[go: up one dir, main page]

DE202013008784U1 - Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors - Google Patents

Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors Download PDF

Info

Publication number
DE202013008784U1
DE202013008784U1 DE202013008784.6U DE202013008784U DE202013008784U1 DE 202013008784 U1 DE202013008784 U1 DE 202013008784U1 DE 202013008784 U DE202013008784 U DE 202013008784U DE 202013008784 U1 DE202013008784 U1 DE 202013008784U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
actuating linkage
housing
engagement
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013008784.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE202013008784.6U priority Critical patent/DE202013008784U1/en
Priority to KR1020167012190A priority patent/KR102147697B1/en
Priority to RU2016109469A priority patent/RU2649819C2/en
Priority to EP14766403.1A priority patent/EP3055472B1/en
Priority to PL14766403T priority patent/PL3055472T3/en
Priority to CN201480055051.2A priority patent/CN105612301B/en
Priority to HUE14766403A priority patent/HUE036445T2/en
Priority to PCT/EP2014/067731 priority patent/WO2015051940A1/en
Publication of DE202013008784U1 publication Critical patent/DE202013008784U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0835Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0811Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/60Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/006Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively about an axis parallel to the surface on which the fastener is mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/047Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis parallel to the surface on which the fastener is mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/565Suspension arrangements for wings with successive different movements for raising wings before sliding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Beschlag eines zumindest hebbaren und/oder kippbaren vorzugsweise aber auch bewegbaren Flügels (2) eines Fensters oder einer Tür, mit einer Laufschiene (16), wobei sich am vertikalen Flügelholm (23) innerhalb einer Beschlagnut (20) des Flügels (2) ein Betätigungsgestänge (7) befindet, welches eine Treibstange (8) aufweist, die zum Absenken des Flügels (2) mittels eines Betätigungsorgans (5) abwärts verschiebbar ist, und über eine Eckumlenkung (9) die Verschiebung auf mindestens einen gekuppelten Laufwagen (10) überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag eine Verschlussvorrichtung (21) aufweist, welche mittels eines Gehäuses (26) an dem Betätigungsgestänge (7) innerhalb der Beschlagnut (20) befestigt und über ein Führungsteil (24) kuppelbar mit dem Betätigungsgestänge (7) ist, wobei das Führungsteil (24) mit Betätigung der Treibstange (8) des Betätigungsgestänges (7) bewegbar ist und einen an dem Führungsteil (24) von einer Mitnehmerführung (27) gesteuerten und am Gehäuse (26) der Verschlussvorrichtung (21) über einen Drehpunkt (28) drehbar gelagerten Schwenkriegel (29) von einer verdeckt im Gehäuse (26) innerhalb des Betätigungsgestänges (7) befindlichen Öffnungsposition entgegen der Richtung zum Absenken des Flügels (2) in ein freies Betätigungsfeld (30) einer Verschlussposition überführt, wobei der Schwenkriegel (29) eine erste Kulisse (31) aufweist, die beim Übergang in die Verschlussposition formschlüssig mit einem an dem Blendrahmen (1) befestigten dem Riegeleingriff (22) angeordneten Zapfen (32) in Eingriff steht, und wobei der Schwenkriegel (29) eine zweite Kulisse (33) aufweist, die nahezu parallel zur ersten Kulisse (31) verlaufend von dem Drehpunkt (28) entfernteren Ende (34) angeordnet in Eingriff mit dem Zapfen (32) eine Spaltöffnungsposition bildet.Fitting of an at least liftable and / or tiltable but preferably movable wing (2) of a window or door, with a running rail (16), wherein the vertical wing spar (23) within a fitting groove (20) of the wing (2) an actuating linkage (7), which has a drive rod (8) which is displaceable downwards for lowering the wing (2) by means of an actuating member (5), and transmits the displacement to at least one coupled carriage (10) via a corner drive (9), characterized in that the fitting comprises a closure device (21) which by means of a housing (26) attached to the actuating linkage (7) within the fitting groove (20) and via a guide member (24) can be coupled to the actuating linkage (7) the guide member (24) is movable with actuation of the drive rod (8) of the actuating linkage (7) and one on the guide member (24) of a cam guide (27) gestue and on the housing (26) of the closure device (21) via a pivot (28) rotatably mounted pivot bolt (29) of a concealed in the housing (26) within the actuating linkage (7) located opening position against the direction to lower the wing (2) transferred into a free operating field (30) of a closure position, wherein the pivot bolt (29) has a first link (31) which in the transition into the closure position positively with a on the frame (1) attached to the locking engagement (22) arranged pin (32 ) is engaged, and wherein the pivot bolt (29) has a second link (33), the almost parallel to the first link (31) extending from the pivot point (28) remote end (34) arranged in engagement with the pin (32) forms a gap opening position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag eines zumindest hebbaren, vorzugsweise aber auch verschiebbaren Flügels von Fenstern oder Türen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere bezieht sich die Erfindung dabei auf eine Verschlussvorrichtung mit einem am Flügel angeordneten Betätigungsgestänge, welches eine Treibstange aufweist, die zum Absenken des Flügels mittels einer Betätigungshandhabe abwärts verschiebbar ist.The invention relates to a fitting of an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors according to the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a closure device with a wing arranged on the actuating linkage, which has a drive rod, which serves to lower the Wing is downwardly displaceable by means of an actuating handle.

Das Absenken bewirkt aufgrund des Eigengewichts des Flügels demzufolge ein dichtendes Verschließen des Flügels zum Rahmen.The lowering causes due to the inherent weight of the wing therefore a sealing closing the wing to the frame.

In der Regel werden hebbare Flügel nach dem Anheben zusätzlich verstellt, insbesondere nach der Seite hin verschoben. Sie geben damit beispielsweise bei einer Tür eine Durchtrittsöffnung frei. In der Schließlage muss der Flügel gegenüber dem festen Rahmen möglichst abgedichtet sein. Zu diesem Zweck ist er mit Dichtleisten od. dgl. ausgestattet, die bei abgesenkten Flügeln an entsprechenden Gegendichtflächen des festen Rahmens anliegen. Demnach befinden sich nicht nur am oberen und unteren Ende, sondern auch an den beiden Längsholmen solche Dichtleisten. Wird der Flügel lediglich angehoben, so kommen zwar die obere und untere Dichtung, jedoch nicht die seitliche Dichtung frei. Soll dieser Flügel wieder abgesenkt werden, so wirkt die Reibung der Dichtungen der Absenkbewegung entgegen. Bei einem leichten und hohen Flügel kann diese Reibung dazu führen, dass diese der Absenkbewegung derart entgegenwirkt, dass der Flügel nicht oder zumindest nicht vollständig abgesenkt wird. Am Ende der Absenkbewegung müssten zudem auch noch die quer verlaufenden Dichtungen angepresst werden.As a rule, liftable wings are additionally adjusted after lifting, in particular shifted to the side. They thus give, for example, a passage opening for a door. In the closed position, the wing must be sealed as possible against the fixed frame. For this purpose, it is od with sealing strips. Like. Equipped that abut with lowered wings at corresponding mating surfaces of the fixed frame. Accordingly, not only at the top and bottom, but also at the two longitudinal beams such sealing strips. If the wing is merely raised, the upper and lower seals, but not the lateral seal, are released. If this wing is to be lowered again, the friction of the seals counteracts the lowering movement. With a light and high wing, this friction can cause it to counteract the lowering movement in such a way that the wing is not lowered or at least not completely lowered. At the end of the lowering movement, the transverse gaskets would also have to be pressed on.

Um diesen Zustand zu vermeiden, ist durch die DE 29 920 094 U1 eine Vorrichtung bekannt geworden, die eine Zwangsabsenkung des Flügels bewirkt. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Schiebeelement mit einem hebbaren, vorzugsweise aber auch bewegbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür und mit einer Führungsschiene. Dabei befindet sich am Flügel ein Betätigungsgestänge, welches eine Treibstange aufweist, die zum Absenken des Flügels mittels eines Betätigungsorgans abwärts verschiebbar ist. Der Beschlag weist eine Verschlussvorrichtung auf, welche kuppelbar mit dem Betätigungsgestänge ist und über einen Treibstangenabschnitt verfügt, der entgegen der Treibstange des Betätigungsgestänges bewegbar ist, wobei an dem Treibstangenabschnitt ein Riegel vorgesehen ist, der in der Verschlussposition in Eingriff mit einem Riegeleingriff steht und an einer Anlagekante des Riegeleingriffes anliegt, wobei der Riegeleingriff unmittelbar einer der Führungsschienen zugeordnet ist.To avoid this condition is through the DE 29 920 094 U1 a device has become known which causes a forced lowering of the wing. It consists essentially of a sliding element with a liftable, but preferably also movable wing of a window or a door and with a guide rail. In this case, there is an actuating linkage on the wing, which has a drive rod, which is displaceable down to lower the wing by means of an actuator. The fitting has a closure device which is detachable with the actuating linkage and has a drive rod portion which is movable against the drive rod of the actuating linkage, wherein on the drive rod portion, a latch is provided which is in the closed position in engagement with a latch engagement and on a Contact edge of the locking engagement abuts, wherein the locking engagement is assigned directly to one of the guide rails.

Zur Erreichung eines erhöhten Einbruchschutzes bei gleichzeitigem Zwangsabsenken des Flügels, ist in dem Ausführungsbeispiel eine Absenkvorrichtung in Eingriff mit einem Riegeleingriff, welche zugleich eine Verriegelung in Verschieberichtung bildet. Aufgrund der Anforderungen, eine Verriegelung bei gleichzeitiger Zwangsabsenkung zu bewirken, sind bei dieser Beschlagsvariante zusätzliche Verriegelungsmechanismen erforderlich um den Flügel auch gegen Verschieben zu sichern und den Einbruchsschutz zu erhöhen. Die bekannte Ausführungsvariante, welche zusätzliche Baueinheiten erfordert, erweist sich mittels großen Bauteileaufwands als kostenaufwendig und anspruchsvoll in der Montage.In order to achieve an increased burglar protection with simultaneous forced lowering of the wing, a lowering device is in the embodiment in engagement with a locking engagement, which also forms a lock in the direction of displacement. Due to the requirements to effect locking while forced lowering, additional locking mechanisms are required in this fitting variant to secure the wing against displacement and to increase the burglary protection. The known design variant, which requires additional units, proves to be costly and demanding in the assembly by means of large component costs.

