[go: up one dir, main page]

DE202008009700U1 - Connection head for a bar of a scaffold - Google Patents

Connection head for a bar of a scaffold Download PDF

Info

Publication number
DE202008009700U1
DE202008009700U1 DE200820009700 DE202008009700U DE202008009700U1 DE 202008009700 U1 DE202008009700 U1 DE 202008009700U1 DE 200820009700 DE200820009700 DE 200820009700 DE 202008009700 U DE202008009700 U DE 202008009700U DE 202008009700 U1 DE202008009700 U1 DE 202008009700U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
stem
connection head
contact surface
plant part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009700
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MJ Geruest GmbH
Original Assignee
MJ Geruest GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MJ Geruest GmbH filed Critical MJ Geruest GmbH
Priority to DE200820009700 priority Critical patent/DE202008009700U1/en
Publication of DE202008009700U1 publication Critical patent/DE202008009700U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/32Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Anschlusskopf (100) für einen Riegel 200 eines Gerüstes mit einem Anlage-Teil (110) und einem Anschluss-Teil (120), wobei:
der Anlage-Teil (110) eine Anlagefläche (A) aufweist zum Anliegen an einem Stiel (300) des Gerüstes, wenn der Anschlusskopf (100) mit dem Stiel lösbar verbunden ist; und
der Anschuss-Teil (120) eine Verbindung zu dem Riegel (200) aufweist;
dadurch gekennzeichnet, dass
der Anlage-Teil (110) mindestens einen Vorsprung (112) mit einer zusätzlichen Anlagefläche (A', A'') aufweist, wobei der Vorsprung (112) derart an der Peripherie des Anlage-Teils angeordnet ist, dass die zusätzliche Anlagefläche (A', A'') als Verlängerung der Anlagefläche (A) in Richtung der Längsachse (L) des Stiels ebenfalls an dem Stiel anliegt.
Connection head (100) for a bar 200 of a framework with a plant part (110) and a connection part (120), wherein:
the abutment part (110) has an abutment surface (A) for abutment against a stem (300) of the framework when the connection head (100) is detachably connected to the stem; and
the firing portion (120) has a connection to the latch (200);
characterized in that
the abutment part (110) has at least one projection (112) with an additional contact surface (A ', A''), wherein the projection (112) is arranged on the periphery of the abutment part such that the additional abutment surface (A ', A'') as an extension of the contact surface (A) in the direction of the longitudinal axis (L) of the stem also bears against the stem.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschlusskopf für einen Riegel eines Gerüstes, d. h. eines Raum-Tragwerks.The The invention relates to a connection head for a bolt a scaffold, d. H. a space structure.

Ein derartiger Anschlusskopf ist z. B. aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 936 327 A1 bekannt. Der dort offenbarte Anschlusskopf ist einstückig ausgebildet und umfasst einen Anlage-Teil und einen Anschluss-Teil. Der Anlage-Teil repräsentiert denjenigen Teil des Anschlusskopfes, welcher über eine Anlagefläche an einem Stiel des Gerüstes anliegt, wenn der Anschlusskopf mit dem Stiel lösbar verbunden ist. Die Anlagefläche ist in Richtung der Längsachse des Stiels so lang ausgebildet, dass ein vorbestimmtes von dem Riegel über den Anschlusskopf mit der Anlagefläche auf den Stiel und umgekehrt übertragen werden kann. Der Anschluss-Teil des Anschlusskopfes dient zur Verbindung des Anschlusskopfes mit dem Riegel.Such a connection head is z. B. from the European patent application EP 0 936 327 A1 known. The disclosed therein connection head is integrally formed and includes a plant part and a connection part. The plant part represents that part of the connection head which rests on a contact surface on a stem of the framework when the connection head is detachably connected to the stem. The contact surface is formed so long in the direction of the longitudinal axis of the handle that a predetermined of the bolt on the connection head with the contact surface on the stem and vice versa can be transmitted. The connection part of the connection head is used to connect the connection head to the latch.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen bekannten Anschlusskopf für einen Riegel eines Gerüstes dahingehend weiterzubilden, dass er ein größeres Biegemoment zwischen Riegel und Stiel übertragen kann.outgoing From this prior art, the invention is based on the object a known connection head for a bar of a scaffold to further develop that he has a larger Bending moment between bolt and handle can transfer.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Schutzanspruchs 1 gelöst. Gemäß dieser Lösung ist der erfindungsgemäße Anschlusskopf dadurch gekenn zeichnet, dass sein Anlage-Teil mindestens einen Vorsprung mit einer zusätzlichen Anlagefläche aufweist, wobei der Vorsprung derart an der Peripherie des Anlage-Teils angeordnet ist, dass die zusätzliche Anlagefläche als Verlängerung der Anlagefläche in Richtung der Längsachse des Stiels ebenfalls an dem Stiel anliegt.These The object is solved by the subject of the protection claim 1. According to this solution is the inventive Connection head marked characterized in that its system part at least a projection with an additional contact surface having the projection on the periphery of the abutment part arranged is that the additional contact surface as an extension of the contact surface in the direction the longitudinal axis of the stem also bears against the stem.

Der erfindungsgemäße Vorsprung ermöglicht aufgrund der durch ihn vergrößerten und in Längsrichtung des Stiels verlängerten Gesamt-Anlagefläche die Übertragung eines größeren Biegemomentes zwischen Riegel und Stiel, weil die vergrößerte Gesamt-Anlagefläche eine Verringerung der Flächenbelastung auf den Stiel bei betraglich gleicher Momentübertragung gewährleistet. Die Gesamt-Anlagefläche entspricht der ursprünglichen Anlagefläche (ohne Vorsprung) zuzüglich der zusätzlichen Anlagefläche des Vorsprungs.Of the inventive projection allows due to the magnified by him and in the longitudinal direction of the stem extended total contact surface transfer a larger bending moment between bolt and Stem because of the increased total contact surface a reduction in the surface load on the stem same amount of torque transmission ensured. The total investment area is the same as the original one Investment area (without projection) plus the additional Contact surface of the projection.

Je nach Drehrichtung des zwischen Stiel und Riegel übertragenen Biegemomentes (Riegelanschlussmoment) ist es empfehlenswert, einen ersten Vorsprung vorzusehen, welcher die Anlagefläche in einer ersten Richtung der Längsachse des Stiels verlängert und/oder einen zweiten Vorsprung vorzusehen zum Verlängern der Anlagefläche in einer zweiten Richtung der Längsachse des Stiels.ever according to the direction of rotation transmitted between stem and bar Bending moment (bolt connection torque) it is recommended to use a provide first projection, which the contact surface in one extended first direction of the longitudinal axis of the stem and / or to provide a second projection for lengthening the contact surface in a second direction of the longitudinal axis of the stem.

Vorteilhafterweise ist der Vorsprung so ausgebildet, dass er die Anlagefläche um einen solchen Betrag vergrößert, dass ein bestimmter Betrag des zwischen Riegel und Stiel übertragenen Biegemomentes mehr übertragen werden kann, ohne dass dabei die Flächenbelastung im Bereich der Anlagefläche auf den Stiel ein vorbestimmtes Maß überschreitet.advantageously, the projection is designed so that it has the contact surface increased by such an amount that a certain Amount of the bending moment transferred between bar and handle more can be transferred without causing the surface load in the area of the contact surface on the stem a predetermined Exceeds measure.

Die Verbindung zwischen Anschluss-Teil und Riegel kann beispielsweise in Form einer Schweißverbindung oder in Form eines Drehgelenkes ausgebildet sein.The Connection between connection part and latch can, for example in the form of a welded joint or in the form of a rotary joint be educated.

Der Anschlusskopf ist beispielsweise auf eine Lochplatte, welche mit dem Stiel fest verbunden ist, aufgesteckt und mit Hilfe eines in die Lochplatte eingreifenden Keils an der Lochplatte gesichert. Der Vorsprung ist vorteilhafterweise einstückig mit dem Anlage-Teil bzw. mit dem gesamten Abschlusskopf ausgebildet.Of the Connection head is for example on a perforated plate, which with The stalk is firmly connected, plugged and with the help of a in the perforated plate engaging wedge secured to the perforated plate. The projection is advantageously integral with the plant part or formed with the entire end cap.

Der Radius im Übergangsbereich zwischen der Anlagefläche und einer Seite/Flanke des Anlage-Teils sollte kleinstmöglich, d. h. kleiner als ein vorgegebener Grenzradius, z. B. 0,5 mm, ausgebildet sein, damit die Anlagefläche A', A'' maximal wird und größtmögliche Riegelanschlussmomente übertragen werden können.Of the Radius in the transition area between the contact surface and one side / flank of the plant part should be as small as possible, d. H. smaller than a predetermined limit radius, z. B. 0.5 mm, be formed so that the contact surface A ', A' 'maximum and maximum possible Bolt connection torques can be transmitted.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Der Beschreibung sind zwei Figuren beigefügt, wobeiOf the Description are attached to two figures, wherein

1 eine Gegenüberstellung von einem Anschlusskopf aus dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung bei Belastung mit einem Biegemoment, d. h. Riegelanschlussmoment, in einer ersten Drehrichtung; 1 a comparison of a connection head from the prior art and according to the invention when loaded with a bending moment, ie bolt connection torque, in a first direction of rotation;

2 eine Gegenüberstellung von einem Anschlusskopf aus dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung bei Belastung mit einem Biegemoment, d. h. Riegelanschlussmoment, in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Drehrichtung; und 2 a comparison of a connection head of the prior art and according to the invention when loaded with a bending moment, ie bolt connection torque, in a second, the first opposite direction of rotation; and

3 einen horizontalen Querschnitt durch einen Gerüststiel mit anliegendem Anschlusskopf
zeigt.
3 a horizontal cross section through a scaffold post with adjacent connection head
shows.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.The The invention will be described below with reference to the aforementioned figures in the form of embodiments described in more detail. In all figures, the same technical elements with the same reference numerals designated.

Die 1 ist zweigeteilt. Sie zeigt in ihrer linken Hälfte, d. h. links von der Längsachse L des Gerüststiels 300 einen Anschlusskopf 100 für einen Riegel 200 eines Gerüstes, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist, und rechts von der Längsachse ein Ausführungsbeispiel für einen Anschlusskopf 100 gemäß der Erfindung. Sowohl in der linken wie auch in der rechten Hälfte der Fig. sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.The 1 is divided into two parts. She shows in her lin ken half, ie left of the longitudinal axis L of the scaffold handle 300 a connection head 100 for a bar 200 a framework, as known from the prior art, and right of the longitudinal axis of an embodiment of a connection head 100 according to the invention. Both in the left and in the right half of Fig. Same technical elements are designated by the same reference numerals.

Die Anschlussköpfe 100 dienen jeweils zum Verbinden eines Gerüstriegels 200 mit einem Stiel des Gerüstes 300. Zu diesem Zweck weisen die Anlage-Teile 110 der Anschlussköpfe 100 jeweils einen Schlitz 114 auf, zum Aufstecken der Anschlussköpfe auf eine Lochplatte 320, welche mit dem Stiel des Gerüstes 300 fest verschweißt ist. Über Keile 350, welche mit den Anschlussköpfen und der Lochplatte in Eingriff stehen, werden die Anschlussköpfe 100 an dem Stiel 300 gesichert.The connection heads 100 each serve to connect a scaffold bar 200 with a stalk of the scaffolding 300 , For this purpose, the attachment parts 110 the connection heads 100 one slot each 114 on, for attaching the connection heads on a perforated plate 320 which with the stem of the scaffold 300 is firmly welded. About wedges 350 , which engage the terminal heads and the perforated plate, become the terminal heads 100 on the stem 300 secured.

Die Anschlussköpfe 100 bestehen jeweils aus einem sogenannten Anlage-Teil 110 und einem Anschluss-Teil 120, welche einstückig miteinander verbunden sind. Die Anschluss-Teile 120 weisen jeweils eine Verbindung zu Riegeln 200 auf, wobei diese Verbindung typischerweise entweder als Schweißverbindung oder in Form eines Drehgelenkes ausgebildet sein kann. Die Anlage-Teile 110 weisen jeweils eine Anlagefläche A auf, welche an der äußeren Oberfläche des Stiels 300 des Gerüstes anliegen, wenn der Anschlusskopf 100 mit dem Stiel, z. B. über die Lochplatte 320 lösbar verbunden ist. Im Unterschied zum Stand der Technik weist der erfindungsgemäße Anschlusskopf einen Vorsprung 112', 112'' mit einer eigenen Anlagefläche A', A'' auf. Ein derartiger Vorsprung kann am oberen Rand des Anschlusskopfes vorgesehen sein zum Verlängern der Gesamt-Anlagefläche an den Stiel in einer ersten Richtung der Längsachse des Stiels. Alternativ oder zusätzlich kann ein solcher Vorsprung auch am unteren Rand des Anlage-Teils in Form des Vorsprunges 112'' vorgesehen sein, um die Gesamt-Anlagefläche in einer zweiten Richtung der Längsachse des Stiels zu verlängern. Das Vorsehen des erfindungsgemäßen Vorsprungs empfiehlt sich immer dort, wo aufgrund eines zwischen dem Riegel 200 und dem Stiel 300 zu übertragenden Biegemomentes eine große Flächenbelastung von den Anlagenflächen A, A' und A'' auf den Stiel einwirkt. Durch den Vorsprung und die damit verbundene Vergrößerung der Anlagefläche sowie die damit verbundene gleichzeitige Vergrößerung des Abstandes der Schwerpunkte der oberen und unteren Anlageflächen ist – bei gleicher Flächenbelastung in den Anlageflächen – ein größeres Riegelanschlussmoment (Biegemoment) übertragbar und die Riegelanschlusssteifigkeit wird vergrößert.The connection heads 100 each consist of a so-called investment part 110 and a connection part 120 , which are integrally connected with each other. The connection parts 120 each have a connection to bars 200 This connection can typically be formed either as a welded connection or in the form of a rotary joint. The plant parts 110 each have a contact surface A, which on the outer surface of the stem 300 of the scaffold when the connection head 100 with the stem, z. B. on the perforated plate 320 is detachably connected. In contrast to the prior art, the connection head according to the invention has a projection 112 ' . 112 '' with its own contact surface A ', A''on. Such a protrusion may be provided at the upper edge of the connection head for extending the total abutment surface to the stem in a first direction of the longitudinal axis of the stem. Alternatively or additionally, such a projection also at the bottom of the system part in the form of the projection 112 '' be provided to extend the total contact surface in a second direction of the longitudinal axis of the stem. The provision of the projection according to the invention is always recommended where, due to a between the bolt 200 and the stalk 300 to be transmitted bending moment a large surface load of the plant surfaces A, A 'and A''acts on the stem. Due to the projection and the associated enlargement of the contact surface and the associated simultaneous increase in the distance between the centers of gravity of the upper and lower contact surfaces - with the same surface load in the contact surfaces - a larger bolt connection torque (bending moment) can be transferred and the bolt connection stiffness is increased.

2 zeigt eine Gegenüberstellung von einem Anschlusskopf aus dem Stand der Technik und gemäß der Erfindung bei Belastung mit einem Biegemoment, d. h. Riegelanschlussmoment, in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Drehrichtung. 2 shows a comparison of a connection head of the prior art and according to the invention under load with a bending moment, ie bolt connection torque, in a second, the first opposite direction of rotation.

3 zeigt einen horizontalen Querschnitt durch einen Gerüststiel mit anliegendem Anschlusskopf. Der Radius im Übergangsbereich zwischen der Anlagefläche und einer Seite/Flanke des Anlage-Teils sollte kleinstmöglich, d. h. kleiner als ein vorgegebener Grenzradius, z. B. 0,5 mm, ausgebildet sein, damit die Anlagefläche A', A'' maximal wird und größtmögliche Riegelanschlussmomente (Biegemomente) übertragen werden können. 3 shows a horizontal cross section through a scaffold post with adjacent connection head. The radius in the transition region between the contact surface and one side / flank of the abutment part should be as small as possible, ie smaller than a predetermined limit radius, z. B. 0.5 mm, be formed so that the contact surface A ', A' is maximum and maximum bolt connection moments (bending moments) can be transmitted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0936327 A1 [0002] - EP 0936327 A1 [0002]

Claims (7)

Anschlusskopf (100) für einen Riegel 200 eines Gerüstes mit einem Anlage-Teil (110) und einem Anschluss-Teil (120), wobei: der Anlage-Teil (110) eine Anlagefläche (A) aufweist zum Anliegen an einem Stiel (300) des Gerüstes, wenn der Anschlusskopf (100) mit dem Stiel lösbar verbunden ist; und der Anschuss-Teil (120) eine Verbindung zu dem Riegel (200) aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der Anlage-Teil (110) mindestens einen Vorsprung (112) mit einer zusätzlichen Anlagefläche (A', A'') aufweist, wobei der Vorsprung (112) derart an der Peripherie des Anlage-Teils angeordnet ist, dass die zusätzliche Anlagefläche (A', A'') als Verlängerung der Anlagefläche (A) in Richtung der Längsachse (L) des Stiels ebenfalls an dem Stiel anliegt.Connection head ( 100 ) for a bar 200 a scaffolding with a plant part ( 110 ) and a connection part ( 120 ), where: the plant part ( 110 ) has a contact surface (A) for abutment with a handle ( 300 ) of the framework when the connection head ( 100 ) is releasably connected to the stem; and the Anschuss part ( 120 ) a connection to the bolt ( 200 ) having; characterized in that the plant part ( 110 ) at least one projection ( 112 ) with an additional contact surface (A ', A''), wherein the projection ( 112 ) is arranged on the periphery of the plant part such that the additional contact surface (A ', A'') as an extension of the contact surface (A) in the direction of the longitudinal axis (L) of the stem also bears against the stem. Anschlusskopf (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlage-Teil (110) einen ersten Vorsprung (112') aufweist zum Verlängern der Anlagefläche (A) in einer ersten Richtung der Längsachse des Stiels und/oder einen zweiten Vorsprung (112'') aufweist zum Verlängern der Anlagefläche (A) in einer zweiten Richtung der Längsachse des Stiels, wobei die erste und die zweite Richtung entgegengesetzt zueinander ausgerichtet sind.Connection head ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the plant part ( 110 ) a first lead ( 112 ' ) for extending the contact surface (A) in a first direction of the longitudinal axis of the stem and / or a second projection ( 112 '' ) for extending the abutment surface (A) in a second direction of the longitudinal axis of the stem, wherein the first and the second direction are aligned opposite to each other. Anschlusskopf (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (122) zwischen Anschluss-Teil und Riegel (200) in Form einer Schweißverbindung ausgebildet ist.Connection head ( 100 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the compound ( 122 ) between connection part and latch ( 200 ) is formed in the form of a welded joint. Anschlusskopf (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Anschluss-Teil und Riegel (200) in Form eines Drehgelenks ausgebildet ist.Connection head ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between connection part and bolt ( 200 ) is designed in the form of a rotary joint. Anschlusskopf (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Anschlusskopf und Stiel in der Form ausgebildet ist, dass der Anlage-Teil (110) einen Schlitz (114) aufweist zum Aufstecken auf eine Lochplatte (320), welche mit dem Stiel (300) fest verbunden ist, wobei der Anschluss-Teil (120) mit Hilfe eines in die Lochplatte (320) eingreifenden Keils (350) an der Lochplatte gesichert ist.Connection head ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection between the connection head and stem is formed in the form that the plant part ( 110 ) a slot ( 114 ) has for attaching to a perforated plate ( 320 ), which with the stem ( 300 ), the terminal part ( 120 ) with the help of a in the perforated plate ( 320 ) engaging wedge ( 350 ) is secured to the perforated plate. Anschlusskopf (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (112) einstückig mit dem Anlage-Teil (110) ausgebildet ist, insbesondere als Teil des Anlage-Teils in einem Guss mit dem Anlage-Teil aus Grauguss, Temperguss oder Stahlguss gegossen ist.Connection head ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 112 ) in one piece with the plant part ( 110 ) is formed, in particular cast as part of the plant part in a casting with the plant part of gray cast iron, malleable cast iron or cast steel. Anschlusskopf (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius im Übergangsbereich zwischen der Anlagefläche und einer Seite/Flanke des Anlage-Teils kleiner als ein vorgegebener Grenzradius, z. B. 0,5 mm, ausgebildet ist.Connection head ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the radius in the transition region between the contact surface and a side / flank of the abutment part smaller than a predetermined limit radius, z. B. 0.5 mm, is formed.
DE200820009700 2008-07-19 2008-07-19 Connection head for a bar of a scaffold Expired - Lifetime DE202008009700U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009700 DE202008009700U1 (en) 2008-07-19 2008-07-19 Connection head for a bar of a scaffold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009700 DE202008009700U1 (en) 2008-07-19 2008-07-19 Connection head for a bar of a scaffold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009700U1 true DE202008009700U1 (en) 2008-10-09

Family

ID=39829870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009700 Expired - Lifetime DE202008009700U1 (en) 2008-07-19 2008-07-19 Connection head for a bar of a scaffold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008009700U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101942901A (en) * 2010-09-10 2011-01-12 刘辉 Support frame or scaffold and construction method thereof
CN101736896B (en) * 2009-12-09 2012-01-04 北京卓良模板有限公司 Cross-plate scaffold

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936327A1 (en) 1998-02-14 1999-08-18 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH System of elements of supporting structure of a three-dimensional framework

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936327A1 (en) 1998-02-14 1999-08-18 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH System of elements of supporting structure of a three-dimensional framework

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101736896B (en) * 2009-12-09 2012-01-04 北京卓良模板有限公司 Cross-plate scaffold
CN101942901A (en) * 2010-09-10 2011-01-12 刘辉 Support frame or scaffold and construction method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832118A1 (en) CONNECTING DEVICE AND ITS FRAME STRUCTURE CREATED BY IT
CH656438A5 (en) DEVICE FOR FORMING A SCAFFOLD.
WO2014169903A2 (en) Lashing plate and lashing means for lashing containers to a vehicle, in particular a ship, and the lashing system consisting thereof
DE20015556U1 (en) Component that can be used in conjunction with link chains
DE102007027939A1 (en) Connecting profile and sheet piling with such connection profile
DE202008009700U1 (en) Connection head for a bar of a scaffold
DE202009008127U1 (en) Truss modular scaffold system
AT515695B1 (en) Clutch for construction machinery
EP3581689B1 (en) Lift heald of a rotary connector with a clamping device for reversably connecting a harness cord with the lift heald
WO2010124790A1 (en) Device for connecting at least two belts
DE2735553A1 (en) TENSION CLAMP
DE202008005822U1 (en) Clamshell for the connection of two adjoining shuttering panels
EP0009680B1 (en) Steel tubing scaffold
DE202007006227U1 (en) Fastening device for fastening to secure the end of a suspension element
EP3748107A1 (en) Mounting adapter, safety rail, kit for a scaffold, scaffold and method therefor
DE102018133506A1 (en) Connection head for the tube profile of a modular scaffold component in the form of a vertical diagonal and vertical diagonal
DE102019106067A1 (en) Fastening device for a frame element and fastening arrangement
EP2738398B1 (en) Device for detachably securing an attachment to a support with no play
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE202008012697U1 (en) Belagabhebsicherung for H-frame scaffolding
EP1875103A1 (en) Component for shortening chains
DE3643844C2 (en)
DE202019102597U1 (en) A saw blade assembly suitable for multifunctional power tools
DE8802851U1 (en) Suspension head for lifting gear
DE202024001499U1 (en) Device for attaching fall protection to scaffolding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140806

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right