[go: up one dir, main page]

DE20120699U1 - palletizing - Google Patents

palletizing

Info

Publication number
DE20120699U1
DE20120699U1 DE20120699U DE20120699U DE20120699U1 DE 20120699 U1 DE20120699 U1 DE 20120699U1 DE 20120699 U DE20120699 U DE 20120699U DE 20120699 U DE20120699 U DE 20120699U DE 20120699 U1 DE20120699 U1 DE 20120699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palletizing
pallet
stations
unit
palletized goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120699U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Autefa Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autefa Automation GmbH filed Critical Autefa Automation GmbH
Priority to DE20120699U priority Critical patent/DE20120699U1/en
Priority to PCT/EP2002/014535 priority patent/WO2003053826A1/en
Publication of DE20120699U1 publication Critical patent/DE20120699U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/20Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
    • B65G57/22Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement
    • B65G57/24Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement the layers being transferred as a whole, e.g. on pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/005Stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

PalettiereinrichtungPalletizing device

Die Erfindung betrifft eine Palettiereinrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a palletizing device with the features in the preamble of the main claim.

Aus der EP-1 073 598 B1 und der Praxis sind Palettiereinrichtungen bekannt, die ein Palettiergerät oder maximal zwei Palettiergeräte umfassen. Die Palettiergeräte sind mit Greifeinrichtungen ausgestattet, mit denen sie das Palettiergut, Zwischenlagen in Form von Kartonböden oder Folien und einen Deckel oder Stabilisierungsrahmen handhaben und nacheinander auf einem meist anderweitig bereit gestellten Bodenteil zur fertigen Palette aufstapeln.From EP-1 073 598 B1 and from practice, palletizing devices are known that comprise one palletizing device or a maximum of two palletizing devices. The palletizing devices are equipped with gripping devices with which they handle the palletized goods, intermediate layers in the form of cardboard bases or films and a lid or stabilizing frame and stack them one after the other on a base part that is usually provided elsewhere to form the finished pallet.

Aus der WO 00/69760 ist eine Flaschenanlage bekannt, die eingangseitig einen Flaschenumsetzer mit einer beweglichen Greifeinrichtung besitzt, die mit mehreren Greifelementen zum Umsetzen von in Reihe zugeführten Flaschen auf ein oder mehrere bewegliche Zwischenträger ausgestattet ist. Die Flaschen werden von einer einzelnen angeschlossenen Blasmaschine über ein oder mehrere Förderlinien zugeführt. Ausgangseitig ist an die Flaschenanlage ein konventioneller Palettierer angeschlossen, der mit einem einzigen Roboter alle Palettiervorgänge mit Vorbereitung, Lagenaufbau und Fertigstellung der Palette an einem einzigen Palettierplatz durchführt.A bottle system is known from WO 00/69760 which has a bottle transfer device with a movable gripping device on the input side, which is equipped with several gripping elements for transferring bottles fed in series onto one or more movable intermediate carriers. The bottles are fed from a single connected blow molding machine via one or more conveyor lines. On the output side, a conventional palletizer is connected to the bottle system, which uses a single robot to carry out all palletizing processes including preparation, layer construction and completion of the pallet at a single palletizing station.

Die DE 200 15 199 U1 zeigt eine ähnliche Flaschenanlage mit einem konventionellen Palettierer mit einem einzigen Palettierplatz und einem Kombigerät für alle drei Funktionen.DE 200 15 199 U1 shows a similar bottle system with a conventional palletizer with a single palletizing station and a combination device for all three functions.

&ngr; 1·&udigr; :'y u .:&ngr;1·&udigr;:'y u .:

- 1a -- 1a -

Die DE 41 18 640 C2 offenbart ebenfalls einen einfachen Palettierer in Form eines Gelenkarmroboters, der in ein oder zwei Förderreihen einzeln zugeführte Pakete auf zwei parallele Palettierplätze stapelt. Hierbei finden jedoch die Vorbereitung, Lagebildung und Fertigstellung der Palette am gleichen Ort und mit dem gleichen Gerät statt. Zudem werden hier keine Zwischenlagen zwischen die Paketlagen eingebracht.DE 41 18 640 C2 also discloses a simple palletizer in the form of an articulated arm robot that stacks individually fed packages in one or two conveyor rows onto two parallel palletizing stations. However, the preparation, layering and completion of the pallet take place at the same location and with the same device. In addition, no intermediate layers are inserted between the package layers.

Die DE 196 26 826befasst sich mit einem Kombipalettierer, bei dem an einem Platz alle Funktionen durchgeführt werden. Der Palettierer soll hierfür außer seinem Hubkopf für das Palettieren der Kartons auch einen Greifer für leere Palettenböden haben.DE 196 26 826 deals with a combination palletizer in which all functions are carried out in one place. In addition to its lifting head for palletizing the boxes, the palletizer should also have a gripper for empty pallet bases.

Die Literaturstelle Prospekt: "Palettieren von Display-Trays", CIMCORP GmbH, Korb, zeigt einen Palettierer, bei dem zwar die Vorbereitung, Lagenbildung und Fertigstellung der Palette an unterschiedlichen Stellen stattfindet. Diese Palettiereinrichtung ist jedoch nur zum Teil maschinell und automatisch. Die Fertigstellung der Palette und das Aufsetzen des Deckels sowie das Umklappen der Stülpböden im Fuß- und Deckelbereich erfolgen manuell. Außerdem werden bei der Lagenbildung keine Zwischenlagen aufgelegt. Hierbei werden die Palettiergüter auch gemischt, weil das Palettiergerät einen Wechselgreifer für Zuckerkartons und Sirupflaschen besitzt, die offensichtlich sortenrein in Paletten bereit gestellt werden und dann in unterschiedlicher Zusammensetzung zur Bildung neuer Versandpaletten zusammengestellt werden.The literature reference brochure: "Palletizing display trays", CIMCORP GmbH, Korb, shows a palletizer in which the preparation, layering and completion of the pallet takes place at different points. However, this palletizing device is only partially mechanical and automatic. The completion of the pallet and the placement of the lid as well as the folding of the slip-on bases in the foot and lid area are done manually. In addition, no intermediate layers are placed when the layers are formed. The palletized goods are also mixed here because the palletizing device has an interchangeable gripper for sugar cartons and syrup bottles, which are obviously provided in pallets of one type and then put together in different compositions to form new shipping pallets.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere- und leistungsstärkere Palettiereinrichtung aufzuzeigen. 35The object of the present invention is to demonstrate a better and more powerful palletizing device. 35

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The invention solves this problem with the features in the main claim.

- 1b -- 1b -

Die erfindungsgemäße Palettiereinrichtung besitzt drei getrennte Palettiergeräte mit unterschiedlichen Einzelfunktionen für den Aufbau der Palette. Durch diese Funktionstrennung können die Palettengeräte mit optimaler Leistung und Geschwindigkeit arbeiten. Die Leistungsfähigkeit ist höher als bei vorbekannten Paletteneinrichtungen. Dies ist vor allem auch in Verbindung mit leistungsstarken Palettiergutzuführungen von Vorteil. Es ist möglich, die Palettierleistung mit einer einzelnen Palettiereinrichtung aufzubringen, was einen deutlich verringerten Bau-, Platz- und Investitionsaufwand gegenüber dem Stand der Technik bedeutet.The palletizing device according to the invention has three separate palletizing devices with different individual functions for building the pallet. This separation of functions allows the palletizing devices to work with optimal performance and speed. The performance is higher than with previously known palletizing devices. This is particularly advantageous in conjunction with high-performance palletizing material feeders. It is possible to achieve the palletizing performance with a single palletizing device, which means significantly reduced construction, space and investment costs compared to the state of the art.

Eine weitere Leistungssteigerung ist möglich, wenn die verschiedenen Funktionen beim Aufbau der Palette auf mehrere örtlich getrennte Palettierplätze und insbesondere auf mehrere solcher Palettierplatz-Paarungen verteilt werden. Hierdurch kann z.B. die Palettenvorbereitung mit der Bereitstellung des Bodenteils und einer aufgelegten Zwischenlage getrennt von der eigentlichen Palettierfunktion und dem Aufstapeln der verschiedenen Palettiergutlagen mit den eingefügten Zwischenlagen erfolgen. Der Stapelprozess für die Palettiergutlagen kann hierdurch ohne Unterbrechung laufen. Im Weiteren kann auch die Fertigstellung der aufgestapelten Palette mit der Auflage eines Deckels oder Stabilisierungsrahmens und einer evtl. Verpackung oder Umreifung wiederum an anderer Stelle erfolgen, wobei dies ggf. der gleiche Palettierplatz wie bei der Palettenvorbereitung sein kann. Bei dieser Vorgehensweise werden die eigentlichen Stapelvorgänge für die Palettiergutlagen und die Vorbereitungs- und Fertigstellungsvorgänge örtlich getrennt und mit unterschiedlichen Prozesstakten durchgeführt, was eine Optimierung der einzelnen Vorgänge und Funktionen erlaubt.A further increase in performance is possible if the various functions in the construction of the pallet are distributed across several spatially separate palletizing stations and, in particular, across several such palletizing station pairs. This means that, for example, the pallet preparation with the provision of the base part and an intermediate layer can be carried out separately from the actual palletizing function and the stacking of the various palletized goods layers with the inserted intermediate layers. The stacking process for the palletized goods layers can therefore run without interruption. Furthermore, the completion of the stacked pallet with the placement of a lid or stabilizing frame and any packaging or strapping can also take place at another location, which may be the same palletizing station as for the pallet preparation. With this approach, the actual stacking processes for the palletized goods layers and the preparation and completion processes are carried out spatially separately and with different process cycles, which allows optimization of the individual processes and functions.

Durch die Aufteilung der Palettiervorgänge auf unterschiedliche Palettierplätze kann auch ein weiteres Problem gelöst werden. Die zunächst lose aufgestapelten Paletten lassen sich nämlich wegen ihrer relativen Instabilität nur langsam bewegen und transportieren. Dieser Fördervorgang braucht relativ viel Zeit, was bei einer Einplatz-Lösung den Geschwindigkeitsgewinn durch den Einsatz von drei Palettiergeräten begrenzen kann. Durch die Parallelanordnung von mehreren Paarungen örtlich getrennter Palettierplätze kann diese Beschränkung aufgehoben werden. Außer den Zeiten für die Vorbereitung und Fertigstellung der Palette kann auch die Transportzeit aus dem Arbeitszyklus des Lagenaufbaus ausgekoppelt werden. Die Stapelvorgänge für die Palettiergutlagen undBy dividing the palletizing processes into different palletizing stations, another problem can be solved. The pallets, which are initially stacked loosely, can only be moved and transported slowly due to their relative instability. This conveying process takes a relatively long time, which can limit the speed gains from using three palletizing devices in a single-station solution. This limitation can be removed by arranging several pairs of spatially separated palletizing stations in parallel. In addition to the times for preparing and completing the pallet, the transport time can also be separated from the work cycle of layer construction. The stacking processes for the palletized goods layers and

- 3 die Zwischenlagen können ohne Unterbrechung weiterlaufen.- 3 the intermediate layers can continue running without interruption.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail:

Figur 1: eine Draufsicht auf eineFigure 1: a top view of a

Palettiereinrichtung,Palletizing device,

Figur 2: eine vergrößerte Darstellung der AnordnungFigure 2: an enlarged view of the arrangement

von Figur 1 und
10
of Figure 1 and
10

Figur 3: eine fertiggepackte Palette inFigure 3: a fully packed pallet in

schematischer Seitenansicht.schematic side view.

Figur 1 zeigt eine Palettiereinrichtung (1), die zum Aufbau von Paletten (26) dient, wie sie in Figur 3 näher dargestellt sind.Figure 1 shows a palletizing device (1) which serves to construct pallets (26) as shown in more detail in Figure 3.

Diese Paletten (26) bestehen aus einem Bodenteil (27) aus Kunststoff, Holz oder dergleichen, auf dem die nachfolgenden Lagen aufgestapelt werden. Auf dem Bodenteil liegt eine Zwischenlage (28), die aus Karton, Kunststoff oder dergleichen anderen geeigneten Materialien bestehen kann. Auf der Zwischenlage (28) steht eine Palettiergutlage (30), bei der es sich im gezeigten Ausführungsbeispiel um eine Flaschenlage handelt. Hierauf sind wiederum in abwechselnder Reihenfolge Zwischenlagen (28) und Palettiergutlagen (30) gestapelt. Auf die oberste Palettiergutlage (30) wird eine weitere Zwischenlage (28) gelegt und auf dieser ein Deckel (29) angeordnet, der z.B. ein umlaufender Stabilisierungsrahmen aus Holz, Kunststoff oder dergleichen sein kann. Der Deckel (29) kann alternativ ein Stülpboden oder dergleichen andere beliebig geeignete Konstruktion sein. Auf die oberste und unterste Zwischenlage (28) kann ggf. verzichtet werden. Am Ende kann die fertig gepackte Palette (26) mit einer Verpackung (31) umgeben werden. Dies können Stabilisierungsbänder,These pallets (26) consist of a base part (27) made of plastic, wood or the like, on which the subsequent layers are stacked. On the base part there is an intermediate layer (28), which can consist of cardboard, plastic or other suitable materials. On the intermediate layer (28) there is a palletized goods layer (30), which in the example shown is a bottle layer. On this, intermediate layers (28) and palletized goods layers (30) are stacked in alternating order. A further intermediate layer (28) is placed on the top palletized goods layer (30) and a lid (29) is arranged on this, which can be, for example, a surrounding stabilizing frame made of wood, plastic or the like. The lid (29) can alternatively be a slip-on base or other suitable construction. The top and bottom intermediate layers (28) can be omitted if necessary. At the end, the fully packed pallet (26) can be surrounded by packaging (31). These can be stabilizing bands,

eine Folienverpackung, z.B. eine Schrumpffolie oder dergleichen andere Verpackungen sein. Die Verpackung kann innerhalb oder außerhalb der Palettiereinrichtung (1) angebracht werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel· erfolgt die Verpackung außerhalb der Palettiereinrichtung (1) in einer nachgeschalteten Verpackungseinheit (nicht dargestellt).a film packaging, e.g. a shrink film or similar other packaging. The packaging can be attached inside or outside the palletizing device (1). In the embodiment shown, the packaging takes place outside the palletizing device (1) in a downstream packaging unit (not shown).

Die Paiettiereinrichtung (1) umfasst drei Palettiergeräte (8,9,10), die unterschiedliche Einzelfunktionen zum Aufbau der Palette haben. Die Palettiergeräte (8,9,10) sind an mindestens zwei örtlich getrennten Palettierplätzen (16,17,18,19) angeordnet. Hierbei finden die Vorbereitung und die Fertigstellung der Pal·ette (26) sowie der Lagenaufbau mit dem Aufstapein der Pal·ettiergutl·agen (30) an unterschiediichen Stellen statt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel· sind vier Paiettierpiätze (16,17,18,19) vorhanden, die in zwei parall·el·en Paarungen von untereinander durch zwei Paiettenförderer (23) verbundenen Pal·ettierpl·ätzen (16,18 und 17,19) angeordnet sind.The palletizing device (1) comprises three palletizing devices (8,9,10) which have different individual functions for building the pallet. The palletizing devices (8,9,10) are arranged at at least two spatially separate palletizing stations (16,17,18,19). The preparation and completion of the pallet (26) as well as the layer construction with the stacking of the palletized goods layers (30) take place at different locations. In the embodiment shown, there are four palletizing stations (16,17,18,19) which are arranged in two parallel pairs of palletizing stations (16,18 and 17,19) connected to one another by two pallet conveyors (23).

Die Palettiereinrichtung (1) ist in der gezeigten Ausführungsform auf zwei nebeneinander angeordnete Palettiereinheiten (6,7) aufgeteiit, welche untereinander durch die Paiettenförderer (23) verbunden sind. Die Palettiergeräte (8,9,10) sind ebenfalls auf die zwei Paiettiereinheiten (6,7) aufgeteiit.In the embodiment shown, the palletizing device (1) is divided into two palletizing units (6, 7) arranged next to one another, which are connected to one another by the pallet conveyors (23). The palletizing devices (8, 9, 10) are also divided into the two palletizing units (6, 7).

Die erste Paiettiereinheit (6), die im gezeigten Ausführungsbeispiel an eine nachfolgend beschriebene Bereitstellung (2) für das Palettiergut (30) angeschlossen ist, beinhaltet zwei Palettiergeräte (8,9) und zwei Paiettierpiätze (16,17), auf denen die PalettiergutlagenThe first palletizing unit (6), which in the embodiment shown is connected to a provision (2) for the palletized goods (30) described below, contains two palletizing devices (8, 9) and two palletizing platforms (16, 17) on which the palletized goods layers

(30) und die Zwischenlagen (28) aufeinander gestapelt werden. Die beiden Paiettierpiätze (16,17) sind eng benachbart nebeneinander angeordnet und werden von beiden(30) and the intermediate layers (28) are stacked on top of each other. The two paper-making areas (16,17) are arranged closely next to each other and are supported by both

Palettiergeräten (8,9) bedient. Außenseitig neben dem einen Palettierplatz (16) ist ein Vorrat (21) für Zwischenlagen (28) angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich neben dem anderen Palettierplatz (17) die Bereitstellung (2) für das Palettiergut (30).Palletizing devices (8,9) are used. A supply (21) for intermediate layers (28) is arranged on the outside next to one of the palletizing stations (16). On the opposite side, next to the other palletizing station (17), there is the supply (2) for the palletized goods (30).

Die zweite Palettiereinheit (7) beinhaltet das dritte Palettiergerät (10) und zwei ebenfalls eng benachbarte Palettierplätze (18,19), auf denen die vorerwähnten Vorbereitungs- und Fertigstellungsvorgänge ablaufen. Die beiden Palettierplätze (18,19) sind durch die erwähnten Palettenförderer (23) mit dem jeweils zugehörigen Palettierplatz (16,17) für den Lagenaufbau verbunden. In der zweiten Palettiereinheit (7) ist neben dem einen oberen Palettierplatz (18) ein Vorrat (22) für Deckel oder Stabilisierungsrahmen (29) angeordnet. Neben dem anderen unteren Palettierplatz (19) befinden sich nebeneinander ein Vorrat (20) für Bodenteile (27) und ein Vorrat (21) für Zwischenlagen (28).The second palletizing unit (7) contains the third palletizing device (10) and two palletizing stations (18, 19) that are also close together and on which the aforementioned preparation and completion processes take place. The two palletizing stations (18, 19) are connected by the aforementioned pallet conveyors (23) to the respective associated palletizing station (16, 17) for layer construction. In the second palletizing unit (7), next to the one upper palletizing station (18), there is a supply (22) for lids or stabilizing frames (29). Next to the other lower palletizing station (19), there is a supply (20) for base parts (27) and a supply (21) for intermediate layers (28).

Die Vorräte oder Vorratsplätze (20,21,22) können als Magazine zur Aufnahme von ein oder mehreren Stapeln der Bodenteile (27), Zwischenlagen (28) und Deckel (28) ausgebildet sein. Sie sind an Teileförderer (24) angeschlossen, die wiederum mit größeren Vorratsstellen über einen Quer- oder Rangierförderer (25) oder ein oder mehrere andere Förderer verbunden sind. Hierdurch können die Vorratsstellen schnell mit neuem Material versorgt werden. Über den Querförderer oder Rangierförderer (25) können auch die Palettenförderer (23) untereinander verbunden und an eine gemeinsame einheitliche Ausgabelinie (32) angeschlossen werden.The supplies or storage locations (20, 21, 22) can be designed as magazines for accommodating one or more stacks of base parts (27), intermediate layers (28) and lids (28). They are connected to parts conveyors (24), which in turn are connected to larger storage locations via a cross or shunting conveyor (25) or one or more other conveyors. This allows the storage locations to be quickly supplied with new material. The pallet conveyors (23) can also be connected to one another via the cross conveyor or shunting conveyor (25) and connected to a common, uniform output line (32).

Die Palettiergeräte (8,9,10) sind in der gezeigten Ausführungsform als zweiachsige Roboter ausgebildet, die jeweils aus einem portalartigen Gestell (11) und einer darauf in ausreichender Höhe beweglichen laufkatzenartigenThe palletizing devices (8,9,10) are designed in the embodiment shown as two-axis robots, each consisting of a portal-like frame (11) and a trolley-like

Verfahreinheit (12) bestehen. Die Verfahreinheiten (12) haben jeweils eine Greifeinrichtung (13,14,15), die heb- und senkbar am Rahmen der Verfahreinheit (12) befestigt ist und die an das jeweils zu greifende Teil angepasst ist. Bei der ersten Palettiereinheit (6) sind die Verfahreinheiten (12) der beiden Roboter (8,9) auf einem gemeinsamen Gestell (11) angeordnet und können quer über die Reihe der Palettierplätze (16,17) und des Vorrats (21) sowie der Bereitstellung (2) hin und her verfahren. Der obere Roboter (9) hat hierbei eine Greifeinrichtung (14), die auf Zwischenlagen (28) abgestimmt ist und diese vom Vorrat (21) entnehmen und auf den Palettierplatz (16,17) ablegen kann. Der andere untere Roboter (8) besitzt eine Greifeinrichtung (13) für das Palettiergut (30), welche vorzugsweise die gesamte Palettiergutlage an der Bereitstellung (2) ergreift und in einem Zug auf den Palettierplatz (16,17) umsetzt. Die beiden Roboter (8,9) bedienen dabei beide Palettierplätze (16,17) und arbeiten abwechselnd.Travel unit (12). The travel units (12) each have a gripping device (13,14,15) which is attached to the frame of the travel unit (12) so that it can be raised and lowered and which is adapted to the part to be gripped. In the first palletizing unit (6), the travel units (12) of the two robots (8,9) are arranged on a common frame (11) and can move back and forth across the row of palletizing stations (16,17) and the supply (21) as well as the preparation (2). The upper robot (9) has a gripping device (14) which is adapted to intermediate layers (28) and can remove these from the supply (21) and place them on the palletizing station (16,17). The other lower robot (8) has a gripping device (13) for the palletized goods (30), which preferably grips the entire palletized goods layer at the supply (2) and transfers them to the palletizing station (16,17) in one go. The two robots (8,9) serve both palletizing stations (16,17) and work alternately.

Der Roboter (10) an der zweiten Palettiereinheit (7) ist in ähnlicher Weise mit einem eigenen Gestell (11), einer Verfahreinheit und einer Greifeinrichtung (15) ausgestaltet. Die Greifeinrichtung (15) ist hierbei als multifunktioneller Greifer ausgebildet, der sowohl Bodenteile (27), wie auch Zwischenlagen (28) und Deckel (29) greifen, transportieren und auf den Palettierplätzen (18,19) ablegen kann. Der Roboter (10) ist vom Stapeltakt der Roboter (8,9) in der ersten Palettiereinheit (6) entkoppelt und kann langsamer sein, weil für die Vorbereitung des Bodenteils (27) mit der aufgelegten Zwischenlage (28) einerseits und die Fertigstellung der gestapelten Palette mit der Auflage des Deckels (29) und einer evtl. Zwischenlage (28) relativ viel Zeit zur Verfügung steht.The robot (10) on the second palletizing unit (7) is designed in a similar way with its own frame (11), a travel unit and a gripping device (15). The gripping device (15) is designed as a multifunctional gripper that can grip base parts (27) as well as intermediate layers (28) and lids (29), transport them and place them on the palletizing stations (18, 19). The robot (10) is decoupled from the stacking cycle of the robots (8, 9) in the first palletizing unit (6) and can be slower because a relatively long time is available for preparing the base part (27) with the intermediate layer (28) placed on it on the one hand and for completing the stacked pallet with the placement of the lid (29) and any intermediate layer (28).

Die Bereitstellung (2) für das vorzugsweise in einer Lage bereits zusammengestellte Palettiergut (30) kann in beliebiger Weise ausgebildet sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Palettiergut (30) aus Flaschen, insbesondere Kunststoff- oder Glasflaschen. Diese werden von einem Flaschenerzeuger (nicht dargestellt) über einen Zuführförderer (5) einem Umsetzer (3) zugeführt, der die in ein oder mehreren parallelen Reihen bereit gestellten Flaschen mit einer entsprechenden Greifeinrichtung erfasst, zur Seite bewegt und auf ein oder mehrere Trays oder Zwischenträger (4) umsetzt, wobei auf den Trays (4) die komplette palettiergerechte Flaschenlage gebildet wird. Der Umsetzer (3) kann beispielsweise eine konstruktive Ausbildung wie in der EP-I 073 598 Bl oder der WO 00/69760 haben.The provision (2) for the palletized goods (30), which are preferably already assembled in one layer, can be designed in any way. In the embodiment shown, the palletized goods (30) consist of bottles, in particular plastic or glass bottles. These are fed from a bottle producer (not shown) via a feed conveyor (5) to a transfer device (3), which grasps the bottles provided in one or more parallel rows with an appropriate gripping device, moves them to the side and transfers them to one or more trays or intermediate carriers (4), whereby the complete palletizable bottle layer is formed on the trays (4). The transfer device (3) can, for example, have a structural design as in EP-I 073 598 Bl or WO 00/69760.

In der bevorzugten Ausführungsform ist beidseits neben dem quer verfahrbaren Umsetzer (3) jeweils ein Tray (4) angeordnet, der mittels eines geeigneten Längsförderers, z.B. eines Shuttles aus der Übernahmeposition am Umsetzer (3) in die Bereitstellungsposition (2) an der ersten Palettiereinheit (6) gebracht werden kann. Hierbei werden die Trays (4) wechselweise beladen und in die Bereitstellung (2) gebracht. Dies ermöglicht eine unterbrechungsfreie Zuführung von Palettiergutlagen (30).In the preferred embodiment, a tray (4) is arranged on both sides of the transversely movable transfer unit (3), which can be moved from the takeover position on the transfer unit (3) to the provision position (2) on the first palletizing unit (6) by means of a suitable longitudinal conveyor, e.g. a shuttle. The trays (4) are alternately loaded and brought to the provision position (2). This enables uninterrupted feeding of palletized material layers (30).

