[go: up one dir, main page]

DE202011103938U1 - Sound insulation device for railways - Google Patents

Sound insulation device for railways Download PDF

Info

Publication number
DE202011103938U1
DE202011103938U1 DE201120103938 DE202011103938U DE202011103938U1 DE 202011103938 U1 DE202011103938 U1 DE 202011103938U1 DE 201120103938 DE201120103938 DE 201120103938 DE 202011103938 U DE202011103938 U DE 202011103938U DE 202011103938 U1 DE202011103938 U1 DE 202011103938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soundproofing
soundproofing device
foundation
elements
railways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103938
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KASSECKER GmbH
Original Assignee
KASSECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KASSECKER GmbH filed Critical KASSECKER GmbH
Priority to DE201120103938 priority Critical patent/DE202011103938U1/en
Publication of DE202011103938U1 publication Critical patent/DE202011103938U1/en
Priority to EP12005627.0A priority patent/EP2554744B9/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0017Plate-like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Schallschutzvorrichtung (10; 40) für Schienenwege mit zumindest einem das Lichtraumprofil (3) einhaltendem Schallschutzelements (13), das an zumindest einem Fundament (11; 41) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzelement (13) zumindest bereichsweise eine gegenüber der Vertikalen (V) in Richtung zum Schienenweg (2) geneigte Ausbildung aufweist, wobei das Schallschutzelement (13) zumindest bereichsweise das Lichtraumprofil (3) untergreift (U).Soundproofing device (10; 40) for railways with at least one soundproofing element (13) which complies with the clearance profile (3) and is arranged on at least one foundation (11; 41), characterized in that the soundproofing element (13) is at least partially opposite to the vertical (V) has an inclined design in the direction of the railroad track (2), the soundproofing element (13) engaging under the clearance profile (3) at least in some areas (U).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schallschutzvorrichtung für Schienenwege nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a soundproofing device for railways according to the preamble of claim 1.

Für Schienenwege sind verschiedene Schallschutzvorrichtungen gebräuchlich. So offenbart die DE 20 2005 003 255 U1 eine Schallschutzvorrichtung, die so ausgebildet ist, dass sie hohe dynamische Belastungen aufnehmen kann und damit insbesondere für den Lärmschutz an Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken, mit beispielsweise bis zu 200 km/h geeignet ist, wobei sie sich ca. 3 m über Schienenoberkante erstreckt. Solche Schallschutzvorrichtungen dämpfen den bei Befahren des Schienenweges imitierten Schall effektiv, sind allerdings mit relativ hohen Kosten verbunden und behindern sowohl die Sicht der Reisenden auf die Umgebung als auch das Landschaftsbild bzw. den städtebaulichen Gesamteindruck.For railways different sound insulation devices are in use. So revealed the DE 20 2005 003 255 U1 a soundproofing device, which is designed so that it can absorb high dynamic loads and thus in particular for noise protection on high-speed rail lines, for example, up to 200 km / h is suitable, extending about 3 m above the rail top. Such soundproofing devices effectively dampen the sound impersonated when driving on the railroad, but are associated with relatively high costs and impede both the view of the travelers on the environment as well as the landscape or the urban design overall impression.

Um die Sicht aus dem Schienenfahrzeug, aber auch Sichtachsen über den Schienenweg hinweg nicht zu beinträchtigen und auch den ästhetischen Gesamteindruck des Schienenwegs in der Landschaft zu verbessern, ist es inzwischen bekannt, niedrige Lärmschutzwände einzusetzen, so wie sie die DE 10 2008 002 836 A1 und DE 10 2008 006 273 A1 zeigen.In order not to affect the view from the rail vehicle, but also visual axes across the rail and also to improve the overall aesthetic impression of the rail in the countryside, it is now known to use low noise barriers, as they DE 10 2008 002 836 A1 and DE 10 2008 006 273 A1 demonstrate.

Nachteilig an diesen Lösungen sind jedoch der damit verbundene konstruktive Aufwand und deren noch unbefriedigende Schallschutzleistung. Gefordert werden hier Dämpfungen von 4 dB bei einer Frequenz von 500 Hz, von 5 dB bei einer Frequenz von 1000 Hz und von 6 dB bei einer Frequenz von 2000 Hz.A disadvantage of these solutions, however, the associated design effort and their still unsatisfactory sound insulation performance. Demands of 4 dB at a frequency of 500 Hz, 5 dB at a frequency of 1000 Hz and 6 dB at a frequency of 2000 Hz are required here.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Schallschutzvorrichtung vorzuschlagen, die die Nachteile bisher gebräuchlicher Lösungen beseitigt. Insbesondere soll die Schallschutzvorrichtung eine hohe Schallschutzleistung bei geringem konstruktivem Aufwand aufweisen und dabei weder die Sicht beeinträchtigen noch das Landschaftsbild maßgeblich prägen.Object of the present invention is therefore to propose a soundproofing device that eliminates the disadvantages of previously common solutions. In particular, the soundproofing device should have a high sound insulation performance with low design effort and thereby neither affect the view nor shape the landscape significantly.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with a soundproofing device according to claim 1. Advantageous further developments are specified in the subclaims.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass bei Schienenwegen der meiste Schall im Bereich des Kontaktes zwischen den Rädern und den Schienen und durch den Lauf der Räder in den Lagern (vor allem auch bei Bremsvorgängen) emittiert wird und daher dort die Schalldämmung anzusetzen ist, haben die Erfinder erkannt, dass der Schutz gegenüber diesem durch Rollgeräusch und Bremsen verursachten Schall sich dadurch wesentlich steigern lässt, dass die Schallschutzelemente gegenüber der Vertikalen in Richtung zum Schienenweg geneigt ausgebildet sind, wobei die Schallschutzelemente das Lichtraumprofil zumindest bereichsweise untergreifen. Dadurch wird erreicht, dass der durch Rollgeräusche und Bremsen imitierte Schall vom Schallschutzelement deutlich reduziert wird und von den Schallschutzelementen reflektierter Schall nicht in die Umgebung abgegeben wird, sondern ins Gleisbett reflektiert und dort aufgenommen wird, wodurch sich insgesamt eine bedeutende Reduzierung des in die Umgebung imitierten Schalls erreichen lässt.Based on the realization that in railways most of the sound in the area of contact between the wheels and the rails and by the running of the wheels in the camps (especially during braking) is emitted and therefore there is the sound insulation to be set, the inventors have recognized that the protection against this caused by rolling noise and braking sound can be significantly increased by the fact that the sound insulation elements are inclined relative to the vertical in the direction of the rail, the sound insulation elements engage the gauge at least partially. This ensures that the imitated by rolling noise and braking sound from the soundproofing element is significantly reduced and the soundproofing elements reflected sound is not released into the environment, but reflected in the track bed and recorded there, resulting in a total of a significant reduction of the imitated into the environment Achieve sound.

In diesem Zusammenhang meint „Lichtraumprofil untergreifen”, dass Schienenfahrzeuge und deren Wagen bzw. Anhänger beim Überfahren des Schieneweges eine Ausdehnung aufweisen, die zumindest bereichsweise vertikal oberhalb einzelner Bereiche der Schallschutzelemente angeordnet sind. Dadurch wird verhindert, dass Schall von den Schallschutzelementen an die Außenseite der Schienenfahrzeuge und Wagen reflektiert und von dort direkt oder über weitere Reflektionen in die Umgebung gelangen kann.In this context, the term "clearance gauge" implies that rail vehicles and their wagons or trailers when passing over the rail path have an extent that is arranged at least partially vertically above individual areas of the sound insulation elements. This prevents sound from the sound insulation elements to the outside of the rail vehicles and cars reflected and can get from there directly or via further reflections in the environment.

Die besondere Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung wird also durch eine Kombination der Schrägstellung mit dem Untergreifen des Lichtraumprofils erreicht.The particular effectiveness of the soundproofing device according to the invention is thus achieved by a combination of the inclination with the gripping of the clearance space profile.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Neigung gegenüber der Vertikalen 5° bis 45°, bevorzugt 10° bis 30°, insbesondere 15° bis 25° beträgt. Dadurch ist die Schallschutzvorrichtung besonders effektiv und zugleich optisch unauffällig ausgebildet.In an expedient development, it is provided that the inclination relative to the vertical is 5 ° to 45 °, preferably 10 ° to 30 °, in particular 15 ° to 25 °. As a result, the soundproofing device is particularly effective and at the same time visually inconspicuous.

In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung beträgt die Länge des Schallschutzelements 1 m bis 12 m, bevorzugt 3 m bis 9 m, insbesondere 5 m bis 7 m. Dann kommt man mit relativ wenigen Sockelelementen aus und die Vorrichtung ist besonders einfach und kostengünstig aufbaubar, wobei die Stabilität der Schallschutzelemente sich noch relativ einfach einstellen lässt. Falls noch längere Schallschutzelemente vorgesehen werden sollen, müssen entweder abstützende Stützelemente vorgesehen werden oder besondere Maßnahmen zur Versteifung der Schallschutzelemente unternommen werden, was die Vorrichtung verteuert.In a further expedient embodiment, the length of the soundproofing element is 1 m to 12 m, preferably 3 m to 9 m, in particular 5 m to 7 m. Then you come out with relatively few base elements and the device is particularly simple and inexpensive to assemble, the stability of the sound insulation elements can still be adjusted relatively easily. If even longer soundproofing elements are to be provided, either supporting support elements must be provided or special measures for reinforcing the soundproofing elements must be undertaken, which makes the device more expensive.

Besonders vorteilhaft ist eine punktuelle Gründung vorgesehen, bevorzugt ausgebildet als Flach- oder Tiefgründung, wobei insbesondere Betonsockel oder Stahlträgersockel vorgesehen sind. Durch die punktuelle Gründung wird der Aufwand beim Aufbau und auch beim ggf. durch Wartungsarbeiten notwendigen Abbau wesentlich verringert, wodurch die erfindungsgemäße Vorrichtung wesentlich kostengünstiger ist als bisher bekannt Lösungen.Particularly advantageous is a punctiform foundation provided, preferably designed as a flat or deep foundation, in particular concrete base or steel support base are provided. Due to the punctiform foundations, the effort involved in setting up and also during dismantling, which may be necessary due to maintenance work, is substantially reduced, whereby the device according to the invention is much cheaper than previously known solutions.

Bevorzugt ist zumindest eine Überstiegshilfe vorgesehen, die bevorzugt zumindest eine Stufe aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass zum Schienenweg weisende Stufen entfernbar angeordnet sind. Dadurch kann die Schallschutzvorrichtung sehr leicht bei Wartungsarbeiten oder Evakuierungsmaßnahmen sowohl von außen als auch von innen überwunden werden.Preferably, at least one transitional aid is provided, which preferably has at least one step, wherein in particular it is provided that steps facing the rail path are removably arranged. As a result, the soundproofing device can be overcome very easily during maintenance or evacuation measures both from the outside and from the inside.

In diesem Zusammenhang oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass eine Abdeckung des Schallschutzelements als Überstiegshilfe ausgebildet ist.In this context or in addition it can be provided that a cover of the soundproofing element is designed as a transitional aid.

Besonders zweckmäßig ist die Überstiegshilfe im Bereich des Fundaments vorgesehen, weil sie dort besonders einfach und kostengünstig angeordnet werden kann.Particularly expedient, the crossing aid is provided in the area of the foundation because it can be arranged there particularly easily and inexpensively.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest ein elastisches Element angeordnet wird, das Unregelmäßigkeiten des Abstands zwischen Schienenweg und Schallschutzvorrichtung ausgleicht. Dadurch wird der Aufbau und Betrieb der Schallschutzvorrichtung wesentlich vereinfacht, weil kostenintensive Nivellierungsarbeiten an Schienenweg und Böschung entfallen können.In a particularly preferred embodiment, it is provided that at least one elastic element is arranged, which compensates for irregularities in the distance between railroad track and soundproofing device. As a result, the construction and operation of the soundproofing device is considerably simplified, because costly leveling work on rail and embankment can be omitted.

Zweckmäßig ist zwischen zumindest zwei Schallschutzelementen ein H-Träger angeordnet, in dem beidseits Schallschutzelemente eingefügt sind. Dann können die Schallschutzelemente besonders effektiv gehalten und gesichert werden.Suitably, an H-beam is arranged between at least two soundproofing elements, in which sound insulation elements are inserted on both sides. Then the soundproofing elements can be kept and secured particularly effective.

Wenn zwischen Schallschutzelement und Fundament eine Langlochführung angeordnet ist, in die ein Führungselement, insbesondere ein Dorn eingreift, können in besonders einfacher und kostengünstiger Art und Weise Längenschwanken, insbesondere solche, die Temperatur bedingt sind, ausgeglichen werden. Weiterhin können dadurch Fertigungs- und Montage bedingte Toleranzen ausgeglichen werden.If a slot guide is arranged between soundproofing element and foundation, into which a guide element, in particular a mandrel engages, can be compensated for in a particularly simple and cost-effective manner, length fluctuations, in particular those which are temperature-related. Furthermore, this manufacturing and assembly-related tolerances can be compensated.

Dadurch, dass zwischen Schallschutzelement und Fundament zumindest ein Dämpfungselement, insbesondere ein Elastomerlager vorgesehen wird, können einerseits Schallemissionen in die Umgebung durch die Schallschutzelemente selbst verhindert und andererseits auch die Langlebigkeit der Schallschutzvorrichtung wesentlich vergrößert werden, weil die kein Werkstoff beeinträchtigendes Arbeiten der Schallschutzelemente gegenüber dem Fundament mehr erfolgen kann.The fact that at least one damping element, in particular an elastomeric bearing is provided between the soundproofing element and the foundation, on the one hand acoustic emissions in the environment by the soundproofing elements themselves prevented and on the other hand, the longevity of the soundproofing device can be substantially increased because no material impairing working of the soundproofing elements against the foundation more can be done.

Sehr vorteilhaft ist es, wenn das Schallschutzelement vom Schienenweg beabstandbar angeordnet ist, weil dadurch Wartungsarbeiten bedeutend erleichtert werden. Hierzu kann insbesondere ein Scharnierelement am Fundament vorgesehen sein, wodurch das Schallschutzelement in definierter Weise beabstandet und wieder an die ursprüngliche Position verbracht werden kann. Dies erfolgt einfach durch Umlegen eines Teils des Fundaments oder des Aufbaus auf dem Fundament böschungsabwärts, so dass Wartungsfahrzeuge problemlos den Schienenweg benutzen können.It is very advantageous if the soundproofing element is arranged so that it can be spaced away from the railroad track, because this makes maintenance considerably easier. For this purpose, in particular a hinge element can be provided on the foundation, whereby the soundproofing element can be spaced in a defined manner and moved back to the original position. This is done simply by flipping a portion of the foundation or structure down the foundation so that maintenance vehicles can easily use the railroad.

Die Kennzeichnen und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nun im Folgenden anhand der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen:The characteristics and further advantages of the present invention will now become apparent in the following with reference to the description of two preferred embodiments in conjunction with the figures. Showing:

1 eine Gesamteinsicht eines Schienenweges mit der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung in Zusammenhang mit dem Lichtraumprofil. 1 an overall view of a railway track with the soundproofing device according to the invention in connection with the clearance gauge.

2 die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung in einer ersten bevorzugten Ausführungsform in einer Querschnittsdarstellung, 2 the soundproofing device according to the invention in a first preferred embodiment in a cross-sectional view,

3 die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung nach 2 in einer Draufsicht, 3 the soundproofing device according to the invention 2 in a plan view,

4 die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform in einer Querschnittsdarstellung, 4 the soundproofing device according to the invention in a second preferred embodiment in a cross-sectional view,

5 die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung nach 4 in einer Draufsicht und 5 the soundproofing device according to the invention 4 in a plan view and

6 den Übergang zwischen zwei Schallschutzelementen der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung. 6 the transition between two soundproofing elements of the soundproofing device according to the invention.

In 1 ist rein schematisch die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung 1 im Bezug auf einen Schieneweg 2 im Schnitt dargestellt.In 1 is purely schematically the soundproofing device according to the invention 1 in terms of a rail route 2 shown in section.

Bei dem Schienenweg 2 handelt es sich um ein Eisenbahngleis, für das standardgemäß ein Lichtraumprofil 3 festgelegt ist. Es kann sich alternativ aber auch um ein Straßenbahngleis, S-Bahngleis oder dergleichen handeln. Dieses Lichtraumprofil 3 dient der Festlegung von Bereichen, die baufrei sein müssen, so dass Schienenfahrzeuge oder Waggons (nicht gezeigt) nicht mit Einrichtungen und Elementen des Schienenwegs 2 bzw. anderen Installationen, wie Bahnsteigen und dergleichen, kollidieren können.At the railroad 2 it is a railroad track, for the standard, a clearance gauge 3 is fixed. Alternatively, it may also be a tram track, S-Bahn track or the like. This clearance gauge 3 is used to define areas that need to be job-free so that rail vehicles or wagons (not shown) do not interfere with facilities and elements of the railway track 2 or other installations, such as platforms and the like, can collide.

Es ist zu erkennen, dass die Schallschutzelemente 4 der Schallschutzvorrichtung 1 gegenüber dem Lichtraumprofil 3 so angeordnet sind, dass sie dieses zumindest teilweise untergreifen. Dies bedeutet, dass beim Befahren des Schienenweges 2 das Schienenfahrzeug bzw. ein Schienenwagen die Schallschutzelemente 4 zumindest teilweise übergreift, so dass maßgeblich aufgrund von Roll- und Bremsgeräuschen sich ausbreitender Schall nur in reduzierter Form in die Umgebung gelangen kann, da er von den Schallschutzelementen 4 aufgenommen bzw. in das Schotterbett 5 des Schienenweges 2 zurückreflektiert und dort aufgenommen wird.It can be seen that the soundproofing elements 4 the soundproofing device 1 opposite the clearance gauge 3 are arranged so that they at least partially engage. This means that when driving on the railway 2 the rail vehicle or a rail car the sound insulation elements 4 at least partially overlaps, so that largely due to rolling and braking noise propagating sound can only get into the environment in a reduced form, as he of the soundproofing elements 4 taken or in the ballast bed 5 of the railway track 2 is reflected back and recorded there.

Die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung 1 greift also dort an, wo sich der Schall maßgeblich entwickelt, so dass weitgehend Beeinträchtigungen der Sicht aus dem Schienenfahrzeug und des Landschaftsbilds vermieden werden. Außerdem ist die Schallschutzvorrichtung 1 konstruktiv sehr einfach und daher auch kostengünstig aufgebaut, wie sich insbesondere in Zusammenhang mit der nachfolgenden Beschreibung noch näher begründet.The soundproofing device according to the invention 1 Thus, it attacks where the sound significantly develops, so that largely impairments of the view from the rail vehicle and the landscape image are avoided. In addition, the soundproofing device 1 structurally very simple and therefore cost-effective, as explained in more detail in particular in connection with the following description.

In 2 und 3 ist eine erste bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung 10 gezeigt, die eine punktuelle Flachgründung mithilfe eines Stahlbetonfertigteilfundament mit Betonsockeln 11 aufweist. An den Betonsockeln 11 sind H-Träger 12, auch als Doppel-T-Träger bekannt, angeordnet, die in Bezug auf die Vertikale V eine Neigung von 20° in Richtung zum Schieneweg 2 aufweisen. Wie sich insbesondere auch im Zusammenhang mit 6 ergibt, sind beidseits eines jeden H-Trägers 12 Schallschutzelemente 13 in die U-förmigen Aufnahmen 14 des H-Trägers 12 eingefügt.In 2 and 3 is a first preferred embodiment of the soundproofing device according to the invention 10 Showing a one-time shallow foundation using a reinforced concrete precast foundation with concrete bases 11 having. On the concrete pedestals 11 are H-carriers 12 , also known as double T-beams, which, with respect to the vertical V, have a 20 ° inclination towards the railroad 2 exhibit. As especially related to 6 results are on both sides of each H-beam 12 Sound insulation elements 13 in the U-shaped shots 14 of the H-beam 12 inserted.

Diese Schallschutzelemente 13 sind vorzugsweise sechs Meter lang (können zur Anpassung an die örtliche Situation aber auch in jeder anderen Länge ausgeführt werden) und weisen eine mittig angeordnete Akustikdämmplatte 15, beispielsweise aus Steinwolle, auf, die seitlich von Kantblechen 16 (profilierten Bleche) begrenzt wird und wobei außen Seitendeckel 17 vorgesehen sind. Weiterhin weisen die Schallschutzelemente 13 jeweils einen Obergurt 18 und einen Untergurt 19 auf. Am Untergurt 19 sind Lagerplatten 20 angeordnet, die Langlochbohrungen 21 aufweisen. In diese Langlochbohrungen 21 greifen Dorne 22 als Führungselemente ein, die die Schallschutzelemente 13 gegenüber den H-Trägern 12 positionieren und gleichzeitig wärmebedingte Dehnungen zulassen. Zur Dämpfung sowohl in der Vertikalen als auch gegenüber seitlicher Schwingung sind Elastomerlager 23 vorgesehen.These soundproofing elements 13 are preferably six meters long (can be made to adapt to the local situation but in any other length) and have a centrally located acoustic insulation board 15 , for example, made of rock wool, on the side of Kant sheets 16 (profiled sheets) is limited and where outside side cover 17 are provided. Furthermore, the soundproofing elements 13 one upper strap each 18 and a bottom strap 19 on. At the bottom strap 19 are bearing plates 20 arranged, the oblong holes 21 exhibit. In these oblong holes 21 grab thorns 22 as guide elements that the soundproofing elements 13 opposite the H-beams 12 position and at the same time permit thermal expansion. For damping both in the vertical and against lateral vibration are elastomeric bearings 23 intended.

Der Betonsockel 11 weist eingearbeitete Trittstufen 24 auf sowie eine vom Schienenweg 2 abseits angeordnete Trittstufe 25. Weiterhin ist an den H-Träger 12 eine Trittstufe 26 vom Schieneweg 2 abseits angeordnet und eine weitere Trittstufe 27 auf Seiten des Schienenwegs 2. Diese Trittstufe 27 ist abnehmbar gestaltet, um bei Wartungsarbeiten die Durchführung der Arbeiten zu erleichtern. Schließlich ist der H-Träger 12 oberhalb von einem Abdeckblech 28 bedeckt, das gleichzeitig als Trittblech dient. Auf diese Art und Weise kann die Schallschutzvorrichtung 10 im Bereich eines jeden Fundaments 11 für Wartungsarbeiten oder bei Evakuierungsmaßnahmen leicht sowohl von außen als auch von innen überwunden werden.The concrete base 11 has incorporated treads 24 on and one from the railway 2 remote tread 25 , Furthermore, to the H-beam 12 a step 26 from the railroad 2 arranged apart and another tread 27 on the side of the railway 2 , This tread 27 is detachable designed to facilitate the work during maintenance. Finally, the H-beam 12 above a cover plate 28 covered, which also serves as a footboard. In this way, the soundproofing device 10 in the area of each foundation 11 for maintenance or evacuation effort, both externally and internally.

Weiterhin ist ein Erdungsverbinder 29 vorgesehen, um eine durchgehende Bahnerdung bereitzustellen. Außerdem ist am Untergurt 19 eine elastische Schürze 30 angeordnet, die an der Böschung 31 des Schienenwegs 2 elastisch anliegt und so mittels ihrer ausreichend dimensionierten Höhe Abstandsunterschiede zwischen Böschung 31 und Untergurt 19 ausgleicht. Durch die elastische Schürze 30 werden also ungewollte Zwischenräume zum Schallaustritt vermieden. Weiterhin können in die elastische Schürze 30 Durchlässe für Kleintiere integriert werden. Ebenso können bei Bedarf auch in die Schallschutzelemente 13 solche Durchlässe integriert werden.Furthermore, a grounding connector 29 provided to provide a continuous train service. Also, on the bottom strap 19 an elastic apron 30 arranged on the embankment 31 of the railroad track 2 elastically abuts and so by means of their sufficiently dimensioned height differences between embankment 31 and bottom strap 19 balances. Through the elastic apron 30 So unwanted spaces are avoided for sound leakage. Furthermore, in the elastic apron 30 Passages for small animals are integrated. Likewise, if necessary, in the sound insulation elements 13 such passages are integrated.

Die allgemeine Ausgestaltung von Schallschutzelementen 13 ist dem Fachmann bekannt. Diesbezüglich wird insbesondere auf die DE 20 2005 003 255 U1 verwiesen, deren Inhalt hiermit vollumfänglich aufgenommen wird.The general design of soundproofing elements 13 is known in the art. In this regard, in particular on the DE 20 2005 003 255 U1 the contents of which are hereby incorporated in full.

Für den Fall, dass Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, kann – wie gesagt – die innere Trittstufe 27 entfernt werden. Falls umfangreichere Wartungsarbeiten, beispielsweise bei Umbauarbeiten am Oberbau, und insbesondere auch Wartungsarbeiten an der Böschung 31 durchzuführen sind, kann der flach gegründete Betonsockel 11 ohne Weiteres weggehoben werden.In the event that maintenance work must be carried out, can - as I said - the inner tread 27 be removed. If more extensive maintenance work, for example during reconstruction work on the superstructure, and in particular also maintenance work on the embankment 31 The flat based concrete pedestal can be completed 11 be lifted away without further notice.

Es ist zu erkennen, dass die Schallschutzvorrichtung 10 konstruktiv sehr einfach aufgebaut ist und sich zudem leicht aufbauen und beseitigen lässt. Darüber hinaus wirkt die Schallschutzvorrichtung 10 sehr effektiv gegen Schall, der im Rad-Schienenbereich emittiert wird und verhindert dessen Austreten in die Umgebung sehr wirkungsvoll.It can be seen that the soundproofing device 10 structurally very simple and is also easy to set up and remove. In addition, the soundproofing device works 10 Very effective against noise emitted in the wheel rail area and prevents its leakage into the environment very effectively.

In den 4 und 5 wird eine zweite bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung 40 rein schematisch gezeigt. Es ist zu erkennen, dass im Unterschied zur ersten bevorzugten Ausgestaltung 10 gemäß den 2 und 3 in diesem Falle keine Flachgründung mit einem Betonsockel 11, sondern eine Tiefgründung mithilfe eines eingerüttelten oder eingerammten Stahlträgers 41 vorliegt.In the 4 and 5 is a second preferred embodiment of the soundproofing device according to the invention 40 shown purely schematically. It can be seen that, in contrast to the first preferred embodiment 10 according to the 2 and 3 in this case, no foundation with a concrete base 11 but a deep foundation using a vibrated or rammed steel girder 41 is present.

An dem Stahlträger 41 ist der H-Träger 42 über einem entfernbar angeordneten horizontalen Querträger 43 angeordnet. Im Wesentlichen ist der Aufbau gleich wie bei der ersten bevorzugten Ausgestaltung 10 gemäß 2 und 3, weshalb auf die gesonderte Beschreibung der gleichen Elemente verzichtet wird. Der Querträger 43 ist an dem Stahlträger 41 angeschraubt und kann bei Wartungsarbeiten entfernt werden.On the steel beam 41 is the H-carrier 42 above a removably arranged horizontal cross member 43 arranged. In essence, that is Construction same as in the first preferred embodiment 10 according to 2 and 3 , which is why the separate description of the same elements is omitted. The crossbeam 43 is on the steel beam 41 screwed on and can be removed during maintenance.

Es ist zu erkennen, dass auch hier wieder verschiedene Trittstufen 44 auf der Außenseite sowie eine abnehmbare Trittstufe 45 auf der Innenseite angeordnet sind. Ein Abdeckblech 46 bildet wiederum einen oberen Tritt.It can be seen that again different treads 44 on the outside as well as a removable step 45 are arranged on the inside. A cover plate 46 again forms an upper kick.

Diese bevorzugte Ausgestaltung kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn keine ausreichende Böschungsbreite vorhanden ist, so dass kein eine relativ große Auflagefläche benötigender Betonsockel 11 eingesetzt werden kann. Außerdem werden solche Tiefgründungen immer dann eingesetzt werden, wenn die Bodenverhältnisse keine Flachgründung erlauben.This preferred embodiment is used above all when there is no sufficient slope width, so that no concrete base requiring a relatively large bearing surface is used 11 can be used. In addition, such deep foundations will always be used when the soil conditions do not allow for flat foundations.

Zusätzlich können die horizontalen Querträger 43 für die Herstellung eines Randwegs hinter der Schallschutzvorrichtung überschüttet werden.In addition, the horizontal cross member 43 be showered for the production of a peripheral path behind the soundproofing device.

Aus den vorstehenden Darstellungen ist klar geworden, dass die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung 10, 40 eine hohe Schallschutzleistung bei geringem konstruktivem Aufwand aufweist und dabei weder die Sicht beeinträchtigt noch das Landschaftsbild maßgeblich prägt.From the above representations it has become clear that the soundproofing device according to the invention 10 . 40 a high soundproofing performance with low constructional effort and thereby neither affects the view nor shapes the landscape significantly.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202005003255 U1 [0002, 0036] DE 202005003255 U1 [0002, 0036]
  • DE 102008002836 A1 [0003] DE 102008002836 A1 [0003]
  • DE 102008006273 A1 [0003] DE 102008006273 A1 [0003]

Claims (12)

Schallschutzvorrichtung (10; 40) für Schienenwege mit zumindest einem das Lichtraumprofil (3) einhaltendem Schallschutzelements (13), das an zumindest einem Fundament (11; 41) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzelement (13) zumindest bereichsweise eine gegenüber der Vertikalen (V) in Richtung zum Schienenweg (2) geneigte Ausbildung aufweist, wobei das Schallschutzelement (13) zumindest bereichsweise das Lichtraumprofil (3) untergreift (U).Soundproofing device ( 10 ; 40 ) for railways with at least one gauge ( 3 ) einhaltendem soundproofing element ( 13 ) on at least one foundation ( 11 ; 41 ), characterized in that the soundproofing element ( 13 ) at least in regions one opposite the vertical (V) in the direction of the rail track ( 2 ) inclined training, wherein the soundproofing element ( 13 ) at least partially the gauge ( 3 ) (U). Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung gegenüber der Vertikalen (V) 5° bis 45°, bevorzugt 10° bis 30°, insbesondere 15° bis 25° beträgt.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to claim 1, characterized in that the inclination relative to the vertical (V) is 5 ° to 45 °, preferably 10 ° to 30 °, in particular 15 ° to 25 °. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schallschutzelements (13) 1 m bis 12 m, bevorzugt 3 m bis 9 m, insbesondere 5 m bis 7 m beträgt.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the length of the soundproofing element ( 13 ) 1 m to 12 m, preferably 3 m to 9 m, in particular 5 m to 7 m. Schallschutzvorrichtung (10; 41) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine punktuelle Gründung vorgesehen ist, bevorzugt ausgebildet als Flach- oder Tiefgründung, wobei insbesondere Betonsockel (11) oder Stahlträgersockel (41) vorgesehen sind.Soundproofing device ( 10 ; 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a punctiform foundation is provided, preferably designed as a flat or deep foundation, wherein in particular concrete base ( 11 ) or steel support base ( 41 ) are provided. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Überstiegshilfe (24, 25, 26, 27, 28; 44, 45, 46) vorgesehen ist, die bevorzugt zumindest eine Stufe (24, 25, 26, 27, 28; 44, 45, 46) aufweist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass zum Schienenweg weisende Stufen (27; 45) entfernbar angeordnet sind.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one transitional aid ( 24 . 25 . 26 . 27 . 28 ; 44 . 45 . 46 ), which preferably has at least one stage ( 24 . 25 . 26 . 27 . 28 ; 44 . 45 . 46 ), wherein it is provided in particular that the railroad facing stages ( 27 ; 45 ) are removably arranged. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung des Schallschutzelements (28; 46) als Überstiegshilfe vorgesehen ist.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a cover of the soundproofing element ( 28 ; 46 ) is provided as a transitional aid. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überstiegshilfe (24, 25; 44) im Bereich des Fundaments (11; 41) vorgesehen ist.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the Überstiegshilfe ( 24 . 25 ; 44 ) in the area of the foundation ( 11 ; 41 ) is provided. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein elastisches Element (30) vorgesehen ist, das Unregelmäßigkeiten des Abstands zwischen Schienenweg (2) und Schallschutzvorrichtung (10; 40) ausgleicht.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one elastic element ( 30 ), the irregularities of the distance between railways ( 2 ) and soundproofing device ( 10 ; 40 ) compensates. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zumindest zwei Schallschutzelementen (13) ein H-Träger (12) angeordnet ist, in dem beidseits die Schallschutzelemente (13) eingefügt sind.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between at least two soundproofing elements ( 13 ) an H-beam ( 12 ) is arranged, in which on both sides of the soundproofing elements ( 13 ) are inserted. Schallschutzvorrichtung (10; 40) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schallschutzelement (13) und Fundament (11; 41) eine Langlochführung (21) angeordnet ist, in die ein Führungselement, insbesondere ein Dorn (22) eingreift.Soundproofing device ( 10 ; 40 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between soundproofing element ( 13 ) and foundation ( 11 ; 41 ) a slot guide ( 21 ) is arranged, in which a guide element, in particular a mandrel ( 22 ) intervenes. Schallschutzvorrichtung (10; 41) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schallschutzelement (13) und Fundament (11; 41) zumindest ein Dämpfungselement, insbesondere ein Elastomerlager (23) vorgesehen ist.Soundproofing device ( 10 ; 41 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between soundproofing element ( 13 ) and foundation ( 11 ; 41 ) at least one damping element, in particular an elastomer bearing ( 23 ) is provided. Schallschutzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallschutzelement vom Schienenweg beabstandbar angeordnet ist, wobei insbesondere ein Scharnierelement vorgesehen ist.Soundproofing device according to one of the preceding claims, characterized in that the soundproofing element is arranged so as to be spaced from the railway, wherein in particular a hinge element is provided.
DE201120103938 2011-08-02 2011-08-02 Sound insulation device for railways Expired - Lifetime DE202011103938U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103938 DE202011103938U1 (en) 2011-08-02 2011-08-02 Sound insulation device for railways
EP12005627.0A EP2554744B9 (en) 2011-08-02 2012-08-02 Sound protection device for railways, system comprising the sound protection device and railway

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103938 DE202011103938U1 (en) 2011-08-02 2011-08-02 Sound insulation device for railways

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103938U1 true DE202011103938U1 (en) 2011-10-14

Family

ID=44974345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103938 Expired - Lifetime DE202011103938U1 (en) 2011-08-02 2011-08-02 Sound insulation device for railways

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103938U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012105860A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-09 Tuxbel Larmschutzsysteme Sp. Z O.O. Acoustic baffle, especially for placement in the railway zone, and escape stairs for the acoustic baffle
AT513105A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-15 Kirchdorfer Fertigteilholding Gmbh Rail track noise barrier component
WO2016159803A3 (en) * 2015-03-30 2016-11-10 Hajduk Kamil Sound-absorbing screen module
CN111058392A (en) * 2019-12-17 2020-04-24 中国铁路设计集团有限公司 Sound absorption short barrier beside high-speed railway track

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005003255U1 (en) 2005-02-25 2005-05-19 Döring Stahl-Metallbau-Technik GmbH Noise barrier for high-speed roads comprises two corrugated metal sheets mounted so that peaks face away from each other and troughs coincide, layer of sound-absorbing material being fitted between sheets
DE102008006273A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Deutsche Bahn Ag Noise protection and lateral enclosure of the ballast track for track systems of rail-bound vehicles
DE102008002836A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Low noise barrier on tracks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005003255U1 (en) 2005-02-25 2005-05-19 Döring Stahl-Metallbau-Technik GmbH Noise barrier for high-speed roads comprises two corrugated metal sheets mounted so that peaks face away from each other and troughs coincide, layer of sound-absorbing material being fitted between sheets
DE102008006273A1 (en) 2008-01-25 2009-07-30 Deutsche Bahn Ag Noise protection and lateral enclosure of the ballast track for track systems of rail-bound vehicles
DE102008002836A1 (en) 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Low noise barrier on tracks

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012105860A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-09 Tuxbel Larmschutzsysteme Sp. Z O.O. Acoustic baffle, especially for placement in the railway zone, and escape stairs for the acoustic baffle
AT513105A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-15 Kirchdorfer Fertigteilholding Gmbh Rail track noise barrier component
AT513105B1 (en) * 2012-07-06 2015-04-15 Kirchdorfer Fertigteilholding Gmbh Rail track noise barrier component
WO2016159803A3 (en) * 2015-03-30 2016-11-10 Hajduk Kamil Sound-absorbing screen module
CN111058392A (en) * 2019-12-17 2020-04-24 中国铁路设计集团有限公司 Sound absorption short barrier beside high-speed railway track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404038B (en) CROSS-SLEEVE FOR SUPPORTING RAILS IN THE SIGNAL AREA
EP1866481B1 (en) Rail bearing
DE202011103938U1 (en) Sound insulation device for railways
EP0357161B1 (en) Railway platform
DE102008006273A1 (en) Noise protection and lateral enclosure of the ballast track for track systems of rail-bound vehicles
EP0013313A1 (en) Railway rail
DE202011103939U1 (en) Foundation of a sound insulation device for railways
DE29810176U1 (en) Tunnel track
EP2817457A1 (en) Noise reduction device
DD284066A5 (en) ARRANGEMENT FOR TRAINING OF RAILWAY BUILDINGS
EP2554744B1 (en) Sound protection device for railways, system comprising the sound protection device and railway
CH715209B1 (en) Track transition unit between a ballast track section and a ballastless track section.
DE10237176B4 (en) Roadway for maglev trains
DE102012003989A1 (en) Base frame for track made of rails for rail vehicles, has base plate that rests on sleeper and is provided with two pins directed upwards, where pin engages into corresponding openings of consoles
AT12560U1 (en) SOUND PROTECTION DEVICE FOR RAILWAYS
AT512523B1 (en) Foundationless noise protection device
AT12569U1 (en) CONSTRUCTION OF A SOUND PROTECTION DEVICE FOR RAILWAYS
DE19842312C1 (en) Sleeper frame for railway bedding
DE60106552T2 (en) Track for a rail vehicle and a device containing such a track
WO2011160625A2 (en) Method for rehabilitating a track system having a ballast bed
DE4041237A1 (en) Permanent way superstructure with counter weights - which are used for counteracting sleeper lifting force
DE102018113436B4 (en) Method and device for increasing the load-bearing capacity of railway overpasses in reinforced concrete construction
AT7753U1 (en) RAIL NOISE CONTROL ELEMENT
DE19501696A1 (en) Low-noise track body
AT512391B1 (en) Noise protection device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R163 Identified publications notified

Effective date: 20120628

R082 Change of representative

Representative=s name: HECHT, JAN-DAVID, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140909

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right