DE202008012208U1 - Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter - Google Patents
Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008012208U1 DE202008012208U1 DE202008012208U DE202008012208U DE202008012208U1 DE 202008012208 U1 DE202008012208 U1 DE 202008012208U1 DE 202008012208 U DE202008012208 U DE 202008012208U DE 202008012208 U DE202008012208 U DE 202008012208U DE 202008012208 U1 DE202008012208 U1 DE 202008012208U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side wall
- container according
- bottom plate
- plate
- wall elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 14
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D11/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
- B65D11/18—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
- B65D11/1866—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
- B65D11/1873—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components all walls are detached from each other to collapse the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
- B65D21/0209—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
- B65D21/0212—Containers presenting local stacking elements protruding from the upper or lower edge of a side wall, e.g. handles, lugs, ribs, grooves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Abstract
Aus mehreren Seitenwandelementen (2, 3) und einer Bodenplatte (6) zusammensetzbarer Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass er
• zwei Seitenwandelemente (2) im wesentlichen in Form von U-Profilen, und
• zwei plattenförmige Seitenwandelemente (3) aufweist, die in Verlängerung der U-Profil-Schenkel (2.2) an diese freien Enden der U-Profil-Schenkel (2) anschließbar ist.
• zwei Seitenwandelemente (2) im wesentlichen in Form von U-Profilen, und
• zwei plattenförmige Seitenwandelemente (3) aufweist, die in Verlängerung der U-Profil-Schenkel (2.2) an diese freien Enden der U-Profil-Schenkel (2) anschließbar ist.
Description
- Zerlegbare, insbesondere rechteckige bzw. quaderförmige, Behälter dieser Art sind bereits vielfach bekannt, siehe z. B.
DE-AS1 586 621 ,EP 1 733 975 A1 ,EP 1 719 711 A1 ,DE 199 48 124 B4 . Derartige Behälter bestehen aus plattenförmigen Seitenwänden, die im Bereich der Behälterecken miteinander verbunden sind, wobei es auch bereits bekannt ist Nut-Feder-Systeme zum Aneinanderanschließen der Behälterwände in den Behältereckpunkten und auch zum Anschließen der Behälterseitenwände an der Bodenplatte zu benutzen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen dem gegenüber verbesserten Behälter mit erhöhter Stabilität des zusammengesetzten Behälters zu schaffen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass er eine erste Gruppe zwei Seitenwandelementen im wesentlichen in Form von U-Profilen und eine zweite Gruppe von plattenförmigen Seitenwandelementen aufweist, die in der Verlängerung der U-Profilschenkel an die freien Enden dieser U-Profilschenkel anschließbar sind. Ein wesentlicher Gedanke bei dem erfindungsgemäßen Behälter besteht damit darin, die Verbindung zwischen den Seitenwandelementen aus den Behälterecken in den Bereich von Seitenwänden zu verlagern, wodurch die Stabilität des Behälters wesentlich erhöht wird.
- Während beispielsweise gemäß
DE-AS 1 586 621 die Verbindung zwischen den Seitenwandelelementen und der Bodenplatte dadurch erfolgt, dass die Bodenplatte an ihrer Oberseite Nuten zum Einstecken der Seitenwände aufweist, wodurch zusätzliche Verriegelungselemente zur Lagesicherung der Bodenplatte an den Seitenwänden erforderlich sind, ist gemäß weiterer Erfindung vorgesehen, dass die Bodenplatte seitlich in die Schenkel des U-Profils der ersten Seitenwandelementengruppe und in den Basissteg der U-Profile einschiebbar sind, wobei vorzugsweise die erste Gruppe von Seitenwandelementen und die Bodenplatte komplementäre Nut-Feder-Organe aufweisen. Zu diesem Zweck sind die Seitenwandelemente der ersten Gruppe zum Einschieben der Bodenplatte mit Nuten versehen, während die Ränder der Bodenplatte entweder als Federorgane ausgebildet sind oder indem an die Ränder der Bodenplatte Federorgane angeformt sind. - Die Verbindung der Seitenwandelemente der ersten Gruppe mit den Seitenwandelementen der zweiten Gruppe erfolgt gemäß weiterer Erfindung ebenfalls mittels komplementärer Nut-Feder-Organe.
- Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass in den Behälter einschiebbare Trennwände vorgesehen sind, deren Oberseiten messerartig wirksame Bereiche, vorzugsweise in Form von relativ zueinander abgestuften, im wesentlichen messerartig wirksamen Vorsprünge haben. Derartige Trennwände zeigen ihre vorteilhafte Wirkung dann, wenn in den zusammengesetzten Behälter eine in der Regel in eine Kunststoffumhüllung eingesetzte Gruppe von Gegenständen, insbesondere Flaschengruppe, z. B. sogenannte ”Sixpacks”, eingesetzt wird, indem die messerartigen Bereiche beim Einsetzen des ”Sixpacks” die Kunststoffumhüllung zerstören und diese dann nach dem Einsetzen der Flaschen nach obenhin abgezogen werden kann.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
-
1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Gesamtansicht des zusammengesetzten erfindungsgemäßen Behälters; -
2 zeigt eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Behälters; -
3 zeigt als Detailansicht eine Verriegelungssystem im Bereich der zweiten Gruppe von Seitenwandelementen mit der Bodenplatte; -
4 zeigt als Detailansicht eine Darstellung eines Verriegelungsorgans zwischen einem Seitenwandelement und einer in den Behälter einsetzbaren Trennwand; -
5 zeigt als Detailansicht ein Verriegelungssystem zum lösbaren Anbringen einer Stützleiste an der Außenseite eines Seitenwandelementes; - Die
6 bis8 zeigen verschiedene Ausführungsformen von in den Behälter einsetzbaren Trennwänden; -
9 zeigt zwei in Schrägstellung übereinander gestapelte Behälter. - Der in
1 in seiner Gesamtheit dargestellte Behälter1 besteht aus -
- • einer ersten Gruppe von Seitenwandelementen
2 , - • einer zweiten Gruppe von Seitenwandelementen
3 und - • einer Bodenplatte
6 - Diese Einzelelemente sind vorzugsweise mittels komplementärer Nut-Feder-Organen aneinander befestigt und durch Verriegelungsorgan fixiert.
- Die Seitenwandelemente
2 haben im wesentlichen die Form U-Profilen, bestehend aus dem die eine Seitenwandfläche bildenden U-Profil-Steg2.1 und den beiden U-Profil-Schenkel2.2 , die Teilabschnitte der an die Seitenwandfläche2.1 angrenzenden Behälterseitenwand bilden. - Die U-Profil-Schenkel
2.2 sind im Bereich ihrer freien Ränder mit Nuten2.21 versehen, die unten offen und oben geschlossen sind. An der Innenseite des U-Profils ist eine weitere sich entlang der U-Profil-Schenkel2.2 und des U-Profil-Stegs2.1 erstreckende Nut2.3 vorgesehen. - Die Bodenplatte
6 ist in ihren Randbereichen so gestaltet, dass sie als in die Nut2.3 der Seitenwandelemente2 einschiebbare Feder wirksam ist. Alternativ können an die Ränder der Bodenplatte auch selbständige Federorgane angeformt sein. Zum Zusammenbau des Behälters wird die Bodenplatte6 mit ihrem Rand in die Nut2.3 des ersten Seitenwandelements2 eingeschoben und anschließend wird das zweite Seitenwandelement mit seiner Nut2.3 auf den Rand der Bodenplatte6 aufgeschoben. - Die plattenförmigen Seitenwandelemente
3 der zweiten Gruppe sind an ihren vertikal ausgerichteten Stirnrändern mit Federorganen3.1 versehen, die nach dem Zusammensetzen der Seitenwandelemente2 mit der Bodenplatte6 von unten in Nuten2.21 eingeschoben werden. - Gemäß
3 befindet sich an dem unteren Ende jedes Seitenwandelements3 eine sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Seitenplattenelements erstreckende nach innen gerichtete Anschlagleiste3.2 , an die eine nach oben gerichtete Leiste3.3 angeformt ist, die beim Hochschieben der Seitenwandelemente3.3 in eine in der Zeichnung nicht dargestellte Nut einzurasten vermag, die an der Bodenplattenunterseite vorgesehen sein kann. - Gemäß
3 sind die Seitenwandelemente3 in ihrem unteren Bereich mit elastisch verstellbaren Verriegelungsnasen3.4 versehen, die beim Hochschieben der Seitenwandelemente3 beim Auftreffen auf die Bodenplatte6 nach hinten weggedrückt werden und nach dem vollständigen Hochschieben der Seitenwandelemente3 wieder nach vorn verstellt werden und sich auf der Oberseite der Bodenplatte6 abstützen. - Die in den Seitenwandelementen
3 vorgesehenen Nuten3.4 enden unterhalb von in diesen Seitenwandelementen angebrachten Grifföffnungen3.2 . - Gemäß
2 sind an den Innenflächen der Seitenwandelemente2 und3 vertikal verlaufende Führungsnuten2.4 bzw.3.4 vorgesehen, in die von oben her insbesondere in den6 bis8 dargestellte Trennwände eingeschoben werden können, um den Behälter beispielsweise in sechs Abteile zu unterteilen. Die Oberseiten der Trennwände sind mit schneiden- bzw. messerartig wirksamen Bereichen versehen. - Um die Trennwände innerhalb des Behälters
1 zu fixieren bzw. zu positionieren sind im oberen Bereich dieser Nuten2.4 bzw.3.4 elastisch verstellbare Verriegelungsnasen vorgesehen, so wie es anhand von4 durch die Verriegelungsnase2.5 im Bereich der Nut2.4 dargestellt ist. - Die in den
6 bis8 dargestellten und in die Nuten2.4 bzw.3.4 einschiebbaren Trennwände7 ,8 und9 sind an ihren Oberseiten mit relativ zueinander abgestuften, im wesentlichen messerartig wirksamen Vorsprüngen7.1 ,7.2 bzw.7.3 bei der Trennwand7 sowie Vorsprüngen8.1 ,8.2 ,8.3 bzw.8.4 bei der Trennwand8 sowie sägezahnartig ausgebildeten Vorsprüngen9.1 bei der Trennwand9 versehen. - Gemäß den
1 und2 befindet sich an der Oberseite eines Seitenplattenelements2 eine nach außen gerichtete, vorzugsweise lösbare Stützleiste10 . Damit ist es möglich, die Behälter1 , so wie es in9 dargestellt ist, schräggestellt zu lagern, was insbesondere beim Übereinanderstapeln mehrerer Behälter1 vorteilhaft ist. An den nach außen vorspringenden Rand ist mindestens ein in Richtung des Behälterbodens abgewinkelter Vorsprung11 angeformt, der gemäß9 übereinandergestapelten Behältern in den jeweils unteren Behälter eingreift. - In
5 ist schematisch eine an der Außenseite des Seitenwandelementes2 vorgesehene Halterung20 für ein Rastglied21 dargestellt, dass Teil der nicht dargestellten Stützleiste11 ist. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 1586621 [0001, 0004]
- - EP 1733975 A1 [0001]
- - EP 1719711 A1 [0001]
- - DE 19948124 B4 [0001]
Claims (22)
- Aus mehreren Seitenwandelementen (
2 ,3 ) und einer Bodenplatte (6 ) zusammensetzbarer Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass er • zwei Seitenwandelemente (2 ) im wesentlichen in Form von U-Profilen, und • zwei plattenförmige Seitenwandelemente (3 ) aufweist, die in Verlängerung der U-Profil-Schenkel (2.2 ) an diese freien Enden der U-Profil-Schenkel (2 ) anschließbar ist. - Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (
6 ) seitlich in die Schenkel (2.2 ) und in den Basissteg (2.1 ) der U-Profile einschiebbar ist. - Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (
2 ) in Form von U-Profilen und die Bodenplatte (6 ) komplementäre Verbindungselemente in Form von Nut-Feder-Organen aufweisen. - Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (
2 ) zum Einschieben der Bodenplatte (6 ) eine Nut (2.3 ) aufweisen. - Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Bodenplatte (
6 ) die Federn der Nut-Feder-Organe bilden. - Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an die Bodenplatte (
6 ) Federelemente angeformt sind. - Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandelemente (
2 ) in Form von U-Profilen und die plattenförmigen Seitenwandelemente (3 ) komplementäre Nut-Feder-Organe aufweisen. - Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnränder der freien Enden der U-Profil-Schenkel (
2.2 ) in vertikaler Richtung verlaufende Nuten (2.21 ) zum Einschieben der mit Feder-Organen (3.1 ) versehenen plattenförmigen Seitenwandelemente (3 ) aufweisen. - Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (
2.2.1 ) in den U-Profil-Schenkeln unten offen und oben geschlossen sind, derart, dass die plattenförmigen Seitenwandelemente (3 ) von unten in die Nuten (2.2.1 ) einschiebbar sind. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Verriegelungsorgane zum Fixieren der aneinander bzw. miteinander verbundenen Seitenwandelemente (
2.3 ) und der Bodenplatte (6 ). - Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsorgane unten an den Innenseiten der plattenförmigen Seitenwandelemente (
3 ) angeordnet sind. - Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem unteren Ende jedes plattenförmigen Seitenwandelementes (
3 ) eine vorzugsweise sich über die gesamte Länge des Seitenwandelementes erstreckende Anschlagleiste (3.2 ) angeordnet ist. - Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an die Anschlagleiste (
3.2 ) als Stützleiste für die Bodenplatte (6 ) eine nach oben gerichtete Leiste (3.3 ) anschließt. - Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an die Unterseite der Bodenplatte (
6 ) die Leiste (3.3 ) hintergreifende Verriegelungselemente angeformt sind. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des unteren Endes jedes plattenförmigen Seitenwandelementes (
3 ) elastisch verstellbare Verriegelungsnasen (3.4 ) zur Sicherung und Positionierung der Bodenplatte (6 ) vorgesehen sind. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch an den Innenflächen der Seitenwandelemente (
2 bzw.3 ) vorgesehene, vertikal verlaufende Führungsnuten (2.4 bzw.3.4 ) zum Einschieben von Trennwänden (7 ;8 ;9 ). - Behälter nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch im oberen Bereich der Führungsnuten (
2.4 bzw.3.4 ) elastisch verstellbare Verriegelungsnasen (2.5 ) zur Sicherung und Positionierung der Trennwände. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein plattenförmiges Seitenwandelement (
3 ) eine Grifföffnung (3.2 ) aufweist. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch in den Behälter einschiebbare Trennwände (
7 ;8 ;9 ), die an ihrer Oberseite messerartig wirksame Bereiche vorzugsweise in Form von relativ zueinander abgestuften im wesentlichen messerartig wirksamen Vorsprünge (7.1 ,7.2 ,7.3 bzw.8.1 ,8.2 ,8.3 ,8.4 bzw.9.1 ) aufweisen. - Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite eines Seitenplattenelementes eine nach außen gerichtete Stützleiste (
10 ) zur Schrägstellung des Behälters (1 ) vorzugsweise lösbar angebracht ist. - Behälter nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass an den nach außen vorspringenden Rand der Stützleiste (
10 ) mindestens eine in Richtung des Behälterbodens abgewinkelter Vorsprung (11 ) angeformt. - Behälter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Seitenwandelementes (
2 ) Halterungen (20 ) für Rastglieder (21 ) vorgesehen sind, die an der Stützleiste (10 ) angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008012208U DE202008012208U1 (de) | 2008-09-12 | 2008-09-12 | Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008012208U DE202008012208U1 (de) | 2008-09-12 | 2008-09-12 | Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008012208U1 true DE202008012208U1 (de) | 2010-02-11 |
Family
ID=41667850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008012208U Expired - Lifetime DE202008012208U1 (de) | 2008-09-12 | 2008-09-12 | Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008012208U1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1586621B1 (de) | 1967-02-25 | 1971-02-11 | Schleicher Co Feinwerktech | Zerlegbarer Behaelter |
EP1719711A1 (de) | 2005-05-06 | 2006-11-08 | Ribawood, S.A. | Zerlegbarer Behälter |
EP1733975A1 (de) | 2005-06-17 | 2006-12-20 | Josef Furtner | Zerlegbarer Behälter |
DE19948124B4 (de) | 1998-10-06 | 2007-01-04 | Clip-Lok International Limited | Zerlegbare Stapelkiste |
-
2008
- 2008-09-12 DE DE202008012208U patent/DE202008012208U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1586621B1 (de) | 1967-02-25 | 1971-02-11 | Schleicher Co Feinwerktech | Zerlegbarer Behaelter |
DE19948124B4 (de) | 1998-10-06 | 2007-01-04 | Clip-Lok International Limited | Zerlegbare Stapelkiste |
EP1719711A1 (de) | 2005-05-06 | 2006-11-08 | Ribawood, S.A. | Zerlegbarer Behälter |
EP1733975A1 (de) | 2005-06-17 | 2006-12-20 | Josef Furtner | Zerlegbarer Behälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1486511A1 (de) | Einsatzkasten | |
DE3301159A1 (de) | In drei ebenen wahlweise uebereinander und ineinander stapelbare container | |
DE20108895U1 (de) | Kastenmodul für Gegenstände | |
DE2916769A1 (de) | Vorrichtung zur halterung und lagerung von bestueckten printplatten o.ae. teilen | |
EP3587294B1 (de) | Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus | |
DE202013100231U1 (de) | Trägerelement für Verkaufsdisplay | |
WO2010028636A2 (de) | Aus mehreren seitenelementen und einer bodenplatte zusammensetzbarer behälter sowie eine in diesen behälter einsetzbare trennwand | |
DE102017101861A1 (de) | Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter | |
EP3865716B1 (de) | Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen | |
DE3441500A1 (de) | Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech | |
DE2025373A1 (de) | Flaschenträger, der in Kästen oder Transport- und Lagerungskisten einsetzbar ist | |
DE202008012208U1 (de) | Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter | |
DE102008047229A1 (de) | Aus mehreren Seitenelementen und einer Bodenplatte zusammensetzbarer Behälter | |
DE102013002736A1 (de) | Transportbehälter | |
EP0615912B1 (de) | Transport- und Verpackungsbehältnis | |
DE19900371B4 (de) | Kistenstecksystem | |
DE102020124394A1 (de) | Briefkorbanordnung | |
DE8426386U1 (de) | Regal | |
DE19750978A1 (de) | Rastverbindung zum Festlegen zweier Bauteile aneinander | |
DE2808482C2 (de) | Kennzeichnungsreiter | |
DE202014008059U1 (de) | Pappregal | |
AT302966B (de) | Sammelbehälter für Schriftgut | |
DE102022110515A1 (de) | Warenregal | |
DE29612483U1 (de) | Flaschenträger mit Handgriff | |
DE8628554U1 (de) | Faltschachtel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100318 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20120403 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE |