[go: up one dir, main page]

DE202014104879U1 - Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile - Google Patents

Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile Download PDF

Info

Publication number
DE202014104879U1
DE202014104879U1 DE201420104879 DE202014104879U DE202014104879U1 DE 202014104879 U1 DE202014104879 U1 DE 202014104879U1 DE 201420104879 DE201420104879 DE 201420104879 DE 202014104879 U DE202014104879 U DE 202014104879U DE 202014104879 U1 DE202014104879 U1 DE 202014104879U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
profile
sealant
plastic
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420104879
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exte Extrudertechnik GmbH
Original Assignee
Exte Extrudertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exte Extrudertechnik GmbH filed Critical Exte Extrudertechnik GmbH
Priority to DE201420104879 priority Critical patent/DE202014104879U1/en
Publication of DE202014104879U1 publication Critical patent/DE202014104879U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/68Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by profiled external parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Zum Anbringen an ein Fensterprofil ausgebildete Kunststoff-Dichtleiste, mit einem freilegbaren Dichtmittel (9), zur dichtenden Zusammenwirkung mit einem Gebäudeteil wie insbesondere einer Fensterlaibung (2), wobei die Dichtleiste als Profilteil mit Profilstegen (11, 12, 13) ausgebildet ist und eine von dem Dichtmittel (9) gesonderte Haftklebefläche (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (9) als dauerklebend eingestellte pastenartige Masse vorgesehen ist, insbesondere in Form einer butylbasierten Masse, und zufolge seiner eigenen Klebekraft an einem Profilsteg (11, 12, 13) haftet.For mounting on a window profile trained plastic sealing strip, with an exposable sealant (9), for sealing interaction with a building part such as in particular a window reveal (2), wherein the sealing strip is designed as a profile part with profile webs (11, 12, 13) and a characterized by the sealing means (9) separate adhesive surface (15), characterized in that the sealing means (9) is provided as permanently pasted paste-like mass, in particular in the form of a butyl-based compound, and according to its own adhesive force on a profile web (11, 12, 13).

Description

Die Erfindung betrifft eine zum Anbringen an ein Fensterprofil ausgebildete Kunststoff-Dichtleiste, mit einem freilegbaren Dichtmittel, zur dichtenden Zusammenwirkung mit einem Gebäudeteil wie insbesondere einer Fensterlaibung, wobei die Dichtleiste als Profilteil mit Profilstegen ausgebildet ist und eine von dem Dichtmittel gesonderte Haftklebefläche aufweist.The invention relates to a trained for attachment to a window profile plastic sealing strip, with an exposable sealant for sealing interaction with a building part such as in particular a window reveal, wherein the sealing strip is designed as a profile part with profile webs and has a separate from the sealant pressure-sensitive adhesive.

Derartige Dichtleisten werden vielfach im Zusammenhang mit der Montage von Fenstern eingesetzt. Bei einer bekannten Dichtleiste, vergleiche DE 199 44 611 A1 , ist als Dichtmittel ein expandierfähiger Schaumstoff vorgesehen. Der Schaumstoff kann hierzu in einer Folienumhüllung, die zur Aktivierung aufzureißen ist, werden kann, aufgenommen sein. Der Schaumstoff kann auch in einer öffenbaren Kammer aufgenommen sein, vergleiche etwa EP 530 653 A1 .Such sealing strips are often used in connection with the installation of windows. In a known sealing strip, see DE 199 44 611 A1 , Is provided as a sealant an expandable foam. For this purpose, the foam can be accommodated in a foil sheath which can be torn open for activation. The foam can also be accommodated in an openable chamber, see for example EP 530 653 A1 ,

Der bei den bekannten Leisten verwendete Schaumstoff ist als Dichtmittel nicht in jeder Hinsicht vorteilhaft. Beispielsweise im Hinblick auf eine Luft- und/oder Gasdichtigkeit. Zudem ist im Falle der erforderlichen Folienumhüllung des komprimierten Schaumstoffs ein relativ hoher Arbeitsaufwand erforderlich. Im Falle der Aufnahme in der Kammer kann es jedenfalls bei unsachgemäßer Handhabung auch vor Anbringung an einem Fensterprofil auf der Baustelle schon zu einem Austreten bzw. vorzeitigen Aktivieren des Schaumstoffes kommen.The foam used in the known strips is not advantageous in all respects as a sealant. For example, with regard to air and / or gas tightness. In addition, a relatively high workload is required in the case of the required film envelope of the compressed foam. In the case of inclusion in the chamber, it may in any case inappropriate handling even before attachment to a window profile on the site already come to a leakage or premature activation of the foam.

Aus der DE 10 2010 035 166 A1 ist eine Dichtleiste bekannt, bei welcher die Haftkleberfläche, die zum Anbringen der Dichtleiste an dem Fensterprofil dient, aus einem nicht aushärtenden Haftklebstoff besteht. Eine dichtende Zusammenwirkung mit einem Gebäudeteil kann diese Dichtleiste nicht erbringen. Da sie aber als Neubauleiste dienen soll, die gleichzeitig einen Putzabschluss erbringt, ist dies auch nicht erforderlich. Vielmehr wird die Leiste gebäudeseitig mit eingeputzt.From the DE 10 2010 035 166 A1 a sealing strip is known in which the pressure-sensitive adhesive surface, which serves for attaching the sealing strip to the window profile, consists of a non-hardening pressure-sensitive adhesive. A sealing interaction with a building part can not provide this sealing strip. However, since she is to serve as a new building, which simultaneously provides a plaster finish, this is not necessary. Rather, the bar is plastered on the building side.

Ausgehend von dem zunächst beschriebenen Stand der Technik, etwa einer Dichtleiste gemäß der genannten EP 530 653 A , beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabenstellung, eine zum Anbringen an ein Fensterprofil ausgebildete Kunststoff-Dichtleiste anzugeben, die bei wirksamer Abdichtung zu einem Gebäudeteil günstig herstellbar ist. Based on the first described prior art, such as a sealing strip according to said EP 530 653 A , The invention is concerned with the task of specifying a trained for attachment to a window profile plastic sealing strip, which is inexpensive to produce effective sealing to a building part.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einer Kunststoff-Dichtleiste gegeben, bei welcher das Dichtmittel als dauerklebend eingestellte, pastenartige Masse vorgesehen ist, insbesondere in Form einer butylbasierten Masse, vorzugsweise auch zähelastisch, und das Dichtmittel zufolge seiner eigenen Klebekraft an einem Profilsteg haftet. Das Dichtmittel ist somit eine homogene Masse, die für sich auch luftdicht und sogar gasdicht sein kann. Die Masse kann auch bevorzugt wie ein Fluid gehandhabt werden, das heißt sie ist extrusionsfähig, so dass sie im Zuge eines Kunststoffextrusionsvorganges zugleich mit der Herstellung der Dichtleiste in diese auch eingebracht werden kann. Dadurch, dass das Dichtmittel zufolge seiner eigenen Klebekraft an einem Profilsteg haftet, kann es hiervon auch praktisch nicht versehentlich vor einem Einbau entfernt werden. Aufgrund der pastenartigen Konsistenz bzw. der angesprochenen Fluidität ist weiter eine Formgebung und im Einbauzustand eine Anpassbarkeit an einen Untergrund, mit dem die Dichtleiste dichtend zusammenwirken soll, in einfacher Weise gegeben. Infolge einer Luft- und bevorzugt Gasdichtigkeit kann eine derartige Dichtleiste auch den Vorteil erbringen, dass auf ein zusätzliches Dichtband verzichtet werden kann.A possible solution of the problem is given according to a first inventive idea in a plastic sealing strip, in which the sealant is provided as permanently adhering, pasty mass, in particular in the form of a butyl-based compound, preferably also viscoelastic, and the sealant according to its own adhesive force on a Profile web adheres. The sealant is thus a homogeneous mass, which may also be airtight and even gas-tight. The mass may also preferably be handled like a fluid, that is, it is capable of extrusion, so that it can also be introduced in the course of a Kunststoffxtrusionsvorganges at the same time with the production of the sealing strip in this. Due to the fact that the sealant adheres to a profile web due to its own adhesive force, it can not be accidentally removed from it before installation. Due to the paste-like consistency or the mentioned fluidity is further a shape and in the installed state adaptability to a substrate, with the sealing strip to cooperate sealing, given in a simple manner. As a result of an air and preferably gas-tightness, such a sealing strip can also provide the advantage that it is possible to dispense with an additional sealing strip.

Eine solche Dichtleiste eignet sich insbesondere als Renovierungs-Dichtleiste. Etwa wenn in ein Gebäude neue Fenster eingesetzt werden, kann die Dichtleiste am Fensterrahmen angebracht werden und die Abdichtung zu der bestehenden Fensterlaibung erbringen.Such a sealing strip is particularly suitable as a renovation sealing strip. For example, when new windows are inserted in a building, the sealing strip can be attached to the window frame and provide the seal to the existing window reveal.

Die Erfindung betrifft des Weiteren eine an einem Fensterprofil angebrachte Kunststoff-Dichtleiste, mit einem freilegbaren Dichtmittel, wobei die Kunststoff-Dichtleiste vermittels des Dichtmittels mit einem anschließenden Gebäudeteil wie insbesondere einer Fensterlaibung dichtend zusammenwirkt, wobei weiter die Dichtleiste als Profilteil mit Profilstegen ausgebildet ist und eine von dem Dichtmittel gesonderte Haftklebefläche aufweistThe invention further relates to a mounted on a window profile plastic sealing strip, with an exposable sealant, wherein the plastic sealing strip by means of the sealing means with a subsequent building part such as in particular a window sealing sealingly cooperates, wherein further the sealing strip is designed as a profile part with profile webs and a having separate from the sealant pressure-sensitive adhesive surface

Insofern beschäftigt sich die Erfindung, ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik, mit der Aufgabenstellung, eine günstige Abdichtung zu dem Gebäudeteil zu erbringen.In this respect, the invention, starting from the aforementioned prior art, deals with the task of providing a favorable seal to the building part.

Eine mögliche Lösung dieser Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken dadurch gegeben, dass das Dichtmittel als dauerklebend eingestellte pastenartige Masse vorgesehen ist, insbesondere in Form einer butylbasierten Masse, und zufolge einer eigenen Klebekraft an einem Profilsteg der Dichtleiste haftet.According to a first idea of the invention, a possible solution to this problem is provided by the fact that the sealant is provided as a pasty paste-like mass, in particular in the form of a butyl-based compound, and adheres to a profile web of the sealing strip according to its own adhesive force.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu den bereits vorstehend erläuterten Konzept beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu einem oder mehreren Einzelmerkmalen, die beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig von einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the figure description and the drawing, often in their preferred assignment to the already discussed above concept or illustrated, but they can also be assigned to one or more individual features that are described or illustrated , or regardless of any other overall concept, be significant.

So ist es nach einer Ausführungsform möglich, dass das Dichtmittel in einer Profilkammer der Kunststoff-Dichtleiste aufgenommen ist. Es handelt sich entsprechend um eine Kammer, die einseitig offen ist oder öffenbar ist. Die Öffnungsfläche der Kammer ist in Dichtrichtung bezüglich Anbringung der Leiste bevorzugt gegeben oder insbesondere in dieser Richtung ausrichtbar. Sie kann etwa auch an der Leiste im Übrigen beweglich angebunden sein. Thus, it is possible according to an embodiment that the sealing means is received in a profile chamber of the plastic sealing strip. It is accordingly a chamber that is open on one side or openable. The opening surface of the chamber is preferably given in the sealing direction with respect to attachment of the strip or in particular in this direction aligned. It can also be attached to the bar, for example, movably.

Nach weiterer Ausgestaltung kann eine solche Kammer eine Begrenzung durch eine Weichkunststoff-Wandung aufweisen. Während im Übrigen die Kunststoff-Dichtleiste vorzugsweise aus einem üblichen Hartkunststoff besteht wie etwa PVC, PP, PE oder PS, ist entsprechend bevorzugt, mindestens eine Kammerwand als Weichkunststoff-Wand, ggf. auch als Weichkunststoff-Lippe, auszubilden. Es kann sich bspw. um ein Weich-PVC oder ein TPE (thermoplastisches Elastomer) handeln. Hierdurch kann auch durch diese Kammerwand ein günstiges Anliegend an einer abzudichtenden Fläche erreicht werden. Die Kammerwand kann im Zweikomponenten-Extrusionsverfahren unmittelbar auch bei Herstellung der Kunststoff-Dichtleiste mit angeformt sein. Eine Kammerwand aus Weichkunststoff kann insbesondere auch als Weichkunststoff-Lippe ausgebildet sein. Hierbei ist bevorzugt bei dem Querschnitt frei endenden Wandungen auch eine lippenartige Zuspitzung ausgebildet. Die Begrenzung der Kammer selbst kann hierdurch flexibel gestaltet sein. Insbesondere kann auch diese so flexibel eingestellte Kammerwandung die Fläche erbringen, an welcher das Dichtmittel zu seiner eigenen Klebekraft bevorzugt haftet. Das Dichtmittel ist damit nicht nur in sich selbst, sondern auch ergänzend zur Folge der Kammerwand kompressibel und flexibel. According to a further embodiment, such a chamber may have a boundary by a soft plastic wall. Incidentally, while the plastic sealing strip is preferably made of a conventional hard plastic such as PVC, PP, PE or PS, it is correspondingly preferred to form at least one chamber wall as a soft plastic wall, possibly also as a soft plastic lip. It may, for example, be a soft PVC or a TPE (thermoplastic elastomer). As a result, a favorable fitting to a surface to be sealed can also be achieved by this chamber wall. The chamber wall can be formed in the two-component extrusion process directly even when producing the plastic sealing strip with. A chamber wall of soft plastic may in particular be designed as a soft plastic lip. Here, a lip-like tapering is preferably formed in the cross-section freely ending walls. The limitation of the chamber itself can be made flexible thereby. In particular, this so flexibly adjusted chamber wall can provide the surface on which the sealant preferably adheres to its own adhesive power. The sealant is thus not only in itself, but also in addition to the sequence of the chamber wall compressible and flexible.

Insbesondere können zwei gegenüberliegende Kammerwände als Weichkunststoff-Wände, bevorzugt Weichkunststoff-Lippen ausgebildet sein, während ein Kammerboden ggf. aus dem Hartkunststoff besteht, aus welchem die Kunststoff-Dichtleiste auch im Übrigen besteht. Weiter alternativ kann aber auch der Boden aus einem Weichkunststoff gebildet sein.In particular, two opposite chamber walls may be formed as soft plastic walls, preferably soft plastic lips, while a chamber floor possibly consists of the hard plastic from which the plastic sealing strip also exists otherwise. Next alternatively, however, the floor may be formed of a soft plastic.

Ein Profilsteg, an welchem das Dichtmittel haftet, kann entsprechend auch als Weichkunststoffsteg ausgebildet sein.A profile web to which the sealant adheres may also be designed accordingly as a soft plastic web.

Ein solcher Weichkunststoffsteg kann, mit anhaftendem Dichtmittel, freikragend ausgebildet sein, so dass er auch im Einbauzustand zu einer durch entsprechende Vorspannung gegebenen fehlenden Anlage des Dichtmittels an dem Gebäudeteil führt.Such a soft plastic web can, with adhesive sealant, be designed to be free-standing, so that it leads to a given by appropriate bias missing investment of the sealant to the building part in the installed state.

Das Dichtmittel ist weiter gegenüberliegend jedenfalls zu seiner Verhaftung mit dem Profilsteg von einer entfernbaren Abdeckung überfangen. Die Abdeckung kann grundsätzlich in an sich bekannter Weise ein anscharnierter Deckel der Kammer sein, der geöffnet werden kann. Weiter bevorzugt ist jedoch, dass die Abdeckung aus einer Folie, einer üblichen dünnen Kunststofffolie, die auch transparent sein kann, besteht. Die Folie kann großflächig im Vergleich zu der Leiste im Übrigen vorgesehen sein, so dass sie leicht mit einer Hand ergriffen und vor Einbau abgezogen werden kann. Hierdurch ist dann das Dichtmittel gleichsam aktiviert.The sealant is further farther overlaid at least to its attachment to the profile web of a removable cover. In principle, the cover can be a hinged lid of the chamber in a manner known per se, which can be opened. However, it is further preferred that the cover consists of a film, a conventional thin plastic film, which may also be transparent. The film can be provided over a large area in comparison to the bar, moreover, so that it can be easily grasped with one hand and removed before installation. As a result, then the sealant is activated as it were.

Hinsichtlich des Dichtmittels ist bevorzugt, dass es eine so genannte Mooney Viskosität ML 1 + 8, bei 125 Grad Celsius, im Bereich von 25–55 aufweist, weiter bevorzugt im Bereich 30–52, bspw. 32, 51 oder 33 oder 46 oder 45 oder 32.With respect to the sealant, it is preferred that it has a so-called Mooney Viscosity ML 1 + 8, at 125 degrees Celsius, in the range of 25-55, more preferably in the range 30-52, for example 32, 51 or 33 or 46 or 45 or 32.

Es kann sich bei dem Dichtmittel um ein Synthesekautschuk handeln, insbesondere auch einen lösemittelbasierten Synthesekautschuk. Das Dichtmittel kann einen Feststoffgehalt von 4–10 Massenprozent, bevorzugt bis 8 Massenprozent, aufweisen. Die Viskosität nach Brookfield, RVT Sp. 2, 50 U/Min., kann im Bereich von 15–150 mPas, weiter bevorzugt bei 20–120 mPas eingestellt sein.The sealing agent may be a synthetic rubber, in particular also a solvent-based synthetic rubber. The sealant may have a solids content of 4-10 mass%, preferably up to 8 mass%. The Brookfield viscosity, RVT Sp. 2, 50 rpm, may be set in the range of 15-150 mPas, more preferably 20-120 mPas.

Alternativ oder ergänzend kann es sich auch um ein Dichtmittel auf Acrylbasis, bspw. ein Acrylat-Klebstoff handeln. Alternatively or additionally, it may also be an acrylic-based sealant, for example an acrylate adhesive.

