[go: up one dir, main page]

DE202011002135U1 - Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel - Google Patents

Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel Download PDF

Info

Publication number
DE202011002135U1
DE202011002135U1 DE202011002135U DE202011002135U DE202011002135U1 DE 202011002135 U1 DE202011002135 U1 DE 202011002135U1 DE 202011002135 U DE202011002135 U DE 202011002135U DE 202011002135 U DE202011002135 U DE 202011002135U DE 202011002135 U1 DE202011002135 U1 DE 202011002135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
ball
diameter
rubber
tee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002135U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARNELL, MICHAEL, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011002135U priority Critical patent/DE202011002135U1/de
Publication of DE202011002135U1 publication Critical patent/DE202011002135U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/12Golf tees attached to straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Vorrichtung zur Fixierung des Tee, welcher den Golfballs trägt, mit nachfolgenden Merkmalen 1. aus umweltfreundlichem Kautschuk aus einem Stück gegossenes 6 mm durchmessendes und 136 mm langes rundes Gummi, (1) 2. welches am jeweiligen Ende eine 2,5 cm durchmessende horizontale runde Scheibe (2) 3. mit einer mittigen 2 mm durchmessenden Öffnung, (3) 4. durch die jeweils ein Tee gesteckt wird, (4) 5. wobei auf einem Tee der Golfball platziert (6) 6. und beide Tee in die Rasenfläche zur Fixierung/Verankerung eingebracht werden, (5) gekennzeichnet ist, wobei ein Tee den Ball trägt und das andere Tee nur zur Befestigung und Sicherung der Tees dient.

Description

    • 1. Es handelt sich um eine Vorrichtung aus umweltfreundlichem Kautschuk, die durch a. ein aus einem Stück gegossenes 6 mm durchmessendes und 136 mm langes rundes Gummi, b. welches am jeweiligen Ende eine 2,5 cm durchmessende horizontale runde Scheibe c. mit einer mittigen 2 mm durchmessenden Öffnung, d. durch die der Tee gesteckt wird, e. auf welchem der Ball platziert f. und mit dem anderen Tee in die Rasenfläche zur Fixierung eingebracht wird, gekennzeichnet ist, wobei ein Tee den Ball trägt und das andere Tee nur zur Befestigung und Sicherung der Tees dient.
  • Die technische Neuerung ist, dass der eine Tee als Anker dient, um den anderen Tee, der beim Schlag mit getroffen wird, zu halten und am Wegfliegen hindert.
  • Nachfolgende Faktoren sind entscheidend:
    • 2. Die Erfindung ist eine Sicherungsvorrichtung für das Tee (Träger des Spielballs) beim Golfspiel; das Tee hat oben ein rundes Plateau zur Aufnahme des Balls und unten einen zugespitzten Stift, welcher in den Untergrund eingesteckt wird.
    • 3. Nicht selten kommt es beim Schlag gegen den Ball auch zum Schlag gegen das Tee, was entweder wegfliegt oder zerstört wird. In der Folge stellt sich ein lästiges Suchen des Tee ein, welche durch die Golfplatzverwaltung erzwungen wird, um den Golfplatz rein zu halten. Es werden deshalb nur noch Holz-Tees erlaubt, da hierdurch die Verunreinigung der Rasenfläche zumindest reduziert gegenüber Plastik Tees.
    • 4. Teilweise wurden Tees mit Leuchtfarben versehen, was das Problem aber nur bei übersichtlichem Gelände löst. Viele Tees verbleiben auf der Rasenfläche und werden vom Golfspieler nicht mehr gefunden.
    • 5. Es stellt eine Ressourcenverschwendung dar, wenn Tees nicht gesucht und gefunden werden; das Suchen wiederum ist eine die Konzentration auf das Spiel einschränkende und damit für den Spieler lästige Beschäftigung insbesondere bei einer Spielgesellschaft,
    • 6. Teilweise werden auch sehr wertvolle Tee aus Gold o. ä. benutzt, dann wird das Suchen erst recht zu einer nervenaufreibenden und lästigen aber nicht zu vermeidbaren Angelegenheit.
    • 7. Dieses Problem kann möglicherweise auch Konsequenzen auf die Schlagkraft des nächsten Schlages haben, in welchem man sich mehr darauf konzentriert nicht den Tee zu treffen als den Ball richtig-richtig zu treffen.
    • 8. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung zum Tragen des Spielballs zu installieren, die nicht in Verlust geraten oder zerstört werden kann.
    • 9. Die vorliegenden Erfindung möchte die Nachteile der einfachen Tee Verwendung überwinden, wie Umweltverschmutzung, Frustration beim Suchen, Konzentrationseinschränkung beim Spielen und Suchen und der Ressourcenverschwendung, in nicht nur ein Tee verwendet wird sondern 2 Tee die mit einer formbeständigen Kautschukvorrichtung verbunden und dadurch befestigt werden.
    • 10. Derzeit sind keine Sicherungsvorrichtungen für Tees beim Golfspiel bekannt. Die in der Vergangenheit angemeldeten Sicherungsvorrichten waren so kompliziert, dass sie nie produziert wurden; hier wurden die Tees mittels einer Kordel verbunden, welche sich ständig verheddert hätte und nicht flexibel und reißfest war.
  • Es handelt sich dabei um nachfolgende Patente:
    DE 20 2007 005 698 U1
    registriert seit dem 21.06.2007 betrifft die Fixierung des Tee mittels einer an einer Kordel befestigten externen Befestigungseinrichtung
    DE 20 2005 010 586 U1 registriert 22.09.2005 betrifft die Fixierung der Tee mittels einer Kordel befestigt am untern Ende der tee
    DE 299 20 515 U1 registriert am 28.06.2001 betrifft die Befestigung der Tee mittels einer Kordel
    EP 1 894 607 B1 registriert dem 23.08.2007 betrifft die Befestigung des Tee mittels einer unterirdischen Kordel mit kreisrunder zur Aufnahme des Tees bestimmten externen Befestigungsvorrichtung
    EP 1 970 103 A1 registriert 7.03.2008, betrifft die Verbindung 2 Teestücke mit einer Kordel
    EP 2 108 409 A1 registriert am 8.04.2009 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mittels einer Kordel
    NE 1028381 registriert am 23.02.2005 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mittels einer Kordel
    US 5,21 1,395 registriert 18. Mai 1993 betrifft die Formveränderung des en Ball haltenden Tee und dessen Verbindung mit einem 2, Tee mittels einer Kordel
    US 5,413,348 , registriert am 9. Mai 1995 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mit einer Kordel, wobei ein Tee stück eine Abkippvorrichtung hat
    US 6,494,796 B2 registriert seit 17.12.2002 betrifft die Verbindung von 2 Teestücke mittels Gummischlaufen, die um die Tees gelegt werden muss
    US 7,374,501 B2 registriert seit dem 20.Mai 2008 betrifft die Verbindung von einem Teestücken mit einem Aufsatz, der den Schlag abfedern soll
    US 7,488,263 B2 registriert seit 10.Februar 2009 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mit einer Kordel
    US 2006/0229144 A1 registriert seit 12.Oktober 2006 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mittels einer Kordel, wobei ein Teestück eine Vorrichtung zum Abfangen des Schlags hat
    WO 2009/075498 A2 registriert seit dem 8.12.2008 betrifft die Verbindung von 2 Teestücken mit einer Kordel
    WO 99/62602 registriert seit dem 9.12.1999 betrifft die Verbindung des Te mittels einer Externen Befestigungsvorrichtung ähnlich wie DE 20 2007 005698 U1
    • 11. Vorliegend besteht die Genialität der Sicherungsvorrichtung darin, dass es aus einem Stück besteht und einfach zu bedienen ist. Die Sicherungsvorrichtung ist formbeständig und kann ohne besondere Handgriffe aus der Kleidungstasche direkt zur Aufnahme der Tees und dieser zur Platzierung des Balls verwendet werden.
    • 12. Der Nachteil der zuvor erfunden unter 10. genannten Gebrauchsmuster und Patente lag in der komplizierten und zeitintensiven Handhabung durch das Verheddern der Haltekordel und der komplizierten Teestücke. Dadurch ging Konzentration für das eigentliche Golfspiel verloren.
    • 13. Der Nachteil der zuvor erfundenen unter 10. genannten Gebrauchsmuster und Patent lag ferner darin, dass eine Zerstörung wie vorliegend nicht verhindert und ein Wegfliegen nur begrenzt vermieden wurde, da ein Seil zur Fixierung gewählt wurde, welches ein Wegschleudern des den Ball platzierenden Balls nicht verhindern konnte.
    • 14. Der Vorteil der jetzigen Vorrichtung ist dagegen die Formbeständigkeit und die damit einhergehend einfache Bedienung, die sich von dem gewohnten Handling des Einbringens des Tee in das Erdreich nur dadurch unterscheidet, das der Tee zuvor in die kreisrunde Scheibe eingefügt werden muss.
    • 15. Der Vorteil der jetzigen Vorrichtung besteht darin, dass der Golfspiepe wie gewohnt sein Spiel ohne jeglichen Konzentrationsverlust Fortsetzen und trotzdem seinen Tee vor Verlust und/oder Zerstörung sichern kann.
    • 16. Der Vorteil der jetzigen Vorrichtung besteht darin, dass der Golfspieler dadurch der Regel, den Golfplatz sauber zu halten optimal entspricht.
  • Die Zeichnung zeigt die Ober- und Seitenansicht und des erfinderischen Sicherungssystems und die Anwendungsschritte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007005698 U1 [0003, 0003]
    • DE 202005010586 U1 [0003]
    • DE 29920515 U1 [0003]
    • EP 1894607 B1 [0003]
    • EP 1970103 A [0003]
    • EP 210409 A1 [0003]
    • NE 1028381 [0003]
    • US 5211395 [0003]
    • US 5413348 [0003]
    • US 6494796 B2 [0003]
    • US 7374501 B2 [0003]
    • US 7488263 B2 [0003]
    • US 2006/0229144 A1 [0003]
    • WO 2009/075498 A2 [0003]
    • WO 99/62602 [0003]

Claims (9)

  1. Es handelt sich um eine Vorrichtung zur Fixierung des Tee, welcher den Golfballs trägt, mit nachfolgenden Merkmalen 1. aus umweltfreundlichem Kautschuk aus einem Stück gegossenes 6 mm durchmessendes und 136 mm langes rundes Gummi, (1) 2. welches am jeweiligen Ende eine 2,5 cm durchmessende horizontale runde Scheibe (2) 3. mit einer mittigen 2 mm durchmessenden Öffnung, (3) 4. durch die jeweils ein Tee gesteckt wird, (4) 5. wobei auf einem Tee der Golfball platziert (6) 6. und beide Tee in die Rasenfläche zur Fixierung/Verankerung eingebracht werden, (5) gekennzeichnet ist, wobei ein Tee den Ball trägt und das andere Tee nur zur Befestigung und Sicherung der Tees dient.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass ein 6 mm durchmessende und 136 mm langes Gummi in einem Stück mit jeweils einer kreisrunden horizontalen Scheibe aus Kautschuk gegossen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1. oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die beiden 2,5 cm durchmessenden kreisrunden horizontalen Scheiben mit einer 2 mm durchmessenden Öffnung versehen sind, um jeweils ein Teestück aufzunehmen, welche im durch das 136 mm langes Gummi vorgegebenen Abstand miteinander verbunden und in das Erdreich eingebracht werden und das 2. Tee als Fixierung/Sicherung/Ankerung des den Ball aufnehmenden Tee mittels des Neverlostgolf dient.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung formbeständig, welch, flexibel und reißfest ist und deshalb problemlos ohne Schutzhülle in der Kleidungstasche aufbewahrt werden kann ohne sich zu verdrehen, verheddern.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung formbeständig, weich, flexibel und reißfest ist und deshalb ohne besonderes Handling sofort aus der Tasche gezogen und verwendet werden kann, ohne dass die Konzentration auf das Golfspiel selbst beeinträchtigt wird.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gegossene Sicherungsvorrichtung sowohl flexibel, formbeständig und reißfest ist, um den Tee beim Schlag gegen den Ball – und den Tee – vor dem Wegfliegen zu hindern
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die gegossene Sicherungsvorrichtung sowohl flexibel, formbeständig und reißfest ist, um den Tee beim Schlag gegen den Ball – und den Tee – durch die sichernde kreisrunde Scheibe vor dem Brechen/Zerstören zu hindern.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein 6 mm durchmessende und 136 mm langes Gummi in einem Stück mit jeweils einer kreisrunden horizontalen Scheibe aus Kautschuk gegossen ist.
  9. Vorrichtung nach zumindest einem der vorgegebenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Gefahr beim Spiel auf den Übungsbahnen den Tee aufzusammeln und durch einen fehlgeschlagenen Ball des Nachbarn verletzt zu werden auf 0 reduziert wird,
DE202011002135U 2010-12-01 2011-02-01 Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel Expired - Lifetime DE202011002135U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002135U DE202011002135U1 (de) 2010-12-01 2011-02-01 Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015991.1 2010-12-01
DE202010015991 2010-12-01
DE202011002135U DE202011002135U1 (de) 2010-12-01 2011-02-01 Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002135U1 true DE202011002135U1 (de) 2011-10-10

Family

ID=44925026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002135U Expired - Lifetime DE202011002135U1 (de) 2010-12-01 2011-02-01 Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002135U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213612A1 (en) 2020-04-20 2021-10-28 Van Dalsum Wayne Golf training device
US20220339516A1 (en) * 2021-04-27 2022-10-27 Joseph Gowaty Golf Alignment Training Tool
US11617930B1 (en) * 2021-12-07 2023-04-04 Bruce Johnson Golf tee tether assembly

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210409A2 (de) 1985-07-11 1987-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company 3-Aminoallylidenmalononitrile als UV-absorbierende Verbindungen und sie enthaltende photographische Materialien
US5211395A (en) 1991-09-25 1993-05-18 Liao Henry H Golf tool
US5413348A (en) 1994-06-06 1995-05-09 Basso; Alfonso Golf tee anchoring system
WO1999062602A1 (en) 1998-05-19 1999-12-09 Hans Lindh Peg device
DE29920515U1 (de) 1999-11-23 2001-06-28 Hochleitner, Robert, 94575 Windorf Golf-Tee
US6494796B2 (en) 2001-01-17 2002-12-17 Bruce M. Echaves Golf tee tether
DE202005010586U1 (de) 2005-07-04 2005-09-22 Meixner, Rudolf Einrichtung zur Vermeidung des Verlorengehens von sogenannten Golftees
US20060229144A1 (en) 2005-04-06 2006-10-12 Hsien Ming Lee Durable golf tee construction
DE202007005698U1 (de) 2007-04-19 2007-06-21 Cairos Technologies Ag Vorrichtung zum Tragen eines Spielballs
US7374501B2 (en) 2006-06-22 2008-05-20 Lu Li Han Eden Golf accessories
EP1970103A1 (de) 2007-03-13 2008-09-17 Moldetk Precision Corp. Einstellbarer Golf-Tee-Satz
US7488263B2 (en) 2006-08-11 2009-02-10 Moldetk Precision Corp. Golf tee set
WO2009075498A2 (en) 2007-12-13 2009-06-18 Yeo, Seo Jin Golf tee with loss prevention function
EP1894607B1 (de) 2006-08-28 2009-11-04 Moldetk Precision Corp. Golftee-Satz

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210409A2 (de) 1985-07-11 1987-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company 3-Aminoallylidenmalononitrile als UV-absorbierende Verbindungen und sie enthaltende photographische Materialien
US5211395A (en) 1991-09-25 1993-05-18 Liao Henry H Golf tool
US5413348A (en) 1994-06-06 1995-05-09 Basso; Alfonso Golf tee anchoring system
WO1999062602A1 (en) 1998-05-19 1999-12-09 Hans Lindh Peg device
DE29920515U1 (de) 1999-11-23 2001-06-28 Hochleitner, Robert, 94575 Windorf Golf-Tee
US6494796B2 (en) 2001-01-17 2002-12-17 Bruce M. Echaves Golf tee tether
US20060229144A1 (en) 2005-04-06 2006-10-12 Hsien Ming Lee Durable golf tee construction
DE202005010586U1 (de) 2005-07-04 2005-09-22 Meixner, Rudolf Einrichtung zur Vermeidung des Verlorengehens von sogenannten Golftees
US7374501B2 (en) 2006-06-22 2008-05-20 Lu Li Han Eden Golf accessories
US7488263B2 (en) 2006-08-11 2009-02-10 Moldetk Precision Corp. Golf tee set
EP1894607B1 (de) 2006-08-28 2009-11-04 Moldetk Precision Corp. Golftee-Satz
EP1970103A1 (de) 2007-03-13 2008-09-17 Moldetk Precision Corp. Einstellbarer Golf-Tee-Satz
DE202007005698U1 (de) 2007-04-19 2007-06-21 Cairos Technologies Ag Vorrichtung zum Tragen eines Spielballs
WO2009075498A2 (en) 2007-12-13 2009-06-18 Yeo, Seo Jin Golf tee with loss prevention function

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213612A1 (en) 2020-04-20 2021-10-28 Van Dalsum Wayne Golf training device
US20220339516A1 (en) * 2021-04-27 2022-10-27 Joseph Gowaty Golf Alignment Training Tool
US11617930B1 (en) * 2021-12-07 2023-04-04 Bruce Johnson Golf tee tether assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878664T2 (de) Identifikationszeichner.
DE102008063897B4 (de) Kombination aus einer Tragevorrichtung und mindestens einem Motivationsgegenstand für Hunde
US8973594B2 (en) Tent peg
DE2646425A1 (de) Jai alai-spielgeraet
DE202011002135U1 (de) Sicherungsvorrichtung gegen den Verlust des Tee beim Golfspiel
US7082954B1 (en) Tent stake
DE69005409T3 (de) Bissanzeiger.
DE2934701A1 (de) Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln
DE202007005698U1 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Spielballs
US6904871B1 (en) Animal tethering device
DE102017012185B4 (de) Universelle Einspannung zur Befestigung beliebiger Gegenstände an einer Angelschnur
DE102016104782B4 (de) Trampolin
DE202010016814U1 (de) Sicherungsvorrichtung zur Fixierung des Tees auf einer Übungsmatte
DE202014103732U1 (de) Golftee-Verankerungsanordnung
DE102011006381B4 (de) System zum Festmachen eines Hunds
EP1682235B1 (de) Transportables spieltor
US20220362646A1 (en) Basketball goal assembly having obliquely truncated ball-directing net
DE202014104453U1 (de) Ballschläger mit Wurfscheibe
DE10232126C1 (de) Abschlaghilfe zum Auflegen eines Golfballes
DE20216335U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Halten von Pferden
DE19953680A1 (de) Ballspielset
DE20211613U1 (de) Abschlaghilfe zum Auflegen eines Golfballes
DE3734457C1 (en) Insect swatter
EP4000698A1 (de) Golf-tee
DE102007004071A1 (de) Golf-Tee

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111201

R082 Change of representative

Representative=s name: BAERSCH & KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARNELL, MICHAEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEINERT, MAIA, 50674 KOELN, DE

Effective date: 20130913

R082 Change of representative

Representative=s name: BAERSCH & KOLLEGEN, DE

Effective date: 20130913

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140909

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A63B0057000000

Ipc: A63B0057120000

R157 Lapse of ip right after 6 years