[go: up one dir, main page]

DE202006009855U1 - Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side - Google Patents

Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side Download PDF

Info

Publication number
DE202006009855U1
DE202006009855U1 DE202006009855U DE202006009855U DE202006009855U1 DE 202006009855 U1 DE202006009855 U1 DE 202006009855U1 DE 202006009855 U DE202006009855 U DE 202006009855U DE 202006009855 U DE202006009855 U DE 202006009855U DE 202006009855 U1 DE202006009855 U1 DE 202006009855U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
functional device
load rail
handle
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006009855U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE202006009855U priority Critical patent/DE202006009855U1/en
Priority claimed from DE200610023028 external-priority patent/DE102006023028B3/en
Publication of DE202006009855U1 publication Critical patent/DE202006009855U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0807Attachment points
    • B60P7/0815Attachment rails or trellis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/083Tensioning by repetetive movement of an actuating member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • B65H75/425Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4431Manual stop or release button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/446Arrangements of the frame or housing for releasably or permanently attaching the frame to a wall, on a floor or on a post or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The securing system for loads in the luggage space of a car comprises a reel with a base (8) allowing it to be fastened to a floor rail on one side of the car. A strap (10) can be unwound from this and has a hook (9) at its end which allows it to be fastened to another rail on the other side. A handle (11) can be moved to a position where it locks the strap.

Description

Die Erfindung betrifft eine Funktionseinrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer laderaumseitig verankerten Trageinrichtung, insbesondere einer Lastschiene, sowie mit einer Wickelvorrichtung, die ein Wickelgehäuse aufweist, das an der Trageinrichtung lösbar arretierbar ist, wobei die Wickelvorrichtung ein auf- und abwickelbares Flächengebilde umfasst, das an seinem in Auszugrichtung vorderen Stirnendbereich mit wenigstens einem Halteelement versehen ist, das laderaumseitig sicherbar ist.The The invention relates to a functional device for a loading space of a motor vehicle with at least one cargo space anchored support means, in particular a load rail, and with a winding device, which has a winding housing, the detachable on the support device can be locked, wherein the winding device a wound up and unwound sheet includes, at its front in the extension direction Stirnendbereich is provided with at least one retaining element, the load compartment side is secure.

Das Flächengebilde kann schmal und gurtartig oder auch breit und bahnartig ausgeführt sein. Je nach Breite des Flächengebildes sind vorzugsweise ein oder mehrere Halteelemente stirnseitig vorgesehen. Als Trageinrichtung kann neben einer Lastschiene auch eine anders gestaltete, laderaumfeste Halterung vorgesehen sein.The sheet can be narrow and belt-like or wide and web-like. Depending on the width of the fabric are preferably one or more holding elements provided on the front side. As a carrying device in addition to a load rail and a different designed, load-space fixed bracket may be provided.

Eine derartige Funktionseinrichtung ist aus der EP 1 619 074 A2 bekannt. Die bekannte Funktionseinrichtung dient zur Ladegutsicherung in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs und weist als Flächengebilde ein Gurtband auf, das in einem Wickelgehäuse auf einer Wickelwelle auf- und abwickelbar gehalten ist. Das Wickelgehäuse ist in Aufnahmevor richtungen einer Lastschiene des Laderaumes fixierbar. Das Gurtband weist an seinem in Auszugrichtung vorderen Stirnende ein Verschlusselement auf, das in ein laderaumseitig fixiertes Gurtschloss verrastend einsteckbar ist. Eine das Gurtband und die Wickelwelle umfassende Wickelvorrichtung ist mit einer Fliehkraftsperre und mit einer Ratschenfunktion zum Spannen des Gurtes versehen. An dem Wickelgehäuse ist als Handhabe ein Drehknopf vorgesehen, der mit einem verschiebbaren Betätigungshebel versehen ist. Mittels des Betätigungshebels ist ein Spannen des Gurtbandes möglich, indem die Ratschenfunktion aktiviert wird. Zudem ist ein Druckknopf vorgesehen, der ein Blockieren oder Lösen der Wickelfunktion der Wickelvorrichtung erzielen kann.Such a functional device is known from the EP 1 619 074 A2 known. The known functional device is used to secure cargo in a hold of a motor vehicle and has as a webbing on a webbing, which is held up in a winding housing on a winding shaft and unwound. The winding housing is in Aufnahmevor directions of a load rail of the hold fixed. The webbing has at its front end in the extension direction a closure element, which is latchingly inserted into a cargo space fixed seat belt buckle. A winding device comprising the webbing and the winding shaft is provided with a centrifugal lock and with a ratchet function for tensioning the belt. On the winding housing a rotary knob is provided as a handle, which is provided with a sliding actuating lever. By means of the actuating lever a tensioning of the webbing is possible by the ratchet function is activated. In addition, a push button is provided which can achieve a blocking or releasing the winding function of the winding device.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Funktionseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in einfacher Weise variabel bedienbar und einsetzbar ist.task The invention is a functional device of the aforementioned To create kind, which can be variably operated and used in a simple way is.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine bewegliche Handhabe am Wickelgehäuse gelagert ist, die sowohl mit einer Blockiervorrichtung des Flächengebildes als auch mit einer das Wickelgehäuse in der Lastschiene blockierenden Arretiervorrichtung derart in Wirkverbindung steht, dass die Handhabe durch manuelle Bedienung das Flächengebilde für eine Auf- oder Abwickelbewegung freigeben und/oder die Arretiervorrichtung in eine das Wickelgehäuse für ein Längsverschieben innerhalb der Lastschiene freigebende Lösestellung überführen kann. Dadurch ist es mittels einer einzelnen Handhabe vorzugsweise möglich, entweder alternativ oder kumulativ sowohl die Blockiervorrichtung für die Wickelvorrichtung als auch die Arretiervorrichtung für die Längsverschiebbarkeit des Wickelgehäuses innerhalb der Lastschiene zu betätigen. Das Wickelgehäuse kann als zumindest weitgehend geschlossenes Gehäusebauteil oder auch als das Flächengebilde weitgehend offen tragende Rahmenkonstruktion ausgeführt sein. Die Handhabe weist vorzugsweise wenigstens ein Griffteil auf und ist vorteilhaft hebel- oder bügelförmig ausgeführt. Die Arretiervorrichtung, mittels der das Wickelgehäuse in der Lastschiene blockierbar ist, kann kraft- oder formschlüssig wirksam sein. Bei formschlüssiger Wirksamkeit weist die Lastschiene vorzugsweise entsprechende Rastaussparungen auf, die auf korrespondierende, als Bremselemente dienende Rastelemente der Arretiervorrichtung abgestimmt sind. Bei kraftschlüssiger Ausführung der Arretiervorrichtung weist die Arretiervorrichtung vorzugsweise wenigstens einen Bremsklotz auf, der für die Blockierfunktion in der Lastschiene verklemmt wird.These Task is solved by that a movable handle is mounted on the winding housing, both with a blocking device of the fabric as well as with a the winding housing in the load rail blocking locking device in operative connection is that the handle by manual operation, the sheet for a or release unwinding and / or the locking device in a the winding housing for a longitudinal displacement can transfer releasing release position within the load rail. Thereby it is by means of a single handle preferably possible, either alternatively or cumulatively, both the blocking device for the winding device as also the locking device for the longitudinal displacement of the winding housing to operate within the load rail. The winding housing can as at least largely closed housing component or as the sheet be carried out largely open-frame construction. The handle preferably has at least one handle part and is advantageously designed lever or bow-shaped. The Locking device, by means of which the winding housing can be blocked in the load rail is, can be positive or positive be effective. With positive locking Effectiveness, the load rail preferably has corresponding locking recesses on, on corresponding, serving as braking elements locking elements the locking device are tuned. In non-positive execution of Locking device preferably has the locking device at least a brake pad, which for the blocking function is jammed in the load rail.

Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich insbesondere für die Sicherung von Ladegut in dem Laderaum, vorzugsweise auf einem Laderaumboden. Dabei wird das Flächengebilde vorzugsweise über das zu sichernde Ladegut gelegt und anschließend derart gespannt, dass das Ladegut positionsgesichert auf dem Laderaumboden gehalten ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Ladegut an anderen, auch vertikalen oder schrägen Begrenzungsflächen des Laderaumes mittels der entsprechenden Funktionseinrichtung zu fixieren. Es ist aber auch möglich, die Funktionseinrichtung nicht zur Ladegutsicherung, sondern zur Laderaumsegmentierung oder für andere Funktionen innerhalb des Laderaumes einzusetzen. Für die Laderaumsegmentierung kann das Flächengebilde vorzugsweise derart horizontal oder vertikal oder schräg ausgezogen und gesichert werden, dass sich wenigstens für einen Teilbereich des Laderaumes voneinander getrennte Laderaumabschnitte ergeben.The solution according to the invention is suitable especially for the securing of cargo in the hold, preferably on one Load floor. This is the sheet preferably over placed the load to be secured and then stretched so that the load is secured in position held on the load compartment floor. Of course it is it also possible the load on other, also vertical or oblique boundary surfaces of the Cargo space by means of the appropriate functional device to fix. But it is also possible the functional device not for securing cargo, but for Loading space segmentation or for to use other functions within the hold. For the loading space segmentation can the sheet preferably pulled out horizontally or vertically or obliquely and secured, at least for a portion of the cargo space result in separate load compartment sections.

In Ausgestaltung der Erfindung ist einer Wickelwelle des Flächengebildes eine Spanneinrichtung, insbesondere eine Ratschenspanneinrichtung, zugeordnet, die durch die Handhabe bedienbar ist. Mittels dieser Spanneinrichtung kann das Flächengebilde auf die Wickelwelle unter Spannung aufgewickelt werden, wodurch ein Verzurren des Flächengebildes ermöglicht wird. Diese Ausgestaltung ist insbesondere vorteilhaft für eine Ausführungsform, bei der das Flächengebilde als Gurtband ausgeführt ist. Denn dann kann das Gurtband als Spanngurt eingesetzt werden.In Embodiment of the invention is a winding shaft of the fabric a tensioning device, in particular a ratchet tensioning device, assigned, which can be operated by the handle. By means of this clamping device can the sheet be wound on the winding shaft under tension, causing a lashing of the fabric allows becomes. This embodiment is particularly advantageous for an embodiment, at the the sheet designed as a webbing is. Because then the webbing can be used as a tension belt.

Erfindungsgemäß ist bei einer Funktionseinrichtung der eingangs genannten Art auch vorgesehen, dass der Blockiervorrichtung eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung zugeordnet ist. Diese Drehmomentbegrenzungseinrichtung verhindert, dass auf das Flächengebilde so hohe Zugbelastungen ausgeübt werden können, dass das Wickelgehäuse beschädigt oder aus einer fahrzeugseitigen Halterung, insbesondere der Lastschiene, herausgerissen wird. Zudem wird verhindert, dass fahrzeugseitige lasttragende Bauteile, wie die beschriebene Lastschiene, durch Überbeanspruchung beschädigt werden. Es handelt sich daher bei der Drehmomentbegrenzungseinrichtung um eine Überlastsicherung. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung gibt daher die Wickelvorrichtung bzw. die Wickelwelle für einen Abwickelvorgang des Flächengebildes frei, sobald eine vorgegebene, maximale Zugbelastung auf das Flächengebilde erreicht ist, so dass das Flächengebilde durch einen entsprechenden Abwickelvorgang nachgeben kann. Die maximale Zugkraft, ab der eine Freigabe der Abwicklung des Flächengebildes erfolgt, liegt unter der Zugbelastung, ab der plastische Deformationen im Bereich der Lagerung der Wickelwelle, im Bereich des Wickelgehäuses oder im Bereich der Halterung des Wickelgehäuses innerhalb der Lastschiene bzw. im Bereich der Lastschiene oder einer anders gestalteten Trageinrichtung, auftreten können. Dadurch wird eine Beschädigung der Funktionseinrichtung vermieden. Auch bei einem Erhöhen der Zugspannung auf das Flächengebilde durch einen aktiven Spannvorgang über den durch die Drehmomentbegrenzungseinrichtung definierten Wert hinaus tritt die Überlastsicherung in Kraft, indem ein Abwickelvorgang ermöglicht wird.According to the invention is at a Funktionsein Direction of the aforementioned type also provided that the blocking device is associated with a torque limiting device. This torque limiting device prevents that on the fabric so high tensile loads can be exerted that the winding housing is damaged or torn from a vehicle-mounted bracket, in particular the load rail. In addition, it is prevented that vehicle-mounted load-bearing components, such as the load rail described, are damaged by overuse. It is therefore in the torque limiting device to an overload protection. The torque limiting device therefore releases the winding device or the winding shaft for an unwinding operation of the fabric as soon as a predetermined, maximum tensile load on the fabric is reached, so that the sheet can yield by a corresponding unwinding. The maximum tensile force, from which a release of the development of the sheet takes place, is under the tensile load, from the plastic deformation in the storage of the winding shaft, in the winding housing or in the area of the holder of the winding housing within the load rail or in the load rail or a differently designed carrying device may occur. As a result, damage to the functional device is avoided. Even with an increase in the tension on the fabric by an active clamping operation beyond the value defined by the torque limiter addition value, the overload protection comes into force by a Abwickelvorgang is enabled.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird auf eine derartige Kraftbegrenzung verzichtet, um zum einen auch für einen Crashfall des Kraftfahrzeugs eine entsprechende Rückhalte- oder Sicherungsfunktion der Funktionseinrichtung erzielen zu können, und um durch die plastische Deformation der einzelnen Bauteile der Funktionseinrichtung gegebenenfalls einen gewissen Energieabbau ermöglichen zu können.at another embodiment the invention is dispensed with such a force limitation, on the one hand for a crash of the motor vehicle, a corresponding retention or to achieve safety function of the functional device, and possibly by the plastic deformation of the individual components of the functional device allow a certain energy reduction to be able to.

In vorteilhafter Weise ist die Drehmomentbegrenzungseinrichtung als mechanisch wirksame Kugelrutschkupplung ausgeführt. Dies ist eine besonders einfache und dennoch funktionssichere Gestaltung.In Advantageously, the torque limiting device as mechanically effective ball slip clutch executed. This is a special one simple yet reliable design.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Handhabe als Schwenkhebel ausgeführt, der koaxial zu einer Wickelachse der Wickelwelle gelagert ist. Die Gestaltung als Schwenkhebel ist zum einen ergonomisch günstig. Zum anderen ist durch die koaxiale Lagerung relativ zur Wickelwelle eine besonders einfache und kompakte Ausführung der einzelnen Bauteile der Funktionseinrichtung ermöglicht.In Another embodiment of the invention is the handle as a pivot lever executed which is mounted coaxially to a winding axis of the winding shaft. The Design as a pivot lever is ergonomically favorable. To the another is by the coaxial bearing relative to the winding shaft a particularly simple and compact design of the individual components allows the functional device.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist mit der Handhabe ein Steuerelement drehfest verbunden, das mit der Arretiervorrichtung in Wirkverbindung steht. Vorzugsweise ist das Steuerelement als in einer Radialebene zu der Wickelachse erstreckte Steuerscheibe ausgeführt.In Another embodiment of the invention is a control with the handle rotatably connected, with the locking device in operative connection stands. Preferably, the control is as in a radial plane executed to the winding axis extended control disk.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Arretiervorrichtung ein zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung beweglich gelagertes Bremselement, dessen Bewegung mit der Bewegung des Steuerelementes zumindest zeitweise gekoppelt ist. Um das Bremselement zwischen seiner Freigabestellung, in der das Wickelgehäuse in der Lastschiene verschiebbar ist, und seiner Arretierstellung, in der das Wickelgehäuse in der Lastschiene blockiert ist, zu bewegen, ist eine mechanische Zwangskopplung zwischen der Handhabe und dem Bremselement vorgesehen. Das Bremselement kann sowohl kraft- als auch formschlüssig wirksam sein. In letzterem Fall wirkt es als Sperrelement mit entsprechenden Raststellen der Lastschiene formschlüssig zusammen.In Further embodiment of the invention comprises the locking device a movable between a release position and a locking position mounted brake element whose movement with the movement of the control element coupled at least temporarily. To the brake element between his Release position, in which the winding housing in the load rail displaceable is, and its locking position, in which the winding housing in the Load rail is blocked to move, is a mechanical positive coupling provided between the handle and the brake element. The brake element can be effective both positively and positively. In the latter Case it acts as a blocking element with corresponding locking points of Load rail together form-fitting.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Bremselement quer zu einer Längsachse der Lastschiene linearbeweglich gelagert. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lastschiene in dem Laderaumboden integriert und nach oben offen, wobei die Lastschiene vorzugsweise ein C-förmiges Profil aufweist, dessen C-förmige Schenkelabschnitte im Bereich der Oberseite des Profils einander zugewandt sind und zwischen sich einen Längsspalt für die Längsverschiebung des Wickelgehäuses belassen. Das Wickelgehäuse weist eine klotzartige Führungsanordnung auf, die derart auf den freien Querschnitt des Lastschienenprofils abgestimmt ist, dass sie gleit- oder rollbeweglich in der Lastschiene verschiebbar ist. Dieser Führungsanordnung ist das Bremselement zugeordnet, das sich in seiner Blockierstellung entweder horizontal gegen die Seitenwände des Lastschienenprofils oder etwa vertikal nach oben gegen die Unterseiten der Schenkelabschnitte des Lastschienenprofils kraftschlüssig abstützt. In letzterem Fall wird gleichzeitig ein Boden der Führungsanordnung gegen den Boden des Lastschienenprofils nach unten gepresst, wodurch die gewünschte Verklemmung der Führungsanordnung und damit des Wickelgehäuses im Lastschienenprofil erzielt wird.In Another embodiment of the invention, the braking element is transverse to a longitudinal axis the load rail mounted linearly movable. In a preferred embodiment the load rail is integrated in the load compartment floor and upwards open, wherein the load rail preferably a C-shaped profile has, whose C-shaped Leg sections in the region of the top of the profile each other facing and leave between them a longitudinal gap for the longitudinal displacement of the winding housing. The winding housing has a block-like guide arrangement on, the so on the free cross section of the load rail profile is tuned to be slidable or rollable in the load rail is displaceable. This leadership arrangement is associated with the brake element, which is in its blocking position either horizontally against the side walls of the load rail profile or about vertically up against the bottoms of the leg portions the load rail profile frictionally supported. In the latter case will at the same time a floor of the management arrangement pressed against the bottom of the load rail profile down, causing the desired Deadlock of the leadership arrangement and so that the winding housing achieved in the load rail profile.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Blockiervorrichtung eine formschlüssig wirksame Rasteinrichtung, die ein über die Drehmomentbegrenzungseinrichtung mit der Wickelwelle verbundenes Sperrrad aufweist. Das Sperrrad weist vorzugsweise eine Umfangsverzahnung auf, deren Zähne derart sägezahnartig ausgeführt sind, dass in einer Drehrichtung eine Blockierung und in der anderen Drehrichtung ein Mitdrehen des Sperrrades erzielbar ist.In a further embodiment of the invention, the blocking device comprises a form-locking effective locking device having a connected via the torque limiting device to the winding shaft ratchet wheel. The ratchet wheel preferably has a peripheral toothing, the teeth are executed such a sawtooth that in one direction of rotation blocking and in the other direction of rotation of the ratchet wheel he is achievable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Blockiervorrichtung wenigstens eine federbelastete Sperrklinke auf, die durch Federkraft in ihrer Sperrstellung gehalten und durch eine Bewegung des Steuerelementes auslenkbar ist.In Further embodiment of the invention, the blocking device at least one spring-loaded pawl, by spring force held in its locked position and by a movement of the control is deflectable.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the claims and from the following description of a preferred embodiment of the invention, which is illustrated with reference to the drawings.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Funktionseinrichtung für einen Laderaum eines Personenkraftwagens, wobei die Funktionseinrichtung zur Ladegutsicherung dient, 1 shows a perspective view of an embodiment of a functional device according to the invention for a cargo space of a passenger car, wherein the functional device is used to secure cargo,

2 die Funktionseinrichtung nach 1 in vergrößerter Darstellung, 2 the functional device after 1 in an enlarged view,

3 die Funktionseinrichtung nach 2 mit teilweise ausgezogenem Gurtband, 3 the functional device after 2 with partially extended webbing,

4 die Funktionseinrichtung nach den 1 bis 3 in einer in Längsrichtung einer Lastschiene arretierten Ausgangsposition, 4 the functional device according to the 1 to 3 in a locked in the longitudinal direction of a load rail starting position,

5 eine Freigabeposition der Funktionseinrichtung nach 4, in der sowohl ein Auszug des Gurtbandes als auch eine Längsverschiebbarkeit der Funktionseinrichtung längs einer Lastschiene ermöglicht ist, 5 a release position of the functional device according to 4 in which both an extract of the webbing and a longitudinal displaceability of the functional device along a load rail is made possible,

6 die Funktionseinrichtung nach den 1 bis 5 in einer Spannposition, in der die Funktionseinrichtung in der Lastschiene arretiert ist und das Gurtband gespannt wird, 6 the functional device according to the 1 to 5 in a clamping position in which the functional device is locked in the load rail and the webbing is tensioned,

7 eine isometrische Explosionsdarstellung der Funktionseinrichtung nach den 1 bis 6, wobei eine Betätigungshandhabe vereinfacht dargestellt ist, 7 an isometric exploded view of the functional device according to the 1 to 6 wherein an actuating handle is shown simplified,

8 eine weitere isometrische Explosionsdarstellung der Funktionseinrichtung nach den 1 bis 6, 8th a further isometric exploded view of the functional device according to the 1 to 6 .

9 in einer Schnittdarstellung die Blockierposition der Funktionseinrichtung gemäß 4 und 9 in a sectional view of the blocking position of the functional device according to 4 and

10 die Freigabestellung der Funktionseinrichtung nach 5. 10 the release position of the functional device according to 5 ,

Ein Personenkraftwagen weist gemäß 1 einen Laderaum 1 auf, der in einem Heckbereich des Personenkraftwagens vorgesehen ist. Der Laderaum 1 weist in grundsätzlich bekannter Weise einen Laderaumboden 2 auf, der an seinen gegenüberliegenden Seitenbereichen mit jeweils einer Lastschiene 3 versehen ist. Die beiden Lastschienen 3 sind parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet und derart in dem Laderaumboden 2 integriert, dass sie mit ihrer Oberseite bündig mit der Oberfläche des Laderaumbodens 2 abschließen. Beide Lastschienen 3 sind mit einer Rohbaukarosserie des Personenkraftwagens crashsicher verbunden. Die Lastschienen 3 weisen ein – im Querschnitt gesehen – c-artiges Hohlprofil auf, das zu seiner Oberseite hin durch einen Längsschlitz offen gestaltet ist. Der Längsschlitz wird flankiert von oberen Schenkelabschnitten des Lastschienenprofils, die horizontal aufeinander zugewandt sind und bündig mit dem Laderaumboden 2 abschließen. Dadurch ist der freie Querschnitt innerhalb jeder Lastschiene 3 breiter als die Breite des oberen Längsschlitzes. Heckseitig weisen beide Lastschienen 3 einen verbreiterten Einsetzabschnitt auf, durch den entsprechende Funktionsteile in die jeweilige Lastschiene 3 eingesetzt oder aus dieser entnommen werden können. Die Lastschienen können auch mit einer Reihe von gleichmäßig über die Länge der Lastschiene verteilt angeordneten Rastaussparungen versehen sein, in die ein nachfolgend näher beschriebenes Brems- oder Sperrelement formschlüssig eintauchen kann.A passenger car has according to 1 a cargo space 1 on, which is provided in a rear area of the passenger car. The cargo space 1 has a load compartment floor in basically known manner 2 on, on its opposite side areas, each with a load rail 3 is provided. The two load rails 3 are aligned parallel to each other in the vehicle longitudinal direction and so in the load compartment floor 2 integrated with their top flush with the surface of the cargo compartment floor 2 to lock. Both load rails 3 are connected crash-proof with a bodyshell of the passenger car. The load rails 3 have a - seen in cross section - c-like hollow profile, which is designed to be open at its top by a longitudinal slot. The longitudinal slot is flanked by upper leg portions of the load rail profile, which face horizontally toward each other and flush with the load compartment floor 2 to lock. This is the free cross section within each load rail 3 wider than the width of the upper longitudinal slot. Rear side have both load rails 3 a widened insertion section, through the corresponding functional parts in the respective load rail 3 can be used or removed from this. The load rails can also be provided with a series of evenly distributed over the length of the load rail arranged locking recesses, in which a hereinafter described in more detail brake or locking element can immerse form-fitting manner.

Bei der Ausführungsform gemäß 1 ist in die in Fahrtrichtung gesehen linke Lastschiene 3 eine nachfolgend näher beschriebene Funktionseinrichtung 4 eingesetzt. Etwa auf gleicher Höhe ist in der in Fahrtrichtung rechten Lastschiene 3 eine Halteeinrichtung 6 vorgesehen, die mit der Funktionseinrichtung 4 zusammenwirken kann. Mit dem Bezugszeichen 5 ist ein Ladegut in Form eines Koffers dargestellt, der auf dem Laderaumboden 2 aufliegt.In the embodiment according to 1 is in the direction of travel seen left load rail 3 a functional device described in more detail below 4 used. About the same height is in the direction of travel right load rail 3 a holding device 6 provided with the functional device 4 can interact. With the reference number 5 a cargo is shown in the form of a suitcase, which is on the load compartment floor 2 rests.

Die Funktionseinrichtung 4 gemäß den 1 bis 10 ist als Ladegutsicherungseinrichtung ausgeführt und weist als Flächengebilde ein Gurtband 10 auf, das auf einer Wickelwelle 21 auf- und abwickelbar gehalten ist. Das Gurtband 10 ist an seinem vorderen Stirnendbereich mit einem Halteelement in Form eines Einhängehakens 9 versehen, der in eine Aufnahmeöse der Halteeinrichtung 6 einhängbar ist. Wie anhand der 1 erkennbar ist, kann das Gurtband 10 der Funktionseinrichtung 4 somit von der Wickelwelle 21 abgezogen und über das Ladegut 5 gelegt werden. Durch Einhängen des Einhängehakens 9 in die Aufnahmeöse der Halteeinrichtung 6 wird das Gurtband 10 in seiner das Ladegut 5 übergreifenden Sicherungsposition fixiert. Anschließend ist es möglich, wie nachfolgend näher beschrieben werden wird, das Gurtband 10 zu spannen und so den Anpressdruck des Gurtbandes 10 auf das Ladegut 5 zu erhöhen.The functional device 4 according to the 1 to 10 is designed as a load securing device and has a webbing as a webbing 10 on that on a winding shaft 21 is held up and unwound. The webbing 10 is at its front end region with a holding element in the form of a suspension hook 9 provided in a receiving lug of the holding device 6 can be hung. As based on the 1 can be seen, the webbing can 10 the functional device 4 thus from the winding shaft 21 deducted and over the load 5 be placed. By hanging the suspension hook 9 in the receiving lug of the holding device 6 will the webbing 10 in his the load 5 fixed overarching safety position. Subsequently, it is possible, as will be described in more detail below, the webbing 10 to tension and so the contact pressure of the webbing 10 on the load 5 to increase.

Die Funktionseinrichtung 4 weist ein Gehäuse 7 auf, in dem die Wickelwelle 21 angeordnet ist. Das Gehäuse 7 ist an seiner Unterseite mit einem Führungsblock 8 versehen, der in die Lastschiene 3 eingesetzt ist und die Funktionseinrichtung 4 in der Lastschiene 3 führt und hält. Der Führungsblock 8 weist ein Führungsprofil auf, das auf das Hohlprofil der Lastschiene 3 derart abgestimmt ist, dass der Führungsblock 8 in der Lastschiene 3 in deren Längsrichtung gleitbeweglich verschiebbar ist. Der Führungsblock 8 ist fest mit dem Gehäuse 7 verbunden, wie nachfolgend noch ausgeführt wird.The functional device 4 has a housing se 7 on, in which the winding shaft 21 is arranged. The housing 7 is at its bottom with a guide block 8th provided in the load rail 3 is used and the functional device 4 in the load rail 3 leads and holds. The leader block 8th has a guide profile on the hollow profile of the load rail 3 tuned so that the leader block 8th in the load rail 3 in the longitudinal direction is slidably movable. The leader block 8th is fixed to the case 7 connected, as will be explained below.

Der Aufbau der Funktionseinrichtung 4 wird anhand der 7 und 8 nachfolgend näher erläutert. Teil des Gehäuses 7 ist ein Lagerbock 19, der fest mit dem Führungsblock 8 verschraubt ist. Entsprechende Befestigungsschrauben sind in den 7 und 8 dargestellt, aber nicht näher bezeichnet. Der Lagerbock 19 sowie zwei schalenartige Gehäusehälften 7a, 7b bilden gemeinsam die Gehäuseeinheit 7, die fest mit dem Führungsblock 8 verbunden ist. In dem Lagerbock 19 ist eine spulenförmig gestaltete Wickelwelle 21 drehbar gelagert, die in Aufwickelrichtung durch eine Rückholfedereinheit 22 beaufschlagt ist. Die als Spiralfeder ausgeführte Rückholfederanordnung 22 ist einerseits drehfest mit der Wickelspule 21 und andererseits drehfest mit einer Gehäuseglocke 27 verbunden, die axial auf einen rückseitigen Lagerschenkel des Lagerbockes 19 aufgerastet ist und somit drehfest an dem Lagerbock 19 gehalten ist. Die Wickelspule 21 sitzt drehbeweglich auf einer Wickelachse 23, die die Wickelspule 21 durchdringt und in dem Lagerbock 19 gehalten ist.The structure of the functional device 4 is determined by the 7 and 8th explained in more detail below. Part of the housing 7 is a bearing block 19 that stuck to the leader block 8th is screwed. Corresponding mounting screws are in the 7 and 8th shown, but unspecified. The bearing block 19 and two shell-like housing halves 7a . 7b together form the housing unit 7 stuck with the guide block 8th connected is. In the bearing block 19 is a coil-shaped winding shaft 21 rotatably mounted, in the winding by a return spring unit 22 is charged. The designed as a spiral spring return spring arrangement 22 on the one hand rotatable with the winding spool 21 and on the other hand rotatably with a bell housing 27 connected axially to a rear bearing leg of the bearing block 19 snapped on and thus rotatably on the bearing block 19 is held. The winding spool 21 sits rotatably on a winding axis 23 holding the winding spool 21 penetrates and in the bearing block 19 is held.

Alternativ ist es auch möglich, die Wickelachse 23 drehbeweglich als Welle auszuführen und die Wickelspule 21 mit ihrer Achsnabe drehfest mit dieser Welle zu verbinden. Bei dieser Ausführungsform ist die Wickelachse 23 mittels einer Kugellagerung in dem Lagerbock 19 drehbeweglich gelagert.Alternatively, it is also possible, the winding axis 23 rotatably perform as a shaft and the winding spool 21 with its axle hub rotatably connected to this shaft. In this embodiment, the winding axis 23 by means of a ball bearing in the bearing block 19 rotatably mounted.

Über eine als Drehmomentbegrenzungseinrichtung dienende Kugelrutschkupplung 24 bis 26 ist die Wickelspule 21 drehmomentabhängig drehfest mit einem Sperrrad 24 versehen, das umfangsseitig mit einer Stirnverzahnung versehen ist. Die Stirnverzahnung ist derart ausgeführt, dass sich in einer Drehrichtung steile Zahnflanken und in der anderen Drehrichtung flache Zahnflanken ergeben (siehe 9 und 10). Das Sperrrad 24 ist koaxial zur Wickelachse 23 und damit koaxial zur Wickelspule 21 angeordnet. Die Wickelspule 21 weist an ihrer dem Sperrrad 24 zugewandten Stirnfläche mehrere halbkugelartig gestaltete Mulden 26 auf, die in Umfangsrichtung gleichmäßig über die Stirnfläche verteilt und koaxial zur Wickelachse 23 angeordnet sind. Korrespondierend hierzu weist das Sperrrad 24 eine entsprechende Anzahl von kreisförmigen Durchtritten 29, vorzugsweise in Form von Bohrungen, auf, deren Durchmesser zumindest weitgehend auf den Durchmesser der Mulden 26 abgestimmt ist. Zwischen dem Sperrrad 24 und der Stirnfläche der Wickelspule 21 ist zudem eine gleiche Anzahl von Kugeln 25 vorgesehen, die käfigartig in den Mulden 26 der Stirnfläche der Wickelspule 21 gehalten sind und jeweils mit einem Kugelabschnitt axial zum Sperrrad 24 hin abragen. Die Mulden 26 sind als Sacklöcher gestaltet, in die die Kugeln über ca. 60 % ihres Durchmessers eintauchen, so dass etwa 40 % jeder Kugel über die Stirnfläche der Wickelspule axial nach außen abragen. Mit diesen abragenden Kugelabschnitten tauchen die Kugeln 25 formschlüssig in die Durchtritte 29 ein, so dass sich ein Drehschluss zwischen der Wickelspule 21 und dem Sperrrad 24 ergibt. Die Durchtritte 29 weisen einen Durchmesser auf, der kleiner ist als der Kugeldurchmesser. Das Sperrrad 24 wird somit über die Kugeln 25 mit der Wickelspule 21 mitgeführt. Eine entsprechend begrenzte axiale Nachgiebigkeit ermöglicht es, dass ab einem vorgegebenen maximalen Drehmoment die Kugeln 25 aus den Durchtritten 29 oder den Mulden 26 austreten und in Umfangsrichtung bis zur nächsten Mulde 26 oder zum nächsten Durchtritt 29 weiterrollen können. Dadurch ist der Drehschluss zwischen dem Sperrrad 24 und der Wickelspule 21 drehmomentabhängig so lange aufgehoben, bis die Drehmomentbelastung wieder unter die maximale Drehmomentgrenze fällt. Die axiale Nachgiebigkeit wird durch eine begrenzte Axialbeweglichkeit der Wickelspule 21 gegen Federkraft, ge mäß 7 und 8 gegen die Kraft wenigstens eines Tellerfederpaketes 30, erzielt. Die Rückstellkraft des Tellerfederpaketes 30 ist auf das Wirksamwerden der Überlastsicherung und damit der Kugelrutschkupplung abgestimmt.About serving as a torque limiting device ball slip clutch 24 to 26 is the winding spool 21 Torque-dependent rotationally fixed with a ratchet wheel 24 provided, which is circumferentially provided with a spur toothing. The spur toothing is designed in such a way that steep tooth flanks result in one direction of rotation and flat tooth flanks in the other direction of rotation (see 9 and 10 ). The ratchet wheel 24 is coaxial with the winding axis 23 and thus coaxial with the reel spool 21 arranged. The winding spool 21 indicates at her the ratchet wheel 24 facing end face a plurality of hemispherical-shaped troughs 26 on, distributed uniformly in the circumferential direction over the end face and coaxial with the winding axis 23 are arranged. Corresponding to this, the ratchet wheel 24 a corresponding number of circular passages 29 , Preferably in the form of holes, whose diameter at least substantially to the diameter of the wells 26 is tuned. Between the ratchet wheel 24 and the end face of the reel spool 21 is also an equal number of balls 25 provided, the cage-like in the hollows 26 the end face of the reel spool 21 are held and each with a ball portion axially to the ratchet wheel 24 protrude. The hollows 26 are designed as blind holes into which the balls dive over about 60% of their diameter, so that about 40% of each ball protrude axially beyond the end face of the reel spool. The balls dive with these projecting ball sections 25 positively in the passages 29 a, so that a rotation lock between the winding spool 21 and the ratchet wheel 24 results. The passages 29 have a diameter that is smaller than the ball diameter. The ratchet wheel 24 is thus about the balls 25 with the winding spool 21 carried. A correspondingly limited axial compliance makes it possible for the balls to start at a predetermined maximum torque 25 from the passages 29 or the hollows 26 emerge and in the circumferential direction to the next trough 26 or to the next passage 29 can continue to roll. As a result, the rotational lock between the ratchet wheel 24 and the winding spool 21 Torque dependent suspended until the torque load falls below the maximum torque limit again. The axial compliance is limited by a limited axial mobility of the reel spool 21 against spring force, according to 7 and 8th against the force of at least one cup spring package 30 , scored. The restoring force of the cup spring package 30 is tuned to the effectiveness of the overload protection and thus the ball slip clutch.

Das Sperrrad 24 dient dazu, auf die Wickelspule 21 eine Ratschenfunktion und damit eine Spannfunktion in Aufwickelrichtung des Gurtbandes 10 auszuüben. Hierzu sind dem Sperrrad 24 zwei Sperrklinken 18, 20 zugeordnet, die in Umfangsrichtung beabstandet zueinander, jedoch in gleichem Drehsinn auf das Sperrrad 24 einwirken. Jede der Sperrklinke 18, 20 ist in Sperrrichtung federbelastet. Die eine Sperrklinke 20 ist schwenkbeweglich an dem Lagerbock 19 gelagert. Die andere Sperrklinke 18 ist schwenkbeweglich an einem scheibenartigen Steuerelement 13 gelagert. Das Steuerelement 13 ist koaxial zur Wickelachse 23 begrenzt schwenkbeweglich an dem Lagerbock 19 gelagert. Das Steuerelement 13 ist auf der der Wickelspule 21 gegenüberliegenden Stirnseite des Sperrrades 24 angeordnet. Auf seiner dem Sperrrad 24 abgewandten Seite ist das Steuerelement 13 mit einem prismenförmigen, vorzugsweise vierkantartigen Fortsatz 14 versehen, der einstückig an dem Steuerelement 13 angeordnet ist und koaxial zur Wickelachse 23 über einen entsprechenden Lagerschenkel des Lagerbockes 19 nach außen abragt. Mit diesem Fortsatz 14 ist eine Handhabe 11, 11a drehfest verbunden, wobei in 7 zur einfachen Verdeutlichung ein einfacher Schwenkhebel 11a axial aufgesteckt ist. Dieser Betätigungshebel 11a wird bei der vorliegenden Ausführungsform nicht eingesetzt. Vielmehr ist als Handhabe ein bügelförmiger Hebel 11 vorgesehen, der aus zwei miteinander verschraubbaren Bügelhälften besteht. Der Bügel 11 ist aber in gleicher Weise drehfest mit dem vierkantförmigen Fortsatz 14 des Steuerelementes 13 verbunden wie der Schwenkhebel 11a. Der Bügel 11 weist im übrigen an den gegenüberliegenden Gehäuseseiten jeweils noch etwa halbkreisförmige Blenden auf, um die Gehäuseeinheit 7 an ihren Stirnseiten zu verschließen. Diese Blenden sind einstückig mit dem Bügel 11 und drehen sich daher gemeinsam mit der begrenzten Schwenkbeweglichkeit des Steuerelementes 13 mit.The ratchet wheel 24 serves to, on the winding spool 21 a ratchet function and thus a tensioning function in the winding direction of the webbing 10 exercise. For this purpose, the ratchet wheel 24 two pawls 18 . 20 assigned, spaced in the circumferential direction to each other, but in the same direction of rotation on the ratchet wheel 24 act. Each of the pawl 18 . 20 is spring-loaded in the reverse direction. The one pawl 20 is pivotally mounted on the bearing block 19 stored. The other pawl 18 is pivotable on a disc-like control 13 stored. The control 13 is coaxial with the winding axis 23 limited pivoting on the bearing block 19 stored. The control 13 is on the reel spool 21 opposite end face of the ratchet wheel 24 arranged. On his the ratchet wheel 24 opposite side is the control 13 with a prism-shaped, preferably square-shaped extension 14 provided in one piece on the control 13 is arranged and coaxial with the winding axis 23 via a corresponding bearing leg of the bearing block 19 protrudes to the outside. With this extension 14 is a handle 11 . 11a rotatably connected, in 7 a simple one for easy clarification pivoting lever 11a attached axially. This operating lever 11a is not used in the present embodiment. Rather, as a handle is a bow-shaped lever 11 provided, which consists of two bolted together halves. The coat hanger 11 but is rotatably in the same way with the square-shaped extension 14 of the control 13 connected as the pivot lever 11a , The coat hanger 11 Incidentally, on the opposite sides of the housing in each case still approximately semicircular apertures to the housing unit 7 to close at their ends. These panels are integral with the bracket 11 and therefore rotate together with the limited pivoting mobility of the control 13 With.

Das Steuerelement 13 weist im Bereich seiner Unterseite einen Steuerzapfen 15 auf, dem ein Steuernocken 16 zugeordnet ist. Der Steuernocken 16 ist um eine quer zur Drehachse des Steuerelementes 13 ausgerichtete Schwenkachse begrenzt schwenkbeweglich und ist in einer Drehrichtung durch eine Rückholfeder belastet. Der Steuernocken 16 wirkt auf eine als schiefe Ebene ausgeführte Kulissenführung 12a des Bremselementes 12, so dass eine Drehbewegung des Steuernockens 16 zu einer Hub- oder Absenkbewegung des Bremselementes 12 führt.The control 13 has a control pin in the region of its underside 15 on which a control cam 16 assigned. The control cam 16 is about a transverse to the axis of rotation of the control 13 aligned pivot axis limited pivoting and is loaded in one direction by a return spring. The control cam 16 acts on a slotted guide 12a of the brake element 12 , allowing a rotational movement of the control cam 16 to a lifting or lowering movement of the brake element 12 leads.

Der Bügel 11 wird in unbelasteter Stellung in einer vertikalen Ausgangslage (4) gehalten. Diese Ausgangslage ist in den 4 und 9 dargestellt. In dieser Ausgangslage greifen die Sperrklinken 18, 20 in das Sperrrad 24 ein, so dass die Wickelspule 21 in Abwickelrichtung gesperrt ist. Die Rückholkraft der Aufwickelfederanordnung 22 belastet die Wickelspule 21 permanent in Aufwickelrichtung, so dass die steilen Zahnflanken des Sperrrades 24 permanent gegen die Sperrklinken 18 gedrückt sind. In dieser Ausgangslage befindet sich das Bremselement 12 in seiner Bremsposition, indem die Rückholkraft der Rückholfeder des Steuernockens 16 über die Kulissenführung 12a das Bremselement 12 in seine sich an der Lastschiene abstützende Bremsposition drückt.The coat hanger 11 is in an unloaded position in a vertical starting position ( 4 ) held. This starting position is in the 4 and 9 shown. In this initial position, the pawls grip 18 . 20 in the ratchet wheel 24 one, leaving the reel spool 21 is locked in the unwinding direction. The return force of the take-up spring assembly 22 loads the winding spool 21 permanent in the winding direction, so that the steep tooth flanks of the ratchet wheel 24 permanently against the pawls 18 are pressed. In this initial position is the brake element 12 in its braking position, by the return force of the return spring of the control cam 16 over the slide tour 12a the brake element 12 presses in its resting on the load rail braking position.

Um aus dieser Ausgangslage gemäß 4 ein Spannen des Gurtbandes 10 zu ermöglichen, wird der Bügel 11 gemäß 6 alternierend aus der Ausgangslage im Uhrzeigersinn nach rechts und wieder zurück in die Ausgangslage bewegt. Dadurch kann das Sperrrad 24, das über die Sperrklinke 18 in Aufwickelrichtung drehfest mit dem Steuerelement 13 verbunden ist, jeweils um den Schwenkwinkel des Bügels 11 mitbewegt werden, wodurch die Sperrklinke 18 an einer jeweils anderen steilen Zahnflanke wieder einfällt. Die andere Sperrklinke 20 wird passiv mitbe wegt und rastet durch die entsprechende Federbelastung automatisch an einer entsprechenden Zahnflanke wieder ein. Da sich das Steuerelement 13 gemäß der Darstellung nach 9 für die Spannbewegung im Uhrzeigersinn bewegt, wird der Steuerzapfen 15 jeweils von dem Steuernocken 16 entfernt, so dass der Steuernocken 16 nicht bewegt wird. Das Bremselement 12 bleibt während der Spannbewegung somit in seiner Brems- oder Blockierstellung.In order from this starting position according to 4 a tensioning of the webbing 10 to enable the hanger 11 according to 6 alternately moved clockwise from the initial position to the right and back to the starting position. This allows the ratchet wheel 24 that's over the pawl 18 in the winding direction rotatably with the control 13 is connected, each about the tilt angle of the bracket 11 be moved, causing the pawl 18 invades again on a different steep tooth flank. The other pawl 20 is passive mitbe moved and locked by the corresponding spring load automatically on a corresponding tooth flank again. As the control 13 as shown 9 for the clamping movement moves clockwise, the control pin 15 each from the control cam 16 removed, leaving the control cam 16 is not moved. The brake element 12 thus remains in its braking or blocking position during the tensioning movement.

Sobald der Bügel 11 aus der Ausgangslage nach 4 in die entgegengesetzte Drehrichtung verschwenkt wird (5 und 10), werden die Sperrklinken 18, 20 aus ihrer Sperrstellung in eine Freigabestellung ausgesteuert. Hierzu dient für die steuerelementseitige Sperrklinke 18 ein stationärer Steuerbolzen 28, der an dem Lagerbock 19 angeordnet ist. Für die lagerbockseitige Sperrklinke 20 ist ein einstückig an dem Steuerelement 13 angeformter Steuerfortsatz 17 vorgesehen, der zeitgleich die Sperrklinke 20 aussteuert. Zur Aussteuerung der Sperrklinke 18 weist diese ein in 10 gut erkennbare Steuerflanke auf, die an dem Steuerbolzen 28 zur Anlage kommt und die gewünschte Steuerkurve auf die Sperrklinke 18 ausübt. Eine korrespondierende Steuerkurve ist an der Sperrklinke 20 vorgesehen, an der der Steuerfortsatz 17 bei einer entsprechenden Schwenkbewegung des Steuerelementes 13 entlanggleitet und die Sperrklinke 20 aus der Raststellung aushebt. Die ausgehobene und damit ausgesteuerte Freigabestellung beider Sperrklinken 18 und 20 ist in 10 dargestellt. Gleichzeitig ist auch zu erkennen, dass der Steuerzapfen 15 des Steuerelementes 13 den Steuernocken 16 in eine Schwenkposition verdreht hat, in der er in der Kulissenführung 12a entlang gleitet und aufgrund der schiefen Ebene, die die Kulissenführung 12a beschreibt, zwangsläufig auf das Bremselement 12 eine Absenkbewegung nach unten ausgeübt hat. Damit ist das Bremselement 12 deckungsgleich mit dem Führungsprofil des Führungsblockes 8 nach unten bewegt, so dass sich die Profilansicht gemäß 5 ergibt. Der Führungsblock 8 kann nun in der Lastschine 3 verschoben werden. In dem Führungsblock 8 ist eine entsprechende Aussparung so vorgenommen, dass ein bündiges Eintauchen des Bremselementes 12 in den Führungsblock 8 ermöglicht ist.Once the hanger 11 from the starting position 4 is pivoted in the opposite direction of rotation ( 5 and 10 ), the pawls are 18 . 20 out of their locked position in a release position. This is done for the control element-side pawl 18 a stationary control bolt 28 who is on the bearing block 19 is arranged. For the bearing block-side pawl 20 is a one-piece on the control 13 molded control extension 17 provided at the same time the pawl 20 modulates. For the control of the pawl 18 assign this one in 10 well recognizable control edge on the control bolt 28 comes to the plant and the desired cam on the pawl 18 exercises. A corresponding control cam is on the pawl 20 provided, at the the control extension 17 at a corresponding pivoting movement of the control 13 slides along and the pawl 20 lifts out of the rest position. The excavated and thus controlled release position of both pawls 18 and 20 is in 10 shown. At the same time it can also be seen that the control pin 15 of the control 13 the control cam 16 has twisted into a swivel position in which he is in the slotted guide 12a slides along and due to the inclined plane leading the slotted guide 12a inevitably describes the brake element 12 has exercised a lowering down. This is the brake element 12 congruent with the guide profile of the guide block 8th moved down, so that the profile view according to 5 results. The leader block 8th can now in the dinghy 3 be moved. In the leadership block 8th is a corresponding recess made so that a flush immersion of the brake element 12 in the leader block 8th is possible.

In dieser ausgesteuerten Position gemäß den 5 und 10 ist das Sperrrad 24 in beiden Drehrichtungen freigegeben, so dass die Wickelspule 21 durch die Rückholkraft der Wickelfederanordnung 22 in Aufwickelrichtung gedreht werden kann, wodurch das Gurtband 10 entsprechend aufgewickelt wird. Alternativ kann das Gurtband 10 gegen die Rückholkraft der Wickelfederanordnung 22, beispielsweise durch manuellen Auszug, von der Wickelspule 21 abgezogen werden, um beispielsweise ein Einhängen des Einhängehakens 9 an der entsprechenden Halteeinrichtung 6 zu ermöglichen. Gleichzeitig ist es auch möglich, die Gehäuseeinheit 7 insgesamt und damit die gesamte Funktionseinrichtung 4 in Längsrichtung der Lastschiene 3 zu verschieben und gegebenenfalls zu dem verbreiterten Einsatzbereich der Lastschiene 3 zu bewegen, um die Funktionseinrichtung 4 zu entnehmen.In this controlled position according to the 5 and 10 is the ratchet wheel 24 released in both directions of rotation, so that the winding spool 21 by the return force of the coil spring assembly 22 can be rotated in the winding, whereby the webbing 10 is wound up accordingly. Alternatively, the webbing 10 against the return force of the coil spring assembly 22 , for example by manual extraction, from the reel spool 21 be deducted, for example, a hanging of the suspension hook 9 at the corresponding holding device 6 to enable. At the same time it is also possible, the housing unit 7 overall and thus the entire Funktionsein direction 4 in the longitudinal direction of the load rail 3 to move and possibly to the widened application of the load rail 3 to move to the functional device 4 refer to.

Die Schwenkbeweglichkeit des Bügels 11 ist in beiden Schwenkrichtungen durch entsprechende Anschläge begrenzt, die in den Zeichnungen nicht näher erläutert sind.The pivoting mobility of the bracket 11 is limited in both pivoting directions by corresponding stops, which are not explained in detail in the drawings.

Claims (10)

Funktionseinrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer laderaumseitig verankerten Trageinrichtung, insbesondere einer Lastschiene, sowie mit einer Wickelvorrichtung, die ein Wickelgehäuse aufweist, das an der Trageinrichtung lösbar arretierbar ist, wobei die Wickelvorrichtung ein auf- und abwickelbares Flächengebilde umfasst, das an seinem in Auszugrichtung vorderen Stirnendbereich mit wenigstens einem Halteelement versehen ist, das laderaumseitig sicherbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine bewegliche Handhabe (11, 11a) am Wickelgehäuse (7) gelagert ist, die sowohl mit einer Blockiervorrichtung des Flächengebildes (10) als auch mit einer das Wickelgehäuse (7) in der Lastschiene (3) blockierenden Arretiervorrichtung derart in Wirkverbindung steht, dass die Handhabe (11, 11a) durch manuelle Bedienung das Flächengebilde (10) für eine Auf- oder Abwickelbewegung freigeben und/oder die Arretiervorrichtung in eine das Wickelgehäuse (7) für ein Längsverschieben innerhalb der Lastschiene (3) freigebende Lösestellung überführen kann.Functional device for a loading space of a motor vehicle with at least one cargo space side anchored support means, in particular a load rail, and with a winding device having a winding housing which is releasably lockable to the support means, wherein the winding device comprises a wind-up and unwindable sheet, which at its in Extending direction front end region is provided with at least one retaining element, which is securable loading space side, characterized in that a movable handle ( 11 . 11a ) on the winding housing ( 7 ) mounted with both a blocking device of the fabric ( 10 ) as well as with a winding housing ( 7 ) in the load rail ( 3 ) blocking locking device is operatively connected in such a way that the handle ( 11 . 11a ) by manual operation the sheet ( 10 ) for a winding or unwinding release and / or the locking device in a winding housing ( 7 ) for longitudinal displacement within the load rail ( 3 ) can transfer releasing release position. Funktionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer Wickelwelle (21) des Flächengebildes (10) eine Spanneinrichtung (13, 24, 18, 20), insbesondere ein Ratschenspanneinrichtung, zugeordnet ist, die durch die Handhabe (11, 11a) bedienbar ist.Function device according to claim 1, characterized in that a winding shaft ( 21 ) of the fabric ( 10 ) a tensioning device ( 13 . 24 . 18 . 20 ), in particular a ratchet tensioning device, assigned by the handle ( 11 . 11a ) is operable. Funktionseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockiervorrichtung eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung (24 bis 26) zugeordnet ist.Functional device according to the preamble of claim 1 or claim 1, characterized in that the blocking device comprises a torque limiting device ( 24 to 26 ) assigned. Funktionseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentbegrenzungseinrichtung eine mechanisch wirksame Kugelrutschkupplung (24 bis 26) aufweist.Functional device according to claim 3, characterized in that the torque limiting device is a mechanically effective ball slip clutch ( 24 to 26 ) having. Funktionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabe als Schwenkhebel ausgeführt ist, der koaxial zu einer Wickelachse der Wickelwelle (21) gelagert ist.Functional device according to claim 1, characterized in that the handle is designed as a pivot lever which is coaxial with a winding axis of the winding shaft ( 21 ) is stored. Funktionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Handhabe (11, 11a) ein Steuerelement (13) drehfest verbunden ist, das mit der Arretiervorrichtung (12) in Wirkverbindung steht.Functional device according to claim 1, characterized in that with the handle ( 11 . 11a ) a control ( 13 ) is rotatably connected to the locking device ( 12 ) is in operative connection. Funktionseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung ein zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung beweglich gelagertes Bremselement (12) umfasst, dessen Bewegung mit der Bewegung des Steuerelementes (13) zumindest zeitweise gekoppelt ist.Functional device according to claim 6, characterized in that the locking device a between a release position and a locking position movably mounted brake element ( 12 ) whose movement with the movement of the control element ( 13 ) is coupled at least temporarily. Funktionseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement (12) quer zu einer Längsachse der Lastschiene (3) linearbeweglich gelagert ist.Functional device according to claim 7, characterized in that the braking element ( 12 ) transversely to a longitudinal axis of the load rail ( 3 ) is mounted linearly movable. Funktionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung eine formschlüssig wirksame Rasteinrichtung umfasst, die ein über die Drehmomentbegrenzungseinrichtung (24 bis 26) mit der Wickelwelle (21) verbundenes Sperrrad (24) aufweist.Functional device according to claim 1, characterized in that the blocking device comprises a form-lockingly effective latching device, which via the torque limiting device ( 24 to 26 ) with the winding shaft ( 21 ) connected ratchet wheel ( 24 ) having. Funktionseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung wenigstens eine federbelastete Sperrklinke (18, 20) aufweist, die durch Federkraft in ihrer Sperr stellung gehalten und durch eine Bewegung des Steuerelementes (13) auslenkbar ist.Functional device according to claim 9, characterized in that the blocking device comprises at least one spring-loaded pawl ( 18 . 20 ) held by spring force in its locked position and by a movement of the control ( 13 ) is deflectable.
DE202006009855U 2006-05-10 2006-05-10 Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side Expired - Lifetime DE202006009855U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006009855U DE202006009855U1 (en) 2006-05-10 2006-05-10 Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610023028 DE102006023028B3 (en) 2006-05-10 2006-05-10 Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side
DE202006009855U DE202006009855U1 (en) 2006-05-10 2006-05-10 Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009855U1 true DE202006009855U1 (en) 2006-09-07

Family

ID=37026840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006009855U Expired - Lifetime DE202006009855U1 (en) 2006-05-10 2006-05-10 Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009855U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2436562A1 (en) * 2010-10-04 2012-04-04 Advanced Comfort Systems France SAS - ACS France Hinged device for holding at least one object inside a vehicle luggage compartment
EP3092922A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-16 Klaus Remmert Device for the suspension of a part of a cargo belt
CN109131124A (en) * 2018-10-09 2019-01-04 四川天非尼迪新能源科技有限公司 A kind of collapsible low-speed electronic automotive back basket device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2436562A1 (en) * 2010-10-04 2012-04-04 Advanced Comfort Systems France SAS - ACS France Hinged device for holding at least one object inside a vehicle luggage compartment
FR2965524A1 (en) * 2010-10-04 2012-04-06 Acs France Sas JOINT DEVICE FOR RETAINING AT LEAST ONE OBJECT IN A VEHICLE BOX.
EP3092922A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-16 Klaus Remmert Device for the suspension of a part of a cargo belt
CN109131124A (en) * 2018-10-09 2019-01-04 四川天非尼迪新能源科技有限公司 A kind of collapsible low-speed electronic automotive back basket device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023028B3 (en) Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side
DE2717157C2 (en) Belt or rope ratchet
EP0941177B1 (en) Easy-to-use safety net device
EP1296850B1 (en) Tension ratchet with a belt magazine, and belt magazine
DE2749560A1 (en) Flexible luggage cover for estate car - operates with sprung ratchet roller and with ratchet lock
DE2734116A1 (en) BELT RETRACTOR FOR A VEHICLE OCCUPANT RESTRAINT SYSTEM
DE19653510A1 (en) Occupant restraint seat-belt force-limiting device for motor vehicle
EP0067322A1 (en) Device for reeling a safety-belt strap
DE3008299A1 (en) REELING MACHINE FOR A BELT
DE19944538C2 (en) Device for fixing cargo on a cargo bed of a vehicle
DE102011008778A1 (en) Belt lock feeder for vehicle, comprises drive unit, which is coupled with adjusting unit that moves belt lock between initial position and brought position
DE202006009855U1 (en) Securing system for loads in luggage space of car comprises reel fastened to floor rail on one side of car, strap being unwound from this with hook at its end allowing it to be fastened to another rail on other side
EP0152909B1 (en) Automatic retraction device for a vehicle safety belt
EP0917997A1 (en) Belt retractor for mounting in a foldable backrest
DE69725164T2 (en) LASTENING SYSTEM AND METHOD FOR HOLDING LOADS
DE102006008873A1 (en) Protection device used for the loading chamber of motor vehicle has flexible surface formation movably arranged between compact rest position and any one function position as well as having stable end section
DE102005049999A1 (en) Covering device for a loading space of a motor vehicle
DE102008015632A1 (en) Clamping belt ratchet drill, has clamping belt with free end insertable in retaining opening of belt winding device, where clamping belt is removed from belt winding device in rolled condition
DE10066141B4 (en) Belt retractor with a designed as a sheet metal brake power limiting device
EP3293059B1 (en) Restraining device and wheelchair restraint system with such a restraining device
DE3218569A1 (en) AUTOMATICALLY LOCKING BELT REEL FOR SAFETY BELTS, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE69615604T2 (en) Device for securing loads on a motor vehicle
EP1619074A2 (en) Device for securing load
DE3229260A1 (en) Tensioner for a safety-belt system for motor vehicles
DE19752338C2 (en) Safety blocking device with self-blocking prevention tailored to the webbing extension

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061012

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201