Hinsichtlich des Butylklebers kann es sich um eine Mischung aus Isobutylen- und Naturkautschuk handeln. Es können Rußpartikel eingelagert sein. With regard to the butyl adhesive, it may be a mixture of isobutylene and natural rubber. There may be soot particles embedded.

Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich Ausführungsbeispiele darstellt, erläutert. HierbeiIn the following, the invention will be explained further with reference to the attached drawing, which, however, represents only exemplary embodiments. in this connection

1 eine teilweise perspektivische teilweise aufgeschnittene Darstellung einer typischen Einbausituation eines Fensters mit angebrachter Dichtleiste; 1 a partial perspective partially cutaway view of a typical installation situation of a window with attached sealing strip;

2 einen schematisierten Querschnitt bzgl. einer Einbausituation gem. 1; 2 a schematic cross section with respect to a mounting situation acc. 1 ;

3 Querschnitt durch eine Dichtleiste in alternativer Ausführungsform;. 3 Cross section through a sealing strip in an alternative embodiment.

4 einen Querschnitt gem. 3, in nochmals alternativer Ausführungsform; 4 a cross-section acc. 3 in yet another alternative embodiment;

5 eine nochmals alternative Ausführungsform im Querschnitt; 5 a yet alternative embodiment in cross section;

6 eine weitere alternative Ausführungsform im Querschnitt; 6 a further alternative embodiment in cross section;

7 eine nochmals alternative Ausführungsform im Querschnitt; 7 a yet alternative embodiment in cross section;

8 eine weitere alternative Ausführungsform im Querschnitt; 8th a further alternative embodiment in cross section;

9 einen Querschnitt betreffend eine Einbausituation (der Leiste alleine) gemäß der Ausführungsform 8 und 9 a cross section concerning a mounting situation (the bar alone) according to the embodiment 8th and

10 eine perspektivische Darstellung der Leiste gem. 8. 10 a perspective view of the bar gem. 8th ,

Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu 1, ein als Fensterrahmen 1 ausgebildetes Fensterprofil, welches gegenüber einer Fensterlaibung 2 abgedichtet ist. Der Fensterrahmen 1 besteht aus einem mehrkammerigen Kunststoff-Hohlprofil mit Außenflächen 3. Shown and described, first with reference to 1 , as a window frame 1 trained window profile, which opposite a window reveal 2 is sealed. The window frame 1 consists of a multi-chamber plastic hollow profile with outer surfaces 3 ,

Gegenüber der Fensterlaibung 2 ist zwischen dem Fensterrahmen 1 und der Fensterlaibung 2 zunächst eine Abdichtung mit eingebrachtem Schaumstoff 4 vorgenommen. Fensterrahmenseitig des Schaumstoffs 4 kann weiter ein Dichtband 5 angeordnet sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Dichtband 5 auf der Außenseite des Fensters angebracht. Weiter ist auf der Innenseite des Fensterrahmens 1, auf der diesbezüglichen Außenseite 3 des Fensterrahmens, die hier beschriebene Kunststoff-Dichtleiste 7 angebracht. Die Dichtleiste 7 weist eine oder mehrere Kammern 6, 8 auf und unterseitig, zugeordnet der Fensterlaibung 2 im Einbauzustand, ein Dichtmittel 9, das bei dieser Ausführungsform außenseitig durch einen hier als Dichtlippe 10 ausgebildeten Profilsteg der Dichtleiste 7 überdeckt ist. Die Dichtlippe 10 schirmt das Dichtmittel 9 nach außen ab. Das Dichtmittel 9 erbringt hier den unmittelbar dichtenden Verbund zu der Fensterlaibung 2.Opposite the window revealing 2 is between the window frame 1 and the window reveal 2 first a seal with introduced foam 4 performed. Window frame side of the foam 4 can continue a sealing tape 5 be arranged. In this embodiment, the sealing tape 5 mounted on the outside of the window. Next is on the inside of the window frame 1 , on the outside of this 3 the window frame, the plastic sealing strip described here 7 appropriate. The sealing strip 7 has one or more chambers 6 . 8th on and below, assigned to the window reveal 2 when installed, a sealant 9 , which in this embodiment on the outside by a here as a sealing lip 10 trained profile web of the sealing strip 7 is covered. The sealing lip 10 shields the sealant 9 outwards. The sealant 9 here provides the directly sealing bond to the window reveal 2 ,

Es ist auch möglich, dass das Dichtmittel 9 nur vermittels eines noch zwischenangeordneten Elementes, insbesondere eines Dichtbandes 5, auf ein Gebäudeteil, hier die Fensterlaibung 2, einwirkt. It is also possible that the sealant 9 only by means of a still interposed element, in particular a sealing strip 5 , on a building part, here the window revealing 2 , acts.

Bei dem Dichtmittel 9 handelt es sich um eine dauerklebend eingestellte Dichtmasse. Insbesondere ausgebildet als butylbasierte zähelastische Masse. Das Dichtmittel 9 haftet zur Folge seiner eigenen Klebekraft an einem der Profilstege der Dichtleiste 7. Es haftet weiter mit seiner Klebekraft an der Außenfläche der zugeordneten Fensterlaibung 2.At the sealant 9 it is a permanently adhering sealant. In particular, formed as a butyl-based tough-elastic mass. The sealant 9 adheres to its own adhesive force on one of the profile webs of the sealing strip 7 , It adheres further with its adhesive force on the outer surface of the associated window reveal 2 ,

Bei der Ausführungsform der 2 ist das Dichtmittel 9 in einer Dichtkammer 19 aufgenommen. Die Dichtkammer 19 ist hier bevorzugt unmittelbar aus Hartkunststoffabschnitten der Profilleiste gebildet. Sie ist einseitig offen. Bezüglich auf die Querschnittsdarstellung ist ersichtlich, dass das Dichtmittel 9 in der Dichtkammer 19 zwischen zwei Stegen, die hier bevorzugt als Dichtlippe 10 ausgebildet sind, aufgenommen.In the embodiment of the 2 is the sealant 9 in a sealing chamber 19 added. The sealing chamber 19 is here preferably formed directly from hard plastic sections of the profile strip. It is open on one side. With respect to the cross-sectional view, it can be seen that the sealant 9 in the sealing chamber 19 between two webs, the preferred here as a sealing lip 10 are formed, recorded.

In 3 ist ein möglicher Ausgangs- bzw. Herstellungszustand einer Dichtleiste, zugleich hierbei in weiterer alternativer Ausführungsform, wiedergegeben. Die Dichtkammer 19 ist hierbei durch einen Hartkunststoff-Profilsteg 11 und zwei Weichkunststoff-Profilstegen 12, 13 gebildet. Die Weichkunststoff-Profilstege 12, 13 sind in der dargestellten Querschnittsdarstellung freikragend, während der Hartkunststoff-Profilsteg 11 als Teil einer weiteren geschlossenen Kammer der Profilleiste gebildet ist. Das bevorzugt an dem Profilsteg 11 und/oder einem oder beiden weiteren Profilstegen 12, 13 haftende Dichtmittel 9 ist außenseitig durch eine Folie 14 abgedeckt. Die Folie 14 kann vor Einbau der Dichtleiste 5 abgezogen werden, so dass das Dichtmittel dann frei liegt. Das Dichtmittel 9 ist in der Dichtkammer 19 so angeordnet bzw. mit einer solchen Füllung vorgesehen, dass es zumindest teilweise über die freien Enden der Profilstege 12, 13 in der dargestellten Querschnittsdarstellung hinausragt. Somit liegt es nach Abzug der Folie 14 derart frei, dass bei einem Ansetzen an einem Fenster das Dichtmittel 9 als erstes mit dem Gebäudeteil in Berührung kommt.In 3 is a possible initial or manufacturing state of a sealing strip, at the same time here in another alternative embodiment, reproduced. The sealing chamber 19 is here by a hard plastic profile web 11 and two soft plastic profile webs 12 . 13 educated. The soft plastic profile webs 12 . 13 are free-standing in the illustrated cross-sectional view, while the hard plastic profile web 11 is formed as part of another closed chamber of the profile strip. This is preferred on the profile web 11 and / or one or both further profile webs 12 . 13 adhesive sealant 9 is outside by a foil 14 covered. The foil 14 can before installing the sealing strip 5 are deducted, so that the sealant is then exposed. The sealant 9 is in the sealing chamber 19 arranged or provided with such a filling that it at least partially over the free ends of the profile webs 12 . 13 protrudes in the illustrated cross-sectional view. Thus, it is after deduction of the film 14 so free that when applied to a window, the sealant 9 first comes in contact with the building part.

Die Dichtleiste 5 weist weiter, bevorzugt nur einseitig, eine Haftklebefläche 15 auf. Dies ist bevorzugt auch bei allen Ausführungsformen gegeben. Mit der Haftklebefläche 15 kann sie an der genannten Außenfläche eines Fensterprofils angebracht werden. Die Haftklebefläche 15 erstreckt sich bevorzugt über die gesamte Höhe der Dichtleiste, wie sie bspw. in 3 oder 4 ersichtlich ist. Dies jedoch mit Ausnahme der Kammer, in der das Dichtmittel 9 aufgenommen ist. Soweit etwa entsprechend den Ausführungsformen der 4 bis 6 und 8 bis 10 ein freikragender Anbindungssteg 18 ausgebildet ist oder sogleich an den Hartkunststoff unterseitig ein einzelner Profilsteg 13 anschließt, ggf. als Weichkunststoffprofilsteg, ist auch in diesem Bereich bevorzugt keine Haftklebefläche 15 vorgesehen.The sealing strip 5 has further, preferably only one side, a pressure-sensitive adhesive surface 15 on. This is preferably also given in all embodiments. With the adhesive surface 15 it can be attached to said outer surface of a window profile. The adhesive surface 15 preferably extends over the entire height of the sealing strip, as for example. In 3 or 4 is apparent. However, with the exception of the chamber in which the sealant 9 is included. As far as about according to the embodiments of 4 to 6 and 8th to 10 a free-standing dock 18 is formed or immediately to the hard plastic underside a single profile web 13 connects, possibly as a soft plastic profile web, is also in this area preferably no adhesive surface 15 intended.

Bei der Ausführungsform 4 ist eine etwa gleiche Ausgestaltung wie bei der Ausführungsform 3 gegeben. Jedoch mit dem Unterschied, dass nur einseitig bzgl. des Dichtmittels 9 ein Profilsteg als Kammerwandung, hier auch bevorzugt aus einem Weichkunststoff gebildet, angeformt ist. Auf einer gegenüberliegenden Seite kann das Dichtmittel, wie dargestellt, auch im Herstellungs- bzw. Lieferzustand der Dichtleiste offen liegen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Folie 14 hier noch Abdeckungen schafft oder sogar eine zusätzliche Folie dort als Abdeckung vorgesehen ist. In the embodiment 4 is an approximately same configuration as in the embodiment 3 given. However, with the difference that only one-sided regarding the sealant 9 a profile web as a chamber wall, here also preferably formed of a soft plastic, is formed. On an opposite side, the sealant, as shown, are also open in the manufacturing or delivery state of the sealing strip. But it can also be provided that the film 14 here still creates covers or even an additional film is provided there as a cover.

Bei der Ausführungsform der 5 ist die Dichtleiste nicht gekammert vorgesehen, sondern einwandig ausgebildet. Im Querschnitt ist sie ersichtlich im Wesentlichen L-förmig ausgebildet, mit einem langen L-Längssteg 16 und einem kurzen L-Querteil 17. Außenseitig auf dem L-Querteil 17 und/oder innenseitig der in gleicher Weise wie bei der Ausführungsform der 4 angeformten Dichtlippe ist das Dichtmittel 9 verhaftet. Es ist wiederum durch eine Folie 14 abgedeckt.In the embodiment of the 5 the sealing strip is not chambered provided, but single-walled design. In cross section, it is seen to be substantially L-shaped, with a long L-longitudinal web 16 and a short L-cross section 17 , On the outside on the L-cross section 17 and or inside the same as in the embodiment of the 4 molded sealing lip is the sealant 9 arrested. It is in turn through a foil 14 covered.

Die Ausführungsform der 5 kann auch, wie speziell die weiter unten beschriebene Ausführungsform der 7, so vorgesehen sein, dass sie auf einer Rolle aufgewickelt geliefert werden kann. Die Lieferform der Rolle ist ersichtlich raumgünstig. Bei der Ausführungsform der 5 ist dann bevorzugt vorgesehen, dass zwischen dem L-Querteil 17 und dem L-Längssteg 16 eine scharnierartige Verbindung ausgebildet ist. Dies kann in Form einer Knicklinie gegeben sein. Dies kann auch in Form eines einextrudierten Übergangs aus einem Weichkunststoff, etwa Weich-PVC, gegeben sein. The embodiment of the 5 can also, as specifically the embodiment of the described below 7 , be provided so that it can be delivered wound up on a roll. The delivery form of the role is obviously room-favorable. In the embodiment of the 5 is then preferably provided that between the L-transverse part 17 and the L-longitudinal web 16 a hinge-like connection is formed. This can be in the form of a bend line. This may also be in the form of an extruded transition made of a soft plastic, such as plasticized PVC.

Bei der Ausführungsform der 6 ist eine Dichtleiste gegeben, die einen freikragenden, im Einbauzustand der bspw. Fensterlaibung. zugewandten Anbindungssteg 18 aufweist. An dem Anbindungssteg 18 ist, bezogen auf die Querschnittsdarstellung winkelförmig abgehend, ein bevorzugt als Weichkunststoffprofilsteg ausgebildeter Profilsteg 17 angeformt, auf welchem wiederum außenseitig das Dichtmittel 9 aufgebracht ist. Es ist weiter außenseitig in der schon beschriebenen Weise durch eine Folie 14 überdeckt. Der Profilsteg 17 ragt in dem in 6 dargestellten Herstellungszustand nach außen, d.h. bezogen auf einen Einbauzustand in Richtung auf die Fensterlaibung, über den Anbindungssteg 18 hinaus. Gleiches gilt auch für die Ausführungsform der 7 und 10. Bei den Ausführungsformen der 8 und 9 bildet das außenseitige Ende des Anbindungssteges 18 zugleich den Anbindungsbereich für den Profilsteg 17.In the embodiment of the 6 is given a sealing strip, which is a free-standing, in the installed state of the example. Window reveal. facing connecting bridge 18 having. At the connecting dock 18 is, based on the cross-sectional representation angularly outgoing, preferably designed as a soft plastic profile web profile web 17 molded, on which in turn the outside of the sealant 9 is applied. It is further on the outside in the manner already described by a film 14 covered. The profile web 17 sticking out in the 6 shown state of manufacture to the outside, ie based on an installed state in the direction of the window reveal, via the connection web 18 out. The same applies to the embodiment of 7 and 10 , In the embodiments of the 8th and 9 forms the outside end of the connection bridge 18 at the same time the connection area for the profile web 17 ,

Bei der Ausführungsform der 6 wie auch bei den Ausführungsformen der 7 und 8 ist vorteilhaft, dass im Herstellungszustand, wie dargestellt, der Profilsteg, gegebenenfalls als L-Profilsteg 17 ausgebildet, in einer gewissen vorgepfeilten Stellung herstellungstechnisch geformt ist. Im Einbauzustand, siehe das Beispiel der 9 für das Ausführungsbeispiel der 8, was aber in gleicher Weise sich für die Ausführungsformen der 6 und 7 ergibt, ist dann eine elastische Verformung des Profilstegs 17 und/oder 18 gegeben, so dass mit einer diesbezüglichen Vorspannung das Dichtmittel 9 an die Fensterlaibung 2 im Einbauzustand angedrückt wird. In the embodiment of the 6 as well as in the embodiments of 7 and 8th is advantageous that in the manufacturing state, as shown, the profile web, optionally as L-profile web 17 formed in a certain pre-arrowed position manufacturing technology is formed. When installed, see the example of 9 for the embodiment of 8th , but in the same way for the embodiments of the 6 and 7 results, then is an elastic deformation of the profile web 17 and or 18 given, so that with a related bias the sealant 9 to the window reveal 2 is pressed in the installed state.

Dieser Vorteil ergibt sich dadurch, dass der genannte Profilsteg 17 mit der in Dichtrichtung gegebenen Erstreckungsrichtung der Kunststoff-Dichtleiste, also bezogen auf die 5, beispielsweise mit der Erstreckungsrichtung des L-Längssteges 16 einen stumpfen Winkel einschließt. Der stumpfe Winkel kann zwischen beispielsweise 100° und 160° betragen. Der stumpfe Winkel bezieht sich auf den nicht eingebauten Ausgangszustand.This advantage results from the fact that said profile web 17 with the sealing direction given extension direction of the plastic sealing strip, so based on the 5 , For example, with the extension direction of the L-longitudinal web 16 includes an obtuse angle. The obtuse angle can be between, for example, 100 ° and 160 °. The obtuse angle refers to the non-installed initial state.

Im Weiteren ist auch bei den Ausführungsformen der 6 und 7 das Dichtmittel außenseitig des L-Querschnitts 17 aufgebracht und auch von einer Folie 14 im Lieferzustand überdeckt. Dies auch hier beispielsweise, wie dargestellt, unter Freilassung von zwei Querseiten des Dichtmittels 9. Aber hier kann auch wie zuvor beschrieben die Folie 14 noch überdeckend angeordnet sein oder eine weitere Folie vorgesehen sein.Furthermore, also in the embodiments of the 6 and 7 the sealant on the outside of the L-cross section 17 applied and also from a foil 14 Covered in delivery condition. This also, for example, as shown, leaving two lateral sides of the sealant 9 , But here too, as described above, the film 14 be arranged overlapping or be provided another slide.

Hinsichtlich der Ausführungsform der 8 ist über die beschriebene Gestaltung hinaus auch von Bedeutung, dass an den Profilsteg, der dem L-Quersteg 17 der vorgeschriebenen Ausführungsformen vergleichbar ist, nochmals kammerwändeartige Profilstege, unter im wesentlichen rechtwinkliger Abwinklung nach außen, sich anschließen und in dieser so gebildeten Kammer das Dichtmittel 9 aufgenommen ist. With regard to the embodiment of the 8th is beyond the described design also important that the profile web, the L-crossbar 17 the prescribed embodiments is comparable again chamber-like profile webs, at substantially right-angled bend to the outside, join and in this chamber so formed the sealant 9 is included.

Für den Einbauzustand ist auch bedeutend, dass zunächst die Dichtleiste als solche in vorbeschriebener Weise gekammert ausgebildet ist, sich dann aber, siehe Bezugszeichen 18 in 9, ein freikragender Steg anschließt, an welchen erst – bezogen auf die dargestellte Querschnittsansicht – der Weichkunststoffprofilsteg 17 mit den weiteren Kammerwänden sich anschließt. For the installed state is also significant that initially the sealing strip is formed chambered as such in the manner described above, but then, see reference numerals 18 in 9 , a free-standing web adjoins, to which only - based on the illustrated cross-sectional view - the soft plastic profile web 17 connects with the other chamber walls.

Eine weitere diesbezügliche Ausführungsform ist bspw. in 10 dargestellt. Der Weichkunststoff-Profilsteg 17 ist hier bezogen auf die Längserstreckung des freikragenden Steges 18 (Querschnittsdarstellung) vor dessen freien Ende abgehend angeformt. Im Anformungsbereich schließt die Erstreckung des Weichkunststoff-Profilsteges 17 mit dem Steg 18 im Querschnitt einen spitzen Winkel ein.Another related embodiment is, for example, in 10 shown. The soft plastic profile bridge 17 is here related to the longitudinal extent of the free-standing bridge 18 (Cross-sectional view) formed outgoing before the free end. In the forming area, the extension of the soft plastic profile web closes 17 with the jetty 18 in cross section an acute angle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fensterrahmen window frame
22
Fensterlaibung Fensterlaibung
33
Außenfläche outer surface
44
Schaumstoff foam
55
Dichtleiste sealing strip
66
Dichtband sealing tape
77
Dichtleiste sealing strip
88th
Kammer chamber
99
Dichtmittel sealant
1010
Dichtlippe sealing lip
1111
Profilsteg profile web
1212
Profilsteg profile web
1313
Profilsteg profile web
1414
Folie foil
1515
Haftkleber PSA
16 16
L-Längssteg L-longitudinal web
1717
L-Quersteg L-crosspiece
1818
Anbindungssteg tie-bar
1919
Dichtkammer sealing chamber

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19944611 A1 [0002] DE 19944611 A1 [0002]
  • EP 530653 A1 [0002] EP 530653 A1 [0002]
  • DE 102010035166 A1 [0004] DE 102010035166 A1 [0004]
  • EP 530653 A [0005] EP 530653 A [0005]

Claims (9)

Zum Anbringen an ein Fensterprofil ausgebildete Kunststoff-Dichtleiste, mit einem freilegbaren Dichtmittel (9), zur dichtenden Zusammenwirkung mit einem Gebäudeteil wie insbesondere einer Fensterlaibung (2), wobei die Dichtleiste als Profilteil mit Profilstegen (11, 12, 13) ausgebildet ist und eine von dem Dichtmittel (9) gesonderte Haftklebefläche (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (9) als dauerklebend eingestellte pastenartige Masse vorgesehen ist, insbesondere in Form einer butylbasierten Masse, und zufolge seiner eigenen Klebekraft an einem Profilsteg (11, 12, 13) haftet.For mounting on a window profile trained plastic sealing strip, with an exposable sealant ( 9 ), for sealing interaction with a building part such as in particular a window reveal ( 2 ), wherein the sealing strip as profiled part with profile webs ( 11 . 12 . 13 ) is formed and one of the sealant ( 9 ) separate adhesive surface ( 15 ), characterized in that the sealant ( 9 ) is provided as a permanently setting pasty mass, in particular in the form of a butyl-based compound, and according to its own adhesive force on a profile web ( 11 . 12 . 13 ) liable. An einem Fensterprofil angebrachte Kunststoff-Dichtleiste (7), mit einem freilegbaren Dichtmittel (9), wobei die Kunststoff-Dichtleiste vermittels des Dichtmittels (9) mit einem anschließenden Gebäudeteil wie insbesondere einer Fensterlaibung (2) dichtend zusammenwirkt, wobei weiter die Dichtleiste (7) als Profilteil mit Profilstegen (11, 12, 13) ausgebildet ist und eine von dem Dichtmittel (9) gesonderte Haftklebefläche (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (9) als dauerklebend eingestellte pastenartige Masse vorgesehen ist, insbesondere in Form einer butylbasierten Masse, und zufolge seiner eigenen Klebekraft an dem Profilsteg (11, 12, 13) haftet.Plastic sealing strip attached to a window profile ( 7 ), with an exposable sealant ( 9 ), wherein the plastic sealing strip by means of the sealant ( 9 ) with a subsequent building part such as in particular a window reveal ( 2 ) sealingly cooperates, wherein further the sealing strip ( 7 ) as profile part with profile webs ( 11 . 12 . 13 ) is formed and one of the sealant ( 9 ) separate adhesive surface ( 15 ), characterized in that the sealant ( 9 ) is provided as permanently adhering pasty mass, in particular in the form of a butyl-based compound, and according to its own adhesive force on the profile web ( 11 . 12 . 13 ) liable. Kunststoff-Dichtleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (9) in einer Profilkammer aufgenommen ist.Plastic sealing strip according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing means ( 9 ) is received in a profile chamber. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer eine Begrenzung durch eine Weichkunststoff-Profilsteg (11, 12, 13) aufweist. Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber has a boundary by a soft plastic profile web ( 11 . 12 . 13 ) having. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kammerwand insgesamt als Weichkunststoff-Profilsteg (11, 12, 13) ausgebildet ist.Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that a chamber wall as a whole as a soft plastic profile web ( 11 . 12 . 13 ) is trained. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Kammerwände, zwischen welchen das Dichtmittel (9) aufgenommen ist, als Weichkunststoff-Profilsteg ausgebildet sind.Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that two opposite chamber walls, between which the sealing means ( 9 ), are formed as a soft plastic profile web. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilsteg (11, 12, 13), an welchem das Dichtmittel (9) haftet, als Weichkunststoffsteg ausgebildet ist.Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that the profile web ( 11 . 12 . 13 ), on which the sealant ( 9 ), is designed as a soft plastic web. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (9) gegenüberliegend zu seiner Verhaftung mit dem Profilsteg (11, 12, 13) von einer entfernbaren Abdeckung überfangen ist.Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing means ( 9 ) opposite to its attachment to the profile web ( 11 . 12 . 13 ) is covered by a removable cover. Kunststoff-Dichtleiste nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung eine Folie (14) ist.Plastic sealing strip according to one of the preceding claims, characterized in that the cover is a film ( 14 ).
DE201420104879 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile Expired - Lifetime DE202014104879U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420104879 DE202014104879U1 (en) 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104679.5 2013-10-16
DE202013104679 2013-10-16
DE201420104879 DE202014104879U1 (en) 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014104879U1 true DE202014104879U1 (en) 2015-01-19

Family

ID=52478943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420104879 Expired - Lifetime DE202014104879U1 (en) 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile
DE201410114856 Pending DE102014114856A1 (en) 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip, attached to a window profile plastic sealing strip and method for producing a plastic sealing strip

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410114856 Pending DE102014114856A1 (en) 2013-10-16 2014-10-14 Plastic sealing strip, attached to a window profile plastic sealing strip and method for producing a plastic sealing strip

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014104879U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009867A1 (en) 2015-07-30 2017-02-02 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reflective foils in sealing systems
AT518553B1 (en) * 2016-10-31 2017-11-15 Müller Günther DENSITY PROFILE FOR SEALING A WINDOW OR DOOR STORE IN THE FIELD OF A WINDOW BENCH

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115019A1 (en) 2018-06-22 2019-12-24 Exte Gmbh Plastic sealing strip, as well as a combination of two plastic sealing strips designed to be attached to a window profile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530653A1 (en) 1991-08-31 1993-03-10 Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG Sealing strip
DE19944611A1 (en) 1999-09-17 2001-03-22 Illbruck Gmbh Sealing strips for sealing a joint
DE102010035166A1 (en) 2010-08-23 2012-02-23 Roman Zahner Reveal connection profile strip for producing transition between e.g. door frame and filler- or plaster layer, has component mounting portion, where adhesive agent is formed as adhesive compound layer that is applied on mounting portion

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530653A1 (en) 1991-08-31 1993-03-10 Illbruck Bau-Produkte GmbH & Co. KG Sealing strip
DE19944611A1 (en) 1999-09-17 2001-03-22 Illbruck Gmbh Sealing strips for sealing a joint
DE102010035166A1 (en) 2010-08-23 2012-02-23 Roman Zahner Reveal connection profile strip for producing transition between e.g. door frame and filler- or plaster layer, has component mounting portion, where adhesive agent is formed as adhesive compound layer that is applied on mounting portion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015009867A1 (en) 2015-07-30 2017-02-02 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reflective foils in sealing systems
DE202015009355U1 (en) 2015-07-30 2017-04-05 Lohmann Gmbh & Co. Kg Reflective foils in sealing systems
AT518553B1 (en) * 2016-10-31 2017-11-15 Müller Günther DENSITY PROFILE FOR SEALING A WINDOW OR DOOR STORE IN THE FIELD OF A WINDOW BENCH
AT518553A4 (en) * 2016-10-31 2017-11-15 Müller Günther DENSITY PROFILE FOR SEALING A WINDOW OR DOOR STORE IN THE FIELD OF A WINDOW BENCH

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014114856A1 (en) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025019A1 (en) Window frame, method for installing a window, foam sealing tape, method for sealing a window frame and container with foam sealing tape
EP2222930A1 (en) Method for fastening a plate or glass panel in a frame element and sealing element for use in such a method
DE202014104879U1 (en) Plastic sealing strip and plastic sealing strip attached to a window profile
DE202008017626U1 (en) Sealing profile strip, in particular facade sealing strip
DE202014104934U1 (en) sealing tape
DE102013202998A1 (en) Glass strip for plastic profile system used for manufacture of e.g. window, has double sided adhesive band attached to planar support surface of glass strip, which is configured to bond glass strip with glazing
DE102015202882B4 (en) Sealing tape and sealing arrangement
DE102011004764A1 (en) Plastering bar and building corner with plaster molding
DE102010032372B4 (en) door seal
DE2444983C3 (en) Sealing strip for the gap between a sliding window sash and a mating surface
DE102017123235A1 (en) Method for achieving a protection of a carrier element, laid in a building installation carrier element, support element and set for laying a support element
DE202008011758U1 (en) Sealing strip with stabilizing element
DE202011000596U1 (en) Joint sealing profile for concrete coverings
DE202023106497U1 (en) Base sealing on one level, and window arrangement
DE102012106340B4 (en) Sealing strip for bonding to a vehicle body
EP3540166A1 (en) Sealing strip
DE202007018623U1 (en) Sealing strip, component and use of a sealing strip
EP2792520B1 (en) Sealing profile and door assembly with such a sealing profile
DE202005013196U1 (en) Sealing apparatus for blind frame of e.g. window, has two sealing tapes connected with one another using continuous intermediate piece on side facing blind frame, where piece is made up of material harder than tapes
DE102015121611A1 (en) Sealing tape for building sealing
DE102008055481A1 (en) Insertable fillet for use as adapter for fixing building connection element at window frame section, has insertion openings provided for combination with holding elements i.e. foil clamping strip, and/or joint strip i.e. decorative strip
EP3569807A1 (en) Joint covering profile
DE102018115019A1 (en) Plastic sealing strip, as well as a combination of two plastic sealing strips designed to be attached to a window profile
DE202008010857U1 (en) Joint sealing tape
DE102007039496A1 (en) Connection profile i.e. plastering profile, for window in building, has mounting part arranged in bellows such that one bellow is arranged on side of mounting part turned toward frame fastening strip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150312

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right