DE202012012025U1 - Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung - Google Patents
Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202012012025U1 DE202012012025U1 DE202012012025U DE202012012025U DE202012012025U1 DE 202012012025 U1 DE202012012025 U1 DE 202012012025U1 DE 202012012025 U DE202012012025 U DE 202012012025U DE 202012012025 U DE202012012025 U DE 202012012025U DE 202012012025 U1 DE202012012025 U1 DE 202012012025U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slip
- coating
- floor covering
- insulating substrate
- design according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title description 23
- 238000009408 flooring Methods 0.000 title description 22
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 20
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011527 polyurethane coating Substances 0.000 claims description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011900 installation process Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/181—Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/10—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
- E04F15/105—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G27/00—Floor fabrics; Fastenings therefor
- A47G27/04—Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
- A47G27/0406—Laying rugs or mats
- A47G27/0412—Anti-skid layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G27/00—Floor fabrics; Fastenings therefor
- A47G27/04—Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
- A47G27/0437—Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
- A47G27/0468—Underlays; Undercarpets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24355—Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung, dadurch gekennzeichnet, daß eine spezielle Oberflächenbeschichtung auf die Dämmunterlage aufgebracht wird, deren Gleitreibbeiwert μ gegenüber der eigentlichen Oberfläche des Dämmmaterials erhöht ist auf einen Wert grösser als 0,5.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Bei der Verlegung von Bodenbelägen, die aus einzelnen Bodenbelagssegmenten durch Steckverbindungen grossflächig hergestellt werden ist grundsätzlich zu beachten, dass diese Steckverbindungen in den Bereichen der Nahtbildungen durch die auf den Bodenbelag wirkenden Belastungen nicht nachgeben und sich so Lücken zwischen den Bodenbelagssegmenten bilden.
- Diese Problematik ergibt sich insbesondere daraus, dass in der Regel derartige Böden schwimmend verlegt werden, dass heißt, dass diese Böden nicht passgenau an den Wänden anliegend verlegt werden, sondern Dehnungsfugen zu den Wänden eingehalten werden, um spätere Spannungen in den Bodenbelägen sicher ausschließen zu können. Hieraus ergibt sich aber im Umkehrschluss die Problematik, dass insbesondere in vertikaler Richtung eine gewisse Ausdehnung des Bodenbelages gewünscht ist, weshalb die Steckverbindungen zwischen den einzelnen Bodenbelagssegmenten verhindern müssen, dass diese Verbindungen beispielsweise durch Gewichtsbelastungen oder aber auch durch horizontal wirkende Scherkräfte, beispielsweise beim Verschieben von Möbeln und bei Stuhlrollenbeanspruchung, nicht nachgeben.
- Bei der Verlegung von Bodenbelägen wie Parkett und Laminat ist es in der Regel unproblematisch, die entsprechenden Steckverbindungen so zu dimensionieren, dass sowohl eine vertikale wie auch eine horizontale Belastung der Steckverbindung möglich ist, ohne dass hier die Verbindungen nachgeben. Problematischer ist dies bei Bodenbelägen, die deutlich geringere Stärken von beispielsweise nur 3–6 mm aufweisen, wie dies bei aktuellen Kunststoffböden mit Klick- bzw. Steck-System, beispielsweise Vinyldesignböden, der Fall ist.
- Es handelt sich hierbei um sehr dünne Bodenbeläge, die ebenfalls Steckverbindungen aufweisen, wobei aufgrund der Dünne dieser Bodenbeläge auch diese Steckverbindungen nur zur Aufnahme geringerer Kräfte in der Lage sind. Es hat sich herbei als problematisch erwiesen, dass sowohl vertikale als auch horizontale Belastungen dieser Böden weniger gut aufgenommen werden können, als bei den zuvor genannten dickeren Bodenbelagsausführungen.
- Vor diesen Hintergrund kommt der Dämmunterlage unter einer derartigen Bodenbelagsabdeckung eine zusätzliche Aufgabe neben der eigentlichen Dämmwirkung zu, nämlich eine stabilisierende Funktion im Bezug auf vertikal sowie horizontal in diese Bodenbeläge eingebrachte Kräfte. Was vertikale Belastungen der Bodenbeläge anbetrifft, so sind die entsprechenden Dämmunterlagen druckfester auszugestalten, als dies beispielsweise bei Bodenbelägen wie Parkett und Laminat erforderlich wäre, um zu verhindern, dass vertikale Gewichtsbelastungen zu Verformungen in vertikaler Richtung führen.
- Zur Aufnahme der zuvor genannten horizontal wirkenden Scherkräften, die insbesondere für die Steckverbindungen zwischen den Elementen beispielsweise eines dünnen Vinylbodens relevant sind, wird in der Regel eine Verklebung mit der Dämmunterlage vorgenommen, da die auf der Dämmunterlage aufgeklebten Bodenbelagssegmente gegen eine horizontale Verschiebung gesichert sind. Dämmunterlagen mit einer Oberfläche mit Klebebeschichtung bewirken hierbei eine Einschränkung der horizontalten Bewegbarkeit der auf diesen Dämmunterlagen verlegten Bodenbelagssegmente, weisen aber gleichzeitig den Nachteil auf, dass durch diese Verklebung der Verlegevorgang der Bodenbelagssegmente deutlich erschwert wird.
- Es ist auf diese Art und Weise nicht mehr möglich, die Bodenbelagssegmente auf der Dämmunterlage in die gewünschte Position zu verschieben, da diese auf der Oberfläche der Dämmunterlage anhaften. Zudem ist bei den im Stand der Technik verwendeten Dämmunterlagen mit adhäsiver Oberfläche eine entsprechende Schutzfolie von der Klebeschicht auf der Dämmunterlage zu entfernen, was einen zusätzlichen Arbeitsschritt darstellt und zudem die Produktion der Dämmunterlagen verteuert.
- Weiterhin ist nachteilig, dass ein einmal auf dieser klebrigen Dämmunterlage verlegtes Bodenbelagssegment nur schwerlich in seiner Position korrigiert werden kann ohne eine Beschädigung an der Dämmunterlage zu bewirken. Auch können unerwünschte Nebeneffekte beim Begehen des Bodenbelags oder auch beim Ablegen von Gegenständen auf dem Bodenbelag entstehen durch den Wechsel von Anhaften und wieder Ablösen des Bodenbelags von der Dämmunterlage.
- Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung zu schaffen, die keine Klebeschicht aufweist und dennoch einer horizontalen Verschiebung des Bodenbelags auf der Dämmunterlage durch dessen Oberflächengestaltung entgegenwirkt.
- Erreicht wird dies nach der Erfindung durch eine Dämmunterlage gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Die weiteren Ansprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.
- Die erfinderische Lösung sieht hierbei vor, dass auf die Dämmunterlage, die in der Regel aus einem geschäumten Kunststoff besteht, eine spezielle Oberflächenbeschichtung (coating) direkt aufgebracht oder alternativ eine Folie mit dieser speziellen Oberflächenbeschichtung auf die Dämmunterlage aufkaschiert wird.
- Das zentrale erfinderische Merkmal bei dieser speziell aufgebrachten Oberflächenbeschichtung ist, dass diese den Gleitreibbeiwert bzw. die Gleitreibzahl μ der Dämmunterlagsoberfläche erhöht auf einen Wert grösser als 0,5. Dies wird allerdings erreicht, ohne dass die Oberfläche eine klebende Wirkung ausübt, was eine Verbindung zwischen den Bodenbelagssegmenten und der Dämmunterlage in vertikaler Richtung anbetrifft.
- Die Erhöhung des Gleitreibbeiwertes μ wird hierbei so eingestellt, das der auf der Dämmunterlage verlegte Bodenbelag gegen eine vertikale Bewegung auf der Dämmunterlage gesichert ist, gleichzeitig aber beim Verlegevorgang der einzelnen Bodenbelagssegmente eine in eingeschränktem Maße mögliche Verschiebbarkeit noch gewährleistet ist. Auch ist durch die fehlende Klebrigkeit dieser Oberflächenbeschichtung gewährleistet, dass ein leichtes Anheben der Bodenbelagssegmente von der Dämmunterlage zu jedem Zeitpunkt des Verlegens möglich ist und so Korrekturen beim Verlegen der Bodenbelagssegmente jederzeit vorgenommen werden können.
- Zusammengefasst ergibt sich so eine spezielle Oberflächengestaltung, die durch den erhöhten Gleitreibbeiwert μ den gewünschten Effekt der Sicherung der Bodenbelagssegmente gegen eine horizontale Verschiebung erreicht ohne die zuvor skizzierten Nachteile der klebenden Oberflächen aufzuweisen, wie diese im Stand der Technik bekannt sind.
- Ein zusätzlicher positiver Effekt ist bei einem speziellen physikalischen Problem der Bodenbeläge zu sehen, nämlich der Ausdehnung der Bodenbeläge bei Erwärmung, beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung. So kann es bei derartigen Ausdehnungsvorgängen bei nicht schwimmend verlegten wie bedingt auch bei schwimmend verlegten Bodenbelägen zu einem Aufstellen des Bodenbelages kommen, das heißt, der Bodenbelag hebt sich leicht an. Bei einer üblichen Verlegung mit Verklebung auf der Dämmunterlage kommt es hierbei zu einem Anheben des Bodenbelages mit gleichzeitigem Anheben der Dämmunterlage, wodurch der Bodenbelag keine Möglichkeit hat, eine Ausgleichsbewegung vorzunehmen.
- Die erfindungsgemäße Oberflächengestaltung der neuartigen Dämmunterlage bewirkt, dass sich der Oberboden über der Dämmunterlage durch seine entsprechende Ausdehnung aufstellen kann, hierbei aber nicht an der Dämmunterlage haften bleibt und somit seine Position zur Dämmunterlage verändern kann. Das heißt, der Oberboden kann bei der entsprechenden Ausdehnung und der nachträglichen Kontraktion einen Rutschvorgang vornehmen im Bezug auf seine Position zur Dämmunterlage, wobei dies unter dem Fachbegriff „Stick-Slip” bekannt ist. Dies ist bei einer Verklebung der Dämmunterlage so nicht möglich und stellt einen weiteren vorteilhaften Aspekt der Erfindung dar.
- Die Erhöhung des Gleitreibbeiwerts bzw. der Gleitreibzahl μ der Oberfläche der Dämmunterlagen auf einen Wert größer als 0,5 kann hierbei erfinderisch durch 2 verschiedene Oberflächengestaltungen bewirkt werden. Der erste Lösungsansatz sieht hierbei eine coextrudierte Polyurethanbeschichtung vor, die eine rauhe bzw. unebene Oberfläche aufweist. Diese Oberflächeneigenschaften ergeben sich zum einen aus den Grundeigenschaften des verwendeten Polyurethans zum anderen aber auch durch den Fertigungsprozess, beispielsweise durch den Abkühlungsvorgang bei der Produktion der coextrudierten Polyurethanbeschichtung.
- Die Erhöhung des Gleitreibbeiwerts bzw. der Gleitreibungszahl μ ergibt sich hierbei aus diesen Oberflächenunebenheiten wie auch aus einer gewissen Elastizität dieser Oberfläche, wobei diese Eigenschaften in Ihrem Zusammenwirken eine gleithemmende Eigenschaft erzeugen, wobei diese sich lediglich. auf die Gleitreibung bezieht und somit keine klebenden Eigenschaften erzeugt.
- Die zweite Lösung sieht ebenfalls eine Oberflächengestaltung vor, die in diesem Fall aus einer extrudierten Polyethylenbeschichtung besteht. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus einem Elastomer und einem Polymer, wobei ein weiterer Zusatz hinzukommt, der eine Verblockung dieses Materials verhindert, so dass dieses nicht klebrig ist. Das Ergebnis der Verbindung dieser Materialien ist eine Polyethylenbeschichtung, die zwar die gewünschte stumpfe Oberfläche aufweist und dadurch einen höhere Gleitreibzahl bzw. einen höheren Gleitreibbeiwert μ aufweist, gleichzeitig aber durch den Zusatz zur Verhinderung einer Verblockung nicht klebrig ist.
- Erfindungsgemäß sind diese Beschichtungen entweder direkt auf die Oberfläche eines Dämmmaterials bei dessen Herstellung aufgebracht oder aber als separate Folie produziert, die dann als rutschhemmende Oberfläche auf die verwendeten Dämmunterlagen aufkaschiert wird. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass diese Form der Dämmunterlage ohne weitere Vorbereitung, beispielsweise durch Abziehen einer Abdeckfolie verwendbar ist.
- Bei der Verlegung ist es jederzeit möglich, ein verlegtes Bodenbelagssegment wieder von der Dämmunterlage anzuheben, beispielsweise falls dieses beim Verlegen nicht korrekt positioniert worden ist. Es ist hierbei die entscheidende Funktion, dass durch die Erhöhung des Gleitreibeiwerts μ lediglich einer vertikale Verschiebung der Bodenbelagsplatten auf dieser Dämmunterlage entgegengewirkt wird, ein Abheben beispielsweise bei einem Aufstellen des Bodenbelags durch Erwärmung aber ohne weiteres möglich ist, da eine Verklebung zwischen Dämmunterlage und Bodenbelagssegmenten nicht stattfindet.
Claims (7)
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung, dadurch gekennzeichnet, daß eine spezielle Oberflächenbeschichtung auf die Dämmunterlage aufgebracht wird, deren Gleitreibbeiwert μ gegenüber der eigentlichen Oberfläche des Dämmmaterials erhöht ist auf einen Wert grösser als 0,5.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung als coextrudierte Polyurethanbeschichtung ausgebildet ist, die eine rauhe bzw. unebene Oberfläche aufweist zur Erhöhung des Gleitreibbeiwertes μ.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rauhen bzw. unebenen Oberflächeneigenschaften sich ergeben aus einem Zusammenwirken der stofflichen Grundeigenschaften des verwendeten Polyurethans mit dem Fertigungsprozess des Abkühlungsvorgang bei der Produktion der coextrudierten Polyurethanbeschichtung.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung des Gleitreibbeiwerts der Oberflächenbeschichtung bestimmt wird aus den Oberflächenunebenheiten und aus der Elastizität dieser Oberfläche.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung als extrudierten Polyethylenbeschichtung ausgebildet ist, die eine stumpfe Oberfläche aufweist und dadurch einen höheren Gleitreibbeiwert μ aufweist.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die extrudierten Polyethylenbeschichtung zumindest aus einer Mischung aus einem Elastomer und einem Polymer besteht sowie einem weiteren stofflichen Zusatz, der eine Klebwirkung des Materials dadurch verhindert, dass er einer Verblockung dieses Materials entgegenwirkt.
- Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Oberflächengestaltung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbeschichtung entweder direkt auf die Oberfläche des Dämmmaterials bei dessen Herstellung aufgebracht oder als separate Folie produziert, die dann als rutschhemmende Oberfläche auf die Dämmunterlage aufkaschiert wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012012025U DE202012012025U1 (de) | 2012-12-17 | 2012-12-17 | Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung |
EP13191840.1A EP2743082A3 (de) | 2012-12-17 | 2013-11-06 | Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Ober-flächengestaltung |
US14/107,239 US20140178638A1 (en) | 2012-12-17 | 2013-12-16 | Floor lining insulation underlay with a slip-inhibiting surface configuration |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012012025U DE202012012025U1 (de) | 2012-12-17 | 2012-12-17 | Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202012012025U1 true DE202012012025U1 (de) | 2013-02-06 |
Family
ID=47828319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202012012025U Expired - Lifetime DE202012012025U1 (de) | 2012-12-17 | 2012-12-17 | Bodenbelags-Dämmunterlage mit rutschhemmender Oberflächengestaltung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140178638A1 (de) |
EP (1) | EP2743082A3 (de) |
DE (1) | DE202012012025U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014008903U1 (de) | 2014-11-11 | 2014-12-01 | Ralf Temme | Vielseitig einsetzbare Verlegeunterlage zur schwimmenden Verlegung und zur Verklebung von Oberbodenbelägen auf dieser Verlegeunterlage |
DE202018003806U1 (de) | 2018-08-17 | 2018-09-25 | Ralf Temme | Verlegeunterlage zur schwimmenden Verlegung mit einseitiger Klebstoffbeschichtung |
DE202018005086U1 (de) | 2018-11-05 | 2018-12-21 | Ralf Temme | Eine ein- oder mehrlagig ausgestaltete und vielseitig einsetzbare Verlegeunterlage für Bodenbeläge |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4546024A (en) | 1980-03-18 | 1985-10-08 | Brown J Gale | Modular-accessible-tiles providing accessibility to conductors and piping with improved sound isolation |
DE8902119U1 (de) * | 1989-02-22 | 1989-04-27 | H. Brinkhaus GmbH & Co KG, 4410 Warendorf | Gleithemmende Unterlage für Teppiche, Brücken, Läufer u.dgl. |
NL191681C (nl) | 1992-10-29 | 1996-02-05 | Estillon Bv | Werkwijze voor het leggen van vloerbedekking, ondertapijt daarvoor en werkwijze voor het vervaardigen van een ondertapijt. |
US6509084B2 (en) * | 1994-07-28 | 2003-01-21 | Custom Plastics Molding, Inc. | Thermoplastic products having antislip surfaces |
BR9404171A (pt) * | 1994-10-20 | 1996-12-24 | Ind E Comercio Textil Avanti L | Folha de revestimento auto-aderente |
CA2207789C (en) * | 1994-12-13 | 2007-06-19 | Dan Johansson | Floor-laying |
US6576577B1 (en) | 1998-12-03 | 2003-06-10 | Foam Products Corporation | Underlayment for floor coverings |
US6189279B1 (en) | 1999-02-12 | 2001-02-20 | L&P Property Management Company | Floating floor underlay |
EP1180189A1 (de) * | 1999-05-18 | 2002-02-20 | Witex AG | Schalldämmvorrichtung für bodenbeläge |
DE10040803A1 (de) | 2000-08-21 | 2002-03-14 | Rudolf Breuninger | Antirutschmatte und Verfahren zu deren Herstellung |
CN100400283C (zh) | 2001-01-15 | 2008-07-09 | 2752-3273魁北克公司 | 弹性地板面层 |
DE202004013126U1 (de) | 2004-08-20 | 2004-10-14 | Lott-Lacke Produktions- Und Handels Gmbh | Rutschhemmendes Bahnmaterial |
US8079184B2 (en) * | 2005-08-09 | 2011-12-20 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Skid resistant surfaces |
SI1854663T1 (sl) * | 2006-04-19 | 2009-02-28 | Polymer Tec Halbzeuge Gmbh | Protizdrsna podlaga za varovanje tovora in izdelava le-te |
EP2377684A1 (de) | 2010-04-08 | 2011-10-19 | Johns Manville Europe GmbH | Neue Verbundwerkstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung für den Fußbodenbereich |
WO2013082290A1 (en) * | 2011-12-02 | 2013-06-06 | Palziv Group | Embossed polymer sheet |
-
2012
- 2012-12-17 DE DE202012012025U patent/DE202012012025U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2013
- 2013-11-06 EP EP13191840.1A patent/EP2743082A3/de not_active Withdrawn
- 2013-12-16 US US14/107,239 patent/US20140178638A1/en not_active Abandoned
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014008903U1 (de) | 2014-11-11 | 2014-12-01 | Ralf Temme | Vielseitig einsetzbare Verlegeunterlage zur schwimmenden Verlegung und zur Verklebung von Oberbodenbelägen auf dieser Verlegeunterlage |
DE202018003806U1 (de) | 2018-08-17 | 2018-09-25 | Ralf Temme | Verlegeunterlage zur schwimmenden Verlegung mit einseitiger Klebstoffbeschichtung |
DE202018005086U1 (de) | 2018-11-05 | 2018-12-21 | Ralf Temme | Eine ein- oder mehrlagig ausgestaltete und vielseitig einsetzbare Verlegeunterlage für Bodenbeläge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20140178638A1 (en) | 2014-06-26 |
EP2743082A2 (de) | 2014-06-18 |
EP2743082A3 (de) | 2015-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2921296B1 (de) | Fussbodenpaneel für den aussenbereich | |
DE202014011061U1 (de) | Bodenplatten mit mechanischem Verriegelungssystem | |
EP3594430A1 (de) | Unterlegematte für fussbodenbeläge | |
DE102010020962B4 (de) | Fußbodenpaneel mit einer eine Korkschicht umfassenden Nutzschicht | |
EP1913213A1 (de) | Flächenbündiges dehnungsprofil | |
EP2755818A1 (de) | Elastischer bodenbelag | |
DE102013101798A1 (de) | Paneel | |
DE102019117425B4 (de) | Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2743082A2 (de) | Bodenbelags-Dämmunterlage mit einer rutschhemmenden Ober-flächengestaltung | |
DE102012102379A1 (de) | Paneel und Verfahren zum Herstellen von Paneelen | |
DE10354789A1 (de) | Paneel, Belag und Verfahren zum Verlegen eines Belages | |
EP0090076B1 (de) | Bodenbelag und Verfahren zur Verlegung eines solchen Belages | |
DE19959988A1 (de) | Selbstklebender Bodenbelag | |
DE102016225575A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bodenelementen und Bodenelemente | |
EP3312249A1 (de) | Doppelseitig selbstklebende dampfbremse | |
AT517587B1 (de) | Abdeckprofil | |
DE102006001972A1 (de) | Flexibler Bodenbelag | |
AT14028U1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Fußbodenbelags aus Kunststoff-Paneelen | |
EP3263798B1 (de) | Verlegeverfahren zum herstellen eines decken- und/oder wandbelages aus paneelen und decken- und/oder wandbeläge aus paneelen | |
DE202014008282U1 (de) | Metallfolie | |
DE202017100209U1 (de) | Als Estrich konzipierte Schicht oder Bodenbelag | |
DE102009018505A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von bahnförmigem Material | |
DE102015100958A1 (de) | Paneel | |
DE8711911U1 (de) | Textiler Bodenbelag mit Klebebeschichtung | |
DE202020001502U1 (de) | Unterlage für Bodenbeläge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20130328 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned | ||
R174 | Request for ruling proceedings concluded without decision on merits |