DE202009010230U1 - Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr - Google Patents
Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009010230U1 DE202009010230U1 DE202009010230U DE202009010230U DE202009010230U1 DE 202009010230 U1 DE202009010230 U1 DE 202009010230U1 DE 202009010230 U DE202009010230 U DE 202009010230U DE 202009010230 U DE202009010230 U DE 202009010230U DE 202009010230 U1 DE202009010230 U1 DE 202009010230U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nipple
- plastic pipe
- ring
- spreader
- outer cone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/06—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
- F16L47/12—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end with additional locking means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0925—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with rings which bite into the wall of the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/092—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector
- F16L37/0926—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of elements wedged between the pipe and the frusto-conical surface of the body of the connector with an inner support sleeve arranged within the pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/06—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with sleeve or socket formed by or in the pipe end
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr (1) mit einem das Kunststoffrohr (1) aufnehmenden Anschlussnippel (2), der einen sich gegen das freie Nippelende hin erweiternden Außenkonus (8) bildet, zwischen dem und einem axialen Anschlag (11) ein auf den Außenkonus (8) aufschiebbarer Spreizring (7) mit nach außen abstehenden Rückhaltekrallen (9) vorgesehen ist, und mit einer an einem Anschlagflansch (3) des Anschlussnippels (2) zugfest angreifenden, das auf den Anschlussnippel (2) aufgeschobene Kunststoffrohr (1) umschließenden Hülse (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizring (7) über einen gummielastischen Stützring (10) am axialen Anschlag (11) des Anschlussnippels (2) abgestützt ist.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr mit einem das Kunststoffrohr aufnehmenden Anschlussnippel, der einen sich gegen das freie Nippelende hin erweiternden Außenkonus bildet, zwischen dem und einem axialen Anschlag ein auf den Außenkonus aufschiebbarer Spreizring mit nach außen abstehenden Rückhaltekrallen vorgesehen ist, und mit einer an einem Anschlagflansch des Anschlussnippels zugfest angreifenden, das auf den Anschlussnippel aufgeschobene Kunststoffrohr umschließenden Hülse.
- Stand der Technik
- Bei einer bekannten Anschlussvorrichtung dieser Art (
AT 410 706 B - Darstellung der Erfindung
- Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussvorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass mit einfachen konstruktiven Mitteln ein sicheres Festhalten des Kunststoffrohres zwischen dem Spreizring und der Hülse gewährleistet werden kann, ohne auf ein Aufschieben des Kunststoffrohres auf den Anschlussnippel mit vergleichsweise kleiner Kraft verzichten zu müssen.
- Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Spreizring über einen gummielastischen Stützring am axialen Anschlag des Anschlussnippels abgestützt ist.
- Durch die in axiale Richtung federnde Abstützung des Spreizringes am Anschlag des Anschlussnippels kann der Spreizring beim Aufschieben des Kunststoffrohres auf den Anschlussnippel durch das Kunststoffrohr gegen die Federkraft der Abstützung zumindest soweit vom Außenkonus abgeschoben werden, dass der Spreizring im Wesentlichen innerhalb des Nippelumfanges zu liegen kommt und daher keinen erhöhten Schiebewiderstand für das Kunststoffrohr darstellt. Beim Versuch, das Kunststoffrohr vom Anschlussnippel abzuziehen, unterstützt jedoch die in axialer Richtung wirksame federnde Abstützung das Aufschieben des Spreizringes auf den Außenkonus, sodass die dann entspre chend vorstehenden Rückhaltekrallen eine sichere Mitnahme des Spreizringes mit dem Kunststoffrohr erzwingen, und zwar mit der Folge, dass mit zunehmendem Abzug die auf das Kunststoffrohr wirksamen Klemmkräfte zwischen dem Spreizring und der Hülse größer werden. Die Konstruktion ist dabei wenig aufwendig, weil lediglich ein gummielastischer Stützring zwischen dem Spreizring und dem Anschlag des Anschlussnippels einzusetzen ist. Die elastische Verformbarkeit dieses gummielastischen Stützringes in axialer Richtung reicht völlig aus, um das Aufschieben des Spreizringes auf den Außenkonus zumindest während einer einleitenden Wegstrecke zu unterstützen, bis die Rückhaltekrallen des Spreizringes einen entsprechenden Formschluss für die sichere Spreizringmitnahme mit dem in Abziehrichtung belasteten Kunststoffrohr gewährleisten.
- Obwohl gummielastische Stützringe mit einem kreisförmigen Querschnitt in vielen Anwendungsfällen den Anforderungen durchaus genügen, kann zur Erhöhung des elastischen Federweges in axialer Richtung der gummielastische Stützring einen Querschnitt aufweisen, bei dem die axial zum Anschlussnippel gemessene Breite die radial zum Anschlussnippel gemessene Höhe übersteigt, sodass in axialer Richtung ein größerer Federweg zur Verfügung steht. Durch besondere Querschnittsformen des Stützringes lassen sich außerdem über den Federweg unterschiedliche Federwirkungen vorgeben.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
-
1 eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr in einem vereinfachten Axialschnitt und -
2 eine Konstruktionsvariante einer Anschlussvorrichtung ausschnittsweise im Bereich des Spreizringes in einem axialen Schnitt in einem größeren Maßstab. - Weg zur Ausführung der Erfindung
- Die Anschlussvorrichtung für ein strichpunktiert angedeutetes Kunststoffrohr
1 weist gemäß der1 einen das Kunststoffrohr1 aufnehmenden Anschlussnippel2 mit einem Anschlagflansch3 auf, an dem eine das Kunststoffrohr1 umschließende Hülse4 zugfest angreift. Die Hülse4 bildet zu diesem Zweck durch von einer Stirnseite ausgehende, schlitzartige Ausnehmungen5 gebildete Rastzungen6 , die den Anschlagflansch3 schnappverschlussartig übergreifen. Die Schlitze5 erlauben außerdem eine Sichtkontrolle für das vollständige Aufschieben des Kunststoffrohres1 auf den Anschlussnippel2 . - Um das Kunststoffrohr
1 zwischen dem Anschlussnippel2 und der Hülse4 festzuklemmen, ist auf dem Anschlussnippel2 ein Spreizring7 gelagert, der mit einem Außenkonus8 des Anschlussnippels2 zusammenwirkt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass sich der Spreizring8 , der auf der dem Kunststoffrohr1 zugewandten Außenseite radial vorspringende Rückhaltekrallen9 bildet, über einen gummielastischen Stützring10 an einem Anschlag11 des Anschlussnippels2 federnd abstützt. Wird folglich das Kunststoffrohr1 auf den Anschlussnippel2 aufgeschoben, so kann der Spreizring7 gegen die Federkraft des gummielastischen Stützringes10 auf dem Außenkonus8 soweit verschoben werden, dass der Spreizring7 in wesentlichen innerhalb des Umfanges des Anschlussnippels2 zu liegen kommt, sodass das Kunststoffrohr1 ohne besondere Kraftanwendung über den Spreizring7 hinweg bis zum Anschlagen an den Anschlagflansch3 vorgeschoben werden kann. Beim Versuch, das Kunststoffrohr1 aus dieser Befestigungsstellung vom Anschlussnippel2 abzuziehen, wird der Spreizring7 unterstützt vom gummielastischen Stützring10 auf den Außenkonus8 aufgeschoben und gespreizt, wobei sich die Rückhaltekrallen9 zunehmend in die Innenwandung des Kunststoffrohres1 einprägen und dadurch ein Formschluss herstellen, der ein weiteres Abziehen des Kunststoffrohres1 vom Anschlussnippel2 nur unter einer Mitnahme des Spreizringes7 erlaubt. Dies bedeutet, dass das Kunststoffrohr1 zunehmend zwischen der Hülse4 und dem Spreizring7 geklemmt und gegen ein weiteres Abziehen festgehalten wird. Die Abdichtung zwischen dem Kunststoffrohr1 und dem Anschlussnippel2 wird in herkömmlicher Weise über Dichtungsringe12 erreicht, die in Aufnahmenuten des Anschlussnippels2 eingesetzt sind. - Durch das Vorsehen eines gummielastischen Stützringes
10 zwischen dem Anschlag11 und dem auf dem Außenkonus8 gleitend gelagerten Spreizring7 wird das Aufgleiten des Spreizringes7 auf den Außenkonus8 unterstützt, wenn das Kunststoffrohr1 im Sinne eines Abziehens vom Anschlussnippel2 belastet wird. Die Federbelastung des Spreizringes7 kann durch einen Stützring10 sichergestellt werden, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, weil für die Beaufschlagung des Stützringes10 im Allgemeinen ein vergleichsweise kleiner Federweg ausreicht. Sind größere Federwege bereitzustellen, so kann ein Stützring10 mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt eingesetzt werden, wie dies in der2 angedeutet ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist der Stützring10 einen Querschnitt auf, dessen radial zum Anschlussnippel2 gemessene Höhe kleiner als seine axial zum Anschlussnippel2 gemessene Breite ist, sodass aufgrund der größeren Breite des Stützringes10 ein größerer Federweg zur Verfügung steht. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - AT 410706 B [0002]
Claims (2)
- Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr (
1 ) mit einem das Kunststoffrohr (1 ) aufnehmenden Anschlussnippel (2 ), der einen sich gegen das freie Nippelende hin erweiternden Außenkonus (8 ) bildet, zwischen dem und einem axialen Anschlag (11 ) ein auf den Außenkonus (8 ) aufschiebbarer Spreizring (7 ) mit nach außen abstehenden Rückhaltekrallen (9 ) vorgesehen ist, und mit einer an einem Anschlagflansch (3 ) des Anschlussnippels (2 ) zugfest angreifenden, das auf den Anschlussnippel (2 ) aufgeschobene Kunststoffrohr (1 ) umschließenden Hülse (4 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizring (7 ) über einen gummielastischen Stützring (10 ) am axialen Anschlag (11 ) des Anschlussnippels (2 ) abgestützt ist. - Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gummielastische Stützring (
10 ) einen Querschnitt mit einer die radial zum Anschlussnippel (2 ) gemessenen Höhe übersteigenden, axial zum Anschlussnippel (2 ) gemessenen Breite aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009010230U DE202009010230U1 (de) | 2009-07-28 | 2009-07-28 | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202009010230U DE202009010230U1 (de) | 2009-07-28 | 2009-07-28 | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009010230U1 true DE202009010230U1 (de) | 2009-10-29 |
Family
ID=41254425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202009010230U Expired - Lifetime DE202009010230U1 (de) | 2009-07-28 | 2009-07-28 | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009010230U1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410706B (de) | 2000-04-28 | 2003-07-25 | Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh | Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr |
-
2009
- 2009-07-28 DE DE202009010230U patent/DE202009010230U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT410706B (de) | 2000-04-28 | 2003-07-25 | Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh | Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2534401B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr | |
DE212008000037U1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr | |
DE102018121440A1 (de) | Verbindungselement | |
DE202009010230U1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr | |
DE102009042807A1 (de) | Anordnung aus einem Zylinder und einem an diesem befestigten Sensorgehäuse | |
AT522944B1 (de) | Dichtungsanordnung und Rohranordnung | |
EP2851601B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein Kunststoffrohr | |
DE102017005610A1 (de) | Tubenhalter für eine Tubenfüllmaschine | |
DE102013110545A1 (de) | Vorrichtung zur dichtenden Durchführung von Leitungen durch ein Trennelement | |
DE102016222708A1 (de) | Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines leitungsförmigen Bauteils | |
DE202011101106U1 (de) | Grundkörper für ein Fittingsystem sowie ein entsprechender Press- oder Steckfitting | |
DE102009010722A1 (de) | Betonwandschalung | |
DE102011011561A1 (de) | Demontagewerkzeug sowie Verfahren zur Demontage eines Sensors von einem Fahrzeugteil und Sensoranordnung | |
DE102016201684A1 (de) | Versorungsleitung mit einer Zugsicherung | |
DE102015015727A1 (de) | Sauggreifer zum Halten eines Bauteils | |
DE202015101097U1 (de) | Anzeigevorrichtung zum Anzeigen des Verrastungszustands einer Rohrverbindung | |
DE202015000624U1 (de) | Ohrhörer-Aufbewahrungsbehälter | |
DE202019100546U1 (de) | Elektrisches Steckerteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung | |
DE202014100099U1 (de) | An einer Rohrwand befestigbare Durchführeinrichtung | |
DE1288994B (de) | Muffenrohrdichtung fuer Steinzeug-Kanalisationsrohre | |
DE102011053345B4 (de) | Ablauf mit einem Ablauftopf und einem Glockengeruchsverschluss sowie Verfahren zum koaxialen Ausrichten eines Glockengeruchsverschlusses und eines Ablauftopfs | |
DE202015009092U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Strahlscheibe und Sanitärbrause | |
DE102015113127A1 (de) | Befestigungssystem sowie Verfahren zur Montage bzw. Demontage des Befestigungssystems | |
DE102016124820A1 (de) | Gehäuse-Adapter-Kupplungsausrücksystem mit verdrehgesichertem Bajonettverschluss | |
CH689269A5 (de) | Verschlussstopfen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R071 | Expiry of right |