DE202015101027U1 - Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement - Google Patents
Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015101027U1 DE202015101027U1 DE202015101027.3U DE202015101027U DE202015101027U1 DE 202015101027 U1 DE202015101027 U1 DE 202015101027U1 DE 202015101027 U DE202015101027 U DE 202015101027U DE 202015101027 U1 DE202015101027 U1 DE 202015101027U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- water treatment
- inlet
- connector
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 206
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 17
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B7/00—Water main or service pipe systems
- E03B7/04—Domestic or like local pipe systems
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03B—INSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
- E03B7/00—Water main or service pipe systems
- E03B7/07—Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
- E03B7/074—Arrangement of water treatment devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L41/00—Branching pipes; Joining pipes to walls
- F16L41/02—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
- F16L41/03—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Anschlussstück (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) zum Einbau in eine Rohrleitung (29) eines Wassernetzes, umfassend – einen Zulaufstutzen (2), insbesondere zur Verbindung mit einem zulaufseitigen Stück (30) der Rohrleitung (29), – einen Ablaufstutzen (4), insbesondere zur Verbindung mit einem ablaufseitigen Stück (31) der Rohrleitung (29), wobei der Ablaufstutzen (4) und der Zulaufstutzen (2) koaxial bezüglich einer Stutzenachse (SA) angeordnet sind, und – einen ersten Flansch (6) zum Anschließen eines ersten Wasserbehandlungsgeräts (71–74; 81–84), mit einem ersten zentralen Vorlauf (8) und einem ersten Rücklauf (9), der den ersten Vorlauf (8) ringförmig umgibt, wobei eine erste Flanschebene (14) des ersten Flanschs (6) parallel zur Stutzenachse (SA) ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) weiterhin einen zweiten Flansch (7) zum Anschließen eines zweiten Wasserbehandlungsgeräts (71–74; 81–84) aufweist, mit einem zweiten zentralen Vorlauf (10) und einem zweiten Rücklauf (11), der den zweiten Vorlauf (10) ringförmig umgibt, wobei eine zweite Flanschebene (15) des zweiten Flanschs (7) ebenfalls parallel zur Stutzenachse (SA) ausgerichtet ist, und dass der erste Flansch (6) und der zweite Flansch (7) an einander gegenüberliegenden Seiten des Anschlussstücks (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) ausgebildet sind, so dass die erste Flanschebene (14) parallel zur zweiten Flanschebene (15) angeordnet ist und die Stutzenachse (SA) zwischen dem ersten Flansch (6) und dem zweiten Flansch (7) verläuft.Connecting piece (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) for installation in a pipeline (29) of a water network, comprising - an inlet connection (2), in particular for connection to an inlet-side piece (30) of the pipeline (29), - a discharge nozzle (4), in particular for connection to a drain-side piece (31) of the pipeline (29), wherein the outlet nozzle (4) and the inlet nozzle (2) are arranged coaxially with respect to a nozzle axis (SA), and - a first flange ( 6) for connecting a first water treatment device (71-74; 81-84), having a first central flow (8) and a first return (9), which surrounds the first flow (8) in an annular manner, wherein a first flange plane (14) of the first flange (6) is aligned parallel to the nozzle axis (SA), characterized in that the connector (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) further comprises a second flange (7) for connecting a second water treatment device (71-74 ; 81-84), with a second one n central flow (10) and a second return (11), the second flow (10) annularly surrounding, wherein a second flange (15) of the second flange (7) is also aligned parallel to the nozzle axis (SA), and that first flange (6) and the second flange (7) on opposite sides of the fitting (1; 1a, 1b; 60; 60a, 60b) are formed so that the first flange plane (14) is arranged parallel to the second flange plane (15) and the nozzle axis (SA) extends between the first flange (6) and the second flange (7).
Description
Die Erfindung betrifft ein Anschlussstück zum Einbau in eine Rohrleitung eines Wassernetzes,
umfassend
- – einen Zulaufstutzen, insbesondere zur Verbindung mit einem zulaufseitigen Stück der Rohrleitung,
- – einen Ablaufstutzen, insbesondere zur Verbindung mit einem ablaufseitigen Stück der Rohrleitung, wobei der Ablaufstutzen und der Zulaufstutzen koaxial bezüglich einer Stutzenachse angeordnet sind, und
- – einen ersten Flansch zum Anschließen eines ersten Wasserbehandlungsgeräts, mit einem ersten zentralen Vorlauf und einem ersten Rücklauf, der den ersten Vorlauf ringförmig umgibt, wobei eine erste Flanschebene des ersten Flanschs parallel zur Stutzenachse ausgerichtet ist.
full
- An inlet connection, in particular for connection to an inlet-side piece of the pipeline,
- - An outlet nozzle, in particular for connection to a drain-side piece of the pipeline, wherein the outlet nozzle and the inlet nozzle are arranged coaxially with respect to a nozzle axis, and
- A first flange for connecting a first water treatment device, having a first central flow and a first return, which annularly surrounds the first flow, wherein a first flange plane of the first flange is aligned parallel to the nozzle axis.
Ein solches Anschlussstück ist aus der
Um ein Wasserbehandlungsgerät wie einen Wasserfilter oder ein Wasserenthärtungsgerät in einem Wassernetz, insbesondere Hauswassernetz, zu nutzen, wird dieses in das Wassernetz eingebaut, typischerweise bevor das Wassernetz auf verschiedene Leitungsstränge verzweigt. In Hauswassernetzen werden Wasserbehandlungsgeräte bevorzugt in die Rohrleitung eingebaut, mit dem der öffentliche Wasserversorger die Gebäudeeinheit mit Wasser versorgt, etwa direkt hinter dem amtlichen Wasserzähler.In order to use a water treatment device such as a water filter or a water softening device in a water network, in particular domestic water network, this is installed in the water network, typically before the water network branches to different strands. In domestic water networks, water treatment devices are preferably installed in the pipeline, with which the public water supplier supplies the building unit with water, for example, directly behind the official water meter.
Ein Wasserbehandlungsgerät kann unmittelbar in eine Rohrleitung eingebaut werden. In diesem Fall ist der Austausch des Wasserbehandlungsgeräts, etwa bei einem Defekt, sehr mühsam.A water treatment device can be installed directly in a pipeline. In this case, the replacement of the water treatment device, such as a defect, very tedious.
Aus der
Dieses bekannte Anschlussstück ermöglicht grundsätzlich nur den Anschluss eines einzigen Wasserbehandlungsgeräts. Um mehrere Wasserbehandlungsgeräte über das Anschlussstück zu betreiben, sind durch die Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Winnenden, DE, Y-förmige Verzweigungsstücke bekannt geworden, die an den Flansch des Anschlussstücks montiert werden können. Die Y-förmigen Verzweigungsstücke ermöglichen den parallelen Anschluss (vgl. Parallel-Schnellmontagesatz JQP, beschrieben in der
Aus der
Die
Die
Aufgabe der ErfindungObject of the invention
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, auf einfache und platzsparende Weise die Nutzung mehrerer Wasserbehandlungsgeräte in einer Rohrleitung zu ermöglichen.It is the object of the present invention to allow the use of multiple water treatment devices in a pipeline in a simple and space-saving manner.
Kurze Beschreibung der ErfindungBrief description of the invention
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Anschlussstück der eingangs genannten Art, dass dadurch gekennzeichnet ist,
dass das Anschlussstück weiterhin einen zweiten Flansch zum Anschließen eines zweiten Wasserbehandlungsgeräts aufweist, mit einem zweiten zentralen Vorlauf und einem zweiten Rücklauf, der den zweiten Vorlauf ringförmig umgibt,
wobei eine zweite Flanschebene des zweiten Flanschs ebenfalls parallel zur Stutzenachse ausgerichtet ist,
und dass der erste Flansch und der zweite Flansch an einander gegenüberliegenden Seiten des Anschlussstücks ausgebildet sind, so dass die erste Flanschebene parallel zur zweiten Flanschebene angeordnet ist und die Stutzenachse zwischen dem ersten Flansch und dem zweiten Flansch verläuft.This object is achieved by a connector of the type mentioned that is characterized
in that the connecting piece furthermore has a second flange for connecting a second water treatment device, with a second central feed and a second return, which annularly surrounds the second feed,
wherein a second flange plane of the second flange is also aligned parallel to the nozzle axis,
and that the first flange and the second flange are formed on opposite sides of the fitting so that the first flange plane is parallel to the second flange plane and the nozzle axis extends between the first flange and the second flange.
Mit dem erfindungsgemäßen Anschlussstück kann die Wasserbehandlungsfunktion von zwei Wasserbehandlungsgeräten in den Wasserfluss durch eine Rohrleitung integriert werden. Durch das erfindungsgemäße Anschlussstück ist es möglich, die zwei Wasserbehandlungsgeräte zu beiden Seiten des Anschlussstücks mittels der beiden Flansche anzuschließen. Das Anschließen kann dabei unmittelbar an den beiden Flanschen erfolgen; es werden keine Verteilerstücke benötigt.With the connector according to the invention, the water treatment function of two water treatment devices can be integrated into the water flow through a pipeline. By means of the connection piece according to the invention, it is possible to connect the two water treatment devices to both sides of the connection piece by means of the two flanges. The connection can be done directly on the two flanges; no distributor pieces are needed.
Durch die einander gegenüberliegende Lage der Flansche kann auf einfache Weise verhindert werden, dass sich die Wasserbehandlungsgeräte bei ihrer Installation gegenseitig räumlich behindern, da sie voneinander weg zeigend angeschlossen werden können. Ebenso können die Wasserbehandlungsgeräte von der Rohrleitung weg angeschlossen werden, was auch eine Behinderung durch die Rohrleitung, in der das Anschlussstück eingebaut wird, vermeidet. Die Wasserbehandlungsgeräte können somit relativ nahe an das Anschlussstück bzw. die Rohrleitung heranrücken, was eine insgesamt kompakte Anordnung ermöglicht. Zudem kann die mechanische Belastung am Anschlussstück durch das Gewicht der Wasserbehandlungsgeräte gleichmäßig verteilt werden; insbesondere können Torsionsbelastungen vermieden werden, was bei einem Einbau der Stutzen in die Rohrleitung über Gewinde besonders vorteilhaft ist. In der Regel sind die beiden Vorläufe und die beiden Rückläufe alle koaxial bezüglich einer gemeinsamen Flanschachse angeordnet.The opposing position of the flanges can be easily prevented that the water treatment devices interfere with each other spatially in their installation, since they can be connected pointing away from each other. Likewise, the water treatment devices can be connected away from the pipeline, which also avoids obstruction by the pipeline in which the connector is installed. The water treatment devices can thus move relatively close to the fitting or the pipe, which allows an overall compact arrangement. In addition, the mechanical load on the connector can be evenly distributed by the weight of the water treatment equipment; In particular torsional loads can be avoided, which is particularly advantageous when installing the nozzle in the pipe via thread. In general, the two headers and the two returns are all arranged coaxially with respect to a common flange axis.
