[go: up one dir, main page]

DE202009019075U1 - Domestic appliance with a light bulb - Google Patents

Domestic appliance with a light bulb Download PDF

Info

Publication number
DE202009019075U1
DE202009019075U1 DE202009019075.7U DE202009019075U DE202009019075U1 DE 202009019075 U1 DE202009019075 U1 DE 202009019075U1 DE 202009019075 U DE202009019075 U DE 202009019075U DE 202009019075 U1 DE202009019075 U1 DE 202009019075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
shell
domestic appliance
light exit
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009019075.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE202009019075.7U priority Critical patent/DE202009019075U1/en
Publication of DE202009019075U1 publication Critical patent/DE202009019075U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • D06F34/32Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • D06F2103/22Content of detergent or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Hausgerät (1), insbesondere wasserführendes Hausgerät, mit einem Gehäuseteil (2), einer in das Gehäuseteil (2) einbringbaren Schale (6) und zumindest einem an dem Gehäuseteil (2) angeordneten Leuchtmittel (15), wobei die Schale (6) eine Blende (8) aufweist, an der zumindest ein Lichtaustritt (20) vorgesehen ist, wobei an der Schale (6) ein dem Lichtaustritt (20) der Blende (8) zugeordneter Lichteintritt (17) vorgesehen ist und wobei ein Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) so an dem Gehäuseteil (2) angeordnet ist, dass der Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) dem Lichteintritt (17) der Schale (6) zugeordnet ist, wenn die Schale zumindest im Wesentlichen in das Gehäuseteil (2) eingebracht ist.Domestic appliance (1), in particular water-conducting domestic appliance, with a housing part (2), a shell (6) which can be introduced into the housing part (2) and at least one illuminant (15) arranged on the housing part (2), wherein the shell (6) has a Aperture (8), on which at least one light exit (20) is provided, wherein on the shell (6) the light exit (20) of the diaphragm (8) associated light entrance (17) is provided and wherein a light exit (18) of the Illuminant (15) is arranged on the housing part (2) such that the light outlet (18) of the luminous means (15) is assigned to the light inlet (17) of the shell (6), if the shell is at least essentially in the housing part (2). is introduced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hausgerät, insbesondere wasserführendes Hausgerät, mit einem Gehäuseteil, einer in das Gehäuseteil einbringbaren Schale und zumindest einem an dem Gehäuseteil angeordneten Leuchtmittel.The invention relates to a domestic appliance, in particular water-conducting domestic appliance, with a housing part, a shell which can be introduced into the housing part and at least one light source arranged on the housing part.

Das Hausgerät kann dabei speziell als Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche ausgestaltet sein kann. Allgemeiner betrifft die Erfindung das Gebiet der Hausgeräte, insbesondere der Herde, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschtrockner, wobei letztere die Funktionen des Waschens und Trocknens in einem Gerät vereinen.The domestic appliance can be designed especially as a laundry treatment appliance for washing and / or drying laundry. More generally, the invention relates to the field of domestic appliances, in particular stoves, dishwashers, washing machines, tumble dryers and laundry dryers, the latter combining the functions of washing and drying in one appliance.

Aus der EP 1 884 584 A2 ist eine Waschmaschine bekannt, bei der mehrere Behälter zum Aufnehmen von Wäschebehandlungsmitteln vorgesehen sind. Dabei reichen die bevorrateten Wäschebehandlungsmittel für mehrere Programmdurchläufe aus. Diese bekannte Waschmaschine hat den Nachteil, dass es für einen Benutzer relativ aufwändig ist, festzustellen, ob die Wäschebehandlungsmittel erschöpft sind.From the EP 1 884 584 A2 a washing machine is known in which a plurality of containers are provided for receiving laundry treatment means. The stocked laundry treatment products are sufficient for several program runs. This known washing machine has the disadvantage that it is relatively complicated for a user to determine whether the laundry treatment means are exhausted.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Hausgerät zu schaffen, das eine vorteilhafte Signalisierung eines Betriebszustands ermöglicht. Speziell ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Hausgerät zu schaffen, bei dem eine intuitive Bedienung, insbesondere im Hinblick auf ein Auffüllen oder Entleeren einer Schale, möglich ist.The object of the invention is to provide a domestic appliance, which allows an advantageous signaling of an operating condition. Specifically, it is an object of the invention to provide a domestic appliance, in which an intuitive operation, in particular with regard to filling or emptying a shell, is possible.

Die Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Hausgerät mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind insbesondere in abhängigen Schutzansprüchen definiert.The object is achieved by an inventive household appliance with the features of the independent protection claim. Preferred developments of the invention are defined in particular in dependent claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Hausgerät, insbesondere wasserführenden Hausgerät, mit einem Gehäuseteil, einer in das Gehäuseteil einbringbaren Schale und zumindest einem an dem Gehäuseteil angeordneten Leuchtmittel, weist die Schale eine Blende auf, an der zumindest ein Lichtaustritt vorgesehen ist, wobei an der Schale ein dem Lichtaustritt der Blende zugeordneter Lichteintritt vorgesehen ist und wobei ein Lichtaustritt des Leuchtmittels so an dem Gehäuseteil angeordnet ist, dass der Lichtaustritt des Leuchtmittels dem Lichteintritt der Schale zugeordnet ist, wenn die Schale zumindest im Wesentlichen in das Gehäuseteil eingebracht ist.In the household appliance according to the invention, in particular water-conducting domestic appliance, with a housing part, a shell which can be introduced into the housing part and at least one light source arranged on the housing part, the shell has an aperture on which at least one light outlet is provided, wherein the light exits on the shell The light entrance assigned to the panel is provided and wherein a light outlet of the luminous means is arranged on the housing part such that the light outlet of the luminous means is assigned to the light entrance of the shell, if the shell is introduced at least substantially into the housing part.

Speziell besteht erfindungsgemäß der Vorteil, dass eine optische Anzeige an einer entnehmbaren Schale möglich ist, ohne dass eine elektrische Kontaktierung erforderlich ist.Specifically, the invention has the advantage that an optical display on a removable shell is possible without an electrical contact is required.

Die Schale ist in das Gehäuseteil einbringbar. Darunter fallen insbesondere Fälle, bei denen jeweils die Schale in das Gehäuseteil einschiebbar oder einsetzbar ist. Dabei kann die Schale gegebenenfalls auch vollständig aus dem Gehäuseteil entnommen werden.The shell can be introduced into the housing part. This includes in particular cases in which in each case the shell can be inserted or inserted into the housing part. If necessary, the shell can also be removed completely from the housing part.

Der Lichtaustritt des Leuchtmittels stellt den Ort dar, an dem das von dem Leuchtmittel ausgesendete Licht aus dem Gehäuseteil austritt und gegebenenfalls von einem Benutzer wahrgenommen werden kann, falls die Schale zumindest teilweise aus ihrer Betriebsposition entfernt ist. Das Leuchtmittel ist nicht notwendigerweise direkt an dem Lichtaustritt für das Leuchtmittel angeordnet.The light exit of the luminous means represents the place where the light emitted by the luminous means exits from the housing part and may optionally be perceived by a user if the shell is at least partially removed from its operating position. The luminous means is not necessarily arranged directly on the light exit for the luminous means.

Unter der Blende der Schale ist der Teil der Schale zu verstehen, der für einen Benutzer im eingebrachten Zustand sichtbar ist. Bei der Blende der Schale kann es sich um eine Frontfläche der Schale handeln. Die Schale kann ein- oder mehrteilig ausgestaltet sein. Bei einer mehrteiligen Ausgestaltung ist es auch möglich, dass die Blende als separates Teil ausgestaltet und hergestellt und beispielsweise mit einem Grundkörper verbunden ist.Under the panel of the shell is the part of the shell that is visible to a user in the inserted state. The iris of the shell may be a front surface of the shell. The shell can be configured in one or more parts. In a multi-part embodiment, it is also possible that the diaphragm is designed and manufactured as a separate part and connected, for example, with a base body.

Bevorzugt ist es, dass der Lichteintritt der Schale an einer Rückseite der Blende vorgesehen ist. Dabei ist es weiter bevorzugt, dass der Lichtaustritt des Leuchtmittels im Bereich einer Vorderseite des Gehäuseteils angeordnet ist. Hierdurch ist bei einer teilweise entfernten Schale, insbesondere bei einer teilweise aus dem Gehäuseteil gezogenen Schale, oder bei einer entfernten Schale der Lichtaustritt des Leuchtmittels an dem Gehäuseteil deutlich wahrnehmbar. Deshalb steht die von dem Leuchtmittel angezeigte Information sowohl bei einer im Wesentlichen eingebrachten Schale als auch in anderen Fällen für den Benutzer zur Verfügung. Dadurch ist eine ergonomische Bedienung möglich. Hierbei kann die Funktionsweise speziell bei einem wasserführenden Hausgerät zuverlässig erfüllt werden, da das Leuchtmittel innerhalb des Gehäuseteils wassergeschützt angeordnet werden kann. Die Funktionsweise ist dann auch bei einer eingebrachten, nassen oder mit Flüssigkeiten gefüllten Schale zuverlässig gewährleistet, da ein elektrischer Kontakt zwischen dem Gehäuseteil und der Schale im Hinblick auf das Leuchtmittel nicht erforderlich ist.It is preferred that the light entry of the shell is provided on a rear side of the panel. It is further preferred that the light outlet of the luminous means is arranged in the region of a front side of the housing part. As a result, in the case of a partially removed shell, in particular in the case of a shell partially pulled out of the housing part, or in the case of a removed shell, the light emission of the luminous means on the housing part can be clearly perceived. Therefore, the information displayed by the light source is available to the user both in a substantially incorporated tray and in other cases. This ergonomic operation is possible. In this case, the functioning can be reliably fulfilled especially in a water-conducting household appliance, since the light source can be arranged protected against water within the housing part. The operation is then reliably ensured even with an introduced, wet or filled with liquids shell, since an electrical contact between the housing part and the shell with respect to the light source is not required.

Bevorzugt ist es, dass ein in die Schale integrierter Lichtleiter vorgesehen ist, dass der Lichteintritt der Schale an einem ersten Ende des Lichtleiters vorgesehen ist und dass der Lichtaustritt der Blende an einem zweiten Ende des Lichtleiters vorgesehen ist. Durch den Lichtleiter kann der Lichtaustritt an der Blende an einer gewünschten Stelle positioniert werden. Speziell kann eine Position gewählt werden, die für das Design und/oder eine gute optische Wahrnehmbarkeit günstig ist.It is preferred that a light guide integrated into the shell is provided, that the light entrance of the shell is provided at a first end of the light guide and that the light exit of the aperture is provided at a second end of the light guide. Through the light guide, the light emission can be positioned at the aperture at a desired location. Specifically, a position can be selected that is favorable for the design and / or a good visual perceptibility.

In besonders bevorzugter Weise ist ein dem Lichtaustritt der Blende zugeordnetes Informationszeichen vorgesehen. Dieses Informationszeichen kann beispielsweise an der Blende ausgestaltet oder angebracht sein. Z. B. kann das Informationszeichen blumenförmig ausgestaltet sein, wie es für ein als Weichspüler dienendes Wäschebehandlungsmittel üblich ist. Hierdurch wird eine intuitive Bedienung weiter erleichtert. Der signalisierte Betriebszustand kann dadurch von einem Benutzer intuitiv zugeordnet werden. Beispielsweise kann dem Benutzer signalisiert werden, ob eine für einen Weichspüler oder dgl. dienende Kammer der Schale leer ist oder nicht. In a particularly preferred manner, an information signal associated with the light exit of the diaphragm is provided. This information sign can for example be designed or attached to the panel. For example, the information sign can be designed in a flower shape, as is customary for a fabric softener serving as laundry conditioner. This further facilitates intuitive operation. The signaled operating state can thereby be assigned intuitively by a user. For example, it may be signaled to the user whether or not a chamber of the tray serving for a softener or the like is empty.

Bevorzugt ist es dabei, dass ein dem Lichtaustritt des an dem Gehäuse angeordneten Leuchtmittels zugeordnetes Informationszeichen vorgesehen ist, das dem Informationszeichen entspricht, das dem Lichtaustritt an der Blende zugeordnet ist. Hierdurch wird eine intuitive Erfassung auch für den Lichtaustritt im Bereich des Gehäuses ermöglicht.In this case, it is preferable that an information sign associated with the light exit of the light source arranged on the housing is provided which corresponds to the information sign associated with the light exit at the panel. As a result, an intuitive detection is also possible for the light emission in the region of the housing.

Bevorzugt ist es auch, dass der Lichtaustritt an der Blende an einer Griffleiste der Blende angeordnet ist. Ferner ist es vorteilhaft, dass der Lichtaustritt an der Blende als länglicher Lichtaustritt ausgestaltet ist. Hierdurch kann eine attraktive Ausgestaltung und eine gute Wahrnehmbarkeit des über den Lichtaustritt austretenden Lichts erzielt werden.It is also preferred that the light exit is arranged on the panel on a handle bar of the panel. Furthermore, it is advantageous that the light exit at the diaphragm is designed as an elongated light exit. As a result, an attractive embodiment and a good perceptibility of the light exiting via the light emission can be achieved.

Hierbei ist es ferner bevorzugt, dass ein von dem Leuchtmittel erzeugtes Licht mittels eines Lichtleiters der Schale gleichmäßig verteilt in den länglichen Lichtaustritt geleitet ist. Durch eine gleichmäßige Leuchtverteilung in dem länglichen Lichtaustritt kann zum einen eine Wahrnehmbarkeit verbessert und zum anderen der optische Eindruck optimiert werden.In this case, it is further preferred that a light generated by the luminous means is distributed uniformly in the elongated light exit by means of a light guide of the shell. By a uniform distribution of light in the elongated light exit can on the one hand improved perceptibility and on the other hand the visual impression can be optimized.

Bevorzugt ist es dabei auch, dass der Lichtleiter ein Sägezahnprofil aufweist, dass von dem Leuchtmittel erzeugtes Licht über den Lichtleiter zumindest teilweise auf das Sägezahnprofil geleitet ist und dass das Sägezahnprofil das Licht zumindest im Wesentlichen gleichmäßig auf den länglichen Lichtaustritt verteilt. Hierdurch kann eine homogene Verteilung des Lichts, d. h. eine homogene Leuchtdichte, an dem länglichen Lichtaustritt erzielt werden. Das Sägezahnprofil kann hierbei in kostengünstiger Weise in den Lichtleiter integriert werden, wobei sich eine kompakte Ausgestaltung ergibt und die Anzahl der erforderlichen Bauteile optimiert ist.It is also preferred that the optical waveguide has a sawtooth profile that light generated by the illuminant is at least partially guided via the optical waveguide to the sawtooth profile and that the sawtooth profile distributes the light at least substantially evenly to the elongated light exit. This allows a homogeneous distribution of the light, d. H. a homogeneous luminance, are achieved at the elongated light emission. The sawtooth profile can in this case be integrated in a cost-effective manner in the light guide, resulting in a compact design and the number of required components is optimized.

An dem Gehäuseteil können bevorzugt auch mehrere Leuchtmittel mit jeweils einem Lichtaustritt vorgesehen sein, wobei an der Schale den Lichtaustritten zugeordnete Lichteintritte und an der Blende der Schale entsprechende Lichtaustritte vorgesehen sind. Dies ermöglicht beispielsweise, für mehrere Kammern der Schale anzugeben, ob diese leer sind oder nicht. Dabei können in den Kammern der Schale mehrere Wäschebehandlungsmittel bevorratet sein, wobei eine Kapazität für mehrere Programmdurchläufe möglich ist.On the housing part, it is also possible to provide a plurality of light sources each having a light exit, wherein light exits assigned to the light exits on the shell and light exits corresponding to the panel of the shell are provided on the shell. This makes it possible, for example, to specify for several chambers of the shell whether they are empty or not. It can be stored in the chambers of the shell several laundry treatment agent, with a capacity for several program runs is possible.

Bevorzugt ist es ferner, dass der Lichteintritt und der weitere Lichteintritt an der Schale nicht übereinander angeordnet sind. Hierdurch können Interferenzen zwischen dem Licht des Leuchtmittels und dem Licht des weiteren Leuchtmittels, die insbesondere als lichtemittierende Dioden ausgestaltet sein können, vermieden werden.It is further preferred that the light entry and the further light entrance to the shell are not arranged one above the other. As a result, interference between the light of the luminous means and the light of the further luminous means, which can be configured in particular as light-emitting diodes, can be avoided.

Bevorzugt ist es auch, dass ein längliches Lichtleiterstück, das vorzugsweise zylinderförmig ausgestaltet ist, und ein längliches weiteres Lichtleiterstück, das ebenfalls vorzugsweise zylinderförmig ausgestaltet ist, vorgesehen sind, dass der Lichtaustritt des Leuchtmittels als kreisförmiger Lichtaustritt ausgestaltet und an dem Lichtleiterstück vorgesehen ist und dass der weitere Lichtaustritt des weiteren Leuchtmittels als kreisförmiger Lichtaustritt ausgestaltet und an dem weiteren Lichtleiterstück vorgesehen ist. Hierdurch ist eine kompakte Ausgestaltung der Schale möglich, wobei das von den Leuchtmitteln erzeugte Licht vorteilhaft in Lichtleiter der Schale oder dergleichen eingekoppelt werden kann. Speziell kann durch die kreisförmigen Lichtaustritte das Licht parallel in die Lichtleiter oder dgl. gelenkt werden.It is also preferred that an elongated light guide piece, which is preferably cylindrical in shape, and an elongated further light guide piece, which is also preferably designed cylindrical, are provided, that the light exit of the light source configured as a circular light exit and is provided on the light guide piece and that further light outlet of the further light source designed as a circular light exit and is provided on the further light guide piece. As a result, a compact embodiment of the shell is possible, wherein the light generated by the bulbs can be advantageously coupled into the optical fiber of the shell or the like. Specifically, the light can be directed in parallel through the circular light exits in the light guide or the like.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auch in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren der beigefügten Zeichnung, in denen jeweils einander entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.Preferred embodiments of the invention are also explained in more detail in the following description with reference to the figures of the accompanying drawing, in each of which mutually corresponding elements are provided with matching reference numerals. The invention is not limited to the described embodiments.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

1 ein Hausgerät in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a domestic appliance in an excerpt, schematic sectional view according to a first embodiment;

2 das in 1 dargestellte Hausgerät in einer auszugsweisen Darstellung aus der mit II bezeichneten Blickrichtung; 2 this in 1 illustrated domestic appliance in an excerpt from the view designated II;

3 den in 2 gezeigten Ausschnitt eines Hausgeräts bei entfernter Schale; 3 the in 2 shown section of a household appliance with the shell removed;

4 eine Schale mit Lichtleitern des Hausgeräts entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer auszugsweisen, schematischen, räumlichen Darstellung und 4 a shell with optical fibers of the domestic appliance according to a second embodiment in a partial, schematic, spatial representation and

5 eine Schale mit Lichtleitern des Hausgeräts entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel in einer auszugsweisen, schematischen, räumlichen Darstellung. 5 a shell with optical fibers of the domestic appliance according to a third embodiment in a partial, schematic, spatial representation.

1 zeigt ein als wasserführendes Hausgerät ausgestaltetes Hausgerät 1 in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel. Das wasserführende Hausgerät 1 kann insbesondere als Wäschebehandlungsgerät ausgestaltet sein und zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche dienen. Speziell kann das wasserführende Hausgerät 1 als Waschmaschine, Trockner oder Waschtrockner ausgestaltet sein. Das wasserführende Hausgerät 1 kann allerdings auch als Geschirrspüler ausgestaltet sein. Das Hausgerät 1 eignet sich allerdings auch zum Ausgestalten für andere Anwendungsfälle, beispielsweise kann es als Herd ausgestaltet sein. 1 shows a designed as a water-bearing household appliance household appliance 1 in a partial, schematic sectional view according to a first embodiment. The water-bearing household appliance 1 can be configured in particular as a laundry treatment appliance and serve for washing and / or drying laundry. Specifically, the water-bearing household appliance 1 be configured as a washing machine, dryer or washer-dryer. The water-bearing household appliance 1 However, it can also be configured as a dishwasher. The household appliance 1 However, it is also suitable for designing for other applications, for example, it can be configured as a stove.

Das Hausgerät 1 weist zumindest ein Gehäuseteil 2 auf, an dem eine Frontfläche 3 vorgesehen ist. Ferner ist eine gegenüber der Frontfläche 3 zurückgesetzte Frontfläche 4 vorgesehen. Die Frontfläche 3 und die zurückgesetzte Frontfläche 4 stellen eine Vorderseite 5 des Gehäuseteils 2 dar.The household appliance 1 has at least one housing part 2 on, on which a front surface 3 is provided. Furthermore, one is opposite the front surface 3 recessed front surface 4 intended. The front surface 3 and the recessed front surface 4 put a front side 5 of the housing part 2 represents.

Das Hausgerät 1 weist eine Schale 6 mit einem Grundkörper 7 und einer Blende 8 auf. Dabei ist die Schale 6 in einer Stellung gezeigt, in der die Schale 6 weitgehend, aber nicht ganz in das Gehäuse 2 eingeschoben ist. Hierbei verdeckt die Blende 8 die zurückgesetzte Frontfläche 4 der Vorderseite 5 des Gehäuseteils 2. Die Blende 8 der Schale 6 weist eine Vorder- oder Außenseite 9 auf. Im vollständig eingeschobenen Zustand der Schale 6 ist die Vorderseite 9 der Blende 8 an der Frontfläche 3 des Gehäuseteils 2 ausgerichtet, so dass sich eine im Wesentlichen ebene Vorderseite 5, 9 des Hausgeräts 1 ergibt.The household appliance 1 has a shell 6 with a basic body 7 and a panel 8th on. Here is the shell 6 shown in a position in which the shell 6 largely, but not quite in the case 2 is inserted. This obscures the aperture 8th the recessed front surface 4 the front 5 of the housing part 2 , The aperture 8th the Bowl 6 has a front or outside 9 on. In the fully inserted state of the shell 6 is the front side 9 the aperture 8th on the front surface 3 of the housing part 2 aligned, leaving a substantially flat front 5 . 9 of the household appliance 1 results.

Der Grundkörper 7 der Schale 6 kann eine oder mehrere Kammern 10 aufweisen. Die Kammer 10 dient beispielsweise zum Aufnehmen einer gewissen Menge an einem Wäschebehandlungsmittel, beispielsweise einem Weichspüler. Hierbei kann die Kammer 10 eine Menge des Wäschebehandlungsmittels aufnehmen, die für mehrere Programmdurchläufe ausreicht. Um eine komfortable Benutzung des Hausgeräts 1 zu ermöglichen, ist es dabei von Vorteil, wenn ein Benutzer informiert wird, ob die momentan in der Kammer 10 bevorratete Menge an dem Wäschebehandlungsmittel ausreicht, um einen weiteren Programmdurchlauf auszuführen.The main body 7 the Bowl 6 can one or more chambers 10 exhibit. The chamber 10 serves, for example, to receive a certain amount of a laundry treatment agent, such as a fabric softener. Here, the chamber 10 pick up a lot of the laundry treating agent, which is sufficient for several program runs. For a comfortable use of the household appliance 1 It is beneficial if a user is informed if they are currently in the room 10 stockpiled amount of the laundry treatment agent is sufficient to carry out another program run.

Das Hausgerät 1 weist eine Steuereinrichtung 11 auf, die mit einer geeigneten Füllstandsmesseinrichtung 12 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel misst die Füllstandsmesseinrichtung 12, ob die Kammer 10 zumindest weitgehend leer ist. Allerdings kann die Füllstandsmesseinrichtung 12 auch so ausgestaltet sein, dass diese misst, ob die Kammer 10 weitgehend voll ist. Dies ist beispielsweise bei einer als Kondenswasserbehälter ausgestalteten Schale 6 für einen Waschtrockner von Vorteil.The household appliance 1 has a control device 11 on top of that with a suitable level gauge 12 connected is. In this embodiment, the level measuring device measures 12 whether the chamber 10 at least largely empty. However, the level measuring device 12 also be designed so that this measures whether the chamber 10 is largely full. This is, for example, in a designed as a condensate tank shell 6 for a washer-dryer advantage.

In Abhängigkeit von der Messung der Füllstandsmesseinrichtung 12 steuert die Steuereinrichtung 11 ein Leuchtmittel 15 an. Das Leuchtmittel 15 ist dabei im Bereich der zurückgesetzten Frontfläche 4, d. h. im Bereich der Vorderseite 5 des Gehäuseteils 2, angeordnet. Das von dem Leuchtmittel 15 emittierte Licht ist dadurch bei teilweise oder vollständig ausgezogener Schale 6 von einem Benutzer gut wahrnehmbar. Beispielsweise kann das Leuchtmittel 15 von der Steuereinrichtung 11 in einen rot blinkenden Betriebszustand versetzt werden, wenn die Füllstandsmesseinrichtung 12 eine weitgehend leere Kammer 10 erfasst. Andernfalls kann das Leuchtmittel 15 grün leuchten. Das Leuchtmittel 15 kann beispielsweise durch eine lichtemittierende Diode ausgebildet sein.Depending on the measurement of the level measuring device 12 controls the controller 11 a bulb 15 at. The light source 15 is in the area of the recessed front surface 4 ie in the area of the front 5 of the housing part 2 arranged. That of the bulb 15 light emitted thereby is at partially or fully drawn-out shell 6 well perceived by a user. For example, the light bulb 15 from the controller 11 be put into a flashing red operating state when the level measuring device 12 a largely empty chamber 10 detected. Otherwise, the bulb can 15 green light up. The light source 15 can be formed for example by a light emitting diode.

In der in der 1 dargestellten Stellung der Blende 8 oder auch in einer Stellung, in der die Blende 8 mit ihrer Rückseite 16 an der zurückgesetzten Frontfläche 4 anliegt, ist das Leuchtmittel 15 weitgehend durch die Blende 8 verdeckt und somit von einem Benutzer nicht oder nur schlecht wahrnehmbar. Allerdings weist die Blende 8 einen Lichteintritt 17 im Bereich der Rückseite 16 auf. Der Lichteintritt 17 ist dabei einem Lichtaustritt 18 des Leuchtmittels 15 an dem Gehäuseteil 2 zugeordnet. Der Lichteintritt 17 ist über einen in die Blende 8 integrierten Lichtleiter 19 mit einem Lichtaustritt 20 der Blende 8 verbunden. Dabei ist der Lichteintritt 17 der Blende 8 an einem ersten Ende 21 vorgesehen. Der Lichtaustritt 20 der Blende 8 ist an einem zweiten Ende 22 des Lichtleiters 19 vorgesehen. Über den Lichteintritt 17 und den Lichtleiter 19 gelangt zumindest ein wesentlicher Teil des von dem Leuchtmittel 15 ausgesendeten Lichts zu dem Lichtaustritt 20 an der Vorderseite 9 der Blende 8.In the in the 1 shown position of the aperture 8th or even in a position where the aperture 8th with her backside 16 at the recessed front surface 4 is applied, is the light source 15 largely through the aperture 8th obscured and therefore not or only badly perceived by a user. However, the aperture indicates 8th a light entry 17 in the area of the back 16 on. The light entry 17 is doing a light leakage 18 of the bulb 15 on the housing part 2 assigned. The light entry 17 is about one in the aperture 8th integrated light guide 19 with a light emission 20 the aperture 8th connected. Here is the light entry 17 the aperture 8th at a first end 21 intended. The light emission 20 the aperture 8th is at a second end 22 of the light guide 19 intended. About the light entrance 17 and the light guide 19 at least a substantial part of the light source reaches 15 emitted light to the light exit 20 on the front side 9 the aperture 8th ,

Im eingesetzten Zustand der Schale 6 ist der Lichtaustritt 20 an der Vorderseite 9 der Blende 8 von einem Benutzer gut zu erkennen. Hierbei ermöglicht der Lichtleiter 19 eine vorteilhafte Platzierung des Lichtaustritts 20 an der Vorderseite 9, die unabhängig von der Position des Leuchtmittels 15 beziehungsweise des Lichtaustritts 18 des Leuchtmittels 15 an dem Gehäuseteil 2 ist.In the inserted state of the shell 6 is the light emission 20 on the front side 9 the aperture 8th well recognized by a user. Here, the light guide allows 19 an advantageous placement of the light exit 20 on the front side 9 regardless of the position of the bulb 15 or the light emission 18 of the bulb 15 on the housing part 2 is.

In diesem Ausführungsbeispiel ist der Lichtaustritt 20 an der Blende 8 an einer Griffleiste 25 der Blende 8 angeordnet. Die Griffleiste 25 ermöglicht dabei einen Eingriff eines Benutzers, um die Schale 6 aus dem Gehäuseteil 2 zu ziehen. Durch die Anordnung des Lichtaustritts 20 kann der Benutzer intuitiv erfassen, ob ein Auffüllen einer Kammer 10 der Schale 6 erforderlich ist oder nicht. Beispielsweise wird der Benutzer bei einem rot blinkenden Signal an dem Lichtaustritt 20 sofort erkennen, dass er die Schale 6 aus dem Gehäuseteil 2 ziehen muss, um den Fehler zu beheben.In this embodiment, the light emission 20 at the aperture 8th on a handle bar 25 the aperture 8th arranged. The handle bar 25 allows an intervention of a user to the shell 6 from the housing part 2 to draw. By the arrangement of the light exit 20 The user can intuitively grasp whether a filling up a chamber 10 the Bowl 6 is required or not. For example, the user is at a red flashing signal at the light exit 20 Immediately realize that he is the shell 6 from the housing part 2 pull to fix the error.

2 zeigt das in 1 dargestellte wasserführende Hausgerät 1 aus der mit II bezeichneten Blickrichtung. Hierbei ist die Schale 6 in das Gehäuseteil 2 eingesetzt. Dem Lichtaustritt 20 an der Griffleiste 25 der Blende 8 ist ein Informationszeichen 26 zugeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Informationszeichen 26 an der Griffleiste 25 angeordnet. Das Informationszeichen 26 zeigt eine stilisierte Blume, die auf ein als Weichspüler dienendes Wäschebehandlungsmittel hinweist. Wenn an dem Lichtaustritt 20 beispielsweise ein grünes Licht leuchtet, dann erkennt der Benutzer, dass der Weichspüler in ausreichender Menge eingefüllt ist. Wenn an dem Lichtaustritt 20 ein rot blinkendes Licht erkennbar ist, dann erkennt der Benutzer, dass Weichspüler nachzufüllen ist. 2 shows that in 1 illustrated water-bearing household appliance 1 from the direction of view designated II. Here is the shell 6 in the housing part 2 used. The light emission 20 on the handle bar 25 the aperture 8th is an information sign 26 assigned. In this embodiment, the information sign is 26 on the handle bar 25 arranged. The information sign 26 shows a stylized flower, which indicates a laundry softener serving as a softener. When at the light exit 20 For example, a green light is lit, then the user recognizes that the fabric softener is filled in sufficient quantity. When at the light exit 20 If a flashing red light is recognizable, the user recognizes that softener is to be refilled.

Außerdem ist ein weiterer Lichtaustritt 20' an der Griffleiste 25 der Blende 8 vorgesehen. Die Ausgestaltung entspricht dabei der für den Lichtaustritt 20. Hierbei kann die Steuereinrichtung 11 mit einer weiteren Füllstandsmesseinrichtung eine weitere Kammer der Schale 6 überwachen. Dem Lichtaustritt 20' ist ein weiteres Informationszeichen 26' zugeordnet, das an der Griffleiste 25 ausgestaltet ist. Das Informationszeichen 26' kann beispielsweise einen Nachfüllbehälter für ein Wäschebehandlungsmittel illustrieren.There is also another light emission 20 ' on the handle bar 25 the aperture 8th intended. The design corresponds to that for the light emission 20 , In this case, the control device 11 with another level measuring device another chamber of the shell 6 monitor. The light emission 20 ' is another information sign 26 ' assigned to the handle bar 25 is designed. The information sign 26 ' may illustrate, for example, a refill container for a laundry treatment agent.

Durch die Lichtaustritte 20, 20' an der Blende 8 mit den zugeordneten Informationszeichen 26, 26' wird die Benutzbarkeit des Hausgeräts 1 weiter erleichtert.Through the light leaks 20 . 20 ' at the aperture 8th with the associated information signs 26 . 26 ' becomes the usability of the household appliance 1 further eased.

3 zeigt das in 2 gezeigte Hausgerät 1 bei entfernter Schale 6. An der zurückgesetzten Frontfläche 4 des Gehäuseteils 2 ist ein dem Lichtaustritt 18 zugeordnetes Informationszeichen 27 ausgestaltet, das dem Informationszeichen 26 an der Vorderseite 5 der Blende 8 entspricht. Im entfernten Zustand der Schale 6 kann der Benutzer den momentanen Betriebszustand an dem Lichtaustritt 18 ablesen. Durch das Informationszeichen 27 ist auch bei entfernter Schale 6 ersichtlich, welche Handlung von dem Benutzer durchzuführen ist. 3 shows that in 2 shown domestic appliance 1 with the shell removed 6 , At the recessed front surface 4 of the housing part 2 is a light exit 18 associated information sign 27 designed, the information sign 26 on the front side 5 the aperture 8th equivalent. In the remote state of the shell 6 the user can see the current operating state at the light exit 18 read off. Through the information sign 27 is also with the shell removed 6 It can be seen which action is to be performed by the user.

Entsprechend dem Lichtaustritt 18 und dem Informationszeichen 27, die dem Lichtaustritt 20 und dem Informationszeichen 26 zugeordnet sind, sind auch ein Lichtaustritt 18' und ein Informationszeichen 27' an der zurückgesetzten Frontfläche 4 vorgesehen. Im entfernten Zustand der Schale 6 kann der Benutzer den Betriebszustand auch an dem Lichtaustritt 18' ablesen. Bei eingesetzter Schale 6 wird das an dem Lichtaustritt 18' abgestrahlte Licht über einen dem Lichtleiter 19 entsprechenden Lichtleiter zu dem Lichtaustritt 20' an der Blende 8 geleitet.According to the light emission 18 and the information sign 27 that the light comes out 20 and the information sign 26 are assigned, are also a light emission 18 ' and an information sign 27 ' at the recessed front surface 4 intended. In the remote state of the shell 6 the user can also change the operating state at the light exit 18 ' read off. With inserted shell 6 will that be at the light exit 18 ' radiated light over a the light guide 19 corresponding light guide to the light exit 20 ' at the aperture 8th directed.

Somit kann eine Warnung an einen Benutzers gegeben werden, wenn zumindest eine Kammer 10 der Schale 6 weitgehend leer und eine Auffüllung mit einem Wäschebehandlungsmittel erforderlich ist. Diese optische Warnung ist für den Benutzer sowohl bei eingesetzter Schale 6 als auch bei entfernter Schale 6 sichtbar, also unabhängig davon, ob die Schale 6 geschlossen oder geöffnet ist. Außerdem ist sichtbar, dass das Hausgerät 1 mit einer besonderen Technologie ausgerüstet ist. Die Lichtleiter 19 können beispielsweise durch Glasfaserkabel oder Lichtschächte ausgebildet sein.Thus, a warning may be given to a user if at least one chamber 10 the Bowl 6 largely empty and a replenishment with a laundry treatment agent is required. This visual warning is for the user both with inserted shell 6 as well as with the shell removed 6 visible, so regardless of whether the shell 6 closed or opened. It is also visible that the household appliance 1 equipped with a special technology. The light guides 19 may be formed for example by fiber optic cables or light wells.

4 zeigt die Schale 6 des Hausgeräts 1 entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer auszugsweisen, schematischen, räumlichen Darstellung. In diesem Ausführungsbeispiel sind Lichtleiter 19, 19' als Bauteile in die Schale 6 integriert. Hierbei weist der Lichtleiter 19 im Bereich seines zweiten Endes 22 eine längliche Nase 30 auf. Mit der länglichen Nase 30 ist der Lichtleiter 19 an einem Halteelement 31 der Blende 8 eingehakt und gegebenenfalls eingerastet. Dadurch ist eine Verbindung des Lichtleiters 19 mit der Blende 8 möglich. Entsprechend weist der Lichtleiter 19' eine längliche Nase 30' auf. An der länglichen Nase 30' ist der Lichtleiter 19' mit einem Halteelement 31' der Blende 8 verbunden. Der Lichteintritt 17 des Lichtleiters 19 und ein weiterer Lichteintritt 17' des Lichtleiters 19' sind nicht übereinander angeordnet, so dass Interferenzen zwischen dem durch den Lichtleiter 19 geleiteten Licht und dem durch den Lichtleiter 19' geleiteten Licht von vornherein verhindert sind. 4 shows the shell 6 of the household appliance 1 according to a second embodiment in an abstract, schematic, spatial representation. In this embodiment, optical fibers 19 . 19 ' as components in the shell 6 integrated. Here, the light guide 19 in the area of his second end 22 an elongated nose 30 on. With the elongated nose 30 is the light guide 19 on a holding element 31 the aperture 8th hooked and locked if necessary. This is a connection of the light guide 19 with the aperture 8th possible. Accordingly, the light guide 19 ' an elongated nose 30 ' on. On the elongated nose 30 ' is the light guide 19 ' with a holding element 31 ' the aperture 8th connected. The light entry 17 of the light guide 19 and another light entry 17 ' of the light guide 19 ' are not superimposed, so that interference between through the light guide 19 led light and through the light guide 19 ' guided light are prevented from the outset.

Der Lichtaustritt 20 an der Blende 8 ist als länglicher Lichtaustritt 20 ausgestaltet. Entsprechend ist der Lichtaustritt 20' als länglicher Lichtaustritt 20' ausgestaltet. Hierbei wird das Licht durch die Lichtleiter 19, 19' so geleitet, dass eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung beziehungsweise Leuchtverteilung sowohl am Lichtaustritt 20 als auch am Lichtaustritt 20' erzielt ist. Hierfür weist der Lichtleiter 19 an seinem zweiten Ende 22 ein Sägezahnprofil 32 auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Sägezahnprofil 32 an dem zweiten Ende 22 des Lichtleiters 19 ausgestaltet. Das Licht wird durch den Lichtleiter 19 seitlich in das zweite Ende 22 geführt, so dass es seitlich auf das Sägezahnprofil 32 auftrifft. Das Sägezahnprofil 32 steigt in Richtung des auftreffenden Lichts immer weiter an. Dadurch wird an allen Zähnen des Sägezahnprofils 32 ein vergleichbarer Anteil des durch den Lichtleiter 19 geführten Lichts gestreut. Die Streuung erfolgt hierbei in Richtung auf den Lichtaustritt 20. Im Ergebnis wird am Lichtaustritt 20 eine zumindest im Wesentlichen gleichmäßige Leuchtdichte erzielt. Dadurch ist eine homogene Verteilung des Lichts möglich.The light emission 20 at the aperture 8th is as an elongated light emission 20 designed. The light emission is corresponding 20 ' as an elongated light emission 20 ' designed. Here, the light passes through the light guides 19 . 19 ' Guided so that the most uniform illumination or light distribution both at the light exit 20 as well as at the light exit 20 ' achieved. For this purpose, the light guide 19 at its second end 22 a sawtooth profile 32 on. In this embodiment, the sawtooth profile 32 at the second end 22 of the light guide 19 designed. The light is transmitted through the light guide 19 laterally into the second end 22 guided so that it is laterally on the sawtooth profile 32 incident. The sawtooth profile 32 rises in the direction of the incident light. This will be on all teeth of the sawtooth profile 32 a comparable proportion of the light guide 19 led light scattered. The scattering takes place here in the direction of the light emission 20 , The result is the light emission 20 achieves an at least substantially uniform luminance. As a result, a homogeneous distribution of the light is possible.

Der Lichtleiter 19' weist ein erstes Ende 21' und ein zweites Ende 22' auf. Dabei ist der Lichteintritt 17' am ersten Ende 21' vorgesehen. Am zweiten Ende 22' weist der Lichtleiter 19' ebenfalls ein Sägezahnprofil 32' auf. Dadurch ist auch an dem länglichen Lichtaustritt 20' eine zumindest im Wesentlichen gleichmäßige Leuchtdichte erzielt.The light guide 19 ' has a first end 21 ' and a second end 22 ' on. Here is the light entry 17 ' at the first end 21 ' intended. At the second end 22 ' points the light guide 19 ' also one sawtooth 32 ' on. This is also due to the elongated light exit 20 ' achieves an at least substantially uniform luminance.

Im montierten Zustand liegen die zweiten Enden 22, 22' der Lichtleiter 19, 19' gegebenenfalls zumindest punktweise an der Blende 8 an. Um hierbei eine vorteilhafte Reflexion innerhalb der Lichtleiter 19, 19' zu ermöglichen, ist die Anlage der Lichtleiter 19, 19' vorzugsweise auf einzelne Kontaktpunkte begrenzt, die um die Lichtaustritte 20, 20' verteilt angeordnet sind. Hierdurch werden durch Absorption auftretende Lichtverluste weitgehend vermieden, so dass ein großer Teil des durch die Lichtleiter 19, 19' geführten Lichts an den länglichen Lichtaustritten 20, 20' austritt und somit wahrgenommen werden kann.In the assembled state are the second ends 22 . 22 ' the light guide 19 . 19 ' optionally at least pointwise at the aperture 8th at. In this case, an advantageous reflection within the light guide 19 . 19 ' to allow, the plant is the light guide 19 . 19 ' preferably limited to individual contact points surrounding the light exits 20 . 20 ' are arranged distributed. As a result, light losses occurring due to absorption are largely avoided, so that a large part of the light passes through the light guides 19 . 19 ' guided light at the elongated light exits 20 . 20 ' exit and thus be perceived.

5 zeigt eine Schale 6 des Hausgeräts 1 entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel in einer schematischen, auszugsweisen, räumlichen Darstellung. In diesem Ausführungsbeispiel sind ein zylinderförmiges, längliches Lichtleiterstück 35 und ein zylinderförmiges, längliches weiteres Lichtleiterstück 35' vorgesehen. Das Lichtleiterstück 35 ist dem Lichtleiter 19 und somit dem Lichtaustritt 20 zugeordnet. Das Lichtleiterstück 35' ist dem Lichtleiter 19' und somit dem Lichtaustritt 20' zugeordnet. Die Lichtleiterstücke 35, 35' weisen kreisförmige Lichtaustritte 18, 18' auf. Durch die Lichtaustritte 18, 18' kann das Licht jeweils parallel in den jeweiligen Lichtleiter 19, 19' gelenkt werden. Die Leuchtmittel 15 müssen hierbei nicht notwendigerweise auf Eintrittsflächen oder dergleichen zentriert werden, da die Ausleuchtung an den länglichen Lichtaustritten 20, 20' nicht notwendigerweise auf Ursprungskoordinaten zentriert und in diesem Ausführungsbeispiel über die Sägezahnprofile 32, 32' in gleichmäßiger Form gewährleistet ist. 5 shows a bowl 6 of the household appliance 1 according to a third embodiment in a schematic, excerpt, spatial representation. In this embodiment, a cylindrical, elongated optical fiber piece 35 and a cylindrical, elongated further optical fiber piece 35 ' intended. The light guide piece 35 is the light guide 19 and thus the light emission 20 assigned. The light guide piece 35 ' is the light guide 19 ' and thus the light emission 20 ' assigned. The light guide pieces 35 . 35 ' have circular light leaks 18 . 18 ' on. Through the light leaks 18 . 18 ' The light can each be parallel in the respective light guide 19 . 19 ' be steered. The bulbs 15 must not necessarily be centered on entry surfaces or the like, since the illumination at the elongated light exits 20 . 20 ' not necessarily centered on origin coordinates and in this embodiment on the sawtooth profiles 32 . 32 ' ensured in a uniform form.

Die Leuchtmittel 15 können beispielsweise rotes und/oder blaues Licht aussenden.The bulbs 15 For example, they can emit red and / or blue light.

In dem in der 5 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel sind die Sägezahnprofile 32, 32', die an den zweiten Enden 22, 22' der Lichtleiter 19, 19' vorgesehen sind, einander zugewandt.In the in the 5 illustrated third embodiment, the sawtooth profiles 32 . 32 ' at the second ends 22 . 22 ' the light guide 19 . 19 ' are provided, facing each other.

Eine homogene Ausleuchtung beziehungsweise eine homogene Leuchtdichte an den Lichtaustritten 20, 20' kann zusätzlich oder alternativ auch durch eine erodierte Struktur an den Oberflächen der Lichtaustritte 20, 20' erzielt werden.A homogeneous illumination or a homogeneous luminance at the light exits 20 . 20 ' may additionally or alternatively also by an eroded structure on the surfaces of the light exits 20 . 20 ' be achieved.

Die Sägezahnprofile 32, 32' stellen Reflexionsflächen für das durch die Lichtleiter 19, 19' geführte Licht dar. Durch die Ausgestaltung der Sägezahnprofile 32, 32' kann eine Optimierung der Homogenität der Leuchtdichte an den Lichtaustritten 20, 20' erzielt werden.The sawtooth profiles 32 . 32 ' Make reflection surfaces for that through the light guides 19 . 19 ' guided light dar. By the design of the sawtooth profiles 32 . 32 ' can optimize the homogeneity of the luminance at the light exits 20 . 20 ' be achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wasserführendes HausgerätWater-conducting household appliance
22
Gehäuseteilhousing part
33
Frontflächefront surface
44
zurückgesetzte Frontflächerecessed front surface
55
Vorderseitefront
66
SchaleBowl
77
Grundkörperbody
88th
Blendecover
99
Vorderseite (Außenseite)Front side (outside)
1010
Kammerchamber
1111
Steuereinrichtungcontrol device
1212
FüllstandsmesseinrichtungLevel measuring device
1515
LeuchtmittelLamp
1616
Rückseiteback
17, 17'17, 17 '
Lichteintrittlight entry
18, 18'18, 18 '
Lichtaustrittlight output
19, 19'19, 19 '
Lichtleiteroptical fiber
20, 20'20, 20 '
Lichtaustrittlight output
2121
erstes Endefirst end
22, 22'22, 22 '
zweites Endesecond end
2525
Griffleistehandle bar
26, 26'26, 26 '
Informationszeicheninformation signs
27, 27'27, 27 '
Informationszeicheninformation signs
30, 30'30, 30 '
längliche Naseelongated nose
31, 31'31, 31 '
Halteelementretaining element
32, 32'32, 32 '
Sägezahnprofilsawtooth
35, 35'35, 35 '
LichtleiterstückOptical fiber piece

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1884584 A2 [0003] EP 1884584 A2 [0003]

Claims (15)

Hausgerät (1), insbesondere wasserführendes Hausgerät, mit einem Gehäuseteil (2), einer in das Gehäuseteil (2) einbringbaren Schale (6) und zumindest einem an dem Gehäuseteil (2) angeordneten Leuchtmittel (15), wobei die Schale (6) eine Blende (8) aufweist, an der zumindest ein Lichtaustritt (20) vorgesehen ist, wobei an der Schale (6) ein dem Lichtaustritt (20) der Blende (8) zugeordneter Lichteintritt (17) vorgesehen ist und wobei ein Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) so an dem Gehäuseteil (2) angeordnet ist, dass der Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) dem Lichteintritt (17) der Schale (6) zugeordnet ist, wenn die Schale zumindest im Wesentlichen in das Gehäuseteil (2) eingebracht ist.Domestic appliance ( 1 ), in particular water-conducting household appliance, with a housing part ( 2 ), one in the housing part ( 2 ) insertable shell ( 6 ) and at least one on the housing part ( 2 ) arranged bulbs ( 15 ), whereby the shell ( 6 ) an aperture ( 8th ), at which at least one light exit ( 20 ) is provided, wherein on the shell ( 6 ) the light exit ( 20 ) the aperture ( 8th ) associated light entry ( 17 ) and wherein a light exit ( 18 ) of the illuminant ( 15 ) on the housing part ( 2 ) is arranged so that the light exit ( 18 ) of the illuminant ( 15 ) the light entry ( 17 ) the Bowl ( 6 ) is assigned, if the shell at least substantially in the housing part ( 2 ) is introduced. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichteintritt (17) der Schale (6) an einer Rückseite (16) der Blende (8) vorgesehen ist.Domestic appliance according to claim 1, characterized in that the light entry ( 17 ) the Bowl ( 6 ) on a back side ( 16 ) the aperture ( 8th ) is provided. Hausgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) im Bereich einer Vorderseite (5) des Gehäuseteils (2) angeordnet ist.Domestic appliance according to claim 2, characterized in that the light exit ( 18 ) of the illuminant ( 15 ) in the area of a front side ( 5 ) of the housing part ( 2 ) is arranged. Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Schale (6) integrierter Lichtleiter (19) vorgesehen ist, dass der Lichteintritt (17) der Schale (6) an einem ersten Ende (21) des Lichtleiters (19) vorgesehen ist und dass der Lichtaustritt (20) an der Blende (8) an einem zweiten Ende (22) des Lichtleiters (19) vorgesehen ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that one in the shell ( 6 ) integrated light guide ( 19 ) is provided that the light entry ( 17 ) the Bowl ( 6 ) at a first end ( 21 ) of the light guide ( 19 ) is provided and that the light exit ( 20 ) at the aperture ( 8th ) at a second end ( 22 ) of the light guide ( 19 ) is provided. Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Lichtaustritt (20) der Blende (8) zugeordnetes Informationszeichen (26) vorgesehen ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that a light exit ( 20 ) the aperture ( 8th ) associated information character ( 26 ) is provided. Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Lichtaustritt (20) des Leuchtmittels (15) zugeordnetes Informationszeichen (27) vorgesehen ist, das dem Informationszeichen (26) entspricht, das dem Lichtaustritt (20) an der Blende (8) zugeordnet ist.Domestic appliance according to claim 5, characterized in that a light exit ( 20 ) of the illuminant ( 15 ) associated information character ( 27 ) provided to the information sign ( 26 ) corresponding to the light exit ( 20 ) at the aperture ( 8th ) assigned. Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaustritt (20) an der Blende (8) an einer Griffleiste (25) der Blende (8) angeordnet ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the light exit ( 20 ) at the aperture ( 8th ) on a handle strip ( 25 ) the aperture ( 8th ) is arranged. Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaustritt (20) an der Blende (8) als länglicher Lichtaustritt (20) ausgestaltet ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the light exit ( 20 ) at the aperture ( 8th ) as an elongated light exit ( 20 ) is configured. Hausgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein von dem Leuchtmittel (15) erzeugtes Licht mittels eines Lichtleiters (19) der Schale (6) gleichmäßig verteilt in den länglichen Lichtaustritt (20) geleitet ist.Domestic appliance according to claim 8, characterized in that one of the lighting means ( 15 ) generated light by means of a light guide ( 19 ) the Bowl ( 6 ) evenly distributed in the elongated light exit ( 20 ). Hausgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (19) ein Sägezahnprofil (32) aufweist, dass von dem Leuchtmittel (15) erzeugtes Licht über den Lichtleiter (19) zumindest teilweise auf das Sägezahnprofil (32) geleitet ist und dass das Sägezahnprofil (32) das Licht zumindest im Wesentlichen gleichmäßig auf den länglichen Lichtaustritt (20) verteilt.Domestic appliance according to claim 9, characterized in that the light guide ( 19 ) a sawtooth profile ( 32 ), that of the lighting means ( 15 ) generated light via the optical fiber ( 19 ) at least partially on the sawtooth profile ( 32 ) and that the sawtooth profile ( 32 ) the light at least substantially evenly on the elongated light exit ( 20 ). Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (6) zumindest eine Kammer (10) aufweist, die ausgestaltet ist, Wäschebehandlungsmittel für mehrere Programmdurchläufe aufzunehmen, dass eine Steuereinrichtung (11) vorgesehen ist und dass die Steuereinrichtung (11) in Abhängigkeit von einem Füllstand der Kammer (10) der Schale (6) das Leuchtmittel (15) ansteuert.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the shell ( 6 ) at least one chamber ( 10 ), which is designed to accommodate laundry treatment means for a plurality of program runs, that a control device ( 11 ) and that the control device ( 11 ) depending on a level of the chamber ( 10 ) the Bowl ( 6 ) the illuminant ( 15 ). Hausgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (11) das Leuchtmittel (15) ansteuert, wenn die Kammer (10) zumindest weitgehend leer ist.Domestic appliance according to claim 11, characterized in that the control device ( 11 ) the illuminant ( 15 ) when the chamber ( 10 ) is at least largely empty. Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuseteil (2) zumindest ein weiteres Leuchtmittel vorgesehen ist, dass an der Schale (6) ein weiterer Lichteintritt vorgesehen ist, dem ein weiterer Lichtaustritt (20') an der Blende (8) zugeordnet ist, und dass ein Lichtaustritt (18') des weiteren Leuchtmittels dem weiteren Lichteintritt der Schale (6) zugeordnet ist, wenn die Schale (6) zumindest im Wesentlichen in das Gehäuseteil (2) eingebracht ist.Domestic appliance according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing part ( 2 ) at least one further illuminant is provided that on the shell ( 6 ) a further light entry is provided, the further light emission ( 20 ' ) at the aperture ( 8th ) and that a light exit ( 18 ' ) of the further illuminant the further light entry of the shell ( 6 ) is assigned when the shell ( 6 ) at least substantially in the housing part ( 2 ) is introduced. Hausgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichteintritt (17) und ein weiterer Lichteintritt (17') an der Schale (6) nicht übereinander angeordnet sind.Domestic appliance according to claim 13, characterized in that the light entry ( 17 ) and another light entry ( 17 ' ) on the shell ( 6 ) are not arranged one above the other. Hausgerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorzugsweise zylinderförmiges, längliches Lichtleiterstück (35) und ein vorzugsweise zylinderförmiges, längliches weiteres Lichtleiterstück (35') vorgesehen sind, dass der Lichtaustritt (18) des Leuchtmittels (15) als kreisförmiger Lichtaustritt (18) ausgestaltet und an dem Lichtleiterstück (35) vorgesehen ist und dass der weitere Lichtaustritt (18') des weiteren Leuchtmittels als kreisförmiger Lichtaustritt (18') ausgestaltet und an dem weiteren Lichtleiterstück (35') vorgesehen ist.Domestic appliance according to claim 13 or 14, characterized in that a preferably cylindrical, elongated light guide piece ( 35 ) and a preferably cylindrical, elongated further optical fiber piece ( 35 ' ) are provided, that the light exit ( 18 ) of the illuminant ( 15 ) as a circular light exit ( 18 ) and at the light guide piece ( 35 ) is provided and that the further light emission ( 18 ' ) of the further illuminant as a circular light exit ( 18 ' ) and at the further light guide piece ( 35 ' ) is provided.
DE202009019075.7U 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb Expired - Lifetime DE202009019075U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009019075.7U DE202009019075U1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009028063A DE102009028063A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb
DE202009019075.7U DE202009019075U1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009019075U1 true DE202009019075U1 (en) 2016-04-13

Family

ID=69143739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009028063A Ceased DE102009028063A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb
DE202009019075.7U Expired - Lifetime DE202009019075U1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009028063A Ceased DE102009028063A1 (en) 2009-07-29 2009-07-29 Domestic appliance with a light bulb

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009028063A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078471A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Program controlled household washing machine
DE102015206298B3 (en) * 2015-04-09 2016-08-11 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care device with a lighting element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884584A2 (en) 2006-07-31 2008-02-06 Indesit Company S.p.A. A washing machine, in particular a laundry washer, comprising a large capacity washing agents dispenser

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649039C1 (en) * 1996-11-27 1998-04-30 Bauknecht Hausgeraete Washing machine, giving effective illumination
DE102007047599A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Ident Technology Ag Input panel and circuit device for operating an electrical appliance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884584A2 (en) 2006-07-31 2008-02-06 Indesit Company S.p.A. A washing machine, in particular a laundry washer, comprising a large capacity washing agents dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009028063A1 (en) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459797B1 (en) Water-conducting domestic appliance
DE102009030287B4 (en) Method of controlling the wash cycle by determining the wash additive concentration
DE102004016643A1 (en) Washing machine
EP1581090B1 (en) Built-in household appliance
EP2459794B1 (en) Laundry treating appliance with illumination means in the washing powder tray
DE102004007995A1 (en) Program-controlled household appliance
DE102012105378B4 (en) Vacuum cleaner with a lighting device and method for operating a vacuum cleaner with a lighting device
EP3747337A1 (en) Water-conducting domestic applicance and method for operating the water-conducting domestic applicance
EP2459796A1 (en) Automatically controlled washing machine having fill level display for laundry treatment agent
DE102018210920A1 (en) Laundry care device with a UV light-emitting lighting device
DE202009019075U1 (en) Domestic appliance with a light bulb
EP2994029A1 (en) Cleaning apparatus with illuminated door handle
EP2459789B1 (en) Water-conducting domestic appliance
EP1727932B1 (en) Domestic appliance comprising module for displaceably mounting in a holding space of the domestic appliance, and washing machine comprising a detergent dispenser
DE102010003355A1 (en) dishwasher
EP1728107B1 (en) Luminous module for mounting in a household appliance, and household appliance comprising the same
WO2020260446A1 (en) Fluid-conducting domestic appliance
DE10316377B3 (en) Lighting system for drum of washing machine has lamp fastened to machine housing on axis of drum and shining through transparent rod with convex end projecting into interior of drum
DE4126966A1 (en) Drum washing machine - features fluted sleeve between washing soln. container and loading opening to provide for hot air guiding
DE102015206298B3 (en) Laundry care device with a lighting element
DE102007012166B4 (en) domestic machine
EP3536843A1 (en) Laundry care device with a light module
DE102014100629A1 (en) dishwasher
EP3631786A1 (en) Domestic appliance having a design element
DE102018118178A1 (en) Containers for receiving and dispensing a fragrance in the treatment room of a household appliance and household appliance with such a container

Legal Events

Date Code Title Description
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right