[go: up one dir, main page]

DE202004004158U1 - Bildpräsentationssystem - Google Patents

Bildpräsentationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202004004158U1
DE202004004158U1 DE200420004158 DE202004004158U DE202004004158U1 DE 202004004158 U1 DE202004004158 U1 DE 202004004158U1 DE 200420004158 DE200420004158 DE 200420004158 DE 202004004158 U DE202004004158 U DE 202004004158U DE 202004004158 U1 DE202004004158 U1 DE 202004004158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
presentation system
attached
image presentation
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420004158
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420004158 priority Critical patent/DE202004004158U1/de
Publication of DE202004004158U1 publication Critical patent/DE202004004158U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Bildpräsentationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass an eine Glasplatte (C) mit Bohrungen Abstandshalter (A) und Spannklammern (B) befestigt werden.

Description

  • Bilderrahmen sind allgemein bekannt aus Holz, Metall, Keramik, Glas.
  • Bekannt sind sogenannte Wechselbilderrahmen (Spannrahmen) die ein Bild nach Aufbringen auf die Trägerplatte durch sogenannte Metallfedern im Rahmen fixieren.
  • Ferner gibt es rahmenlose Konstruktionen die nach dem selben Prinzip funktionieren. Bei diesen Bilderrahmen ist keine Möglichkeit einer indirekten Beleuchtung des Exponats möglich, da die Trägerplatte und das Passepartout nie durchscheinend ausgebildet werden können.
  • Ebenso ist keine Möglichkeit gegeben, zwischen Durchsicht- und Aufsichtsvorlage zu wechseln.
  • Diese Probleme werden mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst Mit der Erfindung wird erreicht, die Unzulänglichkeiten der bekannten Glaswechselrahmen zu vermeiden und einen Glaswechselrahmen der nachfolgend beschriebenen Art zu schaffen, der eine einfache und störungsfreie Befestigung des Exponats innerhalb des Rahmens, ohne arbeitsaufwendige Anbringung eines zusätzlichen Passepartouts, gewährleistet Die Erfindung besteht aus einer Glasscheibe, vorrangig Sekuritglas; je nach der zu verwendenden Bildgröße, wird die Oberfläche der Glasscheibe im verbleibenden Randbereich so stark aufgerauht dass ein verschieden dekorfähiger Passepartout-Effekt entsteht.
  • Die Glasplatte ist mit Bohrungen versehen, die Abstandshalterbügel und Spannklammern aufnehmen. Durch das Befestigen dieser Spannklammern wird das Exponat, das auf einer Trägerplatte fixiert ist, sicher gegen die Glasscheibe gedrückt Ein weiterer Vorteil besteht darin, sehr schnell zwischen Durchsicht- und Aufsichtsvorlage zu wechseln. Die Durchsichtsvorlage befindet sich vor einem mit Leuchtkörper oder Elektroluminiszenzfolie bestücktem Gehäuse.
  • Das Gehäuse kann anstatt der Trägerplatte auf dieselbe einfache Weise mit den Spannklammern fixiert werden.
  • Es ist auch möglich die Elektroluminiszenzfolie zwischen Exponat und Trägerplatte direkt einzulegen und mit den Spannklammern zu fixieren. Ferner ist es möglich jegliche Art von Gerät, Gehäuse oder dreidimensionalen Körper hinter der Glasplatte zu fixieren.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die notwendigen Abstandshalterbügel, durch die das Bild einfach und sicher aufgehängt werden kann. Diese Bügel schaffen ausserdem einen ausreichenden Abstand vom Bild zur Wand, sodass hinter dem Bild keinerlei Hitze- oder Feuchtigkeitsstaus entstehen können, und sich dadurch z.B. feuchtigkeitsempfindliche Exponate nicht mehr wellen können.
  • (A)
    Abstandshalter zur Wand, 2 +n Stück
    (B)
    Stück (B) Spannklammern, 4 +n Stück
    (C)
    Glasplatte, 1 Stück mit 4 +n Bohrungen

Claims (7)

  1. Bildpräsentationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass an eine Glasplatte (C) mit Bohrungen Abstandshalter (A) und Spannklammern (B) befestigt werden.
  2. Bildpräsentationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter (A) vorzugsweise ein Biegeteil, gewinkelt in Bügelform an der Glasplatte befestigt werden.
  3. Bildpräsentationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass nach hinten gewinkelte Spannklammern (B), verschieden dicke Trägerplatten oder Leuchtkästen an die Glasplatte (C) drücken.
  4. Bildpräsentationssystem,dsdurch gekennzeichnet, dass bei der Glasplatte (C), der Randbereich als Passepartout mattiert ausgebildet wird, entsprechend der gewählten Bildgröße.
  5. Bildpräsentationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leuchtkörpergehäuse (D), mit herkömmlichen Leuchtkörpern, oder mit Elektroluminiszenzfolie bestückt, mit Spannklammern (B) an die Glasplatte (C) gedrückt wird.
  6. Bildpräsentationssystem dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Elektroluminiszenzfolie zwischen Trägerplatte und Exponat eingelegt werden kann, ohne Leuchtkörpergehäuse.
  7. Bildpräsentationssystem dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Glasplatte (C), zwei bzw. dreidimensionale Exponate, Geräte und Gehäuse jeglicher Art befestigt werden.
DE200420004158 2004-03-17 2004-03-17 Bildpräsentationssystem Expired - Lifetime DE202004004158U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004158 DE202004004158U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Bildpräsentationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004158 DE202004004158U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Bildpräsentationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004158U1 true DE202004004158U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420004158 Expired - Lifetime DE202004004158U1 (de) 2004-03-17 2004-03-17 Bildpräsentationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004158U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007013393U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation eines Gegenstandes
DE202014103767U1 (de) Präsentationseinrichtung
DE202004004158U1 (de) Bildpräsentationssystem
EP2605234A2 (de) Halter für ein Schild
DE202006001517U1 (de) Bilderhalter
DE69612738T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3617784C2 (de)
DE8121866U1 (de) Verkaufsregal
DE2365027A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer auswechselbaren dekorplatte
DE202010005265U1 (de) Beleuchtete Fassade
EP0972475A2 (de) Beleuchteter Bilderhalter
DE3142072A1 (de) Bilderrahmen mit einer rahmeneinfassung fuer ein transparentes bild
DE202011103747U1 (de) Beleuchtete Möbelfronten
DE20201534U1 (de) Variables Wandverkleidungssystem
DE202009001257U1 (de) Fotokabine
DE202006000101U1 (de) Türklingel
DE841543C (de) Leuchtreklame
DE2950915A1 (de) Transparenter bildtraeger
DE202005007565U1 (de) Projektionsleinwand
DE102020115721A1 (de) Verkleidung für Blumenkästen
DE202006000173U1 (de) Werbetafeln für Lichtmasten mit und ohne Solarbeleuchtung
DE20309324U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE202004001833U1 (de) Wandleuchte
DE20107714U1 (de) Gestaltungselement
DE1847275U (de) An tueren od. dgl. anbringbare, verstellbare projektionsflaeche.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002