[go: up one dir, main page]

DE202008007625U1 - Connection device for conductors - Google Patents

Connection device for conductors Download PDF

Info

Publication number
DE202008007625U1
DE202008007625U1 DE202008007625U DE202008007625U DE202008007625U1 DE 202008007625 U1 DE202008007625 U1 DE 202008007625U1 DE 202008007625 U DE202008007625 U DE 202008007625U DE 202008007625 U DE202008007625 U DE 202008007625U DE 202008007625 U1 DE202008007625 U1 DE 202008007625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
conductor
tension spring
conductor insertion
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008007625U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE202008007625U priority Critical patent/DE202008007625U1/en
Publication of DE202008007625U1 publication Critical patent/DE202008007625U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4811Spring details
    • H01R4/4816Spring details the spring shape preventing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Anschlussvorrichtung (1) für einen vorzugsweise feindrähtigen, dünnen Leiter (2), die eine vorzugsweise aus einem metallischen Blechstreifen als Stanz-/Biegeteil gefertigte Zugfeder (4, 14) mit einer U-förmigen Geometrie aufweist, die zwei Längsschenkel (5, 6) und einen die Längsschenkel (5, 6) verbindenden Bogenbereich (7) aufweist, gekennzeichnet durch zwei sich nach innen hin bzw. aufeinander zu verlaufende bzw. erstreckende Leitereinsteckstege (8, 9) mit Öffnungen (10, 11), die durch ein Zusammendrücken der Zugfeder (4) zum Einstecken des zu kontaktierenden Leiters (2) in eine fluchtende Stellung bzw. in Deckung bringbar sind und mit einem Kontaktschenkel (12), gegen welchen der Leiter zur Kontaktierung gezogen wird.Connection device (1) for a preferably finely stranded, thin conductor (2), which has a tension spring (4, 14), preferably made of a metallic sheet metal strip as a punched / bent part, with a U-shaped geometry, which has two longitudinal limbs (5, 6). and an arc region (7) connecting the longitudinal limbs (5, 6), characterized by two inwardly extending conductor insertion webs (8, 9) with openings (10, 11), which are formed by compressing Tension spring (4) for inserting the conductor to be contacted (2) in an aligned position or can be brought into cover and with a contact leg (12) against which the conductor is pulled to make contact.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung für Leiter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a connecting device for conductors according to the preamble of claim 1.

Anschlussvorrichtungen für Leiter sind in verschiedensten Ausgestaltungen bekannt.connecting devices for leaders are known in various designs.

Besondere Anforderungen werden an Anschlussvorrichtungen gestellt, die zum Anschluss besonders dünner bzw. feindrähtiger Leiter von insbesondere weit weniger als 1 mm, vorzugsweise weniger als 0,2 mm, d. h., mit einem sehr kleinen Querschnitt dienen. Derartige Anschlussvorrichtungen sollen einerseits besonders preisgünstig herstellbar und andererseits dennoch besonders funktionssicher ausgebildet sein, was bedeutet, dass die Gefahr von Fehlkontaktierungen weitgehend ausgeschlossen ist bzw. dass solche Fehlkontaktierungen weitgehend vermieden werden soll.Special Requirements are placed on connection devices that are used for Connection especially thin or finely stranded Head of particular far less than 1 mm, preferably less than 0.2 mm, d. h., with a very small cross section. such Connecting devices are on the one hand particularly inexpensive to produce and On the other hand, however, be designed to be particularly reliable, which means that the risk of faulty contacts largely is excluded or that such Fehlkontaktierungen largely avoided shall be.

Die Erfindung zielt darauf ab, eine Anschlussvorrichtung zu schaffen, welche den vorstehenden Anforderungen möglichst weitgehend gerecht wird.The Invention aims to provide a connection device, which meet the above requirements as much as possible becomes.

Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch den Gegenstand des Anspruchs 1. Eine alternative Ausgestaltung ist in Anspruch 2 genannt.The Invention achieves this object by the subject-matter of the claim 1. An alternative embodiment is mentioned in claim 2.

Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung weist einen einfachen Aufbau auf und ist dennoch besonders funktionssicher.The Connecting device according to the invention has a simple structure and is still particularly reliable.

Besonders bevorzugt weist die Anschlussvorrichtung eine Leitereinführeinrichtung auf, welche das Einführen eines zu kontaktierenden und im Sinne der vorstehenden Definition dünnen Leiters deutlich vereinfacht.Especially Preferably, the connection device has a conductor insertion device on which insertion one to contact and within the meaning of the above definition thin Leiters significantly simplified.

Nach einer bevorzugten Variante ist diese Leitereinführeinrichtung in einfacher Weise als Leitereinführtrichter ausgebildet.To In a preferred variant, this conductor insertion device is simpler Way as a conductor insertion funnel educated.

