DE202005006451U1 - Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff - Google Patents
Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005006451U1 DE202005006451U1 DE200520006451 DE202005006451U DE202005006451U1 DE 202005006451 U1 DE202005006451 U1 DE 202005006451U1 DE 200520006451 DE200520006451 DE 200520006451 DE 202005006451 U DE202005006451 U DE 202005006451U DE 202005006451 U1 DE202005006451 U1 DE 202005006451U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hot melt
- hard
- hard flooring
- flooring according
- melt adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims abstract description 10
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims description 14
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 title claims description 14
- 239000003292 glue Substances 0.000 title description 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000009408 flooring Methods 0.000 claims description 18
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000007757 hot melt coating Methods 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 5
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000010428 baryte Substances 0.000 claims description 2
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims 3
- -1 ABS Substances 0.000 claims 2
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims 2
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims 2
- XPVIQPQOGTVMSU-UHFFFAOYSA-N (4-acetamidophenyl)arsenic Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C([As])C=C1 XPVIQPQOGTVMSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims 1
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229920013640 amorphous poly alpha olefin Polymers 0.000 claims 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N ethenyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC=C GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 claims 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 claims 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims 1
- 229920000346 polystyrene-polyisoprene block-polystyrene Polymers 0.000 claims 1
- 229920001289 polyvinyl ether Polymers 0.000 claims 1
- 229920006268 silicone film Polymers 0.000 claims 1
- 229920000468 styrene butadiene styrene block copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/181—Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/20—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/20—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
- E04F15/206—Layered panels for sound insulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2290/00—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
- E04F2290/04—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire
- E04F2290/041—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise
- E04F2290/043—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise with a bottom layer for sound insulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Hartfußbodenbelag
mit einem Schalldämmprofil,
das mit der Unterseite des Hartfußbodenbelages teil- oder vollflächig verbunden
ist, und das aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig
beschichteten Thermoplastfolie (Schwerfolie) besteht.
Description
- Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff z.B. Laminatboden.
- Die Erfindung betrifft eine Schalldämmung für Hartfußbodenbeläge bestehend aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff, an deren Unterseite ein Schalldämmprofil flächig oder teilflächig verbunden ist.
- Stand der Technik ist, dass ein Hartfußbodenbelag entweder fest mit dem Untergrund verbunden (kleben, fixieren) oder schwimmend (lose) verlegt wird. Bei schwimmend verlegten Hartfußböden besteht der Nachteil, dass dieser beim Begehen oder Belasten nachgibt und der Druck die umgebene Luft in hörbare Schwingung versetzt. Die nach unten abstrahlende Resonanz bezeichnet man als Trittschall und die nach oben abstrahlende Resonanz als Raumschall; Körperschall; Gehschall bezeichnet die Eigenschwingungen und Geräuschentwicklung des Hartfußbodenbelages. Des weiteren wird durch die sehr harte Oberfläche solcher Bodenbeläge durch Begehen oder Nutzung sehr störende Geräusche entwickelt.
- Es gibt Hartfußbodenbeläge an deren Unterseite, Polyurethan, Kautschuk, und/oder Polyvinylchlorid, (PVC) mit Beimischung von Füllstoffen als Dämmung bezeichnet, verklebt ist und schwimmend verlegt werden, daher mit dem Untergrund nicht verbunden werden. Diese Produkte sind nur unter hohen Kostenaufwand herzustellen und sind für den Innenausbau aus ökologischen Gründen nur bedingt akzeptabel. Bei Dämmungen aus Kork, Vlies, Filz, Pappe, PE- Schaum, und / oder Weichholzfaserplatten, wird durch das geringe Eigengewicht die verbleibende Luft zwischen Dämmung und Untergrund nicht völlig verdrängt, welche dann durch das nachgeben bei begehen des Hartfußbodenbelages seitwärts entweicht. Es entsteht Körperschall durch den freischwingenden Bodenbelag. Die ausstrahlende Resonanz bezeichnet man als Geh- und Reumschall. Die von den Schritten und Bewegungen ausgehenden Energiestöße werden durch das nachgebende Material nur teilweise absorbiert, Tritt- und Raumschall wird nicht zufriedenstellend verringert.
- Zur Verwendung kommen auch einschichtige Dämmungen aus Latex. Eine Vorrichtung bestehand nur aus Latex ist sehr kostenintensiv. Mit Beimischungan von Füllstoffen wird das Material sehr hart und unflexibel. Bei speziallen Zusätzen zur Gewinnung von Elastizität wird das Produkt von den Herstellungskosten schnell unwirtschaftlich. Durch zu hohe härte des Materials verliert dieses aufgrund seiner zu geringen Elastizität die erwünschte Dämmwirkung, ist dieses Produkt zu weich verliert es seine Funktionalität, bei nachgeben der Dämmung können speziell Nut-Federelemente brechen.
- Eine weitere Dämmung bestehend aus offenen thermoplastischem Material hat aufgrund der fehlenden Masse nicht den gewünschten Effekt der Dämpfung, und ist in der Herstellung und beim Handling aufgrund des geringen Erweichungspunkt nicht unkompliziert und hinterlässt oftmals Kleberückstände auf den Oberflächen der gestapelten Hartfußbodenbelägen.
- Bei der Verlegemethode bei welcher der Hartfußbodenbelag auf einer vorher ausgelegten Zwischenlage üblicherweise bestehend aus Schaumfolie, Kork oder ähnlichen Dämmmaterial schwimmend verlegt wird, gilt das diese Maßnahmen jedoch nicht vollständig befriedigen können. Nach wie vor wird der Raum- bzw. Trittschall unzureichend reduziert. Auch die Verlegung der Zwischenlage ist umständlich. Häufig verrutschen die Unterlagen beim Verlegen des Hartfußbodenbelages oder werfen Falten, was sich nachteilig auf dem Montagevorgang auswirken kann.
- Erstrebt wird eine preiswerte Lösung Trittschall, Raumschall, Körperschall, Gehschall der bei begehen und belasten des Hartfußbodenbelages soweit herabgesetzt wird, dass dieser nicht als störend empfunden wird.
- Die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe betrifft eine Hartfußbodenbelagdämmung bestehend aus einer ein- und / oder beidseitigen mit Hotmelt (Schmelzkleber) beschichteten Thermoplastfolie (Schwerfolie), beispielweise aus EPDM oder EVA. Als Füllstoffe finden Calciumcarbonat (Kreide) Silikate, und / oder Schwerspat in hohen Anteilen Verwendung.
- Dabei löst sich die Erfindung von der Materialfrage, also von Rezeptur, Mischungsverhältnisse oder Beimischungen und Art von Füllstoffen, sowie auch Herstellungsverfahren z.B. Aufschäumen, Spritzen, Bestreichen, Kalendrieren, Vulkanisieren, Extrudieren, Trocknen und / oder Erhitzen sowie auch von Uberlegungen zur Profilgestaltung der Schalldämmung
- Die Erfindung macht sich hierbei die Erkenntnis zu eigen, dass der Schallschutz mit dem Flächengewicht der Schalldämmungsunterlage wächst. Die Schalldämmungsunterlage unterdrückt eine Schallausbreitung durch eine starke, durch Schalldissipation bewirkte Dämpfung. Des weiteren kommt es durch die plstische Hotmeltbeschichtung welche sich zwischen der Schwerfolie und Untergrund befindet, zum ankoppeln des Hartfußbodenbelages zum Untergrund. Durch das plastische verhalten der Hotmeltbeschichtung wird Luft verdrängt, kleiner Unebebheiten werden ausgeglichten, der Hurtfußbodenbelag liegt auf dem Untergrund flächig auf.
- Diese Schalldömmung ist aufgrund des Materialeinsatzes und deren Eigenschaften Voluminös, Flexibel, Elastisch, Plastisch, Eigengewicht in Verbindung mit den gewählten Füllstoffen schnell und preisgünstig herzustellen. Das Trägermaterial (Schwerfolie) kann ein- und / oder beidseitig mit einem Hotmelt (Schmelzkleber) in einem Produktionsgang beschichtet werden. Vorzugsweise findet ein aushärtender aber weich und elastischer Hotmelt (Schmelzkleber) einsatz.
- Bei durchgeführten Versuchen ist eine ausreichende Schallabsorption beim Begehen und Belasten des Hartfußbodenbelages erzielt worden. Ein weiterer Vorteil liegt im Händling. Der Hartfußbodenbelag bleibt handhabbar, d.h. er wird nicht zu schwer, das erspart Transportkosten.
- Durch die Erfindung wird eine wesentliche Verringerung von Trittschall, Raumschall, Gehschall, Körperschall erreicht, einhergehend mit einem angenehmen hörempfinden, zugleich werden die von Schritten oder ähnlichen Bewegungen ausgehenden Energiestöße abgefedert, der Gehkomfort steigt deutlich an.
- Erstrebt wird ein Schallverhalten eines vollflächige verklebten Hartfußbodenbelages.
- Das Dämmprofil bestehend aus mit Hotmelt beschichteter Schwerfolie ist mit der Unterseite des Hartfußbodenbelages flächig oder teilflächig verbunden, z.B durch verkleben, fixieren oder verschweißen. Durch die Masse der Schwerfolie erhält der Hartfußbodenbelag eine sehr hohe bedämpfung. Das Dämmprofil liegt mit seiner Hotmelt beschichteten Unterseite direkt auf dem Untergrund auf. Der Hartfußbodenbelag kann mit dem Dämmprofil gegen den Untergrund arbeiten, freischwimgende Luft unter dem Hartfußbodenbelag ist weitestgehend verdrängt, aufgrund der hohen elstischen Anpassungsfähigkeit des Dämmprofils werden sogar kleine Unebenheiten im vorhandenen Untergrund ausgeglichen.
- Sttat einer Hotmeltbeschichtung kann auch eine selbstklebende Beschichtung eigesetzt werden. Auch Vlies, Papier, Pappe und / oder Folien können zusätzlich ein- und / oder beidseitig auf das Schalldämmprofil beschichtet werden.
-
- 1
- Hartfußbodenbelag
- 2
- Thermoplastfolie
- 3
- Hotmeltbeschichtung (Schmelzkleber)
- 4
- Untergrund
Claims (14)
- Hartfußbodenbelag mit einem Schalldämmprofil, das mit der Unterseite des Hartfußbodenbelages teil- oder vollflächig verbunden ist, und das aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteten Thermoplastfolie (Schwerfolie) besteht.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus Thermoplastfolie (Schwerfolie) bestehende Schalldämmprofil 0,1 bis 6 mm dick ist, und ein Flächengewicht von 50 gr./m2 bis 6.000 gr./m2 aufweist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1, und / oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem die aus Hotmelt (Schmelzkleber) bestehende Schicht 0,05 bis 6 mm dick ist, und ein Flächengewicht von 10 gr./m2 bis 1.500 gr./m2 aufweist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Thermoplastfolie (Schwerfolie) EPDM, EVA, und/oder PE eingesetzt sind.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Hotmeltbeschichtung (Schmelzkleber) Ethylen – Vinyl Acetat, Polyolefine, Polyamide, SIS- / SBS – Kautschuk, Polyurethan, Acrylat, Copolymere, APAO, Kautschuk, Butadien und Styrol, ABS, oder Mischungen dieser Polymere, auch unter Zusatz typischer Polymerweichmacher, eingesetzt sind.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass statt Hotmeltschicht (Schmelzkleber) ein thermoplastisches Material Polyvinylformale, Polyvinylbutyrale, Polyvinyläther, Polysobutene, Copolymerisate wie Teropolymerisate aus Acrylnitril, Butadin und Styrol (ABS), Copolymere aus Vinylacetat und Vinyllaurat, oder Mischungen dieser Polymere, auch unter Zusatz typischer Polymerweichmacher, eingesetzt sind.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastfolie (Schwerfolie), thermoplastisches Material und / oder der Hotmelt (Schmelzkleber) Calciumcarbonat (Kreide), Silikate, Quarzsand, Schwerspat und / oder andere leichte organische Stoffe enthält.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastisches Material und / oder Hotmelt (Schmelzkleber) mit adhäsiven Eigenschaften eingesetzt ist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Thermoplastfolie (Schwerfolie) ein Polyurethan, Gummi, PVC und / oder Kautschuk, eingesetzt ist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle Hotmeltbeschichtung (Schmelzkleber) eine Selbstklebeschicht eingesetzt ist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Hotmeltbeschichtung ein Haftschmelzkleber ist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Laminat als Hartfußbodenbelag vorgesehen ist.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hartfußbodenbelag aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunstoff besteht.
- Hartfußbodenbelag nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmprofil ein- und / oder beidseitig mit einem Silikonpapier, Silikonfolie, Pe-Folie, Aluminiumfolie, Vlies, Filz, Pappe und / oder Papier beschichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520006451 DE202005006451U1 (de) | 2005-04-21 | 2005-04-21 | Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520006451 DE202005006451U1 (de) | 2005-04-21 | 2005-04-21 | Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005006451U1 true DE202005006451U1 (de) | 2005-07-07 |
Family
ID=34745735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200520006451 Expired - Lifetime DE202005006451U1 (de) | 2005-04-21 | 2005-04-21 | Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202005006451U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007097617A3 (en) * | 2006-02-22 | 2007-10-25 | Bers Frederik Johannes Van | A floor to be installed on a base surface |
CN101793086A (zh) * | 2010-03-03 | 2010-08-04 | 江小敏 | 一种环保热塑性聚氨酯地砖及其生产工艺 |
CN102733579A (zh) * | 2012-07-11 | 2012-10-17 | 薜继武 | 一种复合炭基地板及生产方法 |
CN103289560A (zh) * | 2013-06-24 | 2013-09-11 | 苏州新区佳合塑胶有限公司 | 一种绝缘聚氨酯丙烯酸酯塑胶漆及其制备方法 |
DE102013101797A1 (de) * | 2012-11-23 | 2014-05-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
EP2615222A3 (de) * | 2012-01-13 | 2014-08-13 | Sekisui Alveo AG | Unterlage für einen Laminat- oder Parkettboden |
DE102014105230A1 (de) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Mehrschichtpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102014006552A1 (de) * | 2014-05-06 | 2015-11-12 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
DE102015100958A1 (de) * | 2015-01-22 | 2016-07-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
-
2005
- 2005-04-21 DE DE200520006451 patent/DE202005006451U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007097617A3 (en) * | 2006-02-22 | 2007-10-25 | Bers Frederik Johannes Van | A floor to be installed on a base surface |
JP2009527670A (ja) * | 2006-02-22 | 2009-07-30 | フアン・ベルス,フレデリック・ヨハネス | 基礎表面上に取り付けられる床面 |
CN101793086A (zh) * | 2010-03-03 | 2010-08-04 | 江小敏 | 一种环保热塑性聚氨酯地砖及其生产工艺 |
EP2615222A3 (de) * | 2012-01-13 | 2014-08-13 | Sekisui Alveo AG | Unterlage für einen Laminat- oder Parkettboden |
CN102733579A (zh) * | 2012-07-11 | 2012-10-17 | 薜继武 | 一种复合炭基地板及生产方法 |
DE102013101797A1 (de) * | 2012-11-23 | 2014-05-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
CN103289560A (zh) * | 2013-06-24 | 2013-09-11 | 苏州新区佳合塑胶有限公司 | 一种绝缘聚氨酯丙烯酸酯塑胶漆及其制备方法 |
CN103289560B (zh) * | 2013-06-24 | 2015-07-15 | 苏州新区佳合塑胶有限公司 | 一种绝缘聚氨酯丙烯酸酯塑胶漆及其制备方法 |
DE102014105230A1 (de) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Mehrschichtpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102014006552A1 (de) * | 2014-05-06 | 2015-11-12 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
DE102015100958A1 (de) * | 2015-01-22 | 2016-07-28 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Paneel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1247923B1 (de) | Fussbodenbelag mit Trittschalldämpfung und Verfahren für seine Herstellung | |
US20170136731A1 (en) | Underlay Mat for Floor Coverings | |
EP2130991B1 (de) | Holzwerkstoffplatte, insbesondere für Fußbodenpaneele | |
DE202004014160U1 (de) | Bodenbelagelement | |
KR20070062992A (ko) | 떼어낼 수 있으며 다시 깔 수 있는 바닥 커버링 | |
US20120308795A1 (en) | Composite Floor Underlayment With Thermoplastic Coatings | |
EA036515B1 (ru) | Многослойная панель | |
DE202005006451U1 (de) | Schalldämmung bestehend aus mit Hotmelt (Schmelzkleber) ein- und/oder beidseitig beschichteter Thermoplastfolie (Schwerfolie) für Hartfußbodenbeläge aus Holz, Holzwerkstoffen und/oder Kunststoff | |
US20030104205A1 (en) | Moisture barrier and energy absorbing cushion | |
CN1805846B (zh) | 制备层状材料的方法和层状材料 | |
HRP20220425T1 (hr) | Pločica, posebno tepih pločica, i pokrivač od takvih pločica | |
DE29908733U1 (de) | Schalldämmvorrichtung für Bodenbeläge | |
KR20230113629A (ko) | 개선된 음향 성능을 갖는 소리 감쇠 바닥재의 제조 및 소리 감쇠 바닥재 | |
US20230007825A1 (en) | Floor element | |
JP2001088248A (ja) | 強い裏材を有する耐液体積層板 | |
US8505255B2 (en) | Laminate flooring with footstep sound absorption | |
WO2000070168A1 (de) | Schalldämmvorrichtung für bodenbeläge | |
CN203174994U (zh) | 一种弹性地板 | |
DE102014006552A1 (de) | Paneel | |
WO2006119807A1 (de) | Paneele mit zweilagiger trittschalldämpfung | |
JPH09296593A (ja) | 木質床材 | |
AU2017100805A4 (en) | Self-adhesive flooring and method for manufacturing same | |
DE20207985U1 (de) | Tritt- und Raumschalldämmung, Körperschalldämmung aus vernetzten Natur- und/oder Syntheselatex für Hartfußbodenbelege z.B. Laminatboden-Paneele | |
WO2019135688A1 (en) | Underlay mat for floor coverings | |
RU2820949C1 (ru) | Элемент пола |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050811 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20081101 |