DE2019329A1 - Filtertuelle und Lochplatte fuer Filterapparate - Google Patents
Filtertuelle und Lochplatte fuer FilterapparateInfo
- Publication number
- DE2019329A1 DE2019329A1 DE19702019329 DE2019329A DE2019329A1 DE 2019329 A1 DE2019329 A1 DE 2019329A1 DE 19702019329 DE19702019329 DE 19702019329 DE 2019329 A DE2019329 A DE 2019329A DE 2019329 A1 DE2019329 A1 DE 2019329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- perforated plate
- spout
- spouts
- bores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/28—Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/117—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/52—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/96—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/043—Filter tubes connected to plates
- B01D2201/0446—Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
Pall 2497 VP/So/Pi
2019328
Wilhelm Schuler Filtertechnik GmbH.
6719 Eisenberg/Pfalz, Tiefenthaler Str. 16
Filtertülle und lochplatte für Filterapparate
Die Erfindung betrifft eine Filtertülle aus Keramik, Metall oder Kunststoff, zum Einsatz von der Reinseite her in Filterapparate
und eine lochplatte zur Aufnahme der Filtertülle.
Die bisher zur Anwendung kommenden Filtertüllen sind einseitig geschloßene Filterrohre, die an ihrem offenen Einsatzende einen
Bund haben. Die Filtertüllen werden von der Reinseite her in die Bohrungen der lochplatte eingesteckt und mit Hilfe von
Druckfedern, mittels einer weiteren lochplatte verspannt oder durch Spanneisen verschiedener Ausführungen an der lochplatte
befestigt. Diese Filtertüllen können aus Keramik, Metall, Kunststoff oder einem sonst geeigneten Werkstoff bestehen. Hierbei
befindet sich der gefährdete Querschnitt am Übergang vom Bund zum eigentlichen Filterschaft. Um die Festigkeit besonders
der keramischen Filtertüllen zu erhöhen, kann der Bund verstärkt oder ein massiver, fester Bund an der porösen Filterkerze angeordnet
oder auch eine Metallarmierung so verwendet werden, daß ein Filterrohr mittels einer Stange oder einem Metallrohr zwischen
einen losflansch und einen festen Kopf mit Bund eingespannt wird. Derartige Befestigungen von Filtertüllen und Filterrohren bedeuten
aber eine erhebliche Verteuerung und außerdem schränkt die Verwendung von mehreren Werkstoffen die Einsatzmöglichkeit
derartiger Filter bei verschiedenen chemischen Prozessen ein.
Dem Bekannten gegenüber besteht die Erfindung darin, daß das obere Einsatzende der Filtertüllen außen kegelstumpfförmig
konisch ausgebildet ist und die Bohrungen der lochplatte eine
/2 109845/0816
zur Aufnahme und Führung des Einsetzendes der Filtertüllen
entsprechend gestaltete Innenkontur haben.
Durch diese erfiηdungsgemäQe Ausgestaltung wird erreicht,
daß die unmittelbar am Bund auftretenden Zugkräfte, diebesonders bei keramischem Werkstoff immer gefährlich sind,
durch einen langen konischen Übergang auf eine größere Fläche verteilt und dadurch stark gemildert werden. Außerdem
werden die Ferbspannungen beseitigt, die am Übergang vom Bund zum eigentlichen Filterschaft vorhanden sind. Durch
das eigene Gewicht wird die Filtertülle in den Konus hineingezogen. Dadurch wird der konische Kopf der Filtertülle nur
durch Druckkräfte belastet.
Vorteilhaft ist es, dem Innenkonus der Bohrungen in der Lochplatte
und dem Aussenkonus der Filtertüllen gleiche Steigung zu geben.
Die Steigungen der Aussenkonen der Einsatzenden der Filtertüllen
und der Innenkonen der Bohrungen der lochplatte können aber auch so ausgebildet sein, daß diese voneinander abweichen.
Vorteilhaft kann es auch sein, zwischen dem Aussenkonus der Filtertüllen und dem Innenkonus der Bohrungen der Lochplatte
eine Dichtung anzuordnen. Dieses kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß über den Aussenkonus der Filterttillen
eine entsprechend geformte Profildichtung gezogen wird.
Zur Bildung einer Art Labyrinth-Abdichtung können die Bohrungen der Lochplatte stufenförmig ausgebildet sein, indem diese eine
oder mehrere Stufen erhalten, derart, daß die Stufenkanten der Kbnussteigung des Einsatzendes der Filtertüllen entsprechend
zueinander liegend angeordnet sind.
In vorteilhafter Weise kann auf eine der Stufen eine entsprechend
profilierte Dichtung aufgelegt sein.
Ein« weiter· vorteilhafte Auebildung des Auss«nprofils des
109845/0816 /3
Einsatzendes der Filtertüllen kann darin bestehen, daß dieses
ballig ausgebildet ist.
Die Anordnung des Aussenprofils des Einsatzendes der ■Filtertüllen
kann dadurch erfolgen, daß dieses aus Keramik oder anderen Werkstoffen angesintert wird.
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Lochplatte mit eingesetzter Filtertülle, bei
denen die Steigungen des Innenkonus der Bohrung der Lochplatte und des Aussenkonus gleich sind,
Fig. 2 eine der Ausführung nach Fig. 1 gleichartige Anordnung
mit einer Dichtungseinlage,
Fig. 3und
Fig. 4 Einsatzordnungen bei denen die Konen der Bohrung
der Lochplatte und der Filtertülle verschiedene Steigungen haben,
Fig. 5 Einsatzordnungen mit stufenförmiger Ausführung der
Bohrung der Lochplatte und
Fig. 6 Einsatzordnung mit stufenförmiger Ausführung der Bohrung der Lochplatte mit eingelegter Dichtung.
Die Lochplatte 1 für einen Filterapparat, die die Bein- von der Trübeseite trennt, ist mit den Bohrungen 2 für den Einsatz
der Filtertüllen 3 vereehen. Hierbei sind die Bohrungen 2 der
lodi platte 1 konisch ausgeführt. Die in diese Bohrungen 2 einzusetzenden
Filtertüllen 3 sind an ihrem Einsatzende 4* aussen
109845/0816
kegelstumpfförmig konisch ausgebildet, wobei die Steigungen
des Aussenkonus 5 und des Innenkonus 6 der Bohrungen 2
der Lochplatte 1 gleich sind. Da3 Pestlegen der Filtertüllen
3 in den Bohrungen 2. der lochplatte 1 erfolgt z.B. in bekannter Weise durch Spanneisen 7 (Fig. 1) .
Um eine gute Abdichtung zwisehen dem Innenkonus 6 der
Bohrungen 2 der lochplatte 1 und dem Aussenkonus 5 der Filtertüllen 3 zu erzielen, wird auf den Aussenkonus 5
der Filtertüllen 3 vor deren Einsatz eine entsprechend geformte Profildichtung 8 gezogen (Fig. 2).
Die Steigungen der Aussenkonen 5 der Einsatzenden A der Filtertülfen 3 können so ausgebildet sein, daß diese voneinander
abweichen (Fig. 3 und A).
Zur Bildung einer Art Labyrinth-Dichtung sind die Bohrungen
2 der Lochplatte 1 mit einer Stufe 9 versehen. Die Kante der Stufe 9 ist so angeordnet, daß diese zusammen mit der
oberen Lochkante 11 eine Linie bildet, die entsprechend der Steigung des Aussenkonus 5 der Filtertüllen 3 verläuft
(Fig. 5).
Zur Erhöhung der Dichtwirkung wird auf der Stufe 9 eine Dichtung 12, z. B. in ringförmiger Ausbildung, angeordnet
(Fig. 6).
109845/0816
Claims (8)
- Patentanspruch esMj Filterttille aus Keramik, Metall oder Kunststoff zum Einsatz von der Reinseite her in Filterapparate und eine lochplatte zur Aufnahme der Piltertülle, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Einsatzen.de (4) der Filtertiillen (3) aussen kegeistumpfförmig konisch ausgebildet ist und die Bohrungen (2) der lochplatte (1) eine zur Aufnahme und Führung des Einsatzendes (4) der Filtertiillen (3) entsprechend gestaltete Innenkontur haben.
- 2. Filtertülle und lochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkonus (6) der Bohrungen (2) der lochplatte (1) eine der Steigung des Aussenkonus (5) der Filtertüllen (3) entsprechende Steigung hat (Fig.1).
- 3· Filtertülle und lochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigungen der Aussenkonen (5) der Einsatzenden (4) der Filtertüllen (3) und der Innenkonen (6) der Bohrungen (2) der lochplatte (1) voneinander abweichen (Fig. 3 und 4)·
- 4. Filtertülle und lochplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aussenkonus (5) der Filtertüllen (3) und dem Innenkonus (6) der Bohrungen(2) der lochplatte (1) eine Profildichtung (8) eingelegt ist (Fig.2).5- Filtertülle und Lochplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (2) der lochplatte (1) Stufen (9) haben und die Kanten der Stufen (9) der Konussteigung des Einsatzendes (4) der Filtertüllen(3) entsprechend zueinander liegen (Fig.
- 5).6· Filtertülle und lochplatte nach Anspruch 5» dadurch ge-109845/0816kennzeichnet, daß auf eine der Stufen (9) eine Dichtung (12) aufgelegt ist (Fig.
- 6).
- 7· Filtertülle nach einem oder mehreren der vorhergehen*- den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aussenprofil des Einsatzendes (4) der Filtertüllen (3) ballig ausgebildet ist.
- 8. Filtertülle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aussenprofil des Sinsatzendes (4) der Filtertülle (3) aus Keramik oder anderen Werkstoffen angesintert wird.109845/0816
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702019329 DE2019329A1 (de) | 1970-04-22 | 1970-04-22 | Filtertuelle und Lochplatte fuer Filterapparate |
CH432671A CH537746A (de) | 1970-04-22 | 1971-03-24 | Filterapparat mit in den Bohrungen der Lochplatte eingesetzten Filterhüllen |
FR7113908A FR2089907A5 (en) | 1970-04-22 | 1971-04-20 | Tubular filter with conical end |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702019329 DE2019329A1 (de) | 1970-04-22 | 1970-04-22 | Filtertuelle und Lochplatte fuer Filterapparate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2019329A1 true DE2019329A1 (de) | 1971-11-04 |
Family
ID=5768775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702019329 Pending DE2019329A1 (de) | 1970-04-22 | 1970-04-22 | Filtertuelle und Lochplatte fuer Filterapparate |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH537746A (de) |
DE (1) | DE2019329A1 (de) |
FR (1) | FR2089907A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4265763A (en) * | 1979-10-18 | 1981-05-05 | Monsanto Company | Permeator apparatus |
US4637875A (en) * | 1979-02-28 | 1987-01-20 | Semler Industries Inc. | Fluid filtering apparatus and tubular filter therefor |
US4725356A (en) * | 1986-02-10 | 1988-02-16 | Industrial Filter & Pump Mfg. Co. | Tubular pressure filter |
FR2642328A1 (fr) * | 1989-01-27 | 1990-08-03 | Ceramiques Tech Soc D | Procede d'assemblage dans un module d'un element rigide a membrane de separation, de filtration, ou de transformation catalytique |
-
1970
- 1970-04-22 DE DE19702019329 patent/DE2019329A1/de active Pending
-
1971
- 1971-03-24 CH CH432671A patent/CH537746A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-04-20 FR FR7113908A patent/FR2089907A5/fr not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4637875A (en) * | 1979-02-28 | 1987-01-20 | Semler Industries Inc. | Fluid filtering apparatus and tubular filter therefor |
US4265763A (en) * | 1979-10-18 | 1981-05-05 | Monsanto Company | Permeator apparatus |
US4725356A (en) * | 1986-02-10 | 1988-02-16 | Industrial Filter & Pump Mfg. Co. | Tubular pressure filter |
FR2642328A1 (fr) * | 1989-01-27 | 1990-08-03 | Ceramiques Tech Soc D | Procede d'assemblage dans un module d'un element rigide a membrane de separation, de filtration, ou de transformation catalytique |
EP0385089A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-09-05 | Societe Des Ceramiques Techniques | Verfahren zum Einsetzen eines starren Elements zur Membrantrennung, Filtration oder katalytischen Umwandlung in ein Modul |
US5062910A (en) * | 1989-01-27 | 1991-11-05 | Societe Des Ceramiques Techniques | Method of assembling a rigid element in a module, the element having a membrane for separation, filtration or catalytic transformation purposes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2089907A5 (en) | 1972-01-07 |
CH537746A (de) | 1973-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1627841A1 (de) | Presse fuer die Saftgewinnung aus Obst,Trauben und dergleichen Pressgut | |
DE2019329A1 (de) | Filtertuelle und Lochplatte fuer Filterapparate | |
DE4029721A1 (de) | Kolbenstangenloser zylinder | |
DE2933034A1 (de) | Filterpresse | |
DE7014770U (de) | Filtertuelle und lochplatte fuer filterapparate | |
DE2557056B2 (de) | Filtriervorrichtung zum gewinnen von kakaobutter | |
DE1626061B1 (de) | Mehrteilige Raketenbrennkammer mit Schubdüse | |
DE2110855C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkörpers | |
DE1775354C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweiges bei einem Kunststeinrohr, insbesondere einem Schleuderbetonrohr, Sitzring zur Durchführung des Verfahrens und in diesen eingesteckte Muffe und Vorrichtung zum Anpressen der Muffe an den Sitzring | |
DE3414345C2 (de) | ||
AT309163B (de) | Rohrverbindungsmuffe für die mechanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibriger Rohre aus Stahl od.dgl. | |
DE1919523B2 (de) | Hohlelektroden absperrvorrichtung | |
DE3326288A1 (de) | Filterkerze fuer filtervorrichtung | |
DE2543931B2 (de) | Vorrichtung fuer gasfilter zur befestigung und dichtung eines endes eines filterschlauches in einem filterboden | |
AT290086B (de) | Hydraulische Spannpresse | |
DE604329C (de) | Tragkorb fuer die Austragschnecke einer Schleudertrommel | |
DE2004921B2 (de) | Rohrverbindungsmuffe fuer die mechanisch gesicherte klemmbefestigung glatter endabschnitte kleinkalibriger rohre aus stahl od.dgl | |
DE1279044B (de) | Muffe fuer Rohr-Rohrplatte-Verbindungen an Roehrenlufterhitzern | |
DE2552074C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen der Zwickel und Hohlräume von zum Bündel verseilten Adern und Adergruppen von Fernmeldekabeln | |
AT83130B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus Torf. | |
DE1987905U (de) | Vorrichtung zum verankern der stahldraehte an vorgespannten bauteilen. | |
DE2126366C3 (de) | Filtervorrichtung | |
DE2302191A1 (de) | Dichte verbindung | |
DE2106077B2 (de) | RöhrenfUterpresse | |
DE3321038A1 (de) | Patronenfilter sowie filtereinrichtung |