[go: up one dir, main page]

DE202008014642U1 - Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing - Google Patents

Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing Download PDF

Info

Publication number
DE202008014642U1
DE202008014642U1 DE200820014642 DE202008014642U DE202008014642U1 DE 202008014642 U1 DE202008014642 U1 DE 202008014642U1 DE 200820014642 DE200820014642 DE 200820014642 DE 202008014642 U DE202008014642 U DE 202008014642U DE 202008014642 U1 DE202008014642 U1 DE 202008014642U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
component
locking
mounting element
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820014642
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE200820014642 priority Critical patent/DE202008014642U1/en
Priority to DE102009050481A priority patent/DE102009050481A1/en
Publication of DE202008014642U1 publication Critical patent/DE202008014642U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Montageelement für eine Montage eines ersten Leuchtenbauteils und eines zweiten Leuchtenbauteils an einem Leuchtengehäuse,
aufweisend
– einen Grundkörper (2),
gekennzeichnet durch
– ein erstes, einstückig mit dem Grundkörper (2) verbundenes Rastelement (4) zur Halterung des ersten Leuchtenbauteils (10) und
– ein zweites, einstückig mit dem Grundkörper (2) verbundenes Rastelement (6) zur Halterung des zweiten Leuchtenbauteils (12),
wobei die beiden Rastelemente (4, 6) jeweils beweglich gegenüber dem Grundkörper (2) angeordnet sind und dabei das zweite Rastelement (6) unabhängig von dem ersten Rastelement (4) beweglich gegenüber dem Grundkörper (2) angeordnet ist.
Mounting element for mounting a first lamp component and a second lamp component to a lamp housing,
including
A basic body (2),
marked by
- A first, integrally connected to the base body (2) locking element (4) for holding the first lamp component (10) and
A second latching element (6) integrally connected to the base body (2) for holding the second lighting component (12),
wherein the two latching elements (4, 6) are each arranged movable relative to the base body (2) and thereby the second latching element (6) is arranged independently of the first latching element (4) movable relative to the base body (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Montageelement für eine Montage eines ersten Leuchtenbauteils und eines zweiten Leuchtenbauteils an einem Leuchtengehäuse.The The invention relates to a mounting element for mounting a first Luminaire component and a second lamp component to a lamp housing.

Bei Leuchten ist es bekannt, ein erstes Leuchtenbauteil in Form eines Geräteträgers und ein zweites Leuchtenbauteil in Form eines Reflektors an einem beispielsweise wannenförmigen Leuchtengehäuse zu montieren, indem der Geräteträger und der Reflektor an dem Leuchtengehäuse angeschraubt werden. Will man den Reflektor von der restlichen Leuchte trennen, muss man in diesem Fall zwangsläufig auch den Geräteträger lösen. Dies kann nachteilig sein, insbesondere weil somit ein Arbeitsschritt durchgeführt werden muss, der als solcher an sich nicht erforderlich ist.at It is known, a first lighting component in the form of a luminaire Device carrier and a second lighting component in the form of a reflector on an example well-shaped luminaire housing mount by the equipment carrier and the reflector on the lamp housing be screwed on. If you want the reflector from the rest of the lamp In this case, one must inevitably also detach the device carrier. This may be detrimental, especially because thus a work step be performed which is not required as such per se.

Es ist auch bekannt, den Geräteträger mit Hilfe von Montagefedern an dem Leuchtengehäuse zu befestigen. Beispielsweise gibt es Feuchtraumleuchten, bei denen ein länglicher Geräteträger, an dem Lampenfassungen und Betriebsgeräte gehaltert werden können, mit Hilfe von zwei U-förmigen Federelementen an dem länglichen Leuchtengehäuse befestigt wird. Um nun an diesem Geräteträger ein weiteres Leuchtenbauteil, beispielsweise einen Reflektor zu befestigen, ist es bekannt, hierfür weitere Montageelemente, beispielsweise weitere Federn zu verwenden. Zur Montage sind dementsprechend viele Montageelemente erforderlich.It is also known, the equipment carrier with the help from mounting springs to the luminaire housing. For example There are wet room lights, in which an elongated equipment carrier, on the Lampholders and control gear can be held with the help of two U-shaped Spring elements on the elongated luminaire housing is attached. In order now to this device carrier another lighting component, For example, to attach a reflector, it is known for this more Mounting elements, for example, to use more springs. to Mounting accordingly many mounting elements are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Montageelement für eine Montage eines ersten Leuchtenbauteils und eines zweiten Leuchtenbauteils an einem Leuchtengehäuse anzugeben, mit dem ein einfaches, komfortables und zuverlässiges Befestigen und Lösen der Leuchtenbauteile an dem Leuchtengehäuse möglich ist, sowie eine Leuchte mit verbesserten Montage- und Wartungsmöglichkeiten.Of the Invention is based on the object, a mounting element for assembly a first lamp component and a second lamp component on a luminaire housing specify with which a simple, comfortable and reliable fastening and release the lighting components on the lamp housing is possible, as well as a lamp with improved installation and maintenance options.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.These Task is according to the invention with those in the independent ones claims mentioned objects solved. Special embodiments are in the dependent claims specified.

Gemäß der Erfindung ist ein Montageelement für eine Montage eines ersten Leuchtenbauteils und eines zweiten Leuchtenbauteils an einem Leuchtengehäuse vorgesehen, das einen Grundkörper aufweist; weiterhin weist das Montageelement ein erstes, einstückig mit dem Grundkörper verbundenes Rastelement zur Halterung des ersten Leuchtenbauteils und ein zweites, einstückig mit dem Grundkörper verbundenes Rastelement zur Halterung des zweiten Leuchtenbauteils auf. Die beiden Rastelemente sind jeweils beweglich gegenüber dem Grundkörper angeordnet und das zweite Rastelement ist dabei unabhängig von dem ersten Rastelement beweglich gegenüber dem Grundkörper angeordnet.According to the invention is a mounting element for a mounting of a first lamp component and a second lamp component on a luminaire housing provided that a basic body having; Furthermore, the mounting element has a first, in one piece with the main body connected latching element for holding the first lamp component and a second one-piece connected to the main body Locking element for mounting the second lamp component. The two locking elements are each movably arranged relative to the base body and the second locking element is independent of the first locking element movable opposite the main body arranged.

