DE20200419U1 - Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät - Google Patents
Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder KörperpflegegerätInfo
- Publication number
- DE20200419U1 DE20200419U1 DE20200419U DE20200419U DE20200419U1 DE 20200419 U1 DE20200419 U1 DE 20200419U1 DE 20200419 U DE20200419 U DE 20200419U DE 20200419 U DE20200419 U DE 20200419U DE 20200419 U1 DE20200419 U1 DE 20200419U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- control console
- console
- electrical
- control panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/58—Safety devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/52—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
- A47J31/521—Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being performed over a network, e.g. by means of a computer or a handheld device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/005—Electrical circuits therefor
- A61H2033/0058—Electrical circuits therefor controlled by the user
- A61H2033/0079—Electrical circuits therefor controlled by the user using remote control signal transmission devices, e.g. ultrasonic, infrared
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H35/00—Baths for specific parts of the body
- A61H35/006—Baths for specific parts of the body for the feet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushaltsoder
Körperpflegegerät
Die Erfindung betrifft ein elektrisches, im Betrieb stationäres Haushaltsoder Körperpflegegerät mit einem einen oder mehrere elektrische Schalter umfassenden Bedienfeld.
Elektrische und im Betrieb stationäre Haushaltsgeräte sind beispielsweise Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomaten. Als elektrische, im Betrieb stationäre Haushaltsgeräte können beispielsweise auch Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, ein Herd oder dergleichen angesehen werden. Als
&iacgr;&ogr; elektrisches und im Betrieb stationäres Körperpflegegerät kann beispielsweise ein Fußpflegegerät mit einer Fußwanne und unterschiedlichen Massage- und/oder Fußpflegeeinheiten angesehen werden. Derartige elektrische Geräte sind im Gegensatz beispielsweise zu Staubsaugern oder elektrischen Handgeräten im Betrieb stationär. Vielfach verbleiben derartige Geräte, wie beispielsweise Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomaten nach ihrer Aufstellung grundsätzlich am selben Ort. Derartige elektrische Geräte umfassen in aller Regel ein Bedienfeld mit üblicherweise mehreren elektrischen Schaltern und Kontrollanzeigen, beispielsweise in Form von LED's. Anhand dieser elektrischen Schalter sind die jeweiligen elektrischen Geräte bedienbar. Bei Kaffee- und/oder Es-
·« i
»i t.
presso-Vollautomaten kann per Tastendruck Heißwasser, Kaffee oder auch heißer Dampf ausgelassen werden. Dies erfolgt durch mit der Bedienung derartiger Geräte vertrauter Personen, die um die Gefahren der Handhabung eines solchen Gerätes wissen. Derartige Geräte befinden sich mit ihrem Bedienfeld in aller Regel in einer Küche in auch für Kinder erreichbarer Höhe. Da diese Geräte eingeschaltet sind und üblicherweise eingeschaltet bleiben, verbirgt sich darin ein nicht unbeträchtliches Gefahrenpotential bei einer unbeabsichtigten Bedienung oder bei einer Fehlbedienung, etwa durch Kinder, die etwa eine Dampfausgabe zur Folge hat.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes gattungsgemäßes elektrisches und im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät dergestalt weiterzubilden, daß die zum Stand der Technik aufgezeigten Nachteile vermeidbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bedienfeld in einer von dem Gerät lösbaren Bedienkonsole als Handhabe integriert ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät ist das zum Bedienen des Gerätes notwendige Bedienfeld oder zumindest die wesentlichen Teile desselben in einer von dem Gerät lösbaren Bedienkonsole integriert. Die Bedienkonsole dient als Handhabe und kann, wenn gewünscht, von dem Gerät abgenommen und mitgeführt werden. Gleichfalls ist es möglich, die Bedienkonsole von dem Gerät abzunehmen und beispielsweise in einer größeren Höhe aufzuhängen, damit einer unbeabsichtigten Bedienung oder einer Fehlbedienung, etwa durch Kinder, vorgebeugt ist. Die Bedienkonsole kann über einen Verbindungskabelsatz mit dem Gerät selbst verbunden sein; in einer anderen Ausgestaltung ist die Bedienkonsole als Fernbedienung konzipiert, wobei eine Kommunikation zwischen der Bedienkonsole und dem Gerät selbst über Lichtsignale, beispielsweise Infrarot oder auf einer Funkstrecke erfolgen kann.
Neben dem vorgenannten Sicherheitsaspekt ist durch diese Maßnahme auch der Bedienkomfort eines solchen Gerätes erhöht. Bei einem Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomat benötigt dieser in aller Regel eine gewisse Zeit, um den gewünschten Kaffee oder Espresso auszugeben, da zu-
-3-
nächst der Kaffee gemahlen, das Wasser erwärmt und anschließend durch das Kaffeepulver hindurchgeführt werden muß. Mit einer von dem Gerät lösbaren Bedienkonsole, die beispielsweise auf einer Funkstrecke mit dem Gerät kommunizieren kann, kann ein Benutzer die Bedienkonsole mitführen und bei Bedarf über die Bedienkonsole das Signal für eine Kaffee- oder Espressozubereitung senden, um sich erst dann tatsächlich zu dem Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomaten hin zu begeben, wenn tatsächlich das gewünschte Getränk fertig zubereitet ist. Im Falle eines Körperpflegegerätes, wie beispielsweise eines Fußbades, ist das Vorsehen einer von dem Gerät lösbaren Bedienkonsole mit dem Bedienfeld insbesondere bei Personen, denen das Bücken schwer fällt, ein überaus nützlicher Bedienkomfort. Schließlich kann dann das Fußpflegegerät bedient werden, ohne daß man sich zu dem Gerät selbst herunterbücken muß.
Die Bedienkonsole kann neben den gewünschten Tasten für die von dem Gerät auszuführenden Aktionen auch eine oder mehrere Kontrollanzeigen zum Anzeigen bestimmter Gerätezustände oder von Geräteinformationen aufweisen. Letztendlich kann die Bedienkonsole sämtliche Bedienelemente umfassen, die zum Bedienen eines solchen elektrischen und im Betrieb stationären Haushaltsgerätes durchgeführt werden sollen.
Dem elektrischen Gerät können nicht nur eine, sondern auch mehrere gleichartige Bedienkonsolen zugeordnet sein, denen bei Bedarf unterschiedliche Berechtigungen zum Bedienen des Gerätes zugeordnet sind. Je nachdem um was für ein elektrisches und im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät es sich handelt, können bei einigen Bedienkonsolen bestimmte Funktionen gesperrt sein. Die gesperrten Funktionen können dann nur mit den anderen Bedienkonsolen betätigt werden, bei denen diese Funktionen nicht gesperrt sind.
Dem beschriebenen Sicherheitsaspekt der elektrischen und im Betrieb stationären Haushalts- oder Körperpflegegeräte wird insbesondere auch dann Rechnung getragen, wenn mit einer einzigen Bedienkonsole unterschiedliche Geräte bedienbar sind. Durch einen Umschalter kann beispielsweise die Bedienkonsole zum Bedienen des einen Gerätes auf eine Bedienung des anderen Gerätes umgeschaltet werden.
Das Gerät selbst umfaßt zweckmäßigerweise eine Aufnahme zur Aufnahme der zumindest einen Bedienkonsole mit ihrem Bedienfeld. Eingesetzt in diese Aufnahme unterscheidet sich ein solches Gerät nicht oder nur unwesentlich von einem herkömmlichen Gerät. Die Aufnahme ist zweckmäßigerweise gleichzeitig als Ladestation ausgebildet, um in einer Bedienkonsole enthaltene wiederaufladbare Batterien aufzuladen, wenn die Bedienkonsole sich in der Aufnahme des Gerätes befindet. Ein solches Wiederaufladen kann über elektrische Kontakte oder auch induktiv und somit ohne freiliegende elektrische Kontakte erfolgen.
Ein derzeitig bevorzugter Einsatz der Erfindung bezieht sich auf einen Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomaten sowie auf ein Fußpflegerät.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 In einer schematisierten Ansicht einen Espresso-
Vollautomaten mit einer in das Gehäuse des Vollautomaten lösbar eingesetzten Bedienkonsole und
Fig. 2 den Espresso-Vollautomaten der Figur 1 mit der von dem
Gerät abgenommenen Bedienkonsole.
Ein Espresso-Vollautomat 1 ist ein stationäres elektrisches Haushaltsgerät. Der Espresso-Vollautomat 1 umfaßt neben den beiden sichtbaren Espresso-Auslässen 2, 3 ein Dampfrohr 4, an dessen freien Ende eine Dampfdüse 5 angeordnet ist. In das Gehäuse 6 des Espresso-Vollautomaten 1 ist eine Aufnahme 7 eingelassen, in der eine Bedienkonsole 8 eingesetzt ist. Die Bedienkonsole 8 umfaßt als elektrischen Schalter mehrere Taster T, mit denen die unterschiedlichen Funktionen des Espresso-Vollautomaten ausgelöst werden können. Mehrere LED's L dienen als Kontrollanzeigemittel zum Anzeigen, daß ein bestimmter Taster T betätigt worden ist oder auch als Auswahlanzeiger, wenn mit einem Taster T unterschiedliche Funktionen ausübbar sind.
Die Bedienkonsole 8 ist aus der Aufnahme 7 des Gehäuses 6 des Espresso-Vollautomaten 1 herausnehmbar. Diese Situation ist in Figur 2 wiedergegeben. Sowohl das Basisgerät 9 des Espresso-Vollautomaten
-5-
als auch die Bedienkonsole 8 umfassen jeweils nicht näher dargestellte Sende-Empfangseinrichtungen, über die eine Kommunikation zwischen der Bedienkonsole 8 und dem Basisgerät 9 zum Bedienen des Espresso-Vollautomaten 1 durchgeführt werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Kommunikation drahtlos auf einer Funkstrekke. Mit der Bedienkonsole 8 kann somit der Espresso-Vollautomat 1 auch noch in einiger Entfernung vom Basisgerät 9 bedient werden.
Die Aufnahme 7 des Basisgerätes 9 des Espresso-Vollautomaten 1 ist &iacgr;&ogr; gleichzeitig ausgebildet, um in der Bedienkonsole 8 enthaltene wiederaufladbare Batterien aufzuladen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt ein Aufladen der in der Bedienkonsole 8 enthaltenen wiederaufladbaren Batterien induktiv, so daß in der Aufnahme 7 selbst keine elektrischen Kontakte freiliegen. Nach dem Einsetzen der Bedienkonsole 9 in die Aufnahme 7 wird der Aufladevorgang automatisch gestartet. Dieser kann gegebenenfalls gekoppelt sein an eine vorherige Abfrage des Ladezustandes der wiederaufladbaren Batterien der Bedienkonsole 8.
Der Espresso-Vollautomat 1 bzw. das Basisgerät 9 schaltet nach einem bestimmten Zeitintervall seiner Nichtbetätigung in einen Ruhemodus und braucht aus diesem Grunde grundsätzlich nicht über einen Hauptschalter zu verfügen. Erst mit dem Senden eines Signales von der Bedienkonsole 8 wird das ortsfeste Basisgerät 9 in seinen Betriebsmodus geschaltet und führt anschließend die gewünschte Aktion durch.
-6-Bezugszeichenliste
1 Espresso-Vollautomat
2 Espresso-Auslauf
3 Espresso-Auslauf
4 Dampfrohr
5 Dampfdüse
6 Gehäuse
7 Aufnahme
8 Bedienkonsole
9 Basisgerät
L LED
T Taster
• · ♦#·
Claims (13)
1. Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät mit einem einen oder mehrere elektrische Schalter (T) umfassenden Bedienfeld, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienfeld in einer von dem Gerät lösbaren Bedienkonsole (8) als Handhabe integriert ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienkonsole über einen elektrischen Verbindungskabelsatz mit dem Gerät verbunden ist.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gerät (1) und der Bedienkonsole (8) jeweils Sende- und Empfangseinrichtungen zum drahtlosen Austausch von Signalen zugehörig sind.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende- und Empfangseinrichtungen für eine Kommunikation zwischen der Bedienkonsole und dem Gerät auf der Basis von Lichtsignalen ausgelegt sind.
5. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende- und Empfangseinrichtungen für eine Kommunikation zwischen der Bedienkonsole (8) und dem Gerät (1) auf der Basis einer Funkstrecke ausgelegt sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienkonsole (8) eine oder mehrere Kontrollanzeigen (L) zum Anzeigen bestimmter Gerätezustände und/oder Geräteinformationen umfaßt.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gerät (1) eine Aufnahme (7) zur Aufnahme von einer oder mehreren Bedienkonsolen (8) zugeordnet ist.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienkonsole (8) als Energiequelle über wiederaufladbare Batterien verfügt und der Aufnahme (7) des Gerätes (1) zum Aufnehmen einer Bedienkonsole (8) Mittel zum Aufladen der wiederaufladbaren Batterien der Bedienkonsole (8) zugeordnet sind.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gerät mehrere Bedienkonsolen zugehörig sind.
10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedlichen Bedienkonsolen unterschiedliche Berechtigungen zum Bedienen des Gerätes zugeordnet sind.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Kaffee- und/oder Espresso-Vollautomat (1) ist.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Fußpflegegerät ist.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Bedienkonsole mehrere Geräte bedienbar sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20200419U DE20200419U1 (de) | 2002-01-12 | 2002-01-12 | Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät |
CN03200373U CN2595026Y (zh) | 2002-01-12 | 2003-01-10 | 家用电器装置或身体保健电器装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20200419U DE20200419U1 (de) | 2002-01-12 | 2002-01-12 | Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20200419U1 true DE20200419U1 (de) | 2002-05-29 |
Family
ID=7966492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20200419U Expired - Lifetime DE20200419U1 (de) | 2002-01-12 | 2002-01-12 | Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN2595026Y (de) |
DE (1) | DE20200419U1 (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005001828U1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-06-14 | Wik Far East Ltd. | Haarbehandlungsgerät |
WO2010003932A1 (en) * | 2008-07-09 | 2010-01-14 | Nestec S.A. | Ergonomic interface screen for a beverage machine |
WO2010037806A1 (en) * | 2008-10-03 | 2010-04-08 | Nestec S.A. | User-friendly interface for a beverage machine |
WO2011026853A1 (en) | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Nestec S.A. | Beverage machine for a network |
WO2011029813A1 (en) | 2009-09-09 | 2011-03-17 | Nestec S.A. | Beverage machine in a network |
EP2314188A1 (de) * | 2009-10-23 | 2011-04-27 | Gruppo Cimbali S.p.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Nachfüllen der Filterhalter einer Espressokaffeemaschine mit gewählten Mengen gemahlenen Kaffees nach Bedarf |
WO2011054889A1 (en) | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Nestec S.A. | Remote diagnosis of beverage preparation machines |
WO2011067157A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with touch menu functionality |
WO2011067191A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with virtual shopping functionality |
WO2011067188A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with ambience emulation functionality |
WO2011067156A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine comprising a card reading arrangement |
WO2011067227A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine comprising an extended user-advisory functionality |
WO2011067232A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine supporting a remote service functionality |
CN101721301B (zh) * | 2008-10-15 | 2011-07-20 | 沈阳瀚尔博科技有限公司 | 一种智能足疗仪及其控制方法 |
WO2011144719A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Ergonomic handle & user-interface |
WO2011144647A1 (en) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Remote controlled food processor |
WO2011144720A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Ergonomic dispenser interface |
WO2012032019A1 (en) | 2010-09-07 | 2012-03-15 | Nestec S.A. | Ergonomic handle with user-interface |
WO2012072767A1 (en) | 2010-12-01 | 2012-06-07 | Nestec S.A. | Simple user-interface for a beverage machine |
WO2012072761A1 (en) | 2010-12-01 | 2012-06-07 | Nestec S.A. | Beverage machine with reliable user-indicator |
US8820213B2 (en) | 2008-10-23 | 2014-09-02 | Nestec S.A. | Warning device for a beverage machine |
US8998037B2 (en) | 2006-06-16 | 2015-04-07 | Nestec S.A. | Drink dispensing device with holding and drip-collecting system for receptacles of different sizes |
WO2015096998A1 (en) | 2013-12-23 | 2015-07-02 | Nestec S.A. | Simple ergonomic user-interface for a beverage machine |
WO2016023900A1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-02-18 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Elektrisches küchengerät |
WO2018046400A1 (en) | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Nestec Sa | Beverage machine with ergonomic handling |
WO2018229102A1 (en) | 2017-06-13 | 2018-12-20 | Nestec Sa | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2019154527A1 (en) | 2018-02-09 | 2019-08-15 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2020064984A1 (en) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Société des Produits Nestlé SA | Beverage machine with an actuation distribution |
WO2020120424A1 (en) | 2018-12-12 | 2020-06-18 | Société des Produits Nestlé SA | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2021156336A1 (en) | 2020-02-05 | 2021-08-12 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2021156268A1 (en) | 2020-02-05 | 2021-08-12 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016102331A1 (en) * | 2014-12-24 | 2016-06-30 | Nestec S.A. | A beverage preparation machine |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4229731A1 (de) | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Seppelfricke Geb Gmbh | Vorrichtung zum schalten und steuern von haushaltsgeraeten |
DE19652130A1 (de) | 1996-12-14 | 1998-06-18 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg | Elektrischer Durchlauferhitzer |
DE19832413A1 (de) | 1998-07-18 | 2000-01-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Maschine zum Bereiten von Getränken |
DE19939631A1 (de) | 1999-08-20 | 2001-02-22 | Nokia Mobile Phones Ltd | Multimediaeinheit |
DE19961457A1 (de) | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Kochfeld mit beweglichem Bedienfeld |
DE20112359U1 (de) | 2000-07-25 | 2001-11-22 | Kenford Industrial Co. Ltd., Kwai Chung, New Territories | Multifunktionale Fußbadeeinrichtung |
DE10064545A1 (de) | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Gerätesteuerung für Haushaltsgeräte |
-
2002
- 2002-01-12 DE DE20200419U patent/DE20200419U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-01-10 CN CN03200373U patent/CN2595026Y/zh not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4229731A1 (de) | 1991-10-11 | 1993-04-15 | Seppelfricke Geb Gmbh | Vorrichtung zum schalten und steuern von haushaltsgeraeten |
DE19652130A1 (de) | 1996-12-14 | 1998-06-18 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg | Elektrischer Durchlauferhitzer |
DE19832413A1 (de) | 1998-07-18 | 2000-01-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | Maschine zum Bereiten von Getränken |
DE19939631A1 (de) | 1999-08-20 | 2001-02-22 | Nokia Mobile Phones Ltd | Multimediaeinheit |
DE19961457A1 (de) | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Kochfeld mit beweglichem Bedienfeld |
DE20112359U1 (de) | 2000-07-25 | 2001-11-22 | Kenford Industrial Co. Ltd., Kwai Chung, New Territories | Multifunktionale Fußbadeeinrichtung |
DE10064545A1 (de) | 2000-12-22 | 2002-06-27 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Gerätesteuerung für Haushaltsgeräte |
Cited By (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005001828U1 (de) * | 2005-02-05 | 2006-06-14 | Wik Far East Ltd. | Haarbehandlungsgerät |
US8998037B2 (en) | 2006-06-16 | 2015-04-07 | Nestec S.A. | Drink dispensing device with holding and drip-collecting system for receptacles of different sizes |
WO2010003932A1 (en) * | 2008-07-09 | 2010-01-14 | Nestec S.A. | Ergonomic interface screen for a beverage machine |
RU2544762C2 (ru) * | 2008-07-09 | 2015-03-20 | Нестек С.А. | Эргономичный экранный интерфейс для машины приготовления напитков |
WO2010037806A1 (en) * | 2008-10-03 | 2010-04-08 | Nestec S.A. | User-friendly interface for a beverage machine |
RU2530373C2 (ru) * | 2008-10-03 | 2014-10-10 | Нестек С.А. | Удобный для пользователя интерфейс машины для приготовления напитков |
EP2529648A1 (de) | 2008-10-03 | 2012-12-05 | Nestec S.A. | Benutzerfreundliche Schnittstelle für einen Getränkeautomaten |
CN101721301B (zh) * | 2008-10-15 | 2011-07-20 | 沈阳瀚尔博科技有限公司 | 一种智能足疗仪及其控制方法 |
US8820213B2 (en) | 2008-10-23 | 2014-09-02 | Nestec S.A. | Warning device for a beverage machine |
US9693652B2 (en) | 2009-09-02 | 2017-07-04 | Nestec S.A. | Beverage machine for a network |
WO2011026853A1 (en) | 2009-09-02 | 2011-03-10 | Nestec S.A. | Beverage machine for a network |
US9138096B2 (en) | 2009-09-09 | 2015-09-22 | Nestec S.A. | Beverage machine in a network |
US10229401B2 (en) | 2009-09-09 | 2019-03-12 | Nestec S.A. | Beverage machine in a network |
WO2011029813A1 (en) | 2009-09-09 | 2011-03-17 | Nestec S.A. | Beverage machine in a network |
EP2314188A1 (de) * | 2009-10-23 | 2011-04-27 | Gruppo Cimbali S.p.A. | Vorrichtung und Verfahren zum Nachfüllen der Filterhalter einer Espressokaffeemaschine mit gewählten Mengen gemahlenen Kaffees nach Bedarf |
US8800432B2 (en) | 2009-10-23 | 2014-08-12 | Gruppo Cimbali S.P.A. | Apparatus and a method for refilling the filter-holders of an espresso coffee machine with selected doses of ground coffee to order |
WO2011054889A1 (en) | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Nestec S.A. | Remote diagnosis of beverage preparation machines |
WO2011067232A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine supporting a remote service functionality |
WO2011067188A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with ambience emulation functionality |
WO2011067157A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with touch menu functionality |
US11049354B2 (en) | 2009-12-02 | 2021-06-29 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine supporting a remote service functionality |
WO2011067191A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with virtual shopping functionality |
US9514595B2 (en) | 2009-12-02 | 2016-12-06 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with ambience emulation functionality |
US10078934B2 (en) | 2009-12-02 | 2018-09-18 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine supporting a remote service functionality |
US8876000B2 (en) | 2009-12-02 | 2014-11-04 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with touch menu functionality |
WO2011067227A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine comprising an extended user-advisory functionality |
WO2011067156A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine comprising a card reading arrangement |
US9443373B2 (en) | 2009-12-02 | 2016-09-13 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine comprising an extended user-advisory functionality |
US9417766B2 (en) | 2009-12-02 | 2016-08-16 | Nestec S.A. | Beverage preparation machine with touch menu functionality |
EP4129128A1 (de) | 2009-12-02 | 2023-02-08 | Société des Produits Nestlé S.A. | Getränkeherstellungsmaschine mit unterstützung einer ferndienstfunktionalität |
WO2011144719A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Ergonomic handle & user-interface |
AU2011254648B2 (en) * | 2010-05-21 | 2015-09-17 | Société des Produits Nestlé S.A. | Remote controlled food processor |
US9125518B2 (en) | 2010-05-21 | 2015-09-08 | Nestec S.A. | Remote controlled food processor |
RU2560312C2 (ru) * | 2010-05-21 | 2015-08-20 | Нестек С.А. | Устройство для обработки пищевых продуктов с дистанционным управлением |
WO2011144647A1 (en) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Remote controlled food processor |
WO2011144720A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nestec S.A. | Ergonomic dispenser interface |
WO2012032019A1 (en) | 2010-09-07 | 2012-03-15 | Nestec S.A. | Ergonomic handle with user-interface |
WO2012072767A1 (en) | 2010-12-01 | 2012-06-07 | Nestec S.A. | Simple user-interface for a beverage machine |
WO2012072761A1 (en) | 2010-12-01 | 2012-06-07 | Nestec S.A. | Beverage machine with reliable user-indicator |
WO2015096998A1 (en) | 2013-12-23 | 2015-07-02 | Nestec S.A. | Simple ergonomic user-interface for a beverage machine |
WO2016023900A1 (de) * | 2014-08-12 | 2016-02-18 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Elektrisches küchengerät |
AU2015303264B2 (en) * | 2014-08-12 | 2019-08-15 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Electrical kitchen appliance |
US10470614B2 (en) | 2014-08-12 | 2019-11-12 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Electrical kitchen appliance |
US20170224174A1 (en) * | 2014-08-12 | 2017-08-10 | Vorwerk & Co. Interholding Gmbh | Electrical kitchen appliance |
WO2018046400A1 (en) | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Nestec Sa | Beverage machine with ergonomic handling |
WO2018229102A1 (en) | 2017-06-13 | 2018-12-20 | Nestec Sa | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2019154527A1 (en) | 2018-02-09 | 2019-08-15 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2019154526A1 (en) | 2018-02-09 | 2019-08-15 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
EP4505917A2 (de) | 2018-02-09 | 2025-02-12 | Société des Produits Nestlé S.A. | Verfahren zum trainieren eines kapselerkennungsmoduls |
EP4505916A2 (de) | 2018-02-09 | 2025-02-12 | Société des Produits Nestlé S.A. | Getränkezubereitungsverfahren mit kapselerkennung |
WO2020064984A1 (en) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Société des Produits Nestlé SA | Beverage machine with an actuation distribution |
EP4248808A2 (de) | 2018-09-27 | 2023-09-27 | Société des Produits Nestlé S.A. | Getränkemaschine mit betätigungsverteilung |
WO2020120424A1 (en) | 2018-12-12 | 2020-06-18 | Société des Produits Nestlé SA | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2021156268A1 (en) | 2020-02-05 | 2021-08-12 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
WO2021156336A1 (en) | 2020-02-05 | 2021-08-12 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Beverage preparation machine with capsule recognition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN2595026Y (zh) | 2003-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20200419U1 (de) | Elektrisches, im Betrieb stationäres Haushalts- oder Körperpflegegerät | |
WO2010124966A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts, portable bedieneinheit und haushaltsgerät | |
EP3383236B1 (de) | Getränkezubereitungsmaschine | |
DE60115664T2 (de) | Waschmaschine mit fernüberwachung von spülvorgängen | |
DE29622066U1 (de) | Hausgerät mit einem Bedienpult | |
DE102014209928A1 (de) | Kaffeevollautomat mit Türenfront | |
EP2028982A1 (de) | Bewegliches fenster am kaffeegerätegehäuse | |
EP0678275A1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung | |
EP1207353A2 (de) | Dunstabzugshaube mit einer Anzeigeeinrichtung | |
WO2017125474A1 (de) | Teeautomat, system und verfahren zur steuerung eines teeautomaten | |
DE102010008270A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE202011002076U1 (de) | Wackel-Zahnbürste mit UV-Reinigungssystem | |
EP3954265A1 (de) | System aus einem haushaltsgerät und einem eine optische anzeigeeinrichtung aufweisenden akkumulator | |
WO2015197675A1 (de) | Küchengerät | |
DE102010007310A1 (de) | Kaffeemaschine | |
EP2680246A1 (de) | Bedienteil für ein Haushaltsgerät | |
EP2732741B1 (de) | Getränkebereiter mit einem Zentralauslauf | |
DE202008015035U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Brühgetränkes | |
DE3043839A1 (de) | "verfahren, anordnung und vorrichtung zum betreiben eines fernsehgeraetes in krankenanstalten" | |
DE202012100073U1 (de) | Refraktionseinheit | |
CN204791296U (zh) | 一种通过投币或手机支付全自动操控按摩椅的监控管理系统 | |
WO2009047081A1 (de) | Befüllvorrichtung | |
DE202008015986U1 (de) | Elektrisches Haushaltsgerät | |
CN206194046U (zh) | 公共球类租赁机 | |
DE202005019762U1 (de) | Getränkezubereitungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020704 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20021121 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20050110 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20071218 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20100112 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |