[go: up one dir, main page]

DE2018399C3 - Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe - Google Patents

Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE2018399C3
DE2018399C3 DE2018399A DE2018399A DE2018399C3 DE 2018399 C3 DE2018399 C3 DE 2018399C3 DE 2018399 A DE2018399 A DE 2018399A DE 2018399 A DE2018399 A DE 2018399A DE 2018399 C3 DE2018399 C3 DE 2018399C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
reverse gear
engaging
motor vehicles
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2018399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018399A1 (de
DE2018399B2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schrape
Guenter 7053 Rommelshausen Woerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2018399A priority Critical patent/DE2018399C3/de
Priority to FR7113543A priority patent/FR2089782A5/fr
Priority to JP46024439A priority patent/JPS5117649B1/ja
Priority to US00134644A priority patent/US3745847A/en
Priority to GB27240/71A priority patent/GB1273960A/en
Publication of DE2018399A1 publication Critical patent/DE2018399A1/de
Publication of DE2018399B2 publication Critical patent/DE2018399B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018399C3 publication Critical patent/DE2018399C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/302Final output mechanisms for reversing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/20Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
    • F16H3/38Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with synchro-meshing
    • F16H3/385Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with synchro-meshing with braking means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19637Gearing with brake means for gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

worden (Steche» Gebrauchsmu ter 1 704265),to aber eine ganze. Re.he von Na^teite^aufwei^ Zunächst einmal Bt dort Jf
berades enge r , ^ ^
dart an riaiz U«""B . d unvermeid
berad dauernd m£ J ^™rfj£ ™?™t baren Lose im
gewissem Sinn
sa
beiden Zahnrädern zugewandten Seite den Syn- Rückwärtsgangs UÜC _rhließlich steilt diese Bremse chronisierkon,;s (17) trägt oder bildet, an dem rucken erschwert. Und schließlich stellt diese bremse
2 Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet da8ß der Gegenkonus (18) auf einer brillenartieen Scheibe (22) befestigt ist bzw. von Γ gebudet wird und daß diese1 Scheibe zwei achsparallele Bolzen (73) aufweist, die mit ihren Enden unter Berücksichtigung der vorgegebenen Umfangsbeweglichkeit in entsprechende Gehäuseausnehmungen (24) eingreifen.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseausnehmungen
(24) zumindest an ihren in Umfangsrichtung liegenden Teilen geneigte Sperrflächen (26) aufweisen, die mit entsprechend geneigten Gegenflächen (27 an den Bolzen (23) zusammenwirken, und daß jeder Bolzen - ausgehend von der brillenartigen Scheibe (22) - einen zum Eingriff bestimmten Zylinderteil (28), anschließend einen als Gegenflächen wirkenden Konusteil und am Ende wieder einen als Führung wirkenden Zylinderteil
(25) aufweist
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenteil (29) des Gegenkonus (18) nach seinem Ende hin offene Längsschlitze (30) aufweist, in welche ortsfeste Querzapfen (31) eingreifen, wobei die Schlitze an ihrer Mündung einen entsprechend dem vorgegebenen Unifangsspiel erweiterten Führungsteil (32), anschließend die geneigten Gegenflächen (33) und dann einen engeren Teil (34) für den Eingriff aufweisen.
30
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe, welches für den Rückwärtsgang ein auf einer festen Achse drehbar gelagertes Schieberad aufweist, das mit einem ersten Zahnrad auf der Hauptwelle und einem gegenüber dem ersten Zahnrad breiteren zweiten Zahnrad auf der Vorgelegewelle zusammenwirkt und das durch eine beim Verbekannt (USA.-Patentschrift 2044 930), die aber ebenfalls keine Sperrsynehronis.erungen ,m eigenti,-chen Sinn darstellen. ...
Der Erfindung "^Γη TJ. £ T , derten Nachteile als Aufgabe zugrunde Es kommt also in erster Linie auf eine exakte Sperrung an. Diese Aufgabe wird bei den eingangs genannten Emrichtungen erfindungsgemaß dadurch gelost, daß das
Schieberad auf semer den anderen beiden Zahnradem zugewandten Seite den Synchronisierkonus tragt oder bildet, an dem unter der W.rkung einer ortsfest abgestützten Feder standig ein viegenkonus anliegt, der mit Sperrorganen versehen und gegen de Feder
axial verschiebbar und bis m eine Sperrstellung begrenzt drehbar ist, und daß die Feder das Schieberad in Ausschaltstellung außer Eingriff halt
Die erfindungsgemaße Ausbildung hat den Vorteil, daß das Schieberad des Rückwärtsganges auf jeden Fall geräuschlos in das Zahnrad auf der Hauptwelle einspuren kann. Die vorgesehene Sperre wirkt im Sinn einer exakten Sperrsynchronisierung und verhindert ein Einspuren auch dann, wenn der vorgegebene Schiebeweg nicht zur vol standigen Abbrem-
sung des Schieberades einschließlich der mit ihm gemeinsam umlaufenden Vorgelegewelle ausgere.cht
haben sollte. „*..,. · . 1 . j
Die erfindungsgemaße Ausbildung ist platzsparend
und das Schieberad läuft nicht mit so daß kein Verschleiß entstehen kann Die Einrichtung wirkt auch
nur beim Einrücken und nicht beim Ausrucken des
Rückwärtsganges,
Die Erfindung bevorzugt eine Lösung, wonach der
Gegenkonus auf einer brillenartigen Scheibe befestigt bzw. von ihr gebildet ist und wonach diese Scheibe
zwei achsparallele Bolzen aufweist, die mit ihren En-
den unter Berücksichtigung der vorgegebenen Um-
fangsbewcglichkeit in entsprechende Gehauseausneh-
mungen eingreifen. Dabei ist es ohne weiteres mogHch, diese brillenartige Scheibe zusammen mit dem
Gegenkonus als einheitliches Blechpreßteil auszubil-
den.
Tm einzelnen wird hierzu vorgeschlagen, daß die
3 4
Gehäuseausnehmungen zumindest an ihren in Um- brillenartigen Scheibenteil 22 angeordnet, welches
fangsrichtung Hegenden Teilen geneigte Sperrflächen zwei seitlich angeordnete achsparallele Bolzen 23
aufweisen, die mit den entsprechend geneigten Ge- aufnimmt.
genflächen an den Bolzen zusammenwirken, und daß Diese Bolzen greifen in Ausnehmungen 24 der Ge-
jeder Bolzen — ausgehend von der brillenartigen S häusewand 21 oder eines anderen ortsfesten Teiles
Scheibe — einen zum Eingriff bestimmten Zylinder- ein. Die Bolzen 23 haben am Ende zylindrische Füh-
teil, anschließend einen als Gegenfläche wirkenden rungsteile 25, die gegenüber der Ausnehmung 24 ein
Konusteil und am Ende wieder einen als Führung begrenztes Spiel in Umfangsrichtung zulassen. Die
wirkenden Zylinderteil aufweist Bohrung 24 ist an der dem Schieberad zugewandten
Bei einer anderen Ausführungsform nach der Er- io Seite mit konischen Sperrflächen 26 versehen, die
findung weist der Nabenteil des Gegenkonus nach mi* entsprechend geneigten Gegenflächen 27 an den
seinem Ende hin offene Längsschlitze auf, in welchen Bolzen zusammenwirken. An diese Gegenflächen 27
ortsfeste Querzapfen eingreifen, wobei die Schlitze schließt sich wieder ein Zylinderteil 28 an, der etwa
an ihrer Mündung einen entsprechend dem vorgege- den Abmessungen der Bohrung 24 entspricht,
benen Umfangsspiel erweiterten Führungsteil, an- 15 Zum Einrücken wird aus der dargestellten Stellung
schließend die geneigten Gegenflächen und dann das Schieberad 15 nach links bewegt. Es spurt dabei
einen engeren Teil für den Eingriff aufweisen. zunächst in das Zahnrad 13 auf der Vorgelegewelle
Einzelheiten der Erfindung zeigen die Ausfüh- ein und wird von diesem in Vorwärtsdrehrichtung
rungsbeispiele der Zeichnung, und zwar zeigt mitgenommen. Dabei tritt aber am Synchronisierko-
Fig. 1 eine Rückwärtsgang-Anordnung im Längs- 20 nus 17 ein Reibmoment auf, da sich ja der Gegenko-
schnitt, nus 18 nicht mitdreht. ί>?τ Gegenkonus 18 hat sich
Fig.2 den brillenartigen Scheibenteil am Gegen- lediglich um das zwischen den Führungszapfen 25
konus in Ansicht und und der Bohrung 24 vorgegebene Umfangsspiel ver-
F i g. 3 eine andere Ausführungsfurm im Längs- schoben, wobei die Gegenfluchen 27 an den Sperrflä-
»chnitt. a«i chen 26 anliegen. Eine weitere axiale Bewegung des
Nach den F i g. 1 und 2 sind die Zahnräder des Schieberades 15 wird nun so lange verhindert, bis
Rückwärtsganges in einem Deckel 10 des Getriebe- das Schieberad einschließlich der Vorgelege welle
gehäuses 11 untergebracht. Auf der Vorgelegewelle zum Stillstand kommt. Erst dann kann das Schiebe-
12 ist ein Zahnrad 13 angeordnet. Eine im Deckel rad 15 in das Zahnrad auf der Hauptwelle einspuren,
■nd Gehäuse fest eingesetzte Achse 14 trägt ein 30 wobei der brillenartige Scheibsnteil 22 mit dem Ge-
Schieberad 15. Auf der nicht dargestellten Haupt- genkonus 18 um das vorgegebene Spiel in Umfangs-
welle ist ein ebenfalls nicht im einzelnen dargestelltes richtung zurückbewegt wird und die Bolzen 23 mit
Zahnrad angeordnet, dessen äußere Begrenzung Zylinderteilen 28 in die Bohrungen 24 eingreifen,
durch die Linie 16 angedeutet ist. Das Zahnrad 13 Nach F i g. 3 hat der Gegenkonus 18 einen Naben ·
tuf der Vorgelegewelle ist also nach dem Schieberad 35 teil 29, der Längsschlitze 30 aufweist. Quer durch die
15 hin breiter als das Zahnrad auf der Hauptwelle. Schieberadachse 14 ist ein Bolzen 31 gesteckt, wel-
Am Schieberad 15 ist ein Synchronisierkonus 17 eher gewissermaßen die Spenflächen bildet. Die
angeordnet, der mit einem Gegenkonus 18 zusam- Schlitze 30 haben an der Mündung einen erweiterten
menwirkt. Dieser Gegenkonus 18 wird durch eine Führungsteil 32, an welchen sich die Gegenflächen 33
Feder 19 in ständiger Anlage am Synchronisierkonus 40 anschließen. Diese gehen wieder in den Eingriff steil
17 gehalten. Die Feder 19 stützt sich am Grund einer 34 über. Die Feder 19 ist auf dem Nabenteil 29 an-
Ausnehmung 20 der Gehäusewand 21 ab. geordnet. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ent-
Der Gegenkonus 18 ist nach Fig.2 auf einem spricht genau derjenigen nach Fig. 1 und2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansorüche· Patentansprucne.
1. Einrichtung zum Einspunm eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für 5 Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe, welches für den Rückwärtsgang ein auf einer festen Achse drehbar gelagertes Schieben. «*jd* das mit einem eisten Zahnrad auf ^Hauptwelle und einem gegenüber dem ersten Zahnrad breite- io ren zweiten Zahnrad auf der Vorgelegewelle zusammenwirkt und das durch eine beim Versch.eben wirksam werdende, nach Art einer Sperrr r äs^sssrjrs
: l5 schieben wirksam werdende, nach Art einer Sperrsynchronisierung mit Synchronisierkonus ausgebilde- ^ Brerosc an einem ortsfesten Teil abbremsbar ist.
DE2018399A 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe Expired DE2018399C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018399A DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe
FR7113543A FR2089782A5 (de) 1970-04-17 1971-04-16
JP46024439A JPS5117649B1 (de) 1970-04-17 1971-04-16
US00134644A US3745847A (en) 1970-04-17 1971-04-16 Installation for engaging a reverse speed gear wheel in motor vehiclechange speed transmissions
GB27240/71A GB1273960A (en) 1970-04-17 1971-04-19 Improvements relating to change-speed gearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018399A DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018399A1 DE2018399A1 (de) 1971-10-28
DE2018399B2 DE2018399B2 (de) 1974-06-06
DE2018399C3 true DE2018399C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=5768304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2018399A Expired DE2018399C3 (de) 1970-04-17 1970-04-17 Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3745847A (de)
JP (1) JPS5117649B1 (de)
DE (1) DE2018399C3 (de)
FR (1) FR2089782A5 (de)
GB (1) GB1273960A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916626C2 (de) * 1979-04-25 1983-11-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Wechselgetriebe mit Sperrsynchronisierung eines Rückwärtsganges, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31296E (en) * 1972-07-31 1983-07-05 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
US3921469A (en) * 1972-07-31 1975-11-25 Eaton Corp Transmission with resiliently loaded main shaft gears
USRE29601E (en) * 1974-03-20 1978-04-04 Eaton Corporation Transmission with resiliently loaded mainshaft gears
JPS5362530U (de) * 1976-10-27 1978-05-26
DE2708999C2 (de) * 1977-03-02 1978-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer Sperrvorrichtung für den Rückwärtsgang
US4181036A (en) * 1977-05-26 1980-01-01 General Motors Corporation Stepped-ratio gearing for motor vehicles
DE2751699C3 (de) * 1977-11-19 1981-03-12 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Einrichtung zur geräuschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
FR2461156A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Citroen Sa Perfectionnements aux dispositifs de changement de vitesses, notamment pour l'engagement de la marche arriere
DE2939713B2 (de) * 1979-09-29 1981-07-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur Schaltung eines Rückwärtsganges bei Wechselgetrieben
US4294338A (en) * 1979-11-09 1981-10-13 Borg-Warner Corporation Transmission shift control apparatus with countershaft brake
US4463622A (en) * 1980-01-11 1984-08-07 Deere & Company Transmission and reverse gear synchronizing therefor
US4489621A (en) * 1982-09-28 1984-12-25 Borg-Warner Corporation Dual wet output clutch for power selection in a continuously variable transmission
US4489622A (en) * 1982-09-28 1984-12-25 Borg-Warner Corporation Dual wet output clutch for power selection in a continuously variable transmission
US4598599A (en) * 1982-09-30 1986-07-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for preventing reverse gear buzzing in a manual transmission
JPS5975964U (ja) * 1982-11-15 1984-05-23 トヨタ自動車株式会社 手動変速機におけるリバ−スギヤ鳴り防止装置
JPS5979665U (ja) * 1982-11-19 1984-05-29 トヨタ自動車株式会社 手動変速機におけるリバ−スギヤ鳴り防止装置
SE450943B (sv) * 1983-08-23 1987-08-17 Volvo Ab Anordning vid en motorfordonsvexellada for dempning av tomgangsskrammel
CA1259824A (en) * 1985-04-24 1989-09-26 Hideki Kuratsu Change-gear apparatus for vehicular transmission
IT1213479B (it) * 1985-08-22 1989-12-20 Volkswagen Ag Dispositivo di innesto della retromarcia di cambi di velocita' a ingranaggi in particolare di autoveicoli.
US4741227A (en) * 1986-06-19 1988-05-03 501 Kubota, Ltd. Tractor transmission to permit smooth change of speed operation effectuated by rotational resistance
FR2604233B1 (fr) * 1986-09-19 1991-02-08 Renault Dispositif de frein pour marche arriere de boite de vitesses.
DE4313345A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Anordnung an einem Getriebegehäuse
DE4340139C2 (de) * 1993-11-25 1996-09-19 Ford Werke Ag Einspurvorrichtung für ein Rückwärtsgang-Zwischenrad in einem Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
US5651435A (en) * 1995-07-31 1997-07-29 New Venture Gear, Inc. Reverse brake for manual transmissions
US5845531A (en) * 1997-03-18 1998-12-08 New Venture Gear, Inc. Multi-speed manual transmission with reverse brake
KR100398241B1 (ko) * 2001-05-18 2003-09-19 현대자동차주식회사 수동변속기의 후진 변속기구
US8322243B2 (en) * 2010-03-31 2012-12-04 GM Global Technology Operations LLC Transmission with reverse idler gear brake
US8474345B2 (en) * 2010-08-26 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Transmission with reverse gear brake
CN102588567A (zh) * 2012-03-19 2012-07-18 重庆长安汽车股份有限公司 一种降低变速器倒挡噪音的结构
FR3016419B1 (fr) * 2014-01-13 2017-05-26 Renault Sas Dispositif de freinage de pignon de marche arriere
EP3252342B1 (de) * 2016-05-30 2020-08-19 FCA Italy S.p.A. Vorrichtung zur synchronisierung eines rückwärtsgangs für ein motorfahrzeuggetriebe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862398A (en) * 1955-02-24 1958-12-02 Borg Warner Transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916626C2 (de) * 1979-04-25 1983-11-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Wechselgetriebe mit Sperrsynchronisierung eines Rückwärtsganges, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2018399A1 (de) 1971-10-28
US3745847A (en) 1973-07-17
FR2089782A5 (de) 1972-01-07
DE2018399B2 (de) 1974-06-06
JPS5117649B1 (de) 1976-06-03
GB1273960A (en) 1972-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018399C3 (de) Einrichtung zum Einspuren eines Rückwärtsgang-Zahnrades bei einem insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmten Wechselgetriebe
DE2506428C2 (de) Selbsttätig wirkende Nachstellvorrichtung für Innenbackenbremsen, insbesondere für Fahrzeuge
DE4135216A1 (de) Daempfungselement zur daempfung einer schubbewegung
DE1630426B2 (de) Sperrbares ausgleichgetrieb e fuer fahrzeuge
EP0184077A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE2751699C3 (de) Einrichtung zur geräuschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE202016009022U1 (de) Verstellgetriebe
DE3007096C2 (de) Einfach-Rotations-Kupplung, insbesondere für Frankiermaschinen
DE2903732C2 (de) Schrittgetriebe
DE1953422U (de) Einstellbares zahnwellen-ritzel.
DE4011304C1 (en) Multi-disc vehicle brake - is actuated by two-arm lever fitted outside gear housing, one arm acting on pedal and other on axial pressure plate
DE3321708C2 (de)
DE2059218C3 (de) Sperrsynchronisiereinrichtung für Kupplungen in Zahnräder-Wechselgetrieben, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3316072A1 (de) Einrichtung zum raschen stillsetzen einer fremdangetriebenen maschinenkanone
AT508012B1 (de) Mechanische schlupfsperre
DE579859C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE1920743C3 (de) Antrieb mittels biegsamer Welle fur auswechselbare Dentalwerkzeuge
DE2214508C3 (de) Selbsttätig schaltende reversible Klauenkupplung
DE1224621B (de) Freilauf, insbesondere fuer Verteilergetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2243722A1 (de) Getriebe, insbesondere fuer hebezeuge
DE872141C (de) Nur in einer Richtung Leistung uebertragende UEberhol-Zahnkupplung
AT146225B (de) Freilaufbremsnabe.
DE1683651B2 (de)
DE2218748C3 (de) Kopplungsvorrichtung für einen Malteserkreuz-Antrieb
DE374891C (de) Wechselgetriebe fuer Fahrraeder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee