DE2012632C2 - Zylinder für eine Vier-Takt-Brennkraftmaschine - Google Patents
Zylinder für eine Vier-Takt-BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE2012632C2 DE2012632C2 DE2012632A DE2012632A DE2012632C2 DE 2012632 C2 DE2012632 C2 DE 2012632C2 DE 2012632 A DE2012632 A DE 2012632A DE 2012632 A DE2012632 A DE 2012632A DE 2012632 C2 DE2012632 C2 DE 2012632C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder head
- cylinder
- recesses
- shows
- axes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/42—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
- F02F1/4214—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/027—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F2001/244—Arrangement of valve stems in cylinder heads
- F02F2001/245—Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
20 Eine Brennkammer 8, 8' wird von zwei sphärischen
Flächen mit dem Radius R begrenzt, die unmittelbar ne-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylider für eine beneinanderiiegen und eine längliche Form aufweisen.
Vier-Takt-Brennkraftmaschine, dessen Zylinderkopf auf Die Zentren der Radien R der Kugelflächen liegen auf
der Innenseite zwei durch eine Rippe voneinander ge- einer Achse A-A, die parallel zu der Rotationsachse der
trennte Ausnehmungen aufweist, deren längere Achsen 25 Kurbelwelle verläuft Die sphärischen Flächen sind im
parallel zueinander und zur Rippe verlaufen, und bei Ausiführungsbeispiel der Fig.1 bis 4 an den Seiten
dem je ein Einlaß- und ein Ausiaßventil in jeder Aus- durch ebene Flächen 9 begrenzt, die senkrecht zu der
nehmung vorgesehen ist Achse A-A liegen. Diese Flächen erscheinen, wenn man
Bei einem bekannten Zylinder dieser Art (US-PS den Zylinderkopf in Draufsicht betrachtet (siehe
15 89 578) sind die Wände jeder Ausnehmung zwei ebe- 30 F ig. 3), als gerade Linien 10. Die sphärischen Flächen
ne, schräg zueinander verlaufende Rächen. Beim Ab- sind durch einen Grat 11 voneinander getrennt
wärtshub des Molbens erfolgt eine nicht näher be- Die über die Kanäle 5 und 5' einströmenden Gase bil-
wärtshub des Molbens erfolgt eine nicht näher be- Die über die Kanäle 5 und 5' einströmenden Gase bil-
kannte und nicht optimal·: Vernt-chung und damit auch den Wirbel, deren Achse parallel zu den Achsen 8a, 8b
eine nicht optimale Vcrbrernung der Gase. liegen.
Der Erfindung liegt die Aufgab, zugrunde, den ein- 35 Die sphärischen Flächen mehrerer zueinander ausgangs
erwähnten Zylinder derart auszubilden, daß eine gerichteter Verbrennungskammern werden in den Zyoptimale
Vermischung und Verbrennung der Gase beim linderkopf zugleich durch ein rotierendes Schneid-Abwärtshub
des Kolbens erfolgt werkzeug hineingeschnitten, welches die F i g. 5 zeigt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. Dieses Werkzeug weist mehrere Paare von Schneiddaß
die Wände der Ausnehmungen aus Teilkugelflächen 40 werkzeugen auf, wobei ein Paar einer Brennkammer zugebildet
sind, so daß die senkrecht zu den kürzeren geordnet ist
Wirbel bilden, deren Achsen parallel zu den kürzeren hen die Flächen 12 durch Rotation eineir gekrümmten
Achsen der Ausnehmungen liegen. Linie um die Achse A-A. Diese Flächen können ge-
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Gase beim Ab- 45 schaffen werden durch ein Schneidwerkzeug, wie es die
wärtshub des Kolbens optimal sich vermischen und ver- F i g. 8 darstellt In einer Draufsicht (s. F i g. 7) erscheinen
brennen. Die Wirbel bilden sich, ohne daß dazu Quetsch- diese Flächen als gekrümmte Zonen oder Segmente 13.
flächen notwendig wären. Ein weiterer Vorteil besteht Anstatt der Fläche eine einzige sphärische Krümmung
darin, daß die Herstellung von teilkugelförmigen Aus- in Richtung der !ärgeren Achsen zu geben (s. F i g. 1 —4
nehmungen einfacher ist als die Herstellung der dachar- 50 und 6 und 7), kann jede Fläche auch zwei teilsphärische
tigen Ausnehmungen beim bekannten Gegenstand. Endzonen aufweisen (s. die Schnitte der F i g. 9 und 10,
Es sei erwähnUkß auch schon ein Zylinder bekannt die ähnlich dem Schnitt der F i g. 1 sind). Die in F i g. 9
ist (IT-PS 514 298) dessen Zylinderkopf auf der Innen- veranschaulichte Form wird dadurch erreicht, daß die
seite zwei durch eine Rippe voneinander getrennte Aus- Achse des Schneidwerlzeuges von 01 nach 02 und annehmungen
aufweist, deren längere Achsen parallel 55 schließend quer dazu von 02 nach 03 wandert Die in
zueinander und zur Rippe verlaufen, wobei die Wände Fig. 10 veranschaulichte Form wird dadurch erreicht,
der Ausnehmungen Teilkuge'flächen sind. Dieser Zylin- daß das Schneidwerkzeug zunächst von X\ nach Y\
der ist indessen für Zwei-Takt-Motore bestimmt Ven- bewegt wird, daß dann das Schneidwerkzeug entfernt
tile sind nicht vorgesehen. Das Gas bildet nicht zwei wird und schließlich die Achse von X2 nach Yl wangroße
Wirbel, da es anders einströmt als beim Erfin- 60 dert,
dungsgegenstand Die Ausführungsbeispiele können abgewandelt wer-
Ausführungsbeispiele werden im folgenden anhand den. Zum Beispiel können die Radien einer Ausnehmung
der Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigen sich von den Radien der anderen Ausnehmung unter-F
i g. 1 einen Schnitt durch einen Zylinderkopf einer scheiden. In den Ausführungsformen der F i g. 9 und 10
Brennkraftmaschine nach der Linie I-I der F i g. 2; 65 können die Radien von einander gegenüberliegenden
Fig.2 einen Schnitt durch denselben Zylinderkopf Enden einer Ausnehmung verschieden voneinander
nach der Linie H-II der F i g. 1; sein.
Claims (1)
- Fig. 1 und 2 dargestellten Zylinderkopfes von unten;Patentanspruch: Fig.4 einen Teil des Zylinderkopfes in Perspektive;Fig.5 einen Teil eines Schneidwerkzeuges im Schmitt, das zur Herstellung mehrerer Köpfe von inZylinder für eine Vier-Takt-Brennkraftmaschine, 5 Reihe angeordneten Brennkammern gemäß den F i g. 1 deren Zylnderkopf auf der innenseite zwei durch bis 4 dient;eine Rippe voneinander getrennte Ausnehmungen F i g. 6 einen Schnitt ähnlich dem der F i g. 2 durchaufweist, deren längere Achsen parallel zueinander einen Zylinderkopf anderer Ausführung;
und zur Rippe verlaufen, und bei dem je ein Einlaß- F i g. 7 eine Ansicht des Kopfes der F i g. 6 von unten;und ein Auslaßventil in jeder Ausnehmung vorgese- io F i g. 8 einen Teil eines Sc'unittes ähnlich dem der hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß F i g. 5 durch ein Schneidwerkzeug zur Herstellung von die Wände der Ausnehmungen (8,8') aus Teilkugel- Köpfen gemäß den F i g. 6 und 7 und
flächen gebildet sind, so daß die senkrecht zu den Fig.9 und 10 Schnitte ähnlich dem der Fig. 1 durchkürzeren Achsen (8a, 8£>) der Ausnehmungen (8, 8') zwei weitere Ausführungsformen gemäß der Erfindung, eintretenden Gasströme Wirbel bilden, deren S3 Ins den F i g. 1 und 2 ist ein Zylinder 1 einer Brenn-Achsen parallel zu den kürzeren Achsen (8a, 86) der kraftmaschine von einem Zylinderkopf 2 überdeckt, in Ausnehmung (8,80 liegen. dem sich Ventile 3, 3' unnd 4, 4' befindein, welche Eingangskanäle 5,5' und Ausgangskanäle 6, 6' öffnen bzw.verschließea Mit 7 ist eine Zündkerze bezeichnet
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1390269 | 1969-03-10 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2012632A1 DE2012632A1 (de) | 1970-10-01 |
DE2012632C2 true DE2012632C2 (de) | 1982-12-02 |
Family
ID=11144722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2012632A Expired DE2012632C2 (de) | 1969-03-10 | 1970-03-10 | Zylinder für eine Vier-Takt-Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3633577A (de) |
JP (1) | JPS4923481B1 (de) |
DE (1) | DE2012632C2 (de) |
FR (1) | FR2034779A1 (de) |
GB (1) | GB1281114A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58568B2 (ja) * | 1978-05-16 | 1983-01-07 | 本田技研工業株式会社 | 副燃焼室付エンジン |
DE3152196A1 (de) * | 1980-07-10 | 1982-08-26 | B Gadefelt | Internal combustion engine with at least one combustion chamber designed for four valves and a method by which to produce such a combustion chamber |
SE421554B (sv) * | 1980-07-10 | 1982-01-04 | Saab Scania Ab | Forbrenningsmotor med minst ett i ett cylinderhuvud eller liknande utformat forbrenningsrum |
DE3322544C2 (de) * | 1983-06-23 | 1986-07-03 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart | Hubkolben-Brennkraftmaschine |
DE3702899A1 (de) * | 1987-01-31 | 1988-08-11 | Porsche Ag | Brennraum fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine |
EP0542264B1 (de) * | 1991-11-13 | 1996-01-31 | Suzuki Kabushiki Kaisha | Viertaktbrennkraftmaschine |
DE4228518A1 (de) * | 1992-08-27 | 1994-03-03 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Brennraumform für luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschinen |
GB9711445D0 (en) | 1997-06-03 | 1997-07-30 | Piatti Sanzio P V | Internal combustion engines |
CN103256138B (zh) * | 2013-04-28 | 2017-09-26 | 重庆小康工业集团股份有限公司 | 汽油发动机气缸盖总成 |
CN103256114B (zh) * | 2013-04-28 | 2017-01-25 | 重庆小康工业集团股份有限公司 | 汽油机斜置气门缸头 |
WO2022199847A1 (en) * | 2021-03-26 | 2022-09-29 | Jaguar Land Rover Limited | A cylinder head for a lean-burn gasoline engine |
WO2022199841A1 (en) * | 2021-03-26 | 2022-09-29 | Jaguar Land Rover Limited | A cylinder head for a lean-burn gasoline engine |
EP4314526A1 (de) * | 2021-03-26 | 2024-02-07 | Jaguar Land Rover Limited | Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine mit magergemischverbrennung |
WO2022199835A1 (en) * | 2021-03-26 | 2022-09-29 | Jaguar Land Rover Limited | A cylinder head for a lean-burn gasoline engine |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1398703A (en) * | 1917-08-09 | 1921-11-29 | Boudewijn B Neuteboom | Internal-combustion engine |
US1459630A (en) * | 1919-07-29 | 1923-06-19 | Lanzerotti-Spina Ettore | Internal-combustion engine |
US1471408A (en) * | 1920-06-11 | 1923-10-23 | Mertz Albert | Internal-combustion engine |
US1589578A (en) * | 1921-07-20 | 1926-06-22 | Max J Vest | Internal-combustion engine |
DE605789C (de) * | 1930-09-16 | 1934-11-23 | Gottfried Rufener | Brennkraftmaschine |
FR1003679A (fr) * | 1947-02-10 | 1952-03-20 | Perfectionnements aux moteurs à explosion | |
US3334618A (en) * | 1964-05-26 | 1967-08-08 | Funiciello Orazio | Four stroke high r.p.m. internal combustion engine for racing purposes |
DE1301656B (de) * | 1966-08-13 | 1969-08-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen |
-
1970
- 1970-03-06 US US17075A patent/US3633577A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-03-09 FR FR7008290A patent/FR2034779A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-03-10 JP JP45020387A patent/JPS4923481B1/ja active Pending
- 1970-03-10 GB GB01486/70A patent/GB1281114A/en not_active Expired
- 1970-03-10 DE DE2012632A patent/DE2012632C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2012632A1 (de) | 1970-10-01 |
GB1281114A (en) | 1972-07-12 |
FR2034779A1 (de) | 1970-12-18 |
US3633577A (en) | 1972-01-11 |
JPS4923481B1 (de) | 1974-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2012632C2 (de) | Zylinder für eine Vier-Takt-Brennkraftmaschine | |
DE3034053C2 (de) | Viertakt-Brennkraftmaschine mit länglichem Querschnitt für Zylinder, Kolben und Brennkammer | |
DE2420051C3 (de) | FifissigkeitsgekUhlter Zylinderkopf für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE2911889C2 (de) | ||
DE2811840C2 (de) | ||
DE3602660A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
DE3883501T2 (de) | Mehrventilzylinderkopf. | |
DE3033177A1 (de) | Brennkraftmaschine. | |
DE3029813A1 (de) | Viertakt-brennkraftmaschine | |
EP0780560B2 (de) | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine | |
DE4417309A1 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Verdichtungssteuerung | |
DE2740173A1 (de) | Brennkraftmaschine in v-bauweise | |
DE3243013C2 (de) | ||
DE2942033C2 (de) | ||
DE3545098C2 (de) | ||
DE4235103B4 (de) | Nockenwellen-Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen | |
DE69527425T2 (de) | Verbrennungskammersystem mit verbesserter ventilanordnung | |
DE500023C (de) | Dieselmaschine mit Iuftloser Einspritzung, einem Hauptbrennraum und einem zusaetzlichen Brennraum im Arbeitskolben | |
DE2454813A1 (de) | Fackelgezuendeter hubkolbenverbrennungsmotor | |
DE964908C (de) | Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Fremdzuendung | |
WO1999065286A2 (de) | Fremdgezündete kolbenbrennkraftmaschine mit kraftstoffdirekteinspritzung | |
DE3322544C2 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE3818635C2 (de) | ||
DE1301656B (de) | Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen | |
DE492464C (de) | Viertaktbrennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |