[go: up one dir, main page]

DE2012368A1 - Device for checking a group of characters with attached test characters and for determining a test character for a group of characters - Google Patents

Device for checking a group of characters with attached test characters and for determining a test character for a group of characters

Info

Publication number
DE2012368A1
DE2012368A1 DE19702012368 DE2012368A DE2012368A1 DE 2012368 A1 DE2012368 A1 DE 2012368A1 DE 19702012368 DE19702012368 DE 19702012368 DE 2012368 A DE2012368 A DE 2012368A DE 2012368 A1 DE2012368 A1 DE 2012368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mod
characters
character
counter
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012368
Other languages
German (de)
Inventor
Jacobus Dr. s-Gravenhage Verboeff (Niederlande). G06f 13-06
Original Assignee
Anker-Werke Ag, 4800 Bielefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anker-Werke Ag, 4800 Bielefeld filed Critical Anker-Werke Ag, 4800 Bielefeld
Publication of DE2012368A1 publication Critical patent/DE2012368A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/08Error detection or correction by redundancy in data representation, e.g. by using checking codes
    • G06F11/10Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's
    • G06F11/1008Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices
    • G06F11/1012Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error
    • G06F11/104Adding special bits or symbols to the coded information, e.g. parity check, casting out 9's or 11's in individual solid state devices using codes or arrangements adapted for a specific type of error using arithmetic codes, i.e. codes which are preserved during operation, e.g. modulo 9 or 11 check

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Description

Einrichtung zum PrUfen einer Zeichengruppe mit angehängtem Prüfzeichen und zum Ermitteln eines PrUfzeichens für eine Zeichengruppe Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Prüfen einer Zeichengruppe mit angehängtem Prufzeichen und zum Ermitteln eines Prüfzeichens für eine Zeichengruppe, wobei den Zeichen einschließlich des Prüfzeichens eine Anzahl von 4m+2-Zeichen angehören und m wenigstens den Wert 2 hat und daß Jedem Zeichen ein fester Wert von 1 bis einschließlich 4m+2 zugeordnet ist, wobei die Endstellung der Einrichtung nach EinfUhrung der Zeichengruppe die Richtigkeit dieser Gruppe bzw. des ermittelten Prüfzeichens bestimmt Bei bekannten Prüfzifferverfahrens werden zwar Einzel fehler festgestellt, aber diese Verfahren versagen mehr oder weniger bei verschiedenen anderen Fehlerarten. Bislang ist nur ein Dezimalsystem zum Prüfen bekannt, das Einzel fehler, Vertauschungen (ab#ba) und phonetische Fehler (13#30; ln#n0) zu looX erkennt. Dieses Verfahren hat Jedoch den Nachteil, daß Sprungvertauschungen (abc A cba), die allerdings nur selten vorkommen und nur etwa l/lo der durch benachbarte Vertauschunton gebildete Fehler ausmachen, nur etwa zu 67% festgestellt werden. Device for checking a group of characters with an attached test character and for determining a test character for a character group. The invention relates refers to a device for checking a group of characters with an appended check character and for determining a check character for a character group, the characters including of the test character include a number of 4m + 2 characters and m at least the value 2 and that each character is assigned a fixed value from 1 to 4m + 2 inclusive is, the end position of the device after the introduction of the group of characters Correctness of this group or the determined test mark is determined by known ones Check digit procedure, individual errors are detected, but this procedure fail more or less with various other types of errors. So far is only a decimal system for checking is known, the single errors, interchanges (from # ba) and detects phonetic errors (13 # 30; ln # n0) to looX. However, this method has the disadvantage that jump interchanges (abc A cba), which, however, only rarely occur and only make up about l / lo of the error formed by neighboring interchangeable tones, only about 67% can be determined.

Ebenfalls verhältnismäßig schlecht erkannt werden Doppelfehler (aa # bb), die etwa in derselben geringen Häufigkeit wie obengenannte Sprungvertauschungen auftreten, nämlich zu etwa 55%.Double faults (aa # bb), which have roughly the same low frequency as the above-mentioned jump swaps occur, namely to about 55%.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Erkennung von Sprungfehlern und Doppelfehlern zu verbessern und dabei die 100% Erkennung von Einzelfehlern, Vertauschungsfehlern und phonetischen Fehlern beizubehalten.The invention is based on the task of detecting jump errors and to improve double faults and thereby the 100% detection of single faults, Maintain interchangeability and phonetic errors.

Mit der Einrichtung zum Prüfen einer Zeichengruppe mit angehängtem Prüfzeichen und zum Ermitteln eines Prüfzeichens fUr eine Zeichengruppe nach vorliegender Erfindung können die obenerwähnten Verbesserungen erzielt werden durch die Verteilung der den Zeichen angehängten Werte in eine niedrige Klasse und eine gleich große hohe Klasse, von denen die niedrige Klasse von den den Werten 1 bis einschließlich 2m+1 angehängten Zeichen und die hohe Klasse von den den Werten 2m+2 bis einschließlich 4m+2 angehängten Zeichen gebildet ist, und durch das .od 2-Zählen der hohen Zeichen der Zelchengruppe,und durch das mod 2m+1-Addieren des dem eintretenden Zeichen angehängten Wertes, nachdem dieser Wert mit einem bestimmten Faktor multiplaziert ist, wobei dieser Faktor für die niedrigen Zeichen gleich x zu einer Potenz ist, die der Zahl der vorhergehenden niedrigen Zeichen entspricht, und dieser Faktor für die hohen Zeichen gleich x zu einer Potenz ist, die der Anzahl der vorhergehenden hohen Zeichen entspricht, wobei x eine Zahl zwischen 1 und 2m ist mit der Eigenschaft, daß ihr Quadrat mod 2m+1 ungleich 1 ist, und daß anschließend noch eine Zahl addiert wird, welche eine Funktion der Bit-Konfiguration des Hoch- oder Niedrigseins der Zeichen ist, die das Ergebnis der mod 2m+1-Addierung nicht bzw. wohl verändert bei Verwechslung von zwei aufeinanderfolgenden Zeichen aus gleicher bzw. verschiedener Klasse, wobei die Zeichengruppe nur dann richtig ist, wenn durch die mod 2-Zählung und die mod 2m+1-Addlerung ein vorherbestimmtes Ergebnis erreicht wird und daß aueh für die Ermittlung des Prüfzeichens für die Zeichengruppe dieses Zeichen aus dem Ergebnla der obengenannten Zählung und Addierung hervorgeht.With the facility for checking a group of characters with an attached Test mark and to determine a test mark for a group of characters according to the present In the invention, the above-mentioned improvements can be achieved through the distribution of the values attached to the characters into a lower class and an equal class high class, of which the low class has the values 1 up to and including 2m + 1 attached characters and the high class from the values 2m + 2 up to and including 4m + 2 attached characters is formed, and by the .od 2-counting the high characters of the group of characters, and by adding the mod 2m + 1 of the character appended to the entering character Value after this value is multiplied by a certain factor, where this factor for the lower sign is x to a power that of the number corresponds to the preceding low sign, and this factor for the high Character is equal to x to a power of the number of preceding high characters corresponds to, where x is a number between 1 and 2m with the property that you Square mod 2m + 1 is not equal to 1, and that a number is then added, which is a function of the bit configuration of high or low characters which does not change the result of the mod 2m + 1 addition or changes it if it is mixed up of two consecutive characters from the same or different class, where the character group is only correct if the mod 2 count and the mod 2m + 1 addition a predetermined result is achieved and that also for the Determination of the test character for the character group of this character from the result sheet the above counting and addition is evident.

Insbesondere ist die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung so getroffen, daß die Funktion der Bit-Konfiguration des Hoch. oder Niedrigseins der Zeichen aus einer Summe mod 2m+T von Potenz von x besteht, mit als Exponent die Zahl der hohen Zeichen, die Jedem der hohen Zeichen vorangeht, abzüglich einer Sunde mod 2m+1 Von Potenzen von x mit als Exponent die Zahl der niedrigen Zeichen,die Jedem der hohen Zeichen vorangeht.In particular, is the embodiment of the device according to the invention so taken that the function of the bit configuration of the high. or being low the sign consists of a sum mod 2m + T of the power of x, with as an exponent the number of high signs that precede each of the high signs minus one Sunde mod 2m + 1 Of powers of x with as an exponent the number of low characters that Precedes each of the high signs.

Nach einem ersten Ausführungsbeispiel werden die Zeichen als Impulsreihen eingegeben, wobei die Zahl der Impulse der Impulsreihe gleich dem den Zeichen angehängten Wert ist und die Einrichtung einen mod 2-Zähler, der bei jedem entretenden hohen Zeichen einen Schritt weiterschaltet, einen ersten mod B-Zähler der bei Jedem eintreteden niedrigen Zeichen eine Einheit weiterschaltet, einen zweiten mod S-Zähler , der bei Jedem eintretenden hohen Zeichen eine Einheit weiterschaltet, einen Schalter, der nach einem etwaigen (2m+2) Impuls umschaltet und nach Jedem Zeichen zurUckgestellt wird sowie ein mod 2m+1-Addierwerk aufweist, das bei Jedem Impuls der Impulsreihe den von einer Torschaltung angebotenen Wert addiert, wobei die Torschaltung derart von dem Schalter gesteuert wird, daß der angebotene Wert während der ersten 2m+2 Impulse gleich x zu einer Potenz ist, die der Stellung des ersten mod s-Zählers entspricht und nach dem (2m+2) Impuls gleich x zu einer Potenz ist, die gleich der Stellung des zweiten mod 2-Zählers ist, wobei s gleich der periode von x mod 2m ist.According to a first embodiment, the characters are used as pulse trains entered, the number of pulses in the pulse train being the same as the number attached to the characters Value and setting up a mod 2 counter that counts on every emerging high Character advances one step, a first mod B counter that enters each time low character advances one unit, a second mod S counter that for each high character that occurs, a unit advances, a switch, which switches after a possible (2m + 2) impulse and is reset after each character as well as a mod 2m + 1 adder, which with each pulse of the pulse series adds the value offered by a gate circuit, the gate circuit in such a way the switch controls that the offered value during the first 2m + 2 Pulses is equal to x to a power that corresponds to the position of the first mod s counter and after the (2m + 2) pulse it is equal to x to a power equal to Is the position of the second mod 2 counter, where s is equal to the period of x mod 2m is.

Zweckmäßigerweise ist bei der Einrichtung x gleich 2 gewählt, wobei die Werte von s in Abhängigkeit von m gemäß nachstehender Tabelle bestimmt werden. m#2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 s#4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Zeichen und das Prüfzeichen parallel in Form eines Impulses aur einem für Jedes Zeichen separaten Leiter eingegeben, wobei diese Impulse, falls die Zeichen niedrig sind, über eine Oderschaltung zu einem ersten mod s-Zähler bzw. über eine andere Oderschaltung zu einem zweiten mod s-Zähler, falls die Zeichen hoch lind, geleitet werden und daß Jeder ein bestimmtes Zeichen verkörpernder Leiter sowie die Ausgänge des ersten und zweiten mod s-Zählers mit den Eingängen eines Codewandlers, dessen 2m Ausgänge an-Eingänge eines mod 2m+1-Addierwerkes geführt sind, verbunden sind, wobei das mod 2m+1 Addierwerk fUr jedes Zeichen den von dem Codewandler angebotenen Wert in Abhängigkeit eines von einer Torschaltung Uber einen fUr alle Zeichen gemeinsamen Leiter gelieftern Impulses mod 2m+1 addiert.Expediently, 2 is selected for the device x, the values of s being determined as a function of m in accordance with the table below. m # 2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 s # 4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo In one embodiment of the invention, the characters and the check character are input in parallel in the form of a pulse on a conductor separate for each character, these pulses, if the characters are low, via an OR circuit to a first mod s counter or via another OR circuit to a second mod s counter, if the characters are high, are passed and that each conductor embodying a certain character as well as the outputs of the first and second mod s counter with the inputs of a code converter, whose 2m outputs at inputs of a mod 2m + 1 adder, the mod 2m + 1 adder adds the value offered by the code converter for each character depending on a pulse mod 2m + 1 delivered by a gate circuit via a conductor common to all characters.

Nach einem weiteren Merkmal sind die dem Addierwerk zugeführten.According to a further feature are those fed to the adder.

und von den Jeweiligen Zählerständen des ersten und zweiten Zählers sowie von dem tu prüfenden Zeichen der Uber eine Eingabeeinrichtung einzugebenden Zeichengruppe abhängigen Werte gemäß folgender Tabelle festgelegt: C 0 1 2 3 D 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 1 1 1 1 1 2 2 2 2 * 4 4 4 3 3 3 3 2:2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 X 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1 2 0 1 3 1 4 0 2 0 0 4 2 3 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0 Eine vorteilhafte Ausführungsform wird durch das Verwenden eines Codewandlers erzielt, welcher aus den Ständen des ersten mod s-Zählers, des zweiten mod s-Zählers bzw. des mod 2m+1-Addierwerkes das Prüfzeichen ermittelt.and from the respective counter readings of the first and second counter as well as from the character to be checked of the character group to be entered via an input device according to the following table: C 0 1 2 3 D 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 1 1 1 1 1 2 2 2 2 * 4 4 4 3 3 3 3 2: 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 X 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 1 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1 2 0 1 3 1 4 0 2 0 0 4 2 3 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0 An advantageous embodiment is achieved by using a code converter which determines the check character from the readings of the first mod s counter, the second mod s counter or the mod 2m + 1 adder.

Zur Ermittlung des Prüfzeichens für eine gegebene Zeichengruppe, wobei jedem Zeichen ein bestimmter fester Zahlenwert zugeordnet ist, oder zur Feststellung, ob das der Zeichengruppe zugeordnete Prüfzeichen richtig ist, werden die Ziffern in bekannter Weise, wie nachstehend gezeigt, biquinär dargestellt und die Kontrolle anhand von zwei Gleichungen durchgeführt, wie dies an Beispielen veranschaulicht wird. In diesen Beispilen ist m=2 gesetzt (Prüfung von Dezimalzahlen): 1 i 1 2 3 4 O E 1 - 1 1 2 3 4 5 1 6 7 - 8 9 o a) Berechnung der Prüfzahl: 1 0 1 2 3 4 5 6 ai 4 7 2 5 8 a5=4 #i 0 1 0 0 1 #5=0 αi 4 4 2 2 0 3 α5= 4 ji 0 0 1 1 1 j5=2 j6=2 ki O 1 1 2 3 k5= 3 k6= 4 i die laufende Numerierung der Ziffernfolge ai die Ziffernfolge mit Prüfziffern (a5) #i die binäre Komponente von ai #i die quinäre Komponente von ai ji die Anzahl der vorhergehenden Ziffern ai#5 (hohe Ziffern) ki die Anzahl der vorhergehenden Ziffern ai ( 6 (niedrige Ziffern), Ferner gelten die Beziehungen Die Prüfzahl errechnet sich aus den folgenden zwei Prüfgleichungen: (mod 2) oder S6 = constant (mod 2) FUr die Gleichung (1) kann die Konstante 0 oder 1 gesetzt werden, d.h. der Wert O oder 1 muß für eine praktische Ausführung gewählt und festgelegt werden. FUr die Gleichung (2) kann als Konstante einer der Werte 0, 1, 2, 3 oder 4 gewählt werden.To determine the test character for a given group of characters, each character being assigned a specific fixed numerical value, or to determine whether the test character assigned to the group of characters is correct, the digits are represented in a known manner, as shown below, and the control is based on performed two equations, as illustrated by examples. In these examples, m = 2 is set (checking of decimal numbers): 1 i 1 2 3 4 O E 1 - 1 1 2 3 4 5 1 6 7 - 8 9 o a) Calculation of the check number: 1 0 1 2 3 4 5 6 ai 4 7 2 5 8 a5 = 4 #i 0 1 0 0 1 # 5 = 0 αi 4 4 2 2 0 3 α5 = 4 ji 0 0 1 1 1 j5 = 2 j6 = 2 ki O 1 1 2 3 k5 = 3 k6 = 4 i the consecutive numbering of the sequence of digits ai the sequence of digits with check digits (a5) #i the binary component of ai #i the quinary component of ai ji the number of preceding digits ai # 5 (high digits) ki the number of preceding digits ai (6 (low digits), the relationships also apply The check number is calculated from the following two check equations: (mod 2) or S6 = constant (mod 2) The constant 0 or 1 can be set for equation (1), ie the value 0 or 1 must be selected and fixed for practical implementation. One of the values 0, 1, 2, 3 or 4 can be selected as a constant for equation (2).

In den nachstehenden Zahlenbeispielen wurde für beide Gleichungen der Wert O (Null) gewählt.In the numerical examples below, for both equations the value O (zero) is chosen.

1) 0 + 1 + 0 + 0 + 1 +E5 = 0 (mod 2) 2 +#5 I O (mod 2) #5=0 (mod 2) Für a5 wird #5=0; a5 ist also eine Ziffer<6 (niedrige Ziffer) und damit ist k6=4 und j6=2.1) 0 + 1 + 0 + 0 + 1 + E5 = 0 (mod 2) 2 + # 5 I O (mod 2) # 5 = 0 (mod 2) For a5, # 5 = 0; So a5 is a digit <6 (lower digit) and thus k6 = 4 and j6 = 2.

2. (20#2+2¹#3)+(20#4+2¹#2+2²#0+2³#α5)= 20-2¹+2²-2³ (mod 5) 2 + 6 + 4 + 4 + 0 + 8 α5= 1 - 2 + 2 - 8 (mod 5) 16+8α5=-7 3α5= = - 16 - 7 = - 23 5 5 5 - 23 - 2 (mod 5) 3α5=6#α5=α5=2#2=4 (mod 5) α5=4 Mit α5=4 und #5=0 ergibt sich a5=4.2. (20 # 2 + 21 # 3) + (20 # 4 + 21 # 2 + 22 # 0 + 23 # α5) = 20-2 21 + 22 -2 23 (mod 5) 2 + 6 + 4 + 4 + 0 + 8 α5 = 1 - 2 + 2 - 8 (mod 5) 16 + 8α5 = -7 3α5 = = - 16 - 7 = - 23 5 5 5 - 23 - 2 (mod 5) 3α5 = 6 # α5 = α5 = 2 # 2 = 4 (mod 5) α5 = 4 With α5 = 4 and # 5 = 0 we get a5 = 4.

b) Kontrolle einer mehrstelligen Zahl mit Hilfe von Prüfziffern. 1 0 1 2 3 4 5 ai 6 1 0 7 3 0 #i 1 0 1 1 0 1 α1 1 1 0 2 3 0 ji 0 1 1 2 3 3 4 ki 0 0 1 1 1 2 2 1+1+1+1=0 (mod 2) (20#1+2¹#0+2²#2+2³#0)+(20#1+2¹+3)= 20-20+2¹-2¹+2²-2¹+2³-2² 1+0+8+0+1+6=1-1+2-2+4-2+8-4 (mod 5) 16=6 (mod 5) Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen, in denen verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Prüfeinrichtung dargestellt sind, näher erläutert.b) Checking a multi-digit number with the help of check digits. 1 0 1 2 3 4 5 ai 6 1 0 7 3 0 #i 1 0 1 1 0 1 α1 1 1 0 2 3 0 ji 0 1 1 2 3 3 4 ki 0 0 1 1 1 2 2 1 + 1 + 1 + 1 = 0 (mod 2) (20 # 1 + 21 # 0 + 22 # 2 + 23 # 0) + (20 # 1 + 21 + 3) = 20-20 + 21 -2 21 + 22 -2 21 + 23 -2 22 1 + 0 + 8 + 0 + 1 + 6 = 1-1 + 2-2 + 4-2 + 8-4 (mod 5) 16 = 6 (mod 5) The invention is explained below with reference to the drawings, in which various embodiments of the test device according to the invention are shown, explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Einrichtung zum Prüfen einer Zeichengruppe mit angehängter Prufziffer für den Fall m * 2 (Dezimalzahlen), Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Prüfeinrichtung im allgemeinen für Zeichengruppen mit 4m+2 Zeichen, wobei m größer als 1 ist und Fig. 3 ein Blockschaltbild einer anderen Ausführung der Einrichtung.Show it: Fig. 1 is a block diagram of a device to check a group of characters with an appended check digit for the case m * 2 (decimal numbers), Fig. 2 is a block diagram of a checking device in general for character groups with 4m + 2 characters, where m is greater than 1 and FIG. 3 is a block diagram of a other execution of the facility.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Schaltung, die gemäß den genannten Prüfgleichungen arbeitet, ist man von der Voraussetzung ausgegangen, daß die einzelnen Ziffern einer gegebenen mehrstelligen Zahl als Impulsreihen von einer Eingabeeinrichtung (z.B. eine Wählerscheibe) K der Einrichtung zugeführt werden. In the circuit shown in Fig. 1, which according to the mentioned Test equations works, one has assumed that the individual Digits of a given multi-digit number as pulse trains from an input device (e.g. a voter disc) K can be fed to the device.

Diese Impulsreihen werden gleichzeitig über eine Leitung 1 einem mod 5-Addierwerk A und über eine Leitung 2 einem Impulsdetektor 0 und einem Schalter B zugeführt. Der Impuladetektor G wird bei Beginn einer jeden Impulsreihe eingeschaltet und am Ende der Impulsreihe abgeschaltet. Er liefert also während Jeder Impuisreihe einen Dauerimpuls. Der Schalter B spricht beim Auftreten von Impulsreihen mit sechs oder mehr Impulsen, gesteuert durch die Rückflanke des 6. Impulses, an und wird am Ende einer solchen Impulsreihe durch die Rückflanke des vom Impulsdetektors 0 gelieferten Impulses über die Leitung R in seinen Ausgangsstandzurückgestellt. Der Schalter B ermittelt also die Ziffern der Ziffernreihe deren Komponente Ei e 1. These pulse series are simultaneously via a line 1 one mod 5 adder A and, via a line 2, a pulse detector 0 and a switch B supplied. The pulse detector G is switched on at the beginning of each series of pulses and switched off at the end of the pulse series. So it delivers a series of impulses during each a continuous pulse. The switch B speaks with the occurrence of pulse trains with six or more pulses, controlled by the trailing edge of the 6th pulse, on and becomes at the end of such a series of pulses by the trailing edge of the pulse detector 0 delivered pulse via the line R is reset to its original state. Of the Switch B determines the digits in the series of digits whose component is Ei e 1.

Der Ausgang des Impulsdetektors a ist mit dem Eingang eines Umschalters E verbunden, der durch das Ausgangsßignal des Schalters B gesteuert wird. Beim Auftreten von Impulereihen mit weniger als sechs Impulsen liefert der Schalter 13 über die Leitung 3 ein Ausgangssignal "O", bei dem der Impulsdetektor a vom Umschalter E über die Leitung 4 mit einem ersten zyklischen mod 4-Zähler C verbunden wird, welcher Jeweils durch die Rückflanke eines vom Impulsdetektor G gelieferten Impulses weiterschaltet. Der Zähler C zählt also die eingegangenen. The output of the pulse detector a is connected to the input of a switch E connected, which is controlled by the output of the switch B. When occurring of pulse series with less than six pulses, the switch 13 delivers via the Line 3, an output signal "O", in which the pulse detector a from the switch E is connected via line 4 to a first cyclic mod 4 counter C, which In each case, it advances through the trailing edge of a pulse supplied by the pulse detector G. The counter C counts the received ones.

Ziffern ai mit Impulsreihen kleiner als sechs Impulse. Der Zählerstand des Zählers C entspricht dem Wert kl (niedrige Ziffern) Im Fall von Impuisreihen mit sechs oder mehr Impulsen liefert der Schalter B über die Leitung 3 ein Ausgangssignal "1" an den Umschalter E, der demzufolge den Impulsdetektor 0 über eine Leitung 5 mit einem zweiten zyklischen mod 4-Zähler D verbindet. Der Zähler D wird ebenso Jeweils durch die Rückflanke eines vom Impulsdetektor G gelieferten Impulses weitergeschaltet. Digits ai with pulse trains less than six pulses. Of the Meter reading of the counter C corresponds to the value kl (low digits) in the case of series of pulses with six or more pulses, the switch B delivers an output signal via the line 3 "1" to the changeover switch E, which accordingly controls the pulse detector 0 via a line 5 connects to a second cyclic mod 4 counter D. The counter D becomes the same In each case switched on by the trailing edge of a pulse supplied by the pulse detector G.

Auf diese Weise zählt der Zähler D die eingegebenen Ziffern a1 mit Impulsreihen von sechs oder mehr Impulsen. Der Zählerstand des Zählers D entspricht dem Wert ji (hohe Zahlen).In this way, the counter D counts the entered digits a1 Pulse trains of six or more pulses. The count of the counter D corresponds the value ji (high numbers).

Die beiden mod 4-Zähler C und D besitzen jeweils für Jeden der möglichen Zählerstände einen bestimmten Ausgang mit der Wertigkeit 0, 1, 2 oder 3, welcher mit einer Torschaltung F, die über eine Leitung 6 vom Schalter B gesteuert wird, verbunden ist. Die Torschaltung F steht ausgangsseitig mit dem mod 5-Addier.The two mod 4 counters C and D each have the possible for each Counter reads a certain output with the value 0, 1, 2 or 3, whichever with a gate circuit F, which is controlled via a line 6 from switch B, connected is. The gate circuit F is on the output side with the mod 5 adder.

werk A in-Verbindung.Werk A in connection.

Beim Auftreten von Impulsreihen mit weniger als sechs Impulsen (B liefert ein Ausgangssignal "O" steuert der Schalter B über die Leitung 6 die Torschaltung F derart, daß die Ausgänge des Zählers C mit dem Addierwerk A verbunden werden, während bei Impulsreihen von sechs und mehr Impulsen (B lierert ein Ausgangssignal "1") die Ausgänge des Zählers D durch die Torschaltung F mit dem Addierwerk A verbunden werden.If a series of pulses with fewer than six pulses occurs (B. If an output signal "O" is supplied, switch B controls the gate circuit via line 6 F such that the outputs of the counter C are connected to the adder A, while with pulse trains of six or more pulses (B lierert an output signal "1") the outputs of the counter D are connected to the adder A through the gate circuit F will.

Die von der Torschaltung F an das Addierwerk A abgegebenen Werte ergeben sich aus den von den Zählern C und D angegebenen Werten nach der Formel: F=XC#(1-B)+XD#B (mod 5) Für B = 0 bestimmt sich der Ausgangswert von Torschaltung F nach dem Zählerstand des Zählers C und für B , 1 nach dem des Zählers D.The values given by the gate circuit F to the adder A result from the values given by counters C and D according to the formula: F = XC # (1-B) + XD # B (mod 5) For B = 0, the output value of gate circuit F is determined by the count of counter C and for B, 1 after that of counter D.

Im Ausführungsbeispiel von Fig. 1 wird x - 2 gesetzt. Die Schaltung kann aber auch für beliebig andere Werte von x ausgeführt werden.In the exemplary embodiment of FIG. 1, x - 2 is set. The circuit but can also be carried out for any other value of x.

Für die Ausgänge der Zähler C und D ergeben sich für die Ausgänge von F für m w 2 (mod 4-Zähler) die nachfolgenden Werte: C, D 0 1 2 3 F @ 1 2 4 3. For the outputs of counters C and D, the following values result for the outputs of F for mw 2 (mod 4 counters): C, D 0 1 2 3 F @ 1 2 4 3.

Das mod 5-Addierwerk A addiert bei Jedem Impuls der Impulsreihe den von F angebotenen Wert. Wenn z.B. eine Ziffer "4" eingeführt wird, und der Zähler C einen Zählerstand "1" hat, liefert die Torschaltung F an das Addierwerk A den Wert "2", so daß das Addierwerk A um 4 x 2 = 3 (mod 5) Stäride weiterschaltet.The mod 5 adder A adds the for each pulse of the pulse series value offered by F. For example, if a digit "4" is introduced, and the counter C has a count "1", the gate circuit F supplies the adder A the Value "2" so that the adder A advances by 4 x 2 = 3 (mod 5).

Das mod 5-Addierwerk A ist über eine Ausgangsleitung 7 und der mod 4-Zähler D über eine Ausgangsleitung 8 mit einer UND-Schaltung 9 verbunden, die bei bestimmten vorher festgelegten Endzuständen, z.B. A = 0 und D =0 0 oder 2, mittels eines Signals am Ausgang 10 der UND-Schaltung 9 die Richtigkeit der angebotenen Zahl mit Prüfziffer oder einen Fehler anzeigt. Die UND-Schaltung 9 prüft also, ob die Bedingungen der beiden Prüfgleichungen erfüllt sind.The mod 5 adder A is via an output line 7 and the mod 4-counter D connected via an output line 8 to an AND circuit 9, the with certain previously defined final states, e.g. A = 0 and D = 0 0 or 2, by means of a signal at the output 10 of the AND circuit 9 the correctness of the offered Number with a check digit or an error. The AND circuit 9 thus checks whether the conditions of the two test equations are met.

Für den Fall, daß die Einrichtung auch zur Feststellung und Anzeige der zu einer Zifferngruppe gehörenden Prüfziffer dienen soll, wird ein Codewandler P vorgesehen, der über eine Leitung 11 mit dem Zähler C, über Leitung 7 mit dem Addierwerk A und über Leitung 8 mit dem Zähler.D verbunden ist, und welcher nach vorher festgelegten Bedingungen, z.B. A=0, C=0 und D=0, aus den Zählerständen der Zähler C und D und dem Stand des Addierwerkes A die Prüfzahl (z.B. P = 5) bestimmt und anzeigt.In the event that the facility is also used to determine and display the check digit belonging to a group of digits is to be used by a code converter P provided, which is via a line 11 with the counter C, via line 7 with the Adder A and via line 8 is connected to the counter.D, and which after predefined conditions, e.g. A = 0, C = 0 and D = 0, from the counter readings of the Counters C and D and the status of the adder A determine the check number (e.g. P = 5) and displays.

Die nachfolgende Tabelle gibt die Werte der Prüfziffern an, die der Codewandler P aus den gegebenen Zählerständen der Zähler C, D sowie des Addierwerkes A ermittelt.The following table shows the values of the check digits that the Code converter P from the given counter readings of the counters C, D and the adder A determined.

Tabelle für die P-Werte 0 1 2 3 4 C D 5 4 3 2 10 0 5 2 4 1 3 1 0 5 1 a 3 4 2 0 5 3 1 4 2 @ 3 0 8 0 7 9 6 0 1 0 7 9 6 8 1 1 9 6 8 0 7 2 1 P 7 9 6 8 0 3 1 .5 4 3 2. 1 0 2 5 2 4 1 3 1 2 5 1 2 3. 4 2 2 5 3 1 4 2 3 2 9 7 0 8 6 0 3 7 0 8 6 9i1 3 8 6 9 7 0 2 3 o 0 8 6 9 7 3 Bei der in Fig.2 dargestellten Prüfeinrichtung für Zeichengruppen mit 4m+2 Zeichen, wobei m>1, läßt sich die nachfolgende Tabelle zusammensetzen: m @ 2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 Zeichen- anzahl - 14 18 22 26 - 34 38 - 54 58 6264 5 4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo Bei dieser Einrichtung wird von den schon genannten Zählern, hier mit C1 und D1 bezeichnet, für die hohen und niedrigen Zeichen mit mod s gezählt (siehe obige Tabelle), währen vom Addierwerk, hier mit Al bezeichnet, mit mod 2m+1 und von einem angehängten Zähler H1 mit mod 2 gezählt wird. In diesem Fall erfüllt der mod 2-Zähler H1 dabei die Bedingungen für die erste Prüfgleichung. Der mod 2-Zähler H1 erhält über eine Leitung 12 Eingangsimpulse vom Schalter Bl und ist ausgangsseitig über eine Leitung 13 mit der UND-Schaltung 9 und über eine Leitung 14 mit dem Codewandler P1 verbunden.Table for the P values 0 1 2 3 4 CD 5 4 3 2 10 0 5 2 4 1 3 1 0 5 1 a 3 4 2 0 5 3 1 4 2 @ 3 0 8 0 7 9 6 0 1 0 7 9 6 8 1 1 9 6 8 0 7 2 1 P 7 9 6 8 0 3 1 .5 4 3 2. 1 0 2 5 2 4 1 3 1 2 5 1 2 3. 4 2 2 5 3 1 4 2 3 2 9 7 0 8 6 0 3 7 0 8 6 9 i1 3 8 6 9 7 0 2 3 o 0 8 6 9 7 3 In the case of the test device shown in Fig. 2 for groups of characters with 4m + 2 characters, where m> 1, the following table can be put together: m @ 2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 Sign- number - 14 18 22 26 - 34 38 - 54 58 6264 5 4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo In this device, the already mentioned counters, here designated C1 and D1, count with mod s for the high and low characters (see table above), while the adder, here designated Al, counts with mod 2m + 1 and one attached counter H1 is counted with mod 2. In this case, the mod 2 counter H1 fulfills the conditions for the first test equation. The mod 2 counter H1 receives input pulses from the switch B1 via a line 12 and is connected on the output side via a line 13 to the AND circuit 9 and via a line 14 to the code converter P1.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform werden die Ziffern und die etwaige Prüfziffer parallel in Form eines Impulses auf einem für Jede Ziffer separaten Leiter eingeführt.In the embodiment shown in Fig. 3, the digits and the check digit, if any, in parallel in the form of a pulse on one for each digit separate head introduced.

Die niedrigen Ziffern werden über eine ODER-Schaltung einem mod s-Zähler C2 zugeführt, während die hohen Ziffern Uber eine andere ODER-Schaltung einem mod s-Zähl.r D2 und gegebenen falls einem mod 2-ZählerI zugeführt werden. Falls s gerade ist kann man letzteren mod 2-Zähler I entbehren, da die Zahl mod 2 der hohen Ziffern in Jenem Fall aus dem Stand von D2 ermittelt werden kann. Die den Ziffern entsprechenden Leiter werden ebenso wie die zweimal 6 Ausgänge der beiden Zähler C2 und D2 einem Codewandler H2 zugeführt, dessen Ausgänge einem mod 2m+l Addierwerk A2 einen variablen Wert anbieten.The lower digits are ORed into a mod s counter C2 fed, while the high digits U via another OR circuit to a mod s-Count.r D2 and, if necessary, a mod 2-CounterI are fed. If s even is one can do without the latter mod 2 counter I, since the number mod 2 of the high digits in that case can be determined from the status of D2. The ones corresponding to the digits Just like the 6 outputs of the two counters C2 and D2, conductors become one Code converter H2 supplied, whose outputs a mod 2m + l adder A2 a variable Offer value.

In nachstehender Tabelle ist ih Abhängigkeit der Zählerstände der Zähler C2, D2 und der von der Eingabeeinrichtung K2 angebotenen Ziffer angegeben, welcher Wert Jeweils dem Addierwerk A2 zugeführt wird. C2 0 1 @ 2 3 D2 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 1 1 1 1 1 2 2 2 2 4. 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4 41 3 3 3 3 1 1 1 2 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 K2 6 1 1 1 1 2 2 2 2 2 4 4 4 3 33 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1' 2 0 1 3 1 4 o 2 0 0 4 2 3. 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0 Jeweils wenn eine Ziffer angeboten wird, wird ein Impuls von einer Torschaltung F2 ermittelt, der dem Addierwerk A2 zugeführt wird und der bewerkstelligt, daß in A2 der von H2 angebotene Wert mod 2m+l addiert wird. Die Endstellung des Addierwerkes A2 und des Zweiteilers I steuern eine Erkennungsschaltung L2, welche feststellt, ob die eingegebene Zahl richtig ist. Falls die Einrichtung zur Ermittlung der Prüfziffer verwendet wird, kann in derselben Weise wie bei den ersten Ausführungsformen über einen Codewandler P2 die Prüfziffer angegeben werden.The table below specifies which value is fed to the adder A2 in each case as a function of the counter readings of the counters C2, D2 and the digit offered by the input device K2. C2 0 1 @ 2 3 D2 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 1 1 1 1 1 2 2 2 2 4. 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4 41 3 3 3 3 1 1 1 2 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 K2 6 1 1 1 1 2 2 2 2 2 4 4 4 3 33 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1 '2 0 1 3 1 4 o 2 0 0 4 2 3. 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0 Whenever a digit is offered, a pulse is determined by a gate circuit F2, which is fed to the adder A2 and which causes the value mod 2m + 1 offered by H2 to be added in A2. The end position of the adder A2 and the two-divider I control a detection circuit L2, which determines whether the number entered is correct. If the device is used to determine the check digit, the check digit can be specified in the same way as in the first embodiments via a code converter P2.

Patentansprüche Claims

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Einrichtung zum Prüfen einer Zeichengruppe mit angehängtem Prüfzeichen und zum Ermitteln eines Prüfzeichens für eine Zeichengruppe, wobei den Zeichen einschließlich des Prüfzeichens eine Anzahl von 4m+2 Zeichen angehören und m wenigstens den Wert 2 hat und daß Jedem Zeichen ein fester Wert von 1 bis einßchließlich 4m+2 zugeordnet ist, wobei die Endstellung der Einrichtung nach Einführung der Zeichengruppe die Richtigkeit dieser Gruppe bzw. des ermittelten Prüfzeichens bestimmt, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Verteilung der den Zeichen angehängten Werte in eine niedrige Klasse und eine gleich große hohe Klasse, von denen die niedrige Klasse von den den Werten 1 bis einschließlich 2m+l angehängten Zeichen und die hohe Klasse von den den Werten 2m+2 bis einschließlich 4m+2 angehängten Zeichen gebildet ist, und durch das mod 2-Zählen der hohen Zeichen der Zeichengruppe und durch das mod 2m+l-Addieren des dem eintretenden Zeichen angehängten Wertes, nachdem dieser Wert mit einem bestimmten Faktor multipliziert ist, wobei dieser Faktor für die niedrigen Zeichen gleich x zu einer Potenz ist, die der Zahl der vorhergehenden niedrigen Zeichen entspricht, und dieser Faktor für die hohen Zeichen gleich x zu einer Potenz ist, die der Anzahl der vorhergehenden hohen Zeichen entspricht, wobei x eine Zahl zwischen 1 und 2 m ist mit der Eigenschaft, daß ihr Quadrat mod 2m+1 ungleich 1 ist, und daß anschließend noch eine Zahl addiert wird, welche eine Funktion der Bit-Konfiguration des Hoch- oder Niedrigseins der Zeichen ist, die das Ergebnis der mod 2m+l-Addierung nicht bzw.P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Device for checking a group of characters with attached test character and to determine a test character for a group of characters, where the characters including the test character have a number of 4m + 2 characters and m has at least the value 2 and that each character has a fixed value from 1 to including 4m + 2 is assigned, the end position of the device after introduction the group of characters the correctness of this group or the determined test character determines the distribution of the characters attached to the characters Values in a low class and an equally large high class, of which the low Class of characters appended to the values 1 up to and including 2m + l and the high class of characters appended to the values 2m + 2 up to and including 4m + 2 is formed, and by mod 2 counting the high characters of the character group and by mod 2m + l adding the value appended to the entering character after this value is multiplied by a certain factor, this factor being for the lower sign is equal to x to a power that of the number of the preceding one equals low characters, and this factor equals x for the high characters is a power equal to the number of preceding high characters, where x is a number between 1 and 2 m with the property that its square is mod 2m + 1 is not equal to 1, and that a number is then added, which is a function the bit configuration of being high or low is the result the mod 2m + l addition does not resp. wohl verändert bei Verwechslung von zwei aufeinanderfolgenden Zeichen aus gleicher bzw. verschiedener Klasse, wobei die Zeichengruppe nur dann richtig ist, wenn durch die mod 2 Zählung und die mod 2m+1-Addierung ein vorherbestimmtes Ergebnis erreicht wird und daß für die Ermittlung des Prüfzeichens für die Zeichengruppe dieses Zeichen aus dem Ergebnis der obengenannten Zählung und Addierung hervorgeht. probably changed if two consecutive characters were mixed up from the same or different class, whereby the group of characters is only correct is if predetermined by the mod 2 count and the mod 2m + 1 addition Result is achieved and that for the determination of the test character for the character group this sign is evident from the result of the above counting and addition. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a 4 u r c h g k e n n -z e i c h n e t, daß die Funktion der Bit-Kontiguratlon des Hoch- oder Niedrigseins der Zeichen aus einer Summe mod 2m+1 von Potenz von x besteht, mit als Exponent die Zahl der hohen Zeichen, die jedem der hohen Zeichen vorangeht, abzUglich einer Summe mod 2m+1 von Potenzen von x mit als Exponent die Zahl der niedrigen Zeichen, die jedem der hohen Zeichen vorangeht.2. Device according to claim 1, d a 4 u r c h g k e n n -z e i c h n e t that the function of the bit contour of the high or low character consists of a sum mod 2m + 1 of the power of x, with the number of as the exponent high sign that precedes each of the high signs minus a sum mod 2m + 1 of powers of x with as an exponent the number of low signs that each precedes the high signs. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r C h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Zeichen als Impulsreihen eingegeben werden, wobei die Zahl der Impulse der Impulsreihe gleich dem dem Zeichen angehängten Wert ist, und daß die Einrichtung einen mod 2-Zähler (H1), der bei jedem eintretenden hohen Zeichen einen Schritt weiterschaltet, einen ersten mod s-Zähler (C1), der bei jedem eintretenden niedrigen Zeichen eine Einheit weiterschaltet, einen zweiten mod s-Zähler (D1), der bei jedem eintretenden hohen Zeichen eine Einheit weiterschaltet, einen Schalter (B1), der nach eine. etwaigen (2m+2) Impuls umschaltet und nach Jedem Zeichen zurückgestellt wird sowie ein mod 2m+1-Addierwerk (A1) aufweist, das bei Jede. Impuls der Impulsreihe den von einer Torschaltung (F1) angebotenen Wert addiert, wobei die Torschaltung (F1) derart von dem Schalter (B1) gesteuert wird, daß I der angebotene Wert während der ersten 2m+2 Impulse gleich x zu einer Potenz ist, die der Stellung des mod s-Zählers (cl) entspricht und nach dem (2m+2) Impuls gleich x tu einer Potenz ist, die gleich der Stellung des mod s-Zählers (D1) ist, wobei 5 gleich der Periode von x mod 2m+1 ist.3. Device according to claim 1 or 2, d a d u r C h g e -k e n n shows that the characters are entered as a series of pulses, with the number the pulses of the pulse train is equal to the value attached to the symbol, and that the establishment of a mod 2 counter (H1) that counts for each high character that occurs advances a step, a first mod s counter (C1), the each occurring low character advances one unit, a second mod s counter (D1), which advances one unit with each high character that occurs, a switch (B1), which after a. any (2m + 2) impulse toggles and reset after each character as well as a mod 2m + 1 adder (A1), which at each. Impulse of the impulse series the value offered by a gate circuit (F1) is added, the gate circuit (F1) is controlled by the switch (B1) in such a way that I the offered value during of the first 2m + 2 pulses is equal to x to the power of the position of the mod s counter (cl) and after the (2m + 2) pulse is equal to x tu to a power that is equal to the position of the mod s counter (D1), where 5 is equal to the period of x mod 2m + 1 is. 4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r o h g e k e n n t 5 i O h n e t, daa x gleich 2 gewählt ist, wobei die Werte von 1 in Abhängigkeit von 1 gemäß nachstehender Tabelle bestimmt werden: m 2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 5 4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo
4. Device according to one of the preceding claims, since -dur ohgeknown 5 i O hnet, since x is selected to be 2, the values of 1 being determined as a function of 1 according to the table below: m 2 3 4 5 6 7 8 9 lo 11 12 13 14 15 16 5 4 3 6 lo 12 8 8 18 6 11 20 18 28 5 lo
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 4, wobei die Zeichen als Impulsreihen eintreten, von denen die Zahl der Impulse dem dem Zeichen angehängten Wert gleich ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h nXe t, daß m = 2 und die Zeichengruppe eine Dezimalzahl ist und den Zeichen 1 bis 9 der bezüglichen Zifferwert und den Zeichen 0 der Wert lo zugeordnet ist, und daß die Einrichtung einen ersten mod 4-Zähler (C), der bei Jedem eintretenden Zeichen mit einem Zahlenwert <6 eine Einheit weiterschaltet, einen zweiten mod 4-Zähler (D) der bei jedem eintretenden Zeichen mit einem Zahlenwert #6 eine Einheit weiterschaltet, einen Schalter (B), der nach einem etwaigen 6. Impuls umsehaltet und nach jedem Zeichen zurUckgestellt wird sowie ein mod 5-Addlerwerk (A) aufweist, das bei jedem Impuls der Impulsreihe, welche den eingetretenen Zahlenwert darstellt, den von einer Torschaltung (F) angebotenen Wert addiert,wobei die Torschaltung (F) derart von dem Schalter (B) gesteuert wird, daß der angebotene Wert während der ersten 6 Impulse gleich 2 zu einer Potenz ist, die gleich der Stellung des mod 4-Zähler (C) ist und nach dem 6. Impuls gleich 2 zu einer Potenz ist, die gleich der Stellung des mod 4-Zählers (D) ist, und daß der mod 4-Zähler (D) aus zwei seriengeschalteten Zweiteilern besteht, wobei die i der hohen Zeichen von den ersten der beiden Zweiteilern mod 2 gezählt wird.5. Device according to claim 1, 2 or 4, wherein the characters occur as pulse trains, of which the number of pulses is equal to the value attached to the character, d a it is clear that m = 2 and the group of characters is a decimal number and characters 1 to 9 are the related digit value and characters 0 are the value lo is assigned, and that the device has a first mod 4 counter (C), which at Advances one unit for each character with a numerical value <6, a second mod 4 counter (D) with a numerical value for each character that occurs # 6 advances one unit, a switch (B) that, after a possible 6th pulse switched and reset after each character as well as a mod 5-addlerwerk (A) has, that for each pulse of the pulse series, which the entered numerical value represents, adding the value offered by a gate circuit (F), the gate circuit (F) is controlled by the switch (B) in such a way that the offered value during of the first 6 pulses is equal to 2 to a power equal to the position of the mod 4 numerator (C) and after the 6th pulse is equal to 2 to a power that is equal to the position of the mod 4 counter (D) is, and that the mod 4 counter (D) consists of two series-connected Two-parters, with the i being the high characters of the first of the two two-parters mod 2 is counted. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 4, d a d u r c h g e -n n z e i c h n e t, daß die Zeichen und das Prüfzeichen parallel in Form eines Impulses auf einem für jedes Zeichen separaten telter eingegeben werden, wobei diese Impulse, falls die Zeichen niedrig sind, über eine oder-Schaltung zu einem ersten mod s-Zähler (C2) bzw. über eine andere Oder-Schaltung su ein- zweiten Sod s-Zähler (D2), falls di. Zeichen hoch Sind, geleitet werden und daß Jeder ein bestimmtes Zeichen verkörpernder Leiter sowie die Ausgänge des ersten und zweiten mod s-Zählers (C2, D2) mie den Eingängen eines Codewandlers (H2), dessen 2m Ausgänge an Eingänge eines mod 2m+1-Addierwerkes (A2) geführt sind, verbunden sind, wobei das 2m+l-Addierwerk (A2) für Jedes Zeichen den von (H2) angebotenen Wert in Abhängigkeit eines von einer Torschaltung (F2) über einen für alle Zeichen gemeinsamen Leiter gelieferten Impulses mod 2m+1 addiert.6. Device according to claim 1, 2 or 4, d a d u r c h g e -n n z e i c h n e t that the characters and the test character are parallel in the form of a pulse can be entered on a separate parent for each character, whereby these pulses, if the characters are low, via an OR circuit to a first mod s counter (C2) or a second Sod s counter (D2) via another OR circuit, if so di. Signs are high, to be directed, and that each have a certain sign embodied Avoid the conductors and the outputs of the first and second mod s counters (C2, D2) Inputs of a code converter (H2), its 2m outputs to inputs of a mod 2m + 1 adder (A2) are connected, with the 2m + l adder (A2) for each character the value offered by (H2) depending on one of a gate circuit (F2) added mod 2m + 1 via a pulse supplied for all characters. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 6, d z d u r c h g o k e n n z e i c h n e t; daß die dem Addierwerk (A2) zugeführten und von den jeweiligen Zählerständen den ersten und zweiten Zählers (C2, D2) sowie von den zu prüfenden Zeichen der über eine Eingabeeinrichtung (K2) einzugebenden Zeichengruppe abhängigen Werte gemäß nachfolgender Tabelle festgelegt sind: C2 0 1 2 3 D2 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 1 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 X 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 4 4 4 4 1 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 -3 1 1 1 1 @ 2 2 2- 2 4 4 4 4 K2 4 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1 2 0 1 3 1 4 0 2 0 0 4 2 3 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0
7. Device according to claims 1, 2, 4 and 6, dzdurchg okzeichen; that the values fed to the adder (A2) and dependent on the respective counter readings of the first and second counters (C2, D2) as well as on the characters to be checked of the character group to be entered via an input device (K2) are determined according to the following table: C2 0 1 2 3 D2 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 1 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 X 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 4 4 4 4 1 3 3 3 3 3 1 1 1 1 3 3 3 3 -3 1 1 1 1 @ 2 2 2- 2 4 4 4 4 K2 4 4 4 4 4 3 3 3 3 1 1 1 1 2 2 2 2 5 0 0 0 0 0 0 O 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 1 1 1 1 2 2 2 2 4 4 4 4 3 3 3 3 7 2 3 0 4 3 4 1 0 0 1 3 2 4 0 2 1 8 3 0 4 2 4 1 0 3 1 3 2 0 0 2 1 4 9 4 2 3 0 0 3 4 1 2 0 1 3 1 4 0 2 0 0 4 2 3 1 0 3 4 3 2 0 1 2 1 4 0
8. Einrichtung nach eine. der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g o k e n n z e i c h n e t, daß ein Codewandler (P, P1, P2) vorgesehen ist, der aus den Zählstellungen des mod s-Zählers (C, D; C1, D1; H1; C2, D2) und des mod 2m+1-Addierwerkes (A, Al, A2) das Prüfzeichen bestimmt und daß eine am Ausgang des mod 2m+1-Addierwerkes (A, Al, A2) und des mod s-Zählers (D, H1, D2) angeschlossenen Erkennungsschaltung (9, L2) das Prüfergebnis angibt.8. Set up after a. of claims 1 to 7, d a d u r c h g o k e n n n e i c h n e t that a code converter (P, P1, P2) is provided which from the counting positions of the mod s counter (C, D; C1, D1; H1; C2, D2) and the mod 2m + 1 adder (A, Al, A2) determines the test character and that one at the output of the mod 2m + 1 adder (A, Al, A2) and the mod s counter (D, H1, D2) connected Detection circuit (9, L2) indicates the test result.
DE19702012368 1969-05-12 1970-03-16 Device for checking a group of characters with attached test characters and for determining a test character for a group of characters Pending DE2012368A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6907256A NL6907256A (en) 1969-05-12 1969-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012368A1 true DE2012368A1 (en) 1970-11-19

Family

ID=19806930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012368 Pending DE2012368A1 (en) 1969-05-12 1970-03-16 Device for checking a group of characters with attached test characters and for determining a test character for a group of characters

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2012368A1 (en)
NL (1) NL6907256A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6907256A (en) 1970-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418653C3 (en) Device for displaying an extreme value of a sequence of digital values
DE3013554C2 (en) Circuit arrangement for evaluating different synchronization signals
DE2433075B2 (en) ARRANGEMENT FOR FREQUENCY SYNTHESIS
DE3440680C2 (en)
DE2737467C2 (en) Remote control arrangement
DE2012368A1 (en) Device for checking a group of characters with attached test characters and for determining a test character for a group of characters
DE1925917C3 (en) Binary pulse frequency multiplier circuit
DE2244741C3 (en) Arrangement for the digital measurement of a physical quantity by a pulse counter with a whole invariable counting base
DE1007085B (en) Electronically working counter
DE2201690A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTRIC REPLACEMENT OF FUNCTIONS
DE4014767A1 (en) METHOD FOR OBTAINING AN ELECTRICAL SIGNAL BY CORRELATION
DE2712847C3 (en) Speech-protected, frequency-selective character receiver
DE1252738B (en) Variable frequency divider with a number of bistable circuits
DE1187665B (en) Circuit arrangement for determining test points in a system for error-free transmission of binary coded data
DE1955928B2 (en) RATIO MEASURING AND MONITORING DEVICE
DE3814727C2 (en)
DE1498082C (en) Device for determining the size and direction of movement of an object
DE1958662C (en) Digital pulse train divider with optimal uniform distribution of the pulses of an output pulse train selected from an equidistant input pulse train
DE2306993C3 (en) Procedure for checking the correct operation of a multi-part shift register and arrangement for its implementation
DE2255763C3 (en) Fail-safe incremental measuring method for scales
DE1081044B (en) Circuit arrangement for measuring the reference distortion of telex characters by measuring the length of the individual telegraphing steps
DE1766432C (en) Digital voltmeter
DE2458130C3 (en) Radio receiver or the like with a selective call evaluator
DE1197256B (en) Device for determining statistical parameters of signals
DE2543713B2 (en) METHOD OF MEASURING HEART PULSE RATE AND HEART RATE MONITORING TO PERFORM THIS PROCEDURE