[go: up one dir, main page]

DE202011000426U1 - Light channel with heat dissipation and light channel arrangement - Google Patents

Light channel with heat dissipation and light channel arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202011000426U1
DE202011000426U1 DE202011000426U DE202011000426U DE202011000426U1 DE 202011000426 U1 DE202011000426 U1 DE 202011000426U1 DE 202011000426 U DE202011000426 U DE 202011000426U DE 202011000426 U DE202011000426 U DE 202011000426U DE 202011000426 U1 DE202011000426 U1 DE 202011000426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light channel
profile
housing
wall
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000426U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHTER LIGHTING TECHNOLOGIES GmbH
Original Assignee
RICHTER LIGHTING TECHNOLOGIES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHTER LIGHTING TECHNOLOGIES GmbH filed Critical RICHTER LIGHTING TECHNOLOGIES GmbH
Priority to DE202011000426U priority Critical patent/DE202011000426U1/en
Publication of DE202011000426U1 publication Critical patent/DE202011000426U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/024Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/026Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/005Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by permanent fixing means, e.g. gluing, riveting or embedding in a potting compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Lichtkanal (01) zum Einbau in eine Ausnehmung (02) eines Wand- oder Deckenelements mit einem U-förmigen Gehäuse (03) und einer Vielzahl aneinandergereihter und innerhalb des Gehäuses (03) angeordneter Lumineszenzdioden (LED) (04), wobei die mehreren LED (04) auf einer Trägergrundplatte (20) aus gut wärmeleitendem Material angeordnet sind und über Leiterbahnen elektrisch verschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Wärmeleitelement (07, 11) besitzt, welches nach dem Einbau in das Wand- oder Deckenelement wärmeleitend mit diesem verbunden ist sowie in Wärmeleitkontakt mit der Trägergrundplatte (20) steht.Light channel (01) for installation in a recess (02) of a wall or ceiling element with a U-shaped housing (03) and a plurality of juxtaposed and within the housing (03) arranged light-emitting diodes (LED) (04), wherein the plurality of LED (04) are arranged on a support base plate (20) made of good heat-conducting material and electrically interconnected via conductor tracks, characterized in that it has at least one heat-conducting element (07, 11), which after installation in the wall or ceiling element thermally conductive with this is connected and in thermal contact with the support base plate (20).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Lichtkanal zum Einbau in eine Ausnehmung eines Wand- oder Deckenelements mit einem U-förmigen Gehäuse und einer Vielzahl aneinandergereihter und innerhalb des Gehäuses angeordneter Lumineszenzdioden (LED), wobei die mehreren LED auf einer Trägergrundplatte aus gut wärmeleitenden Material angeordnet sind und über Leiterbahnen elektrisch verschaltet sind. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Lichtkanalanordnung in einem Wand- oder Deckenelement.The invention relates to a light channel for installation in a recess of a wall or ceiling element with a U-shaped housing and a plurality of juxtaposed and arranged within the housing light-emitting diodes (LED), wherein the plurality of LEDs are arranged on a support base plate of good heat conducting material and over Conductors are electrically interconnected. The invention further relates to a light channel arrangement in a wall or ceiling element.

Lichtkanalsysteme sind seit längerem bekannt und werden sowohl in öffentlichen Einrichtungen, wie beispielsweise zur Beleuchtung von Ausstellungsräumen, Schaufenstern und Besprechungszimmern, als auch im privaten Bereich zur Beleuchtung von Wohnräumen verwendet. Lichtkanalsysteme ermöglichen im Gegensatz zu einzelnen Leuchten individuelle Beleuchtungsstrukturen für besondere Anforderungen.Light channel systems have long been known and are used both in public institutions, such as the illumination of showrooms, shop windows and meeting rooms, as well as in the private sector for the lighting of living spaces. Light channel systems, in contrast to individual luminaires, enable individual lighting structures for special requirements.

Aus der DE 101 45 499 A1 ist ein Lichtkanalsystem mit einem U-förmigen Tragprofil und innerhalb des Tragprofils angeordneten Leuchtenmodulen bekannt. Das Tragprofil weist auf seiner Innenseite mehrere, in unterschiedlichen Tiefen angeordnete Eingriffselemente auf, die eine verrastete Halterung eines Leuchtenmoduls in mehreren unterschiedlichen Einbautiefen ermöglicht. Das Tragprofil kann mittels Stahlseilen abgehängt an einer Decke befestigt werden oder in eine Decke versenkt werden. Die Seitenwände und die Bodenseite des Trageprofils besitzen Längsöffnungen, welche eine Luftzirkulation innerhalb des Trageprofils und aus diesem heraus ermöglichen, wodurch ein Ableiten der von den Lampen erzeugten Wärme realisiert werden soll. Es ist jedoch nicht beschrieben, wie bei in der Decke eingebautem Tragprofil eine ausreichende Luftzirkulation erreicht werden soll, um die im Lichtkanal erzeugt Wärme abzutransportieren.From the DE 101 45 499 A1 is a light channel system with a U-shaped support profile and arranged within the support profile lamp modules known. The support profile has on its inside several, arranged at different depths engaging elements, which allows a latched mounting a lamp module in several different mounting depths. The support profile can be suspended by steel cables suspended on a ceiling or sunk into a ceiling. The side walls and the bottom side of the support profile have longitudinal openings, which allow air circulation within the support profile and out of it, whereby a dissipation of the heat generated by the lamps is to be realized. However, it is not described how a sufficient air circulation is to be achieved in the ceiling mounted support profile to carry away the heat generated in the light channel.

Bei Lichtkanalsystemen können verschiedene Leuchtmittel zum Einsatz kommen. Für moderne Anwendungsfälle hat sich die Verwendung von LED (Lumineszenzdioden) als günstig erwiesen. In der DE 20 2010 006 441 U1 ist eine LED-Moduleinheit, umfassend eine Trägergrundplatte aus elektrisch isolierendem Material mit einer Mehrzahl von auf dieser angeordneten, über Leiterbahnen elektrisch verschalteten LED beschrieben.In light channel systems, different bulbs can be used. For modern applications, the use of LED (light-emitting diodes) has proved favorable. In the DE 20 2010 006 441 U1 is an LED module unit, comprising a carrier base plate made of electrically insulating material with a plurality of arranged on this, electrically interconnected via conductor tracks LED described.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen verbesserten zum Einbau in ein Wand- oder Deckenelement geeigneten Lichtkanal zur Verfügung zu stellen, bei dem ein Ableiten der von den Leuchtmitteln erzeugten Wärme aus dem Lichtkanal auch im Dauerbetrieb sichergestellt werden soll.The object of the invention is to provide an improved light channel suitable for installation in a wall or ceiling element, in which a dissipation of the heat generated by the light sources from the light channel is to be ensured even in continuous operation.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dient ein Lichtkanal gemäß dem beigefügtem Anspruch 1. Der erfindungsgemäße Lichtkanal zeichnet sich dadurch aus, dass er über mindestens ein Wärmeleitelement mit dem Wand- oder Deckenelement wärmeleitend verbunden ist. Weiterhin wird die Aufgabe durch eine Lichtkanalanordnung nach Anspruch 11 gelöst.To achieve the object according to the invention, a light channel is used according to appended claim 1. The light channel according to the invention is characterized in that it is thermally conductively connected to the wall or ceiling element via at least one heat-conducting element. Furthermore, the object is achieved by a light channel arrangement according to claim 11.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Lichtkanals ist darin zu sehen, dass die während des Betriebs des Lichtkanals entstehende Wärme über das Wärmeleitelement an das Wand- oder Deckenelement übertragen wird und unter Nutzung der darüber erreichten größeren Flächen an die Umgebung abgeführt werden kann. Hierdurch können ein Überhitzen des Lichtkanals und eine damit eventuell verbundene Funktionsstörung wirksam vermieden werden.A significant advantage of the light channel according to the invention is the fact that the heat generated during operation of the light channel heat is transmitted through the heat-conducting to the wall or ceiling element and can be dissipated using the larger areas reached above to the environment. As a result, overheating of the light channel and any associated malfunction can be effectively avoided.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform werden zwei L-Profile als Wärmeleitelemente verwendet, die jeweils mit dem offenen Ende des Gehäuses verbunden sind. Über die L-Profile wird der Abtransport der im Lichtkanal entstehenden Wärme sichergestellt. Darüber hinaus dienen die L-Profile auch zur Abdeckung vorhandener Einbauspalte.In an advantageous embodiment, two L-profiles are used as heat-conducting elements, which are each connected to the open end of the housing. The L-profiles ensure the removal of heat generated in the light channel. In addition, the L-profiles also serve to cover existing installation gaps.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die zur Aufnahme des Lichtkanals dienende Ausnehmung trapezförmig ist. Derartige Ausnehmungen lassen sich im Vergleich zu U-förmigen Ausnehmungen verhältnismäßig aufwandsarm in Wand- oder Deckenelemente einbringen. Durch die Verwendung von als L-Profil ausgeführten Wärmeleitelementen können die beim Einbau des U-förmigen Gehäuses des Lichtkanals zwangsläufig entstehenden Einbauspalte problemlos abgedeckt werden.It has proven to be expedient if the recess for receiving the light channel is trapezoidal. Such recesses can be compared to U-shaped recesses relatively little effort in wall or ceiling elements bring. By using designed as L-profile heat-conducting elements inevitably resulting in the installation of the U-shaped housing of the light channel mounting gaps can be easily covered.

Es ist jedoch ebenso möglich, den Lichtkanal innerhalb einer U-förmigen Ausnehmung eines Wand- oder Deckenelements anzuordnen. In diesem Zusammenhang hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, ein als U-Profil ausgeführtes Wärmeleitelement zu verwenden. Das U-Profil wird neben seiner Funktion als Wärmeleitelement auch als Hilfsmittel zum Einbringen der U-förmigen Ausnehmung verwendet. Zusätzlich können noch als L-Profil ausgeführte Wärmeleitelemente zum Einsatz kommen, die auch zum Abdecken eventuell verbleibender Einbauspalte dienen. Im Vergleich zu den Ausführungen mit einer trapezförmigen Ausnehmung sind hier in der Regel jedoch nur verhältnismäßig kleine Spalte vorhanden, die zumeist keine separate Abdeckung erfordern.However, it is also possible to arrange the light channel within a U-shaped recess of a wall or ceiling element. In this context, it has proved to be particularly advantageous to use a designed as a U-profile heat conducting element. The U-profile is used in addition to its function as a heat conducting element as an aid for introducing the U-shaped recess. In addition, designed as an L-profile heat conducting elements are used, which also serve to cover any remaining mounting gaps. In comparison to the embodiments with a trapezoidal recess, however, only relatively small gaps are generally present here, which usually require no separate cover.

Der erfindungsgemäße Lichtkanal kann in eine Trockenbauwand oder eine Trockenbaudecke eingebaut werden. Beim Einbau in eine Trockenbauwand oder Trockenbaudecke wird vorzugsweise ein als U-Profil ausgeführtes Wärmeleitelement in einer Ausnehmung einer Beplankung der Trockenbauwand oder Trockenbaudecke angeordnet. Das U-Profil weist bei dieser Ausführung auf den der Beplankung zugewandten Seitenflächen mehrere in unterschiedlicher Tiefe eingebrachte Aufnahmen auf. Die Beplankung ist über einen in eine der Aufnahmen eingreifenden Befestigungskopf einer Profilleiste mit dem U-Profil verbunden.The light channel according to the invention can be installed in a drywall or a drywall ceiling. When installing in a drywall or drywall ceiling is preferably arranged as a U-profile heat-conducting element arranged in a recess of a planking of the drywall or drywall ceiling. The U-profile has in this embodiment on the planking facing side surfaces on several introduced at different depth shots. The planking is connected via a engaging in one of the receptacles mounting head of a profile strip with the U-profile.

Der erfindungsgemäße Lichtkanal eignet sich aber ebenso gut zum Einbau in eine Betonwand oder Betondecke.However, the light channel according to the invention is just as well suited for installation in a concrete wall or concrete pavement.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuse des Lichtkanals aus Aluminium. Aluminiumgehäuse sind leicht und dennoch, vor allem im Vergleich zu Kunststoffgehäusen, sehr robust. Beim Einbau des Lichtkanals in eine Betonwand oder Betondecke besteht die Gefahr, dass alkalische Einflüsse das Aluminium angreifen und es zur Korrosion kommen kann. Um dies zu verhindern, soll eine direkte Berührung des Aluminiumgehäuses mit dem Beton verhindert werden. Hierzu kann das Gehäuse mit einem entsprechenden Schutzanstrich versehen werden. Außerdem hat es sich als günstig erwiesen, Aluminium gemeinsam mit Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl zu verbauen. In diesem Zusammenhang ist die Verwendung eines Wärmeleitelements aus Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl besonders günstig. Dadurch kann bei den Ausführungsformen, bei denen ein U-förmiges Wärmeleitelement zwischen Gehäuse und Betondecke oder Betonwand angeordnet ist, auf zusätzliche Schutzmaßnahmen verzichtet werden, da kein direkter Kontakt zwischen dem Aluminiumgehäuse und dem Beton besteht.According to a preferred embodiment, the housing of the light channel is made of aluminum. Aluminum enclosures are lightweight yet very robust, especially when compared to plastic enclosures. When installing the light channel in a concrete wall or concrete ceiling there is a risk that alkaline influences attack the aluminum and it can lead to corrosion. To prevent this, a direct contact of the aluminum housing with the concrete should be prevented. For this purpose, the housing can be provided with a corresponding protective coating. In addition, it has proven to be beneficial to incorporate aluminum together with zinc sheet, galvanized or stainless steel. In this context, the use of a heat-conducting element made of zinc, galvanized or stainless steel is particularly favorable. As a result, additional protective measures can be dispensed with in the embodiments in which a U-shaped heat-conducting element is arranged between the housing and the concrete floor or concrete wall, since there is no direct contact between the aluminum housing and the concrete.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further advantages, details and developments of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

1: einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Lichtkanals in einer ersten Ausführungsform; 1 a cross section of a light channel according to the invention in a first embodiment;

2: einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Lichtkanals in einer zweiten Ausführungsform. 2 : A cross section of the light channel according to the invention in a second embodiment.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Lichtkanal in einer ersten Ausführungsform. Der erfindungsgemäße Lichtkanal 01 ist in einer Ausnehmung 02 einer Betondecke oder Betonwand 06 mittig eingebaut. Die Ausnehmung 02 besitzt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen trapezförmigen Querschnitt. Der Lichtkanal 01 umfasst ein U-förmiges Gehäuse 03, welches vorzugsweise aus stranggepresstem Aluminium besteht. Im Gehäuse 03 ist eine Vielzahl aneinandergereihter Lumineszenzdioden (LED) 04 angeordnet. Die mehreren LED 04 sind auf einer Trägergrundplatte 20 angeordnet und über Leiterbahnen elektrisch verschaltet. Die Trägergrundplatte 20 besteht aus einem gut wärmeleitenden Material, beispielsweise Aluminium, auf welchem die LED 04 aufgeklebt sind. Außerdem trägt die Trägergrundplatte 20 vorzugsweise elektrische Leiter zur Versorgung der LED. Für eine elektrische nötige Trennung sorgt beispielsweise eine dünne Isolationsschicht zwischen der Trägergrundplatte 20 und den aufgedruckten Leitern. Von entscheidender Bedeutung ist der gute Wärmeabtransport von den LED 04 über die Trägergrundplatte 20 und von dieser auf weitere Konstruktionseinheiten des Lichtkanals, wie nachfolgend noch beschrieben. 1 shows a light channel according to the invention in a first embodiment. The light channel according to the invention 01 is in a recess 02 a concrete floor or concrete wall 06 installed in the middle. The recess 02 has a trapezoidal cross-section in the embodiment shown. The light channel 01 includes a U-shaped housing 03 , which preferably consists of extruded aluminum. In the case 03 is a multitude of light emitting diodes (LED) 04 arranged. The multiple LED 04 are on a support base plate 20 arranged and electrically interconnected via interconnects. The carrier base plate 20 consists of a good heat conducting material, such as aluminum, on which the LED 04 are glued on. In addition, the carrier base plate carries 20 preferably electrical conductors for supplying the LED. For a necessary electrical separation, for example, provides a thin insulation layer between the support base plate 20 and the printed ladders. Of crucial importance is the good heat transfer from the LED 04 over the carrier base plate 20 and from this to other construction units of the light channel, as described below.

Vorzugsweise sind die LED 04 in Gruppen zusammengefasst, innerhalb derer beispielsweise drei oder vier LED elektrisch in Reihe geschaltet sind, während die Gruppen elektrisch parallel geschaltet sind und von einem gemeinsamen Schaltnetzteil versorgt werden. Dies stellt einerseits sicher, dass bei Ausfall einer einzelnen LED nur eine aus wenigen LED bestehende Gruppe ausfällt und die anderen Gruppen weiterhin funktionsfähig bleiben. Andererseits ist es damit möglich, die Trägergrundplatte 20 in kurzen Abständen zu teilen, um sie mechanisch an den speziellen Einsatzfall anzupassen. Dafür weisen die Trägergrundplatten 20 vorzugsweise im Abstand weniger Zentimeter Sollbruchkanten auf, womit ein werkzeugloses Ablängen gestattet ist.Preferably, the LEDs 04 grouped together within which, for example, three or four LED are electrically connected in series, while the groups are electrically connected in parallel and are powered by a common switching power supply. This ensures, on the one hand, that if one individual LED fails, only one group consisting of a few LEDs will fail and the other groups will continue to function. On the other hand, it is possible, the carrier base plate 20 in short intervals to mechanically adapt to the specific application. For the support base plates have 20 preferably at a distance of a few centimeters predetermined breaking edges, whereby a tool-free cutting is permitted.

Die mit LED 04 bestückten Trägergrundplatten 20 sind auf einem Reflektorprofil 18 befestigt, welches vorzugsweise V-förmig ausgebildet ist aber auch pyramidenstumpfartig oder dergleichen geformt sein kann. Als Befestigungsmittel hat sich thermisches Klebeband oder ein thermisch gut leitender, wärmebeständiger Kleber als günstig erwiesen. Somit wirkt das V-Profil 18 als Kühlkörper zur Abfuhr der an den LED entstehenden Verlustwärme. Die Verwendung eines V-Profils 18 ist günstig, da hierdurch ein heller Reflektor geformt wird und dadurch Lichtverluste minimiert werden können. Das Reflektorprofil 18 kann aus Aluminiumblech, verspiegeltem Stahlblech oder gut wärmeleitendem Kunststoff gefertigt sein. Das V-Profil 18 mit der Trägergrundplatte 20 ist vorzugsweise lösbar über eine Klickverbindung im Gehäuse 03 befestigt. Auch bei dieser Verbindung ist von besonderer Bedeutung, dass die Wärme gut an das Gehäuse weitergeleitet wird.The with LED 04 equipped carrier base plates 20 are on a reflector profile 18 attached, which is preferably V-shaped but can also be shaped like a truncated pyramid or the like. As a fastening means, thermal adhesive tape or a thermally well conductive, heat-resistant adhesive has proven to be favorable. Thus, the V-profile acts 18 as a heat sink to dissipate the heat loss to the LED. The use of a V-profile 18 is low, as this is a bright reflector is formed and light losses can be minimized. The reflector profile 18 can be made of aluminum sheet, mirrored sheet steel or good heat conducting plastic. The V-profile 18 with the carrier base plate 20 is preferably detachable via a click connection in the housing 03 attached. Also in this connection is of particular importance that the heat is well forwarded to the housing.

Im Gehäuse 03 befindet sich außerdem noch ein Netzteil 15 zur Stromversorgung der LED 04, welches in dem Bereich zwischen Gehäuseboden und den LED 04 angeordnet ist. Das Netzteil 15 ist vorzugsweise ein Schaltnetzteil mit hohem Wirkungsgrad.In the case 03 There is also a power supply 15 to power the LED 04 , which is in the area between the housing bottom and the LED 04 is arranged. The power supply 15 is preferably a switching power supply with high efficiency.

Die in jedem Fall entstehende Verlustwärme wird über die Wandung des Gehäuses 03 abgeführt. Das Netzteil 15 ist zweckmäßigerweise so dimensioniert, dass zahlreiche LED versorgt werden können. Die mechanische Befestigung im Gehäuse 03 kann durch Einklemmen erfolgen. The loss of heat generated in each case is over the wall of the housing 03 dissipated. The power supply 15 is suitably dimensioned so that numerous LEDs can be supplied. The mechanical attachment in the housing 03 can be done by pinching.

An der offenen Seite des U-förmigen Gehäuses 03 ist ein Diffusor 05 vorzugsweise über eine Klickverbindung lösbar befestigt. Der Diffusor 05 kann U-förmig ausgeführt sein. Diffusor 05 und Trägergrundplatte 20 können bei Bedarf, beispielsweise wenn defekte LED 04 ausgetauscht werden müssen oder durch Wahl anderer LED 04 andere Beleuchtungseffekte erzielt werden sollen, problemlos entfernt werden.On the open side of the U-shaped housing 03 is a diffuser 05 preferably releasably attached via a click connection. The diffuser 05 can be U-shaped. diffuser 05 and support base plate 20 if necessary, for example, if defective LED 04 must be replaced or by choosing other LED 04 other lighting effects are to be achieved, are easily removed.

Es ist vorteilhaft, wenn verschiedene LED miteinander kombiniert werden, die in unterschiedlichen Spektralbereichen emittieren und getrennt ansteuerbar sind. Auf diese Weise kann beispielsweise die resultierende Farbtemperatur des vom Lichtkanal emittierten Lichts an den gewünschten Einsatzfall angepasst werden.It is advantageous if different LEDs are combined, which emit in different spectral ranges and are separately controllable. In this way, for example, the resulting color temperature of the light emitted by the light channel can be adapted to the desired application.

Der beschriebene Aufbau des Lichtkanals 01 hat viele Vorteile. So kann das Gehäuse 03 des Lichtkanals 01 bereits frühzeitig bei einem Bauvorhaben separat montiert werden, ohne dass die empfindlicheren Bestandteile, wie etwa die LED 04 bereits im Lichtkanal 01 angeordnet sind. Dadurch können diese bei den üblicherweise zu diesem Zeitpunkt auf einer Baustelle noch anfallenden, mit Schmutz verbundenen Arbeiten, wie beispielsweise Tapezier-, Maler- und Fußbodenverlegearbeiten, nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Das U-förmige Gehäuse 03 kann gleichzeitig auch als Kabelkanal für die Elektroinstallation dienen. Nachdem die grundlegende Installation abgeschlossen ist und keine schmutzträchtigen Arbeiten mehr erforderlich sind, kann das V-Profil 18 mit den Trägergrundplatten 20 und den LED 04 im Gehäuse 03 befestigt werden. Optional kann auch eine zusätzliche elektronische Schaltung zum Dimmen im Lichtkanal 01 angeordnet sein. Im Anschluss daran wird der Diffusor 05 im Gehäuse 03 montiert.The described construction of the light channel 01 has many advantages. So can the case 03 of the light channel 01 be mounted separately early in a construction project, without the more sensitive components, such as the LED 04 already in the light channel 01 are arranged. As a result, they can not be soiled or damaged in the usually at this time on a construction site incurred, associated with dirt work, such as wallpapering, painting and flooring installation work. The U-shaped housing 03 can also serve as a cable duct for the electrical installation. Once the basic installation is complete and no more dirty work is required, the V-profile 18 with the carrier base plates 20 and the LED 04 in the case 03 be attached. Optionally, an additional electronic circuit for dimming in the light channel 01 be arranged. After that, the diffuser 05 in the case 03 assembled.

Das Gehäuse 03 dient auch als Kühlkörper. Das die LED 04 tragende V-Profil 18 ist wärmeleitend mit dem Gehäuse 03 verbunden. Der komplette Lichtkanal 01 kann während des Montageprozesses auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Hierbei gibt es lediglich die Beschränkung, dass die Trägergrundplatte 20 nur in bestimmten Abständen, was durch die Verschaltung bedingt ist, geteilt werden kann. Bei einer möglichen Ausführungsform kann im 3 cm Raster geschnitten werden. Bei Bedarf sind natürlich andere Ausführungsformen, die ein noch geringeres Rastermaß zulassen, möglich. In der Regel ist aber ein 3 cm Rastermaß für die üblichen Anwendungsfälle ausreichend.The housing 03 also serves as a heat sink. That's the LED 04 bearing V-profile 18 is thermally conductive with the housing 03 connected. The complete light channel 01 can be cut to the desired length during the assembly process. There is only the restriction that the carrier base plate 20 only at certain intervals, which is due to the interconnection, can be shared. In one possible embodiment can be cut in 3 cm grid. If necessary, of course, other embodiments that allow an even smaller pitch, possible. As a rule, however, a 3 cm pitch is sufficient for the usual applications.

Der Lichtkanal 01 ist über Wärmeleitelemente mit der Betonwand oder Betondecke 06 wärmeleitend verbunden. Die Wärmeleitelemente stehen über das Gehäuse 03 und das V-Profil 18 in Wärmeleitkontakt mit der Trägergrundplatte 20, sodass die Verlustwärme effizient von den LED 04 abgeführt wird. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform sind die Wärmeleitelemente als L-Profile 07 ausgeführt. Jeweils ein L-Profil 07 ist mit einem offenen Ende des Gehäuses 03 verbunden. Das L-Profil 07 sorgt dafür, dass die im Gehäuse 03 beim Betrieb der LED 04 entstehende Wärme in die Betonwand bzw. Betondecke 06 geleitet wird. Hierdurch können ein Überhitzen und eine damit verbundene eventuelle Beschädigung des Lichtkanals 01 wirksam vermieden werden. Das L-Profil 07 besteht vorzugsweise aus Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl. Die Wahl einer dieser Materialien für das L-Profil 07 ist vorteilhaft, da für das Gehäuse 03 bevorzugt Aluminium verwendet wird. Wie allgemein bekannt ist, greifen beim Einbau von Aluminium in Beton alkalische Einflüsse Aluminium an, wodurch es zur Korrosion kommt. Zur Vermeidung dieser, das Material zerstörenden Korrosion kann Aluminium mit einem entsprechenden Schutzanstrich versehen werden bzw. zusammen mit Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl verbaut werden. Alternativ kann das L-Profil 07 auch aus Aluminium bestehen. In diesem Fall sollte auch das L-Profil 07 mit einem entsprechenden Schutzanstrich versehen werden.The light channel 01 is via heat-conducting elements with the concrete wall or concrete ceiling 06 thermally conductive connected. The heat-conducting elements are above the housing 03 and the V-profile 18 in Wärmeleitkontakt with the carrier base plate 20 So that the heat loss is efficient from the LED 04 is dissipated. At the in 1 embodiment shown, the heat-conducting elements as L-profiles 07 executed. In each case an L-profile 07 is with an open end of the case 03 connected. The L-profile 07 makes sure that in the case 03 during operation of the LED 04 Resulting heat in the concrete wall or concrete ceiling 06 is directed. This may cause overheating and possible damage to the light channel 01 effectively avoided. The L-profile 07 is preferably made of zinc sheet, galvanized or stainless steel. The choice of one of these materials for the L-profile 07 is advantageous because for the housing 03 preferably aluminum is used. As is well known, when aluminum is incorporated into concrete, alkaline influences aluminum to cause corrosion. To avoid this, the material destroying corrosion aluminum can be provided with an appropriate protective coating or be installed together with zinc, galvanized or stainless steel. Alternatively, the L-profile 07 also made of aluminum. In this case should also the L-profile 07 be provided with an appropriate protective coating.

Das L-Profil 07 dient nicht nur als Wärmeleitkörper sondern auch als Abdeckung vorhandener Einbauspalte 08. Zu Einbauspalten 08 kommt es zwangsläufig dadurch, dass in eine trapezförmige Ausnehmung 02 ein U-förmiges Gehäuse 03 angeordnet wird. Die Verwendung einer trapezförmigen Ausnehmung 02 hat den Vorteil, dass sich eine solche Ausnehmung 02 leichter in eine Betonwand oder Betondecke 06 einbringen lässt. Das Einbringen einer maßhaltigen U-förmigen Ausnehmung ist in der Regel aufwendiger, da es schwierig ist gerade Schnittkanten über eine Länge von mehreren Metern zu realisieren.The L-profile 07 not only serves as a heat-conducting body but also as a cover for existing installation gaps 08 , To installation columns 08 it inevitably comes through that in a trapezoidal recess 02 a U-shaped housing 03 is arranged. The use of a trapezoidal recess 02 has the advantage of having such a recess 02 lighter in a concrete wall or concrete pavement 06 bring in. The introduction of a dimensionally stable U-shaped recess is usually more expensive, since it is difficult to realize straight cutting edges over a length of several meters.

Im Fall der Verwendung trapezförmiger Ausnehmungen 02 ist es zweckmäßig, wenn die lichte Weite am Boden der Ausnehmung etwas kleiner als die Breite des Gehäuses 03 ist, sodass das Gehäuse 03 beim Einsetzen nur an seinen Längskanten am Beton anschlägt. Dies führt automatisch zur Zentrierung des Gehäuses in der Ausnehmung. Die Tiefe der Ausnehmung ist entsprechend anzupassen, sodass der Lichtkanal nicht oder allenfalls geringfügig über die Oberfläche des Wand- oder Deckenelements hinausragt.In the case of using trapezoidal recesses 02 It is expedient if the clear width at the bottom of the recess is slightly smaller than the width of the housing 03 is, so the case 03 when inserting strikes only at its longitudinal edges on the concrete. This automatically leads to the centering of the housing in the recess. The depth of the recess is to be adjusted accordingly, so that the light channel does not protrude or at most slightly beyond the surface of the wall or ceiling element.

Bei anderen Ausführungsformen werden jedoch auch U-förmige Ausnehmungen 02 verwendet. In diesen Fällen werden als Wärmeleitelemente U-förmige Profile verwendet, die gleichzeitig auch als Hilfsmittel zum Einbringen der U-förmigen Ausnehmung 02 dienen. Zusätzlich zu den U-förmigen Wärmeleitelementen können noch L-Profile 07 als Wärmeleitelement bzw. als Abdeckung verwendet werden. In der Regel wird die U-förmige Ausnehmung jedoch so realisiert, dass nur vernachlässigbar kleine Einbauspalte bei der Montage entstehen, die keine zusätzliche Abdeckung benötigen, weil sie von den Nutzern kaum wahrgenommen werden können. In other embodiments, however, also U-shaped recesses 02 used. In these cases U-shaped profiles are used as heat-conducting elements, which at the same time also serve as aids for introducing the U-shaped recess 02 serve. In addition to the U-shaped heat-conducting elements can still L-profiles 07 be used as a heat conducting element or as a cover. In general, however, the U-shaped recess is realized so that only negligibly small mounting gaps arise during installation, which do not require additional coverage, because they can hardly be perceived by the users.

Der Lichtkanal 01 schließt bündig mit der Betondecke oder Betonwand 06 ab und ist daher erst im Betrieb bei eingeschalteten Leuchtmitteln 04 auffällig sichtbar. Aus diesem Grund eignet er sich besonders gut in modernen Bauten, wo insbesondere auf klare Linien und sparsam eingesetzte Akzente Wert gelegt wird.The light channel 01 closes flush with the concrete floor or concrete wall 06 and is therefore only in operation with switched on bulbs 04 strikingly visible. For this reason, it is particularly suitable in modern buildings, where emphasis is placed in particular on clean lines and sparingly applied accents.

2 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Lichtkanals 01 in einer zweiten Ausführungsform. Der erfindungsgemäße Lichtkanal 01 ist hier in eine Trockenbaudecke oder Trockenbauwand 09 eingebaut. Der Lichtkanal 01 ist in einer U-förmigen Ausnehmung 02 der Trockenbaudecke oder Trockenbauwand 09 angeordnet. Die Trockenbaudecke oder Trockenbauwand 09 umfasst eine Rahmenkonstruktion (nicht dargestellt) und eine daran angebrachte Beplankung 10. Als Beplankung 10 können Dämmplatten, wie beispielsweise Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten zum Einsatz kommen. Die Beplankung 10 kann bei Bedarf natürlich auch feuerbeständig ausgelegt werden. In der Beplankung 10 ist ein als U-Profil 11 ausgeführtes Wärmeleitelement angeordnet. Vorzugsweise erfüllt das U-Profil 11 gleichzeitig tragende Eigenschaften für die Trockenbaukonstruktion, ersetzt also die sonst üblichen Trägerprofile. 2 shows a cross section of the light channel according to the invention 01 in a second embodiment. The light channel according to the invention 01 is here in a drywall or drywall 09 built-in. The light channel 01 is in a U-shaped recess 02 the drywall or drywall 09 arranged. The drywall ceiling or drywall 09 includes a frame construction (not shown) and a planking attached thereto 10 , As a planking 10 Insulation boards, such as plasterboard or gypsum fiber boards can be used. The planking 10 If required, of course, can also be designed fireproof. In the planking 10 is as a U-profile 11 arranged Wärmeleitelement arranged. Preferably, the U-profile meets 11 at the same time supporting properties for the dry construction, thus replacing the usual carrier profiles.

Der Lichtkanal 01 befindet sich innerhalb des U-Profils 11 und ist mit diesem wärmeleitend verbunden. Die während des Betriebs des Lichtkanals 01 entstehende Wärme wird in das U-Profil 11 und von dort ggf. in die Beplankung 10 bzw. angrenzende Rahmenkonstruktion der Trockenbauwand oder Trockenbaudecke 09 geleitet. In den üblichen Anwendungen genügt aber die Wärmekapazität des U-Profils für die Abfuhr der im Lichtkanal erzeugten Verlustwärme. Bei dieser Ausführungsform sind in der Regel keine zusätzlichen Abdeckungen in Form von L-Profilen 07 zur Abdeckung von Einbauspalten erforderlich, da im Trockenbau passgenauer als im Betonbau gefertigt werden kann. Das Gehäuse 03 des Lichtkanals 01 ist vorzugsweise aus Aluminium gefertigt. Um Kontaktkorrosion zwischen dem aus Aluminium bestehenden Gehäuse 03 und dem U-Profil 11 zu verhindern, ist für das U-Profil 11 ein entsprechendes Material zu wählen. Das U-Profil 11 besteht daher vorzugsweise aus Aluminium, Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl.The light channel 01 is inside the U-profile 11 and is connected to this heat-conducting. The during the operation of the light channel 01 resulting heat is in the U-profile 11 and from there possibly in the planking 10 or adjacent frame construction of the drywall or drywall ceiling 09 directed. In the usual applications, however, the heat capacity of the U-profile is sufficient for dissipating the heat loss generated in the light channel. In this embodiment, as a rule, no additional covers in the form of L-profiles 07 to cover installation gaps required, since in drywall can be made more accurate than in concrete. The housing 03 of the light channel 01 is preferably made of aluminum. To contact corrosion between the existing aluminum housing 03 and the U-profile 11 to prevent is for the U-profile 11 to choose an appropriate material. The U-profile 11 is therefore preferably made of aluminum, zinc sheet, galvanized or stainless steel.

Die Beplankung 10 und das U-Profil 11 sind über Profilleisten 12 miteinander verbunden. Hierzu steht ein Befestigungskopf 13 der Profilleisten 12 mit einer Aufnahme 14 des U-Profils 11 in Verbindung. Wie 2 zu entnehmen ist, sind mehrere Aufnahmen 14 in den der Beplankung 10 zugewandten Flächen des U-Profils 11 eingebracht. Die Profilleisten 12 können somit in unterschiedlichen Tiefen eingebaut werden, wodurch auch die Dicke der Beplankung 10 variiert werden kann. Der Boden des U-Profils 11 kann ein C-Profil 16 aufweisen, welches einstückig mit dem Boden des U-Profils 11 gefertigt sein kann. Über das C-Profil 16 steht das U-Profil 11 mit der Rahmenkonstruktion der Trockenbaudecke 09 in Verbindung.The planking 10 and the U-profile 11 are via moldings 12 connected with each other. This is a mounting head 13 the profile strips 12 with a recording 14 of the U-profile 11 in connection. As 2 it can be seen, are several shots 14 in the planking 10 facing surfaces of the U-profile 11 brought in. The moldings 12 can thus be installed at different depths, whereby the thickness of the planking 10 can be varied. The bottom of the U-profile 11 can be a C profile 16 having, which in one piece with the bottom of the U-profile 11 can be made. About the C-profile 16 stands the U-profile 11 with the frame construction of the drywall ceiling 09 in connection.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
LichtkanalLichtkanal
0202
Ausnehmungrecess
0303
Gehäusecasing
0404
LEDLED
0505
Diffusordiffuser
0606
Betonwand/BetondeckeConcrete wall / concrete ceiling
0707
L-ProfilL-profile
0808
Einbauspaltmounting gap
0909
Trockenbaudecke/TrockenbauwandDrywall ceiling / drywall
1010
Beplankungplanking
1111
U-ProfilU-profile
1212
Profilleistenmoldings
1313
Befestigungskopffastening head
1414
AufnahmenRecordings
1515
Netzteilpower adapter
1616
C-ProfilC-section
1717
1818
Reflektorprofilreflector profile
1919
2020
TrägergrundplatteSupport base

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10145499 A1 [0003] DE 10145499 A1 [0003]
  • DE 202010006441 U1 [0004] DE 202010006441 U1 [0004]

Claims (16)

Lichtkanal (01) zum Einbau in eine Ausnehmung (02) eines Wand- oder Deckenelements mit einem U-förmigen Gehäuse (03) und einer Vielzahl aneinandergereihter und innerhalb des Gehäuses (03) angeordneter Lumineszenzdioden (LED) (04), wobei die mehreren LED (04) auf einer Trägergrundplatte (20) aus gut wärmeleitendem Material angeordnet sind und über Leiterbahnen elektrisch verschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens ein Wärmeleitelement (07, 11) besitzt, welches nach dem Einbau in das Wand- oder Deckenelement wärmeleitend mit diesem verbunden ist sowie in Wärmeleitkontakt mit der Trägergrundplatte (20) steht.Light channel ( 01 ) for installation in a recess ( 02 ) of a wall or ceiling element with a U-shaped housing ( 03 ) and a plurality of juxtaposed and within the housing ( 03 ) arranged light-emitting diodes (LED) ( 04 ), where the multiple LEDs ( 04 ) on a support base plate ( 20 ) are arranged of good heat conducting material and are electrically interconnected via conductor tracks, characterized in that it comprises at least one heat conducting element ( 07 . 11 ), which is connected after installation in the wall or ceiling element thermally conductive with this and in Wärmeleitkontakt with the support base plate ( 20 ) stands. Lichtkanal (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei als L-Profil (07) ausgeführte Wärmeleitelemente aufweist, wobei jeweils ein L-Profil (07) mit einem offenen Ende des Gehäuses (03) verbunden ist.Light channel ( 01 ) according to claim 1, characterized in that it has two as L-profile ( 07 ) has executed heat conducting elements, wherein in each case an L-profile ( 07 ) with an open end of the housing ( 03 ) connected is. Lichtkanal (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein als U-Profil (11) ausgeführtes, in der Ausnehmung (02) anzuordnendes Wärmeleitelement aufweist, wobei das Gehäuse (02) innerhalb des Wärmeleitelements angeordnet ist.Light channel ( 01 ) according to claim 1, characterized in that it has a U-profile ( 11 ) executed, in the recess ( 02 ) to be arranged heat conducting element, wherein the housing ( 02 ) is disposed within the heat conducting element. Lichtkanal (01) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (11) gleichzeitig einen Bestandteil des Wand- oder Deckenelements bildet.Light channel ( 01 ) according to claim 3, characterized in that the U-profile ( 11 ) forms at the same time a part of the wall or ceiling element. Lichtkanal (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (03) aus einem stranggepressten Aluminiumprofil besteht.Light channel ( 01 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing ( 03 ) consists of an extruded aluminum profile. Lichtkanal (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeleitelement (07, 11) aus Aluminium, Zinkblech, verzinktem oder rostfreien Stahl besteht.Light channel ( 01 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heat-conducting element ( 07 . 11 ) consists of aluminum, zinc sheet, galvanized or stainless steel. Lichtkanal (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Trägergrundplatte (20) angeordneten LED (04) zu mehreren Gruppen zusammengefasst sind, wobei in jeder Gruppe mehrere LED (04) elektrisch in Reihe geschaltet und die mehreren Gruppen elektrisch parallel geschaltet sind.Light channel ( 01 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the on the support base plate ( 20 ) LED ( 04 ) are grouped into several groups, whereby in each group several LEDs ( 04 ) are electrically connected in series and the plurality of groups are electrically connected in parallel. Lichtkanal (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägergrundplatte (20) mehrere Sollbruchstellen aufweist, die zwischen den Gruppen verlaufen.Light channel ( 01 ) according to claim 7, characterized in that the carrier base plate ( 20 ) has a plurality of predetermined breaking points which extend between the groups. Lichtkanal (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägergrundplatte (20) aus einem gut wärmeleitenden Material, insbesondere aus Aluminium besteht und mit gutem Wärmekontakt an einem Reflektorprofil (18) angebracht ist, welches im Gehäuse (03) angeordnet ist.Light channel ( 01 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier base plate ( 20 ) consists of a highly thermally conductive material, in particular of aluminum and with good thermal contact on a reflector profile ( 18 ) is mounted, which in the housing ( 03 ) is arranged. Lichtkanal (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der den LED (04) abgewandten Seite des Reflektorprofils (18) und dem Gehäuse (03) ein Hohlraum verbleibt, in welchem mindestens ein Netzteil (15) angeordnet ist.Light channel ( 01 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that between the LED ( 04 ) facing away from the reflector profile ( 18 ) and the housing ( 03 ) a cavity remains in which at least one power supply ( 15 ) is arranged. Lichtkanalanordnung umfassend ein Wand- oder Deckenelement mit einer darin angebrachten Ausnehmung (02) trapezförmigem oder U-förmigem Querschnitt und weiterhin umfassend einen Lichtkanal nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Light channel arrangement comprising a wall or ceiling element with a recess ( 02 ) trapezoidal or U-shaped cross section and further comprising a light channel according to one of claims 1 to 10. Lichtkanalanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand- oder Deckenelement Bestandteil einer Trockenbauwand oder Trockenbaudecke (09) ist.Light channel arrangement according to claim 11, characterized in that the wall or ceiling element is part of a drywall or drywall ceiling ( 09 ). Lichtkanalanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das als U-Profil (11) ausgeführte Wärmeleitelement in der Ausnehmung (02) einer Beplankung (10) der Trockenbauwand oder Trockenbaudecke (09) angeordnet ist.Light channel arrangement according to claim 12, characterized in that the U-profile ( 11 ) executed heat conduction in the recess ( 02 ) a planking ( 10 ) of drywall or drywall ( 09 ) is arranged. Lichtkanalanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (11) auf den der Beplankung (10) zugewandten Seitenflächen mehrere in unterschiedlicher Tiefe eingebrachte Aufnahmen (14) aufweist, wobei die Beplankung (10) über einen in eine der Aufnahmen (14) eingreifenden Befestigungsknopf (13) einer Profilleiste (12) mit dem U-Profil (11) in Verbindung steht.Light channel arrangement according to claim 13, characterized in that the U-profile ( 11 ) on the planking ( 10 ) facing side surfaces introduced several at different depth shots ( 14 ), wherein the planking ( 10 ) in one of the recordings ( 14 ) engaging fastening button ( 13 ) a profile bar ( 12 ) with the U-profile ( 11 ). Lichtkanalanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wand- oder Deckenelement Bestandteil einer Betonwand oder Betondecke (06) ist.Light channel arrangement according to claim 11, characterized in that the wall or ceiling element part of a concrete wall or concrete ceiling ( 06 ). Lichtkanalanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (02) eine verlorene Schalung angeordnet ist, die in Wärmekontakt mit dem Gehäuse (03) des Lichtkanals und/oder mit dem Wärmeleitelement (07, 11) steht.Light channel arrangement according to claim 15, characterized in that in the recess ( 02 ) a permanent formwork is arranged, which is in thermal contact with the housing ( 03 ) of the light channel and / or with the heat-conducting element ( 07 . 11 ) stands.
DE202011000426U 2011-02-23 2011-02-23 Light channel with heat dissipation and light channel arrangement Expired - Lifetime DE202011000426U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000426U DE202011000426U1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Light channel with heat dissipation and light channel arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000426U DE202011000426U1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Light channel with heat dissipation and light channel arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000426U1 true DE202011000426U1 (en) 2011-05-12

Family

ID=43993277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000426U Expired - Lifetime DE202011000426U1 (en) 2011-02-23 2011-02-23 Light channel with heat dissipation and light channel arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000426U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051187U1 (en) * 2011-09-02 2012-12-07 Zumtobel Lighting Gmbh Heatsink for a downlight, as well as downlight
DE102011080875A1 (en) * 2011-08-12 2013-01-10 Osram Ag Thermal interface for mounting light module in e.g. ceiling, of building, has cooling element thermally coupled with mounting unit and with fluid concrete and filigree ceiling, and including wires, cooling body, tapes and/or profile
DE202011051579U1 (en) * 2011-10-10 2013-01-17 Zumtobel Lighting Gmbh Heatsink arrangement for an LED light and LED light
EP2587117A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-01 Zumtobel Lighting GmbH Heat sink for recessed light
EP2610541A1 (en) 2011-12-28 2013-07-03 Richter Lighting Technologies GmbH Ceiling lighting assembly
WO2014090852A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-19 Sgl Carbon Se Lighting system for planar components such as ceilings or walls
DE102014204544A1 (en) * 2014-03-12 2015-09-17 H4X E.U. Flat profile luminaire for installation in a Rigips construction
EP2966348A4 (en) * 2013-03-04 2016-10-12 Linno Ltd Ceiling-recessed bar-type lighting apparatus
EP3534066A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-04 H4X e.U. Luminaire, housing component for a luminaire and method for manufacturing a luminaire

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145499A1 (en) 2001-09-14 2003-04-03 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Lighting channel system
DE202010006441U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Richter, Bernd LED module unit and lighting device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145499A1 (en) 2001-09-14 2003-04-03 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Lighting channel system
DE202010006441U1 (en) 2010-05-04 2010-08-05 Richter, Bernd LED module unit and lighting device

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080875A1 (en) * 2011-08-12 2013-01-10 Osram Ag Thermal interface for mounting light module in e.g. ceiling, of building, has cooling element thermally coupled with mounting unit and with fluid concrete and filigree ceiling, and including wires, cooling body, tapes and/or profile
DE202011051187U1 (en) * 2011-09-02 2012-12-07 Zumtobel Lighting Gmbh Heatsink for a downlight, as well as downlight
DE202011051579U1 (en) * 2011-10-10 2013-01-17 Zumtobel Lighting Gmbh Heatsink arrangement for an LED light and LED light
EP2587117A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-01 Zumtobel Lighting GmbH Heat sink for recessed light
DE102011085296A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Zumtobel Lighting Gmbh Heat sink for recessed light
EP2610541A1 (en) 2011-12-28 2013-07-03 Richter Lighting Technologies GmbH Ceiling lighting assembly
DE102011057097A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Richter Lighting Technologies Gmbh Ceiling lighting arrangement
WO2014090852A1 (en) * 2012-12-11 2014-06-19 Sgl Carbon Se Lighting system for planar components such as ceilings or walls
US9857065B2 (en) 2013-03-04 2018-01-02 Linno., Ltd. Ceiling-embedded type linear lighting device
EP2966348A4 (en) * 2013-03-04 2016-10-12 Linno Ltd Ceiling-recessed bar-type lighting apparatus
DE102014204544A1 (en) * 2014-03-12 2015-09-17 H4X E.U. Flat profile luminaire for installation in a Rigips construction
US9951915B2 (en) 2014-03-12 2018-04-24 H4X E.U. Planar strip light for installation in a plasterboard construction
EP3534066A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-04 H4X e.U. Luminaire, housing component for a luminaire and method for manufacturing a luminaire
DE102018001653A1 (en) * 2018-03-02 2019-09-05 H4X E.U. Luminaire, housing component for a luminaire, and method for producing a luminaire
US10948173B2 (en) 2018-03-02 2021-03-16 H4X E.U. Luminaire, housing component for a luminaire and method for producing a luminaire
DE102018001653B4 (en) * 2018-03-02 2021-05-20 H4X E.U. Luminaire, housing component for a luminaire, as well as a method for producing a luminaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000426U1 (en) Light channel with heat dissipation and light channel arrangement
EP2078895A2 (en) Lighting system
DE102008013454B4 (en) LED assembly for lighting
DE102005002783A1 (en) Illuminated tile for indoor or outdoor use, has light source such as LED which transmits light into underside of e.g. glass tile plate
EP2257735B1 (en) Illumination device
DE29921689U1 (en) Light-emitting wall, wall opening, ceiling and facade cladding system for buildings
EP2177823B1 (en) LED built-in module, illumination assembly and ceiling or wall construction with the LED built-in module
DE20102832U1 (en) Floor lamp for accessible and / or passable areas
DE102011015905A1 (en) profile element
DE102012106165B4 (en) lighting arrangement
EP2834080B1 (en) Composite glass with functional element
EP2833049B1 (en) Light system for preferably indirect room illumination
DE202012005765U1 (en) LED downlight
EP2409293A1 (en) Lighting device and use thereof
EP2363634A2 (en) Built-in LED light, in particular ceiling light
DE202012104567U1 (en) lighting arrangement
WO2018077555A1 (en) Flexible luminous module, carrier arrangement for mounting board elements and method for mounting a flexible luminous module
DE202008008181U1 (en) Support plate for luminous points as well as facade system
AT12157U1 (en) LED LIGHT AND LUMINAIRE BODY FOR THIS AND LED CARRIER PLATE
DE102013013985B4 (en) Lighting surface device
DE20207216U1 (en) Building board for ceilings, walls or floors
DE202013103223U1 (en) panel heating
DE102018119768A1 (en) Skirting board holder and skirting board system
DE202016106056U1 (en) linear light
DE202014010179U1 (en) Extendable recessed light

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140226

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years