DE201531C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE201531C DE201531C DENDAT201531D DE201531DA DE201531C DE 201531 C DE201531 C DE 201531C DE NDAT201531 D DENDAT201531 D DE NDAT201531D DE 201531D A DE201531D A DE 201531DA DE 201531 C DE201531 C DE 201531C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- sleeve
- burner tube
- baffle plate
- incandescent body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/06—Fastening incandescent mantles or other incandescent bodies to lamp parts; Suspension devices for incandescent mantles or other incandescent bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Aa. GRUPPE
in BERLIN. ■..
Die Aufhängevorrichtungen für Glühkörper an den Brennerrohren von Invertlampen werden
gewöhnlich in der Weise ausgebildet, daß der Glühkörpertragring in einem am Brenner sitzenden
Halter bajonettverschlußartig eingehängt wird. Zu diesem Zweck ist der am Brenner
befestigte Halter mit Aussparungen versehen; durch welche die Nasen des Glühkörpertragringes
eingeführt werden.
ίο Man hat diese Aufhängung bereits so ausgebildet,
daß man über dem stellenweise durchbrochenen Halterring, auf welchem die
Tragnasen ihre Auflagerung erhalten, noch einen zweiten ununterbrochenen Ring anordnete,
welcher den Nasen des Glühkörpertragringes als Anschlag dient.
Nach der Erfindung nun werden diese beiden Ringe durch eine Muffe verbunden, welche
über das Brennerrohr geschoben wird und durch welche die beiden Ringe am Brennerrohr
gehalten werden.
Dieser Halter kann mit einer unmittelbar am Brennerrohr befestigten Hülse, Mutter
o. dgl. ausgefüttert sein, so daß die am Brennerkopf sitzenden Teile (Prallplatte usw.)
von jener Hülse, Mutter o. dgl. in solcher Weise gestützt werden, daß derjenige Teil, an
welchen der Glühkörpertragring angehängt ist, entlastet wird. Dieser Vorteil kommt insbesondere
dann zur Geltung, wenn der Halter für den 'Glühkörpertragring aus nicht verbrennbarem
Material, z. B. Ton, Magnesia o. dgl., hergestellt ist, welches leicht zerbrechlich ist
und daher großen Beanspruchungen auf Tragfähigkeit nicht ausgesetzt werden kann.
40
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Invertlampe mit senkrecht durchschnittenem Brenner, Fig. 2 veranschaulicht
den am Brennerrohr sitzenden Teil des Halters in einer Ansicht von oben. Fig. 3
zeigt denselben Teil in einer Ansicht von unten, Fig. 4 in einer Seitenansicht. Fig. 5
zeigt den Glühkörpertragring in einer Ansicht von oben, Fig. 6 in einer Seitenansicht. Fig. 7
und 8 veranschaulichen die den Halter entlastende innere Hülse in Ober- und Seitenansicht.
Fig. 9 und 10 stellen Einzelheiten des Brenners dar, Fig. 11 die Ablenkungsplatte für
die Abgase.
An das Brennerrohr α ist der Brennerkopf b
angeschraubt, der in den Glühkörper c hineinragt. Der Glühkörpertragring d, an welchem
der Glühkörper c auf beliebige Weise befestigt ist, ruht mit Nasen e auf dem Ring/.
Dieser Ring / ist mit Aussparungen h versehen, durch welche der Glühkörpertragring d
mit seinen Nasen β hindurchgeführt wird, so daß durch eine kleine Drehung des Tragringes
d dessen Nasen e auf den Ring/ zu liegen kommen.
Der ausgesparte Ring/ wird von einem Flansch i überdeckt, der als Anschlag für die
Nasen e des Tragringes d beim Einführen des Ringes d in die Aussparungen h dient. Die
beiden Ringe/und i sind durch eine Muffe g miteinander verbunden, so daß sie in richtigem
Abstande gehalten werden.
Die Muffe g kann mit einer Hülse, Mutter o. dgl. k ausgefüttert sein, welche auf das
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Aufhängen der Glühkörper an den Brennerrohren von Invertlampen,
bei welcher der Glühkörpertragring mittels nach innen ragender Tragnasen auf einem stellenweise durchbrochenen
Ring ruht und oberhalb dieses Ringes ein anderer als Anschlag für die Nasen
dienender ununterbrochener Ring angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese
beiden Ringe (f und i) durch eine das Brennerrohr umgebende Muffe (g) verbunden
sind. .
2. Aufhängevorrichtung für Glühkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Muffe (g) eine über das Brennerrohr geschraubte Hülse (k) in solcher Weise
umgibt, daß zwecks Entlastung der Muffe (g) die . am Brennerrohr sitzenden oberen
Teile, so die Ablenkungsplatte für die Abgase, von jener Hülse (k) gestützt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE201531C true DE201531C (de) |
Family
ID=464087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT201531D Active DE201531C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE201531C (de) |
-
0
- DE DENDAT201531D patent/DE201531C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE358535T1 (de) | Einstueckiger stopfenstange. | |
DE201531C (de) | ||
EP0065092A1 (de) | Schmelztiegel zur Aufnahme kleiner Mengen | |
DE1245254B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anstauchen einer begrenzten Stirnzone eines metallischen Bauteils | |
DE157580C (de) | ||
DE2904546C2 (de) | Konische Halterung für ein als Opferlicht an Tischgestellen oder an zylindrischen oder mehreckigen Rohren für kerzenförmige Leuchtkörper einsetzbares Brenngefäß | |
DE2019955C3 (de) | Halterung fur ein Schraubelement | |
DE138977C (de) | ||
DE173430C (de) | ||
DE229523C (de) | ||
DE296671C (de) | ||
DE188746C (de) | ||
DE160859C (de) | ||
DE599944C (de) | Gluehkoerpertraeger | |
DE659977C (de) | Nippel zur Verbindung von Elektroden elektrischer Lichtbogenoefen | |
DE239638C (de) | ||
DE606735C (de) | Auswechselbare Hilfsfassung fuer Gluehlampen | |
DE7924615U1 (de) | Brenner-anordnung fuer stumpenkerzen | |
DE536661C (de) | Roentgenroehre mit Drehanode | |
DE2127273C3 (de) | Fallschirmleuchtkörper | |
DE218812C (de) | ||
DE272921C (de) | ||
DE185656C (de) | ||
DE352453C (de) | Pendel fuer elektrische Lampen mit auf die Enden desselben aufgeschobenen Teilen | |
DE523553C (de) | Angelrutenring |