Das Wasseranschlussstück ist durch den koaxialen Verlauf von Zulaufstutzen und Ablaufstutzen gut für einen Einbau in eine gerade verlaufende Rohrleitung geeignet. Die Anordnung von zentralem Vorlauf und ringförmig umgebenden Rücklauf an beiden Flanschen ermöglichet eine einfache Verbindung mit einem Wasserbehandlungsgerät, wobei nur eine Verspannung eines Flanschs und Gegenflanschs für beide Wasserflussrichtungen zu erfolgen braucht. Dies hält den Montageaufwand bei der Installation von Wasserbehandlungsgeräten (die einen entsprechenden Gegenflansch aufweisen) gering.The water connection piece is well suited for installation in a straight running pipe due to the coaxial design of the inlet nozzle and outlet nozzle. The arrangement of central flow and annular surrounding return on both flanges allows easy connection with a water treatment device, with only a bracing of a flange and counter flange needs to be made for both water flow directions. This keeps installation costs low when installing water treatment devices (which have a corresponding counterflange).
Man beachte, dass im Rahmen der Erfindung der Zulaufstutzen typischerweise mit einem zulaufseitigen (wasserbringenden) Stück der Rohrleitung und der Ablaufstutzen mit einem ablaufseitigen (wasserwegführenden) Stück Rohrleitung verbunden wird; in diesem Fall wird durch den jeweiligen Vorlauf Wasser an ein angeschlossenes Wasserbehandlungsgerät übergeben und durch den Rücklauf Wasser vom Wasserbehandlungsgerät erhalten. Alternativ ist es im Rahmen der Erfindung jedoch auch möglich, den hier als Zulaufstutzen bezeichneten (ersten) Stutzen mit einem ablaufseitigen Stück Rohrleitung zu verbinden, und den hier als Ablaufstutzen bezeichneten (zweiten) Stutzen mit einem zulaufseitigen Stück Rohrleitung zu verbinden; in diesem Fall wird durch den jeweiligen Rücklauf Wasser an ein angeschlossenes Wasserbehandlungsgerät übergeben und durch den Vorlauf Wasser vom Wasserbehandlungsgerät erhalten. Die Orientierung des Anschlussstücks beim Einbau in die Rohrleitung richtet sich nach den Erfordernissen der jeweiligen anzuschließenden Wasserbehandlungsgeräte, hat aber keinen Einfluss auf den Aufbau des Anschlussstücks selbst.It should be noted that in the context of the invention, the inlet nozzle is typically connected to an inlet-side (water-bearing) piece of the pipeline and the outlet nozzle to a drain-side (water-carrying) piece of pipe; In this case, water is passed through the respective flow to a connected water treatment device and obtained by the return water from the water treatment device. Alternatively, it is within the scope of the invention, however, also possible to connect the here called inlet nozzle (first) nozzle with a drain-side piece of pipe, and to connect the designated here as outlet nozzle (second) nozzle with an inlet-side piece of pipe; In this case, water is passed through the respective return to a connected water treatment device and obtained by the flow of water from the water treatment device. The orientation of the fitting when installed in the pipe depends on the requirements of the respective water treatment devices to be connected, but has no influence on the construction of the fitting itself.
Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anschlussstücks ist vorgesehen, dass im Anschlussstück ein Verteilerkanal ausgebildet ist, der den Zulaufstutzen mit dem ersten Vorlauf und dem zweiten Vorlauf verbindet, und dass im Anschlussstück ein Sammlerkanal ausgebildet ist, der den ersten Rücklauf und den zweiten Rücklauf mit dem Ablaufstutzen verbindet. In diesem Fall können die Wasserbehandlungsgeräte (die typischerweise eine gleiche Wasserbehandlungsfunktion aufweisen) parallel zueinander angeschlossen werden, wodurch größere Wasserflüsse behandelt werden können.In a preferred embodiment of the connecting piece according to the invention it is provided that in the connecting piece a distributor channel is formed, which connects the inlet nozzle with the first flow and the second flow, and that in the connecting piece a collector channel is formed, the first return and the second return to the Drain connection connects. In this case, the water treatment devices (which typically have a same water treatment function) can be connected in parallel, allowing larger flows of water to be treated.
Eine bevorzugte Weiterbildung dieser Ausführungsform sieht vor, dass der Verteilerkanal einen quer zur Stutzenachse verlaufenden, durchgehenden Rohrraum ausbildet, der die beiden Vorläufe fluchtend verbindet und der einen Durchbruch oder eine Durchführung zum Innenraum des Zulaufstutzens aufweist, und dass der Sammlerkanal um den ersten Vorlauf herum einen ersten Ringraum und um den zweiten Vorlauf herum einen zweiten Ringraum ausbildet, wobei der erste und der zweite Ringraum sich jeweils auf die dem Ablaufstutzen zugewandten Seite zu vertieft und an der dem Ablaufstutzen zugewandten Seite einen Durchbruch oder eine Durchführung zum Innenraum des Ablaufstutzens aufweist. Dieser Aufbau ist einfach und robust; insbesondere kann damit ein vergleichsweise geringer Strömungswiderstand durch das Anschlussstück erreicht werden.A preferred development of this embodiment provides that the distribution channel forms a transversely extending to the nozzle axis, continuous tube space which connects the two heats flush and has an opening or a passage to the interior of the inlet nozzle, and that the collector channel around the first flow around a first annular space and around the second flow around a second annular space is formed, wherein the first and the second annulus recessed in each case on the side facing the outlet nozzle and on the outlet side facing an opening or a passage to the interior of the drain nozzle. This construction is simple and robust; In particular, thus a comparatively low flow resistance can be achieved through the connector.
Bei einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass im Anschlussstück ein Zulaufkanal ausgebildet ist, der den Zulaufstutzen mit dem ersten Vorlauf verbindet, dass im Anschlussstück ein Übergabekanal ausgebildet ist, der den ersten Rücklauf mit dem zweiten Vorlauf verbindet, und dass im Anschlussstück ein Ablaufkanal ausgebildet ist, der den zweiten Rücklauf mit dem Ablaufstutzen verbindet. In diesem Fall können die Wasserbehandlungsgeräte seriell zueinander angeschlossen werden, wodurch der Wasserfluss durch das Anschlussstück zweimal nacheinander, insbesondere mit unterschiedlichen Wasserbehandlungsfunktionen, behandelt werden kann.In a further, preferred embodiment it is provided that in the connecting piece an inlet channel is formed, which connects the inlet nozzle with the first flow, that in the connecting piece a transfer channel is formed, which is the first return to the second flow connects, and that in the connection piece a drain passage is formed, which connects the second return to the drain port. In this case, the water treatment devices can be connected in series to each other, whereby the water flow through the connector can be treated twice in succession, in particular with different water treatment functions.
Bevorzugt ist eine Weiterbildung dieser Ausführungsform, die vorsieht,
dass der Zulaufkanal einen ersten Zentralraum ausbildet, der am ersten Vorlauf mündet, und der einen Durchbruch oder eine Durchführung zum Innenraum des Zulaufstutzens aufweist,
dass der Übergabekanal um den ersten Vorlauf herum einen dritten Ringraum ausbildet, der sich auf die dem Ablaufstutzen zugewandte Seite zu vertieft und an der dem Ablaufstutzen zugewandten Seite einen Durchbruch oder eine Durchführung zu einem zweiten Zentralraum aufweist, der am zweiten Vorlauf mündet,
und dass der Ablaufkanal um den zweiten Vorlauf herum einen vierten Ringraum ausbildet, der sich auf die dem Ablaufstutzen zugewandten Seite zu vertieft und an der dem Ablaufstutzen zugewandten Seite einen Durchbruch oder eine Durchführung zum Innenraum des Ablaufstutzens aufweist. Auch dieser Aufbau ist einfach und robust; insbesondere kann damit ein vergleichsweise geringer Strömungswiderstand durch das Anschlussstück erreicht werden.Preferred is a development of this embodiment, which provides
that the inlet channel forms a first central space, which opens at the first lead, and has an opening or a passage to the interior of the inlet nozzle,
in that the transfer channel forms a third annular space around the first supply, which recesses on the side facing the discharge nozzle and on the side facing the discharge nozzle has an opening or passage to a second central space which opens on the second supply line,
and that the drainage channel around the second flow around a fourth annular space is formed, which recesses on the side facing the outlet nozzle side and on the side facing the outlet nozzle has a breakthrough or a passage to the interior of the drain nozzle. Also, this structure is simple and robust; In particular, thus a comparatively low flow resistance can be achieved through the connector.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche jeweils in einem Flanschkragen mehrere Halterungen für Schrauben zum Verspannen mit einem Gegenflansch aufweisen, und dass die Halterungen jeweils eine große Ausnehmung und eine kleine Ausnehmung im Flanschkragen aufweisen, wobei die kleine Ausnehmung einen Durchbruch zur großen Ausnehmung aufweist. Hierdurch kann der Schraubenkopf einer Schraube durch die große Ausnehmung durchgeführt werden, und die Schraube kann mit einem Schaftabschnitt oder Gewindeabschnitt durch den Durchbruch in die kleine Ausnehmung eingeschwenkt werden und dann mit dem Schraubenkopf den Flanschkragen hintergreifen. Die Schraube kann somit von der Vorderseite des Flanschs in die Halterungen eingeführt und verspannt werden, ohne dass eine Mutter hinter dem Flanschkragen verspannt werden muss. Die große und kleine Ausnehmung sind meist als runde, einander überlappende Bohrungen ausgeführt. Man beachte, dass der Schraubenkopf einen Außendurchmesser kleiner als der Durchmesser der großen Ausnehmung, aber größer als der Durchmesser der kleinen Ausnehmung haben muss; der Schaftabschnitt oder Gewindeabschnitt der Schraube muss einen Außendurchmesser kleiner als die Weite des Durchbruchs und kleiner als der Durchmesser der kleinen Ausnehmung haben.An advantageous embodiment is characterized in that the flanges each have in a flange collar a plurality of brackets for screws for clamping with a mating flange, and that the holders each have a large recess and a small recess in the flange collar, wherein the small recess an opening to the large recess having. In this way, the screw head of a screw can be performed through the large recess, and the screw can be pivoted with a shaft portion or threaded portion through the opening in the small recess and then engage behind the flange collar with the screw head. The screw can thus be inserted from the front of the flange in the brackets and braced, without a nut must be braced behind the flange collar. The large and small recess are usually designed as round, overlapping holes. Note that the screw head must have an outer diameter smaller than the diameter of the large recess but larger than the diameter of the small recess; the shank portion or threaded portion of the screw must have an outer diameter smaller than the width of the aperture and smaller than the diameter of the small recess.
Bevorzugt ist eine Weiterbildung dieser Ausführungsform, bei der am Flanschkragen des ersten Flanschs und am Flanschkragen des zweiten Flanschs jeweils vier Halterungen ausgebildet sind, die gleichmäßig um den ersten Rücklauf und den zweiten Rücklauf verteilt sind. Dies hat sich als sehr robust und für eine dauerhafte Abdichtung gut geeignet erwiesen.Preference is given to a development of this embodiment, in which four holders are formed on the flange collar of the first flange and the flange collar of the second flange, which are distributed uniformly around the first return and the second return. This has proved to be very robust and well suited for a permanent seal.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist im Zulaufstutzen oder im Ablaufstutzen ein Rückflussverhinderer angeordnet. Dadurch kann ein unbeabsichtigter Rückfluss von Wasser, insbesondere von behandeltem Wasser, das bestimmte Teile des Wassernetzes nicht erreichen soll, verhindert werden. Ebenso können die Wasserbehandlungsgeräte vor einem unbeabsichtigten Rückfluss von Wasser geschützt werden.In an advantageous embodiment, a backflow preventer is arranged in the inlet connection or in the outlet connection. As a result, an accidental backflow of water, especially treated water, which should not reach certain parts of the water network can be prevented. Likewise, the water treatment devices can be protected from inadvertent backflow of water.
Vorteilhaft ist auch eine Ausführungsform, bei der der Zulaufstutzen und der Ablaufstutzen jeweils einen Gewindeabschnitt aufweisen, insbesondere wobei die Gewindeabschnitte als Außengewinde ausgebildet sind. Mit den Gewindeabschnitten kann ein zuverlässiger und einfacher Anschluss an Rohrleitungsstücke erfolgen.Also advantageous is an embodiment in which the inlet nozzle and the outlet nozzle each have a threaded portion, in particular wherein the threaded portions are formed as external threads. With the threaded sections, a reliable and easy connection to pipe pieces can be made.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im Zulaufstutzen und/oder im Ablaufstutzen ein Verschlussorgan angeordnet. Mit dem Verschlussorgan (etwa einem manuellen Absperrhahn) kann der Durchfluss von Wasser durch den Zulaufstutzen und/oder den Ablaufstutzen abgesperrt oder freigegeben werden. Sind im Zulaufstutzen und im Ablaufstutzen Verschlussorgane vorgesehen, kann dies den Wechsel eines angeschlossenen Wasserbehandlungsgeräts erleichtern, da nicht die gesamte Rohrleitung (etwa über einen Haupthahn des gesamten Hauswassernetzes) abgesperrt werden muss.In a preferred embodiment, a closure member is arranged in the inlet connection and / or in the outlet connection. With the closing device (such as a manual stopcock), the flow of water through the inlet nozzle and / or the outlet nozzle can be shut off or released. If closure elements are provided in the inlet connection and in the outlet connection, this can facilitate the replacement of a connected water treatment device, since not the entire pipeline (for example via a main tap of the entire domestic water network) must be shut off.
Erfindungsgemäße AnschlussanordnungenInventive connection arrangements
In den Rahmen der vorliegenden Erfindung fällt auch eine Anschlussanordnung zur Behandlung von Wasser in einem Wassernetz,
umfassend
- – eine Zulauf-Rohrleitung, in der unbehandeltes Wasser geführt wird,
- – eine Ablauf-Rohrleitung, in der behandeltes Wasser geführt wird,
- – mehrere erfindungsgemäße, oben beschriebene Anschlussstücke, wobei über ein jeweiliges Anschlussstück unabhängig von den jeweils anderen Anschlussstücken die Zulauf-Rohrleitung und die Ablauf-Rohrleitung miteinander verbunden sind, und
- – mehrere Wasserbehandlungsgeräte, die an Flanschen der Anschlussstücke angeordnet sind. Mit der erfindungsgemäßen Anschlussanordnung kann auf einfache Weise auf kompaktem Raum eine große Wasserbehandlungskapazität bereitgestellt werden, Typischerweise werden erfindungsgemäß jeweils die Zulaufstutzen mit der Zulauf-Rohrleitung und die Ablaufstutzen mit der Ablauf-Rohrleitung verbunden; alternativ ist es jedoch erfindungsgemäß auch möglich, jeweils die Zulaufstutzen mit der Ablauf-Rohrleitung und die Ablaufstutzen mit der Zulauf-Rohrleitung zu verbinden, oder eine Mischung dieser Orientierungen zu einzusetzen, je nach gewünschter Wasserflussrichtung an den Flanschen.
full
- - an inlet pipe, in which untreated water is fed,
- A drain piping in which treated water is passed,
- - Several inventive, above-described fittings, wherein via a respective connector independently of the other connecting pieces, the inlet pipe and the drain pipe are connected to each other, and
- - Several water treatment devices, which are arranged on flanges of the fittings. With the connection arrangement according to the invention, a large water treatment capacity can be provided in a simple manner in a compact space. Typically, according to the invention, in each case the inlet nozzles are connected to the inlet pipe and the outlet nozzles are connected to the outlet pipe; Alternatively, however, it is also possible according to the invention to connect in each case the inlet nozzle with the drain pipe and the outlet nozzle with the inlet pipe, or to use a mixture of these orientations, depending on the desired water flow direction at the flanges.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussanordnung, die vorsieht, dass die Anschlussstücke jeweils für einen parallelen Anschluss der an ihnen angeschlossenen Wasserbehandlungsgeräte ausgebildet sind,
und dass die Wasserbehandlungsgeräte an den Flanschen der Anschlussstücke alle die gleiche Wasserbehandlungsfunktion haben. Dadurch kann ein besonders großer Wasserfluss einer einheitlichen Wasserbehandlung unterzogen werden.Particularly preferred is an embodiment of the connection arrangement according to the invention, which provides that the connection pieces are each designed for a parallel connection of the water treatment devices connected to them,
and that the water treatment devices on the flanges of the fittings all have the same water treatment function. As a result, a particularly large water flow can be subjected to a uniform water treatment.
Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussanordnung, die vorsieht, dass die Anschlussstücke jeweils für einen seriellen Anschluss der an ihnen angeschlossenen Wasserbehandlungsgeräte ausgebildet sind,
und dass an den beiden Flanschen aller Anschlussstücke jeweils
- – ein Wasserbehandlungsgerät mit einer ersten, an allen Anschlussstücken gleichen Wasserbehandlungsfunktion vorgesehen ist,
- – und ein Wasserbehandlungsgerät mit einer zweiten, an allen Anschlussstücken gleichen Wasserbehandlungsfunktion vorgesehen ist.
and that on the two flanges of all fittings each
- A water treatment device is provided with a first water treatment function which is the same on all fittings,
- - And a water treatment device is provided with a second, the same water treatment function on all fittings.
Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der vorgesehen ist, dass die Zulauf-Rohrleitung und die Ablauf-Rohrleitung jeweils im Wesentlichen gerade und horizontal verlaufen, und weiterhin im Wesentlichen parallel zueinander und übereinander angeordnet sind,
und dass die Anschlussstücke mit ihren Stutzenachsen vertikal angeordnet sind. Dieser Aufbau kann in vielen Gebäuden gut eingerichtet werden und gestattet eine kompakte Reihung der Wasserbehandlungsgeräte. Zur Vermeidung von gegenseitigen Behinderungen von Wasserbehandlungsgeräten verschiedener Anschlussstücke können die Anschlussstücke vertikal gegeneinander versetzt angeordnet werden, wofür Rohrzwischenstücke eingesetzt werden können, über die jeweils ein Anschlussstück mit der Zulauf-Rohrleitung oder Ablauf-Rohrleitung verbunden wird.An embodiment is preferred in which it is provided that the inlet pipeline and the outlet pipeline each extend substantially straight and horizontal, and furthermore are arranged substantially parallel to one another and one above the other,
and that the fittings are arranged vertically with their nozzle axes. This structure can be well set up in many buildings and allows a compact array of water treatment equipment. To avoid mutual obstruction of water treatment devices of different fittings, the fittings can be vertically offset from each other, for which pipe spacers can be used, via which a connecting piece is connected to the inlet pipe or drain pipe.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform sind bei allen Anschlussstücken die erste Flanschebene und die zweite Flanschebene jeweils senkrecht zur Zulauf-Rohrleitung und Ablauf-Rohrleitung ausgerichtet. Dadurch können die Wasserbehandlungsgeräte im Wesentlichen in einer (typischerweise vertikalen) Ebene, die parallel zu den beiden Rohrleitungen verläuft, angeordnet werden. Somit ist ein besonders kompakter Bau bezüglich einer Dimension möglich, was in vielen Gebäuden bevorzugt ist, insbesondere wenn zwar eine Wand mit Anlagen verbaut werden darf, aber Anlagen von der Wand nur wenig in den Raum hinein ragen sollen.In a further development of this embodiment, the first flange plane and the second flange plane are in each case aligned perpendicular to the inlet pipeline and outlet pipeline in all connecting pieces. As a result, the water treatment devices can essentially be arranged in a (typically vertical) plane that runs parallel to the two pipes. Thus, a particularly compact construction with respect to one dimension is possible, which is preferred in many buildings, especially if a wall may be installed with facilities, but installations from the wall should protrude little into the room.
Bei einer anderen Weiterbildung dieser Ausführungsform sind bei allen Anschlussstücken die erste Flanschebene und die zweite Flanschebene jeweils parallel zur Zulauf-Rohrleitung und Ablauf-Rohrleitung ausgerichtet. In diesem Fall ist der Raum beiderseits der Zulauf-Rohrleitung und der Ablauf-Rohrleitung besonders gut für Wasserbehandlungsgeräte zugänglich, und die Wasserbehandlungsgeräte benachbarter Anschlussstücke sind nebeneinander angeordnet, was in der Regel keine nennenswerte gegenseitige Behinderung verursacht Bei dieser Ausführungsform wird oft ein Gestell zur Halterung der Wasserbehandlungsgeräte oder auch zur Abstützung der Zulauf-Rohrleitung und/oder der Ablauf-Rohrleitung genutzt, wobei sich das Gestell auf dem Raumboden abstützt.In another development of this embodiment, the first flange plane and the second flange plane are aligned in each case parallel to the inlet pipe and drain pipe in all fittings. In this case, the space on both sides of the inlet pipe and the drain pipe is particularly well accessible for water treatment equipment, and the water treatment devices adjacent fittings are juxtaposed, which usually causes no significant mutual interference in this embodiment is often a frame for holding the Water treatment equipment or used to support the inlet pipe and / or the drain pipe, the frame is supported on the floor space.
Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei der die Zulauf-Rohrleitung und die Ablauf-Rohrleitung als Vorwandinstallation an einer im Wesentlichen ebenen und vertikal ausgerichteten Wand befestigt sind, insbesondere mit einem Abstand der Zulauf-Rohrleitung und der Ablauf-Rohrleitung von der Wand von 20 cm oder weniger. Die erfindungsgemäßen Anschlussstücke können den Raum vor der Wand besonders gut nutzen, da sie kompakte, einander gegenüberliegende Anordnungen der Wasserbehandlungsgeräte ermöglichen, insbesondere so dass alle Wasserbehandlungsgeräte oder jeweils zwei Gruppen von Wasserbehandlungsgeräten praktisch denselben Abstandsbereich vor und nahe an der Wand nutzen können. Die Wasserbehandlungsgeräte können zudem nahe aneinander rücken, und damit den Raum vor der Wand effektiv nutzen. Mit einem Abstand von 20 cm (oder weniger) der parallel zur Wand verlaufenden Zulauf-Rohrleitung und Ablauf-Rohrleitung können die meisten Wasserbehandlungsgeräte noch bequem vor der Wand installiert werden, und gleichzeitig wird nur ein geringer Teil des Raumes vor der Wand von der Anschlussanordnung eingenommen. Über die Wand können zudem die Rohrleitungen und über diese die Wasserbehandlungsgeräte über kurze Stützen gesichert werden.Also preferred is an embodiment in which the inlet pipe and the drainage pipe are attached as a pre-wall installation to a substantially flat and vertically oriented wall, in particular with a distance of the inlet pipe and the drainage pipe from the wall of 20 cm Or less. The fittings according to the invention can make particularly good use of the space in front of the wall, since they allow compact, opposing arrangements of the water treatment devices, in particular so that all water treatment devices or two groups of water treatment devices can practically use the same distance range in front of and close to the wall. The water treatment devices can also move close together, effectively using the space in front of the wall. With a distance of 20 cm (or less) of the parallel wall inlet pipe and drain piping, most water treatment equipment can still be conveniently installed in front of the wall, and at the same time, only a small portion of the space in front of the wall is occupied by the connection assembly , In addition, over the wall can the pipes and over these the water treatment devices are secured via short supports.
Vorteilhaft ist eine Weiterbildung dieser Ausführungsform, bei der bei allen Anschlussstücken die erste Flanschebene und die zweite Flanschebene jeweils senkrecht zur Ebene der Wand ausgerichtet sind. Dies ermöglicht die Anordnung aller Wasserbehandlungsgeräte im Wesentlichen in einer (typischerweise vertikalen) Ebene, wodurch besonders wenig Raum vor der Wand durch die Anschlussanordnung eingenommen wird.A further development of this embodiment is advantageous, in which the first flange plane and the second flange plane are aligned perpendicular to the plane of the wall in all connection pieces. This allows the arrangement of all water treatment devices substantially in a (typically vertical) plane, whereby very little space in front of the wall is occupied by the connection arrangement.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages of the invention will become apparent from the description and the drawings. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are further developed can each be used individually for themselves or for a plurality of combinations of any kind. The embodiments shown and described are not to be understood as exhaustive enumeration, but rather have exemplary character for the description of the invention.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung und ZeichnungDetailed description of the invention and drawing
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail with reference to embodiments. Show it:
Die
Das Anschlussstück
Am Mittelteil
Der erste Flansch
Wie aus den Längsschnitten von
Ein Sammlerkanal
Mit dem Anschlussstück
Man beachte, dass das Anschlussstück
Die
Entsprechend kann das in
Die
Das Anschlussstück
Im Anschlussstück
Weiterhin ist ein Übergabekanal
Schließlich ist noch ein Ablaufkanal
Mit dem Anschlussstück
Man beachte, dass auch hier das Anschlussstück
Die Anschlussanordnung
Die beiden Rohrleitungen
An den Anschlussstücken
Die Flanschebenen
In der
Die Anschlussanordnung
Die beiden Rohrleitungen
An den Anschlussstücken
Die Flanschebenen
Wie aus
Die Anschlussstücke, einschließlich des Anschlussstücks
In der gezeigten Ausführungsform ist nur ein Typ von Wasserbehandlungsgerät in der Anschlussanordnung
Die Wasserbehandlungsgeräte, einschließlich der Wasserbehandlungsgeräte
Die Wasserbehandlungsgeräte sind über das Gestell
Durch die Orientierung der Flanschebenen
Man beachte, dass die Flanschebenen
Die
Des Gestell
Die Zulauf-Rohrleitung
Die Wasserbehandlungsgeräte
Die Anschlussstücke, einschließlich des Anschlussstücks
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19529189 C2 [0002, 0005] DE 19529189 C2 [0002, 0005]
- DE 102005011763 A1 [0007] DE 102005011763 A1 [0007]
- DE 202007001107 U1 [0008] DE 202007001107 U1 [0008]
- DE 102012209318 B4 [0009] DE 102012209318 B4 [0009]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- Firmendruckschrift „Einbau- und Betriebsanleitung JUDO QUICKSET JQX JQP”, 11/2014 [0006] Company publication "Installation and Operating Instructions JUDO QUICKSET JQX JQP", 11/2014 [0006]
- Firmendruckschrift „Einbauanleitung JUDO QUICKSET-Reihe JQR”, 11/2013 [0006] Company publication "Installation instructions JUDO QUICKSET series JQR", 11/2013 [0006]
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015101027.3U DE202015101027U1 (en) | 2015-03-04 | 2015-03-04 | Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015101027.3U DE202015101027U1 (en) | 2015-03-04 | 2015-03-04 | Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015101027U1 true DE202015101027U1 (en) | 2016-06-07 |
Family
ID=56233277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202015101027.3U Expired - Lifetime DE202015101027U1 (en) | 2015-03-04 | 2015-03-04 | Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015101027U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017004450A1 (en) * | 2017-05-09 | 2018-11-15 | Diehl Metering Gmbh | Arrangement for installation in a fluid line network |
US10816097B2 (en) | 2017-05-05 | 2020-10-27 | Diehl Metering Gmbh | Arrangement for conducting, treating and/or measuring a fluid |
CN116025793A (en) * | 2023-02-17 | 2023-04-28 | 华能澜沧江水电股份有限公司 | A convenient plug-in SF6 gas pipe connector |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19529189C2 (en) | 1995-08-09 | 1999-07-15 | Judo Wasseraufbereitung | Connector |
DE102005011763A1 (en) | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Aqua Carat Gmbh | Water tap filter has two chambers connected in series or parallel and packed with suitable filtration agents |
DE202007001107U1 (en) | 2007-01-19 | 2007-03-22 | Judo Wasseraufbereitung Gmbh | Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water |
DE102012209318B4 (en) | 2012-06-01 | 2014-03-27 | Judo Wasseraufbereitung Gmbh | Water connection arrangement with combined water distributor and water collector |
-
2015
- 2015-03-04 DE DE202015101027.3U patent/DE202015101027U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19529189C2 (en) | 1995-08-09 | 1999-07-15 | Judo Wasseraufbereitung | Connector |
DE102005011763A1 (en) | 2005-03-11 | 2006-09-14 | Aqua Carat Gmbh | Water tap filter has two chambers connected in series or parallel and packed with suitable filtration agents |
DE202007001107U1 (en) | 2007-01-19 | 2007-03-22 | Judo Wasseraufbereitung Gmbh | Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water |
DE102012209318B4 (en) | 2012-06-01 | 2014-03-27 | Judo Wasseraufbereitung Gmbh | Water connection arrangement with combined water distributor and water collector |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Firmendruckschrift „Einbau- und Betriebsanleitung JUDO QUICKSET JQX JQP", 11/2014 |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10816097B2 (en) | 2017-05-05 | 2020-10-27 | Diehl Metering Gmbh | Arrangement for conducting, treating and/or measuring a fluid |
DE102017004450A1 (en) * | 2017-05-09 | 2018-11-15 | Diehl Metering Gmbh | Arrangement for installation in a fluid line network |
US10781577B2 (en) | 2017-05-09 | 2020-09-22 | Diehl Metering Gmbh | Arrangement for installation in a fluid line network, connector and fluid meter |
CN116025793A (en) * | 2023-02-17 | 2023-04-28 | 华能澜沧江水电股份有限公司 | A convenient plug-in SF6 gas pipe connector |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006021800B3 (en) | Fittings kit for loading or refilling heating systems | |
DE112020002584T5 (en) | Distribution tubes for a distribution pipeline | |
DE202015101027U1 (en) | Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement | |
EP2606285B1 (en) | Liquid supply system wherein liquid circulates via continuous inner tubes | |
DE202007001107U1 (en) | Water distributor for modular construction of water treatment device, has inlet channel exhibiting outlets, flow channel exhibiting inlets, and intermediate connection pieces having a water treating channel and a channel for treated water | |
DE10259664A1 (en) | Device arrangement for a house installation | |
EP1701097A2 (en) | Manifold esp. for heating installations | |
DE102018217228A1 (en) | Drinking water distribution module for connecting a base pipe to a main circulation pipe | |
DE102012209318B4 (en) | Water connection arrangement with combined water distributor and water collector | |
DE102015203854B4 (en) | Connection arrangement for the treatment of water in a water network | |
DE102010001086A1 (en) | House water distribution station for use at direct line of potable water supply line for drinking water house installation, has shut-off, drain and safety valves including handles arranged at distributor segments, respectively | |
EP1672286B1 (en) | Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation | |
DE102018213355A1 (en) | Water connection component for at least one regenerable water treatment unit | |
DE202009001030U1 (en) | Drinking or service water system | |
DE102007031084B4 (en) | Sewer pipe with heat exchanger element | |
DE3029194A1 (en) | Soft water blending fitting - with by=pass needle valve between inlet and outlet channel for water softening appliance | |
DE102004018229B3 (en) | Fluid distribution device for assembly at a fluid supply device with a streaming direction parallel to a supply hole useful for water distribution systems | |
CH695704A5 (en) | Fitting for use as distributor in a pip system, e.g. for use in service water pipe system | |
DE102009036071B3 (en) | Modular flush-mounted system for the production of wall-mounted connections for sanitary fittings | |
DE2248761C3 (en) | Single-hole mixer tap for sinks with an additional water connection for household machines | |
DE102007003702B4 (en) | Tube supplier, in particular three-chamber tube feeders | |
DE202004005911U1 (en) | Fluid distribution unit installable into a fluid conducting system is provided with bores which accommodate bolts fixing the distribution branches and/or the plugs in their bores | |
EP0032389A2 (en) | Connection block for water mains | |
DE202022101573U1 (en) | Arrangement for filling and topping up a heating circuit | |
DE202018104567U1 (en) | Water connection component for at least one regenerable water treatment unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |