DE2014950B2 - Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems - Google Patents
Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systemsInfo
- Publication number
- DE2014950B2 DE2014950B2 DE19702014950 DE2014950A DE2014950B2 DE 2014950 B2 DE2014950 B2 DE 2014950B2 DE 19702014950 DE19702014950 DE 19702014950 DE 2014950 A DE2014950 A DE 2014950A DE 2014950 B2 DE2014950 B2 DE 2014950B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- samples
- time
- current
- alternating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 34
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 20
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 6
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- MMOXZBCLCQITDF-UHFFFAOYSA-N N,N-diethyl-m-toluamide Chemical compound CCN(CC)C(=O)C1=CC=CC(C)=C1 MMOXZBCLCQITDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/02—Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
- H04M19/026—Arrangements for interrupting the ringing current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
- Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Description
Diese Auswertung wird aber durch die Tatsache erschwert, daß der Strom in der Teilnehmerleitung ein aus Gleich- und Wechselstromanteilen bestehender Summenstrom ist, dessen Augenblickswert von der Amplitude des Rufwechselsiromes abhängig ist. Der Augenblickswert kann dabei unterhalb der Auswerteschwelle für das erwähnte Melde- bzw. Schleifenschiußkriterium liegen.This evaluation is made more difficult by the fact that the current in the subscriber line is a is the total current consisting of direct and alternating current components, the instantaneous value of which depends on the Amplitude of the call change siromes is dependent. Of the The instantaneous value can be below the evaluation threshold for the mentioned reporting or loop closure criterion lie.
In den bekannten Schaltungsanordnungen werden daher besondere Maßnahmen getroffen, die zur Eliminierung des Einflusses des Rufwechselstromes auf die Auswertung des Schleifenschlußkriteriums dienen.In the known circuit arrangements, therefore, special measures are taken to Eliminate the influence of the alternating ringing current on the evaluation of the loop closure criterion.
Zu den bekannten Maßnahmen zählen beispielsweise Kurzschlußwicklungen bei Relais oder Siebkondensatoren wie sie in der deutschen Auslegeschrift 13 01 841 beschrieben sind.The known measures include, for example, short-circuit windings in relays or filter capacitors as described in the German Auslegeschrift 13 01 841.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben, das eine Rufabschaltung ohne die Anwendung besonderer Mittel in der zugehörigen Vermittlungseinrichtung zur Unterdrückung des Wechselstromeinflusses gewährleistet.It is the object of the present invention to provide a method that a call shutdown without the Use of special means in the associated switching device to suppress the influence of alternating current guaranteed.
Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Beginn der Rufanschaltung der zeitliche Verlauf des Summenstromes in der Teilnehmerschleife überwacht wird, daß eine erste Teilzeit gemessen wird, während der der Summenstrom einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, daß eine zweite Teilzeit gemessen wird, während der der Summenstrom den vorgegebenen Schwellenwert nicht überschreitet, daß die Rufwechselspannungsquelle abgeschaltet wird, wenn die erste Teilzeit größer als die zweite Teilzeit ist und daß die Summe der beiden Teilzeiten gleich der Periodendauer der Kufwechsclspannung ist.The method according to the invention is characterized in that with the start of the call connection the temporal course of the total current in the subscriber loop is monitored that a first Part-time is measured during which the total current exceeds a predetermined threshold that a second partial time is measured during which the total current does not exceed the specified threshold value exceeds that the ringing AC voltage source is switched off when the first part time is greater than that second part time is and that the sum of the two part times is equal to the period of the alternating voltage is.
Da die Auswertung des Meldekriteriunis in direktem Zusammenhang mit der Periodendauer des Rufwechselstromes steht, bietet die Erfindung außerdem einen verminderten schaltungstechnischen Aufwand den Vorteil, daß die Rufabschaltung in kürzester Zeit erfolgen kann, was insbesondere be> neueren elektronischen Vermittlungssysiemen von Vorteil ist.Because the evaluation of the reporting criterion is directly related to the period of the alternating ringing current is, the invention also offers a reduced circuit complexity, the advantage that the call shutdown can take place in the shortest possible time, which is especially be> newer electronic switching systems are advantageous.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des Verfahrens, die insbesondere die Zeitmessung betrifft, ist dadurch gekennzeichnet, daß dem zeitlichen Verlauf des Summenstromes während einer oder mehrerer aufeinanderfolgender Perioden des Rufwechselstromes Abtastproben mil einer vorgegebenen Abtastfrequenz entnommen werden, daß die Abtastproben der beiden Teilzeiten getrennt aufsummien werden, daß die Summen der in den. beiden Teilzeiten einer oder 'mehrerer aufeinanderfolgender Perioden des Rufwechselstromes entnommenen Abtastproben miteinander verglichen werden und daß die Rufwechselspannungsquelle abgeschälte! wird, wenn die Summe der in der ersten Teilzeit entnommenen Abtastproben diejenige der in der zweiten Teilzeil entnommenen Abtastproben übersteigt.An expedient further development of the method, which in particular relates to the time measurement, is characterized in that samples with a predetermined sampling frequency are taken from the temporal course of the total current during one or more consecutive periods of the alternating ringing current, that the samples of the two partial times are summed up separately, that the Sums in the. two partial times of one or more successive periods of the alternating ringing current are compared with each other and that the alternating ringing voltage source peeled off! when the sum of the samples taken in the first part time exceeds that of the samples taken in the second part line.
Eine weitere Ausbildung des Verfahren1· ist dadurch gekennzeichnet, daß ci.-m zeitlichen Verlauf des Summenstromes während einer oder mehrerer aufeinanderfolgender Perioden des Rufwechselstromes Abtastproben mit einer bestimmten Abtastfrequenz entnommen werden, daß die in der ersten Teilzeit entnommenen Abiastproben addiert werden und die in der zweiten Teilzeit entnommenen Abiastproben von der Summe der Abiastproben der ersten Teilzeit subtrahiert werden und daß die Rufwechselspannungsquelle abgeschaltet wird, wenn die Summe der Abtastproben der ersten Teilzeit am Ende einer oder mehrere! Perioden des Rufwechselstromes einen vorbestimmten Wert größer Null erreicht oder tibersteigt.A further development of the method 1 · is characterized in that ci.-m temporal progression of the total current during one or more successive periods of the alternating ringing current samples are taken with a certain sampling frequency, that the samples taken in the first part time are added and those in the Abiastsamples taken from the second part-time are subtracted from the sum of the Abiastsamples of the first part-time and that the ringing alternating voltage source is switched off when the sum of the samples of the first part-time at the end of one or more! Periods of the alternating ringing current reaches or exceeds a predetermined value greater than zero.
Diese Lösung zeigt eine vorteilhafte Möglichkeit zur Bestimmung der Ansprechgrenze bzw. der Auswenesichei heil bei der Rufabschaltung.This solution shows an advantageous way to Determination of the response limit or the evacuation limit safe when the call is switched off.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ir l'orm einer Schaltungsanordnung zur Durchführung de; Verfahrens zur Rufabschaltimg ist dadurch gekennzeichnet, daß an eine mit der Tcimdimcrleiumj: verbundene Auswerteschallung eine aus Abtasteinrich lung, Addierschaltung, Hauptspeicher und Vergleichs schaltung bestehende Reihenschaltung angesehlosscr ist, in der die Abtasteini ichiung die an der Auswerte schaltung anstehenden Potentiale abtastet, in der du Addierschaltung die tür die Teilzeiten charaklerisii sehen Abtastproben summiert, in der in den Hauptspci eher die Summen der Abtastproben beider Teilzeitei überführt und gespeichert werden und in der dit Vergleichsschaltung die Beträge der Summen de Abtastproben beider Teilzeiten miteinander vergleich und einen Abschaltbcfchl aussendet, wenn die Sumrm der Abtastproben eier ersten Teilzeit diejenige de /weiten Tcil/eit übersteigt.An expedient development of the invention in the form of a circuit arrangement for implementing the; The procedure for disabling calls is characterized by that to one with the Tcimdimcrleiumj: associated evaluation sound from a scanning device development, adding circuit, main memory and comparison circuit connected to existing series circuit in which the scanning device scans the potentials present at the evaluation circuit in which you Adding the door the part times charaklerisii see samples summed up, in the Hauptspci rather the sums of the samples of both part-time egg transferred and stored and in the dit comparison circuit the amounts of the sums de Samples of both part times compare with each other and send out a switch-off if the Sumrm of the samples of a first part time exceeds that of the wide part.
- Eine andere zweckmäßige Lösung für eine Schal !ungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß a eine mit der Teilnehmerleitung verbundene Auswerte schaltung eine aus Abtasteinrichtung, Addicrschaltunj Hauptspeicher und Vergleichsschaltung bestehend Reihenschaltung angeschlossen ist, in der die Abtasteir vichuing die an der Auswerteschallung anstehende Potentiale abtastet, in der die Addiersohallung die fü die erste Teil/cit charakteristischen Abtasiprobc- Another practical solution for a scarf An arrangement is characterized in that a evaluator connected to the subscriber line circuit from a scanning device, Addicrschaltunj Main memory and comparison circuit consisting of a series circuit is connected in which the Abtasteir vichuing scans the pending potentials at the evaluation sound, in which the adding sound the fü the first part / cit characteristic Abtasiprobc
summiert und die für die zweite Teilzeit charakteristischen Abtastproben von der Summe der Abtastproben der ersten Teilzeit subtrahiert, in der ein Hauptspeicher das in der Addierschaltung ermittelte Ergebnis aufnimmt und in der die Vergleichsschaltung das im Hauptspeicher enthaltene Ergebnis nach einer oder mehreren Perioden der Rufwechselspannung mit einem vorgegebenen Wert vergleicht und bei einem positiven Vergleich einen Abschaltbefehl aussendet.and the samples characteristic of the second part time from the sum of the samples subtracted from the first part time, in which a main memory receives the result determined in the adding circuit and in which the comparison circuit the result contained in the main memory after one or compares several periods of the alternating ringing voltage with a predetermined value and with a positive one Comparison sends a shutdown command.
Weitere Einzelheiten und Ausführungsbeispiele können der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen entnommen werden, wobei zu erwähnen ist, daß sich sowohl das erfindungsgemäße Verfahren als auch die Schaltungsanordnungen zur Durchführung des Verfahrens in besonderer Weise für im Zeitmultiplex betriebene Vermittlungssysteme eignet: ein Vorteil insbesondere gegenüber den bekannten Anordnungen. InFurther details and exemplary embodiments can be found in the following description and in the Drawings are taken, it should be noted that both the inventive method as also the circuit arrangements for carrying out the method in a special way for time division multiplexing operated switching systems are suitable: an advantage in particular over the known arrangements. In
F i g. 1 ist der zeitliche Verlauf des Schleifenstromes bzw. der an einer Auswerteschaltung anstehenden Potentiale bei verschiedenen Schleifenzuständen aufgetragen; inF i g. 1 is the curve of the loop current over time or the potentials applied to an evaluation circuit for different loop states; in
F i g. 2 ist eine Auswerteschaltung gezeigt, an deren Auswerteklemmen die den Schleifenzustand charakterisierenden Potentiale abgegriffen werden; inF i g. 2 shows an evaluation circuit, at the evaluation terminals of which the loop status characterizing Potentials are tapped; in
F i g. 3 ist das Prinzipschaltbild einer Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt; inF i g. 3 shows the basic circuit diagram of a circuit arrangement for carrying out the method; in
F i g. 4 ist der Summierungsvorgang in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt; inF i g. 4 shows the summation process as a function of time; in
F i g. 5 ist das Prinzipschaltbild einer Schaltungsanordnung dargestellt, bei der die Abtastproben zentral ausgewertet werden.F i g. 5 is the basic circuit diagram of a circuit arrangement in which the samples are evaluated centrally.
In F i g. 2 ist in vereinfachter Darstellung die in der Vermittlungsstelle angeordnete Auswerteschaltung SD gezeigt. Am Eingang der Auswerteschaltung SD ist an die Klemmen Ea und Eb die Speisespannungsquelle US angeschlossen. Parallel zur Speisespannungsquelle US ist die Anschaltung der Rufwechselspannungsquelle LWebenfalls an die Klemmen Ea und Eb angedeutet.In Fig. 2, the evaluation circuit SD arranged in the exchange is shown in a simplified representation. At the input of the evaluation circuit SD , the supply voltage source US is connected to the terminals Ea and Eb. In parallel to the supply voltage source US , the connection of the ringing AC voltage source LW is also indicated to the terminals Ea and Eb.
Die der Wirklichkeit entsprechenden Schaltungseinzelheiten sind in schematischer Darstellung nur auszugsweise gezeigt, da sich diese Darstellung für das Verständnis der Erfindung besser eignet.The circuit details corresponding to reality are shown in the schematic representation only in part, as this representation is for the Understanding the invention is more appropriate.
Die Auswerteeinrichtung SD bc steht im wesentlichen aus zwei Spannungsteilern mit jeweils den Widerständen R 1 und R 2, wobei die Spannungsteiler so bemessen sind, daß die Abgriffe a und fa Punkte mit gleichem Teilverhältnis k sind und überdies eine eindeutige Auswertung der Leilungspotentiale möglich ist.The evaluation device SD bc consists essentially of two voltage dividers, each with the resistors R 1 and R 2, the voltage dividers being dimensioned so that the taps a and fa are points with the same division ratio k and, moreover, an unambiguous evaluation of the division potentials is possible.
Mit RS sind die beiden gleich großen Speisewiderstände der Teilnehmerleitung bezeichnet, die in die Funktion der Auswerteschaltung einbezogen sind. Für das hier beschriebene Ausführungsbeispiel wurde die gezeigte Auswerteschaltung SD gewählt, da sie sich wegen ihrer symmetrischen Ausbildung und ihrer damit verbundenen Sicherheit gegen Störbeeinflussung und wegen ihrer weitgehenden Unabhängigkeit von Schwankunger, der an der Teilnehmerleitung wirksamen Spannungsquellen (hier Speisespannung und Rufspannung) für das erfindungsgemäße Verfahren in besonderer Weise eignet RS denotes the two equal supply resistances of the subscriber line, which are included in the function of the evaluation circuit. For the embodiment described here, the evaluation circuit SD shown was chosen because it is suitable for the method according to the invention because of its symmetrical design and its associated security against interference and because of its extensive independence from fluctuations in the voltage sources effective on the subscriber line (here supply voltage and ringing voltage) particularly suitable
Grundsätzlich sind jedoch auch andere symmetrische oder unsymmetrische Auswerteschaltungen möglich und anwendbar.In principle, however, other symmetrical or asymmetrical evaluation circuits are also possible and applicable.
An die beiden Klemmen a und b der beiden Spannungsteiler ist ein Diskriminator D angeschlossen. Am Ausgang V des Diskriminator D erscheint.A discriminator D is connected to the two terminals a and b of the two voltage dividers. At the output V of the discriminator D appears.
abhängig vom Zustand der Teilnehmerschleife, eine Aussage »Signal« oder »kein Signal«.depending on the state of the subscriber loop, a statement "signal" or "no signal".
Durch den veränderlichen Widerstand RL ist angedeutet, daß der Widerstand der Schleife sich beim 'S Abheben bzw. Auflegen des Handapparates der Teilnehmerstation ändert.By the variable resistor RL, it is indicated that the resistance of the loop of the telephone handset of the subscriber station changes when 'S Lifts and replaces.
Die: bereits oben angedeutete Bemessung derThe: already indicated above dimensioning of the
Spannungsteiler ist so gewählt, daß die Spannung zwischen den beiden Punkten a und b für die beidenVoltage divider is chosen so that the voltage between the two points a and b for the two
ίο Schleifenzustände »Handapparat abgenommen« und »Handapparat aufgelegt« verschiedene Vorzeichen hat.ίο loop states »handset removed« and "Handset hung up" has different signs.
Nähere Einzelheiten über die Funktion der Auswerteschaltung können z. B. der deutschen Auslegeschrift 12 93 873 entnommen werden, in diesem Zusammen- <j hang interessiert lediglich das Ergebnis.More details about the function of the evaluation circuit can be, for. B. the German Auslegeschrift 12 93 873, in this context only the result is of interest.
In F i g. 1 ist der Verlauf der Spannung (Uab) zwischen den beiden Punkten a und b der Auswerteschaltung über der Zeit aufgetragen, und zwar für zwei verschiedene Schleifenzustände, für die die beiden Kurven K 1 und K 2 charakteristisch sind.In Fig. 1, the course of the voltage (Uab) between the two points a and b of the evaluation circuit is plotted over time, specifically for two different loop states for which the two curves K 1 and K 2 are characteristic.
Der Wechselspannungsanteil beider Kurven K t and K 2 ist gleich, da es sich in beiden Fällen um die gleiche Ruf wechselspannung UW handelt. Beide Kurven sind durch einen Gleichspannungsanteil um einen bestimms ten Betrag gegenüber der Nullinie verschoben.The AC voltage component of both curves K t and K 2 is the same, since it is the same call AC voltage UW in both cases. Both curves are shifted by a certain amount compared to the zero line due to a direct voltage component.