Da die beiden Rastelemente jeweils einstückig mit dem Grundkörper verbunden sind, ist es möglich, dass das einzelne Montageelement zur Montage von beiden Leuchtenbauteilen dient. Somit lässt sich die Anzahl der insgesamt erforderlichen Montageelemente verhältnismäßig gering halten. Da sich weiterhin das zweite Rastelement unabhängig von dem ersten Rastelement gegenüber dem Grundkörper bewegen lässt, ist es – bei montiertem ersten Leuchtenbauteil – möglich, das zweite Leuchtenbauteil zu lösen und zu befestigen, ohne dass hierfür das erste Leuchtenbauteil gelöst werden müsste. Dies vereinfacht Montage- und Wartungsarbeiten, da auf einen entsprechenden Arbeitsschritt, das erste Leuchtenbauteil betreffend, verzichtet werden kann. Außerdem kann die Montage und Demontage der beiden Leuchtenbauteile ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs vorgenommen werden, da die Halterung durch Rastelemente erfolgt.There the two locking elements in each case integrally connected to the base body are, it is possible that the single mounting element for mounting of both lamp components serves. Thus lets the number of total required mounting elements is relatively low hold. Since continue to be the second locking element regardless of the first locking element opposite the main body lets move, is it - at mounted first lamp component - possible, the second lamp component to solve and attach without the first lighting component solved would have to be. This simplifies assembly and maintenance work because of a corresponding Task, regarding the first lighting component omitted can be. Furthermore Can the assembly and disassembly of the two lighting components without With the help of a tool to be made, as the holder through Locking elements takes place.

Vorteilhaft sind dabei die beiden Rastelemente jeweils federnd beweglich gegenüber dem Grundkörper angeordnet. Dies vereinfacht die Montage und Demontage weiterhin, da die Rastelemente aktiv nur in eine Richtung bewegt werden müssen.Advantageous In this case, the two locking elements are each arranged resiliently movable relative to the base body. This further simplifies assembly and disassembly, since the locking elements active only have to be moved in one direction.

Vorteilhaft ist das erste Rastelement gegenüber dem Grundkörper in einer ersten Schwenkebene beweglich angeordnet und das zweite Rastelement gegenüber dem Grundkörper in einer zweiten Schwenkebene, wobei die zweite Schwenkebene nicht parallel zu der ersten Schwenkebene ist. Da auf diese Weise zwei unterschiedliche Bewegungsrichtungen für die beiden Rastelemente gegeben sind, ist die Gefahr eines versehentlichen Lösens eines Rastelements bei Bewegung des anderen Rastelements verringert. Vorzugsweise sind die beiden Schwenkebenen senkrecht zueinander angeordnet.Advantageous is the first locking element opposite the main body arranged movably in a first pivot plane and the second Locking element opposite the main body in a second pivoting plane, wherein the second pivoting plane is not is parallel to the first pivot plane. Because in this way two given different directions of movement for the two locking elements are the risk of accidental release of a locking element at Movement of the other locking element reduced. Preferably the two pivot planes are arranged perpendicular to each other.

Weiterhin vorteilhaft ist dabei die Anordnung der Rastelemente am Montageelement derart, dass Folgendes gilt: das erste Rastelement kann in eine erste Raststellung und in eine erste Freigabestellung bewegt werden, wobei in der ersten Raststellung das erste Leuchtenbauteil am Montageelement gehalten ist und in der ersten Freigabestellung das erste Leuchtenbauteil nicht am Montageelement gehalten ist; analog kann das zweite Rastelement in eine zweite Raststellung und in eine zweite Freigabestellung bewegt werden kann, wobei in der zweiten Raststellung das zweite Leuchtenbauteil am Montageelement gehalten ist und in der zweiten Freigabestellung das zweite Leuchtenbauteil nicht am Montageelement gehalten ist; dabei sind die beiden Rastelemente und die beiden Schwenkebenen derart zueinander angeordnet, dass – wenn sich das zweite Rastelement in der zweiten Freigabestellung befindet – das erste Rastelement nicht aus der ersten Raststellung in die erste Freigabestellung bewegt werden kann. Auf diese Weise kann zuverlässig verhindert werden, dass das erste Leuchtenbauteil versehentlich vom Montageelement gelöst wird, wenn das zweite Leuchtenbauteil vom Montageelement abgenommen wird.Further advantageous is the arrangement of the locking elements on the mounting member such that the following applies: the first locking element can be moved to a first detent position and a first release position, wherein in the first detent position, the first lamp component is held on the mounting member and in the first release position the first lamp component is not held on the mounting element; analogously, the second locking element can be moved to a second detent position and a second release position, wherein in the second detent position, the second lamp component is held on the mounting member and in the second release position, the second lamp component is not held on the mounting member; In this case, the two locking elements and the two pivot planes are arranged to each other such that - when the second Rastele ment is in the second release position - the first locking element can not be moved from the first detent position in the first release position. In this way it can be reliably prevented that the first lamp component is inadvertently released from the mounting member when the second lamp component is removed from the mounting member.

Das Montageelement eignet sich besonders, wenn das erste Leuchtenbauteil ein Geräteträger und/oder das zweite Leuchtenbauteil ein Reflektor ist.The Mounting element is particularly suitable when the first lighting component a device carrier and / or the second luminaire component is a reflector.

Vorteilhaft ist das Montageelement insgesamt U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Rastelemente an dem freien Ende des ersten U-Schenkels angeordnet sind. Eine besonders zuverlässige Halterung der beiden Leuchtenbauteile wird dabei erzielt, wenn das Montageelement weiterhin ein drittes Rastelement und ein viertes Rastelement aufweist, wobei das dritte und das vierte Rastelement an dem freien Ende des zweiten U-Schenkels angeordnet sind und analog zu den beiden zuerst genannten Rastelementen wirken.Advantageous the mounting element is a total of U-shaped, wherein the two locking elements at the free end of the first U-leg are arranged. A particularly reliable holder of the two Lighting components is achieved when the mounting element continues a third latching element and a fourth latching element, wherein the third and the fourth latching element at the free end of the second U-legs are arranged and analogous to the two first-mentioned locking elements Act.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Leuchte vorgesehen, die ein erfindungsgemäßes Montageelement aufweist, sowie ein Leuchtengehäuse, ein erstes Leuchtenbauteil und ein zweites Leuchtenbauteil, wobei die beiden Leuchtenbauteile von dem Montageelement am Leuchtengehäuse gehalten sind.According to one Another aspect of the invention, a luminaire is provided which a inventive mounting element and a luminaire housing, a first lamp component and a second lamp component, wherein the two lamp components are held by the mounting element on the lamp housing are.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to an embodiment and with reference closer to the drawings explained. Show it:

1 eine skizzenhafte Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Montageelements von schräg vorne rechts oben, 1 a sketch-like view of an embodiment of a mounting element according to the invention obliquely from the front right top,

2 eine Ansicht des Montageelements von vorne rechts unten, 2 a view of the mounting element from the front right bottom,

3 eine Ansicht eines linken Teils des Montageelements von rechts, 3 a view of a left part of the mounting element from the right,

4 eine Ansicht des linken Teils des Montageelements von vorne, 4 a view of the left part of the mounting element from the front,

5 eine skizzenhafte Ansicht des Montageelements mit Ausschnitten eines ersten und zweiten Leuchtenbauteils, die mithilfe des Montageelements gehalten sind, 5 a sketchy view of the mounting member with cutouts of a first and second lamp component, which are held by means of the mounting member,

6 und 7 Darstellungen wie in den 3 und 4, jedoch mit Ausschnitten der beiden Leuchtenbauteile, und 6 and 7 Representations as in the 3 and 4 , but with cut-outs of the two lighting components, and

8 eine Skizze zu Stanzbildern der beiden Leuchtenbauteile. 8th a sketch of stamped images of the two lighting components.

In 1 ist eine skizzenhafte Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Montageelements 1 dargestellt. Oberhalb des Montageelements 1 ist ein Koordinatensystem mit einer x-, einer y- und einer z-Achse angedeutet, das zur leichteren Beschreibung des Montageelements 1 dienen soll. Im Folgenden wird die x-Richtung als „vorne” bezeichnet, die y-Richtung als „rechts” und die z-Richtung als „oben”; dementsprechend ergibt sich für die negative x-Richtung „hinten”, für die negative y-Richtung „links” und für die negative z-Richtung „unten”. Somit zeigt die Darstellung der 1 eine Ansicht des Montageelements von schräg vorne, rechts oben.In 1 is a sketchy view of an embodiment of a mounting element according to the invention 1 shown. Above the mounting element 1 is a coordinate system with an x, a y and a z-axis indicated, for ease of description of the mounting element 1 should serve. In the following, the x-direction is referred to as "front", the y-direction as "right" and the z-direction as "top"; accordingly, the negative x-direction results in "back", the negative y-direction "left" and the negative z-direction "down". Thus, the representation of the 1 a view of the mounting element obliquely from the front, top right.

In 2 ist das Montageelement von schräg vorne, rechts unten dargestellt, in 3 von rechts und in 4 von vorne, wobei in den 3 und 4 nur ein linker Teil des Montageelements dargestellt ist.In 2 is the mounting element of obliquely from the front, bottom right, in 3 from the right and in 4 from the front, being in the 3 and 4 only a left part of the mounting element is shown.

Das Montageelement 1 ist dafür vorgesehen, ein erstes Leuchtenbauteil und ein zweites Leuchtenbauteil an einem Leuchtengehäuse zu halten. Bei dem ersten Leuchtenbauteil kann es sich beispielsweise um einen Geräteträger handeln, an dem beispielsweise Lampenfassungen und/oder Betriebsgeräte der Leuchte angeordnet werden können; bei dem zweiten Leuchtenbauteil kann es sich beispielsweise um einen Reflektor handeln.The mounting element 1 is intended to hold a first lamp component and a second lamp component to a lamp housing. The first luminaire component can be, for example, a device carrier on which, for example, lamp holders and / or operating devices of the luminaire can be arranged; The second luminaire component may be, for example, a reflector.

Das Montageelement weist einen Grundkörper 2 auf. Im gezeigten Beispiel ist das Montageelement insgesamt U-förmig ausgebildet, wobei die beiden U-Schenkel 3, 5 nach oben weisen. Der Grundkörper 2 wird durch die Basis des U's gebildet und zieht sich ein Stück weit die beiden U-Schenkel 3, 5 nach oben. Das Montageelement kann, wie gezeigt, aus einem entsprechend gestanzten und gebogenen Flachmaterial, beispielsweise Blech bestehen.The mounting element has a base body 2 on. In the example shown, the mounting element is generally U-shaped, wherein the two U-legs 3 . 5 pointing upwards. The main body 2 is formed by the base of the U and pulls a piece of the two U-legs 3 . 5 up. The mounting member may, as shown, consist of a suitably stamped and bent sheet, such as sheet metal.

Weiterhin weist das Montageelement 1 ein erstes Rastelement 4 auf, das einstückig mit dem Grundkörper 2 verbunden ist. Das erste Rastelement 4 ist zur Halterung des (in den 1 bis 4 nicht gezeigten) ersten Leuchtenbauteils vorgesehen. Weiterhin weist das Montageelement 1 ein zweites Rastelement 6 auf, das ebenfalls einstückig mit dem Grundkörper 2 verbunden ist. Das zweite Rastelement 4 ist zur Halterung des (in den 1 bis 4 ebenfalls nicht gezeigten) zweiten Leuchtenbauteils vorgesehen.Furthermore, the mounting element 1 a first locking element 4 on, in one piece with the main body 2 connected is. The first locking element 4 is to hold the (in the 1 to 4 not shown) first light component provided. Furthermore, the mounting element 1 a second locking element 6 on, which is also integral with the main body 2 connected is. The second locking element 4 is to hold the (in the 1 to 4 also not shown) second lighting component provided.

Da die beiden Rastelemente 4, 6 jeweils einstückig mit dem Grundkörper 2 verbunden sind, ist es möglich, dass nur ein Montageelement 1 zur Halterung beider Leuchtenbauteile dient. Insgesamt lässt sich hierdurch die Anzahl der Montageelemente, die insgesamt in einer Leuchte vorgesehen sind, verhältnismäßig gering halten.Because the two locking elements 4 . 6 each integral with the body 2 It is possible that only one mounting element 1 serves to hold both lighting components. Overall leaves As a result, the number of mounting elements, which are provided in total in a luminaire, keep relatively low.

Wie aus 1 ersichtlich können die beiden Rastelemente 2, 4 am freien Ende, hier also am oberen Ende des linken U-Schenkels 3 vorgesehen sein. Beispielsweise können die Rastelemente 2, 4 – wie in den Skizzen angedeutet – in Form von Rastnasen ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel weist die Rastnase des ersten Rastelements 4 nach links und diejenige des zweiten Rastelements 6 nach vorne. Da die Rastelemente 2, 4 zur Halterung der beiden Leuchtenbauteile vorgesehen sind, können mithilfe des Montageelements 1 die beiden Leuchtenbauteile ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs montiert und demontiert werden.How out 1 can be seen the two locking elements 2 . 4 at the free end, here at the upper end of the left U-thigh 3 be provided. For example, the locking elements 2 . 4 - As indicated in the sketches - be designed in the form of locking lugs. In the example shown, the latching lug of the first latching element 4 to the left and that of the second locking element 6 Forward. Because the locking elements 2 . 4 are provided for holding the two lighting components, using the mounting element 1 the two lighting components can be assembled and disassembled without the aid of a tool.

Die beiden Rastelemente 4, 6 sind jeweils beweglich gegenüber dem Grundkörper 2 angeordnet. Das Montageelement 1 kann – wie im Ausführungsbeispiel der Fall – aus einem Material mit Federeigenschaft bestehen, so dass sich die beiden Rastelemente 4, 6 – wie dargestellt – in einer Ruhestellung befinden, wenn keine äußeren Kräfte auf sie einwirken und aus diesen Ruhestellungen jeweils manuell ausgelenkt werden können. Im gezeigten Beispiel kann das erste Rastelement 4 in diesem Sinne manuell nach rechts bewegt, genauer formuliert geschwenkt werden, das zweite Rastelement 6 nach hinten.The two locking elements 4 . 6 are each movable relative to the main body 2 arranged. The mounting element 1 can - as in the embodiment of the case - consist of a material with spring property, so that the two locking elements 4 . 6 - As shown - are in a rest position when no external forces act on them and can be deflected manually from these rest positions. In the example shown, the first locking element 4 in this sense, manually moved to the right, more precisely formulated to be pivoted, the second locking element 6 to the rear.

Das zweite Rastelement 6 kann dabei unabhängig von dem ersten Rastelement 4 bewegt werden. Dazu können die beiden Rastelemente 4, 6 jeweils an einem freien Endbereich des Grundkörpers 2 angeordnet sein, wobei diese beiden freien Endbereiche unabhängig voneinander von dem Grundkörper 2 abstehend gebildet sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 2 hierfür im Bereich des linken U-Schenkels 3 einen nach außen umgebogenen Randbereich 7 auf, der in einem oberen Bereich durch einen Einschnitt 9 frei vom restlichen U-Schenkel 3 abstehend gebildet ist und einen freien Endbereich bildet, an dem das zweite Rastelement 6 angeordnet ist. Der Randbereich 7 kann etwa rechtwinklig gegenüber dem restlichen U-Schenkel 3 umgebogen sein.The second locking element 6 can be independent of the first locking element 4 to be moved. These can be the two locking elements 4 . 6 each at a free end of the body 2 be arranged, these two free end portions independently of each other from the main body 2 are formed protruding. In the embodiment shown, the main body 2 for this in the area of the left U-leg 3 an outwardly bent edge region 7 up in an upper area through an incision 9 free from the rest of the U-thigh 3 is formed projecting and forms a free end portion, where the second locking element 6 is arranged. The border area 7 can be approximately perpendicular to the rest of the U-leg 3 be bent over.

Wenn der Randbereich 7 umgebogen ist und das Montageelement 1 aus einem Flachmaterial besteht, ergibt sich, dass das zweite Rastelement 6 primär in nur einer Ebene relativ zu dem Grundkörper 2 bewegt werden kann, hier also in der x-z-Ebene, im Folgenden zweite Schwenkebene S2 genannt und in 3 im Koordinatensystem mit S2 angedeutet. Entsprechend ergibt sich für das erste Rastelement 4 als erste Schwenkebene S1 die y-z-Ebene.If the edge area 7 is bent over and the mounting element 1 consists of a flat material, it follows that the second locking element 6 primarily in only one plane relative to the main body 2 can be moved, in this case in the xz plane, in the following called the second pivot plane S2 and in 3 indicated in the coordinate system with S2. Accordingly, results for the first locking element 4 as the first pivot plane S1 the yz plane.

Somit ergibt sich für den gezeigten Fall, in dem der Randbereich 7 senkrecht zu dem restlichen U-Schenkel 3 umgebogen ist, dass die zweite Schwenkebene S2 die erste Schwenkebene S1 senkrecht durchsetzt.Thus, for the case shown, in which the edge region 7 perpendicular to the rest of the U-leg 3 is bent over that the second pivot plane S2 passes through the first pivot plane S1 vertically.

Wenn die beiden Schwenkebenen S1, S2 nicht parallel sind, ist dies vorteilhaft, weil bei einer Bewegung eines der beiden Rastelemente 4, 6 die Gefahr vermindert ist, das das jeweils andere Rastelement 4, 6 versehentlich mitbewegt wird und auf diese Weise ein Leuchtenbauteil versehentlich gelöst wird.If the two pivot planes S1, S2 are not parallel, this is advantageous because during a movement of one of the two latching elements 4 . 6 the risk is reduced, the other locking element 4 . 6 accidentally moved and in this way a lighting component is accidentally released.

Beim Ausführungsbeispiel kann das erste Rastelement 4 in eine erste Raststellung und in eine erste Freigabestellung bewegt werden, wobei in der ersten Raststellung das erste Leuchtenbauteil am Montageelement 1 gehalten ist und in der ersten Freigabestellung das erste Leuchtenbauteil nicht am Montageelement 1 gehalten ist. Dabei kann, wie in den Figuren angedeutet und oben erwähnt, vorgesehen sein, dass das Montageelement 1 aus einem federnden Material besteht und dabei die Ruhestellung des ersten Rastelements 4 die erste Raststellung ist. Analog kann für das zweite Rastelement 6 eine zweite Raststellung vorgesehen sein, in der das zweite Leuchtenbauteil am Montageelement 1 gehalten ist und eine zweite Freigabestellung, in der das zweite Leuchtenbauteil nicht am Montageelement 1 gehalten ist.In the embodiment, the first locking element 4 be moved in a first detent position and in a first release position, wherein in the first detent position, the first lamp component on the mounting element 1 is held and not in the first release position, the first lamp component on the mounting element 1 is held. It can, as indicated in the figures and mentioned above, be provided that the mounting element 1 consists of a resilient material and thereby the rest position of the first locking element 4 the first detent position is. Analog can for the second locking element 6 be provided a second detent position, in which the second lamp component on the mounting element 1 is held and a second release position in which the second lamp component is not on the mounting element 1 is held.

In den 5, 6 und 7 ist angedeutet, wie durch die Rastelemente 4, 6 das erste Leuchtenbauteil 10, also beispielsweise ein Geräteträger, und das zweite Leuchtenbauteil 12, also beispielsweise ein Reflektor, mithilfe des Montageelements 1 gehalten sein können. Die 6 und 7 entsprechen dabei den 3 und 4.In the 5 . 6 and 7 is indicated, as by the locking elements 4 . 6 the first lighting component 10 , So for example, a device carrier, and the second lamp component 12 , so for example a reflector, using the mounting element 1 can be held. The 6 and 7 correspond to the 3 and 4 ,

Das erste Leuchtenbauteil 10 weist einen in 7 angedeuteten Stützflächenbereich 11 auf, der mit einer entsprechenden Rastfläche 40 des ersten Rastelements 4 (siehe 4 und 7) im gehaltenen Zustand – also in der ersten Raststellung – wechselwirkt. Der Stützflächenbereich 11 des ersten Leuchtenbauteils 10 und die Rastfläche 40 des ersten Rastelements 4 sind dabei derart gestaltet bzw. geformt, dass in der ersten Freigabestellung die gegenseitige Wechselwirkung aufgehoben ist und das erste Leuchtenbauteil 10 vom Montageelement 1 ohne weiteres entfernt werden kann. Die mögliche Schwenkbewegung des ersten Rastelements 4 ist in 7 mit einem Pfeil angedeutet.The first lighting component 10 has an in 7 indicated support surface area 11 on, with a corresponding locking surface 40 of the first latching element 4 (please refer 4 and 7 ) in the held state - ie in the first detent position - interacts. The support surface area 11 of the first lamp component 10 and the catch area 40 of the first latching element 4 are designed or shaped such that in the first release position, the mutual interaction is canceled and the first lamp component 10 from the mounting element 1 can be easily removed. The possible pivoting movement of the first locking element 4 is in 7 indicated by an arrow.

Entsprechendes gilt, wie in 6 angedeutet, für das zweite Rastelement 6; hier kann in der zweiten Raststellung eine Rastfläche 60 des zweiten Rastelements 6 mit einem entsprechenden Stützflächenbereich 13 des zweiten Leuchtenbauteils 12 Wechselwirken. In der zweiten Freigabestellung ist diese Verrastung entsprechend gelöst.The same applies as in 6 indicated, for the second locking element 6 ; Here, in the second detent position a locking surface 60 of the second latching element 6 with a corresponding support surface area 13 of the second lamp component 12 Interact. In the second release position is solved this lock accordingly.

Wenn die beiden Leuchtebauteile 10, 12 wie in den 6 und 7 angedeutet, im Bereich des Montageelements 1 plattenförmig gebildet sind, kann dementsprechend die Rastfläche 60 des zweiten Rastelements 6 um die Vertikalerstreckung des zweiten Leuchtenbauteils 12 an dieser Stelle gegenüber der Rastfläche 40 des ersten Rastelements 4 nach oben versetzt sein.If the two lamp components 10 . 12 like in the 6 and 7 indicated in the region of the mounting element 1 are formed plate-shaped, accordingly, the locking surface 60 of the second latching element 6 about the vertical extension of the second lamp component 12 at this point opposite the locking surface 40 of the first latching element 4 be offset upwards.

Das erste Leuchtenbauteil 10 weist eine in den 5 und 6 angedeutete Öffnung 15 auf, derart, dass bei einer Bewegung des ersten Leuchtenbauteils 10 in die vorgesehene Montagestellung das sich in der zweiten Raststellung befindende zweite Rastelement 6 durch die Öffnung 15 hindurch bewegt werden kann, ohne dass es aus seiner Ruhestellung, also aus der zweiten Ruhestellung heraus bewegt wird. Beim Ausführungsbeispiel kann also zur Montage das erste Leuchtenbauteil 10 von oben nach unten in seine vorgesehene Montageposition bewegt werden, ohne dass das zweite Rastelement 6 hierfür bewegt wird. Das erste Rastelement 4 wird jedoch bei dieser Bewegung vorübergehend in seine Freigabestellung bewegt; nachdem dann das erste Leuchtenbauteil 10 seine Montageposition ereicht hat, wird das erste Rastelement 4 durch die Federkraft in seine Ruhestellung, also in die erste Raststellung, gedrückt.The first lighting component 10 has one in the 5 and 6 indicated opening 15 on, such that during a movement of the first lamp component 10 in the intended mounting position located in the second detent position second locking element 6 through the opening 15 can be moved through it without being moved out of its rest position, ie from the second rest position. In the embodiment, therefore, the first lamp component for mounting 10 be moved from top to bottom in its intended mounting position, without the second locking element 6 for this is moved. The first locking element 4 however, is temporarily moved to its release position during this movement; after then the first lighting component 10 has reached its mounting position, the first locking element 4 pressed by the spring force in its rest position, ie in the first detent position.

Beim Ausführungsbeispiel sind die beiden Rastelemente 4, 6 und die beiden Schwenkebenen S1, S2 derart zueinander angeordnet, dass – wenn sich das zweite Rastelement 6 in der zweiten Freigebestellung befindet – das erste Rastelement 4 nicht aus der ersten Raststellung in die erste Freigabestellung bewegt werden kann, und zwar weil die entsprechende Schwenkbewegung des ersten Rastelements 4 durch das zweite Rastelement 6 verhindert ist. Wenn also das zweite Leuchtenbauteil 12 gelöst werden soll und dazu das zweite Rastelement 6 in die zweite Freigabestellung gebracht ist, ist zuverlässig ausgeschlossen, dass sich das erste Rastelement 4 ungewollt in die erste Freigabestellung bewegt; ein versehentliches Lösen des ersten Leuchtenbauteils 10 ist dabei auf diese Weise zuverlässig ausgeschlossen.In the embodiment, the two locking elements 4 . 6 and the two pivot planes S1, S2 arranged to each other such that - when the second locking element 6 located in the second release position - the first locking element 4 can not be moved from the first detent position in the first release position, and that because the corresponding pivotal movement of the first detent element 4 through the second latching element 6 is prevented. So if the second lighting component 12 to be solved and to the second locking element 6 is brought into the second release position, is reliably excluded that the first locking element 4 unintentionally moved to the first release position; an accidental release of the first lamp component 10 is reliably excluded in this way.

In 8 ist gezeigt, wie die beiden Leuchtenbauteile 10, 12 im Bereich der genannten entsprechenden Stützflächenbereiche 11, 13 beispielsweise geformt sein können. Es sind also exemplarisch Stanzbilder gezeigt, wobei die durchgezogene Line das Stanzbild des ersten Leuchtenbauteils 10 zeigt und die gestrichelte Linie dasjenige des zweiten Leuchtenbauteils 12. Hier ist auch ersichtlich, dass das erste Leuchtenbauteil 10 im Bereich, der in der vertikalen Projektion des Stützflächenbereichs 13 des zweiten Leuchtenbauteils 12 liegt, die Öffnung 15 aufweist, durch die hierdurch das zweite Rastelement 6 bei der Montage beziehungsweise Demontage des ersten Leuchtenbauteils 10 bewegt werden kann.In 8th is shown as the two lighting components 10 . 12 in the area of said respective support surface areas 11 . 13 for example, can be shaped. Thus, by way of example, stamped images are shown, the solid line being the stamped image of the first luminaire component 10 shows and the dashed line that of the second lamp component 12 , Here is also apparent that the first lighting component 10 in the area in the vertical projection of the support surface area 13 of the second lamp component 12 lies, the opening 15 has, by this the second locking element 6 during assembly or disassembly of the first lamp component 10 can be moved.

Wie aus den Figuren unmittelbar hervorgeht, kann vorgesehen sein, dass mehr als zwei Rastelemente vorgesehen sind. Beispielsweise können – wie in den 1 und 5 angedeutet – ein drittes Rastelement 4' und ein viertes Rastelement 6' am zweiten U-Schenkel 5 angeordnet sein, wobei diese beiden weiteren Rastelemente analog zu den ersten beiden Ratselementen 4, 6 wirken. Außerdem können ein fünftes und ein sechstes Rastelement 6'', 6''' vorgesehen sein, die analog zu dem zweiten Rastelement 6 beziehungsweise zu dem vierten Rastelement 6' wirken, wobei die Schwenkbewegungen jeweils zueinander spiegelbildlich vorgesehen sind, was die Bedienbarkeit erleichtert.As can be seen directly from the figures, it can be provided that more than two locking elements are provided. For example - as in the 1 and 5 indicated - a third locking element 4 ' and a fourth locking element 6 ' on the second U-leg 5 be arranged, these two further locking elements analogous to the first two Ratselementen 4 . 6 Act. In addition, a fifth and a sixth locking element 6 '' . 6 ''' be provided, which is analogous to the second locking element 6 or to the fourth locking element 6 ' act, the pivoting movements are each provided to each other in mirror image, which facilitates the operation.

In 5 ist im Bereich des linken U-Schenkels 3 des Montageelements 1 der Fall gezeigt, in dem lediglich das erste Leuchtenbauteil 10 am Montageelement 1 gehalten ist, im Bereich des zweiten bzw. rechten U-Schenkels 5 der Fall, in dem beide Leuchtenbauteile 10, 12 gehalten sind. Die beiden U-Schenkel 3, 5 sind gestrichelt angedeutet. Nach unten hin ist selbstverständlich für das erste Leuchtenbauteil 10 eine (in den Figuren nicht dargestellte) Auflage vorgesehen, die beispielsweise am Leuchtengehäuse oder am Montageelement angeordnet sein kann.In 5 is in the area of the left U-leg 3 of the mounting element 1 the case shown in which only the first lighting component 10 on the mounting element 1 is held, in the region of the second or right U-leg 5 the case in which both lighting components 10 . 12 are held. The two U-thighs 3 . 5 are indicated by dashed lines. Downwards, of course, is for the first lighting component 10 a (not shown in the figures) support provided, which may be arranged for example on the lamp housing or on the mounting element.

Aus 5 geht deutlich Folgendes hervor: Da sich das zweite Rastelement 6 unabhängig von dem ersten Rastelement 4 gegenüber dem Grundkörper 2 bewegen lässt, ist es – bei montiertem ersten Leuchtenbauteil 10 – möglich, das zweite Leuchtenbauteil 12 zu lösen und zu befestigen, ohne dass hierfür das erste Leuchtenbauteil 10 gelöst werden müsste. Dies vereinfacht Montage- und Wartungsarbeiten, da auf einen entsprechenden Arbeitsschritt, das erste Leuchtenbauteil 10 betreffend, verzichtet werden kann.Out 5 clearly shows the following: Since the second locking element 6 independent of the first latching element 4 opposite the main body 2 it is - with mounted first lighting component 10 - possible, the second lighting component 12 to solve and fasten, without this being the first lighting component 10 would have to be solved. This simplifies assembly and maintenance work, since the first lighting component is connected to a corresponding work step 10 concerning, can be waived.

Claims (9)

Montageelement für eine Montage eines ersten Leuchtenbauteils und eines zweiten Leuchtenbauteils an einem Leuchtengehäuse, aufweisend – einen Grundkörper (2), gekennzeichnet durch – ein erstes, einstückig mit dem Grundkörper (2) verbundenes Rastelement (4) zur Halterung des ersten Leuchtenbauteils (10) und – ein zweites, einstückig mit dem Grundkörper (2) verbundenes Rastelement (6) zur Halterung des zweiten Leuchtenbauteils (12), wobei die beiden Rastelemente (4, 6) jeweils beweglich gegenüber dem Grundkörper (2) angeordnet sind und dabei das zweite Rastelement (6) unabhängig von dem ersten Rastelement (4) beweglich gegenüber dem Grundkörper (2) angeordnet ist.Mounting element for mounting a first luminaire component and a second luminaire component on a luminaire housing, comprising - a main body ( 2 ), characterized by - a first, integral with the body ( 2 ) connected latching element ( 4 ) for holding the first lamp component ( 10 ) and - a second, integral with the main body ( 2 ) connected latching element ( 6 ) for holding the second lamp component ( 12 ), wherein the two locking elements ( 4 . 6 ) each move Lich opposite the main body ( 2 ) are arranged while the second locking element ( 6 ) independently of the first latching element ( 4 ) movable relative to the main body ( 2 ) is arranged. Montageelement nach Anspruch 1, bei dem die beiden Rastelemente (4, 6) jeweils federnd beweglich gegenüber dem Grundkörper (2) angeordnet sind.Mounting element according to claim 1, wherein the two latching elements ( 4 . 6 ) each resiliently movable relative to the main body ( 2 ) are arranged. Montageelement nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das erste Rastelement (4) gegenüber dem Grundkörper (2) in einer ersten Schwenkebene (S1) beweglich angeordnet ist und das zweite Rastelement (6) gegenüber dem Grundkörper (2) in einer zweiten Schwenkebene (S2) beweglich angeordnet ist, wobei die zweite Schwenkebene (S2) nicht parallel zu der ersten Schwenkebene (S1) ist.Mounting element according to claim 1 or 2, wherein the first locking element ( 4 ) relative to the main body ( 2 ) is movably arranged in a first pivoting plane (S1) and the second latching element (S1) 6 ) relative to the main body ( 2 ) is movably arranged in a second pivot plane (S2), wherein the second pivot plane (S2) is not parallel to the first pivot plane (S1). Montageelement nach Anspruch 3, wobei zweite Schwenkebene (S2) die erste Schwenkebene (S1) senkrecht durchsetzt.Mounting element according to claim 3, wherein the second pivot plane (S2) passes through the first pivot plane (S1) vertically. Montageelement nach Anspruch 3 oder 4, bei dem das erste Rastelement (4) in eine erste Raststellung und in eine erste Freigabestellung bewegt werden kann, wobei in der ersten Raststellung das erste Leuchtenbauteil (10) am Montageelement gehalten ist und in der ersten Freigabestellung das erste Leuchtenbauteil (10) nicht am Montageelement gehalten ist und bei dem das zweite Rastelement (4) in eine zweite Raststellung und in eine zweite Freigabestellung bewegt werden kann, wobei in der zweiten Raststellung das zweite Leuchtenbauteil (12) am Montageelement gehalten ist und in der zweiten Freigabestellung das zweite Leuchtenbauteil (12) nicht am Montageelement gehalten ist, wobei die beiden Rastelemente (4, 6) und die beiden Schwenkebenen (S1, S2) derart zueinander angeordnet sind, dass – wenn sich das zweite Rastelement (6) in der zweiten Freigabestellung befindet – das erste Rastelement (4) nicht aus der ersten Raststellung in die erste Freigabestellung bewegt werden kann.Mounting element according to claim 3 or 4, wherein the first latching element ( 4 ) in a first detent position and in a first release position can be moved, wherein in the first detent position, the first lamp component ( 10 ) is held on the mounting element and in the first release position, the first lamp component ( 10 ) is not held on the mounting member and wherein the second locking element ( 4 ) can be moved in a second detent position and in a second release position, wherein in the second detent position, the second lamp component ( 12 ) is held on the mounting element and in the second release position, the second lamp component ( 12 ) is not held on the mounting element, wherein the two locking elements ( 4 . 6 ) and the two pivot planes (S1, S2) are arranged relative to one another such that - when the second latching element ( 6 ) is in the second release position - the first locking element ( 4 ) can not be moved from the first detent position in the first release position. Montageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Leuchtenbauteil (10) ein Geräteträger und/oder das zweite Leuchtenbauteil (12) ein Reflektor ist.Mounting element according to one of the preceding claims, wherein the first lamp component ( 10 ) a device carrier and / or the second lamp component ( 12 ) is a reflector. Montageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das insgesamt U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Rastelemente (4, 6) an dem freien Ende des ersten U-Schenkels (3) angeordnet sind.Mounting element according to one of the preceding claims, which is formed overall U-shaped, wherein the two latching elements ( 4 . 6 ) at the free end of the first U-leg ( 3 ) are arranged. Montageelement nach Anspruch 7, weiterhin aufweisend ein drittes Rastelement (4') und ein viertes Rastelement (6'), wobei das dritte und das vierte Rastelement (4', 6') an dem freien Ende des zweiten U-Schenkels (5) angeordnet sind und analog zu den beiden zuerst genannten Rastelementen (4, 6) wirken.Mounting element according to claim 7, further comprising a third locking element ( 4 ' ) and a fourth locking element ( 6 ' ), wherein the third and the fourth latching element ( 4 ' . 6 ' ) at the free end of the second U-leg ( 5 ) are arranged and analogous to the two first-mentioned locking elements ( 4 . 6 ) Act. Leuchte, aufweisend – ein Montageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – ein Leuchtengehäuse, – ein erstes Leuchtenbauteil (10) und – ein zweites Leuchtenbauteil (12), wobei die beiden Leuchtenbauteile (10, 12) von dem Montageelement am Leuchtengehäuse gehalten sind.Luminaire, comprising - a mounting element according to one of the preceding claims, - a luminaire housing, - a first luminaire component ( 10 ) and - a second lighting component ( 12 ), whereby the two lighting components ( 10 . 12 ) are held by the mounting element on the lamp housing.
DE200820014642 2008-11-04 2008-11-04 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing Expired - Lifetime DE202008014642U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014642 DE202008014642U1 (en) 2008-11-04 2008-11-04 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing
DE102009050481A DE102009050481A1 (en) 2008-11-04 2009-10-23 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820014642 DE202008014642U1 (en) 2008-11-04 2008-11-04 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008014642U1 true DE202008014642U1 (en) 2010-03-25

Family

ID=42055448

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820014642 Expired - Lifetime DE202008014642U1 (en) 2008-11-04 2008-11-04 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing
DE102009050481A Withdrawn DE102009050481A1 (en) 2008-11-04 2009-10-23 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009050481A Withdrawn DE102009050481A1 (en) 2008-11-04 2009-10-23 Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202008014642U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219742A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Tub light with reflector basket
EP1074788A2 (en) * 1999-08-06 2001-02-07 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Fastening element for holding components used in the technique of lighting in a luminaire
DE20016141U1 (en) * 2000-09-18 2002-01-24 Zumtobel Staff Gmbh, Dornbirn Grid support for a lamp and lamp, especially recessed lamp
DE102005058961A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with a support plate held in its cavity

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219742A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Tub light with reflector basket
EP1074788A2 (en) * 1999-08-06 2001-02-07 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Fastening element for holding components used in the technique of lighting in a luminaire
DE20016141U1 (en) * 2000-09-18 2002-01-24 Zumtobel Staff Gmbh, Dornbirn Grid support for a lamp and lamp, especially recessed lamp
DE102005058961A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Zumtobel Lighting Gmbh Luminaire with a support plate held in its cavity

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009050481A1 (en) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046983B4 (en) Vehicle interior illumination lamp unit
DE102007034810B4 (en) Quick release bracket
DE60223856T2 (en) Vehicle mirror assembly
DE102018100034A1 (en) LONG LAYER CONSTRUCTION COMPONENTS AND VEHICLE FRONT END INSTALLATION STRATEGY
DE202014104049U1 (en) Positioning system for an optical lens
DE102014226585A1 (en) vehicle headlights
DE4022876A1 (en) CONNECTING FASTENING DEVICE
DE10321928A1 (en) Device for temporarily clamping electronic devices
EP2373923B1 (en) Light with an at least partially removably innerframe
DE102019109676A1 (en) Holding spring for light
DE102012219007B4 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE69935200T2 (en) STRUCTURE ELEMENT WITH AT LEAST ONE CAR LAMP AND MOUNTING PROCEDURE TO THE BODY
EP4137365B1 (en) Fastening system for the detachable fastening of electronic devices in a motor vehicle
DE102018216332A1 (en) vehicle light
DE102012022082B4 (en) Headlights with screen for vehicles
AT511435B1 (en) LIGHT UNIT FOR A VEHICLE HEADLAMP
DE202008014642U1 (en) Mounting element for mounting two luminaire components on a luminaire housing
EP1759121A1 (en) Spring clip
EP3608588B1 (en) Holder spring for light
DE69920364T2 (en) DEVICE FOR MECHANICAL LOCKING OF AN ELECTRONIC COMPONENT ON A SUBSTRATE
DE102009001162A1 (en) Fastening device for fastening e.g. display unit at extractor hood, has lateral clamping plate provided at edge of base part, where clamping plate is connected with base plate by bending area, and bending area is elastically deformable
DE102006051986B4 (en) Seat motors assembly
DE10234459B4 (en) Connecting element for fastening an optical light component to a luminaire and luminaire
EP3942225B1 (en) Projection device for a motor vehicle headlight
DE112017007601T5 (en) Passenger railing device and lighting bracket

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120216

R157 Lapse of ip right after 6 years