[go: up one dir, main page]

DE2018703B2 - Ablenktrommel für Zigaretten - Google Patents

Ablenktrommel für Zigaretten

Info

Publication number
DE2018703B2
DE2018703B2 DE2018703A DE2018703A DE2018703B2 DE 2018703 B2 DE2018703 B2 DE 2018703B2 DE 2018703 A DE2018703 A DE 2018703A DE 2018703 A DE2018703 A DE 2018703A DE 2018703 B2 DE2018703 B2 DE 2018703B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
openings
deflection drum
grooves
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2018703A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018703A1 (de
DE2018703C3 (de
Inventor
Edward George London Preston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mpac Group PLC
Original Assignee
Molins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Ltd filed Critical Molins Ltd
Publication of DE2018703A1 publication Critical patent/DE2018703A1/de
Publication of DE2018703B2 publication Critical patent/DE2018703B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018703C3 publication Critical patent/DE2018703C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ablenktrommel zur Aufnahme von axial bewegten Zigaretten oder ähnlichen stabförmigen Gegenständen von einer kontinuierlichen Strangherstellungsmaschine und zum anschließenden Fördern der Zigaretten in seitlicher Richtung, mit Nuten, in den Nuten vorgesehenen öffnungen, die über das Innere der Ablenktrommel mit einer Saugquelle verbindbar sind, um die Zigaretten in den Nuten zu verzögern, und einer Haube, die zumindest einen Teil der Trommel umgibt
Bei einer vorbekannten Ablenktrommel diener Art (US-PS 30 39 589) umgibt die Haube die Ablenktrommel in dem Bereich, in dem die Zigaretten in die Nuten der Ablenktrommel eingeführt werden, um die Zigaretten während der Zuführung zu halten. Der durch die öffnungen angelegte Saugzug wird dazu benutzt, die Zigaretten zu verzögern, wobei die Zufuhr des Saugzuges durch eine koaxial in der Ablenktrommel angeordnete, drehbare Ventilhülse gesteuert werden
is kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ablenktrommel de,· angesprochenen Gattung so auszubilden, daß die Verzögerungskraft, die durch den Saugzug an die Zigaretten angelegt wird, in möglichst einfacher Weise eingestellt werden kann.
Diese Aufgabe ist bei einer Ablenktrommel mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Haube mit einer Anzahl von öffnungen versehen ist, durch die Luft durch den an die Zigaretten angelegten Saugzug angesaugt wird, und daß vorgegebene öffnungen der Haube wahlweise verschließbar sind, um die Kraft, mit der die Zigaretten von der Luft gegen die Ablenktrommel angedrückt werden, zu verstellen.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist es möglich, bei einer fertigen Ablenktrommel nachträglich durch unterschiedliches Abdecken der öffnungen die gewünschte Abbremskraft empirisch zu ermitteln. Somit kann mit einem minimalen Aufwand die Verzögerungskraft für die Zigaretten sehr präzise eingestellt werden. Dies bildet die Voraussetzung dafür, daß die Ablenktrommel bei modernen Strangherstellungsmaschinen mit sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit eingesetzt weiden kann.
Die erfindungsgemäße Ablenktrommel ist insbesondere zwischen einer Zigarettenstrangherstellungsmaschine und einer Filteransetzmaschine einsetzbar, kann jedoch auch bei der Herstellung von Zigarettenfiltern oder bei der Herstellung von Zigaretten ohne Filter verwendet werden.
Anhand der Zeichnung wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Ablenktrommel,
so Fig.2 eine Draufsicht auf eine im Inneren der Ablenktrommel angeordnete Ventilhülse,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie HI-III in F i g. 1 bzw. F i g. 2.
Eine nicht gezeigte Strangherstellungsmaschine zur Herstellung von Zigaretten erzeugt eine kontinuierliche Reihe 1 sich axial bewegender Zigaretten, die aus einem durchgehenden Zigarettenstrang mittels einer nicht gezeigten Abschneidevorrichtung hergestellt wurden. Die Reihe 1 wird in eine Ablenktrommel 2 über ein
bo Saugrad 3 geleitet, das schraubenförmige Nuten aufweist.
Die Ablenktrommel 2 besitzt Nuten 4, wobei abwechselnde Nuten 4A und 4ß Anschläge 5Ä bzw. 5ß aufweisen, so daß zwei Reihen von Zigaretten gebildet
ιό sind.
Jede der Nuten 4 besitzt eine Anzahl von Saugöffnungen 6/4 oder 65 (z. B. vier Saugöffnungen je Nut), die im Boden der Nut ausgebildet sind Jeder der Anschläge 5/4
und SB besitzt ebenfalls eine Säugöffnung, durch die eine Zigarette gegen den Anschlag gezogen werden kann. Eine Saugöffnung 5C auf der Vordersehe eines jeden Anschlags SB ist in F i g. 3 dargeriellt. Ähnliche Saugöffnungen sind in den Anschlägen SA vorgesehen. Es wird darauf hingewiesen, daß jede Gruppe von Saugöffnungen 6A, B in jeder Nut in der Nähe der entsprechenden Anschläge SA oder SB angeordnet ist. Jede in eine Nut 4A eintretende Zigarette gleitet über mehr als die halbe Länge der Trommel, bevor das Abbremsen durch Saugwirkung beginnt. Auf der anderen Seite beginnt das Abbremsen der Zigaretten, die in die Nuten AD eintreten, viel früher, um sie kurz vor den Anschlägen 5ß zum Halten zu bringen. Die Gruppen der Saugöffnungen in den Nuten AA bzw. AB sind versetzt angeordnet, so daß die durch die strömende Luft getrennt gesteuert werden kann.
Eine Haube 7 in Form eines gebogenen Blechs, beispielsweise aus Metall oder einem anderen geeigneten Material, umgibt feststehend einen Teil der Ablenktrommel 2, wobei sie sich jedoch im wesentlichen über die gesamte Länge der Ablenktrommel 2 erstreckt Die Haube 7 erhält eine große Anzahl im gleichmäßigen Abstand voneinander angeordnete öffnungen 8, durch die Luft hindurchtreten kann, wenn an den Saugöffnungen 6 der Ablenktrommel 2 angesaugt wird und wenn die Ablenktrommel 2 sich unterhalb der Haube 7 entlang bewegt
Die Bremskraft, die auf eine Zigarette ausgeübt wird, die in eine Nut 4 eintritt, ist abhängig von der Reibungskraft zwischen der Zigarette und dem. Boden der Nut mit dem sie in Berührung steht Diese Reibungskraft ist ihrerseits abhängig von dem. Differenzdruck der' infolge des Unterdrucks in. den Ansaugöffnungen 6 an der Zigarette anliegt, d.h. von der Differenz des Druckes in den Saugöffnungen 6 und des Druckes an der Außenfläche der Zigarette (zwischen Zigarette und Haube). Die Druckdifferenz kann an verschiedenen Orten über die Länge der Ablenktrommel 2 durch Verschließen einiger der öffnungen 8 verändert werden, so daß der Grad der Drosselung der durch die Haube hindurchgehenden Luft gesteuert wird. Wird beispielsweise eine Gruppe A von öffnungen in der Haube 8 geschlossen, dann ist die Saugkraft die einer Gruppe B von Saugöffnungen SB auftritt, zum Abbremsen der Zigaretten weniger wirksam als die Saugkraft der öffnungen 6ß, die sich nicht unterhalb der geschlossenen öffnungen A in der Haube befinden. Allgemein kann gesagt werden, daß die auf jede Zigarette ausgeübte Bremskraft umso geringer ist je mehr öffnungen 8 geschlossen sind.
Für eine bestimmte Maschine kann auf diese Weise durch geeignete Versuche die Verteilung von geschlossenen und geöffneten öffnungen 8 bestimmt werden, so daß die gewünschte Abbremsung der Zigaretten erzielt wird, wobei jede im wesentlichen unmittelbar vor dem Erreichen des zugeordneten Anschlags zum Halten gebracht wird und dann durch Ansaugen über den Anschlagöffnungen gegen den Anschlag bewegt wird.
Es ist offensichtlich, daß die öffnungen 8 im Bereich der Saugöffnungen 6/4 in den Nuten 4/4 getrennt beaufschlagt werden können. Daher können das Abbremsen und die Anhaltepunkte der Zigaretten in den Nuten AA und 4ß getrennt eingestellt werden.
Die zeitliche Abstimmung der Saugwirkung erfolgt über eine Ventilhülse 9, die in F i g. 2 dargestellt ist. Das Ansaugen erfolgt über das Innere der Ventilhülse über ein F.ndrohr 10. Eine Verbindung mit den Saugöffnungen 6/4 und 6ß erfolgt über öffnungen 10Λ und WB der
Hülse. Die öffnung 1Ou kann sich nicht vollständig über die Länge der Gruppe der Saugöffnungen 6ß erstrekken, weil ein nicht gezeigtes Lager sich am rechten Ende der Hülse 9 befindet. Die Hülse 9 ist jedoch über einen
Bereich 11 abgeschrägt, so daß die erste der öffnungen
6ß in jeder Nut über die öffnung 10ß dem Unterdruck ausgesetzt ist
Die Saugöffnungen in den Anschlägen werden mit
ίο Unterdruck über Ausnehmungen 12/4 und \2B in der Ventilhülse 9 beaufschlagt Diese Ausnehmungen erstrecken sich über den gleichen Umfangsweg über die Veniilhülse und sind so angeordnet daß ein Ansaugen in den öffnungen der Anschläge nur dann erfolgt wenn beide Zigarettenreihen (d. h. in den Nuten AA und AB) auf der Ablenktrommel 2 zum Halten gebracht wurden durch die Saugwirkung über die öffnungen 10/4 und 10ß in der Hülse 9. Daher beeinflußt das Ansaugen über die Anschläge nicht das Abbremsen und die Haltepunkte der Zigaretten.
Während die Zigaretten in Richtung der Anschläge 7 gesaugt werden, wirkt die Haube 7 mit der Ablenktrommel 2 zusammen, die eng um die Trommel herumgelegt ist, so daß fait vollständige Röhren gebildet sind, die die Zigaretten umgeben. Auf diese Weise wird durch die
Anschläge (oder fallweise über öffnungen in den Nuten
unmittelbar in der Nähe der Anschläge) in den Zwischenräumen am linken Ende der Zigaretten ein
·, Unterdruck erzeugt während die rechten Enden der Zigarette im wesentlichen dem Atmosphärendruck ausgesetzt sind, so daß die zwischen den Zigarettenenderi wirksame Druckdifferenz die Zigaretten in Richtung der Anschläge bewegt. Alternativ hierzu können die Zigaretten auch in Richtung der Anschläge geblasen werden, z. B. mit Hilfe von auf der Haube 7 angeordneten Düsen.
Nach beendetem Ansaugen durch die öffnungen SA und 6B werden die Zigaretten in den Nuten mit Hilfe der Haube 7 gehalten. Die Zigaretten können anschließend von dem Boden der Ablenktrommel 2 auf ein Band geleitet werden. Sie können auch von einer anderen Trommel mit Nuten aufgenommen werden, wobei die Zigaretten in zwei Reihen zu einer Filteransetzvorrichtung geführt werden. Diese Vorrichtung kann in bekannter Weise die Zigaretten in zwei Reihen gegenüberliegenden Enden von Filterstangen zuführen, die dann in der Mitte durchgetrennt werden, so daß zwei Reihen mit Filter versehene Zigaretten gebildet werden.
Im Fall einer Maschine zur Herstellung von Filterstangen oder zur Herstellung von Zigaretten ohne Filter kann die Ablenktrommel kürzer gemacht werden, um die Stangen in einer Reihe aufzunehmen. In diesem Fall würden die Anschläge in den Nuten zueinander ausgerichtet sein, und in der Ventilhülse würde lediglich eine Saugöffnung 10 und eine Ausnehmung 12 vorhanden sein.
Die zeitliche Abstimmung des Ansaugens über die Saugöffnungen 6A erfolgt durch Einstellung der Ventilhülse 9 in verschiedene Winkellagen. Die
bo Ventilhülse 9 kann im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, wie in Fig.3 dargestellt, in verschiedene Stellungen gedreht werden. Dadurch erfolgt eine grobe Einstellung des Abbremsens und der Haltepunkte der Zigaretten. Eine feinere Einstellung
Hi erfolgt über wahlweises Verschließen einer der öffnungen in der Haube 7, z. B. mit Hilfe einzelner oder zusammengesetzter Stopfen oder mit Hilfe eines Klebbandes. Die Hülse 9 kann z. B. einen nicht
gezeigten Flansch aufweisen, mit bogenförmigen Ausnehmungen, die den Durchgang von Schrauben verhindern, so daß die Schrauben den Flansch in jeder Stellung innerhalb eines begrenzten Drehbereichs befestigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Palentansprüche:
1. Ablenktrommel zur Aufnahme von axial bewegten Zigaretten oder ähnlichen stabförmige!! Gegenständen von einer kontinuierlichen Strangherstellungsmaschine und zum anschließenden Fördern der Zigaretten in seitlicher Richtung, mit Nuten, in den Nuten vorgesehenen Öffnungen, die über das Innere der Ablenktrommel mit einer Saugquelle verbindbar sind, um die Zigaretten in den Nuten zu verzögern, und einer Haube, die zumindest einen Teil der Trommel umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (7) mit einer Anzahl von öffnungen (8) versehen ist, durch die Luft durch den an die Zigaretten angelegten Saugzug angesaugt wird, und daß vorgegebene öffnungen (8) der Haube (7) wahlweise verschließbar sind, um die Kraft, mit der die Zigaretten von der Luft gegen die Ablenktrommel angedrückt werden, zu verstellen.
2. Ablenktrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen öffnungen (8) der Haube (7) durch Stopfen verschließbar sind.
3. Ablenktrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen öffnungen (8) der Haube (7) mit Hilfe eines Klebbandes verschließbar sind.
4. Ablenktrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Nuten mit Anschlägen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verschlossenen öffnungen der Haube (7) so angeordnet sind, daß die Zigaretten durch den Saugzug kurz vor den Anschlägen (5/4, B) angehalten werden, und daß die Zigaretten anschließend durch zusätzliche Mittel (5C) gegen die Anschläge bewegbar sind.
5. Ablenktrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Mittel aus in den Anschlägen (5/4, B) angeordneten Saugöffnungen (5C) bestehen.
6. Ablenktrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Anschläge zur Bildung zweier nebeneinander liegender Reihen von Zigaretten abwechselnd axial gegeneinander versetzt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (6A, B) in den Nuten (4A, B), jeweils ausgehend von den Anschlägen (5/4, B), in zwei abwechselnden Gruppen angeordnet sind, die unabhängig voneinander mit Saugzug beaufschlagbar sind.
7. Ablenktrommel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine koaxial innerhalb der Ablenktrommel (2) angeordnete Ventilhülse (9), die zur Steuerung der Beaufschlagung der in den Nuten (4A, B) angeordneten öffnungen (6/1, B) winkelverstellbar ist.
DE2018703A 1969-04-18 1970-04-18 Ablenktrommel für Zigaretten Expired DE2018703C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2000069 1969-04-18
GB119270 1970-01-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018703A1 DE2018703A1 (de) 1970-12-17
DE2018703B2 true DE2018703B2 (de) 1978-06-01
DE2018703C3 DE2018703C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=26236554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018703A Expired DE2018703C3 (de) 1969-04-18 1970-04-18 Ablenktrommel für Zigaretten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3667587A (de)
JP (1) JPS4843639B1 (de)
CH (1) CH520480A (de)
DE (1) DE2018703C3 (de)
FR (1) FR2045384A5 (de)
SE (1) SE363036B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE873317A (fr) * 1978-01-23 1979-05-02 Wiggins Teape Group Ltd Moyens pour deplacer un courant d'elements en forme de tiges
JPS5751608A (en) * 1980-09-12 1982-03-26 Nikka Densoku Kk Conveyor for ampule or the like
US4993534A (en) * 1985-07-15 1991-02-19 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for reliable integrated circuit package construction
JPH0784251B2 (ja) * 1986-01-16 1995-09-13 日本電装株式会社 整列装填装置
JP3405801B2 (ja) * 1994-03-31 2003-05-12 日本たばこ産業株式会社 ロッド部材の分離整列装置
JP3368054B2 (ja) * 1994-07-22 2003-01-20 日本たばこ産業株式会社 ロッド状部材の受け取り装置
CA2186552A1 (en) * 1996-09-26 1998-03-27 Arnold Kastner Rotating feed apparatus for rod-like articles
ITBO20130131A1 (it) * 2013-03-27 2014-09-28 Gd Spa Convogliatore per il trasferimento di articoli da fumo a forma di barretta.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL248221A (de) * 1959-02-10
FR1352304A (fr) * 1962-02-09 1964-05-25 A M F Sasib S P A Procédé et dispositif pour espacer pneumatiquement des cigarettes ou des filtres de cigarettes en ligne continue et pour les ranger côte à côte
FR1537029A (fr) * 1966-06-24 1968-08-23 Skoda Op Plzen Dispositif pour transporter et aligner par paire des objets en forme de barre notamment des cigarettes, ainsi qu'installation de fabrication de cigarettes munie dudit dispositif
GB1225113A (de) * 1967-07-21 1971-03-17

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4843639B1 (de) 1973-12-19
FR2045384A5 (de) 1971-02-26
SE363036B (de) 1974-01-07
CH520480A (fr) 1972-03-31
US3667587A (en) 1972-06-06
DE2018703A1 (de) 1970-12-17
DE2018703C3 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017909B1 (de) Verstelleinrichtung mit einer druckrolle einer bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, sowie bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, mit einer solchen verstelleinrichtung
DE2055319C3 (de) Düsenvorrichtung zum Bauschen von Garn
DE1296065B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines zusammengesetzten Stranges aus Bestandteilen fuer Zigaretten od. dgl.
DE2509121C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabakrauchfiltern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2744398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterelementen
WO2003024898A2 (de) Übergabeeinrichtung und muldentrommel sowie verfahren zur übergabe von hartfilterelementen
DE202016102780U1 (de) Trocknungsdüse
DE2018703B2 (de) Ablenktrommel für Zigaretten
DE2732898C2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von stabförmigen Gegenständen
DE4446279C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kurzketten
DE2648388C2 (de) Vorrichtung zum Walzen von Lagerringen
DE2162295B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
DE2749225A1 (de) Vorrichtung zum in querrichtung ueberfuehren von sich in laengsrichtung fortbewegenden, staebchenfoermigen zylindrischen gegenstaenden
DE10145327A1 (de) Formatgarnitur für eine Strangmaschine der tabakverarbeitenden Industrie
EP1625799B1 (de) Anordnung zur Herstellung wenigstens eines Filterstrangs
EP4096911B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlrohren, insbesondere trinkhalmen, und verfahren hierzu
DE3315839C1 (de) Krempel oder Karde
DE102011007294A1 (de) Vorrichtung zur Formung eines Teigbandes aus zugeführten Teigportionen
DE102016004391B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen vorgummierter aufreissbändchen auf eine hüllmaterialbahn
DE102013210634A1 (de) Schiebetrommel für eine Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE10351070B4 (de) Staffeltrommel
DE3617252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie
EP3590362B1 (de) Multisegmentproduktherstellung der tabak verarbeitenden industrie
DE2409139C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen zweier Ströme von Filterstopfen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee