[go: up one dir, main page]

DE2016094A1 - Halogenscheinwerfer mit Zweifadenlampe - Google Patents

Halogenscheinwerfer mit Zweifadenlampe

Info

Publication number
DE2016094A1
DE2016094A1 DE19702016094 DE2016094A DE2016094A1 DE 2016094 A1 DE2016094 A1 DE 2016094A1 DE 19702016094 DE19702016094 DE 19702016094 DE 2016094 A DE2016094 A DE 2016094A DE 2016094 A1 DE2016094 A1 DE 2016094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
axis
thread
filament
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016094
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016094B2 (de
DE2016094C3 (de
Inventor
Jacques Fontenay sous Bois Ricard (Seine) (Frankreich). P
Original Assignee
Projecteurs Cibie, Bobigny (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Projecteurs Cibie, Bobigny (Frankreich) filed Critical Projecteurs Cibie, Bobigny (Frankreich)
Publication of DE2016094A1 publication Critical patent/DE2016094A1/de
Publication of DE2016094B2 publication Critical patent/DE2016094B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016094C3 publication Critical patent/DE2016094C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/336Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/164Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having two or more filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Halogenscheinwerfer mit Zweifadenlampe
Es ist aus der franz. Patentschrift 1 572 460 bereits ein Scheinwerfer bzw. optisches System mit einem parabolischen Reflektor bekannt, der eine Zweifaden-Halogenlampe besitzt, und zwar mit einem oberhalb der Achse und hinter dem Brennpunkt des Reflektors angeordneten Faden für abgeblendetes Licht mit zugeordnetem Abdeckschirm und einem Faden für Fernlicht,, bei dem das Besondere darin besteht, daß der Faden für Fernlicht unterhalb der Achse und hinter dem Brennpunkt. angeordnet ist und daß das Abschlußglas für den Reflektor in seinem unteren Teil eine Reihe von zur Achse des1 Reflektors konzentrischen kreisförmigen Streifen aufweist, welche den auf sie treffenden Teil des Strahlenbündels.anheben.
Ein solcher Scheinwerfer ist im ganzen gesehen zufriedenstellend. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bei ihm die Erscheinung auftritt, daß die vom Faden für abgeblendetes Licht ausgehenden Lichtstrahlen am Quarz ihrer Glühbirnen reflektiert werden und die so gebildeten parasitären Strahlen erneut am Reflektor reflektiert werden, was zur Folge hat, daß durch das Abschlußglas des Reflektors in seinem die Streifen tragenden Bereich nach oben ansteigende Lichtstrahlen austreten.
■■■..-. . - 2 -
Q ÖS 846/1067 BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Scheinwerfer so zugestalten, daß der vorgenannte Nachteil vermieden wird.
Nach einer ersten erfindungsgemäßen Lösung ist bei einem Scheinwerfer der genannten Gattung in dem Abschlußglas die Zone, welche von dem von der Glühlampe des Scheinwerfers erzeugten virtuellen Bild des Fadens für das abgeblendete Licht ausgehende Lichtstrahlen nach ihrer Reflektion erhält, frei von die Lichtstrahlen anhebenden Streifen.
Bei einer anderen Lösung der Erfindung ist im Scheinwerfer nahe dem unteren Teil des Reflektors ein kleiner Hilfsspiegel angeordnet, der die von dem virtuellen Bild ausgehenden störenden Strahlen nach ihrer Reflektion am Reflektor auffängt, jedoch die vom virtuellen Bild ausgehenden, aber nicht störenden Strahlen direkt, und zwar nach unten reflektiert. J.Beide Maßnahmen gemäß der Erfindung können aber auch gemeinsam vorgesehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausiuhrungsboispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Längsschnitt einer ersten Ausführungsform eines Scheinwerfers gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ist ein Längsschnitt; einer zweitem Ausführungsform eines Scheinwerfers gemäß der Erfindung.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die dom Reflektor H und dem Abschlußglas G zugeordnete Glühlampe L einen Faden Fr für Fernlicht und einen Faden Fc für abgeblendetes Licht aufweist, wobei dem letzteren in an sich bekannter Weise ein Abdeckschirm c zugeordnet ist. Die Erscheinung, die mit der Erfindung verhindert v/erden soll, ist die Reflektion der*
~ 3 _ 009846/1087 BAD original
— ■?
von dem -Faden Fc ausgefoemdeii Llc^stralilen am der fend ρ Gliüilainpe L5, ivobei diese reflektierenden parasxifcaireiEi vom einem virtuellen BUd F5l;c auszugeben 'scheinein,. Bei idea? in Pig. 1 gezeigten Arasführungsf orm eier Erfindung ist €iie Zone des Abschluß glas es,, welches die Streifen S auf meist.,. die das Licht strahlenbündel anheben., derart begrenzt, da© Cie von dem virtuellen Bild P' c ausgehenden Stralilen mach -der Reflektion am Reflektor R außerhalb dieser Zone durch das Abschlußglas G hindurchgeht-.
Beim erfindungsgemaßen Scheinwerfer von Fig. 2 ist nahe dem unteren Teil des Heflektors R ein kleiner Hilfsspiegel "M vorgesehen^ der mit seiner nicht reflektierenden Rücikflache die störenden Strahlen-, die von dem virtuellen Bild T?,hc ausgehen und nicht von dem Abdeckschirm c aufgefangen "werden, nach der Reflektion am Reflektor R auffängt. Die reflektierende Vorderseite des Spiegels reflektiert die nicht .störenden Strahlen des virtuellen Bilds F'c. Der Hilfsspiegel M vergrößert somit den 'Nutzwirkungsgrad des Licht stromes für di'e Aufhellung der Straße,
Die beiden anhand der Fig. 1 und 2 erläuterten Maßnahmen können auch gemeinsam angewendet werden, d.h., daß der Scheinwerfer gleichzeitig eine Begrenzung der .die Stufen für das Anheben der Lichtstrahlen aufweisenden Zone des Äbschlußglases und zusätzlich einen kleinen Hilfsspiegel, wie nach Fig. 2 erläutert, aufweisen kann.
BAD ORIGINAL'
Ansprüche
0X)9BAB/ 106 7

Claims (2)

  1. Ansprüche
    (J2 Scheinwerfer mit einem parabolischen Reflektor und einer Zweifaden-Halogenlampe mit einem oberhalb der Achse und hinter dem Brennpunkt angeordneten Faden für Abblendlicht, dem ein Abdeckschirm zugeordnet ist, und einem unter der Achse und hinter dem Brennpunkt angeordneten Faden für Fernlicht, bei dem das Abschlußglas des Reflektors in seinem unteren Teil eine.Reihe von zur Achse des Reflektors konzentrischen kreisförmigen Streifen aufweist, welche das Lichtbündel anheben, dadurch gekennzeichnet , daß im Abschlußglas (G) die Streifen (S) auf den Bereich beschränkt sind, der keine von dem von der Glühlampe (L) erzeugten virtuellen Bild (F1c) des Fadens (Fc) für Abblendlicht ausgehende und am Reflektor (R) reflektierte Lichtstrahlen erhält.
  2. 2. Scheinwerfer mit einem parabolischen Reflektor und einer Zweifaden-Halogenlampe mit einem oberhalb der Achse und hinter dem Brennpunkt angeordneten Faden für Abblendlicht, dem ein Abdeckschirm zugeordnet ist, und einen unter der Achse und hinter dem Brennpunkt angeordneten Faden für Fernlicht, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem unteren Teil des Reflektors (R) ein Hilfsspiegel (M) derart angebracht ist, daß dieser mit seiner nicht reflektierenden Rückseite den störenden Teil der von dem von der Glühlampe erzeugten virtuellen Bild (F'c) des Fadens (Fc) für Abblendlicht ausgehenden Lichtstrahlen nach der Reflektion am Reflektor auffängt und mit seiner Vorderseite den nicht störenden Anteil (r) der vom virtuellen Bild ausgehenden Strahlen reflektiert.
    00 98A 6 / 1067
DE2016094A 1969-04-04 1970-04-03 Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer Zweifaden-Halogenlampe Expired DE2016094C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6910385A FR2040583A6 (de) 1969-04-04 1969-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016094A1 true DE2016094A1 (de) 1970-11-12
DE2016094B2 DE2016094B2 (de) 1978-08-31
DE2016094C3 DE2016094C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=9031929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2016094A Expired DE2016094C3 (de) 1969-04-04 1970-04-03 Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer Zweifaden-Halogenlampe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2016094C3 (de)
FR (1) FR2040583A6 (de)
GB (2) GB1281788A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016234B4 (de) * 2009-04-03 2014-03-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Strahlformer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261508A (en) * 1939-12-22 1941-11-04 Trippe Graham Headlight
FR1393430A (fr) * 1964-02-08 1965-03-26 Projecteur à éclairage complémentaire de celui des projecteurs de croisement de véhicules automobiles pour l'obtention d'un éclairage de route
DE1219421B (de) * 1960-04-22 1966-06-23 Philips Nv Fahrzeugscheinwerfer
DE1274533B (de) * 1966-01-27 1968-08-08 Westfaelische Metall Ind K G H Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit einem parabolischen Reflektor
DE1283775B (de) * 1966-08-23 1968-11-28 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1622004C3 (de) 1968-02-08 1977-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261508A (en) * 1939-12-22 1941-11-04 Trippe Graham Headlight
DE1219421B (de) * 1960-04-22 1966-06-23 Philips Nv Fahrzeugscheinwerfer
FR1393430A (fr) * 1964-02-08 1965-03-26 Projecteur à éclairage complémentaire de celui des projecteurs de croisement de véhicules automobiles pour l'obtention d'un éclairage de route
DE1274533B (de) * 1966-01-27 1968-08-08 Westfaelische Metall Ind K G H Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge mit einem parabolischen Reflektor
DE1283775B (de) * 1966-08-23 1968-11-28 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1622004C3 (de) 1968-02-08 1977-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fahrzeugscheinwerfer mit einer Halogen-Zweifadenlampe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-PS 1 622 004 *
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 1 497 364 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1281788A (en) 1972-07-12
GB1287869A (de) 1972-09-06
DE2016094B2 (de) 1978-08-31
DE2016094C3 (de) 1982-02-04
FR2040583A6 (de) 1971-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430179A1 (de) Scheinwerfer mit elliptischem reflektor und abgeschnittenem lichtbuendel fuer kraftfahrzeuge
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE19526023A1 (de) Scheinwerfer
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE2123844A1 (de) Scheinwerfer für Automobi Ie mit asymmetrischem Abblendlicht
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE3527878C2 (de) Fahzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
DE2016094A1 (de) Halogenscheinwerfer mit Zweifadenlampe
DE3125168A1 (de) "reflektor und daraus hergestellte reflektorlampe"
DE2636137A1 (de) Gluehlampe mit optischem system
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
EP0017146B1 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
DE1801304C3 (de) Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1038499B (de) Blendfreier Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2757713A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE888258C (de) Signallaterne, insbesondere Eisenbahnsignallaterne
DE2856448C3 (de) Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge
DE19645061A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3408718C2 (de)
DE2637211A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3319190A1 (de) Abgeflachte scheinwerfer fuer motorfahrzeuge
DE10019234A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE3200796A1 (de) Abblendscheinwerfer
DE102016120903A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE1597979B2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee