[go: up one dir, main page]

DE202005017991U1 - Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover - Google Patents

Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover Download PDF

Info

Publication number
DE202005017991U1
DE202005017991U1 DE202005017991U DE202005017991U DE202005017991U1 DE 202005017991 U1 DE202005017991 U1 DE 202005017991U1 DE 202005017991 U DE202005017991 U DE 202005017991U DE 202005017991 U DE202005017991 U DE 202005017991U DE 202005017991 U1 DE202005017991 U1 DE 202005017991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
packaging box
box according
lid
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005017991U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005017991U priority Critical patent/DE202005017991U1/en
Publication of DE202005017991U1 publication Critical patent/DE202005017991U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D67/00Kinds or types of packaging elements not otherwise provided for
    • B65D67/02Clips or clamps for holding articles together for convenience of storage or transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0847Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
    • B65D83/0852Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing
    • B65D83/0882Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

The packaging box (1) has a long elongated box casing (6) with a chamber for retaining of household material. The box casing is provided with another chamber. Each chamber (7,8,9,10) is attached to its own cover (11) and is sealable by the cover.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsschachtel für Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, Beutel, Papier oder dergleichen, mit einem langgestreckten Schachtelgehäuse, wobei im Schachtelgehäuse eine Kammer zur Aufnahme von Haushaltsmaterial vorgesehen ist und wobei die Kammer über einen Deckel verschließbar ist.The Invention relates to a packaging box for aluminum foil, cling film, Bag, paper or the like, with an elongated box housing, wherein in the box housing a chamber for receiving household material is provided and the chamber over a lid closed is.

Verpackungsschachteln der eingangs genannten Art sind aus der Praxis seit langem bekannt. In jedem Haushalt werden üblicherweise Aluminiumfolien, Frischhaltefolien, Beutel in Form von Gefrierbeuteln oder Abfallbeuteln sowie Papier in Form von Mikrowellen-, Back- und Butterbrotpapier verwendet. Die einzelnen vorgenannten Haushaltsmaterialien mit Ausnahme der Beutel sind üblicherweise auf eine Papprolle oder -hülse aufgerollt. Die Rolle ist dann in eine Verpackungsschachtel eingesetzt, die langgestreckt ist und einen quadratischen Querschnitt aufweist.packing boxes of the type mentioned are known from practice for a long time. In Every household will usually Aluminum foils, cling films, bags in the form of freezer bags or waste bags and paper in the form of microwave, baking or and sandwich paper. The individual aforementioned household materials with Exceptions to the bags are common on a cardboard roll or sleeve rolled up. The roll is then inserted into a packaging box, which is elongated and has a square cross-section.

Problematisch in Verbindung mit den vorgenannten Verpackungsschachteln ist, daß diese sowohl in den Privathaushalten als auch bei der Lagerhaltung in Geschäften und bei den Herstellern vergleichsweise viel Platz einnehmen. Der Grund hierfür liegt im wesentlichen darin, daß in den bekannten Verpackungsschachteln aufgrund der quadratischen Querschnittsform vergleichsweise große Leerräume bei eingelegten Materialrollen vorhanden sind, die nicht genutzt sind. Als Folge hiervon ist sowohl in den Lagerregalen bei den Herstellern bzw. in den Einzelhandelsgeschäften vergleichsweise viel Platz erforderlich, um die diesbezüglichen Verpackungsschachteln zu lagern. Das gleiche Problem tritt in Privathaushalten auf, wo die einzelnen Materialien üblicherweise in Schubladen verwahrt werden. Die häufig nebeneinander liegenden einzelnen Verpackungen sind letztlich relativ raumgreifend und nehmen einen großen Teil einer Schublade ein.Problematic in connection with the aforementioned packaging boxes is that these both in the private households as well as in the storage in shops and take a lot of space from the manufacturers. Of the Reason for this lies essentially in that in the known packaging boxes due to the square cross-sectional shape comparatively large Empty spaces at inserted material rolls are present, which are not used. As a result, both in the storage shelves at the manufacturers or in the retail stores comparatively much space required in order to do so Store packaging boxes. The same problem occurs in private households on where the individual materials are usually in drawers to be kept. The common adjacent individual packages are ultimately relative expansive and occupy a large part of a drawer.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die beim Stand der Technik auftretenden Nachteile zu vermeiden.task It is the present invention that occurs in the prior art To avoid disadvantages.

Die vorgenannte Aufgabe ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß im Schachtelgehäuse wenigstens eine weitere Kammer vorgesehen ist.The The aforementioned object is achieved according to the invention essentially in that in the box housing at least another chamber is provided.

Die Erfindung zeichnet sich im Ergebnis dadurch aus, daß im Schachtelgehäuse wenigstens zwei Kammern für bzw. mit unterschiedlichen Haushaltsmaterialien, beispielsweise also für Aluminiumfolie und Frischhaltefolie, vorgesehen sind. Dabei werden die einzelnen Kammern über wenigstens eine Trennwand voneinander separiert, um eine genaue Kammerfestlegung bzw. -definition zu haben. Die Erfindung unterscheidet sich also von Ausführungsformen, bei denen lediglich eine Vergrößerung der Kammer dahingehend vorgenommen wird, daß in eine Kammer zwei unterschiedliche Haushaltsmaterialtypen einsetzbar sind. Durch die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verpackungsschachtel mit wenigstens zwei Kammern kann der erforderliche Platzbedarf gegenüber zwei separaten Verpackungseinheiten verringert werden. Darüber hinaus ergibt sich durch die vorliegende Erfindung eine Ersparnis an Verpackungsmaterial, was sich nicht nur als Kostenersparnis bei den Herstellungskosten auswirkt, sondern auch bei den Abfallgebühren. Im übrigen wird durch die Erfindung eine völlig neuartige Verpackungseinheit mit wenigstens zwei unterschiedlichen Haushaltsmaterialien zur Verwendung im Haushalt zur Verfügung gestellt.The The invention is characterized in the result by the fact that in the box housing at least two Chambers for or with different household materials, for example So for Aluminum foil and cling film, are provided. It will be the individual chambers over at least one partition separated from each other to an accurate Chamber designation or definition to have. The invention differs so from embodiments, where only an enlargement of the Chamber is made to the effect that in a chamber two different Household material types can be used. Due to the design of the Packing box according to the invention with at least two chambers, the required space compared to two be reduced to separate packaging units. Furthermore results from the present invention, a saving in packaging material, which is not only cost savings in manufacturing costs but also in waste charges. Moreover, by the invention a completely novel packaging unit with at least two different household materials provided for use in the household.

Von besonderem Vorteil im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist es, daß jeder Kammer ein eigener Deckel zugeordnet ist, so daß bedarfsweise jede einzelne Kammer über den zugeordneten Deckel geöffnet und verschlossen werden kann.From particular advantage in connection with the present invention is it that everyone Chamber is assigned a separate lid, so that, if necessary, each individual Chamber over opened the associated lid and can be closed.

Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist das Verbraucherverhalten von Privathaushalten untersucht worden. Dabei ist festgestellt worden, daß in den meisten Privathaushalten Aluminiumfolien, Frischhaltefolie, Beutel sowie Papier der vorgenannten Art verwendet wird. Dementsprechend ist bei der vorliegenden Erfindung vorgesehen, daß die erfindungsgemäße Verpackungsschachtel vier Kammern für vier unterschiedliche Haushaltsmaterialien aufweist. Im verkaufsfertigen Zustand sind die einzelnen Kammern mit den unterschiedlichen Haushaltsmaterialien befüllt.in the The consumer behavior is related to the present invention has been studied by private households. It has been found that in most households aluminum foil, cling film, Bag and paper of the aforementioned type is used. Accordingly is provided in the present invention, that the packaging box according to the invention four chambers for has four different household materials. In the ready to sell Condition are the individual chambers with different household materials filled.

Des weiteren ist bei der vorgenannten Untersuchung des Verbraucherverhaltens festgestellt worden, daß der Verbrauch der einzelnen Haushaltsmaterialien unterschiedlich ist. Dementsprechend ist die Menge der einzelnen Haushaltsmaterialien dem Verbrauch derart anzupassen, daß nach einer vorgegebenen Verbrauchszeit alle unterschiedlichen Materialien zumindest im wesentlichen gleich aufgebraucht sind. Dementsprechend ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß sich zwischen 5 m und 15 m, insbesondere etwa 10 m Aluminiumfolie, zwischen 10 m und 40 m, insbesondere etwa 30 m Frischhaltefolie, zwischen 10 und 20, vorzugsweise etwa 15 Beutel und zwischen 10 m und 20 m, vorzugsweise etwa 15 m Papier in der Verpackungsschachtel befinden.Of Another is in the aforementioned investigation of consumer behavior has been found that the Consumption of individual household materials is different. Accordingly, the amount of each household material to adjust the consumption so that after a predetermined consumption time all different materials at least substantially the same are used up. Accordingly, the invention provides that yourself between 5 m and 15 m, in particular about 10 m aluminum foil between 10 m and 40 m, in particular about 30 m cling film between 10 and 20, preferably about 15 bags and between 10 and 20 m, preferably about 15 m of paper in the packaging box.

Wie beim Stand der Technik üblich, sind die Aluminiumfolie, die Frischhaltefolie, die Beutel und das Papier jeweils aufgerollt in der jeweiligen Kammer vorgesehen, wobei die Folien und das Papier auf eine Rolle oder Hülse aufgerollt sind, während die Beutel üblicherweise auf sich selbst aufgerollt sind.As usual in the prior art, are the aluminum foil, the cling film, the bags and the Rolled paper provided in the respective chamber, wherein the films and the paper are rolled up on a roll or sleeve while the bags are usually rolled up rolled up on themselves.

Wenngleich es grundsätzlich möglich ist, die einzelnen Kammern unterschiedlich groß auszubilden, ist es aus herstellungstechnischen Gründen günstig, daß die einzelnen Kammern jeweils das gleiche Kammervolumen aufweisen. Hierdurch ist dann sichergestellt, daß zum Aufwinkeln der Folien und des Papiers Hülsen verwendet werden können, die den gleichen Durchmesser haben, was die Herstellung vereinfacht.Although it basically possible is to make the individual chambers of different sizes, it is from manufacturing technology Reasons favorable that the individual Chambers each have the same chamber volume. This is then make sure that Angling the films and paper sleeves that can be used same diameter, which simplifies the production.

Gerade bei der Verwendung von vier Kammern ist es möglich, unterschiedlichste Anordnung der einzelnen Kammern zueinander zu realisieren. Gleiches gilt natürlich auch bei Verpackungsschachteln mit drei Kammern oder aber mit mehr als vier Kammern. Im Hinblick auf eine besonders platzsparende Anordnung der einzelnen Kammern bietet es sich an, die Kammern paarweise in einer Anordnung "2-2" anzuordnen. Die Anordnung kann dabei nebeneinander, untereinander oder diagonal gewählt sein.Just when using four chambers, it is possible to arrange a variety of to realize individual chambers to each other. Of course, the same applies for packaging boxes with three chambers or more than four chambers. With regard to a particularly space-saving arrangement The individual chambers it offers, the chambers in pairs to arrange an arrangement "2-2". The Arrangement can be side by side, with each other or diagonally chosen be.

Bei der paarweisen Anordnung könnte grundsätzlich eine Anordnung der langgestreckten Kammern gewählt werden, bei denen zwei Kammern oben und zwei Kammern unten in der Verpackungsschachtel angeordnet sind. Um in diesem Zusammenhang einen möglichst geringen Platzbedarf zu haben, ist bei der Erfindung vorgesehen, daß das Schachtelgehäuse achteckige Stirnseiten aufweist, wobei die einander gegenüberliegenden Stirnseitenkanten über Flachseiten des Schachtelgehäuses miteinander verbunden sind. Bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, daß die Stirnseiten die Form eines gleichschenkeligen Achtecks aufweisen, wobei das Schachtelgehäuse dann die Form eines achteckigen, gleichseitigen Prismas hat. Eine derartige Ausgestaltung bietet im Zusammenhang mit einer entsprechenden Innenanordnung der Kammern eine raumoptimierte Lösung.at The pairwise arrangement could basically be one Arrangement of the elongated chambers are chosen, in which two Chambers at the top and two chambers at the bottom of the packaging box are arranged. In this context, as possible to have a small footprint is provided in the invention, that the box housing octagonal Has end faces, wherein the opposite end side edges on flat sides of the box case connected to each other. It is preferred in this connection that the End faces have the shape of an isosceles octagon, the box case then it has the shape of an octagonal, equilateral prism. A Such a configuration offers in connection with a corresponding Interior arrangement of the chambers a space-optimized solution.

Im Hinblick auf die erfindungsgemäße Ausgestaltung des achteckigen Schachtelgehäuses mit vier Kammern, wobei jede einzelne Kammer einen eigenen Deckel aufweist, ist vorteilhafter Weise vorgesehen, daß sich ein Deckel für eine Kammer im wesentlichen über zwei benachbarte Flachseiten erstreckt. Im Ergebnis hat der Deckel damit eine gewinkelte Form, da benachbarte Flachseiten des achteckigen Prismas winklig zueinander angeordnet sind.in the With regard to the embodiment according to the invention of the octagonal box case with four chambers, each chamber having its own lid has, is advantageously provided that a lid for a chamber essentially over two adjacent flat sides extends. As a result, the lid has thus an angled form, since adjacent flat sides of the octagonal Prisms are arranged at an angle to each other.

Um den Deckel in einfacher Weise auf- und zuklappen zu können, ist der Deckel an einer Langseite mit dem Schachtelgehäuse über ein Scharnier verbunden. Bei dem Scharnier kann es sich, je nach Material des Schachtelgehäuses, um ein Filmscharnier oder aber, insbesondere bei Verwendung von Pappe oder Karton als Grundmaterial des Verpackungsgehäuses, um eine Rille handeln.Around to be able to open and close the lid in a simple manner, is the lid on a long side with the box body via a hinge connected. The hinge may vary depending on the material of the Box housing, to a hinge or else, especially when using Cardboard or cardboard as the base material of the packaging housing to act a groove.

Um im ungeöffneten Originalzustand eine geschlossene Verpackung zu haben, sollte diese von außen an sich vollständig geschlossen sein. Um den Deckel dennoch in einfacher Weise öffnen zu können, ist dieser an drei Seiten von einer Perforation begrenzt, über die der Deckel leicht gelöst werden kann.Around in the unopened Original condition to have a closed package, this should be from the outside in itself completely be closed. To still open the lid in a simple manner can, this is bounded on three sides by a perforation over the the lid slightly released can be.

Im Hinblick auf die Verwendung von Frischhaltefolie bietet es sich im übrigen an, an der freien Langseite einer Kammeröffnung, die dem Scharnier gegenüberliegt, ein insbesondere verzahntes Messer außenseitig vorzusehen. In der betreffenden Kammer wird dann die Frischhaltefolie angeordnet. Durch das Messer kann die Frischhaltefolie leicht abgetrennt werden. Allerdings versteht es sich, daß auch bei einer entsprechenden Ausbildung der Kante der Langseite, das heißt durch eine entsprechende Verzahnung der Kante der Langseite selbst, die Frischhaltefolie entsprechend abgetrennt werden kann.in the With regard to the use of cling film, it offers Furthermore on, at the free long side of a chamber opening, which is opposite to the hinge, to provide a particular toothed knife on the outside. In the the chamber is then arranged the cling film. By the Knife, the cling film can be easily separated. Indeed it goes without saying that even at a corresponding formation of the edge of the long side, that is by a corresponding toothing of the edge of the long side itself, the Cling film can be separated accordingly.

Um ein geöffnetes Schachtelgehäuse in einfacher Weise wieder verschließen zu können und einen ungewollten Hochstand eines Deckels zu vermeiden, ist an der freien Langseite des Deckels, die dem Scharnier gegenüberliegt, vorzugsweise mittig, ein Klebeabschnitt zum Verschließen der Kammer vorgesehen. Der Klebeabschnitt weist vorzugsweise eine rückstandsfrei ablösende Klebebeschichtung auf.Around an open one box housing to be able to close in a simple way and an unwanted To avoid high level of a lid is at the free long side the lid, which is opposite to the hinge, preferably in the middle, a Adhesive section for closing the chamber provided. The adhesive portion preferably has a residue Alternating Adhesive coating on.

Da im Schachtelgehäuse wenigstens zwei Kammern vorgesehen sind, ist das Schachtelgehäuse entsprechend groß ausgeführt. Dementsprechend ist es erforderlich, eine hinreichende Stabilität des Schachtelgehäuses zu gewährleisten, um bei der Lagerung und/oder Handhabung der Verpackungsschachtel eine Beschädigung, wie z. B. ein Einbeulen, zu vermeiden. Grundsätzlich ist es in diesem Zusammenhang möglich, das Schachtelgehäuse aus einem entsprechend starren Material herzustellen, um den üblichen Belastungen bei der Lagerung und der Handhabung Rechnung zu haben. Ein derartiges starres Material läßt sich jedoch nur vergleichsweise schlecht verarbeiten und ist entsprechend teuer. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in das Schachtelgehäuse eine Verstärkung eingesetzt ist. Gerade in Verbindung mit dem achteckigen Schachtelgehäuse bietet es sich an, daß die Verstärkung als gleichschenkliges Verstärkungskreuz und damit als langgestreckter Fächer zur Kammerteilung ausgebildet ist. Dabei bilden dann die einzelnen Winkel des Verstärkungskreuzes jeweils die Innenseiten der Kammern. Auf diese Weise kommt dem Verstärkungskreuz nicht nur die Verstärkungsfunktion, sondern außerdem die Kammerteilungsfunktion und damit eine Doppelfunktion zu.There in the box housing at least two chambers are provided, the box housing is accordingly big executed. Accordingly is It requires a sufficient stability of the box body too guarantee, in the storage and / or handling of the packaging box a damage, such as B. denting, to avoid. Basically, it is in this context possible, the box case from a suitably rigid material to produce the usual Loads during storage and handling. However, such a rigid material can only be comparatively poor process and is correspondingly expensive. In a preferred embodiment the invention is provided that in the box housing a reinforcement is used. Especially in conjunction with the octagonal box case offers it is important that the reinforcement as isosceles reinforcing cross and thus as an elongated fan for Chamber distribution is formed. The individual angles then form of the reinforcing cross respectively the insides of the chambers. In this way comes the reinforcement cross not just the amplification function, but also the chamber distribution function and thus a double function too.

Um in diesem Zusammenhang beide Funktionen gut erfüllen zu können, entspricht die Höhe der Schenkel des Verstärkungskreuzes zumindest im wesentlichen einer Diagonale einer achteckigen Stirnseite. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß sich eine Spielfreiheit der Verstärkung innerhalb des Schachtelgehäuses ergibt. Durch die Spielfreiheit werden auftretende Kräfte unmittelbar aufgenommen, während das Verstärkungskreuz gleichzeitig im Verpackungsgehäuse fixiert ist. Um in diesem Zusammenhang die Trag- bzw. Stützfunktion über die gesamte Lände des Schachtelgehäuses ausüben zu können, ist weiter vorgesehen, daß die Länge des Verstärkungskreuzes zumindest im wesentlichen der lichten Länge des Schachtelgehäuses entspricht.In order to fulfill both functions well in this context, corresponds to the height of the legs of the reinforcing cross at least in essentially a diagonal of an octagonal front. In this way, it is ensured that there is a backlash of the reinforcement within the box housing. Due to the backlash occurring forces are absorbed directly, while the reinforcing cross is fixed simultaneously in the packaging housing. In order to exercise in this context, the support or support function over the entire lands of the box housing, it is further provided that the length of the reinforcing cross corresponds at least substantially to the clear length of the box housing.

Bei einer besonders einfachen Ausführungsform besteht das Verstärkungskreuz, das, wie zuvor ausgeführt, eine Trag- bzw. Versteifungsfunktion und eine Trennfunktion ausübt, aus zwei rechteckigen Flachstücken, wobei jedes Flachstück einen mittigen, sich über die Hälfte des jeweiligen Flachstückes erstreckenden Steckschlitz aufweist. Auf diese Weise läßt sich durch Aufstecken der beiden Flachstücke in einfacher Weise das Verstärkungskreuz zusammensetzen.at a particularly simple embodiment is the reinforcement cross, that, as stated before, performs a support or stiffening function and a separation function, from two rectangular sheets, each flat piece a central, over the half of the respective flat piece having extending slot. In this way can be by attaching the two sheets in a simple way the reinforcing cross put together.

Um die einzelnen Rollen in den Kammern auch während des Gebrauchs der Rollen fixieren zu können, bietet es sich an, an wenigstens einer Stirnseite im Bereich wenigstens einer Kammer einen vorzugsweise perforierten Eindrückbereich zur Bildung eines im eingedrückten Zustand in das Kammerinnere ragenden Zapfens vorzusehen. Dabei versteht es sich, daß der Eindrückbereich nur bei solchen Kammern vorgesehen sein sollte, bei denen das Haushaltsmaterial sich auf einer Hülse befindet. Im übrigen sollte der Eindrückbereich derart ausgebildet und plaziert sein, daß er im eingedrückten Zustand in die betreffende Hülse hineinragt und damit die Anschlag- bzw. Fixierfunktion übernimmt.Around the individual roles in the chambers also during the use of the roles to be able to fix It makes sense, at least one end face in the area at least a chamber a preferably perforated indentation to form an impressed one Condition provided in the chamber interior projecting pin. It understands it is that the in portion should be provided only in those chambers where the household material on a sleeve located. Furthermore should be the indentation area be designed and placed so that it in the depressed state in the sleeve in question protrudes and thus takes over the stop or fixing function.

Wie beim Stand der Technik kann das Schachtelgehäuse vorzugsweise aus Karton, Pappe oder Kunststoff hergestellt werden. Es versteht sich, daß dabei in den einzelnen Deckeln auch Öffnungen oder Fenster mit entsprechenden durchsichtigen Kunststoffblättern vorgesehen sein können. Dem gegenüber sollte das Verstärkungskreuz aus verstärkter Pappe, verstärktem Karton, insbesondere aus Mikro-Wellpappe, oder Kunststoff hergestellt sein, um eine hinreichende Kraftaufnahme und die zuvor beschriebenen Funktionen ausüben zu können.As In the prior art, the box housing may preferably be made of cardboard, Cardboard or plastic are produced. It goes without saying that while doing so in the individual lids also openings or Window provided with corresponding transparent plastic sheets could be. Opposite should be the reinforcing cross made of reinforced Cardboard, reinforced Cardboard, in particular made of micro-corrugated cardboard, or plastic be sufficient power and the previously described Exercise functions to be able to.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, wobei darauf hingewiesen wird, daß die Erfindung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. Dabei zeigtfollowing Be exemplary embodiments of Invention explained with reference to the drawing, wherein indicated will that the Invention is not limited to the illustrated embodiment. It shows

1 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackungsschachtel im geschlossenen Zustand, 1 a schematic perspective view of a packaging box according to the invention in the closed state,

2 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackungsschachtel mit einer geöffneten Kammer, 2 a schematic perspective view of a packaging box according to the invention with an open chamber,

3 eine der 1 entsprechende Ansicht, wobei jedoch in den einzelnen Kammern unterschiedliche Materialien angeordnet sind und 3 one of the 1 corresponding view, but in the individual chambers different materials are arranged and

4 eine schematische perspektivische Ansicht eines Verstärkungskreuzes für ein Schachtelgehäuse einer erfindungsgemäßen Verpackungsschachtel. 4 a schematic perspective view of a reinforcing cross for a box housing a packaging box according to the invention.

In den 1 bis 3 ist eine Verpackungsschachtel 1 dargestellt. Die Verpackungsschachtel 1 ist für Aluminiumfolie 2, Frischhaltefolie 3 , Beutel 4, Papier 5 oder dergleichen Haushaltsmaterial vorgesehen. Bei den Beuteln 4 kann es sich um Gefrierbeutel oder Abfallbeutel handeln. Bei dem Papier 5 kann es sich wiederum um Mikrowellen-, Back- oder Brotpapier handeln. Die einzelnen Haushaltsmaterialien sind in 3 dargestellt. Im übrigen weist die Verpackungsschachtel 1 ein langgestrecktes Schachtelgehäuse 6 auf.In the 1 to 3 is a packaging box 1 shown. The packaging box 1 is for aluminum foil 2 , Cling film 3 , Bag 4 , Paper 5 or similar household material. With the bags 4 it can be freezer bags or trash bags. At the paper 5 it can again be microwave, baking or bread paper. The individual household materials are in 3 shown. Otherwise, the packaging box 1 an elongated box housing 6 on.

Wesentlich ist nun, daß im Schachtelgehäuse 6 nicht nur eine, sondern mehrere Kammern 7, 8, 9, 10 für unterschiedliche oder auch gleiche Haushaltsmaterialien vorgesehen sind. Dabei ist jede Kammer über einen separaten bzw. eigenen Deckel verschließbar.It is essential that in the box housing 6 not just one but several chambers 7 . 8th . 9 . 10 are provided for different or even the same household materials. Each chamber is closed by a separate or own lid.

Bei der in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform weist die Verpackungsschachtel jeweils vier Kammern 7, 8, 9, 10 auf. Die erste Kammer 7 ist dabei für Aluminiumfolie 2 vorgesehen, die zweite Kammer 8 für Frischhaltefolie 3, die dritte Kammer 9 für Beutel 4 und die vierte Kammer 10 für Papier 5 der vorgenannten Art. Dabei versteht es sich, daß in der ersten Kammer 7 nicht notwendigerweise Aluminiumfolie 2 vorgesehen sein muß. Auch ein anderes Haushaltsmaterial kann in dieser Kammer vorgesehen sein. Gleiches gilt für die anderen Kammern. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind etwa zehn Meter Aluminiumfolie 2 auf eine Hülse gewickelt vorgesehen. Des weiteren sind ca. 30 m Frischhaltefolie 3 und 15 m Papier 5, jeweils ebenfalls auf einer Hülse aufgewickelt, vorgesehen. Die Beutel 4, von denen vorliegend 15 vorgesehen sind, sind ebenfalls aufgerollt, jedoch nicht auf einer Hülse, sondern auf sich selbst.In the in the 1 to 3 illustrated embodiment, the packaging box each have four chambers 7 . 8th . 9 . 10 on. The first chamber 7 is there for aluminum foil 2 provided, the second chamber 8th for cling film 3 , the third chamber 9 for bags 4 and the fourth chamber 10 for paper 5 It is understood that in the first chamber 7 not necessarily aluminum foil 2 must be provided. Another household material may be provided in this chamber. The same applies to the other chambers. In the illustrated embodiment, about ten meters of aluminum foil 2 provided wrapped on a sleeve. Furthermore, there are about 30 m cling film 3 and 15 meters of paper 5 , each also wound on a sleeve provided. The bags 4 of which 15 are provided here are also rolled up, but not on a sleeve, but on itself.

Vom Kammervolumen her sind alle Kammern 7, 8, 9, 10 gleich, was bedeutet, daß die Kammern 7, 8, 9, 10 letztlich die gleichen Abmaße haben. Im übrigen zeigen die 1 bis 3, daß die Kammern 7, 8, 9, 10 paarweise nebeneinander angeordnet sind. Dabei weist das Schachtelgehäuse 6 achteckige Stirnseiten 12, 13 auf, wobei die Stirnseiten 12, 13 die Form eines gleichschenkligen Achtecks haben. Die einander gegenüberliegenden acht Stirnkanten der beiden Stirnseiten 12, 13 sind über Flachseiten 14 des Schachtelgehäuses 6 miteinander verbunden. Letztlich hat das Schachtelgehäuse damit die Form eines achteckigen gleichseitigen Prismas.From the chamber volume are all chambers 7 . 8th . 9 . 10 same, which means that the chambers 7 . 8th . 9 . 10 ultimately have the same dimensions. For the rest, the show 1 to 3 that the chambers 7 . 8th . 9 . 10 arranged in pairs next to each other. In this case, the box case 6 octagonal faces 12 . 13 on, with the end faces 12 . 13 the shape of an isosceles octagon ha ben. The opposite eight end edges of the two end faces 12 . 13 are about flat sides 14 of the box case 6 connected with each other. Ultimately, the box housing thus has the shape of an octagonal equilateral prism.

Wie zuvor bereits ausgeführt worden ist, weist jede Kammer 7, 8, 9, 10 einen Deckel 11 auf. Dabei erstreckt sich der Deckel 11 über zwei benachbarte Flachseiten 14, ohne daß der Deckel 11 jedoch von der Fläche her der Summe der beiden Flachseiten 14 entspricht. Allerdings macht die Deckelfläche den überwiegenden Teil der jeweiligen Flachseiten 14 aus, wobei ein Rand 15 verbleibt. Im übrigen ist der Deckel 11 fest mit dem Schachtelgehäuse 6 verbunden, nämlich über ein an einer Langseite des Schachtelgehäuses 6 vorgesehenes Scharnier 16, bei dem es sich vorliegend um eine Rille handelt. Im ungeöffneten Zustand, wie dies in 1 dargestellt ist, ist der Deckel 11 an drei Seiten von einer Perforation 17 begrenzt. Zum Öffnen der betreffenden Kammer wird die Perforation 17 aufgerissen und der Deckel 11 über das Scharnier 16 bzw. die Rille hochgeklappt. Um eine geöffnete Kammer wieder abschließen zu können, ist im Bereich der freien Langseite 18 des Deckels 11 ein Klebeabschnitt 19 mit einem nicht näher dargestellten Griffabschnitt, der rückseitig keine Klebebeschichtung aufweist, vorgesehen.As previously stated, each chamber has 7 . 8th . 9 . 10 a lid 11 on. The lid extends 11 over two adjacent flat sides 14 without the lid 11 however, the area of the sum of the two flat sides 14 equivalent. However, the cover surface makes up the majority of the respective flat sides 14 out, being an edge 15 remains. Otherwise, the lid 11 firmly with the box housing 6 connected, namely on a long side of the box housing 6 provided hinge 16 , which in this case is a groove. In the unopened state, as in 1 is shown, is the lid 11 on three sides of a perforation 17 limited. To open the relevant chamber is the perforation 17 torn open and the lid 11 over the hinge 16 or the groove folded up. To be able to close an open chamber, is in the area of the free long side 18 of the lid 11 an adhesive section 19 with a handle portion, not shown, which has no adhesive coating on the back, provided.

Im übrigen ist am Rand 15 zur der Kammer 8, die für die Frischhaltefolie 3 vorgesehen ist, ein verzahntes Messer 20 vorgesehen. Grundsätzlich kann auch an jeder Kammer ein derartiges Messer vorgesehen sein.Incidentally, it is on the edge 15 to the chamber 8th for the cling film 3 is provided, a toothed knife 20 intended. In principle, such a knife can also be provided on each chamber.

In 4 ist eine Verstärkung dargestellt, die, wie sich aus den übrigen Figuren ergibt, in das Schachtelgehäuse 6 eingesetzt ist. Bei der Verstärkung handelt es sich um ein gleichschenkeliges Verstärkungskreuz 21, das als langgestreckter Fächer zur Kammerteilung ausgebildet ist. Dabei bilden die einzelnen Winkel des Verstärkungskreuzes 21 jeweils Innenseiten der einzelnen Kammern 7, 8, 9, 10. Die Höhe der Schenkel des Verstärkungskreuzes 21 entspricht im wesentlichen einer Diagonale einer achteckigen Stirnseite 12, 13, so daß das Verstärkungskreuz 21 spielfrei im Schachtelgehäuse 6 angeordnet sind. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Höhe der Schenkel des Verstärkungskreuzes 21 gering fügig größer als die Länge der Diagonalen einer Stirnseite 12, 13 auszubilden, so daß das Verstärkungskreuz letztlich in das Schachtelgehäuse 6 eingespannt ist. Im übrigen entspricht die Länge des Verstärkungskreuzes 21 zumindest im wesentlichen der Länge des Schachtelgehäuses 6, so daß sich auch in axialer Richtung der Verpackungsschachtel 1 eine Spielfreiheit ergibt.In 4 a reinforcement is shown, which, as is apparent from the remaining figures, in the box housing 6 is used. The reinforcement is an isosceles reinforcement cross 21 , which is designed as an elongated fan for comb distribution. The individual angles of the reinforcing cross form 21 each inside of the individual chambers 7 . 8th . 9 . 10 , The height of the legs of the reinforcing cross 21 essentially corresponds to a diagonal of an octagonal face 12 . 13 so that the gain cross 21 free of play in the box housing 6 are arranged. In principle, it is also possible, the height of the legs of the reinforcing cross 21 slightly larger than the length of the diagonals of a face 12 . 13 form, so that the reinforcing cross ultimately in the box housing 6 is clamped. Otherwise, the length of the reinforcing cross corresponds 21 at least substantially the length of the box housing 6 , so that also in the axial direction of the packaging box 1 gives a backlash.

Aus der 4 ergibt sich, daß das Verstärkungskreuz 21 aus zwei rechteckigen Flachstücken 22, 23 besteht, wobei jedes Flachstück 22, 23 einen mittigen, sich über die Hälfte des Flachstückes 22, 23 erstreckenden Steckschlitz, der nicht dargestellt ist, aufweist. Das Verstärkungskreuz 21 ist über die Steckschlitze der beiden Flachstücke 22, 23 zusammengesteckt.From the 4 it follows that the gain cross 21 from two rectangular flat pieces 22 . 23 consists, each flat piece 22 . 23 a central, over half of the flat piece 22 . 23 extending slot, which is not shown has. The reinforcing cross 21 is over the slots of the two sheets 22 . 23 plugged together.

In 1 ist eine mögliche Ausführungsform dargestellt, bei der an beiden Stirnseiten 12, 13 im Bereich der Kammern 7, 8 und 10 und damit nicht im Bereich der Kammer 9, die für die Beutel vorgesehen ist, jeweils ein Eindrückbereich 24 vorgesehen ist. Der Eindrückbereich 24 wird dabei jeweils gebildet von einer T-förmigen Perforation 25 und eine rechtwinklige Faltlinie 26. Durch manuelle Druckausübung auf den Eindrückbereich 24 reißt die Perforation auf. Es ergeben sich dann zwei dreieckige Flügel 27, 28, die in das jeweilige Kammerinnere hineinragen. Der Eindrückbereich 24 ist dabei derart angeordnet, daß die Flügel 27, 28 in die jeweilige Hülse, auf der das betreffende Haushaltsmaterial aufgewickelt ist, hineinragen.In 1 is shown a possible embodiment, in which at both end faces 12 . 13 in the area of the chambers 7 . 8th and 10 and not in the area of the chamber 9 , which is provided for the bag, each a Eindrückbereich 24 is provided. The indentation area 24 is in each case formed by a T-shaped perforation 25 and a right-angle fold line 26 , By manual pressure on the indentation area 24 tears open the perforation. This results in two triangular wings 27 . 28 , which protrude into the respective chamber interior. The indentation area 24 is arranged such that the wings 27 . 28 into the respective sleeve on which the household material in question is wound, protrude.

Es versteht sich, daß es ohne weiteres auch möglich ist, den Eindrückbereich 24 derart auszubilden, daß sich lediglich ein Flügel oder aber mehr als drei Flügel ergeben. In jedem Falle erfüllt der Eindrückbereich die Funktion eines Zapfens, der beim Abziehen von Haushaltsmaterial von der jeweiligen Hülse dafür sorgt, daß die Hülse innerhalb der Kammer verbleibt.It is understood that it is readily possible, the Eindrückbereich 24 such that only one wing or more than three wings result. In any case, the indentation area fulfills the function of a pin which, upon removal of household material from the respective sleeve, ensures that the sleeve remains within the chamber.

Im übrigen versteht es sich, daß es ohne weiteres auch möglich ist, ohne Eindrückbereiche auszukommen, wie dies beispielsweise bei der Ausführungsform gemäß 2 der Fall ist.Moreover, it is understood that it is readily possible to do without Eindrückbereiche, as for example in the embodiment according to 2 the case is.

Das Schachtelgehäuse 6 selbst besteht aus Karton oder Pappe, während das Verstärkungskreuz 21 aus verstärkter Pappe oder verstärktem Karton, insbesondere aus Mikro-Wellpappe hergestellt ist.The box case 6 itself is made of cardboard or cardboard, while the reinforcing cross 21 made of reinforced cardboard or reinforced cardboard, in particular of micro-corrugated cardboard.

Nicht dargestellt ist, daß wenigstens ein Deckel eine Fensteröffnung aufweisen kann, die einen Einblick auf den jeweiligen Kammerinhalt gewährt. Im Bereich der Fensteröffnung kann dabei ein Fenster aus Kunststoff vorgesehen sein.Not it is shown that at least a lid a window opening may have an insight on the respective chamber contents granted. in the Area of the window opening can be provided a plastic window.

11
Verpackungsschachtelpackaging boxes
22
Aluminiumfoliealuminum foil
33
FrischhaltefolieCling film
44
Beutelbag
55
Papierpaper
66
Schachtelgehäusebox housing
77
Kammerchamber
88th
Kammerchamber
99
Kammerchamber
1010
Kammerchamber
1111
Deckelcover
1212
Stirnseitefront
1313
Stirnseitefront
1414
Flachseiteflat side
1515
Randedge
1616
Scharnierhinge
1717
Perforationperforation
1818
freie Langseitefree long side
1919
Klebeabschnittadhesive portion
2020
Messerknife
2121
Verstärkungskreuzreinforcing cross
2222
Flachstücksheet
2323
Flachstücksheet
2424
Eindrückbereichin portion
2525
Perforationperforation
2626
Faltliniefold line
2727
Flügelwing
2828
Flügelwing

Claims (24)

Verpackungsschachtel (1) für Aluminiumfolie (2), Frischhaltefolie (3), Beutel (4), Papier (5) oder dergleichen Haushaltsmaterial, mit einem langgestreckten Schachtelgehäuse (6), wobei im Schachtelgehäuse (6) eine Kammer zur Aufnahme von Haushaltsmaterial vorgesehen ist und wobei die Kammer über einen Deckel (11) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Schachtelgehäuse (6) wenigstens eine weitere Kammer vorgesehen ist.Packaging box ( 1 ) for aluminum foil ( 2 ), Cling film ( 3 ), Bags ( 4 ), Paper ( 5 ) or similar household material, with an elongated box housing ( 6 ), wherein in the box housing ( 6 ) a chamber for receiving household material is provided and wherein the chamber via a lid ( 11 ) is closable, characterized in that in the box housing ( 6 ) is provided at least one further chamber. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kammer (7, 8, 9, 10) ein eigener Deckel (11) zugeordnet ist.Packaging box according to claim 1, characterized in that each chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) a separate lid ( 11 ) assigned. Verpackungsschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Kammern (7, 8, 9, 10) vorgesehen sind.Packaging box according to claim 1 or 2, characterized in that four chambers ( 7 . 8th . 9 . 10 ) are provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kammer (7) für Aluminiumfolie (2), die zweite Kammer (8) für Frischhaltefolie (3), die dritte Kammer (9) für Beutel (4) und vierte Kammer (10) für Papier (5), insbesondere Mikrowellen-, Back- oder Butterbrotpapier vorgesehen ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the first chamber ( 7 ) for aluminum foil ( 2 ), the second chamber ( 8th ) for cling film ( 3 ), the third chamber ( 9 ) for bags ( 4 ) and fourth chamber ( 10 ) for paper ( 5 ), in particular microwave, baking or sandwich paper is provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 5 m und 15 m, insbesondere etwa 10 m Aluminiumfolie (2), zwischen 20 m und 40 m, insbesondere etwa 30 m Frischhaltefolie (3), zwischen 10 und 20, vorzugsweise etwa 15 Beuteln (4) und zwischen 10 m und 20 m, vorzugsweise etwa 15 m Papier (5) vorgesehen ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that between 5 m and 15 m, in particular about 10 m aluminum foil ( 2 ), between 20 m and 40 m, in particular about 30 m cling film ( 3 ), between 10 and 20, preferably about 15 bags ( 4 ) and between 10 m and 20 m, preferably about 15 m paper ( 5 ) is provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumfolie (2), die Frischhaltefolie (3), die Beutel (4) und das Papier (5) jeweils aufgerollt in der Kammer (7, 8, 9, 10) vorgesehen sind.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the aluminum foil ( 2 ), the cling film ( 3 ), the bags ( 4 ) and the paper ( 5 ) each rolled up in the chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) are provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (7, 8, 9, 10) das gleiche Kammervolumen aufweisen.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the chambers ( 7 . 8th . 9 . 10 ) have the same chamber volume. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (7, 8, 9, 10) paarweise neben- oder übereinander angeordnet sind.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the chambers ( 7 . 8th . 9 . 10 ) are arranged in pairs next to or above each other. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schachtelgehäuse (6) achteckige Stirnseiten (12, 13) aufweist und daß die einander gegenüberliegenden Stirnseitenkanten über Flachseiten (14) des Schachtelgehäuses (6) miteinander verbunden sind.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the box housing ( 6 ) octagonal faces ( 12 . 13 ) and that the opposite end side edges on flat sides ( 14 ) of the box housing ( 6 ) are interconnected. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten (12, 13) die Form eines gleichschenkligen Achtecks aufweisen und daß das Schachtelgehäuse (6) die Form eines achteckigen gleichseitigen Prismas aufweist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the end faces ( 12 . 13 ) have the shape of an isosceles octagon and that the box housing ( 6 ) has the shape of an octagonal equilateral prism. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Deckel (11) für eine Kammer (7, 8, 9, 10) im wesentlichen über zwei benachbarte Flachseiten (14) erstreckt.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that a lid ( 11 ) for a chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) substantially over two adjacent flat sides ( 14 ). Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) an einer Langseite mit dem Schachtelgehäuse (6) über ein Scharnier (16) verbunden ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 11 ) on a long side with the box housing ( 6 ) via a hinge ( 16 ) connected is. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (16) über eine Rille gebildet ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge ( 16 ) is formed over a groove. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (11) im ungeöffneten Originalzustand der Verpackungsschachtel (1) an drei Seiten von einer Perforation (17) begrenzt ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 11 ) in the unopened original condition of the packaging box ( 1 ) on three sides by a perforation ( 17 ) is limited. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der freien Langseite (18) des Deckels (11) ein Klebeabschnitt (19) zum Verschließen der Kammer (7, 8, 9, 10) vorgesehen ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that on the free long side ( 18 ) of the lid ( 11 ) an adhesive section ( 19 ) for closing the chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) is provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Langseite wenigstens eine Kammeröffnung einer Kammer (7, 8, 9, 10) ein insbesondere verzahntes Messer (20) vorgesehen ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that on one long side at least one chamber opening of a chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) a particular toothed knife ( 20 ) is provided. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Schachtelgehäuse (6) eine Verstärkung eingesetzt ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that in the box housing ( 6 ) a reinforcement is used. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung als gleichschenkliges Verstärkungskreuz (21) ausgebildet ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcement as an isosceles reinforcing cross ( 21 ) is trained. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (21) als langgestreckter Fächer zur Kammerteilung ausgebildet ist und daß die einzelnen Winkel des Verstärkungskreuzes (21) jeweils Innenseiten der Kammern (7, 8, 9, 10) bilden.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing cross ( 21 ) is designed as an elongated fan for chamber distribution and that the individual angles of the reinforcing cross ( 21 ) in each case insides of the chambers ( 7 . 8th . 9 . 10 ) form. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Schenkel des Verstärkungskreuzes (21) zumindest im wesentlichen einer Diagonale einer achteckigen Stirnseite (12, 13) entspricht.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the height of the legs of the reinforcing cross ( 21 ) at least substantially one diagonal of an octagonal face ( 12 . 13 ) corresponds. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Verstärkungskreuzes (21) zumindest im wesentlichen der lichten Länge des Schachtelgehäuses (6) entspricht.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the reinforcing cross ( 21 ) at least substantially the clear length of the box housing ( 6 ) corresponds. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungskreuz (6) aus zwei rechteckigen Flachstücken (22, 23) besteht und daß jedes Flachstück (22, 23) einen mittigen, sich über die Hälfte des Flachstückes (22, 23) erstreckenden Steckschlitz aufweist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing cross ( 6 ) of two rectangular sheets ( 22 . 23 ) and that each flat piece ( 22 . 23 ) a central, over half of the sheet ( 22 . 23 ) has extending plug-in slot. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Stirnseite (12, 13) im Bereich wenigstens einer Kammer (7, 8, 9, 10) ein vorzugsweise perforierter Eindrückbereich (24) zur Bildung eines im eingedrückten Zustand in das Kammerinnere ragenden Zapfens vorgesehen ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one end face ( 12 . 13 ) in the region of at least one chamber ( 7 . 8th . 9 . 10 ) a preferably perforated indentation area ( 24 ) is provided for forming a projecting into the chamber interior in the pressed state pin. Verpackungsschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schachtelgehäuse (6) aus Karton, Pappe oder Kunststoff hergestellt ist und daß das Verstärkungskreuz (21) aus verstärkter Pappe, verstärkten Karton, insbesondere Mikro-Wellpappe, oder Kunststoff hergestellt ist.Packaging box according to one of the preceding claims, characterized in that the box housing ( 6 ) is made of cardboard, cardboard or plastic and that the reinforcing cross ( 21 ) made of reinforced cardboard, reinforced cardboard, in particular micro-corrugated cardboard, or plastic.
DE202005017991U 2005-09-29 2005-10-21 Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover Expired - Lifetime DE202005017991U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005017991U DE202005017991U1 (en) 2005-09-29 2005-10-21 Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005046832 2005-09-29
DE102005046832.2 2005-09-29
DE202005017991U DE202005017991U1 (en) 2005-09-29 2005-10-21 Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017991U1 true DE202005017991U1 (en) 2006-02-02

Family

ID=35853051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005017991U Expired - Lifetime DE202005017991U1 (en) 2005-09-29 2005-10-21 Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005017991U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012087318A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Colgate-Palmolive Company Package of oral care implements and method of using the same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012087318A1 (en) 2010-12-22 2012-06-28 Colgate-Palmolive Company Package of oral care implements and method of using the same
CN103261037A (en) * 2010-12-22 2013-08-21 高露洁-棕榄公司 Package of oral care implements and method of using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989009732A1 (en) Slipcase for a sheet-holding cassette
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
EP0508240A2 (en) Returnable container
DE69004976T2 (en) Containers for holding and dispensing cord-shaped objects.
EP3247648B1 (en) Display container
DE102006003507A1 (en) Household material e.g. baking paper, packaging box, has several chambers provided in elongated box housing for accommodating different household materials, and separate cover assigned for each chamber for closing chamber
EP0129114A1 (en) Folding carton
DE9105825U1 (en) Packaging for storage and/or presentation of goods
DE202005017991U1 (en) Packaging box for e.g. aluminum foil, cling film has long elongated box casing with a chamber for retaining of household material whereby box casing is provided with another chamber and each chamber is attached to its own cover
DE202006002010U1 (en) Packing carton for use in e.g. retail business, has housing with three chambers for different household materials such aluminum foil, cling film, and baking and microwave papers, respectively, where chambers have same volume
DE102010055283A1 (en) storage box
DE202008008970U1 (en) Device for transporting an object
AT527665B1 (en) Packaging
CH571436A5 (en) Box convertible into stand - tear-off portions in sidewalls allow bending of base into arch
DE202022102177U1 (en) Packaging arrangement, in particular for use as an advent calendar
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use
DE2835239C2 (en) Salable
AT517222B1 (en) Containers, in particular for bottles
DE202013009636U1 (en) Shipping arrangement
DE7825628U1 (en) Shipping package
DE102015103048B4 (en) Foldable packaging container and blank for a foldable packaging container
AT522769A4 (en) FOLDING BOX
DE20118076U1 (en) Transport and sales packaging
DE102014116535A1 (en) Corrugated cardboard packaging with automatically folding stacking corner
DE29720184U1 (en) Packing stack or display for presentation and sale of goods and goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060309

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090501