[go: up one dir, main page]

DE2015473A1 - Verbesserte Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter - Google Patents

Verbesserte Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter

Info

Publication number
DE2015473A1
DE2015473A1 DE19702015473 DE2015473A DE2015473A1 DE 2015473 A1 DE2015473 A1 DE 2015473A1 DE 19702015473 DE19702015473 DE 19702015473 DE 2015473 A DE2015473 A DE 2015473A DE 2015473 A1 DE2015473 A1 DE 2015473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
switch according
base
cylindrical chamber
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702015473
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015473B2 (de
Inventor
Benito Jose Bergamo Calvino Y Teijeiro (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magrini Fabbriche Riunite Magrini Scarpa e Magnano MSM SpA
Original Assignee
Magrini Fabbriche Riunite Magrini Scarpa e Magnano MSM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magrini Fabbriche Riunite Magrini Scarpa e Magnano MSM SpA filed Critical Magrini Fabbriche Riunite Magrini Scarpa e Magnano MSM SpA
Publication of DE2015473A1 publication Critical patent/DE2015473A1/de
Publication of DE2015473B2 publication Critical patent/DE2015473B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DB4INg-H-NEGENDANK- dipl-ing. H. HAUCK · dipl-phys. W. SCHMITZ HAMBURG-MÜNCHEN ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 86 · NEUER WALL 41
■ TEL. 3Θ 7488 UND 3β 4110
• . · .""-.- TELEOR. NBGEDAPATBNT HAMBURG
. MÜNCHEN 15 · MOZARTSTR. 23
• TEL. 0 88 00 86
TSLBGR. NEGBDAFATENX MÜNCHEN
HAMBURG,
1. April 1970
Magrini - Fabbriche Riunite Magrini
Scarpa e Magnano M.S.M. S.p.A.,
Via P. Juvara, 9 Mailand (Italien)
Verbesserte Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der Löscheinrichtung für die Schaltkammer von selbstausblasenden elektrischen Druckgasschaltern und dient zur Verbesserung der Ausschaltkapazität besonders bei sehr hohen Strömen.
Bekanntlich weisen selbstausblasende elektrische Druckgasschalter im allgemeinen einen feststehenden Kontakt und einen beweglichen Kontakt tulpenförmiger Formgebung auf, und der letztere ist fest mit dem Boden einer Gas im komprimierten Zustand enthaltenden zylindrischen Kammer und einem Mündungs-Btück (Düse) verbünden, in welchem die Löschung des Lichtbogens durch den aus der zylindrischen Kammer austretenden axialen Gasstrom erfolgt.
■ ■"■.".'.■ ■ : '-;-■ - 2 -
QQS04171311 original inspected *
Die zylindrische Kammer ist in Axialrichtung auf einem feststehenden Kolbenkörper verschiebbar. Das Arbeitsp*inzip derartiger Schalter beruht bekanntlich auf der schnellen Unterbrechung der Lichtbögen durch einen Gasstrom, derNiurch die Bewegung der Kontakte selbst erzeugt wird. Die Unterbrechung des Lichtbogens ist umso wirksamer und schneller, je schneller der axiale Gasstrom ist, d.h. je geringer die Verwirbelung des Gases in den von der zylindrischen Kammer zu der Düse führenden k Durchlässen ist. In bekannten Schaltern treten stets derartige Wirbelbildungen auf und haben Strömungsverluste zur Folge, die oft erhebliche Ausmaße annehmen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Schaltkammer zu schaffen, um die Schaltkapazität derartiger Typen von Schaltkammern zu erhöhen, besonders für sehr hohe Ströme. Weiterhin soll durch die Erfindung eine Schaltkammer mit höheren Betriebskapazitäten geschaffen werden, ohne dadurch die Elastizitätseigenschaften des Schalters zu verändern, welehe für den einwandfreien Betrieb auch beim Unterbrechen sehr hoher Ströme erforderlich sind.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter vorgeschlagen, dessen beweglicher Kontakt mit dem Boden einer zylindrischen Kammer verbunden ist» welche mit dem zur Löschung, dienenden komprimierten Gas gefüllt und auf eine» »it einer
009841/1351
ORIGINAL INSPECTED
. 2Ό15Α73
■■■■"■■'.■■ — 3 -
Trägerbasis für den Schalter verbundenen Kolben verschiebbar ist* Die Schaltkammer ist erfindungsgemäß dadurch verbessert, daß der Boden der zylindrischen Kammer Offnungen oder Ausnehmungen aufweist j die im wesentlichen kege!stumpfförmig und mit einer breiten Basis auegebildet sind, und von der oberen Oberfläche des feststehenden Kolbens entsprechende und einer Ausnehmung komplementär ausgebildete Vorsprünge vorstehen, die in die Ausnehmungen eingeführt werden können, um das Restvolumen der Ausnehmungen au Ende des Öffnungshubes der Kontakte auf den geringstmöglichen Wert zu. verringern, und daß die im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildeten Ausnehmungen unmittelbar Bit dem zylindrischen Hohlraum in Verbindung stehen, der zwischen dem an sich bekannten Mündungsstück und den Fingern des tulpenförmigen Kontaktes gebildet wird.
Diese Verbessefungen gestatten insbesondere eine Erhöhung des Kompressionsverhältnisses an dem abgeschalteten Schalter, d.h. eine Steigerung des Verhältnisses zwischen dem Maximalvolumen der das das enthaltenden zylindrischen Kammer (einschließlich der toten Räume bis zu dem Querschnitt der eigentlichen Düse selbst) und dem entsprechenden restlichen Minimalvolumen zu Ende des Öffnungshubes des Schalters.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines nur zur Veranschaulichung und nicht zur Begrenzung der Erfindung dienenden Ausftthrungsbeispiels in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert* in welcher
00904171351
: ORIGINAL INSPECTED
Fig. 1 den schematischen Längsschnitt durch die erfindungsgemäß verbesserte Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter in der Schließstellung der Kontakte,
Fig. 2 den schematischen Längsschnitt durch die Schaltkammer der Fig. 1 bei voll geöffneten Kontakten, und
Fig. 3 schematisch einen Querschnitt entsprechend der Ebene Y-Y der Fig. 1 durch den zylindrischen Kammerboden zeigt.
Wie bereits ausgeführt, weisen elektrische Druckgasschalter einen feststehenden Kontakt 1 und einen tulpenförmigen beweg lichen Kontakt 2 auf, der mit dem Boden 3 der das komprimierte Gas enthaltenden hohlen zylindrischen Kammer 3* verbunden ist. Die Kammer 3* wird durch die Schaltstange 5 angetrieben und läßt sich auf dem kolbenförmigen Körper 6 verschieben. Mit der zylindrischen Kammer ist außerdem eine Düse 1I (oder Mündungsstück) verbunden.
Die erfindungsgemäßen Verbesserungen, durch welche die Arbeite-, weise der Schaltkammern hauptsächlich im Hinblick auf ihre Fähigkeit, sehr hohe Ströme au unterbrechen, in bemerkenswerter Weise verbessert wird, bestehen darin, daß Ausnehmungen 7 (Figuren 1 und 2), im allgemeinen vier Ausnehmungen in gegen seitigen Winkelabständen auf dem Bodenkörper der das kompri mierte Gas enthaltenden zylindrischen Kammer 31 vorgesehen und
- 5 009841/1351
ORIGINAL INSPECTED
im wesentlichen kegeistumpfförmig mit einer breiten Basis ausgebildet werden. Diese Ausnehmungen 7 sind praktisch schräg- oder s,chief kegelig, wobei die Erzeugungslinie des Kegels (senkrecht zur Basisebene) in Berührung mit dem durch die Kontaktfinger 2 gebildeten Körper steht.
Nach der Erfindung werden außerdem Vorsprünge 8 vorgesehen, deren Form komplementär ist derjenigen der Ausnehmungen 7, und wobei die VorSprünge von dem Kopf des feststehenden Kolbenkörpers 6 vorstehen. Die Form der Vorsprünge ist daher so, daß die Ausnehmungen 7 nahezu vollständig, geschlossen sind, wenn die Kontakte des Sehalters geöffnet sind (Fig. 2), so daß dadurch das Volumen der Ausnehmungen auf ein Minimum herabgesetzt wird.
In der Praxis wurden die besten Ergebnisse erzielt, wenn die Basis der Ausnehmungen 7 so groß wie möglich gemacht und die konische Form der Ausnehmungen so weit wie möglich verringert wurde. Dadurch wurde die Wirbelstrombewegung des Gases ausgeschaltet, und Strömungsverluste wurden auf ein Minimum verringert.
Wie Fig. 3 zeigt* sind vorzugsweise vier Ausnehmungen vorge sehen, undi ihre Basis hat die Form eines Kreissektqrs von größtmöglicher Fläche, die mit dem Aufbau.des Bodens 3 verträglich ist. .
ORlGlNALiNSPECTED
Offensichtlich läßt sich die vorstehend beschriebene Verbesserung in ihrer Wirkungsweise und in ihrem Aufbau in äquivalenter Weise abändern oder weiter ausgestalten*,».ohne dadurch die Erfindung zu verlassen.
- Patentansprüche -
0091*1/1351 OR1G1NAU1NSP6CTEd"

Claims (3)

  1. P a t e. η Jb a η β ρ r ü c h e :
    Stlbstausblasender elektrischer Druckgasschalter,
    der eine das Unterbrechungsgas enthaltende und auf einem
    ■. - . ■ "■-.-.- j, feststehenden Kolben axial verschiebbare zylindrische Kammer Und eine Schaltkammer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) der zylindrischen Kammer (3') öffnungen oder Ausnehmungen (7) aufweist, die im wesentlichen kegelstumpfföraig und mit einer breiten Basis ausgebildet sind, und von der oberen Oberfläche des feststehenden Kolbens (6) entsprechende und einer Ausnehmung komplementär ausgebildete Vor-Sprunge (8) vorstehen, die in die Ausnehmungen eingeführt werden können, um das Re st volumen der Ausnehmungen zu Ende des uffnungshubes der Kontakte (i, S) auf den geringstmöglichen wert su verringern, und daß im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildeten Ausnehmungenunmittelbar mit dem zylindrischen' Hohlraum in Verbindung stehen, der zwischen dem an sich bekannten Ntlndungastuck (H) und den Fingern des tulpenförmigen Kontakte· (2) gebildet wird.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen oder Ausnehmungen (7) die Form eines schiefen Kegelstumpfes mit breiter Basis und einer zur Basisebene senkrechten und in Berührung mit den Fingern des tulpenförmigen Kontakts stehenden Erzeugungslinie aufweisen.
    - 8 -009841/1351 ". . ' "
    BAD ORlGiNAL
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt der Ausnehmungen die Form eines Kreissektors aufweist und die Summe der Oberflächen der Baisisabschnitte einem mit den Innenabmessungen der das Qas enthaltenden zylindrischen Kammer verträglichen Höchstwert entspricht.
    l|. Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ^ dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter entsprechend der
    Beschreibung und den Zeichnungen ausgebildet ist.
    009841/1351
    ORIGINAL INSPECTED
DE702015473A 1969-04-03 1970-04-01 Elektrischer Druckgasschalter mit Blaseinrichtung zur Erzeugung einer Losch gasströmung Withdrawn DE2015473B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1503669 1969-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2015473A1 true DE2015473A1 (de) 1970-10-08
DE2015473B2 DE2015473B2 (de) 1979-03-08

Family

ID=11146205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE702015473A Withdrawn DE2015473B2 (de) 1969-04-03 1970-04-01 Elektrischer Druckgasschalter mit Blaseinrichtung zur Erzeugung einer Losch gasströmung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3602670A (de)
JP (1) JPS505378B1 (de)
BE (1) BE766453Q (de)
BR (1) BR7018011D0 (de)
DE (1) DE2015473B2 (de)
FR (1) FR2042842A5 (de)
GB (1) GB1310906A (de)
NO (1) NO128085B (de)
SE (1) SE360947B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139752A (en) * 1975-05-30 1979-02-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gas-type circuit-breaker
DE3041801A1 (de) * 1980-11-06 1982-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Autopneumatischer druckgasschalter
US4458120A (en) * 1981-07-14 1984-07-03 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited High-voltage circuit breaker
DE3430306A1 (de) * 1984-08-15 1985-01-03 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Druckgasschalteinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7607487A (nl) * 1975-08-07 1977-02-09 Westinghouse Electric Corp Drukgasschakelaar van het blaastype.
US4048456A (en) * 1976-04-01 1977-09-13 General Electric Company Puffer-type gas-blast circuit breaker
US4387280A (en) * 1978-05-29 1983-06-07 General Electric Company High speed hydraulically-actuated operating system for an electric circuit breaker
YU218778A (en) * 1978-09-15 1982-06-30 Sour Energoinvest Ro Istraziv High-voltage interruption element of a pushing type with an improved and simplified system of arc contact and nozzle
DE3822410C1 (en) * 1988-07-01 1989-10-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De Sulphur hexa:fluoride compressed gas switch - has thread between nozzle and cylinder to better withstand force and temp. loading without enlargement of actual mass of nozzle
US9035211B2 (en) 2011-07-20 2015-05-19 Pennsylvania Breaker, Llc Gas blast interrupter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4139752A (en) * 1975-05-30 1979-02-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Gas-type circuit-breaker
DE3041801A1 (de) * 1980-11-06 1982-06-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Autopneumatischer druckgasschalter
US4458120A (en) * 1981-07-14 1984-07-03 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited High-voltage circuit breaker
DE3430306A1 (de) * 1984-08-15 1985-01-03 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Druckgasschalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3602670A (en) 1971-08-31
DE2015473B2 (de) 1979-03-08
NO128085B (de) 1973-09-24
JPS505378B1 (de) 1975-03-03
BR7018011D0 (pt) 1973-01-16
GB1310906A (en) 1973-03-21
SE360947B (de) 1973-10-08
BE766453Q (fr) 1971-09-16
FR2042842A5 (de) 1971-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350890C2 (de) Druckgasschalter
DE2606630C2 (de)
DE2015473A1 (de) Verbesserte Schaltkammer für einen selbstausblasenden elektrischen Druckgasschalter
EP0146671B1 (de) Druckgasschalter
DE1199368B (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE2406150A1 (de) Druckgasschalter
DE2834772A1 (de) Hochspannungs-selbstschalter mit selbstbeblasung
DE1765153A1 (de) Selbstloeschender elektrischer Gasdruckschalter mit Schaltkammer mit einer Muendungsoeffnung
DE2633093C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter mit einer geschlossenen, mit Löschgas gefüllten Löschkmammer
EP1548780A1 (de) Löschkammer und Hochleistungsschalter mit starker Lichtbogenbeblasung
DE2208035B2 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE2044643C3 (de) Druckgasschalter
DE2604702A1 (de) Druckgasschalter
DE837722C (de) OElarmer Hochspannungsschalter mit Zusatzeinrichtung zum Unterbrechen kleiner Stroeme
DE591601C (de) OElschalter mit mehreren in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE3430306A1 (de) Druckgasschalteinrichtung
DE2246451A1 (de) Druckgasschalter
CH650100A5 (en) Gas-blast circuit breaker
DE2057740A1 (de) Gekapselter,druckgasisolierter Hochspannungs-Lasttrennschalter
DE906348C (de) Loescheinrichtung fuer Hoechstspannungsschalter
DE7047887U (de) Flussigkeitsarmer Leistungsschalter
DE2741357B2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE638076C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter, bei dem die Schaltfluessigkeit von einem durch den Lichtbogengasdruck betaetigten Differentialkolben zur Bespuelung des Lichtbogens in Bewegung versetzt wird
AT254310B (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
DE1029450B (de) Elektrischer Loeschkammerschalter mit Pumpkolben

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn