[go: up one dir, main page]

DE202016002346U1 - Stick with hand loop - Google Patents

Stick with hand loop Download PDF

Info

Publication number
DE202016002346U1
DE202016002346U1 DE202016002346.3U DE202016002346U DE202016002346U1 DE 202016002346 U1 DE202016002346 U1 DE 202016002346U1 DE 202016002346 U DE202016002346 U DE 202016002346U DE 202016002346 U1 DE202016002346 U1 DE 202016002346U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
floor
stick
engagement
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016002346.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott Sports SA
Original Assignee
Scott Sports SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott Sports SA filed Critical Scott Sports SA
Priority to DE202016002346.3U priority Critical patent/DE202016002346U1/en
Publication of DE202016002346U1 publication Critical patent/DE202016002346U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/227Details; Structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Stock (1) mit einem Handgriff (4) und einer Handschlaufe (7), die an einer auswählbaren Position mit dem Stock verbunden ist.A stick (1) having a handle (4) and a hand strap (7) connected to the stick at a selectable position.

Figure DE202016002346U1_0001
Figure DE202016002346U1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Stock, wie einen Skistock oder Laufstock bzw. einen Winterstock oder Sommerstock, mit einem Handgriff und einer Handschlaufe, sowie einen Eingriffskörper für einen Handgriff eines Stocks zur Befestigung einer Handschlaufe.The invention relates to a stick, such as a ski pole or walking stick or a winter stick or summer stick, with a handle and a hand strap, and an engagement body for a handle of a stick for attaching a wrist strap.

Stöcke zur Unterstützung von insbesondere sportlichen Aktivitäten, wie Skistöcke, Wanderstöcke, Laufstöcke, etc. bzw. allgemein Winter- und Sommerstöcke sind bekannt. An einem unteren Ende weist derartige Stöcke eine Stockspitze auf, die für den beabsichtigten Zweck speziell ausgestaltet sein kann. An einem oberen Ende des Stocks oder in dessen Nähe befindet sich ein Handgriff bzw. ein als Handgriff ausgestalteter Abschnitt, der für ein Halten des Stocks mit einer Greifhand eines Benutzers vorgesehen ist. Derartige Stöcke weisen eine Stockachse auf, die üblicherweise durch die Stockspitze und das obere Ende verläuft und beispielsweise die Symmetrieachse des Stocks bildet, wobei derartige Stöcke gegebenenfalls in Richtung der Stockachse längenverstellbar oder entlang der Stockachse in mehrere Teile zerlegbar sind. Üblicherweise verläuft der Handgriff somit um die Stockachse herum, so dass bei bestimmungsgemäßem Halten die Greifhand auch die Stockachse umgreift. Weiterhin weisen derartige Stöcke eine Handschlaufe auf, durch die die Greifhand beim Greifen des Stocks hindurch gesteckt wird. Die Handschlaufe gewährleistet beispielsweise, dass der Stock bei einem unbeabsichtigten Lösen des Griffs zumindest mit dem Arm des Benutzers sicher verbunden bleibt und stabilisiert gegebenenfalls zudem die Greifhand am Stock.Sticks to support in particular sporting activities, such as ski poles, hiking poles, walking sticks, etc. or generally winter and summer poles are known. At a lower end, such sticks have a stick tip which may be specially designed for the intended purpose. At an upper end of the stick or in its vicinity is a handle or a portion designed as a handle, which is provided for holding the stick with a gripping hand of a user. Such poles have a pole axis, which usually passes through the pole top and the upper end and forms, for example, the axis of symmetry of the pole, wherein such poles are optionally adjustable in length in the direction of the pole axis or along the pole axis into several parts. Usually, the handle thus extends around the pole axis, so that when grasped as intended, the gripping hand also encompasses the pole axis. Furthermore, such sticks on a wrist strap through which the gripping hand is inserted when gripping the stick through. The hand strap ensures, for example, that the stick remains securely connected to an unintentional release of the handle at least with the user's arm and possibly also stabilizes the gripping hand on the stick.

Weiterhin ist es bekannt, den Handgriff derart auszugestalten, dass nicht nur eine einzige Greifposition möglich bzw. vorgesehen ist, sondern dass zwei oder mehr Greifpositionen für die Hand des Benutzers möglich sind. Dies ermöglicht ein schnelles Verändern der effektiven Stocklänge durch Umgreifen am Handgriff des Stocks ohne einen gegebenenfalls vorgesehenen Mechanismus zur Längenverstellung bedienen zu müssen. Dazu ist es prinzipiell denkbar zwei verschiedene, jeweils ergonomisch ausgestaltete Greifpositionen an dem Handgriff auszubilden. Es kann, je nach beabsichtigtem Zweck des Stocks, auch ausreichen, den Handgriff beispielsweise als Abfolge von Verdickungen und Verjüngungen auszugestalten, wodurch zwei oder mehr Greifpositionen ermöglicht werden. Im einfachsten Fall ist der Handgriff vollständig gerade, das heißt mit gleichbleibendem Außenquerschnitt über eine vorgegebene Strecke entlang der Stockachse ausgebildet, die ein Halten des Stocks an beliebigen Greifpositionen am Handgriff ermöglicht.Furthermore, it is known to design the handle such that not only a single gripping position is possible or provided, but that two or more gripping positions for the user's hand are possible. This allows a quick change of the effective pole length by grasping the handle of the stick without having to operate an optionally provided mechanism for length adjustment. For this purpose, it is conceivable in principle to form two different, respectively ergonomically designed gripping positions on the handle. It may also be sufficient, depending on the intended purpose of the stick, to design the handle, for example, as a succession of thickenings and tapers, thereby enabling two or more gripping positions. In the simplest case, the handle is completely straight, that is formed with a constant outer cross-section over a predetermined distance along the pole axis, which allows holding the stick at any gripping positions on the handle.

Bei einem derartigen Umgreifen der Greifhand zwischen verschiedenen Greifpositionen am Handgriff stellt sich jedoch das Problem, dass die Handschlaufe bei bekannten Stöcken nur in genau einer Greifposition (Standard-Greifposition) die beabsichtigte Funktionalität vollständig gewährleisten kann. Bei anderen Greifpositionen muss beispielsweise die Hand aus der Handschlaufe herausgenommen werden, womit entsprechend eine sichere Verbindung zwischen Stock und Benutzer nicht mehr gegeben ist, oder die Handschlaufe muss stark geweitet werden, was die erwähnte Funktionalität der Handschlaufe ebenfalls beeinträchtigt.In such a gripping the gripping hand between different gripping positions on the handle, however, there is the problem that the hand loop in known sticks only in exactly one gripping position (standard gripping position) can fully guarantee the intended functionality. In other gripping positions, for example, the hand must be removed from the hand strap, which accordingly no longer exists a secure connection between the floor and the user, or the hand strap must be greatly widened, which also affects the aforementioned functionality of the hand strap.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Stock anzugeben, der die beabsichtigte Funktionalität der Handschlaufe auch bei einem Umgreifen der Greifhand gewährleisten kann.Object of the present invention is therefore to provide a stick that can ensure the intended functionality of the hand strap even with a gripping the gripping hand.

Ein erfindungsgemäßer Stock weist dazu einen Handgriff und eine Handschlaufe auf, wobei die Handschlaufe an einer von mehreren verschiedenen, auswählbaren Positionen mit dem Stock verbunden bzw. an dem Stock befestigt werden kann. Dies gestattet es, die Position, an der die Handschlaufe mit dem Stock verbunden ist, an die gewählte Greifposition anzupassen bzw. in Abhängigkeit der gewählten Greifposition der Greifhand am Stock bzw. am Handgriff zu wählen. Die Handschlaufe ist dann am Stock in Bezug auf die gewählte Greifposition vorteilhaft positioniert und beispielsweise in der jeweils gewählten Greifposition unmittelbar oberhalb der Greifhand mit dem Stock verbunden. Entsprechend kann beispielsweise die Greifhand in verschiedenen Greifpositionen in der Handschlaufe verbleiben ohne dazu die Handschlaufe weiten zu müssen. Die beabsichtigte Funktionalität der Handschlaufe wird somit bevorzugt nicht beeinträchtigt und bleibt erhalten, was auch die Funktionalität des Stocks insgesamt verbessert.For this purpose, a stick according to the invention has a handle and a hand strap, wherein the hand strap can be connected to the stick or fastened to the stick at one of a plurality of different, selectable positions. This makes it possible to adapt the position at which the hand strap is connected to the stick to the selected gripping position or to choose depending on the selected gripping position of the gripping hand on the stick or on the handle. The wrist strap is then advantageously positioned on the stick in relation to the selected gripping position and, for example, connected to the stick in the respectively selected gripping position immediately above the gripping hand. Accordingly, for example, the gripping hand in different gripping positions remain in the wrist strap without having to expand the hand strap. The intended functionality of the hand strap is thus preferably not impaired and is retained, which also improves the functionality of the cane as a whole.

Die Handschlaufe ist dabei im einfachsten Fall am Handgriff, das heißt im Bereich bzw. in Höhe des Handgriffs, mit dem Stock verbunden und beispielsweise mit einem Seil an dem Stock befestigt, so dass die Handschlaufe um die Position herum, an der sie mit dem Stock verbunden ist, in an sich bekannter Weise, frei oder zumindest im Wesentlichen frei beweglich ist. In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, dass in dem erfindungsgemäßen Stock beispielsweise der Handgriff die Stockachse umschließt und die verschiedenen möglichen Greifpositionen entlang der Stockachse vorgesehen sind, sowie weitere beispielsweise in der Einleitung beschriebene, bekannte Merkmale in dem Stock realisiert sind. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt.The hand strap is in the simplest case on the handle, that is in the area or at the level of the handle, connected to the floor and attached, for example, with a rope to the floor, so that the wrist strap around the position at which it with the stick is connected, in a conventional manner, free or at least substantially free to move. In the following description, it is assumed that in the stick according to the invention, for example, the handle surrounds the pole axis and the various possible gripping positions along the pole axis are provided, as well as further, for example, described in the introduction, known features are realized in the floor. However, the invention is not limited thereto.

Ein Seil im Sinne der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise ein Draht oder ein Drahtzug, eine Schnur, eine Leine, ein Band, ein Riemen oder ein Element mit einer entsprechenden Funktion.A rope in the sense of the present invention is, for example, a wire or a wire, a Cord, a leash, a band, a belt or an element with a corresponding function.

Bevorzugt umfasst der erfindungsgemäße Stock einen Eingriffskörper, der an dem Handgriff positionierbar ist und der mit der Handschlaufe verbunden ist bzw. an dem die Handschlaufe befestigt ist. Entsprechend ist die Handschlaufe über den Eingriffkörper mit dem Stock verbunden. Der Eingriffkörper greift an dem Handgriff ein und ist entlang des Handgriffs an einer von mehreren verschiedenen, auswählbaren Positionen positionierbar. Dies gestattet es die Handschlaufe in Abhängigkeit der gewählten Greifposition an dem Handgriff des Stocks in einer zu der Greifposition vorteilhaften bzw. optimalen Position zu positionieren, so dass die Handschlaufe die beabsichtigte Funktionalität gewährleisten kann.Preferably, the stick according to the invention comprises an engagement body, which can be positioned on the handle and which is connected to the hand strap or on which the hand strap is attached. Accordingly, the hand strap is connected via the engagement body with the floor. The engagement body engages the handle and is positionable along the handle at one of several different selectable positions. This allows the hand strap depending on the selected gripping position on the handle of the stick to position in an advantageous or optimal position to the gripping position, so that the hand strap can ensure the intended functionality.

Dabei ist der Eingriffskörper bevorzugt werkzeugfrei positionierbar, so dass die Auswahl der Position des Eingriffskörpers an dem Handgriff ohne Werkzeug vorgenommen werden kann.In this case, the engagement body is preferably positioned tool-free, so that the selection of the position of the engagement body on the handle can be made without tools.

Bevorzugt geschieht das Positionieren des Eingriffskörpers am Handgriff durch Verschieben des Eingriffskörpers entlang des Handgriffs und somit entlang der Stockachse. Dabei ist im einfachsten Fall der Handgriff entlang der Stockachse gerade ausgebildet, das heißt der Außenquerschnitt in einer Normalenebene zu der Stockachse ist entlang der Stockachse gleichbleibend und der Handgriff weist entlang der Stockachse beispielsweise keine Verdickung oder Verjüngung auf. Dies gestattet es den Eingriffskörper an einer beliebigen Position auf dem Handgriff zu positionieren. Der Eingriffskörper greift dann bevorzugt ausschließlich reibschlüssig gegenüber einer Bewegung entlang der Stockachse an dem Handgriff ein. Im einfachsten Fall ist der gleichbleibende Außenquerschnitt des Handgriffs kreisförmig, so dass sich ein Handgriff mit zylinderförmiger Außenseite ergibt. Allgemein kann der Handgriff jedoch auch einen ovalen, elliptischen oder anderweitig an die Hand angepassten Außenquerschnitt aufweisen.Preferably, the positioning of the engagement body on the handle is done by moving the engagement body along the handle and thus along the floor axis. In this case, in the simplest case, the handle along the pole axis is formed straight, that is, the outer cross section in a normal plane to the pole axis is consistent along the axis of the pole and the handle has, for example, no thickening or taper along the pole axis. This allows the engagement body to be positioned at any position on the handle. The engagement body then preferably engages only frictionally against a movement along the axis of the pole on the handle. In the simplest case, the constant outer cross-section of the handle is circular, so that there is a handle with a cylindrical outer side. Generally, however, the handle can also have an oval, elliptical or otherwise adapted to the hand outer cross-section.

Dabei entwickelt der gegenüber einer Verschiebung entlang der Stockachse reibschlüssig eingreifende Eingriffskörper bevorzugt eine Haltekraft, die den Eingriffskörper und die daran befestigte bzw. damit verbundene Handschlaufe, in der ausgewählten Position hält, die zugleich jedoch ein leichtes Verschieben des Einzugskörpers entlang der Stockachse per Hand ermöglicht. Die Haltekraft liegt beispielsweise im Bereich zwischen 1 und 20 Newton, das heißt sie beträgt beispielsweise 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15 oder 20 Newton, wobei jeder der genannten Werte eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann.In this case, the engagement body which frictionally engages in relation to a displacement along the pole axis preferably develops a holding force which holds the engagement body and the attached or connected hand strap in the selected position, which at the same time, however, permits easy movement of the intake body along the pole axis by hand. The holding force is, for example, in the range between 1 and 20 Newtons, that is to say it is, for example, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15 or 20 Newton, each of the stated values having an upper or lower limit of the said range can be.

Alternativ kann der Handgriff entlang der Stockachse einen veränderlichen Außenquerschnitt aufweisen, beispielsweise derart, dass zwei oder mehr verschiedene, ergonomische Greifpositionen entlang der Stockachse ausgebildet sind. In einer bevorzugten alternativen Ausgestaltung weist der Handgriff eine Vielzahl von Verdickungen und Verjüngungen entlang der Stockachse auf, beispielsweise derart, dass Daumen und Zeigefinger eine Verjüngung umfassen können und die Handfläche sich auf einer sich darunter anschließenden Verdickung abstützen kann. Somit schafft eine derartige Ausgestaltung eine Vielzahl von möglichen Greifpositionen entlang der Stockachse, die beispielsweise gleich der Anzahl der Verjüngungen ist. Dabei sind bevorzugt die Vielzahl von Verdickungen und Verjüngungen nicht nur abwechselnd angeordnet, sondern sie sind auch untereinander identisch ausgebildet und regelmäßig, das heißt mit gleichbleibendem Abstand zueinander bzw. periodisch, angeordnet.Alternatively, the handle along the pole axis may have a variable outer cross section, for example such that two or more different, ergonomic gripping positions are formed along the axis of the pole. In a preferred alternative embodiment, the handle has a plurality of thickenings and tapers along the axis of the pole, for example, such that the thumb and forefinger can comprise a taper and the palm can be supported on a subsequent thickening. Thus, such a design provides a plurality of possible gripping positions along the axis of the pole, which is for example equal to the number of tapers. In this case, preferably, the plurality of thickenings and tapers are not only arranged alternately, but they are also identical to each other and arranged regularly, that is, with a constant distance from one another or periodically.

Auch in diesem Fall ist der Eingriffskörper entlang des Handgriffs verschieblich, wobei der Eingriffskörper dann bevorzugt reibschlüssig und/oder formschlüssig gegenüber einer Verschiebung entlang der Stockachse an dem Handgriff eingreift. Beispielsweise kann eine Verjüngung eine bevorzugte, auswählbare Position für den Eingriffskörper bilden. Dabei ist es weiterhin bevorzugt, wenn der Handgriff bzw. zumindest die Verdickungen aus einem elastisch deformierbaren Material ausgebildet sind, so dass der Eingriffskörper von einer Verjüngung über eine Verdickung hinweg zu einer jeweils benachbarten Verjüngung verschoben werden kann.Also in this case, the engagement body along the handle is displaceable, wherein the engagement body then preferably frictionally and / or positively engages against a displacement along the axis of the pole on the handle. For example, a taper may form a preferred, selectable position for the engagement body. It is further preferred if the handle or at least the thickenings are formed from an elastically deformable material, so that the engagement body can be moved from a taper over a thickening away to a respective adjacent taper.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Eingriffskörper als Ringkörper ausgebildet. Der Eingriffskörper bildet einen geschlossenen Ring, der den Handgriff vollständig umgreift bzw. umschließt. Dies verhindert, dass der Eingriffsköper beispielsweise seitlich, das heißt in einer Richtung senkrecht zu der Stockachse, von dem Handgriff gelöst werden kann.In a preferred embodiment, the engagement body is formed as a ring body. The engagement body forms a closed ring which completely surrounds or surrounds the handle. This prevents the engagement body, for example, laterally, that is, in a direction perpendicular to the pole axis, can be released from the handle.

Bevorzugt ist der Ringkörper als starrer Körper ausgebildet. Die Innenseite weist eine Form, insbesondere einen Radius, auf, der der Form der Außenseite des Handgriffs entspricht, das heißt die Innenseite des starren Körpers ist an die Außenseite des Handgriffs angepasst. Im einfachsten Fall, wenn der Handgriff einen entlang der Stockachse gleichbleibenden Außenquerschnitt in einer Normalebene zu der Stockachse aufweist, weist der starre Körper auf der Innenseite den entsprechenden bzw. den gleichen Querschnitt, insbesondere den gleichen Radius, auf wie die Außenseite des Handgriffs. Gegebenenfalls kann beispielsweise der Innenradius des starren Körpers etwas kleiner als der Außenradius des Handgriffs sein, um einen Reibschluss in der gewünschten Stärke zu schaffen, was allgemein von einer Elastizität bzw. Deformierbarkeit des Handgriffs sowie der Oberflächenbeschaffenheit von Handgriff und Innenseite des starren Körpers abhängt. Beispielsweise kann die Innenseite des starren Körpers eine aufgeraute Oberfläche aufweisen. Der starre Körper selbst kann dabei beispielsweise aus Kunststoff, kohlefaserverstärktem Kunststoff oder Metall aufgebaut sein bzw. daraus bestehen. In dem Fall, dass der Handgriff einen entlang der Stockachse veränderlichen Außenquerschnitt aufweist, ist der Innenquerschnitt bzw. der Innenradius des starren Körpers geeignet gewählt, so dass an den gewünschten Stellen eine Positionierung des Ringkörpers mit der gewünschten Stärke des Reibschlusses möglich ist. Weist der Handgriff beispielsweise die oben beschriebenen abwechselnd angeordneten Verdickungen und Verjüngungen auf, ist der Innenquerschnitt bzw. der Innenradius des Ringkörpers bevorzugt derart gewählt, dass der Ringkörper über die Verdickungen hinweg verschoben und innerhalb der Verjüngungen positioniert werden kann. Entsprechend liegt beispielsweise der Innenradius des Ringkörpers zwischen dem Außenradius der Verjüngung und dem Außenradius der Verdickung.Preferably, the annular body is designed as a rigid body. The inside has a shape, in particular a radius, which corresponds to the shape of the outside of the handle, that is, the inside of the rigid body is adapted to the outside of the handle. In the simplest case, if the handle has an outer cross-section which is constant along the axis of the pole in a normal plane to the pole axis, the rigid body has on the inside the corresponding or the same cross-section, in particular the same radius, as the outside of the handle. Optionally, for example, the inner radius of the rigid body may be slightly smaller than the outer radius of the handle to provide a frictional engagement in the desired thickness, which is generally of an elasticity or deformability of the handle and the surface finish of handle and inside of the rigid body depends. For example, the inside of the rigid body may have a roughened surface. The rigid body itself can be made of plastic, carbon fiber reinforced plastic or metal, for example, or consist thereof. In the event that the handle has a variable along the axis of the pole outer cross section, the inner cross section or the inner radius of the rigid body is suitably chosen so that at the desired locations a positioning of the ring body with the desired strength of the frictional engagement is possible. If, for example, the handle has the above-described alternately arranged thickenings and tapers, the inner cross section or the inner radius of the annular body is preferably chosen such that the annular body can be displaced beyond the thickenings and positioned within the tapers. Accordingly, for example, the inner radius of the annular body between the outer radius of the taper and the outer radius of the thickening.

Der Handgriff und/oder die Innenseite des starren Körpers weist bevorzugt einen Durchmesser im Bereich zwischen 2 und 10 cm auf. Wenn der Handgriff einen entlang der Stockachse gleichbleibenden, beispielsweise kreisförmigen Außenquerschnitt in einer Normalebene zu der Stockachse aufweist, beträgt der Durchmesser der Handgriffs beispielsweise 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 10 cm, wobei jeder der genannten Werte eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann.The handle and / or the inside of the rigid body preferably has a diameter in the range between 2 and 10 cm. If the handle has a constant, for example, circular outer cross-section along the axis of the pole in a normal plane to the pole axis, the diameter of the handle, for example, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 or 10 cm, each of said values an upper - or lower limit of said range can be.

Der als starrer Körper ausgebildete Ringkörper ist bevorzugt als Hohlzylinder ausgebildet, dessen Zylinderachse im einfachsten Fall mit der Stockachse zusammenfällt und welcher an der Oberseite und der Unterseite offen ist. Dabei kann es sich um einen geraden Hohlzylinder handeln, dessen Unter- und Oberkanten Ebenen definieren, die jeweils senkrecht zu der Zylinderachse liegen. Die Höhe des Hohlzylinders liegt bevorzugt im Bereich zwischen 0,5 und 5 cm und beträgt beispielsweise 0,5, 1, 1,5, 2, 3, 4 oder 5 cm, wobei jeder der genannten Werte eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann.The annular body formed as a rigid body is preferably designed as a hollow cylinder whose cylinder axis coincides in the simplest case with the pole axis and which is open at the top and bottom. It may be a straight hollow cylinder whose lower and upper edges define planes that are each perpendicular to the cylinder axis. The height of the hollow cylinder is preferably in the range between 0.5 and 5 cm and is for example 0.5, 1, 1.5, 2, 3, 4 or 5 cm, wherein each of said values is an upper or lower limit of said range can be.

Alternativ können Ober- und Unterkante des Hohlzylinders eine Ebene definieren, die gegenüber einer Normalenebene des Hohlzylinders bzw. der Stockachse gekippt ist. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Hohlzylinder um einen schrägen Hohlzylinder, dessen Ober- und Unterkanten jeweils Ebenen definieren, die zueinander parallel sind und gegenüber einer Normalenebene der Zylinderachse des Hohlzylinders verkippt sind. Bevorzugt liegt der Kippwinkel zwischen 1° und 50° und beträgt beispielsweise 1°, 5°, 10°, 15°, 20°, 25°, 30°, 35°, 40°, 45° oder 50°, wobei jeder der genannten Werte eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann.Alternatively, upper and lower edges of the hollow cylinder can define a plane which is tilted with respect to a normal plane of the hollow cylinder or the pole axis. The hollow cylinder is particularly preferably an oblique hollow cylinder whose upper and lower edges each define planes which are parallel to one another and are tilted with respect to a normal plane of the cylinder axis of the hollow cylinder. Preferably, the tilt angle is between 1 ° and 50 ° and is for example 1 °, 5 °, 10 °, 15 °, 20 °, 25 °, 30 °, 35 °, 40 °, 45 ° or 50 °, each of the above Values may be an upper or lower limit of the stated range.

Im einfachsten Fall ist die Handschlaufe direkt an dem starren Ringkörper befestigt, bevorzugt an dessen Außenseite. Die Handschlaufe umfasst üblicherweise einen Schlaufenriemen, der direkt oder beispielsweise über ein weiteres Element, wie ein Seil, an dem Ringkörper befestigt ist. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung der an dem starren Ringkörper befestigten Handschlaufe wird eine Zugkraft auf den Ringkörper ausgeübt, die beispielsweise von der Stockachse weg schräg nach unten gerichtet ist, das heißt eine Komponente senkrecht zu der Stockachse und eine Komponente in Richtung der Stockspitze aufweist. Dies führt, insbesondere wenn der Handgriff gepolstert bzw. aus einem deformierbaren Material gebildet ist, zu einem Verkanten des starren Ringkörpers bzw. zu einem Verkippen gegenüber der Stockachse, wodurch der von dem starren Ringkörper geschaffene Reibschluss an dem Handgriff erhöht wird. Somit wird ein Stock geschaffen, in welchem bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Handschlaufe bzw. bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Stocks sicherstellt wird, dass der Eingriffskörper, insbesondere wenn er als starrer Ringkörper ausgebildet ist, die ausgewählte Position bei bestimmungsgemäßer Verwendung beibehält.In the simplest case, the hand strap is attached directly to the rigid ring body, preferably on the outside thereof. The hand strap usually comprises a loop strap, which is attached directly or for example via another element, such as a rope to the ring body. When properly used attached to the rigid ring body strap a tensile force is exerted on the ring body, which is directed for example away from the pole axis obliquely downwards, that is, a component perpendicular to the pole axis and a component in the direction of the pole tip. This leads, in particular when the handle is padded or formed from a deformable material, to a tilting of the rigid ring body or to a tilting relative to the pole axis, whereby the frictional engagement created by the rigid ring body is increased on the handle. Thus, a stick is created in which, when the hand strap is used as intended or when the pole is used as intended, the engagement body, in particular when it is designed as a rigid ring body, retains the selected position when used as intended.

Für ein derartiges Verkanten ist es vorteilhaft, wenn der Ringkörper als Hohlzylinder, insbesondere als schräger Hohlzylinder, ausgebildet ist.For such a tilting, it is advantageous if the annular body is designed as a hollow cylinder, in particular as an oblique hollow cylinder.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Eingriffskörper eine Führung für ein Seil auf, das mit der Handschlaufe fest verbunden bzw. Teil der Handschlaufe ist. Die Führung ist bevorzugt als längliche Ausnehmung ausgebildet, in die ein von der Handschlaufe ausgehendes Seil eingelegt wird. Die Führung ist dabei bevorzugt derart ausgestaltet, dass sie einen Eingriff des Seils am Handgriff gestattet, so dass dadurch bei Ausübung einer Zugkraft durch die Handschlaufe ein zusätzlicher Reibschluss mit dem Handgriff gebildet wird. Dadurch wird das Beibehalten der ausgewählten Position des Eingriffskörpers bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Handschlaufe sichergestellt bzw. weiter unterstützt. Entsprechend ist die Führung bzw. Ausnehmung bevorzugt derart ausgebildet, dass das eingelegte Seil um den Handgriff herum geführt wird und somit ein Schlaufe um den Handgriff bildet. Entsprechend ist es von Vorteil, wenn das Seil ausgehend von dem Handgriff ohne Unterbrechung um den Handgriff und wieder zurück zur Handschlaufe verläuft.In a preferred embodiment, the engagement body on a guide for a rope which is firmly connected to the hand strap or part of the hand strap. The guide is preferably formed as an elongated recess into which an outgoing from the hand strap rope is inserted. The guide is preferably designed such that it allows engagement of the rope on the handle, thereby forming an additional frictional engagement with the handle is formed when exercising a tensile force through the wrist strap. As a result, the maintenance of the selected position of the engagement body is ensured or further assisted if the hand strap is used as intended. Accordingly, the guide or recess is preferably designed such that the inserted rope is guided around the handle and thus forms a loop around the handle. Accordingly, it is advantageous if the rope runs from the handle without interruption to the handle and back to the hand strap.

Dabei ist der Eingriffskörper bevorzugt als starrer Ringkörper ausgebildet und die Ausnehmung ist in dem Ringkörper im einfachsten Fall umlaufend ausgebildet. Die Ausnehmung befindet sich jedoch bevorzugt zumindest auf der von der Handschlaufe abgewandten Seite des Ringkörpers und ist in dem Ringkörper somit zumindest teilweise umlaufend ausgebildet.In this case, the engagement body is preferably designed as a rigid annular body and the recess is formed circumferentially in the annular body in the simplest case. However, the recess is preferably at least on the of the Hand strap facing away from the ring body and is thus formed in the annular body at least partially encircling.

Bevorzugt verläuft die Führung in dem Ringkörper innerhalb einer Ebene, die gegenüber einer Normalenebene der Stockachse, bzw. in dem Fall, dass der Ringkörper als Hohlzylinder ausgebildet ist, gegenüber dessen Zylinderachse, geneigt bzw. verkippt ist, bevorzugt in einem Winkel, der der Richtung der von der Handschlaufe bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgeübten Zugkraft entspricht, so dass mit anderen Worten die Zugkraft innerhalb der durch die Führung definierten Ebene liegt. Dieser Kippwinkel liegt beispielsweise zwischen 5° und 50°, das heißt er beträgt beispielsweise 5°, 10°, 15°, 20°, 25°, 30°, 40°, 45° oder 50°, wobei jeder der genannten Werte auch eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann. In diesem Fall ist es besonders bevorzugt, wenn der starre Ringkörper als schräger Hohlzylinder ausgebildet ist und dessen Oberkante und Unterkante besonders bevorzugt Ebenen definieren, die zueinander und zu der durch die Führung definierten Ebene parallel sind.Preferably, the guide extends in the annular body within a plane which is inclined or tilted with respect to a normal plane of the pole axis, or in the case that the annular body is designed as a hollow cylinder relative to the cylinder axis, preferably at an angle which the direction corresponds to the tensile force exerted by the hand strap when used as intended, so that in other words the tensile force is within the plane defined by the guide. This tilt angle is, for example, between 5 ° and 50 °, that is, for example, 5 °, 10 °, 15 °, 20 °, 25 °, 30 °, 40 °, 45 ° or 50 °, each of the above values also a Upper or lower limit of said range can be. In this case, it is particularly preferred if the rigid annular body is designed as an oblique hollow cylinder and whose upper edge and lower edge particularly preferably define planes that are parallel to one another and to the plane defined by the guide.

Im einfachsten Fall ist die Führung als durchgehende Ausnehmung in dem Ringkörpers ausgebildet, so dass das Seil unmittelbar an dem Handgriff eingreift bzw. mit dem Handgriff in direktem Kontakt steht. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind zusätzlich elastische Klemmen auf der Innenseite des Ringkörpers innerhalb der Führung bzw. Ausnehmung vorgesehen, so dass das Seil auf der Außenseite der Klemmen verläuft, derart dass das Seil bei Ausübung einer Zugkraft durch die Handschlaufe die Klemmen in Richtung des Handgriffs drängt und somit ein zusätzlicher Reibschluss zwischen Ringkörper und Handgriff geschaffen wird.In the simplest case, the guide is formed as a continuous recess in the annular body, so that the rope engages directly on the handle or is in direct contact with the handle. In a preferred embodiment, additional elastic clamps are provided on the inner side of the annular body within the guide or recess, so that the cable runs on the outside of the clamps, so that the cable urges the clamps in the direction of the handle when a pulling force is exerted by the wrist strap and thus an additional frictional engagement between the ring body and the handle is created.

In einer alternativen Ausgestaltung ist der Ringkörper nicht als starrer Körper sondern als Seil ausgebildet, das in einer oder mehreren Schlaufen den Handgriff umschließt und an dem Handgriff mit einem Knoten befestigt wird. Bei dem Knoten handelt es sich bevorzugt um einen schließenden Knoten wie einen Webeleinenstek bzw. Mastwurf. Ein derartiger Knoten hat die Eigenschaft, dass die Schlaufe bzw. die Schlaufen sich bei einer, bevorzugt von der Handschlaufe auf das Seil ausgeübten Zugkraft schließt und somit einen Reibschluss der um den Handgriff herum verlaufenden Seilschlaufe bzw. Seilschlaufen an dem Handgriff schafft. Bei fehlender Zugkraft lockert sich der Knoten selbständig oder kann zumindest einfach und leicht durch den Benutzer gelockert werden, so dass die Position des durch die Seilschlaufen) gebildeten Eingriffskörpers entlang des Handgriffs leicht verändert werden kann. Entsprechend ist es von Vorteil, wenn das Seil ausgehend von dem Handgriff in einer oder mehreren Schlaufen um den Handgriff und wieder zurück zur Handschlaufe verläuft, so dass im Ergebnis zwei Seilstränge zwischen Eingriffskörper und Handschlaufe verlaufen. Der Knoten liegt im festgezogenen Zustand bevorzugt unmittelbar an dem Handgriff an.In an alternative embodiment, the ring body is not designed as a rigid body but as a rope which surrounds the handle in one or more loops and is fastened to the handle with a knot. The node is preferably a closing node such as a Webeleinstek or Mastwurf. Such a knot has the property that the loop or the loops closes at a pulling force preferably exerted by the hand strap on the rope and thus creates a frictional connection of the rope loop or rope loops running around the handle around the handle. In the absence of traction, the knot loosens itself or can be easily and easily loosened by the user, so that the position of the engaging body formed by the cable loops) along the handle can be easily changed. Accordingly, it is advantageous if the rope extends from the handle in one or more loops around the handle and back to the hand strap, so that in the result run two strands of rope between the engagement body and wrist strap. The knot is preferably in the tightened state directly to the handle.

In einer alternativen Ausgestaltung ist der Eingriffskörper nicht als Ringkörper, sondern als Klammerkörper ausgebildet, der an dem Handgriff eingreift. Der Klammerkörper ist bevorzugt federelastisch ausgebildet. Der Klammerkörper kann den Handgriff vollständig umschließen. Bevorzugt umschließt der Klammerkörper den Handgriff jedoch nicht vollständig, sondern in einem Winkel zwischen 240° und 355° um den Handgriff herum, beispielsweise in einem Winkel von 240°, 270°, 300°, 330°, 340°, 350° oder 355°, wobei jeder der genannten Werte auch eine Ober- oder Untergrenze des genannten Bereichs sein kann. Dies gestattet beispielsweise ein vereinfachtes Verschieben des Eingriffskörpers auf dem Handgriff entlang der Stockachse und/oder einen einfachen Austausch des Eingriffskörpers.In an alternative embodiment, the engagement body is not formed as an annular body, but as a clamp body which engages the handle. The clamp body is preferably resilient. The staple body can completely enclose the handle. Preferably, however, the clamp body does not completely surround the handle, but at an angle between 240 ° and 355 ° around the handle, for example at an angle of 240 °, 270 °, 300 °, 330 °, 340 °, 350 ° or 355 ° , Wherein each of said values may also be an upper or lower limit of said range. This allows, for example, a simplified displacement of the engagement body on the handle along the floor axis and / or a simple replacement of the engagement body.

Der Klammerkörper umfasst bevorzugt eine durchgehende, in Richtung der Stockachse verlaufende Ausnehmung und unterscheidet sich im einfachsten Fall von dem oben beschriebenen starren Ringkörper nur durch diese durchgehende Ausnehmung. Der Klammerkörper kann ansonsten gleich dem oben beschriebenen starren Ringkörper ausgestaltet sein. Dabei ist es von Vorteil wenn die durchgehende Ausnehmung in Richtung der Handschlaufe gerichtet ist.The clamp body preferably comprises a continuous, extending in the direction of the pole axis recess and differs in the simplest case of the rigid ring body described above only through this continuous recess. The clip body may otherwise be configured the same as the rigid ring body described above. It is advantageous if the continuous recess is directed in the direction of the wrist strap.

Allgemein ist der Handgriff bevorzugt gepolstert ausgebildet. Das heißt er umfasst oder besteht aus einem weichen, deformierbaren bzw. elastischen Material, wie einem geschäumten Material, insbesondere einem geschäumten Kunststoff, Kork, etc. Der Handgriff ist im einfachsten Fall aus genau einem derartigen Material ausgebildet. Es können jedoch bereichsweise auch unterschiedliche Materialien vorgesehen werden. Alternativ kann der Handgriff auch eine feste, nicht elastische bzw. nicht deformierbare Außenseite aufweisen. Weiterhin kann der Handgriff ausschließlich oder zusätzlich eine aufgeraute Oberfläche aufweisen, die ein sicheres Greifen durch einen Benutzer begünstigt und/oder das Ausbilden eines Reibschlusses für einen Eingriffskörper begünstigt.In general, the handle is preferably formed upholstered. That is, it comprises or consists of a soft, deformable or elastic material, such as a foamed material, in particular a foamed plastic, cork, etc. The handle is formed in the simplest case of exactly one such material. However, different materials may be provided in certain areas. Alternatively, the handle may also have a solid, non-elastic or non-deformable outer side. Furthermore, the handle may exclusively or additionally have a roughened surface, which favors a secure gripping by a user and / or favors the formation of a frictional engagement for an engagement body.

Der Handgriff weist dabei eine Länge, das heißt eine Abmessung entlang der Stockachse auf, die zwei oder mehr unterschiedliche, gegebenenfalls sich überlappende Greifpositionen für eine Greifhand eines Benutzers entlang der Stockachse ermöglichen. Der Handgriff weist beispielsweise eine Länge entlang der Stockachse zwischen 5 und 40 cm auf, beispielsweise 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35 oder 40 cm, wobei jeder der genannten Werte auch eine Unter- oder Obergrenze des genannten Bereichs sein kann.In this case, the handle has a length, that is to say a dimension along the pole axis, which allows two or more different, possibly overlapping, gripping positions for a gripping hand of a user along the pole axis. The handle has, for example, a length along the axis of the pole of between 5 and 40 cm, for example 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35 or 40 cm, wherein each of the stated values can also be a lower or upper limit of the stated range ,

Bevorzugt weist der erfindungsgemäße Stock weiterhin an seinem oberen Ende, das heißt an dem der Stockspitze abgewandten Ende und/oder an dem oberen Ende des Handgriffs einen Anschlag für den Eingriffskörper auf, der verhindert, dass der Eingriffskörper unbeabsichtigt über das Ende des Handgriffs hinaus verschoben wird bzw. von dem Stock getrennt wird. Dieser Anschlag kann beispielsweise in Form einer Verdickung ausgebildet sein. Ebenso ist es denkbar, einen entsprechenden Anschlag für den Eingriffskörper auch an dem unteren Ende des Handgriffs vorzusehen. Preferably, the stick according to the invention further comprises at its upper end, that is at the end remote from the pole and / or at the upper end of the handle, a stop for the engagement body, which prevents the engagement body from being inadvertently displaced past the end of the handle or separated from the stick. This stop may be formed, for example in the form of a thickening. It is also conceivable to provide a corresponding stop for the engagement body also at the lower end of the handle.

Weiterhin ist der Stock bevorzugt längenverstellbar oder zerlegbar ausgebildet und besonders bevorzugt in zwei oder drei Teile zerlegbar.Furthermore, the stick is preferably designed to be adjustable in length or separable and particularly preferably dismantled into two or three parts.

Die vorliegende Erfindung schafft somit einen Stock, wie einen Skistock, Laufstock, Walkingstock, Trekkingstock, etc. bzw. einen Winterstock oder Sommerstock, der mehrere Greifpositionen einer Hand gestattet und der zugleich ein einfaches Auswählen einer günstigen Position für die Handschlaufe bezüglich der gewählten Greifposition gewährleistet.The present invention thus provides a pole, such as a ski pole, walking stick, walking stick, trekking pole, etc., or a winter stick or summer pole, which allows several gripping positions of a hand and at the same time ensures easy selection of a favorable position for the hand strap with respect to the selected gripping position ,

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin einen Eingriffskörper für den Handgriff eines Stocks, wobei der Eingriffskörper zur Befestigung einer Handschlaufe eingerichtet ist.The present invention further relates to an engagement body for the handle of a stick, wherein the engagement body is adapted for attachment of a wrist strap.

Ein Ausführungsbeispiel und verschiedene Varianten der Erfindung werden nachfolgend beispielhaft anhand der begleitenden Figuren erläutert. Das Ausführungsbeispiel und die Varianten stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, die die Erfindung in keiner Weise beschränken. Die gezeigten Figuren sind schematische Darstellungen, die die realen Proportionen nicht widerspiegeln, sondern einer verbesserten Anschaulichkeit der verschiedenen Ausführungsformen dienen.An embodiment and various variants of the invention are explained below by way of example with reference to the accompanying figures. The exemplary embodiment and the variants represent preferred embodiments which in no way limit the invention. The figures shown are schematic representations that do not reflect the real proportions, but serve to improve the clarity of the various embodiments.

Im Einzelnen zeigen die Figuren:In detail, the figures show:

1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stocks; 1 a side view of an embodiment of the stick according to the invention;

2 eine Seitenansicht einer Variante eines Eingriffskörpers; 2 a side view of a variant of an engagement body;

3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante des Eingriffskörpers mit einem Knoten; und 3 a perspective view of another variant of the engagement body with a node; and

4 eine Seitenansicht einer Variante eines Handgriffs. 4 a side view of a variant of a handle.

1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stocks 1. Der Stock 1 weist ein oberes Ende und ein unteres Ende mit einer Stockspitze 2 auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Skistock. Entsprechend umfasst der Stock weiterhin einen Schneeteller 3, der am unteren Ende in der Nähe der Stockspitze 2 angeordnet ist. An dem oberen Ende weist der Stock 1 einen Handgriff 4 auf, der verschiedene Greifpositionen für die Hand eines Benutzers entlang der Stockachse 5 bietet und entsprechend eine Länge aufweist, die größer ist als eine Handbreite. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Handgriff eine Länge von 30 cm auf. Der Handgriff ist gepolstert und besteht vollständig aus einem geschäumten Kunststoff. Der Stock 1 weist weiterhin eine Stockachse 5 auf, die durch die Stockspitze 2 und das obere Ende verläuft und hier die Symmetrieachse des Stocks 1 bildet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Handgriff 4 einen entlang der Stockachse 5 gleichbleibenden Außenquerschnitt auf, der in einer Normalenebene der Stockachse 5 kreisförmig ist. Mit anderen Worten ist die Außenseite des Handgriffs 4 zylinderförmig. 1 shows a side view of an embodiment of the stick according to the invention 1 , The Storey 1 has an upper end and a lower end with a stick tip 2 on. In the illustrated embodiment is a ski pole. Accordingly, the floor further comprises a snow plate 3 at the bottom near the top of the stick 2 is arranged. At the top of the floor has the floor 1 a handle 4 on, the various gripping positions for the hand of a user along the floor axis 5 offers and correspondingly has a length which is greater than a hand width. In the illustrated embodiment, the handle has a length of 30 cm. The handle is upholstered and made entirely of a foamed plastic. The Storey 1 also has a pole axis 5 up through the stick top 2 and the upper end runs and here the symmetry axis of the stick 1 forms. In the illustrated embodiment, the handle 4 one along the floor axis 5 constant outer cross-section, in a normal plane of the floor axis 5 is circular. In other words, the outside of the handle 4 cylindrical.

Auf dem Handgriff 4 ist ein Eingriffskörper 6 aufgesteckt, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein starrer Ringkörper 6 aus Kunststoff ist mit einer Höhe, das heißt einer Abmessung entlang der Stockachse 5 von 3 cm. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ringkörper 6 ein Hohlzylinder, dessen Ober- und Unterkante jeweils in einer Normalenebene zu der Stockachse 5 verlaufen. Der Ringkörper 6 kann auf dem Handgriff 4 entlang der Stockachse 5 verschoben werden und an einer beliebig auswählbaren Position auf dem Handgriff 4 positioniert werden. Der Eingriffskörper 6 ist ein Hohlzylinder, dessen Innenradius dem Außenradius des Handgriffs 4 entspricht, das heißt der Innenradius des Ringkörpers 6 ist etwas kleiner als der Außenradius des Handgriffs 4 in einem nicht deformierten Zustand, so dass das geschäumte Material des Handgriffs 4 durch den Ringkörper 6 leicht zusammengedrückt wird und somit ein Reibschluss zwischen Ringkörper 6 und Handgriff 4 geschaffen wird. Der Reibschluss bewirkt, dass der Ringkörper 6 zusammen mit einer daran befestigten Handschlaufe 7 in der ausgewählten Position am Handgriff 4 verbleibt, wenn keine zusätzliche Kraft auf den Ringkörper 6 ausgeübt wird, jedoch mit geringem Kraftaufwand entlang der Stockachse 5 auf dem Handgriff 4 verschoben werden kann. Die Handschlaufe 7 ist an dem Ringkörper 6 beispielsweise über eine Öse auf der Außenseite des Ringkörpers 6 befestigt. Die Handschlaufe 7 weist in an sich bekannter Weise einen Schlaufenriemen 7' auf sowie in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Seil 8, das mit dem Schlaufenriemen 7' fest verbunden ist und mit welchem der Schlaufenriemen 7' und somit die Handschlaufe 7 an dem Ringkörper 6 befestigt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft das Seil 8 ausgehend von dem Schlaufenriemen 7' als Schlaufe durch die oben genannte Öse auf der Außenseite des Ringkörpers 6 und wieder zurück zu dem Schlaufenriemen 7'. Der Schlaufenriemen 7' ist dabei geschlossen oder schließbar ausgebildet.On the handle 4 is an engagement body 6 fitted, which in the illustrated embodiment, a rigid annular body 6 Plastic is with a height, that is, a dimension along the axis of the pole 5 of 3 cm. In the illustrated embodiment, the annular body 6 a hollow cylinder whose upper and lower edges each in a normal plane to the floor axis 5 run. The ring body 6 can on the handle 4 along the pole axis 5 be moved and at any arbitrary position on the handle 4 be positioned. The engaging body 6 is a hollow cylinder whose inner radius is the outer radius of the handle 4 corresponds, that is, the inner radius of the ring body 6 is slightly smaller than the outer radius of the handle 4 in a non-deformed state, leaving the foamed material of the handle 4 through the ring body 6 is slightly compressed and thus a frictional engagement between ring body 6 and handle 4 is created. The frictional engagement causes the ring body 6 together with an attached hand strap 7 in the selected position on the handle 4 remains when no additional force on the ring body 6 is exercised, but with little effort along the floor axis 5 on the handle 4 can be moved. The hand strap 7 is on the ring body 6 for example, via an eyelet on the outside of the ring body 6 attached. The hand strap 7 has a loop belt in a conventional manner 7 ' on and in the illustrated embodiment, a rope 8th that with the strap strap 7 ' is firmly connected and with which of the strap straps 7 ' and thus the hand strap 7 on the ring body 6 is attached. In the illustrated embodiment, the rope runs 8th starting from the loop strap 7 ' as a loop through the above eyelet on the outside of the ring body 6 and back to the strap strap 7 ' , The loop strap 7 ' is formed closed or closable.

Es ist vorgesehen, dass die Hand des Benutzers durch die Handschlaufe 7 bzw. durch den Schlaufenriemen 7' hindurch den Stock an dem Handgriff 4 greift. Entsprechend wird der Ringkörper 6 bevorzugt unmittelbar oberhalb der Hand bzw. Oberseite der Hand an dem Handgriff 4 positioniert. Für jede ausgewählte Greifposition am Handgriff 4 kann somit jeweils eine geeignete, optimale Position des Ringkörpers 6 am Handgriff 4 und mithin eine optimale Befestigungsposition für die Handschlaufe 7 ausgewählt werden. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Handschlaufe 7 wird von der Greifhand eine Zugkraft auf die Seilstränge 8 ausgeübt, die eine Komponente in Richtung der Stockspitze 2 aufweist. Entsprechend wird der Ringkörper 6 in der ausgewählten Position an dem Handgriff aufgrund der Deformierbarkeit des Handgriffs 4 aus geschäumtem Material etwas verkippt bzw. verkantet, wodurch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Handschlaufe 7 ein erhöhter Reibschluss zwischen dem Ringkörper 6 und dem Handgriff 4 geschaffen wird. Dieser gewährleistet, dass der Ringkörper 6 bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in der gewünschten Position verbleibt.It is envisaged that the user's hand through the wrist strap 7 or through the loop strap 7 ' through the stick on the handle 4 attacks. Accordingly, the ring body 6 preferably immediately above the hand or top of the hand on the handle 4 positioned. For each selected gripping position on the handle 4 can thus each have a suitable, optimal position of the annular body 6 on the handle 4 and therefore an optimal attachment position for the hand strap 7 to be selected. When used as intended, the hand strap 7 becomes from the gripping hand a pulling force on the rope strands 8th exercised, which is a component towards the pole top 2 having. Accordingly, the ring body 6 in the selected position on the handle due to the deformability of the handle 4 made of foamed material slightly tilted or tilted, whereby when used as intended the hand strap 7 an increased frictional engagement between the ring body 6 and the handle 4 is created. This ensures that the ring body 6 remains in the desired position when used as intended.

Am oberen Ende des Handgriffs 4 bzw. am oberen Ende des Stocks 1 ist ein Anschlag 9 für den Ringkörper 6 in Form einer Verdickung vorgesehen, der bewirkt, dass der Ringkörper 6 nicht über das obere Ende des Handgriffs 4 bzw. des Stocks 1 hinaus verschoben werden kann.At the top of the handle 4 or at the top of the stick 1 is a stop 9 for the ring body 6 provided in the form of a thickening, which causes the annular body 6 not over the top of the handle 4 or of the stick 1 can be moved out.

In 2 ist eine Variante des Eingriffkörpers 6 dargestellt. Der Eingriffskörper 6 ist wiederum ein starrer Ringkörper 6, der in dieser Variante als schräger Hohlzylinder 6 ausgebildet ist. Die Ober- und Unterkanten des Ringkörpers 6 verlaufen in dieser Variante in Ebenen, die zueinander parallel sind und deren Normale jeweils gegenüber der Stockachse um 30° in Richtung der Handschlaufe 7 verkippt ist. Das von der Handschlaufe 7 ausgehende Seil 8 verläuft in dieser Variante innerhalb einer wenigstens abschnittsweise durchgehenden Ausnehmung 10 des Ringkörpers um den Handgriff herum. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Handschlaufe 7 wird eine Zugkraft von der Handschlaufe auf das Seil 8 bzw. die Seilstränge 8 ausgeübt, was einen zusätzlichen Reibschluss des um den Handgriff 4 herum verlaufenden Seils 8 an dem Handgriff 4 schafft. Entsprechend wird beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Handschlaufe 7 ein Verbleiben des Ringkörpers 6 in der gewünschten, ausgewählten Position gewährleistet. Die Ausnehmung 10 verläuft in einer Ebene, parallel zu den durch die Ober- und Unterkante des Ringkörpers 6 definierten Ebenen liegt. Entsprechend verläuft das Seil 8 in der Ausnehmung 10 des Ringkörpers 6 derart, dass das Seil 8 bei Einwirken der Zugkraft durch die Handschlaufe 7 mit dem Handgriff 4 in reibschlüssigem Eingriff steht.In 2 is a variant of the engaging body 6 shown. The engaging body 6 is again a rigid ring body 6 , in this variant as oblique hollow cylinder 6 is trained. The upper and lower edges of the ring body 6 run in this variant in planes that are parallel to each other and their normal each with respect to the pole axis by 30 ° in the direction of the wrist strap 7 is tilted. That from the wrist strap 7 outgoing rope 8th runs in this variant within an at least partially continuous recess 10 of the ring body around the handle. When used as intended, the hand strap 7 becomes a pulling force from the wrist strap on the rope 8th or the rope strands 8th exercised, giving an additional frictional engagement of the handle 4 around running rope 8th on the handle 4 creates. According to the intended use of the hand strap 7 a stay of the ring body 6 guaranteed in the desired, selected position. The recess 10 runs in a plane parallel to the through the upper and lower edge of the ring body 6 defined levels lies. Accordingly, the rope runs 8th in the recess 10 of the ring body 6 such that the rope 8th when the tensile force acts through the wrist strap 7 with the handle 4 is in frictional engagement.

In der dargestellten Variante sind zusätzlich elastische Klemmen 11 in der Ausnehmung 10 vorgesehen, die abschnittsweise zwischen Seil 8 und Handgriff 4 verlaufen und bei Ausüben der Zugkraft in Richtung des Handgriffs 4 gedrängt werden, so dass ein weiterer Reibschluss zwischen Ringkörper 6 und Handgriff 4 geschaffen wird.In the illustrated variant are also elastic clamps 11 in the recess 10 provided in sections between rope 8th and handle 4 run and exerting the traction in the direction of the handle 4 be urged so that a further frictional engagement between ring body 6 and handle 4 is created.

In einer nicht dargestellten Variante ist der Eingriffskörper 6 ein Klammerkörper der federelastisch ist und aus dem oben beschriebenen starren Ringkörper beispielsweise durch Vorsehen entlang der Stockachse 5 durchgehenden Ausnehmung hervorgeht. Die durchgehende Ausnehmung ist dann in Richtung der Handschlaufe 7 gerichtet.In a variant, not shown, the engagement body 6 a staple body which is resilient and made of the rigid ring body described above, for example, by providing along the axis of the pole 5 continuous recess emerges. The continuous recess is then in the direction of the wrist strap 7 directed.

In 3 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante des Eingriffskörpers 6 dargestellt. Der Eingriffskörper 6 ist im Gegensatz zu den oben beschriebenen Varianten jedoch nicht als starrer Ringkörper ausgebildet, sondern besteht aus einem Knoten 12 in den Seilsträngen 8, dessen Schlaufen um den Handgriff herum angeordnet sind und den Ringkörper 6 bilden. Der Knoten 12 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Webeleinenstek oder Mastwurf. Beim Ausüben einer Zugkraft durch die Handschlaufe 7 auf die beiden Seilstränge 8 zieht sich der Knoten 12 zusammen bzw. an dem Handgriff 4 fest, so dass die Schlaufen des Knotens 12 einen Reibschluss an dem Handgriff schaffen. Wird die Zugkraft der Handschlaufe 7 verringert, so lockert sich der Knoten oder kann leicht gelockert werden und es kann eine andere Position für die Schlaufen des Knotens 12 an dem Handgriff 4 gewählt werden.In 3 is a perspective view of another variant of the engagement body 6 shown. The engaging body 6 However, unlike the variants described above is not designed as a rigid ring body, but consists of a node 12 in the rope strands 8th whose loops are arranged around the handle and the ring body 6 form. The knot 12 is in the illustrated embodiment, a Webeleinenstek or Mastwurf. When applying a pulling force through the wrist strap 7 on the two rope strands 8th the knot pulls 12 together or on the handle 4 tight, so that the loops of the knot 12 create a frictional connection on the handle. Will the pulling force of the wrist strap 7 The knot loosens, or it can be loosened slightly and there may be another position for the loops of the knot 12 on the handle 4 to get voted.

In 4 ist eine Variante des Handgriffs 4 dargestellt. In dieser Variante weist der Handgriff 4 entlang der Stockachse 5 keinen gleichbleibenden Außenquerschnitt auf, sondern eine regelmäßige Abfolge von Verdickungen 13 und Verjüngungen 14, die jeweils bevorzugte Positionen für einen Eingriffskörper 6 schaffen, da in dieser Variante beispielsweise die Stärke des zwischen Ringkörper 6 und Handgriff 4 geschaffenen Reibschlusses von der Position des Ringkörpers 6 auf dem Handgriff 4 entlang der Stockachse 5, insbesondere von der Position relativ zu den Verdickungen 13 und Verjüngungen 14, abhängt.In 4 is a variant of the handle 4 shown. In this variant, the handle points 4 along the pole axis 5 no consistent outer cross section, but a regular sequence of thickening 13 and rejuvenations 14 , the respectively preferred positions for an engagement body 6 create, as in this variant, for example, the strength of between ring body 6 and handle 4 created frictional engagement of the position of the annular body 6 on the handle 4 along the pole axis 5 , especially from the position relative to the thickenings 13 and rejuvenations 14 , depends.

Claims (18)

Stock (1) mit einem Handgriff (4) und einer Handschlaufe (7), die an einer auswählbaren Position mit dem Stock verbunden ist.Floor ( 1 ) with a handle ( 4 ) and a wrist strap ( 7 ) connected to the floor at a selectable position. Stock (1) nach Anspruch 1, weiterhin umfassend einen Eingriffskörper (6), der an dem Handgriff (4) positionierbar ist und der mit der Handschlaufe (7) verbunden ist.Floor ( 1 ) according to claim 1, further comprising an engagement body ( 6 ) attached to the handle ( 4 ) is positionable and with the hand strap ( 7 ) connected is. Stock (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsköper (6) entlang des Handgriffs (4) verschieblich ist.Floor ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the engagement body ( 6 ) along the handle ( 4 ) is displaceable. Stock (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffskörper als Ringkörper (6) ausgebildet ist.Floor ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the engagement body as a ring body ( 6 ) is trained. Stock (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (6) ein starrer Körper ist, insbesondere aus Kunststoff oder Metall.Floor ( 1 ) According to claim 4, characterized in that the annular body ( 6 ) is a rigid body, in particular of plastic or metal. Stock (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (6) ein Hohlzylinder ist, bevorzugt ein schräger Hohlzylinder.Floor ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the annular body ( 6 ) is a hollow cylinder, preferably an oblique hollow cylinder. Stock (1) nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Handschlaufe (7) an dem Ringkörper (6) befestigt ist, bevorzugt auf dessen Außenseite.Floor ( 1 ) According to claim 4, 5 or 6, characterized in that the wrist strap ( 7 ) on the annular body ( 6 ), preferably on the outside thereof. Stock (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper (6) eine Führung (10) für ein von der Handschlaufe (7) ausgehendes Seil (8) aufweist, die bevorzugt einen Eingriff des Seils am Handgriff (4) gestattet.Floor ( 1 ) according to one of claims 4 to 7, characterized in that the annular body ( 6 ) a guided tour ( 10 ) for one of the hand strap ( 7 ) outgoing rope ( 8th ), which preferably engagement of the rope on the handle ( 4 ). Stock (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffskörper (6) als Seil (8) ausgebildet ist, das an dem Handgriff (4) mit einem Knoten (12) befestigt ist, bevorzugt mit einem schließenden Knoten, besonders bevorzugt mit einem Webeleinenstek oder Mastwurf.Floor ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the engagement body ( 6 ) as a rope ( 8th ) formed on the handle ( 4 ) with a node ( 12 ), preferably with a closing knot, more preferably with a Webeleinenstek or Mastwurf. Stock (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffskörper (6) als Klammerkörper ausgebildet ist.Floor ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the engagement body ( 6 ) is designed as a bracket body. Stock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) in einer Normalenebene einer Stockachse (5) einen entlang der Stockachse gleichbleibenden Außenquerschnitt aufweist, bevorzugt einen kreisförmigen, ovalen oder elliptischen Außenquerschnitt.Floor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 4 ) in a normal plane of a pole ( 5 ) has a constant along the axis of the pole outer cross section, preferably a circular, oval or elliptical outer cross section. Stock (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) einen entlang der Stockachse (5) veränderlichen Außenquerschnitt aufweist und/oder dass der Handgriff entlang der Stockachse eine Vielzahl von Verdickungen (13) und Verjüngungen (14) aufweist, die bevorzugt regelmäßig und abwechselnd angeordnet sind und/oder untereinander identisch ausgebildet sind.Floor ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the handle ( 4 ) one along the floor axis ( 5 ) has variable outer cross-section and / or that the handle along the axis of the pole a plurality of thickenings ( 13 ) and rejuvenations ( 14 ), which are preferably arranged regularly and alternately and / or formed identical to one another. Stock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) gepolstert ist und/oder eine aufgerauhte Oberfläche aufweist und/oder ein geschäumtes Material und/oder Kork umfasst oder daraus besteht.Floor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 4 ) is padded and / or has a roughened surface and / or comprises or consists of a foamed material and / or cork. Stock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) eine Länge aufweist, die zwei oder mehr Greifpositionen für eine Hand eines Benutzers ermöglicht.Floor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 4 ) has a length that allows two or more gripping positions for a user's hand. Stock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (4) eine Länge zwischen 5 und 40 cm aufweist.Floor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 4 ) has a length between 5 and 40 cm. Stock (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock an seinem oberen Ende und/oder an dem oberen Ende des Handgriffs einen Anschlag (9) für den Eingriffskörper (6) aufweist.Floor ( 1 ) according to one of claims 2 to 15, characterized in that the stick at its upper end and / or at the upper end of the handle a stop ( 9 ) for the engaging body ( 6 ) having. Stock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock zerlegbar und/oder längenverstellbar ist.Floor ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stick is dismountable and / or adjustable in length. Eingriffskörper (6) für den Handgriff (4) eines Stocks nach einem der Ansprüche 2 bis 17, wobei der Eingriffskörper zur Befestigung einer Handschlaufe (7) eingerichtet ist.Engaging body ( 6 ) for the handle ( 4 ) of a stick according to one of claims 2 to 17, wherein the engagement body for attaching a hand strap ( 7 ) is set up.
DE202016002346.3U 2016-04-12 2016-04-12 Stick with hand loop Expired - Lifetime DE202016002346U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002346.3U DE202016002346U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Stick with hand loop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002346.3U DE202016002346U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Stick with hand loop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002346U1 true DE202016002346U1 (en) 2016-04-26

Family

ID=55968336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002346.3U Expired - Lifetime DE202016002346U1 (en) 2016-04-12 2016-04-12 Stick with hand loop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002346U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670271B1 (en) Folding pole, in particular for nordic walking
EP3190920B1 (en) Pole handle with handle loop
DE19751978C2 (en) Glove with integrated wrist strap for sticks
DE69903108T2 (en) Rope clamp with pre-tension
DE69616077T2 (en) SAFETY CARABINER
EP1691637B1 (en) Clamping device for shoelaces or similar fastener means
EP0868128B1 (en) Handle for a stick
EP1827150B1 (en) Hand-retaining device, especially glove, to be fixed to a pole grip
EP2849603B1 (en) Pole grip having a guided loop
EP3609588A1 (en) Pole handle and pole comprising said pole handle
EP4099866B1 (en) Folding stick
DE202012103664U1 (en) Stick with loop
DE102011112980B4 (en) Set comprising a diving shoe, a diving fin and a power transmission connection between the diving shoe and the diving fin
EP3595483A1 (en) Pole handle
EP1717482B1 (en) Fastening hook for retaining cable, particularly for clamping strap
EP3476446A1 (en) Binding having a securing element for ski brake
DE202016002346U1 (en) Stick with hand loop
DE60104152T2 (en) stick handle
DE69925246T2 (en) Stick handle for skiing and trekking and the like with adjustable wrist strap
EP3576565B1 (en) Pole handle
DE29514223U1 (en) Ski and hiking stick
DE8217829U1 (en) ORTHOPEDIC TECHNICAL ASSISTANCE
DE102012106085A1 (en) Handle for stick utilized for e.g. hiking, has transition region that is arranged towards stick, and radially projecting thumb rest arranged at transition region facing end of gripping portion and along portion of periphery of portion
DE19917027A1 (en) Fishing rod holder comprises metal rod which is fixed into ground and carries frame at right angles to it which anchors device, pivot allowing angle of top section the to be varied and frame near top to hold rod
EP0970726A2 (en) Device for locating a nested object by a belt fastener

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: K & P PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years