Zur Bildung einer Palette (26) wird zunächst an einem der beiden Palettierplätze (18,19) vom Roboter (10) ein Bodenteil (27) abgelegt und auf diesem eine ZwischenlageTo form a pallet (26), the robot (10) first places a base part (27) at one of the two palletizing stations (18,19) and places an intermediate layer on top of it.

(28) plaziert. Das Bodenteil (27) wird dann über den Palettenförderer (23) zum angeschlossenen Palettierplatz (16,17) in der ersten Palettiereinheit (6) gebracht. Hier werden von den Robotern (8,9) abwechselnd Palettiergutlagen (30) und Zwischenlagen (28) aufeinander gestapelt. Sobald der Stapel fertig ist, wird die fast fertige Palette (26) auf dem gleichen Palettenförderer (23) wieder zurück zum angeschlossenen Palettierplatz(28). The base part (27) is then brought via the pallet conveyor (23) to the connected palletizing station (16,17) in the first palletizing unit (6). Here, the robots (8,9) alternately stack palletizing material layers (30) and intermediate layers (28) on top of each other. As soon as the stack is finished, the almost finished pallet (26) is returned to the connected palletizing station on the same pallet conveyor (23).

(18,19) in der zweiten Palettiereinheit (7) gebracht, wo der Roboter (10) anschließend den Deckel (22) und ggf. zuvor eine Zwischenlage (28) auflegt. Diese oberste Zwischenlage (28) kann alternativ auch noch in der Palettiereinheit (6) aufgelegt werden. Die nun fertig gestellte Palette (26) wird aus der zweiten Paletteneinheit (7) abtransportiert und über den Palettenförderer (23) sowie ggf. den Rangierförderer (25) zur Ausgabelinie (32) transportiert. Anschließend kann der Palettierzyklus von neuem mit der Bereitstellung eines Bodenteils (27) und einer Zwischenlage (28) in der zweiten Palettiereinheit (7) beginnen.(18,19) in the second palletizing unit (7), where the robot (10) then places the lid (22) and, if necessary, an intermediate layer (28) on top. This uppermost intermediate layer (28) can alternatively also be placed in the palletizing unit (6). The now completed pallet (26) is removed from the second pallet unit (7) and transported to the output line (32) via the pallet conveyor (23) and, if necessary, the shunting conveyor (25). The palletizing cycle can then begin again with the provision of a base part (27) and an intermediate layer (28) in the second palletizing unit (7).

Durch die Anordnung der Palettierplätze (16,17,18,19) in zwei Paaren können einander überschneidende Palettierzyklen gefahren werden. Wie Figur 1 verdeutlicht, wird am oberen Palettierplatz (16) in der ersten Palettiereinheit (6) gerade eine Palette aufgebaut, wobei der obere Roboter (9) eine Zwischenlage (28) absetzt, während der untere Roboter (8) von der Bereitstellung (2) schon eine Palettiergutlage (30) bringt. Der angeschlossene zweite Palettierplatz (18) ist in diesem Fall leer, was durch die gestrichelte Darstellung eines Bodenteils verdeutlicht wird.
25
By arranging the palletizing stations (16,17,18,19) in two pairs, overlapping palletizing cycles can be carried out. As Figure 1 shows, a pallet is being built up at the upper palletizing station (16) in the first palletizing unit (6), with the upper robot (9) depositing an intermediate layer (28) while the lower robot (8) is already bringing a palletizing layer (30) from the supply (2). The connected second palletizing station (18) is empty in this case, which is illustrated by the dashed representation of a base part.
25

Während dieses Palettierzyklusses wird am anderen Palettierplatz (19) in der zweiten Palettiereinheit (7) am Roboter (10) gerade eine Zwischenlage (28) auf das bereits positionierte Bodenteil (27) aufgelegt. Der zugehörige Palettierplatz (17) in der ersten Palettiereinheit (6) ist gerade leer. Sobald das Bodenteil (27) fertig bestückt ist, wird es auf den Palettierplatz (17) gebracht und steht für den dortigen Stapelprozess bereit, der sofort beginnen kann, wenn am anderen Palettierplatz (16) der Palettenstapel fertig ist und auf dem PalettenfördererDuring this palletizing cycle, an intermediate layer (28) is placed on the already positioned base part (27) at the other palletizing station (19) in the second palletizing unit (7) on the robot (10). The corresponding palletizing station (17) in the first palletizing unit (6) is currently empty. As soon as the base part (27) is fully loaded, it is brought to the palletizing station (17) and is ready for the stacking process there, which can begin immediately when the pallet stack is ready at the other palletizing station (16) and is on the pallet conveyor.

(23) abtransportiert wird. Der Wechsel beim Stapelprozess von einem zum anderen Palettierplatz (16,17) kann(23) is transported away. The change during the stacking process from one palletizing station to the other (16,17) can

- 10 -- 10 -

verzögerungsfrei erfolgen. Für den Abtransport der aufgestapelten und noch labilen Palette (26) auf dem Palettenförderer (23) steht ausreichend Zeit zur Verfügung, so dass die Fördergeschwindigkeit der Palettenlabilität angepasst und niedrig sein kann. Auch für die anschließende Fertigstellung der Palette mit der Deckelauflage sowie den anschließenden Abtransport der vorläufig fertigen Palette (26) und der Vorbereitung einer neuen Palette ist genügend Zeit. Die Zykluszeiten beim Stapelprozess bzw. dem sogenannten Lagenaufbau an den Palettierplätzen (16,17) in der ersten Palettiereinheit (6) sind auf die Zyklus- und Transportzeiten an den anderen Palettierplätzen (18,19) in der zweiten Palettiereinheit (7) angepasst, so dass vorzugsweise zumindest bei der ersten Palettiereinheit (6) keine Unterbrechung statfindet.without delay. There is sufficient time available for the removal of the stacked and still unstable pallet (26) on the pallet conveyor (23), so that the conveying speed can be adjusted to the pallet instability and kept low. There is also sufficient time for the subsequent completion of the pallet with the lid support and the subsequent removal of the provisionally finished pallet (26) and the preparation of a new pallet. The cycle times during the stacking process or the so-called layer build-up at the palletizing stations (16, 17) in the first palletizing unit (6) are adjusted to the cycle and transport times at the other palletizing stations (18, 19) in the second palletizing unit (7), so that preferably there is no interruption at least in the first palletizing unit (6).

Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Anstelle der gezeigten zweiachsigen Roboter können die Palettiergeräte (8,9,10) eine beliebige andere konstruktive Ausgestaltung haben und z.B. als sechsachsige Gelenkarmroboter ausgebildet sein.Modifications to the embodiment shown are possible in various ways. Instead of the two-axis robots shown, the palletizing devices (8, 9, 10) can have any other structural design and, for example, be designed as six-axis articulated arm robots.

Grundsätzlich können hierbei auch drei Palettiergeräte auf einen Palettierplatz in entsprechender Funktionsreihenfolge arbeiten. Ferner können mehr als zwei getrennte Palettiereinheiten (6,7) vorhanden sein.In principle, three palletizing devices can work on one palletizing station in the corresponding functional sequence. Furthermore, more than two separate palletizing units (6,7) can be present.

Eine weitere Leistungssteigerung ist möglich, wenn an jeder Palettiereinheit (6,7) mehr als zwei nebeneinander liegende Paarungen von Palettierplätzen (16,17,18,19) vorhanden sind, z.B. drei, vier oder mehr Paarungen. Hierbei lassen sich ggf. auch mehrere Paletten gleichzeitig auf verschiedenen Palettierplätzen (16,17) in der ersten Palettiereinheit (6) aufbauen. Hierbei wird von den zur Verfügung stehenden Palettierplätzen einer für den Palettenwechsel bereit gehalten, während auf den verbleibenden anderen Palettierplätzen ein gleichzeitigerA further increase in performance is possible if there are more than two pairs of palletizing stations (16,17,18,19) lying next to each other on each palletizing unit (6,7), e.g. three, four or more pairs. If necessary, several pallets can be set up simultaneously on different palletizing stations (16,17) in the first palletizing unit (6). One of the available palletizing stations is kept ready for the pallet change, while the remaining palletizing stations are used for simultaneous pallet change.

- 11 -- 11 -

Stapelaufbau bei jeweils unterschiedlichem Stapelfortschritt stattfindet. Bei z.B. vier Paarungen erfolgt somit ein gleichzeitiger Stapelaufbau an drei Palettierplätzen, während an einem Palettierplatz ein Palettenwechsel stattfindet. Sobald ein Stapel fertig ist, wird die Palette ausgefahren und gleichzeitig an dem freigehaltenen Palettierplatz eine neue Stapelbildung begonnen. Sobald kurz darauf der nächste Stapel fertig ist, ist der kurz zuvor geleerte Palettierplatz wieder neu mit einem Bodenteil und einer Zwischenlage beschickt. Ein solcher Mischbetrieb ergibt eine wesentlich höhere Leistungskapazität der Palettiereinrichtung.Stacking takes place at different stacking progress levels. For example, with four pairs, stacking takes place simultaneously at three palletizing stations, while a pallet change takes place at one palletizing station. As soon as a stack is finished, the pallet is moved out and a new stack is formed at the same time at the palletizing station that has been kept free. As soon as the next stack is finished shortly afterwards, the palletizing station that was emptied shortly before is again filled with a base part and an intermediate layer. Such mixed operation results in a significantly higher performance capacity of the palletizing device.

In weiterer Abwandlung können in der zweiten Palettiereinheit (7) eine kleinere Zahl von Palettierplätzen (18,19) für Vorbereitung und Fertigstellung der Palette vorgehalten werden, die über ein oder mehrere zwischengeschaltete Rangierförderer mit wahlweiser Belegung an die Palettierplätze (16,17) in der ersten Palettiereinheit (6) angeschlossen sind. Durch diese Entkoppelung der Palettiereinheiten (6,7) über Zwischenförderer oder Rangierförderer kann die Leistungsfähigkeit der Einheiten noch besser und feiner aufeinander abgestimmt werden.
25
In a further modification, a smaller number of palletizing stations (18, 19) can be provided in the second palletizing unit (7) for preparing and completing the pallet, which are connected to the palletizing stations (16, 17) in the first palletizing unit (6) via one or more intermediate shunting conveyors with optional occupancy. By decoupling the palletizing units (6, 7) via intermediate conveyors or shunting conveyors, the performance of the units can be coordinated even better and more finely.
25

Die gezeigte Palettiereinrichtung (1) ist für beliebige Arten von Palettiergut (30) geeignet. Dies können außer den gezeigten Flaschen auch Dosen, Päckchen oder dergleichen andere Gegenstände sein. Sie können außerdem auf andere als die beschriebene Art an der Bereitstellung (2) zugeführt werden. Ggf. kann an der Bereitstellung (2) auch erst die Lagenbildung und Zusammenstellung der einzelnen Palettiergüter stattfinden.The palletizing device (1) shown is suitable for any type of palletized goods (30). In addition to the bottles shown, these can also be cans, packages or similar other objects. They can also be fed to the supply (2) in a way other than that described. If necessary, the layering and assembly of the individual palletized goods can also take place at the supply (2).

- 12 BEZUGSZEICHENLISTE - 12 REFERENCE SYMBOL LIST

1 Palettiereinrichtung1 palletizing device

2 Bereitstellung Palettiergut 3 Umsetzer2 Provision of pallet goods 3 Transfer

4 Tray, Zwischenträger4 Tray, intermediate carrier

5 Zuführförderer, Flaschenzuführung5 Feed conveyor, bottle feed

6 Palettiereinheit6 Palletizing unit

7 Palettiereinheit7 Palletizing unit

8 Palettiergerät, Roboter8 Palletizer, robot

9 Palettiergerät, Roboter9 Palletizer, robot

10 Palettiergerät, Roboter10 Palletizer, Robot

11 Gestell11 Frame

12 Verfahreinheit12 Traversing unit

13 Greifeinrichtung für Palettiergut, Flaschenlage13 Gripping device for palletized goods, bottle position

14 Greifeinrichtung für Zwischenlagen14 Gripping device for intermediate layers

15 Greifeinrichtung für Bodenteil und Deckel15 Gripping device for base and lid

16 Palettierplatz für Lagenaufbau16 palletizing stations for layer construction

17 Palettierplatz für Lagenaufbau17 Palletizing station for layer construction

18 Palettierplatz für Vorbereitung/Fertigstellung18 Palletizing station for preparation/completion

19 Palettierplatz für Vorbereitung/Fertigstellung19 Palletizing station for preparation/completion

20 Vorrat Bodenteil20 stock base

21 Vorrat Zwischenlage21 Stock Intermediate layer

22 Vorrat Deckel22 Storage lid

23 Palettenförderer23 pallet conveyors

24 Teileförderer24 parts conveyors

25 Rangierförderer25 shunting conveyors

26 Palette26 pallets

27 Bodenteil27 Base part

28 Zwischenlage28 Intermediate layer

29 Deckel, Stabilisierungsrahmen29 Lid, stabilizing frame

30 Palettiergut, Flaschenlage30 Palletized goods, bottle position

31 Verpackung, Band, Folie31 Packaging, tape, film

32 Ausgabelinie 3532 Output line 35

Claims (10)

1. Palettiereinrichtung, bestehend aus mindestens einem Palettiergerät, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiereinrichtung (1) drei getrennte Palettiergeräte (8, 9, 10) mit Einzelfunktionen zum Aufbau der Palette aus einem Bodenteil (27), mehreren Lagen Palettiergut (30), Zwischenlagen (28) und einem Deckel (29) aufweist. 1. Palletizing device, consisting of at least one palletizing device, characterized in that the palletizing device ( 1 ) has three separate palletizing devices ( 8 , 9 , 10 ) with individual functions for constructing the pallet from a base part ( 27 ), several layers of palletized goods ( 30 ), intermediate layers ( 28 ) and a cover ( 29 ). 2. Palettiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiergeräte (8, 9, 10) an mindestens zwei örtlich getrennten Palettierplätzen (16, 17, 18, 19) angeordnet sind, wobei die Vorbereitung, der Lagenaufbau und die Fertigstellung der Palette (26) an unterschiedlichen Stellen stattfinden. 2. Palletizing device according to claim 1, characterized in that the palletizing devices ( 8 , 9 , 10 ) are arranged at at least two spatially separate palletizing stations ( 16 , 17 , 18 , 19 ), wherein the preparation, the layer construction and the completion of the pallet ( 26 ) take place at different locations. 3. Palettiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiereinrichtung (1) vier oder mehr Palettierplätze (16, 17, 18, 19) aufweist, die in zwei oder mehr Paaren angeordnet sind, wobei zwischen den gepaarten Palettierplätzen (16, 18, und 17, 19) ein Palettenförder (23) angeordnet ist. 3. Palletizing device according to claim 2, characterized in that the palletizing device ( 1 ) has four or more palletizing stations ( 16 , 17 , 18 , 19 ) which are arranged in two or more pairs, wherein a pallet conveyor ( 23 ) is arranged between the paired palletizing stations (16, 18, and 17, 19). 4. Palettiereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiergeräte (8, 9, 10) als mehrachsige Roboter, vorzugsweise als 2-Achsroboter mit einem portalartigen Gestell (11), einer darauf laufenden Verfahreinheit (12) und einer heb- und senkbaren Greifeinrichtung (13, 14, 15) ausgebildet sind. 4. Palletizing device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the palletizing devices ( 8 , 9 , 10 ) are designed as multi-axis robots, preferably as 2-axis robots with a portal-like frame ( 11 ), a travel unit ( 12 ) running thereon and a gripping device ( 13 , 14 , 15 ) that can be raised and lowered. 5. Palettiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiereinrichtung (1) zwei örtlich getrennte Palettiereinheiten (6, 7) aufweist, wobei in der ersten Palettiereinheit (6) zwei Palettierplätze (16, 17) und zwei Palettiergeräte (8, 9) für den Lagenaufbau aus Palettiergut (30) und Zwischenlagen (28) angeordnet sind und die zweite Palettiereinheit (7) zwei Palettierplätze (18, 19) und ein Palettiergerät (10) zur Vorbereitung und Fertigstellung der Palette (26) besitzt. 5. Palletizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the palletizing device ( 1 ) has two spatially separate palletizing units ( 6 , 7 ), wherein in the first palletizing unit ( 6 ) two palletizing stations ( 16 , 17 ) and two palletizing devices ( 8 , 9 ) for the layer construction from palletized goods ( 30 ) and intermediate layers ( 28 ) are arranged and the second palletizing unit ( 7 ) has two palletizing stations ( 18 , 19 ) and a palletizing device ( 10 ) for the preparation and completion of the pallet ( 26 ). 6. Palettiereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Palettiereinheit (6) die Palettiergeräte (8, 9) ein gemeinsames Gestell (11) aufweisen. 6. Palletizing device according to claim 5, characterized in that in the first palletizing unit ( 6 ) the palletizing devices ( 8 , 9 ) have a common frame ( 11 ). 7. Palettiereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Palettiereinheit (6) neben den zwei eng benachbarten Palettierplätzen (16, 17) beidseits eine Bereitstellung (2) für Palettiergut (30) in Lagenform und ein Vorrat (21) für Zwischenlagen (28) angeordnet sind. 7. Palletizing device according to claim 5 or 6, characterized in that in the first palletizing unit ( 6 ) next to the two closely adjacent palletizing stations ( 16 , 17 ) on both sides a provision ( 2 ) for palletized goods ( 30 ) in layer form and a supply ( 21 ) for intermediate layers ( 28 ) are arranged. 8. Palettiereinrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Palettiereinheit (6) neben den zwei eng benachbarten Palettierplätzen (18, 19) beidseits ein ein Vorrat für Bodenteile (20), ein Vorrat (22) für Deckel (29) und ein Vorrat (21) für Zwischenlagen (28) angeordnet sind. 8. Palletizing device according to claim 5, 6 or 7, characterized in that in the second palletizing unit ( 6 ) next to the two closely adjacent palletizing stations ( 18 , 19 ) on both sides a supply for base parts ( 20 ), a supply ( 22 ) for lids ( 29 ) and a supply ( 21 ) for intermediate layers ( 28 ) are arranged. 9. Palettiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettiereinrichtung Palettenförderer (23), Teileförderer (24) und mindestens einen Rangierförderer (25) aufweist. 9. Palletizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the palletizing device has pallet conveyors ( 23 ), parts conveyors ( 24 ) and at least one shunting conveyor ( 25 ). 10. Palettiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellung (2) für das Palettiergut (30) in Lagenform einen Umsetzer (3) für das von mindestens einem Förderer (5) einzeln oder in Reihe zugeführte Palettiergut (30) und ein oder mehrere Trays (4) zur Bildung und abholgerechten Anordnung von Palettiergutlagen aufweist. 10. Palletizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the provision ( 2 ) for the palletized goods ( 30 ) in layer form has a converter ( 3 ) for the palletized goods ( 30 ) fed individually or in series by at least one conveyor ( 5 ) and one or more trays ( 4 ) for the formation and arrangement of layers of palletized goods for collection.
DE20120699U 2001-12-20 2001-12-20 palletizing Expired - Lifetime DE20120699U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120699U DE20120699U1 (en) 2001-12-20 2001-12-20 palletizing
PCT/EP2002/014535 WO2003053826A1 (en) 2001-12-20 2002-12-19 Method and device for palletizing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120699U DE20120699U1 (en) 2001-12-20 2001-12-20 palletizing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120699U1 true DE20120699U1 (en) 2003-04-30

Family

ID=7965479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120699U Expired - Lifetime DE20120699U1 (en) 2001-12-20 2001-12-20 palletizing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20120699U1 (en)
WO (1) WO2003053826A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047405A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-23 WINKLER+DüNNEBIER AG Method and device for providing different auxiliary materials by a palletizing robot
EP2112087A1 (en) 2008-04-22 2009-10-28 Krones AG Intermediate layer for packaging large drink containers and large container palettes
DE102008020301A1 (en) 2008-04-22 2009-10-29 Krones Ag Method and device for palletizing piece goods
DE102008020521A1 (en) * 2008-04-23 2009-11-05 Krones Ag Bulk goods i.e. bottle bundle, layer palletizing device, has intermediate layer feeding device designed and controlled such that intermediate layers are alternatively isolatable and supplyable to palletizing device by one of feeding spaces
DE102009003475A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Krones Ag Conveyor and method for feeding a further processing unit
EP2243732A2 (en) 2009-04-23 2010-10-27 Krones AG Method and device for transferring groups or layers of articles to a loading station

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004007353U1 (en) * 2004-05-05 2004-08-26 MSK-Verpackungs-Systeme Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for introducing at least one flat structure
ES2597256B1 (en) * 2015-07-14 2017-10-25 Joaquín SAG LUNA Pallet storage pallet conveyor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118640C2 (en) * 1990-06-28 1994-10-20 Focke & Co Device for loading pallets with boxes
DE19626826A1 (en) * 1996-07-03 1998-01-08 Focke & Co Lifting device for handling objects and device for loading and unloading pallets
WO2000069760A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Certus Maschinenbau Gmbh Method and device for handling bottles
DE20015199U1 (en) * 2000-02-29 2001-07-05 AUTEFA Automation GmbH, 86316 Friedberg Bottle treatment plant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009361A1 (en) * 1980-03-12 1981-09-24 Nütro Patentverwertungs- u. Maschinen-Handels-Gesellschaft mbH, 8500 Nürnberg Palleting hollow containers in shaft over pallet conveyor - involves using movable shaft sides and grippers for containers and interleaving boards
FR2616135B1 (en) * 1987-06-04 1992-07-10 Rufo Carton Ondule Services Sa LINEAR PALLETIZING LAYER ASSEMBLY
IT1241129B (en) * 1990-04-20 1993-12-29 Italo Meneghetti MACHINE FOR THE PACKAGING OF CARDBOARD PACKAGES AND SIMILAR OBJECTS
US6688839B1 (en) 1998-04-23 2004-02-10 Certus Maschinenbau Gmbh Device for processing bottles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4118640C2 (en) * 1990-06-28 1994-10-20 Focke & Co Device for loading pallets with boxes
DE19626826A1 (en) * 1996-07-03 1998-01-08 Focke & Co Lifting device for handling objects and device for loading and unloading pallets
WO2000069760A1 (en) * 1999-05-18 2000-11-23 Certus Maschinenbau Gmbh Method and device for handling bottles
DE20015199U1 (en) * 2000-02-29 2001-07-05 AUTEFA Automation GmbH, 86316 Friedberg Bottle treatment plant

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: Palettieren von Display-Trays, CIMCORP GmbH, Korb *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047405A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-23 WINKLER+DüNNEBIER AG Method and device for providing different auxiliary materials by a palletizing robot
EP2112087A1 (en) 2008-04-22 2009-10-28 Krones AG Intermediate layer for packaging large drink containers and large container palettes
DE102008020301A1 (en) 2008-04-22 2009-10-29 Krones Ag Method and device for palletizing piece goods
DE102008020300A1 (en) 2008-04-22 2009-10-29 Krones Ag Liner when packaging large beverage containers and large container pallets
EP2119650A1 (en) 2008-04-22 2009-11-18 Krones AG Method and device for paletting cargo
US7992363B2 (en) 2008-04-22 2011-08-09 Krones Ag Method and apparatus for palletizing confectioned units of articles
DE102008020521A1 (en) * 2008-04-23 2009-11-05 Krones Ag Bulk goods i.e. bottle bundle, layer palletizing device, has intermediate layer feeding device designed and controlled such that intermediate layers are alternatively isolatable and supplyable to palletizing device by one of feeding spaces
DE102009003475A1 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Krones Ag Conveyor and method for feeding a further processing unit
EP2243732A2 (en) 2009-04-23 2010-10-27 Krones AG Method and device for transferring groups or layers of articles to a loading station
DE102009003820A1 (en) 2009-04-23 2010-10-28 Krones Ag Device and method for transferring container or article layers into a loading station

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003053826A1 (en) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2330060B1 (en) Method and device for automatically commissioning of products
EP1693319B1 (en) Loading device for load carriers
DE69114525T2 (en) Packaging and stacking device with side stack alignment.
EP0421148B1 (en) Device and method for transporting and stacking of die-cuts for the production of (cigarette-) packages
DE20108401U1 (en) converter
EP2762428B1 (en) Method and device for palletising goods, items and/or layers of containers
DE102019113129B4 (en) PACKAGING MACHINE FOR ARRANGING ELEMENTS, PREFERABLY CARTONS, ON PALLETS, AND METHOD FOR DOING THIS
EP0957055A2 (en) Stacking device
DE102018203180A1 (en) Packaging device for articles and methods for packaging articles
EP1864923A1 (en) Method and apparatus for stacking and palletising transport containers
DE3312006A1 (en) Palletting machine for containers
DE60002776T2 (en) Depalletizing device
DE20120699U1 (en) palletizing
DE4117473A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING PACKS OF SHEET MATERIAL INTO THE TRANSPORT UNIT OF A PACKING MACHINE
DE19962302A1 (en) Method and device for packaging flat objects
DE68925448T2 (en) Automatic sheet loading and loading device
EP4112486A1 (en) Packaging magazine for a manipulator and packaging system for making containers
DE4338801A1 (en) Method of stacking piece goods of different sizes and/ quality
EP0149146B1 (en) Method for packing groups of goods in a folding box and a device for executing the method
DE102022109282B4 (en) Packaging machine with a grouping device and method for producing single-layer groups of partially overlapping products
EP2176149A1 (en) Method for unstacking or stacking packages and device for performing said method
DE29807325U1 (en) Device for collecting and palletizing bottles
DE102023102493A1 (en) Stacking device and stacking method
DE69218845T2 (en) Method and apparatus for storing sheets in scale formation on a pallet
DE2356133A1 (en) TREATMENT OF STONES AND SHAPES OF RECESSES IN LAYERS OF BRICKS

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20030605

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050701