[go: up one dir, main page]

DE202016003767U1 - Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly - Google Patents

Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202016003767U1
DE202016003767U1 DE202016003767.7U DE202016003767U DE202016003767U1 DE 202016003767 U1 DE202016003767 U1 DE 202016003767U1 DE 202016003767 U DE202016003767 U DE 202016003767U DE 202016003767 U1 DE202016003767 U1 DE 202016003767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
footwell
support device
arrangement
longitudinal section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016003767.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202016003767.7U priority Critical patent/DE202016003767U1/en
Publication of DE202016003767U1 publication Critical patent/DE202016003767U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/06Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of footrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Fußraumanordnung (1) für ein Fahrzeug (2), mit einer Auflageeinrichtung (7) für einen Fuß (11) eines Insassen des Fahrzeugs (2) mit einem Fußraumboden (4), wobei die Auflageeinrichtung (7) entlang ihrer Längserstreckung (L) gegenüber dem Fußraumboden (4) in einem Anstiegswinkel (ß) ansteigt, wobei die Auflageeinrichtung (7) einen Längsabschnitt (7a) und einen Querabschnitt (7b) aufweist, wobei der Längsabschnitt (7a) und der Querabschnitt (7b) gemeinsam in einer Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung (7) eine L-Form ausbilden.Footwell assembly (1) for a vehicle (2), comprising a support (7) for a foot (11) of an occupant of the vehicle (2) with a footwell (4), the support (7) being opposite to it along its longitudinal extent (L) the footwell bottom (4) in a rise angle (ß) increases, wherein the support means (7) has a longitudinal portion (7a) and a transverse portion (7b), wherein the longitudinal portion (7a) and the transverse portion (7b) together in a plan view from the front on the support means (7) form an L-shape.

Description

Technisches Gebiet:Technical area:

Die Erfindung betrifft eine Fußraumanordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Fahrzeug mit der Fußraumanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10.The invention relates to a footwell arrangement for a vehicle having the features of claim 1 and a vehicle having the footwell arrangement having the features of claim 10.

Hintergrund:Background:

In nahezu jedem Fahrzeug ist in einem Fußraum, in dem Füße eines Insassen positionierbar sind, eine Fußstütze angeordnet, um den linken Fuß abzustellen, wenn dieser weder eine Kupplung noch eine Bremse des Fahrzeugs betätigt.In almost every vehicle, a footrest is disposed in a footwell in which feet of an occupant are positionable to turn off the left foot when operating neither a clutch nor a brake of the vehicle.

Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 200 06 454 U1 , die wohl den nächstliegenden Stand der Technik bildet, eine Auflagevorrichtung für den Fuß eines Fahrgastes, der sich in einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs auf einem Fahrersitz befindet. Die Auflagevorrichtung weist eine federnd gelagerte gegen einen Boden der Fahrgastzelle zum Fahrzeugsitz hin in einem Winkel pultartig geneigte Auflagefläche für den Fuß auf.For example, the document describes DE 200 06 454 U1 , which is probably the closest prior art, a support device for the foot of a passenger, which is located in a passenger compartment of a vehicle on a driver's seat. The support device has a spring-mounted against a bottom of the passenger compartment to the vehicle seat out at an angle console-like inclined support surface for the foot.

Beschreibung:Description:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine funktional verbesserte Auflageeinrichtung einer Fußraumanordnung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Fußraumanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Fahrzeug mit der Fußraumanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.The invention has for its object to provide a functionally improved support means of a footwell arrangement. This object is achieved by a footwell arrangement with the features of claim 1 and by a vehicle with the footwell arrangement having the features of claim 10. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and / or the accompanying figures.

Es wird eine Fußraumanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Pkw oder Lkw, vorgeschlagen. Vorzugsweise ist die Fußraumanordnung in einem vorderen Bereich des Fahrzeugs, insbesondere unterhalb einer Instrumententafel des Fahrzeugs angeordnet. Bevorzugt umfasst die Fußraumanordnung einen Fußraum, in dem ein in dem Fahrzeug sitzender Insasse, insbesondere ein Fahrer oder Beifahrer des Fahrzeugs, seine Füße positionieren kann. Insbesondere sind in dem Fußraum Pedale, z. B. ein Bremspedal, ein Gaspedal und optional ergänzend ein Kupplungspedal, angeordnet, die der Insasse als Fahrer mit den Füßen betätigen kann.It is proposed a footwell arrangement for a vehicle, in particular for a car or truck. The footwell arrangement is preferably arranged in a front area of the vehicle, in particular below an instrument panel of the vehicle. The footwell arrangement preferably comprises a footwell in which an occupant seated in the vehicle, in particular a driver or front passenger of the vehicle, can position his feet. In particular, in the footwell pedals, z. As a brake pedal, an accelerator pedal and optionally additionally a clutch pedal, arranged, which can operate the occupant as a driver with his feet.

Die Fußraumanordnung weist einen Fußraumboden auf. Vorzugsweise erstreckt sich der Fußraumboden eben und/oder plan in eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs, insbesondere von dem Fahrzeugsitz hin zu den Pedalen.The footwell assembly has a footwell floor. Preferably, the footwell floor extends flat and / or plane in a direction of travel of the vehicle, in particular from the vehicle seat to the pedals.

Die Fußraumanordnung weist eine Auflageeinrichtung auf, auf die der Insasse des Fahrzeugs einen seiner beiden Füße, insbesondere einen linken Fuß, abstellen kann. Beispielsweise ist die Auflageeinrichtung im Fußraum unterhalb der Instrumententafel des Fahrzeugs angeordnet. Die Auflageeinrichtung steigt entlang ihrer Längserstreckung gegenüber dem Fußraumboden in einem Anstiegswinkel an.The footwell assembly has a support device on which the occupant of the vehicle can park one of his two feet, in particular a left foot. For example, the support device is arranged in the footwell below the instrument panel of the vehicle. The support device increases along its longitudinal extent relative to the footwell floor in a rising angle.

Die Auflageeinrichtung weist einen Längsabschnitt und einen Querabschnitt auf. Der Längsabschnitt und der Querabschnitt bilden gemeinsam in einer Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung eine L-Form aus.The support device has a longitudinal section and a transverse section. The longitudinal section and the transverse section together form a L-shape in a plan view from the front onto the support device.

Aufgrund der L-Form kann der Insasse seinen Fuß sicher auf die Auflageeinrichtung abstellen. Auch bei einem Frontalaufprall des Fahrzeugs kann aufgrund der L-Form vermieden werden, dass der Fuß ruckartig und ungewollt von der Auflageeinrichtung abrutscht, abknickt und/oder durch eine Rotation verletzt wird.Due to the L-shape, the occupant can safely park his foot on the support device. Even with a frontal collision of the vehicle can be avoided due to the L-shape that the foot slips abruptly and unintentionally from the support device, kinks and / or injured by a rotation.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bildet der Längsabschnitt der Auflageeinrichtung einen langen Schenkel der L-Form. Insbesondere verläuft der Längsabschnitt in einer Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung in die Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Beispielsweise ist der Längsabschnitt als ein Rechteck oder im Wesentlichen als ein Rechteck ausgebildet. Optional ist die Länge des Längsabschnitts um mindestens den Faktor 1,5, vorzugsweise um mindestens den Faktor 2, insbesondere um mindestens den Faktor 3 größer als die Breite des Längsabschnitts.In a preferred embodiment of the invention, the longitudinal portion of the support means forms a long leg of the L-shape. In particular, the longitudinal section extends in a plan view from the front on the support device in the direction of travel of the vehicle. For example, the longitudinal portion is formed as a rectangle or substantially as a rectangle. Optionally, the length of the longitudinal section is at least a factor of 1.5, preferably at least a factor of 2, in particular at least a factor of 3 greater than the width of the longitudinal section.

In einer bevorzugten konstruktiven Umsetzung der Erfindung, bildet der Querabschnitt der Auflageeinrichtung einen kurzen Schenkel der L-Form. Vorzugsweise verläuft der Querabschnitt quer, insbesondere rechtwinklig oder im Wesentlichen rechtwinklig, zu dem Längsabschnitt. Beispielsweise ist der Querabschnitt als ein Quadrat oder im Wesentlichen als ein Quadrat ausgebildet. Vorzugsweise ist eine Seitenlänge des Querabschnitts in der Ausbildung als das Quadrat um mindestens den Faktor 1,3, vorzugsweise um mindestens den Faktor 1,5, insbesondere um den Faktor 2 größer, als die Breite des Längsabschnitts.In a preferred constructive implementation of the invention, forms the transverse portion of the support means a short leg of the L-shape. Preferably, the transverse section extends transversely, in particular at right angles or substantially at right angles, to the longitudinal section. For example, the cross section is formed as a square or substantially as a square. Preferably, a side length of the transverse section in the embodiment is greater than the square by at least the factor 1.3, preferably by at least the factor 1.5, in particular by a factor of 2, than the width of the longitudinal section.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung schließt sich der Querabschnitt in der Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung entgegen der Fahrtrichtung des Fahrzeugs an den Längsabschnitt an. Vorzugsweise bildet der Querabschnitt ein zum Fußraumboden gerichtetes unteres Ende der Auflageeinrichtung. Insbesondere geht der Querabschnitt am unteren Ende der Auflageeinrichtung in den Fußraumboden über.In a preferred embodiment of the invention, the transverse section connects in plan view from the front of the support device against the direction of travel of the vehicle to the longitudinal section. Preferably, the transverse section forms a lower end of the supporting device directed towards the footwell. In particular, the transverse section at the lower end of the support device merges into the footwell floor.

In einer besonders bevorzugten konstruktiven Umsetzung der Erfindung ist der Längsabschnitt 226 Millimeter lang und 60 Millimeter breit. Beispielsweise weist der Querabschnitt eine Seitenlänge von 110 Millimetern auf. Eine Gesamtlänge der Auflageeinrichtung beträgt insbesondere 336 Millimeter. In a particularly preferred constructive implementation of the invention, the longitudinal section is 226 millimeters long and 60 millimeters wide. For example, the cross section has a side length of 110 millimeters. A total length of the support means is in particular 336 millimeters.

Vorteilhaft an der breiten Gestalt des Querabschnitts gegenüber dem Längsabschnitt ist, dass der Insasse den Fuß auch schräg auf der Auflageeinrichtung abstellen kann. Die Ferse kann auch bei der Schrägstellung des Fußes zentral im Querabschnitt sicher abgestellt werden. Alternativ kann die Ferse auch in einem Übergangsbereich zwischen dem Querabschnitt und dem Fußraumboden positioniert sein. Unabhängig von der genauen Positionierung des Fußes kann durch die L-Form der Auflageeinrichtung vermieden werden, dass der Fuß insbesondere bei dem Aufprall des Fahrzeugs von der Auflageeinrichtung ungewollt abrutscht und dadurch ruckartig wegknickt oder z. B. im Bereich des Knöchels rotiert wird. Insbesondere können Verletzungen, die durch das Abrutschen, Knicken oder durch die Rotation resultieren, vermieden werden.An advantage of the wide shape of the transverse section relative to the longitudinal section is that the occupant can park the foot obliquely on the support device. The heel can be safely parked even in the oblique position of the foot centrally in the transverse section. Alternatively, the heel may also be positioned in a transition region between the transverse section and the footwell floor. Regardless of the exact positioning of the foot can be avoided by the L-shape of the support means that the foot accidentally slip off especially in the impact of the vehicle from the support device and thereby kinks jerkily or z. B. is rotated in the region of the ankle. In particular, injuries resulting from slipping, kinking or rotation can be avoided.

Optional bilden der Längsabschnitt und der Querabschnitt in der Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung miteinander eine Stufe aus. Insbesondere ist die Stufe zwischen einer Längsseite des Längsabschnitts und einer Seitenkante des Querabschnitts angeordnet. Beispielsweise weist die Stufe einen Innenwinkel von mindestens 80 Grad, vorzugsweise von mindestens 85 Grad und insbesondere von mindestens 90 Grad auf. Alternativ oder optional ergänzend beträgt der Innenwinkel der Stufe maximal 100 Grad, vorzugsweise maximal 95 Grad.Optionally, the longitudinal section and the transverse section in the plan view from the front on the support means together form a step. In particular, the step is arranged between a longitudinal side of the longitudinal section and a side edge of the transverse section. For example, the step has an internal angle of at least 80 degrees, preferably at least 85 degrees and in particular at least 90 degrees. Alternatively or optionally in addition, the internal angle of the step is a maximum of 100 degrees, preferably a maximum of 95 degrees.

In einer bevorzugten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist die Stufe zwischen dem Längsabschnitt und dem Querabschnitt zu einer Schräge abgeflacht. Möglich im Rahmen der Erfindung ist auch, dass die Schräge mindestens einen Radienverlauf aufweist.In a preferred modified embodiment of the invention, the step between the longitudinal section and the transverse section is flattened to a slope. It is also possible within the scope of the invention for the bevel to have at least one radius profile.

Dadurch kann der Längsabschnitt eine Kurvenbahn ausbilden. Beispielsweise weist die Schräge dann eine Wellenform auf. Durch die Abflachung zur Schräge und/oder durch den mindestens einen Radienverlauf kann die Auflageeinrichtung optisch ansprechend gestaltet werden.As a result, the longitudinal section can form a curved path. For example, the slope then has a waveform. By flattening the slope and / or by the at least one radius profile, the support means can be made visually appealing.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Anstiegswinkel der Auflageeinrichtung mindestens 30 Grad, vorzugsweise mindestens 37 Grad. Alternativ oder optional ergänzend beträgt der Anstiegswinkel maximal 45 Grad, vorzugsweise maximal 42 Grad. Dies hat den Vorteil, dass Verletzungen des Schienbeins des Insassen bei einem Aufprall des Fahrzeugs, zum Beispiel bei einem Frontalaufprall, vermieden werden können. Beispielsweise können Verletzungen, die durch eine Kollision des Schienbeins mit einer Trennwand zu einem Motorraum des Fahrzeugs und/oder mit der Instrumententafel des Fahrzeugs erzeugt werden, vermieden werden. Aufgrund des verhältnismäßig geringen Anstiegswinkels ß von vorzugsweise maximal 45 Grad, werden die Trennwand und/oder die Instrumententafel im Falle des Aufpralls des Fahrzeugs über das Bein des Insassen hinweg verformt und/oder geschoben, sodass sie das Schienbein nicht kontaktieren und dieses unverletzt bleibt.In a preferred embodiment of the invention, the angle of rise of the support means is at least 30 degrees, preferably at least 37 degrees. Alternatively or optionally in addition, the angle of rise is a maximum of 45 degrees, preferably a maximum of 42 degrees. This has the advantage that injury to the occupant's tibia can be avoided in the event of a collision of the vehicle, for example in a frontal impact. For example, injuries caused by a collision of the tibia with a bulkhead to an engine compartment of the vehicle and / or to the instrument panel of the vehicle can be avoided. Due to the relatively low rise angle β of preferably a maximum of 45 degrees, the partition wall and / or the instrument panel are deformed and / or pushed over the occupant's leg in the event of the vehicle impacting, so that they do not contact the tibia and this remains intact.

Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Fahrzeug mit der Fußraumanordnung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach den Ansprüchen 1–9. Vorzugsweise weist das Fahrzeug eine Mittelkonsole auf. Insbesondere verläuft die Mittelkonsole in Fahrtrichtung des Fahrzeugs zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz. Optional ergänzend umfasst das Fahrzeug eine fahrerseitige und eine beifahrerseitige A-Säule.Another object of the invention is a vehicle with the footwell arrangement according to the previous description and / or according to claims 1-9. Preferably, the vehicle has a center console. In particular, the center console runs in the direction of travel of the vehicle between the driver's seat and the passenger seat. Optionally complementing the vehicle includes a driver side and a passenger side A-pillar.

Beispielsweise ist das Fahrzeug als ein Rechtslenkerfahrzeug ausgebildet. In diesem Fall ist die Auflageeinrichtung bevorzugt benachbart zu der Mittelkonsole angeordnet und/oder die Auflageeinrichtung grenzt an diese an. Alternativ ist das Fahrzeug als ein Linkslenkerfahrzeug ausgebildet. In diesem Fall ist die Auflageeinrichtung bevorzugt benachbart zu einem unteren Ende der fahrerseitigen A-Säule angeordnet und/oder die Auflageeinrichtung grenzt an dieses an.For example, the vehicle is designed as a right-hand drive vehicle. In this case, the support device is preferably arranged adjacent to the center console and / or the support device adjoins it. Alternatively, the vehicle is designed as a left-hand drive vehicle. In this case, the support device is preferably arranged adjacent to a lower end of the driver-side A-pillar and / or the support device adjacent to this.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention. Showing:

1 eine Fußraumanordnung für eines Fahrzeugs mit einer Auflageeinrichtung in einer perspektivischen Draufsicht von vorne; 1 a footwell arrangement for a vehicle with a support device in a perspective plan view from the front;

2 die Auflageeinrichtung aus 1 in einer vergrößerten Darstellung; 2 the support device 1 in an enlarged view;

3 eine Schnittansicht der Auflagevorrichtung, wobei eine Schnittlinie entlang einer Längserstreckung der Auflagevorrichtung verläuft; 3 a sectional view of the support device, wherein a section line along a longitudinal extent of the support device extends;

4a eine Draufsicht von vorne auf eine schematische Darstellung der Auflagevorrichtung; 4a a plan view from the front on a schematic representation of the support device;

4b eine Draufsicht von vorne auf eine schematische Darstellung einer abgewandelten Auflagevorrichtung. 4b a plan view from the front of a schematic representation of a modified support device.

Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding or identical parts are each provided with the same reference numerals in the figures.

1 zeigt eine Fußraumanordnung 1 eines Fahrzeugs 2, insbesondere eines PKWs oder LKWs. Die Fußraumanordnung 1 ist in einem vorderen Bereich des Fahrzeugs 2 unterhalb einer nicht gezeigten Instrumententafel des Fahrzeugs angeordnet. Ein Insasse des Fahrzeugs 2 stellt seine Füße in einem Fußraum 3 der Fußraumanordnung 1 ab, wenn er auf einem Fahrzeugsitz, insbesondere einem Fahrersitz, sitzt. 1 shows a footwell arrangement 1 of a vehicle 2 , in particular a car or truck. The footwell arrangement 1 is in a front area of the vehicle 2 arranged below an instrument panel, not shown, of the vehicle. An occupant of the vehicle 2 puts his feet in a footwell 3 the footwell layout 1 when sitting on a vehicle seat, especially a driver's seat.

Die Fußraumanordnung 1 weist einen Fahrzeugboden 4 auf, der im Wesentlichen plan und/oder eben ausgebildet ist und sich vom Fahrersitz aus in eine Fahrtrichtung F des Fahrzeugs 2 erstreckt. Die Fußraumanordnung 1 umfasst Pedale 5, insbesondere ein Gaspedal, ein Bremspedal und optional ergänzend ein Kupplungspedal.The footwell arrangement 1 has a vehicle floor 4 on, which is substantially flat and / or flat and formed from the driver's seat in a direction of travel F of the vehicle 2 extends. The footwell arrangement 1 includes pedals 5 , in particular an accelerator pedal, a brake pedal and optionally a clutch pedal.

Das Fahrzeug 2 ist als ein Rechtslenker-Fahrzeug ausgebildet, bei dem die Pedale 5 in Fahrtrichtung F vor dem Fahrersitz, der auf einer in Fahrtrichtung F gerichteten rechten Seite des Fahrzeugs 2 positioniert ist, angeordnet sind. Alternativ kann das Fahrzeug 2 auch als ein Linkslenkerfahrzeug ausgebildet sein, bei dem der Fahrersitz und die davor im Fußraum 3 angeordneten Pedale 5 auf einer in Fahrtrichtung F gerichteten linken Seite des Fahrzeugs 2 angeordnet sind.The vehicle 2 is designed as a right-hand drive vehicle, where the pedals 5 in the direction of travel F in front of the driver's seat, which is on a right side of the vehicle in the direction of travel F 2 is positioned. Alternatively, the vehicle 2 be designed as a left-hand drive vehicle in which the driver's seat and the front in the footwell 3 arranged pedals 5 on a left side of the vehicle in the direction of travel F 2 are arranged.

Zwischen dem Fahrersitz und dem Beifahrersitz verläuft eine Mittelkonsole 6 des Fahrzeugs in Fahrtrichtung F. Die Fußraumanordnung 1 weist eine Auflageeinrichtung 7 auf, die im Rechtslenker-Fahrzeug benachbart zur der Mittelkonsole 6 angeordnet ist. In dem Fall, dass das Fahrzeug 2 als ein Linkslenker-Fahrzeug ausgebildet ist, ist die Auflageeinrichtung 7 benachbart zu einem unteren Ende einer A-Säule des Fahrzeugs 2 auf der in Fahrtrichtung F linken Seite des Fahrzeugs 2 angeordnet.Between the driver's seat and the passenger seat runs a center console 6 of the vehicle in the direction of travel F. The footwell arrangement 1 has a support device 7 on in the right-hand drive vehicle adjacent to the center console 6 is arranged. In the event that the vehicle 2 is designed as a left-hand drive vehicle, the support device 7 adjacent a lower end of an A pillar of the vehicle 2 on the left in the direction of travel F side of the vehicle 2 arranged.

Wenn der Insasse, insbesondere der Fahrer des Fahrzeugs 2 das Kupplungspedal und/oder das Bremspedal nicht betätigt, kann er seinen in Fahrtrichtung F gerichteten linken Fuß 11 auf der Auflageeinrichtung 7 abstellen.If the occupant, especially the driver of the vehicle 2 the clutch pedal and / or the brake pedal is not actuated, he can his directed in the direction of travel F left foot 11 on the support device 7 Off.

2 zeigt die Auflageeinrichtung 7 in einer perspektivischen Ansicht von vorne in einer vergrößerten Darstellung. Die Auflageeinrichtung 7 weist eine in Fahrtrichtung F gerichtete Längserstreckung L auf. 2 shows the support device 7 in a perspective view from the front in an enlarged view. The support device 7 has a longitudinal extent L directed in the direction of travel F.

In 3 ist eine schematische Schnittansicht entlang einer Schnittlinie gezeigt, die gleichgerichtete zur Längserstreckung L der Auflageeinrichtung 7 verläuft. Entlang ihrer Längserstreckung L steigt die Auflageeinrichtung 7 gegenüber dem Fußraumboden 4 in einem Anstiegswinkel ß an. Der Anstiegswinkel ß beträgt mindestens 30 Grad, vorzugsweise mindestens 37 Grad und/oder maximal 45 Grad, vorzugsweise maximal 42 Grad.In 3 is a schematic sectional view taken along a section line, the rectified to the longitudinal extent L of the support device 7 runs. Along its longitudinal extent L, the support device rises 7 opposite the footwell floor 4 in a slope angle β. The rise angle β is at least 30 degrees, preferably at least 37 degrees and / or at most 45 degrees, preferably at most 42 degrees.

Der Insasse kann seinen linken Fuß 11 aufgrund des Anstiegs der Auflageeinrichtung 7 gegenüber dem Fußraumboden 4 bequem auf der Auflageeinrichtung 7 abstellen. Da der Anstiegswinkel ß vorzugsweise 45 Grad nicht übersteigt, können bei einem Aufprall des Fahrzeugs 2, insbesondere bei einem Frontalaufprall, Verletzungen des Schienbeins des Insassen vermieden werden. Insbesondere können Verletzungen durch eine Trennwand des Fahrzeugs, die in Fahrtrichtung F vor den Pedalen 5 angeordnet ist und einen Fahrgastraum von einem Motorraum trennt, vermieden werden. Ebenfalls können Verletzungen durch eine Kollision des Schienbeins mit der Instrumententafel des Fahrzeugs vermieden werden. Aufgrund des verhältnismäßig geringen Anstiegswinkels ß berühren die Trennwand und/oder die Instrumententafel das Schienbein auch bei einer Verformung durch den Aufprall entgegen der Fahrtrichtung F nicht, da die Trennwand und/oder die Instrumententafel über das Schienbein hinweg geschoben, verformt und/oder geknickt wird.The inmate can take his left foot 11 due to the increase in the support facility 7 opposite the footwell floor 4 comfortable on the support 7 Off. Since the angle of rise ß preferably does not exceed 45 degrees, in the event of a collision of the vehicle 2 In particular, in a frontal impact, injury to the shin of the occupant can be avoided. In particular, injuries can be caused by a partition wall of the vehicle, in the direction of travel F in front of the pedals 5 is arranged and a passenger compartment separates from an engine compartment, can be avoided. Also, injury from a collision of the tibia with the instrument panel of the vehicle can be avoided. Due to the relatively low rise angle β, the partition wall and / or the instrument panel do not touch the tibia, even when deformed by the impact against the direction of travel F, since the partition wall and / or the instrument panel is pushed, deformed and / or kinked over the tibia.

4a zeigt eine schematische Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung 7. Die Auflageeinrichtung 7 weist einen Längsabschnitt 7a und einen Querabschnitt 7b auf. Der Querabschnitt 7b verläuft quer, insbesondere rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig, zu dem Längsabschnitt 7a. Er schließt sich entgegen der Fahrtrichtung F an den Längsabschnitt 7a an und bildet ein zum Fußraumboden 4 gerichtetes unteres Ende der Auflageeinrichtung 7. 4a shows a schematic plan view from the front of the support device 7 , The support device 7 has a longitudinal section 7a and a transverse section 7b on. The cross section 7b runs transversely, in particular at right angles or nearly at right angles, to the longitudinal section 7a , It closes against the direction of travel F to the longitudinal section 7a and forms a footwell floor 4 directed lower end of the support device 7 ,

Der Längsabschnitt 7a ist als ein Rechteck ausgebildet, dessen Länge A um mindestens den Faktor 1,5, vorzugsweise um mindestens den Faktor 2, insbesondere um mindestens den Faktor 3 größer ist, als dessen Breite B. Die Länge A des Fahrzeugs verläuft im Wesentlichen in die Fahrtrichtung F des Fahrzeugs 2. Der Querabschnitt 7b ist im Wesentlichen als ein Quadrat ausgebildet, dessen Seitenlänge C um mindestens den Faktor 1,3, vorzugsweise um mindestens den Faktor 1,5, insbesondere um den Faktor 2 größer ist, als die Breite B des Längsabschnitts 7a.The longitudinal section 7a is formed as a rectangle whose length A is greater by at least a factor of 1.5, preferably by at least a factor of 2, in particular by at least a factor of 3, as its width B. The length A of the vehicle is substantially in the direction of travel F of the vehicle 2 , The cross section 7b is essentially formed as a square whose side length C is greater by at least a factor of 1.3, preferably by at least a factor of 1.5, in particular by a factor of 2, as the width B of the longitudinal section 7a ,

Der Längsabschnitt 7a und der Querabschnitt 7b bilden zusammen eine L-Form aus. Hierbei bildet der Längsabschnitt 7a einen langen Schenkel der L-Form aus und der Querabschnitt einen kurzen Schenkel der L-Form. Gemeinsam bilden der Längsabschnitt 7a und der Querabschnitt 7b in der Draufsicht von vorne eine Stufe 8 aus. Beispielsweise weist die Stufe 8 einen Innenwinkel von mindestens 80 Grad, vorzugsweise von mindestens 85 Grad und insbesondere von mindestens 90 Grad auf. Alternativ oder optional ergänzend beträgt der Innenwinkel der Stufe 8 maximal 100 Grad, vorzugsweise maximal 95 Grad.The longitudinal section 7a and the cross section 7b form together an L-shape. Here, the longitudinal section forms 7a a long leg of the L-shape and the cross section a short leg of the L-shape. Together form the longitudinal section 7a and the cross section 7b in the plan view from the front a step 8th out. For example, the level indicates 8th an internal angle of at least 80 degrees, preferably at least 85 degrees and in particular of at least 90 degrees. Alternatively or optionally supplementing the inner angle of step 8th a maximum of 100 degrees, preferably a maximum of 95 degrees.

Durch die L-Form der Auflageeinrichtung 7 kann der Insasse seinen linken Fuß 11 auf der Auflageeinrichtung 7 etwas schräg stellen, sodass die Ferse 12 in etwa zentral im Querabschnitt 7b oder in einem Übergangsbereich zum Fußraumboden 4 angeordnet ist. Die breitere Ausführung des Querabschnitts 7b hat den Vorteil, dass der Fuß 11 bei dem Aufprall des Fahrzeugs 2 ausreichend Platz hat und durch den Anstieg im Anstiegswinkel ß zur rechten Seite, insbesondere zu den Pedalen 5 hin, gestützt wird. Ein ungewolltes Abrutschen des Fußes 11 im Falle des Aufpralls des Fahrzeugs 2 kann vermieden werden. Beim Abrutschen kann der Fuß 11 durch ein ruckartiges seitliches Abknicken oder durch eine plötzliche Rotationsbewegung verletzt werden. Diese Verletzungsgefahr kann durch die L-Form der Auflageeinrichtung 7, insbesondere durch die breitere Ausgestaltung des Querabschnitts 7b, in Verbindung mit dem Anstieg im Anstiegswinkel ß vermieden werden.Due to the L-shape of the support device 7 the inmate can take his left foot 11 on the support device 7 put it slightly at an angle, so that the heel 12 approximately centrally in the transverse section 7b or in a transition area to the footwell floor 4 is arranged. The wider version of the cross section 7b has the advantage that the foot 11 at the impact of the vehicle 2 has enough space and by the increase in the increase angle ß to the right side, especially to the pedals 5 supported. An unintentional slipping of the foot 11 in case of impact of the vehicle 2 can be avoided. When slipping, the foot can 11 be injured by a jerky lateral kinking or by a sudden rotational movement. This risk of injury can be due to the L-shape of the support device 7 , in particular by the wider configuration of the transverse section 7b , be avoided in connection with the increase in the increase angle ß.

Aus ästhetischen und designtechnischen Gründen kann die Stufe 8, wie in 4b gezeigt, alternativ als eine Schräge 9 ausgeführt sein. Die Schräge 9 kann mindestens einen Radienverlauf aufweisen, sodass sie als eine Kurvenbahn 10 ausgebildet ist.For aesthetic and design reasons, the stage 8th , as in 4b shown, alternatively as a slope 9 be executed. The slope 9 may have at least one radius curve, so that it is considered a curved path 10 is trained.

Während vorstehend mindestens ein Ausführungsbeispiel detailliert offenbart wurde, ist es anzuerkennen, dass eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Variationen existieren. Es ist ebenfalls anzuerkennen, dass das mindestens eine Ausführungsbeispiel nur beispielhaften Charakter hat und keine Begrenzung des Schutzumfangs, der Anwendungsgebiete oder der Konfiguration darstellt. Vielmehr soll die vorliegende Offenbarung einen angenehmen Fahrplan zur Umsetzung mindestens eines Ausführungsbeispiels sein. Somit sollte es anzuerkennen sein, dass verschiedene Variationen der Funktion oder der Anordnung der Elemente des mindestens einen Ausführungsbeispiels umgesetzt werden können, ohne den Umfang zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtmäßigen Äquivalente vorgegeben ist.While at least one embodiment has been disclosed in detail above, it is to be appreciated that a variety of variations of the invention exist. It should also be appreciated that the at least one embodiment is merely exemplary in nature and is not intended to limit the scope, fields of application, or configuration. Rather, the present disclosure should be a pleasant roadmap for implementing at least one embodiment. Thus, it should be recognized that various variations in the function or arrangement of elements of the at least one embodiment may be practiced without departing from the scope defined by the claims and their legal equivalents.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fußraumanordnungfootwell arrangement
22
Fahrzeugvehicle
33
Fußraumfootwell
44
Fußraumbodenfootwell floor
55
Pedalepedals
66
Mittelkonsolecenter console
77
Auflageeinrichtungsupport device
88th
Stufestep
99
Schrägeslope
1010
Kurvenbahncam track
1111
Fußfoot
AA
Längelength
BB
Breitewidth
CC
Seitenlängepage length
FF
Fahrtrichtungdirection of travel
LL
Längserstreckunglongitudinal extension

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20006454 U1 [0003] DE 20006454 U1 [0003]

Claims (12)

Fußraumanordnung (1) für ein Fahrzeug (2), mit einer Auflageeinrichtung (7) für einen Fuß (11) eines Insassen des Fahrzeugs (2) mit einem Fußraumboden (4), wobei die Auflageeinrichtung (7) entlang ihrer Längserstreckung (L) gegenüber dem Fußraumboden (4) in einem Anstiegswinkel (ß) ansteigt, wobei die Auflageeinrichtung (7) einen Längsabschnitt (7a) und einen Querabschnitt (7b) aufweist, wobei der Längsabschnitt (7a) und der Querabschnitt (7b) gemeinsam in einer Draufsicht von vorne auf die Auflageeinrichtung (7) eine L-Form ausbilden.Footwell arrangement ( 1 ) for a vehicle ( 2 ), with a support device ( 7 ) for one foot ( 11 ) of an occupant of the vehicle ( 2 ) with a footwell floor ( 4 ), the support device ( 7 ) along its longitudinal extent (L) opposite the footwell floor ( 4 ) rises at an angle of rise (β), the support device ( 7 ) a longitudinal section ( 7a ) and a transverse section ( 7b ), wherein the longitudinal section ( 7a ) and the transverse section ( 7b ) together in a plan view from the front of the support device ( 7 ) form an L-shape. Fußraumanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei der Längsabschnitt (7a) einen langen Schenkel der L-Form ausbildet und in eine Fahrtrichtung (F) des Fahrzeugs (2) verläuft.Footwell arrangement ( 1 ) according to claim 1, wherein the longitudinal section ( 7a ) forms a long leg of the L-shape and in a direction of travel (F) of the vehicle ( 2 ) runs. Fußraumanordnung (1) nach Anspruch 2, wobei der Längsabschnitt (7a) als ein Rechteck ausgebildet ist, dessen Länge (A) um mindestens den Faktor 1,5, vorzugsweise um mindestens den Faktor 2, insbesondere um mindestens den Faktor 3 größer ist, als dessen Breite (B).Footwell arrangement ( 1 ) according to claim 2, wherein the longitudinal section ( 7a ) is formed as a rectangle whose length (A) by at least a factor of 1.5, preferably by at least a factor of 2, in particular by at least a factor of 3 is greater than its width (B). Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Querabschnitt (7b) einen kurzen Schenkel der L-Form ausbildet und quer, insbesondere rechtwinklig, zu dem Längsabschnitt (7a) angeordnet ist.Footwell arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the transverse section ( 7b ) forms a short leg of the L-shape and transversely, in particular at right angles, to the longitudinal section ( 7a ) is arranged. Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Querabschnitt (7b) als ein Quadrat ausgebildet ist, dessen Seitenlänge (C) um mindestens den Faktor 1,3, vorzugsweise um mindestens den Faktor 1,5, insbesondere um den Faktor 2 größer ist, als die Breite (B) des Längsabschnitts (7a).Footwell arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the transverse section ( 7b ) is formed as a square whose side length (C) by at least a factor of 1.3, preferably by at least a factor of 1.5, in particular by a factor of 2 is greater than the width (B) of the longitudinal section ( 7a ). Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Querabschnitt (7b) in Fahrtrichtung (F) des Fahrzeugs an den Längsabschnitt 87a) anschließt und ein unteres zum Fußraumboden (4) gerichtetes Ende der Auflageeinrichtung (7) bildet.Footwell arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the transverse section ( 7b ) in the direction of travel (F) of the vehicle to the longitudinal section 87a ) and a lower to the footwell floor ( 4 ) directed end of the support device ( 7 ). Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Längsabschnitt (7a) und der Querabschnitt (7b) in der Draufsicht von vorne miteinander eine Stufe (8) ausbilden, wobei die Stufe (8) zu einer Schräge (9) abgeflacht ist.Footwell arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the longitudinal section ( 7a ) and the transverse section ( 7b ) in front of each other a step ( 8th ), whereby the stage ( 8th ) to a slope ( 9 ) is flattened. Fußraumanordnung (1) nach Anspruch 7, wobei die Schräge (9) mindestens einen Radienverlauf aufweist und als eine Kurvenbahn (10) ausgebildet ist.Footwell arrangement ( 1 ) according to claim 7, wherein the slope ( 9 ) has at least one radius profile and as a curved path ( 10 ) is trained. Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anstiegswinkel (ß) der Auflageeinrichtung (7) mindestens 30 Grad, vorzugsweise mindestens 37 Grad und/oder maximal 45 Grad, vorzugsweise maximal 42 Grad beträgt.Footwell arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the angle of rise (β) of the supporting device ( 7 ) is at least 30 degrees, preferably at least 37 degrees and / or at most 45 degrees, preferably at most 42 degrees. Fahrzeug (2) mit der Fußraumanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle ( 2 ) with the footwell arrangement ( 1 ) according to any one of the preceding claims. Fahrzeug (2) nach Anspruch 10, wobei das Fahrzeug (2) als ein Rechtslenker-Fahrzeug ausgebildet ist und eine Mittelkonsole (6) aufweist, die in Fahrtrichtung (F) des Fahrzeugs (2) zwischen einem Fahrersitz und einem Beifahrersitz verläuft, wobei die Auflageeinrichtung (7) benachbart zu der Mittelkonsole (6) angeordnet ist und/oder an diese angrenzt.Vehicle ( 2 ) according to claim 10, wherein the vehicle ( 2 ) is designed as a right-hand drive vehicle and a center console ( 6 ), which in the direction of travel (F) of the vehicle ( 2 ) between a driver's seat and a passenger seat, wherein the support device ( 7 ) adjacent to the center console ( 6 ) is arranged and / or adjacent to this. Fahrzeug (2) nach Anspruch 10, wobei das Fahrzeug (2) als ein Linkslenker-Fahrzeug ausgebildet ist und eine fahrerseitige A-Säule aufweist, wobei die Auflageeinrichtung (7) benachbart zu einem unteren Ende der A-Säule angeordnet ist und/oder an dieses angrenzt.Vehicle ( 2 ) according to claim 10, wherein the vehicle ( 2 ) is designed as a left-hand drive vehicle and has a driver-side A-pillar, wherein the support device ( 7 ) is arranged adjacent to and / or adjacent to a lower end of the A-pillar.
DE202016003767.7U 2016-06-16 2016-06-16 Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly Expired - Lifetime DE202016003767U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003767.7U DE202016003767U1 (en) 2016-06-16 2016-06-16 Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016003767.7U DE202016003767U1 (en) 2016-06-16 2016-06-16 Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016003767U1 true DE202016003767U1 (en) 2017-09-20

Family

ID=60020694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003767.7U Expired - Lifetime DE202016003767U1 (en) 2016-06-16 2016-06-16 Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016003767U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631292A1 (en) * 1988-05-10 1989-11-17 Peugeot Retractable heel rest floor for a motor vehicle
DE20006454U1 (en) 2000-04-07 2000-09-28 Kupferschmid, Thomas, 78194 Immendingen Support device for the foot of a passenger
EP1231114A2 (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Peugeot Citroen Automobiles Footrest for a vehicle
US20070205626A1 (en) * 2006-02-15 2007-09-06 Mazda Motor Corporation Vehicle driving posture adjusting device
DE102008004885A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle foot rest, has bend shaped part made of flat material provided with U-shaped cross section and another set of retaining plates that are turned towards narrow side of flat materials in forward driving direction of motor vehicle
US7695045B2 (en) * 2007-03-30 2010-04-13 Mazda Motor Corporation Driving position adjusting device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631292A1 (en) * 1988-05-10 1989-11-17 Peugeot Retractable heel rest floor for a motor vehicle
DE20006454U1 (en) 2000-04-07 2000-09-28 Kupferschmid, Thomas, 78194 Immendingen Support device for the foot of a passenger
EP1231114A2 (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Peugeot Citroen Automobiles Footrest for a vehicle
US20070205626A1 (en) * 2006-02-15 2007-09-06 Mazda Motor Corporation Vehicle driving posture adjusting device
US7695045B2 (en) * 2007-03-30 2010-04-13 Mazda Motor Corporation Driving position adjusting device
DE102008004885A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle foot rest, has bend shaped part made of flat material provided with U-shaped cross section and another set of retaining plates that are turned towards narrow side of flat materials in forward driving direction of motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003817B4 (en) Deflector structure of a passenger car
DE102004005534B4 (en) Vehicle floor structure
DE69301923T2 (en) CROSS PART FOR A DASHBOARD FOR A MOTOR VEHICLE
DE102017211453A1 (en) motor vehicle
DE60308806T2 (en) pedal arrangement
DE102016214983A1 (en) Windscreen structure of a vehicle
DE102010021569A1 (en) Device for protecting the feet
DE60003476T2 (en) Arrangement of a control column support in the passenger compartment of a motor vehicle and associated motor vehicle
DE102005056961B4 (en) Engine compartment paneling for a motor vehicle
DE10305652A1 (en) frontend area
DE102017112061A1 (en) Vehicle injection wall reinforcement structure
DE202016003767U1 (en) Footwell assembly for a vehicle and vehicle with the footwell assembly
DE1430829A1 (en) Motor vehicle, in particular passenger car
DE102022118474A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle
DE102020133644A1 (en) Air deflector and vehicle with air deflector
DE102021200942A1 (en) Steering wheel for a motor vehicle and method for manufacturing a steering wheel for a motor vehicle
DE19633162B4 (en) dashboard
DE102016203132B4 (en) Vehicle with rear seat arrangement and spare wheel well
EP3341244B1 (en) Foot rest for a motor vehicle
DE102014014908A1 (en) Device for at least partially releasing a fastening of at least one pedal in a vehicle in the event of a collision
DE102022204806A1 (en) Vehicle interior arrangement, storage compartment insert designed for the vehicle interior arrangement, use of the storage compartment insert and method for using the storage compartment insert
DE102023111059B3 (en) Steering wheel for a motor vehicle
DE102022213997A1 (en) Interior layout for a vehicle
DE10101648A1 (en) Safety device for a vehicle IS DESIGNED TO prevent pedals being forced into the passenger area on collision
DE102020003192B4 (en) Arrangement of an underbody paneling on a body of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: NETTINGER, MANUELA, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years