[go: up one dir, main page]

DE202005017628U1 - Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows - Google Patents

Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows Download PDF

Info

Publication number
DE202005017628U1
DE202005017628U1 DE200520017628 DE202005017628U DE202005017628U1 DE 202005017628 U1 DE202005017628 U1 DE 202005017628U1 DE 200520017628 DE200520017628 DE 200520017628 DE 202005017628 U DE202005017628 U DE 202005017628U DE 202005017628 U1 DE202005017628 U1 DE 202005017628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
percussion instrument
damping
damping body
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520017628
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adams Paukenfabriek BV
Original Assignee
Adams Paukenfabriek BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adams Paukenfabriek BV filed Critical Adams Paukenfabriek BV
Publication of DE202005017628U1 publication Critical patent/DE202005017628U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/08Multi-toned musical instruments with sonorous bars, blocks, forks, gongs, plates, rods or teeth

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

The instrument has two rows of bars arranged next to each other, and a damping mechanism (10) for damping vibrations generated in another two bars when the instrument is played. The mechanism has a damping body abutting by a contact surface against the latter two bars, when the former rows of bars mutually differ in height. The contact surface has two partial surfaces arranged to abut against the respective rows of bars.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlaginstrument mit einem verbesserten Dämpfungsmechanismus. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Schlaginstrument, aufweisend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Tastenreihen, wie zum Beispiel ein Glockenspiel, Vibraphon, Xylophon oder Marimbaphon und einen zwischen oder unterhalb dieser Reihen angeordneten Dämpfungsmechanismus, zur Dämpfung der beim Einsatz in den Tasten erzeugten Schwingungen und damit verbundener Klänge.The The invention relates to a percussion instrument with an improved damping mechanism. Especially The invention relates to a percussion instrument comprising at least two juxtaposed rows of keys, such as a Glockenspiel, vibraphone, xylophone or marimba and one between or below these rows arranged damping mechanism, for damping the when used in the keys generated vibrations and related Sounds.

Solche Schlaginstrumente sind bekannt. Der Dämpfungsmechanismus dieser Schlaginstrumente umfasst einen Dämpfungskörper, insbesondere einen Dämpfungsbalken, der unterhalb der Reihen angeordnet wird und bei einer standardmäßigen Produktionseinstellung entweder anliegt an diesen Tasten, sodass diese ständig gedämpft sind, oder jedoch freiliegend angeordnet sind zu den Tasten, sodass die Tasten standardmäßig nicht gedämpft werden. Der bekannte Dämpfungsmechanismus umfasst außerdem Betätigungsmittel, wie zum Beispiel ein Fußpedal mit geeigneten Übertragungsmitteln, damit der Dämpfungskörper zeitweise aus der genannten Standard-Einstellung heraus gebracht wird, das heißt in einer ungedämpften oder gerade einer gedämpften Position.Such Percussion instruments are known. The damping mechanism of these percussion instruments includes a damping body, in particular a damping bar, which is placed below the rows and at a standard production setting either rests on these keys, so that they are constantly dampened, or, however, are exposed to the keys, so that the Buttons not by default muted become. The known damping mechanism also includes Actuating means such as a foot pedal with suitable transmission means, so that the damping body temporarily is brought out of the said standard setting, the means in an undamped one or just a muted one Position.

Ein Nachteil dieses bekannten Dämpfungssystems liegt darin, dass es ungeeignet ist bei Schlaginstrumenten, bei denen die Tastenreihen zueinander in der Höhe unterschiedlich angeordnet sind und die Tasten sich unter einander teilweise überlappen. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass ein kompakteres Instrument erhalten wird, das von einem Musiker einfacher bespielt werden kann, weil er zur Betätigung der verschiedenen Tasten weniger weit reichen muss. Die Tasten können außerdem in übersichtlicher Art und Weise präsentiert werden. Auf diese Weise kann eine erste Tastenreihe beispielsweise alle ganzen Töne umfassen und eine zweite, darüber gelegene Reihe alle halbe Töne umfassen. Nachteilig ist jedoch, dass ein Dämpfungsmechanismus wie hier oben beschrieben nicht funktioniert, jedenfalls nur die unterste oder die oberste Reihe dämpfen kann, Bekannte Schlaginstrumente mit einer solchen Tastenanordnung, beispielsweise ein Glockenspiel sind deshalb in der Praxis in der Regel nicht gedämpft.One Disadvantage of this known damping system is that it is unsuitable for percussion instruments, in where the rows of keys are arranged differently in height to each other and the keys partially overlap each other. Such an arrangement has the advantage that a more compact instrument is obtained which can be played by a musician easier, because he to the activity the different keys must go far less. The buttons can also be clearer Fashion presented become. In this way, a first row of keys, for example all the sounds include and a second, about it situated row all half tones include. The disadvantage, however, is that a damping mechanism as here described above does not work, at least only the lowest or steam the top row can, Known percussion instruments with such a key arrangement, For example, a carillon are therefore in practice in the Usually not steamed.

Ein weiterer Nachteil dieses Dämpfungssystems ist darin gelegen, dass der Dämpfungskörper regelmäßig länger benutzt werden muss zur Aufhebung der produktionsmäßig eingestellten Ausgangslage, wenn die Dämpfungsanforderungen des betreffenden Musikstücks (das heißt, überwiegend gedämpft oder halt überwiegend ungedämpft) nicht übereinstimmen mit der Produktionseinstellung (ungedämpft, beziehungsweise gedämpft). Das ist anstrengend und behindert den Musiker in seiner Bewegungsfreiheit.One Another disadvantage of this damping system is because the damping body regularly uses longer must be canceled in order to remove the starting point if the damping requirements of the piece of music in question (that is, predominantly muted or mostly undamped) do not match with the production setting (undamped or dampened). The is exhausting and hinders the musician in his freedom of movement.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein Schlaginstrument gemäß der hier oben angegebenen Art zu bilden, wobei jedenfalls ein Teil der Nachteile der bekannten Instrumente behoben werden. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung ein Schlaginstrument mit einem Dämpfungsmechanismus bereit zu stellen, das in einem Schlaginstrument mit Tastenreihen von ungleicher Höhe Einsatz finden kann.It Object of the invention is a percussion instrument according to the here in any case, part of the disadvantages the known instruments are fixed. In particular, it is the task the invention a percussion instrument with a damping mechanism ready to set in a percussion instrument with rows of unequal keys Height use Can be found.

Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung ein Schlaginstrument mit einem Dämpfungsmechanismus zu bilden, bei dem der Dämpfungszustand in einer Ausgangsposition, in der das Instrument nicht betätigt wird, wahlweise einstellbar ist zwischen gedämpft und ungedämpft.Besides that is It is an object of the invention, a percussion instrument with a damping mechanism to form, in which the damping state in a starting position in which the instrument is not operated, optionally adjustable between damped and undamped.

Diese und andere Ziele werden jedenfalls teilweise erreicht mit einem Schlaginstrument gemäß der Erfindung, gekennzeichnet durch die Merkmale gemäß Anspruch 1.These and other goals are at least partially achieved with a Percussion instrument according to the invention, characterized by the features according to claim 1.

Indem der Dämpfungsmechanismus, insbesondere ein diesbezüglicher Dämpfungskörper eine unterteilte Kontaktoberfläche/Kontaktebene aufweist, mit wenigstens zwei Teilflächen, wird die Freiheit erhalten, diese Teilflächen derart zu bilden, dass diese in einem gedämpften Zustand jeweils anliegen an einer anderen Tastenreihe. Somit können Höhenunterschiede zwischen den betreffenden Reihen einfach aufgefangen werden, indem die Teilflächen unter einander einen dementsprechenden Höhenunterschied aufweisen. Auf diese Weise können Schlaginstrumente mehrere, in der Höhe unterschiedliche Tastenreihen mit angemessener Dämpfung aufweisen, wobei diese Reihen mit einem einzigen Dämpfungskörper gedämpft werden können, ohne dass Betätigungsmittel dieses Dämpfungskörpers dazu angepasst werden müssen.By doing the damping mechanism, especially a related matter Damping body a subdivided Contact surface / contact plane having at least two partial surfaces, the freedom is obtained these faces to form such that they abut each other in a damped state another row of keys. Thus, height differences between the Rows are simply collected by dividing the faces under each other have a corresponding height difference. On This way you can play percussion several, in height have different rows of keys with adequate attenuation, this Rows are damped with a single damping body can, without any actuating means adapted this damping body Need to become.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Teilflächen des Dämpfungskörpers derart ausgebildet, dass diese sich zumindest teilweise erstrecken durch die Zwischenräume zwischen an einander angrenzenden Tasten einer Reihe. Dabei kann sich der Dämpfungskörper mit einer ersten Teilfläche unterhalb einer tiefstgelegenen Tastenreihe erstrecken und kann eine zweite Teilfläche sich ausgehend von diesem Dämpfungskörper durch die vorhandenen Zwischenräume zwischen den Tasten der ersten Reihe hindurch erstrecken bis an die Tasten einer darüber gelegenen Reihe. Auf diese Weise können überlappende Tasten in der Nähe ihrer meist günstigen Position gedämpft werden, das heißt in der Nähe ihrer (überlappenden) Enden. Außerdem kann auf diese Weise der Raum unterhalb der Mitte dieser Tasten freigehalten werden für eventuell andere Zubehörteile, wie zum Beispiel Klangröhre und/oder Vibrationsmittel.In an advantageous embodiment, the partial surfaces of the damping body are formed such that they at least partially extend through the spaces between adjacent keys of a row. In this case, the damping body may extend with a first partial area below a lowest-lying row of keys and a second partial area extending from this damping body through the existing spaces between the keys of the first row through to the keys of an overlying row. In this way, overlapping keys can be damped near their most favorable position, that is near their (overlapping) ends. In addition, in this way, the space below the middle of these keys can be kept free for any other purpose accessories, such as sound tubes and / or vibration means.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können die verschiedenen Teilflächen gebildet werden durch Stifte mit unterschiedlicher Länge, wobei Stifte mit entsprechender Länge immer gemeinsam eine einzige Teilfläche bilden. Somit können auf vergleichsweise einfache Art Teilflächen für verschiedene Reihenhöhen gebildet werden, wobei die Stifte einfach derart dimensioniert und positioniert werden können, dass diese sich erstrecken in und durch die betreffenden Zwischenräume zwischen den Tasten.In In a particularly advantageous embodiment, the different subareas are formed by pins of different length, wherein Pins with appropriate length always together form a single subarea. Thus, you can comparatively simple type faces for different row heights formed be, with the pins are simply dimensioned and positioned can, that they extend into and through the spaces between them Keys.

In einer weiteren Ausgestaltung kann ein Dämpfungsmechanismus gemäß der Erfindung außerdem Umsetzungsmittel aufweisen, mit denen der Ausgangszustand des Dämpfungsmechanismus je nach Bedarf eingestellt werden kann zwischen einer Position, in der die Tasten standardmäßig gedämpft werden und einer Position, in der die Tasten eben nicht gedämpft werden. Solche Umsetzungsmittel sind vor allem vorteilhaft im Bezug auf quasi-statische Dämpfungswünsche, wobei eine längere Dämpfung oder halt keine Dämpfung erwünscht wird. Zu schnellen kurzfristigen Dämpfungswechseln kann mit standardmäßigen, an sich bekannten Betätigungsmitteln gearbeitet werden wie zum Beispiel ein Fußpedal, mit dem die Dämpfung kurz eingeschaltet oder ausgeschaltet werden kann. Ein Musiker kann somit vorab einschätzen ob ein bestimmtes Musikstück mehr oder weniger Dämpfung benötigt, und die Ausgangsposition des Dämpfungsmechanismus darauf abstimmen. Dadurch kann die Bedienung des Instruments erheblich vereinfacht werden, weil Situationen, in denen die Betätigungsmittel langfristig von einem Musiker aktiviert werden sollen, vermieden werden können.In In another embodiment, a damping mechanism according to the invention Furthermore Implementing means, with which the initial state of the damping mechanism can be adjusted as needed between a position, in which the keys are muted by default and a position where the keys just will not be muted. Such conversion means are especially advantageous with respect to quasi-static damping requirements, wherein a longer damping or just no damping he wishes becomes. Too fast short-term damping changes can be done with standard, on known actuators be worked as for example a foot pedal, with which the damping short can be switched on or off. A musician can do that to assess in advance whether a particular piece of music more or less damping needed and the home position of the damper mechanism vote on it. This can significantly affect the operation of the instrument be simplified, because situations in which the actuating means be activated by a musician in the long term can.

In den nachfolgenden Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Dämpfungsmechanismus und eines damit ausgestalteten Schlaginstruments beschrieben. Zur Verdeutlichung wird ein erfindungsgemäßes Schlaginstrument an Hand der Figuren näher im Detail beschrieben. Darin ist gezeigt:In the following subclaims are further advantageous embodiments a damping mechanism according to the invention and an impact instrument designed therewith. to Clarification is an inventive percussion instrument on hand closer to the figures described in detail. It shows:

1 in perspektivischer Ansicht ein erfindungsgemäßes Glockenspiel, aufweisend zwei in der Höhe unterschiedliche, einander teilweise überlappende Tastenreihen und Betätigungsmittel zur Betätigung eines unterhalb der Tasten angeordneten Dämpfungsmechanismus; 1 in a perspective view of an inventive glockenspiel, comprising two different in height, each other partially overlapping rows of keys and actuating means for actuating a arranged below the keys damping mechanism;

2A, B eine Vergrößerung der Tastenreihe aus 1, beziehungsweise in perspektivischer Draufsicht und perspektivischer Seitenansicht, wobei eine Anzahl Tasten entfernt wurde, sodass die darunter gelegene Auflagekonstruktion und Dämpfungsbalken sichtbar werden; 2A , B is an enlargement of the key row 1 or in perspective top view and perspective side view, wherein a number of buttons has been removed, so that the underlying support structure and damping bars are visible;

3 in Vorderansicht in näher detailliertem Zustand die Betätigungsmittel und Umsetzungsmittel eines erfindungsgemäßen Dämpfungsmechanismus; 3 in front view in closer detail state, the actuating means and Umsetzungsmittel a damping mechanism according to the invention;

4A die Bedienungsmittel aus 3 mit den Umsetzungsmitteln an einer ersten Position, wobei das Schlaginstrument standardmäßig nicht gedämpft wird, jedoch mit den genannten Betätigungsmitteln zumindest vorübergehend gedämpft werden kann; 4A the operating means off 3 with the translation means at a first position, whereby the percussion instrument is not attenuated by default, but can be at least temporarily damped with said actuating means;

4B die Bedienungsmittel gemäß 3 mit den Umsetzungsmitteln an einer zweiten Position, wobei das Schlaginstrument standardmäßig gedämpft wird, und diese Dämpfung mit den Betätigungsmitteln vorübergehend aufgehoben werden kann; und 4B the operating means according to 3 with the translating means at a second position, whereby the percussion instrument is damped by default, and this damping can be temporarily canceled by the actuating means; and

5 schematisch der Betätigungsmechanismus gemäß 3, in einer schrägen Ausgangsposition. 5 schematically the actuating mechanism according to 3 , in a sloping position.

In dieser Beschreibung weisen gleiche oder entsprechende Teile gleiche oder entsprechende Bezugsziffer auf. In dieser Beschreibung wird ein erfindungsgemäßer Dämpfungsmechanismus beschrieben an Hand eines Ausführungsbeispiels in einem Glockenspiel. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Dämpfungsmechanismus gemäß der Erfindung in derselben oder vergleichbaren Art und Weise mit derselben Zielsetzung und mit demselben Vorteil bei ähnlichen Schlaginstrumenten eingesetzt werden kann, die eine oder mehrere Tastenreihen aufweisen, wie beispielsweise ein Vibraphon, Marimbaphon oder Xylophon.In this description have the same or corresponding parts the same or corresponding reference number. In this description will an inventive damping mechanism described with reference to an embodiment in a carillon. However, it should be noted that a damping mechanism according to the invention in the same or comparable way with the same objective and with the same advantage in similar ones Percussion instruments can be used, one or more Have rows of keys, such as a vibraphone, marimba or xylophone.

In der 1 ist in einer perspektivischen Ansicht ein Glockenspiel 1 gemäß der Erfindung gezeigt, umfassend eine erste Tastenreihe 3, die auf einem ersten Paar, im Wesentlichen waagerecht angeordnete Tragebalken 4A, B aufgelegt sind, und eine zweite Tastenreihe 5, auf einem zweiten Paar Tragebalken 6A, B aufgelegt sind. Die Tasten 7 der ersten Reihe 3 können beispielsweise ganze Töne repräsentieren, die Tasten 9 der zweiten Reihe beispielsweise halbe Töne. Vorzugsweise sind die Tragebalken 4A, B; 6A, B derart auf einem Rahmen 2 befestigt, dass die zweite Tastenreihe 5 etwas höher gelegen ist als die erste Tastenreihe 3 und diese erste Reihe 3 teilweise überlappt. Das Glockenspiel 1 umfasst außerdem einen Dämpfungsmechanismus 10 (zu dem in der 1 lediglich die Betätigungsmittel 12 sichtbar sind) zum Ausdämpfen der während des Bespielens des Glockenspiels 1 in den Tasten 7, 8 erzeugten Schwingungen. Dieser Dämpfungsmechanismus 10 wird hier unten an Hand der 3 und 4A, B noch näher im Detail beschrieben.In the 1 is a glockenspiel in a perspective view 1 according to the invention, comprising a first row of keys 3 resting on a first pair, essentially horizontal stretcher bars 4A , B are on the hook, and a second row of keys 5 , on a second pair of stretcher bars 6A , B are upset. The button's 7 the first row 3 For example, they can represent whole sounds, the keys 9 the second row, for example, half tones. Preferably, the support bars 4A , B; 6A , B so on a frame 2 attached that second row of keys 5 is slightly higher than the first row of keys 3 and this first row 3 partially overlapped. The carillon 1 also includes a damping mechanism 10 (to which in the 1 only the actuating means 12 visible) to dampen the during the playing of the carillon 1 in the keys 7 . 8th generated vibrations. This damping mechanism 10 will be down here on hand 3 and 4A , B described in more detail.

In den 2A und 2B ist deutlich erkennbar wie die Tasten 7, 8 auf dem Tragebalken 4, 6 aufgelegt werden. Auf diese Weise weisen die zwei äußersten Tragebalken 4A, 6A in regelmäßigen Zwischenabständen S Auflegestifte 9 (Auflagestifte) auf, auf denen die Tasten 7, 8 befestigt werden mit einer dazu in der Nähe ihrer Enden vorgesehenen Öffnung 11. Die Tasten 7, 8 wurden außerdem in der Nähe ihrer gegenüberliegenden Enden auf den inneren Balken 4B, 6B, zwischen dazu vorgesehenen Abstandsnocken 13, die in demselben regelmäßigen, unter einander vorgesehenen Abstand S angeordnet sind, jedoch übersprungen relativ zu den Auflegestiften 9 über eine halbe Stichentfernung S. Dank dieser Auflegestifte 9 und Abstandsnocken 13 ist die Position der Tasten 7, 8 eindeutig bestimmt und können diese einfach entfernt und/oder ausgewechselt werden. Dabei stellen die Abstandsnocken 13 sicher, dass zwischen nebeneinander angeordneten Tasten immer ein ausreichender Raum vorhanden ist, wobei die Bedeutung diesbezüglich hier unten näher erläutert werden wird. Außerdem ist vor allem in der 2A gut erkennbar, dass die Abstandsnocken 13 des einen Paares Tragebalken 4, 6 im Wesentlichen genau gegenüber diese Auflegestifte 9 des anderen Paares Tragebalken 6, 4 angeordnet sind, sodass die Tasten 8 der obersten Reihe 5 relativ zu den Tasten 7 der untersten Reihe 3 über eine im Wesentlichen halbe Tastenbreite versprungen angeordnet sind.In the 2A and 2 B is clearly recognizable as the buttons 7 . 8th on the support beam 4 . 6 be hung up. In this way, the two outermost support bars point 4A . 6A at regular intermediate intervals S Aufgestgestifte 9 (Support pins) on which the buttons 7 . 8th be attached with an opening provided near its ends 11 , The button's 7 . 8th were also near their opposite ends on the inner beam 4B . 6B , between provided distance cams 13 , which are arranged in the same regular, spaced distance S, but skipped relative to the laying pins 9 over half a stitch distance S. thanks to these Aufgestgestifte 9 and distance cams 13 is the position of the keys 7 . 8th clearly determined and can be easily removed and / or replaced. Here are the distance cams 13 certain that there is always sufficient space between adjacent keys, the meaning of which will be explained in more detail below. Also, especially in the 2A well recognizable that the distance cams 13 one pair of stretcher 4 . 6 essentially exactly opposite these cradles 9 the other pair of stretcher 6 . 4 are arranged so that the buttons 8th the top row 5 relative to the keys 7 the bottom row 3 are arranged jumped over a substantially half button width.

Die Tasten 7, 8 können in Abhängigkeit des Typs Schlaginstrument beispielsweise hergestellt sein aus Metall, wie zum Beispiel Stahl (Glockenspiel), Aluminium (Vibraphon) oder Holz (Marimbaphon, Xylophon). Außerdem können unterhalb der Tasten Klangräume und/oder Vibrationsmittel vorgesehen sein, die hier nicht näher beschrieben werden.The button's 7 . 8th may be made of metal, such as steel (glockenspiel), aluminum (vibraphone) or wood (marimbaphone, xylophone) depending on the type percussion instrument, for example. In addition, sound spaces and / or vibration means may be provided below the keys, which will not be described in detail here.

Der Dämpfungsmechanismus 10 umfasst in der gezeigten Ausführungsform (siehe 2A, B und 3) einen Dämpfungskörper in Form eines Balkens, der sich erstreckt zwischen dem inneren Tragebalken 4B, 6B, unterhalb der sich untereinander überlappenden Tasten 7, 8. Der Dämpfungsmechanismus 10 umfasst außerdem Betätigungsmittel 15 zum Verlagern des Dämpfungsbalkens 14 zwischen einer gedämpften Position, in der dieser anliegt an den Tasten 7, 8 und einer ungedämpften Position, in der dieser frei liegend zu den Tasten 7, 8 angeordnet ist. Der Dämpfungsbalken 14 ist deshalb an dem Rahmen 2 verschiebbar aufgehängt, beispielsweise drehbar mit Hilfe nicht näher gezeigter Dreharme in der Nähe der Enden des Balkens 14 oder translatorisch verschiebbar in den dazu vorgesehenen Führungsschienen oder -rillen des Rahmens 2 enthalten sein können.The damping mechanism 10 includes in the illustrated embodiment (see 2A , Federation 3 ) a damping body in the form of a beam extending between the inner support beam 4B . 6B , below the overlapping keys 7 . 8th , The damping mechanism 10 also includes actuating means 15 for shifting the attenuation bar 14 between a damped position where it rests against the keys 7 . 8th and an undamped position in which this is exposed to the keys 7 . 8th is arranged. The damping bar 14 is therefore on the frame 2 slidably suspended, for example, rotatable by means not shown in detail rotating arms in the vicinity of the ends of the beam 14 or translationally displaceable in the guide rails or grooves provided for the frame 2 may be included.

Der Dämpfungsbalken 14 weist an einer in Richtung der Tasten 7, 8 orientierten Seite eine Reihe sich abwechselnd kurze und lange Stifte 16 und 17 mit jeweiligen Längen L1, L2 auf, wobei die langen Stifte 17 im Wesentlichen auf einer Linie angeordnet sind mit den Abstandsnocken 13 auf den inneren Tragebalken 4B der ersten Tastenreihe 3, wie wohl am deutlichsten in der 2A zu erkennen ist. Die langen Stifte 17 haben außerdem einen Querschnitt, der bezogen auf die Abmessungen allenfalls gleich oder vorzugsweise einigermaßen kleiner ist als die der genannten Abstandsnocken 13, sodass sich die Stifte 17 wie die Abstandsnocken 13 zwischen den Tasten 7 der ersten Reihe 3 erstrecken können. Somit können die Stifte 17 im Bezug auf die höher angeordnete, zweite Tastenreihe 5 eine Teilfläche bilden, die in einer gedämpften Position anliegen kann an den Tasten 8, damit darin erzeugte Schwingungen gedämpft werden.The damping bar 14 indicates one in the direction of the keys 7 . 8th oriented side a series of alternating short and long pins 16 and 17 with respective lengths L 1 , L 2 , with the long pins 17 essentially arranged on a line with the distance cams 13 on the inner support beam 4B the first row of keys 3 as probably most evident in the 2A can be seen. The long pins 17 In addition, they have a cross-section which, based on the dimensions, is at most equal or preferably somewhat smaller than that of the said spacing cams 13 so that the pins 17 like the distance cams 13 between the keys 7 the first row 3 can extend. Thus, the pins can 17 in relation to the higher, second row of keys 5 form a partial surface, which may rest in a damped position on the keys 8th to dampen vibrations generated therein.

Gleichzeitig können die kurzen Stifte 16 gemeinsam eine zweite Teilfläche/Teilebene bilden, die in einem gedämpften Zustand anliegt an der tiefer gelegenen ersten Tastenreihe 3. Die kurzen Stifte 16 liegen vorzugsweise auf einer Linie mit den Abstandsnocken 13 auf dem inneren Tragebalken 6B der zweiten Tastenreihe 5. Auf diese Weise werden diese Stifte 16 in gedämpfter Position zentral an den genannten Tasten 7 anliegen. Der Querschnitt der kurzen Stifte 16 braucht in diesem Falle nicht kleiner zu sein als die der Abstandsnocken 13, weil die Stifte 16 sich nicht zwischen den Tasten 7, 8 hindurch erstrecken müssen.At the same time, the short pins 16 together form a second partial surface / partial plane, which rests in a damped state at the lower-lying first row of keys 3 , The short pins 16 are preferably in line with the distance cams 13 on the inner support beam 6B the second row of keys 5 , That's how these pencils are made 16 in a damped position, central to the mentioned keys 7 issue. The cross section of the short pins 16 in this case does not need to be smaller than the distance cams 13 because the pins 16 not between the keys 7 . 8th must extend through.

Dank dieser Stifte 16, 17 können in der Höhe unterschiedliche und überlappende Tastenreihen 3, 5 angemessen gedämpft werden und zwar mit einem einzigen kompakten Dämpfungskörper 14. Dabei können die Tasten der beiden Reihen in der Nähe ihrer sich überlappenden Enden gedämpft werden, dank der unter den Tasten 7 sich erstreckenden Stifte 17.Thanks to these pens 16 . 17 can vary in height and overlapping rows of keys 3 . 5 be properly damped with a single compact damping body 14 , At the same time, the keys of the two rows near their overlapping ends can be muted thanks to the keys below 7 extending pins 17 ,

Die kurzen und langen Stifte 16, 17 können in der Draufsicht beobachtet, auf einer Linie angeordnet sein, sie können jedoch auch relativ zu einander versprungen angeordnet sein, wie gezeigt in der 2B. Vorzugsweise ist wenigstens das Ende der Stifte 16, 17 mit dem diese Stifte in gedämpfter Position anliegen an den Tasten 7, 8 abgedeckt mit einer Schicht aus vergleichsweise sanftem dämpfendem Material 18, wie zum Beispiel Kunststoff, Gummi oder Stoff, wie beispielsweise Filz. Die Stifte 16, 17 können beispielsweise gebildet werden von Bolzen oder Gewindestangen, wie gezeigt in den 2A, B, wobei die Enden eine Kunststoffkappe 18 aufweisen. Selbstverständlich sind viele andere Ausführungsformen möglich. Beispielsweise können die Stifte 16, 17, ganz oder teilweise aus Kunststoff, Gummi oder Holz hergestellt sein und beispielsweise durch pressen, kleben oder schweißen oder dergleichen in oder an dem Dämpfungsbalken 14 verbunden sein.The short and long pins 16 . 17 may be observed in plan, be arranged in a line, but they may also be arranged in a circle relative to each other, as shown in FIG 2 B , Preferably, at least the end of the pins 16 . 17 with which these pins rest in a damped position on the keys 7 . 8th covered with a layer of relatively soft damping material 18 , such as plastic, rubber or fabric, such as felt. The pencils 16 . 17 For example, they can be formed by bolts or threaded rods as shown in FIGS 2A , B, with the ends of a plastic cap 18 exhibit. Of course, many other embodiments are possible. For example, the pins 16 . 17 be made wholly or partly of plastic, rubber or wood and, for example, by pressing, gluing or welding or the like in or on the damping bar 14 be connected.

Die Betätigungsmittel 15 umfassen einen Dreharm 20, der mit einer ersten Befestigungsschiene 21 an einer zweiten Befestigungsschiene 22 drehbar aufgehängt wird, der seinerseits unterhalb des Dämpfungsbalkens 14 an einem oder beiden inneren Tragebalken 4B, 6B (nicht sichtbar in der 3, jedoch siehe 4A, B) derart befestigt wird, dass eine Drehachse R, des Dreharmes 20 sich zentral unterhalb des Dämpfungsbalkens 14 erstreckt, diesbezüglich im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung, im Wesentlichen waagerechten Richtung.The actuating means 15 include a rotary arm 20 that with a first mounting rail 21 on a second mounting rail 22 is suspended rotatably, in turn, below the damping beam 14 on one or both inner support beams 4B . 6B (not visible in the 3 , but see 4A , B) is fastened such that an axis of rotation R, the rotary arm 20 located centrally below the damping bar 14 extends, in this respect substantially perpendicular to the longitudinal direction, in a substantially horizontal direction.

Der Dreharm 20 ist in der Nähe des ersten Endes 31 mit einer Verbindungsstange 24 drehbar verbunden, um eine zweite Drehachse R2, in einem diesbezüglichen Abstand a, der sich im Wesentlichen parallel zur ersten Drehachse R1 im Abstand a erstreckt. Die Verbindungsstange 24 weist in der Nähe eines beim Einsatz an der unteren Seite angeordneten Endes ein Pedal 12 (siehe 1) auf. Der Dreharm 20 weist außerdem an beiden Seiten der ersten Drehachse R1 eine erste und zweite Befestigungsposition I, II zu einer drehbaren Befestigung einer Kupplungsstange 25 auf, um eine dritte Drehachse R3 herum, die sich im Wesentlichen parallel zur ersten und zweiten Drehachse R1 und R2 erstreckt. Die Kupplungsstange 25 kann mit einem anderen Ende drehbar mit dem Dämpfungsbalken 14 verbunden werden, vorzugsweise über ein Kugelgelenk 26. Der Dämpfungsbalken 14 weist dazu, genau so wie der Dreharm 20, an zwei Verbindungspositionen I, II mit dem Kugelgelenk 26 zusammenwirkende Befestigungsteile 27 auf.The rotary arm 20 is near the first end 31 with a connecting rod 24 rotatably connected to a second axis of rotation R 2 , in a related distance a, which extends substantially parallel to the first axis of rotation R 1 at a distance a. The connecting rod 24 has a pedal near an end that is located at the bottom of the insert 12 (please refer 1 ) on. The rotary arm 20 also has on both sides of the first axis of rotation R 1, a first and second mounting position I, II to a rotatable mounting a coupling rod 25 on, around a third axis of rotation R 3 , which extends substantially parallel to the first and second axes of rotation R 1 and R 2 . The coupling rod 25 Can rotate with another end with the damping bar 14 be connected, preferably via a ball joint 26 , The damping bar 14 points to it, as well as the rotary arm 20 , at two connection positions I, II with the ball joint 26 co-operating fasteners 27 on.

Außerdem sind Vorspannmittel 28 in der Form einer Zugfeder vorgesehen, die zwischen dem zweiten Befestigungsbügel 22 und einem Seitenarm 30 des Dreharms 20 (dargestellt in unterbrochenen Linien in der 3) befestigt ist. Dabei ist die Vorspannung und/oder ein Abstand c zwischen den Vorspannmitteln 28 und der ersten Drehachse R1 vorzugsweise derart gewählt, dass ein durch diese Vorspannmittel 28 auf den Dreharm 20 ausgeübtes Vorspannmoment größer ist als ein durch den Dämpfungsbalken 14 über die Kugelgelenk 26 auf den Dreharm 20 ausgeübtes Gegendrehmoment, wenn sich die Kupplungsstange 26 in der zweiten Befestigungsposition II befindet. In diesem Falle wird erreicht, dass der Dreharm 20 in der Position, in der sie nicht vom Musiker betätigt wird, eine schräg ansteigende Ausgangsposition einnimmt (wie dargestellt in der 5), wobei das mit der Verbindungsstange 24 verbundene Ende 31 des Armes höher liegt als die zwei Befestigungspositionen I, II und vorzugsweise anliegt an dem zweiten Befestigungsbügel 22, Wunschgemäß können der Dreharm 20 und/oder der zweite Befestigungsbügel 22 an Ort und Stelle ihrer Kontaktfläche ein vorzugsweise einigermaßen federkräftiges Anschlagelement 31 aufweisen, beispielsweise ein Gummikissen, wie dargestellt in der 4A, B, Damit kann eine mit dem Vorspannmittel 28 initiierte Drehbewegung in die genannte schräge Ausgangsposition in kontrollierter Weise angehalten werden. Zusätzlich oder alternativ kann ein ähnliches Anschlagelement in oder in der Nähe der Bewegungsbahn des Dämpfungsbalkens 14 vorgesehenen sein, damit ein aufwärts gerichteter oder ein abwärts gerichteter Schlag diesbezüglich begrenzt werden kann.There are also biasing agents 28 provided in the form of a tension spring between the second mounting bracket 22 and a side arm 30 of the rotary arm 20 (shown in broken lines in the 3 ) is attached. In this case, the bias voltage and / or a distance c between the biasing means 28 and the first rotation axis R 1 is preferably selected such that a through this biasing means 28 on the rotary arm 20 applied biasing torque is greater than a through the damping bar 14 over the ball joint 26 on the rotary arm 20 applied counter torque when the coupling rod 26 located in the second mounting position II. In this case it is achieved that the rotary arm 20 in the position in which it is not operated by the musician, assumes an obliquely ascending starting position (as shown in the 5 ), with the connecting rod 24 connected ends 31 of the arm is higher than the two attachment positions I, II and preferably rests on the second mounting bracket 22 , If desired, the rotary arm 20 and / or the second mounting bracket 22 in place of their contact surface a preferably reasonably spring-strong stop element 31 have, for example, a rubber pad, as shown in the 4A , B, This can be one with the biasing means 28 initiated rotational movement in said oblique starting position are stopped in a controlled manner. Additionally or alternatively, a similar stop element in or near the path of movement of the damping beam 14 be provided so that an upward or downward stroke in this regard can be limited.

Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass für den Fall, dass sich die Kupplungsstange 25 in der ersten Befestigungsposition I befindet, streng genommen keine Vorspannmittel 28 zum Vorspannen des Dreharms 20 in der schrägen Ausgangsposition benötigt werden. Denn in dem Falle wird ein mit Hilfe des Dämpfungsbalkens 14 über die Kupplungsstange 25 auf den Dreharm 20 ausgeübtes Drehmoment dafür Sorge tragen, dass der Dreharm 20 in der genannten Ausgangsposition „vorgespannt" wird.It should be mentioned at this point that in the event that the coupling rod 25 is in the first attachment position I, strictly speaking, no biasing means 28 for pretensioning the rotary arm 20 needed in the oblique starting position. Because in the case becomes one with the help of the attenuation bar 14 over the coupling rod 25 on the rotary arm 20 applied torque to ensure that the rotary arm 20 is "biased" in said home position.

Der Betrieb des hier oben genannten Bedienungsmechanismus 15 wird jetzt an Hand der 35 erläutert. Dieser Betrieb ist abhängig von der Befestigungsposition der Kupplungsstange 25, wie schematisch dargestellt in der 5. Wenn diese positioniert ist in der zweiten Position II, wie dargestellt in der 5 mittels unterbrochener Linien, wird der Dämpfungsbalken 14 (II) in der gezeigten ansteigenden Ausgangsposition höher liegen als für den Fall, dass sich die Kupplungsstange 25 in der ersten Befestigungsposition I befindet, wie in der 5 mittels durchgezogener Linien dargestellt (siehe Dämpfungsbalken 14 (I)). Dabei ist der Betätigungsmechanismus 15 derart dimensioniert, dass der Dämpfungsbalken 14 an den Tasten 7, 8 anliegt, wenn die Kupplungsstange 25 in der zweiten Position II befestigt ist, und freiliegend zu den Tasten 7, 8 angeordnet, wenn die Kupplungsstange 25 in der ersten Position I befestigt wird.The operation of the above-mentioned operating mechanism 15 will now be on hand 3 - 5 explained. This operation depends on the attachment position of the coupling rod 25 as shown schematically in the 5 , If this is positioned in the second position II, as shown in the 5 by means of broken lines, the attenuation bar becomes 14 (II) in the rising starting position shown are higher than in the event that the coupling rod 25 is in the first attachment position I, as in 5 represented by solid lines (see attenuation bar 14 (I)). In this case, the actuating mechanism 15 dimensioned such that the damping bar 14 on the keys 7 . 8th abuts when the coupling rod 25 is attached in the second position II, and exposed to the keys 7 . 8th arranged when the coupling rod 25 in the first position I is attached.

Wenn jetzt das Pedal 12 eingedrückt wird und die Verbindungsstange 24 somit abwärts bewegt wird, wie dargestellt mit Hilfe des Pfeils A (3), wird der Dreharm 20 gegen die Vorspannung im Uhrzeigersinn mitgedreht, wie dargestellt mit Hilfe des Pfeils B. Dadurch wird die Kupplungsstange 25, wenn diese sich in der ersten Befestigungsposition I befindet, nach oben bewogen, wie dargestellt mit Hilfe des Pfeils C, und wird der Dämpfungsbalken 14 aus der ungedämpften Ausgangsposition heraus nach oben bis gegen die Tasten 7, 8 bewogen. Wenn sich die Kupplungsstange 25 hingegen in der zweiten Befestigungsposition II befindet, dann geht aus der 3 hervor, dass die Kupplungsstange 25 beim Eindrücken des Pedals 12 nach unten bewogen wird, in dieselbe Richtung wie die Verbindungs-/Zugstange 24, weil beide (Kupplungsstange 25 und Zugstange 24) an derselben Seite der ersten Drehachse R1 angeordnet sind. Deshalb wird der Dämpfungsbalken 14, aus der gedämpften, anliegenden Position heraus nach unten bewegt werden und deshalb freiliegend angeordnet, weshalb die Tasten 7, 8 nicht länger gedämpft werden.If now the pedal 12 is pressed in and the connecting rod 24 thus moved downwards as shown by the arrow A ( 3 ), the turning arm becomes 20 turned clockwise, as shown, with the aid of arrow B. This turns the coupling rod 25 when it is in the first attachment position I, moved upward as shown by the arrow C, and the damping bar 14 from the undamped starting position up to the keys 7 . 8th moved. When the coupling rod 25 in contrast, is in the second mounting position II, then goes out of the 3 apparent that the coupling rod 25 when pressing the pedal 12 moved in the same direction as the connecting / pulling rod 24 because both (coupling rod 25 and drawbar 24 ) are arranged on the same side of the first axis of rotation R 1 . Therefore, the damping bar will be 14 , are moved out of the muted, adjacent position down and therefore exposed, which is why the buttons 7 . 8th no longer be steamed.

Aus dem hier oben genannten wird somit deutlich, dass die Kupplungsstange 25 als Umsetzungsmittel dienen kann, womit die Ausgangsdämpfungssituation des Schlaginstrumentes 1 eingestellt werden kann. Somit kann ein Musiker, im Vorfeld einer Aufführung, die erwünschte Dämpfungssituation durch Befestigung der Kupplungsstange 25 an der richtigen Stelle I, II einstellen. Falls das Musikstück eine längere Dämpfung benötigt, ist es empfehlenswert die Kupplungsstange 25 an der zweiten Position II zu befestigen, wobei das Schlaginstrument 1 standardmäßig gedämpft wird. Sollte hingegen das Musikstück eine kurze Dämpfung benötigen, dann ist es vorteilhaft die Kupplungsstange 25 in der ersten Position I am Dreharm 20 zu befestigen, wobei der Dämpfungsbalken 14 standardmäßig freiliegend zu den Tasten 7, 8 angeordnet ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Abstand b, b' von der ersten, beziehungsweise zweiten Befestigungsposition I, II bis zu der ersten Drehachse R1 im Wesentlichen gleich groß gewählt. Dies hat den Vorteil, dass zur Bedienung des Dämpfungsbalkens 14 das Pedal 12 immer über im Wesentlichen denselben Abstand eingedrückt werden muss, unbeschadet ob eine Dämpfung eingestellt werden soll oder aufgehoben werden soll. Selbstverständlich müssen die genannten Entfernungen b, b' nicht gleich groß sein. Außerdem kann das auf dem Dreharm 20 ausgeübte Drehmoment variiert werden, indem der Abstand c zwischen dem Angriffspunkt dieser Vorspannmittel 28 und der Drehachse R1, des Armes 20 zu variieren und/oder durch Variation der durch diese Mittel ausgeübten Vorspannung. Auch kann die Entfernung a zwischen der Drehachse R2 der Zugstange 24 und der Drehachse R1 des Dreharms 20 angepasst werden, insbesondere vergrößert werden, damit somit ein günstigeres Übertragungsverhältnis erhalten und die Bedienungskräfte reduziert werden.From the above mentioned is thus clear that the coupling rod 25 can serve as a means of implementation, whereby the output damping situation of the percussion instrument 1 can be adjusted. Thus, a musician, in the run-up to a performance, the desired damping situation by attaching the coupling rod 25 in the right place I, II. If the music piece needs a longer damping, it is recommended the coupling rod 25 to attach to the second position II, the percussion instrument 1 is attenuated by default. If, however, the piece of music requires a short damping, then it is advantageous the coupling rod 25 in the first position I on the rotary arm 20 to attach, with the damping bar 14 by default exposed to the buttons 7 . 8th is arranged. In the exemplary embodiment shown, the distance b, b 'from the first or second attachment position I, II to the first axis of rotation R 1 is selected to be substantially the same. This has the advantage that for the operation of the attenuation bar 14 the pedal 12 always be pressed over substantially the same distance, regardless of whether an attenuation should be set or canceled. Of course, the said distances b, b 'need not be the same size. Besides, that can be done on the swivel arm 20 applied torque can be varied by the distance c between the point of this biasing means 28 and the axis of rotation R 1 , of the arm 20 to vary and / or by varying the bias applied by these means. Also, the distance a between the axis of rotation R 2 of the drawbar 24 and the rotation axis R 1 of the rotary arm 20 be adapted to be increased in particular, thus thus obtain a more favorable transmission ratio and the operating forces are reduced.

Im Rahmen der beschriebenen Erfindung kann statt dem Begriff (Trage-)Balken auch der Begriff Träger Verwendung finden, statt dem Begriff Mechanismus auch der Begriff Vorrichtung, und statt Teilfläche Teilebene.in the Frame of the invention described may instead of the term (support) bar also the term carrier Use, instead of the term mechanism also the term Device, and instead of part surface Part level.

Es dürfte klar sein, dass das hier oben beschriebene Prinzip, wobei die Ausgangsdämpfungssituation realisiert werden kann, durch Verschiebung der Kupplungsstange 25 auf verschiedene andere Art und Weise erreicht werden kann.It will be understood that the principle described hereinabove, wherein the output damping situation can be realized, by displacement of the coupling rod 25 can be achieved in various other ways.

Außerdem kann dieses Prinzip auch vorteilhaft eingesetzt werden bei einem Dämpfungsbalken 10 für eine einzige Tastenreihe oder mehrere Tastenreihen, auf gleicher Höhe angeordneten Tastenreihen.In addition, this principle can also be used advantageously in a damping bar 10 for a single row of keys or several rows of keys arranged at the same height rows of keys.

Die Erfindung ist in keineswegs auf die in der Beschreibung und auf die in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Alle Kombinationen der (Teile der) beschriebenen und/oder gezeigten Ausführungsbeispiele sollten vom Rahmen des Erfindungsgedankens umfasst werden. Außerdem sind viele Variationen diesbezüglich innerhalb des von den Ansprüchen beschriebenen Rahmens der Erfindung möglich.The Invention is in no way to those in the description and on limited to the embodiments shown in the drawing. All Combinations of (parts of) described and / or shown embodiments should be included within the scope of the inventive concept. Besides, they are many variations in this regard within the scope of the claims described scope of the invention possible.

Auf diese Art und Weise ist es nicht unbedingt notwendig, dass die Stifte zum Dämpfen der höher gelegenen Tastenreihe zwischen den Tasten der tiefer gelegenen Reihe nach oben hervor ragen. Alternativ können diese Stifte anliegen an einem direkt neben dem Überlappungsbereich gelegenen Abschnitt der darüber gelegenen Tasten, wenn diesbezüglich ein ausreichender Raum zwischen den inneren Tragebalken dieser obersten Reihe und den stirnseitigen Enden der Tasten der unten angeordneten Reihe zur Verfügung steht. Alternativ können die Stifte mit einer Bogenkonstruktion ausgehend von dem Dämpfungskörper unterhalb des genannten Tragebalkens geführt werden, damit sie anliegen an einem zwischen den beiden Tragebalken 6A, B angeordneten Abschnitt der oben angeordneten Tasten.In this way, it is not absolutely necessary for the pins to project upwardly between the keys of the lower row to dampen the higher row of keys. Alternatively, these pins may abut a portion of the keys located above it, adjacent to the overlap area, if sufficient space is available between the inner support beams of this uppermost row and the front ends of the keys of the lower row. Alternatively, the pins can be guided with a bow construction starting from the damping body below said support beam, so that they rest on one between the two support beams 6A , B arranged section of the buttons arranged above.

Diese und viele Variationen sollten vom Rahmen der Erfindung umfasst werden, wie beschrieben in den nachfolgenden Ansprüchen.These and many variations should be included within the scope of the invention, as described in the following claims.

Claims (15)

Schlaginstrument (1), wie zum Beispiel ein Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon oder Marimbaphon, umfassend wenigstens zwei nebeneinander angeordnete Tastenreihen (3, 5) und einen Dämpfungsbalken (10) zum Dämpfen von während des Bespielens in den Tasten (7, 8) erzeugten Schwingungen, wobei der Dämpfungsmechanismus (10) einen Dämpfungskörper (14) umfasst, der mit einer Kontaktfläche an diesen Tasten (7, 8) anliegen kann, wobei die Tastenreihen (3, 5) sich untereinander hinsichtlich ihrer Höhe unterscheiden und wobei die Kontaktfläche wenigstens zwei Teilflächen umfasst, wobei eine erste Teilfläche gebildet ist zum Anliegen an einer ersten Tastenreihe (3) und eine zweite Teilfläche gebildet ist zum Anliegen an einer zweiten höher angeordneten Tastenreihe (5).Percussion instrument ( 1 ), such as a glockenspiel, xylophone, vibraphone or marimba, comprising at least two juxtaposed rows of keys ( 3 . 5 ) and a damping bar ( 10 ) to attenuate while playing in the keys ( 7 . 8th ) generated vibrations, wherein the damping mechanism ( 10 ) a damping body ( 14 ) with a contact surface on these buttons ( 7 . 8th ), whereby the key rows ( 3 . 5 ) differ in terms of their height and wherein the contact surface comprises at least two partial surfaces, wherein a first partial surface is formed for abutment with a first row of keys ( 3 ) and a second partial surface is formed for abutment with a second row of keys ( 5 ). Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Tasten (8) einer höher gelegenen Reihe (5) versprungen angeordnet sind relativ zu den Tasten (7) einer tiefer angeordneten Reihe (3) und diese tiefer angeordneten Tasten (7) zumindest teilweise überlappen, wobei der Dämpfungskörper (14) sich erstreckt unterhalb der Tasten (7, 8) insbesondere unterhalb des diesbezüglichen Überlappungsbereichs.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 1, wherein the keys ( 8th ) of a higher row ( 5 ) are arranged relative to the keys ( 7 ) of a lower row ( 3 ) and these deeper buttons ( 7 ) overlap at least partially, wherein the damping body ( 14 ) extends below the buttons ( 7 . 8th ), in particular below the relevant Überlappungsbe Empire. Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine Teilfläche zum Dämpfen der höher gelegenen Tasten (8) sich zumindest teilweise zwischen den tiefer angeordneten Tasten (7) erstreckt. Percussion instrument ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein a partial surface for damping the higher-lying keys ( 8th ) at least partially between the deeper keys ( 7 ). Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Teilflächen gebildet sind mit Hilfe von Stiften (16, 17) unterschiedlicher Länge (L1, L2), die sich erstrecken vom Dämpfungskörper (14) in Richtung der zu dämpfenden Tasten (7, 8).Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the partial surfaces are formed by means of pins ( 16 . 17 ) of different length (L 1 , L 2 ) extending from the damping body ( 14 ) in the direction of the buttons to be muted ( 7 . 8th ). Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 4, wobei Stifte (17) zur Dämpfung der höher angeordneten Tasten (8) sich zumindest teilweise zwischen den tiefer angeordneten Tasten (7) erstrecken.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 4, wherein pins ( 17 ) for damping the higher-order keys ( 8th ) at least partially between the deeper keys ( 7 ). Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei pro zum Dämpfen vorgesehene Taste wenigstens ein einziger und vorzugsweise maximal ein einziger Stift (16, 17) vorgesehen ist.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 4 or 5, wherein at least a single and preferably a maximum of one single pin ( 16 . 17 ) is provided. Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei Stifte (16, 17) oder wenigstens ein diesbezügliches freies Ende bedeckt sind mit einer Schicht eines vergleichsweise sanften Materials (18), wie (natürliches oder synthetisches) Gummi, Kunststoff oder Stoff, beispielsweise Filz.Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, wherein pins ( 16 . 17 ) or at least one free end in this respect are covered with a layer of a comparatively gentle material ( 18 ), such as (natural or synthetic) rubber, plastic or fabric, for example felt. Schlaginstrument (1) gegebenenfalls gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend wenigstens eine einzige Tastenreihe (3, 5) und ein darunter angeordneter Dämpfungskörper (14), der in entweder einem ersten gedämpften Ausgangsposition vorgespannt wurde, wobei der Dämpfungskörper (14) anliegt an den genannten Tasten (7, 8), oder eine zweite, ungedämpfte Ausgangsposition, wobei der Dämpfungskörper (14) freiliegend zu diesen Tasten (7, 8) angeordnet ist, und wobei Betätigungsmittel (15) vorgesehen sind, damit der Dämpfungskörper (14) jedenfalls vorübergehend aus der genannten ersten oder zweiten Ausgangsposition gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass Umsetzungsmittel (25) vorgesehen sind, gebildet zum wahlweise Wechseln der Ausgangsposition zwischen der ersten gedämpften und der zweiten ungedämpften Ausgangsposition.Percussion instrument ( 1 ) optionally according to one of the preceding claims, comprising at least one single row of keys ( 3 . 5 ) and a damping body arranged underneath ( 14 ) which has been biased in either a first damped home position, the damper body ( 14 ) is applied to the mentioned buttons ( 7 . 8th ), or a second, undamped starting position, wherein the damping body ( 14 ) exposed to these buttons ( 7 . 8th ), and wherein actuating means ( 15 ) are provided so that the damping body ( 14 ) can in any case be brought temporarily out of said first or second starting position, characterized in that conversion means ( 25 ) are provided, formed for selectively changing the starting position between the first damped and the second undamped starting position. Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 8, wobei die Betätigungsmittel (15) einen Dreharm (20) umfassen, drehbar um eine erste Drehachse (R1) herum, und wobei die Umsetzungsmittel eine sich zwischen dem Dreharm (20) und dem Dämpfungskörper (14) erstreckende Kupplungsstange (25) umfassen, wobei diese Kupplungsstange (25) eine Drehung des Dreharms (20) um die genannte Drehachse (R1) herum in eine im Wesentlichen translatorische Bewegung des Dämpfungskörper (14) umwandelt, wobei die Kupplungsstange (25) wahlweise an wenigstens zwei in Abstand zu einander angeordneten Positionen (I, II) am Dreharm (20) befestigt werden kann.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 8, wherein the actuating means ( 15 ) a rotary arm ( 20 ), rotatable about a first axis of rotation (R 1 ), and wherein the translating means extends between the rotary arm (14) 20 ) and the damping body ( 14 ) extending coupling rod ( 25 ), this coupling rod ( 25 ) a rotation of the rotary arm ( 20 ) about the said axis of rotation (R 1 ) around in a substantially translational movement of the damping body ( 14 ), wherein the coupling rod ( 25 ) optionally at least two spaced-apart positions (I, II) on the rotary arm ( 20 ) can be attached. Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 9, wobei die Befestigungspositionen (I, II) beidseitig der ersten Drehachse (R1) angeordnet sind.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 9, wherein the attachment positions (I, II) on both sides of the first axis of rotation (R 1 ) are arranged. Schlaginstrument (1) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei die Befestigungspositionen (I, II), in im Wesentlichen gleichem Abstand (b, b') der ersten Drehachse (R1) angeordnet sind.Percussion instrument ( 1 ) according to claim 9 or 10, wherein the fixing positions (I, II), at substantially the same distance (b, b ') of the first axis of rotation (R 1 ) are arranged. Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Dämpfungskörper (14) eine erst und eine zweite Befestigungsvorrichtung (27) umfasst, gebildet zur Befestigung der Kupplungsstange (25), wenn diese an dem Dreharm (20) am Ort der ersten, beziehungsweise zweiten Befestigungsposition (I, II) befestigt ist.Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 9 to 11, wherein the damping body ( 14 ) a first and a second fastening device ( 27 ), formed for fastening the coupling rod ( 25 ), when these on the rotary arm ( 20 ) is fixed at the location of the first, or second attachment position (I, II). Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die Kupplungsstange (25) ein Kugelgelenk zur Befestigung des Dämpfungskörpers (14) umfasst.Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 9 to 12, wherein the coupling rod ( 25 ) a ball joint for fixing the damping body ( 14 ). Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die Betätigungsmittel (15) Vorspannmittel (28) umfassen, die angreifen an dem Dreharm (20).Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 8 to 13, wherein the actuating means ( 15 ) Biasing means ( 28 ) which engage the rotary arm ( 20 ). Schlaginstrument (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14, wobei Anschlagmittel (33) vorgesehen sind, zur Begrenzung eines Drehwinkels des Dreharms (20) und/oder eines Hiebes des Dämpfungskörpers (14).Percussion instrument ( 1 ) according to one of claims 8 to 14, wherein stop means ( 33 ) are provided for limiting a rotation angle of the rotary arm ( 20 ) and / or a blow of the damping body ( 14 ).
DE200520017628 2004-11-12 2005-11-11 Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows Expired - Lifetime DE202005017628U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1027490 2004-11-12
NL1027490A NL1027490C2 (en) 2004-11-12 2004-11-12 Percussion instrument with improved damping mechanism.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005017628U1 true DE202005017628U1 (en) 2006-06-08

Family

ID=34974924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520017628 Expired - Lifetime DE202005017628U1 (en) 2004-11-12 2005-11-11 Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202005017628U1 (en)
NL (1) NL1027490C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11069330B2 (en) 2019-09-16 2021-07-20 SONOR GmbH Tone bar of a percussion instrument and associated connecting element
US11295711B2 (en) 2019-12-20 2022-04-05 SONOR GmbH Percussion instrument with at least two tone bars
US11335306B2 (en) 2019-09-16 2022-05-17 SONOR GmbH Percussion instrument having at least one tone bar

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB518959A (en) * 1939-03-31 1940-03-12 James Edgar Reynolds Improvements in vibraphones, xylophones and like percussion instruments
DE2540692A1 (en) * 1975-09-12 1977-03-17 Herbert Foersch Musical percussion instrument with channel-shaped oscillators - emit sounds extending from normal to deep timbre and have dampers
JPS5716495A (en) * 1980-07-02 1982-01-27 Nippon Musical Instruments Mfg Sound board percussion instrument
JPS6143790A (en) * 1984-08-08 1986-03-03 ヤマハ株式会社 Percussion instrument
DE19507468A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-05 Leberecht Fischer Kg Foot pedal linkage for musical instruments
NL1017524C2 (en) * 2001-03-07 2002-09-10 Adams Paukenfabriek B V Vibraphone, has keys supported by bar with adjustable position relative to mute

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11069330B2 (en) 2019-09-16 2021-07-20 SONOR GmbH Tone bar of a percussion instrument and associated connecting element
US11335306B2 (en) 2019-09-16 2022-05-17 SONOR GmbH Percussion instrument having at least one tone bar
US11295711B2 (en) 2019-12-20 2022-04-05 SONOR GmbH Percussion instrument with at least two tone bars

Also Published As

Publication number Publication date
NL1027490C2 (en) 2006-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516585C2 (en)
DE10254586B4 (en) Mechanism for adjusting the lever ratio of an actuating lever
DE3390177T1 (en) Combined bridge and vibrato anchor arrangement
DE3048093A1 (en) SHIFT LEVER MECHANISM OF AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE19643321B4 (en) Chain tensioner with coil spring
DE102018118859A1 (en) Bicycle derailleur
DE2630181C3 (en) Device for pivoting an object pivotably mounted in two planes at right angles to one another
DE19510150A1 (en) Damper unit for grand piano used for playing in electronic sound mode
DE202005017628U1 (en) Percussion instrument e.g. marimba, has two rows of bars arranged next to each other, and damping mechanism damping vibrations in bars, where contact surface has two partial surfaces arranged to abut against respective rows
DE102015121087B3 (en) Akkordzither with a damping device
DE10222070A1 (en) actuating lever
DE69531950T2 (en) VIBRATO ARRANGEMENT FOR STRING INSTRUMENTS
DE68906879T2 (en) TRANSMISSION GEAR DEVICE.
DE19519782A1 (en) Damping equipment for piano producing natural and electronic sounds
DE1258248B (en) Device for forming different chords on stringed instruments
DE60103642T2 (en) FUMES SETTINGS DEVICE
DE102010004313B3 (en) Clutch device for use as clutch for hi-hat, has fastening unit which is fixed on rod and synchronizing component which is movable between output position and end position along rod
DE2632074C3 (en) Damping element for installation in an operating linkage, in particular in the gas linkage of a passenger car
DE69431571T2 (en) FRETBOARD WITH RETRACTABLE FRAMES FOR MUSICAL STRING INSTRUMENTS
DD285656A5 (en) PEDALED DRUM HINGE DEVICE
DE1497788A1 (en) Registry for an electronic musical instrument, especially for an electronic organ
DE60020640T2 (en) Hi-hat device directly on the player's foot
DE202007000375U1 (en) Device for adjusting and locking a snare band
DE202018106186U1 (en) Cajón with a snare device
AT410265B (en) Dulcimer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060713

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090603