DE202013003250U1 - Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene - Google Patents
Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013003250U1 DE202013003250U1 DE202013003250U DE202013003250U DE202013003250U1 DE 202013003250 U1 DE202013003250 U1 DE 202013003250U1 DE 202013003250 U DE202013003250 U DE 202013003250U DE 202013003250 U DE202013003250 U DE 202013003250U DE 202013003250 U1 DE202013003250 U1 DE 202013003250U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening device
- projections
- attachment piece
- plate
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/18—Construction of rack or frame
- H05K7/183—Construction of rack or frame support rails therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1485—Servers; Data center rooms, e.g. 19-inch computer racks
- H05K7/1488—Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures
- H05K7/1489—Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures characterized by the mounting of blades therein, e.g. brackets, rails, trays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene, umfassend einen Schienenhalter (50), der eine Grundplatte (51) aufweist, und eine Befestigungseinheit (60), die beinhaltet: eine Dose (62), die an der Grundplatte (51) befestigt ist und im Inneren einen Aufnahmeraum (620), an den beiden Seiten jeweils einen Schlitz (623), der mit dem Aufnahmeraum (620) verbunden ist, und am vorderen Ende zwei Öffnungen (633) und einen Haken (631) aufweist, ein Befestigungsstück (64), das im Aufnahmeraum (620) angeordnet ist, an der Vorderseite zwei Vorsprüngen (641) bildet, die auf die Öffnungen (633) ausgerichtet sind, von Federn (68) gedrückt wird und an den beiden Seiten jeweils eine Schubplatte (643) aufweist, die sich an der Außenseite der Dose (62) befindet, und ein Steckteil (66), das im Aufnahmeraum (620) der Dose (62) angeordnet ist und sich hinter dem Befestigungsstück (64) befindet, wobei die Federn (68) an dem Steckteil (66) abgestützt sind und das Befestigungsstück (64) drücken, wodurch die Vorsprünge (641) aus den Öffnungen (633) herausragen.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene, die an einem Maschinengestell befestigt werden kann und einen einfachen Aufbau, eine leichte Montage und Demontage und eine zuverlässige Positionierung aufweist.
- Stand der Technik
- Die herkömmlichen elektronischen Geräte (wie Industriecomputer) werden üblicherweise an einem Maschinengestell befestigt.
1 und1A zeigen ein Maschinengestell100 , das an der vorderen und hinteren Seite jeweils eine vertikale Stützplatte101 aufweist, die in der Längsrichtung Montagelöcher102 für Schienenhalter103 besitzt. Der Schienenhalter103 trägt eine Auszugsschiene104 , die durch eine Außenschiene und eine Innenschiene gebildet ist. Die Außenschiene ist am Schienenhalter103 befestigt. Die Innenschiene ist mit dem elektronischen Gerät (nicht dargestellt) verbunden. Der Schienenhalter103 weist am vorderen und hinteren Ende jeweils ein Endstück105 auf, das einen Schieber106 besitzt. Der Schieber106 eine Ausnehmung bildet, in der eine Feder107 angeordnet ist. Das andere Ende der Feder107 ist an der Innenseite des Endstücks105 befestigt. Der Schieber106 bildet an der vorderen Seite Vorsprünge108 , die durch die Federkraft der Feder107 aus dem Endstück105 herausragen und in die Montagelöcher102 eingreifen. Der Schienenhalter103 weist neben den Vorsprüngen108 jeweils einen Haken109 auf, der in das Montageloch102 hakt, um ein Lösen der Vorsprünge108 aus den Montagelöchern102 zu verhindern. Diese Anlage weist einen komplizierten Aufbau auf und muss mit zwei Händen gehandhabt werden. Zudem lassen sich die Haken bei der Demontage schwer von den Montagelöchern lösen. - Um diese Nachteile zu beseitigen, wird eine neue Technik entwickelt, wie im Patent M399583. Wie aus
2 ersichtlich ist, weist das Maschinengestell an der vorderen und hinteren Seite jeweils eine vertikale Stützplatte11 (siehe M399583) für mindestens einen Schienenhalter20 auf. Der Schienenhalter20 weist eine Grundplatte21 und einen oberen und unteren vertikalen Faltrand22 auf. Die Faltränder22 und die Grundplatte21 bilden einen Aufnahmeraum201 , in dem die Auszugsschiene aufgenommen ist. Die Grundplatte21 besitzt am vorderen Ende eine obere erste Befestigungsplatte41 und eine untere zweite Befestigungsplatte42 . Die erste Befestigungsplatte41 besitzt an der Vorderseite einen Haken411 , der durch eine Außenkraft verformt werden kann. Wenn die Außenkraft verschwindet, kehrt der Haken in den ursprünglichen Zustand zurück. Der Haken411 kann durch ein Verbindungselement412 mit der ersten Befestigungsplatte41 verbunden werden. Der Haken411 besitzt ein Hakenende413 . Die erste Befestigungsplatte41 und die zweite Befestigungsplatte42 verlaufen vertikal zu der Grundplatte21 und erstrecken sich in der entgegengesetzten Richtung der Faltränder22 . Die zweite Befestigungsplatte42 bildet am Vorderseite einen Steckeinsatz421 . Die Grundplatte21 bildet nahe an der zweiten Befestigungsplatte42 eine Erhöhung23 , die an der Vorderseite auch einen Steckeinsatz231 bildet. Die Grundplatte21 besitzt eine dritte Befestigungsplatte43 , die eine sich nach außen erstreckende Zunge431 bildet. - Die Technik im M399583 kann zwar die Montage und Demontage erleichtern, muss der Benutzer jedoch das Hakenende
413 drücken. Dies ist kraftaufwendiger. Zudem ist die Stützung durch die Haken411 , die Zunge431 und den Steckeinsatz421 , die scheibenförmig ausgebildet sind, nicht ausreichend, so dass sie verformt werden können. Dadurch wird die Montage erschwert. Die herausragenden Scheiben können die Einsatzsicherheit beeinflussen. - Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
- Aufgabe der Erfindung
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene zu schaffen, die an einem Maschinengestell befestigt werden kann und einen einfachen Aufbau, eine leichte Montage und Demontage und eine zuverlässige Positionierung aufweist.
- Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene gelöst, die einen Schienenhalter, der eine Grundplatte aufweist, und eine Befestigungseinheit umfasst, wobei die Befestigungseinheit beinhaltet: eine Dose, die an der Grundplatte befestigt ist und im Inneren einen Aufnahmeraum, an den beiden Seiten jeweils einen Schlitz, der mit dem Aufnahmeraum verbunden ist, und am vorderen Ende zwei Öffnungen und einen Haken aufweist; ein Befestigungsstück, das im Aufnahmeraum angeordnet ist, an der Vorderseite zwei Vorsprüngen bildet, die auf die Öffnungen ausgerichtet sind, von Federn gedrückt wird und an den beiden Seiten jeweils eine Schubplatte aufweist, die sich an der Außenseite der Dose befindet; und ein Steckteil, das im Aufnahmeraum der Dose angeordnet ist und sich hinter dem Befestigungsstück befindet, wobei die Federn an dem Steckteil abgestützt sind und das Befestigungsstück drücken, wodurch die Vorsprünge aus den Öffnungen herausragen.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung, -
1A eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung, -
2 eine perspektivische Darstellung einer weiteren herkömmlichen Lösung, -
3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung, -
4 eine Explosionsdarstellung der Erfindung, -
5 eine Schnittdarstellung der Erfindung, -
6 eine Darstellung der Erfindung bei der Demontage (1 ), -
7 eine Darstellung der Erfindung bei der Demontage (2 ), -
8 eine Darstellung der Erfindung im montierten Zustand. - Wege zur Ausführung der Erfindung
- Wie aus den
3 bis5 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung mindestens einen Schienenhalter50 und eine Befestigungseinheit60 . Der Schienenhalter50 weist eine Grundplatte51 und einen oberen und unteren vertikalen Faltrand52 auf (U-förmiger Rahmen im vorliegenden Ausführungsbeispiel). Die Faltränder52 und die Basisplatte51 bilden einen Aufnahmeraum511 , in dem eine Auszugsschiene (8 ) angeordnet ist. Durch die Auszugsschiene72 kann ein elektronisches Gerät (nicht dargestellt) ausgezogen werden. Die Basisplatte51 besitzt eine Vielzahl von Positionierlöchern54 und am vorderen Ende eine Positionierplatte53 . Die Positionierplatte53 verläuft vertikal zu der Basisplatte51 und besitzt mindestens zwei Durchgangslöcher531 . Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei Durchgangslöcher531 vorgesehen, die eine quadratische Form haben. - Die Befestigungseinheit
60 beinhaltet eine Dose62 , ein Befestigungsstück64 und ein Steckteil66 . Die Dose62 ist hohl ausgebildet und weist im Inneren einen Aufnahmeraum620 und an der Hinterseite eine Öffnung621 auf. Die Öffnung ist mit dem Aufnahmeraum620 verbunden. In den Aufnahmeraum620 werden das Befestigungsstück64 und das Steckteil66 eingesetzt. Die Dose62 ist mit einer Velzahl von Positionierlöchern622 versehen, die mit dem Aufnahmeraum620 verbunden sind. In die Positionierlöcher622 und54 werden die Schrauben501 gedreht, wodurch die Dose62 mit der Grundplatte51 verbunden ist. Die Dose62 besitzt weiter an den beiden Seiten jeweils einen Schlitz623 , der mit dem Aufnahmeraum620 verbunden ist, und am vorderen Ende eine Frontplatte63 und zwei Öffnungen633 an den beiden Seiten der Frontplatte63 . Die Frontplatte63 befindet sich in der Mitte und bildet an den beiden Seiten die Öffnungen633 . Die Frontplatte63 besitzt einen L-förmigen Haken631 und ein Mittelloch632 . Der Haken631 ist an einer Öffnung633 benachbart. Das Befestigungsstück64 wird im Aufnahmeraum620 der Dose62 aufgenommen und bildet an der Frontseite zwei Vorsprünge641 , die auf die Öffnungen633 der Dose62 ausgerichtet sind. Das Befestigungsstück64 bildet hinter den Vorsprüngen641 jeweils eine Aufnahmeausnehmung642 , in der eine Feder68 angeordnet ist. Die Federn drücken die Vorsprünge641 , die somit aus den Öffnungen633 herausragen. Das Befestigungsstück64 besitzt an den beiden Seiten jeweils eine Schubplatte643 , die durch eine Rippe644 mit dem Befestigungsstück64 verbunden ist. Die Schubplatten643 ragen aus der Hinterseite des Befestigungsstück64 heraus. Bei der Montage werden die Rippen644 in die Schlitze623 der Dose62 geschoben, wodurch sich die Schubplatten643 an der Außenseite der Dose62 befinden. Das Befestigungsstück64 besitzt weiter mehrere Trennplatten65 , durch die mehrere Kammern gebildet sind. Das Steckteil66 ist im Aufnahmeraum620 der Dose62 angeordnet und befindet sich hinter dem Befestigungsstück64 . Das Steckteil66 besitzt eine Rückplatte661 und zwei Rippen662 an den beiden Seiten. Die Rückplatte661 verschließt den Aufnahmeraum620 der Dose62 . Die Rippen662 sind mit der Rückplatte661 verbunden und werden in die Schlitze623 der Dose62 geschoben. Wie aus4 ersichtlich ist, bildet das Steckteil66 drei Blöcke665 und zwei Ausnehmungen666 . Der obere und untere Block665 besitzen an der Frontseite jeweils einen Zapfen664 , um die Federn68 zu positionieren, und sind jeweils mit einem Positionierloch663 versehen. In die Positionierlöcher663 ,662 werden die Schraube501 gedreht, wodurch das Steckteil66 mit der Dose62 verbunden ist. - Die Befestigungseinheit
60 ist an der Positionierplatte53 der Basisplatte51 befestigt, wobei die Vorsprünge641 und der Haken631 in die Öffnungen531 eingreifen, so dass die Befestigungseinheit60 mit dem Schienenhalter50 verbunden ist. - Wie aus den
5 und8 ersichtlich ist, kann die Erfindung an einem Maschinengestell angewendet werden. Das Maschinengestell70 weist an dem vorderen und hinteren Ende jeweils eine Stützplatte71 auf, die in der Längsrichtung Montagelöcher711 besitzt, an denen die Befestigungseinheit60 befestigt werden kann. D. h. die Vorsprünge641 und der Haken631 können in die Montagelöcher711 eingreifen. Die Vorsprünge641 am anderen Ende greifen in die Montagelöcher711 der anderen Stützplatte ein. Durch den Haken631 kann ein Lösen der Befestigungseinheit vermieden werden. Da das Befestigungsstück64 von den Federn68 gedrückt wird, Lösen sich die Vorsprünge641 und der Haken631 nicht aus den Montagelöchern711 , so dass die Befestigung der Befestigungseinheit60 (Schienenhalter50 ) an dem Maschinengestell70 stabil ist. - Wie aus
6 ersichtlich ist, werden beim Lösen des Schienenhalters50 die Schubplatten643 nach hinten geschoben, wodurch die Vorsprünge641 (Befestigungsstück64 ) nach hinten bewegt werden, so dass die Vorsprünge641 die Montagelöcher711 verlassen. - Wie aus
7 ersichtlich ist, wenn die Vorsprünge641 die Montagelöcher711 verlassen, kann die Befestigungseinheit60 (Schienenhalter50 ) um einen Winkel nach oben geschwenkt werden, damit der Haken631 von dem Montageloch711 gelöst wird. Wenn die Federn68 gelöst werden, wird das Befestigungsstück64 (Vorsprünge641 ) von den Federn zurückgestellt. Daher ist die Montage und Demontage leicht. - Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung einen einfachen Aufbau, eine leichte Montage und Demontage und eine zuverlässige Positionierung aufweist.
- Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
Claims (11)
- Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene, umfassend einen Schienenhalter (
50 ), der eine Grundplatte (51 ) aufweist, und eine Befestigungseinheit (60 ), die beinhaltet: eine Dose (62 ), die an der Grundplatte (51 ) befestigt ist und im Inneren einen Aufnahmeraum (620 ), an den beiden Seiten jeweils einen Schlitz (623 ), der mit dem Aufnahmeraum (620 ) verbunden ist, und am vorderen Ende zwei Öffnungen (633 ) und einen Haken (631 ) aufweist, ein Befestigungsstück (64 ), das im Aufnahmeraum (620 ) angeordnet ist, an der Vorderseite zwei Vorsprüngen (641 ) bildet, die auf die Öffnungen (633 ) ausgerichtet sind, von Federn (68 ) gedrückt wird und an den beiden Seiten jeweils eine Schubplatte (643 ) aufweist, die sich an der Außenseite der Dose (62 ) befindet, und ein Steckteil (66 ), das im Aufnahmeraum (620 ) der Dose (62 ) angeordnet ist und sich hinter dem Befestigungsstück (64 ) befindet, wobei die Federn (68 ) an dem Steckteil (66 ) abgestützt sind und das Befestigungsstück (64 ) drücken, wodurch die Vorsprünge (641 ) aus den Öffnungen (633 ) herausragen. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schienenhalter (
50 ) einen oberen und unteren vertikalen Faltrand (52 ) aufweist, wobei die Faltränder (52 ) und die Basisplatte (51 ) einen Aufnahmeraum (511 ) bilden, wobei die Grundplatte (51 ) und die Dose (62 ) jeweils mit einer Vielzahl Positionierlöchern (54 ,622 ) versehen sind, wobei die Grundplatte (51 ) am vorderen Ende eine Positionierplatte (53 ) aufweist, die mindestens zwei Durchgangslöcher (531 ) besitzt. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dose (
62 ) an der Hinterseite eine Öffnung (621 ) aufweist und zwischen den beiden Öffnungen (633 ) der Dose eine Frontplatte (63 ) vorgesehen ist, die ein Mittelloch (632 ) besitzt. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken (
631 ) L-förmig ausgebildet ist und das Befestigungsstück (64 ) hinter den Vorsprüngen (641 ) jeweils eine Aufnahmeausnehmung (642 ) für die Federn (68 ) aufweist. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubplatten (
643 ) jeweils durch eine Rippe (644 ) mit dem Befestigungsstück (64 ) verbunden sind, wobei die Rippen (644 ) in die Schlitze (623 ) der Dose (62 ) geschoben werden, wobei die Schubplatten (643 ) aus der Hinterseite des Befestigungsstücks (64 ) herausragen. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (
64 ) mehrere Trennplatten (65 ) besitzt, durch die mehrere Kammern gebildet sind. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil (
66 ) eine Rückplatte (661 ) und zwei Rippen (662 ) an den beiden Seiten besitzt, wobei die Rückplatte (661 ) den Aufnahmeraum (620 ) der Dose (62 ) verschließt, wobei die Rippen (662 ) mit der Rückplatte (661 ) verbunden sind und in die Schlitze (623 ) der Dose (62 ) geschoben werden. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil (
66 ) drei Blöcke (665 ) und zwei Ausnehmungen (666 ) bildet, wobei der obere und untere Block (665 ) an der Frontseite jeweils einen Zapfen (664 ) besitzen, um die Federn (68 ) zu positionieren. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Block (
665 ) jeweils mit einem Positionierloch (663 ) versehen sind. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Vorsprünge (
641 ) mit dem Haken (631 ) zusammen aus einem Durchgangsloch (531 ) herausragen. - Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Maschinengestell (
