[go: up one dir, main page]

DE202014101844U1 - Drive for hold-down - Google Patents

Drive for hold-down Download PDF

Info

Publication number
DE202014101844U1
DE202014101844U1 DE202014101844.1U DE202014101844U DE202014101844U1 DE 202014101844 U1 DE202014101844 U1 DE 202014101844U1 DE 202014101844 U DE202014101844 U DE 202014101844U DE 202014101844 U1 DE202014101844 U1 DE 202014101844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure element
drive
belt
coupling
guide frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101844.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mosca GmbH
Original Assignee
Mosca GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mosca GmbH filed Critical Mosca GmbH
Priority to DE202014101844.1U priority Critical patent/DE202014101844U1/en
Publication of DE202014101844U1 publication Critical patent/DE202014101844U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/184Strap accumulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Druckelement (13'), insbesondere für eine Umreifungsmaschine (1), dessen zwei Enden linear und parallel verschiebbar geführt sind, wobei ein Antrieb mit dem Druckelement (13') gekoppelt ist, welcher die Verschiebebewegung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Enden des Druckelements (13') an einem Trum eines um zwei Umlenkrollen (29, 30; 31, 32) gespannten Antriebsriemens (27, 28) befestigt ist und dass ein Kopplungsmechanismus die Bewegung der zwei Antriebsriemen (27, 28) miteinander koppelt.Pressure element (13 '), in particular for a strapping machine (1), the two ends of which are guided such that they can be moved linearly and in parallel, wherein a drive is coupled to the pressure element (13') which effects the displacement movement, characterized in that each of the ends of the Pressure element (13 ') is attached to a run of a drive belt (27, 28) tensioned around two deflection rollers (29, 30; 31, 32) and that a coupling mechanism couples the movement of the two drive belts (27, 28) to one another.

Description

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft ein Druckelement, insbesondere für eine Umreifungsmaschine, dessen zwei Enden linear und parallel verschiebbar geführt sind, wobei ein Antrieb mit dem Druckelement gekoppelt ist, welcher die Verschiebebewegung bewirkt. The invention relates to a pressure element, in particular for a strapping machine, whose two ends are guided linearly and displaceably parallel, wherein a drive is coupled to the pressure element, which causes the displacement movement.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Umreifungsmaschinen sind seit Jahrzehnten bewährte Vorrichtungen zum Anbringen gespannter Schlaufen, meist aus Kunststoffband, um Gegenstände, wie Pakete, Stapel von Zeitschriften, befüllte Transportkisten etc. Die Gegenstände werden üblicherweise auf einem Förderer in einen Bandführungsrahmen transportiert. Ein flaches Umreifungsband wird dem Bandführungskanal in dem Bandführungsrahmen mittels eines Bandantriebs zugeführt. Anschließend wird die so gebildete Bandschlaufe aus dem Bandführungskanal herausgezogen und um den zu umreifenden Gegenstand gespannt. In diesem Zustand wird die gebildete Bandschlaufe von dem Bandvorrad abgetrennt, und die zwei Enden der Bandschlaufe werden gegeneinander gepresst und miteinander verbunden. Die Verbindung der Schlaufenenden erfolgt meist durch Verschweißen. Hierzu werden Ver-Schluss-aggregate verwendet, die das Bandmaterial durch ein Heizelement (Heizplatte oder Heizkeil) oder durch Ultraschallsonotrode erhitzen und geschmolzene Bandabschnitte gegeneinander drückt. Die WO 2008/019991 der Anmelderin beschreibt eine derartige Umreifungsmaschine. Strapping machines are for decades proven devices for attaching strapped loops, usually made of plastic tape, to items such as packages, stacks of magazines, filled crates, etc. The items are usually transported on a conveyor in a tape guide frame. A flat strapping tape is fed to the tape guide channel in the tape guide frame by means of a tape drive. Subsequently, the thus formed band loop is pulled out of the band guide channel and stretched around the object to be strapped. In this state, the formed belt loop is separated from the tape leader, and the two ends of the belt loop are pressed against each other and bonded together. The connection of the loop ends is usually done by welding. For this purpose Ver-closing aggregates are used, which heat the strip material by a heating element (hot plate or hot wedge) or by ultrasonic sonotrode and pressed molten tape sections against each other. The WO 2008/019991 The applicant describes such a strapping machine.

Die Umreifungsstation befindet sich im Bereich des Bandführungsrahmens, so dass die von dem Bandführungsrahmen gebildete Schlaufe an einer bestimmten Position in einer bestimmten Lage um den Gegenstand in der Umreifungsposition befestigt wird. The strapping station is located in the region of the strap guide frame, so that the loop formed by the strap guide frame is fixed at a certain position in a certain position around the object in the strapping position.

In der Praxis werden Umreifungsmaschinen mit Umreifungshilfsmitteln versehen, welche den Umreifungsvorgang unterstützen. Für die Umreifung von Gegenständen wie Zeitungsstapel kann ein Niederhalter verwendet werden. Ein Niederhalter ist ein Druckelement, das von oben auf den zu umeifenden Gegenstand gedruckt wird. Der Niederhalter sorgt dafür, dass die Gegenstände beim Umreifen unmittelbar aufeinander liegen. Bei komprimierbaren Gegenständen kann auch als alternatives Druckelement eine Packpresse verwendet werden, welche Luft aus den zu umreifenden Gegenständen herausdrückt oder diese Gegenstände entgegen einer elastischen Rückstellkraft komprimiert. In practice, strapping machines are provided with strapping aids, which support the strapping process. For strapping objects such as a newspaper stack, a hold-down can be used. A hold-down is a printing element that is printed from above on the object to be handled. The hold-down ensures that the objects lie directly on each other when strapping. In compressible objects can also be used as an alternative pressure element, a packing press which pushes air out of the objects to be strapped or compressed these objects against an elastic restoring force.

