[go: up one dir, main page]

DE2015222C3 - Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen

Info

Publication number
DE2015222C3
DE2015222C3 DE19702015222 DE2015222A DE2015222C3 DE 2015222 C3 DE2015222 C3 DE 2015222C3 DE 19702015222 DE19702015222 DE 19702015222 DE 2015222 A DE2015222 A DE 2015222A DE 2015222 C3 DE2015222 C3 DE 2015222C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
recesses
strips
bed joints
applying mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702015222
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015222B2 (de
DE2015222A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702015222 priority Critical patent/DE2015222C3/de
Publication of DE2015222A1 publication Critical patent/DE2015222A1/de
Publication of DE2015222B2 publication Critical patent/DE2015222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2015222C3 publication Critical patent/DE2015222C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen bei der Herstellung einer Mauer aus Steinen mit parallel zur Mauerfläche eingebrachten Dämmstoffschichten, die federartig aus der Lagerfläche ragen, auf welche der Mörtel aufgetragen werden soll, wobei die Vorrichtung einen verschiebbaren Mörtelbehälter od. dgl. aufweist, der ein Querstück besitzt, welches mit Aussparungen versehen ist, so daß der Mörtel streifenweise abgelegt wird.
Durch solche Auftragsvorrichtungen können gegenüber dem Mauern von Hand erhebliche Einsparungen erzielt werden. Außerdem wird verhindert, daß das Mörtelbett über die volle Mauerwerksbreite durchgeht, wodurch unerwünschte Wärmebrücken vermieden werden. Die bekannten Vorrichtungen lassen sich jedoch nur auf ebene Lagerflächen aufsetzen und sind für ein Mauerwerk, bei dem die einzelnen Steine nach oben ragende Teile aufweisen, nicht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Mörtelauftragvorrichtung der bekannten Art so auszubilden, daß sie sich ohne Schwierigkeiten bei einem Mauerwerk verwenden läßt, bei dem die einzelnen Steine parallel zur Mauerfläche eingebrachte Dämmstoffschichien aufweisen, die über die Oberfläche des jeweiligen Steins ru'ch oben vorstehen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß im Querstück seitlich neben den Aussparungen zum Herstellen der Mörtelstreifen Aussparungen angeordnet sind, welche dem Profil der aus der Lagerfiäche ragenden Teile der Dämmstoffschichten angepaßt sind.
ίο Dadurch wird zugleich auch der Vorteil erreicht, daß die Auftragsvorrichtung genau geführt wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Aussparungen in einer auswechselbaren Leiste des Querstücks angeordnet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung isi in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in perspektivischer Darstellung und
Fig.2 die Vorrichtung beim Herstellen des Mauerwerks.
Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter mit Seitenwänden 1 und 2, die durch ein Querstück 4 miteinander verbunden sind. An den Seitenwänden 1 und 2 sind Führungsleisten 3 angesetzt, um die Vorrichtung sauber auf dem Mauerwerk verschieben zu können. An das Querstück 4 ist eine mit einem Profil versehene Leiste 5 angesetzt, die Aussparungen 9 für die herzustellenden Mörtelstreifen und Aussparungen 15 aufweisen, deren Zweck weiter unten erläutert wird. Mit den Kanten 8 schleift das Gerät auf der Steinoberfläche, so daß an diesen Stellen kein Mörtel verbleibt. Die Leiste 5 bzw. das ganze Querstück 4 ist durch Schrauben 6 befestigt und kann daher gegen ein anderes Stück leicht ausgewechselt werden. Die Aussparungen 15 sind dem Profil von aus der Lagerfläche der verwendeten Steine 12 herausragenden Teilen von Dämmstoffschichten 13 angepaßt (vgl. F i g. 2). Die Vorrichtung ist noch mit einem Führungsfcriff 7 versehen. An die bisher beschriebene Vorrichtung ist ein zusätzlicher Behälter 10 mit einem Handgriff 11 angesetzt.
Aus der Darstellung gemäß F i g. 2 ergibt sich außerdem, in welcher Weise das beschriebene Gerät bedient wird. Es wird so auf den aus den Steinen 12 bestehenden zu mauernden Verband aufgesetzt, daß die Leisten 3 seitlich an den Steinen anliegen. Ls wird dann in den Behälter 10 Mörtel 14 eingefüllt und das Gerät auf dem Mauerwerk entlanggezogen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen bei der Herstellung einer Mauer aus Steinen mit parallel zur Mauerfläche eingebrachten Dämmstoffschichten, die federartig aus der Lagerlläche ragen, auf welche Mörtel aufgetragen werden soll, wobei die Vorrichtung einen verschiebbaren Mörtelbehälter od. dgl. aufweist, der ein Quer-Itück besitzt, welches mit Aussparungen versehen ist, so daß der Mörtel streifenweise abgelegt wird. dadurch gekennzeichnet, daß im Quer-Itück (4) seitlich neben den Aussparungen (9) zum Herstellen der Mörtelstreifen Ausspaiungen (15) ungeordnet sind, welche dem Profi! der aus der Lagerfläche ragenden Teile der Dämmstoffschichlen (13) angepaßt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9 und 15) in einer auswechselbaren Leiste (5) des Querstücks (4) angeordnet sind.
DE19702015222 1970-03-31 Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen Expired DE2015222C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015222 DE2015222C3 (de) 1970-03-31 Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015222 DE2015222C3 (de) 1970-03-31 Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015222A1 DE2015222A1 (de) 1971-10-21
DE2015222B2 DE2015222B2 (de) 1975-10-02
DE2015222C3 true DE2015222C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038915A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Quick-Mix Gruppe Gmbh & Co. Kg Handgerät zum Mörtelauftrag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038915A1 (de) * 2004-08-11 2006-03-02 Quick-Mix Gruppe Gmbh & Co. Kg Handgerät zum Mörtelauftrag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311659T2 (de) Positioniervorrichtung zum Schneiden von Fliessen entlang einer Diagonale
DE2015222C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen
DE629276C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Decken, Waenden u. dgl.
DE2015222B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen
DE829789C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer gleichmaessig starken Moertelschicht auf waagrechte Mauerflaechen
DE2237367B2 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden laufender Bahnen aus Papier od.dgl
DE890939C (de) Decken- und Blockerbuerste
DE585946C (de) Flachpinsel oder Malerbuerste
DE928912C (de) Schalung zur Herstellung von Decken, Waenden od. dgl. aus Beton
EP3626317A1 (de) Tor
DE1611934C3 (de) Tubenauspreßvornchtung
DE2422159C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Mörtel auf Lagerfugen
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE2645973C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl.
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
AT111741B (de) Maurerkelle zur Vermötelung von Hohlsteinen.
DE2337736C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Schalungsformen
DE2166692C3 (de) Spannvorrichtung für Bekleidungsbahn, insbesondere für eine Wand- oder Deckenbekleidung
DE6939916U (de) Vorrichtung zum aufpressen von schlauchkupplungen und dergl. auf schlauchenden.
DE580681C (de) Einrichtung zur Herstellung von Papierplanen
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
DE2329544C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Verdichten und Ebnen von Estrichmassen
AT254013B (de) Maschine zur Herstellung von Dachziegeln aus Beton od. dgl.
DE1067778B (de) Drehfilter mit durch ein Boden- oder Auflageteil begrenzten Filterkammern
DE945555C (de) Farbwalzapparat fuer Leim-, OEl- und Plastikfarben mit einer verstellbaren Abstreifrolle