Ein Beschlag dieser Art ist ebenfalls durch die WO 2009/116843 A2 bekannt geworden. Die bekannte Vorrichtung weist dabei einen Beschlag eines verschiebbaren Flügels von Fenstern oder Türen auf, bei welchem bei Betätigung einer Betätigungshandhabe der verschiebbare Flügel zum Öffnen in eine abgestellte Lage eines benachbarten Flügels oder eines Festfeldes bewegbar ist.A fitting of this kind is likewise by the WO 2009/116843 A2 known. The known device in this case has a fitting of a sliding wing of windows or doors, in which upon actuation of an actuating handle of the movable wings for opening in a parked position of an adjacent wing or a fixed field is movable.

Zum Verschließen des verschiebbaren Flügels am Rahmen, weist die Betätigungshandhabe einen Schwenkriegel auf, der mit Ansteuern des Flügels beim Anschlagen an den Rahmen in eine Drehbewegung versetzt wird und in ein am Rahmen angeordneten Riegeleingriff eingreift.For closing the displaceable wing on the frame, the actuating handle has a pivot bolt, which is set into a rotary movement when the blade is triggered when it comes into contact with the frame and engages in a latch engagement arranged on the frame.

Da es sich bei dem bekannten Beschlag ausschließlich um ein schiebbaren und nicht hebbaren Flügels eines Fensters oder einer Tür mit anschließendem Verschieben handelt, ist eine automatische Absenkungsvorrichtung nicht verwirklicht. Des Weiteren erweist sich die Verschlussvorrichtung in der Herstellung als aufwendig und ist damit auch kostenaufwendig. Außerdem sind die Verriegelungselemente im geöffneten Zustand am Flügel vorspringend sichtbar, was sich nachteilig in der Optik auswirkt und eine mögliche Verletzungsgefahr beim Durchgang der Öffnung einer Tür oder aber auch beim Reinigen darstellt.Since it is in the known fitting exclusively to a sliding and non-liftable sash of a window or a door with subsequent displacement, an automatic lowering device is not realized. Furthermore, the closure device proves to be expensive to manufacture and is therefore costly. In addition, the locking elements are visible in the open state projecting on the wing, which adversely affects the appearance and represents a possible risk of injury when passing through the opening of a door or even when cleaning.

Aus der bekannten Vorrichtung geht auch keine zusätzliche Spaltlüftungsvorrichtung hervor.From the known device, no additional night ventilation device is apparent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erleichterung und Unterstützung bei der Bedienung des Fensters oder der Tür von einer geöffneten Abstelllage eines hebbaren, vorzugsweise bewegbaren Flügels in die Schließlage mit erhöhten Einbruchschutz, sowie eine Spaltlüftung des Flügels zum Rahmen herzustellen, die kostengünstig ist und die auf einfache, schnelle, sichere und präzise Weise mit wenig Bauraum montiert und justiert werden kann, wobei alle möglichen Ausführungsvarianten abgedeckt werden sollen.The invention has for its object to provide a device for facilitating and assisting in the operation of the window or the door of an open storage position of a liftable, preferably movable wing in the closed position with increased burglary protection, as well as a night ventilation of the wing to the frame, which is inexpensive and which can be mounted and adjusted in a simple, fast, safe and precise manner with little installation space, with all possible variants being covered.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Beschlag eines zumindest hebbaren und/oder kippbaren vorzugsweise aber auch bewegbaren Flügels eines Fensters oder einer Tür, mit einer Laufschiene vorgesehen, wobei sich am vertikalen Flügelholm innerhalb einer Beschlagnut des Flügels ein Betätigungsgestänge befindet, welches eine Treibstange aufweist, die zum Absenken des Flügels mittels eines Betätigungsorgans abwärts verschiebbar ist, und über eine Eckumlenkung die Verschiebung auf mindestens einen gekuppelten Laufwagen überträgt. To solve this problem, a fitting of an at least liftable and / or tiltable but preferably movable wing of a window or door, provided with a running rail, wherein the vertical wing spar within a fitting groove of the wing, an actuating linkage is located, which has a drive rod, the is lowered for lowering the wing by means of an actuator, and transmits the displacement on at least one coupled carriage via a corner drive.

Dabei weist der Beschlag eine Verschlussvorrichtung auf, welche mittels eines Gehäuses an dem Betätigungsgestänge innerhalb der Beschlagnut befestigt und über ein Führungsteil kuppelbar mit dem Betätigungsgestänge ist, wobei das Führungsteil mit Betätigung der Treibstange des Betätigungsgestänges bewegbar ist und einen an dem Führungsteil von einer Mitnehmerführung gesteuerten und am Gehäuse der Verschlussvorrichtung über einen Drehpunkt drehbar gelagerten Schwenkriegel von einer verdeckt im Gehäuse innerhalb des Betätigungsgestänges befindlichen Öffnungsposition entgegen der Richtung zum Absenken des Flügels in ein freies Betätigungsfeld einer Verschlussposition überführt, wobei der Schwenkriegel eine erste Kulisse aufweist, die beim Übergang in die Verschlussposition formschlüssig mit einem an dem Blendrahmen befestigten, mit dem Riegeleingriff angeordneten Zapfen in Eingriff steht, und wobei der Schwenkriegel eine zweite Kulisse aufweist, die nahezu parallel zur ersten Kulisse verlaufend von dem Drehpunkt entfernteren Ende angeordnet in Eingriff mit dem Zapfen eine Spaltöffnungsposition bildet.In this case, the fitting has a closure device which is fastened by means of a housing to the actuating linkage within the fitting groove and via a guide member is detachable with the actuating linkage, wherein the guide member is movable with actuation of the drive rod of the actuating linkage and a controlled on the guide member of a driver guide and on the housing of the closure device via a pivotally mounted pivoting latch of a concealed in the housing located within the actuating linkage opening position against the direction to lower the wing transferred to a free operating field of a closure position, wherein the pivot bar has a first link, the form-fitting transition into the closure position with a fixed to the frame, arranged with the locking engagement pin is engaged, and wherein the pivot bolt has a second link, which is almost parallel extending to the first link extending away from the pivot end arranged in engagement with the pin forms a gap opening position.

In vorteilhafter Weise ist das Gehäuse der Verschlussvorrichtung aus zwei symmetrisch ausgestaltenden Gehäuseschalen gebildet, wobei die längsseitige Wand zumindest einer Gehäuseschale mit einem zu einer längsseitigen Öffnung der Gehäuseschale parallel zur Wand angeordneten Steg auf der Fläche der Gehäuseschale die Führung für das Führungsteil bildet. Die Ausgestaltung benötigt kein weiteres zur Führung des Führungsteils bildendes Bauteil und ist in der Länge so ausgebildet, dass die Hubbewegung des Führungsteils vollständig und die des Schwenkriegels nahezu vollständig verdeckt im Gehäuse integriert ist. Dadurch können mögliche Verschmutzungen, die einen leichtgängigen und gewünschten Bewegungsablauf beeinträchtigen ausgeschlossen werden, so dass die Lebensdauer der Konstruktion erhöht wird.Advantageously, the housing of the closure device is formed of two symmetrically ausgestaltenden housing shells, wherein the longitudinal wall of at least one housing shell with a longitudinal opening of the housing shell parallel to the wall arranged web on the surface of the housing shell forms the guide for the guide member. The design requires no further to guide the guide member forming member and is formed in the length so that the lifting movement of the guide member is completely and the pivoting bar almost completely hidden in the housing integrated. As a result, possible contamination that affect a smooth and desired movement can be excluded, so that the life of the construction is increased.

Zur einfachen Gestaltung und Verbindung bei der Montage, sind die Gehäuseschalen vorzugsweise kraftschlüssig über eine Nietverbindung als ein einteiliges Bauteil mit dem Gehäuse verbunden. Mittel zur Befestigung am Gehäuse ermöglicht in vorteilhafter und einfacher Weise die form- und/oder kraftschlüssige Befestigung an das Betätigungsgestänge. Aufgrund der einfachen Gestaltung und Montage der Verschlussvorrichtung an das Betätigungsgestänge, sind nach Bedarf ein oder mehrere Verschlussvorrichtungen am Betätigungsgestänge zu befestigen.For ease of design and connection during assembly, the housing shells are preferably non-positively connected via a rivet connection as a one-piece component with the housing. Means for attachment to the housing allows in an advantageous and simple manner the positive and / or non-positive attachment to the actuating linkage. Due to the simple design and installation of the closure device to the actuating linkage, one or more closure devices are to be attached as needed to the actuating linkage.

Eine kompakte, leichtgängige und nahezu spielfreie Verstellung der beweglichen Bauteile der Verschlussvorrichtung wird dadurch erreicht, dass die Gehäuseschalen bildenden Wandungen, damit auch die längsseitige Wand, einen inneren Abstand zwischen den Gehäuseschalen bildet, wobei sich der Abstand aus der jeweiligen Materialdicke des Führungsteils und des Schwenkriegels im bewegungsgekoppelten Einbauzustand ergibt. Durch diese Ausgestaltung sind keine zusätzlichen, den Abstand bildende Bauteile erforderlich.A compact, smooth and almost play-free adjustment of the movable components of the closure device is achieved in that the housing shell forming walls, so that the longitudinal side wall forms an inner space between the housing shells, wherein the distance from the respective material thickness of the guide member and the pivot bolt in the motion-coupled installation state. By this embodiment, no additional, forming the distance components are required.