Für die Druckelemente sind unterschiedliche Antriebe bekannt. Bei der aktuellen Ausführungsform der Anmelderin wird ein Ende des Druckelements mittels einer Gewindespindel oder Kugelumlaufspindel vertikal verschoben. Das andere Ende des Druckelements wird an einer Führungsstange geführt und bewegt sich folglich mit. For the printing elements different drives are known. In Applicant's current embodiment, one end of the pressure element is vertically displaced by means of a threaded spindle or ball screw. The other end of the pressure element is guided on a guide rod and thus moves with.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein angetriebenes Druckelement derart weiterzubilden, dass es schnell und präzise bewegt werden kann. Das neuartige Druckelement soll vorzugsweise gut in die Struktur einer Umreifungsmaschine einfügen. The object of the invention is to develop a driven pressure element such that it can be moved quickly and precisely. The novel pressure element should preferably fit well into the structure of a strapping machine.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jedes der Enden des Druckelements an einem Trum eines um zwei Umlenkrollen gespannten Antriebsriemens befestigt ist und dass ein Kopplungsmechanismus die Bewegung der zwei Antriebsriemen miteinander koppelt. The object is achieved in that each of the ends of the pressure element is attached to a strand of a tensioned around two pulleys drive belt and that a coupling mechanism couples the movement of the two drive belts together.

In der Praxis kann ein Kopplungsriemen als Kopplungsmechanismus verwendet werden. Der Kopplungsriemen kann sich zwischen den zwei Antriebsriemen erstrecken. Die Antriebsriemen erstrecken sich in der Praxis in der Verschiebrichtung des Druckelements. Das Druckelement ist vorzugsweise ein Niederhalter oder Druckbalken einer Packpresse. Das Druckelement erstreckt sich in der Regel waagerecht und wird in senkrechter Richtung verschoben. Der Kopplungsriemen kann sich parallel zum Druckelement also im Wesentlichen auch waagerecht erstrecken. In der Praxis kann der Kopplungsriemen um zwei Kopplungsrollen gespannt sein, wobei jede Kopplungsrolle mit einer Umlenkrolle für einen Antriebsriemen auf einer gemeinsamen Achse angeordnet und drehfest verbunden ist. Auf diese Weise wird die Bewegung des Kopplungsriemens auf den Antriebsriemen übertragen. Es sind aber auch anderer Kopplungsmechanismen zum Koppeln der Bewegung der Antriebsriemen denkbar. In practice, a coupling belt can be used as a coupling mechanism. The coupling belt may extend between the two drive belts. The drive belts extend in practice in the direction of displacement of the pressure element. The pressure element is preferably a hold-down or pressure bar of a packing press. The pressure element usually extends horizontally and is displaced in the vertical direction. The coupling belt can thus extend substantially parallel to the printing element also horizontally. In practice, the coupling belt may be tensioned around two coupling rollers, each coupling roller being arranged with a pulley for a drive belt on a common axis and non-rotatably connected. In this way, the movement of the coupling belt is transmitted to the drive belt. But there are also other coupling mechanisms for coupling the movement of the drive belt conceivable.

In der Praxis kann das Druckelement an einem Bandführungsrahmen einer Umreifungsmaschine angebracht sein, der zwei seitliche Holme und einen oberen, querverlaufenden Verbindungsholm aufweist. Jeder der Antriebsriemen kann im Bereich eines der seitlichen Holme angeordnet sein, wobei der Kopplungsriemen im Bereich des oberen Verbindungsholms angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich der hier beschriebene Antrieb für das Druckelement hervorragend in die Struktur einer Umreifungsmaschine einfügen. In practice, the pressure member may be attached to a tape guide frame of a strapping machine having two lateral spars and an upper, transverse connecting spar. Each of the drive belts may be arranged in the region of one of the lateral spars, wherein the coupling belt is arranged in the region of the upper connecting spar. In this way, the drive described here for the printing element can be excellently inserted into the structure of a strapping machine.

In der Praxis kann ein erstes Ende des Druckelements an einem nahe der Mitte des Führungsrahmens liegenden Trum des ersten Antriebsriemens befestigt sein und das zweite Ende des Druckelements an einem entfernt von der Mitte des Führungsrahmens liegenden Trum des zweiten Antriebsriemens befestigt sein. Wenn der Kopplungsriemen um Kopplungsrollen gespannt ist, die jeweils gleichzeitig die Umlenkrollen für die oberen Enden des Antriebsriemens bilden, bewegen sich die inneren Trume der Riemen gegenläufig. Wenn der innere Trum des ersten Riemens nach unten bewegt wird, wird der innere Trum des zweiten Riemens um die gleiche Distanz nach oben bewegt. Durch den Vorschlag, das erste Ende des Druckelements mit einem inneren Riementrum und das zweite Ende des Druckelements mit einem äußeren Riementrum zu verbinden ist gewährleistet, dass beide Enden des Druckelements synchron um die gleiche Strecke in die gleiche Richtung bewegt werden. Auch hier sind andere Kopplungs- und Umlenkmechanismen denkbar. Beispielsweise kann die Drehrichtung der Kopplungsrollen gegenläufig sein. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass Kopplungsriemen in Form einer 8 um die zwei Kopplungsrollen gespannt wird. Im Bereich einer Kopplungsrolle kann auch ein Umlenkgetriebe, beispielsweise ein Zahnradgetriebe, die Drehrichtung der damit gekoppelten Umlenkrolle ändern. In practice, a first end of the pressure member may be secured to a run of the first drive belt proximate the center of the guide frame and the second end of the pressure member may be secured to a run of the second drive belt remote from the center of the guide frame. When the coupling belt is stretched around coupling rollers, each at the same time the pulleys for the upper ends of the drive belt, the inner strands of the belt move in opposite directions. When the inner run of the first belt is moved down, the inner run of the second belt is moved upwards by the same distance. By proposing to connect the first end of the pressure element with an inner belt rim and the second end of the pressure element with an outer belt rim ensures that both ends of the pressure element are moved in synchronism by the same distance in the same direction. Again, other coupling and deflection mechanisms are conceivable. For example, the direction of rotation of the coupling rollers can be opposite. This can be achieved, for example, by tensioning coupling belts in the form of an 8 around the two coupling rollers. In the region of a coupling roller and a deflection gear, such as a gear transmission, change the direction of rotation of the coupled pulley.

Die Anordnung zur verschiebbaren Führung des Druckelements kann ferner zwei Linearführungen aufweisen, die jeweils nahe einem der Antriebsriemen und hier zu parallel angeordnet sind, wobei an jeder Linearführung ein Schlitten verschiebbar geführt ist, an dem ein Riementrum des benachbarten Antriebsriemen und ein Ende des Druckelements befestigt ist. Die Linearführungen können einfache Führungsstangen sein, welche jeweils eine in einem der Schlitten angebrachte Bohrung durchragen. The arrangement for displaceable guidance of the pressure element may further comprise two linear guides, which are each arranged close to one of the drive belt and here to parallel, wherein on each linear guide, a carriage is slidably guided, to which a belt of the adjacent belt drive belt and one end of the pressure element is attached , The linear guides can be simple guide rods, each of which project through a hole provided in one of the slides.

Mit anderen Worten werden durch die Antriebsriemen zwei Schlitten zueinander parallel und synchronisiert mittels der Antriebsriemen und des Kopplungsmechanismus verschoben. Zwischen den beiden Schlitten ist das Druckelement, meist ein Niederhalter, befestigt. Durch den synchronen Antrieb der zwei Schlitten wird der waagerechte Niederhalter mittels der Antriebsriemen nach oben und unten bewegt. Der Riemenantrieb ermöglicht eine schnelle Bewegung des Niederhalters. Der Riemenantrieb ist wie erwähnt derart aufgebaut und ausgerichtet, dass er ohne weiteres in Holme des Bandführungsrahmens integriert werden kann. In other words, two carriages are displaced parallel to one another and synchronized by means of the drive belts and the coupling mechanism by the drive belts. Between the two slides, the pressure element, usually a hold-down, attached. The synchronous drive of the two carriages moves the horizontal hold-down device up and down by means of the drive belts. The belt drive allows a fast movement of the hold-down. As mentioned, the belt drive is constructed and aligned in such a way that it can easily be integrated into bars of the strap guide frame.

Der Antrieb kann in der Praxis ein Antriebszylinder sein, der ein verschiebbares Element aufweist, welches mit einem Riementrum verbunden ist. Das verschiebbare Element kann einen beliebigen Trum eines Antriebsriemens oder Kopplungsriemens erfassen. In der Praxis ist es aber vorzugsweise im Bereich des Kopplungsriemens angeordnet und befindet sich im oberen Verbindungsholm des Bandführungsrahmens. Auch hier sind andere Antriebe denkbar. Beispielsweise können die Umlenkrollen oder Kopplungsrollen durch ein Elektromotor drehangetrieben werden. The drive may in practice be a drive cylinder having a displaceable element connected to a belt rim. The slidable member may detect any run of a drive belt or coupling belt. In practice, however, it is preferably arranged in the region of the coupling belt and is located in the upper connecting rail of the tape guide frame. Again, other drives are conceivable. For example, the pulleys or coupling rollers can be rotated by an electric motor.

Wenn der Antrieb ein Antriebszylinder ist, kann er in der Praxis pneumatisch betätigt werden. If the drive is a drive cylinder, it can be operated pneumatically in practice.

Die vorliegende Entwicklung betrifft selbstverständlich auch einen Bandführungsrahmen für eine Umreifungsmaschine mit dem oben Beschriebenen Druckelement sowie eine Umreifungsmaschine selbst, die das oben beschriebene Druckelement oder den genannten Bandführungsrahmen aufweist. Of course, the present development also relates to a tape guide frame for a strapping machine having the above-described pressure member, and a strapping machine itself having the above-described press member or tape guide frame.

Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Further practical embodiments and advantages of the invention are described below in conjunction with the drawings.

1 zeigt eine schematische geschnittene Vorderansicht einer Umreifungsmaschine mit einem Niederhalter gemäß dem Stand der Technik. 1 shows a schematic sectional front view of a strapping machine with a hold-down according to the prior art.

2 zeigt einen Bendführungsrahmen mit Niederhaltung der Umreifungsmaschine aus 1, wobei der Antriebsmechanismus freigelegt ist. 2 shows a Bendführungsrahmen with holding down the strapping machine 1 , wherein the drive mechanism is exposed.

3 zeigt eine schaubildliche Explosionszeichnung des Niederhalters mit dem neu entwickelten Antrieb. 3 shows a perspective exploded view of the blank holder with the newly developed drive.

4 zeigt eine Rückansicht und 5 zeigt eine Draufsichtung auf den Niederhalter aus 3. 4 shows a back view and 5 shows a plan view of the hold-down 3 ,

Die in der 1 dargestellte Umreifungsmaschine 1 dient dem Umreifen von Gegenständen 7 mit einem Band 2, das von einer Einziehvorrichtung 4 von einer Vorratsrolle (nicht dargestellt) abgezogen und einem Bandmagazin 5 zugeführt wird. Von dort wird das Band 2 mittels einer Bandfördervorrichtung 6 durch eine Spannvorrichtung 8 hindurch einem Bandführungskanal in einem Bandführungsrahmen 9 zugeführt, so dass das Band 2 eine Schlaufe bildet. Das Band 2 wird anschließend durch den Antrieb der Bandfördervorrichtung 6 zurückgezogen, so dass die Bandschlaufe eng an dem Gegenstand 7 anliegt. Nun wird die Spannvorrichtung 8 aktiviert, so dass die Bandschlaufe mit einer vorgegebenen hohen Spannkraft um den Gegenstand 7 herumgezogen wird. Anschließend wird der Schlaufenanfang mit dem Schlaufenende mittels eines Verschlußaggregats 10 verbunden. Das Verschlußaggregat 10 besteht in der Praxis aus einer Schweißvorrichtung, z.B. aus einer Ultraschall-Schweißvorrichtung, welche die beiden Enden der gebildeten Packbandschlaufe miteinander verschweißt. Ein derartiges Verschlußaggregat ist z.B. in der Druckschrift EP 1 479 611 A2 beschrieben. Das Verschlußaggregat 10 verschweißt das folienartige Kunststoffmaterial, aus dem das Umreifungsband 2 besteht. The in the 1 illustrated strapping machine 1 serves the strapping of objects 7 with a band 2 that by a retraction device 4 withdrawn from a supply roll (not shown) and a tape magazine 5 is supplied. From there will be the band 2 by means of a belt conveyor 6 through a tensioning device 8th through a tape guide channel in a tape guide frame 9 fed so that the tape 2 forms a loop. The ribbon 2 is then by the drive of the belt conveyor 6 pulled back so that the strap loop snugly against the object 7 is applied. Now the clamping device 8th activated so that the belt loop with a given high clamping force around the object 7 is pulled around. Subsequently, the loop beginning with the loop end by means of a closure unit 10 connected. The closure unit 10 In practice, there is a welding device, for example an ultrasonic welding device, which welds the two ends of the formed packing belt loop together. Such a closure unit is for example in the document EP 1 479 611 A2 described. The closure unit 10 welds the foil-like plastic material from which the strapping band 2 consists.

Die Fördervorrichtung für den Gegenstand 7 ist in 1 nicht dargestellt. Eine Steuerungseinheit 11 für die Umreifungsmaschine 1 ist in 1 an der rechten Seite der Umreifungsmaschine 1 dargestellt. Die Steuerungseinheit 11 weist eine Platine 3 mit einem Mikrocontroller auf, der die Funktionen sämtlicher Funktionselemente der Umreifungsmaschine 1 steuert oder regelt. An der Steuereinheit 11 ist ein Teil 12 einer Steckverbindung angeordnet, welches im vorliegenden Fall als Buchsenteil 12 der Steckverbindung ausgebildet ist. The conveyor for the object 7 is in 1 not shown. A control unit 11 for the strapping machine 1 is in 1 on the right side of the strapping machine 1 shown. The control unit 11 has a circuit board 3 with a microcontroller that performs the functions of all the functional elements of the strapping machine 1 controls or regulates. At the control unit 11 is a part 12 arranged a connector, which in the present case as a socket part 12 the connector is formed.

Die Steuerungseinheit 11 steuert auch die Antriebe für Zusatzaggregate der Umreifungsmaschine 1. In 1 ist als erstes Zusatzaggregat ein Niederhalter 13 zu erkennen, der ein Druckelement bildet, das von oben auf den zu umreifenden Gegenstand 7 drückt. Ferner sind ein linker Anschlag 14 und ein rechter Anschlag 15 zu erkennen, die den zu umreifenden Gegenstand 7 vor dem Umreifungsvorgang ausrichten. Die zwei Anschläge 13, 14 sind an dem Bandführungsrahmen 9 befestigt und gegensynchron angetrieben, dass heißt, sie weisen zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand zur Mitte der Umreifungsmaschine 1 auf. The control unit 11 also controls the drives for additional units of the strapping machine 1 , In 1 is the first auxiliary unit a hold-down 13 to recognize, which forms a pressure element, the top of the object to be strapped 7 suppressed. There is also a left stop 14 and a right stop 15 to recognize the object to be strapped 7 align before strapping. The two stops 13 . 14 are on the tape guide frame 9 attached and driven synchronously, that is, they have the same distance to the center of the strapping machine at any time 1 on.

