[go: up one dir, main page]

DE202008006011U1 - Toilet paper dispenser - Google Patents

Toilet paper dispenser Download PDF

Info

Publication number
DE202008006011U1
DE202008006011U1 DE200820006011 DE202008006011U DE202008006011U1 DE 202008006011 U1 DE202008006011 U1 DE 202008006011U1 DE 200820006011 DE200820006011 DE 200820006011 DE 202008006011 U DE202008006011 U DE 202008006011U DE 202008006011 U1 DE202008006011 U1 DE 202008006011U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet paper
moistening
spacer
toilet
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820006011
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKUSCH PETER
Original Assignee
JAKUSCH PETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKUSCH PETER filed Critical JAKUSCH PETER
Priority to DE200820006011 priority Critical patent/DE202008006011U1/en
Publication of DE202008006011U1 publication Critical patent/DE202008006011U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Toilettenpapierspender mit
– mindestens einem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers,
– einem zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierten Abstandhalter,
– einer gegen den Abstandhalter anwirkenden Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers.
Toilet paper dispenser with
At least one means of moistening the toilet paper,
A spacer positioned between the toilet paper to be moistened and the means for moistening the toilet paper,
- An acting against the spacer component for contacting the toilet paper with the means for moistening the toilet paper.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Toilettenpapierspender, der in der Lage ist, dem Benutzer wahlweise trockenes oder feuchtes Toilettenpapier zur Verfügung zu stellen.object The invention is a toilet paper dispenser that is capable of the user either dry or wet toilet paper To make available.

Grundsätzlich sind solche Toilettenpapierspender aus dem Stand der Technik heraus bekannt. So fordert beispielsweise die DE 20 2006 002 677 U1 mit einem aufgabenhaft formulierten Hauptanspruch einen bei Bedarf aktivierbaren Befeuchtungsmechanismus für einen Toilettenpapierhalter. Der Schrift ist jedoch an keiner Stelle zu entnehmen, wie das Problem der Befeuchtung technisch gelöst werden soll, jedoch wird klar, dass die Toilettenpapierbefeuchtung – wie auch immer – nur wirksam ist beim Abrollen der Toilettenpapierrolle, was als nachteilig angesehen wird. Außerdem ist nicht ersichtig, wie bei dem bekannten Toilettenpapierspender eine dauerhafte Befeuchtung des Toilettenpapiers, wodurch dieses unbrauchbar wird, vermieden werden kann.In principle, such toilet paper dispensers are known from the prior art. For example, the DE 20 2006 002 677 U1 with a prime claim formulated on demand activatable humidifying mechanism for a toilet paper holder. However, it can not be inferred from the document how the problem of moistening should be solved technically, but it is clear that the toilet paper moistening - whatever - is only effective when rolling the toilet roll paper, which is considered disadvantageous. In addition, it is not clear, as in the known toilet paper dispenser permanent moistening of the toilet paper, making it unusable, can be avoided.

Aus der DE 20 2005 007 463 U1 ist ein manuell zu bedienendes Befeuchtungssystem für Toilettenpapier bekannt, bei dem Toilettenpapier manuell in einen mit einem offenen Flüssigkeitsbehältnis verbundenen Schwamm gedrückt werden kann. Eine solche Lösung kann als umständlich, zeitraubend und unter Umständen sogar als unhygienisch angesehen werden.From the DE 20 2005 007 463 U1 is a manually operated humidification system for toilet paper is known in which toilet paper can be manually pressed into a sponge connected to an open liquid container. Such a solution can be considered cumbersome, time-consuming and possibly even unhygienic.

Schließlich ist aus der DE 20 2005 001 199 U1 eine mobile Befeuchtigungseinrichtung für Toilettenpapier bekannt, die mit Schwamm und zugeordnetem Flüssigkeitsbehältnis ausgestattet ist und deren kennzeichnende Idee es ist, dass die an sich bekannte Befeuchtigungseinrichtung vom Benutzer stets mitgeführt werden kann. Diese vorgestellte Lösung erscheint aufwendig und teuer, geht aber technisch nicht über ein solches Befeuchtungssystem hinaus, wie es zuvor bereits in der DE 20 2005 007 463 U1 vorgestellt und gewürdigt wurde.Finally, out of the DE 20 2005 001 199 U1 a mobile humidifying device for toilet paper is known, which is equipped with sponge and associated liquid container and whose characteristic idea is that the known humidifying device can always be carried by the user. This solution presented appears complex and expensive, but technically does not go beyond such a humidification system, as previously in the DE 20 2005 007 463 U1 presented and appreciated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, der Öffentlichkeit einen neuen Toilettenpapierspender zur Verfügung zu stellen, der in der Lage ist, dem Benutzer wahlweise trockenes oder feuchtes Toilettenpapier zur Verfügung zu stellen. Der neue Toilettenpapierspender soll ferner die Anforderungen erfüllen, dass ...

  • – ... er mit jedem beliebigen, frei erhältlichen Toilettenpapier zu bestücken ist,
  • – ... er einfach zu bedienen ist,
  • – ... er hygienisch in der Handhabung ist, worunter insbesondere zu verstehen ist, dass kein direkter Hautkontakt mit dem Toilettenpapier bei dessen Befeuchten gegeben ist,
  • – ... das Toilettenpapier während der Lagerung im Toilettenpapierspender trocken bleibt.
The invention has for its object to provide the public a new toilet paper dispenser available, which is able to provide the user either dry or damp toilet paper available. The new toilet paper dispenser should also meet the requirements that ...
  • - ... he can be equipped with any, freely available toilet paper,
  • - ... it's easy to use,
  • - ... it is hygienic to handle, which means in particular that there is no direct skin contact with the toilet paper when it is moistened,
  • - ... the toilet paper stays dry during storage in the toilet paper dispenser.

Der Erfinder erkannte nach zahlreichen Vorversuchen, dass die Aufgabe zu lösen ist mit einem Toilettenpapierspender, welcher

  • – mindestens ein Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers,
  • – einen zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierten Abstandhalter
  • – sowie eine gegen den Abstandhalter anwirkende Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers
umfasst.The inventor recognized after numerous preliminary experiments that the problem is solved with a toilet paper dispenser, which
  • At least one means of moistening the toilet paper,
  • - A positioned between the toilet paper to be moistened and the means for moistening the toilet paper spacers
  • - And an acting against the spacer component for contacting the toilet paper with the means for moistening the toilet paper
includes.

Die vorliegende Erfindung umfasst genauso die Verwendung eines Toilettenpapierspender, welcher

  • – mindestens ein Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers,
  • – einen zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierten Abstandhalter
  • – sowie eine gegen den Abstandhalter anwirkende Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers
umfasst.The present invention also includes the use of a toilet paper dispenser which
  • At least one means of moistening the toilet paper,
  • - A positioned between the toilet paper to be moistened and the means for moistening the toilet paper spacers
  • - And an acting against the spacer component for contacting the toilet paper with the means for moistening the toilet paper
includes.

Der erfindungsgemäße Toilettenpapierspender ist konzipiert zur Aufnahme von jedem beliebigen, frei erhältlichen Toilettenpapier, bevorzugt von solchem Toilettenpapier in Rollenform. Zu diesem Zweck umfasst der neue Toilettenpapierspender einen Freiraum, der bevorzugt mit einem angelenkten Deckel geöffnet und verschossen werden kann. Das Ende des Deckels ist bevorzugt als gradlinige oder gezackt ausgeformte Abrisskante ausgebildet. Da vor allen Dingen minderwertiges Toilettenpapier im befeuchteten Zustand oft jegliche Reißfestigkeit verliert, stellt die Verwendung des vorgeschlagenen Toilettenpapierspenders mit einem Faservlies als „Toilettenpapier" eine besonders bevorzugte Verwendungsvariante dar.Of the Toilet paper dispenser according to the invention is designed for holding any freely available toilet paper, preferably from such toilet paper in roll form. To this end The new toilet paper dispenser includes a free space that is preferred opened with a hinged lid and fired can. The end of the lid is preferably as straight or serrated formed tear-off edge. First of all, inferior Toilet paper in the moistened state often any tear strength loses, notes the use of the proposed toilet paper dispenser a special with a fiber fleece as "toilet paper" preferred use variant is.

Der erfindungsgemäße Toilettenpapierspender kann sowohl in flacher wie hochformatiger Bauform ausgestaltet werden, wie es den 1 und 5 zu entnehmen ist, ohne in irgendeiner Art und Weise auf die dargestellten Bauformen beschränkt zu sein. Er kann derart ausgestalte sein, dass er zur Montage an der Wand, zur einbauenden Wandmontage oder zur freien Aufstellung auf ebenen oder gekrümmten Flächen vorbereitet ist.The toilet paper dispenser according to the invention can be configured both in flat and vertical format, as it 1 and 5 it can be seen without being limited in any way to the illustrated designs. It can be ausgestalte in such a way that it is prepared for mounting on the wall, for mounting wall mounting or for free installation on flat or curved surfaces.

Der Erfinder legte großen Wert auf einfachen und somit preiswerten, bedienerfreundlichen Aufbau. in diesem Sinne ist das mindestens eine Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers ausgesucht aus der Liste umfassend Stempelkissen, Naturschwamm, Synthetik schwamm. Bevorzugt ist das Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers austauschbar gestaltet. Das mindestens eine Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers ist verbunden mit einem Flüssigkeitsbehälter, so dass das Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers beispielsweise über Kapillarkräfte stets mit Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter versorgt werden kann. Im einfachsten Fall sitzt das mindestens eine Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers direkt auf dem Flüssigkeitsbehälter. Als Flüssigkeit ist Wasser bevorzugt, gegebenenfalls mit Parfüm- oder antibakteriellen Zusatzstoffen, auch gelten Kamille-Öl- bzw. Kamille-Wasser-Lösungen als bevorzugt. Der Flüssigkeitsbehälter weist bevorzugt einen von außerhalb des Toilettenpapierspenders zugänglichen Nachfüllstutzen auf und ist zudem bevorzugt herausnehmbar ausgestaltet, um ihn zum einen schnell Befüllen und/oder Entleeren und zum anderen einfach Reinigen zu können.The inventor attached great importance to simple and thus inexpensive, user-friendly design. In this sense, the at least one means of moistening the toilet paper is selected from the List comprising ink pad, natural sponge, synthetic sponge. Preferably, the means for moistening the toilet paper is designed to be interchangeable. The at least one means for moistening the toilet paper is connected to a liquid container, so that the means for moistening the toilet paper can always be supplied with liquid from the liquid container, for example via capillary forces. In the simplest case, this sits at least one means for moistening the toilet paper directly on the liquid container. Water is preferred as the liquid, optionally with perfume or antibacterial additives; camomile oil or camomile-water solutions are also preferred. The liquid container preferably has a refill pipe which is accessible from outside the toilet paper dispenser and, moreover, is preferably designed to be removable so that it can be quickly filled and / or emptied and, for another, simply cleaned.

Oberhalb des mindestens einen Mittels zum Befeuchten des Toilettenpapiers befindet sich der zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierte Abstandhalter, bevorzugt ausgesucht aus der Liste, umfassend: parallel oder sich kreuzend gespannte Gummibänder, elastische Kunststoff- oder Federstränge, feuchtigkeitsdurchlässige Gitter, Vliese oder Siebe. Die derartig ausgestalteten Abstandhalter haben die Aufgabe zu verhindern, dass das oberhalb des Abstandhalters entlang geführte Toilettenpapier nicht unbeabsichtigt angefeuchtet wird. Der Erfinder erkannte im Rahmen seiner der Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen, dass Toilettenpapier wegen seiner geringen Biegesteifigkeit und wegen seiner Hydrophilie ungestützt oberhalb eines Befeuchtungsmittels schnell durchhängt und dann unbeabsichtigt Feuchtigkeit aufnimmt, das bedeutet, unbeabsichtigt angefeuchtet wird. Mit mindestens zwei parallel gespannten Gummibändern, mehreren gekreuzt gespannten Gummibändern, mindestens zwei parallel oder nahezu parallel verlaufenden elastischen Kunststoff- oder Federstränge oder mit feuchtigkeitsdurchlässigen Gittern, Vliesen oder Sieben, auf die das Toilettenpapier aufliegt und die ein übermäßiges Durchhängen des Toilettenpapiers verhindern, kann ein unbeabsichtigtes Befeuchten des Toilettenpapiers erfindungsgemäß verhindert werden.Above the at least one means for moistening the toilet paper is located between the toilet paper to be moistened and the means for moistening the toilet paper Spacer, preferably selected from the list, comprising: parallel or crossing stretched rubber bands, elastic plastic or spring strands, moisture-permeable grids, Nonwovens or sieves. The spacers designed in this way have the task of preventing that from above the spacer Do not accidentally moisten along guided toilet paper becomes. The inventor recognized in the context of his underlying the invention Investigations that toilet paper because of its low flexural rigidity and unsupported above a humectant because of its hydrophilicity quickly sags and then unintentionally moisture that means being inadvertently moistened. With at least two parallel stretched rubber bands, several crossed stretched rubber bands, at least two in parallel or almost parallel elastic plastic or spring strands or with moisture-permeable grids, fleeces or sieves, on which the toilet paper rests and which is an excessive Preventing sagging of toilet paper can be an unintentional Moistening the toilet paper to be prevented according to the invention.

Die gegen den Abstandhalter anwirkende Komponente zur Kontaktierung von Toilettenpapier mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers ist bevorzugt ausgesucht aus der Liste, umfassend:

  • – ein Druckknopf mit angeformter, direkt auf das Toilettenpapier einwirkender Pressfläche,
  • – ein Druckknopf, verbunden über ein Gestänge mit einer auf das Toilettenpapier einwirkenden Pressfläche,
  • – ein (Gummi-)Balg mit angeformter, direkt auf das Toilettenpapier einwirkender Pressfläche,
  • – ein Handgriff, verbunden über eine Umlenkmechanik mit einer auf das Toilettenpapier einwirkenden Pressfläche,
  • – eine elektrisch angetriebene Pressfläche.
The component acting against the spacer for contacting toilet paper with the means for moistening the toilet paper is preferably selected from the list, comprising:
  • - A push button with molded, acting directly on the toilet paper pressing surface,
  • A push button connected via a linkage with a pressing surface acting on the toilet paper,
  • - a (rubber) bellows with molded, directly on the toilet paper acting pressing surface,
  • A handle connected via a deflection mechanism with a pressing surface acting on the toilet paper,
  • - An electrically driven pressing surface.

Die Pressfläche ist im Bereich der Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers oberhalb des Toilettenpapiers positioniert, zunächst ohne auf das Toilettenpapier einzuwirken. Wird nun die Komponente durch den Benutzer bedient, drückt sie entweder direkt mittels der angeformten Pressfläche oder über das/die mit der Komponente verbundene(n) Gestänge/Umlenkmechanik von oben auf das Toilettenpapier, wirkt sodann gegen den Abstandhalter an, bis das Toilettenpapier im wirksamen Kontakt mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers ist. Sobald die Komponente durch den Benutzer nicht mehr bedient wird, wird die Pressfläche und, damit verbunden, die Komponente durch den Abstandhalter oder zumindest unterstützt durch den Abstandhalter zurückgedrückt, bis kein wirksamer Kontakt von Toilettenpapier mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers mehr gegeben ist. In zahlreichen Versuchen zeigte es sich als zweckmäßig, wenn Federelemente zur Rückführung der Pressfläche und, damit verbunden, der Komponente vorgesehen sind, wobei diese Federelemente, wie zuvor ausgeführt, von den Abstandhaltern unterstützt werden.The Pressing area is in the range of the means for moistening the Toilet paper positioned above the toilet paper, first without affecting the toilet paper. Will now the component through operated by the user, presses them either directly the molded pressing surface or on the / Linkage / deflection mechanism connected to the component from the top of the toilet paper, then acts against the spacer until the toilet paper is in effective contact with the agent to moisten the toilet paper. Once the component is through the user is no longer served, the pressing surface and, associated with, the component through the spacer or at least supported pushed back by the spacer, until no effective contact of toilet paper with the means for Moistening the toilet paper is given more. In numerous Try it proved to be useful if Spring elements for returning the pressing surface and, associated therewith, the component are provided, these being Spring elements, as stated above, of the spacers get supported.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren weitergehend erläutert.The The invention will be explained further with reference to the following figures.

Die 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Toilettenpapierspender in flacher Bauform. Der Korpus des Toilettenpapierspenders weist einen Freiraum (14) zur Aufnahme der Toilettenpapierrolle mit nebenliegend positioniertem Flüssigkeitsbehälter (7) auf. Der Flüssigkeitsbehälter (7) weist nach oben hin eine Öffnung (5) auf, unter der ein Schwamm (9) angeordnet ist. Der Schwamm (9) als Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers befindet sich in diesem Fall innerhalb des Flüssigkeitsbehälters (7), bei abgewandelter Konstruktion könnte er alternativ auch auf dem Flüssigkeitsbehälter (7) sitzen. Oberhalb der Öffnung (5) befinden sich zwei gespannte Gummibänder (6) als Abstandhalter. Seitlich angelenkt an den Korpus des Toilettenpapierspenders ist mittels Scharnier (13) ein Deckel (1) montiert, der an seiner Vorderseite eine angeformte gezackte Abrisskante (2) aufweist. An ihr kann von der Rolle im Freiraum (14) des Toilettenpapierspenders abgewickeltes Toilettenpapier vor seiner Entnahme abgerissen werden. Der Deckel (1) weist einen außenseitigen Druckknopf (3) mit angeformter Pressfläche (4) auf, die bei geschlossenem Deckel (1) oberhalb der Öffnung (5) liegt.The 1 and 2 show a toilet paper dispenser according to the invention in a flat design. The body of the toilet paper dispenser has a free space ( 14 ) for receiving the toilet paper roll with adjacently positioned liquid container ( 7 ) on. The liquid container ( 7 ) has an opening at the top ( 5 ), under which a sponge ( 9 ) is arranged. The sponge ( 9 ) as a means for moistening the toilet paper is in this case within the liquid container ( 7 ), in a modified construction, it could alternatively also on the liquid container ( 7 ) to sit. Above the opening ( 5 ) are two stretched rubber bands ( 6 ) as a spacer. Lateral hinged to the body of the toilet paper dispenser is by means of hinge ( 13 ) a lid ( 1 ), which has on its front side a molded serrated tear-off edge ( 2 ) having. At her can from the role in the free space ( 14 ) of the toilet paper dispenser unwound toilet paper before its removal. The lid ( 1 ) has an outside button ( 3 ) with molded pressing surface ( 4 ), with the lid closed ( 1 ) above the opening ( 5 ) lies.

Wird vom Benutzer trockenes Toilettenpapier gewünscht, so kann er dieses einfach an dem in Richtung Abrisskante (2) aus dem Korpus des Toilettenpapierspenders herausragenden Ende der in dem Freiraum (14) eingelegten Toilettenpapierrolle abreißen und entnehmen. Wird feuchtes Toilettenpapier gewünscht, drückt der Benutzer vor dem Herausziehen des Toilettenpapiers kurz auf den Druckknopf (3). Durch unterschiedlich langes Drücken auf den Druckknopf (3) bestimmt der Benutzer selbst den Feuchtigkeitsgrad seines Toilettenpapiers. Nach Loslassen des Druckknopfs (3) kann das Toilettenpapier dann herausgezogen, abgerissen und entnommen werden.Will the user use dry toilet paper If you wish, you can simply drag it to the 2 ) from the body of the toilet paper dispenser outstanding end of the in the open space ( 14 ) and remove the inserted toilet paper roll. If wet toilet paper is desired, the user presses briefly on the push button before pulling out the toilet paper ( 3 ). By pressing the push button for a different period of time ( 3 ) the user himself determines the moisture level of his toilet paper. After releasing the push button ( 3 ), the toilet paper can then be pulled out, torn off and removed.

In 3 wird der Bereich um die Öffnung (5) etwas größer dargestellt, insbesondere ist zu sehen, dass in diesem Fall der Flüssigkeitsbehälter (7) mit einem abnehmbaren Behälterdeckel (8) verschlossen ist. Die Befüllung des Flüssigkeitsbehälters (7) ist im dargestellten Fall entweder über die Öffnung (5) oder durch Abnahme des Behälterdeckels (8) möglich.In 3 the area around the opening ( 5 ) is shown somewhat larger, in particular it can be seen that in this case the liquid container ( 7 ) with a removable container lid ( 8th ) is closed. The filling of the liquid container ( 7 ) is in the case shown either through the opening ( 5 ) or by removing the container lid ( 8th ) possible.

4 zeigt einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Toilettenpapierspender im Bereich des Druckknopfs (3). Dargestellt ist im unteren Bereich der Figur der Flüssigkeitsbehälter (7) mit Behälterdeckel (8), in den die Öffnung (5) eingelassen ist. Unterhalb der Öffnung (5) sitzt der Schwamm (9) als Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers. Der Schwamm (9) befindet sich so im Kopfbereich des Flüssigkeitsbehälters (7), direkt unterhalb des Behälterdeckels (8). Oberhalb der Öffnung (5) befinden sich zwei gespannte Gummibänder (6) als Abstandhalter. Sie verhindern, dass das Toilettenpapier (12) durchhängt und durch Kontakt mit dem nassen Schwamm (9) ungewollt durchnässt wird. 4 shows a section through the toilet paper dispenser according to the invention in the region of the push button ( 3 ). Shown in the lower part of the figure, the liquid container ( 7 ) with container lid ( 8th ) into which the opening ( 5 ) is admitted. Below the opening ( 5 ) sits the sponge ( 9 ) as a means of moistening the toilet paper. The sponge ( 9 ) is located in the head region of the liquid container ( 7 ), directly below the container lid ( 8th ). Above the opening ( 5 ) are two stretched rubber bands ( 6 ) as a spacer. They prevent the toilet paper ( 12 ) and through contact with the wet sponge ( 9 ) is inadvertently soaked.

In den sich oberhalb des Toilettenpapiers (12) befindlichen Deckel (1) ist ein Loch eingelassen, durch das eine Stange (10) geführt ist, die die Pressfläche (4) unterhalb des Deckels (1) mit dem Druckknopf (3) außerhalb des Deckels (1) starr verbindet. Zwischen dem Deckel (1) und dem Druckknopf (3) ist eine Druckfeder (11) angeordnet. Sie dient der Unterstützung der Gummibänder (6) zur Rückführung der Pressfläche (4), wenn kein Druck mehr auf den Druckknopf (3) ausgeübt wird.In the above the toilet paper ( 12 ) ( 1 ) is a hole through which a rod ( 10 ) is guided, the pressing surface ( 4 ) below the lid ( 1 ) with the push button ( 3 ) outside the lid ( 1 ) rigidly connects. Between the lid ( 1 ) and the push button ( 3 ) is a compression spring ( 11 ) arranged. It serves to support the rubber bands ( 6 ) for returning the pressing surface ( 4 ), when there is no pressure on the button ( 3 ) is exercised.

5 zeigt eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers. Statt der Verwendung einer mit dem Druckknopf (3) verbundenen Druckfeder (11) kann der erfindungsgemäße Toilettenpapierspender auch mit einem Druckknopf (3) versehen werden, der sich oberhalb der Öffnung (5) mit elastischen Kunststoffsträngen oder Gummibändern (15) am Deckel (1) abstützt. 5 shows a very particularly preferred embodiment of the component for contacting the toilet paper with the means for moistening the toilet paper. Instead of using one with the push button ( 3 ) connected pressure spring ( 11 ), the toilet paper dispenser according to the invention can also with a push button ( 3 ) located above the opening ( 5 ) with elastic plastic strands or rubber bands ( 15 ) on the lid ( 1 ) is supported.

6 schließlich zeigt einen Zungen-Druckknopf (3-1), der als weitere Alternative zu einem mit einer Druckfeder (11) verbundenen Druckknopf (3) bevorzugt eingesetzt werden kann. 6 finally shows a tongue push button ( 3-1 ), which as another alternative to one with a compression spring ( 11 ) associated push button ( 3 ) can be preferably used.

Der Zungen-Druckknopf (3-1) ist dabei innerhalb des in den Deckel (1) eingelassenen Zungenloches (16) schnapperartig hin- und herbeweglich, wobei der Zungen-Druckknopf (3-1) aus einem festen Bedienfeld (17), gewöhnlich aus unbiegsamem Kunststoff, und einem Anlenkteil (18), gewöhnlich aus biegsamem elastischem Kunststoff, besteht.The tongue push button ( 3-1 ) is inside the lid ( 1 ) recessed tongue hole ( 16 ) snap-like reciprocating, wherein the tongue push button ( 3-1 ) from a fixed control panel ( 17 ), usually made of inflexible plastic, and a coupling part ( 18 ), usually made of flexible elastic plastic.

11
Deckelcover
22
Abrisskantetear-off edge
33
Druckknopfpush-button
3-13-1
Zungen-DruckknopfTongues pushbutton
44
PressflächePress area
55
Öffnungopening
66
Gummibänderrubber bands
77
Flüssigkeitsbehälterliquid container
88th
Behälterdeckelcontainer lid
99
Schwammsponge
1010
Stangepole
1111
Druckfedercompression spring
1212
ToilettenpapierToilet paper
1313
Scharnierhinge
1414
Freiraum zur Aufnahme der Toilettenpapierrollefree space for receiving the toilet paper roll
1515
Kunststoffstränge/GummibänderPlastic strands / rubber bands
1616
Zungenlochlatch hole
1717
BedienfeldControl panel
1818
Anlenkteillinkage member

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202006002677 U1 [0002] - DE 202006002677 U1 [0002]
  • - DE 202005007463 U1 [0003, 0004] - DE 202005007463 U1 [0003, 0004]
  • - DE 202005001199 U1 [0004] - DE 202005001199 U1 [0004]

Claims (4)

Toilettenpapierspender mit – mindestens einem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers, – einem zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierten Abstandhalter, – einer gegen den Abstandhalter anwirkenden Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers.Toilet paper dispenser with - at least a means for moistening the toilet paper, - one between the toilet paper to be moistened and the means for Wetting the toilet paper positioned spacers, - one against the spacer acting component for contacting of the toilet paper with the means for moistening the toilet paper. Toilettenpapierspender nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers ausgesucht ist aus der Liste, umfassend: Stempelkissen, Naturschwamm, Synthetikschwamm.Toilet paper dispenser according to claim 1, characterized characterized in that the at least one means for moistening the Toilet paper is selected from the list, comprising: ink pad, natural sponge, Synthetic sponge. Toilettenpapierspender nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen dem zu befeuchtenden Toilettenpapier und dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers positionierte Abstandhalter ausgesucht ist aus der Liste, umfassend: Gummibänder, Kunststoff- oder Federstränge, feuchtigkeitsdurchlässige Gitter, Vliese oder Siebe.Toilet paper dispenser according to one of the claims 1 or 2, characterized in that between the to be moistened Toilet paper and the means for moistening the toilet paper positioned Spacer is selected from the list, comprising: rubber bands, Plastic or spring strands, moisture permeable Lattices, fleeces or sieves. Toilettenpapierspender nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen den Abstandhalter anwirkende Komponente zur Kontaktierung des Toilettenpapiers mit dem Mittel zum Befeuchten des Toilettenpapiers bevorzugt ausgesucht ist aus der Liste, umfassend: Druckknopf, (Gummi-)Balg, Griff mit Umlenkmechanik, elektrisch angetriebene Pressfläche.Toilet paper dispenser according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the against the spacer acting component for contacting the toilet paper with preferably selected the means for moistening the toilet paper is from the list, comprising: push button, (rubber) bellows, handle with Deflection mechanism, electrically driven pressing surface.
DE200820006011 2007-11-01 2008-04-30 Toilet paper dispenser Expired - Lifetime DE202008006011U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006011 DE202008006011U1 (en) 2007-11-01 2008-04-30 Toilet paper dispenser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
APINT.FACHMESSE-IENA2007,NÜRN 2007-11-01
DE200820006011 DE202008006011U1 (en) 2007-11-01 2008-04-30 Toilet paper dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006011U1 true DE202008006011U1 (en) 2008-12-04

Family

ID=40092893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820006011 Expired - Lifetime DE202008006011U1 (en) 2007-11-01 2008-04-30 Toilet paper dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008006011U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036072A1 (en) 2010-09-01 2012-03-01 Wilfried Helfrich Toilet paper dispenser for wet and dry toilet paper, has housing and container for wetting liquid, where two holders are positioned in housing, and application medium is provided for applying wetting liquid on surface of toilet paper web
WO2017158244A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Kleenu Oy Dispenser for moistening and dispensing hygienic towels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001199U1 (en) 2005-01-25 2005-05-19 Aronsky, Israel Moistener for toilet paper, especially for use in public toilets, comprises sponge in box with lid, box being mounted on straps, allowing it to be attached to part of body or to fitting in toilet
DE202005007463U1 (en) 2005-05-11 2006-01-05 Beyersdorffer, Martin Toilet paper moistener comprises water tank containing sponges which is mounted in position allowing it to be reached from toilet, either separately or as part of toilet roll holder
DE202006002677U1 (en) 2006-02-17 2006-06-01 Krauss, Robert Toilet paper moistening tank for integration in cover or system of toilet paper holders, has moisturization mechanism to moisten toilet papers with liquid while unrolling papers from toilet paper roll

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005001199U1 (en) 2005-01-25 2005-05-19 Aronsky, Israel Moistener for toilet paper, especially for use in public toilets, comprises sponge in box with lid, box being mounted on straps, allowing it to be attached to part of body or to fitting in toilet
DE202005007463U1 (en) 2005-05-11 2006-01-05 Beyersdorffer, Martin Toilet paper moistener comprises water tank containing sponges which is mounted in position allowing it to be reached from toilet, either separately or as part of toilet roll holder
DE202006002677U1 (en) 2006-02-17 2006-06-01 Krauss, Robert Toilet paper moistening tank for integration in cover or system of toilet paper holders, has moisturization mechanism to moisten toilet papers with liquid while unrolling papers from toilet paper roll

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036072A1 (en) 2010-09-01 2012-03-01 Wilfried Helfrich Toilet paper dispenser for wet and dry toilet paper, has housing and container for wetting liquid, where two holders are positioned in housing, and application medium is provided for applying wetting liquid on surface of toilet paper web
DE102010036072B4 (en) * 2010-09-01 2013-07-18 Wilfried Helfrich Toilet paper dispenser
WO2017158244A1 (en) * 2016-03-18 2017-09-21 Kleenu Oy Dispenser for moistening and dispensing hygienic towels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124743T2 (en) SYSTEM TO DONATE MULTIPLE HUMIDIFIER
DE7823509U1 (en) Container for wet or damp paper towel or the like
WO1987000411A1 (en) Cleaning unit
EP3251575B1 (en) Wiping system with a wiping device and a wipe container
DE202008006011U1 (en) Toilet paper dispenser
DE3409905A1 (en) Cleaning-paper dispenser
DE20305272U1 (en) Paper roll dispenser has spring-loaded pad bringing moving web into contact with wetted surface maintained by water tank
DE19846375A1 (en) Toilet- or kitchen roll dispensing unit with new design of moistening facility
DE202017107520U1 (en) Cleaning cloth and roll and dispenser for cleaning cloths
EP1267693B1 (en) Toilette paper moistening device
WO2007012210A2 (en) Cleaning device comprising a disposable wiper bag
DE3601591C1 (en) Toilet-paper holder
DE102009033741B4 (en) Moistening device for hygiene paper
DE102004013355B3 (en) Holding unit for a cleaning brush serving, in particular, for toilet cleaning comprises a holding section which is separable from the side section of the unit, and is formed by a cleaning fluid container
DE426586C (en) Hollow bodies used for air-permeable closure of the nasal passage
DE19632225A1 (en) Liquid squeezer
EP2607298A1 (en) Beverage preparation apparatus
DE20110580U1 (en) Hygiene set for toilets
DE102010024531A1 (en) Piece of furniture e.g. seating furniture, for use in e.g. stall, has paper block comprising paper sheets and provided such that block is plastically deformed in reversible manner under controlled manual, horizontal force action of person
DE306256C (en)
DE2753162C2 (en) Toilet with a toilet lid
DE202023104639U1 (en) Device for dispensing sanitary paper towels for use in men's urinals and for storing the paper towels after use
CH249885A (en) Humidifier.
DE10393584B4 (en) Dispenser for tissue products
DE2417688A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR NAPKINS, WIPING CLOTHS AND THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20090108

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111110

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101