Die Kurve K1 gibt den Spannungsverlauf an den beiden Klemmen a und b wieder, der dem Schleifenstrom bei geschlossener Teilnehmerschleife entspricht, für die Kurve K2 gilt entsprechendes bei offenerCurve K 1 shows the voltage profile at the two terminals a and b , which corresponds to the loop current when the subscriber loop is closed; the same applies to curve K2 when the loop is open
yo Teilnehmerschleife. yo participant loop.
Der zeitliche Verlauf beider Kurven K 1 und K 2 ist jeweils in zwei charakteristische Zeitabschnitte aufgeteilt.
Diese beiden charakteristischen Zeitabschnitte 11
und 12 geben die Zeit an, während der die Spannung
Uab zwischen Klemmen a und feder Auswerteschaltung positives CiI) und negatives (t2) Vorzeichen hat, und
zwar in Abhängigkeit vom Gesamtstrom in der Teilnehmerschleife, der sich aus dem Speisegleichstrom
Ig und dem Ruf wed .selstrom Iw zusammensetzt.The time course of both curves K 1 and K 2 is divided into two characteristic time segments.
These two characteristic time portions 1 1 and 12 indicate the time, while having the voltage Uab between terminals a and spring evaluating positive CII) and negative (t2) sign, depending on the total current in the subscriber loop, resulting from the DC supply current Ig and the call wed .selstrom Iw .
Für die Kurve K2 gelten folgende Betrachtungen: Bei offener Teilnehmerschleife, also bei aufgelegtem Handapparat fließt in der Teilnehmerschleife kein Gleichstrom, wenn man durch Ableitung und Bauelementtoleranzen verursachten sogenannten Leckstrom vernachlässigt. Durch die erwähnte Bemessung der Auswerteschaltung SD hat die Spannung Uab ohne Beachtung des Wechselspannungseinflusses ein negatives Vorzeichen bzw. einen Betrag von beispielsweiseThe following considerations apply to curve K2 : When the subscriber loop is open, i.e. when the handset is on-hook, no direct current flows in the subscriber loop if what is known as leakage current caused by discharge and component tolerances is neglected. As a result of the aforementioned dimensioning of the evaluation circuit SD , the voltage Uab has a negative sign or a magnitude of, for example, regardless of the influence of the alternating voltage
minus drei Volt ( —3 V).minus three volts (-3 V).
Dieser Gleichspannung überlagert sich nun im Rufzustand ein Wechselspannungsanteil, da die Teilnehmerschleife bei aufgelegtem Handapparat aber über da; Ruforgan der Teilnehmerstation für Wechselstrom mi einem endlichen Widerstand (Kondensator und Spulf des Rufkreises) abgeschlossen ist und ein bestimmte Rufstrom fließen kann.In the ringing state, an alternating voltage component is superimposed on this direct voltage as the subscriber loop with the handset on-hook but over there; Call organ of the subscriber station for alternating current mi a finite resistance (capacitor and coil of the ringing circuit) is completed and a certain Rufstrom can flow.
Aus der F i g. 1 ist ersichtlich, daß die Spannung Ua\ unter dem Einfluß des Rufwechselstromes Iw um de:From FIG. 1 it can be seen that the voltage Ua \ under the influence of the ringing alternating current Iw by de:
Gleichspannungswert von minus 3 Volt (-3 V) mit de maximalen Amplitude von beispielsweise sechs VoI (6 V) schwankt. Daher überschreitet die Spannung Ua periodisch während einer Teilzeit 11 die Schwelle vo Null Volt (0 V), wobei man den Wert von Null Volt aDC voltage value of minus 3 volts (-3 V) with the maximum amplitude of, for example, six VoI (6 V) fluctuates. Therefore, the voltage Vout exceeds periodically during a part time 1 1 the threshold vo zero volts (0 V) to obtain a value of zero volts
6s Schwelle für die Unterscheidung der beiden Schleifei zustände »Schleife offen« und »Schleife geschlossen annehmen kann.6s threshold for the distinction between the two grinding machines can assume the states »loop open« and »loop closed.
Der Index 0 für die Zeit f Io der Kurve 2 dient diThe index 0 for the time f Io of curve 2 is used for di
Unterscheidung von der Zeit ι ig bei geschlossener Schleife.Differentiation from the time ι ig with a closed loop.
Während der Zeit 12o verläuft die Kurve K 2 unterhalb der Schwelle von Null Volt (0 V). Hin Vergleich der beiden Zeilen ί Io und t 2o zeigt nun sehr deutlich, daß die Zeit r 2o gröf3er als die Zeit ι In ist.During the time 1 2o, the curve K 2 runs below the threshold of zero volts (0 V). A comparison of the two lines ί Io and t 2o now shows very clearly that the time r 2o is greater than the time ι In.
Hebt nun der Teilnehmer den Handapparat seines Teilnehmerapparales ab, so fließt außer dem Rufwechselstrom Iw der Speisegleichstrom Ig, da ja nun die Teilnehmerschleife auch gleichstrommäßig geschlossen ist. If the subscriber now lifts the handset of his subscriber set, the direct current feed Ig flows in addition to the alternating ringing current Iw, since the subscriber loop is now also closed in terms of direct current.
Diesem Schleifcnzustand entspricht die Kurve K 1. Zum Unterschied von Kurve K 2 liegt hier der Wert des Gleichspannungsanteils der Spannung Uab im positiven Bereich bei plus vier Volt ( + 4V). Bei gleicher maximaler Amplitude des RuIWechselstromes ist die Kurve Ki gegenüber der Kurve K 2 so weit in den positiven Bereich verschoben, daß nunmehr die Zeit; ig größer als die Zeit 12g\s\. Curve K 1 corresponds to this grinding state. In contrast to curve K 2 , the value of the direct voltage component of voltage Uab is in the positive range at plus four volts (+ 4V). With the same maximum amplitude of the RuI alternating current, the curve Ki is shifted so far into the positive range with respect to the curve K 2 that now the time; ig greater than the time 12g \ s \.
Für die praktische Anwendung sieht man also, daß man zur Lösung des Problems der Rufabschaltung so verfahren kann, daß man nach der Anschaltung der Rufwechselspannung die oben definierten Teilzeiten ί t und f 2 einer Periode der Rufwechselspannung so lange miteinander vergleicht, bis erkannt wird, daß infolge des Abhebens des Handapparates (Schleife geschlossen) die Zeil 11 größer als .'2 ist und dies als Kriterium für die Abschaltung der Rufwechselspannung auswertet.For practical application one can see that one can proceed to solve the problem of ringing off by comparing the partial times ί t and f 2 defined above of a period of the ringing alternating voltage with one another after switching on the ringing alternating voltage until it is recognized that as a result of the lifting of the handset (loop closed) the line 1 1 is greater than .'2 and evaluates this as a criterion for switching off the alternating ringing voltage.
Es ist selbstverständlich, daß die für die F i g. 1 und 2 angegebenen Zahlen nur beispielhaften Charakter haben und daß grundsätzlich auch andere Werte, insbesondere für die Schwelle wählbar sind.It goes without saying that the for the F i g. Numbers 1 and 2 are given as examples only and that, in principle, other values, in particular for the threshold, can also be selected.
Für die praktische Anwendung des Verfahrens kann es insbesondere bei zentraler Steuerung einer Fernsprechvermittlungsanlagcbeispielsweise unter Anwendung der Zeitvielfachtechnik von Vorteil sein, auf eine direkte Messung der erwähnten Teilzeiten zu verzichten und ein Verfahren anzuwenden, das im folgenden an Hand der F i g. 3,4 und 5 beschrieben wird.For the practical application of the method, it can be used, for example, in the case of central control of a telephone exchange using the time division technique, it may be beneficial to a to forego direct measurement of the part times mentioned and to use a method that is described below Hand of fig. 3, 4 and 5 is described.
Der Ausgang V der Auswerteschaltung SD, an dem ein der Spannung Uab entsprechendes Potential ansteht, wird nicht permanent beobachtet, sondern impulsweise abgetastet.The output V of the evaluation circuit SD, at which a potential corresponding to the voltage Uab is present, is not permanently observed, but is scanned in pulses.
In Fig. 3 ist mit AE das Prinzip einer Abtasteinrichtung dargestellt. Die von einem zentralen, nicht gezeigten Impulsgeber erzeugten, periodischen Abtastimpulse werden parallel zwei verschiedenen Verknüpfungsschaltungen der Abtasteinrichtung A E zugeführt. Abhängig vom Signalzustand des Ausgangs Yerscheint am Ausgang einer der beiden Verknüpfungsschaltungen ein im folgenden als »Summier«- bzw. »Subtrahier«-lmpuls bezeichnetes Ausgangssignal.In Fig. 3, the principle of a scanning device is shown with AE. The periodic scanning pulses generated by a central pulse generator, not shown, are fed in parallel to two different logic circuits of the scanning device AE . Depending on the signal state of output Y , an output signal, referred to below as a “summing” or “subtracting” pulse, appears at the output of one of the two logic circuits.
Als Summier-Impuls wird das Signal bezeichnet, das einer der Teilzeit 11 entnommenen Abtastprobe der Spannung Uab entspricht, und als Subtrahier-lmpuls wird die der Teilzeit \2 entnommene Abtastprobe bezeichnet.The signal which corresponds to a sample of the voltage Uab taken from the partial time 1 1 is designated as the summing pulse, and the sample taken from the partial time \ 2 is designated as the subtracting pulse.
Wenn man die Abtastfrequenz um ein n-fachcs größer wählt als die Frequenz der Rufwechselspannung, so läßt sich jede Periode der Rufwechselspannung durch π periodische Abtastimpulsc darstellen. Daher läßt sich die direkte Messung der oben definierten Teilzeiten 11 und 12, deren Summe ja gleich der Periodendauer der Rufwechsclspannung ist, durch ein Abzählen der in jede Teilzeit fallenden Abtastimpulsc ersetzen. Dazu werden im einfachsten Fall die in jede Teilzeit fallenden Ablastimpulsc summiert und die beiden Summen nach einer oder mehreren Perioden der Rufwechsclspannung miteinander verglichen.If the sampling frequency is chosen to be n times greater than the frequency of the alternating ringing voltage, then each period of the alternating ringing voltage can be represented by π periodic sampling pulses. Therefore, the direct measurement can be part of the above defined times 1 1 and 12, the sum of which is indeed equal to the period of the Rufwechsclspannung, replaced by a counting of the time covered in any part Abtastimpulsc. For this purpose, in the simplest case, the load impulses falling in each part time are added up and the two sums are compared with one another after one or more periods of the ringing alternating voltage.
Dies bedingt jedoch, daß der zugehörige Speicher entsprechend viele Speicherstellen haben muß.However, this means that the associated memory must have a correspondingly large number of memory locations.
Da aber entsprechend der Aufgabe der Rufabschals tung nur dann ein Steuervorgang ausgelöst werden soll, wenn die Summe der für die erste Teilzeit ί 1 charakteristischen Impulse, also der Summierimpuls einen bestimmten Wert übersteigt, genügt es, nur die Summierimpulse aufzusummieren und zu speichern undHowever, since a control process should only be triggered in accordance with the task of disabling the call, if the sum of the impulses characteristic of the first partial time ί 1, i.e. the summation impulse exceeds a certain value, it is sufficient to add up and save only the summing pulses and
ίο beim Eintreffen eines oder mehrerer Subtrahierimpulse die Summe der Summierimpulse jeweils um einen Impuls 7.U verringern.ίο when one or more subtraction pulses arrive reduce the sum of the summing pulses by one pulse 7.U each.
Dieser Vorgang läßt sich an Hand der Fig. 3 und 4 leicht darstellen.This process can easily be illustrated with reference to FIGS. 3 and 4.
is Unter der Annahme, daß die Abtastung zum Zeilpunkt O ( F i g. 1, Kurve K 1) einsetzt, so erscheinen am Ausgang der Abtasteinrichtung AE während der Zeit ; ig ( F i g. 1) Summierimpulse, die an den Eingang + 1 der Addierschaltung ADM gelangen. Der erste Impuls wird also als Summe +1 an den Hauptspeicher Hsp gegeben. Gleichzeitig gelangt der Wert in den Zwischenspeicher Zsp. Mit dem Anstehen des nächsten Summieriinpulses wird der Wert des Zwischenspeichers Zsp in der Addierschaltung um den Wen +1is Assuming that scanning begins at line point O (FIG. 1, curve K 1), then appear at the output of the scanning device AE during the time; ig (F i g. 1) summing pulses which arrive at the input + 1 of the adder circuit ADM. The first pulse is given as a sum +1 to the main memory Hsp . At the same time, the value arrives in the intermediate memory Zsp. When the next summing pulse is present, the value of the intermediate memory Zsp in the adding circuit is increased by the value +1
2s vergrößert, so daß nunmehr die Summe +2 im Hauptspeicher erscheint. Wie in Fig.4 dargestellt ist, erreicht die Summe der Summierimpulse entsprechend der Dauer der Teilzeit ( \g ( F i g. 1) den Wert von 39 Impulsen. Mit dem Durchgang der Kurve K 1 durch die vorgegebene Schwelle der Spannung Uab setzt die Teilzeit ί 2g ein. und die nun folgenden Abtastimpulse erscheinen als Subtrahierimpulse am Ausgang der Abtasteinrichtung ΛEbzw. am entsprechenden Eingang ( — 1) der Addierschaltung. Nun wiederholt sich der2s enlarged so that now the sum +2 appears in the main memory. As shown in FIG. 4, the sum of the summing pulses corresponding to the duration of the partial time (\ g (FIG. 1) reaches the value of 39 pulses. When curve K 1 passes through the specified threshold of voltage Uab , the Part time ί 2g on and the following sampling pulses appear as subtracting pulses at the output of the sampling device ΛE or at the corresponding input (- 1) of the adder circuit
.vs beschriebene Vorgang, nur mit dem Unterschied, daß der über den Zwischenspeicher am Eingang der Addierschallung ansiehende Wert von 39 Summierimpulsen mit jedem eintreffenden Subtrahierimpuls um den Wert — 1 verringert wird..vs described process, only with the difference that the value of 39 summing pulses viewed via the buffer at the input of the adding sound is reduced by the value - 1 with each incoming subtraction pulse.
Entsprechend der Dauer der Teilzeit 12g verringert sich die Summe der Summierimpulse auf den Wert 13.According to the duration of the part time 12g , the sum of the summing pulses is reduced to the value 13.
Da aber dieser Wert die Aussage beinhaltet, daß die Zeit 11^ größer war als die Zeit 12g(39 zu 26 Impulsen), könnte nun diese Aussage als Kriterium für dieBut since this value contains the statement that the time 1 1 ^ was greater than the time 12g (39 to 26 pulses), this statement could now be used as a criterion for the
4S Rufabschaltung dienen. Gemäß Fig.4 ist eine andere Lösung gewählt. Die oben beschriebene Rechnung bezieht sich auf eine Periode der Rufwechselspannung Setzt man als eindeutige Aussage nicht das Kriteriurr Summe der Summierimpulse größer Null, sondern einer4S call deactivation are used. According to Figure 4 is another Solution chosen. The calculation described above relates to a period of the ringing AC voltage If one does not set the criterion sum of the summing pulses greater than zero as a clear statement, but one
so festen Wert, wie z. B. 40 Summierimpulse, fest, so muC man die Abtastung über eine Periode der Rufwechsel Spannung hinaus ausdehnen, bis dieser Wert erreicht ist Die Wahl des festzusetzenden Wertes hängt davon ab welche Auswertesicherheit verlangt wird.as fixed value, such as B. 40 summing pulses, fixed, so muC the sampling can be extended beyond a period of the ringing voltage change until this value is reached The choice of the value to be determined depends on which evaluation reliability is required.
ss Wie man aus Fig. 3 sieht, wird der Inhalt de: Hauptspeichers Hsp bei der Übergabe an dei Zwischenspeicher Zsp parallel einer Vergleichsschal tung COM angeboten, welche die oben angedeuteti Bewertung der Anzahl der Summierimpulsc vornimmt.As can be seen from FIG. 3, the content of the main memory Hsp is offered in parallel to a comparison circuit COM when it is transferred to the intermediate memory Zsp , which evaluates the number of summing pulses indicated above.
tio In dieser Vergleichsschaltung ist die Ansprechgrenzt d. h. die für die Ableitung des Kriteriums »Abschaltung der Rufspannung« notwendige Zahl von Summierimpul sen gespeichert.tio In this comparison circuit, the response limit is d. H. the number of summing pulses necessary for deriving the criterion "disconnection of the ringing voltage" saved.
Erreicht also die Summe der Summierimpulsc irSo if the sum of the summing pulse reaches ir
6s Hauptspeicher den geforderten Wert. d. h. die Ar sprcchgrcnzc COM-An. dann gibt die Verglcichsscha tung COMacn Ahschallcbefehl /?;?Mürdic Rufwechse spannung. Wie in der Zeichnung angedeutet, kan6s main memory the required value. ie the Ar sprcchgrcnzc COM-An. Then the comparison circuit COMacn Ahschallcbefehl /?;? Mürdic call alternation voltage. As indicated in the drawing, can
dieser Abschaltebefehl beispielsweise in der Teilnehmerschaltung TS ausgeführt werden; die Teilnehmerschaltung enthält zweckmäßig auch die Auswerteschaltung SD. this shutdown command can be executed, for example, in the subscriber circuit TS; the subscriber circuit expediently also contains the evaluation circuit SD.
In Fig.4 wurde das Verfahren an Hand einer s Anordnung mit nur einer Teilnehmerleitung bzw. Auswerteschaltung SD beschrieben. Dies geschah aus Gründen der leichteren Verständlichkeit.In FIG. 4, the method was described on the basis of an arrangement with only one subscriber line or evaluation circuit SD . This was done to make it easier to understand.
In F i g. 5 ist nun eine Anordnung gezeigt, die mehrere (1... njTeilnehmerleitungen, bzw. bestimmten Teilnehmerleitungen zugeordnete Auswerteschaltungen SD1... η enthält. Entsprechend dieser Anzahl sind auch individuelle Abtasteinrichtungen AE1... η vorgesehen, die odermäßig an die Addierschaltung angeschlossen sind. Der Hauptspeicher muß gegenüber der is Anordnung gemäß Fig. 3 in mehrere Speicherzellen aufgeteilt sein, die jeweils zur Aufnahme einer Summe geeignet sind.In Fig. 5 is now an arrangement shown, the plurality (1 ... njTeilnehmerleitungen, or certain subscriber lines associated evaluation circuits SD 1 ... contains η. According to this number are also individual scanning AE 1 ... η provided which moderately or to the adder circuit Compared to the arrangement according to FIG. 3, the main memory must be divided into several memory cells, each of which is suitable for receiving a sum.
Es ist dabei nicht erforderlich, daß die Anzahl der Speicherzeilen genau der Anzahl der zu überwachenden Teilnehmerschleifen entspricht, es kann vielmehr auf Grund von Verkehrsberechnungen ermittelt werden, für wieviele Teilnehmerschleifen eine Speicherzelle vorzusehen ist, was daraus folgt, daß ja nicht alle Teilnehmerschleifen zu gleicher Zeit im Rufzustand sind. Dabei muß aber darauf geachtet werden, daß auf Grund des Abtastzyklus eine entsprechende Adressierung des Abtastergebnisses bzw. der gespeicherten Werte erfolgt. Solche Probleme sind aber allgemein bekannt und schon vielfältig gelöst; auf eine eingehende Darstellung wird daher verzichtet.It is not necessary for the number of memory lines to be exactly the same as the number to be monitored Corresponds to subscriber loops, it can rather be determined on the basis of traffic calculations for how many subscriber loops a memory cell is to be provided, which follows from the fact that not all Subscriber loops are in the call state at the same time. But care must be taken that on Reason for the scanning cycle a corresponding addressing of the scanning result or the stored Values takes place. Such problems are well known and have already been solved in many ways; on an incoming Representation is therefore omitted.
Bei einer solchen zentralisierten Auswertung ist es angebracht, daß im Hauptspeicher bzw. in den entsprechenden Speicherzeilen die Information Rufan-Schaltung bzw. Rufabschaltung gespeichert wird.With such a centralized evaluation, it is appropriate that in the main memory or in the corresponding memory lines the information on call connection or call deactivation is saved.
Die Bemessung der Abiastfrequenz ist weitgehend davon abhängig, welche Differenz zwischen den beiden Teilzeiten ί 1 und r 2 infolge der Festlegung der Ansprechschwelle (Fig. 1) gewählt wird bzw. ob in jeder Periode der Rufwechselspannung eine eindeutige Unterscheidung verlangt wird.The dimensioning of the sampling frequency is largely dependent on the difference between the two Part times ί 1 and r 2 as a result of the definition of the response threshold (Fig. 1) is selected or whether in a clear distinction is required for each period of the alternating ringing voltage.
Für letztere Bedingung bestimmt sich die Abtastfrequenz auf Grund folgender Überlegung.For the latter condition, the sampling frequency is determined on the basis of the following consideration.
Die Summe der beiden Teilzeiten t \ + ί 2 ist gleich der Periodendauer TRuf der Rufwechselspannung. Die 4s Rufspannungsquelle soll voraussetzungsgemäß dann abgeschaltet werden, wenn die Teilzeit r 1 > 12 ist, d. h., ί t ist dann auch größer als die halbe PeriodendauerThe sum of the two partial times t \ + ί 2 is equal to the period duration TRuf of the alternating ringing voltage. According to the prerequisite, the 4 s ringing voltage source should then be switched off when the partial time r 1> 12 , ie ί t is then also greater than half the period duration
.,"■ der Rufwechselspannung.., "■ the alternating ring voltage.
Wenn demnach bei der Auswertung nur eine Periode der Rufwechselspannung beobachtet wird, so muß bei der Abtastung mindestens ein Abtastinipuls in diejenige Zeit fallen, um welche die Zeit (1 größer als halbeIf, accordingly, only one period of the alternating ringing voltage is observed during the evaluation, then at must be of the sampling, at least one sampling pulse falls within the time by which the time (1 is greater than half
Periodendauer ' '*"' ist. Damit wird aber die Periodendauer der AbtastfrequenzPeriod is' '* "'. This, however, is the period of the sampling frequency
!Ruf!Call
T1,T 1 ,
7 17 1
und die Abiasiirequen/and the Abiasiirequen /
Il r2 ■ Il r2 ■
Verzeichnis der verwendeten BezeichnungenList of terms used
Bezugszeichen Reference number
UrsprungsspracheOriginal language
SD1 ... η I SD I
SD 1 ... η I
AE \ ...π I Ae \
AE \ ... π I
Hici/u4 Ulan /cHici / u4 Ulan / c
Claims (10)
merschaltung) enthält.participant-specific
circuit).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702014950 DE2014950B2 (en) | 1970-03-28 | 1970-03-28 | Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems |
CH449471A CH526893A (en) | 1970-03-28 | 1971-03-26 | Method and circuit arrangement for switching off calls in telecommunication systems, in particular telephone systems |
GB2522771A GB1339964A (en) | 1970-03-28 | 1971-04-19 | Ring trip in telecommunication systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702014950 DE2014950B2 (en) | 1970-03-28 | 1970-03-28 | Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2014950A1 DE2014950A1 (en) | 1971-10-14 |
DE2014950B2 true DE2014950B2 (en) | 1976-01-02 |
Family
ID=5766527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702014950 Withdrawn DE2014950B2 (en) | 1970-03-28 | 1970-03-28 | Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH526893A (en) |
DE (1) | DE2014950B2 (en) |
GB (1) | GB1339964A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015540A1 (en) * | 1980-04-23 | 1981-10-29 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Identifying receiver lifted condition of subscriber instrument - by measuring increase in direct current and filtering out tone frequencies in subscriber circuit |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2357294C3 (en) * | 1973-11-16 | 1981-11-19 | Friedrich Merk Telefonbau GmbH, 8000 München | Method and circuit arrangement for detecting the closure of a subscriber loop fed by direct current in telecommunications, in particular telephone systems |
CH604453A5 (en) * | 1976-06-25 | 1978-09-15 | Ibm | |
FR2452832A1 (en) * | 1979-03-30 | 1980-10-24 | Telecommunications Sa | RINGER CONTROL DEVICE |
FR2470498A1 (en) * | 1979-11-21 | 1981-05-29 | Trt Telecom Radio Electr | DEVICE FOR DETECTING THE LOOP OF A SUBSCRIBER LINE DURING THE RING |
IT1128374B (en) * | 1980-02-19 | 1986-05-28 | Cselt Centro Studi Lab Telecom | TELEPHONE CIRCUIT FOR THE GENERATION OF THE RINGTONE RHYTHM AND THE DETECTION OF THE RELEASE |
SE9400186D0 (en) * | 1994-01-21 | 1994-01-21 | Ericsson Telefon Ab L M | Procedure in a telecommunications system |
-
1970
- 1970-03-28 DE DE19702014950 patent/DE2014950B2/en not_active Withdrawn
-
1971
- 1971-03-26 CH CH449471A patent/CH526893A/en not_active IP Right Cessation
- 1971-04-19 GB GB2522771A patent/GB1339964A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015540A1 (en) * | 1980-04-23 | 1981-10-29 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Identifying receiver lifted condition of subscriber instrument - by measuring increase in direct current and filtering out tone frequencies in subscriber circuit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH526893A (en) | 1972-08-15 |
GB1339964A (en) | 1973-12-05 |
DE2014950A1 (en) | 1971-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE881677C (en) | Recording and storage device for dialing pulses with magnetic drum | |
DE2808737C2 (en) | Interface device, in particular subscriber circuit for telephone systems | |
DE2260023C3 (en) | Circuit arrangement for making the telephone number of a calling subscriber visible to the telephone set of the called subscriber | |
DE3632746A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING AN AC VOLTAGE | |
DE920913C (en) | Circuit arrangement for line finders in electronic remote switching systems | |
DE1251384B (en) | Circuit arrangement with a through-connection with pnpn diodes for electronic telephone systems | |
DE2939009A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE SWITCHING STATE OF A SUBSCRIBER CONNECTION LINE IN TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS | |
DE2014950B2 (en) | Method and circuit arrangement for disabling calls in telecommunications, in particular telephone systems | |
DE2800158B2 (en) | Circuit arrangement for detecting the change in state of a subscriber line and for determining dialing pulse signaling in telecommunications, in particular telephone switching systems | |
DE2513695C2 (en) | Circuit arrangement for a key telephone system | |
DE1266823B (en) | Circuit arrangement for the pulsed transmission of electrical energy in time division multiplex switching systems with conference connections | |
DD220479A5 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR LINE MONITORING IN TELEPHONE SYSTEMS | |
DE2221717A1 (en) | Subscriber circuit | |
DE1512884B2 (en) | DEVICE FOR DISTINCTIONING RESISTORS | |
DE2624173A1 (en) | SIGNAL DETECTION CIRCUIT | |
DE2122107A1 (en) | Process for clockwise conversion of analog voltages | |
DE2101052C3 (en) | Method and device for carrying out the method for forming signals which indicate the occupancy status and / or service signals on a subscriber line in telecommunication, in particular telephone switching systems | |
DE916299C (en) | System for the transmission of signals, in particular a telephone switching system | |
DE3608454C1 (en) | Dialling bar for a telephone device | |
DE1139890B (en) | Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems | |
EP0026412B1 (en) | Circuit arrangement to avoid the adverse effect of the share of alternating tension during the registration of the switching state in a circuit especially constituted by subscriber lines in telephone exchanges | |
DE2537296C3 (en) | Recognition of associated circuit units in a switching system | |
DE491986C (en) | Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges | |
DE1153426B (en) | Circuit arrangement for community lines without internal traffic | |
DE2251879B2 (en) | Circuit arrangement for scanning telephone lines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee |