[go: up one dir, main page]

DE202012004408U1 - Massive absorber in modular design - Google Patents

Massive absorber in modular design Download PDF

Info

Publication number
DE202012004408U1
DE202012004408U1 DE202012004408U DE202012004408U DE202012004408U1 DE 202012004408 U1 DE202012004408 U1 DE 202012004408U1 DE 202012004408 U DE202012004408 U DE 202012004408U DE 202012004408 U DE202012004408 U DE 202012004408U DE 202012004408 U1 DE202012004408 U1 DE 202012004408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
massivabsorber
section
absorber assemblies
assemblies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004408U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SACHSENKINDER REGIONALMARKETING GmbH
Original Assignee
SACHSENKINDER REGIONALMARKETING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SACHSENKINDER REGIONALMARKETING GmbH filed Critical SACHSENKINDER REGIONALMARKETING GmbH
Priority to DE202012004408U priority Critical patent/DE202012004408U1/en
Publication of DE202012004408U1 publication Critical patent/DE202012004408U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/11Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/10Details of absorbing elements characterised by the absorbing material
    • F24S70/16Details of absorbing elements characterised by the absorbing material made of ceramic; made of concrete; made of natural stone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V50/00Use of heat from natural sources, e.g. from the sea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Massivabsorber in modularer Bauweise, bestehend aus mindestens einem als Absorberbaugruppe ausgestaltetem Betonelement, in dessen Grundkörper Rohrleitungen angeordnet sind, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder dergleichen Wärmequellen in Wirkverbindung stehen, wobei der Transport der im Beton gespeicherten Umweltwärme über eine in den Rohrleitungen als Wärmeträger zirkulierende Flüssigkeit erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Massivabsorber eine Aufstelleinheit (1) mit einer verwindungssteifen Fußplatte (2) aufweist, auf der mehrere Absorberbaugruppen (3) abgestützt sind, die eine jeweils stelenförmige Kontur aufweisen und wobei im Grundkörper der Absorberbaugruppe (3) wendelförmig verlaufende Rohrleitungen (5) angeordnet sind, die in einen ersten langen Abschnitt mit einer kontinuierlichen Steigung und großem Querschnitt sowie in einen zweiten sehr kurzen und fallenden Abschnitt mit dünnem Querschnitt aufgeteilt sind.Massivabsorber in modular design, consisting of at least one configured as an absorber assembly concrete element, in the main body pipes are arranged, which are in operative connection with the ambient air, soil, groundwater or the like heat sources, the transport of stored in the concrete environmental heat over a in the Pipes as a heat transfer medium circulating liquid, characterized in that the solid absorber has a positioning unit (1) with a torsionally rigid base plate (2) on which a plurality of absorber assemblies (3) are supported, each having a stalk-shaped contour and wherein the main body of the absorber assembly ( 3) helically extending pipes (5) are arranged, which are divided into a first long section with a continuous pitch and a large cross-section and in a second very short and falling section with a thin cross-section.

Description

Die Erfindung betrifft einen Massivabsorber in modularer Bauweise mit erhöhter Leistung, bestehend aus mindestens einem als Absorberbaugruppe ausgestaltetem Betonelement, in dessen Grundkörper Rohrleitungen angeordnet sind, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder dergleichen Wärmequellen in Wirkverbindung stehen, wobei der Transport der im Beton gespeicherten Umweltwärme über eine in den Rohrleitungen als Wärmeträger zirkulierende Flüssigkeit erfolgt.The invention relates to a solid absorber in a modular design with increased performance, consisting of at least one designed as an absorber assembly concrete element, in the main body pipes are arranged, which are in operative connection with the ambient air, the soil, groundwater or the like heat sources, wherein the transport of the Concrete stored environmental heat via a circulating in the pipes as a heat transfer fluid occurs.

Massivabsorber für Wärmepumpen sind in zahlreichen Ausführungen als Stand der Technik bekannt. Unabhängig von der jeweils konkreten Variante werden derartige Massivabsorber als Betonelemente ausgestaltet, wobei sich hierfür neben ausschließlich als Absorber ausgeführten Betonbauteilen auch Mauern, Balkonbrüstungen, Flachdächer und ähnliche Bauelemente eignen. Diese Betonelemente sind für die Nutzung als Absorber innen mit Zirkulationsrohren durchzogen und stehen mit der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser wärmetechnisch in Wirkverbindung. Der Transport der im Beton gespeicherten Umweltwärme erfolgt über eine in den Rohrleitungen zirkulierende Wärmeträgerflüssigkeit, die mit einer Umwälzpumpe im Wärmeaustausch mit dem Verdampfer einer Wärmepumpe steht. Sofern die Wärmepumpe in Betrieb ist, wird die Wärmeträgerflüssigkeit abgekühlt. Durch diesen Wärmeentzug wird der Wärmetauscher unter die Umgebungstemperatur abgekühlt und kann aus der vorbeiströmenden Luft, aus auftreffenden Niederschlägen oder auch aus der verfügbaren Sonnenstrahlung Umweltenergie aufnehmen. Ungeachtet der somit unter energetischen und ökologischen Aspekten erreichbaren Vorteile haben sich derartige Konstruktionen trotz wachsender Wärmepumpennutzung bisher nicht im Markt durchsetzen können. Dies ist insbesondere damit begründet, dass die bisher bekannten Massivabsorber noch erhebliche Nachteile aufweisen:
Die Massivabsorber werden überwiegend individuell als Einzelanfertigung oder in Kleinserie statt in einer kostengünstigen Serienproduktion hergestellt und erfordern oft eine aufwendige Logistik. Weiterhin sind auf der Baustelle häufig aufwendige Fundamentarbeiten und eine Montage mittels Kran notwendig. Neben diesen primär wirtschaftlichen Nachteilen ergeben sich auch funktionelle Probleme. So können bei bekannten Massivabsorbern mit komplex geformten Hohlkammern Schneeverstopfungen auftreten. Problematisch ist ebenso ein zu großer Flächenbedarf bzw. eine zu geringe Entzugsleistung auf der vorhandenen Fläche. Weiterhin treten zu hohe Druckverluste bei kalten Wasser-Frostschutzmittel-Gemischen bei einem monovalenten Betrieb bis etwa minus 20°C auf, sofern für eine Leistungsoptimierung geringe Rohrabstände und damit größere Rohrlängen und Rohrmengen realisiert werden sollen. Schließlich ergeben sich Entlüftungsprobleme an Hochpunkten bei unzureichenden Strömungsgeschwindigkeiten.
Massive absorbers for heat pumps are known in numerous designs as prior art. Regardless of the specific variant of such solid absorbers are designed as concrete elements, which are suitable for this purpose in addition to exclusively designed as an absorber concrete components walls, balcony railings, flat roofs and similar components. These concrete elements are traversed inside with circulation pipes for use as absorbers and are in thermal communication with the ambient air, soil or groundwater. The transport of the environmental heat stored in the concrete via a circulating in the pipes heat transfer fluid, which is connected to a circulation pump in heat exchange with the evaporator of a heat pump. If the heat pump is in operation, the heat transfer fluid is cooled. As a result of this heat extraction, the heat exchanger is cooled below the ambient temperature and can absorb environmental energy from the passing air, from incident precipitation or from the available solar radiation. Regardless of the advantages that can thus be achieved in terms of energy and environmental aspects, such constructions have not been able to gain acceptance in the market despite the growing use of heat pumps. This is due in particular to the fact that the mass absorbers known hitherto still have considerable disadvantages:
The massive absorbers are mainly produced individually as a one-off or in small series instead of in a cost-effective mass production and often require a complex logistics. Furthermore, complex foundation work and installation by crane are often necessary on the site. In addition to these primary economic disadvantages, there are also functional problems. Thus, in known massive absorbers with complex shaped hollow chambers, snow clogging can occur. Another problem is an excessively large space requirement or too low extraction power on the existing surface. Furthermore, too high pressure losses occur in cold water-antifreeze mixtures in a monovalent operation to about minus 20 ° C, if low pipe distances and thus larger pipe lengths and pipe quantities are to be realized for a performance optimization. Finally, venting problems arise at high points at insufficient flow rates.

Einige dieser Probleme können beispielsweise mit einem modularen Massivabsorber gemäß DE 100 44 513 C1 überwunden werden, der insbesondere die logistischen Nachteile der oft großen Bauteile reduziert. Allerdings ergeben sich bei einer Anwendung dieser technischen Lösung andere Nachteile. So bewirkt die flach liegende und erdgekoppelte Bauform nur eine geringe Aufnahmefläche. Gleichzeitig besteht eine relativ hohe Unfallgefahr, weil durch den Wärme-Entzug Flächen vereisen, die eventuell von Fußgängern oder Fahrzeugen benutzt werden. Weiterhin sind starke Frosthebungen und Verwerfungen des Bodens absehbar.For example, some of these problems can be solved with a modular solid absorber according to DE 100 44 513 C1 be overcome, which reduces in particular the logistical disadvantages of often large components. However, there are other disadvantages to using this technical solution. Thus, the flat-lying and earth-coupled design causes only a small receiving surface. At the same time there is a relatively high risk of accidents, because the heat-withdrawal areas that may be used by pedestrians or vehicles. Furthermore, severe frost heaves and soil dislocations are foreseeable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannten Nachteile der bisher bekannten Massivabsorber zu überwinden und damit der umweltfreundlichen Wärmepumpennutzung grundsätzlich breitere Anwendungsmöglichkeiten zu ermöglichen, indem ein Massivabsorber als freistehende Aufstelleinheit für verschiedenartige Anwendungen verfügbar wird.The object of the present invention is to overcome the known disadvantages of the mass absorbers known hitherto and thus to allow the environmentally friendly use of heat pumps in principle broader applications, by making available a solid absorber as a freestanding assembly unit for various applications.

Diese Aufgabe wird mit den technischen Merkmalen gemäß Schutzanspruch 1 gelöst, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Lösungsansatzes in Unteransprüchen vorgeschlagen werden. Nachfolgend werden diese technische Merkmale und Wirkungen auch im Vergleich zum bisher bekannten Stand der Technik näher erläutert.This object is achieved with the technical features according to protection claim 1, wherein advantageous embodiments of this approach are proposed in subclaims. Hereinafter, these technical features and effects are also explained in more detail compared to the previously known prior art.

Der vorgeschlagene Massivabsorber ist modular aufgebaut und umfasst eine Aufstelleinheit mit einer verwindungssteifen Fußplatte, auf der mehrere stelenförmige Absorberbaugruppen abgestützt sind. Die Fußplatte und die stelenförmigen Baugruppen werden sowohl für einen Transportschutz als auch für die Endmontage miteinander verbunden. Dabei kann auch eine werkseitige Vormontage der Aufstelleinheit zur Transportsicherung später auf der Baustelle zu Transportgründen einfach gelöst werden.The proposed massive absorber has a modular design and comprises an erection unit with a torsion-resistant base plate on which a plurality of stelike absorber assemblies are supported. The foot plate and the stele-shaped assemblies are interconnected both for transport protection and for final assembly. In this case, a factory pre-assembly of the Aufstelleinheit for transport security can be solved later on the site for transportation easy.

Die Massivabsorberbaugruppen haben eine lediglich geringe thermische Ankopplung zum Erdreich. Weiterhin kann durch die Zuordnung der Fußplatte pro qm belegter Bodenfläche eine Absorberfläche von etwa 5 bis 15 qm erreicht werden, die für eine Energieaufnahme aus der Außenluft, dem Regen, kondensierender Feuchte, Bereifung und dem Sonnenlicht verfügbar ist. Diese große Oberfläche wird erreicht, indem der Massivabsorber durch seine stelenförmige Form eine Nutzung aller sechs Seitenflächen ermöglicht und durch die optional innen auszugestaltende Öffnung eine zusätzliche Oberfläche aufweist.The massive absorber assemblies have a low thermal coupling to the ground. Furthermore, an absorber surface of about 5 to 15 square meters can be achieved by allocating the base plate per square meter occupied floor area, which is available for energy intake from the outside air, the rain, condensing moisture, tires and sunlight. This large surface is achieved by the massive absorber by its stele-shaped form allows use of all six side surfaces and has an optional surface on the inside to design an additional surface.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung wird erzielt, sofern sich der Querschnitt der Öffnung ausgehend von der Oberkante nach unten zunehmend erweitert. Die somit entstehende trichterähnliche Kontur vermeidet weitgehend ein Festhaften von Schnee, so dass auch diesbezügliche funktionelle Probleme ausgeschlossen oder zumindest wesentlich reduziert werden. A further advantageous embodiment is achieved, provided that the cross-section of the opening, starting from the upper edge downwards increasingly widens. The thus funnel-like contour largely avoids a sticking of snow, so that related functional problems are excluded or at least substantially reduced.

Außerdem kann die wirksame Oberfläche dieser Öffnung vorteilhaft vergrößert werden, sofern eine Struktur (z. B. Noppen) ausgestaltet wird. Eine derartige Vergrößerung der Oberfläche ist grundsätzlich auch an den Außenkonturen der Absorberbaugruppen möglich, wobei dann neben funktionellen auch gestalterische Aspekte zu beachten sind.In addition, the effective surface of this opening can advantageously be increased if a structure (eg knobs) is designed. Such an enlargement of the surface is basically also possible on the outer contours of the absorber assemblies, in which case functional as well as design aspects must be considered.

Weiterhin kann durch eine wendelförmige Rohranordnung ein für Massivabsorber untypisch geringer Rohrabstand von lediglich 2 bis 5 cm realisiert werden. Infolge dieser geringen Rohrabstände kann die thermische Leistungsfähigkeit optimiert werden. Allerdings erfordert die Kombination von geringem Rohrabstand und modularem Aufbau den Anschluss von relativ vielen Rohren mit jeweils relativ großen Längen. Damit durch diese konstruktiven Erfordernisse der optische Gesamteindruck des Massivabsorbers nicht beeinträchtigt wird, wird vorgeschlagen, dass die Anspeisung der gesamten Rohrwendel von unten erfolgt. Dabei ist jedoch das Problem zu lösen, dass eine Entlüftung nur über die Strömungsgeschwindigkeit erfolgen sollte, wobei jedoch gleichzeitig die dafür notwendigen geringen Rohrquerschnitte einen hohen Druckverlust bei sehr kalter Sole aufweisen. Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst, indem die Rohrlänge in einen langen Abschnitt mit kontinuierlicher Steigung und mit großem Querschnitt sowie in einen sehr kurzen fallenden Abschnitt mit dünnem Rohrquerschnitt aufgeteilt wird. Dadurch steigt die Luft im langen Rohrabschnitt zunächst mit der hier langsamen Strömung auf und wird im weiteren Verlauf im fallenden Rohrabschnitt durch die Strömungsgeschwindigkeit mitgerissen.Furthermore, by a helical pipe arrangement for atypical mass absorber untypical pipe spacing of only 2 to 5 cm can be realized. Due to these small tube distances, the thermal performance can be optimized. However, the combination of low pitch and modular design requires the connection of relatively many tubes, each of relatively long lengths. So that the overall visual impression of the massive absorber is not impaired by these design requirements, it is proposed that the supply of the entire coiled tubing takes place from below. However, the problem to be solved is that venting should only take place via the flow velocity, but at the same time the necessary small tube cross-sections have a high pressure drop at very cold brine. This problem is inventively solved by the tube length is divided into a long section with a continuous slope and with a large cross section and in a very short falling section with a thin tube cross-section. As a result, the air rises in the long pipe section initially with the slow flow here and is entrained in the course in the falling pipe section by the flow velocity.

Ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Massivabsorbers besteht darin, dass durch den modularen Aufbau die Gewichte und die Abmessungen der Fußplatte und der eigentlichen Absorberbaugruppen so aufeinander abgestimmt werden können, dass sie einzeln und ohne Kran transportabel sind. Die auf der Baustelle verbundene Aufstelleinheit ist jedoch durch ihr Eigengewicht standsicher und kann dabei Windlasten und sonstige Horizontallasten über die Fußbreite und ein nach statischen Anforderungen abgestimmtes Gesamtgewicht aufnehmen. Diese fertig verbundene Aufstelleinheit kann auf einer einfachen Frostschutztragschicht und auf handelsüblichen kleinen Betonfertigteilen (z. B. auf Gehwegplatten) ohne ein zusätzliches Betonfundament aufgestellt werden.Another advantage of the proposed solid absorber is that the weights and dimensions of the foot plate and the actual absorber assemblies can be coordinated so that they are individually and without crane transportable by the modular design. However, the assembly unit connected to the construction site is stable due to its own weight and can absorb wind loads and other horizontal loads over the foot width and a total weight attuned to static requirements. This prefabricated erection unit can be installed on a simple antifreeze layer and on commercially available small precast concrete elements (eg on pavement slabs) without an additional concrete foundation.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention will be described in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 den grundsätzlichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Massivabsorbers in stilisierter Darstellung in einer ersten Ausführung 1 the basic structure of a massive absorber according to the invention in a stylized representation in a first embodiment

2 den grundsätzlichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Massivabsorbers in stilisierter Darstellung in einer zweiten Ausführung 2 the basic structure of a massive absorber according to the invention in a stylized representation in a second embodiment

3 eine Schnittdarstellung durch eine Absorberbaugruppe in einer ersten Ausführung 3 a sectional view through an absorber assembly in a first embodiment

4 eine Schnittdarstellung durch eine Absorberbaugruppe in einer zweiten Ausführung 4 a sectional view through an absorber assembly in a second embodiment

Der in der Zeichnung dargestellte Massivabsorber ist modular aufgebaut und weist eine Aufstelleinheit 1 mit einer verwindungssteifen Fußplatte 2 auf. Die Fußplatte 2 ist vorzugsweise als eine Stahlbetonplatte ausgestaltet. Auf dieser Fußplatte 2 sind mehrere Absorberbaugruppen 3 abgestützt, die als Betonelement mit stelenförmiger Kontur ausgestaltet sind. Dabei ist die Fußplatte 2 mit den Absorberbaugruppen 3 verbindbar. Auf einer Fußplatte 2 werden üblicherweise zwei bis vier Absorberbaugruppen 3 mit einer Höhe von etwa 0,5 bis 2,0 m Höhe und einer Kantenlänge von 0,1 bis 0,4 m montiert, wobei zwischen der Fußplatte 2 und den Absorberbaugruppen 3 jeweils ein flächiges Element als Dicht- und/oder Isolierelement angeordnet ist.The massive absorber shown in the drawing is modular and has a Aufstelleinheit 1 with a torsion-resistant foot plate 2 on. The foot plate 2 is preferably designed as a reinforced concrete slab. On this foot plate 2 are several absorber assemblies 3 supported, which are designed as a concrete element with stele-shaped contour. Here is the foot plate 2 with the absorber assemblies 3 connectable. On a foot plate 2 are usually two to four absorber assemblies 3 mounted with a height of about 0.5 to 2.0 m in height and an edge length of 0.1 to 0.4 m, being between the base plate 2 and the absorber assemblies 3 in each case a planar element is arranged as a sealing and / or insulating element.

Die Außenkontur der Absorberbaugruppe 3 kann mit einer gleichbleibenden Kontur verlaufen oder ausgehend von der Oberseite nach unten zunehmend verjüngt ausgeführt werden. Außerdem ist es möglich, dass die Absorberbaugruppen 3 jeweils an der Oberseite abgeschrägt werden, so dass Regenwasser problemlos ablaufen kann. Weiterhin können die Kanten der Absorberbaugruppe 3 abgerundet werden, wodurch eine Unfallgefahr reduziert wird.The outer contour of the absorber assembly 3 can run with a constant contour or running increasingly tapered starting from the top down. It is also possible that the absorber assemblies 3 be sloped at the top so that rainwater can drain easily. Furthermore, the edges of the absorber assembly 3 be rounded, which reduces the risk of accidents.

Eine fertig montierte Baugruppe hat ein Gesamtgewicht von 250 bis 1000 kg, wobei die Einzelbauteile jeweils 50 bis 250 kg schwer sind. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Füße mit ca. 0,40 m Breite und 1,2 m Länge oder 0,60 m Breite und 0,80 m Länge auf das Platzangebot einer sog. Europalette abgestimmt, so dass jeweils zwei Aufstelleinheiten auf einer solchen standardisierten und faktisch überall verfügbaren Palette Platz finden.A fully assembled assembly has a total weight of 250 to 1000 kg, with individual components weighing 50 to 250 kg each. In an advantageous embodiment, the feet are tuned with approximately 0.40 m wide and 1.2 m long or 0.60 m wide and 0.80 m in length to the space of a so-called. Euro pallet, so that in each case two Aufstelleinheiten on such find a space that is standardized and virtually everywhere available.

Aus 1 ist eine Variante mit drei Absorberbaugruppen 3 ersichtlich, von denen hier zwei dargestellt sind. Diese Aufstelleinheit 1 kann beispielsweise für Zaunsäulen oder auch für Grundstücksabgrenzungen genutzt werden. Die Variante gemäß 2 umfasst eine Fußplatte 2 mit vier Absorberbaugruppen 3, die zum Beispiel eine Einfahrt begrenzen oder als ein gestalterischer Blickfang im Gartenbau genutzt werden können.Out 1 is a variant with three absorber assemblies 3 can be seen, of which two are shown here. This setup unit 1 can be used, for example, for fence columns or for property demarcation. The variant according to 2 includes a foot plate 2 with four absorber assemblies 3 that limit a driveway, for example, or that can be used as a design eye-catcher in horticulture.

In 1 sind außerdem Elemente 4 zur bodenseitigen Arretierung der jeweiligen Absorberbaugruppen 3 stilisiert dargestellt. Diese Elemente 4 für die Bodenarretierung sind dabei so angeordnet und ausgestaltet, dass in diesem Abschnitt eine Luftausströmung und eine Anspeisung möglich ist. Weiterhin wird durch die untere Kontur der Absorberbaugruppe in Kombination mit dem Element 4 ein Transportschutz gewährleistet.In 1 are also elements 4 for bottom-side locking of the respective absorber assemblies 3 shown stylized. These elements 4 for the Bodenarretierung are arranged and designed so that in this section an air outflow and a feed is possible. Furthermore, by the lower contour of the absorber assembly in combination with the element 4 ensures transport protection.

Gemäß 3 und 4 sind im Grundkörper der Absorberbaugruppen 3 Rohrleitungen 5 angeordnet, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder anderen Wärmequellen in Wirkverbindung stehen. Der Transport der im Beton des Grundkörpers gespeicherten Umweltwärme erfolgt dabei über eine in den Rohrleitungen 5 als Wärmeträger zirkulierende Flüssigkeit. Vorzugsweise werden die Rohrleitungen 5 in einen ersten langen Abschnitt mit einer kontinuierlichen Steigung und großem Querschnitt sowie in einen zweiten sehr kurzen und fallenden Abschnitt mit dünnem Querschnitt aufgeteilt, wobei diese Ausgestaltung in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist. Erste Versuche des Anmelders haben diesbezüglich ergeben, dass bei einem ersten Rohrabschnitt mit einer Länge von etwa 15 bis 20 m mit einem Innendurchmesser von 13 mm und einem folgenden zweiten Rohrabschnitt von etwa 1 bis 2 m und einem Durchmesser von 6 mm ein Durchfluss von etwa 60–90 l pro Stunde erzielt wird.According to 3 and 4 are in the main body of the absorber assemblies 3 piping 5 arranged, which are in operative connection with the ambient air, the soil, the groundwater or other heat sources. The transport of the environmental heat stored in the concrete of the body takes place via a in the pipelines 5 as a heat transfer medium circulating liquid. Preferably, the pipelines 5 divided into a first long section with a continuous slope and a large cross-section and in a second very short and falling section with a thin cross-section, this embodiment is not shown in detail in the drawing. Applicant's first experiments have shown that in a first pipe section of about 15 to 20 meters in length with an inner diameter of 13 mm and a subsequent second pipe section of about 1 to 2 meters and a diameter of 6 mm, a flow rate of about 60 -90 l per hour is achieved.

Die Grundkörper der Absorberbaugruppen 3 sind optional mit einer Öffnung 6 ausgestaltet, die entlang der Mittellängsachse ”M” verläuft. Der Querschnitt dieser Öffnung 6 kann dabei verschiedenartig ausgeführt werden. 3 zeigt eine Variante mit zylindrischem Hohlraum. 4 zeigt eine funktionell verbesserte Variante, bei der sich der Querschnitt der Öffnung 6 ausgehend von der Oberkante nach unten zunehmend erweitert. Ferner kann die Oberfläche der Öffnung 6 mit einer die wirksame Oberfläche vergrößernden Struktur ausgestaltet werden. Die Rohrleitungen 5 verlaufen in der Absorberbaugruppe 3 wendelförmig an den Außenkonturen der Öffnungen 6 und die Anspeisung der Rohrleitungen 5 erfolgt von unten.The main body of the absorber assemblies 3 are optional with an opening 6 configured, which runs along the central longitudinal axis "M". The cross section of this opening 6 can be performed in different ways. 3 shows a variant with a cylindrical cavity. 4 shows a functionally improved variant in which the cross section of the opening 6 expanding progressively from the top edge downwards. Furthermore, the surface of the opening 6 be designed with an effective surface enlarging structure. The pipelines 5 run in the absorber assembly 3 helical on the outer contours of the openings 6 and the feed of the pipelines 5 done from below.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AufstelleinheitAufstelleinheit
22
Fußplattefootplate
33
Absorberbaugruppenabsorber assemblies
44
Elemente für BodenarretierungElements for ground locking
55
Rohrleitungpipeline
66
Öffnungopening
MM
Mittellängsachsecentral longitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10044513 C1 [0003] DE 10044513 C1 [0003]

Claims (12)

Massivabsorber in modularer Bauweise, bestehend aus mindestens einem als Absorberbaugruppe ausgestaltetem Betonelement, in dessen Grundkörper Rohrleitungen angeordnet sind, die mit der Umgebungsluft, dem Erdreich, dem Grundwasser oder dergleichen Wärmequellen in Wirkverbindung stehen, wobei der Transport der im Beton gespeicherten Umweltwärme über eine in den Rohrleitungen als Wärmeträger zirkulierende Flüssigkeit erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Massivabsorber eine Aufstelleinheit (1) mit einer verwindungssteifen Fußplatte (2) aufweist, auf der mehrere Absorberbaugruppen (3) abgestützt sind, die eine jeweils stelenförmige Kontur aufweisen und wobei im Grundkörper der Absorberbaugruppe (3) wendelförmig verlaufende Rohrleitungen (5) angeordnet sind, die in einen ersten langen Abschnitt mit einer kontinuierlichen Steigung und großem Querschnitt sowie in einen zweiten sehr kurzen und fallenden Abschnitt mit dünnem Querschnitt aufgeteilt sind.Massivabsorber in modular design, consisting of at least one designed as an absorber assembly concrete element, in the main body pipes are arranged, which are in operative connection with the ambient air, soil, groundwater or the like heat sources, the transport of stored in concrete environmental heat over a in the Pipes as a heat transfer medium circulating liquid, characterized in that the solid absorber a Aufstelleinheit ( 1 ) with a torsion-resistant foot plate ( 2 ), on which several absorber assemblies ( 3 ) are supported, which each have a stalk-shaped contour and wherein in the main body of the absorber assembly ( 3 ) helically extending pipelines ( 5 ) are arranged, which are divided into a first long section with a continuous pitch and a large cross section and in a second very short and falling section with a thin cross section. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußplatte (2) mit den Absorberbaugruppen (3) verbindbar ausgeführt ist.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that the foot plate ( 2 ) with the absorber assemblies ( 3 ) is made connectable. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Fußplatte (2) zwei bis vier Absorberbaugruppen (3) angeordnet sind.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that on a base plate ( 2 ) two to four absorber assemblies ( 3 ) are arranged. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Fußplatte (2) und den Absorberbaugruppen (3) jeweils ein flächiges Element als Dicht- und/oder Isolierelement angeordnet ist.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that between the base plate ( 2 ) and the absorber assemblies ( 3 ) in each case a planar element is arranged as a sealing and / or insulating element. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Fußplatte (2) Elemente (4) für die Bodenarretierung der Absorberbaugruppen (3) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass in diesem Abschnitt eine Luftausströmung und eine Anspeisung möglich sind.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that on the base plate ( 2 ) Elements ( 4 ) for the bottom locking of the absorber assemblies ( 3 ) are arranged and configured such that in this section an air outflow and a feed are possible. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußplatte (2) als eine Stahlbetonplatte ausgestaltet ist.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that the foot plate ( 2 ) is configured as a reinforced concrete slab. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper der Absorberbaugruppe (3) mit einer Öffnung (6) ausgestaltet sind, die entlang der Mittellängsachse (M) verläuftMassivabsorber according to claim 1, characterized in that the basic body of the absorber assembly ( 3 ) with an opening ( 6 ), which runs along the central longitudinal axis (M) Massivabsorber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der im Grundkörper der Absorberbaugruppen (3) ausgestalteten Öffnung (6) mit einer die wirksame Oberfläche vergrößernden Struktur ausgestaltet ist.Massivabsorber according to claim 7, characterized in that the surface of the main body of the absorber assemblies ( 3 ) designed opening ( 6 ) is configured with a structure which increases the effective surface area. Massivabsorber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der im Grundkörper der Absorberbaugruppen (3) ausgestalteten Öffnung (6) ausgehend von der Oberkante der Öffnung (6) nach unten zunehmend erweitert.Massivabsorber according to claim 7, characterized in that the cross section of the main body of the absorber assemblies ( 3 ) designed opening ( 6 ) starting from the upper edge of the opening ( 6 ) increasingly extended downwards. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Außenkontur der stelenförmigen Absorberbaugruppen (3) ausgestalteten ausgehend von der Oberseite nach unten zunehmend verjüngt.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that the outer contour of the stelae-shaped absorber assemblies ( 3 ) designed starting from the top down increasingly tapered. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberbaugruppen (3) jeweils an der Oberseite abgeschrägt und an den Kanten abgerundet ausgestaltet sind.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that the absorber assemblies ( 3 ) are chamfered at the top and are rounded at the edges. Massivabsorber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberbaugruppen (3) jeweils eine Höhe von etwa 0,5 bis 2,0 m Höhe und eine Kantenlänge von 0,1 bis 0,4 m aufweisen.Massivabsorber according to claim 1, characterized in that the absorber assemblies ( 3 ) each have a height of about 0.5 to 2.0 m in height and an edge length of 0.1 to 0.4 m.
DE202012004408U 2012-04-27 2012-04-27 Massive absorber in modular design Expired - Lifetime DE202012004408U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004408U DE202012004408U1 (en) 2012-04-27 2012-04-27 Massive absorber in modular design

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004408U DE202012004408U1 (en) 2012-04-27 2012-04-27 Massive absorber in modular design

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004408U1 true DE202012004408U1 (en) 2013-08-01

Family

ID=49112492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004408U Expired - Lifetime DE202012004408U1 (en) 2012-04-27 2012-04-27 Massive absorber in modular design

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004408U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001010B3 (en) 2019-02-08 2020-06-04 Synergetiker GmbH Surface absorber for a heat pump system
DE202022104494U1 (en) 2022-08-08 2023-11-17 Karina Heller Kit for a heat collector element
EP4357718A1 (en) 2022-10-17 2024-04-24 Thomas Friedrich Solid absorber for heating and cooling purposes in buildings

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034614A1 (en) * 1980-09-13 1982-04-29 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Energy collection and conversion tower - has flexible absorption surfaces, elastically deformable by vibrator, with fan(s) in suction zone
DE4410689A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Betonbau Gmbh Structure from several separate precast concrete parts
DE29818885U1 (en) * 1998-04-01 1999-01-14 Betonbau GmbH, 68753 Waghäusel Heating system
DE10044513C1 (en) 2000-08-18 2002-05-16 Roebke Hartmut Modular solid solar radiation absorber for heat pump or hot water supply has pipe contained in recess at one end face coupled to flexible elastic hose section at opposite end of adjacent absorber
DE10047823B4 (en) * 2000-09-27 2005-12-08 Rehau Ag + Co. Absorber for solar collector
DE102004050946A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Juran, Helmut, Dipl.-Ing. Solar load for heating fluid or gaseous substances
AT507570A4 (en) * 2008-08-26 2010-06-15 Windpessl Hartwig RAILING

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034614A1 (en) * 1980-09-13 1982-04-29 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Energy collection and conversion tower - has flexible absorption surfaces, elastically deformable by vibrator, with fan(s) in suction zone
DE4410689A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Betonbau Gmbh Structure from several separate precast concrete parts
DE29818885U1 (en) * 1998-04-01 1999-01-14 Betonbau GmbH, 68753 Waghäusel Heating system
DE10044513C1 (en) 2000-08-18 2002-05-16 Roebke Hartmut Modular solid solar radiation absorber for heat pump or hot water supply has pipe contained in recess at one end face coupled to flexible elastic hose section at opposite end of adjacent absorber
DE10047823B4 (en) * 2000-09-27 2005-12-08 Rehau Ag + Co. Absorber for solar collector
DE102004050946A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Juran, Helmut, Dipl.-Ing. Solar load for heating fluid or gaseous substances
AT507570A4 (en) * 2008-08-26 2010-06-15 Windpessl Hartwig RAILING

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001010B3 (en) 2019-02-08 2020-06-04 Synergetiker GmbH Surface absorber for a heat pump system
DE202022104494U1 (en) 2022-08-08 2023-11-17 Karina Heller Kit for a heat collector element
EP4357718A1 (en) 2022-10-17 2024-04-24 Thomas Friedrich Solid absorber for heating and cooling purposes in buildings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907765A1 (en) Building wall with fluidic leadthroughs as energy barriers
EP2241850B1 (en) Method for installation a vertical soil collector
DE102006062810A1 (en) Erdkollektormodul a heat pump, its use and method of construction
DE3149636A1 (en) Heat exchanger, in particular for heat pumps
DE60200183T2 (en) Geothermal pile with a cavity for the flow of a fluid
DE202012004408U1 (en) Massive absorber in modular design
DE202013012424U1 (en) Heat-storing flooring and storage plate therefor
AT391506B (en) DEVICE FOR EXHAUSTING HEAT IN THE GROUND FLOOR OR TO RECOVER HEAT FROM THE GROUND FLOOR
EP2826925B1 (en) Building complex
EP0442432B1 (en) Construction made of precast concrete elements
DE3841279A1 (en) TRANSPORTABLE TRANSFORMER STAND FOR OUTDOOR AIR TRANSFORMERS
DE112017006235B4 (en) pumped storage power plant
EP1857592A1 (en) Method of forming a drainage unit for a road surface and a drainage unit for draining of a road surface
EP2538153A2 (en) Geothermal system, method for controlling and method for construction
EP0678633B1 (en) Building made of several separate prefabricated concrete elements absorbing thermal energy
DE102013002472A1 (en) "Gravity foundation for an offshore structure"
DE102016115274A1 (en) Transportable trench unit for drainage
DE60317410T2 (en) heat pump
DE202011104877U1 (en) Drainage gutter system
DE3623824A1 (en) Set of structural elements for erecting an annexe, and annexe erected therefrom
DE29818885U1 (en) Heating system
AT515659B1 (en) Geothermal storage and method for producing the same
DE102008028488A1 (en) Earth heat collector includes hollow body system with capillary tube connecting piece for passage of fluid heat carrier has high degree of environmental compatibility, especially in water protection technology and gives increased heat yield
EP3690143A1 (en) Plate infiltration ditch for drainage
DE202012104528U1 (en) Buffer pile and air conditioning system with such a buffer pile

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130926

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150401

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002420000

Ipc: F24S0090000000

R157 Lapse of ip right after 6 years