[go: up one dir, main page]

DE202012104002U1 - Plywood multilayered - Google Patents

Plywood multilayered Download PDF

Info

Publication number
DE202012104002U1
DE202012104002U1 DE202012104002.6U DE202012104002U DE202012104002U1 DE 202012104002 U1 DE202012104002 U1 DE 202012104002U1 DE 202012104002 U DE202012104002 U DE 202012104002U DE 202012104002 U1 DE202012104002 U1 DE 202012104002U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
multilayer
wood
plywood
veneers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104002.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERLINGER, ANDREY, DE
Original Assignee
OSTENBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTENBACH GmbH filed Critical OSTENBACH GmbH
Priority to DE202012104002.6U priority Critical patent/DE202012104002U1/en
Publication of DE202012104002U1 publication Critical patent/DE202012104002U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • B32B2307/734Dimensional stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/048Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top surface of assembled elongated wooden strip type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Furnierholzmehrschicht, umfassend Holz der sibirischen Lärche, wobei die Furnierholzmehrschicht erhältlich ist durch ein Verfahren, umfassend die folgenden Schritte: (1) Herstellen von mindestens zwei Schälfurnieren (e); (2) Laminieren der mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere (e) unter Anbringung einer Klebeschicht (g), welche zwischen den mindestens zwei Schälfurnieren (e) aufgetragen wird, wobei die mindestens zwei Schälfurniere so zueinander angeordnet sind, dass sich die tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung der beiden Schälfurniere (f) im Wesentlichen in die gleiche Richtung erstreckt; und (3) Schneiden des durch den Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminates im Wesentlichen senkrecht zu der in Verfahrensschritt (2) aufgetragenen Klebeschicht (g) und der tangential zu den Jahresringen verlaufenden Maserungsrichtung der Schälfurniere (f), um die Furnierholzmehrschicht zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierende Furnierholzmehrschicht eine Dichte von mindestens 5 im Wesentlichen stehenden Jahresringen pro 1 cm Breite (k) der Furnierholzmehrschicht aufweist und wobei die Breite (k) der Furnierholzmehrschicht als die Ausdehnung der Furnierholzmehrschicht senkrecht zur Klebstoffschicht definiert ist.Multi-layer plywood comprising Siberian larch wood, the multi-layer plywood being obtainable by a method comprising the following steps: (1) making at least two peeled veneers (e); (2) Laminating the at least two peeling veneers (e) obtained from process step (1) with application of an adhesive layer (g) which is applied between the at least two peeling veneers (e), the at least two peeling veneers being arranged in such a way that the The grain direction of the two peeled veneers (f) extending tangentially to the annual rings extends essentially in the same direction; and (3) cutting the laminate obtained by process step (2) substantially perpendicular to the adhesive layer (g) applied in process step (2) and the grain direction of the peeled veneer (f) running tangentially to the annual rings, in order to obtain the multilayer plywood characterized in that the resulting veneer multilayer has a density of at least 5 essentially standing annual rings per 1 cm width (k) of the veneer multilayer and wherein the width (k) of the veneer multilayer is defined as the extension of the veneer multilayer perpendicular to the adhesive layer.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Furnierholzmehrschicht, umfassend Holz der sibirischen Lärche, welche erhältlich ist durch ein Verfahren, umfassend die Schritte (1) Herstellen von mindestens zwei Schälfurnieren, (2) Laminieren der mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere unter Anbringung einer Klebeschicht, welche zwischen den mindestens zwei Schälfurnieren aufgetragen wird, wobei die mindestens zwei Schälfurniere so zueinander angeordnet sind, dass sich die tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung der beiden Schälfurniere im Wesentlichen in die gleiche Richtung erstreckt und (3) Schneiden des durch den Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminates im Wesentlichen senkrecht zu der in Verfahrensschritt (2) aufgetragenen Klebeschicht und der tangential zu den Jahresringen verlaufenden Maserungsrichtung der Schälfurniere, wobei die resultierende Furnierholzmehrschicht eine Dichte von mindestens 5 im Wesentlichen stehenden Jahresringen pro 1 cm Breite der Furnierholzmehrschicht aufweist. Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung eine Furnierholzplatte umfassend die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht. The present invention relates to a plywood multilayer comprising Siberian larch wood obtainable by a method comprising the steps of (1) preparing at least two peeled veneers, (2) laminating the at least two peeled veneers obtained from the process step (1) by applying an adhesive layer which is applied between the at least two peeled veneers, wherein the at least two peeled veneers are arranged relative to each other such that the grain direction of the two peeled veneers extending tangentially to the annual rings extends substantially in the same direction and (3) cutting the grain obtained by the step (2 ) obtained substantially perpendicular to the in step (2) applied adhesive layer and the tangent to the annual rings extending grain direction of the peeled veneers, wherein the resulting veneer wood multilayer has a density of at least 5 substantially standing Jahresri per 1 cm width of the veneer multilayer has. Likewise, the present invention relates to a veneer wood panel comprising the veneer wood multilayer according to the invention.

Beschreibungdescription

Der Querschnitt eines Baumstammes weist verschiedene Zonen auf. Innen befinden sich das Markholz und das Kernholz, weiter außen befindet sich das sogenannte Splintholz, welches bei einigen Baumarten eine andere Farbe aufweist als das Kernholz. Ganz außen befindet sich die Rinde des Baumes. Gleichzeitig weist ein solcher Querschnitt meist sowohl im Kernholz als auch im Splintholz eine ringförmige Maserung auf. Diese resultiert aus einer Variation der Teilungsaktivität des Kambiums (Wachstumsschicht zwischen der Splintholzzone und der Rinde), welche durch Veränderungen der klimatischen Bedingungen (beispielsweise Frühling, Sommer, Herbst, Winter) beeinflusst wird. Eine solche ringförmige Maserung spiegelt die verschiedenen Entwicklungsphasen einer Vegetationsperiode wieder und wird daher auch Jahresring genannt. In jedem Jahresring gibt es eine hellere, schneller gewachsene „Frühholzzone“ und eine dunklere, schwerere und auch dichtere „Spätholzzone“. Das Verhältnis dieser Zonen zu einander sowie auch die gesamte Breite einer periodischen Zuwachszone (eines Jahresringes) werden ebenfalls bedingt durch die klimatischen Bedingungen, so dass dieselbe Baumart je nach ihrem Wachstumsstandort unterschiedlich dichte Jahresringe aufweisen kann. Hierbei können sich die Eigenschaften des Holzes auch deutlich unterscheiden. Es gilt: je enger die Jahresringe, desto größer ist ihr Spätholzanteil und desto härter und dauerhafter ist das Holz. The cross section of a tree trunk has different zones. Inside are the march wood and the heartwood, further out is the so-called sapwood, which has a different color to some tree species than the heartwood. On the outside is the bark of the tree. At the same time, such a cross-section usually has an annular grain both in the heartwood and in the sapwood. This results from a variation of the division activity of the cambium (growth layer between the sapwood zone and the bark), which is influenced by changes in the climatic conditions (for example spring, summer, autumn, winter). Such an annular grain reflects the different development phases of a vegetation period and is therefore also called annual ring. In each annual ring, there is a lighter, faster-growing "earlywood zone" and a darker, heavier and denser "latewood zone". The ratio of these zones to each other as well as the entire width of a periodic growth zone (an annual ring) are also conditioned by the climatic conditions, so that the same tree species may have different dense annual rings depending on their growth location. Here, the properties of the wood can also differ significantly. It is true that the tighter the annual rings, the greater their share of latewood and the harder and more durable the wood is.

Holz ist ausgeprägt anisotrop, das bedeutet, dass die Holzeigenschaften stark von der anatomischen Richtung des Holzes abhängen. Es werden im Allgemeinen drei Hauptachsen in einem Baumstamm unterschieden (siehe Lexikon Werkstofftechnik, hrgs. von Hubert Gräfen, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf 1991; Schlagwort: Holz ):

  • (I) die Faserrichtung (längs der Faser; in Richtung des Stammes langgestreckt; Richtung, in die der Baum in die Höhe wächst) oder longitudinale Richtung des Holzes;
  • (II) die Radialrichtung (quer zur Faser, parallel zu den Holzstrahlen) oder radiale Richtung des Holzes; und
  • (III) die Tangentialrichtung (quer zur Faser, parallel zu den Kreistangentialen der Jahresringe) oder tangentiale Richtung des Holzes.
Wood is pronounced anisotropic, which means that the wood properties depend heavily on the anatomical direction of the wood. There are generally three main axes in a tree trunk (see Lexicon Materials Technology, ed. Hubert Gräfen, VDI-Verlag GmbH, Dusseldorf 1991; Keyword: wood ):
  • (I) the fiber direction (along the fiber, elongated in the direction of the trunk, direction in which the tree grows in height) or longitudinal direction of the wood;
  • (II) the radial direction (transverse to the fiber, parallel to the rays of wood) or radial direction of the wood; and
  • (III) the tangential direction (transverse to the fiber, parallel to the circle tangents of the annual rings) or tangential direction of the wood.

Die jeweils zwei aus diesen Achsen gebildeten Schnittflächen unterscheiden sich deutlich in ihrer Zeichnung und werden als Hirnfläche (Querschnitt durch Baumstamm; Fläche, die durch Radialrichtung und Tangentialrichtung aufgespannt wird), Radialfläche (Riftschnitt; Fläche, die durch Radialrichtung und Faserrichtung aufgespannt wird) und Tangentialfläche (Fladerschnitt; Fläche, die durch Tangentialrichtung und Faserrichtung aufgespannt wird) bezeichnet. The two cut surfaces formed from these axes differ clearly in their drawing and are referred to as a brain surface (cross section through tree trunk, surface spanned by radial and tangential direction), radial surface (Rift section, surface spanned by radial direction and fiber direction) and tangential surface (Flat section, surface spanned by tangential direction and fiber direction).

Auf Grund der verminderten Quellung und Schwindung, der erhöhten Oberflächenhärte und dem sich daraus ergebenden verbesserten Standvermögen sind Rifthölzer im Verhältnis zu Brettern der Hirnfläche oder der Tangentialfläche von besonderem Interesse. So beträgt beispielsweise die Schrumpfung eines Brettes der europäischen Eiche bis zu einem Wassergehalt von 12 % in tangentialer Richtung 7,5 % und in radialer Richtung 4,0 %. Die Quellung eines solchen Brettes beträgt in tangentialer Richtung 0,34 % und in radialer Richtung 0,18 %.Due to the reduced swelling and shrinkage, the increased surface hardness, and the resulting improved stamina, Riftholts are of particular interest relative to boards of the cerebral surface or tangential surface. For example, the shrinkage of a board of European oak up to a water content of 12% in the tangential direction is 7.5% and in the radial direction 4.0%. The swelling of such a board is 0.34% in the tangential direction and 0.18% in the radial direction.

Jedoch können nur ca. 10–15 % des Stammholzes zu Rifthölzern verarbeitet werden, da unter diesen Begriff nur Holzteile fallen, welche stehende Jahresringe aufweisen, bei denen also der Winkel zwischen der Kreistangentialen des Jahresringes und der Radialrichtung etwa zwischen 90° und 60° liegt. Man spricht bereits von einem Halbrift, wenn der Winkel zwischen der Kreistangentialen des Jahresringes und der Radialrichtung (Breite des Holzteils) 60° bis 30° beträgt. Daher ist der Preis eines Riftbrettes in der Regel auch 3 bis 4 Mal höher als der eines Tangentialbrettes. However, only about 10-15% of the trunk wood can be processed into Rifthölzern, since this term only wood parts fall, which have standing annual rings, in which therefore the angle between the circular tangents of the annual ring and the radial direction is approximately between 90 ° and 60 ° , It is already known from a half-pin, if the angle between the circular tangents of the annual ring and the radial direction (width of the wood part) is 60 ° to 30 °. Therefore, the price of a Riftboard is usually 3 to 4 times higher than that of a tangential board.

Häufig werden daher aus diesen preislichen Gründen Tangentialbretter oder Mehrschichttangentialbretter verwendet, wobei diese zwar günstiger sind, jedoch auch schlechtere mechanische Eigenschaften als Rifthölzer aufweisen. Insbesondere werden auch bei der Herstellung von Tangentialbrettern höchstens 35 % des Rundholzes verwertet. Das restliche Rundholz geht dabei als Abfall verloren, wodurch auch die Effizienz dieses Verfahrens ebenfalls begrenzt ist.Frequently therefore tangential boards or multilayer tangential boards are used for these price reasons, although they are cheaper, but also have worse mechanical properties than Rifthölzer. In particular, also in the production of tangential boards not more than 35% of the round timber is recovered. The remaining round wood is lost as waste, which also limits the efficiency of this process.

Ein weiterer Nachteil von Riftbrettern stellt die Tatsache dar, dass sie auf Grund der natürlichen Umstände meist auf eine Länge von 2200 mm, eine Breite von 173 mm und eine Höhe/Stärke von 27 mm begrenzt sind. Dies führt dazu, dass die Anwendungsgebiete solcher Bretter durch deren maximale Größe bestimmt werden. Another disadvantage of Rift boards is the fact that they are limited due to the natural circumstances mostly to a length of 2200 mm, a width of 173 mm and a height / thickness of 27 mm. As a result, the fields of application of such boards are determined by their maximum size.

Eine gängige Methode, Holzteile bereitzustellen, welche größere Dimensionen als die oben genannten Riftbretter aufweisen, ist das Aufbringen dünner Holzblätter auf Holzplatten. Dabei werden solche Holzblätter (Furniere) durch Schälen, Messern oder Sägen erhalten und weisen meist nur eine Dicke von 1 mm auf. Hierdurch kann insbesondere der Holzabfall reduziert werden, da nahezu das gesamte Holz des Baumstammes verwendetet werden kann. Dieses Furnier wird auf eine Platte wie beispielsweise Sperrholz, Spanplatten oder Holzfaserplatten aufgebracht, welche der Furnierschicht Stabilität verleiht. Solche Platten werden häufig aus Abfallprodukten der Holzindustrie gewonnen und sind daher sehr günstig. Eine fertige Furnierholzplatte weist somit gute mechanische Stabilität auf und erweckt den optischen Eindruck eines echten Vollholzbrettes. Ein solches Verfahren wird beispielsweise in der US 2002/179182 A beschrieben. One common method to provide wood parts having larger dimensions than the above-mentioned Rift boards is the application of thin wood sheets on wooden boards. In this case, such wood sheets (veneers) obtained by peeling, knives or saws and usually have only a thickness of 1 mm. In this way, in particular, the wood waste can be reduced because almost the entire wood of the tree trunk can be used. This veneer is applied to a panel such as plywood, chipboard or fiberboard, which gives the veneer layer stability. Such plates are often obtained from waste products of the wood industry and are therefore very cheap. A finished veneer panel thus has good mechanical stability and gives the visual impression of a real solid wood board. Such a method is used, for example, in US 2002/179182 A described.

Solche Furnierholzplatten weisen jedoch in der Regel schlechtere mechanische Eigenschaften auf als vergleichbare Vollholzbretter. Dies liegt insbesondere daran, dass die Furnierholzmehrschichten sehr dünn sind und damit Teile ihrer intrinsischen Eigenschaften verloren gehen. Um mechanisch belastbare Furnierholzplatten zu erhalten, werden häufig mehrere Furnierholzmehrschichten verpresst, wobei beispielsweise die Radialrichtung einer Furnierholzmehrschicht um 90° zu der Radialrichtung der darüber liegenden und darunter liegenden Furnierholzmehrschicht versetzt ist (siehe beispielsweise CN 1522940 A ). Bei solchen Platten ist jedoch der optische Aspekt häufig nebensächlich. However, such veneer wood panels generally have worse mechanical properties than comparable solid wood boards. This is due in particular to the fact that the veneer multilayers are very thin and thus parts of their intrinsic properties are lost. In order to obtain mechanically loadable veneer wood panels, a plurality of veneer multilayers are often pressed, for example, the radial direction of a veneer multilayer is offset by 90 ° to the radial direction of the overlying and underlying veneer multilayer (see, for example CN 1522940 A ). In such plates, however, the visual aspect is often negligible.

Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung insbesondere die Aufgabe zu Grunde, mindestens einen, bevorzugt mehrere der Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Insbesondere lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Furnierholzmehrschicht bereitzustellen, deren Oberfläche eine vergleichbare, vorzugsweise bessere Standfestigkeit wie/als ein Riftholz aufweist, dabei aber insbesondere günstiger ist als ein Riftholz. Dabei soll die Furnierholzmehrschicht insbesondere so günstig sein wie gängige Tangentialbretter, gleichzeitig jedoch eine vergleichbare Standfestigkeit und/oder Qualität wie Rifthölzer aufweisen. Based on this prior art, the present invention was based, in particular, on the object of eliminating at least one, preferably several of the disadvantages of the prior art. In particular, the present invention was based on the object to provide a veneer multilayer whose surface has a comparable, preferably better stability than / as a Riftholz, but in particular is more favorable than a Riftholz. In this case, the veneer multilayer should be particularly as low as current tangential boards, but at the same time have a comparable stability and / or quality as Rifthölzer.

Die erfindungsgemäßen Aufgaben wurden gelöst durch die Bereitstellung einer Furnierholzmehrschicht, umfassend Holz der sibirischen Lärche, wobei die Furnierholzmehrschicht erhältlich ist durch ein Verfahren, umfassend die folgenden Schritte (die Verweise beziehen sich auf die 1 bis 3):

  • (1) Herstellen von mindestens zwei Schälfurnieren (e);
  • (2) Laminieren der mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere (e) unter Anbringung einer Klebeschicht (g), welche zwischen den mindestens zwei Schälfurnieren (e) aufgetragen wird, wobei die mindestens zwei Schälfurniere so zueinander angeordnet sind, dass sich die tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung der beiden Schälfurniere (f) im Wesentlichen in die gleiche Richtung erstreckt; und
  • (3) Schneiden des durch den Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminates im Wesentlichen senkrecht zu der in Verfahrensschritt (2) aufgetragenen Klebeschicht (g) und der tangential zu den Jahresringen verlaufenden Maserungsrichtung der Schälfurniere (f), um die Furnierholzmehrschicht zu erhalten, wobei die resultierende Furnierholzmehrschicht eine Dichte von mindestens 5 im Wesentlichen stehenden Jahresringen pro 1 cm Breite (k) der Furnierholzmehrschicht aufweist und wobei die Breite (k) der Furnierholzmehrschicht als die Ausdehnung der Furnierholzmehrschicht senkrecht zur Klebstoffschicht definiert ist.
The objects of the present invention have been achieved by providing a plywood multilayer comprising wood of the Siberian larch, the plywood multilayer being obtainable by a process comprising the following steps (the references refer to U.S.P. 1 to 3 ):
  • (1) making at least two peeled veneers (e);
  • (2) laminating the at least two peeled veneers (e) obtained from process step (1) by applying an adhesive layer (g) applied between the at least two peeled veneers (e), the at least two peeled veneers being arranged relative to one another such that the extends tangentially to the annual rings extending grain direction of the two rotary veneers (f) in substantially the same direction; and
  • (3) cutting the laminate obtained by the process step (2) substantially perpendicular to the adhesive layer (g) applied in the process step (2) and the grain direction of the rotary veneer (f) tangent to the annual rings to obtain the plywood multilayer; resulting veneer multilayer has a density of at least 5 substantially standing annual rings per 1 cm width (k) of the veneer multilayer, and wherein the width (k) of the veneer multilayer is defined as the extent of the veneer multilayer perpendicular to the layer of adhesive.

Ebenso werden die erfindungsgemäßen Aufgaben gelöst durch die Bereitstellung einer Furnierholzplatte umfassend einen Träger und die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht. Likewise, the objects according to the invention are achieved by the provision of a veneer wood panel comprising a support and the veneer wood multilayer according to the invention.

FurnierholzmehrschichtPlywood multilayered

Sibirische LärcheSiberian larch

Die sibirische Lärche (Larix sibirica, auch russische Lärche genannt) gehört zur Gattung der Lärchen und ist in Russland und der Mongolei heimisch. Die sibirische Lärche ist hart und dauerhaft. Auf Grund des hohen Harzgehaltes ist das Holz der sibirischen Lärche zusätzlich sehr witterungsbeständig. Im Sinne der vorliegenden Erfindung zählen zur sibirischen Lärche insbesondere auch alle Unterarten. Diese können vorzugsweise ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Larix sibirica subsp. altaica (Szafer), Larix sibirica subsp. jenisseensis, Larix sibirica subsp. obensis Suk., Larix sibirica subsp. rossica, Larix sibirica subsp. sibirica und Larix sibirica subsp. sukaczewii. Ebenso werden unter den Begriff sibirische Lärche insbesondere auch alle Varietäten verstanden. Die Varietäten werden bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Larix sibirica var. baicalensis, Larix sibirica var. lenesis, Larix sibirica var. polaris, Larix sibirica var. sajanensis und Larix sibirica var. transbaicalensis.The Siberian larch (Larix sibirica, also called Russian larch) belongs to the genus of larch and is native to Russia and Mongolia. The Siberian larch is hard and permanent. Due to the high resin content, the wood of the Siberian larch is also very weather-resistant. For the purposes of the present invention, all subspecies in particular also belong to the Siberian larch. These may preferably be selected from the group consisting of Larix sibirica subsp. altaica (Szafer), Larix sibirica subsp. jenisseensis, Larix sibirica subsp. topside Suk., Larix sibirica subsp. rossica, Larix sibirica subsp. sibirica and Larix sibirica subsp. sukaczewii. Likewise, the term Siberian larch is understood in particular to include all varieties. The varieties will be preferably selected from the group consisting of Larix sibirica var. baicalensis, Larix sibirica var. lenesis, Larix sibirica var. polaris, Larix sibirica var. sajanensis and Larix sibirica var. transbaicalensis.

Bevorzugt wird unter der sibirischen Lärche eine Lärche verstanden, welche aus dem Wuchsgebiet stammt, welches ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus dem Irkutsker Gebiet, dem Krasnoyarsker Gebiet und Yakutien.The Siberian larch is preferably understood to mean a larch which originates from the growth region which is selected from the group consisting of the Irkutsk region, the Krasnoyarsk region and Yakutia.

Die sibirische Lärche hat eine mittlere Rohdichte von etwa 665 kg/m3 (bei einer Feuchte von 12 bis 16 %). Sie hat einen hohen Spätholzanteil, wodurch dieses schwere Holz mit einer mittleren Jahressringbreite von 0,8 bis 2 mm erzielt wird. The Siberian larch has an average bulk density of about 665 kg / m 3 (at a humidity of 12 to 16%). It has a high proportion of latewood, which results in this heavy wood with a mean annual ring width of 0.8 to 2 mm.

Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht, umfassend Holz der sibirischen Lärche, das gleiche, bevorzugt ein besseres Standvermögen aufweist wie ein Riftholz. Dabei weist die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht bevorzugt die gleiche, besonders bevorzugt ein besseres Standvermögen auf als ein Riftholz der sibirischen Lärche. It has surprisingly been found that the veneer wood multilayer according to the invention, comprising wood of the Siberian larch, the same, preferably has a better stamina than a Riftholz. In this case, the veneer multilayer according to the invention preferably has the same, particularly preferably a better level of stability than a rift wood of the Siberian larch.

Zusätzlich hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass mit der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht der bei nahezu allen Nadelholzarten auftretende Harzdurchtritt verhindert werden kann. Dieser ist insbesondere bei Rifthölzern der sibirischen Lärche bekannt. Nadelhölzer, insbesondere Lärchen weisen einen hohen Harzgehalt auf. Bei der Trocknung tritt dieses Harz aus und es kann zu Verlaufsstörungen und Holzrissen kommen. Aus diesem Grund ist Nadelholz auch ungeeignet für die Herstellung von Möbeln. In addition, it has surprisingly been found that with the veneer wood multilayer of the invention occurring in almost all types of softwood resin penetration can be prevented. This is known in particular for Rifthölzern the Siberian larch. Softwoods, especially larches, have a high resin content. When drying this resin comes out and it can lead to flow defects and wood cracks. For this reason, softwood is also unsuitable for the manufacture of furniture.

Die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht weist die Probleme des Harzdurchtrittes nicht auf. Dabei kann sogar zusätzlich das Harz der sibirischen Lärche bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschichtschicht (insbesondere während des Verfahrensschrittes (1)) gewonnen werden. Es hat sich herausgestellt, dass das Harz ein wertvolles Produkt für die kosmetische und medizinische Industrie darstellt. Aus dem Harz können insbesondere die Antioxidantien Arabinogalactan und/oder Taxifolin gewonnen werden. Auch dadurch sind die durch das Verfahren hergestellten Furnierholzmehrschichten besonders effizient herstellbar. The veneer wood multilayer according to the invention does not have the problems of resin penetration. In this case, in addition, the resin of the Siberian larch in the production of veneer multilayer layer according to the invention (in particular during process step (1)) can be obtained. It has been found that the resin is a valuable product for the cosmetic and medical industries. In particular, the antioxidants arabinogalactan and / or taxifolin can be obtained from the resin. This also makes the veneer multilayers produced by the process particularly efficient.

Unter dem Standvermögen eines Holzes wird im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere mindestens eine Eigenschaft des Holzes verstanden, welche ausgewählt wird aus der Gruppe der Quellung, der Schwindung, der Oberflächenhärte, der Wärmeleitfähigkeit, der Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen, der Witterungsbeständigkeit (insbesondere gegenüber Regen, Schneesturm, Hagelschlag und Sonne), der Abnutzungsresistenz und beliebigen Kombinationen dieser Eigenschaften. Bevorzugt wird unter dem Standvermögen des Holzes eine Dauerhaftigkeitsklasse nach DIN EN 350-2 von 2 bis 4, ganz besonders bevorzugt 2 bis 3 verstanden. For the purposes of the present invention, the stability of a wood is understood to mean, in particular, at least one property of the wood selected from the group of swelling, shrinkage, surface hardness, thermal conductivity, resistance to pests, weatherability (in particular to rain, snowstorm , Hailstorm and sun), the resistance to wear and any combination of these properties. Preference is given to a durability class under the stability of the wood DIN EN 350-2 from 2 to 4, most preferably 2 to 3 understood.

Die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht weist dabei eine Dichte von mindestens 5, bevorzugt mindestens 8, ganz besonders bevorzugt mindestens 10 im Wesentlichen stehenden Jahresringen pro 1 cm Breite der Furnierholzmehrschicht auf. Die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht weist somit mindestens die gleiche Anzahl an Jahresringen auf wie ein vergleichbares Riftholz der sibirischen Lärche. Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht eine höhere Dichte auf als ein vergleichbares Riftholz der sibirischen Lärche. Insbesondere ist es möglich, eine erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht bereitzustellen, welche die gleiche optische Erscheinung aufweist wie ein Riftholz der sibirischen Lärche. The veneer multilayer according to the invention in this case has a density of at least 5, preferably at least 8, most preferably at least 10 substantially standing annual rings per 1 cm width of the veneer multilayer. The veneer multilayer according to the invention thus has at least the same number of annual rings as a comparable mature timber of the Siberian larch. Preferably, the veneer multilayer according to the invention has a higher density than a comparable timber of the Siberian larch. In particular, it is possible to provide a veneer multilayer according to the invention which has the same visual appearance as a sire of the Siberian larch.

Gleichzeitig erlaubt es jedoch das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht, dass die Verwertung des Baumstammes der sibirischen Lärche wesentlich höher ist als die bei der Herstellung eines Riftholzes. Damit wird zum einen der Holzabfall bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht reduziert. Zum anderen wird damit auch die Effizienz des Herstellungsverfahrens optimiert und dadurch das Verfahren insgesamt günstiger. Zusätzlich werden durch das Herstellungsverfahren Furnierholzmehrschichten bereitgestellt, welche ein gleichmäßiges Aussehen aufweisen. Je nachdem, in welcher Umgebung ein Baum wächst, weisen die Jahresringe eine asymmetrische Form auf. Wächst ein Baum in der Mitte eines Waldes, so sind die Jahresringe im Wesentlichen gleichmäßig über den Querschnitt des Baumes verteilt. Wächst der Baum jedoch am Rande des Waldes, insbesondere zur Südseite, so wächst die nach außen zeigende Seite pro Wachstumsperiode mehr. Dies bedeutet, dass die Jahresringe eines solchen Baumes asymmetrisch sind. Werden aus solchen Bäumen Rifthölzer gewonnen, so ist ihre Standfestigkeit geringer als die eines Riftholzes eines symmetrisch gewachsenen Baumes. Die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht weist immer eine Jahresringdichte von mindestens 5 Jahresringen pro 1 cm Breite auf, so dass ihre Standfestigkeit immer gleich bleibt. Dadurch kann der beschrieben „natürliche Ausschuss“ asymmetrisch gewachsener Bäume vermieden werden, wodurch das Verfahren ebenfalls effizienter wird. At the same time, however, the method for producing the veneer wood multilayer according to the invention allows the utilization of the tree trunk of the Siberian larch to be substantially higher than that in the production of a timbered timber. Thus, on the one hand, the wood waste in the production of veneer multilayer wood according to the invention is reduced. On the other hand, it also optimizes the efficiency of the manufacturing process, thereby making the process cheaper overall. In addition, the production process provides veneer multilayers which have a uniform appearance. Depending on the environment in which a tree grows, the annual rings have an asymmetrical shape. If a tree grows in the middle of a forest, the annual rings are distributed substantially evenly over the cross section of the tree. However, if the tree grows on the edge of the forest, especially towards the south, the outward-facing side grows more per growing season. This means that the annual rings of such a tree are asymmetrical. If Rifthölzer are obtained from such trees, their stability is lower than that of a Riftholzes a symmetrically grown tree. The veneer multilayer according to the invention always has an annual ring density of at least 5 annual rings per 1 cm width, so that its stability always remains the same. As a result, the described "natural waste" of asymmetrically grown trees can be avoided, which also makes the process more efficient.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter im Wesentlichen stehenden Jahresringen ein Holz verstanden, welches optisch einem Riftholz entspricht. Dies bedeutet, dass unter stehenden Jahresringen bevorzugt solche verstanden werden, welche einen Winkel von 60° bis 90°, besonders bevorzugt von 70° bis 90°, ganz besonders bevorzugt von 80° bis 90° zur Breite (k) der Furnierholzmehrschicht aufweisen. For the purposes of the present invention is understood by substantially standing annual rings a wood which corresponds optically a Riftholz. This means that standing annual rings are preferably understood as those which have an angle of 60 ° to 90 °, more preferably from 70 ° to 90 °, most preferably from 80 ° to 90 ° to the width (k) of the veneer multilayer.

Dabei bedeutet der Begriff „im Wesentlichen“ im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass eine Abweichung von ±15°, bevorzugt ±10°, ganz besonders bevorzugt ±5° gemeint ist.The term "substantially" in the sense of the present invention means that a deviation of ± 15 °, preferably ± 10 °, very particularly preferably ± 5 ° is meant.

Die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht kann neben der sibirischen Lärche auch mindestens eine weitere Holzart umfassen. Insbesondere kann diese mindestens eine weitere Holzart ausgewählt werden aus der Gruppe, bestehend aus Eichen, Kiefern, Douglasie, Tanne und Fichte. Besonders bevorzugt besteht die erfindungsgemäße aus Holz der sibirischen Lärche.The veneer multilayer according to the invention may also comprise at least one other type of wood in addition to the Siberian larch. In particular, this at least one other species of wood can be selected from the group consisting of oak, pine, Douglas fir, fir and spruce. Particularly preferably, the invention consists of wood of the Siberian larch.

Verfahrensschritt (1)Process step (1)

Im Verfahrensschritt (1) werden mindestens zwei Schälfurniere (e) hergestellt. Das zu verarbeitende Holz wird nach dem Fachmann bekannten Methoden vorbehandelt. Dabei wird der Baumstamm insbesondere von der Rinde befreit. Bevorzugt weist der Baumstamm dabei seine Eigenfeuchtigkeit auf. Dabei weist das Holz bevorzugt eine Eigenfeuchtigkeit von 40 % bis 60 % auf.In process step (1), at least two peeled veneers (e) are produced. The wood to be processed is pretreated by methods known to those skilled in the art. The tree trunk is freed from the bark in particular. Preferably, the tree trunk has its own moisture. The wood preferably has an intrinsic moisture content of 40% to 60%.

Die Herstellung eines Schälfurniers kann über die bekannten Methoden erfolgen. 1 stellt ein solches Verfahren schematisch dar. Dabei wird ein geschälter Baumstamm (a) längs seiner Faserrichtung in der Rotationsrichtung (R) rotiert. Es wird ein Druckbalken (c) an den Baumstamm angelegt. Ein Messer (d) schält nun Schälfurnierschichten (e) vom Baumstamm ab. Dabei erfolgt das Abschälen tangential zu den Jahresringen (b) in Richtung (f) (auch als tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung bezeichnet). Dabei wird im Folgenden die Seite des Schälfurniers (e), welche zum Messer (d) zeigt, als Innenseite des Schälfurniers (e) bezeichnet und die Seite, die zum Druckbalken (c) zeigt, als Außenseite des Schälfurniers (e). The production of a peeling veneer can be done by known methods. 1 illustrates such a method schematically. In this case, a peeled tree trunk (a) is rotated along its fiber direction in the direction of rotation (R). A pressure bar (c) is created on the tree trunk. A knife (d) now peels peeled veneer layers (e) from the tree trunk. In this case, the peeling takes place tangentially to the annual rings (b) in the direction (f) (also referred to as a grain direction running tangentially to the annual rings). Hereinafter, the side of the rotary veneer (e) facing the blade (d) will be referred to as the inside of the rotary veneer (e) and the side facing the pressure beam (c) will be referred to as the outside of the rotary veneer (e).

Auf diese Weise kann nahezu der gesamte Baumstamm zu einem Schälfurnier verwertet werden. Hieraus resultiert zum einen eine geringe Abfallproduktion. Ebenso kann in Verfahrensschritt (1) optional das Harz der sibirischen Lärche gewonnen werden. Dieses stellt insbesondere in der kosmetischen wie auch medizinischen Industrie ein wichtiges Ausgangsprodukt zur Herstellung von Antioxidantien dar. Auch dadurch wird der Verfahrensschritt (1) besonders effizient. In this way, almost the entire tree trunk can be recycled to a peeled veneer. This results in a low waste production. Likewise, in process step (1) optionally the resin of the Siberian larch can be obtained. This represents an important starting material for the production of antioxidants, especially in the cosmetic and medical industry. This also makes method step (1) particularly efficient.

Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere die sibirische Lärche besonders geeignet ist, um Schälfurniere mit einer hohen Dichte an Jahresringen herzustellen, da sie bereits eine hohe Dichte an Jahresringen aufweist. Zum anderen ist die Größe des resultierenden Schälfurniers im Wesentlichen nur von der Länge des Baumstammes in Faserrichtung (also der Höhe des Baumes) begrenzt. Damit ist es möglich, dass die Schälfurniere insbesondere eine größere Dimension aufweisen als Rifthölzer. Bevorzugt wird dabei ein Stamm verwendet, welcher Äste von höchstens 20 mm, besonders bevorzugt höchstens 10 mm Durchmesser aufweist. Dabei ist es bevorzugt, dass es sich hierbei um gesunde Äste, das heißt, nicht abgestorbene Äste handelt. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich um einen astfreien Stamm.It has been found that in particular the Siberian larch is particularly suitable for producing peeled veneers with a high density of annual rings, since it already has a high density of annual rings. On the other hand, the size of the resulting peeled veneer is essentially limited only by the length of the tree trunk in the fiber direction (ie the height of the tree). This makes it possible that the peeled veneers in particular have a larger dimension than Rifthölzer. Preferably, a strain is used which has branches of at most 20 mm, particularly preferably at most 10 mm in diameter. It is preferred that these are healthy branches, that is, not dead branches. Most preferably, it is a branchless trunk.

Die hergestellten Schälfurnierschichten weisen bevorzugt eine Dicke von 1,0 bis 2,5 mm, besonders bevorzugt von 1,2 bis 2,3 mm und ganz besonders bevorzugt von 1,4 bis 2,1 mm auf. Dabei umfasst eine Schälfurnierschicht bevorzugt mindestens einen, besonders bevorzugt mindestens zwei tangential in Richtung (f) verlaufenden Jahresring. The produced peeled veneer layers preferably have a thickness of 1.0 to 2.5 mm, more preferably 1.2 to 2.3 mm and most preferably 1.4 to 2.1 mm. In this case, a rotary veneer layer preferably comprises at least one, particularly preferably at least two, tangentially in the direction (f) extending annual ring.

Die Schälfurnierschichten (e) können im Anschluss auf eine geeignete Größe zugeschnitten werden. Die Größe ist von der späteren Verwendung der Furnierholzmehrschicht, insbesondere der Größe der Presse in Verfahrensschritt (2) abhängig. The peeled veneer layers (e) can then be cut to a suitable size. The size is dependent on the later use of the veneer multilayer, in particular the size of the press in process step (2).

Nach dem Verfahrensschritt (1) werden die Schälfurnierschichten (e) vorzugsweise getrocknet. Dies kann insbesondere durch die dem Fachmann bekannten Verfahren erreicht werden. Bevorzugt weisen die Schälfurnierschichten (e) nach Verfahrensschritt (1) eine Restfeuchte von höchstens 12 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 6 bis 8 Gew.-% auf. After process step (1), the rotary veneer layers (e) are preferably dried. This can be achieved in particular by the methods known to the person skilled in the art. Preferably, the rotary veneer layers (e) after process step (1) have a residual moisture content of at most 12% by weight, particularly preferably at most 10% by weight, very particularly preferably from 6 to 8% by weight.

Verfahrensschritt (2) Process step (2)

Der Verfahrensschritt (2) umfasst das Laminieren der mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere (e) unter Anbringung einer Klebeschicht (g), welche zwischen den mindestens zwei Schälfurnieren (e) aufgetragen wird, wobei die mindestens zwei Schälfurniere so zueinander angeordnet sind, dass sich die tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung der beiden Schälfurniere (f) im Wesentlichen in die gleiche Richtung erstreckt. Dieser Verfahrensschritt ist beispielhaft in 2 wiedergegeben. The process step (2) comprises laminating the at least two peeled veneers (e) obtained from process step (1) by applying an adhesive layer (g) which is applied between the at least two peeled veneers (e), the at least two peeled veneers being arranged relative to one another in that the grain direction of the two peeled veneers (f) extending tangentially to the annual rings extends substantially in the same direction. This process step is exemplary in 2 played.

Die mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere (e) werden somit so aufeinander aufgebracht, dass die in ihnen enthaltenen Jahresringe im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Dies ist insbesondere erforderlich, damit die resultierende Furnierholzmehrschicht die gleiche Standfestigkeit sowie auch die gleiche Optik wie ein Riftholz aufweist. The at least two peeled veneers (e) obtained from process step (1) are thus applied to one another such that the annual rings contained in them are arranged substantially parallel to one another. This is especially necessary in order for the resulting veneer lamina has the same stability as well as the same appearance as a Riftholz.

Bevorzugt werden die mindestens zwei Schälfurniere (e) so laminiert, dass jeweils die gleiche Seite des Schälfurniers, also die Innenseite beziehungsweise die Außenseite des Schälfurniers, zueinander zeigen. Beispielhaft bedeutet dies, dass die unterste/erste Schälfurnierschicht mit der Außenseite nach oben zeigt. Darauf wird eine Klebeschicht (g) aufgebracht und eine weiteres Schälfurnier (e) aufgebracht. Dieses weitere Schälfurnier (e) weist nun mit seiner Innenseite nach oben (also mit seiner Außenseiten zur untersten/ersten Schälfurnierschicht). Wird eine weitere Schälfurnierschicht aufgebracht, so wird zunächst eine weitere Klebeschicht (g) aufgebracht und das dritte Schälfurnier (e) so ausgerichtet, dass die Außenseite nach oben zeigt. Damit zeigt die Innenseite des dritten Schälfurniers zur Innenseite des mittleren Schälfurniers. Insgesamt weist also bevorzugt jede zweite Schälfurnierschicht mit der gleichen Seite nach oben. Dabei ist es unerheblich, ob die erste und/oder letzte Schicht mit der Innen- oder Außenseite nach oben zeigt. The at least two peeled veneers (e) are preferably laminated so that in each case the same side of the peeled veneer, ie the inside or the outside of the peeled veneer, point to one another. By way of example, this means that the lowermost / first peeled veneer layer faces upwards with the outside. Then an adhesive layer (g) is applied and another peeled veneer (e) is applied. This further peeling veneer (e) now points upwards with its inside (ie with its outsides to the lowest / first peeled veneer layer). If a further rotary veneer layer is applied, then first a further adhesive layer (g) is applied and the third rotary veneer (e) is oriented so that the outside faces upwards. This shows the inside of the third peeled veneer to the inside of the middle peeled veneer. Overall, therefore, preferably every second rotary veneer layer has the same side upwards. It is irrelevant whether the first and / or last layer with the inside or outside facing up.

Bevorzugt werden mindestens 5, besonders bevorzugt mindestens 10 und ganz besonders bevorzugt mindestens 15 der Schälfurniere (e) im Verfahrensschritt (2) laminiert. Zwischen die einzelnen Schälfurniere (e) werden Klebeschichten (g) aufgebracht. Diese Klebeschichten dienen insbesondere der festen Verbindung der mindestens zwei Schälfurniere (e). Bevorzugt werden jeweils mindestens 10, ganz besonders bevorzugt mindestens 15 der Schälfurniere (e) zunächst vorverpresst. Im Anschluss können mindestens zwei dieser vorverpressten Platten miteinander mit einer Klebeschicht (g) weiterverpresst werden. Es hat sich herausgestellt, dass durch dieses Verfahren der Anpressdruck im gesamten Volumen des Laminates verteilt und gleich gehalten wird. Dies ist insbesondere von Vorteil für die Qualität der resultierenden Furnierholzmehrschicht. Dadurch können Laminate mit mindestens 20, bevorzugt mit mindestens 30, ganz besonders bevorzugt mit mindestens 60 verpressten Schälfurnieren (e) hergestellt werden.Preferably, at least 5, more preferably at least 10, and most preferably at least 15 of the peeled veneers (e) are laminated in process step (2). Adhesive layers (g) are applied between the individual peeled veneers (e). These adhesive layers are used in particular for the firm connection of the at least two peeled veneers (e). Preferably at least 10, most preferably at least 15 of the peeled veneers (e) are first pre-compressed. Following this, at least two of these pre-pressed plates can be further pressed together with an adhesive layer (g). It has been found that by this method, the contact pressure is distributed throughout the volume of the laminate and kept the same. This is particularly advantageous for the quality of the resulting veneer multilayer. As a result, laminates with at least 20, preferably at least 30, very particularly preferably with at least 60 pressed peeled veneers (e) can be produced.

Klebstoffe für die Herstellung von Holzfurnieren sind bekannt. Dabei sollte der Klebstoff für die Klebeschicht (g) insbesondere eine geringe Schrumpfung aufweisen. Die ausgehärtete Klebeschicht (g) sollte insbesondere die gleichen mechanischen Eigenschaften aufweisen wie das Schälfurnier (e). Vorzugsweise sollte die thermische Ausdehnung und/oder das Quellverhalten des Klebstoffes vergleichbar sein zu der thermischen Ausdehnung des Schälfurniers in tangentialer Richtung. Dies führt insbesondere dazu, dass die Standhaftigkeit der resultierenden Furnierholzmehrschicht verbessert wird. Bei Nässe und/oder Temperatur können unterschiedliche Eigenschaften der Klebeschicht (g) und des Schälfurniers (e) zu Spannungen innerhalb der Furnierholzmehrschicht führen, welches die Standhaftigkeit reduziert. Insbesondere bevorzugt ist daher die Verwendung eines Phenol-Resorcin-Formaldehyds. Dieser ist wasserbeständig und auch kostengünstig. Ganz besonders bevorzugt wird der Klebstoff der Klebeschicht (g) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenol-Resorcin-Fromaldehyd, Epoxidharz und Melamin-Harnstoff-Formaldehyd. Solche Klebstoffe sind kommerziell erhältlich beispielsweise unter den Namen Kauresin Leim 460 (BASF), Dynosol Leim S-199 (Dyno Industries), Kauramin Leim 681 (BASF) oder Dynomel Leim 2-435 (Dyno Industries).Adhesives for the production of wood veneers are known. In this case, the adhesive for the adhesive layer (g) should in particular have a low shrinkage. The cured adhesive layer (g) should in particular have the same mechanical properties as the peeled veneer (e). Preferably, the thermal expansion and / or the swelling behavior of the adhesive should be comparable to the thermal expansion of the peeled veneer in the tangential direction. This results in particular in that the steadfastness of the resulting veneer multilayer is improved. When wet and / or temperature different properties of the adhesive layer (g) and the peeled veneer (e) can lead to stresses within the veneer multilayer, which reduces the firmness. Therefore, the use of a phenol-resorcin-formaldehyde is particularly preferred. This is water resistant and also inexpensive. Most preferably, the adhesive of the adhesive layer (g) is selected from the group consisting of phenol-resorcinol-fromaldehyde, epoxy resin and melamine-urea-formaldehyde. Such adhesives are commercially available, for example, under the names Kauresin Glue 460 (BASF), Dynosol Glue S-199 (Dyno Industries), Kauramine Glue 681 (BASF) or Dynomel Glue 2-435 (Dyno Industries).

Bevorzugt weist die Klebeschicht (g) eine Dicke von 10 bis 150 µm auf. Dabei kann die Dicke einer Klebeschicht (g) variieren. Dies resultiert insbesondere daraus, dass sich der Klebstoff bei der Verpressung weiter und durch geringe Unebenheiten der Schälfurniere (e) unterschiedlich stark verteilt. The adhesive layer (g) preferably has a thickness of 10 to 150 μm. The thickness of an adhesive layer (g) may vary. This results, in particular, from the fact that the adhesive spreads to a different extent during pressing and due to slight unevenness of the peeled veneers (e).

In einer Ausführungsform wird dem Klebstoff der Klebeschicht (g) zusätzlich mindestens ein Farbstoff beigemischt. Dadurch kann das ästhetische Erscheinungsbild der resultierenden Furnierholzmehrschicht verändert werden. Falls mindestens zwei Klebeschichten (g) im Verfahrensschritt (2) Anwendung finden (mindestens drei Schälfurniere (e) werden laminiert), so können diese mindestens zwei Klebeschichten die gleiche oder unterschiedliche Farben aufweisen. In one embodiment, at least one dye is additionally added to the adhesive of the adhesive layer (g). As a result, the aesthetic appearance of the resulting veneer multilayer can be changed. If at least two adhesive layers (g) are used in process step (2) (at least three peeled veneers are laminated), then these at least two adhesive layers may have the same or different colors.

Die Laminierung im Verfahrensschritt (2) kann durch Kaltverpressen, Heißverpressen oder einer sequentiellen Kombination beider Verfahren erfolgen. Bevorzugt erfolgt die Laminierung durch Kaltverpressen. Dies erfordert insbesondere einen geringen Energieaufwand und macht daher das Verfahren effizienter. The lamination in process step (2) can be carried out by cold pressing, hot pressing or a sequential combination of both processes. Preferably, the lamination is carried out by cold pressing. This requires in particular a low energy consumption and therefore makes the process more efficient.

Des Weiteren erfolgt die Laminierung bevorzugt unter Aufbringung von Druck. Bevorzugt dazu ein Druck von 15 bis 32 kg/cm2, besonders bevorzugt von 20 bis 30 kg/cm2, ganz besonders bevorzugt von 25 bis 27 kg/cm2 verwendet. Der Zeitraum der Verpressung unter Druck hängt von der verwendeten Klebstoffart ab. Sie erfolgt bevorzugt über einen Zeitraum von 30 min bis 2 h bei Heißverpressung. Hierbei werden bevorzugt Temperaturen von 100 bis 120 °C verwendet. Bei der Kaltverpressung erfolgt sie bevorzugt über einen Zeitraum von bis zu 3 Tagen. Der Zeitraum des Verpressens ist dabei insbesondere von der Art des verwendeten Klebstoffes und/oder der Art des Verpressens (Kaltverpressen oder Heißverpressen) abhängig. Furthermore, the lamination is preferably carried out under application of pressure. Preferably used to a pressure of 15 to 32 kg / cm 2 , more preferably from 20 to 30 kg / cm 2 , most preferably from 25 to 27 kg / cm 2 used. The period of compression under pressure depends on the type of adhesive used. It is preferably carried out over a period of 30 minutes to 2 hours with hot pressing. In this case, temperatures of 100 to 120 ° C are preferably used. In the case of cold pressing, it is preferably carried out over a period of up to 3 days. The period of compression is particularly dependent on the type of adhesive used and / or the type of compression (cold pressing or hot pressing).

Verfahrensschritt (3) Process step (3)

Im Verfahrensschritt (3) wird die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht fertiggestellt. Dazu wird das durch den Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminat im Wesentlichen senkrecht zu der in Verfahrensschritt (2) aufgetragenen Klebeschicht (g) und der tangential zu den Jahresringen verlaufenden Maserungsrichtung der Schälfurniere (f) zerschnitten. Die Schnittrichtung (h) ist beispielhaft in 3 dargestellt. In process step (3) the veneer multilayer according to the invention is completed. For this purpose, the laminate obtained by method step (2) is cut substantially perpendicular to the adhesive layer (g) applied in method step (2) and the grain direction of the peel veneers (f) running tangentially to the annual rings. The cutting direction (h) is exemplary in 3 shown.

Bevorzugt wird das Laminat mit einer Kreissäge oder Durchlaufsäge zerschnitten. Hierbei ist es insbesondere wünschenswert, dass möglichst wenig Holz durch die Bildung von Sägespänen verloren geht. Preferably, the laminate is cut with a circular saw or continuous saw. In this case, it is particularly desirable that as little wood as possible is lost through the formation of sawdust.

Die hergestellten Furnierholzmehrschichten weisen bevorzugt eine Dicke (j) von 1,0 bis 2,5 mm, besonders bevorzugt von 1,2 bis 2,3 mm und ganz besonders bevorzugt von 1,4 bis 2,1 mm auf. Dabei umfasst eine Schälfurnierschicht bevorzugt mindestens einen, besonders bevorzugt zwei tangential in Richtung (f) verlaufenden Jahresring. The veneer multilayers produced preferably have a thickness (j) of from 1.0 to 2.5 mm, more preferably from 1.2 to 2.3 mm and most preferably from 1.4 to 2.1 mm. In this case, a rotary veneer layer preferably comprises at least one, particularly preferably two, tangentially in the direction (f) extending annual ring.

Durch das Zersägen, insbesondere Formatkreissägen des aus Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminates wird eine Furnierholzmehrschicht der Breite (k), der Dicke (j) und der Länge (L) erhalten. Dabei kann die Breite (k) im Wesentlichen durch die Anzahl und Dicke der verpressten Schälfurniere (e) bestimmt werden. Ebenfalls hat die Dicke der Klebeschicht (g) einen Einfluss auf die Breite (k) der Furnierholzmehrschicht. Ebenso kann die Länge (L) durch die Länge des in Verfahrensschrittes (2) hergestellten Laminates bestimmt werden. By sawing, in particular sliding table saws, of the laminate obtained from process step (2), a veneer multilayer of width (k), thickness (j) and length (L) is obtained. The width (k) can be determined essentially by the number and thickness of the pressed peeled veneers (e). Also, the thickness of the adhesive layer (g) has an influence on the width (k) of the veneer multilayer. Likewise, the length (L) can be determined by the length of the laminate produced in process step (2).

Die Paramater der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht (k), (j) und (L) sind somit sehr flexibel gestaltbar. The parameters of the veneer multilayer (k), (j) and (L) according to the invention are thus very flexible.

Auf diese Weise kann eine Furnierholzmehrschicht erhalten werden, welche eine Dichte von mindestens 5 im Wesentlichen stehenden Jahresringen aufweist. Diese weist die oben genannten Eigenschaften auf. In this way, a veneer multilayer can be obtained which has a density of at least 5 substantially standing annual rings. This has the above properties.

In einem optionalen Schritt, welcher sich an den Verfahrensschritt (3) anschließt, kann die erfindungsgemäße Furnierschicht einer weiteren optischen Gestaltung unterworfen werden. Dabei kann beispielsweise mindestens ein Querschnitt eines Asts und/oder ein anderes Element, welche die gleiche Dicke aufweisen wie die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht, in mindestens einen zuvor passgenau ausgeschnittenen Bereich der Furnierholzmehrschicht eingebracht werden. Dies verleiht der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht ein natürliches Aussehen. Bevorzugt wird dazu der Klebstoff verwendet, welcher zur Herstellung der Klebeschicht (g) dient. In an optional step, which follows the method step (3), the veneer layer according to the invention can be subjected to a further optical design. In this case, for example, at least one cross section of a branch and / or another element, which have the same thickness as the veneer multilayer according to the invention, can be introduced into at least one area of the veneer multilayer which has been cut out in advance. This gives the veneer multilayer wood according to the invention a natural appearance. The adhesive which is used to produce the adhesive layer (g) is preferably used for this purpose.

Unter anderen Elementen werden bevorzugt Holzelemente verstanden. Besonders bevorzugt handelt es sich beispielsweise um ein Teilstück der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht, welches bevorzugt eine Form aufweist, die ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus einem Kreis, einem Rechteck, einem Stern, einer Raute, einer Ellipse, einem Dreieck, einem Fünfeck, einem Sechseck, einem Vieleck mit mindestens sieben Ecken, einer Blume und einem Parallelogramm. Besonders bevorzugt wird dieses Element mit ihrem Verlauf der Jahresringe versetzt zu den Jahresringen der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht eingearbeitet. Auch hierdurch kann die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht optisch gestaltet werden. Among other elements wood elements are preferably understood. For example, it is particularly preferably a section of the veneer multilayer of the invention, which preferably has a shape which is selected from the group consisting of a circle, a rectangle, a star, a rhombus, an ellipse, a triangle, a pentagon, a Hexagon, a polygon with at least seven corners, a flower and a parallelogram. Particularly preferably, this element is incorporated with its course of the annual rings offset from the annual rings of the veneer multilayer wood according to the invention. This also makes it possible to optically design the veneer multilayer according to the invention.

In einer Ausführungsform können auch mehrere Astquerschnitte und/oder andere Elemente in die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht eingebracht werden. Dadurch können individuelle Muster dargestellt werden. Beispielsweise ist es so auch möglich, Schriftzüge, Logos und Bilder in die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht einzuarbeiten. In one embodiment, a plurality of branch cross-sections and / or other elements can be introduced into the veneer multilayer according to the invention. This allows individual patterns to be displayed. For example, it is thus also possible to incorporate lettering, logos and pictures in the veneer multilayer according to the invention.

Verfahrensschritt (4)Process step (4)

Optional kann die durch die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte (1) bis (3) erhaltene erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht in einem weiteren Verfahrensschritt (4) nach Verfahrensschritt (3), ggf. nach der Einbringungen von mindestens einem Astquerschnitt und/oder einem anderen Elementen, auf einen Träger aufgebracht werden. Dadurch entsteht die erfindungsgemäße Furnierholzplatte. Optionally, the veneer wood multilayer according to the invention obtained by method steps (1) to (3) according to the invention can be applied to a support in a further method step (4) after method step (3), if appropriate after the introduction of at least one branch cross-section and / or other elements become. This creates the veneer wood panel according to the invention.

Dabei werden bevorzugt mehrere Furniere zunächst sortiert. Die Sortierung erfolgt dabei bevorzugt manuell. Vorzugsweise wird bei der Sortierung auf optische Aspekte geachtet. So könnten auf der resultierenden Furnierholzplatte mehrere erfindungsgemäße Furnierholzmehrschichten nebeneinander aufgebracht werden. Hier wird somit insbesondere darauf geachtet, dass die Kanten der aneinander treffenden einzelnen Furnierholzmehrschichtplatten nicht sichtbar sind und die Furnierholzplatte später ein ansprechendes Gesamtbild hat. Insgesamt erfolgt die Sortierung bevorzugt unter Aspekten der Farbe, der Oberflächenbeschaffenheit, der Geometrie und der Ästhetik. In this case, preferably several veneers are sorted first. The sorting is preferably carried out manually. In the sorting, preference is given to optical aspects. Thus, a plurality of veneer wood multilayers according to the invention could be applied next to one another on the resulting veneer panel. Here, therefore, particular care is taken to ensure that the edges of the juxtaposed individual plywood multilayer boards are not visible and the plywood panel later has a pleasing overall picture. Overall, the sorting is preferably done under aspects of color, surface texture, geometry and aesthetics.

Die Aufbringung der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschicht kann auf einer Seite des Trägers und/oder auf mehr als einer Seite des Trägers vorgenommen werden. Dies richtet sich nach der späteren Verwendung der Furnierholzplatte. So ist das Aufbringen mindestens einer der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschichten auf einer Seite eines Trägers für beispielsweise Wand-, Decken- oder Bödenauskleidungen ausreichend. Im Gegensatz dazu kann für die Herstellung von Möbeln das Aufbringen von mindestens einer der erfindungsgemäßen Furnierholzmehrschichten auf mindestens zwei, bevorzugt alle vier Seiten des Trägers zweckdienlich sein. The application of the veneer multilayer according to the invention can be carried out on one side of the carrier and / or on more than one side of the carrier. This depends on the later use of the plywood board. So is the application of at least one of the veneer multilayers according to the invention on one side of a carrier is sufficient, for example, for wall, ceiling or floor linings. In contrast, for the manufacture of furniture, the application of at least one of the inventive veneer multilayers on at least two, preferably all four sides of the support may be expedient.

Bevorzugt wird unter Aufbringung jedes Verfahren verstanden, welches geeignet ist, die Furnierholzmehrschicht mit dem Träger zu verbinden. Besonders bevorzugt wird hierzu eine Klebeschicht (g), wie bereits in Verfahrensschritt (2) näher beschrieben, verwendet. Es ist jedoch auch möglich, günstigere Klebstoffe, wie beispielsweise PVA oder andere in der Möbelindustrie gängige Klebstoffe zu verwenden. Bevorzugt erfolgt die Aufbringung unter Druck. Dazu wird bevorzugt ein Druck von 1 bis 10 kg/cm2, besonders bevorzugt von 4 bis 8 kg/cm2, ganz besonders bevorzugt von 5 bis 6 kg/cm2 verwendet. Auch hier kann die Verpressung bevorzugt durch Kaltverpressen, Heißverpressen oder einer sequentiellen Kombination beider Verfahren erfolgen. Bevorzugt erfolgt das Verpressen über einen Zeitraum von 3 min bis zu 15 h, ganz besonders bevorzugt von 1 h bis 6 h. Der Zeitraum des Verpressens ist dabei insbesondere von der Art des verwendeten Klebstoffes und/oder der Art des Verpressens (Kaltverpressen oder Heißverpressen) abhängig.Preferably, application is understood to mean any process which is suitable for connecting the veneer multilayer to the carrier. For this purpose, an adhesive layer (g) is particularly preferred, as already described in more detail in method step (2). However, it is also possible to use cheaper adhesives, such as PVA or other commonly used in the furniture industry adhesives. Preferably, the application is carried out under pressure. For this purpose, a pressure of 1 to 10 kg / cm 2 , particularly preferably from 4 to 8 kg / cm 2 , very particularly preferably from 5 to 6 kg / cm 2 is preferably used. Again, the pressing can be done preferably by cold pressing, hot pressing or a sequential combination of both methods. Preferably, the compression takes place over a period of 3 minutes to 15 hours, very particularly preferably from 1 hour to 6 hours. The period of compression is particularly dependent on the type of adhesive used and / or the type of compression (cold pressing or hot pressing).

Nach der Verpressung kann eine Entformung zur Entpressung über einen Zeitraum von 1 bis 15 h, bevorzugt 3 bis 12 h, ganz besonders bevorzugt 6 bis 8 h erfolgen. After pressing, removal from the mold can take place for a period of from 1 to 15 h, preferably from 3 to 12 h, very particularly preferably from 6 to 8 h.

Im Weiteren Anschluss kann die Furnierholzplatte weiteren optionalen Verarbeitungsschritten unterworfen werden, welche ausgewählt werden, aus der Gruppe, bestehend aus Hobeln, Schleifen, Imprägnieren und Lackieren. Subsequently, the plywood board may be subjected to further optional processing steps which are selected from the group consisting of planing, grinding, impregnating and painting.

FurnierholzplattePlywood panel

Ebenso ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Furnierholzpaltte, umfassend einen Träger und mindestens eine erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht. Likewise, the subject of the present invention is a veneer wood slit comprising a support and at least one veneer wood multilayer according to the invention.

Bevorzugt ist der Träger aus Holz und/oder Holzwerkstoffen gefertigt. Bevorzugt wird der Träger ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Sperrholz, Spanplatten und Holzfaserplatten. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um eine mitteldichte Faserplatte. Die Dimensionen dieses Trägers sind flexibel. Je nach Verwendungszweck können diese angepasst werden. Ebenso kann, wie oben beschrieben, die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht den Dimensionen des Trägers angepasst werden. Preferably, the carrier is made of wood and / or wood materials. Preferably, the carrier is selected from the group consisting of plywood, chipboard and wood fiber boards. Particularly preferably, this is a medium density fiberboard. The dimensions of this carrier are flexible. Depending on the purpose, they can be adapted. Likewise, as described above, the veneer multilayer according to the invention can be adapted to the dimensions of the carrier.

Bevorzugt werden die Oberflächeneigenschaften der erfindungsgemäßen Furnierholzplatte durch die Furnierholzmehrschicht bestimmt. Dabei dient der Träger nur der Stabilität. Insbesondere schirmt die erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht den Träger vor Nässe, Sonne und mechanischer Belastung ab, so dass an den Träger keine diesbezüglichen speziellen Anforderungen gestellt werden müssen. Wie bereits in Bezug auf Verfahrensschritt (4) beschrieben, kann dabei mindestens eine erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht auf mindestens eine Seite des Trägers aufgebracht werden. Je nach Verwendungszweck der Furnierholzplatte kann die mindestens eine erfindungsgemäße Furnierholzmehrschicht auch auf mindestens zwei Seiten des Trägers aufgebracht werden.The surface properties of the veneer wood panel according to the invention are preferably determined by the veneer wood multilayer. The carrier serves only stability. In particular, the veneer multilayer according to the invention shields the carrier from moisture, sun and mechanical stress, so that no special requirements in this respect have to be made of the carrier. As already described in relation to method step (4), at least one veneer multilayer according to the invention can be applied to at least one side of the carrier. Depending on the intended use of the veneer wood panel, the at least one veneer wood multilayer according to the invention can also be applied to at least two sides of the support.

Dies ermöglicht es, dass eine Furnierholzplatte bereitgestellt wird zur Herstellung von Möbeln oder Fußbodenbelägen. Bevorzugt wird betrifft die vorliegende Erfindung damit auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Furnierholzplatte zur Herstellung von Möbeln oder Fußbodenbelägen. Dabei werden unter dem Begriff Möbeln insbesondere Möbel zur Verwendung im Innen- und/oder im Außenraum oder Designmöbel verstanden. Besonders bevorzugt werden diese Möbel ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Tisch, einem Stuhl, einer Bank, einem Schrank, einem Sideboard, einer Küchenarbeitsplatte, einem Regal, Badmöbeln, Türen und Fassadenplatten.This allows a plywood board to be provided for making furniture or floor coverings. Preferably, the present invention thus also relates to the use of the veneer wood panel according to the invention for the production of furniture or floor coverings. The term furniture is understood in particular furniture for use in indoor and / or outdoor or design furniture. More preferably, these furniture are selected from the group consisting of a table, a chair, a bench, a cabinet, a sideboard, a kitchen worktop, a shelf, bathroom furniture, doors and facade panels.

Gleichzeitig kann die erfindungsgemäße Furnierholzplatte auf Grund ihrer mechanischen Eigenschaften auch im Außenbereich eingesetzt werden. Dabei kann sie bevorzugt als Ersatz von Rifthölzern verwendet werden. Damit stellt die erfindungsgemäße Furnierholzplatte eine kostengünstigere Alternative zu den bekannten Rifthölzern dar. At the same time, the veneer wood panel according to the invention can also be used outdoors because of its mechanical properties. It can preferably be used as a substitute for Rifthölzern. Thus, the veneer wood panel according to the invention represents a cheaper alternative to the known Rifthölzern.

Beschreibung der BilderDescription of the pictures

1: schematische Darstellung der Herstellung eines Schälfurniers (Verfahrensschritt (1)); dabei ist (a) ein beliebiger Baumstamm; (b) ein Jahresring des Baumstamms (a); (c) ein Druckbalken; (d) ein Messer; (e) ein Schälfurnier (mit der zum Messer (d) zeigenden Innenseite und zum Druckbalken (c) zeigenden Außenseite); (f) tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung; (R) Rotationsrichtung. 1 : schematic representation of the production of a peeling veneer (process step (1)); where (a) is any tree trunk; (b) an annual ring of the tree trunk (a); (c) a pressure bar; (d) a knife; (e) a peeling veneer (with the inside facing the knife (d) and the outside facing the pressure beam (c)); (f) grain direction tangent to the annual rings; (R) direction of rotation.

2: schematische Darstellung der Laminierung in Verfahrensschritt (2); (e) Schälfurnier aus Verfahrensschritt (1); (g) Klebeschicht; (f) tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung. 2 : schematic representation of the lamination in process step (2); (e) peeling veneer from process step (1); (g) adhesive layer; (f) grain direction running tangentially to the annual rings.

3: schematische Darstellung des Zerschneidens des Laminates aus Verfahrensschritt (2) im Verfahrensschritt (3); (e) Schälfurnier; (g) Klebeschicht; (f) tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung; (h) Schnitt senkrecht zur Klebeschicht (g) und der Maserungsrichtung (f); (i) Säge; (j) Dicke der Furnierholzmehrschicht; (k) Breite der Furnierholzmehrschicht; (L) Länge der Furnierholzmehrschicht. 3 : schematic representation of the cutting of the laminate from process step (2) in process step (3); (e) peeled veneer; (g) adhesive layer; (f) grain direction tangent to the annual rings; (h) section perpendicular to the adhesive layer (g) and the grain direction (f); (i) saw; (j) thickness of the plywood multilayer; (k) width of plywood multilayer; (L) Length of plywood multilayer.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2002/179182 A [0009] US 2002/179182 A [0009]
  • CN 1522940 A [0010] CN 1522940 A [0010]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Lexikon Werkstofftechnik, hrgs. von Hubert Gräfen, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf 1991; Schlagwort: Holz [0003] Lexicon Materials Technology, ed. Hubert Gräfen, VDI-Verlag GmbH, Dusseldorf 1991; Keyword: wood [0003]
  • DIN EN 350-2 [0020] DIN EN 350-2 [0020]

Claims (10)

Furnierholzmehrschicht, umfassend Holz der sibirischen Lärche, wobei die Furnierholzmehrschicht erhältlich ist durch ein Verfahren, umfassend die folgenden Schritte: (1) Herstellen von mindestens zwei Schälfurnieren (e); (2) Laminieren der mindestens zwei aus Verfahrensschritt (1) erhaltenen Schälfurniere (e) unter Anbringung einer Klebeschicht (g), welche zwischen den mindestens zwei Schälfurnieren (e) aufgetragen wird, wobei die mindestens zwei Schälfurniere so zueinander angeordnet sind, dass sich die tangential zu den Jahresringen verlaufende Maserungsrichtung der beiden Schälfurniere (f) im Wesentlichen in die gleiche Richtung erstreckt; und (3) Schneiden des durch den Verfahrensschritt (2) erhaltenen Laminates im Wesentlichen senkrecht zu der in Verfahrensschritt (2) aufgetragenen Klebeschicht (g) und der tangential zu den Jahresringen verlaufenden Maserungsrichtung der Schälfurniere (f), um die Furnierholzmehrschicht zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass die resultierende Furnierholzmehrschicht eine Dichte von mindestens 5 im Wesentlichen stehenden Jahresringen pro 1 cm Breite (k) der Furnierholzmehrschicht aufweist und wobei die Breite (k) der Furnierholzmehrschicht als die Ausdehnung der Furnierholzmehrschicht senkrecht zur Klebstoffschicht definiert ist. A plywood multilayer comprising Siberian larch wood, said plywood multilayer being obtainable by a process comprising the steps of: (1) preparing at least two peeled veneers (e); (2) laminating the at least two peeled veneers (e) obtained from process step (1) by applying an adhesive layer (g) applied between the at least two peeled veneers (e), the at least two peeled veneers being arranged relative to one another such that the extends tangentially to the annual rings extending grain direction of the two rotary veneers (f) in substantially the same direction; and (3) cutting the obtained by the step (2) the laminate is substantially perpendicular applied to that in process step (2) adhesive layer (g) and the tangential to the annual rings extending direction of the grain of the rotary cut veneer (f), to obtain the plywood multilayer, characterized characterized in that the resulting veneer lamina has a density of at least 5 substantially standing annual rings per 1 cm width (k) of the veneer lamina and wherein the width (k) of the veneer lamina is defined as the extent of the veneer lamina perpendicular to the layer of adhesive. Furnierholzmehrschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Holz der sibirischen Lärche besteht. Veneer multilayer according to claim 1, characterized in that it consists of wood of the Siberian larch. Furnierholzmehrschicht nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Furnierholzmehrschicht eine Dicke (j) von 1,0 bis 2,5 mm aufweist. A veneer laminae according to any one of claims 1 or 2, characterized in that the plywood composite layer has a thickness (j) of 1.0 to 2.5 mm. Furnierholzmehrschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Herstellung der mindestens zwei Schälfurniere (e) im Verfahrensschritt (1) verwendete Stamm Äste von höchstens 20 mm Durchmesser aufweist. Plywood A multilayer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the for the preparation of at least two rotary cut veneer (s) in step strain used (1) has branches of at most 20 mm diameter. Furnierholzmehrschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 5 der Schälfurniere (e) im Verfahrensschritt (2) laminiert werden.Veneered wood multilayer according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least 5 of the peeled veneers (e) are laminated in process step (2). Furnierholzplatte, umfassend einen Träger und mindestens eine Furnierholzmehrschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 5. A veneer panel comprising a support and at least one veneer laminate according to any one of claims 1 to 5. Furnierholzplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Holz und/oder Holzwerkstoffen gefertigt ist. Veneer board according to claim 6, characterized in that the carrier is made of wood and / or wood materials. Furnierholzplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Sperrholz, Spanplatten und Holzfaserplatten.Veneer board according to claim 7, characterized in that the support is selected from the group consisting of plywood, chipboard and fibreboard. Furnierholzplatte nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Furnierholzmehrschicht mindestens einen Querschnitt eines Asts und/oder eines anderen Elementes in mindestens einem zuvor passgenau ausgeschnittenen Bereich der Furnierholzmehrschicht aufweist. Veneer board according to one of claims 6 to 8, characterized in that the veneer multilayer has at least one cross section of a branch and / or another element in at least one previously precisely cut area of the veneer multilayer. Furnierholzplatte nach einem der Ansprüche 6 bis 9 zur Herstellung von Möbeln oder Fußbodenbelägen.Veneer board according to one of claims 6 to 9 for the production of furniture or floor coverings.
DE202012104002.6U 2012-10-18 2012-10-18 Plywood multilayered Expired - Lifetime DE202012104002U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104002.6U DE202012104002U1 (en) 2012-10-18 2012-10-18 Plywood multilayered

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104002.6U DE202012104002U1 (en) 2012-10-18 2012-10-18 Plywood multilayered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104002U1 true DE202012104002U1 (en) 2014-01-20

Family

ID=50069889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104002.6U Expired - Lifetime DE202012104002U1 (en) 2012-10-18 2012-10-18 Plywood multilayered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104002U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001734A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Mosca Thomas Wood based, panel-shaped product for the fabrication of different objects and structural elements
CN114536485A (en) * 2022-02-21 2022-05-27 南宁科天新材料科技有限责任公司 Composite board with novel structure and preparation method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020179182A1 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Susumu Okamoto Method of manufacturing artificially figured veneer or artificially figured board
CN1522940A (en) 2003-09-04 2004-08-25 中国国际海运集装箱(集团)股份有限 Container floor made of Russian wood and production method thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020179182A1 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Susumu Okamoto Method of manufacturing artificially figured veneer or artificially figured board
CN1522940A (en) 2003-09-04 2004-08-25 中国国际海运集装箱(集团)股份有限 Container floor made of Russian wood and production method thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 350-2
Lexikon Werkstofftechnik, hrgs. von Hubert Gräfen, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf 1991; Schlagwort: Holz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016001734A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Mosca Thomas Wood based, panel-shaped product for the fabrication of different objects and structural elements
CN114536485A (en) * 2022-02-21 2022-05-27 南宁科天新材料科技有限责任公司 Composite board with novel structure and preparation method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001689T2 (en) Method for producing a veneer
EP2844443B1 (en) Multilayer wood veneer
EP4013582B1 (en) Multi-layer wood composite block, multi-layer wood veneer, and method for the production thereof
DE102008032940B4 (en) Process for the production of articles from waste wood of the production of timber and articles made therefrom
DE202012104002U1 (en) Plywood multilayered
EP2535155B1 (en) Method for influencing the visual appearance of a wooden element
EP1915252B1 (en) Decorative wood material sheet and method for production thereof
EP3670176B1 (en) Method for producing a veneered wooden material and wooden material comprising a supporting plate and at least two veneers
DE102021111193B4 (en) Method of processing the trunks of oil palms to produce wood products
CH310904A (en) Blockboard with hollow cells and method of their manufacture.
EP3037600B1 (en) Method for manufacturing wooden construction materials
DE202013006624U1 (en) Crossed plywood from wedge boards
DE102005034856A1 (en) Decorative board of wood material, e.g. chipboard or fiberboard, for furniture and interior construction, has irregularly spaced particles of foreign material, e.g. natural or artificial material or metal, on surface under clear coating
EP3285979A1 (en) Method for manufacturing panels, plates and other objects using pieces of birch bark
DE4122365C2 (en)
DE202021106086U1 (en) Bamboo elements as load-bearing components
AT525323B1 (en) Wood composite product
AT398184B (en) METHOD FOR PROCESSING SMALL LUMBER TO PROFILE WOOD
DE202006016046U1 (en) Kitchen work surface comprises base board made from flax fibers or shives, to which top cover layer is attached
DE102012102313A1 (en) Planar timber element for countertop in kitchen, has several wooden portions that are arranged at respective side surfaces and directly connected with one another
DE677639C (en) Wooden blank for rifle stocks
AT14964U2 (en) Process for the production and application of novel sawn wood parts
DE4026435A1 (en) Non-flammable wood plates prodn. - by treating solid wood with non-inflammable dressing, bonding together with protein adhesive, and processing
DE886381C (en) Veneer board
DE928606C (en) Building structure composed of straw and binding agent

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140227

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSTENBACH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSTENBACH GMBH, 40479 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20140716

Owner name: GERLINGER, ANDREY, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSTENBACH GMBH, 40479 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20140716

R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL, DE

Effective date: 20140716

R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GERLINGER, ANDREY, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSTENBACH GMBH, 41469 NEUSS, DE

Effective date: 20141020

R082 Change of representative

Representative=s name: GILLE HRABAL, DE

Effective date: 20141020

R156 Lapse of ip right after 3 years