[go: up one dir, main page]

DE202004001606U1 - Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board - Google Patents

Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board Download PDF

Info

Publication number
DE202004001606U1
DE202004001606U1 DE200420001606 DE202004001606U DE202004001606U1 DE 202004001606 U1 DE202004001606 U1 DE 202004001606U1 DE 200420001606 DE200420001606 DE 200420001606 DE 202004001606 U DE202004001606 U DE 202004001606U DE 202004001606 U1 DE202004001606 U1 DE 202004001606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
pallet according
plate
top plate
corrugated cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001606
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duropack Wellpappe Ansbach GmbH
Original Assignee
Duropack Wellpappe Ansbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duropack Wellpappe Ansbach GmbH filed Critical Duropack Wellpappe Ansbach GmbH
Priority to DE200420001606 priority Critical patent/DE202004001606U1/en
Publication of DE202004001606U1 publication Critical patent/DE202004001606U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00089Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00378Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

A pallet made entirely of corrugated cardboard has a bottom platform (12) joined to a top platform (14) by support blocks (16) made of layers of board joined by adhesive and with their axes normal to the pallet platform. The blocks are secured between pairs of tags (24, 26, 28, 30) stamped out of the bottom and top platforms to grip opposite sides of the blocks. The bottom platform has apertures (32) to locate over the wheels of a pallet truck.

Description

Die Erfindung betrifft eine Palette zur Lagerung und zum Transport von Gütern, mit einer Oberplatte aus Wellpappe, einer Unterplatte aus Wellpappe und mit mehreren zwischen der Oberplatte und der Unterplatte angeordneten, aus Pappe, insbesondere aus Wellpappe, gefertigten Stützelementen.The invention relates to a pallet for the storage and transport of goods, with a top plate made of corrugated cardboard, a corrugated cardboard base plate and several arranged between the top plate and the bottom plate, made of cardboard, especially made of corrugated cardboard, support elements.

Aus dem Stand der Technik ist eine Palette bekannt, die eine Oberplatte und eine Unterplatte aus Wellpappe umfaßt, zwischen denen aus Wellpappe gefertigte Stützelemente angeordnet sind. Die Stützelemente sind als Hohlkörper ausgebildet, die mittels an Innenseiten des Hohlkörpers geklebten, aus der Unterplatte ausgestanzten Klappen mit der Unterplatte verbunden sind. Bei der Fertigung derartiger Paletten muß ein Werkzeug in den Hohlkörper eingefahren werden, das die Klappen in Richtung des Stützelements abklappt und an die Innenseiten des Hohlkörpers andrückt. Der Montageraum zur Fixierung der Klappen ist durch die Größe des Hohlraumes im Hohlkörper und dessen Zugangsöffnungen beschränkt und verhältnismäßig klein. Die Montage der bekannten Palette ist daher mit einem nicht unbeträchtlichen Aufwand verbunden.One is from the prior art Pallet known that a top plate and a bottom plate made of corrugated cardboard comprises between which are made of corrugated cardboard support elements. The support elements are as hollow bodies formed by means of glued to the inside of the hollow body, Flaps punched out of the lower plate are connected to the lower plate are. When manufacturing such pallets, a tool must be inserted into the hollow body be that the flaps in the direction of the support member and on the inside of the hollow body presses. The mounting space for fixing the flaps is due to the size of the cavity in the hollow body and its access openings limited and relatively small. The assembly of the known range is therefore not inconsiderable Associated effort.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Palette der eingangs genannten Art bereitzustellen, die einfacher montiert werden kann.The invention is therefore the object to provide a pallet of the type mentioned at the beginning, which is easier to assemble.

Diese Aufgabe wird bei einer Palette der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stützelemente mittels mit der Oberplatte und/oder der Unterplatte verbundener Klappen seitlich fixiert sind, die in Richtung des Stützelements in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte und der Unterplatte eingeklappt sind und an einander gegenüberliegenden äußeren Seitenflächen des Stützelements festgelegt sind.This task is done on a pallet of the generic type according to the invention solved that the support elements by means of connected to the top plate and / or the bottom plate Flaps are fixed laterally in the direction of the support element in the space between the top plate and the bottom plate are folded and on opposite outer side surfaces of the supporting member are set.

Die erfindungsgemäße Palette hat den Vorteil, daß zu ihrer Herstellung ein vergrößerter Montageraum für die seitliche Fixierung der Stützelemente zur Verfügung steht, der eine größere Anzahl verschiedener Verfahrensführungen bei der Festlegung der Klappen erlaubt, da die Klappen auf äußere Seitenflächen der Stützelemente fixiert werden. Jeweils zwei Klappen können auf einander zu geschwenkt werden und zwischen sich ein Stützelement aufnehmen. Ferner zeichnet sich die erfindungsgemäße Palette aufgrund der Aufnahme des Stützelements zwischen zwei Klappen durch eine verbesserte Stabilität insbesondere gegenüber horizontal wirkenden Kräften aus, die beispielsweise beim Verschieben der Palette entlang einer Bodenfläche auftreten.The pallet according to the invention has the advantage that too an enlarged assembly room during their manufacture for the lateral fixation of the support elements for disposal stands that a larger number different procedures allowed when fixing the flaps, since the flaps on outer side surfaces of the support elements be fixed. Two flaps can be swiveled towards each other and a support element between them take up. The range according to the invention is also distinguished due to the inclusion of the support element between two flaps in particular through improved stability across from horizontal forces from, for example, when moving the pallet along a floor area occur.

Vorzugsweise sind die Klappen mit den Seitenflächen der Stützelemente verklebt.The flaps are preferably with the side surfaces of the support elements bonded.

Um eine möglichst hohe Stabilität der Palette zu erzielen, ist es günstig, wenn jeweils zwei mit der Oberplatte und/oder zwei mit der Unterplatte verbundene Klappen ein Stützelement zwischen sich aufnehmen. So können von der Unterplatte zwei Klappen in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte und der Unterplatte eingeklappt sein, die an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Stützelements festgelegt sind und dieses somit zwischen sich aufnehmen. Alternativ und/oder ergänzend kann vorgesehen sein, daß von der Oberplatte zwei Klappen in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte und der Unterplatte eingeklappt sind und an einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Stützelements fixiert sind.To ensure the highest possible stability of the pallet achieve, it is convenient if two each with the top plate and / or two with the bottom plate connected flaps a support element record between them. So can from the lower plate two flaps in the space between the The top plate and the bottom plate must be folded in on opposite sides faces of the support element are fixed and thus take this between themselves. alternative and / or in addition can be provided that of the top plate two flaps in the space between the top plate and the lower plate are folded and on opposite one another faces of the support element fixed are.

Eine besonders hohe Stabilität gerade auch gegenüber horizontal wirkenden Kräften wird bei einer bevorzugten Ausführungsform dadurch erzielt, daß die Stützelemente Seitenflächen aufweisen, an denen sowohl eine mit der Oberplatte als auch eine mit der Unterplatte verbundene Klappe fixiert ist.A particularly high stability also opposite horizontal forces is in a preferred embodiment achieved in that the support elements faces have on which both one with the top plate and one with the flap connected to the lower plate is fixed.

Klappen können aus der Oberplatte bzw. der Unterplatte ausgestanzt und um eine Biegekante in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte und der Unterplatte eingeschwenkt sein. Ergänzend kann vorgesehen sein, daß einige Klappen als von der Unterplatte bzw. der Oberplatte abstehende und mit dieser jeweils einstückig verbundene seitliche Laschen ausgebildet sind, die um die Längskante der Oberplatte bzw. der Unterplatte in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte und der Unterplatte eingeschwenkt sind.Flaps can be removed from the top plate or the bottom plate is punched out and around a bending edge in the space be pivoted between the top plate and the bottom plate. additional can be provided that some Flaps as protruding from the lower plate or the upper plate and with this in one piece connected side tabs are formed around the longitudinal edge the top plate or the bottom plate in the space between the top plate and the bottom plate are swung in.

Vorzugsweise überdecken die Klappen jeweils einen Teilbereich einer Seitenfläche des Stützelements, es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß zumindest einige Klappen eine Seitenfläche des Stützelements vollständig überdecken. Im Überdeckungsbereich können die Klappen vollflächig beispielsweise mittels eines Klebemittels am Stützelement festgelegt sein.The flaps preferably cover each other a partial area of a side surface the support element, however, it can also be provided that at least some flaps a side face of the support element cover completely. In the coverage area can the flaps all over for example, be fixed to the support element by means of an adhesive.

Die Stützelemente sind aus Pappe gefertigt, beispielsweise aus Vollpappe. Sie können aber auch ebenso wie die Oberplatte und die Unterplatte aus Wellpappe gefertigt sein. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Recycling der erfindungsgemäßen Palette. Eine besonders hohe Stabilität kann den Stützelementen dadurch verliehen werden, daß diese aus mehreren, miteinander verklebten Lagen aus Pappe, insbesondere Wellpappe, bestehen, die einen Vollkörper ausbilden. Hierbei kann vorgesehen sein, daß die einzelnen Pappe- Lagen ziehharmonikaartig gefaltet sind. Von besonderem Vorteil ist es jedoch im Hinblick auf eine hohe mechanische Stablität der Stützelemente, wenn die einzelnen Pappe-Lagen jeweils separat zugeschnitten und flächig miteinander verklebt sind.The support elements are made of cardboard, for example made of solid cardboard. You can but also just like the top plate and the bottom plate made of corrugated cardboard be made. this makes possible a particularly simple recycling of the pallet according to the invention. A particularly high stability can the support elements be awarded by the fact that these of several layers of cardboard glued together, in particular Corrugated cardboard, which form a full body. Here can be provided that the individual cardboard layers are folded like an accordion. It is particularly advantageous however with regard to a high mechanical stability of the support elements, if the individual cardboard layers are cut and cut separately flat are glued together.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Lagen der Stützelemente aus Wellpappe gefertigt, wobei eine besonders hohe Stabilität dadurch erzielt wird, daß die Längsrichtung der Wellen der Wellpappe-Lagen senkrecht zu der Ebene der Oberplatte verläuft, denn in Längsrichtung der Wellen weist die Wellpappe eine besonders hohe Tragfestigkeit auf.In a preferred embodiment are the individual layers of the support elements made of corrugated cardboard, whereby a particularly high stability is achieved that longitudinal direction the corrugations of the corrugated cardboard layers perpendicular to the plane of the top plate runs, because in the longitudinal direction the corrugated cardboard has a particularly high load-bearing capacity on.

Um die Stabilität der Palette zu verbessern, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Palette vorgesehen, daß zumindest ein Stützelement mit seiner Oberseite an der Unterseite der Oberplatte fixiert ist. Besonders bevorzugt ist es, wenn alle Stützelemente der Palette an der Unterseite der Oberplatte fixiert sind. Vorzugsweise sind die Stützelemente mittels eines Klebemittels an der Unterseite der Oberplatte fixiert.In order to improve the stability of the pallet, according to a preferred embodiment the Pallet according to the invention provided that at least one support element is fixed with its top to the bottom of the top plate. It is particularly preferred if all the support elements of the pallet are fixed on the underside of the top plate. The support elements are preferably fixed to the underside of the top plate by means of an adhesive.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß zumindest ein Stützelement mit seiner Unterseite an der Oberseite der Unterplatte fixiert ist. Vorzugsweise sind alle Stützelemente der Palette mit ihrer Unterseite an der Oberseite der Unterplatte fixiert. Die Fixierung erfolgt dabei vorzugsweise unter Einsatz eines Klebemittels.According to an advantageous embodiment provided that at least a support element is fixed with its underside to the top of the lower plate. All support elements are preferably the pallet with its underside at the top of the lower plate fixed. The fixation is preferably carried out using an adhesive.

Um einen Transport der erfindungsgemäßen Palette mittels eines Transportfahrzeugs, beispielsweise eines Hubwagens oder eines Gabelstaplers, zu ermöglichen, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß die Stützelemente im Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen sich einen Freiraum definieren zum Einführen der Tragarme des Gabelstaplers oder Hubwagens.To transport the pallet according to the invention by means of a transport vehicle, for example a pallet truck or a forklift, is according to one preferred embodiment provided that the support elements are arranged at a distance from each other and a space between them define for introduction the arms of the forklift or pallet truck.

Zur Ermöglichung des Transports der erfindungsgemäßen Palette mit einem Hubwagen kann es erforderlich sein, daß die Räder des Hubwagens durch die Unterplatte der Palette hindurchgreifen. Deshalb weist die Unterplatte gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zumindest eine Öffnung auf, durch welche die Räder eines Hubwagens hindurchtreten können.To enable the transport of the pallet according to the invention with a pallet truck it may be necessary that the wheels of the pallet truck through the Reach through the bottom plate of the pallet. Therefore the lower plate points according to one preferred embodiment at least one opening through which the wheels a lift truck can pass through.

Um ein Abrutschen von Warenbehältern, insbesondere Kartons aus Wellpappe, von der Oberseite der Oberplatte der erfindungsgemäßen Palette zu vermeiden, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Oberseite der Oberplatte zumindest einen mit einem Klebemittel versehenen Bereich aufweist zum Verkleben eines Behälters mit der Palette. Bevorzugt sind mehrere Bereiche auf der Oberseite der Oberplatte vorhanden, in denen ein Klebemittel aufgetragen ist. So können beispielsweise vier rechteckförmige Klebemittelbereiche vorgesehen sein, die in den Eckbereichen der Oberplatte angeordnet sind. Günstig ist es, wenn mehrere Klebebereiche im Abstand zueinander angeordnet sind und eine Reihe bilden.To prevent goods containers from slipping, in particular Corrugated cardboard boxes from the top of the top plate of the pallet of the invention To avoid, it is preferably provided that the top of the top plate has at least one area provided with an adhesive for gluing a container with the palette. Several areas on the top are preferred the top plate in which an adhesive is applied. So can for example four rectangular ones Adhesive areas can be provided in the corner areas of the Upper plate are arranged. Cheap it is when several adhesive areas are spaced apart are and form a series.

Bei der Fertigung der erfindungsgemäßen Palette kann standardmäßig vorgesehen sein, daß die Oberseite der Oberplatte zumindest einen Bereich aufweist, in dem ein Klebemittel aufgetragen ist. Dieser Klebebereich ist vorzugsweise mit einem ablösbaren Trennpapier oder einer ablösbaren Trennfolie abgedeckt, so daß der Benutzer bei Bedarf das Trennpapier bzw. die Trennfolie von der Klebefläche ablösen und einen Behälter an der Palette fixieren kann.In the manufacture of the pallet according to the invention can be provided by default be that the Top of the top plate has at least one area in which an adhesive is applied. This adhesive area is preferred with a removable Release paper or a removable Release film covered so that the If necessary, remove the release paper or film from the Peel off the adhesive surface and a container can fix on the pallet.

Soll die erfindungsgemäße Palette mehrfach oder für verschiedene Behälter verwendet werden, so ist es vorteilhaft, wenn der Palette ein Verbindungselement zugeordnet ist zum lösbaren Verbinden der Palette mit einem auf die Oberplatte aufgestellten Behälter. Dies gibt die Möglichkeit, den Behälter während des Transports mit der Palette zu verbinden, während er anschließend von dieser wieder getrennt werden kann.Should the pallet according to the invention multiple or for different containers are used, it is advantageous if the pallet is a connecting element is assigned to solvable Connect the pallet with one placed on the top plate Container. This gives the opportunity the container while of the transport with the pallet, while it is then from this can be separated again.

Vorzugsweise umfaßt das Verbindungselement einen an der Palette festlegbaren Befestigungsabschnitt sowie zumindest ein schwenkbares Flügelelement, welches in eine Bodenöffnung eines Behälters einsteckbar und im Innern des Behälters auf die Bodenfläche auflegbar ist. Diese Ausführungsform ist fertigungstechnisch mit geringem Aufwand zu realisieren und damit besonders preiswert. Zur Festlegung kann der Befestigungsabschnitt mittels der voranstehend erläuterten Klebebereiche mit der Oberplatte verklebt werden.Preferably, the connecting element comprises one fixing section fixable on the pallet and at least a pivoting wing element, which in a bottom opening a container can be inserted and placed on the inside of the container on the bottom surface is. This embodiment can be realized with little effort in terms of production technology therefore particularly inexpensive. To fix the attachment section by means of the above Adhesive areas to be glued to the top plate.

Um hinsichtlich des Recycelings der erfindungsgemäßen Palette eine Einstofflösung zu gewährleisten, ist das Verbindungselement vorzugsweise aus einem Zuschnitt aus Pappe, insbesondere Wellpappe gebildet.In order to recycle the pallet according to the invention a single substance solution to ensure, the connecting element is preferably made from a blank Cardboard, especially corrugated cardboard.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß das Verbindungselement in einander überlappende Öffnungen der Oberplatte und der Bodenplatte des Behälters einsteckbar ist und die Oberplatte und die Bodenplatte umgreift. Ein derartiges Verbindungselement kann beispielsweise aus Kunststoff gefertigt sein.Alternatively, it can also be provided that that this Connecting element in overlapping openings the top plate and the bottom plate of the container can be inserted and the Embraces the top plate and the bottom plate. Such a connecting element can be made of plastic, for example.

Die nachfolgende Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of two preferred embodiments the invention serves in conjunction with the drawing for a more detailed explanation. Show it:

1: eine schematische Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Palette sowie eine Detailvergrößerung; 1 : a schematic exploded view of a first embodiment of a pallet according to the invention and an enlarged detail;

2: eine Schnittansicht der ersten Ausführungsform gemäß der Linie 2–2 in der 1, wobei auf der Palette ein Behälter mittels einer ersten Variante eines Verbindungselements fixiert ist; 2 : A sectional view of the first embodiment along the line 2-2 in the 1 , a container being fixed on the pallet by means of a first variant of a connecting element;

3: eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Palette, bei welcher ein Behälter mittels einer zweiten Variante des Verbindungselements auf der Palette fixiert ist; und 3 a plan view of a second embodiment of the pallet according to the invention, in which a container is fixed on the pallet by means of a second variant of the connecting element; and

4: eine Schnittansicht längs der Linie 4–4 in der 3. 4 : a sectional view along the line 4-4 in the 3 ,

In der 1 ist eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegte erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Palette dargestellt. Sie umfaßt eine rechteckige Standplatte 12 als Unterplatte und eine Trägerplatte 14 als Oberplatte, welche die gleichen Abmessungen wie die Standplatte 12 aufweist. Zwischen der Standplatte 12 und der Trägerplatte 14 sind insgesamt neun Stützen 16 als Stützelemente angeordnet. Die Stützen 16 sind derart positioniert, daß sowohl in Längs- als auch in Querrichtung der Palette 10 drei parallel zueinander ausgerichtete Reihen mit jeweils drei zueinander beabstandeten Stützen 16 ausgebildet werden, wobei die benachbarten Reihen in Quer- und in Längsrichtung der Palette 10 identische Abstände aufweisen. Die Stützen 16 sind jeweils aus einer Vielzahl von rechteckigen Lagen 18 aus Wellpappe gefertigt, die miteinander verklebt sind. Jede Lage 18 besteht aus sogenannter einseitiger Wellpappe (Rollenwellpappe) mit einer glatten Papier- oder Kartonbahn, auf die ein gewelltes Papier aufgeklebt ist. Die einzelnen Lagen 18 der Stützen 16 sind derart zueinander ausgerichtet, daß die Längsrichtung der Wellen der Wellpappe senkrecht zur Ebene der Trägerplatte 14 verläuft und die Lagen 18 parallel zur Längsrichtung der Palette 10 ausgerichtet sind.In the 1 is a whole with the reference symbol 10 demonstrated first embodiment of the pallet according to the invention. It includes a rectangular base plate 12 as a base plate and a carrier plate 14 as the top plate, which has the same dimensions as the base plate 12 having. Between the base plate 12 and the carrier plate 14 are a total of nine supports 16 arranged as support elements. The pillars 16 are positioned in such a way that both the longitudinal and the transverse direction of the pallet 10 three rows aligned parallel to each other, each with three spaced supports 16 are formed, the adjacent rows in the transverse and longitudinal directions of the pallet 10 have identical distances. The pillars 16 are each from a variety of rectangular layers 18 made of corrugated cardboard, which are glued together. Any location 18 consists of so-called single-sided corrugated cardboard (corrugated cardboard) with a smooth paper or cardboard web onto which a corrugated paper is glued. The individual layers 18 the supports 16 are aligned with each other in such a way that the longitudinal direction of the corrugated cardboard corrugations is perpendicular to the plane of the carrier plate 14 runs and the layers 18 parallel to the longitudinal direction of the pallet 10 are aligned.

Die Stützen 16 sind mit ihrer Oberseite an der Unterseite der Trägerplatte 14 und mit ihrer Unterseite an der Oberseite der Standplatte 12 mittels eines Klebemittels fixiert. Bereits bei der Herstellung der Stützen 16 wird auf deren Ober- und Unterseite ein Klebemittel zum Verkleben mit der Standplatte 12 und der Trägerplatte 14 aufgetragen. Das Klebemittel ist zunächst zum Schutz mittels eines Trennpapiers 31 abgedeckt, das beim Zusammenbau der Palette 10 einfach abgezogen wird, um das Klebemittel freizulegen. Beim Zusammenbau der Palette 10 ist folglich ein gesonderter Auftrag von Klebemittel auf die Ober- und Unterseite der Stützen 16 oder auf die entsprechenden Bereiche der Standplatte 12 und der Trägerplatte 14 nicht mehr notwendig.The pillars 16 are with their top on the bottom of the carrier plate 14 and with its underside at the top of the base plate 12 fixed with an adhesive. Already during the manufacture of the supports 16 becomes an adhesive on the top and bottom of it for sticking to the base plate 12 and the carrier plate 14 applied. The adhesive is initially for protection by means of a release paper 31 covered that when assembling the pallet 10 is simply peeled off to expose the adhesive. When assembling the pallet 10 is therefore a separate application of adhesive on the top and bottom of the supports 16 or on the corresponding areas of the base plate 12 and the carrier plate 14 not necessary anymore.

Jede Stütze 16 ist zusätzlich mittels einer ersten Klappe 24 und einer zweiten Klappe 26, die an einander gegenüberliegenden Seitenflächen 27, 29 der Stützen 16 in einem oberen Randbereich mittels eines Klebemittels fixiert sind, mit der Trägerplatte 14 verbunden. Die Klappen 24, 26 sind durch U-förmige Ausstanzungen von der Trägerplatte 14 abgeteilt bzw. an den Längskanten der Trägerplatte 14 angelenkt und entlang einer Biegekante in Richtung der Stüt zen 16 in den Zwischenraum zwischen der Standplatte 12 und der Trägerplatte 14 eingeklappt.Any prop 16 is also by means of a first flap 24 and a second flap 26 that on opposite side faces 27 . 29 the supports 16 are fixed in an upper edge area by means of an adhesive with the carrier plate 14 connected. The flaps 24 . 26 are by U-shaped punchings from the carrier plate 14 divided or on the longitudinal edges of the support plate 14 articulated and along a bending edge in the direction of the supports 16 in the space between the base plate 12 and the carrier plate 14 collapsed.

Ferner sind die Stützen 16 mittels einer dritten Klappe 28 und einer vierten Klappe 30 mit der Standplatte 12 verbunden, wobei die Klappen 28, 30 ebenfalls an den einander gegenüberliegenden Seitenflächen 27 und 29 der Stützen 16 fixiert sind, und zwar in einem unteren Randbereich. Die Klappen 28, 30 sind durch U-förmige Ausstanzungen von der Standplatte 12 abgeteilt bzw. an den Längskanten der Standplatte 12 angelenkt und entlang einer Biegekante in Richtung der Stützen 16 in den Zwischenraum zwischen der Standplatte 12 und der Trägerplatte 14 eingeklappt. Jeweils eine erste und eine zweite Klappe 24 bzw. 26 sowie jeweils eine dritte und eine vierte Klappe 28 bzw. 30 nehmen also eine Stütze 16 zwischen sich auf und fixieren diese.Furthermore, the supports 16 by means of a third flap 28 and a fourth hatch 30 with the base plate 12 connected, the flaps 28 . 30 also on the opposite side faces 27 and 29 the supports 16 are fixed, in a lower edge area. The flaps 28 . 30 are by U-shaped punched holes from the base plate 12 divided or on the longitudinal edges of the base plate 12 articulated and along a bending edge in the direction of the supports 16 in the space between the base plate 12 and the carrier plate 14 collapsed. First and second flaps 24 respectively. 26 as well as a third and a fourth flap 28 respectively. 30 so take a prop 16 between them and fix them.

Die Klappen an den Längskanten der Trägerplatte 14 und Standplatte 12 überlappen die entsprechenden Seitenflächen der Stützen 16 in deren Längsrichtung vollständig, während die aus der Fläche der Platten 12, 14 ausgestanzten Klappen lediglich einen mittleren Bereich der entsprechenden Seitenflächen abdecken. In Richtung der Höhenausdehnung der Stützen 16 überlappen die Klappen 24, 26, 28, 30 die Seitenflächen jeweils zu einem Drittel.The flaps on the longitudinal edges of the carrier plate 14 and stand plate 12 overlap the corresponding side surfaces of the supports 16 in their longitudinal direction completely, while that from the surface of the plates 12 . 14 stamped flaps only cover a central area of the corresponding side surfaces. In the direction of the vertical expansion of the supports 16 overlap the flaps 24 . 26 . 28 . 30 one third each of the side surfaces.

Zwischen benachbarten Reihen von Stützen 16 sind jeweils zwei Öffnungen 32 in die Standplatte 12 eingebracht, durch die beispielsweise Räder eines Hubwagens durchgreifen können, dessen Tragarme zwischen die Reihen von Stützen 16 in Längs- oder in Querrichtung der Palette 10 eingefahren werden können.Between adjacent rows of supports 16 are two openings each 32 in the stand plate 12 introduced through which, for example, the wheels of a lift truck can reach, the support arms between the rows of supports 16 in the longitudinal or transverse direction of the pallet 10 can be retracted.

Auf der Oberseite der Trägerplatte 14 sind durch Markierungswinkel 36 rechteckige Bereiche 38 markiert, in denen ein Klebemittel aufgetragen sein kann, um dort beispielsweise einen Behälter zur Aufnahme von Waren zu fixieren und so diesen gegen ein Abrutschen von der Palette 10 zu sichern. Die Bereiche 38 liegen den Stützen 16 gegenüber. Falls die Bereiche 38 mit einem Klebemittel versehen sind, können sie mit einem Trennpapier oder einer Trennfolie abgedeckt werden, das bei Bedarf entfernt werden kann, wie dies bereits im Zusammenhang mit den Stützen 16 und dem Trennpapier 31 erläutert wurde.On the top of the carrier plate 14 are by marker angles 36 rectangular areas 38 marked, in which an adhesive can be applied, for example to fix a container for receiving goods there and thus prevent it from slipping off the pallet 10 to secure. The areas 38 lie on the supports 16 across from. If the areas 38 are provided with an adhesive, they can be covered with a release paper or a release film, which can be removed if necessary, as already in connection with the supports 16 and the release paper 31 was explained.

Bei der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist auf der Oberseite der Trägerplatte 14 entlang von deren Mittellinie in Längsrichtung der Palette 10 ein Verbindungselement 40 angeordnet, um eine lösbare Verbindung zwischen der Palette 10 und einem auf der Trägerplatte 14 aufgesetzten Behälter 46 zu ermöglichen. Das Verbindungselement 40 ist ein Zuschnitt aus Wellpappe mit einem zentralen Befestigungsabschnitt 41 und mit von diesen seitlich abstehenden ersten und zweiten Flügelelementen 42, 43, die bezogen auf den Befestigungsabschnitt 41 jeweils um eine parallel zu den Längskanten der Palette 10 ausgerichtete Biegekante schwenkbar sind. Der Befestigungsabschnitt 41 ist in der dargestellten Ausführungsform über drei mit Klebstoff versehene Bereiche 38 auf der Trägerplatte 14 fixiert. Alternativ könnte beispielsweise auch ein einziger, sich praktisch über die gesamte Länge der Trägerplatte 14 erstreckender, mittiger Klebebereich zum Einsatz kommen. Der Behälter 46 umfaßt einen Boden 47 mit einem Schlitz 48. Die zunächst hochgeschwenkten Flügelelemente 42, 43 können durch den Schlitz 48 in der in 2 gezeigten gestrichelten Anordnung in den Behälter 46 eingesteckt und dann in Richtung der entsprechenden Längskante der Trägerplatte 14 nach außen abgeklappt werden, so daß sie anschließend den Boden 47 des Behälters 46 bedecken, wie dies in 2 in durchgezogener Linie dargestellt ist. In dieser Anordnung ist folglich der Behälter 46 fest mit der Oberseite der Trägerplatte 14 verbunden. Um die Verbindung zwischen dem Behälter 46 und der Palette 10 zu lösen, werden die Flügelelemente 42, 43 in die durch die gestrichelten Linien in 2 dargestellte Position hochgeklappt, und der Behälter 46 kann dann von der Palette 10 abgehoben werden.In the in the 1 and 2 embodiment shown is on the top of the support plate 14 along the center line of the pallet 10 a connecting element 40 arranged to create a detachable connection between the pallet 10 and one on the carrier plate 14 attached container 46 to enable. The connecting element 40 is a blank made of corrugated cardboard with a central fastening section 41 and with these laterally projecting first and second wing elements 42 . 43 related to the mounting section 41 in each case one parallel to the longitudinal edges of the pallet 10 aligned bending edge are pivotable. The fastening section 41 is in the illustrated embodiment over three areas provided with adhesive 38 on the carrier plate 14 fixed. Alternatively, for example, a single one could cover practically the entire length of the carrier plate 14 extending, central adhesive area are used. The container 46 includes a floor 47 with a slit 48 , The wing elements initially swung up 42 . 43 can through the slot 48 in the in 2 shown dashed arrangement in the container 46 inserted and then in the direction of the corresponding longitudinal edge of the carrier plate 14 can be folded outwards so that they then hit the floor 47 of the container 46 cover like this in 2 is shown in a solid line. In this arrangement the container is consequently 46 firmly with the top of the carrier plate 14 connected. To the connection between the container 46 and the palette 10 to solve the wing elements 42 . 43 in by the dashed lines in 2 position shown folded up, and the container 46 can then be off the pallet 10 be lifted off.

Um die beiden Flügelelemente 42, 43 in vertikaler Anordnung zu halten und damit das Aufsetzen und Abnehmen des Behälters 46 zu vereinfachen, sind die Flügelelemente 42, 43 im Bereich ihrer freien Längskante jeweils mit einer trapezförmigen Ausstanzung 58, 60 versehen, die spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Sie können derart ineinandergedrückt werden, daß der verbreiterte Kopfteil der Ausstanzung 60 die Ausstanzung 58 durchgreift und leicht lösbar in der eingedrückten Ausstanzung 58 durch deren Begrenzungskanten verriegelt ist.To the two wing elements 42 . 43 to keep in a vertical arrangement and thus the placement and removal of the container 46 to simplify are the wing elements 42 . 43 in the area of its free longitudinal edge with a trapezoidal punched-out 58 . 60 provided, which are arranged in mirror image to each other. They can be pressed together in such a way that the widened head part of the cut-out 60 the die cut 58 reaches through and easily detachable in the punched-out punch 58 is locked by their boundary edges.

In den 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform 65 der efindungsgemäßen Palette gezeigt, bei welcher ein Behälter 70 mittels als Klipp 72 ausgebildeter Verbindungselemente mit der Trägerplatte 14 lösbar verbunden ist. Die Palette 65 unterscheidet sich von der Palette 10 dadurch, daß bei dieser zwischen den benachbarten Stützen 16 der mittleren Reihe jeweils zwei rechteckige Öffnungen 74 in die Trägerplatte 14 eingelassen sind. Diese Öffnungen 74 fluchten mit Öffnungen 76 gleicher Abmessungen im Boden 78 des Behälters 70, und durch die sich überdeckenden Öffnungen 74, 76 sind Klippse 72 eingesteckt, die den Boden 78 des Behälters 70 und die Trägerplatte 14 ent lang der einander gegenüberliegenden Längsseiten der Öffnungen 74, 76 umgreifen und verspannen.In the 3 and 4 is a second embodiment 65 the inventive pallet shown, in which a container 70 by means of a clip 72 trained connecting elements with the carrier plate 14 is detachably connected. The palette 65 is different from the palette 10 in that in this between the adjacent supports 16 two rectangular openings in the middle row 74 in the carrier plate 14 are let in. These openings 74 align with openings 76 same dimensions in the floor 78 of the container 70 , and through the overlapping openings 74 . 76 are cliffs 72 which plugged the floor 78 of the container 70 and the carrier plate 14 ent along the opposite long sides of the openings 74 . 76 reach around and brace.

Ein Querschnitt durch einen Klipp 72, der einen Überlappungsbereich von dem Boden 78 und der Trägerplatte 14 im Randbereich um die Öffnungen 74, 76 umgreift, ist in 4 dargestellt. Der Klipp 72 ist aus Kunststoff gefertigt und weist eine rechteckige Rahmung 80 auf, die die Öffnungen 76 und 74 durchgreift und an ihrem oberen Ende von einem nach außen zeigenden, innenseitig auf dem Boden 78 des Behälters 70 aufliegenden Vorsprung 82 umsäumt ist.A cross section through a clip 72 that has an overlap area from the floor 78 and the carrier plate 14 in the edge area around the openings 74 . 76 embraces is in 4 shown. The clip 72 is made of plastic and has a rectangular frame 80 on the the openings 76 and 74 reaches through and at its upper end by an outward pointing, inside on the floor 78 of the container 70 overlying projection 82 is edged.

An einer Längskante des Vorsprungs 82 ist mittels eines Verbindungsabschnitts 83 ein Deckel 84 angelenkt. Der Deckel 84 ist an seiner dem Verbindungsabschnitt 83 gegenüberliegenden Längskante mit einer Zunge 86 mit einer Sicherungsöffnung 88 versehen, in die ein auf der Oberseite des Vorsprungs 82 angeordneter Sicherungshaken 90 zur Sicherung des Deckels 84 eingreift.On one longitudinal edge of the projection 82 is by means of a connecting section 83 a lid 84 hinged. The lid 84 is at its connecting section 83 opposite longitudinal edge with a tongue 86 with a safety opening 88 provided in the one on top of the tab 82 arranged safety hook 90 to secure the lid 84 intervenes.

An den inneren Längsseiten der Rahmung 80 ist jeweils ein L-förmiges Winkelelement 92, 94 mit jeweils einem langen Schenkel 98, 102 und mit einem kurzen Schenkel 100, 104 angelenkt. An der Unterseite des Deckels 84 sind zwei Halteelemente 106 angeordnet, welche zwischen die kurzen Schenkel 100, 104 eingepreßt sind und diese derart nach unten drücken, daß sich die kurzen Schenkel 100, 104 parallel zu den Längsseiten der Rahmung 80 ausrichten. Dadurch kommen die langen Schenkel 98, 102 an der Unterseite der Trägerplatte 14 zur Anlage, so daß die Trägerplatte 14 und der Boden 78 im Randbereich um die Öffnungen 74, 76 entlang der Längsseiten der Rahmung 80 von der Unterseite des Vorsprungs 82, von der Außenseite der Rahmung 80 und von dem langen Schenkel 98, 102 umgriffen werden.On the inner long sides of the frame 80 is an L-shaped angle element 92 . 94 with one long leg each 98 . 102 and with a short leg 100 . 104 hinged. At the bottom of the lid 84 are two holding elements 106 arranged which between the short legs 100 . 104 are pressed in and press them down so that the short legs 100 . 104 parallel to the long sides of the frame 80 align. This brings the long legs 98 . 102 on the underside of the carrier plate 14 to the system so that the carrier plate 14 and the floor 78 in the edge area around the openings 74 . 76 along the long sides of the framing 80 from the bottom of the tab 82 , from the outside of the frame 80 and from the long leg 98 . 102 be embraced.

Um die Verbindung zwischen dem Behälter 70 und der Trägerplatte 14 zu lösen, muß zunächst der in der Sicherungsöffnung 88 befindliche Sicherungshaken 90 von der Zunge 86 gelöst werden. Dann kann der Deckel 84 von dem Vorsprung 82 abgehoben werden. Mit dem Anheben des Deckels 84 werden die zwischen die kurzen Schenkel 100, 104 eingedrückten Halteelemente 106 von diesen entfernt, so daß die Winkelelemente 92, 94 aufgrund der Rückstellkraft des Kunststoffmaterials nun eine Position einnehmen, bei welcher die freien Enden der langen Schenkel 98, 102 hinter die Flucht der äußeren Seitenfläche der Rahmung 78 zurücktreten, wodurch sich die Umgreifung löst und der Klipp 72 den Öffnungen 74, 76 entnommen werden kann.To the connection between the container 70 and the carrier plate 14 to solve, must first in the fuse opening 88 safety hooks 90 from the tongue 86 be solved. Then the lid can 84 from the lead 82 be lifted off. By lifting the lid 84 between the short legs 100 . 104 pressed-in holding elements 106 removed from these, so that the angular elements 92 . 94 due to the restoring force of the plastic material now take a position in which the free ends of the long legs 98 . 102 behind the flight of the outer side surface of the framing 78 step back, which loosens the grip and the clip 72 the openings 74 . 76 can be removed.

Claims (18)

Palette zur Lagerung und zum Transport von Gütern, mit einer Oberplatte aus Wellpappe, einer Unterplatte aus Wellpappe und mit mehreren zwischen der Oberplatte und der Unterplatte angeordneten, aus Pappe, insbesondere Wellpappe, gefertigten Stützelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (16) mittels mit der Oberplatte (14) und/oder der Unterplatte (12) verbundener Klappen (24, 26, 28, 30) seitlich fixiert sind, die in Richtung des Stützelements (16) in den Zwischenraum zwischen der Oberplatte (14) und der Unterplatte (12) eingeklappt und an einander gegenüberliegenden äußeren Seitenflächen (27, 29) des Stützelements (16) festgelegt sind.Pallet for the storage and transport of goods, with an upper plate made of corrugated cardboard, a lower plate made of corrugated cardboard and with several supporting elements arranged between the upper plate and the lower plate, made of cardboard, in particular corrugated cardboard, characterized in that the supporting elements ( 16 ) by means of the top plate ( 14 ) and / or the lower plate ( 12 ) connected flaps ( 24 . 26 . 28 . 30 ) are laterally fixed in the direction of the support element ( 16 ) in the space between the top plate ( 14 ) and the lower plate ( 12 ) folded and on opposite outer side surfaces ( 27 . 29 ) of the support element ( 16 ) are set. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (24, 26, 28, 30) mit den Seitenflächen (27, 29) des Stützelements (16) verklebt sind.Pallet according to claim 1, characterized in that the flaps ( 24 . 26 . 28 . 30 ) with the side surfaces ( 27 . 29 ) of the support element ( 16 ) are glued. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei mit der Oberplatte (14) und/oder zwei mit der Unterplatte (12) verbundene Klappen (24, 26; 28, 30) ein Stützelement (16) zwischen sich aufnehmen.Pallet according to claim 1 or 2, characterized in that two each with the top plate ( 14 ) and / or two with the lower plate ( 12 ) connected flaps ( 24 . 26 ; 28 . 30 ) a support element ( 16 ) between them. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (16) Seitenflächen (27, 29) aufweisen, an denen sowohl zumindest eine mit der Oberplatte (14) als auch zu mindest eine mit der Unterplatte (12) verbundene Klappe (24, 26; 38, 30) fixiert ist.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 16 ) Side surfaces ( 27 . 29 ) on which both at least one with the top plate ( 14 ) and at least one with the lower plate ( 12 ) connected flap ( 24 . 26 ; 38 . 30 ) is fixed. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Klappen (24, 26; 28, 30) aus der Oberplatte (14) bzw. der Unterplatte (12) ausgestanzt sind.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that at least some flaps ( 24 . 26 ; 28 . 30 ) from the top plate ( 14 ) or the lower plate ( 12 ) are punched out. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen (24, 26, 28, 30) jeweils einen Teilbereich einer Seitenfläche (27, 29) des Stützelements (16) überdecken.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the flaps ( 24 . 26 . 28 . 30 ) each a partial area of a side surface ( 27 . 29 ) of the support element ( 16 ) cover. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (16) aus mehreren miteinander verklebten Lagen (18) aus Pappe, insbesondere Wellpappe, bestehen, die einen Vollkörper ausbilden.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 16 ) from several layers glued together ( 18 ) made of cardboard, especially corrugated cardboard, which form a full body. Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen (18) aus Wellpappe bestehen, wobei die Längsrichtung der Wellen der Wellpappe-Lagen (18) senkrecht zu der Ebene der Oberplatte (14) verläuft.Pallet according to claim 7, characterized in that the layers ( 18 ) consist of corrugated cardboard, the longitudinal direction of the corrugations of the corrugated cardboard layers ( 18 ) perpendicular to the plane of the top plate ( 14 ) runs. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stützelement (16) mit seiner Oberseite an der Unterseite der Oberplatte (14) fixiert ist.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that at least one support element ( 16 ) with its top on the underside of the top plate ( 14 ) is fixed. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stützelement (16) mit seiner Unterseite an der Oberseite der Unterplatte (12) fixiert ist.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that at least one support element ( 16 ) with its underside at the top of the lower plate ( 12 ) is fixed. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente (16) im Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen sich einen Freiraum definieren zum Einführen der Tragarme eines Gabelstaplers oder eines Hubwagens.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 16 ) are arranged at a distance from each other and define a space between them for inserting the support arms of a forklift or a pallet truck. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterplatte (12) zumindest eine Öffnung (32) aufweist, durch welche Räder eines Hubwagens hindurchtreten können.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the lower plate ( 12 ) at least one opening ( 32 ) through which wheels of a lifting truck can pass. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Oberplatte (14) zumindest einen mit einem Klebemittel versehenen Bereich (38) aufweist zum Verkleben eines Behälters (46) mit der Palette (10).Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the top of the top plate ( 14 ) at least one area provided with an adhesive ( 38 ) for gluing a container ( 46 ) with the palette ( 10 ). Palette nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Klebemittel versehene Bereich (38) mit einem Trennpapier oder einer Trennfolie abgedeckt ist.Pallet according to claim 13, characterized in that the area provided with adhesive ( 38 ) is covered with a release paper or film. Palette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Palette (10; 65) ein Verbindungselement (40; 72) zugeordnet ist zum lösbaren Verbinden der Palette (10; 65) mit einem auf die Oberplatte (14) aufgesetzten Behälter (46; 70).Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the pallet ( 10 ; 65 ) a connecting element ( 40 ; 72 ) is assigned for releasably connecting the pallet ( 10 ; 65 ) with one on the top plate ( 14 ) attached container ( 46 ; 70 ). Palette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (40) einen an der Palette (10) festlegbaren Befestigungsabschnitt (41) umfaßt sowie zumindest ein schwenkbares Flügelelement (42, 43), welches in eine Bodenöffnung (48) eines Behälters (46) einsteckbar und auf eine Bodenfläche im Innern des Behälters (46) auflegbar ist.Pallet according to claim 15, characterized in that the connecting element ( 40 ) one on the pallet ( 10 ) fixable fastening section ( 41 ) and at least one pivotable wing element ( 42 . 43 ), which in a bottom opening ( 48 ) a container ( 46 ) insertable and onto a floor surface inside the container ( 46 ) can be placed. Palette nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (40) aus einem Zuschnitt aus Pappe, insbesondere Wellpappe, gebildet ist.Pallet according to claim 15 or 16, characterized in that the connecting element ( 40 ) is formed from a blank of cardboard, in particular corrugated cardboard. Palette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (72) in einander überlappende Öffnungen (74, 76) der Oberplatte (14) und einer Bodenplatte (78) eines Behälters (70) einsteckbar ist und die Oberplatte (14) und die Bodenplatte (78) umgreift.Pallet according to claim 15, characterized in that the connecting element ( 72 ) overlapping openings ( 74 . 76 ) the top plate ( 14 ) and a base plate ( 78 ) a container ( 70 ) can be inserted and the top plate ( 14 ) and the base plate ( 78 ) embraces.
DE200420001606 2004-01-29 2004-01-29 Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board Expired - Lifetime DE202004001606U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001606 DE202004001606U1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001606 DE202004001606U1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001606U1 true DE202004001606U1 (en) 2004-04-01

Family

ID=32087881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001606 Expired - Lifetime DE202004001606U1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004001606U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220135279A1 (en) * 2016-04-15 2022-05-05 Green Ox Pallet Technology, Llc Pallet and container kit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220135279A1 (en) * 2016-04-15 2022-05-05 Green Ox Pallet Technology, Llc Pallet and container kit
US11866226B2 (en) * 2016-04-15 2024-01-09 Green Ox Pallet Technology, Llc Pallet and container kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702930T2 (en) CARDBOARD BOX WITH CENTERING LINGS AND CUTTING FOR YOUR PRODUCTION
DE69316547T2 (en) Paper palette
EP1528007B1 (en) Blanc for forming a carton bottle carrier
DE2824077C2 (en) Folding box
EP0103774A1 (en) Member for forming an opening in concrete floors
DE3447602C2 (en)
EP1651533B1 (en) Crate comprising multiple cavities
DE202004001606U1 (en) Palette made of corrugated cardboard has support blocks held between two platforms by pairs of stamped tags comprising layers of board
DE3840963A1 (en) Collapsible container
DE9312105U1 (en) Packaging insert for chocolate packaging and the like.
DE2728444C2 (en) Pre-glued stand-up box
DE3901481A1 (en) Shelving element
EP0276844A2 (en) Connecting element for the manufacture of a detachable connection between a pallet and a foldable container of corrugated board or cardboard
DE10335201B4 (en) Stabilization bar on a multi-hole walkway
DE9213703U1 (en) Folding box made of cardboard, especially corrugated cardboard
WO2013045095A1 (en) Container
DE2520443A1 (en) LOAD-CARRYING PLATFORM
DE102019208796B4 (en) CONNECTING MECHANISM AND FURNITURE MADE OF CARDBOARD
EP0234234A2 (en) Crate made from a foldable blank
EP4219328A1 (en) Corner joint and stacking frame having a corner joint
EP0328509A1 (en) Blank for a cardboard tray, particularly a corrugated cardboard one
AT18340U1 (en) Bechersteige
DE9210936U1 (en) Stackable trays
DE19728477A1 (en) cardboard cut-out for making pallets
DE8810424U1 (en) Packaging, especially cake packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070309

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100308

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120308

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right