70 ) an dem vorderen und hinteren Ende jeweils eine Stützplatte (71 ) aufweist, die in der Längsrichtung Montagelöcher (711 ) besitzt, wobei die Vorsprünge (641 ) und der Haken (631 ) der Befestigungseinheit (60 ) in die Montagelöcher (711 ) eingreifen können und die Vorsprünge (641 ) der Befestigungseinheit (60 ) am anderen Ende in die Montagelöcher (711 ) der anderen Stützplatte eingreifen können.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW101222021U TWM454130U (zh) | 2012-11-14 | 2012-11-14 | 櫃體滑軌卡扣裝置 |
TW101222021 | 2012-11-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013003250U1 true DE202013003250U1 (de) | 2013-04-25 |
Family
ID=48465282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202013003250U Expired - Lifetime DE202013003250U1 (de) | 2012-11-14 | 2013-04-08 | Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8870311B2 (de) |
DE (1) | DE202013003250U1 (de) |
TW (1) | TWM454130U (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9107322B2 (en) * | 2013-08-19 | 2015-08-11 | Bin Yuann Firstline Industrial Corp. | Fast rail bracket securing structure for server |
US9370119B2 (en) * | 2013-09-26 | 2016-06-14 | Innovation First, Inc. | Sliding rack-mountable rails for rack-mountable components |
CN104754907A (zh) * | 2013-12-26 | 2015-07-01 | 华为技术有限公司 | 一种业务槽位结构及内置业务槽位结构的机箱 |
CN104936393B (zh) * | 2014-03-21 | 2017-10-27 | 鸿富锦精密电子(天津)有限公司 | 电子装置 |
US9089215B1 (en) * | 2014-11-21 | 2015-07-28 | Aic Inc. | Sliding rail assembly |
TWI574604B (zh) * | 2015-05-25 | 2017-03-11 | 南俊國際股份有限公司 | 快拆支架之定位結構 |
US9642281B1 (en) * | 2015-12-28 | 2017-05-02 | Martas Precision Slide Co., Ltd. | Buckle set for sliding rail of industrial rackmount chassis |
TWI573517B (zh) * | 2016-01-29 | 2017-03-01 | 川湖科技股份有限公司 | 托架總成 |
TWI594681B (zh) * | 2016-06-06 | 2017-08-01 | Bracket change positioning device | |
CN106015106B (zh) * | 2016-07-01 | 2018-10-26 | 广东爱美信电器有限公司 | 一种集成吊顶换气扇的安装支架 |
US10143104B2 (en) * | 2016-09-30 | 2018-11-27 | Siemens Industry, Inc. | Adaptive mounting rail and mounting assemblies for electronic devices |
US10070555B1 (en) * | 2017-08-31 | 2018-09-04 | Martas Precision Slide Co., Ltd. | Insertable fixing module of cabinet rail |
TWI665984B (zh) * | 2017-10-11 | 2019-07-21 | 振躍精密滑軌股份有限公司 | 滑軌托架 |
US10455725B1 (en) * | 2019-01-11 | 2019-10-22 | Kunshan Lemtech Slide Technology Co., Ltd. | Securing device for slide rail of servo cabinet |
US10645826B1 (en) * | 2019-07-23 | 2020-05-05 | Martas Precision Slide Co., Ltd. | Elastic clamping fastener module of industrial cabinet rail |
CN112377495A (zh) * | 2020-11-19 | 2021-02-19 | 厦门汉兴和家具工业有限公司 | 一种梁与板条的卡扣固定结构 |
CN112904963B (zh) * | 2021-02-18 | 2025-05-13 | 东莞市兴奇宏电子有限公司 | 机箱盖板卡固结构 |
US11867346B2 (en) * | 2022-02-24 | 2024-01-09 | Nanning Fulian Fugui Precision Industrial Co., Ltd. | Mounting device for mounting electronic product on supporting rack |
US12066875B2 (en) * | 2022-05-23 | 2024-08-20 | Hewlett Packard Enterprise Development Lp | Cable bracket for stacked HBAs with bracket-mounted connectors |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7857145B2 (en) * | 2006-09-26 | 2010-12-28 | Central Industrial Supply Company | Mounting bracket for square hole racks and round hole racks |
US20080304903A1 (en) * | 2007-06-07 | 2008-12-11 | Nan Juen International Co., Ltd. | Latch installable to various positioning holes of different specifications of computer rack without using tool |
