DE202009004381U1 - Mobilhaus - Google Patents
Mobilhaus Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009004381U1 DE202009004381U1 DE200920004381 DE202009004381U DE202009004381U1 DE 202009004381 U1 DE202009004381 U1 DE 202009004381U1 DE 200920004381 DE200920004381 DE 200920004381 DE 202009004381 U DE202009004381 U DE 202009004381U DE 202009004381 U1 DE202009004381 U1 DE 202009004381U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mobile home
- walls
- roof
- roof box
- mobile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/343—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
- E04B1/344—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
- E04B1/3442—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell
- E04B1/3444—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell with only lateral unfolding
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Ein Mobilhaus ist nach Anspruch 1 gekennzeichnet, das ein oder zwei Wände abgeklappt werden können.
Description
- Allgemeines
- Es besteht schon länger ein allgemeiner Trend, dass die Menschen bedingt durch Arbeit und Freizeitansprüche, nicht mehr lebenslang an einem Standort wohnen wollen oder können.
- Dazu bieten unterschiedliche Unternehmen verschiedene technische Ausführungsformen von mobilen Häusern an.
- Allerdings haben diese mobilen „Häuser„ den Charme von Wellblechhütten und sind in Ihrer Grundfläche bisher durchweg auf das Grundmaß von Containern begrenzt
- Die Erfindung Mobilhaus setzt hier in Qualität und Raumangebot neue Maßstäbe.
- Anderseits benötigt das Mobilhaus während des Transportes zu dem jeweiligen Abstellplatz nicht mehr Transportraum als handelsübliche Standard Container (z. B. high cube).
- Das Haus kann auch komplett zu einem späteren Zeitpunkt mit teilweise enthaltenen Einrichtungsgegenständen umgesetzt werden.
- In dem Mobilhaus können die Räume so strukturiert werden, das sich außerhalb der Nasszelle und einer Küchenzeile ein großer, etwa 7 m breiter Raum (Länge bis 12 m) einrichten lässt.
- Das Mobilhaus kann industriell gefertigt werden und zu Outletpreisen ab Fabrik, nach Verkauf mit LkW oder Schiff wie ein Container transportiert werden.
- Mit dieser Technik kann der Bau von Fertighäusern wesentlich rationalisiert werden, die Erfindung Mobilhaus ermöglicht eine völlig neue Hausbautechnologie.
- Weiterhin wird damit ein neues Käuferklientel angesprochen und befriedigt.
- Die Häuser lassen sich auf Grund der Normgrösse auch gut und schnell über das Meer zu Krisen- oder Katastrophengebieten verschiffen.
- Beschreibung
- Das Haus besteht aus einem stabilen Bodenelement (
1 ) das praktisch als stabile und verbiegungssteife Plattform zum Aufbau des Hauses dient. - – Mittels
zweier Drehachsen (
6 ) können die daran angebrachten seitlichen Abklappwände (2 ) - – und
(
3 ) in einen Winkel von ca. 90 Grad so abgeklappt werden, dass die Wände dann zusammen – mit dem Bodenelement (1 ) eine ebenmäßige Fläche bilden. - – Dadurch,
das die Abklappwände
mittels Antrieb (
8 ) in diese Position gefahren werden können, entstehen dann 2 senkrecht stehende Außenwände. - In die Außenwände können Fenster (
13 ) oder auch Türen integriert werden. - Der Raum, der durch das Abklappen der Abklappwände entsteht, wird durch eine frontale Hohlwand (
4 ), in der auch eine Eingangstür (5 ) eingebaut werden kann, und einer hintere Hohlwand (7 ), begrenzt. - Dabei sind die Hohlwände so konstruiert, das jeweils 2 ausziehbare Seitenwände (
12 ) die in den Hohlwänden während des Transportes gelagert sind, dann zum Aufbau des Mobilhauses herausgezogen werden. - Diese ausziehbaren Seitenwände (
12 ) werden in den Bereich der Abklappwände gezogen und dort arretiert, gleiches gilt dann für die Seitenwand die nach oben zur Decke ausgezogen wird. - Der nun im Bereich der Hohlwände entstandene Hohlraum wird durch Einblasen von Isoliermaterial in Form von Polysterolkügelchen o. ä. verfüllt, so dass auch die Wärmeschutzverordnungen eingehalten werden können.
- Dazu wird als Zubehör zu dem Haus Kompressortechnik und Isoliermaterial mitgeliefert.
- Die Anschlüsse für die Versorgungsleistungen sind so gestaltet, das im Bereich der hinteren Hohlwand bzw. unter dieser, ein Anschluss vorhanden ist, da sich in diesem Bereich im Innern des Mobilhauses hier Bad und Küche befinden.
- Damit über die durch das Abklappen das Hauses entstandene Fläche ein Dach errichtet werden kann, wird das Dach während des Transportes in einem Dachkasten (
9 ) mitgeführt. - Der Dachkasten kann aus Gründen der Bauhöhe und zur Transportsicherung senkrecht mit einem Positionierantrieb (
11 ) verfahren werden - Dies ist erforderlich, damit beim Transport die Standard-Höhe von high cube Containern nicht überschritten wird.
- Ist der Dachkasten richtig positioniert, so kann das Dachelement (
10 ) ausgezogen bzw. ausgefahren werden. - Dann kann das Dachelement auf den Außenwänden arretiert werden.
- Das Dachelement verfügt unter der eigentlichen Dachhaut einen aufblasbaren Hohlraum.
- Durch Einblasen von Luft, sowie dann von Isoliermaterial anlog wie bei den Hohlwänden, entsteht eine feste und gedämmte Dachstruktur.
- Unabhängig davon ist das Mobilhaus zum Einbau einer zusätzlichen Spanndecke vorbereitet.
- Zur Sicherung des Mobilhauses sind an verschienen Stellen Transportsicherungen (
14 ) angebracht. -
- 1
- Bodenelement
- 2
- Linke Abklappwand
- 3
- Rechte Abklappwand
- 4
- Frontal Hohlwand
- 5
- Eingangstür
- 6
- Drehachse
- 7
- Hintere Hohlwand
- 8
- Antrieb zum Drehen einer Abklappwand
- 9
- Dachkasten mit Dachelementen
- 10
- Dachelement ausgefahren
- 11
- Positionierantrieb für Dachkasten
- 12
- ausziehbare Seitenwände
- 13
- seitliches Fenster
- 14
- Transportsicherung
Claims (8)
- Ein Mobilhaus ist nach Anspruch 1 gekennzeichnet, das ein oder zwei Wände abgeklappt werden können.
- Ein Mobilhaus ist nach Anspruch 2 gekennzeichnet, das Wände von einer Drehachse gehalten werden und um diese oder mit dieser Drehachse bewegt werden können.
- Ein Mobilhaus ist nach Anspruch 3 gekennzeichnet, das eine Einrichtung oder Antrieb zum Abklappen der 2 seitlichen Wände vorhanden ist.
- Ein Mobilhaus ist nach Anspruch 4 gekennzeichnet, ein Hohlraum vorhanden ist aus dem Wände herausgefahren werden.
- Ein Mobilhaus nach Anspruch 5 ist dadurch gekennzeichnet, das in Hohlräume oder Wände wärmeisolierende Partikel eingeblasen und gestopft werden können.
- Ein Mobilhaus nach Anspruch 6 ist dadurch gekennzeichnet, das ein Dachkasten vorhanden ist,
- Ein Mobilhaus nach Anspruch 7 ist dadurch gekennzeichnet, das an einen Dachkasten ein Antrieb vorhanden ist der den Dachkasten vertikal bewegen und arretieren kann.
- Ein Mobilhaus nach Anspruch 8 ist dadurch gekennzeichnet, das Dachelemente aus einem Dachkasten gefahren werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920004381 DE202009004381U1 (de) | 2009-04-01 | 2009-04-01 | Mobilhaus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920004381 DE202009004381U1 (de) | 2009-04-01 | 2009-04-01 | Mobilhaus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009004381U1 true DE202009004381U1 (de) | 2010-08-12 |
Family
ID=42558251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200920004381 Expired - Lifetime DE202009004381U1 (de) | 2009-04-01 | 2009-04-01 | Mobilhaus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009004381U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017042453A1 (fr) * | 2015-09-10 | 2017-03-16 | Fillon Technologies | Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs |
FR3041003A1 (fr) * | 2015-09-10 | 2017-03-17 | Fillon Technologies | Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs |
EP3269890A1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-01-17 | Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH | Transportcontainer |
RU2798798C1 (ru) * | 2022-07-13 | 2023-06-27 | Общество с ограниченной ответственностью "РУСИНВЕСТ" | Дом-трансформер мобильный |
-
2009
- 2009-04-01 DE DE200920004381 patent/DE202009004381U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017042453A1 (fr) * | 2015-09-10 | 2017-03-16 | Fillon Technologies | Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs |
FR3041003A1 (fr) * | 2015-09-10 | 2017-03-17 | Fillon Technologies | Construction transportable apte notamment a former une residence mobile de loisirs |
EP3269890A1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-01-17 | Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH | Transportcontainer |
EP3282060A1 (de) * | 2016-07-11 | 2018-02-14 | Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH | Transportcontainer |
RU2798798C1 (ru) * | 2022-07-13 | 2023-06-27 | Общество с ограниченной ответственностью "РУСИНВЕСТ" | Дом-трансформер мобильный |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US8141304B2 (en) | Prefabricated container house | |
CN100389243C (zh) | 可移动的建筑物 | |
EP1941108B1 (de) | Zusammenklappbarer modularer schutzbau zum transport in containern | |
EP2764170B1 (de) | Modulare wohneinheit | |
DE69229231T2 (de) | In containern transportierte feldküche | |
AU2011226892B2 (en) | Rapid Deployment Modular Structures | |
DE202009004381U1 (de) | Mobilhaus | |
DE102008000493A1 (de) | Faltcontainer | |
WO2017025847A1 (en) | Convertible shipping container and building fixture apparatus | |
DE102016106929A1 (de) | Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung | |
RU2632831C1 (ru) | Модульный складной каркас здания | |
JP6491844B2 (ja) | 組立家屋の連結方法 | |
JP6491845B2 (ja) | 組立家屋の連結方法 | |
RU141658U1 (ru) | Трансформируемое строение с изменяемым внутренним объемом | |
EP1544365B1 (de) | Rahmengerüst für einen personenbegehbaren Container und mit dem Rahmengerüst aufgebauter Container | |
DE202009007104U1 (de) | Wohn- und Schutzanhänger | |
DE3302045C2 (de) | Wohnraum mit Garage | |
CN113202330B (zh) | 拼装式立体移动营房 | |
DE102005015924B4 (de) | Mobile Raumeinheit | |
DE20307649U1 (de) | Auseinander klappbarer Wohn/Ausstellungs-Container | |
DE202007015409U1 (de) | Container mit flexibel erweiterbarem Rauminhalt | |
DE4036880A1 (de) | Messestand | |
DE102021127827A1 (de) | Raummodul für ein sicherheitsrelevantes Gebäude, Verfahren zur Herstellung eines Raummoduls und Gebäude mit einer Vielzahl von Raummodulen | |
DE102017001967A1 (de) | Selbsttragende Raumzelle für Gebäude aus Boden- und Deckenelementen, die mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden waagerecht gelenkig verbunden sind und parallelogramm förmig geklappt werden können | |
DE102004060288B4 (de) | Gebäudemodul |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100916 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20121101 |