[go: up one dir, main page]

DE202007007764U1 - Motor vehicle door assembly - Google Patents

Motor vehicle door assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202007007764U1
DE202007007764U1 DE202007007764U DE202007007764U DE202007007764U1 DE 202007007764 U1 DE202007007764 U1 DE 202007007764U1 DE 202007007764 U DE202007007764 U DE 202007007764U DE 202007007764 U DE202007007764 U DE 202007007764U DE 202007007764 U1 DE202007007764 U1 DE 202007007764U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
motor vehicle
vehicle door
locking
arrester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007007764U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE202007007764U priority Critical patent/DE202007007764U1/en
Priority to CN200880017938.7A priority patent/CN101802334B/en
Priority to EP08758879A priority patent/EP2155999A1/en
Priority to PCT/EP2008/004305 priority patent/WO2008145373A1/en
Publication of DE202007007764U1 publication Critical patent/DE202007007764U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1057Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugtüranordnung mit einer Kraftfahrzeugtür (1), die über eine Türachse (4) an einer Kraftfahrzeugkarosserie (5) schwenkbar angelenkt und in eine Offenstellung und in eine Schließstellung verstellbar ist, wobei ein Türfeststeller (6) mit der Kraftfahrzeugtür (1) einerseits und der Kraftfahrzeugkarosserie (5) andererseits gekoppelt ist, wobei der Türfeststeller (6) eine Feststellmechanik (7) zur Erzeugung einer Feststellkraft oder eines Feststellmoments und eine Koppelmechanik (8) aufweist, wobei die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment über die Koppelmechanik (8) ein auf die Kraftfahrzeugtür (1) wirkendes Türfeststellmoment erzeugt, so daß die Kraftfahrzeugtür (1) mittels des Türfeststellers (6) in verschwenkter Stellung feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik (8) mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür (1) in die Schließstellung so verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment in einem der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Verstellbereich – Freilaufbereich – um einen Freilaufanteil von mindestens 50% absinkt.Motor vehicle door assembly with a motor vehicle door (1), which has a Türachse (4) on a motor vehicle body (5) pivotally hinged and in an open position and in a closed position is adjustable, with a door lock (6) with the vehicle door (1) on the one hand and the motor vehicle body (5) coupled on the other is, wherein the door lock (6) a locking mechanism (7) for generating a locking force or a parking torque and a coupling mechanism (8), wherein the locking force or the locking torque on the coupling mechanism (8) on the motor vehicle door (1) acting door locking torque generated so that the motor vehicle door (1) by means of the door arrester (6) in the pivoted position lockable is, characterized in that the mechanical translation the coupling mechanism (8) with the adjustment of the motor vehicle door (1) changed to the closed position so that at imputed constant locking force or under assumed constant Locking torque the resulting door locking torque in one of the closed position immediately upstream adjustment - freewheeling - to a freewheeling share of at least 50% decreases.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugtüranordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The present invention relates to a motor vehicle door assembly according to the preamble of claim 1.

Die in Rede stehende Kraftfahrzeugtüranordnung ist mit einer Kraftfahrzeugtür ausgestattet, die über eine Türachse an einer Kraftfahrzeugkarosserie schwenkbar angelenkt und in eine Offenstellung und in eine Schließstellung verstellbar ist. Dabei ist der Begriff "Kraftfahrzeugtür" umfassend zu verstehen. Er umfaßt sowohl Seitentüren als auch Hecktüren, Heckklappen, Heckdeckel, Motorraumklappen oder Laderaumklappen.The in question standing vehicle door assembly is with a Vehicle door equipped with a door hinged pivotally on a motor vehicle body and in a Open position and is adjustable in a closed position. The term "motor vehicle door" is to be understood comprehensively. It includes both side doors and rear doors, Tailgates, bootlid, engine compartment doors or cargo compartment doors.

Um die Kraftfahrzeugtür einer Kraftfahrzeugtüranordnung in verschwenkter Stellung stets in einem definierten Zustand zu halten, ist der Kraftfahrzeugtür in der Regel ein sogenannter Türfeststeller zugeordnet. Bei modernen Kraftfahrzeugen gewährleistet der Türfeststeller die Feststellung der Kraftfahrzeugtür in weitgehend beliebigen Stellungen.Around the vehicle door of a motor vehicle door assembly in a pivoted position always in a defined state hold the motor vehicle door is usually a so-called Door arrester assigned. In modern motor vehicles ensures the door arrester the determination the vehicle door in largely arbitrary positions.

Die bekannte Kraftfahrzeugtüranordnung ( DE 91 01 203 U1 ), von der die Erfindung ausgeht, zeigt eine in Rede stehende Kraftfahrzeugtüranordnung, wobei ein Türfeststeller vorgesehen ist, der mit der Kraftfahrzeugtür einerseits und der Kraftfahrzeugkarosserie andererseits gekoppelt ist. Der Türfeststeller weist eine Feststellmechanik auf mit dem grundsätzlichen Aufbau einer Trommelbremse. Allerdings sind die Bremsbacken hier als Pendelkörper ausgestaltet, die den jeweiligen Bremsvorgang selbsttätig auslösen. Durch die Feststellmechanik läßt sich ein Feststellmoment erzeugen, das über eine Koppelmechanik ein auf die Kraftfahrzeugtür wirkendes Türfeststellmoment erzeugt. Das Türfeststellmoment ist natürlich nur dann wirksam, wenn die Kraftfahrzeugtür manuell aus der jeweils verschwenkten Stellung herausbewegt werden soll.The known motor vehicle door arrangement ( DE 91 01 203 U1 ), from which the invention proceeds, shows a motor vehicle door assembly in question, wherein a door lock is provided, which is coupled to the motor vehicle door on the one hand and the motor vehicle body on the other. The door lock has a locking mechanism with the basic structure of a drum brake. However, the brake shoes are designed here as a pendulum body that trigger the respective braking process automatically. By the locking mechanism, a parking torque can be generated, which generates via a coupling mechanism acting on the vehicle door Türfeststellmoment. Of course, the door locking torque is only effective if the vehicle door is to be manually moved out of the respective pivoted position.

Bei der bekannten Kraftfahrzeugtüranordnung ist die Koppelmechanik als Ritzel-Zahnstangen-Getriebe ausgestaltet, wobei das Ritzel antriebstechnisch mit der Feststellmechanik gekoppelt ist. Die Feststellmechanik ist zusammen mit dem Ritzel in einem Hohlraum der Kraftfahrzeugtür angeordnet. Die Zahnstange ist karosserieseitig schwenkbar angelenkt, und zwar an einer von der Türachse beabstandeten Stelle.at the known motor vehicle door assembly is the coupling mechanism designed as a pinion rack and pinion gear, wherein the pinion drive technology coupled with the locking mechanism. The locking mechanism is together with the pinion in a cavity of the vehicle door arranged. The rack is articulated pivoted on the body side, at a location spaced from the door axis.

Bei der bekannten Kraftfahrzeugtüranordnung wird zwar auf relativ einfache Weise eine Feststellung der Kraftfahrzeugtür in jedweder verschwenkter Stellung gewährleistet. Allerdings hat sich gezeigt, daß der Türfeststeller in dem der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Verstellbereich eher behindernd wirkt. Dies liegt daran, daß der der Schließstellung unmittelbar vorgelagerte Verstellbereich benötigt wird, um die Tür mit einem gewissen Schwung zuschlagen zu können, was durch den Türfeststeller gehemmt wird. Dies wird oft als Komforteinbuße gesehen.at the known motor vehicle door assembly is indeed on relative simple way of establishing the motor vehicle door in guaranteed in any pivoted position. Indeed has been shown that the door arrester in the the closed position immediately upstream adjustment rather disabling. This is because of the closed position immediately upstream adjustment range is needed, to slam the door with a certain swing, what is inhibited by the door arrester. This is often seen as a loss of comfort.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, die bekannte Kraftfahrzeugtüranordnung derart auszugestalten und weiterzubilden, daß der Benutzungskomfort gesteigert wird.Of the Invention is based on the problem, the known motor vehicle door assembly such and further develop that the ease of use is increased.

Wesentlich ist zunächst die Überlegung die Wirkung des Türfeststellers mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür in die Schließstellung in dem besagten der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Verstellbereich, der im folgenden als Freilaufbereich bezeichnet wird, zu reduzieren. Damit ist im einzelnen gemeint, daß sich die Wirkung des Türfeststellers während des Durchlaufens des Freilaufbereichs entsprechend reduziert.Essential First, the consideration is the effect of the door arrester with the adjustment of the motor vehicle door in the closed position in said closed position immediately preceding the adjustment range, hereinafter referred to as freewheeling range to reduce. This means in detail that the effect of Door arrester during the passage of the freewheel area accordingly reduced.

Es ist erkannt worden, daß sich die obige Reduzierung durch eine geeignete Auslegung der Kinematik der Koppelmechanik erreichen läßt. Es ist vorgesehen, daß sich die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür in die Schließstellung so verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment im Freilaufbereich um einen Freilaufanteil von mindestens 50% absinkt.It has been recognized that the above reduction by achieve a suitable design of the kinematics of the coupling mechanism leaves. It is intended that the mechanical translation of the coupling mechanism with the adjustment the vehicle door in the closed position so changed that assuming constant locking force or assuming a constant locking torque the resulting Door locking torque in the freewheel area by a freewheeling share of at least 50%.

Dabei ist es so, daß der Koppelmechanik die Aufgabe zukommt, die von der Feststellmechanik erzeugte Feststellkraft bzw. das von der Feststellmechanik erzeugte Feststellmoment auf die Kraftfahrzeugtür bzw. auf die Kraftfahrzeugkarosserie zu übertragen.there is it the task of the coupling mechanism to the locking force generated by the locking mechanism or the of the locking mechanism generated parking torque on the vehicle door or to transfer to the vehicle body.

Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, daß sich die Wirkung des Türfeststellers im Freilaufbereich in gewünschter Weise reduzieren läßt, ohne daß zusätzliche konstruktive Maßnahmen getroffen werden müssen. Beispielsweise kann auf Kupplungen o. dgl. verzichtet werden.Especially advantageous is the fact that the effect of Door arrester in the freewheel area in the desired Reduce manner without additional constructive measures must be taken. For example, clutches or the like can be dispensed with.

Ferner ist es vorteilhaft, daß bei einer Verstellung der Kraftfahrzeugtür von der Offenstellung in Richtung der Schließstellung die obige Veränderung der Übersetzung in der Regel stetig und für den Benutzer damit nicht spürbar ist. Abrupte mechanische Belastungen, die stets zu erhöhtem Verschleiß führen, treten nicht auf.Further it is advantageous that during an adjustment of the vehicle door from the open position in the direction of the closed position the above change of translation usually steady and not noticeable to the user is. Abrupt mechanical loads that are always elevated Wear does not occur.

Bei geeigneter Auslegung, insbesondere bei geeigneter Wahl des Freilaufbereichs einerseits und des Freilaufanteils andererseits läßt sich die Kraftfahrzeugtür weitgehend ohne Behinderung durch den Türfeststeller leicht zuschlagen. Gleichzeitig ist es aber möglich, die Tür in dem übrigen Verstellbereich mittels des Türfeststellers festzustellen.at suitable design, in particular with a suitable choice of the freewheeling area on the one hand and the freewheel share on the other the motor vehicle door largely without obstruction by the Slam door lock easily. At the same time it is possible, the door in the other adjustment range by means of the door arrester.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 ist die Koppelmechanik mit einem Kraftübertragungselement ausgestattet, das an einem Ende karosserieseitig oder türseitig angelenkt ist. Bei dieser Ausgestaltung wird die auf die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment zurückgehende Türfeststellkraft und damit das Türfeststellmoment mittels des Kraftübertragungselements in die Kraftfahrzeugtür eingeleitet.at the preferred embodiment according to claim 7 is the coupling mechanism with a power transmission element equipped, the body-side or door-side at one end is articulated. In this embodiment, the on the locking force or the locking torque returning door locking force and thus the door locking torque by means of the force transmission element introduced into the vehicle door.

Damit die mittels des Kraftübertragungselements in die Kraftfahrzeugtür eingeleitete Türfeststellkraft auch ein Türfeststellmoment erzeugen kann, ist es vorgesehen, daß bei verschwenkter Kraftfahrzeugtür die Kraftwirkungslinie der Türfeststellkraft in einem Abstand an der Türachse vorbeiläuft.In order to the means of the power transmission element in the motor vehicle door initiated door locking force also a door locking torque can produce, it is provided that when the vehicle door swung the force action line of the door locking force at a distance passes the door.

Um nun die Wirkung des Türfeststellers auf die Verstellung der Kraftfahrzeugtür in obiger Weise zu reduzieren, ist es gemäß Anspruch 9 vorzugsweise vorgesehen, daß sich die Kraftwirkungslinie der Türfeststellkraft bei einer Verstellung der Kraftfahrzeugtür in die Schließstellung zumindest im Freilaufbereich an die Türachse annähert. Gemäß Anspruch 10 ist es sogar vorgesehen, daß die Kraftwirkungslinie der Türfeststellkraft bei in der Schließstellung befindlicher Kraftfahrzeugtür im wesentlichen durch die Türachse verläuft, so daß dem Türfeststel ler keine spürbare Wirkung auf die Verstellung der Kraftfahrzeugtür mehr zukommt.Around now the effect of the door arrester on the adjustment to reduce the vehicle door in the above manner, is it is preferably provided according to claim 9 that the force action line of the door locking force at a Adjustment of the motor vehicle door in the closed position approaching the door axis, at least in the freewheel area. According to claim 10, it is even provided that the Force action line of the door locking force in the closed position located motor vehicle door essentially through the door axis runs so that the Türfeststel ler no noticeable Effect on the adjustment of the motor vehicle door more comes.

Die obige vorschlagsgemäße Anordnung mit Kraftübertragungselement läßt sich gemäß Anspruch 11 auf einfache Weise mit einem Ritzel-Zahnstangen-Getriebe realisieren, wobei das Ritzel mit der Feststellmechanik antriebstechnisch gekoppelt ist.The above proposed arrangement with power transmission element can be according to claim 11th realize in a simple way with a rack and pinion gear, wherein the pinion drivingly coupled with the locking mechanism is.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtin the The following is the invention with reference to an embodiment only illustrative drawing explained in more detail. In the Drawing shows

1 in einer Seitenansicht ein Kraftfahrzeug mit einer vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugtüranordnung und 1 in a side view of a motor vehicle with a proposed motor vehicle door assembly and

2 das Kraftfahrzeug gemäß 1 in einer Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II bei in der Schließstellung (oben) und bei in der Offenstellung (unten) befindlicher Kraftfahrzeugtür. 2 the motor vehicle according to 1 in a sectional view along the section line II-II in the closed position (above) and in the open position (below) befindlicher motor vehicle door.

Das in 1 dargestellte Kraftfahrzeug ist mit einer Kraftfahrzeugtüranordnung mit vier Seitentüren 1, einer Motorraumklappe 2 und einer Kofferraumklappe 3 ausgestattet. Bei den Seitentüren 1, der Motorraumklappe 2 und der Kofferraumklappe 3 handelt es sich bei dem vorliegenden Verständnis jeweils um eine Kraftfahrzeugtür. Im vorliegenden wird stellvertretend für alle Arten von Kraftfahrzeugtüren eine als Seitentür 1 ausgestaltete Kraftfahrzeugtür beschrieben.This in 1 shown motor vehicle is with a motor vehicle door assembly with four side doors 1 , an engine compartment flap 2 and a trunk lid 3 fitted. At the side doors 1 , the engine compartment door 2 and the trunk lid 3 each of the present understanding is a motor vehicle door. In the present is representative of all types of motor vehicle doors as a side door 1 designed motor vehicle door described.

Die dargestellte Kraftfahrzeugtür 1 ist über eine Türachse 4 an der Kraftfahrzeugkarosserie 5 schwenkbar angelenkt und in eine Offenstellung sowie in eine Schließstellung verstellbar.The illustrated motor vehicle door 1 is over a door axis 4 on the vehicle body 5 pivotally hinged and adjustable in an open position and in a closed position.

Es ist ferner ein der Kraftfahrzeugtür 1 zugeordneter Türfeststeller 6 vorgesehen, der mit der Kraftfahrzeugtür 1 einerseits und der Kraftfahrzeugkarosserie 5 andererseits gekoppelt ist.It is also one of the motor vehicle door 1 associated door arrester 6 provided with the motor vehicle door 1 on the one hand and the motor vehicle body 5 on the other hand is coupled.

Der Türfeststeller 6 weist eine Feststellmechanik 7 zur Erzeugung einer Feststellkraft oder eines Feststellmoments und eine Koppelmechanik 8 auf, wobei die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment über die Koppelmechanik 8 ein auf die Kraftfahrzeugtür 1 wirkendes Türfeststellmoment erzeugt, so daß die Kraftfahrzeugtür 1 mittels des Türfeststellers 6 in verschwenkter Stellung feststellbar ist.The door arrester 6 has a locking mechanism 7 for generating a locking force or a locking torque and a coupling mechanism 8th on, wherein the locking force or the locking torque on the coupling mechanism 8th one on the motor vehicle door 1 acting door locking torque generated so that the vehicle door 1 by means of the door arrester 6 can be determined in a pivoted position.

Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Koppelmechanik 8 um ein Ritzel-Zahnstangen-Getriebe, das weiter unten näher erläutert wird.In the illustrated preferred embodiment, it is in the coupling mechanism 8th to a pinion-rack transmission, which is explained in more detail below.

Wesentlich ist nun die Tatsache, daß sich die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik 8 mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür 1 in die Schließstellung so verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment in einem der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Verstellbereich – Freilaufbereich – um einen Freilaufanteil von mindestens 50% absinkt. Damit läßt sich erreichen, daß die störende Wirkung des Türfeststellers 6 im Freilaufbereich wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert, reduziert wird.It is essential now that the mechanical translation of the coupling mechanism 8th with the adjustment of the vehicle door 1 changed in the closed position so that, assuming constant locking force or unterstelltem constant locking torque, the resulting Türfeststellmoment in a closed position immediately upstream adjustment - freewheeling - by a freewheeling share of at least 50% decreases. This can be achieved that the disturbing effect of the door arrester 6 in freewheeling as explained in the general part of the description is reduced.

Der Freilaufanteil kann aber auch höher angesetzt werden, so daß sich die störende Wirkung des Türfeststellers weiter reduziert. In bevorzugter Ausgestaltung beträgt der Freilaufanteil 70%, vorzugsweise sogar 80%, in besonders bevorzugter Ausgestaltung 95%. Denkbar ist auch, daß der Freilaufanteil mehr als 95% beträgt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß das oben beschriebene Absinken des Türfeststellmoments bei Durchlaufen des Freilaufbereichs erfolgt. Mit der obigen Definition von Freilaufbereich und Freilaufanteil ist gemeint, daß im Zuge des Durchlaufens des Freilaufbereichs – irgendwie – ein Absinken des obigen Türfeststellmoments um den Freilaufanteil erfolgt.Of the Freewheel share can also be set higher, so that the disturbing effect of the door arrester further reduced. In a preferred embodiment the freewheeling share 70%, preferably even 80%, in a particularly preferred embodiment 95%. It is also conceivable that the freewheeling share more than 95%. It should be noted that the above described decrease of the door locking torque Running through the freewheeling area takes place. With the above definition of freewheeling and freewheeling share is meant that in Course of going through the freewheel area - somehow - one Lowering of the above door locking torque by the freewheeling share he follows.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß sich mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür 1 in die Schließstellung die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik 8 derart verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment im Freilaufbereich absinkt und bei Erreichen der Schließstellung vernachlässigbar gering ist. Damit ist gemeint, daß bei Erreichen der Schließstellung die hemmende Wirkung des Türfeststellers 6 für den Benutzer in Anbetracht ohnehin bestehender Reibungs- und Trägheitskräfte nicht spürbar ist.In a further preferred embodiment, it is provided that with the adjustment of the vehicle door 1 in the closed position, the mechanical translation of the coupling mechanism 8th changed so that, assuming constant locking force or unterstelltem constant locking torque the resul tating door locking torque drops in the freewheel area and is negligible when reaching the closed position. This means that upon reaching the closed position, the inhibitory effect of the door arrester 6 for the user in view of already existing friction and inertial forces is not felt.

In Abhängigkeit von dem Verhalten der mechanischen Übersetzung der Koppelmechanik bei der Verstellung der Kraftfahrzeugtür 1 in die Schließstellung erfolgt das Absinken des Türfeststellmoments im Freilaufbereich auf unterschiedliche Weise. Denkbar ist ein sinusförmiger Verlauf des Türfeststellmoments, der bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel auftritt. Denkbar ist aber auch ein an eine Rechteckfunktion angenäherter Verlauf, wobei stets ein stetiger Übergang vorgesehen sein wird.Depending on the behavior of the mechanical translation of the coupling mechanism in the adjustment of the vehicle door 1 in the closed position, the lowering of the door locking torque occurs in the freewheel area in different ways. It is conceivable a sinusoidal course of the Türfeststellmoments, in the in 2 illustrated embodiment occurs. However, a course approximated to a rectangular function is also conceivable, whereby a continuous transition will always be provided.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung deckt der Freilaufbereich zwischen etwa 30% und etwa 50% des Schwenkbereichs der Kraftfahrzeugtür ab. Dies entspricht bei einem Gesamtverstellwinkel der Kraftfahrzeugtür von etwa 75° einem Winkelbereich zwischen etwa 22,5° und etwa 37,5°. Es hat sich gezeigt, daß eine Anordnung, bei der der Freilaufbereich etwa 40% des Schwenkbereichs der Kraftfahrzeugtür abdeckt, für den Benutzungskomfort besonders vorteilhaft ist. Dies entspricht bei einem Gesamtverstellwinkel von etwa 75° einem Schwenkwinkel von etwa 30°.In Particularly preferred embodiment covers the freewheel area between about 30% and about 50% of the pivoting range of the motor vehicle door. This corresponds to a Gesamtverstellwinkel the vehicle door of about 75 ° an angular range between about 22.5 ° and about 37.5 °. It has been found that an arrangement, in the freewheeling area about 40% of the pivoting range of the vehicle door covers, for the ease of use particularly advantageous is. This corresponds to a Gesamtverstellwinkel of about 75 ° one Swing angle of about 30 °.

Für die Realisierung des Türfeststellers 6 sind zahlreiche vorteilhafte Varianten denkbar. Einige dieser Varianten werden im folgenden ausgehend von der in 2 dargestellten Variante diskutiert.For the realization of the door arrester 6 are numerous advantageous variants conceivable. Some of these variants are described below starting from the in 2 discussed variant discussed.

Bei dem in 2 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Feststellmechanik 7 an der Kraftfahrzeugtür 1 angeordnet. Denkbar ist aber auch eine Anordnung der Feststellmechanik 7 an der Kraftfahrzeugkarosserie 5.At the in 2 illustrated and so far preferred embodiment is the locking mechanism 7 at the motor vehicle door 1 arranged. It is also conceivable, however, an arrangement of the locking mechanism 7 on the vehicle body 5 ,

Auch für die Kopplung des Türfeststellers 6 mit der Kraftfahrzeugtür 1 einerseits und der Kraftfahrzeugkarosserie 5 andererseits sind je nach Anwendungsfall verschiedene Varianten vorteilhaft. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Koppelmechanik 8 des Türfeststellers 6 über eine karosserieseitige, von der Türachse 4 beabstandete Feststellerachse 9 mit der Kraftfahrzeugkarosserie 5 gekoppelt. Dabei ist die Feststellmechanik 7, vorzugsweise über ein Gehäuse, an der Kraftfahrzeugtür 1 befestigt. Je nach konstruktiver Ausgestaltung kann es sich hier auch um eine Schwenkbefestigung handeln.Also for the coupling of the door arrester 6 with the vehicle door 1 on the one hand and the motor vehicle body 5 On the other hand, depending on the application, different variants are advantageous. In the illustrated embodiment, the coupling mechanism 8th of the door arrester 6 over a body-side, from the Türachse 4 spaced arrester axis 9 with the vehicle body 5 coupled. Here is the locking mechanism 7 , preferably via a housing, on the motor vehicle door 1 attached. Depending on the structural design, this may also be a swivel attachment.

Andere Varianten zur Kopplung des Türfeststellers 6 sind möglich. Insgesamt ist es vorzugsweise so, daß der Türfeststeller 6, insbesondere die Koppelmechanik 8 des Türfeststellers 6, über eine karosserieseitige, von der Türachse 4 beabstandete Feststellerachse 9 mit der Kraftfahrzeugkarosserie und/oder über eine türseitige, von der Türachse 4 beabstandete Feststellerachse mit der Kraftfahrzeugtür gekoppelt ist.Other variants for coupling the door arrester 6 are possible. Overall, it is preferably so that the door lock 6 , in particular the coupling mechanism 8th of the door arrester 6 , over a body-side, from the Türachse 4 spaced arrester axis 9 with the vehicle body and / or on the door side, of the door axis 4 spaced arrester axle is coupled to the motor vehicle door.

Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Koppelmechanik 8 ein Kraftübertragungselement 10 auf, mit dem eine auf die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment zurückgehende Türfeststellkraft und damit das Türfeststellmoment in die Kraftfahrzeugtür 1 einleitbar ist.In the illustrated and so far preferred embodiment, the coupling mechanism 8th a power transmission element 10 on, with the one on the locking force or the parking torque going back door locking force and thus the door locking torque in the vehicle door 1 can be introduced.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es so, daß das Kraftübertragungselement 10 an einem Ende 10a über die karosserieseitige, von der Türachse 4 beabstandete Feststellerachse 9 mit der Kraftfahrzeugkarosserie 5 gekoppelt ist. Andersherum kann es auch vorgesehen sein, daß das Kraftübertragungselement 10 an einem Ende 10a über eine türseitige, von der Türachse 4 beabstandete Feststellerachse 9 mit der Kraftfahrzeugtür 1 gekoppelt ist, nämlich, wenn die Feststellmechanik 7 an der Kraftfahrzeugkarosserie 5 angeordnet ist.In a particularly preferred embodiment, it is such that the force transmission element 10 at one end 10a over the body side, from the Türachse 4 spaced arrester axis 9 with the vehicle body 5 is coupled. On the other hand, it can also be provided that the force transmission element 10 at one end 10a on the door side, from the door axis 4 spaced arrester axis 9 with the vehicle door 1 coupled, namely, when the locking mechanism 7 on the vehicle body 5 is arranged.

Bei allen beschriebenen Ausgestaltungen ist es vorzugsweise so, daß die karosserieseitige Feststellerachse 9 und/oder die ggf. vorhandene, türseitige Feststellerachse im wesentlichen parallel zu der Türachse 4 ausgerichtet ist bzw. sind.In all described embodiments, it is preferably such that the body-side lock actuator axis 9 and / or the optionally existing, door-side locking axle substantially parallel to the door axis 4 is aligned or are.

Sofern die Türfeststellkraft und damit das Türfeststellmoment mittels eines Kraftübertragungselements 10 in die Kraftfahrzeugtür 1 eingeleitet wird, ist es vorzugsweise so, daß sich die Kraftwirkungslinie 11 der Türfeststellkraft bei einer Verstellung der Kraftfahrzeugtür 1 in die Schließstellung zumindest im Freilaufbereich an die Türachse 4 annähert. Dies läßt sich einer Zusammenschau der in 2 oben und unten dargestellten Zustände der Kraftfahrzeugtür 1 entnehmen. Dadurch reduziert sich der Hebelarm der Türfeststellkraft bezogen auf die Türachse 4, was bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment zu einer obigen Reduzierung des Türfeststellmoments führt.If the door locking force and thus the door locking torque by means of a power transmission element 10 in the vehicle door 1 is initiated, it is preferably such that the force line of action 11 the door locking force at an adjustment of the vehicle door 1 in the closed position at least in the freewheel area to the door axis 4 approaches. This can be a synopsis of in 2 Above and below illustrated states of the vehicle door 1 remove. This reduces the lever arm of the door locking force relative to the door axis 4 , which leads to an above reduction in the door locking torque assuming a constant locking force or assuming a constant locking torque.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß die Kraftwirkungslinie 11 der Türfeststellkraft bei in der Schließstellung befindlicher Kraftfahrzeugtür 1 im wesentlichen durch die Türachse 4 verläuft. Dies ist in 1 oben dargestellt. Mit "im wesentlichen" ist hier gemeint, daß die Kraftwirkungslinie 11 nicht genau durch die Türachse 4 verlaufen muß. Vielmehr kommt es darauf an, daß die Annäherung der Kraftwirkungslinie 11 an die Türachse 4 beim Erreichen der Schließstellung so weit fortgeschritten ist, daß die Wirkung des Türfeststellers 6 vernachlässigbar gering ist und damit vom Benutzer nicht mehr spürbar ist. Dabei wird natürlich von ausgegangen, daß sich der Betrag der Türfeststellkraft in einem üblichen Bereich bewegt und nicht gegen "Unendlich" gehen kann.In a particularly preferred embodiment, it is provided that the force of action line 11 the door locking force when in the closed position located motor vehicle door 1 essentially through the door axis 4 runs. This is in 1 shown above. By "substantially" is meant here that the force line of action 11 not exactly through the door 4 must go. Rather, it is important that the approximation of the force line of action 11 to the door 4 when reaching the closed position so far away Stepped is that the effect of the door arrester 6 is negligible and therefore no longer noticeable by the user. It is of course assumed that the amount of Türfeststellkraft moves in a normal range and can not go against "infinity".

Im einzelnen ist es bei dem in 2 dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß das Kraftübertragungselement 10 als Zahnstange ausgestaltet ist, daß die Zahnstange 10 permanent mit einem Ritzel 12 kämmt und daß das Ritzel 12 mit der Feststellmechanik 7 antriebstechnisch gekoppelt ist. Für die Ausgestaltung der Feststellmechanik 7 sind zahlreiche Möglichkeiten denkbar. Beispielsweise kann hier das in der DE 91 01 203 U1 dargestellte Bremsprinzip Anwendung finden. Die Feststellmechanik 7 kann aber auch eine einfache Reibungsbremse aufweisen.Specifically, it is at the in 2 illustrated and insofar preferred embodiment provided that the force transmission element 10 designed as a rack that the rack 10 permanently with a pinion 12 combs and that the pinion 12 with the locking mechanism 7 is coupled drive technology. For the design of the locking mechanism 7 Many possibilities are conceivable. For example, here in the DE 91 01 203 U1 Brake principle used find application. The locking mechanism 7 but can also have a simple friction brake.

Wesentlich ist, daß hier von der Feststellmechanik 7 ein auf das Ritzel 12 wirkendes Feststellmoment erzeugt wird, das über die Zahnstange 10 eine in die Kraftfahrzeugtür 1 einleitbare Türfeststellkraft erzeugt. Die Türfeststellkraft erzeugt schließlich das oben angesprochene Türfeststellmoment.It is essential that here of the locking mechanism 7 one on the pinion 12 acting locking torque is generated, which over the rack 10 one in the vehicle door 1 einleitbare door locking force generated. The door locking force finally generates the above-mentioned door locking torque.

Es ist der Darstellung in 2 oben zu entnehmen, daß die Kraftwirkungslinie 11 der Türfeststellkraft bei in der Schließstellung befindlicher Kraftfahrzeugtür 1 im wesentlichen durch die Türachse 4 verläuft. Dies ist dadurch realisiert, daß der Kraftangriffspunkt des Ritzels 12 an der Zahnstange 10, die Feststellerachse 9 und die Türachse 4 im wesentlichen auf einer Linie liegen. Was hier mit "im wesentlichen" gemeint ist, wurde weiter oben im Zusammenhang mit der "im wesentlichen" durch die Türachse 4 verlaufenden Kraftwirkungslinie 11 erläutert.It is the representation in 2 above, that the force line of action 11 the door locking force when in the closed position located motor vehicle door 1 essentially through the door axis 4 runs. This is realized in that the force application point of the pinion 12 at the rack 10 , the locking axle 9 and the door axis 4 essentially in line. What is meant here by "essentially" has been referred to earlier in the context of the "essentially" through the door axis 4 extending force line of action 11 explained.

Bei einer anderen bevorzugten Variante ist das Kraftübertragungselement 10 als Spindel ausgestaltet, wobei die Spindel mit einer Spindelmutter in Eingriff steht und wobei die Spindelmutter mit der Feststellmechanik antriebstechnisch gekoppelt ist.In another preferred variant, the power transmission element 10 designed as a spindle, wherein the spindle is in engagement with a spindle nut and wherein the spindle nut is drivingly coupled to the locking mechanism.

Denkbar ist auch eine Variante, bei der die Koppelmechanik 8 eine Mehrgelenkkinematik, vorzugsweise eine Viergelenkkinematik, oder aber mehrere hintereinandergeschaltete Kinematiken aufweist. Hiermit ist es möglich, einen optimalen Verlauf des Türfeststellmoments im Freilaufbereich zu realisieren.Also conceivable is a variant in which the coupling mechanism 8th a multi-joint kinematics, preferably a four-joint kinematics, or a plurality of cascaded kinematics. This makes it possible to realize an optimal course of the door locking torque in the freewheeling area.

Schließlich darf noch darauf hingewiesen werden, daß der Türfeststeller 6 Bestandteil eines Türantriebs sein kann. Beispielsweise ist es denkbar, daß der Antriebsmotor des Türantriebs zusätzlich die Funktion der Feststellmechanik 7 übernimmt. Dann könnte die Selbsthemmung des Antriebsmotors zur Erzeugung des Feststellmoments dienen. Denkbar ist aber auch, daß der Antriebsmotor nicht selbsthemmend ausgestaltet ist und auf der Motorwelle eine Bremsscheibe o. dgl. angeordnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel könnte das Ritzel 12 antriebstechnisch mit dem Antriebsmotor gekoppelt sein. Die Kombination der Funktion des Türfeststellers 6 mit der Funktion eines Türantriebs führt insgesamt zu einer besonders kompakten Anordnung.Finally, it should be noted that the door arrester 6 Part of a door drive can be. For example, it is conceivable that the drive motor of the door drive additionally the function of the locking mechanism 7 takes over. Then the self-locking of the drive motor could serve to generate the parking torque. It is also conceivable that the drive motor is not designed to be self-locking and on the motor shaft, a brake disc o. The like. Is arranged. In the illustrated embodiment, the pinion could 12 drivably coupled to the drive motor. The combination of the function of the door arrester 6 Overall, the function of a door drive leads to a particularly compact arrangement.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 9101203 U1 [0004, 0040] - DE 9101203 U1 [0004, 0040]

Claims (13)

Kraftfahrzeugtüranordnung mit einer Kraftfahrzeugtür (1), die über eine Türachse (4) an einer Kraftfahrzeugkarosserie (5) schwenkbar angelenkt und in eine Offenstellung und in eine Schließstellung verstellbar ist, wobei ein Türfeststeller (6) mit der Kraftfahrzeugtür (1) einerseits und der Kraftfahrzeugkarosserie (5) andererseits gekoppelt ist, wobei der Türfeststeller (6) eine Feststellmechanik (7) zur Erzeugung einer Feststellkraft oder eines Feststellmoments und eine Koppelmechanik (8) aufweist, wobei die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment über die Koppelmechanik (8) ein auf die Kraftfahrzeugtür (1) wirkendes Türfeststellmoment erzeugt, so daß die Kraftfahrzeugtür (1) mittels des Türfeststellers (6) in verschwenkter Stellung feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik (8) mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür (1) in die Schließstellung so verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment in einem der Schließstellung unmittelbar vorgelagerten Verstellbereich – Freilaufbereich – um einen Freilaufanteil von mindestens 50% absinkt.Motor vehicle door arrangement with a motor vehicle door ( 1 ) passing over a door axis ( 4 ) on a motor vehicle body ( 5 ) pivotally hinged and adjustable in an open position and in a closed position, wherein a door arrester ( 6 ) with the motor vehicle door ( 1 ) on the one hand and the motor vehicle body ( 5 ) is coupled on the other hand, wherein the door arrester ( 6 ) a locking mechanism ( 7 ) for generating a locking force or a locking torque and a coupling mechanism ( 8th ), wherein the locking force or the locking torque via the coupling mechanism ( 8th ) on the motor vehicle door ( 1 ) acting door locking torque generated so that the motor vehicle door ( 1 ) by means of the door arrester ( 6 ) is detectable in the pivoted position, characterized in that the mechanical translation of the coupling mechanism ( 8th ) with the adjustment of the motor vehicle door ( 1 ) in the closed position so that, assuming constant locking force or unterstelltem constant locking torque, the resulting Türfeststellmoment in a closed position immediately upstream adjustment - freewheeling - by a freewheeling share of at least 50% decreases. Kraftfahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilaufanteil 70%, vorzugsweise 80%, weiter vorzugsweise 95%, weiter vorzugsweise mehr als 95%, beträgt.Motor vehicle door assembly according to claim 1, characterized in that the freewheeling portion 70%, preferably 80%, more preferably 95%, more preferably more than 95%, is. Kraftfahrzeugtüranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich mit der Verstellung der Kraftfahrzeugtür (1) in die Schließstellung die mechanische Übersetzung der Koppelmechanik (8) derart verändert, daß bei unterstellter konstanter Feststellkraft bzw. bei unterstelltem konstantem Feststellmoment das resultierende Türfeststellmoment im Freilaufbereich absinkt und bei Erreichen der Schließstellung vernachlässigbar gering ist.Motor vehicle door arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that with the adjustment of the motor vehicle door ( 1 ) in the closed position, the mechanical translation of the coupling mechanism ( 8th ) changed so that, assuming constant locking force or unterstelltem constant locking torque, the resulting Türfeststelloment drops in the freewheel area and is negligible when reaching the closed position. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilaufbereich zwischen etwa 30% und etwa 50%, vorzugsweise etwa 40%, des Schwenkbereichs der Kraftfahrzeugtür (1) abdeckt.Motor vehicle door assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the freewheeling range between about 30% and about 50%, preferably about 40%, of the pivoting range of the motor vehicle door ( 1 ) covers. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellmechanik (7) des Türfeststellers (6) an der Kraftfahrzeugtür (1) oder an der Kraftfahrzeugkarosserie (5) angeordnet ist.Motor vehicle door arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the locking mechanism ( 7 ) of the door arrester ( 6 ) on the motor vehicle door ( 1 ) or on the vehicle body ( 5 ) is arranged. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Türfeststeller (6), insbesondere die Koppelmechanik (8) des Türfeststellers (6), über eine karosserieseitige, von der Türachse (4) beabstandete Feststellerachse (9) mit der Kraftfahrzeugkarosserie (5) und/oder über eine türseitige, von der Türachse (4) beabstandete Feststellerachse mit der Kraftfahrzeugtür (1) gekoppelt ist.Motor vehicle door arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the door arrester ( 6 ), in particular the coupling mechanism ( 8th ) of the door arrester ( 6 ), via a body-side, from the door axis ( 4 ) spaced locking axle ( 9 ) with the vehicle body ( 5 ) and / or on the door side, from the door axis ( 4 ) spaced arrester axle with the vehicle door ( 1 ) is coupled. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelmechanik (8) ein Kraftübertragungselement (10) aufweist, mit dem eine auf die Feststellkraft bzw. das Feststellmoment zurückgehende Türfeststellkraft und damit das Türfeststellmoment in die Kraftfahrzeugtür (1) einleitbar ist.Motor vehicle door arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism ( 8th ) a power transmission element ( 10 ), with which a on the locking force or the parking torque going back door locking force and thus the door locking torque in the vehicle door ( 1 ) can be introduced. Kraftfahrzeugtüranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (10) an einem Ende (10a) über eine karosserieseitige, von der Türachse (4) beabstandete Feststellerachse (9) mit der Kraftfahrzeugkarosserie (5) oder über eine türseitige, von der Türachse (4) beabstandete Feststellerachse mit der Kraftfahrzeugtür (1) gekoppelt ist, vorzugsweise, daß die karosserieseitige Feststellerachse (9) und/oder die türseitige Feststellerachse im wesentlichen parallel zu der Türachse (4) ausgerichtet ist bzw. sind.Motor vehicle door arrangement according to Claim 7, characterized in that the force transmission element ( 10 ) at one end ( 10a ) over a body-side, from the door axis ( 4 ) spaced locking axle ( 9 ) with the vehicle body ( 5 ) or on the door side, from the door axis ( 4 ) spaced arrester axle with the vehicle door ( 1 ), preferably that the body-side locking axle ( 9 ) and / or the door-side arrester axis substantially parallel to the door axis ( 4 ) is or are aligned. Kraftfahrzeugtüranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kraftwirkungslinie (11) der Türfeststellkraft bei einer Verstellung der Kraftfahrzeugtür (1) in die Schließstellung zumindest im Freilaufbereich an die Türachse (4) annähert.Motor vehicle door arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the force action line ( 11 ) of the door locking force during an adjustment of the motor vehicle door ( 1 ) in the closed position at least in the freewheel area to the door axis ( 4 ) approximates. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftwirkungslinie (11) der Türfeststellkraft bei in der Schließstellung befindlicher Kraftfahrzeugtür (1) im wesentlichen durch die Türachse (4) verläuft.Motor vehicle door arrangement according to one of Claims 7 to 9, characterized in that the force action line ( 11 ) of the door locking force when the vehicle door is in the closed position ( 1 ) essentially through the door axis ( 4 ) runs. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (10) als Zahnstange (10) ausgestaltet ist, daß die Zahnstange (10) permanent mit einem Ritzel (12) kämmt und daß das Ritzel (12) mit der Feststellmechanik (7) antriebstechnisch gekoppelt ist.Motor vehicle door arrangement according to one of Claims 7 to 10, characterized in that the force transmission element ( 10 ) as a rack ( 10 ) is designed such that the rack ( 10 ) permanently with a pinion ( 12 ) and that the pinion ( 12 ) with the locking mechanism ( 7 ) is coupled drive technology. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftübertragungselement (10) als Spindel ausgestaltet ist, daß die Spindel mit einer Spindelmutter in Eingriff steht und daß die Spindelmutter mit der Feststellmechanik (7) antriebstechnisch gekoppelt ist.Motor vehicle door arrangement according to one of Claims 7 to 11, characterized in that the force transmission element ( 10 ) is designed as a spindle, that the spindle is in engagement with a spindle nut and that the spindle nut with the locking mechanism ( 7 ) is coupled drive technology. Kraftfahrzeugtüranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelmechanik (8) eine Mehrgelenkkinematik, vorzugsweise eine Viergelenkkinematik, aufweist.Motor vehicle door arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism ( 8th ) has a multi-joint kinematics, preferably a four-joint kinematics.
DE202007007764U 2007-05-31 2007-05-31 Motor vehicle door assembly Expired - Lifetime DE202007007764U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007007764U DE202007007764U1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 Motor vehicle door assembly
CN200880017938.7A CN101802334B (en) 2007-05-31 2008-05-30 Motor vehicle door arrangement
EP08758879A EP2155999A1 (en) 2007-05-31 2008-05-30 Motor vehicle door arrangement
PCT/EP2008/004305 WO2008145373A1 (en) 2007-05-31 2008-05-30 Motor vehicle door arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007007764U DE202007007764U1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 Motor vehicle door assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007007764U1 true DE202007007764U1 (en) 2008-10-09

Family

ID=39710910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007007764U Expired - Lifetime DE202007007764U1 (en) 2007-05-31 2007-05-31 Motor vehicle door assembly

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2155999A1 (en)
CN (1) CN101802334B (en)
DE (1) DE202007007764U1 (en)
WO (1) WO2008145373A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056225A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Locking assembly for locking e.g. side door of motor car, has decoupling portion comprising external thread that exhibits five times of pitch than external thread of section such that nut is displaced when nut is adjusted into rotation

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9650824B2 (en) * 2013-10-01 2017-05-16 Warren Industries Ltd. Vehicle door control system
DE102015215627A1 (en) * 2015-08-17 2017-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Device for manual and / or electromotive adjustment or locking of a first vehicle part and a second vehicle part relative to each other
DE102015215631A1 (en) 2015-08-17 2017-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Device for manual and / or electromotive adjustment or locking of a first vehicle part and a second vehicle part relative to each other
DE102015215630A1 (en) 2015-08-17 2017-02-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Device for manual and / or electromotive adjustment or locking of a first vehicle part and a second vehicle part relative to each other
US10655378B2 (en) * 2017-02-07 2020-05-19 Magna Closures Inc. Power side door actuator with rotating drive nut
CN109252782B (en) * 2018-11-07 2024-04-12 广东东箭汽车科技股份有限公司 Nut screw type automatic door opening and closing mechanism, automobile automatic door and automobile
CN109252781B (en) * 2018-11-07 2024-07-30 广东东箭汽车科技股份有限公司 Rack and pinion type automatic door opening and closing mechanism, automobile automatic door and automobile
CN116278665A (en) * 2023-03-10 2023-06-23 桂林京达科技有限公司 Automobile electric hinge door and manufacturing method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554436A1 (en) * 1966-04-07 1970-04-30 Simon Fa Karl Device for damping the movement of a swiveling furniture part
DE2318504A1 (en) * 1973-04-12 1974-10-31 Simon Fa Karl DEVICE FOR BRAKING FLAPS OR THE LIKE
DE9101203U1 (en) 1991-02-02 1992-05-27 Ed. Scharwächter GmbH & Co. KG, 5630 Remscheid Door brake for car doors
DE4425799A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Scharwaechter Gmbh Co Kg Vehicle door safety interlock system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306772C2 (en) * 1993-03-04 1995-08-17 Daimler Benz Ag Motor vehicle with a movable body part
DE19921214A1 (en) * 1999-05-07 2000-11-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Holder for vehicle door has a spindle driven sleeve held between two springs and with a friction grip to hold the door in any position
FR2802967B1 (en) * 1999-12-23 2002-08-16 Aries Ind Mecanismes Et Decoup MOTOR VEHICLE DOOR HINGE, ESPECIALLY REAR DOOR
JP4616053B2 (en) * 2005-04-11 2011-01-19 理研化機工業株式会社 Automotive door checker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554436A1 (en) * 1966-04-07 1970-04-30 Simon Fa Karl Device for damping the movement of a swiveling furniture part
DE2318504A1 (en) * 1973-04-12 1974-10-31 Simon Fa Karl DEVICE FOR BRAKING FLAPS OR THE LIKE
DE9101203U1 (en) 1991-02-02 1992-05-27 Ed. Scharwächter GmbH & Co. KG, 5630 Remscheid Door brake for car doors
DE4425799A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Scharwaechter Gmbh Co Kg Vehicle door safety interlock system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056225A1 (en) * 2011-12-09 2013-06-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Locking assembly for locking e.g. side door of motor car, has decoupling portion comprising external thread that exhibits five times of pitch than external thread of section such that nut is displaced when nut is adjusted into rotation

Also Published As

Publication number Publication date
CN101802334B (en) 2013-03-27
WO2008145373A1 (en) 2008-12-04
EP2155999A1 (en) 2010-02-24
CN101802334A (en) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007007764U1 (en) Motor vehicle door assembly
DE102016113353A1 (en) Drive arrangement of a closure element arrangement
EP1724423B1 (en) Motor vehicle lock and retaining device for vehicle security device
DE102013112569A1 (en) Lock structure for locking e.g. side door of motor car, has lock latch that is engaged with brake assembly, such that pivoting movement of lock latch causes change in braking action of brake assembly
DE102006028570B4 (en) Striker assembly for a motor vehicle
DE102009018188A1 (en) Device for automatically closing rear flap of passenger car, has drive cooperating with carrier unit by linkage, where guides of linkage exhibit hinge points, and hinge points arrangement deviating from parallelogram form
DE202010009333U1 (en) Motor vehicle lock
DE102008057880A1 (en) Device for adjusting flap for motor vehicle, is provided with linear motion producing drive device for moving flap between two positions
DE102017101703A1 (en) Lock with a closing device for a motor vehicle
DE102006008525A1 (en) Vehicle door fixing device for motor vehicle, has anchor and rotor guided on top of each other in direction of door opening movement so that pressure between brake surface and brake anti surface is increased with increasing opening angle
DE202008001247U1 (en) motor vehicle
EP1637671A1 (en) Motor vehicle lock
DE102007052890B4 (en) Motor vehicle door lock
DE102004010136B3 (en) Cover operating device for convertible car has stop on first lever arranged so that second lever is against it in both end positions
DE202007013330U1 (en) Motor vehicle lock
DE102018118126A1 (en) Drive arrangement for motorized adjustment of a flap of a motor vehicle
DE102007030139B4 (en) Adjusting drive for moving a functional element in or on a motor vehicle body
EP1862631A2 (en) Propulsion assembly for powered actuation of a locking element of a motor vehicle
DE102005044326A1 (en) Vehicle tailgate arrangement has tailgate whose weight overcomes bias in first pivot region starting at closed position and causes tailgate to move to closed position; bias overcomes weight in second region, moves tailgate to open position
DE102018120319A1 (en) Electrically actuated control element for a motor vehicle
DE102019003360A1 (en) Vehicle door system with door opener
DE102019105842A1 (en) Drive arrangement for motorized adjustment of a flap of a motor vehicle
DE102007061442B4 (en) Locking device with power-operated closing element
DE102017115547A1 (en) Drive arrangement for the motorized adjustment of a closure element of a motor vehicle
DE102018002764A1 (en) Drive arrangement of a closure element arrangement of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20081113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100616

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131203