Ein derartiger Einführtrichter, der sich in Leitereinführrichtung verjüngt, ist gerade bei den bevorzugt zu kontaktierenden feindrähtigen Leitern von besonderem Vorteil und erleichtert deren Kontaktierung erheblich.One such insertion funnel, which is in ladder insertion direction tapered, is just in the preferred to be contacted fine-stranded conductors Of particular advantage and facilitates their contact considerably.

Nach einer besonders einfachen Variante wird der Leitereinführtrichter durch eine trichterförmige Ausgestaltung einer der Öffnungen in den Leitereinführstegen selbst gebildet.To a particularly simple variant of the conductor insertion funnel through a funnel-shaped Design of one of the openings in the ladder entry bars self-educated.

Es ist auch denkbar, dass der Leitereinführtrichter durch einen Tiefziehbereich des einen Leitereinführsteges im Bereich wenigstens einer der Öffnungen gebildet ist, so dass er eine größere Tiefe aufweisen kann, was das Einführen des Leiters ebenfalls weiter vereinfacht.It It is also conceivable that the conductor insertion funnel by a deep-drawn area of a Leitereinführsteges in the area of at least one of the openings is formed so that it has a greater depth can what the introduction the conductor also simplified.

Alternativ kann der Leitereinführtrichter in einem in einer der Öffnungen verankerten Hohlniet ausgebildet sein, wodurch er ebenfalls in einfacher Weise eine relativ große Bautiefe aufweisen kann.alternative can the conductor insertion funnel in one in one of the openings anchored rivet be formed, whereby he also in a simple manner a relatively large one Can have construction depth.

Ganz besonders bevorzugt ist die Leitereinführeinrichtung, insbesondere der Leitereinführtrichter, in einem separaten, an einen der Leitereinführstege angebrachten Bauteil mit einer Durchgangsöffnung ausgebildet.All Particularly preferred is the conductor insertion device, in particular the conductor insertion funnel, in a separate, attached to one of the Leitereinführstege component with a passage opening educated.

Dieses Bauteil kann als an dem Leitereinführsteg angebrachtes – z. B. angerastetes oder angespritztes – Kunststoffbauteil ausgebildet sein. Es kann sich dabei um ein Bauteil handeln, dass nur der Leitereinführung dient oder aber auch um ein Bauteil, dass wiederum einen Teil eines übergeordneten Bauteils wie eines Klemmengehäuses ausbildet.This Component can be attached as attached to the Leitereinführsteg -. B. pasted or molded - plastic component formed be. It may be a component that serves only the conductor introduction or even a component that in turn is part of a parent Component such as a terminal housing formed.

Besonders bevorzugt ist an wenigstens einem der beiden Längsschenkel ein Kontaktschenkel ausgebildet, der einen Kontaktbereich aufweist, gegen welchen der Leiter im kontaktierten Zustand gezogen ist.Especially Preferably, a contact leg is formed on at least one of the two longitudinal limbs, which has a contact region against which the conductor is contacted State is drawn.

Nach einer ganz bevorzugten Variante sind der Kontaktbereich und der weiter innen zur Biegung liegende bzw. der innere Leitereinführsteg derart weit beabstandet und angeordnet, dass ein kontaktierter Leiter in dem dazwischenliegenden Bereich durchgebogen wird, wodurch die Auszugskräfte, die notwendig sind, um den Leiter zu lösen, in vorteilhafter Weise erhöht sind.To A very preferred variant are the contact area and the further inside to the bend or the inner Leitereinführsteg so widely spaced and arranged that a contacted conductor in the intermediate region is bent, whereby the pull-out, the necessary to solve the head, in an advantageous manner elevated are.

An der Zugfeder können ein Lötstift oder eine Lötfläche angeordnet (z. B. angeschweißt) oder ausgebildet sein.At the tension spring can a solder pin or a soldering surface arranged (eg welded on) or be trained.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.advantageous Embodiments of the invention are the remaining dependent claims remove.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:following The invention is based on embodiments with reference closer to the drawing described. It shows:

1a–d verschiedene Ansichten einer ersten Anschlussvorrichtung für Leiter; 1a -D different views of a first connection device for conductors;

2a eine perspektivische Ansicht der Anschlussvorrichtung aus 1 mit einer Leitereinführeinrichtung; 2a a perspective view of the connection device 1 with a conductor insertion device;

2a die Anordnung aus 2a mit einer nur hälftig dargestellten Leitereinführeinrichtung; 2a the arrangement 2a with a conductor insertion device only half shown;

3a, b die Anordnungen aus 2 jeweils mit einem eingeführten Leiter; 3a , b the orders 2 each with an inserted conductor;

4a, b–12a, b verschiedene Darstellungen weiterer Ausführungsformen der Erfindung. 4a , b- 12a , b various representations of further embodiments of the invention.

1 zeigt eine Anschlussvorrichtung 1 für einen feindrähtigen Leiter 2 (siehe z. B. 4), der eine Isolierung 3 aufweisen kann (wobei er dann in einem zu kontaktierenden Endbereich abzuisolieren ist). 1 shows a connection device 1 for a fine-wire conductor 2 (see eg 4 ), which is an insulation 3 (in which case it is then to be stripped in an end region to be contacted).

Die Anschlussvorrichtung 1 der 1 weist eine vorzugsweise aus einem metallischen Blechstreifen, der leitet und federnd wirkt, als Stanz-/Biegeteil gefertigte Zugfeder 4 mit einer U-förmigen Geometrie auf, die zwei Längsschenkel 5, 6 und einen die Längsschenkel 5, 6 verbindenden Bogenbereich 7 aufweist.The connection device 1 of the 1 has a preferably made of a metallic sheet metal strip, which conducts and resilient, as a punched / bent part made tension spring 4 with a U-shaped geometry, the two longitudinal legs 5 . 6 and one of the longitudinal legs 5 . 6 connecting arch area 7 having.

An die vom Bogenbereich 7 abgewandten Enden der Längsschenkel 5, 6, die jeweils ausgehend vom Bogenbereich 7 eine zumindest um die Dicke des Blechstreifens unterschiedliche Erstreckung aufweisen, schließen sich nach innen hin bzw. aufeinander zu verlaufende bzw. erstreckende Leitereinsteckstege 8, 9 an, die so lang sind, dass sie einander jeweils abschnittsweise überlappen.At the of the bow area 7 opposite ends of the longitudinal leg 5 . 6 , each starting from the bow area 7 have a different extent at least by the thickness of the metal strip, close inwardly or toward each other extending or extending Leiterereinsteckstege 8th . 9 which are so long that they overlap each other in sections.

In dem Ausführungsbeispiel der 1 sind die Leitereinsteckstege 8, 9 jeweils rechtwinklig zu den Längsschenkeln 5, 6 aufeinander zu ausgerichtet.In the embodiment of 1 are the ladder insertion bridges 8th . 9 each at right angles to the longitudinal legs 5 . 6 aligned with each other.

Die Leitereinsteckstege 8, 9 sind nach dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 jeweils mit Öffnungen 10, 11 versehen, die durch ein Zusammendrücken der Zugfeder 4 in eine fluchtende Stellung bzw. in Deckung bringbar sind.The conductor insertion webs 8th . 9 are the embodiment of the 1 and 2 each with openings 10 . 11 provided by a compression of the tension spring 4 can be brought into an aligned position or in cover.

Die Längsschenkel 5, 6 befinden sich im entspannten Zustand der Zugfeder vorzugsweise in einer leicht winklig geöffneten, nicht parallelen Stellung, so dass es notwendig ist, die Leitereinsteckstege 8, 9 etwas aufeinander zu zu bewegen, um die Öffnungen 10, 11 in eine fluchtende Position zu bringen, in welcher der zu kontaktierende Leiter von außen nach innen durch die Öffnungen 10, 11 und damit in die Zugfeder 4 einsteckbar ist. Wird in dieser Position der Druck auf die Zugfeder 4 gelöst, zieht die Federkraft die beiden Längsschenkel 5, 6 wieder auseinander, was dazu führt, dass der Leiter 2 in den beiden Öffnungen 10, 11 der sich auseinander bewegenden Leitereinsteckstege 8, 9 festgehalten wird (3).The longitudinal legs 5 . 6 are in the relaxed state of the tension spring preferably in a slightly angled open, non-parallel position, so that it is necessary, the Leiterereinsteckstege 8th . 9 move one another towards the openings 10 . 11 to bring into an aligned position, in which the conductor to be contacted from outside to inside through the openings 10 . 11 and thus in the tension spring 4 is pluggable. In this position, the pressure on the tension spring 4 solved, the spring force pulls the two longitudinal legs 5 . 6 again apart, which causes the leader 2 in the two openings 10 . 11 the diverging ladder tabs 8th . 9 is held ( 3 ).

Vorzugsweise ist an wenigstens einem der beiden Längsschenkel 5, 6 ein Kontaktschenkel 12 ausgebildet, gegen den der zu kontaktierende Leiter 2 mit Federkraft gezogen wird, so dass eine gute Kontaktierung gesichert wird.Preferably, at least one of the two longitudinal legs 5 . 6 a contact leg 12 designed, against which the conductor to be contacted 2 is pulled by spring force, so that a good contact is secured.

Nach dem Ausführungsbeispiel der 1 ist dieser Kontaktschenkel L-förmig ausgebildet und aus einem sich seitlich rechtwinklig an einen der Längsschenkel 6 anschließenden Lappen gebogen, so dass sich der zu kontaktierende Bereich 13 des Kontaktschenkels 12 parallel zu diesem Längsschenkel 6 erstreckt.According to the embodiment of 1 this contact leg is L-shaped and from a laterally perpendicular to one of the longitudinal leg 6 bent subsequent lobe, so that the area to be contacted 13 of the contact leg 12 parallel to this longitudinal leg 6 extends.

Der Kontaktschenkel 12 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass ein genügend weit durch die Öffnungen 10, 11 gesteckter Leiter 2 von dem Längsschenkel 5, der nicht mit dem Kontaktschenkel 12 versehen ist, nach dem Loslassen der Zugfeder 4 nach dem Leitereinführen gegen den Kontaktschenkel 12 gezogen wird.The contact leg 12 is formed and arranged so that one far enough through the openings 10 . 11 plugged conductor 2 from the longitudinal leg 5 that does not match the contact leg 12 is provided, after releasing the tension spring 4 after conductor insertion against the contact leg 12 is pulled.

Die Anschlussvorrichtung der 1 ist einfach als ein einstückiges Stanz-/Biegeteil aus einem Metallblech ausgebildet und ermöglicht ein sicheres Kontaktieren auch feindrähtiger Leiter.The connection device of 1 is simply designed as a one-piece punched / bent part of a metal sheet and allows a safe contact even fine-stranded conductor.

Es ist aber alternativ auch denkbar, die Anschlussvorrichtung zweistückig auszubilden (siehe 11).Alternatively, however, it is also conceivable to design the connection device in two pieces (see 11 ).

Vorzugsweise werden die Zugfedern 4 der 1 bis 12 und/oder das Schienenstück 15 jeweils aus einem gut elektrisch leitenden Material wie einer Kupferlegierung gefertigt.Preferably, the tension springs 4 of the 1 to 12 and / or the rail piece 15 each made of a good electrically conductive material such as a copper alloy.

Nach 11 ist an eine U-förmige Zugfeder 14 ein L-förmiges (Strom-)Schienenstück 15 angesetzt, welches an der U-förmigen Zugfeder 14 befestigt ist, und welches die Funktionsbereiche des einen Längsschenkels 6 und des einen Leitereinstecksteges 9 mit der Öffnung 11 in ein Bauteil integriert. Die Zugfeder 14 integriert dagegen die Funktionselemente der Biegung 7, eines Teilbereichs des Längsschenkels 6, des anderen, als Betätiger dienenden Längsschenkels 5 und des weiteren Leitereinstecksteges 8 mit der inneren Öffnung 10. In diesem Fall kann der Kontaktschenkel 12 als L-förmige Abwinklung der Zugfeder 14 selbst realisiert werden. Die Feder 14 und das Schienenstück 15 sind vorzugswese direkt als einer Baueinheit zusammengefügt und leitend miteinander verbunden.To 11 is on a U-shaped tension spring 14 an L-shaped (power) rail piece 15 attached, which on the U-shaped tension spring 14 is fixed, and which the functional areas of the one longitudinal leg 6 and the one conductor insertion bridge 9 with the opening 11 integrated into a component. The tension spring 14 In contrast, integrates the functional elements of the bend 7 , a portion of the longitudinal leg 6 , the other, acting as an actuator longitudinal leg 5 and further ladder insertion bridge 8th with the inner opening 10 , In this case, the contact leg 12 as L-shaped bend of the tension spring 14 even be realized. The feather 14 and the rail piece 15 are vorzugswese assembled directly as a unit and conductively connected together.

Es ist insbesondere auch denkbar, derart mit dem Kontaktschenkel 12 – oder mit einem weiteren Schenkel, so bei dem Ausführungsbeispiel der 1 – die Biegung 7 bzw. den Radius der Zugfeder 14 vor einem zu tiefen Einstecken der Leiter 2 und damit vor einer Beschädigung zu schützen.It is also conceivable, in particular, with the contact leg 12 - or with another leg, so in the embodiment of 1 - the bend 7 or the radius of the tension spring 14 too deep insertion of the conductors 2 and thus to protect against damage.

Um die Anschlussvorrichtung auf einer Leiterplatte zu befestigen, kann an der Feder 14 oder an dem Schienenstück 15 ein Lötstift 16 ausgebildet sein (11a) oder aber der Längsschenkel 6 wird direkt als Lötfläche genutzt (11b).To attach the connection device on a circuit board, can be attached to the spring 14 or on the rail section 15 a solder pin 16 be educated ( 11a ) or the longitudinal leg 6 is used directly as a soldering surface ( 11b ).

Während nach 1 z. B. gestanzte Durchgangsöffnungen in den beiden Leitereinsteckstegen 8, 9 vorgesehen sind, ist es nach 12 vorgesehen, das an den Enden der Längsschenkel 5, 6 einer Zugfeder 14' in sich doppelt rechtwinklig gebogene Klemmabwinklungen 17, 18 ausgebildet sind, zwischen denen an der offenen Seite der Zugfeder 14' ein Spalt 19 ausgebildet ist, in den ein zu kontaktierender Leiter 2 nach einem Zusammendrücken der Zugfeder einführbar ist, der sodann nach einem Lösen der Zugfeder von dem freien Ende der Klemmabwinklung 17 am Betätigungsschenkel (Längssteg 5) gegen den Kontaktschenkel 12 gezogen wird.While after 1 z. B. punched through openings in the two conductor insertion webs 8th . 9 are provided, it is after 12 provided at the ends of the longitudinal legs 5 . 6 a tension spring 14 ' in itself doubly rectangular bent Klemmabwinklungen 17 . 18 are formed, between which on the open side of the tension spring 14 ' A gap 19 is formed, in the one to be contacted conductor 2 after a compression of the tension spring is inserted, which then after loosening the tension spring of the free end of Klemmabwinklung 17 on the actuating arm (longitudinal ridge 5 ) against the contact leg 12 is pulled.

Um das Einführen feindrähtiger Leiter 2 noch weiter zu vereinfachen, ist es möglich, den Anschlussvorrichtungen der vorstehenden Figuren jeweils eine Leitereinführeinrichtung zuzuordnen.To insert fine stranded conductors 2 To simplify even further, it is possible to assign each of the connecting devices of the preceding figures in each case a conductor insertion device.

Es ist möglich, diese Leitereinführeinrichtung verschiedene Weise zu realisieren.It is possible, this conductor insertion different Way to realize.

Besonders bevorzugt wird eine Ausbildung als Leitereinführtrichter.Especially an embodiment is preferred as conductor insertion funnel.

Es kann, um das Einführen des Leiters zu vereinfachen, die wenigstens eine Öffnung 10, 11, vorzugsweise die Öffnung 11 im äußeren Leitereinführsteg 9 mit einer trichterartigen Geometrie versehen sein (1c, 2), um den Leitereinführtrichter zu bilden.It may be to facilitate the insertion of the conductor, the at least one opening 10 . 11 , preferably the opening 11 in the outer conductor insertion web 9 be provided with a funnel-like geometry ( 1c . 2 ) to form the conductor insertion funnel.

Zudem kann sich durch Tiefziehen des einen Leitereinführsteges ein Leitereinführtrichter 20 gebildet werden, der sich über die Materialstärke des aus Blech bestehenden Leitereinführsteges 9 hinaus erstreckt, so dass auf einfache Weise ein besonders tiefer Leitereinführtrichter 20 realisiert wird (9).In addition, by deep drawing of a Leitereinführsteges a Leitereinführtrichter 20 are formed, which is about the material thickness of the existing sheet metal Leitereinführsteges 9 extends out so that in a simple way a particularly deep conductor insertion funnel 20 is realized ( 9 ).

Eine sich über die Materialstärke des Bleches hinaus erstreckender Leitereinführung, insbesondere ein Leitereinführtrichter 21, kann alternativ auch durch ein separates Teil realisiert werden, so durch einen trichterförmigen Hohlniet 22, der in der Öffnung 11 verankert wird (10).An extending beyond the material thickness of the sheet addition conductor introduction, in particular a conductor insertion funnel 21 , Alternatively, can also be realized by a separate part, so by a funnel-shaped rivet 22 in the opening 11 anchored ( 10 ).

Es ist ferner denkbar, die Leitereinführeinrichtung, insbesondere den Leitereinführtrichter, als Bauteil 23 aus Kunststoff auszubilden, das mit einer Durchgangsöffnung 24 mit einem vorzugsweise in Richtung der Öffnung 10 verjüngenden bzw. trichterartigen Querschnitt versehen ist (2, 3), welches an die Zugfeder angesetzt oder angespritzt ist (3).It is also conceivable, the conductor insertion device, in particular the conductor insertion funnel, as a component 23 Made of plastic, with a through hole 24 with a preferably in the direction of the opening 10 is provided tapered or funnel-like cross-section ( 2 . 3 ), which is attached to the tension spring or injected ( 3 ).

Um das Anspritzen zu erleichtern, kann dabei an der Zugfeder ein Verankerungssteg 25 ausgebildet sein, der sich in das in 3 und 4 L-förmige Kunststoffteil erstreckt, welches an der Außenseite des einen Leitereinführsteges anliegt.In order to facilitate the injection molding, an anchoring web can be attached to the tension spring 25 be trained, who is in the in 3 and 4 L-shaped plastic part extends, which rests on the outside of a Leitereinführsteges.

Das Kunststoffbauteil 23 wird vorzugsweise als ein solches Anspritzteil ausgebildet, welches direkt an die Metallteile der Zugfeder angespritzt ist (Siehe 3a und 3b)The plastic component 23 is preferably formed as such a Anspritzteil which is molded directly onto the metal parts of the tension spring (see 3a and 3b )

Durch dieses Kunststoffteil als Leitereinführeinrichtung wird der Anschluss der feindrähtigen Leiter noch weiter vereinfacht.By This plastic part as a conductor insertion device is the connection the finely stranded Ladder even more simplified.

Wie in 4 und 5 dargestellt, kann die Anschlussvorrichtung auf einer Leiterplatte 26 (4, 5) oder in ein umgebendes Gehäuse (6, 7) 27 ein- bzw. angesetzt sein.As in 4 and 5 shown, the connection device on a circuit board 26 ( 4 . 5 ) or in a surrounding housing ( 6 . 7 ) 27 be set or attached.

Das Befestigen der Anschlussvorrichtung auf de Leiterplatte 26 kann beispielsweise durch Auflöten im Bereich des einen Längsschenkels 6 oder mit Hilfe eines direkt an die Anschlussvorrichtung angeformten Lötstiftes (siehe z. B. 11a) erfolgen.Attaching the connection device on the printed circuit board 26 For example, by soldering in the region of the one longitudinal leg 6 or with the aid of a soldering pin molded directly onto the connecting device (see, for example, US Pat. 11a ) respectively.

6 veranschaulicht, dass auf einer Leiterplatte auch eine Reihung von mehreren der Anschlussvorrichtungen 1 anbringbar ist. Dabei könnten die Leitereinführrichtungen einzelne Gehäuse (basierend auf erweiterten Kunststoffbauteilen 23) aufweisen oder zu einem übergreifenden leistenartigen Gehäuse verbunden sein, welches auch einen Teil der Anschlussvorrichtungen einfassen kann. Dabei muss ein Zugang zu dem einen Längsschenkel 5, der als Betätigungsfläche dient, erhalten bleiben. Beispielsweise kann eine Einführöffnung für ein Betätigungswerkzeug wie einen Schraubendreher vorgesehen sein (7, 8). 6 illustrates that on a circuit board also an array of several of the connection devices 1 attachable. The conductor insertion directions could be individual housings (based on expanded plastic components 23 ) or be connected to a cross-strip-like housing, which can also enclose a part of the connection devices. It must have access to the one longitudinal leg 5 , which serves as the actuating surface, to be preserved. For example, an insertion opening for an actuating tool such as a screwdriver may be provided ( 7 . 8th ).

Die Anschlussvorrichtung mit der Zugfeder 4, 14, 14', insbesondere deren einer Längsschenkel 6, kann auch an einer Stromschiene 29 angebracht werden. Einer der Längsschenkel dient vorzugsweise als festgelegtes Widerlager (Längsschenkel 6) und einer der Längsschenkel (Längschenkel 5) als beweglicher Betätigungsschenkel zum Zusammendrücken der Zugfeder zum Einführen eines Leiters. Die Anordnung mit der Stromschiene 29 kann in ein Klemmengehäuse 30 mit einer Einführöffnung 24, ggf. in Trichterform und mit einer Einführöffnung 31 für ein Betätigungswerkzeug eingesetzt sein.The connection device with the tension spring 4 . 14 . 14 ' , in particular one of its longitudinal legs 6 , can also be on a power rail 29 be attached. One of the longitudinal legs preferably serves as a fixed abutment (longitudinal leg 6 ) and one of the longitudinal legs (longitudinal leg 5 ) as a movable actuating leg for compressing the tension spring for insertion of a conductor. The arrangement with the busbar 29 can in a terminal housing 30 with an insertion opening 24 , if necessary in funnel shape and with an insertion opening 31 be used for an operating tool.

1 1
Anschlussvorrichtungconnection device
22
Leiterladder
33
Isolierunginsulation
44
Zugfedermainspring
5, 65, 6
Längsschenkellongitudinal leg
7 7
Bogenbereicharch area
8, 98th, 9
LeitereinsteckstegeConductor insertion ribs
10, 1110 11
Öffnungenopenings
1212
Kontaktschenkelcontact legs
1313
BereichArea
1414
Federfeather
1515
Schienenstückrail section
1616
Lötstiftsolder pin
17, 18 17 18
KlemmabwinklungenKlemmabwinklungen
1919
Spaltgap
2020
Einführtrichterinsertion funnel
2121
LeitereinführtrichterHead insertion funnel
2222
Hohlnietrivet
2323
Bauteilcomponent
24 24
DurchgangsöffnungThrough opening
2525
Verankerungssteganchoring leg
2626
Leiterplattecircuit board
2727
Gehäusecasing
2828
Einführöffnunginsertion
2929
Stromschieneconductor rail
3030
Klemmengehäuseterminal housing
3131
Einführöffnunginsertion

Claims (24)

Anschlussvorrichtung (1) für einen vorzugsweise feindrähtigen, dünnen Leiter (2), die eine vorzugsweise aus einem metallischen Blechstreifen als Stanz-/Biegeteil gefertigte Zugfeder (4, 14) mit einer U-förmigen Geometrie aufweist, die zwei Längsschenkel (5, 6) und einen die Längsschenkel (5, 6) verbindenden Bogenbereich (7) aufweist, gekennzeichnet durch zwei sich nach innen hin bzw. aufeinander zu verlaufende bzw. erstreckende Leitereinsteckstege (8, 9) mit Öffnungen (10, 11), die durch ein Zusammendrücken der Zugfeder (4) zum Einstecken des zu kontaktierenden Leiters (2) in eine fluchtende Stellung bzw. in Deckung bringbar sind und mit einem Kontaktschenkel (12), gegen welchen der Leiter zur Kontaktierung gezogen wird.Connection device ( 1 ) for a preferably finely stranded, thin conductor ( 2 ), a preferably made of a metallic sheet metal strip as punched / bent part tension spring ( 4 . 14 ) having a U-shaped geometry, the two longitudinal legs ( 5 . 6 ) and one of the longitudinal legs ( 5 . 6 ) connecting the arch area ( 7 ), characterized by two inwardly or toward each other extending or extending Leitereinsteckstege ( 8th . 9 ) with openings ( 10 . 11 ), which by compression of the tension spring ( 4 ) for inserting the conductor to be contacted ( 2 ) in an aligned position or can be brought into cover and with a contact leg ( 12 ) against which the conductor is pulled for contacting. Anschlussvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Längsschenkel (5, 6) Klemmabwinklungen (17, 18) ausgebildet sind, zwischen denen ein Spalt (19) ausgebildet ist, in den ein zu kontaktierender Leiter (2) nach einem Zusammendrücken der Zugfeder einführbar ist, der nach einem Lösen der Zugfeder gegen einen Kontaktschenkel (12) gezogen wird.Connecting device according to the preamble of claim 1, characterized in that at the ends of the longitudinal limbs ( 5 . 6 ) Klemmabwinklungen ( 17 . 18 ) are formed, between which a gap ( 19 ) is formed, in which a conductor to be contacted ( 2 ) can be introduced after compression of the tension spring, after a release of the tension spring against a contact leg ( 12 ) is pulled. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Leitereinführeinrichtung.Connecting device according to claim 2, characterized by a conductor insertion device. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführeinrichtung als Leitereinführtrichter ausgebildet ist.Connecting device according to claim 3, characterized that the conductor insertion device as conductor insertion funnel is trained. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitereinführtrichter durch eine trichterförmige Ausgestaltung einer der Öffnungen (10, 11) gebildet ist.Connecting device according to claim 4, characterized in that the conductor insertion funnel by a funnel-shaped configuration of one of the openings ( 10 . 11 ) is formed. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführeinrichtung, insbesondere der Leitereinführtrichter (20, 21) durch ein Tiefziehen des einen Leitereinführsteges im Bereich wenigstens einer der Öffnungen (10, 11) gebildet ist.Connecting device according to claim 5, characterized in that the conductor insertion device, in particular the conductor insertion funnel ( 20 . 21 ) by deep drawing of the one Leitereinführsteges in the region of at least one of the openings ( 10 . 11 ) is formed. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführeinrichtung, insbesondere der Leitereinführtrichter in einem separaten, an einem der Leitereinführstege (9) angebrachten Bauteil (23), vorzugsweise aus Kunststoff, mit einer Durchgangsöffnung (24) ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor insertion device, in particular the conductor insertion funnel in a separate, on one of the Leitereinführstege ( 9 ) attached component ( 23 ), preferably made of plastic, with a passage opening ( 24 ) is trained. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinführeinrichtung, insbesondere der Leitereinführtrichter (21) in einem in einer der Öffnungen (9, 10) verankerten Hohlniet (22) ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor insertion device, in particular the conductor insertion funnel ( 21 ) in one of the openings ( 9 . 10 ) anchored hollow rivet ( 22 ) is trained. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (23) als an dem einen Leitereinführsteg (6) angebrachtes – insbesondere angespritztes oder angerastetes – Kunststoffbauteil ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the component ( 23 ) than at the one Leitereinführsteg ( 6 ) attached - in particular molded or rast - plastic component is formed. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (4, 14, 14') aus einem leitenden Metall besteht und auch als leitende Stromschiene dient.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension spring ( 4 . 14 . 14 ' ) consists of a conductive metal and also serves as a conductive busbar. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (4, 14, 14') aus einer Kupferlegierung besteht.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension spring ( 4 . 14 . 14 ' ) consists of a copper alloy. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitereinsteckstege (8, 9) jeweils winklig, vorzugsweise rechtwinklig zu den Längsschenkeln (5, 6) aufeinander zu ausgerichtet sind.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor insertion webs ( 8th . 9 ) each at an angle, preferably at right angles to the longitudinal limbs ( 5 . 6 ) are aligned with each other. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der beiden Längsschenkel (5, 6) der Kontaktschenkel (12) ausgebildet ist, der einen Kontaktbereich (13) aufweist, gegen welchen der Leiter im kontaktierten Zustand gezogen ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one of the two longitudinal limbs ( 5 . 6 ) the contact leg ( 12 ), which forms a contact area ( 13 ), against which the conductor is pulled in the contacted state. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (13) und der innere Leitereinführsteg derart weit beabstandet sind, dass ein kontaktierter Leiter (2) in dem dazwischenliegenden Bereich durchgebogen wird, wodurch die Auszugskräfte, die notwendig sind, um den Leiter zu lösen, erhöht sind.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact region ( 13 ) and the inner Leitereinführsteg are spaced so far that a contacted conductor ( 2 ) is deflected in the intermediate region, whereby the pull-out forces, which are necessary to release the conductor, are increased. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (4) einstückig ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension spring ( 4 ) is integrally formed. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (14) zweistückig ausgebildet ist.Connecting device according to one of the vorste existing claims, characterized in that the tension spring ( 14 ) is formed in two pieces. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder als ein einstückiges Stanz-/Biegeteil aus einem Metallblech ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding Claims, characterized in that the tension spring as a one-piece punched / bent part a metal sheet is formed. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zugfeder wenigstens eine Lötfläche oder ein Lötstift zum Anordnen auf einer Leiterplatte ausgebildet ist.Connecting device according to one of the preceding Claims, characterized in that on the tension spring at least one soldering surface or a solder pin designed for placement on a printed circuit board. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Zugfeder ein Verankerungssteg (25) ausgebildet ist, der sich in das Kunststoffteil (23) erstreckt, welches an der Außenseite des einen Leitereinführsteges anliegt.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that on the tension spring an anchoring web ( 25 ) is formed, which in the plastic part ( 23 ), which rests against the outside of the one Leitereinführsteges. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein eine der Anschlussvorrichtungen aufnehmendes Gehäuse.Connecting device according to one of the preceding Claims, characterized by a receiving one of the connection devices Casing. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mehrere der Anschlussvorrichtungen leistenartig aufnehmendes Gehäuse.Connecting device according to one of the preceding Claims, characterized by a plurality of connecting devices like a strip receiving housing. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung mit der Zugfeder, insbesondere deren einer Längsschenkel (6), an einer Stromschiene (29) angebracht ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device with the tension spring, in particular one of its longitudinal limbs ( 6 ), on a power rail ( 29 ) is attached. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung mit der Zugfeder in ein Klemmengehäuse eingesetzt ist.Connecting device according to one of the preceding Claims, characterized in that the connecting device with the tension spring in a terminal housing is used. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Längsschenkel (6) im eingebauten Zustand der Anschlussvorrichtung als an einem übergeordneten Bauteil festgelegtes Widerlager und der andere Längsschenkel (5) als beweglicher Betätigungsschenkel zum Zusammendrücken der Zugfeder zum Einführen eines Leiters ausgelegt ist.Connecting device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the longitudinal legs ( 6 ) in the installed state of the connecting device as fixed to a parent component abutment and the other longitudinal leg ( 5 ) is designed as a movable actuating leg for compressing the tension spring for insertion of a conductor.
DE202008007625U 2008-06-06 2008-06-06 Connection device for conductors Expired - Lifetime DE202008007625U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007625U DE202008007625U1 (en) 2008-06-06 2008-06-06 Connection device for conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007625U DE202008007625U1 (en) 2008-06-06 2008-06-06 Connection device for conductors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007625U1 true DE202008007625U1 (en) 2009-10-15

Family

ID=41180707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008007625U Expired - Lifetime DE202008007625U1 (en) 2008-06-06 2008-06-06 Connection device for conductors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008007625U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054418B4 (en) * 2011-10-12 2015-01-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Spring body of a spring clamp and Federkraftklemmanordnung
WO2019185789A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Te Connectivity Germany Gmbh Two-part clamping connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054418B4 (en) * 2011-10-12 2015-01-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Spring body of a spring clamp and Federkraftklemmanordnung
WO2019185789A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Te Connectivity Germany Gmbh Two-part clamping connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641078B1 (en) Electrical connector or connecting terminal
DE19753078C2 (en) Electrical connecting terminal, in particular a modular terminal
EP3159974B2 (en) Electric connecting terminal
DE102007024690B4 (en) Electrical connection or connection terminal
EP2894718B1 (en) Circuit board connecting terminal
DE202010008028U1 (en) Connection device for conductors
DE102008032837A1 (en) Electrical connection device
EP3446366B1 (en) Plug contact
EP2131449A1 (en) Single terminal
EP2023440A2 (en) Attachment device, assembly of attachment devices and method for mounting attachment devices to a component
EP3134942B1 (en) Conductor connection clamp
EP3375048B1 (en) Plug contact
DE102009019699B4 (en) Terminal for printed circuit boards
DE29606347U1 (en) Electrical connector, in particular for printed circuit boards
DE102007046616A1 (en) Insulation displacement connection
EP3446367B1 (en) Plug contact
DE102007018762A1 (en) Connector for electrically connecting two or more components comprises a contact pin having contact elements joined together by press connections
DE102008039219B4 (en) Electrical connection device
EP1791215A2 (en) press-fit contact with crimping arm for a printed circuit board
DE202016008242U1 (en) plug contact
DE202008007625U1 (en) Connection device for conductors
DE102004027902B4 (en) Push contact for a battery connection has a contact pin for making contact with a counter contact, a flexible tightening element, a guiding device and a contact spring
WO2010028931A1 (en) Power plug-in contact and printed circuit board arrangement
DE29623742U1 (en) Electrical connector, in particular for printed circuit boards
DE102015122400A1 (en) Operating tool and set of insulating housing-free PCB terminal block and operating tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091119

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111117

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150101