DE202006003201U1 - Gießkannenverschluß - Google Patents
Gießkannenverschluß Download PDFInfo
- Publication number
- DE202006003201U1 DE202006003201U1 DE200620003201 DE202006003201U DE202006003201U1 DE 202006003201 U1 DE202006003201 U1 DE 202006003201U1 DE 200620003201 DE200620003201 DE 200620003201 DE 202006003201 U DE202006003201 U DE 202006003201U DE 202006003201 U1 DE202006003201 U1 DE 202006003201U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- watering
- stopper
- spout
- filled
- external thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000017260 vegetative to reproductive phase transition of meristem Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G25/00—Watering gardens, fields, sports grounds or the like
- A01G25/14—Hand watering devices, e.g. watering cans
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Gießkannenaufsatz,
dadurch gekennzeichnet, daß sich
der einzusetzende Gummipfropfen von einem Anfangsdurchmesser von
3,5 cm auf einen Enddurchmesser von 2 cm konisch verjüngt.
Description
- Ein runder Gummipfropfen mit einem Durchmesser von 3,5 cm, der sich konisch verjüngt und am unteren Ende einen Durchmesser von 2 cm aufweist wird so hergestellt, daß er auf seiner gesamten Länge von 4 cm über ein Aussengewinde verfügt, mit welchem sich der Pfropfen ohne besonderen Kraftaufwand in einen Gießkannenhals drücken läßt, so daß die mit Wasser gefüllte Gießkanne am Hals verschlossen bleibt.
- Stand der Technik
- Im Garten- und Baufachhandel sind zwar Gummipfropfen aller Art erhältlich. keiner davon ist aber in der beschriebenen Weise geeignet, das Heraustropfen von Wasser aus der gefüllten Gießkanne während des Transports der Kanne zu verhindern.
- Wirkungen
- Der Gießkannenaufsatz dient dem Zweck, das Überlaufen au der mit Wasser gefüllten Kanne vor dem Blumengießen beim Transport zu verhindern.
- Vorteile
- Der Gießkannenaufsatz weist den Vorteil auf, daß das Wasser während des Transports nicht verschüttet wird, und auf die Kleidung gelangt. Es verhindert das Überschwappen des Wassers.
-
- a
- Gießkanne
- b
- Gießkannenaufsatz, Gebrauchszustand
- c
- Pfropfengewinde
- d
- im Gebrauchszustand sichtbarer Gummiabschluß
Claims (2)
- Gießkannenaufsatz, dadurch gekennzeichnet, daß sich der einzusetzende Gummipfropfen von einem Anfangsdurchmesser von 3,5 cm auf einen Enddurchmesser von 2 cm konisch verjüngt.
- Gießkannenaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einzusetzende Gummipfropfen ein Außengewinde aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200620003201 DE202006003201U1 (de) | 2006-03-01 | 2006-03-01 | Gießkannenverschluß |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200620003201 DE202006003201U1 (de) | 2006-03-01 | 2006-03-01 | Gießkannenverschluß |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202006003201U1 true DE202006003201U1 (de) | 2006-06-08 |
Family
ID=36599892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200620003201 Expired - Lifetime DE202006003201U1 (de) | 2006-03-01 | 2006-03-01 | Gießkannenverschluß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202006003201U1 (de) |
-
2006
- 2006-03-01 DE DE200620003201 patent/DE202006003201U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1429246A1 (de) | Serviergeraet | |
DE202006003201U1 (de) | Gießkannenverschluß | |
DE611569C (de) | Verschluss fuer Waermflaschen, Eisbeutel u. dgl. | |
DE1607961A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen | |
DE724462C (de) | Spritz- oder Tropfstoepsel | |
DE487463C (de) | Feldflasche mit als Trinkbecher benutzbarem Trichter | |
DE630733C (de) | Pinselhohlschaft | |
DE1865032U (de) | Likoerflasche. | |
DE391702C (de) | Zitronensaftbehaelter mit abschraubbarem Deckel | |
CH245249A (de) | Verschluss an Behältern wie Tuben, Flaschen, Kanister und dergleichen. | |
DE611757C (de) | Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess | |
DE919129C (de) | Fuellkanne, insbesondere fuer Anheizschalen von Geraeten, die mit fluessigen Brennstoffen betrieben werden | |
DE838051C (de) | Elastischer Behälter zum direkten Zerstäuben des flüssigen oder pulverisierten Inhaltes | |
DE102011102656A1 (de) | Außenbehäter mit einer inneren Getränkeflasche | |
DE1045836B (de) | Stopfen fuer Drahtbuegelhebelverschluesse | |
DE1887660U (de) | Kanister aus Kunststoff | |
CH378222A (de) | Schraubverschluss an einem Behälter aus kaschiertem Blech | |
DE1714124U (de) | Behaelter fuer fruchtsaefte. | |
DE1908978U (de) | Behaeltnis zur aufnahme pastenartiger oder halbfluessiger stoffe. | |
DE1837444U (de) | Flaschenverschluss. | |
DE1791120U (de) | Doppelflasche zur gleichzeitigen ausgabe zweier fluessigkeiten. | |
DE1293980B (de) | Isolierflasche mit loesbar in der Flaschenoeffnung arretiertem Verschlussstueck | |
DE1936390U (de) | Ausgiessstutzen fuer behaelter. | |
DE1070950B (de) | Essigessenzflasche | |
DE1893624U (de) | Isolierflasche fuer kleinkinder. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20060713 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20091001 |