[go: up one dir, main page]

DE202007014828U1 - Chuck for exciting parts - Google Patents

Chuck for exciting parts Download PDF

Info

Publication number
DE202007014828U1
DE202007014828U1 DE200720014828 DE202007014828U DE202007014828U1 DE 202007014828 U1 DE202007014828 U1 DE 202007014828U1 DE 200720014828 DE200720014828 DE 200720014828 DE 202007014828 U DE202007014828 U DE 202007014828U DE 202007014828 U1 DE202007014828 U1 DE 202007014828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axially
chuck according
axial stop
clamping
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014828
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Narr Beteiligungs GmbH
Original Assignee
ORTLIEB PRAEZ S SPANNZEUGE GMB
Ortlieb Prazisions-Spannzeuge and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORTLIEB PRAEZ S SPANNZEUGE GMB, Ortlieb Prazisions-Spannzeuge and Co GmbH filed Critical ORTLIEB PRAEZ S SPANNZEUGE GMB
Priority to DE200720014828 priority Critical patent/DE202007014828U1/en
Publication of DE202007014828U1 publication Critical patent/DE202007014828U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/208Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks with a tool positioning stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Spannfutter für zu spannende Teile, z. B. Werkstücke, Werkzeuge od. dgl., das in einem mit einer Maschinenspindel (11) lösbar verbindbaren Grundkörper (12) eine Spannhülse (20) enthält, an der zur axialen Betätigung einerseits ein axial wirkendes Betätigungsglied (21) in der Maschinenspindel (11) und andererseits eine zum Spannen und Lösen axial verschiebbare Druckhülse (40) angreift, die auf einen davon umfassten Spannkopf (50) einwirkt, der axial und radial festgelegt ist und dem ein axialer Anschlag (60) für ein in den Spannkopf (50) eingebrachtes, zu spannendes Teil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einen damit einstückigen, radial nach innen gerichteten Axialanschlag (26) für zugeordnete radiale Anschlagflächen (52) des Spannkopfes (50) aufweist, mit denen der Spannkopf (50) axial unmittelbar am Grundkörper (12) festgelegt ist.chuck for too exciting parts, z. Eg workpieces, Tools od. Like., Which in one with a machine spindle (11) solvable connectable body (12) a clamping sleeve (20) contains at the axial actuation on the one hand an axially acting actuator (21) in the machine spindle (11) and on the other hand, a clamping sleeve for axially releasable pressure sleeve (40) acts, which acts on a gripping head (50) encompassed therein, axially and is fixed radially and the an axial stop (60) for a in the chuck (50) introduced, associated with exciting part characterized in that the base body (12) has a one-piece, radially inwardly directed axial stop (26) for associated radial stop surfaces (52) of the clamping head (50), with which the clamping head (50) axially directly on the body (12).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannfutter für zu spannende Teile, z. B. Werkstücke, Werkzeuge od. dgl., mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a chuck for exciting parts, z. B. Workpieces, Tools od. Like., With the features in the preamble of the claim 1.

Bekannte Spannfutter dieser Art sind insofern nachteilig, als diese eine große Anzahl von Bauteilen enthalten und sowohl in axialer als auch in radialer Richtung relativ groß und voluminös bauen. Auch ist die Montage bekannter Spannfutter zeitaufwendig und kompliziert.Known Chucks of this type are disadvantageous, as this one size Number of components included and both in axial and in radial direction relatively large and voluminous to build. Also, the installation of known chuck is time consuming and complicated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannfutter der eingangs genannten Art zu schaffen, das hinsichtlich der axialen und radialen Abmessungen kompakt baut, weniger Bauteile erfordert und hinsichtlich der Montage eine Vereinfachung ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a chuck of the above mentioned type, with respect to the axial and radial Dimensions compact builds, requires fewer components and in terms of the assembly allows a simplification.

Die Aufgabe ist bei einem Spannfutter der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Weitere besonders vorteilhafte Erfindungsmerkmale und Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen. Das erfindungsgemäße Spannfutter hat vielfältige Vorteile.The Task is with a chuck of the type mentioned according to the invention solved by the features in claim 1. Further particularly advantageous Features and embodiments of the invention will become apparent from the others Claims. The Chuck according to the invention has many advantages.

Es baut in radialer Richtung und außerdem in axialer Richtung kleiner als bekannte Spannfutter, enthält weniger Bauteile, ist dadurch einfacher, leichter und auch kostengünstiger und führt zu einer Vereinfachung der Montage. Von Vorteil ist ferner, dass eine hohe Rundlaufgenauigkeit mit geringer Gesamtunwucht erreichbar ist. Aufgrund der Verringerung des Axialmaßes ergibt sich ferner eine Reduzierung der Spindelbelastung im Lagerbereich. Aufgrund der Reduzierung der Abmessungen in radialer Richtung ergibt sich bei der Bearbeitung unter Einsatz des Spannfutters der Vorteil, dass man näher an die Maschinenspindel bei der Bearbeitung heranfahren kann.It builds in the radial direction and also in the axial direction smaller than known chucks, contains fewer components, is characterized simpler, easier and also cheaper and leads to a Simplification of the assembly. Another advantage is that a high Concentricity with low total imbalance can be achieved. by virtue of the reduction of the axial dimension also results in a reduction of the spindle load in the storage area. Due to the reduction of the dimensions in the radial direction results when machining using the chuck, the advantage that one closer can approach the machine spindle during machining.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.Further Details and advantages of the invention will become apparent from the following Description.

Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sonder statt dessen lediglich durch Hinweise auf die Ansprüche darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben. Dabei sind alle in der vorstehenden und folgenden Beschreibung erwähnten Merkmale sowie auch die allein aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.Of the full Wording of the claims is not above alone to avoid unnecessary repetition instead, merely by referring to the requirements However, all of these claim characteristics as expressly and at this point essential to the invention disclosed. Here are all features mentioned in the preceding and following description as well as the removable alone from the drawings features other ingredients of the invention, even if not particularly highlighted and not particularly mentioned in the claims.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention is shown below with reference to the drawings Embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 einen schematischen Schnitt eines Spannfutters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, das an einem Ende einer Maschinenspindel befestigt ist, 1 a schematic section of a chuck according to a first embodiment, which is attached to one end of a machine spindle,

2 einen schematischen Schnitt eines Spannfutters etwa entsprechend demjenigen in 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 2 a schematic section of a chuck approximately corresponding to that in 1 according to a second embodiment.

Das in 1 gezeigte Spannfutter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist für zu spannende Teile, z. B. Werkstücke, Werkzeuge od. dgl., bestimmt, die hier nicht weiter gezeigt sind und die bei der Darstellung gemäß 1 von Rechts her in die Futteröffnung eingebracht werden können.This in 1 shown chuck 10 according to the first embodiment is for parts to be excited, z. B. workpieces, tools od. The like., Determined, which are not shown here and in accordance with the illustration 1 can be introduced from the right into the feed opening.

Das Spannfutter 10 weist einen mit einer Maschinenspindel 11 lösbar verbindbaren Grundkörper 12 auf. Dieser kann mit einer axialen Stirnfläche 13 eines zylindrischen Hülsenabschnitts 14 unmittelbar an der Maschinenspindel 11 festgespannt sein. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 12 unter Zwischenfügung eines Flanschringes 15 an der Maschinenspindel 11 lösbar festgespannt. Dabei ist der Flanschring 15 seinerseits mittels Schrauben 16 axial an der Maschinenspindel 11 festgespannt. Der Grundkörper 12 ist mittels Schrauben 17 am Flanschring 15 axial befestigt. Der Flanschring 15 weist auf der dem Grundkörper 12 zugewandten Seite einen axial überstehenden Ringbund 18 auf, der eine abgestufte zylindrische Umfangsfläche 19 des Grundkörpers 12 passgenau übergreift. Bei der Montage des Flanschringes 15 an der Maschinenspindel 11 und des Spannfutters 10 am Flanschring 15 ist darauf zu achten, dass die Passung zwischen der Umfangsfläche 19 und dem Ringbund 18 gut und genau ist. Der Flanschring 15 stellt einen Adapter dar, der eine Anbringung des Spannfutters 10 an verschiedenartig gestalteten Maschinenspindeln 11 ermöglicht.The chuck 10 has one with a machine spindle 11 releasably connectable body 12 on. This can with an axial end face 13 a cylindrical sleeve portion 14 directly on the machine spindle 11 be tightened. In the embodiment shown, the main body 12 with the interposition of a flange ring 15 on the machine spindle 11 releasably tightened. Here is the flange ring 15 in turn by means of screws 16 axially on the machine spindle 11 tightened. The main body 12 is by means of screws 17 on the flange ring 15 fixed axially. The flange ring 15 points to the body 12 facing side an axially projecting annular collar 18 on, the a stepped cylindrical peripheral surface 19 of the basic body 12 exactly overlaps. When mounting the flange ring 15 on the machine spindle 11 and the chuck 10 on the flange ring 15 Care should be taken to ensure that the fit between the peripheral surface 19 and the ring collar 18 good and accurate. The flange ring 15 represents an adapter that attaches the chuck 10 on variously designed machine spindles 11 allows.

Der Grundkörper 12 enthält im Inneren und umschließt darin als Baueinheit eine Spannhülse 20 und eine Druckhülse 40, die einen Spannkopf 50 umfasst, der zur Aufnahme der zu spannenden Teile eingerichtet ist. An der Spannhülse 20 greift zur axialen Betätigung einerseits ein axial wirkendes Betätigungsglied 21z. B. in Form eines Druckrohres in der Maschinenspindel 11 und andererseits am anderen axialen Ende die Druckhülse 40 an, wobei durch Axialverschiebung des Betätigungsgliedes 21 die Spannhülse 20 und über diese die Druckhülse 40 zum Spannen und Lösen axial verschiebbar ist. Die Druckhülse 40 wirkt auf den davon umfassten Spannkopf 50 radial in der Weise ein, dass bei einer Verschiebung in Pfeilrichtung 22 ein Spannen und gegensinnig dazu ein Lösen geschieht. Der Spannkopf 50 ist in gleicher Weise wie der Grundkörper 12 axial und radial festgelegt. Der Spannkopf 50 besteht z. B. aus einer Spannzange mit radialer Schlitzung, die in Bezug auf die Druckhülse 40 mittels zumindest einen radialen Gewindestiftes 23 in Bezug auf die Druckhülse 40 undrehbar gehalten ist, der mit einem Zapfen 24 in eine Aussparung 51 des Spannkopfes 50 formschlüssig eingreift. Dem Spannkopf 50 ist ein zentraler lösbarer axialer Anschlag 60 zugeordnet, der einen einstellbaren axialen Anschlag für ein in den Spannkopf 50 eingebrachtes zu spannendes Teil bildet. In 1 ist in diesen axialen Anschlag 60 eine Anschlagschraube 61 eingeschraubt und mittels einer Mutter 62 in der eingestellten Stellung gekontert, wobei der Axialanschlag durch den Schraubenkopf 63 gebildet ist, der in das Zentrum des Spannkopfes 50 hineinreicht. Der axiale Anschlag 60 besteht aus einer Scheibe 64 mit Außengewinde 65, die in eine zentrale Bohrung 25 des Grundkörpers 12 eingeschraubt ist und durch radiale Schlitze in zwei relativ zueinander mittels Schrauben 66 verstellbare Bestandteile geteilt ist. Durch Betätigung der Schrauben 66 werden diese beiden Teile voneinander entfernt bzw. einander genähert, derart, dass eine Klemmung im Bereich des Außengewindes 65 und des Gewindes der Bohrung 25 geschieht.The main body 12 contains inside and encloses therein as a structural unit a clamping sleeve 20 and a pressure sleeve 40 holding a chuck 50 includes, which is adapted to accommodate the parts to be clamped. At the clamping sleeve 20 accesses the axial actuation on the one hand an axially acting actuator 21z , B. in the form of a pressure tube in the machine spindle 11 and on the other hand, at the other axial end of the pressure sleeve 40 , wherein by axial displacement of the actuator 21 the clamping sleeve 20 and over this the pressure sleeve 40 is axially displaceable for clamping and loosening. The pressure sleeve 40 acts on the span included head 50 radially in such a way that when moving in the direction of arrow 22 a tensioning and in opposite to a loosening happens. The clamping head 50 is the same as the main body 12 fixed axially and radially. The clamping head 50 exists z. B. from a collet with radial slits, with respect to the pressure sleeve 40 by means of at least one radial threaded pin 23 in relation to the pressure sleeve 40 is held non-rotatably, with a pin 24 in a recess 51 of the clamping head 50 positively engages. The chuck 50 is a central detachable axial stop 60 associated with an adjustable axial stop for a in the chuck 50 introduced to exciting part forms. In 1 is in this axial stop 60 a stop screw 61 screwed in and by means of a nut 62 countered in the set position, wherein the axial stop by the screw head 63 is formed in the center of the chuck 50 extends. The axial stop 60 consists of a disc 64 with external thread 65 in a central hole 25 of the basic body 12 is screwed in and through radial slots in two relative to each other by means of screws 66 adjustable components is shared. By pressing the screws 66 These two parts are removed from each other or approached, such that a clamping in the region of the external thread 65 and the thread of the hole 25 happens.

Der Grundkörper 12 weist einen damit einstückigen, radial nach innen gerichteten Axialanschlag 26 für zugeordnete radiale Anschlagflächen 52 des Spannkopfes 50 auf, mit denen der Spannkopf 50 axial unmittelbar am Grundkörper 12 festgelegt ist, und zwar zumindest in Löserichtung. Der Axialanschlag 26 ist aus einem mit dem Grundkörper 12 einstückigen Ringbund 27 gebildet. Die radialen Anschlagflächen 52 des Spannkopfes 50 sind aus entsprechenden Ringflächen 53 gebildet, die in Umfangsrichtung unterbrochen sind oder als eine durchlaufende Ringfläche ausgebildet sind.The main body 12 has a one-piece, radially inwardly directed axial stop 26 for assigned radial stop surfaces 52 of the clamping head 50 on, with which the chuck 50 axially directly on the body 12 is set, at least in the release direction. The axial stop 26 is one with the main body 12 integral ring collar 27 educated. The radial stop surfaces 52 of the clamping head 50 are from corresponding ring surfaces 53 formed, which are interrupted in the circumferential direction or formed as a continuous annular surface.

Am Grundkörper 12 ist ein weiterer radial nach innen gerichteter Axialanschlag 28 in Form eines Ringbundes 29 vorgesehen, der dem axialen Anschlag 60 zugeordnet ist und in Spannrichtung betrachtet am axialen Anschlag 60 dadurch anliegt, dass der Ringbund 29 den axialen Anschlag 60 hintergreift. Auch dieser weitere Axialanschlag 28 in Form des Ringbundes 29 ist am Grundkörper 12 mit diesem einstückig ausgebildet.At the base body 12 is another radial inward axial stop 28 in the form of a ring collar 29 provided, the axial stop 60 is assigned and viewed in the clamping direction on the axial stop 60 characterized in that the annular collar 29 the axial stop 60 engages behind. Also this further axial stop 28 in the form of the ring collar 29 is at the body 12 formed integrally with this.

Die Druckhülse 40 ist als Ring ausgebildet, der mit einem Innenkonus 41 und einer äußeren zylindrischen Umfangsfläche 42 versehen ist. Der Innenkonus 41 verjüngt sich in der Zeichnung von rechts nach links. An diesen Innenkonus 41 ist der Spannkopf 50 mit einem entsprechenden Außenkonus 54 angepasst. Die Druckhülse 40 ist mit der äußeren zylindrischen Umfangsfläche 42 innerhalb einer vorderen Zylinderöffnung 30 des Grundkörpers 12 passgenau aufgenommen und axial mittels Schrauben 31 mit einem Scheibenteil 32 der Spannhülse 20 fest verbunden. Zwischen dem Scheibenteil 32 und der Druckhülse 40 sind zylindrische Distanzhülsen 33 angeordnet, die zueinander planparallele endseitige Stirnflächen aufweisen. Die Distanzhülsen 33 durchsetzen axial verlaufende Bohrungen 34 in einem Bodenteil 35 des Grundkörpers 12, wobei der Bodenteil 35 sich axial zwischen dem Scheibenteil 32 und der Druckhülse 40, dazu etwa parallel verlaufend, erstreckt.The pressure sleeve 40 is designed as a ring, with an inner cone 41 and an outer cylindrical peripheral surface 42 is provided. The inner cone 41 tapers in the drawing from right to left. At this inner cone 41 is the chuck 50 with a corresponding outer cone 54 customized. The pressure sleeve 40 is with the outer cylindrical peripheral surface 42 inside a front cylinder opening 30 of the basic body 12 accurately received and axially by means of screws 31 with a disc part 32 the clamping sleeve 20 firmly connected. Between the disc part 32 and the pressure sleeve 40 are cylindrical spacers 33 arranged, which have mutually plane-parallel end faces. The spacers 33 pass through axially extending holes 34 in a bottom part 35 of the basic body 12 , where the bottom part 35 axially between the disc part 32 and the pressure sleeve 40 , approximately parallel to extending, extends.

Der Scheibenteil 32 der Spannhülse 20 und der Bodenteil 35 des Grundkörpers 12 verlaufen axial nebeneinander unter Belassung eines axialen Zwischenraumes dazwischen, der als Spannreserve dient. Der zylindrische Hülsenabschnitt 14 des Grundkörpers 12 schließt sich an den Bodenteil 35 an und weist eine zylindrische innere Ringfläche 36 auf. Der Scheibenteil 32 der Spannhülse 20 weist eine äußere zylindrische Umfangsfläche 37 auf, mit der der Scheibenteil 32 der Spannhülse 20 innerhalb des zylindrischen Hülsenabschnitts 14 passgenau aufgenommen ist.The disc part 32 the clamping sleeve 20 and the bottom part 35 of the basic body 12 run axially side by side, leaving an axial gap between them, which serves as a clamping reserve. The cylindrical sleeve section 14 of the basic body 12 closes at the bottom part 35 and has a cylindrical inner annular surface 36 on. The disc part 32 the clamping sleeve 20 has an outer cylindrical peripheral surface 37 on, with the disc part 32 the clamping sleeve 20 within the cylindrical sleeve portion 14 is recorded accurately.

Beim ersten Ausführungsbeispiel in 1 ist sowohl der weitere Ringbund 29, an dem der axiale Anschlag 60 axial anschlägt, als auch der andere Ringbund 27, an dem der Spannkopf 50 axial anschlägt, im Bereich der zentralen Bohrung 25 des Bodenteils 35 des Grundkörpers 12 angeordnet und ausgebildet.In the first embodiment in 1 is both the other ring collar 29 where the axial stop 60 axially strikes, as well as the other annular collar 27 at which the chuck 50 axially abuts, in the region of the central bore 25 of the bottom part 35 of the basic body 12 arranged and trained.

Die Spannhülse 20 weist einen sich an den Scheibenteil 32 anschließenden zylindrischen Hülsenteil 38 auf, der in einer zylindrischen Aufnahme 70 der Maschinenspindel 11 passgenau aufnehmbar ist und an dem innenseitig unter Zwischenfügung eines O-Ringes 71 das Betätigungsglied 21 angreift.The clamping sleeve 20 points to the disc part 32 subsequent cylindrical sleeve part 38 on top, in a cylindrical receptacle 70 the machine spindle 11 is fit accurately and on the inside with the interposition of an O-ring 71 the actuator 21 attacks.

Soll im Spannfutter 10 ein Teil, z. B. ein Werkstück, gespannt werden, so wird dieses in 1 von rechts her in den Spannkopf 50 eingesteckt, bis das Teil endseitig an dem Schraubenkopf 63 der zuvor eingestellten Anschlagsschraube 61 axial anschlägt. Zum anschließenden radialen Spannen wird das Betätigungsglied 21 in Pfeilrichtung 22 in 1 nach rechts verschoben. Dies hat eine Verschiebung der Spannhülse 20 und über die Distanzhülsen 33 mit den Schrauben 31 eine entsprechende Verschiebung der Druckhülse 40 in 1 nach rechts zur Folge, so dass aufgrund des Innenkonus 41 und angepassten Außenkonus 54 der Spannkopf 50 radial zusammengepresst wird und dadurch das eingeführte Teil, z. B. Werkstück, radial gespannt wird. Beim Spannen wird der Spannkopf 50 axial dadurch in Position gehalten, dass dieser mit den radialen Anschlagflächen 52 am Axialanschlag 26 des Grundkörpers 12 anschlägt und abgestützt ist.Intended in the chuck 10 a part, z. B. a workpiece to be clamped, so this is in 1 from the right into the chuck 50 inserted until the part end to the screw head 63 the previously set stop screw 61 axially strikes. For subsequent radial clamping, the actuator 21 in the direction of the arrow 22 in 1 moved to the right. This has a displacement of the clamping sleeve 20 and over the spacers 33 with the screws 31 a corresponding displacement of the pressure sleeve 40 in 1 to the right result, so that due to the inner cone 41 and adapted outer cone 54 the clamping head 50 is radially compressed and thereby the imported part, z. B. workpiece, is stretched radially. When clamping the clamping head 50 axially held in position by this with the radial abutment surfaces 52 at the axial stop 26 of the basic body 12 strikes and supported.

Zum Lösen des Spannfutters 10 wird das Betätigungsglied 21 gegensinnig zum Pfeil 22 axial bewegt, wodurch die Spannhülse 20 und mit dieser die Druckhülse 40 in 1 nach links verschoben werden, soweit, dass der Spannkopf 50 sich radial öffnet.For loosening the chuck 10 becomes the actuator 21 in the opposite direction to the arrow 22 moved axially, causing the clamping sleeve 20 and with this the pressure sleeve 40 in 1 be moved to the left, as far as the chuck 50 opens radially.

Das Spannfutter 10 ist einfach, besteht aus nur wenigen Bauteilen, ist dabei leicht und kostengünstig. Vor allem zeichnet sich das Spannfutter 10 dadurch aus, dass es axial und radial im Vergleich zu bekannten Spannfuttern wesentlich kompakter baut. Es ist dadurch möglich geworden, das Axialmaß und auch das Durchmessermaß des Spannfutters 10 im Vergleich zu bekannten Futtern deutlich zu reduzieren. Aufgrund der kompakten Bauweise ist es bei der Bearbeitung von Teilen, die mittels des Spannfutters 10 gespannt sind, möglich, näher an die Maschinenspindel 11 und das daran gehaltene Spannfutter 10 heranzufahren. Aufgrund der axial kürzeren Bauweise ergibt sich eine geringere Belastung der Lager der Maschinenspindel, so dass deren Lebensdauer erhöht wird. Das Spannfutter 10 wird als fertiges Element, bei dem im Grundkörper 12 alle beschriebenen Bauteile enthalten sind, angeliefert und kann in einfacher Weise mittels des Flanschringes 15 als Adapter an der Maschinenspindel 11 montiert und dabei so eingestellt werden, dass eine hohe Rundlaufgenauigkeit erzielt wird.The chuck 10 is simple, consists of only a few components, is easy and inexpensive. Above all, the chuck stands out 10 characterized in that it builds much more compact axially and radially compared to known chucks. It has become possible, the axial dimension and also the diameter dimension of the chuck 10 significantly reduced compared to known foods. Due to the compact design, it is in the machining of parts by means of the chuck 10 are tense, possible, closer to the machine spindle 11 and the chuck held thereon 10 : approaching. Due to the axially shorter design results in a lower load on the bearings of the machine spindle, so that their life is increased. The chuck 10 is used as a finished element, in which in the basic body 12 All components described are included, delivered and can easily by means of the flange 15 as an adapter on the machine spindle 11 mounted and adjusted so that a high concentricity is achieved.

Bei dem in 2 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel in 1 entsprechen, gleiche Bezugszeichen verwendet, so dass dadurch zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispieles verwiesen wird.At the in 2 shown second embodiment are for the parts that the first embodiment in 1 correspond, the same reference numerals used, so that reference is made to avoid repetition on the description of the embodiment.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 12 wie in 1 einen radial nach innen gerichteten Axialanschlag 26 in Form eines Ringbundes 27 auf, der dem Spannkopf 50 in gleicher Weise wie bei ersten Ausführungsbeispiel zugeordnet ist. Der Spannkopf 50 weist radiale Anschlagflächen 52 in Form von Ringflächen 53 auf, die mit dem Axialanschlag 26, insbesondere Ringbund 27, zusammenwirken. Der weitere Axialanschlag 28, insbesondere Ringbund 29, der dem axialen Anschlag 60 zugeordnet ist, ist anders als beim ersten Ausführungsbeispiel statt ebenfalls am Grundkörper 12 an einem separaten Halter 74 ausgebildet, der mittels Schrauben 75 am Grundkörper 12 befestigt ist und zwischen dem Scheibenteil 32 und dem Bodenteil 35 des Grundkörpers 12 angeordnet ist und mittels der Schrauben 75 am Bodenteil 35 festgespannt ist. Der separate Halter 74 besteht aus einer etwa zylindrischen Hülse 76, an die sich an einem axialen Ende einstückig eine Scheibe 77 anschließt.In the second embodiment, the main body 12 as in 1 a radially inwardly directed axial stop 26 in the form of a ring collar 27 on top of the chuck 50 is assigned in the same manner as in the first embodiment. The clamping head 50 has radial abutment surfaces 52 in the form of ring surfaces 53 on that with the axial stop 26 , especially ring collar 27 , collaborate. The further axial stop 28 , especially ring collar 29 that the axial stop 60 is assigned, unlike the first embodiment instead of also on the main body 12 on a separate holder 74 formed by means of screws 75 at the base body 12 is attached and between the disc part 32 and the bottom part 35 of the basic body 12 is arranged and by means of screws 75 at the bottom part 35 is tightened. The separate holder 74 consists of an approximately cylindrical sleeve 76 , to which at one axial end in one piece a disc 77 followed.

Im Übrigen entspricht das Spannfutter 10 gemäß 2 hinsichtlich des Aufbaus, der Funktion und der Vorteile dem Spannfutter gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in 1, weswegen auf die dortige Beschreibung verwiesen wird.Incidentally, the chuck corresponds 10 according to 2 in terms of structure, function and advantages of the chuck according to the first embodiment in 1 , therefore reference is made to the description there.

Claims (17)

Spannfutter für zu spannende Teile, z. B. Werkstücke, Werkzeuge od. dgl., das in einem mit einer Maschinenspindel (11) lösbar verbindbaren Grundkörper (12) eine Spannhülse (20) enthält, an der zur axialen Betätigung einerseits ein axial wirkendes Betätigungsglied (21) in der Maschinenspindel (11) und andererseits eine zum Spannen und Lösen axial verschiebbare Druckhülse (40) angreift, die auf einen davon umfassten Spannkopf (50) einwirkt, der axial und radial festgelegt ist und dem ein axialer Anschlag (60) für ein in den Spannkopf (50) eingebrachtes, zu spannendes Teil zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einen damit einstückigen, radial nach innen gerichteten Axialanschlag (26) für zugeordnete radiale Anschlagflächen (52) des Spannkopfes (50) aufweist, mit denen der Spannkopf (50) axial unmittelbar am Grundkörper (12) festgelegt ist.Chuck for exciting parts, z. B. workpieces, tools od. Like., Which in one with a machine spindle ( 11 ) releasably connectable body ( 12 ) a clamping sleeve ( 20 ), on the one hand for axial actuation an axially acting actuator ( 21 ) in the machine spindle ( 11 ) and on the other hand for clamping and releasing axially displaceable pressure sleeve ( 40 ) which engages on a clamping head ( 50 ) which is fixed axially and radially and which has an axial stop ( 60 ) for a in the clamping head ( 50 ), is assigned to exciting part, characterized in that the basic body ( 12 ) a one-piece, radially inwardly directed axial stop ( 26 ) for assigned radial abutment surfaces ( 52 ) of the clamping head ( 50 ), with which the clamping head ( 50 ) axially directly on the base body ( 12 ). Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (26) aus einem Ringbund (27) des Grundkörpers (12) gebildet ist.Chuck according to claim 1, characterized in that the axial stop ( 26 ) from a collar ( 27 ) of the basic body ( 12 ) is formed. Spannfutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Anschlagflächen (52) des Spannkopfes (50) aus Ringflächen (53) gebildet sind.Chuck according to claim 1 or 2, characterized in that the radial abutment surfaces ( 52 ) of the clamping head ( 50 ) from ring surfaces ( 53 ) are formed. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (12) ein weiterer, radial nach innen gerichteter Axialanschlag (28) für den axialen Anschlag (60) angeordnet ist, der am axialen Anschlag (60) anliegt.Chuck according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the base body ( 12 ) another, radially inwardly directed axial stop ( 28 ) for the axial stop ( 60 ) is arranged, which at the axial stop ( 60 ) is present. Spannfutter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Axialanschlag (28) einen radial nach innen gerichteten Ringbund (29) aufweist, der den axialen Anschlag (60) hintergreift.Chuck according to claim 4, characterized in that the further axial stop ( 28 ) a radially inwardly directed annular collar ( 29 ), which the axial stop ( 60 ) engages behind. Spannfutter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Axialanschlag (28) in Form eines Ringbundes (29) am Grundkörper (12) mit diesem einstückig ausgebildet ist.Chuck according to claim 4 or 5, characterized in that the further axial stop ( 28 ) in the form of a ring collar ( 29 ) on the base body ( 12 ) Is formed in one piece with this. Spannfutter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Axialanschlag (28) an einem Halter (74) ausgebildet ist, der lösbar am Grundkörper (12) befestigt ist.Chuck according to claim 4 or 5, characterized in that the further axial stop ( 28 ) on a holder ( 74 ) is formed, which releasably on the base body ( 12 ) is attached. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckhülse (40) als mit einem Innenkonus (41) versehener Ring ausgebildet ist, der mit einer äußeren zylindrischen Umfangsfläche (42) innerhalb einer vorderen Zylinderöffnung (30) des Grundkörpers (12) passgenau aufgenommen ist und axial mittels Schrauben (31) mit einem Scheibenteil (32) der Spannhülse (20) fest verbunden ist.Chuck according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pressure sleeve ( 40 ) than with an inner cone ( 41 ) provided ring is formed, which with an outer cylindrical peripheral surface ( 42 ) within a front cylinder opening ( 30 ) of the basic body ( 12 ) is accurately received and axially by means of screws ( 31 ) with a disc part ( 32 ) of the clamping sleeve ( 20 ) is firmly connected. Spannfutter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Scheibenteil (32) und der Druckhülse (40) Distanzhülsen (33) angeordnet sind, die zugeordnete axial verlaufende Bohrungen (34) in einem Bodenteil (35) des Grundkörpers (12) durchsetzen, wobei der Bodenteil (35) sich axial zuwischen dem Scheibenteil (32) und der Druckhülse (40) erstreckt.Chuck according to claim 8, characterized in that between the disc part ( 32 ) and the pressure sleeve ( 40 ) Spacers ( 33 ) are arranged, the associated axially extending bores ( 34 ) in a bottom part ( 35 ) of the basic body ( 12 ), the bottom part ( 35 ) axially to wipe the disc part ( 32 ) and the pressure sleeve ( 40 ). Spannfutter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzhülsen (33) zueinander planparallele Stirnflächen aufweisen.Chuck according to claim 9, characterized in that the spacer sleeves ( 33 ) have plane-parallel end faces to each other. Spannfutter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenteil (32) der Spannhülse (20) und der Bodenteil (35) des Grundkörpers (12) axial nebeneinander verlaufen unter Belassung eines axialen Zwischenraumes dazwischen als Spannreserve.Chuck according to one of claims 8 to 10, characterized in that the disc part ( 32 ) of the clamping sleeve ( 20 ) and the bottom part ( 35 ) of the basic body ( 12 ) axially adjacent to each other while leaving an axial gap therebetween as a clamping reserve. Spannfutter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) anschließend an den Bodenteil (35) einen zylindrischen Hülsenabschnitt (14) mit einer zylindrischen inneren Ringfläche (36) aufweist und dass der Scheibenteil (32) der Spannhülse (20) eine äußere zylindrische Umfangsfläche (37) aufweist und mit dieser innerhalb des zylindrischen Hülsenabschnitts (14) passgenau aufgenommen ist.Chuck according to one of claims 1 to 11, characterized in that the basic body ( 12 ) then to the bottom part ( 35 ) a cylindrical sleeve portion ( 14 ) with a cylindrical inner annular surface ( 36 ) and that the disc part ( 32 ) of the clamping sleeve ( 20 ) an outer cylindrical peripheral surface ( 37 ) and with this within the cylindrical sleeve portion ( 14 ) is recorded accurately. Spannfutter nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Ringbund (29), an dem der axiale Anschlag (60) axial anschlägt, und/oder der Ringbund (27), an dem der Spannkopf (50) axial anschlägt, im Bereich einer zentralen Aufnahme (25) des Bodenteils (35) des Grundkörpers (12) angeordnet und ausgebildet sind.Chuck according to one of claims 2 to 12, characterized in that the further annular collar ( 29 ), at which the axial stop ( 60 ) abuts axially, and / or the annular collar ( 27 ), on which the clamping head ( 50 ) abuts axially, in the region of a central receptacle ( 25 ) of the bottom part ( 35 ) of the basic body ( 12 ) are arranged and formed. Spannfutter nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (20) einen sich an den Scheibenteil (32) anschließenden zylindrischen Hülsenteil (38) aufweist, der in einer zylindrischen Aufnahme (70) einer Maschinenspindel (11) passgenau aufnehmbar ist und an dem innenseitig das Betätigungsglied (21) angreift.Chuck according to one of claims 8 to 13, characterized in that the clamping sleeve ( 20 ) to the disc part ( 32 ) subsequent cylindrical sleeve part ( 38 ), which in a cylindrical receptacle ( 70 ) of a machine spindle ( 11 ) is accurately received and on the inside of the actuator ( 21 ) attacks. Futter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) mit der axialen Stirnfläche (13) seines zylindrischen Hülsenabschnitts (14) unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenfugen eines Flanschringes (15) an der Maschinenspindel (11) axial anliegt und mittels Schrauben (17) lösbar festgespannt ist.Lining according to one of claims 1 to 14, characterized in that the basic body ( 12 ) with the axial end face ( 13 ) of its cylindrical sleeve section ( 14 ) directly or indirectly with intermediate joints of a flange ring ( 15 ) on the machine spindle ( 11 ) axially and by means of screws ( 17 ) is releasably tightened. Futter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschring (15) seinerseits mittels Schrauben (16) axial an der Maschinenspindel (11) festgespannt ist und der Grundkörper (12) mittels Schrauben (17) am Flanschring (15) axial befestigt ist.Lining according to claim 15, characterized in that the flange ring ( 15 ) in turn by means of screws ( 16 ) axially on the machine spindle ( 11 ) is clamped and the main body ( 12 ) by means of screws ( 17 ) on the flange ring ( 15 ) is axially fixed. Spannfutter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschring (15) auf der dem Grundkörper (12) zugewandten Seite einen axial überstehenden Ringbund (18) aufweist, der eine vorzugsweise abgestufte zylindrische Umfangfläche (19) des Grundkörpers (12) passgenau übergreift.Chuck according to claim 15 or 16, characterized in that the flange ring ( 15 ) on the base body ( 12 ) facing side an axially projecting annular collar ( 18 ) having a preferably stepped cylindrical peripheral surface ( 19 ) of the basic body ( 12 ) fits exactly.
DE200720014828 2007-10-24 2007-10-24 Chuck for exciting parts Expired - Lifetime DE202007014828U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014828 DE202007014828U1 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Chuck for exciting parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014828 DE202007014828U1 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Chuck for exciting parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014828U1 true DE202007014828U1 (en) 2008-02-28

Family

ID=39134900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014828 Expired - Lifetime DE202007014828U1 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Chuck for exciting parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014828U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130461A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-05 Skf Ab PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR WORKING A BEARING RING
ITTO20130462A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-05 Skf Ab PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PROCESSING A FLANGED BEARING RING
CN107322014A (en) * 2017-08-30 2017-11-07 朗快智能科技(杭州)有限公司 Valve element processes special main shaft device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130461A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-05 Skf Ab PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR WORKING A BEARING RING
ITTO20130462A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-05 Skf Ab PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR PROCESSING A FLANGED BEARING RING
EP2811191A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-10 Aktiebolaget SKF Apparatus for machining a flanged bearing ring
EP2811190A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-10 Aktiebolaget SKF Apparatus for machining a bearing ring
CN107322014A (en) * 2017-08-30 2017-11-07 朗快智能科技(杭州)有限公司 Valve element processes special main shaft device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812142B1 (en) Screwdriving tool and tool holder for such a screwdriving tool
DE102011106421B3 (en) Chuck for holding cutting tool used for processing hard material, has sleeve that is formed in receptacle, and is adjustable in axial direction by axial displacement of tool shaft
EP2318166B1 (en) Tool for machining a work piece
WO2014118264A1 (en) Tool holder for a tool with a tool shaft provided with an outer thread
EP3362212B1 (en) Cutting tool
DE828787C (en) Cutting tool
DE102012108143B4 (en) Tool holder with a clamping device
DE2758858A1 (en) MACHINE TOOL
DE102013104874B3 (en) tool turret
EP0972613B1 (en) Driving dog for machine tool
CH668723A5 (en) REVOLVER HEAD FOR A LATHE AND TOOL HOLDER TO MATCH THERE.
DE3427125A1 (en) Divisible tool for machining
DE102018111044A1 (en) toolholder
EP1663555B1 (en) Clamping device
DE202007014828U1 (en) Chuck for exciting parts
EP3165309B1 (en) Clamping device
DE3419417A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A MATERIAL ROD IN A LATHE
DE102009050701A1 (en) tensioning device
EP3165310A1 (en) Clamping device
DE1919439B2 (en) Quick-release chuck for tools with a shaft
DE102014114445A1 (en) chuck
EP1259350A1 (en) Reaming tool with a guide shank
DE3225173C2 (en) Connection device for connecting a machine tool spindle with a conical mounting hole to a tool holder
EP0169543A2 (en) Divisible tool for machining
DE9104377U1 (en) Chuck for shafts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080403

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NARR BETEILIGUNGS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ORTLIEB PRAEZISIONS-SPANNZEUGE GMBH & CO, 73230 KIRCHHEIM UNTER TECK, DE

Effective date: 20110328

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110502