US20090250421A1 (en) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Wang Chun-Ping | Fixing seat for rail of modem/servo carrying and stowing rack |
US20100187960A1 (en) * | 2008-06-25 | 2010-07-29 | Chien-Fa Liang | Tool-Free Rapid Assembly/Disassembly Slide Rail Device |
US8235339B2 (en) * | 2009-06-26 | 2012-08-07 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and apparatus for engaging a rail with various support structures |
CN102475453B (zh) * | 2010-11-26 | 2015-07-08 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 滑轨固定装置 |
CN102625629B (zh) * | 2011-01-28 | 2016-04-13 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 滑轨固定装置 |
TW201249310A (en) * | 2011-05-18 | 2012-12-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Fixing apparatus for slide rail |
US8864190B2 (en) | 2011-05-19 | 2014-10-21 | Nan Juen International Co., Ltd. | Structure of slide rail latch for cabinet |
-
2012
- 2012-11-14 TW TW101222021U patent/TWM454130U/zh not_active IP Right Cessation
-
2013
- 2013-03-15 US US13/839,250 patent/US8870311B2/en active Active
- 2013-04-08 DE DE202013003250U patent/DE202013003250U1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TWM454130U (zh) | 2013-06-01 |
US20140132139A1 (en) | 2014-05-15 |
US8870311B2 (en) | 2014-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013003250U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Auszugsschiene | |
DE102011111399B4 (de) | Glasfaser-Netzverteiler und Haltevorrichtung hierfür | |
DE202012004585U1 (de) | Mehrdirektionale Stütze für Tablet-Display | |
DE202008016593U1 (de) | Sicherheitssteckdose | |
DE202012004583U1 (de) | Schutzdeckel mit Stützfunktion für Tablet-Display | |
DE202012103581U1 (de) | Leitungsverbinder mit verformbaren harten Metallbändern | |
DE102014111430A1 (de) | Steckverbindender Anschluss | |
DE202015105849U1 (de) | Verteileranschluss | |
DE202014101396U1 (de) | Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte | |
DE202012004584U1 (de) | Stütze für Tablet-Display | |
DE202014103715U1 (de) | Steckverbindender Anschluss | |
DE1927066C3 (de) | Führungsteil für gedruckte Schaltungsplatten | |
DE2338778B2 (de) | Buchsenleiste | |
DE10334589B4 (de) | Steckverbinder | |
DE202010008854U1 (de) | Haltevorrichtung für Schraubenschlüssel | |
DE202009000156U1 (de) | Baugruppe mit einem schnelllösbaren Schalter | |
DE202012012404U1 (de) | Trennplattenstruktur mit einer Verbindungsgruppe | |
CH672880A5 (en) | Drawer partitions for filling cabinet - with indexing bolt, detent bolt for engaging in holes of drawer wall, bolts being part of spring element, etc. | |
DE202013103416U1 (de) | Silikonpistole für Doppelkartusche | |
AT206963B (de) | Unterputzdose mit eingesetzter Tragvorrichtung für mehrere Installationsgeräte | |
DE202011004879U1 (de) | Verbindungsstruktur für zwei Maschinenkasten mit der Hälfte der Baubreite zur Bildung eines Maschinenkastens mit der kompletten Baubreite | |
DE202013103770U1 (de) | Steuerbare Lenkrolle mit doppelter Bremswirkung | |
DE9406314U1 (de) | Blindabdeckstreifen zum Verschließen von Frontplattenöffnungen von elektrischen Zähler- und Verteilerschränken | |
DE29904760U1 (de) | Schubladengarnitur | |
DE202013100745U1 (de) | Zusammenbaubarer Schrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20130613 |
|
R082 | Change of representative | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |