DE202005005894U1 - Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. - Google Patents
Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005005894U1 DE202005005894U1 DE200520005894 DE202005005894U DE202005005894U1 DE 202005005894 U1 DE202005005894 U1 DE 202005005894U1 DE 200520005894 DE200520005894 DE 200520005894 DE 202005005894 U DE202005005894 U DE 202005005894U DE 202005005894 U1 DE202005005894 U1 DE 202005005894U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- ozone
- ozone generator
- drying phase
- warm air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/48—Drying by means of hot air
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D20/00—Hair drying devices; Accessories therefor
- A45D20/04—Hot-air producers
- A45D20/08—Hot-air producers heated electrically
- A45D20/16—Fixed installed drying devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L9/00—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L9/015—Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2209/00—Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L2209/10—Apparatus features
- A61L2209/11—Apparatus for controlling air treatment
- A61L2209/111—Sensor means, e.g. motion, brightness, scent, contaminant sensors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2209/00—Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L2209/10—Apparatus features
- A61L2209/13—Dispensing or storing means for active compounds
- A61L2209/134—Distributing means, e.g. baffles, valves, manifolds, nozzles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2209/00—Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
- A61L2209/20—Method-related aspects
- A61L2209/21—Use of chemical compounds for treating air or the like
- A61L2209/212—Use of ozone, e.g. generated by UV radiation or electrical discharge
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
Abstract
Gerät zum Trocknen,
insbesondere von Haaren, Händen
odgl. mit einem Lüfter,
einem Heizelement und einem, Ozon in den Luftstrom des Lüfters einführenden
Ozongerät,
gekennzeichnet durch eine am Ende des Trocknungsvorganges das Heizelement
abschaltende und/oder die Drehzahl des Lüfters auf einen einstellbaren Wert
regelnde oder einen zweiten Lüfter
zuschaltende bzw. auf diesen umschaltende Schaltvorrichtung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen odgl. mit einem Lüfter, einem Heizelement und einem, Ozon in den Luftstrom des Lüfters einführenden Ozongerät. Bekannt sind bereits Trockner, die mit elektrisch beheizter Luft Hände, Haare, Wäsche etc. trocknen und während des Trocknungsvorganges die ausströmende Luft zur Entkeimung und Geruchsbeseitigung mit Ozon beladen.
- Trocknungsgeräte, insbesondere Hand- und Haartrockner, werden typischerweise in Sanitärräumen betrieben, z.B. in öffentlichen Toiletten, Hotels, Schwimmbädern, Sport- und Gaststätten. Hier treffen viele Menschen aufeinander, womit verschiedene Probleme wie Hygiene- und Geruchsprobleme verbunden sind. Im Extremfall können sich hier auch verschiedene ansteckende Krankheiten übertragen und Keime durch das oft feuchtwarme Klima gut gedeihen und vermehren. Der enge Kontakt der Menschen zueinander und zu Einrichtungsgegenständen, wie Türklinken, Toilettensitzen, Seifenspendern usw. verstärkt die Gefahr noch zusätzlich.
- Um dies zu reduzieren oder zu verhindern werden an diesen Orten häufig Ozonerzeugungsgeräte installiert, welche teilweise zeitabhängig geschaltet Ozon erzeugen und mittels eines eingebauten Lüfters in die Umgebungsluft ausblasen. Diese Ozonerzeugungsgeräte sind separat mit mechanischem und elektrischem Anschluss zu installiern, vor Beschädigungen und Missbrauch zu schützen, einzustellen, zu reinigen und zu warten. Hierdurch entsteht ein nennenswerter zeitlicher und finanzieller Aufwand, der auch erhebliche Sachkenntnisse erfordert und einen damit erforderlichen Schulungsaufwand mit sich bringt. Des weiteren ist die Luftleistung der in diese Geräte eingebauten Lüfter sehr gering, so dass oft nur eine unzureichende Verteilung des wirksamen Ozons im Raum erreicht werden kann.
- Bei den bekannten Trocknern, bei welchen während des Trocknungsvorganges Ozon mit ausgeblasen wird, besteht die prinzipielle Problematik, dass zur Erreichung einer ausreichenden Wirkung das Ozon relativ hoch dosiert werden muss. Dies hat zur Folge, dass der typische stechende Ozongeruch wahrgenommen werden kann und in Einzelfällen auch der damit einher gehende Hustenreiz ausgelöst wird. Grund dafür ist die sehr kurze Zeit, welche ein einzelner Trocknungsvorgang mit gleichzeitigem Ozonierungsvorgang andauert. Auch hat Ozon als reaktionsfreudiges und agressives Gas eine nur sehr kurze Reaktionszeit und damit praktisch keine Depotwirkung, muss also sehr zeitnah vor seiner Wirksamkeit erzeugt werden. Auch besteht bei diesen integrierten Geräten der Nachteil, dass durch die sehr kurze Ozonierungszeit keine gleichmäßige Verteilung im Raum erzeugt werden kann. So ist in der Nähe dieser integrierten Geräte eine hohe Ozonkonzentration mit all ihren Nachteilen wie stechender Geruch, Hustenreiz und dgl. sowie an anderen Stellen des Raumes eine sehr geringe Ozonkonzentration feststellbar. Dies ist insbesondere deshalb besonders nachteilig, da sich die Quellen für Keime und Gerüche in Sanitärräumen typischerweise weit entfernt von den Trocknungsgeräten befinden.
- Um eine gleichmässige Verteilung des Ozon im jeweiligen Raum ohne zu starke Dosierung zu erreichen, ist erfindungsgemäss eine am Ende des Trocknungsvorganges das Heizelement abschaltende und/oder die Drehzahl des Lüfters auf einen einstellbaren Wert regelnde oder einen zweiten Lüfter zuschaltende bzw. auf diesen umschaltende Schaltvorrichtung vorgesehen. Statt des für die Trocknung vorgesehenen Lüfters lässt sich nämlich wahlweise zusätzlich auch ein separater Lüfter, beispielsweise mit der Dimensionierung der Lüfter aus den reinen Ozonerzeugungsgeräten, verwenden.
- Damit wird alternativ oder zusätzlich zur Ozonisierung während der Trocknungszeit auch außerhalb derselben Ozon erzeugt und in den umgebenden Raum abgegeben. Es entsteht somit ein gleichmäßiger Luftstrom am Gerät, der nach einiger Zeit für eine ebenfalls gleichmäßige Raumdurchströmung sorgt. Über längere Zeit betrieben werden so auch weit entfernt liegende Raumbereiche durchströmt und es entsteht ein stationäres gleichbleibendes Strömungsbild. Somit wird die Reichweite der luftentkeimenden und geruchbeseitigenden Wirkung bedeutsam vergrößert. Langfristig z.B. über Nacht kann dadurch sogar ausnahmslos jeder Teil des Raumes erreicht und entkeimend behandelt werden. Das Absenken der Drehzahl ist zweckmäßig, da die typische Lüfterleistung eines Warmlufttrockners weit oberhalb der für eine Ozonisierung erforderlichen Leistung liegt und dabei unnötig Energie verbrauchen und Schall aussenden würde.
- Vorzugsweise ist die Dosierungsvorrichtung für das Ozongerät regelbar. Dadurch kann die Drehzahl unter anderem bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Gerätes in Abhängigkeit z.B. von der Raumgröße variabel eingestellt werden. Nach einem weitern Merkmal der Erfindung ist die Dosierungsvorrichtung mit einem Schaltkreis verbunden, welcher in Abhängigkeit von der Trocknungsbetriebszeit die Dosierungsvorrichtung und/oder die Lüfterdrehzahl steuert.
- Eine besonders interessante Variante besteht in der Anordnung eines Schalt- oder Regelkreises zur benutzungsabhängigen Dosierung des Ozon, welcher in Abhängigkeit von der Trocknungsbetriebszeit die Dosierungsvorrichtung und/oder die Lüfterdrehzahl steuert. Dabei werden die Betriebszeit und die Stillstandszeit des Trockners erfasst und in Abhängigkeit hiervon die Dosierung und /oder die Lüfterdrehzahl eingestellt. Bei häufiger Nutzung des Trockners und damit auch der sanitären Einrichtung durch Benutzer ergibt sich, ob die Geruchs- und Keimbelastung der Luft zu hoch und eine stärkere Dosierung erforderlich ist. Daneben besteht noch die Möglichkeit, durch einen Geruchssensor die Drehzahl des Lüfters und/oder die Dosierungsvorrichtung zu regeln.
- Stattdessen oder zusätzlich kann die Dosierungsvorrichtung mit einer helligkeitsabhängigen Steuerungsvorrichtung verbunden sein. Die elektronische Messung der Helligkeit in der Umgebung des Gerätes kann nämlich Aufschluss über die Anwesenheit von Personen geben. Dabei kann im Dunkeln eine andere, beispielsweise höhere zur gründlichen Entkeimung oder niedrigere, zur Einsparung von Energie sinnvolle Dosierung durch den Ozonerzeuger bestimmt werden. Um empfindliche Benutzer nicht zu belästi gen kann auch eine Abschaltvorrichtung für die Dosierungsvorrichtung während der Trocknungsbetriebszeit vorgesehen sein.
Claims (6)
- Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen odgl. mit einem Lüfter, einem Heizelement und einem, Ozon in den Luftstrom des Lüfters einführenden Ozongerät, gekennzeichnet durch eine am Ende des Trocknungsvorganges das Heizelement abschaltende und/oder die Drehzahl des Lüfters auf einen einstellbaren Wert regelnde oder einen zweiten Lüfter zuschaltende bzw. auf diesen umschaltende Schaltvorrichtung.
- Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine regelbare Dosierungsvorrichtung für das Ozongerät.
- Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierungsvorrichtung mit einem Schalt- oder Regelkreis verbunden ist, welcher in Abhängigkeit von der Trocknungsbetriebszeit die Dosierungsvorrichtung und/oder die Lüfterdrehzahl steuert.
- Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierungsvorrichtung mit einer helligkeitsabhängigen Steuerungsvorrichtung verbunden ist.
- Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Abschaltvorrichtung für die Dosierungsvorrichtung während der Trocknungsbetriebszeit.
- Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen die Drehzahl des Lüfters und/oder die Dosierungsvorrichtung regelndenden Geruchssensor.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520005894 DE202005005894U1 (de) | 2005-04-13 | 2005-04-13 | Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520005894 DE202005005894U1 (de) | 2005-04-13 | 2005-04-13 | Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005005894U1 true DE202005005894U1 (de) | 2005-06-16 |
Family
ID=34684392
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200520005894 Expired - Lifetime DE202005005894U1 (de) | 2005-04-13 | 2005-04-13 | Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202005005894U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012008253A1 (de) * | 2012-04-25 | 2013-10-31 | Ushio Europe B.V. | Trockner, insbesondere Handtrockner |
EP3646848A1 (de) | 2018-10-29 | 2020-05-06 | Miverde AG | Zusammensetzungen zum trocknen und pflegen der haut |
-
2005
- 2005-04-13 DE DE200520005894 patent/DE202005005894U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012008253A1 (de) * | 2012-04-25 | 2013-10-31 | Ushio Europe B.V. | Trockner, insbesondere Handtrockner |
EP3646848A1 (de) | 2018-10-29 | 2020-05-06 | Miverde AG | Zusammensetzungen zum trocknen und pflegen der haut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4142122A1 (de) | Verfahren und raumlufttechnische anlage zur regelung des innenklimas eines raumes | |
DE202018103840U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Gegenständen | |
DE2433909A1 (de) | Geraet zur pflege von kleidungsstuecken | |
US20150343166A1 (en) | Apparatus to dry, weigh and sanitize body | |
DE202005005894U1 (de) | Gerät zum Trocknen, insbesondere von Haaren, Händen o.dgl. | |
CN210145128U (zh) | 一种便携式紫外消毒容器的控制系统 | |
DE10209994A1 (de) | Luftwaschmaschine | |
DE19935984A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Desodorieren und Desinfizieren von Wäsche | |
GB2340035A (en) | Self-sterilising hand drier | |
CN214181190U (zh) | 消毒净化器及其柜子 | |
DE102018001916B4 (de) | Trocknungsgerät | |
DE202008011656U1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE502004010415D1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Schuhen, Handschuhen, Kleidungsstücken oder dergleichen | |
DE10350499A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Kleidungsstücken | |
KR200147612Y1 (ko) | 음이온 족 온열장치 | |
DE523717C (de) | Elektrischer Warmlufttrockner zum Trocknen von Teilen des menschlichen Koerpers | |
CN221897931U (zh) | 一种环境气味调节装置 | |
KR200322834Y1 (ko) | 운동기구가 내장된 캡슐 | |
CN208275233U (zh) | 除臭消毒净化器 | |
CN201098376Y (zh) | 一种具有消毒除湿功能的净化装置 | |
DE7423996U (de) | Gerät zur Pflege von Kleidungsstücken | |
KR200382340Y1 (ko) | 탈착식 발향장치 | |
CN208741554U (zh) | 一种家用毛巾消毒机 | |
CN201094395Y (zh) | 电子消毒除臭干燥鞋柜 | |
KR20040065702A (ko) | 자외선 소독기가 설치된 소변기 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20050721 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20080430 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20110505 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20131101 |