[go: up one dir, main page]

DE202004000709U1 - Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element - Google Patents

Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element Download PDF

Info

Publication number
DE202004000709U1
DE202004000709U1 DE200420000709 DE202004000709U DE202004000709U1 DE 202004000709 U1 DE202004000709 U1 DE 202004000709U1 DE 200420000709 DE200420000709 DE 200420000709 DE 202004000709 U DE202004000709 U DE 202004000709U DE 202004000709 U1 DE202004000709 U1 DE 202004000709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
container
press
elastic
juice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000709
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Willmes Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
Willmes Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willmes Anlagentechnik GmbH filed Critical Willmes Anlagentechnik GmbH
Priority to DE200420000709 priority Critical patent/DE202004000709U1/en
Publication of DE202004000709U1 publication Critical patent/DE202004000709U1/en
Priority to PCT/EP2005/000382 priority patent/WO2005068169A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/262Permeable casings or strainers means disposed in the casing facilitating the squeezing-out of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Presse (1) zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere von landwirtschaftlichen und chemischen Produkten, mit einem geschlossenen Behälter (2), dessen Behälterinnenraum (6) durch wenigstens eine Pressmembrane (8) in einen Druckmittelraum (10) und einen Pressmittelraum (12) unterteilt ist, und bei dem im Behältermantel eine durch einen Deckel verschließbare Einfüll- und Entleeröffnung angeordnet ist, der ein im Pressmittelraum (12) befindlicher Saftablauf (16) zugeordnet ist, sowie mit mindestens einem im Behälterinnenraum (6) zur Raumentsaftung angeordneten, aus dem Behälterinnenraum durch eine Entnahmeöffnung hindurch entnehmbaren flexiblen Drainageelement (20), das zumindest ein Stützeelement (36) sowie einen darum angeordneten Schlauch (26) aus saftdurchlässigem flexiblen Gewebe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement durch eine elastische Spirale (36) gebildet wird.Press (1) for pressing out liquid-containing substances, in particular agricultural and chemical products, with a closed container (2), the container interior (6) of which is subdivided into a pressure medium chamber (10) and a press medium chamber (12) by at least one press membrane (8) and in which a filling and emptying opening, which can be closed by a lid, is arranged in the container jacket, to which a juice drain (16) located in the pressurizing medium space (12) is assigned, and with at least one in the container interior (6) for space extraction from the container interior flexible drainage element (20) which can be removed through a removal opening and which comprises at least one support element (36) and a hose (26) arranged therefrom made of flexible material permeable to juice, characterized in that the support element is formed by an elastic spiral (36).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere von landwirtschaftlichen und chemischen Produkten, mit einem ein spiralförmiges Stützelement enthaltenden Drainageelement, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a press for squeezing liquids Substances, especially of agricultural and chemical products, with a spiral Supporting element containing Drainage element, according to the preamble of claim 1.

Derartige Pressen sind beispielsweise aus der EP 0 145 948 B1 bekannt, und werden dazu verwendet, den als Ausgangsstoff zur Herstellung von Wein oder Fruchtsaft verwendeten Traubensaft aus in die Presse eingefüllten Trauben oder Früchten herauszupressen. Die in der EP 0 145 948 B1 beschriebene Presse weist einen geschlossenen Behälter auf, der um seine waagerechte Längsachse in Rotation versetzbar ist. Im Mantel des Behälters befindet sich eine Einfüll- und Entleeröffnung, die einem auf der gegenüberliegenden Seite des Behälters vorgesehenen Saftablauf gegenüberliegt, und die durch einen Deckel verschließbar ist. Entlang des Durchmesserbereichs des Behälters sind Drainageelemente in Form von flüssigkeitsdurchlässigen Rohren vorgesehen, die sich in einem Pressraum befinden, der durch eine druckmitteldichte, im Inneren des Behälters befestigte, Pressmembran definiert wird, welche den Behälterinnenraum in einen Druckmittelraum und den Pressraum unterteilt.Such presses are for example from the EP 0 145 948 B1 known, and are used to squeeze out the grape juice used as a starting material for the production of wine or fruit juice from grapes or fruits filled in the press. The in the EP 0 145 948 B1 The press described has a closed container which can be set in rotation about its horizontal longitudinal axis. In the jacket of the container there is a filling and emptying opening which is opposite a juice drain provided on the opposite side of the container and which can be closed by a lid. Along the diameter range of the container, drainage elements are provided in the form of liquid-permeable pipes, which are located in a press chamber, which is defined by a pressurized membrane, which is fixed inside the container and divides the container interior into a pressure medium chamber and the press chamber.

In der PCT/EP 01/03962 wird eine Presse beschrieben, die einen geschlossenen, um seine waagerechte Längsachse in Rotation versetzbaren Behälter umfasst, wobei der Behälterinnenraum durch wenigstens eine Pressmembran in einen Druckmittelraum und einen Pressmittelraum unterteilt wird, und im Behältermantel eine durch einen Deckel verschließbare Einfüll- und Entleeröffnung angeordnet ist. Der Einfüll- und Entleeröffnung ist ein im Pressraum befindlicher Saftablauf gegenüber gelegen. Im Pressraum sind weiterhin über den Durchmesser und im wesentlichen senkrecht zur Behälterachse angeordnete flüssigkeitsdurchlässige Drainageelemente angeordnet, die sich vom einen Ende des Behälters zum anderen Ende des Behälters hin erstrecken. Die Drainageelemente werden diirch ein elastisches oder flexibles Stützelement gebildet, um welches herum ein saftdurchlässiger Gewebeschlauch angeordnet ist. In der Entsaftungsposition erstrecken sich die Drainageelemente in einer im Wesentlichen vertikalen Richtung, um den Saft in einen unterhalb gelegenen Saft-Sammelstutzen zuzuführen, von wo aus er über eine Sammelleitung einem Sammelbehälter zugeleitet wird.In PCT / EP 01/03962 a Press described a closed to its horizontal longitudinal axis rotatable container comprises, wherein the container interior through at least one press membrane in a pressure medium space and one Press medium space is divided, and one by one in the container jacket Lockable lid Filler and discharge opening is arranged. The filling and discharge opening is a juice drain located in the press room opposite. In the press room are still over the diameter and essentially perpendicular to the container axis arranged liquid-permeable drainage elements arranged, which extends from one end of the container to the other end of the container extend there. The drainage elements become elastic or flexible support element formed around which a juice-permeable fabric tube is arranged is. The drainage elements extend in the juicing position in a substantially vertical direction to the juice in one to supply the juice collecting spout located below, from where it flows through a Manifold a collecting container is forwarded.

Bei den zuvor beschriebenen Pressen ergibt sich das Problem, dass die Drainageelemente den von außen her auf sie wirkenden Drücken standhalten müssen, so dass ein ausreichender Saftablauf stets sichergestellt ist. Darüber hinaus tritt insbesondere bei großen Pressen das Problem auf, dass die zur Erhöhung der Festigkeit mit Verstärkungselementen aus Metall versehenen Drainageelemente ein sehr hohes Gewicht besitzen, so dass sie nicht mehr von einer Bedienperson allein in den Innenraum des Behälters eingesetzt werden können.With the presses described above the problem arises that the drainage elements from the outside pressures acting on them have to withstand so that sufficient juice drainage is always ensured. Furthermore occurs particularly in large Press on the problem that to increase strength with reinforcing elements drainage elements made of metal are very heavy, so they are no longer in the interior by an operator alone of the container can be used.

Weiterhin kommt es bei den gattungsgemäßen Pressen entscheidend darauf an, dass die beim Pressen mit dein Pressgut in Berührung kommenden Teile, insbesondere die Drainageelemente, zu Reinigungszwecken einfach demontiert und nach dem Reinigungsvorgang wiederum im Behälter montiert werden können. Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, dass das Demontieren und auch das Reinigen der Drainageelemente sowie des Behälterinnenraumes von außen erfolgen kann, da das Einsteigen von Personen in den Behälter mit einem nicht unerheblichen Risiko verbunden, oder gar durch Sicherheitsvorschriften verboten ist.It also happens with the generic presses crucial to the fact that when pressing with your material to be pressed in touch coming parts, especially the drainage elements, for cleaning purposes simply disassembled and installed in the container again after the cleaning process can. It is particularly important here that the dismantling and also cleaning the drainage elements and the interior of the container from the outside can take place because people get into the container with associated with a not inconsiderable risk, or even through safety regulations forbidden is.

Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere von landwirtschaftlichen und chemischen Produkten, zu schaffen, bei der stets ein guter Saftablauf innerhalb der Drainageelemente gewährleistet ist, und bei der die Drainageelemente auch im Falle der Ausgestaltung der Presse als Großpresse mit einem Durchmesser des Behälters von beispielsweise zwei bis drei Metern, ein geringes Gewicht besitzen und in kurzer Zeit gereinigt werden können.Accordingly, it is an object of the present Invention, a press for squeezing liquid-containing substances, especially of agricultural and chemical products, to create, in which always a good juice drainage within the drainage elements guaranteed is, and in which the drainage elements also in the case of the design the press as a major press with a diameter of the container of two to three meters, for example, have a low weight and can be cleaned in a short time.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention solved the features of claim 1.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Other features of the invention are in the subclaims contain.

Gemäß der Erfindung umfasst eine Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen. insbesondere von Trauben, einen geschlossenen Behälter, dessen Behälterinnenraum durch wenigstens eine Pressmembrane in einen Druckmittelraum und einen Pressmittelraum unterteilt ist. Im Behältermantel ist eine durch einen Deckel verschließbare Einfüll- und Entleeröffnung angeordnet, in die das Pressgut eingefüllt wird. Der Einfüll- und Entleeröffnung ist ein im Pressmittelraum befindlicher Saftablauf zugeordnet, der mit dem Innenbereich eines Drainageelements verbunden ist, welches sich im Wesentlichen diametral durch den Innenraum des Behälters hindurch erstreckt, und welches aus dem Behälterinnenraum durch eine Entnahmeöffnung hindurch entnommen werden kann.According to the invention, one comprises Press for squeezing liquids Substances. especially of grapes, a closed container, the Container interior through at least one press membrane into a pressure medium space and one Press room is divided. In the container jacket is one by one Lockable lid Filling and emptying arranged, into which the pressed material is filled. The filling and emptying is assigned a juice drain located in the press room, the is connected to the inner region of a drainage element, which essentially diametrically through the interior of the container extends, and which from the container interior through a removal opening can be removed.

Das Drainageelement umfasst einen Schlauch aus saftdurchlässigem Material, vorzugsweise aus Kunststoffgewebe, z.B. Polyestergewebe, oder Metall, dessen eines Ende vorzugsweise lösbar an einem Flanschelement, vorzugsweise einem Bajonettring, aufgenommen ist, der in eine zugehörige Aufnahme im Behältermantel einschraubbar ist. Das andere Ende des Schlauchs wird bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch eine Klemmeinrichtung, z.B. zwei parallele Klemmleisten, flüssigkeitsdicht verschlossen, und in bekannter Weise, z.B. mittels eines Sicherungsbolzens oder einer Schraubverbindung. auf der der Entnahmeöffnung gegenüberliegenden Seite des Behälters an der Innenwand desselben befestigt.The drainage element comprises a tube made of juice-permeable material, preferably made of plastic fabric, for example polyester fabric, or metal, one end of which is preferably detachably received on a flange element, preferably a bayonet ring, which can be screwed into an associated receptacle in the container jacket. In the preferred embodiment of the invention, the other end of the hose is closed in a liquid-tight manner by a clamping device, for example two parallel clamping strips, and in a known manner, for example by means of a securing bolt or a screw connection. on the opposite of the discharge opening Overlying side of the container attached to the inner wall thereof.

Innerhalb des Schlauches ist ein Stützelement angeordnet, welches in erfindungsgemäßer Weise als flexiblen Spirale ausgestaltet ist. Die Spirale besteht vorzugsweise aus einem spiralförmig gewundenen Edelstahlrohr oder einem anderen lebensmittelverträglichen Material und ist in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lediglich mit ihrem einen Ende lösbar am Flanschelement befestigt, wohingegen das andere freie Ende der Spirale sich vorzugsweise bis in etwa zur Mitte des Behälters oder über diese hinaus diametral in den Behälterinnenraum hinein erstreckt.There is a inside the hose support element arranged, which in the manner of the invention as a flexible spiral is designed. The spiral preferably consists of a spiral wound Stainless steel pipe or other food compatible Material and is only in the preferred embodiment of the invention detachable with one end attached to the flange element, whereas the other free end of the Preferably spiral up to or about the center of the container diametrically into the container interior extends into it.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt den Vorteil, dass sich das Drainageelement vergleichsweise einfach und kostengünstig herstellen lässt, und in sehr kurzer Zeit auch bei sehr großen Pressen durch die Entnahmeöffnung hindurch als ein Bauteil entnommen werden kann, wobei die Entnahmeöffnung gleichzeitig auch als Saftablauf dient.The device according to the invention has the Advantage that the drainage element is comparatively simple and economical can be made, and in a very short time even with very large presses through the removal opening can be removed as one component, the removal opening at the same time also serves as a juice drain.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.The invention is described below Reference to the drawings based on a preferred embodiment described.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

1 eine schematische räumliche Darstellung einer Presse zur Verdeutlichung der Anordnung der erfindungsgemäßen Drainageelemente, 1 2 shows a schematic spatial representation of a press to clarify the arrangement of the drainage elements according to the invention,

2 eine schematische Querschnittsansicht des Pressbehälters mit eingesetztem Drainageelement, 2 1 shows a schematic cross-sectional view of the press container with the drainage element inserted,

3 eine räumliche Darstellung des erfindungsgemäßen spiralförmigen Stützelements mit zugehörigem stabförmigen Arretierelement, 3 3 shows a spatial representation of the spiral support element according to the invention with associated rod-shaped locking element,

4 eine schematische räumliche Darstellung des als Bajonett-Ring ausgestalteten Flanschelements mit eingesetztem stabförmigen Befestigungselement ohne Fixierungsklemme, 4 2 shows a schematic spatial representation of the flange element designed as a bayonet ring with an inserted rod-shaped fastening element without a fixing clamp,

5 den Bajonett-Ring von 4 mit eingesetzter Fixierungs-Klemme in der Freigabeposition, und 5 the bayonet ring from 4 with the fixing clamp inserted in the release position, and

6 den Bajonett-Ring von 5 nach dem Verdrehen der Fixierungs-Klemme in die Klemmposition, in der das stabförmige Befestigungselement durch die gabelförmigen Enden der Fixierungs-Klemme drehbeweglich in den zugehörigen Ausnehmungen des Bajonett-Rings fixiert wird. 6 the bayonet ring from 5 after the fixing clamp has been rotated into the clamping position in which the rod-shaped fastening element is rotatably fixed in the associated recesses of the bayonet ring by the fork-shaped ends of the fixing clamp.

Wie in 1 gezeigt ist, umfasst eine erfindungsgemäße Presse 1 einen länglichen zylindrischen Behälter 2, der um die Behälterlängsachse 4 über nicht näher dargestellte Antriebseinrichtungen rotierbar ist. Innerhalb des Behälterinnenraumes 6 ist eine aus darstellungstechnischen Grunden nur schematisch angedeutete Pressmembran 8 angeordnet, die den Behälterinnenraum 6 in einen Druckmittelraum 10 und einen Pressmittelraum 12 unterteilt.As in 1 shown comprises a press according to the invention 1 an elongated cylindrical container 2 which is around the longitudinal axis of the container 4 is rotatable via drive devices, not shown. Inside the container interior 6 is a press membrane only schematically indicated for reasons of illustration technology 8th arranged which the container interior 6 in a pressure medium room 10 and a press room 12 divided.

In den Pressmittelraum 12 wird das Pressgut, beispielsweise Weintrauben, durch eine oder mehrere Einfüll- und Entleeröffnungen 14 eingefüllt, und der Druckmittelraum 10 nach dem Verschließen der Öffnungen 14 durch nicht dargestellte Deckel zwischen der Innenwand des Behälters 2 und der Membran 6 mit einem Druckmittel beaufschlagt, beispielsweise mit Pressluft, welche einen Druck von z. B. 1,2 bis 2 bar besitzen kann.In the press room 12 the pressed material, for example grapes, through one or more filling and emptying openings 14 filled, and the pressure medium room 10 after closing the openings 14 through lid, not shown, between the inner wall of the container 2 and the membrane 6 pressurized with a pressure medium, for example with compressed air, which has a pressure of z. B. may have 1.2 to 2 bar.

Auf der der verschließbaren Einfüll- und Entleeröffnung 8 gegenüberliegenden Seite des Behälters 2 befindet sich ein Saftablauf 16, welcher während des Auspressvorgangs durch Drehen des Behälters 2 in die entsprechende Position auf der Unterseite des Behälters 2 angeordnet ist. Hierbei werden vorzugsweise mehrere Saftabläufe 16 entlang der Längsachse 4 des Behälters 2 angeordnet, die durch eine gemeinsame Verbindungsleitung 18 miteinander verbunden sind, über welche der ausgepresste Traubensaft einem nicht dargestellten Sammelbehälter zur weiteren Verarbeitung zugeführt wird.On the closable filling and emptying opening 8th opposite side of the container 2 there is a juice drain 16 which during the squeezing process by rotating the container 2 in the appropriate position on the bottom of the container 2 is arranged. Here, preferably several juice drains 16 along the longitudinal axis 4 of the container 2 arranged by a common connecting line 18 are interconnected, via which the pressed grape juice is fed to a collecting container, not shown, for further processing.

Wie der 1 und 2 weiterhin entnommen werden kann, befinden sich im Inneren des Behälters 2 mehrere flüssigkeitsdurchlässige flexible Drainageelemente 20, die während des Auspressvorgangs oberhalb der Saftabläufe 16 angeordnet sind, und die jeweils durch eine zugeordnete, durch einen Deckel 22 verschließbare Entnahmeöffnung im Bereich des Saftablaufs 16 aus dem Innenraum des Behälters 2 in Richtung des Pfeils 24 als ein Bauteil entnommen werden können.Again 1 and 2 can still be removed, are located inside the container 2 several liquid-permeable flexible drainage elements 20 that are above the juice drains during the squeezing process 16 are arranged, and each by an associated, by a lid 22 lockable removal opening in the area of the juice drain 16 from the interior of the container 2 in the direction of the arrow 24 can be removed as one component.

Gemäß der Darstellung von 2 und 3 umfasst jedes Drainageelemente 20 einen saftdurchlässigen Schlauch 26, vorzugsweise aus flexiblem, ggf. auch elastischem Kunststoffgewebe, z.B. Polyestergewebe, oder Metallgewebe, der mit seinem ersten Ende 28 vorzugsweise über eine nicht näher gezeigte Wulst und ein zugehöriges Klemmstück an einem Flanschelement an der einen Seite des Behälters 2, und mit seinem anderen Ende 32 über Klemmleisten 34 und nicht näher bezeichnete Sicherungsbolzen an der gegenüberliegenden Seite des Behälters 2 befestigt ist.According to the representation of 2 and 3 each includes drainage elements 20 a tube permeable to juice 26 , preferably made of flexible, possibly also elastic plastic fabric, for example polyester fabric, or metal fabric with its first end 28 preferably via a bead, not shown, and an associated clamping piece on a flange element on one side of the container 2 , and with its other end 32 via terminal strips 34 and unspecified locking bolts on the opposite side of the container 2 is attached.

Innerhalb des Schlauches 26 ist ein Stützelement angeordnet, das erfindungsgemäß als eine elastische Spirale 36 ausgestaltet ist. Die elastische Spirale 36 besteht vorzugsweise aus einem rohrförmigen Material, insbesondere aus Edelstahl-Rohr, welches bei einem Durchmesser der Spirale von beispielsweise 100 – 300 mm und einem Rohrdurchmesser von 25 mm eine Wandstärke von beispielsweise 1–3 mm, vorzugsweise 2 mm, aufweist. Die Spirale 36 kann jedoch auch aus einem anderen elastischen Hohl- oder auch Vollmaterial, beispielsweise Kohle- oder Glasfaserwerkstoff, bestehen, und eine andere Dimensionierung aufweisen. Der Einsatz von Hohlmaterial hat den Vorteil, dass sich das Gewicht der Spirale 36 – und damit auch das Gewicht des Drainageelements 20 – gegenüber Vollmaterial nochmals weiter verringert, ohne dass die Stützfunktion der Spirale beeinträchtigt wird.Inside the hose 26 a support element is arranged, which according to the invention is an elastic spiral 36 is designed. The elastic spiral 36 consists preferably of a tubular material, in particular of stainless steel tube, which has a wall thickness of, for example, 100-300 mm and a tube diameter of 25 mm, a wall thickness of, for example, 1-3 mm, preferably 2 mm. The spiral 36 However, it can also consist of another elastic hollow or solid material, for example carbon or glass fiber material, and have a different dimension. The use of hollow material has the advantage that the weight of the spiral 36 - And thus also the weight of the drainage element 20 - further reduced compared to solid material without the supporting function of the spiral being impaired.

Um sicherzustellen, dass die elastische Spirale 36 beim Pressvorgang innerhalb des Schlauches 26 „schwimmt", und hierbei durch die senkrecht zur Längsachse des Drainageelements 20, bzw. der elastischen Spirale 36 wirkenden Druckkräfte nicht zusammengedrückt und in Längsrichtung der Spirale gedehnt wird, sind gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Enden 40, 41 der elastischen Spiralen 36 durch ein Arretierelement 38 miteinander verbunden, welches in vorteilhafter Weise als Stab oder als Seil, beispielsweise als flexibles Stahlseil, ausgebildet ist.To ensure that the elastic spiral 36 during the pressing process inside the hose 26 "Floats", and here by the vertical to the longitudinal axis of the drainage element 20 , or the elastic spiral 36 acting compressive forces are not compressed and stretched in the longitudinal direction of the spiral, are the ends according to a further embodiment of the invention 40 . 41 of elastic spirals 36 through a locking element 38 connected to one another, which is advantageously designed as a rod or as a rope, for example as a flexible steel rope.

Wie die Anmelderin gefunden hat, wird durch den Einsatz einer erfindungsgemäßen elastischen Spirale 36 in Verbindung mit dem Arretierelement 38 ein Zusammendrücken der Spirale wirksam verhindert, welche sozusagen innerhalb des flexiblen, jedoch zumindest in Längsrichtung nicht elastischen saftdurchlässigen Schlauches 36 schwimmt, und sich aufgrund dieser Bewegung den im Behälter auftretenden Druckkräften durch das Pressgut anpassen kann. Zudem wird durch den Einsatz eines Arretierelements 38 sichergestellt, dass der innerhalb der Spirale 36 verbleibende Raum seine Größe im wesentlichen beibehält, und hierdurch der Saftablauf entlang des in dieser Weise gestalteten Saftkanals zum Flanschelement und von dort aus durch die Saftabläufe 16 und die Verbindungsleitung 18 sichergestellt ist.As the applicant has found, the use of an elastic spiral according to the invention 36 in connection with the locking element 38 a compression of the spiral effectively prevents it, so to speak within the flexible, but at least in the longitudinal direction not elastic, juice-permeable tube 36 floats, and due to this movement can adapt to the pressure forces occurring in the container through the pressed material. In addition, by using a locking element 38 ensured that the inside of the spiral 36 remaining space essentially maintains its size, and thereby the juice drain along the juice channel designed in this way to the flange element and from there through the juice drains 16 and the connecting line 18 is ensured.

Um die Beweglichkeit der elastischen Spirale 36 – und damit auch die Beweglichkeit des Drainageelements 20 – in Querrichtung. d.h. in Richtung der Längsachse des Pressbehälters 2 weiter zu verbessern, ist das Arretierelement 38 im Falle eines in den Figuren gezeigten stabförmigen Elements vorzugsweise gelenkig mit den Enden 40, 41 der elastischen Spirale 36 gekoppelt.The flexibility of the elastic spiral 36 - and thus also the mobility of the drainage element 20 - in the transverse direction. ie in the direction of the longitudinal axis of the press container 2 The locking element is to be further improved 38 in the case of a rod-shaped element shown in the figures, preferably articulated with the ends 40 . 41 the elastic spiral 36 coupled.

Obwohl die Spirale 36 vorzugsweise eine zylindrische Form aufweist, kann es ebenfalls vorgesehen sein, dass diese ein ovales Hüllprofil besitzt, welches sich beispielsweise von den Enden der Spirale aus zur Mitte derselben hin erweitert.Although the spiral 36 preferably has a cylindrical shape, it can also be provided that it has an oval envelope profile which widens, for example, from the ends of the spiral toward the center thereof.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die elastische Spirale 36 vorzugsweise lediglich mit ihrem einen Ende 40 am Behälter 2 befestigt, wodurch sich eine besonders gute Beweglichkeit des Drainageelements 20 in Querrichtung ergibt. Hierzu ist gemäß der Darstellung von 3 bis 6 das eine Ende 40 der elastischen Spirale 36 an einem Flanschelement befestigt, welches in vorteilhafter Weise als Bajonett-Ring 42 ausgestaltet ist, der in eine zugehörige Aufnahme 44 in der Wand des Behälters 2 einrastbar ist, die sich vorzugsweise im Bereich des Saftablaufs 16 befindet.In the preferred embodiment of the invention, the elastic spiral is 36 preferably only with one end 40 on the container 2 attached, resulting in a particularly good mobility of the drainage element 20 in the transverse direction. According to the representation of 3 to 6 one end 40 the elastic spiral 36 attached to a flange element, which advantageously as a bayonet ring 42 is configured in an associated recording 44 in the wall of the container 2 can be snapped in, preferably in the area of the juice drain 16 located.

Am Bajonett-Ring 42 ist gemäß der Darstellung von 4 und 5 ebenfalls das zugehörige Ende 28 des saftdurchlässigen Schlauchs 26 mittels eines zusätzlichen Klemmrings oder Klemmflansches 46 befestigt. Hierzu sind am ersten Ende 28 des saftdurchlässigen Schlauches 26 vorzugsweise in den Figuren nicht dargestellte Wülste gebildet, die zwischen dem Bajonett-Ring 42 und dem Klemmflansch 46 zur Erzeugung einer flüssigkeitsdichten Verbindung mittels in den Figuren nicht näher bezeichneter Schrauben geklemmt werden.On the bayonet ring 42 is according to the representation of 4 and 5 also the associated end 28 of the juice-permeable tube 26 by means of an additional clamping ring or clamping flange 46 attached. This is at the first end 28 of the juice-permeable tube 26 beads, not shown in the figures, are preferably formed between the bayonet ring 42 and the clamping flange 46 to produce a liquid-tight connection by means of screws not shown in the figures.

Um eine zusätzliche, die Beweglichkeit der elastischen Spirale in Querrichtung verbessernde kardanische Aufhängung derselben zu erhalten, ist die Spirale an ihrem ersten Ende 40 an einem sich im wesentlichen quer zur Längsachse der Spirale 36 erstreckenden stabförmigen Befestigungselement 48 befestigt, welches in vorteilhafter Weise als Griffteil zum Halten und Handhaben der Spirale 36 ausgestaltet ist. In order to obtain an additional gimbal suspension which improves the mobility of the elastic spiral in the transverse direction, the spiral is at its first end 40 on a substantially transverse to the longitudinal axis of the spiral 36 extending rod-shaped fastener 48 attached, which advantageously as a handle for holding and handling the spiral 36 is designed.

Die Befestigung des stabförmigen Befestigungselements 48 erfolgt gemäß der Darstellung von 4 vorzugsweise dadurch, dass im Bajonett-Ring 42 eine erste und zweite diametral angeordnete Ausnehmung 50 angeordnet ist, in die die Enden des stabförmigen Befestigungselements 48 bei eingesetzter Spirale 36 eingreifen.The attachment of the rod-shaped fastener 48 takes place according to the representation of 4 preferably in that in the bayonet ring 42 a first and second diametrically arranged recess 50 is arranged, in which the ends of the rod-shaped fastening element 48 with spiral inserted 36 intervention.

Um das stabförmige Befestigungselement 48 drehbeweglich in den Ausnehmungen 50 zu sichern, wird bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß 5 und 6 eine Fixierungs-Klemme 52 in den inneren Bereich des Bajonett-Rings 42 eingesetzt, welche gabelförmige Enden 54 besitzt, die nach dem Drehen der Fixierungs-Klemme 52 aus der in 5 gezeigten Freigabeposition in die in 6 dargestellte Verschlussposition, die Ausnehmungen 50 oberhalb und unterhalb übergreifen, und hierdurch die Enden des stabförmigen Befestigungselements 48 in den Ausnehmungen 50 gegen ein Herausrutschen sichern.Around the rod-shaped fastener 48 rotatable in the recesses 50 to secure, according to the preferred embodiment of the invention 5 and 6 a fixation clamp 52 in the inner area of the bayonet ring 42 used which fork-shaped ends 54 possesses that after turning the fixation clamp 52 from the in 5 release position shown in the in 6 shown locking position, the recesses 50 overlap above and below, and thereby the ends of the rod-shaped fastening element 48 in the recesses 50 secure against slipping out.

Durch diese Art der Aufnahme des ersten Endes 40 der elastischen Spirale 36 ergibt sich der Vorteil, dass die Spirale nach Entfernen der Fixierungs-Klemme 52 getrennt vom saftdurchlässigen Schlauch 26, bzw. vom Bajonett-Ring 42 aus dem Innenraum des Behälters 2 entnommen werden kann.By this way of recording the first end 40 the elastic spiral 36 there is the advantage that the spiral after removing the fixation clamp 52 separate from the permeable tube 26 , or from the bayonet ring 42 from the interior of the container 2 can be removed.

Um den saftdurchlässigen Schlauch 26 ebenfalls aus dem Behälter 2 zu entnehmen, ist lediglich der Bajonett-Ring 42 aus der in den 4 bis 6 gezeigten Einrastposition in die durch die nutenartige Vertiefung 56 in der Aufnahme 44 angedeutete Freigabeposition zu verdrehen und der zugehörige, in den Figuren nicht näher bezeichnete Sicherungsbolzen zur Fixierung der Klemmleisten 34 am zweiten Ende 32 des saftdurchlässigen Schlauches 26 zu lösen.Around the juice-permeable tube 26 also from the container 2 you can only see the bayonet ring 42 from the in the 4 to 6 shown locking position in the groove-like recess 56 in the recording 44 to twist the indicated release position and the associated securing bolt (not shown in the figures) for fixing the terminal strips 34 at the second end 32 of the juice-permeable tube 26 to solve.

In gleicher Weise ist es jedoch ebenfalls möglich, den saftdurchlässigen Schlauch 26 und die Spirale 36 als ein Bauteil aus dem Innenraum 6 des Behälters 2 zu entnehmen. wenn die Fixierungs-Klemme 52 in der in 6 gezeigten Stellung relativ zum Bajonett-Ring 42 verbleibt, in der sie beispielsweise durch in den Zeichnungen nicht näher bezeichnete Sicherungsklipse fixiert wird.In the same way, however, it is also possible to use the juice-permeable tube 26 and the spiral 36 as a component from the interior 6 of the container 2 refer to. if the fixation clamp 52 in the in 6 shown position relative to the bayonet ring 42 remains in which it is fixed, for example, by securing clips not shown in the drawings.

Um die Gefahr einer Beschädigung des saftdurchlässigen Schlauches 26 während des Pressvorgangs weiter zu reduzieren, ist das freie Ende 41 der Spirale 36 vorzugsweise mit einem bogenförmigen Abschlusselement 58 versehen, welches sich vorzugsweise in einer parallel zur Längsachse des Drainageelements 20 verlaufenden Ebene erstreckt.To avoid the risk of damage to the juice-permeable tube 26 The free end is to further reduce during the pressing process 41 the spiral 36 preferably with an arcuate end element 58 provided which is in front preferably in a parallel to the longitudinal axis of the drainage element 20 extending plane.

Wie in 3 im Detail gezeigt ist, ist das bogenförmige Abschlusselement 58 vorzugsweise U-förmig gebogen, wobei das freie Ende der Spirale 36 in einem Winkel von 90° mit dem ersten Schenkel 60 verbunden ist, und der zweite Schenkel 62 sich im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Spirale 36 erstreckt und sich auf der letzten Spiralwindung abstützt.As in 3 Shown in detail is the arcuate end element 58 preferably bent in a U-shape, the free end of the spiral 36 at an angle of 90 ° with the first leg 60 is connected, and the second leg 62 essentially parallel to the longitudinal axis of the spiral 36 extends and is supported on the last spiral turn.

Wie der Darstellung von 3 weiterhin entnommen werden kann, ist das Ende des stabförmigen Arretierelements 38 vorzugsweise im Zentrum des bogenförmigen Abschlusselements 58, beispielsweise durch Schrauben oder Bolzen, drehgelenkig befestigt, um die Beweglichkeit des freien Endes 41 der Spirale in Querrichtung zu verbessern.Like the representation of 3 can still be removed is the end of the rod-shaped locking element 38 preferably in the center of the arcuate end element 58 , for example by screws or bolts, pivotally attached to the mobility of the free end 41 to improve the spiral in the transverse direction.

Claims (16)

Presse (1) zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere von landwirtschaftlichen und chemischen Produkten, mit einem geschlossenen Behälter (2), dessen Behälterinnenraum (6) durch wenigstens eine Pressmembrane (8) in einen Druckmittelraum (10) und einen Pressmittelraum (12) unterteilt ist, und bei dem im Behältermantel eine durch einen Deckel verschließbare Einfüll- und Entleeröffnung angeordnet ist, der ein im Pressmittelraum (12) befindlicher Saftablauf (16) zugeordnet ist, sowie mit mindestens einem im Behälterinnenraum (6) zur Raumentsaftung angeordneten, aus dem Behälterinnenraum durch eine Entnahmeöffnung hindurch entnehmbaren flexiblen Drainageelement (20), das zumindest ein Stützeelement (36) sowie einen darum angeordneten Schlauch (26) aus saftdurchlässigem flexiblen Gewebe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement durch eine elastische Spirale (36) gebildet wird.Press ( 1 ) for squeezing liquid-containing substances, especially agricultural and chemical products, with a closed container ( 2 ), whose container interior ( 6 ) by at least one press membrane ( 8th ) in a pressure medium room ( 10 ) and a press room ( 12 ) is divided, and in which a filling and emptying opening, which can be closed by a lid, is arranged in the container jacket and which 12 ) juice drain located ( 16 ) is assigned, as well as with at least one in the container interior ( 6 ) arranged for juicing, flexible drainage element that can be removed from the container interior through a removal opening ( 20 ) that has at least one support element ( 36 ) and a hose arranged around it ( 26 ) made of flexible fabric permeable to juice, characterized in that the support element is formed by an elastic spiral ( 36 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (40, 41) der elastischen Spirale (36) durch ein Arretierelement (38) miteinander gekoppelt sind, welches eine Längung der elastischen Spirale (36) in hängsrichtung des Drainageelements (20) verhindert.Device according to claim 1, characterized in that the ends ( 40 . 41 ) of the elastic spiral ( 36 ) by a locking element ( 38 ) are coupled to each other, which elongates the elastic spiral ( 36 ) in the longitudinal direction of the drainage element ( 20 ) prevented. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (38) durch einen Stab oder ein Seil gebildet wird, welches mit den Enden (40, 41) der elastischen Spirale (36) gekoppelt ist.Device according to claim 2, characterized in that the locking element ( 38 ) is formed by a rod or a rope, which ends ( 40 . 41 ) of the elastic spiral ( 36 ) is coupled. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement (58) beweglich mit den Enden (40, 41) der elastischen Spirale (36) gekoppelt ist.Device according to claim 3, characterized in that the locking element ( 58 ) movable with the ends ( 40 . 41 ) of the elastic spiral ( 36 ) is coupled. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirale (36) ein ovales Hüllprofil aufweist, welches sich vorzugsweise von den Enden (40, 41) aus zur Mitte der Spirale (36) hin erweitert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spiral ( 36 ) has an oval envelope profile, which preferably extends from the ends ( 40 . 41 ) off to the center of the spiral ( 36 ) expanded. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirale (36) aus einem rohrförmigen Material, insbesondere aus Edelstahl-Rohr, besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spiral ( 36 ) consists of a tubular material, in particular stainless steel tube. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Material der Spirale (36) eine Wandstärke von 1-3 mm. vorzugsweise 2 mm, bei einem Durchmesser von 25 mm aufweist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the tubular material of the spiral ( 36 ) a wall thickness of 1-3 mm. preferably 2 mm, with a diameter of 25 mm. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirale (36) einseitig am Behälter (2) befestigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spiral ( 36 ) on one side of the container ( 2 ) is attached. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Spirale (36) mit ihrem einen Ende (40) an einem Flanschelement (42) aufgenommen ist, mit welchem gleichzeitig ein erstes Ende (28) des die elastische Spirale (36) umgebenden Schlauches (26) flüssigkeitsdicht verbunden ist.Device according to claim 8, characterized in that the elastic spiral ( 36 ) with one end ( 40 ) on a flange element ( 42 ) with which a first end ( 28 ) of the elastic spiral ( 36 ) surrounding hose ( 26 ) is connected in a liquid-tight manner. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschelement (42) im Bereich der Saftablauf-Öffnungen (16) über eine Aufnahme (44j lösbar am Behälter (2) befestigt ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that the flange element ( 42 ) in the area of the juice drain openings ( 16 ) about a recording ( 44j detachable on the container ( 2 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (41) der Spirale (36) mit einem bogenförmigen Abschlusselement (58) versehen ist, welches sich in einer parallel zur Längsachse der elastischen Spirale (36j verlaufenden Ebene erstreckt.Device according to one of claims 9 to 10, characterized in that the free end ( 41 ) the spiral ( 36 ) with an arched end element ( 58 ) is provided, which is in a parallel to the longitudinal axis of the elastic spiral ( 36j extending plane. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das bogenförmige Abschlusselement (58) U-formig ausgestaltet ist, und dass das freie Ende (41) der Spirale (36) unter Bildung eines Winkels von im wesentlichen 90° mit einem ersten Schenkel (60) des U-förmigen Abschlusselements (58) verbunden ist, und der zweite Schenkel (62) des U-förmigen Abschlusselements (58) sich im wesentlichen parallel zur Längsachse der elastischen Spirale (36) verlaufend auf der dem freien Ende (41) zugeordneten letzten Spiralwindung abstützt.Apparatus according to claim 11, characterized in that the arcuate end element ( 58 ) Is U-shaped, and that the free end ( 41 ) the spiral ( 36 ) forming an angle of essentially 90 ° with a first leg ( 60 ) of the U-shaped end element ( 58 ) is connected, and the second leg ( 62 ) of the U-shaped end element ( 58 ) essentially parallel to the longitudinal axis of the elastic spiral ( 36 ) running on the free end ( 41 ) associated with the last spiral turn. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschelement als Bajonett-Ring (42) ausgestaltet ist, welcher in die Aufnahme (44) in der Behälterwand einrastbar ist.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the flange element as a bayonet ring ( 42 ), which is included in the recording ( 44 ) can be snapped into the container wall. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirale (36) an ihrem ersten Ende (40) mit einem sich im wesentlichen quer zur Längsachse der Spirale erstreckenden stabförmigen Befestigungselement (48) versehen ist, welches lösbar am Flanschelement (42) aufgenommen ist.Device according to one of claims 9 to 13, characterized in that the spiral ( 36 ) at its first end ( 40 ) with a rod-shaped fastening element which extends essentially transversely to the longitudinal axis of the spiral ( 48 ) is provided, which is detachable on the flange element ( 42 ) is included. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Befestigungselement (48) in Ausnehmungen (50) des Flanschelements (42) eingreift, und in diesen um seine Längsachse drehbeweglich fixert ist.Device according to claim 14, characterized in that the rod-shaped fastening element ( 48 ) in recesses ( 50 ) of the flange element ( 42 ) engages, and is fixed rotatably about its longitudinal axis. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das stabförmige Befestigungselement (48) als Griffteil ausgestaltet ist.Device according to claim 14 or 15, characterized in that the rod-shaped fastening element ( 48 ) is designed as a handle part.
DE200420000709 2004-01-16 2004-01-16 Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element Expired - Lifetime DE202004000709U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000709 DE202004000709U1 (en) 2004-01-16 2004-01-16 Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element
PCT/EP2005/000382 WO2005068169A1 (en) 2004-01-16 2005-01-17 Press for squeezing liquid-containing substances, comprising a drainage element that is provided with a spiral-shaped support element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000709 DE202004000709U1 (en) 2004-01-16 2004-01-16 Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000709U1 true DE202004000709U1 (en) 2004-03-18

Family

ID=32049872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000709 Expired - Lifetime DE202004000709U1 (en) 2004-01-16 2004-01-16 Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004000709U1 (en)
WO (1) WO2005068169A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3530447A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-28 Noform S.r.l. Pneumatic press

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR448302A (en) * 1912-09-13 1913-01-28 Richard Otto Hofmann Improvement provided in the presses
FR455242A (en) * 1913-03-07 1913-07-25 Societe A Blachere Et Ses Fils Drainage column for press
FR1353177A (en) * 1962-09-21 1964-05-29 Bucher Guyer Ag Masch Press for extracting juice from fruit, grapes or the like
BE889983R (en) * 1980-08-27 1981-12-01 Lambert & Cie LIQUID EXTRACTOR
DE3341007A1 (en) * 1983-11-12 1985-05-23 Josef Willmes Gmbh, 6140 Bensheim PRESS FOR PRESSING LIQUID SUBSTANCES
DE20006498U1 (en) * 2000-04-08 2000-09-28 Willmes Anlagentechnik GmbH, 68623 Lampertheim Press for squeezing liquids
DE20117227U1 (en) * 2001-10-24 2003-02-27 Willmes Anlagentechnik GmbH, 68623 Lampertheim Press for squeezing liquid-containing substances

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3530447A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-28 Noform S.r.l. Pneumatic press

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005068169A1 (en) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945254C2 (en) Press for pressing out liquids containing substances
EP1438185B1 (en) Press for pressing out substances containing liquids
DE202004000709U1 (en) Press for squeezing liquid-containing substances with a drainage element containing a spiral support element
EP2261131B1 (en) Device for completely emptying a tube
DE212018000115U1 (en) Automatic clamping mechanism, cloth clamping mechanism and hoop
DE19500128B4 (en) Ferrule for construction
DE4135359C1 (en)
DE102019133329A1 (en) Press for pressing out liquid-containing material with a pre-juicing element
DE102004023761A1 (en) Wine grapes press process excludes air from press chamber and juice capture tank by injection of inert gas
DE4222561C1 (en) Slewing dustbin lid assembly - has stop limiting slewing angle on supporting bar below which may be bent at end
EP0607932B1 (en) Screen-like drainage elements
DE3005679C2 (en) Medical device that can be used as a syringe
DE202006014864U1 (en) Device for filling meat and sausage in a gut comprises a filling tube with an outer tube which can be removed from an inner tube
DE19630385C1 (en) Juice press assembly
DE20214929U1 (en) Press for removing liquids from e.g. agricultural or chemical products, drainage part guided and supported by tensile band
DE4238598C1 (en) Vessel for treatment of liquid/solid mixt esp for recovery of juice from grape mash - comprises internal filter wall having upper cylindrical section and lower conical section with outlet pipe, outlet guide plate and rotating discharge arm.
DE3838296A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING THE MEMBRANE INTO A PRESSING FILTER FOR SUSPENSIONS
DE7609290U1 (en) DEVICE FOR DEWATERING MUD
DE2716977C2 (en) Device for dewatering sludge
DE539961C (en) Potato and fruit press
DE19503857C2 (en) Device for emptying containers with a circular cross-section
DE102021126523A1 (en) DEVICE FOR PRESSING LIQUID-CONTAINING PRODUCT
DE19531601A1 (en) Device for extracting cheese mass
DE202005015644U1 (en) Centrifuge cup with holder for blood bags
AT142589B (en) Sausage filling machine.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040406

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070730

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100804

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120323

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right