DE202014002187U1 - Telescopic Booms - Google Patents
Telescopic Booms Download PDFInfo
- Publication number
- DE202014002187U1 DE202014002187U1 DE201420002187 DE202014002187U DE202014002187U1 DE 202014002187 U1 DE202014002187 U1 DE 202014002187U1 DE 201420002187 DE201420002187 DE 201420002187 DE 202014002187 U DE202014002187 U DE 202014002187U DE 202014002187 U1 DE202014002187 U1 DE 202014002187U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- boom
- bolt
- telescopic boom
- locking bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/62—Constructional features or details
- B66C23/64—Jibs
- B66C23/70—Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
- B66C23/701—Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
- B66C23/708—Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic locking devices for telescopic jibs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Abstract
Teleskop-Ausleger (1) mit wenigstens einem ersten Ausleger-Abschnitt (2) und einem zweiten Ausleger-Abschnitt (30), die ineinander angeordnet und entlang einer Längsachse (35) ein- und austeleskopierbar sind, mit wenigstens einer Verriegelungseinheit, die mindestens einen Sperr-Riegel (7) umfasst, der in einer Verriegelungsrichtung (10) aus einer Entriegelungsposition in eine Verriegelungsposition und in einer Entriegelungsrichtung (11) aus einer Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition betätigbar ist, wobei der Sperr-Riegel (7) in der Verriegelungsposition die Ausleger-Abschnitte (2, 30) zueinander sperrt, und wobei der Sperr-Riegel (7) in der Entriegelungsposition die Auslegerabschnitte zueinander freigibt, und mit einer Betätigungseinrichtung (4) zum Betätigen des Sperr-Riegels (7), wobei die Betätigungseinrichtung (4) ein beweglich gelagertes Antriebselement (13) zum Antrieb des Sperr-Riegels (7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) ein Lagerelement (16) umfasst, an dem der Sperr-Riegel (7) spielbehaftet gelagert ist, und dass der Sperr-Riegel (7) gegen das Lagerelement (16) spielaufbrauchend vorgespannt ist.Telescopic boom (1) with at least a first boom section (2) and a second boom section (30) which are arranged one inside the other and can be telescoped in and out along a longitudinal axis (35), with at least one locking unit which has at least one Locking bolt (7), which can be actuated in a locking direction (10) from an unlocking position into a locking position and in an unlocking direction (11) from a locking position into an unlocking position, the locking bolt (7) in the locking position the boom -Sections (2, 30) locks to each other, and wherein the locking bar (7) releases the boom sections to each other in the unlocking position, and with an actuating device (4) for actuating the locking bar (7), the actuating device (4) comprises a movably mounted drive element (13) for driving the locking bolt (7), characterized in that the drive element (13) is a layer erelement (16) on which the locking bolt (7) is supported with play, and that the locking bolt (7) against the bearing element (16) is biased to use up play.
Description
Die Erfindung betrifft einen Teleskop-Ausleger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein Teleskop-Ausleger weist eine variable Länge auf und ermöglicht es insofern, den Betätigungsradius oder die Lasthöhe eines Krans an die jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen. Ein Teleskop-Ausleger erlaubt durch Einteleskopieren insbesondere eine Kompaktierung auf im öffentlichen Straßenverkehr zulässige Transportmaße. Ein Teleskop-Ausleger ist daher der typische Ausleger eines Mobilkrans.The invention relates to a telescopic boom according to the preamble of
Ein beispielsweise aus der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teleskop-Ausleger hinsichtlich der Funktionsweise der Verriegelungseinheit zu verbessern.The invention has for its object to improve a telescopic boom with respect to the operation of the locking unit.
Diese Aufgabe wird für einen Teleskop-Ausleger mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Antriebselement ein Lagerelement umfasst, an dem der Sperr-Riegel spielbehaftet gelagert ist, und dass der Sperr-Riegel gegen das Lagerelement spielaufbrauchend vorgespannt ist.This object is achieved for a telescopic boom with the features according to the preamble of
Die Erfindung geht dabei in einem ersten Schritt von der Überlegung aus, dass aufgrund des engen Bauraumes, in dem sich der Sperr-Riegel zwischen seiner Verriegelungsposition und Entriegelungsposition bewegt, nur geringe Toleranzen am Stahlbau der Ausleger-Abschnitte zugelassen werden dürfen. Bewegungen des Teleskops bzw. der Ausleger-Abschnitte sollten innerhalb gewisser Grenzen nicht auf den Sperr-Riegel übertragen werden, um die Funktionsweise der Verriegelungseinheit insbesondere in der Verriegelungsposition nicht zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist am Antriebselement der Betätigungseinrichtung ein Lagerelement vorgesehen, an dem der Sperr-Riegel spielbehaftet gelagert ist. Innerhalb dieses Spiels ist dann sichergestellt, dass Bewegungen des Teleskops nicht unmittelbar auf den Sperr-Riegel übertragen werden.The invention is based in a first step on the consideration that only small tolerances on the steel construction of the boom sections may be allowed due to the tight space in which moves the locking bolt between its locking position and unlocking. Movements of the telescope or the boom sections should not be transferred to the locking bar within certain limits in order not to affect the operation of the locking unit, especially in the locked position. For this reason, a bearing element is provided on the drive element of the actuating device, on which the locking bolt is mounted with play. Within this game, it is ensured that movements of the telescope are not transmitted directly to the locking bar.
In einem zweiten Schritt erkennt die Erfindung, dass das Vorsehen einer spielbehafteten Lagerung des Sperr-Riegels jedoch zu einem unerwünschten Versatz des Sperr-Riegels während seiner Betätigung führt. Abhängig von der Betätigungsrichtung wird das Spiel der Lagerung entweder in Richtung auf das Antriebselement hin oder in Richtung vom Antriebselement weg aufgebraucht. Der jeweilige Spielaufbrauch führt zu dem Versatz des Sperr-Riegels. Wird der Sperr-Riegel zum Verriegeln beispielsweise nach außen gegen einen nächstäußeren Ausleger-Abschnitt bewegt, so fehlt dieser durch Spielaufbrauch resultierende Versatz dem Sperr-Riegel in seiner Verriegelungsposition. Die Sicherheit der Verriegelungseinrichtung wird hierdurch in unerwünschter Weise verringert.In a second step, the invention recognizes that the provision of a play bearing bearing of the locking bolt, however, leads to an undesirable displacement of the locking bolt during its operation. Depending on the direction of actuation, the play of the bearing is consumed either in the direction of the drive element or in the direction away from the drive element. The respective Spielaufbrauch leads to the offset of the lock bolt. If the locking bar is moved, for example, outwardly against a next outward boom section in order to lock it, then this misalignment resulting from backlash is missing from the locking bar in its locking position. The safety of the locking device is thereby reduced in an undesirable manner.
Zur Lösung schlägt daher die Erfindung weiter vor, den Sperr-Riegel, der spielbehaftet am Lagerelement des Antriebselements gelagert ist, gegen das Lagerelement spielaufbrauchend vorzuspannen. Mit anderen Worten ist die Lagerung als solche zwar mit einem Spiel hinsichtlich der Bewegbarkeit ausgestattet. Dieses Spiel ist jedoch vorspannungs- bzw. federbelastet. Der gegen das Spiel vorgespannte Sperr-Riegel kann daher vom Antriebselement angetrieben werden, ohne dass ein relativer Versatz auftritt. Eine Bewegung der Ausleger-Abschnitte in sich oder zueinander führt jedoch entgegen der Vorspannung zu einem Spielaufbrauch zwischen dem Sperr-Riegel und dem Lagerelement. Innerhalb des Spiels werden somit Bewegungen des Teleskops bzw. der Ausleger-Abschnitte in gewünschter Weise nicht auf den Sperr-Riegel übertragen.For solution, therefore, the invention proposes further, the locking bolt, which is play-bearing mounted on the bearing element of the drive element, vorzuspannen spielaufbrauchend against the bearing element. In other words, the bearing as such, although equipped with a game in terms of mobility. However, this game is biased or spring loaded. The biased against the game locking bar can therefore be driven by the drive element without a relative displacement occurs. However, a movement of the boom sections in itself or each other leads against the bias to a Spielbrauchbrauch between the locking bar and the bearing element. Within the game thus movements of the telescope and the boom sections are not transmitted in the desired manner to the locking bar.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Sperr-Riegel am Lagerelement mittels einer Langloch-Führung gelagert. Über eine Langloch-Führung kann das Spiel in zwei zueinander senkrechten Raumrichtungen getrennt voneinander eingestellt werden. Über die Dimension des Langlochs kann in einfacher Art und Weise das Spiel des Lagers unmittelbar vorgegeben werden. Eine Langloch-Führung erlaubt zudem noch eine Drehbarkeit der zueinander gelagerten Teile.In a preferred embodiment, the locking bar is mounted on the bearing element by means of a slot guide. About a slot guide, the game can be set separately in two mutually perpendicular directions in space. About the dimension of the slot in a simple way, the game of the camp can be specified directly. A slot guide also allows a rotation of the mutually mounted parts.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist der erste Ausleger-Abschnitt innerhalb des zweiten Ausleger-Abschnitts angeordnet, wobei der Sperr-Riegel in der Verriegelungsposition in eine Öffnung im zweiten Ausleger-Abschnitt eingreift. Insbesondere ist hierbei die Verriegelungsrichtung vom inneren Ausleger-Abschnitt nach außen zum äußeren Ausleger-Abschnitt gerichtet. Durch den Eingriff des Sperr-Riegels in eine Öffnung des äußeren bzw. zweiten Ausleger-Abschnitts ist ein Teleskopieren der beiden Ausleger-Abschnitte zueinander gesperrt. Der Sperr-Riegel stützt sich hierbei seinerseits am inneren bzw. ersten Ausleger-Abschnitt ab. Der in die Öffnung am zweiten Ausleger-Abschnitt eingreifende Sperr-Riegel blockiert ein relatives Verfahren der Ausleger-Abschnitte zueinander entlang der Längsachse.In a further advantageous embodiment, the first boom section is disposed within the second boom section, wherein the locking latch engages in the locking position in an opening in the second boom section. In particular, in this case, the locking direction is directed from the inner boom section outward to the outer boom section. Through the intervention of the blocking Bolt in an opening of the outer and second boom section is a telescoping of the two boom sections locked to each other. The locking bar is in turn based on the inner or first boom section. The locking bar engaging in the opening on the second boom section blocks relative movement of the boom sections relative to each other along the longitudinal axis.
Zweckmäßigerweise umfasst der Sperr-Riegel eine Nase, die in der Verriegelungsposition einen Rand der Öffnung im zweiten Ausleger-Abschnitt entgegen der Entriegelungsrichtung wirkend hintergreift. Durch diese Maßnahme wird ein versehentliches Bewegen des Sperr-Riegels aus der Verriegelungsposition während des Betriebs verhindert. Auch durch eine externe Krafteinwirkung kann der Sperr-Riegel nicht aus seiner Verriegelungsposition gedrückt oder bewegt werden.Conveniently, the locking bar comprises a nose which engages in the locking position, an edge of the opening in the second boom section counter to the unlocking acting. This measure prevents inadvertent movement of the locking bolt from the locking position during operation. Even by an external force, the locking bar can not be pushed or moved from its locking position.
Zum Erreichen des Hintergriffs der Nase wird der Sperr-Riegel in die Verriegelungsposition gefahren. Anschließend werden die Ausleger-Abschnitte zueinander in Längsachse versetzt, bis die Nase des Sperr-Riegels den Rand der Öffnung des zweiten Ausleger-Abschnitts hintergreift. Zum Entriegeln müssen die Ausleger-Abschnitte zunächst unter Aushebung des Hintergriffs auseinandergefahren werden. Erst anschließend kann der Sperr-Riegel in Entriegelungsrichtung betätigt und aus der Öffnung des zweiten Ausleger-Abschnitts zurückgezogen werden.To reach the rear grip of the nose of the locking bar is moved to the locking position. Subsequently, the boom sections are offset from one another in the longitudinal axis until the nose of the locking bolt engages behind the edge of the opening of the second boom section. To unlock the boom sections must first be moved apart under the influence of the rear grip. Only then can the locking latch be actuated in the unlocking direction and withdrawn from the opening of the second boom section.
Bevorzugt stützt sich die Nase des Sperr-Riegels in der Verriegelungsposition am Rand der Öffnung im zweiten Ausleger-Abschnitt entgegen der Einteleskopier-Richtung ab. Damit unterstützt das Gewicht des inneren Ausleger-Abschnitts den Hintergriff der Nase am äußeren Ausleger-Abschnitt.Preferably, the nose of the locking bolt is supported in the locking position at the edge of the opening in the second boom section against the Einteleskopier direction. Thus, the weight of the inner boom section supports the rearward grip of the nose on the outer boom section.
Insbesondere im Falle des Vorsehens einer Nase zum Hintergriff am äußeren Ausleger-Abschnitt ist es bevorzugt, dass der Sperr-Riegel in Verriegelungsrichtung wirkend gegen das Lagerelement vorgespannt ist. Beim Betätigen des Sperr-Riegels in Verriegelungsrichtung ist dann ein betätigungsbedingter Versatz des Sperr-Riegels gegenüber dem Antriebselement verhindert. Es ist sichergestellt, dass der Sperr-Riegel mit Nase die gewünschte äußere Position in einer Öffnung des äußeren Ausleger-Abschnitts erreicht. Durch diese exakte Positionierung ist insbesondere ein sauberer Hintergriff der Nase gewährleistet. Das Problem einer unscharfen Positionierung der Nase, die dann gegebenenfalls bei einem Verfahren der Ausleger-Abschnitte zueinander einem hohen Verschleiß oder gar einer Zerstörung unterliegen würde, ist behoben.In particular, in the case of providing a nose for the rear grip on the outer boom section, it is preferred that the locking latch is biased in the locking direction acting against the bearing element. Upon actuation of the locking bolt in the locking direction then an actuation-related offset of the locking bolt relative to the drive element is prevented. It is ensured that the locking latch with nose reaches the desired outer position in an opening of the outer boom section. By this exact positioning a clean rear grip of the nose is guaranteed in particular. The problem of a fuzzy positioning of the nose, which would then possibly be subject to a high wear or even destruction in a process of boom sections to each other, is resolved.
Die Vorspannung des Sperr-Riegels gegen das Lagerelement kann mit unterschiedlichen elastischen Mitteln vorgenommen werden. Insbesondere können Materialien mit geeignetem Elastizitätsmodul eingesetzt werden. Auch können entsprechend geformte Blatt-, Teller- oder Spiralfedern eingesetzt werden. Bevorzugt ist jedoch eine Schraubenfeder eingesetzt, die zwischen den Sperr-Riegel und dem Lagerelement eingespannt ist. Diese ist platzsparend und kann insbesondere im Inneren des Sperr-Riegels platziert sein. Durch Wahl ihrer Länge, ihrer Windungsanzahl und/oder ihres Federmaterials kann die benötigte elastische Wirkung eingestellt werden.The bias of the locking bolt against the bearing element can be made with different elastic means. In particular, materials with a suitable modulus of elasticity can be used. Also, correspondingly shaped leaf, plate or coil springs can be used. Preferably, however, a coil spring is used, which is clamped between the locking bar and the bearing element. This is space-saving and can be placed in particular inside the lock-bolt. By choosing their length, their number of turns and / or their spring material, the required elastic effect can be adjusted.
In einer weiter zweckmäßigen Ausgestaltung des Teleskop-Auslegers ist der Sperr-Riegel als ein in einer Lagerbuchse geführter Bolzen ausgebildet. Dies ist eine robuste und erprobte mechanische Ausführungsvariante, die insbesondere durch Wahl der Bolzenstärke oder des Bolzenmaterials an die im Teleskop-Ausleger zwischen den Ausleger-Abschnitten wirkenden Kräfte angepasst werden kann.In a further advantageous embodiment of the telescopic boom of the locking bar is designed as a guided in a bearing bush bolts. This is a robust and proven mechanical design variant, which can be adapted in particular by selecting the bolt strength or the bolt material to the forces acting in the telescopic boom between the boom sections forces.
Um eine weiter exakte Positionierung des Sperr-Riegels in der Verriegelungsposition zu erzielen, umfasst der Bolzen vorteilhafterweise einen Kragen, der in der Verriegelungsposition an der Lagerbuchse anschlägt. Durch die entsprechende Vorspannung des Sperr-Riegels bzw. Bolzens gegen das Lagerelement wird auf jeden Fall erreicht, das bei einem Betätigen in Verriegelungsrichtung der Bolzen die Anschlags- und damit die Verriegelungsposition erreicht.In order to achieve a further exact positioning of the locking bolt in the locking position, the bolt advantageously comprises a collar which abuts in the locking position on the bearing bush. By the corresponding bias of the locking bolt or bolt against the bearing element is achieved in any case, which reaches the stop and thus the locking position upon actuation in the locking direction of the bolt.
Zweckmäßigerweise ist das Lagerelement ein am Antriebselement angeordneter Hebel. Über die Gestaltung dieses Hebels kann Bezug auf die jeweils zur Verfügung stehenden Bauraumgeometrien genommen werden. Die Verwendung eines Hebels ermöglicht insbesondere einen Parallelversatz des Antriebselements gegenüber dem Sperr-Riegel. Das Antriebselement ist bevorzugt als ein verschiebbarer Kolben ausgebildet. Der Kolben kann elektrisch, magnetisch, elektromagnetisch oder hydraulisch angetrieben sein.Conveniently, the bearing element is a lever arranged on the drive element. With regard to the design of this lever, reference can be made to the available space geometries. The use of a lever in particular allows a parallel offset of the drive element relative to the locking bar. The drive element is preferably designed as a displaceable piston. The piston can be driven electrically, magnetically, electromagnetically or hydraulically.
Vorteilhafterweise ist das Antriebselement in Verriegelungsrichtung wirkend vorgespannt. Ein Entspannen des eingesetzten Vorspannmittels führt dann zu einer Betätigung des Antriebselements in Verriegelungsrichtung. Mit anderen Worten wird der Sperr-Riegel in der Verriegelungsposition durch das Vorspannmittel des Antriebselements selbsttätig gehalten. Zum Entriegeln muss das Antriebselement und damit der Sperr-Riegel entgegen der Kraftwirkung des Vorspannmittels betätigt werden.Advantageously, the drive element is biased acting in the locking direction. A relaxation of the biasing means used then leads to an actuation of the drive element in the locking direction. In other words, the locking bar is automatically held in the locking position by the biasing means of the driving member. To unlock the drive element and thus the locking bar must be operated against the force of the biasing means.
Bevorzugt ist zum Betätigen des Sperr-Riegels in Entriegelungsrichtung am Antriebselement ein Zapfen angeordnet. Durch entsprechende Eingriffsmittel kann der Zapfen dann mit einer geeigneten Rückhol- bzw. Entriegelungseinrichtung betätigt werden. Auch die Entriegelungseinrichtung kann elektrisch, magnetisch, elektromagnetisch oder hydraulisch angetrieben werden.Preferably, a pin is arranged for actuating the locking bolt in the unlocking on the drive element. By appropriate engagement means, the pin can then be actuated with a suitable return or unlocking device. The unlocking device can be driven electrically, magnetically, electromagnetically or hydraulically.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Showing:
In
Grundsätzlich umfasst jede der in
Die Betätigungseinrichtung
Während einer Betätigung des Sperr-Riegels
Während die Langloch-Führung
Aus diesem Grund ist im Inneren des Sperr-Riegels
Da aufgrund der Vorspannung des Sperr-Riegels
In
Die beiden Ausleger-Abschnitte
Dargestellt ist in
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Teleskop-AuslegerTelescopic Booms
- 22
- erster Ausleger-Abschnittfirst boom section
- 33
- Verriegelungseinrichtunglocking device
- 44
- Betätigungseinrichtungactuator
- 66
- Bolzenbolt
- 77
- Sperr-RiegelSafety bolt
- 88th
- Lagerbuchsebearing bush
- 1010
- Verriegelungsrichtunglocking direction
- 1111
- Entriegelungsrichtungunlocking
- 1313
- Antriebselementdriving element
- 1515
- Federelementspring element
- 1616
- Lagerelementbearing element
- 1717
- LanglochführungSlot guide
- 1818
- Kragencollar
- 2323
- Zapfenspigot
- 2525
- Federelementspring element
- 2626
- Hülseshell
- 2828
- Nasenose
- 3030
- zweiter Ausleger-Abschnittsecond boom section
- 3232
- Öffnungopening
- 3333
- Randedge
- 3535
- Längsachselongitudinal axis
- 3636
- Austeleskopier-RichtungAusteleskopier direction
- 3737
- Einteleskopier-RichtungEinteleskopier direction
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19926131 A1 [0002] DE 19926131 A1 [0002]
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201420002187 DE202014002187U1 (en) | 2014-03-13 | 2014-03-13 | Telescopic Booms |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201420002187 DE202014002187U1 (en) | 2014-03-13 | 2014-03-13 | Telescopic Booms |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202014002187U1 true DE202014002187U1 (en) | 2014-06-26 |
Family
ID=51206350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201420002187 Expired - Lifetime DE202014002187U1 (en) | 2014-03-13 | 2014-03-13 | Telescopic Booms |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202014002187U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115515887A (en) * | 2020-06-08 | 2022-12-23 | 株式会社多田野 | Telescopic suspension arm |
DE102021119612A1 (en) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Liebherr-Components Kirchdorf GmbH | locking head |
US20230211985A1 (en) * | 2020-06-08 | 2023-07-06 | Tadano Ltd. | Telescopic boom |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926131A1 (en) | 1999-06-09 | 2000-12-14 | Faun Gmbh | Telescopic jib has guide housing fitted in respective enclosing jib section and upon which levers carrying locking pins are movably guided by at least one force accumulator in direction of outer locked position |
-
2014
- 2014-03-13 DE DE201420002187 patent/DE202014002187U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926131A1 (en) | 1999-06-09 | 2000-12-14 | Faun Gmbh | Telescopic jib has guide housing fitted in respective enclosing jib section and upon which levers carrying locking pins are movably guided by at least one force accumulator in direction of outer locked position |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115515887A (en) * | 2020-06-08 | 2022-12-23 | 株式会社多田野 | Telescopic suspension arm |
US20230211985A1 (en) * | 2020-06-08 | 2023-07-06 | Tadano Ltd. | Telescopic boom |
EP4151584A4 (en) * | 2020-06-08 | 2024-05-29 | Tadano Ltd. | Telescopic boom |
US12319546B2 (en) | 2020-06-08 | 2025-06-03 | Tadano Ltd. | Telescopic boom |
CN115515887B (en) * | 2020-06-08 | 2025-07-11 | 株式会社多田野 | Telescopic boom |
DE102021119612A1 (en) | 2021-07-28 | 2023-02-02 | Liebherr-Components Kirchdorf GmbH | locking head |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013000921U1 (en) | panic lock | |
DE202017006959U1 (en) | Window and / or door fitting | |
DE202012100370U1 (en) | Interchangeable cylinder system | |
DE502011004730C5 (en) | locking head | |
DE202014002187U1 (en) | Telescopic Booms | |
EP3280853B1 (en) | Switch lock | |
EP3243980B1 (en) | Locking system | |
EP3561203B1 (en) | Padlock for securing a switch | |
DE102015000606A1 (en) | Locking device for a pivotally mounted wing | |
EP2166179A1 (en) | Lock cylinder, in particular for a door lock | |
DE2606664A1 (en) | SWITCH DRIVE WITH INTERNAL LOCK | |
DE1042403B (en) | Extendable step | |
EP0716200A1 (en) | Locking device for doors | |
EP2060714A2 (en) | Espagnolette lock | |
DE102015103156A1 (en) | locking head | |
EP2910716B1 (en) | Interlock | |
EP2039854A1 (en) | Electronic lock | |
EP3315695B1 (en) | Lock | |
EP3018274A1 (en) | Counter lock of an espagnolette lock of a two-leaf door | |
EP3070236A1 (en) | Emergency unlocking device | |
DE10056649C1 (en) | Telescopic boom with base box and telescopic sections has bolt with axial recess for control piston | |
DE202012100133U1 (en) | locking | |
DE102005032390A1 (en) | Multiple mast with locking means to secure the sequence of movement of the extendable masts | |
EP3299543B1 (en) | Locking cylinder | |
DE2106983A1 (en) | Telescopic crane boom |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20140807 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |