[go: up one dir, main page]

DE202013007367U1 - Audiosystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Audiosystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202013007367U1
DE202013007367U1 DE202013007367.5U DE202013007367U DE202013007367U1 DE 202013007367 U1 DE202013007367 U1 DE 202013007367U1 DE 202013007367 U DE202013007367 U DE 202013007367U DE 202013007367 U1 DE202013007367 U1 DE 202013007367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
music
piece
driver
vehicle
audio system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013007367.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013007367.5U priority Critical patent/DE202013007367U1/de
Priority to US14/460,150 priority patent/US9305534B2/en
Publication of DE202013007367U1 publication Critical patent/DE202013007367U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H7/00Instruments in which the tones are synthesised from a data store, e.g. computer organs
    • G10H7/008Means for controlling the transition from one tone waveform to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/375Tempo or beat alterations; Music timing control
    • G10H2210/391Automatic tempo adjustment, correction or control
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2220/00Input/output interfacing specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2220/155User input interfaces for electrophonic musical instruments
    • G10H2220/351Environmental parameters, e.g. temperature, ambient light, atmospheric pressure, humidity, used as input for musical purposes
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/075Musical metadata derived from musical analysis or for use in electrophonic musical instruments
    • G10H2240/081Genre classification, i.e. descriptive metadata for classification or selection of musical pieces according to style
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/075Musical metadata derived from musical analysis or for use in electrophonic musical instruments
    • G10H2240/085Mood, i.e. generation, detection or selection of a particular emotional content or atmosphere in a musical piece
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2240/00Data organisation or data communication aspects, specifically adapted for electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2240/121Musical libraries, i.e. musical databases indexed by musical parameters, wavetables, indexing schemes using musical parameters, musical rule bases or knowledge bases, e.g. for automatic composing methods
    • G10H2240/131Library retrieval, i.e. searching a database or selecting a specific musical piece, segment, pattern, rule or parameter set

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Audiosystem für ein Fahrzeug (2), aufweisend – eine Ausgabevorrichtung (3) ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen, – eine Recheneinheit (4), – ein Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf der Recheneinheit (4) ausgeführt wird, die Recheneinheit (4) anleitet, folgende Schritte auszuführen: • Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung (5, 6), • Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks, • Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil, • Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers (7) des Fahrzeugs (2) kennzeichnenden Parameters, • Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers (7) basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter, • Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7), • Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung (3).

Description

  • Die Anmeldung betrifft ein Audiosystem für ein Fahrzeug, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
  • Aus der DE 10 2010 036 666 A1 ist ein Verfahren zur intelligenten Musikauswahl in einem Fahrzeug bekannt, das die Maßnahme beinhaltet, Benutzervorlieben für eine Musikauswahl in dem Fahrzeug entsprechend einer Vielzahl von Fahrbedingungen des Fahrzeugs zu lernen. Es wird eine Eingabe empfangen, die eine aktuelle Fahrbedingung des Fahrzeugs anzeigt, und es wird Musik auf Basis der gelernten Benutzervorlieben für Musikauswahl in dem Fahrzeug entsprechend der aktuellen Fahrbedingung ausgewählt.
  • Aufgabe von Ausführungsformen der Erfindung ist es, ein Audiosystem für ein Fahrzeug, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium anzugeben, welche eine weitere Verbesserung einer Musikauswahl und -ausgabe ermöglichen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Audiosystem für ein Fahrzeug angegeben. Das Audiosystem weist eine Ausgabevorrichtung auf, die zum Ausgeben von Audiosignalen ausgebildet ist. Zudem weist das Audiosystem eine Recheneinheit auf. Ferner weist das Audiosystem ein Computerprogrammprodukt auf, das, wenn es auf der Recheneinheit ausgeführt wird, die Recheneinheit anleitet, folgende Schritte auszuführen:
    • – Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung,
    • – Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks,
    • – Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil,
    • – Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs kennzeichnenden Parameters,
    • – Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter,
    • – Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers,
    • – Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung.
  • Unter dem Fahrverhalten des Fahrers wird dabei der Fahrstil bzw. die Fahrweise des Fahrers verstanden.
  • Das Audiosystem gemäß der genannten Ausführungsform ermöglicht eine weitere Verbesserung einer Musikauswahl und -ausgabe. Dies erfolgt insbesondere durch das Klassifizieren des zumindest einen abgerufenen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil des Musikstücks, das Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers, das Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und das Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung. Somit kann die Klassifikation des Musikstücks unabhängig von einer jeweiligen Fahrbedingung des Fahrzeugs erfolgen. Dadurch kann eine Dauer für die Klassifikation der Musikstücke in die vorbestimmten Musikkategorien in vorteilhafter Weise reduziert werden, womit eine basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers erfolgende Musikauswahl und -ausgabe möglichst frühzeitig während eines Fahrbetriebs des Fahrzeugs erfolgen kann, d. h. ohne dazu eine Vielzahl von Fahrbedingungen des Fahrzeugs zu ermitteln.
  • In einer Ausführungsform des Audiosystems beinhaltet das Ermitteln des Audioprofils des zumindest einen Musikstücks ein Ermitteln eines Lautstärkeprofils und/oder eines Tempoprofils des zumindest einen Musikstücks. Dadurch kann die Klassifikation des zumindest einen Musikstücks in einfacher und zuverlässiger Weise erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Audiosystems beinhaltet das Ermitteln des zumindest einen Parameters ein Ermitteln zumindest eines Parameters, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Beschleunigung des Fahrzeugs, einem Lenkwinkel, einer Fahrpedalstellung, einer Bremspedalstellung und/oder einer Einstellung einer Fahrmodussteuerung. Mittels der genannten Parameter kann das momentane Fahrverhalten des Fahrers in möglichst genauem Maße klassifiziert werden, indem dazu das Beschleunigungsverhalten des Fahrers, das Bremsverhalten des Fahrers bzw. das Lenkverhalten des Fahrers und/oder eine von dem Fahrer gewählten Einstellung der Fahrmodussteuerung, beispielsweise ein von dem Fahrer eingestellter sportlicher Fahrmodus, ermittelt und in die Klassifikation mit einbezogen werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Audiosystems beinhaltet das Abrufen des zumindest eines Musikstücks ein Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung. Dadurch kann eine möglichst große Zahl an Musikstücken für die basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers erfolgende Musikauswahl und -ausgabe bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Audiosystems beginnt das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks an einer vorgegebenen Stelle innerhalb des Musikstücks. Dadurch kann eine Stelle innerhalb des Musikstücks wiedergegeben werden, die in besonderem Maße dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers entspricht. Beispielsweise kann das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks bei einem Refrain des Musikstücks beginnen.
  • Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien kann basierend auf einer mittels einer Nutzereingabe vorgebbaren Zuordnung zumindest einer Kategorie der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien zu zumindest einer Fahrverhaltens-Kategorie einer Mehrzahl an vorbestimmten Fahrverhaltens-Kategorien erfolgen. Damit kann in vorteilhafter Weise eine Personalisierung der Zuordnung der Musikkategorien zu den Fahrverhaltens-Kategorien erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Audiosystems wird die Recheneinheit zudem angeleitet zum Ermitteln eines Streckenprofils einer momentan von dem Fahrzeug zurückgelegten Fahrtstrecke und/oder einer vorausliegenden Fahrtstrecke des Fahrzeugs. Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien erfolgt in der genannten Ausführungsform basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und basierend auf dem ermittelten Streckenprofil. Dadurch kann die Musikauswahl und -ausgabe zudem an das jeweilige Streckenprofil angepasst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Audiosystems wird die Recheneinheit zudem angeleitet, folgende Schritte auszuführen:
    • – Ermitteln, ob eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt,
    • – wobei das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien und das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks erfolgt, falls ermittelt wird, dass eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt.
  • Dadurch kann die basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers erfolgende Musikauswahl und -ausgabe in vorteilhafter Weise lediglich in den Fällen erfolgen, in welchen dies der Fahrer des Fahrzeugs wünscht.
  • Das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks kann erfolgen, nachdem ein momentan mittels der Ausgabevorrichtung ausgegebenes Musikstück beendet ist. Dadurch wird eine abrupte Unterbrechung der Wiedergabe des momentan ausgegebenen Musikstücks vermieden.
  • Ferner kann das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks unmittelbar nach dem Ermitteln der Nutzeranforderung erfolgen. Dazu kann beispielsweise mittels eines Fadeeffekts von einem momentan ausgegebenen Musikstück zu dem basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstück übergegangenen werden, d. h. das momentan ausgegebene Musikstück wird durch eine Reduzierung der Lautstärke schrittweise ausgeblendet und zu dem neuen Musikstück übergegangen, dessen Lautstärke dazu schrittweise erhöht wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Anmeldung betrifft ein Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit eines Audiosystems eines Fahrzeugs ausgeführt wird, wobei das Audiosystem eine Ausgabevorrichtung ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen aufweist, die Recheneinheit anleitet, folgende Schritte auszuführen:
    • – Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung,
    • – Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks,
    • – Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil,
    • – Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs kennzeichnenden Parameters,
    • – Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter,
    • – Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers,
    • – Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung.
  • Darüber hinaus betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung ein computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt gemäß der genannten Ausführungsform gespeichert ist.
  • Das Computerprogrammprodukt und das computerlesbare Medium gemäß den genannten Ausführungsformen weisen die bereits im Zusammenhang mit dem entsprechenden Audiosystem genannten Vorteile auf, welche an dieser Stelle zur Vermeidung von Wiederholungen nicht nochmals aufgeführt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Audiosystems eines Fahrzeugs, wobei das Audiosystem eine Ausgabevorrichtung ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen aufweist. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    • – Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung,
    • – Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks,
    • – Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil,
    • – Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs kennzeichnenden Parameters,
    • – Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter,
    • – Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers,
    • – Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Ermitteln des Audioprofils des zumindest einen Musikstücks ein Ermitteln eines Lautstärkeprofils und/oder eines Tempoprofils des zumindest einen Musikstücks.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Ermitteln des zumindest einen Parameters ein Ermitteln zumindest eines Parameters, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Beschleunigung des Fahrzeugs, einem Lenkwinkel, einer Fahrpedalstellung, einer Bremspedalstellung und/oder einer Einstellung einer Fahrmodussteuerung.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Abrufen des zumindest eines Musikstücks ein Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens beginnt das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks an einer vorgegebenen Stelle innerhalb des Musikstücks.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf einer mittels einer Nutzereingabe vorgebbaren Zuordnung zumindest einer Kategorie der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien zu zumindest einer Fahrverhaltens-Kategorie einer Mehrzahl an vorbestimmten Fahrverhaltens-Kategorien.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt zudem ein Ermitteln eines Streckenprofils einer momentan von dem Fahrzeug zurückgelegten Fahrtstrecke und/oder einer vorausliegenden Fahrtstrecke des Fahrzeugs. Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien erfolgt in der genannten Ausführungsform basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und basierend auf dem ermittelten Streckenprofil.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt zudem ein Ermitteln, ob eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt. Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien und das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks erfolgt in der genannten Ausführungsform, falls ermittelt wird, dass eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks, nachdem ein momentan mittels der Ausgabevorrichtung ausgegebenes Musikstück beendet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks unmittelbar nach dem Ermitteln der Nutzeranforderung.
  • Ferner betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung eine Vorrichtung zum Betreiben eines Audiosystems eines Fahrzeugs, wobei das Audiosystem eine Ausgabevorrichtung ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen aufweist. Die Vorrichtung zum Betreiben des Audiosystems weist folgendes auf:
    • – Mittel zum Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung,
    • – Mittel zum Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks,
    • – Mittel zum Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil,
    • – Mittel zum Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs kennzeichnenden Parameters,
    • – Mittel zum Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter,
    • – Mittel zum Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers,
    • – Mittel zum Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung.
  • Mittels der genannten Vorrichtung zum Betreiben eines Audiosystems wird, wie bereits erläutert, eine weitere Verbesserung einer Musikauswahl und -ausgabe ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform weisen die Mittel zum Ermitteln des Audioprofils des zumindest einen Musikstücks Mittel auf zum Ermitteln eines Lautstärkeprofils und/oder eines Tempoprofils des zumindest einen Musikstücks. Dadurch kann die Klassifikation des zumindest einen Musikstücks in einfacher und zuverlässiger Weise erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weisen die Mittel zum Ermitteln des zumindest einen Parameters Mittel auf zum Ermitteln zumindest eines Parameters, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, einer Beschleunigung des Fahrzeugs, einem Lenkwinkel, einer Fahrpedalstellung, einer Bremspedalstellung und/oder einer Einstellung einer Fahrmodussteuerung. Mittels der genannten Parameter kann das momentane Fahrverhalten des Fahrers in möglichst genauem Maße klassifiziert werden, indem dazu das Beschleunigungsverhalten des Fahrers, das Bremsverhalten des Fahrers bzw. das Lenkverhalten des Fahrers und/oder eine von dem Fahrer gewählten Einstellung der Fahrmodussteuerung, beispielsweise ein von dem Fahrer eingestellter sportlicher Fahrmodus, ermittelt und in die Klassifikation mit einbezogen werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform weisen die Mittel zum Abrufen des zumindest eines Musikstücks Mittel auf zum Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung. Dadurch kann eine möglichst große Zahl an Musikstücken für die basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers erfolgende Musikauswahl und -ausgabe bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform weisen die Mittel zum Ausgeben des zumindest einen in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks Mittel auf zum Ausgeben des zumindest einen Musikstücks an einer vorgegebenen Stelle innerhalb des Musikstücks. Dadurch kann eine Stelle innerhalb des Musikstücks wiedergegeben werden, die in besonderem Maße dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers entspricht.
  • In einer weiteren Ausführungsform weisen die Mittel zum Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien Mittel auf zum Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf einer mittels einer Nutzereingabe vorgebbaren Zuordnung zumindest einer Kategorie der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien zu zumindest einer Fahrverhaltens-Kategorie einer Mehrzahl an vorbestimmten Fahrverhaltens-Kategorien. Damit kann in vorteilhafter Weise eine Personalisierung der Zuordnung der Musikkategorien zu den Fahrverhaltens-Kategorien erfolgen.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung zum Betreiben eines Audiosystems zudem Mittel auf zum Ermitteln eines Streckenprofils einer momentan von dem Fahrzeug zurückgelegten Fahrtstrecke und/oder einer vorausliegenden Fahrtstrecke des Fahrzeugs. Die Mittel zum Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien sind in der gennannten Ausführungsform zum Auswählen der Kategorie basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und basierend auf dem ermittelten Streckenprofil ausgebildet. Dadurch kann die Musikauswahl und -ausgabe zudem an das jeweilige Streckenprofil angepasst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung zum Betreiben eines Audiosystems zudem Mittel auf zum Ermitteln, ob eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt. Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien und das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks erfolgt in der genannten Ausführungsform, falls ermittelt wird, dass eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt. Dadurch kann die basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers erfolgende Musikauswahl und -ausgabe in vorteilhafter Weise lediglich in den Fällen erfolgen, in welchen dies der Fahrer des Fahrzeugs wünscht.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Mittel zum Ausgeben des zumindest einen Musikstücks ausgebildet zum Ausgeben des zumindest einen Musikstücks, nachdem ein momentan mittels der Ausgabevorrichtung ausgegebenes Musikstück beendet ist. Dadurch wird eine abrupte Unterbrechung der Wiedergabe des momentan ausgegebenen Musikstücks vermieden.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die Mittel zum Ausgeben des zumindest einen Musikstücks ausgebildet zum Ausgeben des zumindest einen Musikstücks unmittelbar nach dem Ermitteln der Nutzeranforderung. Dazu kann beispielsweise mittels eines Fadeeffekts von einem momentan ausgegebenen Musikstück zu dem basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstück übergegangenen werden.
  • Das Fahrzeug kann insbesondere ein Kraftfahrzeug sein, beispielsweise ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Audiosystems eines Fahrzeugs, das mittels einer Recheneinheit ausgeführt wird;
  • 2A und 2B zeigen ein Beispiel einer Fahrsituation, in welcher ein Verfahren, das mittels einer Recheneinheit ausgeführt wird, eingesetzt werden kann;
  • 3 zeigt ein Fahrzeug mit einem Audiosystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt Komponenten des in 3 gezeigten Fahrzeugs.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Audiosystems eines Fahrzeugs, das mittels einer Recheneinheit ausgeführt wird.
  • Das Audiosystem weist eine Ausgabevorrichtung auf, die zum Ausgeben von Audiosignalen ausgebildet ist, und das Fahrzeug ist beispielsweise ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen.
  • In einem Schritt 40 wird zumindest ein Musikstück von zumindest einer Speichervorrichtung abgerufenen. Beispielsweise erfolgt ein Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung mittels einer Kommunikationseinheit des Fahrzeugs. Ferner kann ein Musikstück oder eine Mehrzahl von Musikstücken von einer Audio-CD abgerufen werden, falls das Audiosystem einen CD-Spieler aufweist. Zudem können Musikstücke beispielsweise von einem USB-Speicherstick abgerufen werden, falls das Audiosystem einen entsprechenden USB-Anschluss aufweist.
  • In einem Schritt 50 wird ein Audioprofil des zumindest einen Musikstücks ermittelt. Das Ermitteln des Audioprofils kann dabei ein Ermitteln eines Lautstärkeprofils und/oder eines Tempoprofils des zumindest einen Musikstücks beinhalten. Beispielsweise werden die Schläge pro Minute (beats per minute, bpm) des Musikstücks ermittelt.
  • In einem Schritt 60 wird das zumindest eine Musikstück basierend auf dem in dem Schritt 50 ermittelten Audioprofil in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien klassifiziert. Die vorbestimmten Musikkategorien beinhalten beispielsweise eine Kategorie „klassische Musik”, eine Kategorie „Rockmusik”, eine Kategorie „Jazzmusik” und eine Kategorie „Bluesmusik”. Ferner kann das Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in die zumindest eine der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf in der Speichervorrichtung abgelegten Daten zu einem Interpreten, einem Titel und/oder einem Genre des Musikstücks erfolgen. Die genannten Daten können beispielsweise zusammen mit dem Musikstück in der Speichervorrichtung abgespeichert und insbesondere in dem Musikstück hinterlegt sein.
  • In einem Schritt 70 erfolgt ein Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers des Fahrzeugs kennzeichnenden Parameters. Dazu kann insbesondere eine momentane Geschwindigkeit des Fahrzeugs, eine momentane Beschleunigung des Fahrzeugs, ein momentaner Lenkwinkel, eine momentane Fahrpedalstellung, eine momentane Bremspedalstellung und/oder eine momentane Einstellung einer Fahrmodussteuerung des Fahrzeugs ermittelt werden. Ferner kann der zeitliche Verlauf der genannten Parameter ermittelt werden.
  • In einem Schritt 80 erfolgt basierend auf dem zumindest einen in dem Schritt 70 ermittelten Parameter ein Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers. Beispielsweise wird das Fahrverhalten des Fahrers in eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Fahrverhaltens-Kategorien klassifiziert. Insbesondere kann das Fahrverhalten des Fahrers in eine der Kategorien „sportliche Fahrweise”, „normale Fahrweise” und „defensive Fahrweise” klassifizierten werden.
  • In einem Schritt 90 wird in der gezeigten Ausführungsform ermittelt, ob eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung vorliegt. Eine Nutzeranforderung kann beispielsweise durch eine Betätigung eines entsprechenden Bedienelements des Audiosystems erfolgen, insbesondere durch eine Eingabe auf einem Touchscreen des Audiosystems. Ferner kann eine Nutzeranforderung durch die Auswahl eines Fahrmodus, der mittels der Fahrmodussteuerung des Fahrzeugs eingestellt wird, erfolgen.
  • Falls in dem Schritt 90 ermittelt wird, dass keine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks vorliegt, werden die Schritte 70, 80 und 90 wiederholt ausgeführt.
  • Falls hingegen in dem Schritt 90 ermittelt wird, dass eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücks vorliegt, wird in einem Schritt 100 eine Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem in dem Schritt 80 klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählt. Beispielsweise wird, falls das momentane Fahrverhalten des Fahrers als eine sportliche Fahrweise klassifiziert wurde, die Kategorie Rockmusik ausgewählt. Ferner wird in dem Schritt 100 ein in der ausgewählten Kategorie enthaltenes Musikstück, d. h. ein Musikstück, das basierend auf dem ermittelten Audioprofil des Musikstücks in die ausgewählte Musikkategorie klassifiziert wurde, ausgewählt. Falls die Kategorie eine Mehrzahl an Musikstücken beinhaltet, erfolgt das Auswählen des Musikstücks beispielsweise mittels einer Zufallsfunktion, die auch als Random-Funktion bezeichnet wird.
  • In einem Schritt 110 wird das in dem Schritt 100 ausgewählte Musikstück mittels der Ausgabevorrichtung ausgegeben, beispielsweise beginnend an einer vorgegebenen Stelle innerhalb des Musikstücks.
  • Das Ausgeben des ausgewählten Musikstücks kann dabei erfolgen, nachdem ein momentan mittels der Ausgabevorrichtung ausgegebenes Musikstück beendet ist. Ferner kann das Ausgeben des Musikstücks unmittelbar nach dem Ermitteln der Nutzeranforderung erfolgen. Dazu kann beispielsweise mittels eines Fadeeffekts von einem momentan ausgegebenen Musikstück zu dem basierend auf dem Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstück übergegangenen werden.
  • Anschließend können die Schritte 70, 80, 90 sowie gegebenenfalls 100 und 110 wiederholt ausgeführt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt zudem ein Ermitteln eines Streckenprofils einer momentan von dem Fahrzeug zurückgelegten Fahrtstrecke und/oder einer vorausliegenden Fahrtstrecke des Fahrzeugs. Das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien erfolgt in der gennannten Ausführungsform basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und basierend auf dem ermittelten Streckenprofil.
  • Mittels der gezeigten Ausführungsform wird somit eine adaptive Audiowiedergabe ermöglicht, die dem Fahrer eine dem Fahrverhalten und gegebenenfalls auch dem Streckenprofil angepasste Audiowiedergabe bietet.
  • Dazu werden Musiktitel beispielsweise mit Hilfe einer Audiosoftware analysiert und anhand des Audioverlaufs eine Charakterisierung vorgenommen. Entsprechend des Fahrprofils bzw. des Fahrverhaltens kann damit dem Fahrer eine dem Fahrverhalten angepasste Musikauswahl geboten werden. Das Fahrprofil bzw. das Fahrverhalten kann beispielsweise über die Geschwindigkeit, Beschleunigungswerte, G-Kräfte, und/oder eine Gaspedalstellung bestimmt werden. Auch kann das Streckenprofil über Lenkwinkel oder Navigationsdaten – bei einem Navigationssystem schon im Vorfeld – ausgelesen werden und in die Auswertung mit einfließen.
  • Die adaptive Audiowiedergabe kann beispielsweise über eine ”intelligente”-Random-Funktion, insbesondere in Verbindung mit einem Fahrmodischalter, durch den ein Sport-, Normal- oder Tourmodus eingestellt werden kann, und/oder einem weiteren Schalter oder Eingabeelement aktiviert werden.
  • Die Anpassung kann dabei für sämtliche Arten von Audioquellen angewendet werden, insbesondere für über das Internet abgerufene Musiktitel bzw. Musikstücke.
  • Der Musiktitelwechsel kann erst nach Beendigung des aktuellen Titels durchgeführt werden oder auch direkt mit einem Fadeeffekt in einen anderen Musiktitel übergehen.
  • Bei einem Titelwechsel ist es auch möglich, an eine bestimmte Stelle eines Titels zu springen, beispielsweise an die Stelle des Refrain, um einen dynamischen Effekt mit unmittelbarem Feedback zu erzielen.
  • Der Nutzer hat in einer weiteren Ausgestaltung die Möglichkeit, mittels einer Eingabe festzulegen, welche Arten von Genre oder Ordner dem Fahrverhalten entsprechend abgespielt werden, wobei das Fahrverhalten beispielsweise über die oben genannten Fahrmodi Sport, Tour bzw. Normal mit den Musikkategorien verknüpfbar ist.
  • Um bei längeren Strecken einer Müdigkeit des Fahrers vorzubeugen, kann zudem entsprechend des Streckenprofils eine automatische Musikvorauswahl getroffen werden.
  • Besitzt das Fahrzeug ein Fahrerassistenzsystem mit Datenaufzeichnung und statistischer Auswertung der zurückgelegten Fahrtstrecken, kann ferner eine passende Musikauswahl zu den richtigen Zeitpunkten getroffen werden, beispielsweise falls das Fahrzeug gegenwärtige eine Strecke zurücklegt, die bereits erfasst wurde und welcher bereits zumindest ein Musikstück zugeordnet wurde.
  • Mittels der genannten adaptiven Audiowiedergabe kann der Fahrspaß des Fahrers weiter erhöht und eine Komfortsteigerung bereitgestellt werden. Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, dass Musik den Menschen in seinem Gefühlszustand beeinflussen und/oder in unterschiedlicher Situation das Wohlbefinden steigern kann.
  • 2A und 2B zeigen ein Beispiel einer Fahrsituation, in welcher ein Verfahren zum Betreiben eines Audiosystems, das mittels einer Recheneinheit ausgeführt wird, eingesetzt werden kann.
  • Dazu zeigt 2A die Fahrsituation zu einem ersten Zeitpunkt und 2B zeigt die Fahrsituation zu einem zweiten, späteren Zeitpunkt.
  • Zu dem in 2A dargestellten ersten Zeitpunkt fährt ein Fahrzeug 2 in Form eines Personenkraftwagens auf einer Fahrbahn 10. In Fahrtrichtung des Fahrzeugs 2 vor diesem befindet sich eine Kreuzung 11, an welcher eine weitere Fahrbahn 12 in die Fahrbahn 10 einmündet. Das Fahrzeug 2 wechselt von der Fahrbahn 10 auf die weitere Fahrbahn 12 und befindet sich zu dem in 2B dargestellten zweiten Zeitpunkt auf der weiteren Fahrbahn 12. Das Fahrzeug 2 ist dabei in den 2A und 2B im Vergleich zu den Fahrbahnen 10 und 12 vergrößert dargestellt.
  • Zu dem in 2A dargestellten ersten Zeitpunkt ist ein Tourmodus des Fahrzeugs 2, der durch eine in 2A nicht näher dargestellte Fahrmodussteuerung eingestellt werden kann, von einem Fahrer des Fahrzeugs 2 ausgewählt. Ferner fährt das Fahrzeug 2 zu dem ersten Zeitpunkt mit einer konstanten Geschwindigkeit und es treten lediglich niedrige G-Kräfte auf. Die Fahrbahn 10 weist zudem einen weiträumigen Streckenverlauf auf.
  • Zu dem in 2B dargestellten zweiten Zeitpunkt ist ein Sportmodus des Fahrzeugs 2 von dem Fahrer des Fahrzeugs 2 ausgewählt. Das Fahrzeug 2 fährt auf der weiteren Fahrbahn 12 mit wechselnden Geschwindigkeiten und es treten höhere G-Kräfte auf. Ferner weist die weitere Fahrbahn 12 einen kurvigen Streckenverlauf auf.
  • Wie im Zusammenhang mit den folgenden Figuren näher erläutert wird, kann basierend auf den genannten Fahrverhaltens- und Streckenverlaufsdaten, die zu den beiden Zeitpunkten unterschiedlich sind, automatisch eine Musikauswahl erfolgen, bei der zu dem ersten Zeitpunkt eine erste Musikkategorie und zu dem zweiten Zeitpunkt eine von der ersten Musikkategorie verschiedene zweite Musikkategorie ausgewählt wird.
  • Dazu zeigt 3 ein Fahrzeug 2 mit einem Audiosystem 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Mittels des Audiosystems 1 kann, wie im Folgenden weiter erläutert wird, eine Musikauswahl basierend auf einem momentanen Fahrverhalten eines Fahrers 7 des Fahrzeugs 2 erfolgen. Eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers 7 ausgewählten Musikstücks kann dabei durch eine Eingabe auf einem Touchscreen 13 des Audiosystems 1 erfolgen. Weitere Einzelheiten werden im Zusammenhang mit 4 näher erläutert.
  • Dazu zeigt 4 Komponenten des in 3 gezeigten Fahrzeugs 2 und insbesondere Komponenten des Audiosystems 1 des Fahrzeugs 2 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Komponenten mit den gleichen Funktionen wie in 3 werden mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und im Folgenden nicht nochmals erläutert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das Fahrzeug 2 in 4 lediglich schematisch dargestellt.
  • Das Audiosystem 1 bildet beispielsweise ein Informations- und Unterhaltungssystem des Fahrzeugs 2, welches auch als Infotainmentsystem bezeichnet wird.
  • Das Audiosystem 1 weist eine Ausgabevorrichtung 3 auf, die zum Ausgeben von Audiosignalen ausgebildet ist. Dazu weist die Ausgabevorrichtung 3 in der gezeigten Ausführungsform eine Auslesevorrichtung 15 und zumindest einen Lautsprecher 16 auf. Die Auslesevorrichtung 15 ist dabei über eine Signalleitung 26 mit dem zumindest einen Lautsprecher 16 verbunden und zum Abrufen bzw. Auslesen zumindest eines Musikstücks von einer Speichervorrichtung 5, die innerhalb des Fahrzeugs 2 angeordnet ist, ausgebildet. Beispielsweise weist die Auslesevorrichtung 15 dazu einen CD-Spieler auf und die Speichervorrichtung 5 ist als Audio-CD ausgebildet. Ferner ist die Ausgabevorrichtung 3 in der gezeigten Ausführungsform zum Abrufen von Musikstücken von einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung 6 ausgebildet. Die Ausgabevorrichtung 3 ist dazu über eine Signalleitung 27 mit einer Kommunikationseinheit 17 des Fahrzeugs 2 verbunden. Die fahrzeugexterne Speichervorrichtung 6 ist beispielsweise Bestandteil eines Servers 18.
  • Das Audiosystem 1 weist darüber hinaus eine Recheneinheit 4 auf. Die Recheneinheit 4 weist ein computerlesbares Medium 9 und eine Verarbeitungseinheit 14 auf. Die Verarbeitungseinheit 14 kann beispielsweise als elektronischer Prozessor, insbesondere als Mikroprozessor, Mikrocontroller oder anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) ausgebildet sein. Das computerlesbare Medium 9 kann beispielsweise als Flash-Speicher ausgebildet sein. Auf dem computerlesbaren Medium 9 ist ein Computerprogrammprodukt gespeichert, das, wenn es auf der Recheneinheit 4 ausgeführt wird, die Recheneinheit 4 anleitet, die im Zusammenhang mit den oben genannten Ausführungsformen des Verfahrens erläuterten Schritte, insbesondere die Schritte des in 1 gezeigten Verfahrens, auszuführen.
  • Dazu ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 28 mit der Ausgabevorrichtung 3 verbunden. Damit kann die Recheneinheit 4 zum Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen mittels der Ausgabevorrichtung 3 abgerufenen Musikstücks und zum Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil angeleitet werden. Eine Zuordnung des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien kann anschließend in der Recheneinheit 4 hinterlegt bzw. in dieser abgespeichert werden.
  • Ferner ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 29 mit einem Sensor 19 verbunden, der zum Ermitteln einer momentanen Geschwindigkeit des Fahrzeugs 2 ausgebildet ist. Darüber hinaus ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 30 mit einem Sensor 20 verbunden, der zum Ermitteln eines Lenkwinkel des Fahrzeugs 2 ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 31 mit einer Fahrmodussteuerung 8 des Fahrzeugs 2 verbunden. Mittels eines Bedienelements 21 der Fahrmodussteuerung 8, beispielsweise einem sogenannten ”Sport-/Tour-Switch”, kann der Fahrer des Fahrzeugs 2 einen entsprechenden Fahrmodus wählen. Dabei wird in einem ”Sport-Modus” mittels der Fahrmodussteuerung 8 beispielsweise eine härtere Dämpfer-Einstellung und ein schnelleres Ansprechvermögen der Lenkung des Fahrzeugs 2 eingestellt. In einem ”Tour-Modus” wird die Dämpfung mittels der Fahrmodussteuerung 8 automatisch weicher eingestellt. Zudem wird die Lenkung mittels der Fahrmodussteuerung 8 leichtgängiger eingestellt.
  • Die Recheneinheit 4 ist ferner über eine Signalleitung 32 mit einem Sensor 22 verbunden, der zum Ermitteln eines Niederdrückungsgrades eines Fahrpedals 23 des Fahrzeugs 2 ausgebildet ist. Weiterhin ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 33 mit einem Sensor 24 verbunden, der zum Ermitteln eines Niederdrückungsgrades eines Bremspedal 25 des Fahrzeugs 2 ausgebildet ist. Basierend auf von den Sensoren 19, 20, 22 und 24 ermittelten Daten sowie basierend auf der Einstellung der Fahrmodussteuerung 8 wird die Recheneinheit 4 zum Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers des Fahrzeugs 2 angeleitet. Ferner wird die Recheneinheit 4 zum Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers und zum Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung 3 angeleitet.
  • Weiterhin ist die Recheneinheit 4 über eine Signalleitung 34 mit dem Touchscreen 13 verbunden. Dadurch kann eine Nutzeranforderung zum Ausgeben von basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers ausgewählten Musikstücken mittels einer entsprechenden Eingabe auf dem Touchscreen 13 erfolgen.
  • Obwohl zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt wurde, können verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden. Die genannten Ausführungsformen sind lediglich Beispiele und nicht dazu vorgesehen, den Gültigkeitsbereich, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration in irgendeiner Weise zu beschränken. Vielmehr stellt die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann einen Plan zur Umsetzung zumindest einer beispielhaften Ausführungsform zur Verfügung, wobei zahlreiche Änderungen in der Funktion und der Anordnung von in einer beispielhaften Ausführungsform beschriebenen Elementen gemacht werden können, ohne den Schutzbereich der angefügten Ansprüche und ihrer rechtlichen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Audiosystem
    2
    Fahrzeug
    3
    Ausgabevorrichtung
    4
    Recheneinheit
    5
    Speichervorrichtung
    6
    Speichervorrichtung
    7
    Fahrer
    8
    Fahrmodussteuerung
    9
    Medium
    10
    Fahrbahn
    11
    Kreuzung
    12
    Fahrbahn
    13
    Touchscreen
    14
    Verarbeitungseinheit
    15
    Auslesevorrichtung
    16
    Lautsprecher
    17
    Kommunikationseinheit
    18
    Server
    19
    Sensor
    20
    Sensor
    21
    Bedienelement
    22
    Sensor
    23
    Fahrpedal
    24
    Sensor
    25
    Bremspedal
    26
    Signalleitung
    27
    Signalleitung
    28
    Signalleitung
    29
    Signalleitung
    30
    Signalleitung
    31
    Signalleitung
    32
    Signalleitung
    33
    Signalleitung
    34
    Signalleitung
    40
    Schritt
    50
    Schritt
    60
    Schritt
    70
    Schritt
    80
    Schritt
    90
    Schritt
    100
    Schritt
    110
    Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010036666 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Audiosystem für ein Fahrzeug (2), aufweisend – eine Ausgabevorrichtung (3) ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen, – eine Recheneinheit (4), – ein Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf der Recheneinheit (4) ausgeführt wird, die Recheneinheit (4) anleitet, folgende Schritte auszuführen: • Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung (5, 6), • Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks, • Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil, • Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers (7) des Fahrzeugs (2) kennzeichnenden Parameters, • Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers (7) basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter, • Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7), • Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung (3).
  2. Audiosystem nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln des Audioprofils des zumindest einen Musikstücks ein Ermitteln eines Lautstärkeprofils und/oder eines Tempoprofils des zumindest einen Musikstücks beinhaltet.
  3. Audiosystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Ermitteln des zumindest einen Parameters ein Ermitteln zumindest eines Parameters, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs (2), einer Beschleunigung des Fahrzeugs (2), einem Lenkwinkel, einer Fahrpedalstellung, einer Bremspedalstellung und/oder einer Einstellung einer Fahrmodussteuerung (8), beinhaltet.
  4. Audiosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abrufen des zumindest eines Musikstücks ein Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer fahrzeugexternen Speichervorrichtung (6) beinhaltet.
  5. Audiosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks an einer vorgegebenen Stelle innerhalb des Musikstücks beginnt.
  6. Audiosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf einer mittels einer Nutzereingabe vorgebbaren Zuordnung zumindest einer Kategorie der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien zu zumindest einer Fahrverhaltens-Kategorie einer Mehrzahl an vorbestimmten Fahrverhaltens-Kategorien erfolgt.
  7. Audiosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (4) zudem angeleitet wird zum Ermitteln eines Streckenprofils einer momentan von dem Fahrzeug (2) zurückgelegten Fahrtstrecke und/oder einer vorausliegenden Fahrtstrecke des Fahrzeugs (2) und wobei das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7) und basierend auf dem ermittelten Streckenprofil erfolgt.
  8. Audiosystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Recheneinheit (4) zudem angeleitet wird, folgende Schritte auszuführen: – Ermitteln, ob eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7) ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung (3) vorliegt, – wobei das Auswählen der Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien und das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks erfolgt, falls ermittelt wird, dass eine Nutzeranforderung zum Ausgeben eines basierend auf dem momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7) ausgewählten Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung (3) vorliegt.
  9. Audiosystem nach Anspruch 8, wobei das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks erfolgt, nachdem ein momentan mittels der Ausgabevorrichtung (3) ausgegebenes Musikstück beendet ist.
  10. Audiosystem nach Anspruch 8, wobei das Ausgeben des zumindest einen Musikstücks unmittelbar nach dem Ermitteln der Nutzeranforderung erfolgt.
  11. Computerprogrammprodukt, das, wenn es auf einer Recheneinheit (4) eines Audiosystems (1) eines Fahrzeugs (2) ausgeführt wird, wobei das Audiosystem (1) eine Ausgabevorrichtung (3) ausgebildet zum Ausgeben von Audiosignalen aufweist, die Recheneinheit (4) anleitet, folgende Schritte auszuführen: – Abrufen zumindest eines Musikstücks von zumindest einer Speichervorrichtung (5, 6), – Ermitteln eines Audioprofils des zumindest einen Musikstücks, – Klassifizieren des zumindest einen Musikstücks in zumindest eine einer Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem ermittelten Audioprofil, – Ermitteln zumindest eines ein momentanes Fahrverhalten eines Fahrers (7) des Fahrzeugs (2) kennzeichnenden Parameters, – Klassifizieren des momentanen Fahrverhaltens des Fahrers (7) basierend auf dem zumindest einen ermittelten Parameter, – Auswählen einer Kategorie aus der Mehrzahl an vorbestimmten Musikkategorien basierend auf dem klassifizierten momentanen Fahrverhalten des Fahrers (7), – Ausgeben zumindest eines in der ausgewählten Kategorie enthaltenen Musikstücks mittels der Ausgabevorrichtung (3).
  12. Computerlesbares Medium, auf dem ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 11 gespeichert ist.
DE202013007367.5U 2013-08-14 2013-08-14 Audiosystem für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE202013007367U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007367.5U DE202013007367U1 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Audiosystem für ein Fahrzeug
US14/460,150 US9305534B2 (en) 2013-08-14 2014-08-14 Audio system for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007367.5U DE202013007367U1 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Audiosystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007367U1 true DE202013007367U1 (de) 2014-11-17

Family

ID=52010709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007367.5U Expired - Lifetime DE202013007367U1 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Audiosystem für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9305534B2 (de)
DE (1) DE202013007367U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209073A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Abstimmung zwischen einer Musikwiedergabe in einem Kraftfahrzeug und dessen Bewegungen
CN114610789A (zh) * 2022-03-04 2022-06-10 杭州鸿泉物联网技术股份有限公司 音视频检索方法、装置、电子设备和存储介质

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190111944A1 (en) * 2017-10-12 2019-04-18 Yazaki Corporation Method for conveying information during an autonomous drive and vehicular information presenting device
US10787174B2 (en) * 2017-10-13 2020-09-29 Toyota Motor Engineering & Manufacutring North America, Inc. Automatic vehicle driving mode system
US11373635B2 (en) * 2018-01-10 2022-06-28 Sony Corporation Information processing apparatus that fades system utterance in response to interruption
CN109254750A (zh) * 2018-07-27 2019-01-22 阿里巴巴集团控股有限公司 音量调节方法、装置及移动设备
CN115071815A (zh) * 2021-03-11 2022-09-20 现代自动车株式会社 基于声频分析装置调节转向阻尼的系统和方法
JP2023042776A (ja) * 2021-09-15 2023-03-28 株式会社Subaru 運転支援装置及びコンピュータプログラム並びに記録媒体
CN115440207A (zh) * 2022-03-25 2022-12-06 北京罗克维尔斯科技有限公司 多屏语音交互方法、装置、设备及计算机可读存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015332A1 (de) * 2005-04-04 2006-11-16 Denso Corp., Kariya Gastservice-System für Fahrzeugnutzer
DE102007005627A1 (de) * 2006-02-13 2007-10-11 Denso Corp., Kariya System zur Bereitstellung von Fahrzeug-Gastserviceinformationen
DE102007053470A1 (de) * 2006-11-20 2008-05-29 Denso Corp., Kariya Fahrzeug-Anwender-Behelfssystem
DE102010036666A1 (de) 2009-08-12 2011-02-24 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Intelligente Musikauswahl in Fahrzeugen

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7521623B2 (en) * 2004-11-24 2009-04-21 Apple Inc. Music synchronization arrangement
JP4290021B2 (ja) * 2004-01-23 2009-07-01 ヤマハ株式会社 移動装置および移動装置システム
JP4290020B2 (ja) * 2004-01-23 2009-07-01 ヤマハ株式会社 移動装置および移動装置システム
CN101151073B (zh) * 2005-02-03 2010-12-22 索尼株式会社 声音再现装置、声音再现方法和声音再现程序
JP5225548B2 (ja) * 2005-03-25 2013-07-03 ソニー株式会社 コンテンツ検索方法、コンテンツリスト検索方法、コンテンツ検索装置、コンテンツリスト検索装置および検索サーバ
US20060253210A1 (en) * 2005-03-26 2006-11-09 Outland Research, Llc Intelligent Pace-Setting Portable Media Player
US20130228063A1 (en) * 2005-10-06 2013-09-05 William D. Turner System and method for pacing repetitive motion activities
US7683252B2 (en) * 2005-11-23 2010-03-23 Microsoft Corporation Algorithm for providing music to influence a user's exercise performance
US7728214B2 (en) * 2005-11-23 2010-06-01 Microsoft Corporation Using music to influence a person's exercise performance
US20070260483A1 (en) * 2006-05-08 2007-11-08 Marja-Leena Nurmela Mobile communication terminal and method
US7771320B2 (en) * 2006-09-07 2010-08-10 Nike, Inc. Athletic performance sensing and/or tracking systems and methods
US7804016B2 (en) * 2007-07-26 2010-09-28 Samsung Electronics Co, Ltd. Method and device for selecting music to be recommended for user by using music reproduction device
US8702430B2 (en) * 2007-08-17 2014-04-22 Adidas International Marketing B.V. Sports electronic training system, and applications thereof
US8341557B2 (en) * 2008-09-05 2012-12-25 Apple Inc. Portable touch screen device, method, and graphical user interface for providing workout support
US9409052B2 (en) * 2008-10-03 2016-08-09 Adidas Ag Program products, methods, and systems for providing location-aware fitness monitoring services
KR100986527B1 (ko) * 2008-12-04 2010-10-07 한국기술교육대학교 산학협력단 음악선곡시스템 및 그 방법
US8655464B2 (en) * 2009-06-09 2014-02-18 Microsoft Corporation Adaptive playlist onboard a vehicle
US8035023B2 (en) * 2009-08-25 2011-10-11 Volkswagen Ag Predictive environment music playlist selection
US9128961B2 (en) * 2010-10-28 2015-09-08 Google Inc. Loading a mobile computing device with media files
KR20120117232A (ko) 2011-04-14 2012-10-24 현대자동차주식회사 차량 내에서의 감성선곡 시스템 및 그 방법
US8886345B1 (en) * 2011-09-23 2014-11-11 Google Inc. Mobile device audio playback
US9123317B2 (en) * 2012-04-06 2015-09-01 Icon Health & Fitness, Inc. Using music to motivate a user during exercise
US20140281971A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 United Video Properties, Inc. Methods and systems for generating objective specific playlists
US9208764B2 (en) * 2013-07-05 2015-12-08 Google Inc. Methods and devices for determining media files based on activity levels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015332A1 (de) * 2005-04-04 2006-11-16 Denso Corp., Kariya Gastservice-System für Fahrzeugnutzer
DE102007005627A1 (de) * 2006-02-13 2007-10-11 Denso Corp., Kariya System zur Bereitstellung von Fahrzeug-Gastserviceinformationen
DE102007053470A1 (de) * 2006-11-20 2008-05-29 Denso Corp., Kariya Fahrzeug-Anwender-Behelfssystem
DE102010036666A1 (de) 2009-08-12 2011-02-24 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Intelligente Musikauswahl in Fahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209073A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Abstimmung zwischen einer Musikwiedergabe in einem Kraftfahrzeug und dessen Bewegungen
CN114610789A (zh) * 2022-03-04 2022-06-10 杭州鸿泉物联网技术股份有限公司 音视频检索方法、装置、电子设备和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US20150047495A1 (en) 2015-02-19
US9305534B2 (en) 2016-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013007367U1 (de) Audiosystem für ein Fahrzeug
EP2340976B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102018200133B4 (de) Unterhaltungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungssystems eines Kraftfahrzeugs
DE112020002293T5 (de) Computerimplementiertes Verfahren und System zur Inhaltsempfehlung für einen Benutzer an Bord eines Fahrzeugs
DE102010007992A1 (de) Verfahren und Systeme zum Vereinigen von Medien
DE102015014652B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, bei welchem ein Text eines Musikstücks ausgegeben wird, und Kraftfahrzeug
EP2026328A1 (de) Verfahren zur multimodalen Bedienung mindestens eines Gerätes in einem Kraftfahrzeug
WO2016083122A1 (de) Ausgeben von audiobeiträgen für ein fahrzeug
WO2023280825A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer hands-off-zeit für ein automatisiertes kraftfahrzeug
DE102016202968B4 (de) Akustische Wiedergabe eines digitalen Audio-Mediums in einem Kraftfahrzeug
DE102018202737A1 (de) Bremssystem mit einstellbarer Bremspedalcharakteristik
DE102017111443A1 (de) Autiosystem und Verfahren zum Auswählen einer Inhaltsauswahl und/oder zum Einstellen einer Soundeinstellung
DE102017204436A1 (de) Abstandsregeltempomat mit individueller Schaltstrategie
EP2338709A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102021204360A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102020209073A1 (de) Verfahren und System zur Abstimmung zwischen einer Musikwiedergabe in einem Kraftfahrzeug und dessen Bewegungen
DE102012210098A1 (de) Verfahren zum Auswählen von Musikstücken
DE102009032735A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Musik in Fahrzeugen, die nach Aktivierungsgraden kategorisiert ist
DE102023000160A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mehrzahl von Assistenzsystemen eines Fahrzeuges
DE102013000822B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Medieninhalten mittels eines Unterhaltungselektroniksystems eines Kraftwagens
DE102016001453B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102009015417A1 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug zur Wiedergabe von Musikstücken
DE102015005234A1 (de) Während der Fahrt konfigurierbare Kraftfahrzeug-Medienabspieleinrichtung
DE102024101681A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Audioinhalts über ein Endgerät eines Audiosystems sowie Audio-System und Endgerät
DE102015226538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschlagen von Musikstücken zum Abspielen innerhalb eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right