[go: up one dir, main page]

DE202012104408U1 - Spring terminal with an actuating means - Google Patents

Spring terminal with an actuating means Download PDF

Info

Publication number
DE202012104408U1
DE202012104408U1 DE202012104408.0U DE202012104408U DE202012104408U1 DE 202012104408 U1 DE202012104408 U1 DE 202012104408U1 DE 202012104408 U DE202012104408 U DE 202012104408U DE 202012104408 U1 DE202012104408 U1 DE 202012104408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
clamping
actuating
terminal
actuating means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104408.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE202012104408.0U priority Critical patent/DE202012104408U1/en
Priority to PCT/EP2013/072243 priority patent/WO2014072182A1/en
Priority to EP13783518.7A priority patent/EP2917970B1/en
Priority to CN201380057828.4A priority patent/CN104769779B/en
Publication of DE202012104408U1 publication Critical patent/DE202012104408U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Federkraftklemme (10) zum Anschluss eines elektrischen Leiters (4), a. mit einem Federkäfig (1), der einen Anschlussraum (16) begrenzt, in dem eine Klemmfeder (2) zum Verklemmen des elektrischen Leiters (4) im Bereich einer Klemmstelle angeordnet ist, welche einen Klemmfederarm (22) aufweist, mit welcher der Leiter (4) im Bereich der Klemmstelle gegen den leitenden Federkäfig oder eine Stromschiene drückbar ist, b. wobei die Federklemme (10) ein Betätigungsmittel (3) zum Betätigen der Klemmfeder umfasst, welches durch Drücken eines Betätigungskopfes (33) in einer Betätigungsrichtung (7) den Anschlussraum (16) öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass c. das Betätigungsmittel (3) eine längliche, vorzugsweise rechteckige sowie vorzugsweise umfangsgeschlossene Durchführung (34) aufweist, durch die der Leiter (4) in den Anschlussraum (16) und dessen Klemmstelle einführbar ist, d. das Betätigungsmittel (3) eine Anlagefläche (31) aufweist, mit der es beim Betätigen der Klemmfeder (2) an dieser vorzugsweise flächig anliegt und welche winklig in einem Winkel α zur Leitereinführrichtung (61) ausgerichtet ist, und e. die Durchführung eine winklig in einem Winkel β zur Leitereinführrichtung (61) ausgerichtete Fläche (35) aufweist, über welche Leiter (4) eines Mindestquerschnitts beim Einführen in die Klemmstelle auf den Klemmfederarm (22) drücken, wodurch sich die Klemmstelle öffnet, so dass der Leiter (4) in die Klemmstelle führbar ist.Spring-loaded terminal (10) for connecting an electrical conductor (4), a. with a spring cage (1) which delimits a connection space (16) in which a clamping spring (2) for clamping the electrical conductor (4) is arranged in the area of a clamping point which has a clamping spring arm (22) with which the conductor ( 4) can be pressed against the conductive spring cage or a busbar in the area of the clamping point, b. wherein the spring clamp (10) comprises an actuating means (3) for actuating the clamping spring which opens the connection space (16) by pressing an actuating head (33) in an actuating direction (7), characterized in that c. the actuating means (3) has an elongated, preferably rectangular and preferably circumferentially closed passage (34) through which the conductor (4) can be inserted into the connection space (16) and its terminal point, d. the actuating means (3) has a contact surface (31) with which it preferably lies flat when the clamping spring (2) is actuated and which is oriented at an angle α to the conductor insertion direction (61), and e. the bushing has a surface (35) oriented at an angle β to the conductor insertion direction (61), over which conductors (4) of a minimum cross-section press on the clamping spring arm (22) when inserted into the clamping point, whereby the clamping point opens so that the Head (4) can be guided into the terminal point.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Federkraftklemme nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a spring-loaded terminal according to the preamble of claim 1.

Es ist eine Vielzahl an verschiedensten Federkraftklemmen bekannt, die zum Anschluss eines elektrischen Leiters an eine elektrische Komponente, beispielsweise an eine elektrische Leiterplatte vorgesehen sind. Maßgeblich für solche Federkraftklemmen ist es, dass sie ein leichtes und schnelles Befestigen eines elektrischen Leiters in der Federkraftklemme und gegebenenfalls ein ebenso leichtes und schnelles Lösen des elektrischen Leiters aus der Federkraftklemme ermöglichen. Die Federkraftklemmen müssen einen sicheren Kontakt des elektrischen Leiters mit der elektrischen Komponente gewährleisten. Zudem besteht die Tendenz, dass elektrische Komponenten immer kleiner gebaut werden, so dass der für die Federkraftklemmen zur Verfügung stehende Bauraum immer kleiner wird. Die Federkraftklemmen sollen daher möglichst wenig Bauraum einnehmen. There are a variety of different spring terminals known, which are provided for connecting an electrical conductor to an electrical component, for example to an electrical circuit board. The decisive factor for such spring-loaded terminals is that they allow easy and quick fastening of an electrical conductor in the spring-loaded terminal and optionally also an easy and rapid release of the electrical conductor from the spring-loaded terminal. The spring-loaded terminals must ensure safe contact of the electrical conductor with the electrical component. In addition, there is a tendency that electrical components are built smaller and smaller, so that the space available for the spring-loaded terminals space is getting smaller. The spring-loaded terminals should therefore occupy as little space as possible.

Die Druckschrift DE 10 2010 025 930 A1 offenbart eine Federkraftklemme mit einer Öffnereinrichtung, mit der ein Klemmschenkel einer Klemmfeder so verschwenkbar ist, dass ein in der Federkraftklemme verklemmter elektrischer Leiter dieser entnehmbar ist. Die Öffnereinrichtung weist Schenkel auf, die seitlich des Klemmschenkels geführt sind. Zum Entnehmen des elektrischen Leiters sind daher seitliche Verbreiterungen des Klemmschenkels erforderlich, an die die Öffnereinrichtung beim Öffnen der Klemmfeder angreift. Die Bautiefe dieser Federkraftklemme ist daher durch die Verbreiterungen bestimmt und breiter als der Klemmschenkel. The publication DE 10 2010 025 930 A1 discloses a spring terminal with an opening device with which a clamping leg of a clamping spring is pivotable so that a jammed in the spring terminal electrical conductor this is removable. The opening device has legs, which are guided laterally of the clamping leg. To remove the electrical conductor therefore lateral widening of the clamping leg are required to which the opening device engages when opening the clamping spring. The depth of this spring clamp is therefore determined by the spacers and wider than the clamping leg.

Zum Stand der Technik sei ferner die WO 2010/049197 A1 genannt. The prior art is also the WO 2010/049197 A1 called.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Federkraftklemme zu schaffen, die ein leichtes und sicheres sowie auch schnelles Befestigen und Lösen eines elektrischen Leiters in der Federkraftklemme ermöglicht, einen sicheren Kontakt gewährleistet, und die eine möglichst kleine Bautiefe erfordert. The object of the invention is to provide a spring clamp, which allows easy and safe as well as quick attachment and detachment of an electrical conductor in the spring terminal, ensures a secure contact, and requires the smallest possible depth.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Federkraftklemme zum Anschluss eines elektrischen Leiters, mit einem Federkäfig, der einen Anschlussraum begrenzt, in dem eine Klemmfeder zum Verklemmen des elektrischen Leiters im Bereich einer Klemmstelle angeordnet ist, welche einen Klemmfederarm aufweist, mit welcher der Leiter im Bereich der Klemmstelle gegen den leitenden Federkäfig oder eine Stromschiene drückbar ist, wobei die Federkraftklemme ein Betätigungsmittel zum Betätigen der Klemmfeder umfasst, welches durch Drücken eines Betätigungskopfes in einer Betätigungsrichtung den Anschlussraum öffnet, wobei ferner das Betätigungsmittel eine längliche, vorzugsweise rechteckige sowie vorzugsweise umfangsgeschlossene Durchführung aufweist, durch die der Leiter in den Anschlussraum und dessen Klemmstelle einführbar ist, wobei zudem das Betätigungsmittel eine Anlagefläche aufweist, mit der es beim Betätigen der Klemmfeder an dieser vorzugsweise flächig anliegt und welche winklig in einem Winkel α zur Leitereinführrichtung ausgerichtet ist, und wobei die Durchführung eine winklig in einem Winkel β zur Leitereinführrichtung ausgerichtete Fläche aufweist, über welche Leiter eines Mindestquerschnitts beim Einführen in die Klemmstelle auf den Klemmfederarm drücken, wodurch sich die Klemmstelle öffnet, so dass der Leiter bis in die Klemmstelle führbar ist. The object is achieved by a spring terminal for connecting an electrical conductor, with a spring cage defining a terminal space in which a clamping spring is arranged for clamping the electrical conductor in the region of a terminal point, which has a Klemmfederarm, with which the conductor in the region Clamping point against the conductive spring cage or a busbar can be pressed, wherein the spring terminal comprises an actuating means for actuating the clamping spring, which opens the terminal compartment in an operating direction by pressing an actuating head, wherein the actuating means further comprises an elongated, preferably rectangular and preferably circumferentially closed passage through the conductor in the connection space and the terminal point is insertable, wherein also the actuating means has a contact surface, with which it preferably abuts flat when pressing the clamping spring and which angled i n is oriented at an angle α to the conductor insertion direction, and wherein the passage has an angularly oriented at an angle β to Leitereinführrichtung surface over which conductors of a minimum cross-section during insertion into the nip on the Klemmfederarm press, thereby opening the nip, so that the conductor can be guided up to the clamping point.

Da das Betätigungsmittel vorzugsweise flächig, insbesondere vollflächig, an der Klemmfeder anliegt, ist die Bautiefe dieser Federkraftklemme sehr schmal baubar und sehr kompakt ausgestaltet, so dass in Richtung der Schwenkachse auf relativ dichtem Raum viele der Anschlussvorrichtungen unterbringbar sind, beispielsweise in einem Stecker oder einer Klemme, insbesondere auch in einer Anschlussleiste. Since the actuating means preferably rests flat, in particular full surface, on the clamping spring, the depth of this spring terminal is very narrow buildable and very compact, so that in the direction of the pivot axis in a relatively dense space many of the connection devices can be accommodated, for example in a plug or a terminal , especially in a terminal block.

Zudem erfolgt stets ein sicheres Öffnen. Das Öffnen kann durch den Leiter selbst erfolgen oder durch Druck auf den Betätiger. Wenn der Leiter selbst zum Öffnen der Klemmstelle genutzt wird, ist vorteilhaft, dass er über die Fläche der Durchführung auf den Klemmfederarm wirkt und diesen bewegt. Dies ermöglicht es, die Anlagefläche sehr nah an das freie Ende des Klemmschenkels heranzulegen, so dass der Hebelarm am Klemmfederarm beim Betätigen zum Lösen der Klemmstelle beim Entnehmen des Leiters recht lang sein kann. Die Anlagefläche kann sich derart bis sehr nah an die Klemmstelle heran erstrecken. In addition, there is always a safe opening. Opening can be done by the conductor itself or by pressing on the actuator. When the conductor itself is used to open the nip, it is advantageous that it acts on the clamping spring arm over the surface of the bushing and moves it. This makes it possible to put the contact surface very close to the free end of the clamping leg, so that the lever arm on Klemmfederarm when pressing to release the nip when removing the conductor can be quite long. The contact surface can thus extend to very close to the nip.

Der Klemmfederarm ist dabei von dem Grundzustand, in dem der elektrische Leiter in die Federkraftklemme in eine Einsschieberichtung einschiebbar ist, in den Klemmzustand, in dem der elektrische Leiter in der Federkraftklemme verklemmt ist, in eine Schwenkrichtung verschwenkbar. Das Verschwenken des Klemmfederarms in die Schwenkrichtung ist bevorzugt durch einen Anschlag, der am Federkäfig vorgesehen ist, begrenzt. The Klemmfederarm is in this case of the basic state in which the electrical conductor is inserted into the spring-loaded terminal in a Einsschieberichtung, in the clamping state in which the electrical conductor is clamped in the spring terminal clamp, pivotable in a pivoting direction. The pivoting of the clamping spring arm in the pivoting direction is preferably limited by a stop which is provided on the spring cage.

Besonders bevorzugt umfasst das Betätigungsmittel einen Betätigungsarm mit einem ersten Armteil, der in einem ersten Winkel zum Klemmfederarm der Klemmfeder ist. Ganz besonders bevorzugt beträgt der erste Winkel etwa 75°–90°, vorzugsweise 85°–90°, so dass der Klemmfederarm etwa orthogonal zu m ersten Armteil des Betätigungsmittels angeordnet ist, was eine vorteilhafte Krafteinleitung erlaubt. Particularly preferably, the actuating means comprises an actuating arm with a first arm part which is at a first angle to the clamping spring arm of the clamping spring. Most preferably, the first angle is about 75 ° -90 °, preferably 85 ° -90 °, so that the clamping spring arm is arranged approximately orthogonal to m first arm part of the actuating means, which allows an advantageous introduction of force.

Weiterhin bevorzugt weist der Betätigungsarm einen zweiten Armteil auf, der in einem zweiten Winkel zum ersten Armteil angeordnet ist. Dadurch ist die Federkraftklemme so baubar, dass die Anlagefläche beim Betätigen auf etwa der halben Länge des Klemmfederarms angreift. Further preferably, the actuating arm has a second arm part, which is arranged at a second angle to the first arm part. As a result, the spring clamp is buildable so that the contact surface acts upon actuation to about half the length of the Klemmfederarms.

Diese Anordnungen ermöglichen zudem besonders einfach die Einstellung eines geeigneten Winkels zwischen der Betätigungsrichtung des Betätigungsmittels und der Einschieberichtung des elektrischen Leiters in die Federkraftklemme. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Betätigungsrichtung in einem rechten oder jedenfalls etwa rechten Winkel zur Einschieberichtung angeordnet. These arrangements also make it particularly easy to set a suitable angle between the actuating direction of the actuating means and the insertion direction of the electrical conductor in the spring-loaded terminal. In a preferred embodiment, the actuation direction is arranged in a right-handed or at least approximately right angle to the insertion direction.

Zum Betätigen des Betätigungsmittels insbesondere zum Herausnehmen eines Leiters weist der Betätigungsarm einen Betätigungskopf auf. Vorzugsweise ist am Betätigungskopf ein Eingriff für ein Betätigungsmittel, insbesondere einen Schraubendreher vorgesehen. Das Anpassen des ersten und/oder zweiten Winkels ermöglicht eine Einstellung der Betätigungshöhe des Betätigungsmittels relativ zur Bauhöhe der Federkraftklemme. For actuating the actuating means, in particular for removing a conductor, the actuating arm has an actuating head. Preferably, an engagement for an actuating means, in particular a screwdriver is provided on the actuating head. The adjustment of the first and / or second angle allows adjustment of the operating height of the actuating means relative to the height of the spring-loaded terminal.

Die Anordnung des zweiten Armteils in einem zweiten Winkel zum ersten Armteil oder bewirkt, dass die Durchführung größer wählbar ist im Vergleich zu einem Betätigungsmittel, das nur den ersten etwa orthogonal zum Klemmfederarm angeordneten Armteil aufweist. Dadurch sind elektrische Leiter mit größerem Leiterquerschnitt in der Federklemme anordbar. The arrangement of the second arm portion at a second angle to the first arm portion or causes the implementation is greater selectable compared to an actuating means having only the first approximately orthogonal to the clamping spring arm arm portion. As a result, electrical conductors with a larger conductor cross section can be arranged in the spring clip.

Weiterhin bevorzugt weist die Federkraftklemme eine Stromschiene mit einer Kontaktzunge auf, die an einer Seitenwand des Federkäfigs angeordnet ist. Die Stromschiene ist bevorzugt aus einem gut leitfähigen Material hergestellt. Besonders bevorzugt ist ein in den Anschlussraum eingeschobener Leiter im Klemmzustand zwischen der Klemmfeder und der Kontaktzunge verklemmt, so dass ein sicherer Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und der Stromschiene hergestellt ist. Hierzu ragt die Kontaktzungen vorzugsweise bis in die Durchführung hinein. Further preferably, the spring-loaded terminal has a busbar with a contact tongue, which is arranged on a side wall of the spring cage. The busbar is preferably made of a highly conductive material. Particularly preferably, an inserted into the terminal compartment conductor is clamped in the clamping state between the clamping spring and the contact tongue, so that a secure contact between the electrical conductor and the busbar is made. For this purpose, the contact tongues preferably extends into the bushing.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei weitere Vorteile der Erfindung deutlich werden. Es zeigt: The invention with reference to the drawings with reference to embodiments will be explained in more detail, with further advantages of the invention will become apparent. It shows:

1 in (a) und (b) verschiedene perspektivische Ansichten des Federkäfigs mit der Klemmfeder und dem Betätigungsmittel, und in (c) eine schematische Seitenansicht der Klemmfeder und des Betätigungsmittels; 1 in (a) and (b) different perspective views of the spring cage with the clamping spring and the actuating means, and in (c) is a schematic side view of the clamping spring and the actuating means;

2 verschiedene perspektivische Ansichten des Federkäfigs mit der Klemmfeder, der Stromschiene und dem Betätigungsmittel, wobei die Klemmfeder in (a)–(c) im Grundzustand, im Klemmzustand und im Lösezustand gezeigt ist; 2 various perspective views of the spring cage with the clamping spring, the busbar and the actuating means, wherein the clamping spring in (a) - (c) in the ground state, in the clamping state and in the release state is shown;

3 in (a)–(c) eine perspektivische Ansicht der Federkraftklemme im Grundzustand, im Klemmzustand sowie im Lösezustand der Klemmfeder. 3 in (a) - (c) is a perspective view of the spring clamp in the ground state, in the clamping state and in the release state of the clamping spring.

In 1 ist der bevorzugte Federkäfig 1 dargestellt. Er ist im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet und weist eine Rückwand 11 und quer zur Rückwand 11 jeweils zwei Seitenwände 12, 13 auf, die über die Rückwand 11 miteinander verbunden sind. Zudem weist er quer zu den Seitenwänden 12, 13 eine vorteilhafte, optionale Unterwand 14 auf. Die Rückwand 11, Seitenwände 12, 13 und Unterwand 14 begrenzen einen Anschlussraum 16 des Federkäfigs 1. In 1 is the preferred spring cage 1 shown. It is approximately U-shaped in cross section and has a rear wall 11 and across the back wall 11 two sidewalls each 12 . 13 on, over the back wall 11 connected to each other. He also points across to the side walls 12 . 13 an advantageous, optional sub-wall 14 on. The back wall 11 , Side walls 12 . 13 and subwall 14 limit a connection space 16 of the spring cage 1 ,

An einer Seitenwand 13 des Federkäfigs 1 ist eine Klemmfeder 2 festgelegt. Die Klemmfeder 2 ist etwa V-förmig ausgebildet. Sie ist im Bereich einer Biegung um eine Schwenkachse 20 geboten und weist einen Befestigungsarm 21 auf, mit dem sie an der Seitenwand 13 angeordnet ist, sowie einen Klemmfederarm 22, der in den Anschlussraum 16 hineinragt. On a side wall 13 of the spring cage 1 is a clamping spring 2 established. The clamping spring 2 is about V-shaped. It is in the region of a bend about a pivot axis 20 commanded and has a mounting arm 21 on, with which they are on the side wall 13 is arranged, and a Klemmfederarm 22 in the connection room 16 protrudes.

Der Klemmfederarm 21 ist um die Schwenkfederachse 20 in und gegen eine Schwenkrichtung 63 verschwenkbar. Dabei wird der Klemmfederarm 22 beim Verschwenken in die Schwenkrichtung 63 gegen seine Rückstellkraft verstellt, während er beim Verschwenken gegen die Schwenkrichtung 63 zurückgestellt wird. The clamp spring arm 21 is about the pivot axis 20 in and against a pivoting direction 63 pivotable. This is the Klemmfederarm 22 when pivoting in the swivel direction 63 adjusted against its restoring force while it is pivoting against the pivoting direction 63 is reset.

Dargestellt ist zudem ein Betätigungsmittel 3, das eine Anlagefläche 31 aufweist, mit der es bei einem Betätigen vollflächig am Klemmfederarm 22 anliegt. Das Betätigungsmittel 3 weist einen Betätigungsarm 32 auf, der einen Betätigungskopf 33, an dem das Betätigungsmittel 3 betätigbar ist, mit der Anlagefläche 31 verbindet. Der Betätigungsarm 32 weist einen ersten Armteil 321 auf, der in einem ersten Winkel 91 zum Klemmfederarm 22 angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform sind der erste Armteil 321 und der Klemmfederarm 22 etwa orthogonal zueinander angeordnet. Shown is also an actuating means 3 that has a contact surface 31 having, when pressed on the entire surface of the clamping spring arm 22 is applied. The actuating means 3 has an actuating arm 32 on, the one operating head 33 at which the actuating means 3 is operable, with the contact surface 31 combines. The actuating arm 32 has a first arm part 321 up, at a first angle 91 to the clamp spring arm 22 is arranged. In a preferred embodiment, the first arm part 321 and the clamp spring arm 22 arranged approximately orthogonal to each other.

Zudem weist der Betätigungsarm 32 einen zweiten Armteil 322 auf, der in einem zweiten Winkel 92 zum ersten Armteil 321 angeordnet ist. In addition, the actuating arm has 32 a second arm part 322 on that at a second angle 92 to the first arm part 321 is arranged.

In diesem zweiten Armteil 322 ist eine Durchführung 34 vorgesehen, durch die ein elektrischer Leiter 4 in einer Einführrichtung/Einsteckrichtung 61 in den Anschlussraum 16 des Federkäfigs 1 einschiebbar ist. In this second arm part 322 is an implementation 34 provided by an electrical conductor 4 in an insertion direction / insertion direction 61 in the connection room 16 of the spring cage 1 is insertable.

Im Anschlussraum 16 wird er im Bereich einer Klemmstelle gegen eine Stromschiene 5 oder direkt gegen den Federkäfig gedrückt, der im letzteren Fall aus einem gut leitenden Material, insbesondere Metall, besteht. In the connection room 16 he is in the area of a terminal point against a busbar 5 or pressed directly against the spring cage, which consists in the latter case of a highly conductive material, in particular metal.

Am Betätigungskopf 33 ist hier bzw. vorzugsweise ein Eingriff vorgesehen, der das Betätigen des Betätigungsmittels 3 mit einem Betätigungswerkzeug (nicht gezeigt), beispielsweise einem Schraubendreher, vereinfacht. At the operating head 33 is here or preferably provided an intervention, the actuation of the actuating means 3 with an actuating tool (not shown), such as a screwdriver simplified.

Der gezeigte elektrische Leiter 4 weist eine Ader 41 auf, die als Vollleiter ausgebildet ist. Außerdem weist er eine Ummantelung 42 auf. The electrical conductor shown 4 has a vein 41 who is trained as a full-time manager. He also has a sheath 42 on.

Die Erfindung eignet sich aber auch für elektrische Leiter 4, die als Litzenleiter ausgebildet sind. Werden Volleiter verwendet bzw. kontaktiert, kann mit ihnen selbst die Klemmstelle geöffnet werden. The invention is also suitable for electrical conductors 4 , which are designed as a stranded conductor. If fuller conductors are used or contacted, the terminal point can be opened with them.

In 1(c) ist die Anordnung der Klemmfeder 2 und des Betätigungsmittels 3 schematisch gezeigt. In 1 (c) is the arrangement of the clamping spring 2 and the actuating means 3 shown schematically.

Sichtbar ist, dass die etwa lotrechte Anordnung des ersten Armteils 321 zum Klemmfederarm 22 sowie der zweite Winkel 92 zwischen dem ersten Armteil 321 und zweiten Armteil 322 die Einstellung eines Winkels (nicht gezeigt) zwischen der Betätigungsrichtung 7 des Betätigungsmittels 3 und der Einschieberichtung 61 des elektrischen Leiters 4 in die Federkraftklemme 1 ermöglicht. It is visible that the approximately vertical arrangement of the first arm part 321 to the clamp spring arm 22 as well as the second angle 92 between the first arm part 321 and second arm part 322 the adjustment of an angle (not shown) between the direction of actuation 7 of the actuating means 3 and the insertion direction 61 of the electrical conductor 4 in the spring-loaded terminal 1 allows.

Der Winkel zwischen der Einschieberichtung 61 und dem Armteil 321 ist hier kleiner als ein rechter Winkel. Vorteilhaft liegt dieser Winkel zwischen 50° und 60°, hier bei 55°. The angle between the insertion direction 61 and the arm part 321 here is smaller than a right angle. Advantageously, this angle is between 50 ° and 60 °, here at 55 °.

Weiterhin ermöglicht der zweite Winkel 92 zwischen dem ersten und zweiten Armteil 321, 322, dass die Federkraftklemme 1 so baubar ist, dass die Anlagefläche 31 beim Betätigen auf etwa der halben Länge L des Klemmfederarms 22 angreift. Furthermore, the second angle allows 92 between the first and second arm parts 321 . 322 in that the spring clamp 1 so buildable is that the contact surface 31 when pressed to about half the length L of the Klemmfederarms 22 attacks.

Die 2 zeigt den elektrischen Leiter 4 beim Einschieben in die Federkraftklemme 10, den in der Federkraftklemme 10 verklemmten elektrischen Leiter 4, sowie den elektrischen Leiter 4 beim Entnehmen aus der Federkraftklemme 10. The 2 shows the electrical conductor 4 when inserted into the spring-loaded terminal 10 , in the spring-loaded terminal 10 bound electrical conductor 4 , as well as the electrical conductor 4 when removing from the spring clamp 10 ,

Gegenüber der 1 ist in der 2 am Federkäfig 1 zudem eine Stromschiene 5 angeordnet. Opposite the 1 is in the 2 on the spring cage 1 also a busbar 5 arranged.

Die Stromschiene 5 ist einstückig gebildet und weist eine Grundfläche 51 und eine Kontaktzunge 52 auf, sowie hier zwei Kontaktfüße 53. Die Grundfläche 51 erstreckt sich etwa parallel der Unterwand 14 des Federkäfigs 1, während die Kontaktzunge 52 quer zur Grundfläche 51 vorgesehen ist, und im Anschlussraum 16 an der der Klemmfeder 2 gegenüber liegenden Seitenwand 12 des Klemmkäfigs 1 angeordnet ist. The busbar 5 is formed in one piece and has a base 51 and a contact tongue 52 on, as well as here two contact feet 53 , The base area 51 extends approximately parallel to the lower wall 14 of the spring cage 1 while the contact tongue 52 across the ground 51 is provided, and in the terminal room 16 at the clamping spring 2 opposite side wall 12 of the clamping cage 1 is arranged.

2(a) zeigt das Einschieben des elektrischen Leiters 4 in die Federkraftklemme 10. Die Klemmfeder 2 befindet sich dabei zunächst im Grundzustand G. Das Einschieben erfolgt in eine Einschieberichtung 61. 2 (a) shows the insertion of the electrical conductor 4 in the spring-loaded terminal 10 , The clamping spring 2 is initially in the ground state G. The insertion takes place in a direction of insertion 61 ,

Dabei wird der elektrische Leiter 4 durch die Durchführung 34 des Betätigungsmittels 3 geführt. Die Durchführung 34 liegt in Steckrichtung vor bzw. oberhalb des Klemmfederarms 2. This is the electrical conductor 4 through the implementation 34 of the actuating means 3 guided. The implementation 34 lies in the insertion direction before or above the Klemmfederarms 2 ,

Ist der Leiterdurchmesser entsprechend bzw. sehr klein, kann er durch die Durchführung 34 hindurch geführt werden und direkt auf den Klemmfederarm 22 einwirken, wobei er den Klemmfederarm herunterdrückt, wodurch sich die Klemmstelle öffnet. If the conductor diameter is corresponding or very small, it can through the implementation 34 passed through and directly on the Klemmfederarm 22 acting, wherein he presses down the Klemmfederarm, whereby the nip opens.

Dabei wird der Klemmfederarm 22 gegen seine Rückstellkraft in die Schwenkrichtung 63 verschwenkt, bis er zwischen einem offenen Ende 221 (s. 1(b)) des Klemmfederarms 22 und der Kontaktzunge 52 angeordnet ist. Aufgrund der Rückstellkraft der Klemmfeder 2 wird der elektrische Leiter 4 in diesem Klemmzustand K gegen die Schwenkrichtung 63 zwischen dem Klemmfederarm 22 und der Kontaktzunge 52 verklemmt. Dabei liegt er an der Kontaktzunge 52 an und kontaktiert diese elektrisch. This is the Klemmfederarm 22 against its restoring force in the pivoting direction 63 He pivots until he is between an open end 221 (S. 1 (b) ) of the clamping spring arm 22 and the contact tongue 52 is arranged. Due to the restoring force of the clamping spring 2 becomes the electrical conductor 4 in this clamping state K against the pivoting direction 63 between the clamp spring arm 22 and the contact tongue 52 jammed. He lies at the contact tongue 52 and contacts them electrically.

Ist der Durchmesser des Leiters 34 dagegen so groß, dass er nicht direkt durch die Durchführung 34 führbar ist, trifft der Leiter 4 zunächst beim Einschieben auf eine winklig in einem Winkel β zur Leitereinführrichtung 61 ausgerichtete Fläche 35 der Durchführung 34 auf, über welche der Leiter 4 dann „indirekt“ auf den Klemmfederarm 22 drückt, wodurch dieser herunter gedrückt wird, wodurch sich die Klemmstelle öffnet, so dass der Leiter 4 weiter in die Klemmstelle führbar ist. Dabei wird das Betätigungsmittel 3 vom Leiter 4 mit bewegt. Diese Funktionalität ist besonders vorteilhaft. Die Durchführung 34 ist vorzugsweise umfangsgeschlossen, so dass sie besonders stabil ist. Dies ist aber nicht zwingend. Der Steg 30 begrenzt sie an der vom Betätigungskopf 33 abgewandten liegenden Seite des Betätigungsmittels 3. Is the diameter of the conductor 34 on the other hand, so big that he does not jump right through 34 is feasible, meets the leader 4 initially when inserting on an angle at an angle β to the conductor insertion 61 aligned area 35 the implementation 34 on, over which the ladder 4 then "indirectly" on the clamp spring arm 22 pushes, whereby this is pressed down, whereby the nip opens, so that the conductor 4 can be guided further into the clamping point. In this case, the actuating means 3 from the ladder 4 with moves. This functionality is particularly advantageous. The implementation 34 is preferably circumferentially closed so that it is particularly stable. This is not mandatory. The jetty 30 limits it to that of the actuator head 33 remote from the lying side of the actuating means 3 ,

2(a) zeigt den in der Federkraftklemme 10 verklemmten elektrischen Leiter 4. Die Klemmfeder 2 befindet sich dabei im Klemmzustand K. Der Winkel β liegt vorzugsweise – aber nicht zwingend – zwischen 15 und 50°. Hie r liegt er bei 32°. 2 (a) shows the in the spring clamp 10 bound electrical conductor 4 , The clamping spring 2 is in the clamping state K. The angle β is preferably - but not necessarily - between 15 and 50 °. Here it is 32 °.

Analoges gilt für den Winkel α zwischen der Anlagefläche 31 des Steges zum Klemmfederarm 22 hin und der Einsteckrichtung 61. Vorzugsweise soll dieser Winkel dem Neigungswinkel des Klemmfederarmes 22 zur Einführrichtung des Leiters (61) entsprechen. Es kann also auch vorteilhaft gelten: α = β. Dann ist der entsprechende Steg 30 an der Durchführung 34 mit den beiden Flächen 31 und 35 ein Flachsteg. The same applies to the angle α between the contact surface 31 of the bridge to the clamping spring arm 22 towards and the insertion direction 61 , Preferably, this angle is the inclination angle of the clamping spring arm 22 to the insertion direction of the conductor ( 61 ) correspond. It can therefore also be advantageous: α = β. Then the corresponding jetty 30 at the execution 34 with the two surfaces 31 and 35 a flat bar.

Auch zum Entnehmen des elektrischen Leiters 4 aus der Federkraftklemme 10 ist das Betätigungsmittel 3 vorgesehen. 2(c) zeigt das Entnehmen beim Betätigen des Betätigungsmittels 3. Die Klemmfeder 2 ist dabei gegen ihre Rückstellkraft in die Schwenkrichtung 63 verschwenkt und befindet sich daher im Lösezustand Ö. Sichtbar ist, dass das Verschwenken durch einen Anschlag 15 des Federkäfigs 1, der in den Anschlussraum 16 hineinragt, begrenzt ist. Also for removing the electrical conductor 4 from the spring-loaded terminal 10 is the actuating means 3 intended. 2 (c) shows the removal on actuation of the actuating means 3 , The clamping spring 2 is against their restoring force in the swing direction 63 pivoted and is therefore in the release state Ö. Visible is that pivoting through a stop 15 of the spring cage 1 in the connection room 16 protrudes, is limited.

Im Lösezustand Ö liegt das offene Ende 221 des Klemmfederarms 22 nicht mehr am elektrischen Leiter 4 an, so dass dieser der Federkraftklemme 10 in eine Entnahmerichtung 62 gegen die Einschieberichtung 61 entnehmbar ist. In the release state Ö is the open end 221 of the clamping spring arm 22 no longer on the electrical conductor 4 so that this is the spring clamp 10 in a withdrawal direction 62 against the insertion direction 61 is removable.

3 zeigt einen Innenraum 81 eines Gehäuses 8 der Federkraftklemme 1. Im Innenraum 81 sind der Federkäfig 1, die Klemmfeder 2, die Stromschiene 5 und das Betätigungsmittel 3 der 2 angeordnet. 3 shows an interior 81 a housing 8th the spring-loaded terminal 1 , In the interior 81 are the spring cage 1 , the clamping spring 2 , the power rail 5 and the actuating means 3 of the 2 arranged.

Zum Einführen des elektrischen Leiters 4 ist eine Einführöffnung 82 vorgesehen. Zudem weist das Gehäuse 8 einen Führungskanal 83 für das Betätigungsmittel 3 auf. Weiterhin ist an der Einführöffnung 82 eine Zunge 84 angeordnet, die ein Verschieben des Betätigungsmittels 3 begrenzt, so dass die Durchführung 34 im Grundzustand G der Klemmfeder 2 unterhalb der Einführöffnung 82 angeordnet ist. Dadurch wird der elektrische Leiter 4 beim Einschieben in die Federkraftklemme 10 automatisch durch die Durchführung 34 geführt. For insertion of the electrical conductor 4 is an insertion opening 82 intended. In addition, the housing has 8th a guide channel 83 for the actuating means 3 on. Furthermore, at the insertion opening 82 a tongue 84 arranged, which is a displacement of the actuating means 3 limited, so the implementation 34 in the ground state G of the clamping spring 2 below the insertion opening 82 is arranged. This will be the electrical conductor 4 when inserted into the spring-loaded terminal 10 automatically through the implementation 34 guided.

Die Klemmfeder 2 weist überall etwa dieselbe Breite B (s. 2(a)) auf. Diese Breite B ist daher für die Bautiefe T der Federkraftklemme 10 maßgeblich. The clamping spring 2 everywhere has about the same width B (s. 2 (a) ) on. This width B is therefore for the overall depth T of the spring clamp 10 prevail.

Wie ferner zu erkennen, weist die Stromschiene 5 an ihrem freien Ende die Kontaktzunge 52 auf, die an einer Seitenwand des Federkäfigs 1 angeordnet, wobei die Kontaktzunge 52 und/oder die Seitenwand des Federkäfigs in die Durchführung 34 hinein ragen. Vorzugsweise sind dabei die Baubreite der Kontaktzunge 52 und der Seitenwand des Federkäfigs 1, jeweils in dem Bereich, der in die Durchführung 34 hinein oder durch diese hindurch ragt, kleiner als jeweils unterhalb der Durchführung 34 liegt. Die Durchführung 34 kann derart gut an der Kontaktzunge 52 gleiten und das Betätigungselement bzw. -mittel 3 in diesem Bereich mit führen. Vorzugsweise weist die Durchführung dazu zwei parallele zueinander ausgerichtete Stege 36, 37 auf, welche durch den Steg 30 einerseits und durch den übrigen Betätigungsarm 32 andererseits miteinander verbunden sind. As can further be seen, the bus bar 5 at its free end, the contact tongue 52 on that on a side wall of the spring cage 1 arranged, with the contact tongue 52 and / or the side wall of the spring cage in the implementation 34 protrude into it. Preferably, the width of the contact tongue 52 and the side wall of the spring cage 1 , respectively in the area that is in the conduct 34 into or through it, smaller than each below the implementation 34 lies. The implementation 34 can be so good at the contact tongue 52 slide and the actuator or means 3 lead in this area. Preferably, the implementation has two parallel aligned webs 36 . 37 on which by the jetty 30 on the one hand and by the rest of the actuating arm 32 on the other hand connected to each other.

Wie zu erkennen, ragt die Klemmfeder 2 vorzugsweise mit ihrer Biegung über den hier oberen Rand des Klemmkäfigs bzw. Federkäfigs 1 hinaus, so dass dieser in Einsteckrichtung relativ kurz ausgestaltet werden kann. As can be seen, the clamping spring protrudes 2 preferably with its bending over the upper edge of the clamping cage or spring cage 1 in addition, so that it can be made relatively short in the insertion direction.

Sichtbar ist zudem, dass eine Betätigungshöhe H des Betätigungskopfes 33 durch Anpassen des ersten und/oder zweiten Winkels 91, 92 anpassbar ist. It is also visible that an operating height H of the actuating head 33 by adjusting the first and / or second angle 91 . 92 is customizable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Federkäfig spring cage
11 11
Rückwand rear wall
12, 13 12, 13
Seitenwände side walls
14 14
Unterwand under wall
15 15
Anschlag attack
16 16
Anschlussraum connection space
2 2
Klemmfeder clamping spring
20 20
Schwenkachse swivel axis
21 21
Befestigungsfederarm Befestigungsfederarm
22 22
Klemmfederarm Klemmfederarm
G G
Grundzustand der Klemmfeder Basic state of the clamping spring
K K
Klemmzustand der Klemmfeder Clamping condition of the clamping spring
Ö Ö
Lösezustand der Klemmfeder Release state of the clamping spring
3 3
Betätigungsmittel actuating means
30 30
Steg web
31 31
Anlagefläche contact surface
32 32
Betätigungsarm actuating arm
321 321
Erster Armteil First arm part
322 322
Zweiter Armteil Second arm part
33 33
Betätigungskopf actuating head
331 331
Eingriff intervention
34 34
Durchgriff penetration
35 35
Fläche area
36, 37 36, 37
Steg web
4 4
Elektrischer Leiter Electrical conductor
41 41
Ader Vein
42 42
Ummantelung jacket
5 5
Stromschiene conductor rail
51 51
Grundfläche Floor space
52 52
Kontaktzunge contact tongue
53 53
Kontaktfüße contact feet
61 61
Einsteckrichtung insertion
62 62
Entnahmerichtung removal direction
64 64
Schwenkrichtung pan direction
7 7
Betätigungsrichtung operating direction
8 8th
Gehäuse casing
81 81
Innenraum inner space
82 82
Einstecköffnung insertion
83 83
Führungskanal guide channel
84 84
Zunge tongue
91 91
Erster Winkel First angle
92 92
Zweiter Winkel Second angle
93 93
Dritter Winkel Third angle
10 10
Federkraftklemme Spring terminal
T T
Bautiefe der Federkraftklemme Construction depth of the spring-loaded terminal
H H
Betätigungshöhe operating height
L L
Länge der Klemmfeder Length of the clamping spring
α α
Winkel angle
β β
Winkel angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010025930 A1 [0003] DE 102010025930 A1 [0003]
  • WO 2010/049197 A1 [0004] WO 2010/049197 A1 [0004]

Claims (9)

Federkraftklemme (10) zum Anschluss eines elektrischen Leiters (4), a. mit einem Federkäfig (1), der einen Anschlussraum (16) begrenzt, in dem eine Klemmfeder (2) zum Verklemmen des elektrischen Leiters (4) im Bereich einer Klemmstelle angeordnet ist, welche einen Klemmfederarm (22) aufweist, mit welcher der Leiter (4) im Bereich der Klemmstelle gegen den leitenden Federkäfig oder eine Stromschiene drückbar ist, b. wobei die Federklemme (10) ein Betätigungsmittel (3) zum Betätigen der Klemmfeder umfasst, welches durch Drücken eines Betätigungskopfes (33) in einer Betätigungsrichtung (7) den Anschlussraum (16) öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass c. das Betätigungsmittel (3) eine längliche, vorzugsweise rechteckige sowie vorzugsweise umfangsgeschlossene Durchführung (34) aufweist, durch die der Leiter (4) in den Anschlussraum (16) und dessen Klemmstelle einführbar ist, d. das Betätigungsmittel (3) eine Anlagefläche (31) aufweist, mit der es beim Betätigen der Klemmfeder (2) an dieser vorzugsweise flächig anliegt und welche winklig in einem Winkel α zur Leitereinführrichtung (61) ausgerichtet ist, und e. die Durchführung eine winklig in einem Winkel β zur Leitereinführrichtung (61) ausgerichtete Fläche (35) aufweist, über welche Leiter (4) eines Mindestquerschnitts beim Einführen in die Klemmstelle auf den Klemmfederarm (22) drücken, wodurch sich die Klemmstelle öffnet, so dass der Leiter (4) in die Klemmstelle führbar ist. Spring terminal ( 10 ) for connecting an electrical conductor ( 4 ), a. with a spring cage ( 1 ), which has a connection space ( 16 ), in which a clamping spring ( 2 ) for jamming the electrical conductor ( 4 ) is arranged in the region of a clamping point which a Klemmfederarm ( 22 ), with which the conductor ( 4 ) in the region of the clamping point against the conductive spring cage or a bus bar is pressed, b. the spring clip ( 10 ) an actuating means ( 3 ) for actuating the clamping spring, which by pressing an actuating head ( 33 ) in an actuating direction ( 7 ) the connection space ( 16 ), characterized in that c. the actuating means ( 3 ) an elongated, preferably rectangular and preferably circumferentially closed implementation ( 34 ) through which the conductor ( 4 ) in the connection space ( 16 ) and whose clamping point is insertable, d. the actuating means ( 3 ) a contact surface ( 31 ), with which it when pressing the clamping spring ( 2 ) is preferably flat against this and which angled at an angle α to the conductor insertion direction ( 61 ), and e. the passage at an angle β to the conductor insertion direction ( 61 ) aligned surface ( 35 ) over which conductors ( 4 ) of a minimum cross-section during insertion into the clamping point on the clamping spring arm ( 22 ), whereby the nip opens so that the conductor ( 4 ) can be guided in the nip. Federkraftklemme (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (3) einen Betätigungsarm (32) mit einem ersten Armteil (321) umfasst, der in einem ersten Winkel (91) zur Klemmfeder (2) angeordnet ist. Spring terminal ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the actuating means ( 3 ) an actuating arm ( 32 ) with a first arm part ( 321 ), which at a first angle ( 91 ) to the clamping spring ( 2 ) is arranged. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (91) etwa 75°–90°, vorzugsweise 85°–90° beträgt. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first angle ( 91 ) is about 75 ° -90 °, preferably 85 ° -90 °. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (3) einen zweiten Armteil (322) umfasst, der in einem zweiten Winkel (92) zum ersten Armteil (321) angeordnet ist. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating arm ( 3 ) a second arm part ( 322 ), which at a second angle ( 92 ) to the first arm part ( 321 ) is arranged. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Armteil (32) die Durchführung (34) vorgesehen ist, durch die der elektrische Leiter (4) in den Anschlussraum (16) einführbar ist. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the second arm part ( 32 ) the implementation ( 34 ) is provided, through which the electrical conductor ( 4 ) in the connection space ( 16 ) is insertable. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmfederarm (22) durch Betätigen des Betätigungsmittels (3) in eine Betätigungsrichtung (7) vom Klemmzustand (K) in einen Lösezustand (Ö) verschwenkbar ist, in dem der elektrische Leiter (4) der Federkraftklemme (10) entnehmbar ist. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping spring arm ( 22 ) by actuating the actuating means ( 3 ) in an actuating direction ( 7 ) is pivotable from the clamping state (K) in a release state (Ö), in which the electrical conductor ( 4 ) of the spring-loaded terminal ( 10 ) is removable. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsrichtung (7) in einem Winkel, vorzugsweise in einem rechten Winkel zur Einsteckrichtung (61) angeordnet ist. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating direction ( 7 ) at an angle, preferably at a right angle to the insertion direction ( 61 ) is arranged. Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraftklemme die Stromschiene mit einer Kontaktzunge aufweist, die an einer Seitenwand des Federkäfigs angeordnet ist und dass die Kontaktzunge und/oder die Seitenwand des Federkäfigs in die Durchführung (34) hinein ragen. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring-loaded terminal has the busbar with a contact tongue, which is arranged on a side wall of the spring cage and that the contact tongue and / or the side wall of the spring cage in the implementation ( 34 protrude). Federkraftklemme (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ihr ein Gehäuse (8) zugeordnet ist, wobei in einem Innenraum (81) des Gehäuses der Federkäfig 1, die Klemmfeder (2), die Stromschiene (5) und das Betätigungsmittel (3) bis auf dessen Betätigungskopf (33) angeordnet sind, so dass das Betätigungsmittel von außen zugänglich ist und dass das Gehäuse (8) einen Führungskanal (83) für das Betätigungsmittel (3) aufweist. Spring terminal ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a housing ( 8th ), wherein in an interior space ( 81 ) of the housing of the spring cage 1 , the clamping spring ( 2 ), the busbar ( 5 ) and the actuating means ( 3 ) except for the actuating head ( 33 ) are arranged so that the actuating means is accessible from the outside and that the housing ( 8th ) a guide channel ( 83 ) for the actuating means ( 3 ) having.
DE202012104408.0U 2012-11-09 2012-11-15 Spring terminal with an actuating means Expired - Lifetime DE202012104408U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104408.0U DE202012104408U1 (en) 2012-11-09 2012-11-15 Spring terminal with an actuating means
PCT/EP2013/072243 WO2014072182A1 (en) 2012-11-09 2013-10-24 Spring force terminal with an actuation means
EP13783518.7A EP2917970B1 (en) 2012-11-09 2013-10-24 Spring force terminal with an actuation means
CN201380057828.4A CN104769779B (en) 2012-11-09 2013-10-24 Spring force terminal with operating mechanism

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104326.2 2012-11-09
DE202012104326 2012-11-09
DE202012104408.0U DE202012104408U1 (en) 2012-11-09 2012-11-15 Spring terminal with an actuating means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104408U1 true DE202012104408U1 (en) 2014-02-10

Family

ID=50182051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104408.0U Expired - Lifetime DE202012104408U1 (en) 2012-11-09 2012-11-15 Spring terminal with an actuating means

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2917970B1 (en)
CN (1) CN104769779B (en)
DE (1) DE202012104408U1 (en)
WO (1) WO2014072182A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9466911B1 (en) 2015-10-16 2016-10-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal base having fastening structure
EP3159971A1 (en) * 2015-10-21 2017-04-26 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal base having fastening structure
DE102019106353A1 (en) * 2019-03-13 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
CN112740482A (en) * 2018-09-26 2021-04-30 威德米勒界面有限公司及两合公司 Electric plug connector
US12062877B2 (en) 2019-03-13 2024-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Conductor terminal comprising an actuation element having an adapted pressure surface

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106486792B (en) * 2015-08-25 2019-05-14 町洋企业股份有限公司 Terminal base with fastening structure
EP3206259B1 (en) * 2016-02-15 2020-12-30 ABB Schweiz AG Electrical contactor with a terminal for connection by pressure mounted in a housing with two parts assembled in the direction of insertion of an electrical conductor in the connection terminal
LU93183B1 (en) * 2016-08-25 2018-03-28 Phoenix Contact Gmbh & Co Kg Intellectual Property Licenses & Standards terminal
CN109216953B (en) * 2017-07-04 2024-07-16 泰科电子(上海)有限公司 Connector
DE102018109545A1 (en) * 2018-04-20 2019-10-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Spring terminal connection and conductor terminal
US11757214B2 (en) * 2022-01-28 2023-09-12 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal block with handle structure

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826978C2 (en) * 1977-08-10 1988-04-28 Feller Ag, Horgen, Ch
FR2611092A1 (en) * 1987-02-12 1988-08-19 Alsthom Cgee Electrical connection arrangement for rigid and flexible wires
US6074241A (en) * 1998-06-05 2000-06-13 The Whitaker Corporation Non-slip spring clamp contact
AT501539B1 (en) * 2000-11-03 2008-08-15 Moret Codina Maria Cristina CONNECTION CONNECTION UNIT
WO2010049197A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting lead ends
DE202009001488U1 (en) * 2009-02-06 2010-06-24 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting conductor ends
DE202009002324U1 (en) * 2009-02-18 2010-07-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting conductor ends
WO2010133082A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 宁波高正电子有限公司 Electrical connector
DE102010025930A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg terminal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1914839B1 (en) * 2006-10-21 2010-12-08 Abb Ag Installation switching device
DE102009014095A1 (en) * 2009-03-23 2010-10-07 Wieland Electric Gmbh Spring clamp connection for an electrical conductor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826978C2 (en) * 1977-08-10 1988-04-28 Feller Ag, Horgen, Ch
FR2611092A1 (en) * 1987-02-12 1988-08-19 Alsthom Cgee Electrical connection arrangement for rigid and flexible wires
US6074241A (en) * 1998-06-05 2000-06-13 The Whitaker Corporation Non-slip spring clamp contact
AT501539B1 (en) * 2000-11-03 2008-08-15 Moret Codina Maria Cristina CONNECTION CONNECTION UNIT
WO2010049197A1 (en) 2008-10-31 2010-05-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting lead ends
DE202009001488U1 (en) * 2009-02-06 2010-06-24 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting conductor ends
DE202009002324U1 (en) * 2009-02-18 2010-07-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Terminal for connecting conductor ends
WO2010133082A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 宁波高正电子有限公司 Electrical connector
DE102010025930A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg terminal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9466911B1 (en) 2015-10-16 2016-10-11 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal base having fastening structure
EP3159971A1 (en) * 2015-10-21 2017-04-26 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal base having fastening structure
EP3382807A1 (en) 2015-10-21 2018-10-03 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Terminal base having fastening structure
CN112740482A (en) * 2018-09-26 2021-04-30 威德米勒界面有限公司及两合公司 Electric plug connector
DE102019106353A1 (en) * 2019-03-13 2020-09-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
DE102019106353B4 (en) 2019-03-13 2023-05-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
US12062877B2 (en) 2019-03-13 2024-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Conductor terminal comprising an actuation element having an adapted pressure surface

Also Published As

Publication number Publication date
EP2917970B1 (en) 2016-12-28
WO2014072182A1 (en) 2014-05-15
EP2917970A1 (en) 2015-09-16
CN104769779B (en) 2017-10-20
CN104769779A (en) 2015-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2917970B1 (en) Spring force terminal with an actuation means
DE102015104625B4 (en) conductor terminal
EP3320582B1 (en) Connection terminal
DE202019101246U1 (en) Spring terminal for conductor
EP2522052B1 (en) Spring terminal, in particular a front terminal
DE202010008028U1 (en) Connection device for conductors
DE102015115612A1 (en) Terminal for connecting an electrical conductor
DE202013101582U1 (en) Spring-loaded clamping element with pivoting lever
EP3446366B1 (en) Plug contact
DE202013100740U1 (en) Spring terminal for conductor
DE202007001701U1 (en) Universal Contact
DE20313855U1 (en) Connecting device for direct plug connection of conductor ends
DE202015102045U1 (en) Spring-loaded clamping element with pivoting lever
DE102019111453A1 (en) Spring clamp terminal for conductors
DE102016112831B4 (en) Connection terminal
DE102015114186A1 (en) Electrical terminal block
DE202016100798U1 (en) Spring terminal
DE102015119484A1 (en) plug contact
DE202011106033U1 (en) wire connection
DE102014116490A1 (en) Connecting device for multi-conductor cable
DE202014010621U1 (en) Connectors
EP1523065B1 (en) Electrical terminal
DE102010047458A1 (en) terminal
DE202009002240U1 (en) Electrical connection terminal
DE202008016856U1 (en) Electrical connection or connection terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20140320

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years