[go: up one dir, main page]

DE202010011754U1 - Schlauchadapter - Google Patents

Schlauchadapter Download PDF

Info

Publication number
DE202010011754U1
DE202010011754U1 DE202010011754U DE202010011754U DE202010011754U1 DE 202010011754 U1 DE202010011754 U1 DE 202010011754U1 DE 202010011754 U DE202010011754 U DE 202010011754U DE 202010011754 U DE202010011754 U DE 202010011754U DE 202010011754 U1 DE202010011754 U1 DE 202010011754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
adapter according
clamping piece
hose adapter
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011754U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010011754U priority Critical patent/DE202010011754U1/de
Publication of DE202010011754U1 publication Critical patent/DE202010011754U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/1011Locking means for securing connection; Additional tamper safeties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/12Tube connectors; Tube couplings for joining a flexible tube to a rigid attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/06Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
    • F16L47/065Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket, the sealing rings being placed previously on the male part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M2039/1027Quick-acting type connectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Lösbarer Schlauchadapter zur Verbindung zweier Schlauchenden einer wenigstens zwei Schläuche umfassenden, Flüssigkeitsführenden Schlauchleitung und einem Trichter (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schlauchende ein Steckelement (2) oder Klemmstück (4) im Abstand Einführungsbereich (3), platziert beim Einstecken in die Aufnahme (9), eine dichtende, lösbare Verbindung eingeht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lösbare Kupplung zur Verbindung zweier Schlauchenden einer aus wenigstens einem Schlauch zusammengesetzten, Flüssigkeitsführenden Schlauchleitung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einem aus Kunststoff hergestellten Klemmstück.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 196 53 257 A1 ist eine lösbare Kupplung zum Verbinden zweier Schlauchenden bekannt, bei der an einem ersten Schlauchende ein Steckelement und an einem zweiten Schlauchende eine das Steckelement aufnehmende, im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildete Aufnahme angebracht ist.
  • Das Steckelement ist pilzkopfartig ausgebildet und besitzt nahe seinem äußeren Ende einen ringförmig umlaufenden Führungsbund. Der Außendurchmesser dieses Führungsbundes ist dabei größer ausgebildet, als der Innendurchmesser der becherförmigen Aufnahme.
  • Im hinteren Abschnitt der Aufnahme ist eine innen liegende, umlaufende Nut vorgesehen, in welche der Führungsbund eingreift, sobald das Steckelement vollständig in die Aufnahme eingeschoben ist. Dabei sind der radiale Rand der Nut und der radiale Rand des Führungsbundes derart korrespondierend zueinander ausgebildet, dass bei Druckbeaufschlagung des Schlauches hier eine dichtende Anlage entsteht.
  • Aus der DE 196 18 381 A1 ist eine lösbare Kupplung bekannt, bei der eine hohlzylindrische Aufnahme ein pilzkopfartiges Steckelement aufnimmt. Dabei kommt der Pilzkopf in einer dafür vorgesehenen Aussparung im Innern der Aufnahme zur Anlage.
  • In der DE 103 40 708 A1 wird eine steckbare Röhrenverbindung mit einem ersten und einem zweiten röhrenförmigen Verbindungselement beschrieben.
  • Weitere Schlauchverbindungen in der medizinischen Anwendung sind bekannt mit männlichen und weiblichen Luer-Lock-Verbindungselementen und mit Luer-Konen.
  • Des Weiteren sind Verbindungen mit einem weichen Trichter bekannt, in den ein harter Konus gesteckt wird.
  • Diese Verbindungen werden aufwendig hergestellt und haben den Nachteil, dass jede Abmessung für eine Verbindung entsprechend dem vorhandenen Schlauch- oder Trichterdurchmesser hergestellt werden muss.
  • Es versteht sich, dass der Anwender immer das passgenaue Kupplungselement anwenden muss, was in der Medizin schnell zu Irritationen und zu einem medizinischen Risiko führt.
  • Außerdem besteht die Gefahr, dass die Kupplung auf Grund der zwangsläufig durchgeführten Weitung der Aufnahme bei falschen Abmaßen zur Beschädigung der Kupplungsstelle führt und damit medizinische Risiken bewirken kann.
  • Aufgabenstellung
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine lösbare Kupplung zu schaffen, die mit geringer Kraft zusammengefügt werden kann und dennoch kostengünstig herstellbar ist.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Kupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Aufnahme mit den Merkmalen des Anspruchs 2 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Kupplung bzw. der Aufnahme sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Kupplung hat den Vorteil, dass das Einfügen des Steckelementes in die Aufnahme mit einem geringen Kraftaufwand möglich ist, so dass der damit betraute Arzt entlastet wird.
  • Bei der Kupplung gemäß Anspruch 1 wird dies dadurch erreicht, dass der vergleichsweise lange Einführbereich größer als das Steckelement, respektive das Klemmstück, ausgebildet ist, so dass beim Einführen des Steckelementes in die Aufnahme im Bereich des Einführbereiches keine Kraft mehr erforderlich ist.
  • Erst wenn das Steckelement den Aufnahmebereich erreicht hat, werden die Aufnahme und/oder das Steckelement durch geringen Kraftaufwand des medizinischen Fachpersonals derart verformt, dass das Steckelement oder das Klemmstück haftend in die Aufnahme geschoben werden kann.
  • Es versteht sich, dass sowohl die Aufnahme, als auch das Steckelement lediglich in seinem elastischen Bereich deformiert wird, so dass sich beide Teile wieder in ihre ursprüngliche Form zurückbilden, sobald der Führungsbund den Klemmbereich wieder verlassen hat.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Steckelement ausgebildet als Klemmstück und stoffschlüssig mit dem Schlauch verbunden.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist das Steckelement auf dem Schlauch als Kegel verschiebbar platziert.
  • Durch die Anwendung eines Schlauchstückes mit einem stoffschlüssig platzierten Klemmstück als Schlauchabschnitt werden die Herstellungskosten stark reduziert. Diese Ausgestaltung des Schlauchadapters ermöglicht die Kupplung verschiedener Trichter in ihrer Aufnahme.
  • Nachdem bei beiden genannten Ausführungsformen der Kraftaufwand zum Einfügen des Steckelementes in die Aufnahme deutlich reduziert werden konnten, versteht es sich, dass auch der beim Demontieren notwendige Kraftaufwand ebenfalls auf ein Minimum reduziert ist.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Wandstärke des Klemmstücks im Klemmbereich um 0,5 mm bis 3 mm, vorzugsweise um 1,1 mm, zu erhöhen, da hierdurch bereits eine ausreichende Einschnürung des Innenquerschnitts und eine ausreichende Erhöhung der Festigkeit in der Aufnahme erreicht wird.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Kupplung bzw. der erfindungsgemäßen Aufnahme ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten sowie die noch weiter ausgeführten Merkmale in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden.
  • Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter.
  • Es zeigen:
  • 1: eine erste Darstellung der erfindungsgemäßen Ausführungsform
  • 2: eine zweite Darstellung der erfindungsgemäßen Ausführungsform
  • 3: eine dritte Darstellung der erfindungsgemäßen Ausführungsform mit mehreren Klemmscheiben und Steckeinheiten.
  • In der 1 ist eine erste Ausführungsform des Schlauchadapters dargestellt, wie z. B. bei der Verbindung eines Saugschlauches (11) mit Trichter (8) und Aufnahme (9) mit einer Pumpe (12), die Vakuum (7) zur Absaugung von Sekret (13) erzeugt.
  • In der 1 wurde auf dem Verbindungsschlauch (1) ein verschiebbares Steckelement (2) ausgebildet, welches nach Einstellen des Einführungsbereiches (3) der im Trichter (8) vorhandenen Aufnahme (9) angepasst werden kann.
  • Der Verbindungsschlauch (1) wird mit dem Einführungsbereich (3) in die Aufnahme (9) gesteckt. Die Verbindung mit der Pumpe (12) wird erreicht, indem im Innendurchmesser (14) des Verbindungsschlauches (1) ein offener Konnektor (6) gesteckt wird.
  • In der 2 wird eine noch einfachere Anwendung des Schlauchadapters gezeigt.
  • Hier wurde vorzugsweise der Einführungsbereich (3) mit 11,0 mm und der Klemmdurchmesser des Klemmstücks (4) aus Schlauchmaterial auf 7,0 mm ausgebildet. Das Klemmstück (4), aus Schlauchmaterial zugeschnitten, wurde stoffschlüssig in der Befestigung (5) befestigt.
  • Die Herstellungskosten sind somit erheblich reduziert worden.
  • Die 3 zeigt die Anwendung mehrerer Klemmeinheiten (15), die je nach Aufnahmegröße (9) des Trichters (8) in der Schnittstelle (16) zugeschnitten werden können, um in der Aufnahme (9) zu klemmen.
  • Weiterhin zeigt die 3 auf, dass durch das Anbringen mehrerer Steckeinheiten (17), (18) durch Trennen in der Trennstelle (19) eine Adaption von unterschiedlichen offenen oder geschlossenen Kegeln mit Schlauchanschluss möglich ist.
  • 1
    Verbindungsschlauch
    2
    Steckelement
    3
    Einführungsbereich
    4
    Klemmstück
    5
    Befestigung
    6
    Konnektor
    7
    Vakuum
    8
    Trichter
    9
    Aufnahme
    10
    Pumpenschlauch
    11
    Saugschlauch
    12
    Pumpe
    13
    Sekret
    14
    Innendurchmesser
    15
    Klemmeinheit
    16
    Schnittstelle
    17
    Steckeinheit
    18
    Steckeinheit
    19
    Trennstelle
    20
    Klemmdurchmesser
    21
    Kupplungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19653257 A1 [0002]
    • - DE 19618381 A1 [0005]
    • - DE 10340708 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Lösbarer Schlauchadapter zur Verbindung zweier Schlauchenden einer wenigstens zwei Schläuche umfassenden, Flüssigkeitsführenden Schlauchleitung und einem Trichter (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schlauchende ein Steckelement (2) oder Klemmstück (4) im Abstand Einführungsbereich (3), platziert beim Einstecken in die Aufnahme (9), eine dichtende, lösbare Verbindung eingeht.
  2. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) ein Schlauchabschnitt aus flexiblem Kunststoff ist.
  3. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsschlauch (1) im Innendurchmesser (14) mit einem offenen Konnektor (6) und Pumpenschlauch (10) lösbar konnektierbar ist.
  4. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einführungsbereich (3) vorzugsweise 11,0 mm beträgt.
  5. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Klemmstücks (4) vorzugsweise 1,1 mm größer als der Durchmesser des Verbindungsschlauches (1) ist.
  6. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckelement (2) auf dem Verbindungsschlauch (1) verschiebbar ist.
  7. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) in der Befestigung (5) stoffschlüssig mit dem Verbindungsschlauch (1) verbunden ist.
  8. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) vorzugsweise eine Breite von 6,0 mm hat.
  9. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) und der Verbindungsschlauch (1) vorzugsweise aus Weich-PVC bestehen.
  10. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) eine um 0,5–3 mm, vorzugsweise 1,1 mm, erhöhte Wandstärke aufweist.
  11. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) als ein umlaufender Schlauchverstärkungsring ausgebildet ist.
  12. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klemmeinheiten (15) auf dem Verbindungsschlauch (1) mit unterschiedlichen Durchmessern durch Zuschneiden in der Schnittstelle (16) für die Aufnahme (9) des Trichters (8) klemmend wirken.
  13. Schlauchadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Steckeinheiten (17), (18) auf dem Verbindungsschlauch (1) an der Trennstelle (19) passend für verschiedene Kupplungen (21) im Klemmdurchmesser (20) entsprechend zugeschnitten werden.
DE202010011754U 2010-08-25 2010-08-25 Schlauchadapter Expired - Lifetime DE202010011754U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011754U DE202010011754U1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Schlauchadapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011754U DE202010011754U1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Schlauchadapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011754U1 true DE202010011754U1 (de) 2010-11-04

Family

ID=43049812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011754U Expired - Lifetime DE202010011754U1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Schlauchadapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010011754U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618381A1 (de) 1996-05-08 1997-11-13 Hella Kg Hueck & Co Druckleitende Verbindungsanordnung
DE19653257A1 (de) 1996-12-20 1998-06-25 Mannesmann Vdo Ag Zum Anschluß eines Schlauches mit einem zweiten Bauteil vorgesehene Schlauchkupplung
DE10340708A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Tracoe Medical Gmbh Steckbare Röhrenverbindung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618381A1 (de) 1996-05-08 1997-11-13 Hella Kg Hueck & Co Druckleitende Verbindungsanordnung
DE19653257A1 (de) 1996-12-20 1998-06-25 Mannesmann Vdo Ag Zum Anschluß eines Schlauches mit einem zweiten Bauteil vorgesehene Schlauchkupplung
DE10340708A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Tracoe Medical Gmbh Steckbare Röhrenverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916648T2 (de) Selbstspannende schlauchkupplung.
DE60105440T2 (de) Anschlussanordnung mit einer schnellkupplung zum verbinden von einem leitungsende mit einem anschlussteil und vorrichtung zum schutz der verbindung
EP2130565B1 (de) Kupplung für ein medizinisches Instrument
EP2964992B1 (de) Steckverbindung für zwei rohre und verfahren zur montage der steckverbindung
EP2158935B1 (de) Steckverbinder für medizinische Schläuche
DE2939081A1 (de) Schnellkupplung fuer kunststoffrohre
DE102016101911A1 (de) Medizinische Kupplung und medizinisches System mit einer medizinischen Kupplung
EP3631275A1 (de) Kupplungselement zum verbinden einer ersten fluidführenden leitung mit einer zweiten fluidführenden leitung sowie kupplungsanordnung
DE102011009241A1 (de) Saugleitung für eine Unterdruckwundbehandlungseinrichtung mit Steckverbinderteilen
EP3244962B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein medizinisches fluidleitungssystem
DE102017220448A1 (de) Fluidleitungskupplung mit Sicherungsklammer
DE202008003352U1 (de) Verbindungsstück für einen Klemmverbinder
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
EP0645161B1 (de) Schlauchverbinder
WO1984001902A1 (en) Catheter coupling
DE10230747B3 (de) Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
EP1290370B1 (de) Lösbare schnellkupplung mit sicherheitsklammer
EP3117868B1 (de) Anschlussvorrichtung für die wundversorgung und wundversorgungskit
DE102014209929B4 (de) Schlauchverbindungs-Vorrichtung und Massage-Toy mit einer solchen Schlauchverbindungs-Vorrichtung
EP4138625B1 (de) Medizinische vorrichtung
DE202010011754U1 (de) Schlauchadapter
EP3421075A1 (de) Medizinische fluidverbindungsvorrichtung
EP2960387B1 (de) Rohr-Verbindungs-Bausatz
DE60113752T2 (de) Verfahren zur Trennung eines Rohrendes von einer Kupplung und Anschlussvorrichtung hierfür
DE102020201987A1 (de) Rohradapter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101209

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140301