Eine leichte und stabile Kupplung des Bewegungsapparats der Verschlussvorrichtung zum Betätigungsgestänge wird dadurch erreicht, dass das Führungsteil aus der Öffnung des Gehäuses in Richtung Betätigungsgestänge ragend einen Mitnehmer aufweist, der mit einem Ausschnitt der Treibstange des Betätigungsgestänges formschlüssig kuppelbar ist.A light and stable coupling of the musculoskeletal system of the closure device to the actuating linkage is achieved in that the guide member from the opening of the housing in the direction of actuating linkage projecting has a driver which is positively coupled with a section of the drive rod of the actuating linkage.

Dass der Schwenkriegel am Drehpunkt beidseitig vorspringende Zapfen aufweist, die in einer Bohrung der Gehäuseschalen drehbar gelagert sind, erweist sich als wesentliche Montageerleichterung. Außerdem lässt sich durch die einfache Herstellung der Bohrung präzise der Drehpunkt des Schwenkriegels bestimmen, was sich beim Übergang von der Öffnungsposition in eine Verschlussposition mit Schwenken des Schwenkriegels in den Riegeleingriff insofern als Vorteilhaft erweist, dass sich eine Nachjustierung der Verschlussvorrichtung bei Einhaltung der Montagevorgaben erübrigt.That the pivot bolt on the pivot point on both sides projecting pins, which are rotatably mounted in a bore of the housing shells, proves to be a substantial ease of assembly. In addition, can be determined by the simple production of the bore precisely the pivot point of the pivot bolt, which proves to be advantageous in the transition from the open position to a closed position with pivoting the pivot bolt in the locking engagement in that a readjustment of the closure device in compliance with the installation specifications is unnecessary.

Ein besonders vorteilhaftes Merkmal, bei Erreichen der Verschlussposition, insbesondere aber bei Erreichen der Spaltöffnungsposition ist, dass der Schwenkriegel auf der zum Führungsteil gerichteten Seite ein L-förmiges Kopplungselement aufweist, welches von der Mitnehmerführung aufgenommen ist und in ausgefahrener Spalt- oder Verschlussposition des Schwenkriegels durch die L-förmige Form der Mitnehmerführung in Formschluss mit dem L-förmigen Kopplungselement ein manuelles Drehen verhindert. Das Lösen der Spaltöffnungsposition wird ausschließlich nur über die Bedienungshandhabe mit Übertrag auf das Betätigungsgestänge erreicht. Ein Öffnen durch unbefugten manuellen Eingriff auf die Verschlussvorrichtung, lässt sich aufgrund des Formschlusseingriffs des Schwenkriegels zum Riegeleingriff nicht erreichen.A particularly advantageous feature when reaching the closure position, but especially when reaching the gap opening position is that the pivot bolt on the side directed towards the guide part has an L-shaped coupling element which is received by the driver guide and in the extended gap or closure position of the pivot bolt through the L-shaped form of the cam guide in positive engagement with the L-shaped coupling element prevents manual rotation. The release of the gap opening position is achieved only via the operating handle with transfer to the actuating linkage. Opening by unauthorized manual intervention on the closure device can not be achieved due to the positive engagement of the pivot bolt to the locking engagement.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Kulisse des Schwenkriegels um den Drehpunkt in einem Radius verläuft, welche den Flügel beim Überführen in die Verschlussposition gegen den Rahmen andrückt und festhält. Zur Erreichung einer, durch die angeordneten Dichtleisten am Flügel dichtenden Verschlussposition, und dass der Flügel selbst bei nicht selbständiger Absenkung durch sein Eigengewicht absenkt, wird durch den Verlauf der Kulisse bewirkt. Außerdem wird sowohl ein Anpressdruck als auch eine Zwangsabsenkung des Flügels zum Rahmen erreicht.A further advantageous embodiment provides that the backdrop of the pivot bolt to the Fulcrum extends in a radius which presses the wing when transferring into the closed position against the frame and holds. To achieve a, sealed by the arranged sealing strips on the wing closing position, and that the wing itself lowers in non-independent lowering by its own weight, is effected by the course of the backdrop. In addition, both a contact pressure and a forced lowering of the wing is achieved to the frame.

Zur Erzielung eines klein aufbauenden Gehäuses der Verschlussvorrichtung, was sich in vorteilhafter Weise auf die Kosten des Betätigungsgestänges auswirkt, sind die freien Enden des Schwenkriegels vorzugsweise um den Drehpunkt kreisbogenförmig oder zumindest in einem Radius verlaufend ausgebildet. Das hat den Vorteil, dass das Gehäuse schmaler ausgebildet und die Eingriffstiefe des Riegeleingriffs für den Schwenkriegel reduziert werden kann. Je nach Ausführung des Fensters oder der Tür vorzunehmende Ausfräsungen am Flügel und/oder am Rahmen zur Aufnahme der Verschlussvorrichtung und des Riegeleingriffs, sind mit geringer Materialbearbeitung einfach auszugestalten.To achieve a small constructive housing of the closure device, which has an advantageous effect on the cost of the actuating linkage, the free ends of the pivot bolt are preferably formed around the pivot point arcuate or at least extending in a radius. This has the advantage that the housing is made narrower and the engagement depth of the locking engagement for the pivot bolt can be reduced. Depending on the design of the window or the door to be made cutouts on the wing and / or on the frame for receiving the closure device and the locking engagement, are easy to design with low material processing.

Einfach in der Herstellung und damit kostengünstig, ist der aus einem abgewinkelten Bandmaterial gefertigte Riegeleingriff, wobei die im rechten Winkel zur Grundplatte abgewinkelten, eine U-Form bildenden Platten die Aufnahme für den Zapfen herstellen und über eine Nietverbindung den Zapfen kraftschlüssig verbinden. Durch die einteilige Ausgestaltung erhält der Riegeleingriff eine hohe Festigkeit und hält Belastungen beispielsweise im Einbruchsfall stand.Simple in the production and thus cost, is made of an angled band material locking engagement, wherein the angled perpendicular to the base plate, a U-forming plates produce the receptacle for the pin and connect the pin non-positively via a riveted joint. Due to the one-piece design of the locking engagement receives a high strength and holds loads, for example, in the event of burglary.

Ein reibungsloses und geräuscharmes Einschwenken des Schwenkriegels in den am Riegeleingriff angeordneten Zapfen wird dadurch erreicht, dass der Zapfen eine Rolle aufweist, die zwischen den Platten drehbar gelagert ist. Des Weiteren sind dazu am Schwenkriegel zumindest im Eingriffsbereich des Riegeleingriffs die Außenkanten abgerundet, wobei der Abstand zwischen den Platten der Materialstärke des Schwenkriegels angepasst ist.A smooth and low-noise pivoting of the pivot bolt in the arranged on the bolt engagement pin is achieved in that the pin has a roller which is rotatably mounted between the plates. Furthermore, the outer edges are rounded off on the pivot bolt, at least in the engagement region of the latch engagement, wherein the distance between the plates of the material thickness of the pivot bolt is adjusted.

Zum Ausgleich von möglichen Fertigungsungenauigkeiten, beispielsweise bei der Herstellung des Fensters oder der Tür oder bei der Montage des Beschlags, ist am Riegeleingriff eine einfache Justiervorrichtung vorgesehen, die eine stufenweise Einstellbarkeit sowohl in der Höhe, als auch im Andruck ermöglicht. Dazu weist der Riegeleingriff auf der zum vertikalen Flügelholm gerichteten Seite eine Zahnung auf, die sich mit einer Zahnung an einer Befestigungsplatte bei Befestigung durch Befestigungselemente in Eingriff befindet.To compensate for possible manufacturing inaccuracies, for example, in the manufacture of the window or the door or during assembly of the fitting, a simple adjustment device is provided on the bolt engagement, which allows a gradual adjustability both in height, as well as in pressure. For this purpose, the locking engagement on the side directed towards the vertical wing spar side toothing, which is in engagement with a toothing on a mounting plate when fastened by fasteners.

Außerdem hat es sich als vorteilhaft auf die Funktion, Montage und Kosten des Beschlags erwiesen, dass die Verschlussvorrichtung unabhängig vom Beschlag am Betätigungsgestänge des Fensters oder der Tür montierbar ist. Je nach Größe und Gewicht des Fensters oder der Tür kann unabhängig vom Beschlag die Verschlussvorrichtung auch mehrmals am Betätigungsgestänge montiert werden, um im Bedarfsfall die Anzugskraft und den Einbruchswiderstand zu erhöhen.In addition, it has proven to be advantageous to the function, installation and cost of the fitting that the closure device is independent of the fitting on the actuating linkage of the window or door mountable. Depending on the size and weight of the window or door, regardless of the fitting, the closure device can also be mounted several times on the actuating linkage in order to increase the tightening force and the resistance to burglary, if necessary.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:Further advantageous embodiments will be apparent from the drawings. It shows:

1 das schließseitige Ende eines Hebe-Schiebeflügels mit zugehörigem festen Rahmen aus Sicht der Rauminnenseite in der Vorderansicht, 1 the closing end of a lifting-sliding wing with associated fixed frame from the inside of the room in front view,

2 eine Draufsicht auf die Stirnseite des schließseitigen Endes dieses Flügels, 2 a plan view of the end face of the closing end of this wing,

3 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung bei geöffneten Gehäuse und des Riegeleingriffs in einer Verschlusseingriffsposition, 3 a perspective view of the closure device with the housing open and the latch engagement in a closure engagement position,

4 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung bei geöffneten Gehäuse und des Riegeleingriffs in einer Verschlusseingriffsposition nach 3 und ein Ausschnitt der beweglichen Formschlussverbindung des Schwenkriegels mit dem Führungsteil, 4 a perspective view of the closure device with the housing open and the locking engagement in a locking engagement position after 3 and a section of the movable positive connection of the pivot bolt with the guide part,

5 eine Vorderansicht der Verschlussvorrichtung in Verschlusseingriffsposition des Schwenkriegels mit dem Riegeleingriff nach 3, 5 a front view of the closure device in the locking engaged position of the pivot bolt with the locking engagement after 3 .

6 eine perspektivische Darstellung der Verschlussvorrichtung mit einem Schwenkriegel in einer mit dem Riegeleingriff befindlichen Spaltlüftungseingriffsposition, 6 a perspective view of the closure device with a pivot bolt in a located with the latch engagement gap ventilation engagement position,

7 eine Vorderansicht der Verschlussvorrichtung in Spaltlüftungseingriffsposition des Schwenkriegel mit dem Riegeleingriff nach 6, 7 a front view of the closure device in the gap ventilation engagement position of the pivot bolt with the latch engagement 6 .

8 eine vergrößerte Vorderansicht der Verschlussvorrichtung in Spaltlüftungseingriffsposition des Schwenkriegel mit dem Riegeleingriff nach 7, 8th an enlarged front view of the closure device in the gap ventilation engagement position of the pivot bolt with the latch engagement 7 .

9 eine Vorderansicht des Betätigungsgestänges mit der als eine Baueinheit bildenden Verschlussvorrichtung in Eingriff des Schwenkriegels mit einem weiteren Betätigungsgestänge angeordneten Riegeleingriff in Spaltlüftungseingriffsposition nach einem Ausführungsbeispiel der möglichen Ausführungsvarianten eines Fensters oder einer Tür, 9 4 a front view of the actuating linkage with the one-piece closure device in engagement with the pivoting bar with another actuating linkage arranged latching engagement in the gap ventilation engagement position according to an embodiment of the possible variants of a window or door

10 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels eines Fensters oder einer Tür nach der 9 und 10 a perspective view of the embodiment of a window or a door after the 9 and

11 eine Auflistung von Ausführungsvarianten, die entsprechend der Ausführungsbeispiele ihren Einsatz finden. 11 a list of variants that find their application according to the embodiments.

In einem festen Rahmen 1 ist ein Flügel 2 im Sinne des Pfeils 3 hebbar und anschließend in Pfeilrichtung 4 verschiebbar, wobei der Pfeil 4 die Öffnungsrichtung symbolisiert. Das Heben erfolgt in bekannter Weise mittels eines als Griff ausgebildete Bedienungshandhabe 5, die hierzu im Sinne des Pfeils 6 der Drehbewegung verschwenkt wird. Die Drehbewegung wird über ein in einer Beschlagnut 20 angeordnetes Betätigungsgestänge 7 bekannter Bauart auf eine Treibstange 8 übertragen. Das Befestigungsgestänge 7 ist ebenfalls in bekannter Weise über eine untere Eckumlenkung 9 mit einem vorderen Laufwagen 10 gekuppelt. Eine Verbindungsstange 11 führt zu einem zweiten nicht dargestellten hinteren Laufwagen. Die 1 der Zeichnung zeigt ein Fenster oder eine Tür mit einem feststehenden Rahmen 1 und einen ortsfest montierten nicht gezeigten Flügel bzw. festes Türfeld. Außerdem ist das Fenster oder die Tür mit einem beweglichen Flügel 2 ausgestattet. Über eine Drehbewegung 6 der Betätigungshandhabe 5 wird die Treibstange 8 im Sinne des Pfeils 12 in Schieberichtung nach oben verschoben. Dies bewirkt eine Verschiebung der bei dem Laufwagen 10 gegenüber dem unteren Flügelende in Schieberichtung des Pfeils 13. Eine zwischen dem Laufwagen 10 und dem unteren Flügelende geschaltete bekannte Schubvorrichtung beispielsweise mit Laschen oder Hubnocken, bewirkt gleichzeitig das Anheben des Flügels 2 in Pfeilrichtung 3 der Heberichtung gegenüber dem Laufwagen 10 bzw. dem festen Rahmen 1.In a tight framework 1 is a grand piano 2 in the sense of the arrow 3 liftable and then in the direction of the arrow 4 displaceable, with the arrow 4 symbolizes the opening direction. The lifting takes place in a known manner by means of a control handle formed as a handle 5 for this purpose in the sense of the arrow 6 the rotational movement is pivoted. The rotary movement is via a in a fitting groove 20 arranged actuating linkage 7 known design on a drive rod 8th transfer. The mounting linkage 7 is also in a known manner via a lower corner deflection 9 with a front carriage 10 coupled. A connecting rod 11 leads to a second, not shown rear carriage. The 1 The drawing shows a window or a door with a fixed frame 1 and a fixed mounted not shown wing or fixed door panel. In addition, the window or door is with a movable wing 2 fitted. About a rotation 6 the actuating handle 5 becomes the drive rod 8th in the sense of the arrow 12 moved upwards in sliding direction. This causes a shift in the carriage 10 opposite the lower end of the wing in the direction of the arrow 13 , One between the carriage 10 and the lower wing end connected known thruster, for example, with tabs or lifting cams, at the same time causes the lifting of the wing 2 in the direction of the arrow 3 the lifting direction opposite the carriage 10 or the fixed frame 1 ,

Der Flügel 2 ist an seinem unteren Ende beispielsweise über zwei in den unteren Querholm eingelassenen Dichtleisten 14 und 15 gegenüber dem festen Rahmen 1 abgedichtet, wobei diese Dichtleisten 14, 15 beim Ausführungsbeispiel an horizontale Schenkel einer Laufschiene 16 dichtend angedrückt sind. Obere Dichtleisten 17 und 18 sind bei abgesenktem Flügel 2 am zugeordneten Profilende einer oberen Führungsschiene 19 angepresst. Entsprechende Dichtleisten befinden sich auch an den Vertikalholmen des Flügels 2. Wenn der Flügel 2 zunächst lediglich angehoben, also an seiner Ebene verschoben wird, kommen zwar die unteren und oberen Dichtleisten 14, 15, 17 und 18 frei, jedoch bleiben die Dichtleisten an den Vertikalholmen unter Spannung. Dementsprechend ist sowohl das Anheben als auch das Absenken des Flügels 2 bei reiner Hebe-Senkbewegung innerhalb der Flügelebene mit einer entsprechend starken Reibung verbunden. Die Reibung kann dabei so stark sein, dass sich ein hoher, schmaler und leichter Flügel bei Freigabe seines Absenkhubs allein unter seinem Eigengewicht nicht von selbst absenkt. Des Weiteren besteht ebenfalls bei schmalen und leichten Flügeln in Verschlussposition nach 1 bis 5 die Möglichkeit den Flügel 2 anzuheben und entsprechend auszuhebeln. Um einem möglichen Aushebeln entgegenzuwirken, gleichzeitig aber auch alle Ausführungsvarianten nach 11 mit einem erhöhten Einbruchschutz bei gleichzeitigem zwangsweisen Absenken auszugestalten, ist die neuerungsgemäße Verschlussvorrichtung 21 am schließseitigen oberen und unteren Flügel 2 montiert, wobei je nach Ausführungsvariante dafür vorgesehene Riegeleingriffe 22 konzipiert sind.The wing 2 is at its lower end, for example, two embedded in the lower cross member sealing strips 14 and 15 opposite the fixed frame 1 sealed, these sealing strips 14 . 15 in the embodiment of horizontal leg of a running rail 16 are pressed sealingly. Upper sealing strips 17 and 18 are at lowered wing 2 at the associated profile end of an upper guide rail 19 pressed. Corresponding sealing strips are also located on the vertical members of the wing 2 , If the wing 2 initially only raised, so moved at its level, although come the lower and upper sealing strips 14 . 15 . 17 and 18 free, but the sealing strips on the vertical beams remain under tension. Accordingly, both the lifting and the lowering of the wing 2 connected in pure lifting-lowering movement within the wing plane with a correspondingly strong friction. The friction can be so strong that a high, narrow and light wing does not lower itself on release of his Absenkhubs alone under its own weight. Furthermore, narrow and light wings also follow in the closed position 1 to 5 the possibility of the wing 2 lift and pry accordingly. To counteract a possible Aushebeln, but at the same time all variants according to 11 to design with an increased burglary protection at the same time forced lowering, is the closure device according to the invention 21 on the closing upper and lower wings 2 mounted, depending on the design variant for this purpose bolt engagements 22 are designed.

Wesentliche Elemente dieses Beschlags sind die bereits erwähnten und die in der Regel im Folgenden beschriebenen Bauteile, wie das am schließseitigen Flügelvertikalholm 23 vorhandene Betätigungsgestänge 7 mit der Treibstange 8, ein Riegeleingriff 22 und schließlich nach 3 bis 8 die Verschlussvorrichtung 21 mit dem Führungsteil 24 und dem Schwenkriegel 29 selbst. Das Betätigungsgestänge 7 weist vorzugsweise an ihrem oberen und unteren Enden in der Treibstange 8 einen Ausschnitt 43 auf, der mit einem der Verschlussvorrichtung 21 angeordneten Mitnehmer 42 in einer formschlüssigen Verbindung steht, wodurch die Hubübertragung auf die Verschlussvorrichtung 21 erfolgt.Essential elements of this fitting are the already mentioned and the components usually described below, such as the closing side wing vertical spar 23 existing actuating linkage 7 with the drive rod 8th , a latch intervention 22 and finally after 3 to 8th the closure device 21 with the guide part 24 and the pivot bolt 29 itself. The actuating linkage 7 preferably has at its upper and lower ends in the drive rod 8th a section 43 on top of that with one of the shutter device 21 arranged driver 42 is in a positive connection, whereby the stroke transmission to the closure device 21 he follows.

Nach 2 weist der Beschlag die Verschlussvorrichtung 21 auf, welche mittels eines Gehäuses 26 an dem Betätigungsgestänge 7 innerhalb der Beschlagnut 20 befestigt und über das Führungsteil 24 kuppelbar mit dem Betätigungsgestänge 7 ist. Das Führungsteil 24 ist mit Betätigung der Treibstange 8 des Betätigungsgestänges 7 bewegbar und überführt den an dem Führungsteil 24 von einer Mitnehmerführung 27 gesteuerten und am Gehäuse 26 der Verschlussvorrichtung 21 über einen Drehpunkt 28 drehbar gelagerten Schwenkriegel 29, von einer verdeckt im Gehäuse 26 innerhalb des Betätigungsgestänges 7 befindlichen Öffnungsposition entgegen der Richtung zum Absenken des Flügels 2 in ein freies Betätigungsfeld 30 einer Verschlussposition. Dazu weist der Schwenkriegel 29 eine erste Kulisse 31 auf, die beim Übergang in die Verschlussposition nach 3 bis 5 formschlüssig mit einem an dem Rahmen 1 befestigten dem Riegeleingriff 22 angeordneten Zapfen 32 in Eingriff steht. Des Weiteren weist der Schwenkriegel 29 eine zweite Kulisse 33 auf, die nahezu parallel zur ersten Kulisse 31 verlaufend von dem Drehpunkt 28 entfernteren Ende 34 angeordnet in Eingriff mit dem Zapfen 32 eine Spaltöffnungsposition bildet.To 2 the fitting has the closure device 21 on, which by means of a housing 26 on the actuating linkage 7 within the fitting groove 20 attached and over the guide part 24 can be coupled with the actuating linkage 7 is. The guide part 24 is with actuation of the drive rod 8th of the actuating linkage 7 movable and transferred to the guide part 24 from a takeaway tour 27 controlled and on the housing 26 the closure device 21 about a pivot 28 rotatably mounted pivot bolt 29 , from one hidden in the case 26 within the actuating linkage 7 opening position opposite to the direction to lower the wing 2 in a free field of activity 30 a lock position. For this purpose, the pivot bolt 29 a first backdrop 31 on, the transition to the closing position after 3 to 5 positively with one on the frame 1 fastened to the bolt engagement 22 arranged cones 32 engaged. Furthermore, the pivot bolt 29 a second backdrop 33 on, almost parallel to the first backdrop 31 running from the fulcrum 28 more distant end 34 arranged in engagement with the pin 32 forms a gap opening position.

Das Gehäuse 26 der Verschlussvorrichtung 21 ist aus zwei symmetrisch ausgestaltenden Gehäuseschalen 35, 36 nach 3 und nach 5 gebildet, wobei die längsseitige Wand 37 der Gehäuseschalen 35, 36 mit einem zu einer längsseitigen Öffnung 38 der Gehäuseschalen 35, 36 parallel zur Wand 37 angeordneten Steg 39 zumindest auf einer Fläche 40 der Gehäuseschalen 35, 36 die Führung für das Führungsteil 24 bildet. Die Ausgestaltung benötigt kein weiteres zur Führung des Führungsteils 24 bildendes Bauteil und ist in der Länge so ausgebildet, dass die Hubbewegung des Führungsteils 24 vollständig und die des Schwenkriegels 29 nahezu vollständig verdeckt im Gehäuse 26 integriert ist.The housing 26 the closure device 21 is made of two symmetrically designed housing shells 35 . 36 to 3 and after 5 formed, with the longitudinal wall 37 of the housing shells 35 . 36 with one to a longitudinal opening 38 the housing shells 35 . 36 parallel to the wall 37 arranged bridge 39 at least on one surface 40 the housing shells 35 . 36 the leadership for the leadership part 24 forms. The design requires no further to the leadership of the leadership 24 forming component and is formed in the length so that the lifting movement of the guide member 24 complete and that of the pivot bolt 29 almost completely hidden in the housing 26 is integrated.

Die Gehäuseschalen 35, 36 werden kraftschlüssig über eine Nietverbindung als ein einteiliges Bauteil mit dem Gehäuse 26 verbunden. Dazu weisen die Gehäuseschalen 35, 36 nach 3 vorspringende Nietzapfen 58 und Durchgangsbohrungen 59 auf. Entsprechende Mittel 56 zur Befestigung am Gehäuse 26 ermöglichen die form- und/oder kraftschlüssige Befestigung an das Betätigungsgestänge 7. Das Mittel 56 ist dabei ein Durchbruch, durch den die Verschlussvorrichtung 21 beispielweise mittels nicht dargestellter Spannstifte an einem Stulpprofil 25 nach 9 und 10 quer zur Bewegungsrichtung der Verschlussvorrichtung 21 beweglichen Bauteile und die des Betätigungsgestänges 7 fixiert und beispielweise durch Vernieten befestigt wird. Aufgrund der einfachen Gestaltung und Montage der Verschlussvorrichtung 21 an das Betätigungsgestänge 7, sind nach Bedarf ein oder mehrere Verschlussvorrichtungen 21 am Betätigungsgestänge 7 befestigt.The housing shells 35 . 36 be frictionally via a riveted joint as a one-piece component with the housing 26 connected. For this purpose, the housing shells 35 . 36 to 3 projecting rivet pins 58 and through holes 59 on. Appropriate means 56 for attachment to the housing 26 allow the positive and / or non-positive attachment to the actuating linkage 7 , The middle 56 is thereby a breakthrough, through which the closure device 21 For example, by means not shown dowel pins on a Stulpprofil 25 to 9 and 10 transverse to the direction of movement of the closure device 21 movable components and the actuating linkage 7 fixed and secured by riveting, for example. Due to the simple design and installation of the closure device 21 to the actuating linkage 7 , are one or more closure devices as needed 21 on the actuating linkage 7 attached.

Der freie Raum zur nahezu spielfreien Bewegung des Führungsteils 24 und des Schwenkriegel 29 nach 3 und 4 in dem Gehäuse 26 der Verschlussvorrichtung 21 wird dadurch geschaffen, dass die Gehäuseschalen 35, 36 aufweisenden Wandungen, bestehend aus der längsseitigen Wand 37 und den weiter ummantelnden Wänden, einen inneren Abstand 41 zwischen den Gehäuseschalen 35, 36 bildet, wobei sich der Abstand 41 aus der jeweiligen Materialdicke des Führungsteils 24 und des Schwenkriegels 29 im bewegungsgekoppelten Einbauzustand ergibt. Weitere Abstand bildende Bauteile erübrigen sich durch diese Art der Ausgestaltung.The free space for almost play-free movement of the guide part 24 and the pivot bolt 29 to 3 and 4 in the case 26 the closure device 21 is created by the fact that the housing shells 35 . 36 having walls, consisting of the longitudinal wall 37 and the walls surrounding it, an inner space 41 between the housing shells 35 . 36 forms, whereby the distance 41 from the respective material thickness of the guide part 24 and the pivot bolt 29 in the motion-coupled installation state. Further distance-forming components are unnecessary by this type of design.

Gekuppelt wird der Bewegungsapparat der Verschlussvorrichtung 21 mit dem Betätigungsgestänge 7 nach 3 durch ein am Führungsteil 24 aus der Öffnung 38 des Gehäuses 26 in Richtung Betätigungsgestänge 7 ragenden Mitnehmer 42, der mit dem Ausschnitt 43 der Treibstange 8 des Betätigungsgestänges 7 formschlüssig kuppelbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Mitnehmer 42 im Querschnitt rechteckig ausgebildet, da das Führungsteil 24 aus einem Bandmaterial gefertigt die Form des Mitnehmers 42 bereits vorgibt. Es sind aber auch weitere Formen des Mitnehmers möglich.The musculoskeletal system of the closure device is coupled 21 with the actuating linkage 7 to 3 by a on the guide part 24 out of the opening 38 of the housing 26 in the direction of the actuating linkage 7 protruding driver 42 that with the cutout 43 the drive rod 8th of the actuating linkage 7 is positively coupled. In this embodiment, the driver 42 rectangular in cross-section, since the guide part 24 made of a band material the shape of the driver 42 already pretending. But there are also other forms of the driver possible.

Nach 3 ist am Drehpunkt 28 des Schwenkriegels 29 auf der sichtbaren Seite ein vorspringender Zapfen 44 angeordnet, der aber auf der nicht sichtbaren Seite gegenüber liegend ebenfalls vorspringt. Die vorspringenden Zapfen 44 sind dazu in einer Bohrung 45 der Gehäuseschalen 35, 36 nahezu spielfrei drehbar gelagert.To 3 is at the fulcrum 28 of the pivot bolt 29 on the visible side a projecting pin 44 arranged, but on the invisible side opposite also protruding. The projecting pins 44 are in a hole to 45 the housing shells 35 . 36 rotatably mounted almost free of play.

Mit Erreichen der Spaltöffnungsposition nach 6 bis 9, ist der Schwenkriegel 29 über die Kulisse 31 und den Riegeleingriff 22 über den Zapfen 32 vollständig formschlüssig verbunden. Der Schwenkriegel 29 weist auf der zum Führungsteil 24 gerichteten Seite ein L-förmiges Kopplungselement 45 auf, welches von einer Mitnehmerführung 27 aufgenommen ist, wobei in ausgefahrener Verschlussposition des Schwenkriegels 29 durch die L-förmige Form der Mitnehmerführung 27 in Formschluss mit dem L-förmigen Kopplungselement 45 ein manuelles Drehen verhindert wird. Damit wird der Flügel 2 zum Rahmen 1 in Verschlussposition und in Spaltöffnungsposition sicher gehalten. Das Lösen der Verschluss- oder Spaltöffnungsposition wird ausschließlich nur über die Bedienungshandhabe 5 mit Übertrag auf das Betätigungsgestänge 7 erreicht. Ein Öffnen durch unbefugten manuellen Eingriff auf die Verschlussvorrichtung 21 ist aufgrund des Formschlusseingriffs des Schwenkriegels 29 zum Riegeleingriff 22 nicht möglich.Upon reaching the gap opening position after 6 to 9 , is the pivot bolt 29 over the scenery 31 and the latch engagement 22 over the cone 32 completely positively connected. The pivot bolt 29 points to the leading part 24 directed side an L-shaped coupling element 45 on which of a driver's guide 27 is received, wherein in the extended closed position of the pivot bolt 29 through the L-shaped form of the driver guide 27 in positive engagement with the L-shaped coupling element 45 a manual rotation is prevented. This will be the wing 2 to the frame 1 held securely in the closed position and in the gap opening position. The release of the closing or gap opening position is exclusively only via the operating handle 5 with transfer to the actuating linkage 7 reached. An opening by unauthorized manual intervention on the closure device 21 is due to the positive engagement of the pivot bolt 29 for bolt engagement 22 not possible.

Die Kulissen 31, 33 des Schwenkriegels 29 nach 3 und 6 verlaufen um den Drehpunkt 28 in einem Radius. Durch die einfache Formgebung wird der Flügel 2 beim Überführen in die Verschlusslage gegen den Rahmen 1 angedrückt und festgehalten. Außerdem erreicht man durch den kreisförmigen Verlauf der Kulissen 31, 33, dass selbst bei nicht selbstständiger Absenkung des Flügels 2 durch sein Eigengewicht aufgrund durch Reibung der angeordneten Dichtleisten am Flügel 2 zum Rahmen 1 in die Verschlussposition sowohl ein Anpressdruck als auch eine kontrollierte Zwangsabsenkung erfolgt.The scenes 31 . 33 of the pivot bolt 29 to 3 and 6 run around the fulcrum 28 in a radius. The simple design of the wing 2 when transferring into the closed position against the frame 1 pressed down and held. In addition, one reaches through the circular course of the scenes 31 . 33 that even with non-independent lowering of the wing 2 by its own weight due to friction of the arranged sealing strips on the wing 2 to the frame 1 in the closing position both a contact pressure and a controlled forced lowering takes place.

Wie nach 8 in gestrichelter Kontur des Schwenkriegels 29 dargestellt, sind zur Erzielung eines klein aufbauenden Gehäuses 26 und damit der Verschlussvorrichtung 21 die freien Enden 46, 47 des Schwenkriegels 29 vorzugsweise um den Drehpunkt 28 kreisbogenförmig oder zumindest in einem Radius verlaufend ausgebildet. Mit weniger benötigtem Raum des Bewegungsmechanismus kann das Gehäuse 26 schmaler ausgebildet werden, so dass auch mit Anpassung des Schwenkriegels 29 die Eingriffstiefe des Riegeleingriffs reduziert werden kann. Je nach Ausführung des Fensters oder der Tür sind vorzunehmende Ausfräsungen am Flügel 2 oder am Rahmen 1 zur Aufnahme der Verschlussvorrichtung 21 und des Riegeleingriffs 22 mit geringer Materialbearbeitung einfach zu gestalten.As after 8th in dashed contour of the pivot bolt 29 are shown to achieve a small building housing 26 and thus the closure device 21 the free ends 46 . 47 of the pivot bolt 29 preferably around the fulcrum 28 circular arc or at least formed in a radius extending. With less required space of the movement mechanism can the housing 26 be formed narrow, so that even with adjustment of the pivot bolt 29 the engagement depth of the latch engagement can be reduced. Depending on the design of the window or the door are to be made cutouts on the wing 2 or on the frame 1 for receiving the closure device 21 and the latch engagement 22 easy to handle with low material processing.

Gefertigt wird der Riegeleingriff 22 aus einem metallischem Bandmaterial, wobei beispielsweise nach 3 die abgewinkelten Platten 49, 50 in einem rechten Winkel zur Grundplatte 48 verlaufen. Die tragenden Platten 49, 50 bilden zur Grundplatte 48 eine U-Form und nehmen durch an den jeweiligen freien Enden angeordnete Bohrungen den Zapfen 32 auf, welcher über eine kraftschlüssige Verbindung vorzugsweise einer Nietverbindung mit den Platten 49, 50 in kraftschlüssiger Verbindung steht. Durch die einteilige Ausgestaltung erhält der Riegeleingriff 22 eine hohe Festigkeit und hält Belastungen beispielsweise im Einbruchsfall stand.The bolt engagement is made 22 from a metallic strip material, wherein for example 3 the angled plates 49 . 50 at a right angle to the base plate 48 run. The carrying plates 49 . 50 make up to the base plate 48 a U-shape and take through arranged at the respective free ends holes the pin 32 on, which via a non-positive connection, preferably a riveted connection with the plates 49 . 50 is in frictional connection. Due to the one-piece design receives the locking engagement 22 high strength and withstands, for example, burglary.

Ein reibungsloses und geräuscharmes Einschwenken des Schwenkriegels 29 in den am Riegeleingriff 22 angeordneten Zapfen 32 wird dadurch erreicht, dass der Zapfen 32 nach 3 und 8 eine Rolle 51 aufweist, die zwischen den Platten 49, 50 drehbar gelagert ist. Die Rolle 51 kann aus einem Kunststoffmaterial oder aus einem Metall gefertigt sein. Außerdem ist der Schwenkriegel 29 zumindest im Eingriffsbereich mit dem Riegeleingriff 22 an den Außenkanten 57 abgerundet ausgebildet. Vorzugsweise ist der Abstand 52 zwischen den Platten 49, 50 der Materialstärke des Schwenkriegels 29 angepasst und erlaubt ein reibungsloses Einschwenken in den Riegeleingriff 22.A smooth and quiet swinging in of the pivot bolt 29 in the bolt engagement 22 arranged cones 32 is achieved by the pin 32 to 3 and 8th a role 51 that is between the plates 49 . 50 is rotatably mounted. The role 51 can be made of a plastic material or of a metal. In addition, the pivot bolt 29 at least in the engagement area with the locking engagement 22 on the outer edges 57 rounded. Preferably, the distance 52 between the plates 49 . 50 the material thickness of the pivot bolt 29 adapted and allows a smooth pivoting in the bolt engagement 22 ,

Zum Ausgleich von möglichen Fertigungsungenauigkeiten beispielsweise bei der Herstellung des Fensters oder der Tür oder bei der Montage des Beschlags, ist am Riegeleingriff 22 eine einfache Justiervorrichtung vorgesehen, die eine stufenweise Einstellbarkeit sowohl in der Höhe als auch im Andruck ermöglicht. Dazu weist der Riegeleingriff 22 an der Grundplatte 48 nach 8 auf der zum vertikalen Flügelholm 23 gerichteten Seite eine Zahnung 53 auf, die mit einer Zahnung 54 an einer Befestigungsplatte 55 eine formschlüssige Verbindung eingeht. Das Lösen mit der Möglichkeit zur Verstellung und das Verbinden der formschlüssigen Verbindung erfolgt über nicht dargestellte Befestigungselemente beispielsweise Schrauben, welche zur Verstellung ein Langloch 60 des Riegeleingriffs 22 an der Grundplatte 48 durchgreifen und in mindestens eine nicht dargestellte Bohrung der Befestigungsplatte 55 eingreifen.To compensate for possible manufacturing inaccuracies, for example, in the manufacture of the window or the door or during assembly of the fitting, is at the bolt engagement 22 a simple adjustment device provided which allows a gradual adjustability in both the height and the pressure. For this purpose, the bolt engagement 22 at the base plate 48 to 8th on the vertical wing spar 23 a toothed side 53 on that with a toothing 54 on a mounting plate 55 a positive connection is received. The release with the possibility for adjustment and the connection of the positive connection via not shown fasteners, for example screws, which for adjusting a slot 60 the bolt engagement 22 at the base plate 48 pass through and in at least one hole, not shown, of the mounting plate 55 intervention.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele nach 9 und 10 zeigen weitere mögliche Einbauvarianten von Fenster und Türen anhand von aufgezeigten Betätigungsgestängen 7 auf und unterscheiden sich von dem Ausführungsbeispiel der 1 dadurch, dass das Fenster oder die Tür jeweils zwei hebbare und anschließend in Pfeilrichtung 61 verschiebbare nicht dargestellte bewegliche Flügel aufweist, wobei der Pfeil 61 die Öffnungsrichtung des Fensters oder der Tür symbolisiert. Das Heben und das Verschieben erfolgen in bekannter Weise mittels des Griffs ausgebildeter Bedienungshandhabe 5 und Betätigungsgestänge 7, sowie weiterer Beschlagbauteile wie zu 1 voran beschrieben. Die 9 und 10 weist ein erstes Betätigungsgestänge 7 mit zumindest einer Verschlussvorrichtung 21 und dem gegenüber liegend in Wirkverbindung stehend weiteres Betätigungsgestänge 7 mit zumindest einem Riegeleingriff 22 auf. Die 9 und 10 zeigen mindestens eines der nach 11 möglichen Ausführungsvarianten auf, die durch die Verschlussvorrichtung 21 abgedeckt werden kann.The illustrated embodiments according to 9 and 10 show further possible installation variants of windows and doors based on indicated actuating rods 7 and differ from the embodiment of the 1 in that the window or the door in each case two liftable and then in the arrow direction 61 slidable, not shown movable wings, wherein the arrow 61 symbolizes the opening direction of the window or the door. The lifting and moving done in a known manner by means of the handle trained operating handle 5 and actuating linkages 7 , as well as other fitting components such as 1 described above. The 9 and 10 has a first actuating linkage 7 with at least one closure device 21 and the opposite lying in operative connection further actuating linkage 7 with at least one locking engagement 22 on. The 9 and 10 show at least one of the after 11 possible embodiments, by the closure device 21 can be covered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rahmenframe
22
Flügelwing
33
Heberichtunglifting direction
44
Öffnungsrichtungopening direction
55
BedienungshandhabeOperating control
66
Drehbewegungrotary motion
77
Betätigungsgestängeoperating linkage
88th
Treibstangedriving rod
99
EckumlenkungCorner transmission
1010
Laufwagencarriage
1111
Verbindungsstangeconnecting rod
1212
Schieberichtungsliding direction
1313
Schieberichtungsliding direction
1414
Dichtleistesealing strip
1515
Dichtleistesealing strip
1616
Laufschienerunner
1717
Dichtleistesealing strip
1818
Dichtleistesealing strip
1919
Führungsschieneguide rail
2020
Beschlagnutfitting groove
2121
Verschlussvorrichtungclosure device
2222
Riegeleingrifflocking engagement
2323
vertikaler Flügelholmvertical wing spar
2424
Führungsteilguide part
2525
Stulpprofilsash profile
2626
Gehäusecasing
2727
Mitnehmerführungfollower guide
2828
Drehpunktpivot point
2929
Schwenkriegelswivel bolt
3030
freies Betätigungsfeldfree field of activity
3131
Kulissescenery
3232
Zapfenspigot
3333
Kulissescenery
3434
EndeThe End
3535
Gehäuseschaleshell
3636
Gehäuseschaleshell
3737
Wandwall
3838
Öffnungopening
3939
Stegweb
4040
Flächearea
4141
Abstanddistance
4242
Mitnehmertakeaway
4343
Ausschnittneckline
4444
Zapfenspigot
4545
Kopplungselementcoupling element
4646
EndeThe End
4747
EndeThe End
4848
Grundplattebaseplate
49 49
Platteplate
5050
Platteplate
5151
Rollerole
5252
Abstanddistance
5353
ZahnungPerforation
5454
ZahnungPerforation
5555
Befestigungsplattemounting plate
5656
Befestigungsmittelfastener
5757
Außenkanteouter edge
5858
Nietzapfenrivet
5959
DurchgangsbohrungThrough Hole
6060
LanglochLong hole
6161
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29920094 U1 [0004] DE 29920094 U1 [0004]
  • WO 2009/116843 A2 [0006] WO 2009/116843 A2 [0006]

Claims (12)

Beschlag eines zumindest hebbaren und/oder kippbaren vorzugsweise aber auch bewegbaren Flügels (2) eines Fensters oder einer Tür, mit einer Laufschiene (16), wobei sich am vertikalen Flügelholm (23) innerhalb einer Beschlagnut (20) des Flügels (2) ein Betätigungsgestänge (7) befindet, welches eine Treibstange (8) aufweist, die zum Absenken des Flügels (2) mittels eines Betätigungsorgans (5) abwärts verschiebbar ist, und über eine Eckumlenkung (9) die Verschiebung auf mindestens einen gekuppelten Laufwagen (10) überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag eine Verschlussvorrichtung (21) aufweist, welche mittels eines Gehäuses (26) an dem Betätigungsgestänge (7) innerhalb der Beschlagnut (20) befestigt und über ein Führungsteil (24) kuppelbar mit dem Betätigungsgestänge (7) ist, wobei das Führungsteil (24) mit Betätigung der Treibstange (8) des Betätigungsgestänges (7) bewegbar ist und einen an dem Führungsteil (24) von einer Mitnehmerführung (27) gesteuerten und am Gehäuse (26) der Verschlussvorrichtung (21) über einen Drehpunkt (28) drehbar gelagerten Schwenkriegel (29) von einer verdeckt im Gehäuse (26) innerhalb des Betätigungsgestänges (7) befindlichen Öffnungsposition entgegen der Richtung zum Absenken des Flügels (2) in ein freies Betätigungsfeld (30) einer Verschlussposition überführt, wobei der Schwenkriegel (29) eine erste Kulisse (31) aufweist, die beim Übergang in die Verschlussposition formschlüssig mit einem an dem Blendrahmen (1) befestigten dem Riegeleingriff (22) angeordneten Zapfen (32) in Eingriff steht, und wobei der Schwenkriegel (29) eine zweite Kulisse (33) aufweist, die nahezu parallel zur ersten Kulisse (31) verlaufend von dem Drehpunkt (28) entfernteren Ende (34) angeordnet in Eingriff mit dem Zapfen (32) eine Spaltöffnungsposition bildet.Fitting an at least liftable and / or tiltable preferably but also movable wing ( 2 ) of a window or a door, with a running rail ( 16 ), whereby at the vertical wing spar ( 23 ) within a fitting groove ( 20 ) of the wing ( 2 ) an actuating linkage ( 7 ), which has a drive rod ( 8th ), which for lowering the wing ( 2 ) by means of an actuator ( 5 ) is displaceable downwards, and via a corner ( 9 ) the displacement on at least one coupled carriage ( 10 ) transmits, characterized in that the fitting a closure device ( 21 ), which by means of a housing ( 26 ) on the actuating linkage ( 7 ) within the fitting groove ( 20 ) and via a guide part ( 24 ) can be coupled with the actuating linkage ( 7 ), wherein the guide part ( 24 ) with actuation of the drive rod ( 8th ) of the actuating linkage ( 7 ) is movable and one on the guide part ( 24 ) of a driver guidance ( 27 ) and on the housing ( 26 ) of the closure device ( 21 ) via a pivot ( 28 ) rotatably mounted pivot bolt ( 29 ) of a hidden in the housing ( 26 ) within the actuating linkage ( 7 ) opening position opposite to the direction for lowering the wing ( 2 ) into a free field of activity ( 30 ) transferred a locking position, wherein the pivot bolt ( 29 ) a first backdrop ( 31 ), which in the transition into the closed position positively with one on the frame ( 1 ) fastened the bolt engagement ( 22 ) arranged pins ( 32 ) is engaged, and wherein the pivot bolt ( 29 ) a second backdrop ( 33 ), which is almost parallel to the first backdrop ( 31 ) extending from the fulcrum ( 28 ) farther end ( 34 ) arranged in engagement with the pin ( 32 ) forms a gap opening position. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (26) der Verschlussvorrichtung (21) aus zwei symmetrisch ausgestaltenden Gehäuseschalen (35, 36) gebildet ist, wobei die längsseitige Wand (37) der Gehäuseschalen (35, 36) mit einem zu einer längsseitigen Öffnung (38) der Gehäuseschalen (35, 36) parallel zur Wand (37) angeordneten Steg (39) zumindest auf einer Fläche (40) der Gehäuseschalen (35, 36) die Führung für das Führungsteil (24) bildet.Fitting according to claim 1, characterized in that the housing ( 26 ) of the closure device ( 21 ) of two symmetrically ausgestaltenden housing shells ( 35 . 36 ) is formed, wherein the longitudinal wall ( 37 ) of the housing shells ( 35 . 36 ) with a to a longitudinal opening ( 38 ) of the housing shells ( 35 . 36 ) parallel to the wall ( 37 ) arranged web ( 39 ) at least on one surface ( 40 ) of the housing shells ( 35 . 36 ) the leadership for the leadership part ( 24 ). Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschalen (35, 36) vorzugsweise kraftschlüssig über eine Nietverbindung als ein einteiliges Bauteil bildend verbunden sind und Befestigungsmittel (56) zur form- und/oder kraftschlüssigen Befestigung an dem Betätigungsgestänge (7) aufweist.Fitting according to claim 2, characterized in that the housing shells ( 35 . 36 ) are preferably non-positively connected via a rivet connection forming a one-piece component and fastening means ( 56 ) for positive and / or non-positive attachment to the actuating linkage ( 7 ) having. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (37) den inneren Abstand (41) zwischen den Gehäuseschalen (35, 36) bildet, wobei sich der Abstand (41) an die jeweilige Materialdicke des Führungsteils (24) und des Schwenkriegels (29) bei nahezu spielfreiem bewegungsgekoppelten Einbauzustand richtet.Fitting according to claim 2, characterized in that the wall ( 37 ) the inner distance ( 41 ) between the housing shells ( 35 . 36 ), wherein the distance ( 41 ) to the respective material thickness of the guide part ( 24 ) and the pivot bolt ( 29 ) directed at almost play-free motion coupled installation state. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (24) aus der Öffnung (38) des Gehäuses (26) in Richtung Betätigungsgestänge (7) ragend einen Mitnehmer (42) aufweist, der mit einem Ausschnitt (43) der Treibstange (8) des Betätigungsgestänges (7) formschlüssig kuppelbar ist.Fitting according to claim 2, characterized in that the guide part ( 24 ) from the opening ( 38 ) of the housing ( 26 ) in the direction of actuating linkage ( 7 ) projecting a driver ( 42 ), which with a cutout ( 43 ) of the drive rod ( 8th ) of the actuating linkage ( 7 ) is positively coupled. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkriegel (29) am Drehpunkt (28) beidseitig vorspringende Zapfen (44) aufweist, die in einer Bohrung (45) der Gehäuseschalen (35, 36) drehbar gelagert sind.Fitting according to claim 1, characterized in that the pivot bolt ( 29 ) at the fulcrum ( 28 ) on both sides projecting pin ( 44 ), which in a bore ( 45 ) of the housing shells ( 35 . 36 ) are rotatably mounted. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkriegel (29) auf der zum Führungsteil (24) gerichteten Seite ein L-förmiges Kopplungselement (45) aufweist, welches von der Mitnehmerführung (27) aufgenommen ist und in ausgefahrener Verschlussposition des Schwenkriegels (29) durch die L-förmige Form der Mitnehmerführung (27) in Formschluss mit dem L-förmigen Kopplungselement (45) ein manuelles Drehen verhindert.Fitting according to claim 1, characterized in that the pivot bolt ( 29 ) on the leading part ( 24 ) directed side an L-shaped coupling element ( 45 ), which of the driver guide ( 27 ) is received and in the extended closed position of the pivot bolt ( 29 ) by the L-shaped form of the driver guide ( 27 ) in positive engagement with the L-shaped coupling element ( 45 ) prevents manual turning. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (31, 33) des Schwenkriegels (29) um den Drehpunkt (28) in einem Radius verlaufen, welche den Flügel (2) beim Überführen in die Verschlussposition gegen den Rahmen (1) andrückt und festhält.Fitting according to claim 1, characterized in that the scenery ( 31 . 33 ) of the pivoting bolt ( 29 ) around the fulcrum ( 28 ) run in a radius which the wing ( 2 ) when transferring into the closed position against the frame ( 1 ) presses and holds. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (46, 47) des Schwenkriegels (29) vorzugsweise um den Drehpunkt (28) kreisbogenförmig oder zumindest in einem Radius verlaufend ausgebildet sind.Fitting according to claim 1, characterized in that the free ends ( 46 . 47 ) of the pivoting bolt ( 29 ) preferably around the pivot point ( 28 ) are formed in a circular arc or at least extending in a radius. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegeleingriff (22) aus einem abgewinkelten Bandmaterial gefertigt ist, wobei die im rechten Winkel zur Grundplatte (48) abgewinkelten, eine U-Form bildenden Platten (49, 50) die Aufnahme für den Zapfen (32) herstellen und über eine Nietverbindung den Zapfen (32) kraftschlüssig verbinden.Fitting according to claim 1, characterized in that the latch engagement ( 22 ) is made of an angled band material, wherein at right angles to the base plate ( 48 ) angled, a U-forming plates ( 49 . 50 ) the receptacle for the pin ( 32 ) and via a riveted joint the pin ( 32 ) non-positively connect. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (32) eine Rolle (51) aufweist, die zwischen den Platten (49, 50) drehbar gelagert ist und der Abstand (52) zwischen den Platten (49, 50) der Materialstärke des Schwenkriegels (29) angepasst ist, wobei die Außenkanten (57) des Schwenkriegels (29) zumindest im Bereich des Riegeleingriffs (22) abgerundet sind. Fitting according to claim 1, characterized in that the pin ( 32 ) a role ( 51 ) between the plates ( 49 . 50 ) is rotatably mounted and the distance ( 52 ) between the plates ( 49 . 50 ) the material thickness of the pivot bolt ( 29 ), the outer edges ( 57 ) of the pivoting bolt ( 29 ) at least in the region of the locking engagement ( 22 ) are rounded. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegeleingriff (22) auf der zum vertikalen Flügelholm (23) gerichteten Seite eine Zahnung (53) aufweist, die sich mit einer Zahnung (54) an einer Befestigungsplatte (55) bei Befestigung durch Befestigungselemente in Eingriff befindet und eine stufenweise Einstellbarkeit des Riegeleingriffs (22) ermöglicht.Fitting according to claim 1, characterized in that the latch engagement ( 22 ) on the vertical wing spar ( 23 ), a toothing ( 53 ), which with a toothing ( 54 ) on a mounting plate ( 55 ) is engaged with fastening by fasteners and a gradual adjustability of the locking engagement ( 22 ).
DE202013008784.6U 2013-10-07 2013-10-07 Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors Expired - Lifetime DE202013008784U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008784.6U DE202013008784U1 (en) 2013-10-07 2013-10-07 Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors
KR1020167012190A KR102147697B1 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
RU2016109469A RU2649819C2 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of a liftable and / or displaceable wing of a window or a door
EP14766403.1A EP3055472B1 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
PL14766403T PL3055472T3 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
CN201480055051.2A CN105612301B (en) 2013-10-07 2014-08-20 Window OR gate can at least being lifted but the preferably also accessory of moveable wing
HUE14766403A HUE036445T2 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
PCT/EP2014/067731 WO2015051940A1 (en) 2013-10-07 2014-08-20 Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008784.6U DE202013008784U1 (en) 2013-10-07 2013-10-07 Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008784U1 true DE202013008784U1 (en) 2015-01-08

Family

ID=51542325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013008784.6U Expired - Lifetime DE202013008784U1 (en) 2013-10-07 2013-10-07 Fitting an at least liftable, but preferably also movable wing of windows or doors

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3055472B1 (en)
KR (1) KR102147697B1 (en)
CN (1) CN105612301B (en)
DE (1) DE202013008784U1 (en)
HU (1) HUE036445T2 (en)
PL (1) PL3055472T3 (en)
RU (1) RU2649819C2 (en)
WO (1) WO2015051940A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212793A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Roto Frank Ag Lifting device for a window or a door

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016002366U1 (en) * 2016-04-15 2016-05-13 Siegenia-Aubi Kg Fitting two at least liftable and movable wings of windows or doors
CN110748261B (en) * 2019-06-25 2021-04-02 北京机械设备研究所 Linear slide rail with self-locking structure and self-locking and unlocking method
ES1293949Y (en) * 2022-06-27 2022-11-15 Sist Tecnicos Del Accesorio Y Componentes S L SLIDING DOOR OR WINDOW OPENING LIMITER ASSEMBLY

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227376A1 (en) * 1972-06-06 1973-12-20 Ver Baubeschlag Gretsch Co CONTROL DEVICE FOR SLIDING LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR DGL
DE29920094U1 (en) 1999-11-15 2000-02-10 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Fitting of an at least fixable, but preferably also movable wing of a window or a door
EP1681417A2 (en) * 2005-01-13 2006-07-19 Siegenia-Aubi Kg Fitting
WO2009116843A2 (en) 2008-03-21 2009-09-24 (주) 엘지화학 Digital locking device for windows and doors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343774A1 (en) * 1983-12-03 1985-06-13 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Adjusting device for sliding wings of windows, doors or the like
KR200195672Y1 (en) 2000-04-26 2000-09-01 탁동호 Tilt-type opening-closing device for a sliding window
KR200397177Y1 (en) * 2005-05-03 2005-09-30 안건형 Automatic locking apparatus of windows
DE102006000403A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Siegenia-Aubi Kg locking device
KR101102305B1 (en) 2009-06-03 2012-01-03 주식회사동양강철 Sliding and tilting integrated system windows

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227376A1 (en) * 1972-06-06 1973-12-20 Ver Baubeschlag Gretsch Co CONTROL DEVICE FOR SLIDING LEAVES OF WINDOWS, DOORS OR DGL
DE29920094U1 (en) 1999-11-15 2000-02-10 Siegenia-Frank Kg, 57074 Siegen Fitting of an at least fixable, but preferably also movable wing of a window or a door
EP1681417A2 (en) * 2005-01-13 2006-07-19 Siegenia-Aubi Kg Fitting
WO2009116843A2 (en) 2008-03-21 2009-09-24 (주) 엘지화학 Digital locking device for windows and doors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212793A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Roto Frank Ag Lifting device for a window or a door
WO2018011234A1 (en) 2016-07-13 2018-01-18 Roto Frank Ag Lifting device for a window or a door
DE102016212793B4 (en) 2016-07-13 2018-04-05 Roto Frank Ag Lifting device for a window or a door
DE102016212793C5 (en) 2016-07-13 2023-01-05 Roto Frank Ag Fitting arrangement with a lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
PL3055472T3 (en) 2018-02-28
CN105612301A (en) 2016-05-25
CN105612301B (en) 2017-11-07
RU2649819C2 (en) 2018-04-04
RU2016109469A (en) 2017-09-21
EP3055472A1 (en) 2016-08-17
KR102147697B1 (en) 2020-08-25
WO2015051940A1 (en) 2015-04-16
KR20160070107A (en) 2016-06-17
EP3055472B1 (en) 2017-09-20
HUE036445T2 (en) 2018-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3102759B1 (en) Fitting for an at least liftable and slidable window or door leaf
DE19846307C2 (en) Ventilation device
DE2603240C2 (en) Fitting for a tiltable and sliding sash of windows, doors or the like.
EP3055472B1 (en) Fitting of an at least liftable, but preferably also displaceable wing of windows or doors
DE202022100517U1 (en) Profile arrangement of a window or a door with a casement profile, in particular a sliding casement profile
DE202014006679U1 (en) Operating gear, in particular lock, for actuating a drive rod of a drive rod fitting for liftable and movable window or door leaves
DE2926113C2 (en) Locking device for lift-slide-tilt doors or windows
WO2019158439A1 (en) Lowerable intruder protection
EP1681417A2 (en) Fitting
EP0945579B1 (en) Ventilation device
DE3345174C2 (en)
DE29920094U1 (en) Fitting of an at least fixable, but preferably also movable wing of a window or a door
DE102014012029A1 (en) Carriage assembly for hard-to-lift and movable wings of a window or door
DE19806727A1 (en) Lock for windows or doors
EP2886757B1 (en) Window or door
EP3443185B1 (en) Fitting for two at least liftable and slidable sashes of windows or doors
EP3235988A1 (en) Window system and/or door system
DE202007006223U1 (en) Operating unit for window frame, comprises T-shaped extension at connecting rod serving as distancer
EP1231345B1 (en) Controlled locking device and corner guide
DE3242090C2 (en) Espagnolette lock for securing the sash of double-sashed windows or doors without a central mullion in the closed position
EP0280950B1 (en) Fitting for a door, window or the like
WO2024240450A1 (en) Shifting device for the forced shifting of a leaf, in particular a sliding leaf, of a window or a door
DE202025100410U1 (en) Sealing device for a sliding sash profile as a sliding sash or sliding lift-and-slide sash of a window or door
DE102022116718A1 (en) Lift-sliding door or window with drive
DE202004017274U1 (en) Anti-intrusion fitting for a multi-leaf window or door

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015060000

Ipc: E05C0009180000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years