2 zeigt schematisch einen Antrieb für den Niederhalter 13, wie er aktuell bei den Umreifungsmaschinen der Anmelderin zum Einsatz kommt. Der Antrieb umfasst einen Elektromotor 16, der mit einer Gewindespindel 17 gekoppelt ist. Die Gewindespindel 17 hebt und senkt das in 2 rechte Ende des Niederhalters 13. Das in 2 links liegende Ende des Niederhalters ist mittels einer Führungsstange 18 vertikal verschiebbar geführt. 2 schematically shows a drive for the hold-down 13 , as it is currently used in the strapping machines of the applicant. The drive includes an electric motor 16 that with a threaded spindle 17 is coupled. The threaded spindle 17 raises and lowers that in 2 right end of the hold-down 13 , This in 2 left end of the hold-down is by means of a guide rod 18 guided vertically displaceable.

Der Niederhalter 13 wird vor dem Umreifungsvorgang aus der oberen Position P0 in die untere Position P1 bewegt, in der er auf dem zu umreifenden Gegenstand aufliegt und diesen leicht zusammendrückt. P0 ist die obere Anschlagsposition des Niederhalters 22. Aufgrund der Konstruktion dieses Antriebs liegt der Elektromotor 16 unterhalb des Bandführungsrahmens 9 innerhalb des Maschinengehäuses. The hold down 13 is moved before the strapping process from the upper position P 0 in the lower position P 1 , in which it rests on the object to be strapped and slightly compresses it. P 0 is the upper stop position of the blank holder 22 , Due to the design of this drive is the electric motor 16 below the tape guide frame 9 inside the machine housing.

Die 3 bis 5 zeigen einen Antrieb für den Niederhalter 13 gemäß der hier beschriebenen Entwicklung. In den 3 bis 5 sind die dem Niederhalter und seinem Antrieb zugeordneten Bauelemente dargestellt. Ein Abdeckblech 19, welches einen quer verlaufenden Kopplungsriemen 20 und den Antrieb hierfür abdeckt, ist teilweise weggeschnitten, damit die Funktion des Antriebs erkennbar ist. Das Abdeckblech 19 wird in der Praxis am querverlaufenden, oberen Verbindungsholm des Bandführungsrahmens 9 befestigt. The 3 to 5 show a drive for the hold-down 13 according to the development described here. In the 3 to 5 are shown the downholder and its drive associated components. A cover plate 19 which has a transverse coupling belt 20 and the drive covers this, is partially cut away so that the function of the drive is recognizable. The cover plate 19 becomes in practice at the transverse, upper connecting spar of the tape guide frame 9 attached.

Das Druckelement, welches im vorliegenden Fall einen Niederhalter 13' bildet, besteht aus zwei Teilen 21, 22. Die Enden der zwei Teile 21, 22 des Niederhalters 13' sind an zwei Schlitten 23, 24 festgeschraubt. Die Schlitten 23, 24 sind in vertikaler Richtung verschiebbar auf Führungsstangen 25, 26 angeordnet. Der erste Schlitten 23 ist mit einem ersten Antriebsriemen 27 verbunden, der sich parallel zur Führungsstange 25 vertikal erstreckt. Der erste Antriebsriemen 27 ist zwischen einer oberen Umlenkrolle 29 und einer unteren Umlenkrolle 30 gespannt. Der zweite Antriebsriemen 28 ist zwischen einer oberen Umlenkrolle 31 und einer unteren Umlenkrolle 32 gespannt. Die obere Umlenkrolle 29 ist gemeinsam mit einer Kopplungsrolle 33 auf einer Achse angeordnet und drehfest mit der Kopplungsrolle 33 verbunden. Das hießt, dass sich beide Rollen 29, 33 zusammen um ihre gemeinsame Achse drehen. Gleiches gilt für die zweite obere Umlenkrolle 31, welche gemeinsam mit der zweiten Kopplungsrolle 34 auf einer Achse angeordnet ist. Der Kopplungsriemen 20 ist um die zwei Kopplungsrollen 33 und 34 gespannt die Antriebsriemen 27 und 28 sowie der Kopplungsriemen 20 können als Zahnriemen ausgebildet sein, um Schlupf zu vermeiden. The printing element, which in this case a hold-down 13 ' forms, consists of two parts 21 . 22 , The ends of the two parts 21 . 22 the hold-down 13 ' are at two sleds 23 . 24 screwed. The sledges 23 . 24 are displaceable in the vertical direction on guide rods 25 . 26 arranged. The first sled 23 is with a first drive belt 27 connected, which is parallel to the guide rod 25 extends vertically. The first drive belt 27 is between an upper pulley 29 and a lower pulley 30 curious; excited. The second drive belt 28 is between an upper pulley 31 and a lower pulley 32 curious; excited. The upper pulley 29 is in common with a coupling role 33 arranged on an axis and rotationally fixed with the coupling roller 33 connected. That's called both roles 29 . 33 rotate together around their common axis. The same applies to the second upper pulley 31 , which together with the second coupling role 34 is arranged on an axis. The coupling belt 20 is about the two coupling rollers 33 and 34 strained the drive belt 27 and 28 as well as the coupling belt 20 can be designed as a toothed belt to prevent slippage.

Es ist zu erkennen, dass sich aufgrund der gleichen Durchmesser der oberen Umlenkrollen 29, 31 und der Kopplungsrollen 33, 34 bei einem horizontalen Verschieben der Trume des Kopplungsriemens 20 die Trume der Antriebsriemen 27, 28 um die gleiche Strecke verschieben. Die beiden innenliegenden Trume der Antriebsriemen 27, 28 verschieben sich dabei gegenläufig. Aus diesem Grund ist einer der Schlitten 24, 25 mit einem inneren, nahe zur Mitte des Abdeckblechs 19 liegenden Trum der zweite Schlitten mit außen liegenden Trum eines Antriebsriemen zu verbinden. Es ist zu erkennen, dass sich bei dieser Anordnung die zwei Schlitten 23 und 24 synchron nach oben und unten bewegen. It can be seen that due to the same diameter of the upper pulleys 29 . 31 and the coupling rollers 33 . 34 in a horizontal displacement of the strands of the coupling belt 20 the dreams of the drive belts 27 . 28 to move the same distance. The two inner strands of the drive belt 27 . 28 shift in opposite directions. That's why one of the sleds 24 . 25 with an inner, near the middle of the cover plate 19 lying strand of the second carriage to connect with the outer run of a drive belt. It can be seen that in this arrangement, the two carriages 23 and 24 synchronously move up and down.

Der Antrieb für den Niederhalter 13' ist, wie bereits erwähnt, unterhalb des Abdeckbleches 19 angeordnet. Hierzu ist an einer Seite des Abdeckbleches 19 ein Pneumatikzylinder 35 befestigt. Die Kolbestange des Pneumatikzylinders 35 verschiebt einen Antriebsschlitten 36. Antriebsschlitten 36 bildet das verschiebbare Element des Antriebs und ist an dem oberen Trum des Kopplungsriemens 20 befestigt. Es ist zu erkennen, dass das verschiebbare Element 36 des Pneumatikzylinders 35 alternativ an einem der Trume der Antriebsriemen angreifen könnte. Die Anordnung im oberen querverlaufenden Bereich ist aber aufgrund der Platzverhältnisse am Bandführungsrahmen günstiger. The drive for the hold-down 13 ' is, as already mentioned, below the cover plate 19 arranged. This is on one side of the cover plate 19 a pneumatic cylinder 35 attached. The piston rod of the pneumatic cylinder 35 moves a drive slide 36 , drive carriage 36 forms the displaceable element of the drive and is at the upper run of the coupling belt 20 attached. It can be seen that the displaceable element 36 of the pneumatic cylinder 35 alternatively could attack one of the dreams of the drive belt. However, the arrangement in the upper transverse region is cheaper due to the space available on the tape guide frame.

Unterhalb der Abdeckung 19 sind ferner zwei Führungsstangen 37, 38 angeordnet, welche die Bewegung des Antriebsschlittens 36 führen. Below the cover 19 are also two guide rods 37 . 38 arranged, which the movement of the drive carriage 36 to lead.

Es ist zu erkennen, dass der Antrieb für den Niederhalter 13' mittels der zwei Antriebsriemen 27, 28 und des Kopplungsriemens 20 sich hervorragend innerhalb der zwei seitlichen Holme des oberen, querverlaufenden Verbindungsholms des Bandführungsrahmens 9 einer Umreifungsmaschine einfügen lässt. Die Riemen 20, 27, 28 sorgen für eine zuverlässige Kopplung der zwei Schlitten 23, 24, an denen der Niederhalter 13' befestigt ist. It can be seen that the drive for the downholder 13 ' by means of the two drive belts 27 . 28 and the coupling belt 20 excellently within the two lateral spars of the upper, transverse connecting spar of the strap guide frame 9 a strapping machine insert. The belts 20 . 27 . 28 ensure a reliable coupling of the two carriages 23 . 24 where the hold down 13 ' is attached.

Der Pneumatikzylinder 35 ist ein sehr zuverlässiger Antrieb für die hier beschriebene Vorrichtung. Durch den Pneumatikzylinder 35 lässt sich mittels der Kopplung der Riemen eine vollständig synchrone Bewegung der Schlitten 23, 24 erzeugen, so dass der Niederhalter 13' zuverlässig und mit hoher Geschwindigkeit auf und ab bewegt werden kann. The pneumatic cylinder 35 is a very reliable drive for the device described here. Through the pneumatic cylinder 35 By means of the coupling of the belts a completely synchronous movement of the carriages can be achieved 23 . 24 generate, so that the hold-down 13 ' can be moved up and down reliably and at high speed.

Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden. The features of the invention disclosed in the present description, in the drawings and in the claims may be essential both individually and in any desired combinations for the realization of the invention in its various embodiments. The invention is not limited to the described embodiments. It can be varied within the scope of the claims and taking into account the knowledge of the person skilled in the art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1  1
Umreifungsmaschine strapping
2  2
Band tape
3  3
Platine circuit board
4  4
Einziehvorrichtung retractor
5  5
Bandmagazin tape magazine
6  6
Bandfördervorrichtung Belt conveyor
7  7
Gegenstand object
8  8th
Spannvorrichtung jig
9  9
Bandführungsrahmen Strap guide frame
10 10
Verschlussaggregat Strapping head
11 11
Steuerungseinheit control unit
12 12
Buchsenteil female connector
13, 13' 13, 13 '
Druckelement, Niederhalter Pressure element, hold-down
14 14
linker Anschlag left stop
15 15
rechter Anschlag right stop
16 16
Elektromotor electric motor
17 17
Gewindespindel screw
18 18
Führungsstange guide rod
19 19
Abdeckblech Cover plate
20 20
Kopplungsriemen coupling belt
21 21
erstes Teil des Niederhalters first part of the holddown
22 22
zweites Teil des Niederhalters second part of the hold-down
23 23
erster Schlitten first sled
24 24
zweiter Schlitten second sled
25 25
Führungsstange guide rod
26 26
Führungsstange guide rod
27 27
erster Antriebsriemen first drive belt
28 28
zweiter Antriebsriemen second drive belt
29 29
obere Umlenkrolle upper pulley
30 30
untere Umlenkrolle lower pulley
31 31
obere Umlenkrolle upper pulley
32 32
untere Umlenkrolle lower pulley
33 33
Kopplungsrolle coupling role
34 34
Kopplungsrolle coupling role
35 35
Pneumatikzylinder, Antriebszylinder Pneumatic cylinder, drive cylinder
36 36
Antriebsschlitten, verschiebbares Element Drive carriage, movable element
37 37
Führungsstange guide rod
38 38
Führungsstange guide rod

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/019991 [0002] WO 2008/019991 [0002]
  • EP 1479611 A2 [0021] EP 1479611 A2 [0021]

Claims (12)

Druckelement (13'), insbesondere für eine Umreifungsmaschine (1), dessen zwei Enden linear und parallel verschiebbar geführt sind, wobei ein Antrieb mit dem Druckelement (13') gekoppelt ist, welcher die Verschiebebewegung bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Enden des Druckelements (13') an einem Trum eines um zwei Umlenkrollen (29, 30; 31, 32) gespannten Antriebsriemens (27, 28) befestigt ist und dass ein Kopplungsmechanismus die Bewegung der zwei Antriebsriemen (27, 28) miteinander koppelt. Pressure element ( 13 ' ), in particular for a strapping machine ( 1 ), whose two ends are guided linearly and parallel displaceable, wherein a drive with the pressure element ( 13 ' ) which causes the displacement movement, characterized in that each of the ends of the pressure element ( 13 ' ) on a strand of one around two pulleys ( 29 . 30 ; 31 . 32 ) tensioned drive belt ( 27 . 28 ) and that a coupling mechanism controls the movement of the two drive belts ( 27 . 28 ) coupled together. Druckelement (13') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsmechanismus ein Kopplungsriemen (20) ist, der sich vorzugsweise im Wesentlichen parallel zum Druckelement (13') erstreckt. Pressure element ( 13 ' ) according to claim 1, characterized in that the coupling mechanism is a coupling belt ( 20 ), which is preferably substantially parallel to the pressure element ( 13 ' ). Druckelement (13') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplungsriemen (20) um zwei Kopplungsrollen (33, 34) gespannt ist, wobei jede Kopplungsrolle (33; 34) mit jeweils einer Umlenkrolle (29; 31) für einen der Antriebsriemen (27; 28) auf einer gemeinsamen Achse angeordnet und drehfest verbunden ist. Pressure element ( 13 ' ) according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling belt ( 20 ) around two coupling rollers ( 33 . 34 ), each coupling roller ( 33 ; 34 ) each with a pulley ( 29 ; 31 ) for one of the drive belts ( 27 ; 28 ) is arranged on a common axis and rotatably connected. Druckelement (13') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an einem Bandführungsrahmen mit zwei seitlichen Holmen und einem oberen Verbindungsholm angebracht ist, wobei jeder der Antriebsriemen (27, 28) im Bereich eines der seitlichen Holme angeordnet ist und wobei der Kopplungsriemen im Bereich des oberen Verbindungsholms angeordnet ist. Pressure element ( 13 ' ) According to one of the preceding claims, characterized in that it is mounted on a tape guide frame having two lateral uprights and an upper connecting rail, each of said drive belt ( 27 . 28 ) is arranged in the region of one of the lateral spars and wherein the coupling belt is arranged in the region of the upper connecting spar. Druckelement (13') nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende des Druckelements (13') an einem nahe der Mitte des Bandführungsrahmens liegenden Trum des ersten Antriebsriemens (28) befestigt ist und dass ein zweites Ende des Druckelements (13') an einem entfernt von der Mitte des Bandführungsrahmens liegenden Trum des zweiten Antriebsriemens (27) befestigt ist. Pressure element ( 13 ' ) according to claim 4, characterized in that a first end of the pressure element ( 13 ' ) on a run of the first drive belt ( 28 ) and that a second end of the pressure element ( 13 ' ) on a run of the second drive belt remote from the center of the strap guide frame ( 27 ) is attached. Druckelement (13') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Linearführungen aufweist, die jeweils nahe einem der Antriebsriemen (27, 28) und hierzu parallel angeordnet sind, wobei an jeder Linearführung ein Schlitten (23, 24) verschiebbar geführt ist, an dem ein Trum des benachbarten Antriebsriemens (27, 28) und ein Ende des Druckelements (13') befestigt ist. Pressure element ( 13 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises two linear guides, each close to one of the drive belts ( 27 . 28 ) and are arranged parallel thereto, wherein on each linear guide a carriage ( 23 . 24 ) is slidably guided, on which a strand of the adjacent drive belt ( 27 . 28 ) and one end of the printing element ( 13 ' ) is attached. Druckelement (13') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung eine Führungsstange (25, 26) ist. Pressure element ( 13 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the linear guide comprises a guide rod ( 25 . 26 ). Druckelement (13') nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein Antriebszylinder (35) mit einem verschiebbaren Element (36) ist, welches mit einem Riementrum verbunden ist. Pressure element ( 13 ' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive is a drive cylinder ( 35 ) with a displaceable element ( 36 ), which is connected to a Riementrum. Druckelement (13') nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebszylinder (35) pneumatisch betätigbar ist. Pressure element ( 13 ' ) according to claim 8, characterized in that the drive cylinder ( 35 ) is pneumatically actuated. Druckelement (13') nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das verschiebbare Element (36) des Antriebszylinders (35) mit dem Kopplungsriemen (20) verbunden ist und im Bereich des des oberen Verbindungsholms des Bandführungsrahmens angeordnet ist. Pressure element ( 13 ' ) according to claim 8 or 9, characterized in that the displaceable element ( 36 ) of the drive cylinder ( 35 ) with the coupling belt ( 20 ) and is arranged in the region of the upper connecting spar of the tape guide frame. Bandführungsrahmen für eine Umreifungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass an ihm ein Druckelement (13') gemäß einem der vorangehenden Ansprüche angeordnet ist. Tape guide frame for a strapping machine, characterized in that a pressure element ( 13 ' ) is arranged according to one of the preceding claims. Umreifungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Druckelement (13') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist. Strapping machine, characterized in that it comprises a pressure element ( 13 ' ) according to one of claims 1 to 10.
DE202014101844.1U 2014-04-17 2014-04-17 Drive for hold-down Expired - Lifetime DE202014101844U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101844.1U DE202014101844U1 (en) 2014-04-17 2014-04-17 Drive for hold-down

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101844.1U DE202014101844U1 (en) 2014-04-17 2014-04-17 Drive for hold-down

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101844U1 true DE202014101844U1 (en) 2014-04-29

Family

ID=50726538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101844.1U Expired - Lifetime DE202014101844U1 (en) 2014-04-17 2014-04-17 Drive for hold-down

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101844U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105752376A (en) * 2016-04-08 2016-07-13 中国重型机械研究院股份公司 Built-in spring type guide belt device
WO2022164438A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Eam-Mosca Corporation Apparatus for strapping packaging or packaging materials, and methods of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479611A2 (en) 2003-05-23 2004-11-24 Maschinen Fabrik Gerd Mosca AG Ultrasonic welding apparatus
WO2008019991A1 (en) 2006-08-15 2008-02-21 Maschinenfabrik Gerd Mosca Ag Tape stripping machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479611A2 (en) 2003-05-23 2004-11-24 Maschinen Fabrik Gerd Mosca AG Ultrasonic welding apparatus
WO2008019991A1 (en) 2006-08-15 2008-02-21 Maschinenfabrik Gerd Mosca Ag Tape stripping machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105752376A (en) * 2016-04-08 2016-07-13 中国重型机械研究院股份公司 Built-in spring type guide belt device
CN105752376B (en) * 2016-04-08 2018-03-30 中国重型机械研究院股份公司 A kind of embedded with spring belt-guiding device
WO2022164438A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Eam-Mosca Corporation Apparatus for strapping packaging or packaging materials, and methods of use
EP4455033A3 (en) * 2021-01-29 2025-01-08 EAM-Mosca Corporation Apparatus for strapping packaging or packaging materials, and methods of use
US12330822B2 (en) 2021-01-29 2025-06-17 Eam-Mosca Corporation System and apparatus for strapping packaging articles or packaging materials, and methods of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907209B1 (en) Machine for the production of sheet elements from composite material
EP2051909B1 (en) Tape strapping machine
EP2781472B1 (en) Device for maintaining a belt conveyor
DE2135675A1 (en) Device for attaching and firmly stapling a bag on a front apparatus
EP2394935B1 (en) Striking device with a rod-shaped striking element
DE202014101844U1 (en) Drive for hold-down
EP3169591B1 (en) Method and device for producing strapped bundles
DE102005054529B4 (en) Device for strapping packages with a strap
DE1479897C3 (en) Device for stretching film webs
DE19920725B4 (en) clamping unit
DE102019208622A1 (en) PACKAGING MACHINE WITH FILM CLAMPING
DE102016108742B3 (en) Strapping machine with a pressure element
EP2930116B1 (en) Belt drive device of a strapping machine
DE102006038319B4 (en) Longitudinal strapping device and method for strapping
DE202012007172U1 (en) Device for banding printed products and supply unit for such a device
DE102014213791A1 (en) Apparatus and method for producing strapping packages
DE3131041A1 (en) FOLDING A WORKPIECE FOR CUTTING AND SEWING MACHINES
DE2459770A1 (en) PROCESS FOR MUTUAL JOINING OF TWO STRIPS OR TAPES MADE OF THERMOPLASTIC MATERIAL
DE2241609C2 (en) Device for continuous longitudinal folding of flexible sheets
DE2043823A1 (en) Screen printing machine
DE102020204142A1 (en) Thermoforming packaging machine with space-saving film source
DE2412676C3 (en) Tool for welding plastic films
DE2106496B2 (en) Device for attaching a cover to a book block
DE20307345U1 (en) Sheet feed, for machine making plastic containers by deep drawing, comprises a conveyor with two chains to which sheet is clipped
DE2911606A1 (en) Foil bag transport installation - is fitted with tensioning belt and press-on device driven by tensioning motor and movable with belt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140605

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0013220000

Ipc: B65B0013200000

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0013220000

Ipc: B65B0013200000

Effective date: 20141127

R163 Identified publications notified

Effective date: 20141128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right