DE202009012411U1 - Schaltfeder-Kontaktstift - Google Patents
Schaltfeder-Kontaktstift Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009012411U1 DE202009012411U1 DE202009012411U DE202009012411U DE202009012411U1 DE 202009012411 U1 DE202009012411 U1 DE 202009012411U1 DE 202009012411 U DE202009012411 U DE 202009012411U DE 202009012411 U DE202009012411 U DE 202009012411U DE 202009012411 U1 DE202009012411 U1 DE 202009012411U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- contact pin
- sleeve
- spring contact
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/16—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting by rolling; by wrapping; Roller or ball contacts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/06711—Probe needles; Cantilever beams; "Bump" contacts; Replaceable probe pins
- G01R1/06716—Elastic
- G01R1/06722—Spring-loaded
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
Abstract
Schalt-Federkontaktstift (1) mit einem in einem gegenüber dem Kontaktstiftkörper elektrisch isolierten, hülsenförmigen Gehäuse (10) und einem darin geführten, federbeaufschlagten Schaltkopf zur axialen Bewegung eines elektrischen Schaltkolbens (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkopf (12) im Wesentlichen kolbenförmig ausgebildet ist, mit einer das hülsenförmige Gehäuse (10) nach außen überragenden kugelabschnittförmigen Oberfläche (13), deren Krümmungsradius (r) größer ist als der Innenradius des hülsenförmigen Gehäuses (10).
Description
- Die Erfindung richtet sich auf einen Schaltfeder-Kontaktstift der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Gattung, wie sie beispielsweise aus der
DE 20 2007 007 095 U1 hervorgeht. - Der gattungsbildende Schaltfeder-Kontaktstift weist an seiner objektberührenden Spitze eine in einem Käfig geführte Kugel auf, die in axialer Richtung des Stiftes vom kontaktierten Objekt in das Stiftinnere gegen die Kraft einer Feder verschoben werden kann. Die bekannte Konstruktion ist vergleichsweise aufwendig, da die Kugel in einem eigenen Kugelkäfig gefasst ist mit einer vergleichsweise aufwendigen Montage. Ein anderes Schaltelement mit halbkugelförmigem Bereich zeigt auch die
DE 563 635 A . - Hier setzt die Erfindung an, deren Aufgabe insbesondere darin besteht, bei Beibehaltung eines auch seitlichen Aufschiebens des zu prüfenden Objektes auf die Federkontaktspitze, deren Gestaltung, Fertigung und Montage stark zu vereinfachen.
- Mit einem Schaltfeder-Kontaktstift der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der Schaltkopf im Wesentlichen kolbenförmig ausgebildet ist mit einer das hülsenförmige Gehäuse nach außen überragenden, kugelabschnittförmigen Oberfläche, deren Krümmungsradius größer ist als der Innenradius des hülsenförmigen Gehäuses.
- Durch die Vermeidung einer Kugel als Stiftspitze bei Aufrechterhaltung einer balligen Oberfläche, die an einem entsprechenden kolbenförmigen Element vorgesehen sein kann, wird zum einem das Montieren des Stiftes vereinfacht, zum anderem ist es aber auch möglich, den Krümmungsradius der gewölbten Oberfläche deutlich größer zu machen als dies bei einer eingebauten Kugel möglich ist. Durch diesen größeren Krümmungsradius lässt sich auch die Gleitfähigkeit an der entsprechenden Oberfläche deutlich verbessern, wenn der Stift beim Kontaktieren seitlichen Kräften an der Kontaktfläche ausgesetzt wird. An dieser Stelle sei bemerkt, dass es eine Reihe von Schaltkopfkontakten gibt, die sehr unterschiedliche, in der Regel gespitzte oder kronenartige Köpfe zeigen, um auch besondere Spitzen und Leiterplatten prüfen zu können. Lediglich als Beispiel seien hier genannt:
DE 38 20 795 C2 ,DE 39 20 850 A1 ,DE 87 06 546 U1 ,DE 87 06 966 U1 ,DE 89 06 301 ,DE 91 00 432 U1 ,DE 201 02 558 U1 oderDE 201 03 967 U1 , um nur einige Beispiele zu nennen. Kugelförmige Kontaktoberflächen sind diesen Literaturstellen aber nicht zu entnehmen. - Der guten Bedienbarkeit und Gleitfähigkeit des Schaltfeder-Kontaktstiftes trägt eine Ausgestaltung der Erfindung Rechnung, die darin besteht, dass die Außenfläche des Kolbens eine geringe Oberflächenrauheit und insbesondere die mit dem Kolben zusammenwirkende Innenfläche des Gehäuses eine ebenfalls geringe Oberflächenrauheit aufweist.
- Wie bei entsprechenden Schaltstiften grundsätzlich bekannt, sieht die Erfindung auch vor, dass zwischen Schaltkopf und Schaltkolben ein elektrisch isolierendes Element vorgesehen ist.
- Grundsätzlich kann das kolbenförmige Element sich die Zurückstellung der Federkraft des Schaltkolbens zu Nutze machen, allerdings kann auch je nach Einsatzzweck eine zusätzliche Feder, die den Schaltkopf unmittelbar beaufschlagt, vorgesehen sein.
- In diesem Falle sieht die Erfindung vor, dass der Schaltkopf auf der dem Schaltkolben zugewandten Innenseite mit einem Aufnahme- und Zentriereinsatz für eine Druckfeder versehen ist und/oder, dass das dem Schaltkopf zugewandte Ende des Kontaktstiftkörpers als Sitz für die den Schaltkopf beaufschlagende Druckfeder ausgebildet ist.
- Um das Herausfallen des Schaltkopfes zu verhindern, sieht die Erfindung auch vor, dass die kugelabschnittförmige Oberfläche des Schaltkopfes in einen Ringabsatz übergeht, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Schaltkopfes, wobei das hülsenförmige Gehäuse am freien Ende eine Einschnürung zur Begrenzung des Austrittsweges des Schaltkopfes aufweist, die sich in der Endlage am Ringabsatz des Schaltkopfes anlegt, wobei nach innen gefalzte Gehäuseränder für sich gesehen bekannt sind.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung, diese zeigt in
-
1 eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Schalt-Federkontaktstift sowie in -
2 eine Explosionszeichnung des erfindungsgemäßen Schalt-Federkontaktstiftes. - Der in den Figuren mit
1 bezeichnete Schalt-Federkontaktstift wird von einer inneren Gehäusehülse2 gebildet, in der gegen die Kraft einer Feder3 ein elektrischer Schaltkolben4 mit einem Kontaktende5 auf einer Seite und einem in einem Isolierkörper6 positionierten gegenüberliegenden Fixierende7 andererseits verschiebbar gemäß Doppelpfeil8 gelagert ist. - Das Innengehäuse
2 ist von einem Isolierkörper9 umgeben, der außen von einem hülsenförmigen weiteren Gehäuse10 umschlossen ist, welches z. B. mit einem Außengewinde11 ausgerüstet ist, um in den entsprechenden Maschinenelementen eingeschraubt werden zu können, was nicht näher dargestellt ist. - An dem Isolierelement
6 des Schaltkolbens4 ist ein im Wesentlichen kolbenförmiger Schaltkopf12 angebracht, der einen nach außen weisenden kugelabschnittförmigen Bereich12a aufweist, dessen Krümmungsradius ”r” größer ist als der Innenradius des hülsenförmigen Gehäuses10 , wobei sich die Größe des entsprechenden Radius danach bemisst, welche Gleiteigenschaften die kugelabschnittförmige Oberfläche13 des Bereiches12 aufweisen soll. Diese Balligkeit der Oberfläche13 wird gewählt, um beim Auftreffen des Schalt-Federkontaktstiftes auf eine Oberfläche in einem Winkel, der von dem rechten Winkel abweicht, die störungsfreie Betätigung des Schaltkolbens4 zu gewährleisten. - Falls dies aus bestimmten Gründen notwendig sein sollte, kann zusätzlich zwischen dem Innengehäuse
2 und dem Schaltkopf12 eine weitere Feder, in1 mit3a angedeutet, vorgesehen sein. - Die Oberfläche sowohl des Schaltkopfes
12 , d. h. wenigstens der zylindrische Bereich der im Inneren des Gehäuses10 geführt ist, und die zugeordnete Innenfläche dieses Bereiches können eine sehr geringe Oberflächenrauhigkeit aufweisen. Die der zylindrischen Kolbenwand liegt etwa im Bereich Rz =1 oder kleiner, die der Innenoberfläche des Gehäuses10 beispielsweise im Bereich Rz = 1,6 oder kleiner, um die Gleiteigenschaften des Schaltkopfes12 im Gehäuse10 zu verbessern. - In den Figuren ist noch die Kontaktbuchse des Feder-Kontaktstiftes mit
13 , der diese Buchse umschließende Isolierkörper mit14 bezeichnet. - Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen, so ist die Erfindung insbesondere nicht auf eine bestimmte geometrische Größe des kugelkalottenförmigen Abschnittes des Schaltkopfes beschränkt u. dgl. mehr.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 202007007095 U1 [0001]
- - DE 563635 A [0002]
- - DE 3820795 C2 [0005]
- - DE 3920850 A1 [0005]
- - DE 8706546 U1 [0005]
- - DE 8706966 U1 [0005]
- - DE 8906301 [0005]
- - DE 9100432 U1 [0005]
- - DE 20102558 U1 [0005]
- - DE 20103967 U1 [0005]
Claims (7)
- Schalt-Federkontaktstift (
1 ) mit einem in einem gegenüber dem Kontaktstiftkörper elektrisch isolierten, hülsenförmigen Gehäuse (10 ) und einem darin geführten, federbeaufschlagten Schaltkopf zur axialen Bewegung eines elektrischen Schaltkolbens (4 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkopf (12 ) im Wesentlichen kolbenförmig ausgebildet ist, mit einer das hülsenförmige Gehäuse (10 ) nach außen überragenden kugelabschnittförmigen Oberfläche (13 ), deren Krümmungsradius (r) größer ist als der Innenradius des hülsenförmigen Gehäuses (10 ). - Schalt-Federkontaktstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (r) der kugelabschnittförmigen Oberfläche (
13 ) wenigstens dem 0,95-fachen des Außenradius des hülsenförmigen Gehäuses (10 ) entspricht. - Schalt-Federkontaktstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche des Kolbens (
12 ) eine geringe Oberflächenrauheit, insbesondere im Bereich von Rz = 1 oder kleiner und die mit dem Kolben zusammenwirkende Innenfläche des Gehäuses (10 ) eine geringe Oberflächenrauheit, insbesondere im Bereich von Rz = 1,6 oder kleiner aufweist. - Schalt-Federkontaktstift nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schaltkopf (
12 ) und Schaltkolben (4 ) ein elektrisch isolierendes Element (6 ) vorgesehen ist. - Schalt-Federkontaktstift nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkopf (
12 ) auf der dem Schaltkolben (4 ) zugewandten Innenseite mit einem Aufnahme- und Zentriereinsatz für eine Druckfeder (3a ) versehen ist. - Schalt-Federkontaktstift nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Schaltkopf (
12 ) zugewandte Ende der Kontaktstiftinnenhülse (2 ) als Sitz für die den Schaltkopf (12 ) beaufschlagende Druckfeder (3a ) ausgebildet ist. - Schalt-Federkontaktstift nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelabschnittförmige Oberfläche (
13 ) des Schaltkopfes (12 ) in einen Ringabsatz übergeht, dessen Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Schaltkopfes (12 ), wobei das hülsenförmige Gehäuse (10 ) am freiem Ende eine Einschnürung (10a ) zur Begrenzung des Austrittsweges des Schaltkopfes aufweist, die sich in der Endlage am Ringabsatz des Schaltkopfes anlegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009012411U DE202009012411U1 (de) | 2009-09-11 | 2009-09-11 | Schaltfeder-Kontaktstift |
PCT/EP2010/004448 WO2011029496A1 (de) | 2009-09-11 | 2010-07-21 | Schaltfeder-kontaktstift |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009012411U DE202009012411U1 (de) | 2009-09-11 | 2009-09-11 | Schaltfeder-Kontaktstift |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009012411U1 true DE202009012411U1 (de) | 2010-12-30 |
Family
ID=42738867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202009012411U Expired - Lifetime DE202009012411U1 (de) | 2009-09-11 | 2009-09-11 | Schaltfeder-Kontaktstift |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009012411U1 (de) |
WO (1) | WO2011029496A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017113416B3 (de) | 2017-06-19 | 2018-06-07 | Fixtest Prüfmittelbau GmbH | Mikroschalter und prüfsystem |
DE102023122492A1 (de) | 2023-08-22 | 2025-02-27 | Vega Grieshaber Kg | Anzeige- und Bedienmodul |
Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE563635C (de) | 1929-06-18 | 1932-11-07 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Schalteinrichtung fuer ein Arbeiten mit besonders grosser Schalthaeufigkeit |
GB565856A (en) * | 1943-05-26 | 1944-11-30 | Standard Telephones Cables Ltd | Improvements relating to electrical contact arrangements |
DE8433230U1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-04-10 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift |
DE8706546U1 (de) | 1986-05-12 | 1987-09-17 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift |
DE8706966U1 (de) | 1986-05-21 | 1987-10-01 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift für Prüfvorrichtungen |
DE8906301U1 (de) | 1988-05-25 | 1989-07-06 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktstift |
DE3920850A1 (de) | 1989-06-24 | 1991-01-10 | Feinmetall Gmbh | Federkontaktstift |
DE9100432U1 (de) | 1991-01-15 | 1991-04-04 | Siemens AG, 8000 München | Tastnadel für einen elektrischen Prüfadapter |
DE3820795C2 (de) | 1988-06-20 | 1991-04-25 | Ingun Pruefmittelbau Gmbh, 7750 Konstanz, De | |
DE4223729A1 (de) * | 1992-07-18 | 1994-01-20 | Eaton Controls Gmbh | Kontaktrolle für einen elektrischen Schalter |
DE4208372C2 (de) * | 1992-03-16 | 1997-12-18 | Abb Patent Gmbh | Monostabiles elektrisches Schaltgerät |
DE20102558U1 (de) | 2001-02-14 | 2002-02-28 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Vorrichtung zur Kontaktierung einer Prüfeinrichtung insbesondere mit einer elektrischen Leiterplatte |
DE20103967U1 (de) | 2001-03-07 | 2002-07-11 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Schalt-Federkontaktstift |
DE20119571U1 (de) * | 2001-12-01 | 2003-04-03 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Federkontaktstift, insbesondere zum Kontaktieren von Kontaktzungen in einem Buchsenstecker |
DE20315894U1 (de) * | 2003-10-16 | 2003-12-18 | Feinmetall Gmbh | Als Federkontaktstift ausgebildeter Hochstromstift |
DE10353438A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-16 | Hans-Joachim Horn | Kontaktanordnung für Dreh- und Schiebeschalter |
DE202007007095U1 (de) | 2007-05-10 | 2007-07-19 | Feinmetall Gmbh | Federkontaktstift, insbesondere Schaltstift |
DE202006020417U1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-07-10 | Ptr Messtechnik Gmbh & Co. Kg | Schaltfederkontaktstift |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1303084A (fr) * | 1961-07-25 | 1962-09-07 | Accumulateurs Fixes | Dispositif interrupteur de circuit électrique pour appareils électriques portatifsou analogues à commande manuelle |
-
2009
- 2009-09-11 DE DE202009012411U patent/DE202009012411U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-07-21 WO PCT/EP2010/004448 patent/WO2011029496A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE563635C (de) | 1929-06-18 | 1932-11-07 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Schalteinrichtung fuer ein Arbeiten mit besonders grosser Schalthaeufigkeit |
GB565856A (en) * | 1943-05-26 | 1944-11-30 | Standard Telephones Cables Ltd | Improvements relating to electrical contact arrangements |
DE8433230U1 (de) * | 1984-11-13 | 1986-04-10 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift |
DE8706546U1 (de) | 1986-05-12 | 1987-09-17 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift |
DE8706966U1 (de) | 1986-05-21 | 1987-10-01 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federkontaktstift für Prüfvorrichtungen |
DE8906301U1 (de) | 1988-05-25 | 1989-07-06 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Kontaktstift |
DE3820795C2 (de) | 1988-06-20 | 1991-04-25 | Ingun Pruefmittelbau Gmbh, 7750 Konstanz, De | |
DE3920850A1 (de) | 1989-06-24 | 1991-01-10 | Feinmetall Gmbh | Federkontaktstift |
DE9100432U1 (de) | 1991-01-15 | 1991-04-04 | Siemens AG, 8000 München | Tastnadel für einen elektrischen Prüfadapter |
DE4208372C2 (de) * | 1992-03-16 | 1997-12-18 | Abb Patent Gmbh | Monostabiles elektrisches Schaltgerät |
DE4223729A1 (de) * | 1992-07-18 | 1994-01-20 | Eaton Controls Gmbh | Kontaktrolle für einen elektrischen Schalter |
DE20102558U1 (de) | 2001-02-14 | 2002-02-28 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Vorrichtung zur Kontaktierung einer Prüfeinrichtung insbesondere mit einer elektrischen Leiterplatte |
DE20103967U1 (de) | 2001-03-07 | 2002-07-11 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Schalt-Federkontaktstift |
DE20119571U1 (de) * | 2001-12-01 | 2003-04-03 | PTR Meßtechnik GmbH & Co. KG, 59368 Werne | Federkontaktstift, insbesondere zum Kontaktieren von Kontaktzungen in einem Buchsenstecker |
DE20315894U1 (de) * | 2003-10-16 | 2003-12-18 | Feinmetall Gmbh | Als Federkontaktstift ausgebildeter Hochstromstift |
DE10353438A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-16 | Hans-Joachim Horn | Kontaktanordnung für Dreh- und Schiebeschalter |
DE202006020417U1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-07-10 | Ptr Messtechnik Gmbh & Co. Kg | Schaltfederkontaktstift |
DE202007007095U1 (de) | 2007-05-10 | 2007-07-19 | Feinmetall Gmbh | Federkontaktstift, insbesondere Schaltstift |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017113416B3 (de) | 2017-06-19 | 2018-06-07 | Fixtest Prüfmittelbau GmbH | Mikroschalter und prüfsystem |
EP4307332A2 (de) | 2017-06-19 | 2024-01-17 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Mikroschalter und prüfsystem |
DE102023122492A1 (de) | 2023-08-22 | 2025-02-27 | Vega Grieshaber Kg | Anzeige- und Bedienmodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011029496A1 (de) | 2011-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2596553B1 (de) | Schirmkontaktfeder | |
EP2529451A1 (de) | Leiterplatten-koaxialverbinder | |
DE202008018539U1 (de) | Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels | |
DE102008007107A1 (de) | Axialkugelgelenk mit Anschlagdämpfung | |
DE102017124775A1 (de) | Handhabungseinrichtung für ein mikroinvasives medizinisches Instrument | |
DE19718448B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE202009012411U1 (de) | Schaltfeder-Kontaktstift | |
DE3716205C2 (de) | ||
DE102015207411A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung | |
DE102014222879A1 (de) | Abdeckelement für einen elektrischen Verbinder | |
AT508868B1 (de) | Zylinderschloss | |
DE102008000854A1 (de) | Kugelgelenk, Spurstange und Lenkvorrichtung | |
DE202006020417U1 (de) | Schaltfederkontaktstift | |
DE102012013568A1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
EP1496334B1 (de) | Messpunkt-Bolzen | |
DE102020200832B4 (de) | Aufprallsensor mit einem schlauchförmigen Körper | |
DE202010013617U1 (de) | Hochfrequenz-Prüfstift | |
DE102018105770A1 (de) | Steckverbinder mit einer Verbindungsanordnung für einen Schutzleiterkontakt | |
DE10208704B4 (de) | Kontaktanordnung mit zueinander längsbeweglich geführten Kontaktstücken und Rollenkontakt zur Kontaktgabe in einer solchen Kontaktanordnung | |
EP2856567A1 (de) | Kontakt mit widerstandsfähiger primärlanze zum verriegeln in einer kontaktkammer einer steckverbinders | |
DE202012101303U1 (de) | Steckverbindergehäuse | |
DE102009050128A1 (de) | Elektrischer Schaltkontakt | |
DE10360113B4 (de) | Einrichtung zum Öffnen und Schließen von Abdeckungen | |
DE202018106958U1 (de) | Prüfkopf | |
DE29811124U1 (de) | Antennenvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20110203 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20111202 |