[go: up one dir, main page]

DE202016100245U1 - Surgical guide and surgical drill set - Google Patents

Surgical guide and surgical drill set Download PDF

Info

Publication number
DE202016100245U1
DE202016100245U1 DE202016100245.1U DE202016100245U DE202016100245U1 DE 202016100245 U1 DE202016100245 U1 DE 202016100245U1 DE 202016100245 U DE202016100245 U DE 202016100245U DE 202016100245 U1 DE202016100245 U1 DE 202016100245U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
sleeve
section
guide sleeve
assistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016100245.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenigsee Implantate GmbH
Original Assignee
Koenigsee Implantate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenigsee Implantate GmbH filed Critical Koenigsee Implantate GmbH
Priority to PCT/EP2016/073165 priority Critical patent/WO2017067768A1/en
Publication of DE202016100245U1 publication Critical patent/DE202016100245U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1728Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for holes for bone plates or plate screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
    • A61B2090/034Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin abutting on parts of the device itself
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/062Measuring instruments not otherwise provided for penetration depth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/067Measuring instruments not otherwise provided for for measuring angles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Chirurgische Führungshilfe (10), insbesondere für chirurgische Instrumente und/oder Osteosynthesehilfsmittel, gekennzeichnet durch eine Führungshülse (11), die einen Gelenkabschnitt (30) umfasst, und eine Fixierhülse (12), wobei die Fixierhülse (12) und die Führungshülse (11) derart zueinander verschiebbar sind, dass der Gelenkabschnitt (30) zumindest abschnittsweise blockiert oder blockierbar ist.Surgical guide aid (10), in particular for surgical instruments and / or osteosynthesis aids, characterized by a guide sleeve (11), which comprises a joint section (30), and a fixing sleeve (12), wherein the fixing sleeve (12) and the guide sleeve (11) are mutually displaceable to each other, that the hinge portion (30) is at least partially blocked or blocked.

Description

Die Erfindung betrifft eine chirurgische Führungshilfe, insbesondere für chirurgische Instrumente und/oder Osteosynthesehilfsmittel, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein chirurgisches Bohrset, das eine erfindungsgemäße chirurgische Führungshilfe sowie einen chirurgischen Bohrer umfasst, gemäß Anspruch 21.The invention relates to a surgical guide aid, in particular for surgical instruments and / or osteosynthesis aids, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a surgical drilling set comprising a surgical guide aid according to the invention and a surgical drill according to claim 21.

Zur Fixierung von Osteosyntheseplatten an einem Knochen kommen neben Standardschrauben oftmals auch winkelstabile Schrauben zum Einsatz. Derartige winkelstabile Schrauben weisen ein Kopfgewinde auf und werden in einem Innengewinde in der Osteosynthese- bzw. Knochenplatte verankert. Bei derartigen winkelstabilen Systemen ist es notwendig, das Kernloch des Schraubenschafts der einzuführenden winkelstabilen Schraube exakt im Vorzugswinkel vorzubohren, so dass die winkelstabile Schraube wie vorgesehen in die Osteosynthese- bzw. Knochenplatte einläuft. Bei Abweichungen vom Vorzugswinkel ist es möglich, dass keine stabile Verriegelung hinsichtlich der zu verankernden Osteosyntheseplatte erzielt werden kann.For fixing osteosynthesis plates to a bone, in addition to standard screws, angle-stable screws are also often used. Such angle-stable screws have a head thread and are anchored in an internal thread in the osteosynthesis or bone plate. In such stable-angle systems, it is necessary to pre-drill the core hole of the screw shaft of the angle-stable screw to be inserted exactly at the preferred angle, so that the angle-stable screw enters the osteosynthesis plate or bone plate as intended. In case of deviations from the preferred angle, it is possible that no stable locking can be achieved with regard to the osteosynthesis plate to be anchored.

Bei der Verwendung von Standardschrauben muss kein Vorzugswinkel beachtet werden. Allerdings ist auch bei einer freien Winkelwahl zu gewährleisten, dass beim Vorbohren das Lochzentrum in der Platte getroffen wird.When using standard screws, no preferred angle must be observed. However, even with a free angle selection, it must be ensured that the hole center in the plate is hit during pre-drilling.

Eine Weiterentwicklung der winkelstabilen Schrauben-Knochenplatte-Verbindung ist die variabel winkelstabile Verriegelung. Hierbei können in einem festen Winkelbereich (beispielsweise +/–15°) Schrauben in der Knochenplatte verankert werden. Hier ist einerseits darauf zu achten, beim Vorbohren das Lochzentrum zu treffen, da eine Verriegelung sonst nicht sicher realisiert werden kann. Andererseits ist dafür Sorge zu tragen, dass der maximale Winkelbereich, der für die Variabel winkelstabile Verriegelung zulässig ist, nicht überschritten wird.A further development of the angle-stable screw-bone plate connection is the variable angle locking. In this case, screws can be anchored in the bone plate in a fixed angular range (for example +/- 15 °). On the one hand, it is important to pay attention to the hole center when pre-drilling, as otherwise a lock can not be safely realized. On the other hand, care must be taken to ensure that the maximum angular range permitted for the variable angle stable locking is not exceeded.

Ausgehend von diesem geschilderten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine weiterentwickelte chirurgische Führungshilfe, insbesondere für chirurgische Instrumente und/oder Osteosynthesehilfsmittel, anzugeben, die eine Führung eines chirurgischen Instruments und/oder eines Osteosynthesehilfsmittels in einem definierten Winkelbereich ermöglicht, wobei mit der gleichen chirurgischen Führungshilfe auch eine exakte senkrechte Führung eines chirurgischen Instruments und/oder eines Osteosynthesehilfsmittels ermöglicht werden soll.Based on this described prior art, the object of the present invention is to provide an advanced surgical guide, in particular for surgical instruments and / or osteosynthesis aids, which allows guidance of a surgical instrument and / or an osteosynthesis adjuvant in a defined angular range, with The same surgical guide should also be an exact vertical guidance of a surgical instrument and / or a Osteosynthesehilfes to be enabled.

Des Weiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein chirurgisches Bohrset mit einer erfindungsgemäßen chirurgischen Führungshilfe anzugeben.Furthermore, it is an object of the present invention to provide a surgical drilling set with a surgical guide according to the invention.

Diese Aufgabe wird im Hinblick auf die chirurgische Führungshilfe durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und im Hinblick auf das chirurgische Bohrset durch den Gegenstand des Anspruchs 21 gelöst, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.This object is achieved with regard to the surgical guide assistance by the subject matter of claim 1 and with regard to the surgical drilling set by the subject matter of claim 21, wherein the dependent claims comprise at least expedient refinements and developments.

Es wird demnach von einer chirurgischen Führungshilfe, insbesondere für chirurgische Instrumente und/oder Osteosynthesehilfsmittel, ausgegangen, wobei die chirurgische Führungshilfe eine Führungshülse und eine Fixierhülse umfasst. Die Führungshülse umfasst einen Gelenkabschnitt. Mit anderen Worten weist die Führungshülse einen Gelenkabschnitt auf. Die Fixierhülse und die Führungshülse sind derart zueinander verschiebbar, dass der Gelenkabschnitt zumindest abschnittsweise blockiert oder blockierbar ist.Accordingly, a surgical guide aid, in particular for surgical instruments and / or osteosynthesis aids, is assumed, wherein the surgical guide aid comprises a guide sleeve and a fixing sleeve. The guide sleeve includes a hinge portion. In other words, the guide sleeve on a hinge portion. The fixing sleeve and the guide sleeve are displaceable relative to one another such that the joint portion is at least partially blocked or blocked.

Die chirurgische Führungshilfe umfasst demnach mindestens zwei Hülsen, nämlich eine Führungshülse und eine Fixierhülse. Die Führungshülse dient aufgrund ihres Gelenkabschnittes dazu, ein chirurgisches Instrument und/oder ein steosynthesehilfsmittel innerhalb eines definierten Winkelbereichs in Relation zu einem Patienten bzw. in Relation zu einer Knochenplatte und/oder einem medizinischen Implantat auszurichten. Die Fixierhülse dient dazu den Gelenkabschnitt der Führungshülse zu blockieren. Des Weiteren kann die Fixierhülse als Verlängerung der Führungshülse fungieren.The surgical guide aid therefore comprises at least two sleeves, namely a guide sleeve and a fixing sleeve. Due to its joint section, the guide sleeve serves to align a surgical instrument and / or a steosynthesis aid within a defined angular range in relation to a patient or in relation to a bone plate and / or a medical implant. The fixing sleeve serves to block the hinge portion of the guide sleeve. Furthermore, the fixing sleeve can act as an extension of the guide sleeve.

Bei dem chirurgischen Instrument kann es sich beispielsweise um einen Bohrer oder einen Schraubendreher oder ein Endoskop oder um ein ähnliches chirurgisches Instrument handeln. Bei dem Osteosynthesehilfsmittel kann es sich beispielsweise um einen Draht und/oder eine chirurgische Schraube handeln.The surgical instrument can be, for example, a drill or a screwdriver or an endoscope or a similar surgical instrument. The osteosynthetic adjuvant may be, for example, a wire and / or a surgical screw.

Vorzugsweise ist die Fixierhülse auf die Führungshülse längsverschieblich aufgeschoben. Der Innendurchmesser der Fixierhülse ist vorzugsweise geringfügig größer als der Außendurchmesser der Führungshülse. Sofern eine Fixierhülse über den Gelenkabschnitt der Führungshülse zumindest abschnittsweise geschoben wird, kann der Gelenkabschnitt zumindest teilweise blockiert werden bzw. ist teilweise blockiert. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist es denkbar, dass die Fixierhülse innerhalb der Führungshülse längsverschieblich gelagert ist.Preferably, the fixing sleeve is slid longitudinally displaceable on the guide sleeve. The inner diameter of the fixing sleeve is preferably slightly larger than the outer diameter of the guide sleeve. If a fixing sleeve is pushed over the joint portion of the guide sleeve at least in sections, the joint portion may be at least partially blocked or is partially blocked. In an alternative embodiment of the invention, it is conceivable that the fixing sleeve is mounted longitudinally displaceable within the guide sleeve.

An einem ersten Endabschnitt der Führungshülse kann ein hohler Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit einer Knochenplatte und/oder zur Verbindung mit einem chirurgischen Implantat ausgebildet sein. Sofern die Führungshülse mittels eines Verbindungsabschnitts mit einer Knochenplatte und/oder einem chirurgischen Implantat verbunden ist, kann die chirurgische Führungshilfe im mit der Knochenplatte und/oder dem chirurgischen Implantat verbundenen Zustand genutzt werden. Dies dient einer Erleichterung beim Zuführen chirurgischer Instrumente und/oder von Osteosynthesehilfsmitteln. Der Verbindungsabschnitt kann ein Außengewinde aufweisen. In dieser Ausführungsform ist es demnach möglich, dass die Führungshilfe in einem Gewindeabschnitt, der in einer Knochenplatte und/oder einem chirurgischen Implantat ausgebildet ist, eingedreht wird.At a first end portion of the guide sleeve, a hollow connecting portion for connection to a bone plate and / or to Be formed connection with a surgical implant. If the guide sleeve is connected to a bone plate and / or a surgical implant by means of a connecting section, the surgical guide aid can be used in the state connected to the bone plate and / or the surgical implant. This is to facilitate delivery of surgical instruments and / or osteosynthetic adjuvant. The connecting portion may have an external thread. In this embodiment, it is therefore possible that the guide aid in a threaded portion which is formed in a bone plate and / or a surgical implant, is screwed.

Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, dass der Verbindungsabschnitt derart ausgebildet ist, dass dieser, in Einführungsrichtung betrachtet, Längselemente, insbesondere Längsverstärkungen, aufweist. Der Verbindungsabschnitt kann beispielsweise rastend in eine Öffnung einer Knochenplatte eingreifen bzw. in eine Öffnung einer Knochenplatte oder eines Implantats einrasten.Additionally or alternatively, it is possible that the connecting portion is formed such that, viewed in the insertion direction, longitudinal elements, in particular longitudinal reinforcements having. The connecting portion may engage, for example latching in an opening of a bone plate or engage in an opening of a bone plate or an implant.

Es ist möglich, dass der Verbindungsabschnitt ein Rastelement umfasst, das in eine Knochenplatte und/oder in ein medizinisches Implantat eingerastet werden kann.It is possible that the connecting portion comprises a latching element, which can be snapped into a bone plate and / or in a medical implant.

An einem/dem ersten Endabschnitt der Führungshülse kann ein innenkonusförmiges Führungselement ausgebildet sein. Vorzugsweise ist an dem ersten Endabschnitt der Führungshülse sowohl ein innenkonusförmiges Führungselement als auch der Verbindungsabschnitt ausgebildet.At one / the first end portion of the guide sleeve, an inner cone-shaped guide element may be formed. Preferably, both a innenkonusförmiges guide element and the connecting portion is formed at the first end portion of the guide sleeve.

Als innenkonusförmiges Führungselement ist ein derartiges Element zu verstehen, das hohl ausgebildet ist, wobei die den Hohlraum begrenzende Fläche kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Die begrenzende Fläche kann auch als Innenwand bezeichnet werden. Das innenkonusförmige Führungselement dient dazu, dass ein in die chirurgische Führungshilfe eingeführtes chirurgisches Instrument und/oder ein in die chirurgische Führungshilfe eingeführtes Osteosynthesehilfsmittel entlang der den Hohlraum bzw. den Durchgang gebildeten Oberflächenabschnitt bzw. entlang der Innenwand in Richtung in einer Knochenplatte und/oder in Richtung eines medizinischen Implantates geführt wird.An inner cone-shaped guide element is to be understood as meaning an element which is hollow, wherein the surface delimiting the cavity is conical or frusto-conical in shape. The limiting surface may also be referred to as an inner wall. The inner cone-shaped guide element serves for a surgical instrument introduced into the surgical guide aid and / or an osteosynthesis aid introduced into the surgical guide aid along the surface section formed along the cavity or along the inner wall in the direction of a bone plate and / or in the direction a medical implant is performed.

Das innenkonusförmige Führungselement ist zumindest abschnittsweise in der Führungshilfe innenliegend ausgebildet. Aufgrund der innenkonusförmigen Ausbildung bzw. aufgrund der trichterförmigen Ausbildung wird das chirurgische Instrument und/oder das Osteosynthesehilfsmittel gezielt in Richtung einer Knochenplatte und/oder in Richtung eines medizinischen Implantates geführt. Der Innenkonus bzw. der Trichter ist derart ausgebildet, dass der Querschnitt in Richtung einer Ausgangsöffnung der chirurgischen Führungshilfe immer kleiner wird. Als Ausgangsöffnung ist die Öffnung der chirurgischen Führungshilfe zu verstehen, die im Benutzungszustand in Richtung einer Knochenplatte und/oder in Richtung eines medizinischen Implantats und/oder in Richtung des Patienten weist.The inner cone-shaped guide element is at least partially formed inside the guide aid. Due to the formation of an inner cone or because of the funnel-shaped formation, the surgical instrument and / or the osteosynthesis aid are guided in a targeted manner in the direction of a bone plate and / or in the direction of a medical implant. The inner cone or the funnel is designed such that the cross section in the direction of an exit opening of the surgical guide aid becomes smaller and smaller. The outlet opening is understood to mean the opening of the surgical guide aid which, in the use state, points in the direction of a bone plate and / or in the direction of a medical implant and / or in the direction of the patient.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass das innenkonusförmige Führungselement und der Verbindungsabschnitt ein einteiliges Bauteil bilden. Mit anderen Worten sind das innenkonusförmige Führungselement und der Verbindungsabschnitt beispielsweise monolithisch ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass das innenkonusförmige Führungselement und der Verbindungsabschnitt zunächst separate Bauteile sind aber fest miteinander verbunden, insbesondere verschweißt und/oder verklebt, werden.According to one embodiment of the invention, it is possible that the inner cone-shaped guide element and the connecting portion form a one-piece component. In other words, the inner cone-shaped guide element and the connecting portion are for example monolithic. It is also conceivable that the inner cone-shaped guide element and the connecting portion are initially separate components but firmly connected to each other, in particular welded and / or glued be.

Der hohle Verbindungsabschnitt kann einen Innenkonus aufweisen, der entgegengesetzt zum innenkonusförmigen Führungselement ausgebildet ist derart, dass ein Abschnitt des Verbindungsabschnitts mit geringstem Innendurchmesser einem Abschnitt des Führungselements mit geringstem Innendurchmesser entspricht oder baulich in diesen Abschnitt des Führungselements übergeht. Während der Innenkonus des Führungselements in Richtung Ausgangsöffnung der chirurgischen Führungshilfe einen immer kleiner werdenden Innendurchmesser aufweist, ist der Innenkonus des Verbindungsabschnitts vorzugsweise derart ausgebildet, dass der Innendurchmesser in Richtung der Ausgangsöffnung der chirurgischen Führungshilfe größer wird. Im Querschnitt in Längsrichtung der Führungshilfe zeigt sich diesbezüglich eine Doppelkegelform, wobei die Spitzen der beiden Kegel aneinander anliegen bzw. ineinander übergehen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die beiden Kegel des Doppelkegels übereinstimmende Volumina aufweisen müssen. Vielmehr können die beiden Kegel des Doppelkegels unterschiedliche Größen aufweisen.The hollow connecting portion may have an inner cone which is formed opposite to the inner cone-shaped guide member such that a portion of the connecting portion with the smallest inner diameter corresponds to a portion of the guide member with the smallest inner diameter or structurally merges into this portion of the guide member. While the inner cone of the guide element has a smaller and smaller inner diameter in the direction of the exit opening of the surgical guide aid, the inner cone of the connecting section is preferably designed such that the inner diameter increases in the direction of the exit opening of the surgical guide aid. In cross-section in the longitudinal direction of the guide aid is in this respect a double-cone shape, wherein the tips of the two cones rest against each other or merge into one another. However, this does not mean that the two cones of the double cone must have matching volumes. Rather, the two cones of the double cone can have different sizes.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass das innenkonusförmige Führungselement und/oder der Verbindungsabschnitt einteilig mit der Führungshülse ausgebildet ist. Mit anderen Worten kann die Führungshülse mit dem innenkonusförmigen Führungselement und/oder mit dem Verbindungsabschnitt beispielsweise monolithisch ausgebildet sein. Des Weiteren ist es denkbar, dass die Führungshülse fest mit dem innenkonusförmigen Führungselement und/oder fest mit dem Verbindungsabschnitt verbunden ist. Sofern die erfindungsgemäße Führungshilfe aus möglichst wenigen Einzelteilen besteht, kann dies zum einen einfacher zusammengebaut werden und zum anderen ist die Führungshilfe in diesem Fall robuster ausgebildet.In a further embodiment of the invention, it is possible that the inner cone-shaped guide element and / or the connecting portion is formed integrally with the guide sleeve. In other words, the guide sleeve with the inner cone-shaped guide element and / or with the connecting portion may be formed, for example, monolithic. Furthermore, it is conceivable that the guide sleeve is firmly connected to the inner cone-shaped guide element and / or fixed to the connecting portion. If the guide aid according to the invention consists of as few individual parts as possible, this can on the one hand be assembled more simply and, on the other hand, the guide aid is made more robust in this case.

Des Weiteren ist es möglich, dass das innenkonusförmige Führungselement und/oder der Verbindungsabschnitt den Gelenkabschnitt bildet oder bilden. In dieser Ausführungsform ist kein separater Gelenkabschnitt ausgebildet. Das innenkonusförmige Führungselement und/oder der Verbindungsabschnitt haben zugleich die Funktion eines Gelenkabschnitts. Furthermore, it is possible for the inner cone-shaped guide element and / or the connecting section to form or form the joint section. In this embodiment, no separate joint portion is formed. The inner cone-shaped guide element and / or the connecting portion at the same time have the function of a joint portion.

Hierbei kann bzw. können das innenkonusförmige Führungselement und/oder der Verbindungsabschnitt zumindest abschnittsweise in der Führungshülse innenliegend und drehbar ausgebildet sein. Beispielsweise ist das innenkonusförmige Führungselement gleichzeitig als Kugelgelenk ausgebildet. Außerdem ist es möglich, dass ein einteiliges Element, das das innenkonusförmige Führungselement und den Verbindungsabschnitt umfasst, als Kugelgelenk ausgebildet ist.In this case, the inner cone-shaped guide element and / or the connecting section can be designed so as to be internal and rotatable at least in sections in the guide sleeve. For example, the inner cone-shaped guide element is simultaneously formed as a ball joint. In addition, it is possible that a one-piece element comprising the inner cone-shaped guide member and the connecting portion is formed as a ball joint.

Der Gelenkabschnitt der Führungshilfe kann als Scharniergelenk, insbesondere als doppeltes Scharniergelenk, oder als Führungshülsenabschnitt, der insbesondere lasergeschnittene, Ausnehmungen aufweisen, ausgebildet sein. Der Gelenkabschnitt der Führungshülse ist insbesondere derart ausgebildet, dass ein definierter Winkelbereich, der bezüglich eines abzuwinkelnden Abschnitts der Führungshülse zu einem anderen Abschnitt, insbesondere dem Abschnitt der Führungshülse, der den Verbindungsabschnitt umfasst, eingestellt werden kann, durch den Gelenkabschnitt begrenzt wird. Mit anderen Worten wird mit Hilfe des Gelenkabschnitts ein Winkelbereich, insbesondere der maximale Winkelbereich, definiert, um den ein Abschnitt der Führungshülse von dem zweiten Abschnitt abgewinkelt werden kann. Der Gelenkabschnitt kann auch als Kugelgelenk oder als Feder, insbesondere als Spiralfeder, ausgebildet sein.The articulated section of the guide aid can be designed as a hinge joint, in particular as a double hinge joint, or as a guide sleeve section, which has in particular laser-cut recesses. The joint portion of the guide sleeve is in particular designed such that a defined angular range, which can be adjusted with respect to a portion to be bent of the guide sleeve to another portion, in particular the portion of the guide sleeve, which includes the connecting portion, is limited by the hinge portion. In other words, an angle range, in particular the maximum angular range, is defined with the aid of the joint portion, by which a portion of the guide sleeve can be angled away from the second portion. The joint portion may also be formed as a ball joint or as a spring, in particular as a spiral spring.

Sofern der Gelenkabschnitt als Führungshülsenabschnitt ausgebildet ist, der Ausnehmungen aufweist, ist es möglich, dass dieser Führungshülsenabschnitt aus mehreren in Längsrichtung der Führungshülse hintereinander angeordneten Einzelsegmenten besteht. Zwischen den Einzelsegmenten sind Ausnehmungen ausgebildet, so dass die Einzelsegmente zueinander verschoben werden können. Außerdem ist es denkbar, dass der Führungshülsenabschnitt eine durchgehende helixförmig ausgebildete Ausnehmung aufweist. Vorzugsweise werden die beschriebenen Ausnehmungen mit Hilfe eines Lasers in die Führungshülse eingebracht. Vorzugsweise ist es bei der Ausbildung des Gelenkabschnitts als Führungshülsenabschnitt mit Ausnehmungen vorgesehen, dass der Gelenkabschnitt in 360° um die Längsachse der Führungshilfe eine Abwinklung eines Abschnitts der Führungshülse hervorrufen kann.If the joint section is designed as a guide sleeve section which has recesses, it is possible for this guide sleeve section to consist of a plurality of individual segments arranged one behind the other in the longitudinal direction of the guide sleeve. Recesses are formed between the individual segments so that the individual segments can be displaced relative to each other. In addition, it is conceivable that the guide sleeve portion has a continuous helically shaped recess. Preferably, the described recesses are introduced by means of a laser in the guide sleeve. Preferably, it is provided in the formation of the joint portion as a guide sleeve portion with recesses that the joint portion in 360 ° about the longitudinal axis of the guide aid can cause angling of a portion of the guide sleeve.

Die Führungshülse kann eine in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung aufweisen, wobei auf der äußeren Oberfläche der Führungshülse im Bereich der Ausnehmung eine Messskala ausgebildet sein kann. Als eine in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung ist eine derartige Ausnehmung zu verstehen, deren Erstreckung in Längsrichtung größer ist als in Radialrichtung. Auf der äußeren Oberfläche kann insbesondere um die Ausnehmung herum die Messskala ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Messskala aufgedruckt oder in die äußere Oberfläche der Führungshülse eingraviert. Mit Hilfe der Messskala kann ein innerhalb der Führungshülse geführtes chirurgisches Instrument und/oder geführtes Osteosynthesehilfsmittel dahingehend beurteilt werden, ob dieses ausreichend tief in einem Patienten eingeführt ist.The guide sleeve may have a recess extending in the longitudinal direction, wherein a measuring scale may be formed on the outer surface of the guide sleeve in the region of the recess. As a recess extending in the longitudinal direction is to be understood such a recess whose extension is greater in the longitudinal direction than in the radial direction. On the outer surface can be formed in particular around the recess around the measuring scale. Preferably, the measuring scale is printed or engraved in the outer surface of the guide sleeve. With the help of the measuring scale, a guided inside the guide sleeve surgical instrument and / or guided Osteosynthesehilfsmittel be judged whether it is inserted sufficiently deep in a patient.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Fixierhülse einen ersten, den Verbindungsabschnitt der Führungshülse zugewandten Endabschnitt, und einen zweiten, von dem Verbindungsabschnitt der Führungshülse abgewandten, Endabschnitt auf, wobei der Gelenkabschnitt durch zumindest abschnittsweise Positionierung des ersten Endabschnitts der Fixierhülse auf Höhe des ersten Endabschnitts der Führungshülse zumindest teilweise blockierbar ist. Mit anderen Worten wird eine Blockierung oder ein Aufheben der Blockierung des Gelenkabschnitts durch Positionierung der Fixierhülse in Relation zur Führungshülse, die den Gelenkabschnitt umfasst, hervorgerufen. Sofern die Fixierhülse vollständig auf die Führungshülse aufgeschoben ist derart, dass der erste Endabschnitt der Fixierhülse maximalst möglichst nah an der Ausgangsöffnung der Führungshilfe positioniert ist, ist der Gelenkabschnitt vollständig blockiert. In diesem Fall ist der Gelenkabschnitt entweder vollständig von der Fixierhülse abgedeckt oder die Fixierhülse verläuft innerhalb der Führungshülse derart, dass der Gelenkabschnitt aufgrund der blockierenden Positionierung der Fixierhülse nicht betätigt werden kann.In a further embodiment of the invention, the fixing sleeve has a first, the connecting portion of the guide sleeve facing the end portion, and a second, facing away from the connecting portion of the guide sleeve end portion, wherein the hinge portion by at least partially positioning the first end portion of the fixing sleeve at the level of the first end portion the guide sleeve is at least partially blocked. In other words, blocking or disabling of the blocking of the joint portion is caused by positioning the fixing sleeve in relation to the guide sleeve that includes the hinge portion. If the fixing sleeve is pushed completely onto the guide sleeve such that the first end portion of the fixing sleeve is positioned as close as possible to the exit opening of the guide aid, the joint portion is completely blocked. In this case, the joint portion is either completely covered by the fixing sleeve or the fixing sleeve extends within the guide sleeve such that the joint portion can not be actuated due to the blocking positioning of the fixing sleeve.

Der Gelenkabschnitt wird dadurch freigegeben bzw. die Blockierung des Gelenkabschnitts wird dadurch gelöst, indem der erste Endabschnitt der Fixierhülse in Richtung des zweiten Endabschnitts der Führungshülse geschoben wird. Aufgrund dieser Bewegung kann auch lediglich eine teilweise Aufhebung der Blockierung hervorgerufen werden. Es ist auch denkbar, dass die Fixierhülse zum Aufheben der Blockierung vollständig von der Führungshülse abgeschoben bzw. abgenommen wird.The joint portion is thereby released or the blocking of the joint portion is achieved by the first end portion of the fixing sleeve is pushed in the direction of the second end portion of the guide sleeve. Due to this movement, only a partial cancellation of the blockage can be caused. It is also conceivable that the fixing sleeve is completely deported or removed from the guide sleeve to release the blockage.

An einem/dem zweiten Endabschnitt der Fixierhülse kann ein Greifelement ausgebildet sein. Dieses Greifelement ist vorzugsweise auf der äußeren Oberfläche des zweiten Endabschnitts der Fixierhülse vollumfänglich ausgebildet. Hierbei kann es sich um eine Riffelung handeln. Auch das Ausbilden mindestens eines die äußere Oberfläche der Führungshülse vergrößernden Elements ist möglich. Das Greifelement kann insbesondere ringförmig ausgebildet sein.At one / the second end portion of the fixing sleeve, a gripping element may be formed. This gripping element is preferably formed completely on the outer surface of the second end portion of the fixing sleeve. This can be a corrugation. Also the training at least one element enlarging the outer surface of the guide sleeve is possible. The gripping element may in particular be annular.

Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, dass am zweiten Endabschnitt der Fixeierhülse ein Verrastungs- bzw. Verriegelungselement ausgebildet ist. Dies ermöglicht ein Fixieren der Fixierhülse an der Führungshülse. Es ist möglich Rastelemente und/oder Schraub-Klemmverbindungen auszubilden. Durch Fixieren der Fixierhülse an der Führungshülse, insbesondere in dem den Gelenkabschnitt blockierenden Zustand, kann ein Abschieben der Fixierhülse von der Führungshülse vermieden werden.Additionally or alternatively, it is possible that a Verrastungs- or locking element is formed at the second end portion of the Fixeierhülse. This allows a fixing of the fixing sleeve on the guide sleeve. It is possible to form locking elements and / or screw clamp connections. By fixing the fixing sleeve to the guide sleeve, in particular in the state blocking the hinge section, a pushing off of the fixing sleeve from the guide sleeve can be avoided.

An einem zweiten Endabschnitt der Führungshülse kann eine, eine Öffnung der Führungshülse bildende, Stirnwand ausgebildet sein. Bei der Öffnung handelt es sich um eine Einführöffnung für zu verwendende chirurgische Instrumente und/oder zu verwendende Osteosynthesehilfsmittel, die mit Hilfe der chirurgischen Führungshilfe in Relation zu einer Knochenplatte und/oder in Relation zu einem medizinischen Implantat positioniert werden.At a second end portion of the guide sleeve, an end wall forming an opening of the guide sleeve may be formed. The opening is an insertion opening for surgical instruments to be used and / or osteosynthesis aids to be used, which are positioned by means of the surgical guide aid in relation to a bone plate and / or in relation to a medical implant.

Entlang der Öffnungskante der Stirnwand kann das chirurgische Instrument und/oder das Osteosynthesehilfsmittel im eingeführten Zustand bei einer abgewinkelten Verwendung der chirurgischen Führungshilfe d. h. in einem derartigen Zustand, in dem der Gelenkabschnitt eine Abwinklung eines ersten Abschnitts der Führungshülse in Relation zu einem zweiten Abschnitt der Führungshülse hervorruft, anliegen.Along the opening edge of the end wall, the surgical instrument and / or the Osteosynthesehilfsmittel in the inserted state in an angled use of the surgical guide d. H. in such a state in which the hinge portion abuts a bend of a first portion of the guide sleeve in relation to a second portion of the guide sleeve abut.

Ein in die chirurgische Führungshilfe eingeführtes chirurgisches Instrument und/oder ein eingeführtes Osteosynthesehilfsmittel wird vorzugsweise an zwei Punkten der Führungshilfe geführt. Der Eintrittspunkt befindet sich vorzugsweise an der Öffnungskante der Stirnwand. Der Austrittspunkt befindet sich an der umlaufenden Kante der Ausgangsöffnung, die vorzugsweise am Verbindungsabschnitt ausgebildet ist. Eine gedachte Verbindungslinie zwischen dem Eintrittspunkt und dem Austrittspunkt nimmt in Relation zur Längsachse der Führungshilfe einen derartigen Winkel ein, der beispielsweise einem Bohrwinkel oder einem Winkel eines einzuführenden Drahtes entspricht.A surgical instrument inserted into the surgical guide aid and / or an introduced osteosynthetic adjuvant is preferably guided at two points of the guide aid. The entry point is preferably located at the opening edge of the end wall. The exit point is located at the peripheral edge of the exit opening, which is preferably formed at the connecting portion. An imaginary connecting line between the entry point and the exit point assumes such an angle in relation to the longitudinal axis of the guide aid, which corresponds for example to a drilling angle or an angle of a wire to be inserted.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erfindungsgemäße Führungshilfe eine Bohrlehre. Bei dem chirurgischen Instrument handelt es sich demnach vorzugsweise um einen chirurgischen Bohrer.In a particularly preferred embodiment of the invention, the guide aid according to the invention is a drilling jig. The surgical instrument is therefore preferably a surgical drill.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Führungshilfe ist es möglich, den Bohrer in einem definierten Winkelbereich, der durch den Gelenkabschnitt und/oder durch das innenkonusförmige Führungselement definiert ist, zu führen. Der 0°-Winkel kann separat eingestellt und mit Hilfe der Fixierhülse fixiert werden. Als 0°-Winkel ist beispielsweise die senkrechte Ausführung in Relation zu einer Knochenplatte und/oder in Relation zu einem medizinischen Implantat definiert. Dies trifft insbesondere zu, wenn das entsprechende Loch der Knochenplatte senkrecht zur Platte eingebracht wurde. Es sind auch Ausführungsformen denkbar, in denen das Loch relativ zur Platte geneigt ist und eine Knochenschraube in diesem vorgegebenen Verlauf in die Platte und in den Knochen eines Patienten eingeschraubt werden soll. Auch in diesem Fall ist die Schraube in Relation zum Bohrloch nicht ausgelenkt oder abgewinkelt, sodass auch hier ein 0°-Winkel vorliegt. Eine die beiden genannten Ausführungsformen umfassendes gemeinsames Merkmal ist, dass die Fixierung aufgrund der Fixierungshülse derart erfolgt, dass das chirurgische Instrument und/oder das Osteosynthesehilfsmittel (z. B. Schraube, Knochendraht) parallel zur Öffnung der Knochenplatte ausgerichtet wird und vorzugsweise entlang der Öffnungsachse der Knochenplatte ausgerichtet wird.With the help of the guide aid according to the invention, it is possible to guide the drill in a defined angular range, which is defined by the joint portion and / or by the inner cone-shaped guide element. The 0 ° angle can be set separately and fixed with the help of the fixing sleeve. By way of example, the vertical configuration in relation to a bone plate and / or in relation to a medical implant is defined as the 0 ° angle. This is especially true when the corresponding hole of the bone plate has been inserted perpendicular to the plate. Embodiments are also conceivable in which the hole is inclined relative to the plate and a bone screw in this predetermined course is to be screwed into the plate and into the bone of a patient. Also in this case, the screw is not deflected or angled in relation to the borehole, so that there is also a 0 ° angle here. A common feature encompassing the two mentioned embodiments is that the fixation due to the fixation sleeve takes place in such a way that the surgical instrument and / or the osteosynthesis aid (eg screw, bone wire) is aligned parallel to the opening of the bone plate and preferably along the opening axis of the bone Bone plate is aligned.

Insbesondere aufgrund der Ausbildung eines Verbindungsabschnitts kann die Bohrlehre sicher mit einer Knochenplatte und/oder mit einem medizinischen Implantat verbunden werden. Dies stellt einen erheblichen Sicherheitsvorteil dar. Die Fixierhülse kann durch axiale Verschiebung über den Gelenkabschnitt geschoben werden, so dass ein Bohrwinkel von 0° eingestellt werden kann.In particular, due to the formation of a connecting portion, the drilling jig can be securely connected to a bone plate and / or to a medical implant. This represents a considerable safety advantage. The fixing sleeve can be pushed by axial displacement over the joint portion, so that a drilling angle of 0 ° can be adjusted.

In einer weiteren Ausführungsform kann die chirurgische Führungshilfe einen Hebelgriff umfassen, sodass die Führungshilfe leichter in eine Öffnung einer Knochenplatte und/oder eines medizinischen Implantats eingeführt werden kann. Der Hebelgriff kann eine Durchführöffnung für einen Verbindungsabschnitt einer Führungshilfe umfassen. Alternativ ist es möglich, dass der Hebelgriff selbst einen Verbindungsabschnitt zum Einführen in eine Öffnung einer Knochenplatte und/oder eines medizinischen Implantats aufweist.In a further embodiment, the surgical guide aid may comprise a lever handle, so that the guide aid can be more easily inserted into an opening of a bone plate and / or a medical implant. The lever handle may comprise a passage opening for a connecting portion of a guide. Alternatively, it is possible that the lever handle itself has a connecting portion for insertion into an opening of a bone plate and / or a medical implant.

Es ist möglich, dass die Fixierhülse und die Führungshülse, zumindest temporär bzw. vorübergehend, in der Position zueinander fixierbar sind. Vorzugsweise werden die Fixierhülse und die Führungshülse in ihren bzgl. der Längserstreckung der Führungshilfe eingenommenen Positionen bzw. Lagen fixiert. Dies ermöglicht es zum Beispiel bei einer vollständigen Blockierung des Gelenkabschnitts, dass ein ungewolltes Verschieben der Fixierhülse und somit ein ungewolltes Aufheben der Blockierung des Gelenkabschnitts und folglich ein Abrutschen während des Durchführens eines Bohrvorgangs verhindert wird.It is possible that the fixing sleeve and the guide sleeve, at least temporarily or temporarily, are fixable to each other in position. Preferably, the fixing sleeve and the guide sleeve are fixed in their positions or positions taken with respect to the longitudinal extent of the guide aid. This makes it possible, for example, in a complete blockage of the joint portion that unwanted displacement of the fixing sleeve and thus an unintentional cancellation of the blockage of the joint portion and thus slippage during the performance of a drilling operation is prevented.

Eine Fixierung der Fixierhülse mit der Führungshülse ermöglicht beispielsweise eine abschnittsweise Blockierung des Gelenkabschnitts, sodass der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts mittels der Fixierung der Fixierhülse mit der Führungshülse einstellbar ist. A fixation of the fixing sleeve with the guide sleeve, for example, allows a partial blockage of the joint portion, so that the degree of blocking of the joint portion by means of fixing the fixing sleeve is adjustable with the guide sleeve.

Je geringer beispielsweise der Abstand zwischen dem ersten Endabschnitt der Fixierhülse und dem ersten Endabschnitt der Führungshülse ist, desto größer ist der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts. Sofern der erste Endabschnitt der Fixierhülse auf und/oder am ersten Endabschnitt der Führungshülse anliegt ist der höchste Blockierungsgrad, nämlich eine vollständige Blockierung, des Gelenkabschnitts erreicht. Je größer der Abstand zwischen dem ersten Endabschnitt der Fixierhülse und dem ersten Endabschnitt der Führungshülse ist, desto geringer ist der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts. Der geringste Blockierungsgrad entspricht einer vollständigen Freigabe des Gelenkabschnitts.For example, the smaller the distance between the first end portion of the fixing sleeve and the first end portion of the guide sleeve, the greater the degree of locking of the hinge portion. If the first end section of the fixing sleeve bears against and / or against the first end section of the guide sleeve, the highest degree of blocking, namely complete blocking, of the joint section is achieved. The greater the distance between the first end portion of the fixing sleeve and the first end portion of the guide sleeve, the lower the degree of locking of the joint portion. The lowest degree of blocking corresponds to a complete release of the joint section.

Die Fixierung der Fixierhülse mit der Führungshülse in der Position zueinander ist beispielsweise mittels eines Gewindes und/oder eines Rastmechanismus durchführbar.The fixation of the fixing sleeve with the guide sleeve in the position relative to one another can be carried out, for example, by means of a thread and / or a latching mechanism.

Das Gewinde kann beispielsweise dadurch gebildet werden, dass an der Außenoberfläche der Führungshülse ein Außengewindeabschnitt ausgebildet ist und an der Innenoberfläche der Fixierhülse ein Innengewindeabschnitt ausgebildet ist. Hierbei handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform des Gewindes. Alternativ ist es möglich, dass an der Außenoberfläche der Führungshülse ein Innengewindeabschnitt ausgebildet ist und an der Innenoberfläche der Fixierhülse ein Außengewindeabschnitt ausgebildet ist.The thread can be formed, for example, in that an external thread section is formed on the outer surface of the guide sleeve and an internal thread section is formed on the inner surface of the fixing sleeve. This is a preferred embodiment of the thread. Alternatively, it is possible that on the outer surface of the guide sleeve, an internally threaded portion is formed and on the inner surface of the fixing sleeve, a male threaded portion is formed.

Zur Ausbildung eines Rastmechanismus können an der Außenoberfläche der Führungshülse und/oder an der Innenoberfläche der Fixierhülse Rastelemente ausgebildet sein.To form a latching mechanism, latching elements can be formed on the outer surface of the guide sleeve and / or on the inner surface of the fixing sleeve.

Mittels des Gewindes und/oder des Rastmechanismus kann es möglich sein, den Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts einzustellen.By means of the thread and / or the locking mechanism, it may be possible to adjust the degree of locking of the joint portion.

Ein nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft ein chirurgisches Bohrset, das eine erfindungsgemäße chirurgische Führungshilfe und einen chirurgischen Bohrer umfasst. Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen chirurgischen Bohrsets wird auf die Ausführungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Führungshilfe verwiesen.A subsidiary aspect of the invention relates to a surgical drilling set comprising a surgical guide according to the invention and a surgical drill. With regard to the advantages of the surgical drill set according to the invention, reference is made to the statements in connection with the guide aid according to the invention.

Der Bohrer des chirurgischen Bohrsets kann eine Markierung aufweisen, vorzugsweise derart, dass die Markierung durch eine in Längsrichtung der Führungshülse der Führungshilfe verlaufende Ausnehmung während eines Bohrvorgangs sichtbar ist. Bei der Markierung kann es sich beispielsweise um eine Farbmarkierung handeln. Mit Hilfe dieser Markierung oder Farbmarkierung kann anhand einer im Bereich der Ausnehmung ausgebildeten Messskala abgemessen werden, wie weit der Bohrer bereits in einen Knochen eingeführt ist und ob ggfs. bereits eine Endposition des Bohrers erreicht ist.The drill of the surgical drill set can have a marking, preferably such that the marking is visible through a recess extending in the longitudinal direction of the guide sleeve of the guide aid during a drilling operation. The mark may be, for example, a color mark. With the help of this marking or color marking can be measured on the basis of a measuring scale formed in the region of how far the drill is already inserted into a bone and if possibly already reached an end position of the drill.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigenThe invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying schematic drawings. Show in it

1a1c: Die Führungshülse und die Fixierhülse einer erfindungsgemäßen Führungshilfe in mehreren Positionen zueinander; 1a - 1c : The guide sleeve and the fixing sleeve of a guide according to the invention in several positions to each other;

2a und 2b: eine als Bohrlehre ausgebildete Führungshilfe in einem den Gelenkabschnitt blockierenden und freigebenden Zustand; 2a and 2 B a guide aid designed as a drilling jig in a state blocking and releasing the joint section;

3a3c: verschiedene Ausführungsformen und Zustände verschieden ausgebildeter Gelenkabschnitte; 3a - 3c various embodiments and states of differently shaped joint sections;

4a und 4b: eine Bohrlehre mit Messskala in einer Seitenansicht sowie in einer Schnittansicht; und 4a and 4b : a drilling gauge with measuring scale in a side view and in a sectional view; and

5a und 5b: verschiedene Verbindungsabschnitte einer Führungshilfe sowie die zu verbindende Knochenplatte; 5a and 5b : various connecting portions of a guide as well as the bone plate to be connected;

6: ein innenkonusförmiges Führungselement mit kugelgelenkförmigem Gelenkabschnitt; und 6 an inner cone-shaped guide element with ball-joint-shaped joint section; and

7a + 7b: schematische Darstellungen verschiedener Ausführungsformen von Fixierungsmöglichkeiten der Fixierhülse und Führungshülse in der Position zueinander. 7a + 7b : schematic representations of various embodiments of fixing possibilities of Fixierhülse and guide sleeve in position to each other.

Im Folgenden werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the following, the same reference numbers are used for identical and equivalent parts.

Im Folgenden sind verschiedene chirurgische Führungshilfen dargestellt, die jeweils als Bohrlehren ausgebildet sind.In the following, various surgical guide aids are shown, which are each designed as drilling jigs.

Wie in den 1a1c dargestellt, umfasst die chirurgische Führungshilfe 10 eine Führungshülse 11 sowie eine Fixierhülse 12. Die Fixierhülse 12 ist auf die Führungshülse 11 aufgeschoben. Die Führungshülse 11 weist einen ersten Endabschnitt 21 sowie einen zweiten Endabschnitt 22 auf. Die Fixierhülse weist hingegen einen ersten Endabschnitt 23 sowie einen zweiten Endabschnitt 24 auf. Die Fixierhülse 12 ist derart auf die Führungshülse 11 aufgeschoben, dass der erste Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 in Richtung des ersten Endabschnitts 21 der Führungshülse 11 aufgeschoben wird. Je nach Position der Fixierhülse 12 kann ein Gelenkabschnitt (hier nicht dargestellt) blockiert oder gelöst werden. Die Fixierhülse 12 ist gemäß 1a1c auf der Führungshülse 11 längsverschieblich aufgeschoben bzw. verlagert.As in the 1a - 1c shown, includes the surgical guide 10 a guide sleeve 11 and a fixing sleeve 12 , The fixing sleeve 12 is on the guide sleeve 11 postponed. The guide sleeve 11 has a first end portion 21 and a second end portion 22 on. The fixing sleeve, however, has a first end portion 23 and a second end portion 24 on. The fixing sleeve 12 is so on the guide sleeve 11 deferred that the first end section 23 the fixing sleeve 12 in the direction of the first end portion 21 the guide sleeve 11 is postponed. Depending on the position of the fixing sleeve 12 a joint portion (not shown here) can be blocked or released. The fixing sleeve 12 is according to 1a - 1c on the guide sleeve 11 slid longitudinally displaced or relocated.

In den 2a und 2b ist ein erfindungsgemäßes chirurgisches Bohrset 40 dargestellt. Dieses umfasst ein chirurgische Führungshilfe 10 sowie einen Bohrer 50. Anhand dieser Darstellungen wird verdeutlicht, dass die chirurgische Führungshülse 10 in einem blockierten Zustand (2a) und in einen entblockierten bzw. freigegebenen Zustand (2b) gebracht werden kann.In the 2a and 2 B is a surgical drill set according to the invention 40 shown. This includes a surgical guide 10 as well as a drill 50 , On the basis of these illustrations, it is made clear that the surgical guide sleeve 10 in a blocked state ( 2a ) and in a unblocked or released state ( 2 B ) can be brought.

In den Figuren ist ein in die chirurgische Führungshilfe 10 eingeführter Bohrer 50 dargestellt. In 2a ist die Fixierhülse 12 derart auf der Führungshülse 11 verschoben, dass der erste Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 auf Höhe des ersten Endabschnitts 21 der Führungshülse 11 befindlich ist. In diesem Zustand ist der in 2b dargestellte Gelenkabschnitt 30 blockiert. Der erste Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 ist mit anderen Worten auf Höhe des ersten Endabschnitts 21 der Führungshülse 11 positioniert.In the figures, one is in the surgical guide 10 introduced drill 50 shown. In 2a is the fixing sleeve 12 such on the guide sleeve 11 moved that the first end section 23 the fixing sleeve 12 at the height of the first end section 21 the guide sleeve 11 is located. In this state, the in 2 B illustrated joint portion 30 blocked. The first end section 23 the fixing sleeve 12 in other words is at the height of the first end section 21 the guide sleeve 11 positioned.

Gemäß 2b ist zu erkennen, dass zur Lösung der Blockierung der erste Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 in Richtung des zweiten Endabschnitts 22 der Führungshülse 11 verschoben wird. Zum Verschieben der Fixierhülse 12 ist am zweiten Endabschnitt 24 der Fixierhülse 12 ein Greifabschnitt 35 ausgebildet. Der Greifabschnitt 35 ist als Verdickung der Fixierhülse 12 im zweiten Endabschnitt 24 der Fixierhülse 12 ausgebildet. Dies ermöglicht es einem Chirurgen auch mit Handschuhen und darauf befindlichen Flüssigkeiten die Fixierhülse 12 einfach zu bedienen.According to 2 B It can be seen that to solve the blocking of the first end portion 23 the fixing sleeve 12 in the direction of the second end portion 22 the guide sleeve 11 is moved. To move the fixing sleeve 12 is at the second end portion 24 the fixing sleeve 12 a gripping section 35 educated. The gripping section 35 is as a thickening of the fixing sleeve 12 in the second end section 24 the fixing sleeve 12 educated. This allows a surgeon also with gloves and liquids on the fixing sleeve 12 easy to handle.

Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Führungshilfe 10 wird ein Bohrer 50 mit der Bohrspitze 51 zunächst in die Eingangsöffnung 25 eingeführt. Die Fixierhülse 12 ist beim Einführen des Bohrers 50 in die Führungshilfe 10 vorzugsweise derart positioniert, dass der Gelenkabschnitt 30 freigegeben ist und ein einfaches Einführen des Bohrers 50 in der bevorzugten Winkelstellung ermöglicht wird. Der Bohrer 50 wird soweit in die Führungshilfe 10 eingeführt, so dass der Bohrer 50 mit der Bohrerspitze 51 aus der Ausgangsöffnung 26 heraustritt. In den 2a und 2b ist ebenfalls dargestellt, dass an dem ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 ein hohler Verbindungsabschnitt 27 ausgebildet ist. Der Verbindungsabschnitt 27 weist ein Außengewinde 28 auf. Der Verbindungsabschnitt 27 dient im vorliegenden Fall dazu, die Führungshilfe 10 mit einer Knochenplatte zu verbinden. Hierzu wird der Verbindungsabschnitt 27 mit Hilfe des Außengewindes 28 in einen Gewindeabschnitt einer Knochenplatte eingeführt.When using the guide aid according to the invention 10 becomes a drill 50 with the drill bit 51 first in the entrance opening 25 introduced. The fixing sleeve 12 is when inserting the drill 50 in the guide 10 preferably positioned such that the hinge portion 30 is released and easy insertion of the drill 50 is made possible in the preferred angular position. The drill 50 so far in the guide 10 introduced, leaving the drill 50 with the drill bit 51 from the exit opening 26 emerges. In the 2a and 2 B is also shown that at the first end portion 21 the guide sleeve 11 a hollow connecting section 27 is trained. The connecting section 27 has an external thread 28 on. The connecting section 27 serves in the present case, the management assistance 10 to connect with a bone plate. This is the connection section 27 with the help of external thread 28 inserted into a threaded portion of a bone plate.

Der Gewindeabschnitt der Knochenplatte ist in einer Öffnung der Knochenplatte ausgebildet, in welche später beispielsweise eine Schraube eingebracht werden soll.The threaded portion of the bone plate is formed in an opening of the bone plate into which, for example, a screw is to be introduced later.

In einer bevorzugten Verfahrensweise wird die Führungshülse 10 in einem ersten Schritt mit einer Knochenplatte und/oder einem medizinischen Implantat verbunden, wobei in diesem Verfahrensschritt die Fixierhülse 12 ein Blockieren des Gelenkabschnitts 30 hervorrufen sollte. In einem anschließenden Schritt wird der Gelenkabschnitt 30 durch Zurückziehen der Fixierhülse 12 freigegeben, so dass daraufhin der Bohrer 50 in die Führungshilfe 10 eingeführt werden kann.In a preferred procedure, the guide sleeve 10 connected in a first step with a bone plate and / or a medical implant, wherein in this method step, the fixing sleeve 12 a blockage of the joint portion 30 should cause. In a subsequent step, the joint section 30 by retracting the fixing sleeve 12 released, so that then the drill 50 in the guide 10 can be introduced.

In 3a ist eine erste Ausführungsform eines Gelenkabschnitts 30 dargestellt. Der dargestellte Gelenkabschnitt 30 ist nicht blockiert und befindet sich bereits in einem abgewinkelten Zustand. Der Gelenkabschnitt 30 ist als Führungshülsenabschnitt 31 ausgebildet, der, insbesondere lasergeschnittene, Ausnehmungen 32 aufweist. Die Ausnehmungen 32 sind derart ausgebildet, dass Stege 33 gebildet werden. Die Stege 33 sind derart zueinander positionierbar, dass an der oberen Kante 34 Stege 33 aneinander liegen, wodurch die Ausnehmungen 32 bzw. die Abstände zwischen den Stegen 33 an der unteren Kante 36 des Führungshülsenabschnitts 31 aufgeweitet werden. Dadurch kann mit dem dargestellten Führungshülsenabschnitt 21 eine Abwinklung der Führungshülse 11 bewirkt werden. Die Ausnehmungen 32 und Stege 33 sind derart ausgebildet, dass lediglich eine Abwinklung der Führungshülse 11 in einem definierten Winkelbereich, beispielsweise +/–15°, erfolgen kann. Ab einem gewissen Winkelgrad können die Stege 33 an der hier dargestellten oberen Kante 34 nicht weiter zueinander positioniert werden bzw. aufeinander geschoben werden.In 3a is a first embodiment of a joint portion 30 shown. The articulated section shown 30 is not blocked and is already in an angled state. The joint section 30 is as a guide sleeve section 31 formed, the, in particular laser-cut, recesses 32 having. The recesses 32 are designed such that webs 33 be formed. The bridges 33 are positioned to each other such that at the upper edge 34 Stege 33 lie against each other, causing the recesses 32 or the distances between the webs 33 at the bottom edge 36 of the guide sleeve portion 31 be widened. As a result, with the illustrated guide sleeve portion 21 an angling of the guide sleeve 11 be effected. The recesses 32 and footbridges 33 are formed such that only angling of the guide sleeve 11 in a defined angular range, for example, +/- 15 °, can be done. From a certain angle, the webs can 33 at the upper edge shown here 34 not be positioned further to each other or pushed towards each other.

Der in den 3b und 3c dargestellte Gelenkabschnitt 30 ist als Scharniergelenk 37 ausgebildet. Hierzu sind Zapfen 38 ausgebildet, die drehbeweglich mit Einbuchtungen 39 zusammenwirken. In 3b ist der Gelenkabschnitt 30 im blockierten Zustand dargestellt. 3c zeigt das Scharniergelenk 37 im betätigten Zustand.The in the 3b and 3c illustrated joint portion 30 is as a hinge joint 37 educated. These are pins 38 formed, the rotatable with indentations 39 interact. In 3b is the joint section 30 shown in the blocked state. 3c shows the hinge joint 37 in the actuated state.

In 4a wird eine Führunghülse 10 in einem mit einer Knochenplatte 60 verbundenen Zustand dargestellt. Hierzu ist der Verbindungsabschnitt 27, insbesondere das zugehörige Außengewinde 28 in eine (nicht dargestellte) Öffnung der Knochenplatte 60 eingeführt und dort eingeschraubt. Die Führungshülse 11 weist eine in Längsrichtung der Führungshülse 11 verlaufende Ausnehmung 13 auf. Die Ausnehmung 13 ist als Langloch ausgebildet. Auf der äußeren Oberfläche 15 der Führungshülse 11 im Bereich der Ausnehmung 13 ist eine Messskala 14 ausgebildet. Hierzu sind in gleichmäßigen Schritten verschiedene Messwerte aufgedruckt bzw. eingraviert. Ein in die Führungshülse 11 eingeführtes chirurgisches Hilfsmittel, beispielsweise ein Bohrer 50, ist durch die Ausnehmung 13 sichtbar. Sofern sich auf dem Bohrer 50 eine Markierung befindet kann diese durch die Ausnehmung 13 abgelesen werden.In 4a becomes a guide sleeve 10 in one with a bone plate 60 connected state shown. This is the connection section 27 , in particular the associated external thread 28 in an opening (not shown) of the bone plate 60 introduced and screwed in there. The guide sleeve 11 has a longitudinal direction of the guide sleeve 11 extending recess 13 on. The recess 13 is designed as a slot. On the outer surface 15 the guide sleeve 11 in the region of the recess 13 is a measurement scale 14 educated. These are in uniform steps various measured values printed or engraved. One in the guide sleeve 11 introduced surgical tool, such as a drill 50 , is through the recess 13 visible, noticeable. Unless on the drill 50 a mark can be this through the recess 13 be read.

In 4b wird die Führungshilfe 10 gemäß 4a im Schnitt dargestellt. Hierbei ist ein Bohrer 50 in die Führungshülse 11 der Führungshilfe 10 eingeführt. Die Führungshülse 11 weist am zweiten Endabschnitt 22 der Führungshülse 11 eine Stirnwand 41 auf, die eine Öffnung 16 der Führungshülse 11 bildet. Die Öffnung 16 ist die Eingangsöffnung der Führungshülse 11. Am ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 ist der Verbindungsabschnitt 27 mit dem Außengewinde 28 ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt 27 ist hohl, so dass ein Bohrer 50 bzw. ein chirurgisches Instrument aus der Ausgangsöffnung 26 ausgeführt werden kann.In 4b becomes the guide 10 according to 4a shown in section. Here is a drill 50 in the guide sleeve 11 the guide 10 introduced. The guide sleeve 11 points at the second end portion 22 the guide sleeve 11 an end wall 41 on that one opening 16 the guide sleeve 11 forms. The opening 16 is the entrance opening of the guide sleeve 11 , At the first end section 21 the guide sleeve 11 is the connecting section 27 with the external thread 28 educated. The connecting section 27 is hollow, leaving a drill 50 or a surgical instrument from the exit opening 26 can be executed.

An dem ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 ist des Weiteren ein innenkonusförmiges Führungselement 42 ausgebildet. Dieses innenkonusförmige Führungselement 42 weist eine trichterförmige Innenwand 43 auf. Die innenkonusförmige Form bzw. das innenkonusförmige Führungselement 42 ist derart ausgebildet, dass der Innenquerschnitt des Führungselements 42 in Richtung der Ausgangsöffnung 26 kleiner wird. Der Verbindungsabschnitt 27 und das innenkonusförmige Führungselement 42 bilden ein einteiliges Bauteil 44.At the first end portion 21 the guide sleeve 11 is further an inner cone-shaped guide element 42 educated. This inner cone-shaped guide element 42 has a funnel-shaped inner wall 43 on. The inner cone-shaped form or the inner cone-shaped guide element 42 is formed such that the inner cross section of the guide element 42 in the direction of the exit opening 26 gets smaller. The connecting section 27 and the inner cone-shaped guide element 42 form a one-piece component 44 ,

Der hohle Verbindungsabschnitt 27 weist einen Innenkonus 45 auf, der entgegengesetzt zum innenkonusförmigen Führungselement 42 ausgebildet ist. Ein Abschnitt 29 des Verbindungsabschnitts 27 mit geringstem Innendurchmesser entspricht dem Abschnitt des Führungselements 42 mit geringstem Innendurchmesser. Mit anderen Worten bilden der Innenkonus 45 und die Innenwand 43 des innenkonusförmigen Führungselements 42 eine Doppelkegelform, wobei die beiden Kegel unterschiedliche Größen aufweisen. Die beiden Kegel treffen am Abschnitt 29 aufeinander. Der dargestellte Bohrer 50 kann im abgewinkelten Modus der Führungshülse 11 entlang der Innenwand 43 des innenkonusförmigen Führungselements 42 in Richtung der Ausgangsöffnung 26 geführt werden. Der Bohrer 50 liegt an einem Punkt der die Öffnung 16 begrenzenden Stirnwand 41 an. Außerdem liegt der Bohrer 50 an einem Punkt des Abschnitts 29 an. Der Bohrer 50 wird demnach an lediglich zwei Punkten der Führungshülse 11 geführt.The hollow connecting section 27 has an inner cone 45 on, opposite to the inner cone-shaped guide element 42 is trained. A section 29 of the connection section 27 with the smallest inner diameter corresponds to the portion of the guide element 42 with the smallest inner diameter. In other words, the inner cone form 45 and the inner wall 43 the inner cone-shaped guide element 42 a double cone shape, wherein the two cones have different sizes. The two cones meet at the section 29 each other. The illustrated drill 50 can in angled mode of the guide sleeve 11 along the inner wall 43 the inner cone-shaped guide element 42 in the direction of the exit opening 26 be guided. The drill 50 lies at a point of the opening 16 limiting end wall 41 at. In addition, the drill is located 50 at one point of the section 29 at. The drill 50 is therefore at only two points of the guide sleeve 11 guided.

Wie in 4b ebenfalls zu erkennen ist, umfasst die Führungshülse 11 einen ersten Abschnitt 17 sowie einen zweiten Abschnitt 18, wobei der zweite Abschnitt 18 in Relation zum ersten Abschnitt 17 aufgrund des Gelenkabschnitts 30 abgewinkelt werden kann. Der erste Abschnitt 17 ist im mit der Knochenplatte 60 verbundenen Zustand senkrecht zu dieser ausgebildet.As in 4b can also be seen, includes the guide sleeve 11 a first section 17 as well as a second section 18 , where the second section 18 in relation to the first section 17 due to the joint portion 30 can be angled. The first paragraph 17 is in with the bone plate 60 connected state formed perpendicular to this.

In 5a ist eine Knochenplatte 60 dargestellt. Die Führungshilfe 10, insbesondere die Führungshülse 11 wird mit Hilfe des Verbindungsabschnittes 27 in die Öffnung 61 der Knochenplatte 60 eingeführt und mit der Öffnung 61 verbunden. Die Öffnung 61 weist ein Innengewinde 62 auf. Das Außengewinde 28 wird in das Innengewinde 62 eingeschraubt. Dies ermöglicht, dass ein in die Führungshilfe 10 eingeführter Bohrer 50 stabil geführt werden kann. Ein Abrutschen des Bohrers 50 wird somit vermieden.In 5a is a bone plate 60 shown. The guide 10 , in particular the guide sleeve 11 is using the connection section 27 in the opening 61 the bone plate 60 introduced and with the opening 61 connected. The opening 61 has an internal thread 62 on. The external thread 28 gets into the internal thread 62 screwed. This allows one to assist in leadership 10 introduced drill 50 can be performed stable. Slippage of the drill 50 is thus avoided.

In 5b ist ebenfalls eine Knochenplatte 60 mit einer Öffnung 61 dargestellt. Der Verbindungsabschnitt 27 weist Längselemente 52, die als Längsverstärkungen ausgebildet sind, auf. Es erfolgt somit kein Einschrauben des Verbindungsabschnittes 27. Vielmehr wird der Verbindungsabschnitt 27 in die Öffnung 61 eingerastet. Als Positionierungshilfe kann ein Hebelgriff 70 dienen. Dieser weist einen Abschnitt 71 mit Durchgangsöffnung auf. Durch diesen Abschnitt 71 kann der Verbindungsabschnitt 27 geführt werden.In 5b is also a bone plate 60 with an opening 61 shown. The connecting section 27 has longitudinal elements 52 , which are formed as longitudinal reinforcements, on. There is thus no screwing in of the connecting portion 27 , Rather, the connection section 27 in the opening 61 engaged. As a positioning aid can be a lever handle 70 serve. This one has a section 71 with passage opening on. Through this section 71 can the connection section 27 be guided.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform hinsichtlich eines Gelenkabschnitts 30. Prinzipiell ist ein einteiliges Bauteil 44 gemäß 4b ausgebildet, wobei dieses abgerundete Seitenflächen 53 aufweist, sodass das einteilige Bauteil 44 zugleich den Gelenkabschnitt 30 bildet. Das Bauteil 44 ist drehbar in der Führungshülse 11 gelagert. Das innenkonusförmige Führungselement 42, der Verbindungsabschnitt 27 und der Gelenkabschnitt 30 sind in diesem Ausführungsbeispiel in einem Bauteil vereinigt. 6 shows a further embodiment with respect to a hinge portion 30 , In principle, a one-piece component 44 according to 4b formed, with this rounded side surfaces 53 so that the one-piece component 44 at the same time the joint section 30 forms. The component 44 is rotatable in the guide sleeve 11 stored. The inner cone-shaped guide element 42 , the connection section 27 and the joint section 30 are combined in this embodiment in a single component.

7a zeigt eine weitere Ausführungsform einer Führungshilfe 10, wobei der Gelenkabschnitt 30 als Führungshülsenabschnitt 31 ausgebildet ist, der, insbesondere lasergeschnittene, Ausnehmungen 32 aufweist. Der Gelenkabschnitt 30 entspricht beispielsweise dem in 3a dargestellten Gelenkabschnitt 30. 7a shows a further embodiment of a guide 10 , where the joint section 30 as a guide sleeve section 31 is formed, the, in particular laser-cut, recesses 32 having. The joint section 30 corresponds to the example in 3a illustrated joint section 30 ,

Außerdem ist ein Gewinde 80 dargestellt, dass dadurch gebildet ist, dass an der Außenoberfläche der Führungshülse 11 ein Außengewindeabschnitt 81 ausgebildet ist und an der Innenoberfläche der Fixierhülse 12 ein Innengewindeabschnitt 82 ausgebildet ist. Hierbei handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform des Gewindes 80. Das Gewinde 80 dient zur Fixierung der Fixierhülse 12 mit der Führungshülse 11.There is also a thread 80 shown that is formed by that on the outer surface of the guide sleeve 11 a male threaded section 81 is formed and on the inner surface of the fixing sleeve 12 a female thread section 82 is trained. This is a preferred embodiment of the thread 80 , The thread 80 serves to Fixation of the fixing sleeve 12 with the guide sleeve 11 ,

Eine Fixierung der Fixierhülse 12 mit der Führungshülse 11 ermöglicht eine abschnittsweise Blockierung des Gelenkabschnitts 30, sodass der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts 30 mittels der Fixierung der Fixierhülse 12 mit der Führungshülse 11 einstellbar ist.A fixation of the fixing sleeve 12 with the guide sleeve 11 allows a partial blockage of the joint portion 30 so that the degree of blocking of the joint portion 30 by fixing the fixing sleeve 12 with the guide sleeve 11 is adjustable.

Je geringer der Abstand zwischen dem ersten Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 und dem ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 ist, desto größer ist der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts 30. Sofern der erste Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 auf und/oder am ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 anliegt, ist der höchste Blockierungsgrad, nämlich eine vollständige Blockierung, des Gelenkabschnitts 30 erreicht. Das Anliegen des ersten Endabschnitts 23 der Fixierhülse 12 auf und/oder am ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 kann auch als ein beabstandetes Überdecken des ersten Endabschnitts 21 der Führungshülse 11 realisiert werden. Die vollständige Blockierung wird in der skizzierten Skala als 0° gekennzeichnet.The smaller the distance between the first end portion 23 the fixing sleeve 12 and the first end portion 21 the guide sleeve 11 is, the greater the degree of blocking of the joint portion 30 , If the first end section 23 the fixing sleeve 12 on and / or on the first end section 21 the guide sleeve 11 is applied, the highest degree of blocking, namely a complete blockage of the joint portion 30 reached. The concern of the first end section 23 the fixing sleeve 12 on and / or on the first end section 21 the guide sleeve 11 can also be considered as a spaced covering the first end portion 21 the guide sleeve 11 will be realized. The complete blockage is marked 0 ° in the sketched scale.

Je größer der Abstand zwischen dem ersten Endabschnitt 23 der Fixierhülse 12 und dem ersten Endabschnitt 21 der Führungshülse 11 ist, desto geringer ist der Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts 30. Der geringste Blockierungsgrad entspricht einer vollständigen Freigabe des Gelenkabschnitts 30. Dies wird in der skizzierten Skala als 15° gekennzeichnet. Dies entspricht der maximalst möglichen Auslenkung des Gelenkabschnitts 30. Es ist möglich, dass die Skala auf der Führungshülse 11 und/oder der Fixierhülse 12, insbesondere auf der Führungshülse 11, ausgebildet, inbesondere aufgedruckt und/oder eingraviert, ist. Dies ermöglicht eine exakte Einstellung des Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts 30.The greater the distance between the first end portion 23 the fixing sleeve 12 and the first end portion 21 the guide sleeve 11 is, the lower the degree of blocking of the joint portion 30 , The lowest degree of blocking corresponds to a complete release of the joint section 30 , This is indicated in the sketched scale as 15 °. This corresponds to the maximum possible deflection of the joint portion 30 , It is possible that the scale on the guide sleeve 11 and / or the fixing sleeve 12 , in particular on the guide sleeve 11 , formed, in particular imprinted and / or engraved, is. This allows an exact adjustment of the degree of locking of the joint portion 30 ,

Das Fixieren der Fixierhülse 12 mit der Führungshülse 11 bewirkt, dass ein ungewolltes Verschieben der Fixierhülse 12 und somit ein ungewolltes Aufheben der Blockierung des Gelenkabschnitts 30 und folglich ein Abrutschen während des Durchführens eines Bohrvorgangs verhindert wird.Fixing the fixing sleeve 12 with the guide sleeve 11 causes an unintentional displacement of the fixing sleeve 12 and thus an unintentional cancellation of the blockage of the joint portion 30 and thus slippage during the performance of a drilling operation is prevented.

Auch in 7b ist eine Möglichkeit zur Fixierung der Fixierhülse 12 mit der Führungshülse 11 dargestellt. Hierbei ist ein Rastmechanismus 85 ausgebildet. An der Innenoberfläche der Fixierhülse 12 und/der an der Außenoberfläche der Führungshülse 11 sind Rastelemente 86 ausgebildet. Hinsichtlich der Fixierung und der Einstellung des Blockierungsgrades des Gelenkabschnitts 30 wird auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit 7a verwiesen. Auf der Führungshülse 11 kann ebenfalls eine Skala ausgebildet sein. Demnach ist es möglich, die Skala sowohl im Bereich des ersten Endabschnitts 21 als auch in einem mittleren Abschnitt der Führungshülse 11 auszubilden.Also in 7b is a way to fix the fixing sleeve 12 with the guide sleeve 11 shown. Here is a locking mechanism 85 educated. On the inner surface of the fixing sleeve 12 and / on the outer surface of the guide sleeve 11 are locking elements 86 educated. With regard to fixation and adjustment of the degree of locking of the joint section 30 will be related to the explanations 7a directed. On the guide sleeve 11 may also be formed a scale. Thus, it is possible to scale both in the area of the first end section 21 as well as in a middle section of the guide sleeve 11 train.

Der Gelenkabschnitt 30 ist als kugelgelenkförmiges Gelenk (siehe 6) ausgebildet. Zusätzlich ist ein Flanschelement 87 ausgebildet. Das Flanschelement 87 liegt im blockierten Zustand völlig an der Stirnfläche 88 der Fixierhülse 12 an. Bei zumindest teilweiser Freigabe des Gelenkabschnitts 30 kann das Flanschelement 87 zumindest abschnittsweise eine von der Stirnfläche 88 beabstandete Position einnehmen.The joint section 30 is as a ball joint joint (see 6 ) educated. In addition, a flange element 87 educated. The flange element 87 is in the blocked state completely on the face 88 the fixing sleeve 12 at. At least partial release of the joint portion 30 can the flange element 87 at least in sections one of the face 88 occupy a spaced position.

Der Gelenkabschnitt 30 kann beispielsweise als Kombination aus einem Scharniergelenk (siehe 3b und 3c) und einem kugelgelenkförmigen Gelenk (siehe 6) ausgebildet sein.The joint section 30 For example, as a combination of a hinge joint (see 3b and 3c ) and a ball-joint-shaped joint (see 6 ) be formed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
FührungshilfeAccession assistance
1111
Führungshülseguide sleeve
1212
Fixierhülsefixing sleeve
1313
Ausnehmungrecess
1414
Messskalameasurement scale
1515
äußere Oberfächeouter surface
1616
Öffnungopening
1717
erster Abschnitt Führungshülsefirst section guide sleeve
1818
zweiter Abschnitt Führungshülsesecond section guide sleeve
2121
erster Endabschnitt Führungshülsefirst end portion guide sleeve
2222
zweiter Endabschnitt Führungshülsesecond end portion guide sleeve
2323
erster Endabschnitt Fixierhülsefirst end section fixing sleeve
2424
zweiter Endabschnitt Fixierhülsesecond end section fixing sleeve
2525
Eingangsöffnungentrance opening
2626
Ausgangsöffnungoutput port
2727
Verbindungsabschnittconnecting portion
2828
Außengewindeexternal thread
2929
Abschnittsection
3030
Gelenkabschnitthinge section
3131
FührungshülsenabschnittGuide sleeve section
3232
Ausnehmungrecess
3333
Stegweb
3434
obere Kanteupper edge
3535
Greifabschnittcross section
3636
untere Kantelower edge
3737
Scharniergelenkhinge
3838
Zapfenspigot
3939
Einbuchtungindentation
4040
chirurgisches Bohrsetsurgical drilling set
4141
Stirnwandbulkhead
4242
innenkonusförmiges Führungselementinner cone-shaped guide element
4343
Innenwandinner wall
4444
einteiliges Bauteilone-piece component
4545
Innenkonusinner cone
5050
Bohrerdrill
5151
Bohrspitzedrill
5252
Längselementelongitudinal elements
5353
abgerundete Seitenflächenrounded side surfaces
6060
Knochenplattebone plate
6161
Öffnungopening
6262
Innengewindeinner thread
7070
Hebelgrifflever handle
7171
Abschnittsection
8080
Gewindethread
8181
Außengewindeabschnitt FührungshülseMale threaded portion guide sleeve
8282
Innengewindeabschnitt FixierhülseFemale thread section fixing sleeve
8585
Rastmechanismusdetent mechanism
8686
Rastelementlocking element
8787
Flanschelementflange
8888
Stirnflächeface

Claims (22)

Chirurgische Führungshilfe (10), insbesondere für chirurgische Instrumente und/oder Osteosynthesehilfsmittel, gekennzeichnet durch eine Führungshülse (11), die einen Gelenkabschnitt (30) umfasst, und eine Fixierhülse (12), wobei die Fixierhülse (12) und die Führungshülse (11) derart zueinander verschiebbar sind, dass der Gelenkabschnitt (30) zumindest abschnittsweise blockiert oder blockierbar ist.Surgical guide ( 10 ), in particular for surgical instruments and / or osteosynthesis aids, characterized by a guide sleeve ( 11 ), which has a joint section ( 30 ), and a fixing sleeve ( 12 ), wherein the fixing sleeve ( 12 ) and the guide sleeve ( 11 ) are displaceable relative to one another such that the joint section ( 30 ) is at least partially blocked or blocked. Führungshilfe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (12) auf die Führungshülse (11) längsverschieblich aufgeschoben ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the fixing sleeve ( 12 ) on the guide sleeve ( 11 ) is pushed longitudinally displaceable. Führungshilfe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Endabschnitt (21) der Führungshülse (11) ein hohler Verbindungsabschnitt (27) zur Verbindung mit einer Knochenplatte (60) und/oder einem medizinischen Implantat ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at a first end portion ( 21 ) of the guide sleeve ( 11 ) a hollow connecting portion ( 27 ) for connection to a bone plate ( 60 ) and / or a medical implant is formed. Führungshilfe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (27) ein Außengewinde (28) aufweist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the connecting portion ( 27 ) an external thread ( 28 ) having. Führungshilfe (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem/dem ersten Endabschnitt (21) der Führungshülse (11) ein innenkonusförmiges Führungselement (42) ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 3 to 4, characterized in that at a / the first end portion ( 21 ) of the guide sleeve ( 11 ) an inner cone-shaped guide element ( 42 ) is trained. Führungshilfe (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das innenkonusförmige Führungselement (42) zumindest abschnittweise in der Führungshülse (11) innenliegend ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the inner cone-shaped guide element ( 42 ) at least in sections in the guide sleeve ( 11 ) is formed on the inside. Führungshilfe (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das innenkonusförmige Führungselement (42) und der Verbindungsabschnitt (27) ein einteiliges Bauteil (44) bilden.Guide assistance ( 10 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the inner cone-shaped guide element ( 42 ) and the connecting section ( 27 ) a one-piece component ( 44 ) form. Führungshilfe (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Verbindungsabschnitt (27) einen Innenkonus (45) aufweist, der entgegengesetzt zum innenkonusförmigen Führungselement (42) ausgebildet ist, derart, dass ein Abschnitt (29) des Verbindungsabschnitts (27) mit geringstem Innendurchmesser einem Abschnitt (29) des Führungselements (42) mit geringstem Innendurchmesser entspricht oder baulich in diesen Abschnitt des Führungselements (42) übergeht.Guide assistance ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the hollow connecting portion ( 27 ) an inner cone ( 45 ), which opposite to the inner cone-shaped guide element ( 42 ) such that a section ( 29 ) of the connection section ( 27 ) with the smallest inner diameter of a section ( 29 ) of the guide element ( 42 ) with the smallest inner diameter or structurally in this section of the guide element ( 42 ) passes over. Führungshilfe (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das innenkonusförmige Führungselement (42) und/oder der Verbindungsabschnitt (27) einteilig mit der Führungshülse (11) ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the inner cone-shaped guide element ( 42 ) and / or the connecting section ( 27 ) in one piece with the guide sleeve ( 11 ) is trained. Führungshilfe (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das innenkonusförmige Führungselement (42) und/oder der Verbindungsabschnitt (27) den Gelenkabschnitt (30) bildet.Guide assistance ( 10 ) according to one of claims 5 to 9, characterized in that the inner cone-shaped guide element ( 42 ) and / or the connecting section ( 27 ) the joint section ( 30 ). Führungshilfe (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das innenkonusförmige Führungselement (42) und/oder der Gelenkabschnitt (30) zumindest abschnittweise in der Führungshülse (11) innenliegend und drehbar ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the inner cone-shaped guide element ( 42 ) and / or the joint section ( 30 ) at least in sections in the guide sleeve ( 11 ) is formed internally and rotatably. Führungshilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkabschnitt (30) als Scharniergelenk (37), insbesondere doppeltes Scharniergelenk, oder als Führungshülsenabschnitt (31), der, insbesondere lasergeschnittene, Ausnehmungen (32) aufweist, oder als Kugelgelenk oder als Feder, insbesondere Spiralfeder, ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the joint section ( 30 ) as a hinge joint ( 37 ), in particular double hinge joint, or as a guide sleeve section ( 31 ), the, in particular laser-cut, recesses ( 32 ), or as a ball joint or as a spring, in particular spiral spring, is formed. Führungshilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (11) eine in Längsrichtung der Führungshülse (11) verlaufende Ausnehmung (13) aufweist, wobei auf der äußeren Oberfläche (15) der Führungshülse (11) im Bereich der Ausnehmung (13) eine Messskala (14) ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide sleeve ( 11 ) in the longitudinal direction of the guide sleeve ( 11 ) extending recess ( 13 ), wherein on the outer surface ( 15 ) of the guide sleeve ( 11 ) in the region of the recess ( 13 ) a measuring scale ( 14 ) is trained. Führungshilfe (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (12) einen ersten, dem Verbindungsabschnitt (27) der Führungshülse (11) zugewandten Endabschnitt (23), und einen zweiten, von dem Verbindungsabschnitt (27) der Führungshülse (11) abgewandten Endabschnitt (24) aufweist, wobei der Gelenkabschnitt (30) durch zumindest abschnittsweise Positionierung des ersten Endabschnitts (23) der Fixierhülse (12) auf Höhe des ersten Endabschnitts (21) der Führungshülse (11) zumindest teilweise blockierbar ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of claims 3 to 13, characterized in that the fixing sleeve ( 12 ) a first, the connecting portion ( 27 ) of the guide sleeve ( 11 ) facing end portion ( 23 ), and a second, from the connecting section ( 27 ) of the guide sleeve ( 11 ) facing away end portion ( 24 ), wherein the joint portion ( 30 ) by at least partially positioning the first end portion ( 23 ) of the fixing sleeve ( 12 ) at the level of the first end section ( 21 ) of the guide sleeve ( 11 ) is at least partially blocked. Führungshilfe (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Endabschnitt (24) der Fixierhülse (12) ein Greifelement (35) ausgebildet ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 14, characterized in that at the second end portion ( 24 ) of the fixing sleeve ( 12 ) a gripping element ( 35 ) is trained. Führungshilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zweiten Endabschnitt (24) der Führungshülse (11) eine, eine Öffnung (16) der Führungshülse (11) bildende, Stirnwand (41) ausgebildet ist. Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, in particular according to one of claims 3 to 15, characterized in that at a second end portion ( 24 ) of the guide sleeve ( 11 ) one, one opening ( 16 ) of the guide sleeve ( 11 ) forming, end wall ( 41 ) is trained. Führungshilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierhülse (12) und die Führungshülse (11), zumindest temporär, in der Position zueinander fixierbar sind.Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing sleeve ( 12 ) and the guide sleeve ( 11 ), at least temporarily, are fixable to each other in position. Führungshilfe (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung mittels eines Gewindes (80) und/oder eines Rastmechanismus (85) durchführbar ist.Guide assistance ( 10 ) according to claim 17, characterized in that the fixation by means of a thread ( 80 ) and / or a latching mechanism ( 85 ) is feasible. Führungshilfe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockierungsgrad des Gelenkabschnitts (30) mittels des Gewindes (80) und/oder des Rastmechanismus (85) einstellbar ist.Guiding aid according to claim 18, characterized in that a degree of blocking of the hinge portion ( 30 ) by means of the thread ( 80 ) and / or the latching mechanism ( 85 ) is adjustable. Führungshilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshilfe (10) eine Bohrlehre ist.Guide assistance ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the guide aid ( 10 ) is a drilling jig. Chirurgisches Bohrset (40), umfassend eine chirurgische Führungshilfe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 und einen chirurgischen Bohrer (50).Surgical Drill Set ( 40 ), comprising a surgical guide ( 10 ) according to one of claims 1 to 19 and a surgical drill ( 50 ). Chirurgisches Bohrset (40) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrer (50) eine Markierung aufweist, vorzugsweise derart, dass die Markierung durch eine in Längsrichtung der Führungshülse (11) der Führungshilfe (10) verlaufende Ausnehmung (13) während eines Bohrvorgangs sichtbar ist.Surgical Drill Set ( 40 ) according to claim 21, characterized in that the drill ( 50 ) has a marking, preferably in such a way that the marking is characterized by a longitudinal direction of the guide sleeve ( 11 ) of the management assistance ( 10 ) extending recess ( 13 ) is visible during a drilling operation.
DE202016100245.1U 2015-10-19 2016-01-20 Surgical guide and surgical drill set Expired - Lifetime DE202016100245U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/073165 WO2017067768A1 (en) 2015-10-19 2016-09-29 Surgical guiding aid and surgical drilling kit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105524.2 2015-10-19
DE202015105524 2015-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100245U1 true DE202016100245U1 (en) 2017-01-23

Family

ID=58010549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100245.1U Expired - Lifetime DE202016100245U1 (en) 2015-10-19 2016-01-20 Surgical guide and surgical drill set

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016100245U1 (en)
WO (1) WO2017067768A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105685A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Flexible guide device
US20210244514A1 (en) * 2018-04-23 2021-08-12 Panthera Dental Inc. Subperiosteal dental implant device, subperiosteal securement kit and method for securing a subperiosteal dental implant device to an exposed jawbone

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11266422B2 (en) * 2018-01-30 2022-03-08 Conmed Corporation Drill guide assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110224737A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Orthohelix Surgical Designs, Inc. System for achieving selectable fixation in an orthopedic plate
US20130012945A1 (en) * 2006-11-21 2013-01-10 Smith & Nephew, Inc. Variable drill guide
US20130023889A1 (en) * 2007-07-19 2013-01-24 Spinal Elements, Inc. Attachable instrument guide with detachable handle
US20140243828A1 (en) * 2011-08-11 2014-08-28 Jake P. Heiney Orthopaedic Device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6916323B2 (en) * 2001-08-21 2005-07-12 Depuy Products, Inc. Method and apparatus for percutaneously securing a bone screw and a bone plate to a bone of a patient
US8574268B2 (en) * 2004-01-26 2013-11-05 DePuy Synthes Product, LLC Highly-versatile variable-angle bone plate system
FR2928259B1 (en) * 2008-03-07 2011-04-22 D L P Sarl MATERIAL FOR THE REDUCTION OF A FRACTURE, ESPECIALLY A DISTAL RADIUS FRACTURE
US20100130983A1 (en) * 2008-11-26 2010-05-27 Osteomed L.P. Drill Guide for Angled Trajectories

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130012945A1 (en) * 2006-11-21 2013-01-10 Smith & Nephew, Inc. Variable drill guide
US20130023889A1 (en) * 2007-07-19 2013-01-24 Spinal Elements, Inc. Attachable instrument guide with detachable handle
US20110224737A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Orthohelix Surgical Designs, Inc. System for achieving selectable fixation in an orthopedic plate
US20140243828A1 (en) * 2011-08-11 2014-08-28 Jake P. Heiney Orthopaedic Device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210244514A1 (en) * 2018-04-23 2021-08-12 Panthera Dental Inc. Subperiosteal dental implant device, subperiosteal securement kit and method for securing a subperiosteal dental implant device to an exposed jawbone
US11974899B2 (en) * 2018-04-23 2024-05-07 Panthera Dental Inc. Subperiosteal dental implant device, subperiosteal securement kit and method for securing a subperiosteal dental implant device to an exposed jawbone
DE102019105685A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Flexible guide device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017067768A1 (en) 2017-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117787B1 (en) Pedicle screw with tulip
EP1853182B1 (en) Orthopedic fixation system
EP1175871B1 (en) Locking nail
DE69211429T2 (en) Intramedullary, intertrochanteric fracture fixation device
DE102010024259B4 (en) Surgical target device for cruciate ligament reconstruction
EP2347724B1 (en) Tensioning device for surgical elements
EP1415604B1 (en) Bone fixationsystem
DE102016108504A1 (en) Medical instrument for temporary fixation of a polyaxial pedicle screw
WO1999045858A1 (en) Spiral-blade insertion instrument
WO2016008849A1 (en) Positioning device for securing an intramedullary nail in a long bone
EP3383291B1 (en) Medical instrument and medical equipment
EP3422975B1 (en) Positioning device for securing a polyaxial plate in a tubular bone
DE2705154C2 (en) Bone marrow nail and aiming device for this bone marrow nail
DE102010035832A1 (en) Instrumentation for inserting an implant into an intervertebral disc space
EP3023066B1 (en) Pedicle screw system and spinal column-stabilizing system
DE202016100245U1 (en) Surgical guide and surgical drill set
EP3097873B1 (en) Tool for a dismountable medical instrument
EP3031416A1 (en) Osteosynthesis device
EP1455662B1 (en) Targeting device for a fracture pin
CH634742A5 (en) Device for fixing bone fragments
EP2129311B1 (en) Manipulator for round material, particularly for a kirschner wire
WO2002080790A1 (en) Bone nail for surgical purposes
DE102016100953A1 (en) Positioning device for fixing an intramedullary nail in a long bone and method
DE202007005829U1 (en) Compression screw with wire element e.g. for mechanical connection of bone fractures, has longitudinal extending aligned shank which is divided into two parts, having thread
EP2944267B1 (en) Surgical suturing device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years